DE202009005091U1 - Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen - Google Patents

Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202009005091U1
DE202009005091U1 DE202009005091U DE202009005091U DE202009005091U1 DE 202009005091 U1 DE202009005091 U1 DE 202009005091U1 DE 202009005091 U DE202009005091 U DE 202009005091U DE 202009005091 U DE202009005091 U DE 202009005091U DE 202009005091 U1 DE202009005091 U1 DE 202009005091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caretaker
mda
trunked radio
arrangement according
billing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202009005091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEBERT SUSANNE
Original Assignee
SIEBERT SUSANNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41254348&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202009005091(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SIEBERT SUSANNE filed Critical SIEBERT SUSANNE
Priority to DE202009005091U priority Critical patent/DE202009005091U1/de
Publication of DE202009005091U1 publication Critical patent/DE202009005091U1/de
Priority to DE102010036766A priority patent/DE102010036766A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/10Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people together with the recording, indicating or registering of other data, e.g. of signs of identity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus
    • G01D4/002Remote reading of utility meters
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Abrechnungssystem zur elektronischen Erfassung und Abrechnung einer Tätigkeit eines Hauswartes in Wohnanlagen dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung der Hauswartleistungen webbasierend über MDA-Bündelfunk erfolgt und einem Hauswart ein MDA-Bündelfunk zur Verfügung steht, welcher mit einem Zentralrechner verbunden ist, und dass der gesamte Betriebsablauf mit allen möglichen Handlungsabläufen auf dem Server programmiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Erfassung und automatisierte Abrechnung von Tätigkeiten eines Hauswartes in Wohnanlagen, wobei das jeweilige Objekt, die Person, die Art und Dauer der Tätigkeit und die Umlagefähigkeit gespeichert und elektronisch verarbeitet werden.
  • Bekannt sind diverse Abrechnungsarten von Tätigkeiten eines Hauswartes in Wohnanlagen durch eine manuelle Erfassung auf entsprechenden Formularen, Abrechnungsbelegen etc. und durch Funkübertragung bestimmter Tätigkeiten in eine Zentralleitstelle, welche die Abrechnung ausführt. Nachteilig dieser Verfahren sind der hohe Arbeitsaufwand der Erfassung der tatsächlich ausgeführten Arbeiten und der unkonkrete Nachweis.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Koordinierung, Erfassung und Abrechnung von Tätigkeiten eines Hauswartes in Großwohnanlagen durch eine vereinfachte Arbeitstechnologie zu gewährleistet und somit die Nachteile des Standes der Technik auszuräumen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Koordinierung, Erfassung und Abrechnung von Tätigkeiten eines Hauswartes in Großwohnanlagen elektronisch zu realisieren, um die Arbeitsabläufe zu steuern, den Zeitaufwand der Übermittlungsdaten zu minimieren und den Nachweis für die Abrechnung zeitgenau und rechtssicher zu erbringen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass modernste Technik zur Koordinierung, Erfassung und Abrechnung von Tätigkeiten eines Hauswartes in Wohnanlagen gemäß dem Anspruch 1 mit seinen Unteransprüchen eingesetzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung beruht darauf, dass ein Hauswart mit einem Funkgerät, welches mit einem Zentralrechner in Verbindung steht, ausgerüstet ist.
  • Jede objektbezogene Tätigkeit wird verschlüsselt sekundengenau via Bündelfunk im Zentralrechner erfasst.
  • Das Bündelfunksystem ermöglicht neben der Daten- auch eine Tonübertragung, so dass jeder Hauswart über Funk direkt mit der Einsatzzentrale verbunden ist, aber auch alle Hauswarte jederzeit untereinander kommunizieren können.
  • Die eigens für dieses Erfassungs- und Abrechnungssystem entwickelte Software ermöglicht eine umfassende Kontrolle und Überprüfung der Datenerfassung und -verarbeitung, um Fehler im Umgang mit der Bündelfunktechnik weitestgehend auszuschließen.
  • Jeder Hauswart kann seine Arbeitszeit individuell bei Einhaltung einer Kernarbeitszeit gestalten.
  • Für die Datenübertragung werden jeder einzelnen Tätigkeit des Hauswartes im Vorfeld Statusmeldungen zugeordnet, welche nach Vorgabe des Auftraggebers völlig flexibel gestaltet werden können.
  • Die Erfassung der Hauswartleistungen erfolgt webbasierend über MDA(Model Driven Architecture)-Bündelfunk.
  • Die Berechtigungen, d. h. Statusmeldungen, Objektlisten u. a. werden für den einzelnen MDA-Bündelfunk auf einem Server hinterlegt und über die Anmeldung durch den Hauswart mit Name und Passwort aktiviert.
  • Alle MDA's-Bündelfunk werden vor Inbetriebnahme programmiert und sind damit vor allem nicht mehr personengebunden.
  • Die Möglichkeit der Ortung der MDA's-Bündelfunk über GPS wird zum Nachweis über die Kontrolle der Funktionsfähigkeit von äußerst sensiblen Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen genutzt.
  • Bei jeglichem Beginn einer Tätigkeit gibt der Hauswart eine vorprogrammierte Statusmeldung per Funkübertragung an den Zentralrechner weiter.
  • Somit ist eine zeitgenaue Abrechnung objektbezogen zur Tätigkeit des Hauswartes möglich. Das Ablesen von Betriebskosten vorhandener Medien in Haushalten bzw. in Wohnanlagen kann mittels Funkübertragung an den Zentralrechner erfolgen. Durch die Ausstattung von Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen mit Chips werden eventuelle Funktionsprüfungen signalisiert.
  • An einem Ausführungsbeispiel soll nun die Koordinierung, Erfassung und Abrechnung von Tätigkeiten eines Hauswartes in Wohnanlagen beschrieben werden.
  • In Großwohnanlagen sind mehrere Hauswarte beschäftigt, welche mit je einem Funkgerät ausgerüstet sind. Diese Funkgeräte stehen mit einem Zentralrechner in Verbindung. Für die entsprechende Funkübertragung zwischen jedem Hauswart und dem Zentralrechner wird ein an sich bekanntes Bündelfunksystem genutzt. Durch den ständigen Funkkontakt und die mögliche Daten- und Tonübertragung in Verbindung mit der Einsatzzentrale ist die notwendige Sicherheit gegeben. Ein Hauswart kann in schwierigen Situationen, wie z. B. Beräumung von Sperrmüll, Hilfe und Unterstützung bei anderen Hauswarten anfordern.
  • Zur Leistungserfassung werden im Vorfeld jeder einzelnen Tätigkeit des Hauswartes und einzelnen Wohnhausgruppen oder Finanzierungseinheiten Statusmeldungen als Voraussetzung für die Datenübertragung zugeordnet, welche flexibel gestaltet, erweitert, präzisiert oder korrigiert werden können. Dabei kann die Umlagefähigkeit der Tätigkeit festgelegt werden.
  • Durch die Erfassung der täglichen Arbeitszeit mit Dienstbeginn und Dienstende sowie der Arbeitspausen kann jeder Hauswart seine Arbeitszeit bei Einhaltung einer vorgegebenen Kernarbeitszeit individuell gestalten.
  • Es wird gewährleistet, dass z. B. im Krankheits- oder Urlaubsfall vorgegebene Kontrollzyklen für einzelne Objekte eingehalten werden, weil Zeitüberschreitungen der Kontrollzyklen vorgabegemäß gemeldet werden.
  • Jede objektbezogene Tätigkeit wird verschlüsselt sekundengenau via Bündelfunk im Zentralrechner erfasst. Der Rechner decodiert die Daten und ordnet die jeweilige Leistung einer Wohnhausgruppe zu. Nach Vorgabe des Auftraggebers wird jede Leistung nach umlagefähig oder nicht umlagefähig objektbezogen gespeichert und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt für einen beliebigen Zeitraum abgerufen werden. Von daher ist es jederzeit möglich, eine konkrete Aussage darüber zu treffen, in welchem Objekt welcher Hauswart wann und wie lange welche Tätigkeit ausgeführt hat und ob diese als umlagefähig oder nicht umlagefähig ausgewiesen wurde. Die Daten werden nach Vorgabe des Auftraggebers für die Betriebskostenabrechnung aufbereitet und derzeit über eine eigens dafür entwickelte Schnittstelle in das SAP-System eingelesen.
  • Die Erfassung der Hauswartleistungen wird webbasierend über MDA-Bündelfunk, z. B. mittels „Vario” von T-Mobil, durchgeführt. Auf den MDA's-Bündelfunk wird lediglich eine großflächige Bedienoberfläche programmiert. Damit können auch im Winterdienst oder nach körperlich schwerer Arbeit die Statusmeldungen abgesetzt werden.
  • Die Statusmeldungen werden für den einzelnen MDA-Bündelfunk auf einem Server hinterlegt und über die Anmeldung durch den Hauswart mit Name und Passwort aktiviert. Damit sind die MDA's-Bündelfunk absolut flexibel einsetzbar, d. h. alle MDA's-Bündelfunk haben lediglich eine einheitliche Bedienoberfläche, die vor Inbetriebnahme programmiert wird und damit nicht mehr personengebunden ist.
  • Mit Einsatz von MDA's-Bündelfunk wird der gesamte Betriebsablauf mit möglichen Handlungsabläufen auf dem Server programmiert, und jedem einzelnen Hauswart werden die notwendigen Berechtigungen zugewiesen, ohne dass auf ihn selbst oder seinen MDA-Bündelfunk zugegriffen werden muss.
  • Um die Kontrolle der Funktionsfähigkeit von äußerst sensiblen Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen, wie z. B. automatische Rauchabzugsklappen, Brandmeldeeinrichtungen, elektrische Brandschutztüren, Handfeuerlöscher, nachzuweisen, wird die Ortung der MDA's-Bündelfunk über GPS genutzt. Dazu werden die vorgenannten sensiblen Sicherheitsschwerpunkte mit Chips ausgestattet, die eine augenscheinliche Funktionsprüfung durch den Hauswart automatisch über den MDA-Bündelfunk signalisieren, beispielsweise wenn er einen derartigen sensiblen Bereich im Abstand von weniger als einem Meter passiert.
  • Die wesentlichen Vorteile der elektronischen Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen sind dadurch gegeben, dass Funkgeräte einen MDA-Bündelfunk aufweisen, nicht mehr personengebunden sind, vorab mit Statusmeldungen zum gesamten Betriebsablauf programmiert sind und diese jederzeit präzisiert werden können. Die Statusmeldungen werden für den einzelnen MDA-Bündelfunk auf einem Server hinterlegt und über die Anmeldung durch den Hauswart mit Name und Passwort aktiviert.
  • Der Hauswart kann seine Arbeitszeit mit Einhaltung einer Kernarbeitszeit flexibel gestalten.
  • Die Einsatzzentrale ist ständig mit den Hauswarten über Funk verbunden und kann bei entsprechender Notwendigkeit den optimalen und schnellstmöglichen Einsatz eines Hauswartes gewährleisten.
  • Hauswarte sind in der Lage, untereinander zu kommunizieren und können Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen.
  • Eine Ortung der MDA's-Bündelfunk über GPS zum Nachweis der Kontrolle von Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen ist möglich. Über die MDA's-Bündelfunk wird ein mit einem Chip ausgestatteter Kontrollbereich zur Funktionsprüfung dem Hauswart im Abstand von weniger als einem Meter signalisiert.
  • Durch die zeitgenaue Erfassung der Tätigkeit des Hauswartes und schlussfolgernd aus den entsprechenden codierten Tätigkeiten kann eine zeitgenaue Kostenrechnung objektbezogen erstellt werden. Mit Hilfe dieser Abrechnungsweise der tatsächlichen Tätigkeiten eines Hauswartes, wie zum Beispiel Brandschutzbegehungen, Kontrolle von Fremdleistungen, Kleinstreparaturen etc., wird eine kostengünstige Abrechnungsweise durchgeführt, womit dem Hauswart erspart bleibt, eine aufwendige Erfassungsbelegung der tatsächlich ausgeführten Leistungen anzufertigen.
  • Des Weiteren sind die Tätigkeiten des Hauswartes schlecht manipulierbar, womit eine Rechtssicherheit gegenüber dem abzurechnenden Vermieter gegeben ist.

Claims (7)

  1. Abrechnungssystem zur elektronischen Erfassung und Abrechnung einer Tätigkeit eines Hauswartes in Wohnanlagen dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung der Hauswartleistungen webbasierend über MDA-Bündelfunk erfolgt und einem Hauswart ein MDA-Bündelfunk zur Verfügung steht, welcher mit einem Zentralrechner verbunden ist, und dass der gesamte Betriebsablauf mit allen möglichen Handlungsabläufen auf dem Server programmiert ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung der Hauswartleistungen webbasierend über MDA-Bündelfunk erfolgt.
  3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Berechtigungen, d. h. Statusmeldungen, Objektlisten u. a. für den einzelnen MDA-Bündelfunk auf einem Server hinterlegt und über die Anmeldung durch den Hauswart mit Name und Passwort aktiviert werden.
  4. Anordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass alle MDA's-Bündelfunk vor Inbetriebnahme programmiert und somit vor allem nicht mehr personengebunden sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Möglichkeit der Ortung der MDA's-Bündelfunk über GPS zum Nachweis über die Kontrolle der Funktionsfähigkeit von äußerst sensiblen Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen genutzt wird.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die eigens für dieses Erfassungs- und Abrechnungssystem entwickelte Software eine umfassende Kontrolle und Überprüfung der Datenerfassung und -verarbeitung ermöglicht, um Fehler im Umgang mit der Bündelfunktechnik weitestgehend auszuschließen.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass für die Datenübertragung jeder einzelnen Tätigkeit des Hauswartes im Vorfeld Statusmeldungen zugeordnet werden, welche nach Vorgabe des Auftraggebers völlig flexibel gestaltet werden können.
DE202009005091U 2009-07-31 2009-07-31 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen Ceased DE202009005091U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005091U DE202009005091U1 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen
DE102010036766A DE102010036766A1 (de) 2009-07-31 2010-07-30 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005091U DE202009005091U1 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005091U1 true DE202009005091U1 (de) 2009-10-29

Family

ID=41254348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009005091U Ceased DE202009005091U1 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen
DE102010036766A Withdrawn DE102010036766A1 (de) 2009-07-31 2010-07-30 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036766A Withdrawn DE102010036766A1 (de) 2009-07-31 2010-07-30 Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009005091U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010718U1 (de) 2010-07-27 2010-10-21 H & H Havarieservice- Und Hausdienst Gmbh Tätigkeitserfassungssystem
DE102014000078A1 (de) 2013-01-09 2014-07-10 NiGeSo Software GmbH Verfahren zur kontrollierten Verwaltung, Erstellung und Durchführung von Ablaufplänen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010718U1 (de) 2010-07-27 2010-10-21 H & H Havarieservice- Und Hausdienst Gmbh Tätigkeitserfassungssystem
DE102011006410A1 (de) 2010-07-27 2011-07-28 H & H Havarieservice- und Hausdienst GmbH, 03050 Tätigkeitserfassungssystem
DE102014000078A1 (de) 2013-01-09 2014-07-10 NiGeSo Software GmbH Verfahren zur kontrollierten Verwaltung, Erstellung und Durchführung von Ablaufplänen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010036766A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076010B4 (de) Elektronische Einrichtung und Verfahren zum Aufheben einer Einschränkung
EP3207683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rückwirkungsfreien erfassen von daten
EP2666152B1 (de) Automatische verortung von feuermeldern
WO2012143271A1 (de) Verfahren zur überwachung eines tamperschutzes sowie überwachungssystem für ein feldgerät mit tamperschutz
DE102019205700B4 (de) Prüfsystem
WO2008095866A2 (de) Verfahren zur autorisierung des zugriffs auf mindestens eine automatisierungskomponente einer technischen anlage
DE202010006963U1 (de) Mobiles Datengerät und System zum Lesen von Daten von einem Datenträger
EP2912856A1 (de) System und verfahren zur datenschutzkonformen erfassung und weiterleitung von telemetriedaten
EP2121409B1 (de) Verfahren, mobiles bediengerät und anordnung zum übertragen von daten an ein streckenelement des spurgebundenen verkehrs
EP3732913A1 (de) Steuereinheit und verfahren zum manipulationsgeschütztes erfassen von betriebssicherheitsrelevanten integritätsüberwachungsdaten
DE202009005091U1 (de) Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen
EP3070683A1 (de) Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses
WO2015018866A1 (de) Verfahren und system zur handhabung eines defekten elektronischen nutzerendgerätes
WO2009024106A2 (de) Vorrichtung zur klimaüberwachung von umschlossenen räumen im bereich der klinischen forschung und des vertriebs von pharmazeutika
EP3772728B1 (de) Prüfverfahren und prüfsystem zur prüfung eines systems zur überwachung der schutzbereitschaft einer brandschutzanlage
WO2021052757A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur identifikation und zustandsüberwachung einer zu überwachenden einrichtung mit einem öffenbaren und verschliessbaren flügelelement
EP2689370B1 (de) Blutzuckermessgerät und verfahren zum auslesen von blutzuckermesswerten
DE102005057000B4 (de) Feldbusgerät zum Einsatz in Feldbussystemen, insbesondere in Prozessleitsystemen
EP3921539B1 (de) Windenergieanlagenschnittstellenmodul sowie ein verfahren damit
WO2018114101A1 (de) Verfahren zum überprüfen einer mandantenzuordnung, computerprogrammprodukt und automatisierungssystem mit feldgeräten
EP3347851A1 (de) Schutzvorrichtung, sicherheitssystem und schutzverfahren
EP2318974B1 (de) Verfahren zum betrieb einer transaktionsbasierten ablaufsteuerung
DE4433913C1 (de) Verfahren für ein eichfähiges Erfassen und Speichern von ermittelten eichpflichtigen und nicht eichpflichtigen Meßwertdaten
EP2518969A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Automatisierungseinrichtung
DE102019211787A1 (de) Verfahren und Kommunikationseinrichtung zur Datenübertragung zwischen Netzwerken, insbesondere mit unterschiedlicher Sicherheitsanforderungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091203

R165 Request for cancellation or ruling filed
R168 Utility model cancelled

Effective date: 20101111

R082 Change of representative

Representative=s name: ,