EP3078796A1 - Automatische schiebeflügelanordnung - Google Patents

Automatische schiebeflügelanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3078796A1
EP3078796A1 EP16164195.6A EP16164195A EP3078796A1 EP 3078796 A1 EP3078796 A1 EP 3078796A1 EP 16164195 A EP16164195 A EP 16164195A EP 3078796 A1 EP3078796 A1 EP 3078796A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting
arrangement according
sliding
wing
automatic sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16164195.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Füchtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP3078796A1 publication Critical patent/EP3078796A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/406Function thereof for a secondary movement of the wing

Definitions

  • the present invention relates to an automatic sliding sash arrangement of a door or a window, with at least one lifting-sliding sash, which can be driven by means of a controllable by an electronic control device, in particular electric drive means.
  • the invention has for its object to provide an automatic sliding sash assembly of the type mentioned, which ensures reliable operation as simple as possible and correspondingly inexpensive construction.
  • the automatic sliding sash arrangement of a door or a window comprises at least one lifting-sliding sash which can be driven by means of a particularly electric drive device which can be controlled by an electronic control device.
  • the drive device comprises a stroke servo motor for lifting the lifting-sliding leaf and a coupled via a threaded rod with the lever sliding wing drive for then moving the raised lifting-sliding wing along a running rail.
  • Lifting the lift-and-slide wing is done by means of a stroke servomotor. Thereafter, the lift-slide sash can be moved along the track. The displacement of the lifting-sliding wing is effected by a particular electrically operated threaded rod.
  • the lifting-sliding wing is preferably displaceable over rollers along the running rail.
  • the lifting-sliding wing can be provided in particular with roller carriages on which the rollers are arranged.
  • the roller carriages are each provided with a tilting mechanism.
  • connection between the threaded rod and the lifting-sliding wing is movable, in particular articulated executed.
  • the lifting-sliding wing is coupled via at least one by the threaded rod linearly movable driver with the threaded rod.
  • the driver can be coupled in particular via a pivoting arm with the lifting sliding wing.
  • at least one roller assigned to the lever sliding leaf can be mounted, in particular on the swivel arm.
  • the stroke servomotor is preferably supplied with electrical energy via an energy chain.
  • the threaded rod and / or coupled via this with the lifting-sliding wing drive is suitably arranged on an upper horizontal bar of the door or window frame.
  • the electronic control device comprises a button or the like, via which a respective lifting and shifting of the lifting-sliding wing can be triggered.
  • the electronic control device comprises a contact switch or the like, via which the drive coupled via the threaded rod with the lifting and sliding wing drive can be activated as soon as the lifting-sliding sash has been raised.
  • the lifting-sliding wing is raised immediately and moved to the position for moving.
  • About the contact switch or the like via the threaded rod with the lifting-sliding wing coupled drive gets the command to shift the lifting-sliding wing.
  • the electronic control device comprises a program switch or the like, via which the drive device can be selectively controlled to transfer the raised lift-slide wing in a ventilation position or in the full open position.
  • the automatic sliding sash arrangement according to the invention can be used inter alia for a balcony door or for a balcony window. It is for example Can also be used for a balcony door or a balcony window of a cruise ship.
  • Fig. 1 to 3 show a schematic representation of an exemplary embodiment of an automatic sliding sash arrangement according to the invention of a door or a window with at least one lift-slide sash 12 and at least one adjacent fixed sash 14.
  • the lifting-sliding wing 12 can be driven by means of a controllable by an electronic control device 16 in particular electric drive device 18.
  • the particular electric drive device 18 includes a stroke servomotor 18 1 for lifting the lift-slide wing 12 and a coupled via a threaded rod 20 with the lift-slide wing 12 drive 18 2 for subsequent displacement of the raised lift-slide wing 12 along a running rail 22nd
  • the lifting and sliding wing 12 in the present case for example via rollers 24 along the running rail 22 can be moved.
  • the lifting slide wing 12 may in particular be provided with roller carriages 26 on which the rollers 24 are arranged.
  • rollers 24 and roller carriage 26 are each provided with a tilting mechanism (see in particular the FIGS. 2 and 3 ).
  • connection between the threaded rod 20 and the lifting-sliding wing 12 is thus movable, in particular articulated executed.
  • the lifting-sliding leaf 12 is coupled to the threaded rod 20 via at least one driver 28 which can be moved linearly by the threaded rod 20.
  • the driver 28 is coupled via a pivot arm 30 with the lifting-wing wings 12.
  • at least one of the lifting-sliding sash 12 associated roller 24 may be mounted on the pivot arm 30.
  • the stroke actuator 18 1 is connected via an energy chain 32 (cf. Fig. 1 ) supplied with electrical energy.
  • the threaded rod 20 and / or the drive 18 2 coupled thereto via the lifting / sliding leaf 12 can in particular be arranged on an upper horizontal rail 34 of the door or window frame.
  • the electronic control device 16 may include a button or the like, via which a respective lifting and shifting of the lift-slide wing 12 can be triggered.
  • the electronic control device 16 may comprise a contact switch or the like, via which the drive 18 2 coupled via the threaded rod 20 with the lifting sliding panel 12 can be activated as soon as the lifting sliding panel 12 has been raised.
  • the electronic control device 16 may in particular also include a program switch or the like, via which the drive device 18 can be selectively actuated for transferring the lifted lifting-sliding leaf 12 into a ventilation position or into the complete open position.
  • the lifting of the lifting-sliding wing 12 thus takes place by means of the stroke servomotor 18 first Thereafter, the lift-slide wing 12 by means of the rollers 24 and the carriage 26 can be moved.
  • the displacement of the lifting slide wing is effected by the drive 18 2 coupled to the lifting slide wing 12 via the threaded rod 20.
  • the drive 18 2 which is coupled via the threaded rod 20 to the lifting / sliding sash 12, receives the command to displace the lifting sliding sash 12 along the running rail 22. It can now be decided whether the lifting-sliding wing 12 occupy a ventilation position or should be moved to the full open position.
  • the automatic sliding sash arrangement 10 according to the invention can be used inter alia for a balcony door or for a balcony window and in particular also for a balcony door or a balcony window of a cruise ship.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine automatische Schiebeflügelanordnung einer Tür oder eines Fensters umfasst wenigstens einen Hebe-Schiebeflügel, der mittels einer durch eine elektronische Steuerungseinrichtung ansteuerbaren insbesondere elektronischen Antriebseinrichtung antreibbar ist. Dabei umfasst die Antriebseinrichtung einen Hub-Stellmotor zum Anheben des Hebe-Schiebeflügels und einen über eine Gewindestange mit dem Hebe-Schiebeflügel gekoppelten Antrieb zum anschließenden Verschieben des angehobenen Hebe-Schiebeflügels entlang einer Laufschiene.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Schiebeflügelanordnung einer Tür oder eines Fensters, mit wenigstens einem Hebe-Schiebeflügel, der mittels einer durch eine elektronische Steuerungseinrichtung ansteuerbaren insbesondere elektrischen Antriebseinrichtung antreibbar ist.
  • Automatische Schiebeflügelanordnungen der eingangs genannten Art sind allgemein bekannt. Durch den elektromotorischen Antrieb solcher automatischen Schiebeflügelanordnungen wird nicht nur das Anheben des Hebe-Schiebeflügels, sondern auch dessen anschließendes Verschieben bewerkstelligt, wodurch die Betätigung des jeweiligen Hebe-Schiebeflügels vereinfacht wird. Die bisher bekannten Schiebeflügelanordnungen sind jedoch relativ aufwändig und entsprechend kostspielig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine automatische Schiebeflügelanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, die bei möglichst einfach gehaltenem und entsprechend kostengünstigem Aufbau einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine automatische Schiebeflügelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen automatischen Schiebeflügelanordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Die erfindungsgemäße automatische Schiebeflügelanordnung einer Tür oder eines Fensters umfasst wenigstens einen Hebe-Schiebeflügel, der mittels einer durch eine elektronische Steuerungseinrichtung ansteuerbaren insbesondere elektrischen Antriebseinrichtung antreibbar ist. Dabei umfasst die Antriebseinrichtung einen Hub-Stellmotor zum Anheben des Hebe-Schiebeflügels und einen über eine Gewindestange mit dem Hebel-Schiebeflügel gekoppelten Antrieb zum anschließenden Verschieben des angehobenen Hebe-Schiebeflügels entlang einer Laufschiene.
  • Aufgrund dieser Ausbildung wird mit einem möglichst einfach gehaltenen und entsprechend kostengünstigen Aufbau ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet. Das Anheben des Hebe-Schiebeflügels erfolgt mittels eines Hub-Stellmotors. Danach kann der Hebe-Schiebeflügel entlang der Laufschiene verschoben werden. Das Verschieben des Hebe-Schiebeflügels erfolgt durch eine insbesondere elektrisch betriebene Gewindestange.
  • Dabei ist der Hebe-Schiebeflügel bevorzugt über Laufrollen entlang der Laufschiene verschiebbar. Hierzu kann der Hebe-Schiebeflügel insbesondere mit Rollenwagen versehen sein, an denen die Laufrollen angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen automatischen Schiebeflügelanordnung sind die Rollenwagen jeweils mit einer Kippmechanik versehen.
  • Von Vorteil ist insbesondere, wenn die Verbindung zwischen der Gewindestange und dem Hebe-Schiebeflügel beweglich, insbesondere gelenkig, ausgeführt ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der Hebe-Schiebeflügel über wenigstens einen durch die Gewindestange linear verfahrbaren Mitnehmer mit der Gewindestange gekoppelt. Dabei kann der Mitnehmer insbesondere über einen Schwenkarm mit dem HebeSchiebeflügel gekoppelt sein. Dabei kann insbesondere an dem Schwenkarm wenigstens eine dem Hebel-Schiebeflügel zugeordnete Laufrolle gelagert sein.
  • Um die Stromversorgung des Hub-Stellmotors über den gesamten Verstellweg des Hebe-Schiebeflügels hinweg sicherzustellen, ist der Hub-Stellmotor bevorzugt über eine Energiekette mit elektrischer Energie versorgt.
  • Die Gewindestange und/oder der über diese mit dem Hebe-Schiebeflügel gekoppelte Antrieb ist zweckmäßigerweise an einem oberen horizontalen Holm des Tür- oder Fensterrahmens angeordnet.
  • Bevorzugt umfasst die elektronische Steuerungseinrichtung einen Taster oder dergleichen, über den ein jeweiliges Anheben und Verschieben des Hebe-Schiebeflügels auslösbar ist.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn die elektronische Steuerungseinrichtung einen Kontaktschalter oder dergleichen umfasst, über den der über die Gewindestange mit dem Hebe-Schiebeflügel gekoppelte Antrieb aktivierbar ist, sobald der Hebe-Schiebeflügel angehoben wurde.
  • Sobald eine Bedienungsperson den Taster betätigt, wird der Hebe-Schiebeflügel unmittelbar angehoben und in die Stellung zum Verschieben verbracht. Über den Kontaktschalter oder dergleichen bekommt der über die Gewindestange mit dem Hebe-Schiebeflügel gekoppelte Antrieb den Befehl zur Verschiebung des Hebe-Schiebeflügels.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn die elektronische Steuerungseinrichtung einen Programmschalter oder dergleichen umfasst, über den die Antriebseinrichtung wahlweise zur Überführung des angehobenen Hebe-Schiebeflügels in eine Lüftungsstellung oder in die vollständige Offenstellung ansteuerbar ist.
  • Nachdem der Hebe-Schiebeflügel angehoben wurde, kann man nunmehr auch vorgeben, ob der Hebe-Schiebeflügel der Tür oder des Fensters sich stets ganz öffnen soll oder ob eine Lüftungsstellung gewünscht ist. Die entsprechende Wahl kann beispielsweise über den Programmschalter vorgenommen werden.
  • Die erfindungsgemäße automatische Schiebeflügelanordnung ist unter anderem für eine Balkontür oder für ein Balkonfenster einsetzbar. Sie ist beispielsweise auch für eine Balkontür oder ein Balkonfenster eines Kreuzfahrtschiffes einsetzbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Frontansicht einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen automatischen Schiebeflügelanordnung einer Tür oder eines Fensters,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht des oberen Teils der Schiebeflügelanordnung gemäß Fig. 1 bei abgesenktem Hebe-Schiebeflügel und
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht des oberen Teils der Schiebeflügelanordnung gemäß Fig. 1 bei angehobenem Hebe-Schiebeflügel.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen in schematischer Darstellung eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen automatischen Schiebeflügelanordnung einer Tür oder eines Fensters mit wenigstens einem Hebe-Schiebeflügel 12 und wenigstens einem benachbarten Festflügel 14.
  • Der Hebe-Schiebeflügel 12 ist mittels einer durch eine elektronische Steuerungseinrichtung 16 ansteuerbaren insbesondere elektrischen Antriebseinrichtung 18 antreibbar.
  • Die insbesondere elektrische Antriebseinrichtung 18 umfasst einen Hub-Stellmotor 181 zum Anheben des Hebe-Schiebeflügels 12 und einen über eine Gewindestange 20 mit dem Hebe-Schiebeflügel 12 gekoppelten Antrieb 182 zum anschließenden Verschieben des angehobenen Hebe-Schiebeflügels 12 entlang einer Laufschiene 22.
  • Dabei ist der Hebe-Schiebeflügel 12 im vorliegenden Fall beispielsweise über Laufrollen 24 entlang der Laufschiene 22 verfahrbar.
  • Der Hebe-Schiebeflügel 12 kann insbesondere mit Rollenwagen 26 versehen sein, an denen die Laufrollen 24 angeordnet sind.
  • Die Laufrollen 24 bzw. Rollenwagen 26 sind jeweils mit einer Kippmechanik versehen (vgl. insbesondere die Fig. 2 und 3).
  • Die Verbindung zwischen der Gewindestange 20 und dem Hebe-Schiebeflügel 12 ist damit beweglich, insbesondere gelenkig, ausgeführt.
  • Der Hebe-Schiebeflügel 12 ist über wenigstens einen durch die Gewindestange 20 linear verfahrbaren Mitnehmer 28 mit der Gewindestange 20 gekoppelt. Wie insbesondere anhand der Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, ist der Mitnehmer 28 über einen Schwenkarm 30 mit dem Hebe-Schwebeflügel 12 gekoppelt. Dabei kann an dem Schwenkarm 30 wenigstens eine dem Hebe-Schiebeflügel 12 zugeordnete Laufrolle 24 gelagert sein.
  • Um über den gesamten Fahrweg des Hebe-Schiebeflügels 12 die Energiezufuhr zum Hub-Stellmotor 181 sicherzustellen, ist der Hub-Stellmotor 181 über eine Energiekette 32 (vgl. Fig. 1) mit elektrischer Energie versorgt.
  • Die Gewindestange 20 und/oder der über diese mit dem Hebe-Schiebeflügel 12 gekoppelte Antrieb 182 können insbesondere an einem oberen horizontalen Holm 34 des Tür- oder Fensterrahmens angeordnet sein.
  • Die elektronische Steuerungseinrichtung 16 kann einen Taster oder dergleichen umfassen, über den ein jeweiliges Anheben und Verschieben des Hebe-Schiebeflügels 12 auslösbar ist.
  • Zudem kann die elektronische Steuerungseinrichtung 16 einen Kontaktschalter oder dergleichen umfassen, über den der über die Gewindestange 20 mit dem Hebe-Schiebeflügel 12 gekoppelte Antrieb 182 aktivierbar ist, sobald der Hebe-Schiebeflügel 12 angehoben wurde.
  • Zudem kann die elektronische Steuerungseinrichtung 16 insbesondere auch einen Programmschalter oder dergleichen umfassen, über den die Antriebseinrichtung 18 wahlweise zur Überführung des angehobenen Hebe-Schiebeflügels 12 in eine Lüftungsstellung oder in die vollständige Offen-Stellung ansteuerbar ist.
  • Das Anheben des Hebe-Schiebeflügels 12 erfolgt somit mittels des Hub-Stellmotors 181. Danach kann der Hebe-Schiebeflügel 12 mittels der Laufrollen 24 bzw. der Laufwagen 26 verschoben werden. Das Verschieben des HebeSchiebeflügels erfolgt durch den über die Gewindestange 20 mit dem HebeSchiebeflügel 12 gekoppelten Antrieb 182. Die Verbindung zwischen der Gewindestange 20 und dem Hebe-Schiebeflügel 12 erfolgt über eine bewegliche bzw. schwenkbare Kopplung.
  • Nach einer Betätigung des Tasters durch eine Bedienungsperson wird der HebeSchiebeflügel 12 unmittelbar angehoben und in eine Stellung zum Verschieben verbracht. Über den Kontaktschalter erhält der über die Gewindestange 20 mit dem Hebe-Schiebeflügel 12 gekoppelte Antrieb 182 den Befehl, den HebeSchiebeflügel 12 entlang der Laufschiene 22 zu verschieben. Es kann nunmehr entschieden werden, ob der Hebe-Schiebeflügel 12 eine Lüftungsstellung einnehmen oder in die vollständige Offen-Stellung verfahren werden soll.
  • Die erfindungsgemäße automatische Schiebeflügelanordnung 10 ist unter anderem für eine Balkontür oder für ein Balkonfenster und insbesondere auch für eine Balkontür oder ein Balkonfenster eines Kreuzfahrtschiffes einsetzbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    automatische Schiebeflügelanordnung
    12
    Hebe-Schiebeflügel
    14
    Festflügel
    16
    elektronische Steuerungseinrichtung
    18
    elektrische Antriebseinrichtung
    181
    Hub-Stellmotor
    182
    Antrieb
    20
    Gewindestange
    22
    Laufschiene
    24
    Laufrolle
    26
    Rollenwagen
    28
    Mitnehmer
    30
    Schwenkarm
    32
    Energiekette
    34
    horizontaler Holm

Claims (14)

  1. Automatische Schiebeflügelanordnung (10) einer Tür oder eines Fensters, mit wenigstens einem Hebe-Schiebeflügel (12), der mittels einer durch eine elektronische Steuerungseinrichtung (16) ansteuerbaren insbesondere elektrischen Antriebseinrichtung (18) antreibbar ist, wobei die Antriebseinrichtung (18) einen Hub-Stellmotor (181) zum Anheben des Hebe-Schiebeflügels (12) und einen über eine Gewindestange (20) mit dem Hebe-Schiebeflügel (12) gekoppelten Antrieb (182) zum anschließenden Verschieben des angehobenen Hebe-Schiebeflügels (12) entlang einer Laufschiene (22) umfasst.
  2. Automatische Schiebeflügelanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebe-Schiebeflügel (12) über Laufrollen (24) entlang der Laufschiene (22) verschiebbar ist.
  3. Automatische Schiebeflügelanordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebe-Schiebeflügel (12) mit Rollenwagen (26) versehen ist, an denen die Laufrollen (24) angeordnet sind.
  4. Automatische Schiebeflügelanordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (24) bzw. Rollenwagen (26) jeweils mit einer Kippmechanik versehen sind.
  5. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Gewindestange (20) und dem Hebe-Schiebeflügel (12) beweglich, insbesondere gelenkig, ausgeführt ist.
  6. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebe-Schiebeflügel (12) über wenigstens einen durch die Gewindestange (20) linear verfahrbaren Mitnehmer (28) mit der Gewindestange (20) gekoppelt ist.
  7. Automatische Schiebeflügelanordnung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (28) über einen Schwenkarm (30) mit dem Hebe-Schiebeflügel (12) gekoppelt ist.
  8. Automatische Schiebeflügelanordnung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schwenkarm (30) wenigstens eine dem Hebe-Schiebeflügel (12) zugeordnete Laufrolle (24) gelagert ist.
  9. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hub-Stellmotor (181) über eine Energiekette (32) mit elektrischer Energie versorgt ist.
  10. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (20) und/oder der über diese mit dem Hebe-Schiebeflügel (12) gekoppelte Antrieb (182) an einem oberen horizontalen Holm (34) des Tür- oder Festerrahmens angeordnet ist.
  11. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungseinrichtung (16) einen Taster oder dergleichen umfasst, über den ein jeweiliges Anheben und Verschieben des Hebe-Schiebeflügels (12) auslösbar ist.
  12. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungseinrichtung (16) einen Kontaktschalter oder dergleichen umfasst, über den der über die Gewindestange (20) mit dem Hebe-Schiebeflügel (12) gekoppelte Antrieb (182) aktivierbar ist, sobald der Hebe-Schiebeflügel (12) angehoben wurde.
  13. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungseinrichtung (16) einen Programmschalter oder dergleichen umfasst, über den die Antriebseinrichtung (18) wahlweise zur Überführung des angehobenen Hebe-Schiebeflügels (12) in eine Lüftungsstellung oder in die vollständige Offen-Stellung ansteuerbar ist.
  14. Automatische Schiebeflügelanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie für eine Balkontür oder für ein Balkonfenster vorgesehen ist.
EP16164195.6A 2015-04-10 2016-04-07 Automatische schiebeflügelanordnung Withdrawn EP3078796A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206415.8A DE102015206415B9 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Automatische Schiebeflügelanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3078796A1 true EP3078796A1 (de) 2016-10-12

Family

ID=55699516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16164195.6A Withdrawn EP3078796A1 (de) 2015-04-10 2016-04-07 Automatische schiebeflügelanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3078796A1 (de)
DE (1) DE102015206415B9 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114893086A (zh) * 2022-05-25 2022-08-12 长江三峡通航管理局 一种适应小范围航道水位波动的升船机船厢与航道对接开门操作方法
EP2993291B1 (de) * 2014-09-08 2023-05-31 Somec SpA Schiebetür für die fassade eines schiffes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1681420A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-19 HAUTAU GmbH Fluegelanordnung mit Fahrfluegel und Festfluegel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005019113U1 (de) * 2005-01-14 2006-03-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Motorischer Antrieb für eine Schiebetür
DE102005002180B4 (de) 2005-01-17 2013-08-08 Hautau Gmbh Elektromotorische Vertikal-Steuervorrichtungfür einen Hebe-Schiebeflügel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1681420A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-19 HAUTAU GmbH Fluegelanordnung mit Fahrfluegel und Festfluegel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2993291B1 (de) * 2014-09-08 2023-05-31 Somec SpA Schiebetür für die fassade eines schiffes
CN114893086A (zh) * 2022-05-25 2022-08-12 长江三峡通航管理局 一种适应小范围航道水位波动的升船机船厢与航道对接开门操作方法
CN114893086B (zh) * 2022-05-25 2023-10-27 长江三峡通航管理局 一种适应小范围航道水位波动的升船机船厢与航道对接开门操作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015206415A1 (de) 2016-10-13
DE102015206415B4 (de) 2018-03-01
DE102015206415B9 (de) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1172243B1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugsdachs verschiebbaren Deckel
EP2801689B1 (de) Fensterhebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1681420A1 (de) Fluegelanordnung mit Fahrfluegel und Festfluegel
EP3186183B1 (de) Einrichtung zum betätigen einer kabinen- und schachttür einer aufzugsanlage
DE102008024948B4 (de) Bauraumoptimierte Antriebsmechanik für Deckelelement
DE102008046538B4 (de) Antriebssystem für ein Tor
EP3052728B1 (de) Schiebetüreinrichtung für die seitliche türöffnung eines personenkraftfahrzeugs; personenkraftfahrzeug mit schiebetüreinrichtung
DE102015206415B4 (de) Automatische Schiebeflügelanordnung
EP3148826B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
EP3940179A1 (de) Tür oder fenster mit einem verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel und einer antriebsvorrichtung
DE19702084C1 (de) Türsystem für ein Passagierflugzeug
WO2001008914A1 (de) Schiebedachdeckel für eine dachöffnung eines fahrzeugdaches
EP2403729B1 (de) Fahrzeugdach mit antriebsschlitten für deckelelement
DE102013017457A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP2017109A1 (de) Fahrzeugspoilerdach
DE102016213269B4 (de) Automatische schiebeflügelanordnung
EP2933408B1 (de) Hebe-/Schiebetüranordnung
EP3142879B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
EP1798085B1 (de) Fahrzeugdachsystem für ein Cabriolet
DE2154426A1 (de) Schwenkschiebetuer fuer strassenund schienenfahrzeuge
WO2020221854A1 (de) Fahrzeugdach mit einem dachmodul
DE102015203634A1 (de) Stromzuführung für einen Tür- oder Fensterflügel
DE19856460B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
CH711522A2 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung eines Flügels einer Hebe-Schiebetür.
EP3172393B1 (de) Verstellvorrichtung mit einer eine brückenschaltung aufweisenden steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170406

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171121

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210412

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20210624