EP3070683A1 - Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses - Google Patents

Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses Download PDF

Info

Publication number
EP3070683A1
EP3070683A1 EP15159264.9A EP15159264A EP3070683A1 EP 3070683 A1 EP3070683 A1 EP 3070683A1 EP 15159264 A EP15159264 A EP 15159264A EP 3070683 A1 EP3070683 A1 EP 3070683A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
sensor
orientation
rotary
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15159264.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3070683B1 (de
Inventor
Wojciech Rudko
Otger Wewers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gigaset Communications GmbH
Original Assignee
Gigaset Communications GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gigaset Communications GmbH filed Critical Gigaset Communications GmbH
Priority to EP15159264.9A priority Critical patent/EP3070683B1/de
Publication of EP3070683A1 publication Critical patent/EP3070683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3070683B1 publication Critical patent/EP3070683B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/22Keys with devices for indicating whether the last operation was locking or unlocking
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • G07C2009/0096Electronic keys comprising a non-biometric sensor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00571Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by interacting with a central unit

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring the closed state of a mechanical key operated rotary lock.
  • the invention is thus in a method for monitoring the closed state of an operable with a mechanical key rotary lock, wherein the key is provided with a sensor device, the sensor device has a rotary motion sensor, with which a rotary movement of the key is detected, and an orientation sensor, with which the orientation of the key is detected during the rotary movement, is determined based on the rotational movement of the key detected by the rotary motion sensor, the lock state of the rotary lock, and on the basis of the orientation detected by the orientation sensor during the rotary movement of the key, on which side of the lock the key has been actuated.
  • the sensor device for detecting the closed state of the rotary lock is completely provided on the mechanical key.
  • This sensor has, in addition to a rotary motion sensor, with which a rotary movement of the key is detected, also an orientation sensor, with which the orientation of the key is detected during this rotational movement.
  • the orientation sensor makes it possible to detect the orientation of the key during the opening or closing, that is to say during the rotary movement, so that it can also be recognized from which direction the key has been inserted into the rotary lock.
  • the method according to the invention thus also allows the indication of where - from inside / outside - the rotary lock has been dismantled or unlocked.
  • the key is provided with a communication device for the wireless transmission of data, wherein data on the rotational movement of the key detected by the rotary motion sensor and data on the orientation of the key during the rotational movement are transmitted wirelessly from the communication device to a receiving device.
  • the key can be kept free of any display devices or evaluation, so that it remains handy and easy to operate.
  • the determination of the closed state of the rotary lock and the determination of the orientation of the key takes place on the receiving device.
  • the receiving device transmits the received data or data derived therefrom to a cloud service. insofar it is also possible to determine the closing state of the rotary lock and to determine the orientation of the key during the rotation movement in the cloud service.
  • the key is provided with a buffer, in particular in order to be able to buffer the data to be transmitted to the cloud service, preferably in cases in which there is temporarily no connection to the cloud service.
  • the closed state of the rotary lock and the side of the lock on which the key has been pressed are most particularly indicated on the receiving device.
  • the plug-in directions for the mechanical key for actuating the rotary lock on the inside and on the outside are usually opposite to each other.
  • the plug-in directions when connecting and disconnecting generally differ by 180 degrees.
  • the orientation sensor for detecting the orientation of the key relative to the magnetic north pole of the earth is provided with the orientation sensor to detect the orientation of the key relative to the center of the earth. This makes it possible not only to indicate the orientation of the key in a cardinal direction, but also to make a statement about the inclination of the key, according to a directional component when inserting the key up or down.
  • the orientation sensor has a magnetic sensor for detecting the geomagnetic field.
  • the embodiment of the orientation sensor is possible with other compass devices.
  • the rotary motion sensor can detect different parameters of the rotary movement of the key when opening or closing the rotary lock.
  • the rotary motion sensor is rotated detected in terms of direction of rotation, rotational speed, number of revolutions and / or angle of the axis of rotation in space. This enables different evaluations, including the recognition of usage and movement patterns and the resulting derivation via algorithms about the state of the rotary lock.
  • the rotary motion sensor can for this purpose have different types of sensors, such as a gyroscope. According to a preferred embodiment of the invention, however, the rotary motion sensor has a magnetic sensor for detecting the geomagnetic field and / or an acceleration sensor.
  • the orientation sensor and the rotary motion sensor are very particularly preferably configured as a common magnetic sensor for detecting the earth's magnetic field. The use of such a common magnetic sensor for the orientation sensor and the rotary motion sensor reduces the effort and in particular allows a very simple and compact design of the sensor device provided on the key.
  • a rotational movement performed by the key can be detected by the sensor device in different ways. According to a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the sensor device is attached to the key such that a rotational movement performed by the key is also performed by the sensor device. It is not necessary that this rotational movement of the key is performed to 100% by the sensor device. Rather, it is possible that the sensor device is rotatable relative to the key by a maximum predetermined angle, preferably reversibly rotatable. Preferably, this angle is at most 20 degrees, most preferably at most 10 degrees.
  • the sensor device is placed on the key head of the key, preferably in such a way that a housing having the sensor device enclosing the key head on both sides.
  • Fig. 1 is an arrangement with a mechanical key 1 for a rotary lock not shown here and an attachable to the key 1 additional device 2 can be seen.
  • the additional device has a key adapter 3, in which the key head 4 of the key 1 can be accommodated.
  • the key 1 can then be inserted together with the key adapter 3 in a frame 5, wherein the frame 5 can be finally inserted together with the key adapter 3 and the key 1 in a housing 6.
  • an electric battery 7 for electrical power supply and a sensor and communication unit 8 are also provided.
  • an arrangement is achieved in the assembled state, as from Fig. 1b seen in the case of the housing 6 only the beard 9 of the key 1 protrudes.
  • This arrangement can continue to be used as the key 1 alone, as a user of the key 1 can hold this instead of the key head 4 on the housing 6 and the key 1 can operate with it.
  • the sensor and communication unit 8 is shown schematically in detail.
  • the sensor and communication unit 8 has a sensor device 10 and a communication device 11 connected thereto.
  • the communication device 11 is set up to wirelessly transmit data.
  • the communication device 11 is a Bluetooth module according to the 4.0 standard.
  • the sensor device 10 is presently formed by a magnetic sensor for detecting the geomagnetic field.
  • This magnetic sensor serves on the one hand as a rotary motion sensor with which a rotary movement of the key 1 can be detected.
  • this magnetic sensor also serves as an orientation sensor, with which the orientation of the key 1 can be detected during its rotational movement.
  • the data regarding a detected rotational movement and the orientation of the key 1 during this rotational movement can be transmitted from the sensor device 10 to the communication device 11, which in turn can transmit this data wirelessly, in this case via Bluethooth, to a further device.
  • Fig. 3 is schematically a use case according to a preferred embodiment of the invention can be seen.
  • the key 1 is provided with an additional device 2, as described above, so that the user can grip the key 1 on the housing 6 of the additional device 2 and thus insert the beard 9 of the key 1 into a rotary lock 12 in order to mount the rotary lock 12. or close.
  • the rotary lock 10 is presently arranged in a door 13 and serves to complete the same.
  • the sensor and communication unit 8 of the communication device 11 is connected via Bluetooth to a receiving device 14, in the present case a smartphone.
  • the detected by the magnetic sensor for rotational movement and the position of the key 1 during the rotation data are transmitted by the communication device 11 to the receiving device 14 and evaluated there in terms of questions whether the rotary lock 12 of the door 13 is completed or closed and from which side of the Key 1 has been pressed, ie from the outside or from the inside.
  • This information can be displayed on the receiving device 14 for the user, so that the user later, so after he has operated the rotary lock 12 with the key 1, can check how the closed state of the rotary lock 12 is.
  • the receiving device 14 is connected to a router 15 via a WLAN connection, so that the data on the closing state of the rotary lock 12 and on the question of whether the rotary lock 12 has been actuated from the outside or from the inside via the Internet 16 to a Cloud service 17 can be transferred.
  • This cloud service 17 can also be contacted via the Internet 16 via another router 18 from another device 19, such as a PC, in order to also have access to the information there, such as the closed state of the rotary lock 12 and of which side the rotary lock 12 has been operated.
  • Fig. 3 It is shown that the other device is cable connected to the router 18.
  • another mobile device 20 to retrieve the information about the closed state and the location from where the rotary lock 12 has been operated.
  • other, not shown here key for the rotary lock 12 also each with a sensor and communication unit, as described above, equip. In this way, the information can be made available to a plurality of users via the cloud service 17, such as the current closing state of the rotary lock 12 and whether the rotary lock 12 has been actuated last from the outside or inside, even if the rotary lock 12 is not from they themselves have been operated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen des Schließzustandes eines mit einem mechanischen Schlüssel (1) betätigbaren Drehschlosses (12), wobei der Schlüssel (1) mit einer Sensoreinrichtung (10) versehen ist, die Sensoreinrichtung (10) einen Drehbewegungssensor, mit dem eine Drehbewegungen des Schlüssels (1) erfasst wird, und einen Orientierungssensor aufweist, mit dem die Orientierung des Schlüssels (1) während der Drehbewegung erfasst wird, auf der Grundlage der von dem Drehbewegungssensor erfassten Drehbewegung des Schlüssels (1) der Schließzustand des Drehschlosses (12) ermittelt wird und auf der Grundlage der von dem Orientierungssensor während der Drehbewegung des Schlüssels erfassten Orientierung ermittelt wird, auf welcher Seite des Drehschlosses (12) der Schlüssel (1) betätigt worden ist. Damit wird eine einfache und effektive Möglichkeit bereitgestellt, ein herkömmliches Drehschloss hinsichtlich seines Schließzustandes zu überwachen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen des Schließzustandes eines mit einem mechanischen Schlüssel betätigbaren Drehschlosses.
  • Bei Schlössern, insbesondere bei Türschlössern, wie dem Schloss einer Haus- oder Wohnungstüre, stellt sich häufig das Problem, dass ein Nutzer sich nicht mehr sicher ist, ob er das Türschloss abgeschlossen hat. Um diesem Problem zu begegnen, ist es aus der Praxis bekannt, derartige Schlösser mit einem Sensor zu versehen, der den Schließzustand erfasst, also ob das Schloss abgeschlossen ist oder nicht. Ein derartiger Sensor kann ein Signal, das den Schließzustand des Schlosses angibt, an ein Empfangsgerät versenden, so dass der Nutzer über den Schließzustand des Schlosses auch dann informiert werden kann, wenn er sich nicht am Ort des Schlosses befindet. Derartige Sensoren am Schloss sind jedoch nur aufwändig installierbar und erfordern in der Regel eine Modifikation der Tür, des Beschlages und/oder des Schlosses selbst. Darüber hinaus ist häufig eine elektrische Energieversorgung erforderlich, was mitunter das Verlegen einer Verkabelung in der der Tür benachbarten Wand erfordert.
  • Ausgehend von dieser Situation ist es die Aufgabe der Erfindung, eine einfache und effektive Möglichkeit bereitzustellen, ein herkömmliches Drehschloss hinsichtlich seines Schließzustandes zu überwachen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung liegt damit in einem Verfahren zum Überwachen des Schließzustandes eines mit einem mechanischen Schlüssel betätigbaren Drehschlosses, wobei
    der Schlüssel mit einer Sensoreinrichtung versehen ist,
    die Sensoreinrichtung einen Drehbewegungssensor, mit dem eine Drehbewegung des Schlüssels erfasst wird, und einen Orientierungssensor aufweist, mit dem die Orientierung des Schlüssels während der Drehbewegung erfasst wird,
    auf der Grundlage der von dem Drehbewegungssensor erfassten Drehbewegung des Schlüssels der Schließzustand des Drehschlosses ermittelt wird und
    auf der Grundlage der von dem Orientierungssensor während der Drehbewegung des Schlüssels erfassten Orientierung ermittelt wird, auf welcher Seite des Schlosses der Schlüssel betätigt worden ist.
  • Es ist somit ein maßgeblicher Punkt der Erfindung, dass die Sensoreinrichtung zur Erfassung des Schließzustandes des Drehschlosses vollständig an dem mechanischen Schlüssel vorgesehen ist. Diese Sensorik weist neben einem Drehbewegungssensor, mit dem eine Drehbewegung des Schlüssels erfasst wird, auch einen Orientierungssensor auf, mit dem die Orientierung des Schlüssels während dieser Drehbewegung erfasst wird. Zur Erfassung des Schließzustandes des Drehschlosses kann damit zum einen, nämlich aufgrund der Richtung der Drehbewegung des Schlüssels, erfasst werden, ob das Drehschloss abgeschlossen oder aufgeschlossen worden ist. Zusätzlich ermöglicht der Orientierungssensor, die Orientierung des Schlüssels während des Auf- bzw. Abschließens, also während der Drehbewegung, zu erfassen, so dass damit auch erkannt werden kann, von welcher Richtung her der Schlüssel in das Drehschloss eingesteckt worden ist. Damit kann festgestellt werden, ob das Drehschloss von außen oder von innen auf- bzw. abgeschlossen worden ist. Neben dem Schließzustand - offen/geschlossen - ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren damit auch die Angabe, von wo - von innen/von außen - das Drehschloss ab- bzw. aufgeschlossen worden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Schlüssel mit einer Kommunikationseinrichtung zum drahtlosen Übertragen von Daten versehen, wobei Daten zu der von dem Drehbewegungssensor erfassten Drehbewegung des Schlüssels und Daten zu der Orientierung des Schlüssels während der Drehbewegung von der Kommunikationseinrichtung drahtlos an ein Empfangsgerät übertragen werden. Auf diese Weise kann der Schlüssel frei von irgendwelchen Anzeigeeinrichtungen bzw. Auswerteeinrichtungen gehalten werden, so dass er handlich und einfach betätigbar bleibt.
  • Vorzugsweise ist in diesem Zusammenhang weiterhin vorgesehen, dass die Ermittlung des Schließzustands des Drehschlosses und die Ermittlung der Orientierung des Schlüssels auf dem Empfangsgerät erfolgt. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zusätzlich oder alternativ vorgesehen, dass die Empfangseinrichtung die empfangenen Daten oder davon abgeleitete Daten an einen Cloud-Dienst überträgt. Insofern sind auch eine Ermittlung des Schließzustands des Drehschlosses und die Ermittlung der Orientierung des Schlüssels während der Drehbewegung in dem Cloud-Dienst möglich. Insbesondere in diesem Zusammenhang ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der Schlüssel mit einem Zwischenspeicher versehen ist, insbesondere um die an den Cloud-Dienst zu übertragenen Daten zwischenspeichern zu können, vorzugsweise in derartigen Fällen, in denen temporär keine Verbindung zu dem Cloud-Dienst besteht. Ganz besonders bevorzugt werden im Übrigen der Schließzustand des Drehschlosses und die Seite des Schlosses, auf der der Schlüssel betätigt worden ist, auf dem Empfangsgerät angezeigt.
  • Als Orientierungssensor, mit dem die Orientierung des Schlüssels während der Drehbewegung erfasst wird, hat sich als besonders geeignet ein derartiger Sensor herausgestellt, mit dem die Orientierung des Schlüssels relativ zum magnetischen Nordpol der Erde erfasst wird. Auf diese Weise kann ermittelt werden, in welche Himmelsrichtung der Schlüssel während der Drehbewegung weist. Bei einem normalen Drehschloss sind die Steckrichtungen für den mechanischen Schlüssel zum Betätigen des Drehschlosses auf der Innen- bzw. auf der Außenseite in der Regel einander entgegengesetzt. Bei der Angabe der Himmelsrichtung in Grad unterscheiden sich die Steckrichtungen beim Auf- bzw. Abschließen also in der Regel um 180 Grad.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Erfassung der Orientierung des Schlüssels relativ zum magnetischen Nordpol der Erde ist vorgesehen, mit dem Orientierungssensor die Orientierung des Schlüssels relativ zum Erdmittelpunkt zu erfassen. Dies ermöglicht es, nicht nur die Orientierung des Schlüssels in einer Himmelsrichtung anzugeben, sondern auch eine Aussage über die Neigung des Schlüssels zu treffen, entsprechend einer Richtungskomponente beim Stecken des Schlüssels nach oben bzw. nach unten.
  • Ganz besonders bevorzugt ist dabei, dass der Orientierungssensor einen Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfelds aufweist. Alternativ ist die Ausgestaltung des Orientierungssensors mit anderweitigen Kompasseinrichtungen möglich.
  • Der Drehbewegungssensor kann unterschiedliche Parameter der Drehbewegung des Schlüssels beim Auf- bzw. Zuschließen des Drehschlosses erfassen. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird mit dem Drehbewegungssensor die Drehbewegung im Hinblick auf Drehrichtung, Drehgeschwindigkeit, Anzahl der Umdrehungen und/oder Winkel der Drehachse im Raum erfasst. Dies ermöglicht unterschiedliche Auswertungen, einschließlich der Erkennung von Nutzungs- und Bewegungsmustern und daraus resultierende Ableitung über Algorithmen über den Zustand des Drehschlosses.
  • Der Drehbewegungssensor kann dazu unterschiedliche Arten von Sensoren aufweisen, wie zum Beispiel ein Gyroskop. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist der Drehbewegungssensor jedoch einen Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfelds und/oder einen Beschleunigungssensor auf. Ganz besonders bevorzugt sind dabei der Orientierungssensor und der Drehbewegungssensor als ein gemeinsamer Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfelds ausgestaltet. Die Verwendung eines derartigen gemeinsamen Magnetsensors für den Orientierungssensor und den Drehbewegungssensor reduziert den Aufwand und ermöglicht insbesondere eine sehr einfache und kompakte Ausgestaltung der an dem Schlüssel vorgesehenen Sensoreinrichtung.
  • Grundsätzlich kann eine von dem Schlüssel durchgeführte Drehbewegung von der Sensoreinrichtung auf unterschiedliche Weisen erfasst werden. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung derart an dem Schlüssel befestigt ist, dass eine von dem Schlüssel durchgeführte Drehbewegung auch von der Sensoreinrichtung durchgeführt wird. Dabei ist es nicht erforderlich, dass diese Drehbewegung des Schlüssels zu 100 % auch von der Sensoreinrichtung durchgeführt wird. Vielmehr ist es möglich, dass die Sensoreinrichtung relativ zum Schlüssel um einen maximalen vorbestimmten Winkel verdrehbar ist, vorzugsweise reversibel verdrehbar ist. Vorzugsweise beträgt dieser Winkel maximal 20 Grad, ganz besonders bevorzugt maximal 10 Grad.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung auf den Schlüsselkopf des Schlüssels aufgesetzt ist, vorzugsweise in der Art, dass ein die Sensoreinrichtung aufweisendes Gehäuse den Schlüsselkopf beidseitig umgreift.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter im Detail erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1a
    schematisch eine Anordnung eines mechanischen Schlüssels für ein Drehschloss und einer Zusatzeinrichtung mit einer Sensor- und Kommunikationseinheit gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 1b
    schematisch die Anordnung aus Fig. 1a in zusammengebautem Zustand,
    Fig. 2
    schematisch den Aufbau der Sensor- und Kommunikationseinheit aus Fig. 1 und
    Fig. 3
    schematisch ein Verfahren gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Aus Fig. 1 ist eine Anordnung mit einem mechanischen Schlüssel 1 für ein hier nicht weiter dargestelltes Drehschloss und einer an dem Schlüssel 1 anbringbaren Zusatzeinrichtung 2 ersichtlich. Die Zusatzeinrichtung weist einen Schlüsseladapter 3 auf, in dem der Schlüsselkopf 4 des Schlüssels 1 aufgenommen werden kann. Der Schlüssel 1 kann dann zusammen mit dem Schlüsseladapter 3 in einen Rahmen 5 eingelegt werden, wobei der Rahmen 5 zusammen mit dem Schlüsseladapter 3 und dem Schlüssel 1 schließlich in ein Gehäuse 6 eingeschoben werden kann.
  • Innerhalb des Gehäuse 6 sind außerdem eine elektrische Batterie 7 zur elektrischen Stromversorgung sowie eine Sensor- und Kommunikationseinheit 8 vorgesehen. Damit wird im zusammengebauten Zustand eine Anordnung erzielt, wie aus Fig. 1b ersichtlich, bei der aus dem Gehäuse 6 nur der Bart 9 des Schlüssels 1 hervorsteht. Diese Anordnung kann weiterhin verwendet werden, wie der Schlüssel 1 alleine, da ein Nutzer des Schlüssels 1 diesen anstatt am Schlüsselkopf 4 am Gehäuse 6 halten und den Schlüssel 1 damit betätigen kann.
  • In Fig. 2 ist die Sensor- und Kommunikationseinheit 8 schematisch im Detail dargestellt. Die Sensor- und Kommunikationseinheit 8 weist eine Sensoreinrichtung 10 und eine mit dieser verbundenen Kommunikationseinrichtung 11 auf. Wie mit dem Doppelpfeil angedeutet, ist die Kommunikationseinrichtung 11 zum drahtlosen Übertragen von Daten eingerichtet. Vorliegend handelt es sich bei der Kommunikationseinrichtung 11 um ein Bluetooth-Modul nach dem Standard 4.0.
  • Die Sensoreinrichtung 10 wird vorliegend von einem Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfelds gebildet. Dieser Magnetsensor dient einerseits als Drehbewegungssensor, mit dem eine Drehbewegung des Schlüssels 1 erfassbar ist. Darüber hinaus dient dieser Magnetsensor auch als Orientierungssensor, mit dem die Orientierung des Schlüssels 1 während seiner Drehbewegung erfasst werden kann. Die Daten hinsichtlich einer erfassten Drehbewegung sowie der Orientierung des Schlüssels 1 während dieser Drehbewegung können von der Sensoreinrichtung 10 an die Kommunikationseinrichtung 11 übertragen werden, die ihrerseits diese Daten drahtlos, vorliegend per Bluethooth, an eine weitere Einrichtung übermitteln kann.
  • Aus Fig. 3 ist schematisch ein Anwendungsfall gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ersichtlich. Der Schlüssel 1 ist mit einer Zusatzeinrichtung 2 versehen, wie zuvor beschrieben, so dass der Nutzer den Schlüssel 1 an dem Gehäuse 6 der Zusatzeinrichtung 2 greifen und somit den Bart 9 des Schlüssels 1 in ein Drehschloss 12 einführen kann, um das Drehschloss 12 auf- oder zuzuschließen. Das Drehschloss 10 ist vorliegend in einer Türe 13 angeordnet und dient zum Abschließen derselben.
  • Um nun für einen Nutzer erfassen und darstellen zu können, ob das Drehschloss 10 der Tür 11 abgeschlossen oder offen ist, ist die Sensor- und Kommunikationseinheit 8 der Kommunikationseinrichtung 11 per Bluetooth mit einem Empfangsgerät 14, vorliegend einem Smartphone, verbunden. Die von dem Magnetsensor zur Drehbewegung sowie zur Lage des Schlüssels 1 während der Drehbewegung erfassten Daten werden mittels der Kommunikationseinrichtung 11 an das Empfangsgerät 14 übertragen und dort hinsichtlich der Fragen ausgewertet, ob das Drehschloss 12 der Tür 13 abgeschlossen oder verschlossen ist sowie von welcher Seite der Schlüssel 1 betätigt worden ist, also von außen oder von innen. Diese Informationen sind auf dem Empfangsgerät 14 für den Nutzer darstellbar, so dass der Nutzer auch später noch, also nachdem er mit dem Schlüssel 1 das Drehschloss 12 betätigt hat, überprüfen kann, wie der Schließzustand des Drehschlosses 12 ist.
  • Darüber hinaus ist das Empfangsgerät 14 über eine WLAN-Verbindung mit einem Router 15 verbunden, so dass die Daten zum Schließzustand des Drehschlosses 12 sowie zu der Frage, ob das Drehschloss 12 von außen oder von innen betätigt worden ist, über das Internet 16 an einen Cloud-Dienst 17 übertragen werden kann. Dieser Cloud-Dienst 17 kann, ebenfalls über das Internet 16, über einen anderen Router 18 von einem anderen Gerät 19, wie einem PC, kontaktiert werden, um auch dort Zugriff zu den Informationen zu erhalten, wie der Schließzustand des Drehschlosses 12 ist und von welcher Seite das Drehschloss 12 betätigt worden ist.
  • In Fig. 3 ist dargestellt, dass das andere Gerät kabelverbunden mit dem Router 18 verbunden ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, ein weiteres mobiles Gerät 20 zu verwenden, um die Informationen zum Schließzustand und zum Ort, von wo das Drehschloss 12 betätigt worden ist, abzurufen. Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, andere, vorliegend nicht dargestellte Schlüssel für das Drehschloss 12 ebenfalls jeweils mit einer Sensor- und Kommunikationseinheit, wie zuvor beschrieben, auszustatten. Auf diese Weise können über den Cloud-Dienst 17 für einer Vielzahl von Nutzern die Informationen verfügbar gemacht werden, wie der aktuelle Schließzustand des Drehschlosses 12 ist und ob das Drehschloss 12 zuletzt von außen oder innen betätigt worden ist, auch wenn das Drehschloss 12 nicht von ihnen selbst betätigt worden ist. Bezugszeichenliste
    mechanischer Schlüssel 1
    Zusatzeinrichtung 2
    Schlüsseladapter 3
    Schlüsselkopf 4
    Rahmen 5
    Gehäuse 6
    Batterie 7
    Sensor- und Kommunikationseinheit 8
    Bart des Schlüssels 9
    Sensoreinrichtung 10
    Kommunikationseinrichtung 11
    Drehschloss 12
    Tür 13
    Empfangsgerät 14
    Router 15
    Internet 16
    Cloud-Dienst 17
    Router 18
    Gerät 19
    Gerät 20

Claims (10)

  1. Verfahren zum Überwachen des Schließzustandes eines mit einem mechanischen Schlüssel (1) betätigbaren Drehschlosses (12), wobei
    der Schlüssel (1) mit einer Sensoreinrichtung (10) versehen ist,
    die Sensoreinrichtung (10) einen Drehbewegungssensor, mit dem eine Drehbewegungen des Schlüssels (1) erfasst wird, und einen Orientierungssensor aufweist, mit dem die Orientierung des Schlüssels (1) während der Drehbewegung erfasst wird,
    auf der Grundlage der von dem Drehbewegungssensor erfassten Drehbewegung des Schlüssels (1) der Schließzustand des Drehschlosses (12) ermittelt wird und
    auf der Grundlage der von dem Orientierungssensor während der Drehbewegung des Schlüssels erfassten Orientierung ermittelt wird, auf welcher Seite des Drehschlosses (12) der Schlüssel (1) betätigt worden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (1) mit einer Kommunikationseinrichtung (11) zum drahtlosen Übertragen von Daten versehen ist und Daten zu der von dem Drehbewegungssensor erfassten Drehbewegung des Schlüssels (1) und Daten zu der Orientierung des Schlüssels (1) während der Drehbewegung von der Kommunikationseinrichtung (11) drahtlos an ein Empfangsgerät (14) übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des Schließzustands des Drehschlosses (12) und der Orientierung des Schlüssels (1) in dem Empfangsgerät (14) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangsgerät (14) die empfangenen Daten oder davon abgeleitete Daten an einen Cloud-Dienst (17) überträgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des Schließzustands des Drehschlosses (12) und die Orientierung des Schlüssels (1) während der Drehbewegung von dem Cloud-Dienst (17) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließzustand des Drehschlosses (12) und die Seite des Drehschlosses (12), auf der der Schlüssel (1) betätigt worden ist, auf dem Empfangsgerät (14) angezeigt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Orientierungssensor die Orientierung des Schlüssels (1) relativ zum magnetischen Nordpol der Erde und vorzugsweise auch die Orientierung des Schlüssels (1) relativ zum Erdmittelpunkt erfasst wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Orientierungssensor einen Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfels aufweist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehbewegungssensor einen Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfels oder/und einen Beschleunigungssensor aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Orientierungssensor und der Drehbewegungssensor als ein gemeinsamer Magnetsensor zur Erkennung des Erdmagnetfels ausgestaltet sind.
EP15159264.9A 2015-03-16 2015-03-16 Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses Active EP3070683B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15159264.9A EP3070683B1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15159264.9A EP3070683B1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3070683A1 true EP3070683A1 (de) 2016-09-21
EP3070683B1 EP3070683B1 (de) 2018-05-02

Family

ID=52780807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15159264.9A Active EP3070683B1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3070683B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108376432A (zh) * 2018-01-18 2018-08-07 江西机电职业技术学院 反锁信息的查询确认方法、装置、设备及可读存储介质
WO2019077366A1 (en) * 2017-10-19 2019-04-25 Giovanni Laporta LOCK SYSTEM
WO2019130136A1 (en) * 2017-12-27 2019-07-04 Osek Mitja Device for detecting and indicating a door lock status
DE102019110347A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Eq-3 Holding Gmbh Vorrichtung zum Erkennen von Zuständen eines Schlosses und/oder einer Tür
IT202100005819A1 (it) * 2021-03-11 2022-09-11 Kaleidotech S R L Startup Costituita A Norma Dellart 4 Comma 10 Bis Del Decreto Legge 24 Gennaio 201 Dispositivo per il controllo di una serratura e chiave comprendente il dispositivo

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654443A1 (de) * 1996-12-31 1998-07-02 Vos Verkehrs Optimierungs Syst Verfahren und Vorrichtung zur Schließkontrolle von Schlössern
EP1933282A2 (de) * 2006-12-12 2008-06-18 Honeywell International Inc. Drahtlose Steuerung des Sicherheitssystem mit tastenbetriebenem Funktionsknopf
US20110100076A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Hillel Weinstein apparatus and method for electronic lock key indicator
US20110285528A1 (en) * 2010-05-24 2011-11-24 Keylockit Ltd. Wireless network apparatus and method for lock indication

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654443A1 (de) * 1996-12-31 1998-07-02 Vos Verkehrs Optimierungs Syst Verfahren und Vorrichtung zur Schließkontrolle von Schlössern
EP1933282A2 (de) * 2006-12-12 2008-06-18 Honeywell International Inc. Drahtlose Steuerung des Sicherheitssystem mit tastenbetriebenem Funktionsknopf
US20110100076A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Hillel Weinstein apparatus and method for electronic lock key indicator
US20110285528A1 (en) * 2010-05-24 2011-11-24 Keylockit Ltd. Wireless network apparatus and method for lock indication

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019077366A1 (en) * 2017-10-19 2019-04-25 Giovanni Laporta LOCK SYSTEM
WO2019130136A1 (en) * 2017-12-27 2019-07-04 Osek Mitja Device for detecting and indicating a door lock status
CN108376432A (zh) * 2018-01-18 2018-08-07 江西机电职业技术学院 反锁信息的查询确认方法、装置、设备及可读存储介质
DE102019110347A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Eq-3 Holding Gmbh Vorrichtung zum Erkennen von Zuständen eines Schlosses und/oder einer Tür
IT202100005819A1 (it) * 2021-03-11 2022-09-11 Kaleidotech S R L Startup Costituita A Norma Dellart 4 Comma 10 Bis Del Decreto Legge 24 Gennaio 201 Dispositivo per il controllo di una serratura e chiave comprendente il dispositivo

Also Published As

Publication number Publication date
EP3070683B1 (de) 2018-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3070683B1 (de) Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses
DE102013220176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Zustands eines zu überwachenden Objekts
DE102013107015A1 (de) Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsfernbedienung und Verwendungen derselben
EP3051502A1 (de) Parkraum-zufahrtskontrollsystem sowie verfahren zur kontrolle der zufahrt in einen parkraum
DE102011081207A1 (de) Verschliessvorrichtung
DE102014106364A1 (de) System zum Prüfen einer Zugangsberechtigung für eine Schließeinrichtung
EP3096297B1 (de) Schliessanlage für eine gebäudetür und verfahren zu deren betrieb
EP2529189B1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von sensordaten
EP3349185A1 (de) Verfahren zur durchführung einer funktionsprüfung bei wenigstens einem türsystem
EP3348767B1 (de) Bereitstellungssystem zur bereitstellung von wenigstens einem antriebsparameter eines türsystems
EP3096298B1 (de) Verfahren zum betrieb einer schliessanlage und schliessanlage
EP2511890A2 (de) Bedieneinheit
EP3349188B1 (de) Türsystem und kommunikationseinheit zur anpassung eines betriebs des türsystems
EP3239944B1 (de) Vorrichtung zur lageermittlung eines magneten
EP3298464B1 (de) Fernwartungssystem mit einer mobilen fernwartungseinheit und ein konfigurationsverfahren
EP3670794A1 (de) Türanordnung und verfahren zum betreiben einer türanordnung
EP3695236A1 (de) Verfahren, mobiles endgerät und messsystem zur messung elektrischer eigenschaften einer erdungsanlage
DE102011119614A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Wartungsöffnung an einer Mischtrommel eines Fahrmischers
EP3349187B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von wenigstens einem antriebsparameter wenigstens eines türsystems
DE202018001192U1 (de) Sendemodul für Grenzsteine
EP3070684B1 (de) Schlüssel mit Zusatzeinrichtung
WO2018050385A1 (de) Verfahren zum öffnen und schliessen einer vorrichtung
DE202009005091U1 (de) Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen
EP3349186B1 (de) Verfahren zur auswertung von wenigstens einem antriebsparameter
DE102017100444B3 (de) Verfahren und Konfigurationssystem zum Konfigurieren eines Bewegungsablaufs einer zumindest teilautomatisierten Türanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161020

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171025

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 996056

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015004082

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180803

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015004082

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190316

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180903

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230324

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230314

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10