EP3105431A1 - Rohranordnung für einen ladeluftkühler - Google Patents

Rohranordnung für einen ladeluftkühler

Info

Publication number
EP3105431A1
EP3105431A1 EP15701820.1A EP15701820A EP3105431A1 EP 3105431 A1 EP3105431 A1 EP 3105431A1 EP 15701820 A EP15701820 A EP 15701820A EP 3105431 A1 EP3105431 A1 EP 3105431A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fluid
tube
region
fabric
collector region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15701820.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nic Sautter
Michael Moser
Stefan Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Mahle Behr GmbH and Co KG
Publication of EP3105431A1 publication Critical patent/EP3105431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0041Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having parts touching each other or tubes assembled in panel form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0058Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having different orientations to each other or crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • F28D7/0075Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with particular circuits for the same heat exchange medium, e.g. with the same heat exchange medium flowing through sections having different heat exchange capacities or for heating or cooling the same heat exchange medium at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05341Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/06Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
    • F28F9/14Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints by force-joining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a pipe arrangement for a heat exchanger and a heat exchanger with such a pipe arrangement.
  • the invention further relates to a motor vehicle with such a heat exchanger.
  • Supercharged internal combustion engines are therefore regularly equipped with a charge air cooler, which is based on the principle of a heat exchanger to cool the charged by means of an exhaust gas turbocharger charge air.
  • a charge air cooler which is based on the principle of a heat exchanger to cool the charged by means of an exhaust gas turbocharger charge air.
  • Such cooling of the charge air increases the performance of the internal combustion engine, reduces their fuel consumption and their pollutant emissions and reduces the thermal load of the internal combustion engine.
  • Conventional intercoolers are typically constructed in the manner of a heat exchanger, which is part of a coolant circuit and flows through a coolant, which in turn couples thermally to the charge air to be cooled. The heat removed from the charge air is absorbed by the coolant, which can evaporate.
  • Heat exchangers known from the prior art are also used in numerous other components of a modern motor vehicle, for example for cooling battery systems or the like.
  • a central component of a known from the prior art heat exchanger is a tube assembly with fluid pipes, which can be traversed by the charge air to be cooled. Between the individual tubes coolant channels are provided, the Flowed through by coolant, so that a highly effective thermal contact between the charge air to be cooled and coolant is produced.
  • the basic idea of the invention is accordingly to form a tube arrangement of a heat exchanger with a plurality of fluid tubes in the manner of a tube tissue, so that each fluid tube is formed either by a warp or a weft thread of the tube tissue. This makes it possible to produce the thus interwoven fluid pipes made of a continuous material and cut in the course of production to the desired size.
  • Such a tubular fabric has a construction space technically advantageous, two-dimensional structure in the manner of a sheet, which can be installed with high flexibility as a central component in a heat exchanger.
  • a heat exchanger Depending on which requirements are application-specific to thedetial to be provided by the heat exchanger. Heat output, it is also possible to stack several such tube fabric layered. Since the individual fluid pipes extend in the manner of a warp or weft thread of a fabric in mutually orthogonal direction, a two-dimensional flow is also effected with a fluid, for example a coolant, whereby a particularly homogeneous heat exchange can be achieved.
  • an embodiment in which the tube fabric forms a substantially two-dimensional sheet structure proves to be particularly advantageous, wherein the sheet structure is substantially planar and may extend in a tissue plane.
  • the sheet structure is substantially planar and may extend in a tissue plane.
  • several tubular fabric layered to arrange each other in order to adapt the achievable by means of the tube assembly heating or cooling performance application-specific requirements.
  • it may also be thought to form the pipe braid curved, for example, to meet certain external, space-specific boundary conditions.
  • the tube arrangement has at least one distributor region for distributing the fluid onto the fluid tubes and at least one collector region for collecting the fluid flowing through the fluid tubes.
  • the fluid flowing through the tubular fabric can be distributed in a simple manner to the individual fluid pipes in a space-saving manner and can be collected from them again without the need for expensive external inlets and outlets.
  • the at least one distributor region and the at least one collector region may be part of a housing part, which encloses the tube fabric like a frame. In this way, the space required for the tube assembly space can be kept very small. At the same time it is ensured in this way that the tube fabric are mechanically stable.
  • the tube fabric may have a first and second longitudinal side, wherein along the first longitudinal side, a common first distributor region is provided with a fluid inlet which is in fluid communication with all of a weft forming fluid tubes for introducing a fluid into the fluid tubes.
  • a common first collector region with a fluid outlet can be provided along the second longitudinal side is in fluid communication with the weft forming fluid tubes for draining the fluid.
  • a common second distributor area is provided along a first transverse side of the tubular fabric, which is in fluid communication with all fluid pipes forming a warp thread for introducing the fluid into the fluid pipes.
  • the second distributor region serves for introducing fluid into the fluid tubes of the tube tissue acting as warp threads. Consequently, it is advisable to provide along the second transverse side also a common second collector region, which fluidly communicates with the fluid tubes acting as a warp thread for collecting and discharging the fluid from the fluid pipes serving as warp thread.
  • the second distributor region is also fluidly connected to the first distributor region, so that fluid introduced into the tube fabric via the fluid inlet can be introduced both into the fluid tubes acting as warp threads and as weft threads. Accordingly, a fluid connection between the second collector region and the first collector region is provided for discharging the fluid from the fluid tubes acting as warp threads.
  • first distributor region and / or the first collector region and / or the second distributor region and / or the second collector region are made of a plastic.
  • at least two housing parts preferably a plurality of housing parts, may be stacked along a stacking direction. The arrangement along the stacking direction is carried out such that between the at least two adjacent in the stacking direction tubular fabrics, a fluidly separated from the tubular fabrics intermediate space is formed.
  • This intermediate space can be used to flow through a fluid other than the fluid, in particular a gas.
  • a fluid other than the fluid in particular a gas.
  • the fluid flowing through the gap can be heated or cooled, ie the tube arrangement follows the operating principle of a heat exchanger, in particular in the form of a plate heat exchanger with stacked plates or plate pairs.
  • the at least two housing parts in particular by use of suitable fastening means, be releasably secured to each other.
  • first distributor region and / or the first collector region and / or the second distributor region and / or the second collector region are formed as, in particular, frame-like, housing part.
  • a longitudinal direction of the tubular fabric is defined by the longitudinal side, wherein the idler tubes forming a warp thread extend essentially along this longitudinal direction.
  • a transverse direction of the tubular fabric is defined by the transverse side, which extends substantially orthogonal to the longitudinal direction. Accordingly, in this scenario, the fluid tubes forming a weft thread extend substantially along the transverse direction. In other words, the fluid tubes forming a weft thread extend substantially orthogonally to the fluid tubes forming a warp thread.
  • Cost advantages result in an embodiment in which the tube fabric is integrally formed.
  • the use of a continuous material which can be tailored to the required dimensions, is recommended. As a continuous material is in particular a wire mesh made of metal pipes, in particular aluminum pipes, into consideration.
  • the invention further relates to a heat exchanger with a previously proposed pipe arrangement for flowing through with a coolant.
  • the tube assembly is thermally in contact with a fluid line, which can be traversed by a fluid to be cooled by the coolant.
  • a fluid may be, for example, charge air charged by an exhaust gas turbocharger when the heat exchanger is used in conjunction with an internal combustion engine as intercooler.
  • the tube arrangement provided in the heat exchanger may comprise at least a first and a second tube tissue which are spaced apart along a stacking direction so that a gap between the two tube tissues forms the fluid line through which the fluid to be cooled flows.
  • Said stacking direction may be approximately orthogonal to the longitudinal and transverse directions of the pipe arrangement.
  • the above-presented principle between two tube tissues to form a gap which is traversed by the fluid to be cooled, to expand to any number of such tube tissues.
  • a plurality of tubular fabrics are arranged at a distance from one another, between which a respective fluid line is provided in the form of a gap between adjacent tubular fabrics.
  • FIG. 1 shows an example of a pipe arrangement according to the invention in a plan view
  • FIG. 2 shows a first variant of the tube arrangement of FIG. 1 in a side view
  • FIG. 3 shows a second variant of the tube arrangement of FIG. 1 in a side view
  • Fig. 4 shows a third variant of the tube assembly of Figure 1 in a side view.
  • FIG. 1 illustrates an example of a pipe assembly 1 according to the invention for a heat exchanger in a rough schematic representation.
  • the tube assembly 1 comprises a plurality of fluid conduits 2 through which fluid can flow and which are arranged in a tissue-like manner, so that each of the fluid tubes 2 forms either a warp thread 2 a or a weft thread 2 b of a tubular fabric 3.
  • the tube fabric 3 is an essentially two-dimensional, ie planar structure, which may be flat or, alternatively, also curved, which will be described in more detail below in connection with the explanations referring to FIG.
  • the tube fabric 3 may be formed in one piece and in particular be made of a continuous material, which consequently can be cut in the course of production with the required dimensions.
  • a continuous material like a wire mesh of metal tubes, in particular aluminum tubes, come into consideration.
  • the individual metal tubes may have a diameter of 1 mm to 10 mm, preferably of about 2 mm.
  • a longitudinal direction L of the tube fabric 3 is defined, wherein the fluid tubes 2 forming a warp thread 2a extend substantially along said longitudinal direction L.
  • a transverse direction Q of the tubular fabric 2 is defined by the two transverse sides 4c, 4d, which extends substantially orthogonal to the longitudinal direction L.
  • the fluid tubes 2 forming a weft thread 2b extend essentially along said transverse direction Q. It follows immediately that the fluid tubes 2 forming a respective weft thread 2b extend substantially orthogonal to the fluid tubes 2 forming a respective warp thread 2a.
  • the tube fabric 3 now has a common first distributor region 5, which has a fluid inlet 6.
  • the first distributor region 5 is fluidically connected to the fluid tubes 2 forming a weft thread 2b, so that a coolant can be introduced into the respective fluid tubes 2 acting as a weft thread 2b via the fluid inlet 6.
  • a common first collector region 7 with a fluid outlet 8 is provided along a second longitudinal side 4b of the tube fabric 3, which is also in fluid communication with the fluid tubes 2 forming a weft 2b.
  • FIG. 1 also shows that along the first transverse side 4c of the tube fabric 3 a common second distributor region 9 is provided, which is in fluid communication with all fluid tubes 2 forming a warp thread 2a for introducing the coolant into these fluid tubes 2.
  • the second distributor region 9 serves for introducing coolant into the respective fluid tubes 2 of the tube fabric 3 acting as the warp thread 2a.
  • a common second collector region 10 is provided, which fluidly communicates with the respectively acting as warp 2a fluid pipes 2 for collecting and discharging the coolant from the fluid pipes 2.
  • the second distributor region 9 is also fluidically connected to the first distributor region 5, so that fluid introduced into the tube tissue 3 via the fluid inlet 6 can be introduced both into the fluid tubes 2 acting as warp threads 2a and as weft threads 2b. Accordingly, a fluid connection between the first collector region and the second collector region 7, 10 is provided for discharging the coolant from the fluid tubes 2 acting as warp threads 2 a.
  • the tube fabric 3 can be glued or soldered to the distributor regions 5, 9 and / or the two collector regions 7, 10.
  • the distributor or collector areas 5, 9, 7, 10 form such that they can be inserted into the tube fabric 3 or vice versa. This scenario is shown by way of example in FIG. 1 in a subsection of the distributor region 9 denoted by 1 1.
  • the use of adhesive bonds, however, is recommended when the distribution and collector areas are made of plastic 5, 9, 7, 10.
  • the distributor or collector areas 5, 9, 7, 10 can also be molded directly onto the tube fabric 3. Both during injection molding and during insertion, the joint which forms can be sealed in a fluid-tight manner by means of a suitable sealing element (not shown) known to the person skilled in the art.
  • the distributor or collector areas 5, 9, 7, 10 may be designed in the manner of a common housing part 13, for example in the manner of a frame in which the tube fabric 3 is integrated, so that it is easily integrated into a modular heat exchanger can be, which is composed of a variable number of such housing parts. In this way, the performance of the heat exchanger with respect to the achievable cooling capacity by an appropriate definition of the number integrated in the heat exchanger housing parts 13 can be adapted to individual external requirements.
  • the housing part 13 summarizes the tube fabric 3 like a frame. In this way, the construction required for the pipe assembly 1 can be be kept particularly low. At the same time it is ensured in this way that the tube fabric 3 are still kept mechanically stable.
  • the formation of the fluid pipes 2 as a tube fabric 3 in each case allows a layered or stacked arrangement of the individual Pipe arrangements 1 to each other.
  • Such an example scenario with four tubular fabrics 3 stacked on one stacking direction S is shown in the illustration of FIG.
  • the stacking direction S may be orthogonal to both the longitudinal direction L and the transverse direction Q.
  • at least two housing parts 13, preferably a plurality of housing parts 13, may be stacked along the stacking direction S. Then each tube fabric 3, a housing part 13 is assigned.
  • the arrangement of the housing parts 13 and thus of the tubular fabric 3 along the stacking direction S is such that between the at least two adjacent in the stacking direction S tubular fabric a fluidly separated from the tubular fabric 3 intermediate space 12 is formed.
  • This gap 12 can be used to flow with a fluid other than the fluid.
  • the fluid flowing through the gap can be heated or cooled, i. the tube assembly 1 follows the operating principle of a plate heat exchanger stacked in the stacking direction S plates / plate pairs.
  • the at least two housing parts 13 can be releasably secured to one another by using suitable fastening means. In this way, the size and performance of the pipe assembly 1, especially if it is to act as a heat exchanger, adapt to different application requirements.
  • FIG. 4 shows the previously explained scenario in which a plurality of housing parts 13 are stacked together along a stacking direction S and each individual housing part 13 distributor or collector areas 5, 9, 7, 10 and these areas 5, 9, 7, 10th associated pipe fabric 3 comprises.
  • the stacking direction S preferably extends orthogonally to both the longitudinal direction L and the transverse direction Q. Due to the flexible material properties of the tubular fabric material, which at least to a limited extent drapability of the tube fabric 3 allows, it is possible, the tubular fabric 3 not in a predetermined plane, ie flat, but curved to arrange, for example, given predetermined, outer space-specific boundary conditions to suffice.
  • FIG. 2 shows that two curved tube fabrics 3 are stacked along a stacking direction S.
  • Such a curved configuration of the tube fabric 3 can basically take place along arbitrary directions and not only, as shown by way of example in FIG. 2, in the direction orthogonal to the stacking direction S.
  • the two tube fabrics 3 are arranged at a distance from one another, so that an intermediate space 12 is formed between the two tube fabrics 3, through which the fluid to be cooled flows.
  • the fluid in turn, can be cooled by the coolant flowing through the two tube fabrics 3 with a suitable configuration of the tube assembly 1, for instance as part of a heat exchanger.
  • the fluid to be cooled may be, for example, charge air of an internal combustion engine if the heat exchanger using the pipe arrangement 1 is an intercooler of an internal combustion engine.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rohranordnung (1) für einen Wärmetauscher mit einer Mehrzahl von einem Fluid durchströmbaren Fluidrohren (2), welche gewebeartig angeordnet sind, so dass durch die Fluidrohre (2) jeweils ein Kettfaden (2a) oder ein Schussfaden (2b) eines Rohrgewebes (3) ausgebildet ist.

Description

Rohranordnung für einen Ladeluftkühler
Die Erfindung betrifft eine Rohranordnung für einen Wärmetauscher sowie einen Wärmetauscher mit einer solchen Rohranordnung. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Wärmetauscher.
In modernen Kraftfahrzeugen gewinnen aufgeladene Brennkraftmaschinen zunehmend an Bedeutung, da sich mit Hilfe einer solchen Aufladung die Leistungsdichte bezogen auf den Hubraum und bezogen auf den Kraftstoffverbrauch erheblich steigern lässt. Es besteht daher die Tendenz, zunehmend auch Fahrzeuge mit kleineren Motoren mit geeigneten Ladeeinrichtungen auszustatten, um deren Leistung zu steigern bzw. den Kraftstoffverbrauch zu senken. Ebenso gibt es die Tendenz, bei gleicher Leistung die Motoren im Sinne eines sog.„Downsizing" zu verkleinern und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Aufgeladene Brennkraftmaschinen sind daher regelmäßig mit einem Ladeluftkühler ausgestattet, der auf dem Prinzip eines Wärmetauschers basiert, um die mit Hilfe eines Abgasturboladers aufgeladene Ladeluft abzukühlen. Eine solche Kühlung der Ladeluft erhöht die Leistung der Brennkraftmaschine, reduziert deren Kraftstoffverbrauch und deren Schadstoffemissionen und mindert die thermische Belastung der Brennkraftmaschine. Herkömmliche Ladeluftkühler sind typischerweise in der Art eines Wärmetauschers aufgebaut, der Teil eines Kühlmittelkreislaufs ist und von einem Kühlmittel durchströmt wird, welches wiederum thermisch an die zu kühlende Ladeluft ankoppelt. Die der Ladeluft entzogene Wärme wird vom Kühlmittel aufgenommen, wobei dieses verdampfen kann.
Aus dem Stand der Technik bekannte Wärmetauscher kommen auch in zahlreichen anderen Komponenten eines modernen Kraftfahrzeugs Anwendung, so beispielsweise zur Kühlung von Batteriesystemen o.ä.
Ein zentrales Bauteil eines aus dem Stand der Technik bekannten Wärmetauschers stellt eine Rohranordnung mit Fluidrohren dar, die von der zu kühlenden Ladeluft durchströmt werden können. Zwischen den einzelnen Rohren sind Kühlmittelkanäle vorgesehen, die von Kühlmittel durchströmt werden, sodass ein hochwirksamer thermischer Kontakt zwischen zu kühlenden Ladeluft und Kühlmittel hergestellt wird.
Als nachtteilig bei solchen herkömmliche Wärmetauschern bzw. Rohranordnungen erweist sich jedoch deren komplexer konstruktiver Aufbau, der regelmäßig die Verwendung einer Vielzahl von Einzelbauteilen erfordert. Eine anwendungsspezifische Modifizierung eines herkömmlichen Wärmetauschers, etwa um ihn an unterschiedliche Bauraumgeometrien anzupassen, ist daher oftmals mit erheblichem konstruktivem Aufwand verbunden.
Es ist folglich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausführungsform einer Rohranordnung zu schaffen, die sich durch einen konstruktiv besonders einfachen Aufbau auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Grundgedanke der Erfindung ist demnach, eine Rohranordnung eines Wärmetauschers mit einer Mehrzahl von Fluidrohren in der Art eines Rohrgewebes auszubilden, so dass jedes Fluidrohr entweder durch einen Kett- oder einen Schussfaden des Rohrgewebes ausgebildet ist. Dies gestattet es, die derart miteinander verwebten Fluidrohre aus einem Endlosmaterial herzustellen und im Zuge der Herstellung auf die gewünschte Größe zuzuschneiden.
Ein solches Rohrgewebe weist eine bauraumtechnisch vorteilhafte, zweidimensionale Struktur in der Art eines Flächengebildes auf, welches mit hoher Flexibilität als zentrale Komponente in einem Wärmetauscher verbaut werden kann. Je nachdem, welche Anforderungen sich anwendungsspezifisch an die vom Wärmetauscher zu erbringende Kühlbzw. Heizleistung ergeben, lassen sich auch mehrere solche Rohrgewebe schichtartig aufeinanderstapeln. Da die einzelnen Fluidrohre in der Art eines Kett- bzw. Schussfadens eines Gewebes in zueinander orthogonaler Richtung verlaufen, wird zudem eine zweidimensionale Durchströmung mit einem Fluid, beispielsweise einem Kühlmittel bewirkt, wodurch sich ein besonders homogener Wärmeaustausch erzielen lässt. Als besonders vorteilhaft erweist sich dabei eine Ausführungsform, bei welcher das Rohrgewebe ein im Wesentliches zweidimensionales Flächengebilde ausbildet, wobei das Flächengebilde im Wesentlichen plan ausgebildet ist und sich in einer Gewebeebene erstrecken mag. Dies gestattet es ohne größeren konstruktiven Aufwand, im Bedarfsfall mehrere Rohrgewebe schichtartig aufeinander anzuordnen, um die mittels der Rohranordnung erzielbare Heiz- bzw. Kühlleistung anwendungsspezifischen Erfordernissen anpassen zu können. Alternativ dazu kann auch daran gedacht sein, das Rohrgeflecht gekrümmt auszubilden, etwa um bestimmten äußeren, bauraumspezifischen Randbedingungen zu genügen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Rohranordnung wenigstens einen Verteilerbereich zum Verteilen des Fluids auf die Fluidrohre und wenigstens einen Sammlerbereich zum Sammeln des die Fluidrohre durchströmenden Fluids auf. Auf diese Weise kann das die Rohrgewebe durchströmende Fluid bauraumsparend auf einfache Weise auf die einzelnen Fluidrohre verteilt und wieder aus diesen gesammelt werden, ohne dass hierfür aufwändige externe Zu- und Ableitungen erforderlich wären.
Besonders zweckmäßig können der wenigstens eine Verteilerbereich und der wenigstens eine Sammlerbereich Teil eines Gehäuseteils sein, welches das Rohrgewebe rahmenartig einfasst. Auf diese Weise kann der für die Rohranordnung benötigte Bauraum besonders klein gehalten werden. Gleichzeitig wird auf diese Weise sichergestellt, dass die Rohrgewebe mechanisch stabil gehalten werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Rohrgewebe eine erste und zweite Längsseite aufweisen, wobei entlang der ersten Längsseite ein gemeinsamer erster Verteilerbereich mit einem Fluideinlass vorgesehen ist, welcher mit allen einen Schussfaden ausbildenden Fluidrohren zum Einleiten eines Fluids in die Fluidrohre in Flu- idverbindung steht. Dies gestattet es, das Fluid, insbesondere besagtes Kühlmittel, auf effektive Weise in die einzelnen, als Schussfäden wirkenden Fluidrohre einzuleiten. Zur Ausleitung des Fluids aus den Fluidrohren kann entlang der zweiten Längsseite ein gemeinsamer erster Sammlerbereich mit einem Fluidauslass vorgesehen sein, welcher mit den Schussfaden ausbildenden Fluidrohren zum Ableiten des Fluids in Fluidverbindung steht.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist entlang einer ersten Querseite des Rohrgewebes ein gemeinsamer zweiter Verteilerbereich vorgesehen, welcher mit allen einen Kettfaden ausbildenden Fluidrohren zum Einleiten des Fluids in die Fluidrohre in Fluidverbindung steht. Analog zum vorangehend erläuterten gemeinsamen ersten Verteilerbereich für die als Schussfäden wirkenden Fluidrohre dient der zweite Verteilerbereich zum Einleiten von Fluid in die als Kettfaden wirkenden Fluidrohre des Rohrgewebes. Folglich bietet es sich an, entlang der zweiten Querseite auch einen gemeinsamen zweiten Sammlerbereich vorzusehen, welcher fluidisch mit den als Kettfaden wirkenden Fluidrohren zum Sammeln und Abführen des Fluids aus den als Kettfaden dienenden Fluidrohren kommuniziert. Darüber hinaus ist der zweite Verteilerbereich auch fluidisch mit dem ersten Verteilerbereich verbunden, so dass in das Rohrgewebe über den Fluideinlass eingebrachtes Fluid sowohl in die als Kettfäden als auch als Schussfäden wirkenden Fluidrohre eingeleitet werden kann. Entsprechend ist zur Ausleitung des Fluids aus den als Kettfäden wirkenden Fluidrohren eine Fluidverbindung zwischen dem zweiten Sammlerbereich und dem ersten Sammlerbereich vorgesehen.
Als fertigungstechnisch besonders vorteilhaft, weil einfach herzustellen, erweist sich eine Ausführungsform, bei welcher das Rohrgewebe mit dem ersten Verteilerbereich und/oder dem ersten Sammlerbereich und/oder dem zweiten Verteilerbereich und/oder dem zweiten Sammlerbereich verklebt oder verlötet ist.
Die Verwendung von Klebverbindungen empfiehlt sich insbesondere, wenn der erste Verteilerbereich und/oder der erste Sammlerbereich und/oder der zweite Verteilerbereich und/oder der zweite Sammlerbereich aus einem Kunststoff hergestellt sind. In diesem Fall kann zur Reduzierung der Herstellungskosten auch daran gedacht sein, unter Anwendung eines dem einschlägigen Fachmann bekannten Spritzverfahrens den ersten Verteilerbereich und/oder den zweiten Sammlerbereich und/oder den zweite Verteilerbereich und/oder den zweiten Sammlerbereich an das Rohrgewebe anzuspritzen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können wenigstens zwei Gehäuseteile, vorzugsweise eine Mehrzahl von Gehäuseteilen, stapelartig entlang einer Stapelrichtung aufeinander angeordnet sein. Die Anordnung entlang der Stapelrichtung erfolgt derart, dass zwischen den wenigstens zwei in Stapelrichtung benachbarten Rohrgeweben ein fluidisch von den Rohrgeweben getrennter Zwischenraum ausgebildet ist. Dieser Zwischenraum kann zum Durchströmen mit einem vom Fluid verschiedenen weiteren Fluid, insbesondere einem Gas, verwendet werden. Durch Wärmeaustausch mit dem durch die Rohrgewebe strömenden Fluid kann das durch den Zwischenraum strömende Fluid erwärmt oder gekühlt werden, d.h. die Rohranordnung folgt dem Wirkprinzip eines Wärmetauschers, insbesondere in der Art eines Plattenwärmetauschers mit in Stapelrichtung aufeinandergestapelten Platten bzw. Plattenpaaren.
Besonders bevorzugt können die wenigstens zwei Gehäuseteile, insbesondere durch Verwendung geeigneter Befestigungsmittel, lösbar aneinander befestigt sein. Mit Hilfe einer solchen, modularen Bauform in der Art eines Baukastensystems lässt sich die Größe und Leistungsfähigkeit der Rohranordnung, insbesondere wenn diese als Wärmetauscher fungieren soll, an unterschiedliche Anwendungserfordernisse anpassen.
Zur Integration der hier vorgestellte Rohranordnung in einen modular aufgebauten Wärmetauscher wird vorgeschlagen, den ersten Verteilerbereich und/oder den ersten Sammlerbereich und/oder den zweiten Verteilerbereich und/oder den zweiten Sammlerbereich als, insbesondere rahmenartiges, Gehäuseteil, auszubilden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird durch die Längsseite eine Längsrichtung des Rohrgewebes definiert, wobei sich die einen Kettfaden ausbildenden Flu- idrohre sich im Wesentlichen entlang dieser Längsrichtung erstrecken. In analoger Weise wird durch die Querseite eine Querrichtung des Rohrgewebes definiert, die im Wesentlichen orthogonal zur Längsrichtung verläuft. Entsprechend erstrecken sich in diesem Szenario die einen Schussfaden ausbildenden Fluidrohre im Wesentlichen entlang der Querrichtung. Mit anderen Worten, die einen Schussfaden ausbildenden Fluidrohre erstecken sich im Wesentlichen orthogonal zu den einen Kettfaden ausbildenden Fluidrohren. Kostenvorteile ergeben sich in einer Ausführungsform, bei welcher das Rohrgewebe einstückig ausgebildet ist. Dabei empfiehlt sich insbesondere die Verwendung eines Endlosmaterials, welches mit den benötigten Abmessungen zugeschnitten werden kann. Als Endlosmaterial kommt insbesondere ein Drahtgeflecht aus Metallrohren, insbesondere aus Aluminiumrohren, in Betracht.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen Wärmetauscher mit einer vorangehend vorgestellten Rohranordnung zum Durchströmen mit einem Kühlmittel. Die Rohranordnung steht dabei thermisch mit einer Fluidleitung in Kontakt, welche von einem vom Kühlmittel zu kühlenden Fluid durchströmbar ist. Eine solches Fluid mag beispielsweise von einem Abgasturbolader aufgeladene Ladeluft sein, wenn der Wärmetauscher im Zusammenspiel mit einer Brennkraftmaschine als Ladeluftkühler zum Einsatz kommt.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die im Wärmetauscher vorgesehene Rohranordnung wenigstens ein erstes und ein zweites Rohrgewebe umfassen, die entlang einer Stapelrichtung im Abstand zueinander angeordnet sind, so dass ein Zwischenraum zwischen beiden Rohrgeweben die mit dem zu kühlenden Fluid durchströmbare Fluidleitung ausbildet. Besagte Stapelrichtung mag dabei etwa orthogonal zur Längs- und Querrichtung der Rohranordnung verlaufen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das vorangehend vorgestellte Prinzip, zwischen zwei Rohrgeweben einen Zwischenraum zu bilden, der von dem zu kühlenden Fluid durchströmt wird, auf eine beliebige Anzahl von solchen Rohrgeweben zu erweitern. Bei einer solchen Weiterbildung ist also entlang der Stapelrichtung eine Mehrzahl von Rohrgeweben im Abstand zueinander angeordnet, zwischen welchen jeweils eine jeweilige Fluidleitung in Form eines Zwischenraums zwischen benachbarten Rohrgeweben vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft schließlich ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem vorangehend vorgestellten Wärmetauscher. Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
Es zeigen, jeweils schematisch
Fig. 1 ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Rohranordnung in einer Draufsicht,
Fig. 2 eine erste Variante der Rohranordnung der Figur 1 in einer Seitenansicht,
Fig. 3 eine zweite Variante der Rohranordnung der Figur 1 in einer Seitenansicht,
Fig. 4 eine dritte Variante der Rohranordnung der Figur 1 in einer Seitenansicht.
Figur 1 illustriert ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Rohranordnung 1 für einen Wärmetauscher in grobschematischer Darstellung. Die Rohranordnung 1 umfasst eine Mehrzahl von von einem Fluid durchströmbaren Fluidrohren 2, welche gewebeartig angeordnet bzw. ausgebildet sind, so dass jedes der Fluidrohre 2 entweder einen Kettfaden 2a oder einen Schussfaden 2b eines Rohrgewebes 3 ausbildet. Beim Rohrgewebe 3 handelt es sich in diesem Szenario um ein im Wesentliches zweidimensionales, also flächiges Gebilde, welches eben oder, alternativ dazu, auch gekrümmt ausgebildet sein kann, was nachfolgend im Zusammenhang mit den auf Figur 2 bezugnehmenden Erläuterungen näher dargestellt werden soll. Das Rohrgewebe 3 kann einstückig ausgebildet sein und insbesondere aus einem Endlosmaterial hergestellt sein, welches folglich im Zuge der Herstellung mit den benötigten Abmessungen zugeschnitten werden kann. Als Endlosmaterial mag dabei ein Drahtgeflecht aus Metallrohren, insbesondere aus Aluminiumrohren, in Betracht kommen. Die einzelnen Metallrohre können dabei einen Durchmesser von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von ungefähr 2 mm aufweisen.
Durch eine erste Längsseite 4a und eine zweite Längsseite 4b wird eine Längsrichtung L des Rohrgewebes 3 definiert, wobei sich die einen Kettfaden 2a ausbildenden Fluidrohre 2 im Wesentlichen entlang besagter Längsrichtung L erstrecken. In analoger Weise wird durch die beiden Querseiten 4c, 4d eine Querrichtung Q des Rohrgewebes 2 definiert, die im Wesentlichen orthogonal zur Längsrichtung L verläuft. Entsprechend erstrecken sich die einen Schussfaden 2b ausbildenden Fluidrohre 2 im Wesentlichen entlang besagter Querrichtung Q. Daraus folgt unmittelbar, dass die einen jeweiligen Schussfaden 2b ausbildenden Fluidrohre 2 sich im Wesentlichen orthogonal zu den einen jeweiligen Kettfaden 2a ausbildenden Fluidrohren 2 erstecken.
Entlang der ersten Längsseite 4a weist das Rohrgewebe 3 nun einen gemeinsamen ersten Verteilerbereich 5 auf, der einen Fluideinlass 6 besitzt. Der erste Verteilerbereich 5 ist fluidisch mit den einen Schussfaden 2b ausbildenden Fluidrohren 2 verbunden, so dass über den Fluideinlass 6 ein Kühlmittel in die jeweils als Schussfaden 2b wirkenden Fluidrohre 2 eingeleitet werden kann. Zur subsequenten Ausleitung des Kühlmittels aus den Fluidrohren 2 ist entlang einer zweiten Längsseite 4b des Rohrgewebes 3 ein gemeinsamer erster Sammlerbereich 7 mit einem Fluidauslass 8 vorgesehen ist, welcher ebenfalls mit den einen Schussfaden 2b ausbildenden Fluidrohren 2 in Fluidverbindung steht.
Der Figur 1 entnimmt man weiterhin, dass entlang der ersten Querseite 4c des Rohrgewebes 3 ein gemeinsamer zweiter Verteilerbereich 9 vorgesehen ist, welcher mit allen einen Kettfaden 2a ausbildenden Fluidrohren 2 zum Einleiten des Kühlmittels in diese Fluidrohre 2 in Fluidverbindung steht. Analog zum vorangehend erläuterten gemeinsamen ersten Verteilerbereich 5 für die als Schussfäden 2b wirkenden Fluidrohre 2 dient der zweite Verteilerbereich 9 zum Einleiten von Kühlmittel in die jeweils als Kettfaden 2a wirkenden Fluidrohre 2 des Rohrgewebes 3. Dementsprechend ist entlang der zweiten Qu- erseite 4d des Rohrgewebes 3 ein gemeinsamer zweiter Sammlerbereich 10 vorgesehen, welcher fluidisch mit den jeweils als Kettfaden 2a wirkenden Fluidrohren 2 zum Sammeln und Abführen des Kühlmittels aus den Fluidrohren 2 kommuniziert.
Darüber hinaus ist der zweite Verteilerbereich 9 auch fluidisch mit dem ersten Verteilerbereich 5 verbunden, so dass in das Rohrgewebe 3 über den Fluideinlass 6 eingebrachtes Fluid sowohl in die als Kettfäden 2a als auch als Schussfäden 2b wirkenden Fluidrohre 2 eingebracht werden kann. Entsprechend ist zur Ausleitung des Kühlmittels aus den als Kettfäden 2a wirkenden Fluidrohren 2 eine Fluidverbindung zwischen dem ersten Sammlerbereich und dem zweiten Sammlerbereich 7, 10 vorgesehen.
Das Rohrgewebe 3 kann mit den Verteilerbereichen 5, 9 und oder den beiden Sammlerbereichen 7, 10 verklebt oder verlötet sein. Alternativ dazu ist es auch vorstellbar, die Verteiler- bzw. Sammlerbereiche 5, 9, 7, 10 derart auszubilden, dass sie in das Rohrgewebe 3 eingesteckt werden können oder umgekehrt. Dieses Szenario ist in Figur 1 exemplarisch in einem mit 1 1 bezeichneten Teilabschnitt des Verteilerbereichs 9 gezeigt. Die Verwendung von Klebverbindungen empfiehlt sich hingegen, wenn die Verteiler- und Sammlerbereiche aus Kunststoff 5, 9, 7, 10 hergestellt werden. In diesem Fall können die Verteiler- bzw. Sammlerbereiche 5, 9, 7, 10 auch direkt an das Rohrgewebe 3 angespritzt werden. Sowohl beim Anspritzen als auch beim Einstecken kann die sich ausbildende Fügestelle mittels eines geeigneten, dem einschlägigen Fachmann geläufigen Dichtungselements (nicht gezeigt) fluiddicht abgedichtet werden.
Die Verteiler- bzw. Sammlerbereiche 5, 9, 7, 10 können in der Art eines gemeinsamen Gehäuseteils 13, etwa in der Art eines Rahmens, in welchen das Rohrgewebe 3 integriert ist, ausgebildet sein, so dass es problemlos in einen modular aufgebauten Wärmetauscher integriert werden kann, der sich aus einer somit variablen Anzahl solcher Gehäuseteile zusammensetzt. Auf diese Weise lässt sich die Leistungsfähigkeit des Wärmetauschers hinsichtlich der erzielbaren Kühlleistung durch eine entsprechende Festlegung der Zahl in den Wärmetauscher integrierten Gehäuseteile 13 an individuelle äußere Erfordernisse anpassen. Im Beispiel der Figuren 1 und 2 fasst das Gehäuseteil 13 die Rohrgewebe 3 rahmenartig ein. Auf diese Weise kann der für die Rohranordnung 1 benötigte Bau- räum besonders gering gehalten werden. Gleichzeitig wird auf diese Weise sichergestellt, dass die Rohrgewebe 3 dennoch mechanisch stabil gehalten werden.
Unabhängig davon, ob die Verteiler- bzw. Sammlerbereiche 5, 9, 7, 10 in Form rahmenartiger, modularer Gehäuseteile 13 ausgebildet werden oder nicht, erlaubt die Ausbildung der Fluidrohre 2 als Rohrgewebe 3 in jedem Falle eine schicht- bzw. stapelartige Anordnung der einzelnen Rohranordnungen 1 aufeinander. Ein solches Beispielszenario mit vier entlang einer Stapelrichtung S aufeinandergestapelten Rohrgeweben 3 ist in der Abbildung der Figur 3 dargestellt. Die Stapelrichtung S kann orthogonal sowohl zur Längsrichtung L als auch zur Querrichtung Q verlaufen. In einer Variante können auch wenigstens zwei Gehäuseteile 13, vorzugsweise eine Mehrzahl von Gehäuseteilen 13, stapelartig entlang der Stapelrichtung S aufeinander angeordnet sein. Dann ist jedem Rohrgewebe 3 ein Gehäuseteil 13 zugeordnet. Die Anordnung der Gehäuseteile 13 und somit der Rohrgewebe 3 entlang der Stapelrichtung S erfolgt derart, dass zwischen den wenigstens zwei in Stapelrichtung S benachbarten Rohrgeweben ein fluidisch von den Rohrgeweben 3 getrennter Zwischenraum 12 ausgebildet ist. Dieser Zwischenraum 12 kann zum Durchströmen mit einem vom Fluid verschiedenen Fluid verwendet werden. Durch Wärmeaustausch mit dem durch die Rohrgewebe 2 strömenden Fluid kann das durch den Zwischenraum strömende Fluid erwärmt oder gekühlt werden, d.h. die Rohranordnung 1 folgt dem Wirkprinzip eines Plattenwärmetauschers mit in Stapelrichtung S aufeinandergestapelten Platten/Plattenpaaren. Besonders zweckmäßig können die wenigstens zwei Gehäuseteile 13 durch Verwendung geeigneter Befestigungsmittel lösbar aneinander befestigt sein. Auf diese Weise lässt sich die Größe und Leistungsfähigkeit der Rohranordnung 1 , insbesondere wenn diese als Wärmetauscher fungieren soll, an unterschiedliche Anwendungserfordernisse anpassen.
Die Figur 4 zeigt das vorangehend erläuterte Szenario, bei welchem bei welcher mehrere Gehäuseteile 13 entlang einer Stapelrichtung S aufeinandergestapelt sind und jedes einzelne Gehäuseteil 13 Verteiler- bzw. Sammlerbereiche 5, 9, 7, 10 sowie ein diesen Bereichen 5, 9, 7, 10 zugeordnetes Rohrgewebe 3 umfasst. Die Stapelrichtung S erstreckt sich vorzugsweise orthogonal sowohl zur Längsrichtung L als auch zur Querrichtung Q. Aufgrund der flexiblen Materialeigenschaften des Rohrgewebe-Materials, welches zumindest in begrenztem Maße eine Drapierbarkeit des Rohrgewebes 3 gestattet, wird es möglich, das Rohrgewebe 3 nicht in einer vorbestimmten Ebene, also plan, sondern gekrümmt, anzuordnen, etwa um vorgegebenen, äußeren, bauraumspezifischen Randbedingungen zu genügen. Dies wird aus der grobschematischen Darstellung der Figur 2 ersichtlich, welche die Rohranordnung 1 der Figur 1 in einem Längsschnitt entlang der Schnittlinie II-II zeigt. Der Figur 2 entnimmt man, dass zwei gekrümmt ausgebildete Rohrgewebe 3 entlang einer Stapelrichtung S aufeinander gestapelt sind. Eine solche gekrümmte Ausbildung der Rohrgewebe 3 kann dabei grundsätzlich entlang beliebiger Richtungen und nicht nur, wie exemplarisch in Figur 2 gezeigt, in zur Stapelrichtung S orthogonaler Richtung erfolgen.
Der Figur 2 ist ferner entnehmbar, dass die beiden Rohrgewebe 3 im Abstand zueinander angeordnet sind, so dass sich zwischen den beiden Rohrgeweben 3 ein Zwischenraum 12 ausbildet, welcher von dem zu kühlenden Fluid durchströmt wird. Das Fluid wiederum kann bei geeigneter Konfiguration der Rohranordnung 1 , etwa als Teil eines Wärmetauschers, von dem durch die beiden Rohrgewebe 3 strömenden Kühlmittel gekühlt werden. Bei dem zu kühlenden Fluid mag es sich etwa um Ladeluft einer Brennkraftmaschine handeln, wenn der die Rohranordnung 1 verwendende Wärmetauscher ein Ladeluftkühler einer Brennkraftmaschine ist.

Claims

Ansprüche
1 . Rohranordnung (1 ) für einen Wärmetauscher,
mit einer Mehrzahl von von einem Fluid durchströmbaren Fluidrohren (2), welche gewebeartig angeordnet sind, so dass durch die Fluidrohre (2) jeweils ein Kettfaden (2a) oder ein Schussfaden (2b) eines Rohrgewebes (3) ausgebildet ist.
2. Rohranordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Rohrgewebe (3) ein im Wesentliches zweidimensionales Flächengebilde ausbildet,
- das Flächengebilde entweder im Wesentlichen eben oder gekrümmt ausgebildet ist.
3. Rohranordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Rohranordnung (1 ) wenigstens einen Verteilerbereich (5, 9) zum Verteilen des Fluids auf die Fluidrohre (2) und wenigstens einen Sammlerbereich (7, 10) zum Sammeln des die Fluidrohre (2) durchströmenden Fluids aufweist.
4. Rohranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Verteilerbereich (5, 9) und der wenigstens eine Sammlerbereich (7, 10) Teil eines Gehäuseteils (13) sind, welches das Rohrgewebe (3) rahmenartig einfasst.
5. Rohranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Rohrgewebe (3) eine erste und zweite Längsseite (4a, 4b) aufweist, - entlang der ersten Längsseite (4a) ein gemeinsamer erster Verteilerbereich (5) mit einem Fluideinlass (6) vorgesehen ist, welcher mit allen einen Schussfaden (2b) ausbildenden Fluidrohren (2) zum Einleiten eines Fluids in diese Fluidrohre (2) in Fluidverbindung steht,
- entlang der zweiten Längsseite (4b) ein gemeinsamer erster Sammlerbereich (7) mit einem Fluidauslass (8) vorgesehen ist, welcher mit allen einen Schussfaden (2b) ausbildenden Fluidrohren (2) zum Ableiten des Fluids aus diesen Fluidrohren (2) in Fluidverbindung steht.
6. Rohranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- entlang einer ersten Querseite (4c) des Rohrgewebes (3) ein gemeinsamer zweiter Verteilerbereich (9) vorgesehen ist, welcher mit allen einen Kettfaden (2a) ausbildenden Fluidrohren (2) zum Einleiten des Fluids in die Fluidrohre (2) in Fluidverbindung steht,
- entlang einer zweiten Querseite (4d) des Rohrgewebes (3) ein gemeinsamer zweiter Sammlerbereich (10) vorgesehen ist, welcher mit allen eine Kettfaden (2a) ausbildenden Fluidrohren (2) zum Ableiten des Fluids aus den Fluidrohren (2) in Fluidverbindung steht,
- der zweite Verteilerbereich (9) fluidisch mit dem ersten Verteilerbereich (5) kommuniziert und der zweite Sammlerbereich (10) fluidisch mit dem ersten Sammlerbereich (7) kommuniziert.
7. Rohranordnung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Rohrgewebe (3) mit dem ersten Verteilerbereich (5) und/oder dem ersten Sammlerbereich (7) und/oder dem zweiten Verteilerbereich (9) und/oder dem zweiten Sammlerbereich (10) verklebt oder verlötet ist.
8. Rohranordnung nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Verteilerbereich (5) und/oder der erste Sammlerbereich (7) und/oder der zweite Verteilerbereich (9) und/oder der zweite Sammlerbereich (10) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
9. Rohranordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Verteilerbereich (5) und/oder der erste Sammlerbereich (7) und/oder der zweite Verteilerbereich (9) und/oder der zweite Sammlerbereich (10) an das Rohrgewebe (3) angespritzt ist.
10. Rohranordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens zwei Gehäuseteile (13), vorzugsweise eine Mehrzahl von Gehäuseteilen (13), stapelartig entlang einer Stapelrichtung (S) aufeinander angeordnet sind, derart, dass zwischen den wenigstens zwei in Stapelrichtung (S) benachbarten Rohrgeweben (3) ein fluidisch von den Rohrgeweben (3) getrennter Zwischenraum (12) ausgebildet ist.
1 1 . Rohranordnung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die wenigstens zwei Gehäuseteile (13) lösbar aneinander befestigt sind.
12. Rohranordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
- durch die erste Längsseite (4a) eine Längsrichtung (L) des Rohrgewebes (3) definiert ist,
- die einen Kettfaden (2a) ausbildenden Fluidrohre (2) sich im Wesentlichen entlang der Längsrichtung (2) erstrecken,
- durch die erste Querseite (4c) eine Querrichtung (Q) des Rohrgewebes (3) definiert ist, die im Wesentlichen orthogonal zur Längsrichtung (L) verläuft,
- die einen Schussfaden (2b) ausbildenden Fluidrohre (2) sich im Wesentlichen entlang der Querrichtung (Q) erstrecken.
13. Rohranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Rohrgewebe (3) einstückig ausgebildet ist.
14. Rohranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Rohrgewebe (3) aus einem Endlosmaterial hergestellt ist und das Endlosmaterial ein Drahtgeflecht aus Metallrohren, vorzugsweise aus Aluminiumrohren um- fasst.
15. Wärmetauscher,
- mit einer Rohranordnung (1 ) zum Durchströmen mit einem Kühlmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- mit einer thermisch mit der Rohranordnung (3) in Wirkverbindung stehenden Fluid- leitung, welche von einem vom Kühlmittel zu kühlenden Fluid durchströmbar ist.
16. Wärmetauscher nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Rohranordnung (1 ) wenigstens ein erstes und ein zweites Rohrgewebe (3) um- fasst, welche entlang einer Stapelrichtung (S), die orthogonal zur Längs- und Querrichtung (L, Q) verläuft, im Abstand zueinander angeordnet sind, so dass ein Zwischenraum (12) zwischen beiden Rohrgeweben (3) die Fluidleitung ausbildet.
17. Wärmetauscher nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
entlang der Stapelrichtung (S) eine Mehrzahl von Rohrgeweben (3) angeordnet ist, zwischen welchen jeweils ein Zwischenraum (12) vorgesehen ist, wobei insbesondere jedes Rohrgewebe (3) von einem Gehäuseteil (13) eingefasst und gehalten ist.
18. Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 15 bis 17.
*****
EP15701820.1A 2014-02-12 2015-01-30 Rohranordnung für einen ladeluftkühler Withdrawn EP3105431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202536.2A DE102014202536A1 (de) 2014-02-12 2014-02-12 Rohranordnung für einen Ladeluftkühler
PCT/EP2015/051986 WO2015121091A1 (de) 2014-02-12 2015-01-30 Rohranordnung für einen ladeluftkühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3105431A1 true EP3105431A1 (de) 2016-12-21

Family

ID=52434838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15701820.1A Withdrawn EP3105431A1 (de) 2014-02-12 2015-01-30 Rohranordnung für einen ladeluftkühler

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3105431A1 (de)
DE (1) DE102014202536A1 (de)
WO (1) WO2015121091A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10422586B2 (en) * 2015-11-10 2019-09-24 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchanger
DE102015224605A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Mahle International Gmbh Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019122741A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787118A (en) * 1929-07-09 1930-12-30 Pendleton W Murray Radiator
DE3126618C2 (de) * 1981-07-06 1986-08-07 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Wärmeaustauscher aus Hohlfäden
DE3309923C2 (de) * 1983-03-19 1985-10-31 Rolf Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Bähr Wärmetauscher
JPS59221597A (ja) * 1983-05-30 1984-12-13 Daikin Ind Ltd 熱交換器
DE3508382A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur waerme- und/oder stoffuebertragung mit hilfe von hohlfaeden
JP2000146461A (ja) * 1998-11-10 2000-05-26 Osaka Gas Co Ltd 熱交換器
US6354099B1 (en) * 2000-04-11 2002-03-12 Augustine Medical, Inc. Cooling devices with high-efficiency cooling features
AU2001265141A1 (en) * 2000-05-26 2001-12-11 University Of Virginia Patent Foundation Multifunctional periodic cellular solids and the method of making thereof
DE10056229B4 (de) * 2000-11-13 2004-09-09 Balcke-Dürr GmbH Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
JP2005233597A (ja) * 2004-01-19 2005-09-02 Daikin Ind Ltd 蓄熱熱交換器
DE102006022629A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Spörl KG Wärmetauschvorrichtung für einen Wärmeaustausch zwischen Medien und Webstruktur
RU2311600C1 (ru) * 2006-06-20 2007-11-27 Владимир Сергеевич Попов Трубчатый теплообменник (варианты)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202536A1 (de) 2015-08-13
WO2015121091A1 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1271085B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Fahrzeugeinrichtung, insbesondere Batterie oder Brennstoffzelle
EP1626238B1 (de) Wärmetauscher, bestehend aus Flachrohren
DE202019102083U1 (de) Kühlfluiddurchströmte Wellrippenanordnung und Kraftfahrzeugbauteil
DE102010029085A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE102006048667A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung
DE102013205267A1 (de) Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher
DE102014202542A1 (de) Kühlvorrichtung, insbesondere für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102012217868A1 (de) Wärmeübertrager
DE102012217870A1 (de) Wärmeübertrager
EP3105525A1 (de) Ladeluftkühler für eine frischluftanlage einer brennkraftmaschine
DE112017000586T5 (de) Strukturell integraler wärmetauscher in einem kunststoffgehäuse
EP2664886A2 (de) Wärmetauscher
WO2014184323A1 (de) Kondensator
EP3265738A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3105431A1 (de) Rohranordnung für einen ladeluftkühler
EP2466089B1 (de) Ladeluftkühler
DE102010029079A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
WO2014027014A1 (de) Thermoelektrische vorrichtung
DE102013222130A1 (de) Wärmeübertrager
DE102014208362A1 (de) Kombinierter Ein- und Auslasssammler für eine thermoelektrische Temperiereinrichtung
EP2167895B1 (de) Wärmetauscher
WO2017097634A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit flexiblen fluidleitungen und haltestruktur
DE102020105454B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikrokanalbündel-Wärmetauschers und Verwendung eines Mikrokanalbündel-Wärmetauschers
EP3239641A1 (de) Flachrohr für einen wärmeübertrager
DE102013219517A1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160804

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200801