DE202018001192U1 - Sendemodul für Grenzsteine - Google Patents

Sendemodul für Grenzsteine Download PDF

Info

Publication number
DE202018001192U1
DE202018001192U1 DE202018001192.4U DE202018001192U DE202018001192U1 DE 202018001192 U1 DE202018001192 U1 DE 202018001192U1 DE 202018001192 U DE202018001192 U DE 202018001192U DE 202018001192 U1 DE202018001192 U1 DE 202018001192U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landmarks
protection
landmark
module
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018001192.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Its Innovations & Tech Service & Co KG GmbH
ITS Innovations & Technologie Service & Co KG GmbH
Original Assignee
Its Innovations & Tech Service & Co KG GmbH
ITS Innovations & Technologie Service & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Its Innovations & Tech Service & Co KG GmbH, ITS Innovations & Technologie Service & Co KG GmbH filed Critical Its Innovations & Tech Service & Co KG GmbH
Priority to DE202018001192.4U priority Critical patent/DE202018001192U1/de
Publication of DE202018001192U1 publication Critical patent/DE202018001192U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/02Means for marking measuring points
    • G01C15/04Permanent marks; Boundary markers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/04Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by terrestrial means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine, welches ein Sendeteil, eine Elektronik, eine Stromversorgung besitzt, ein elektromagnetisches Signal aussenden kann, dieses Signal vorgegebene Parameter des Grenzsteins darstellt und sich dieses Sendemodul im oder am Grenzstein befindet.

Description

  • Seit vielen Jahrzehnten werden Grenzsteine zur Markierung von Flächen, Gebäuden oder ähnlichem gesetzt. Deren exakte Position und Bezeichnung wird gewöhnlicherweise im Katasteramt registriert und festgelegt. Damit ist eine exakte Markierung von Grenzen an Flächen oder Gebäuden, sowohl vor Ort durch den Grenzstein, als auch innerhalb der dafür notwendigen Unterlagen in den Ämtern ersichtlich.
  • Die Verschiebung, Manipulation oder Entfernung von Grenzsteinen stellt seit jeher eine spezielle Problematik dar. Solch eine Verschiebung entsteht oft durch Baumaßnahmen, Bestellung von Feldern oder ähnlichem. Dadurch muss jeder Grenzstein ersetzt werden, was mit hohen Kosten verbunden ist. Des Weiteren erlaubt die heutige digitale Technik die exakten Positionsdaten von Grenzsteinen für unterschiedliche digitale Anwendungen zu nutzen.
  • Das Gebrauchsmuster soll dazu dienen die genaue Position des Grenzsteines an in der Nähe befindliche Personen oder Maschinen, Anlagen, etc. zu signalisieren und damit den Grenzstein zu schützen oder aber mit Hilfe der vom Grenzstein ausgesendeten Bewegungs- und Ortungsprofile bestimmte Aufgaben zu realisieren.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Grenzstein ein Sendemodul hat, welches die exakte Position des Grenzsteines aussendet bspw. temporär, wenn Baumaßnahmen, Feldarbeiten oder ähnliches durchgeführt werden. Dazu kann ein sogenanntes Narrow-Band-Modul (NBM) verwendet werden, welches bei Frequenzen zwischen 700 und 1.000 MHz mit einer Bandbreite von ca. 200 KHz arbeitet, eine relativ geringe Datenübertragungsgeschwindigkeit besitzt, dafür aber sehr preiswert ist und einen sehr geringen Energieverbrauch hat. Dieses Modul kann entweder bei Baumaßnahmen oder ähnlichem in die Grenzsteine eingesetzt werden. Es kann sich auch ständig im Grenzstein befinden und über einen langen Zeitraum in bestimmten Zeitabständen kurze Signale senden, bei welchen die genaue Position des Grenzsteines ausgesendet wird. Beispielsweise beim Einsatz von Baumaschinen oder Forsttechnik kann die genaue Position des Grenzsteins auf dem Monitor des Bedieners angezeigt werden, sodass dieser erkennt, wann er sich in der Nähe befindet und Achtsamkeit walten lässt. Es ist auch möglich den Grenzstein über einen Sensor anzuregen, sodass er nur dann ein Signal aussendet, wenn bspw. Grenzsteine gesucht werden. Auf Grund des geringen Energiebedarfs und der geringen Kosten kann das Modul auch ständig im Grenzstein aufbewahrt werden.
  • Durch die Möglichkeit, dass das Modul im Wald, in Häuserschluchten oder bei Wanddurchdringungen eingesetzt werden kann, macht sich die Nutzung eines NBM-Moduls von wesentlichem Vorteil. Damit können auch in unwegsamem, für GPS-Signale nicht zugängigem Gelände, Grenzsteine sowohl gefunden, als auch durch Maschinen erkannt bzw. signalisiert und in ihrer Funktion oder Bewegung gesteuert werden. Insbesondere in unwegsamem Gelände ist die Verwendung eines GPS-Sensors relativ nutzlos.
  • Durch die Kommunikation von mehreren NBM-Modulen, die sich in der Nähe der Grenzsteine befinden, können auch Verschiebungen festgestellt werden. Somit kann diese Technologie dazu genutzt werden, um den Ausfall bzw. Manipulationen zu erkennen.
  • Es ist auch möglich, ein oder mehrere Positionssignale der Grenzsteine zur exakten Steuerung von Maschinen, Anlagen und/oder Menschen zu nutzen, bspw. wenn ein GPS-Sensor keinen Empfang hat. Somit können die NBM-Module mit ihren exakten Positionsdaten zu einem digitalen Netzwerk für die Steuerung von Anlagen und Maschinen genutzt werden.
  • Eine temporäre Anbringung des gesamten Moduls, bestehend aus NBM-Modul, Elektronik und Stromversorgung, kann sowohl in einer Öffnung oder außerhalb des Grenzsteins durchgeführt werden. Die Elektronik misst die Erkennung bei niedrigem Energiezustand und signalisiert dies. Durch die Erfassung von den Positionen bzw. Parametern von Grenzsteinen können Manipulationen am Grenzstein erkannt werden. Somit können sowohl bestehende Grenzsteine mit dem Modul als auch neue ausgerüstet werden. Die jeweilige exakte Position wird dabei in die Elektronik einprogrammiert. Es können auch weitere Daten als Parameter einprogrammiert werden.
  • Es ist möglich, dass das Sendemodul in vorgegebenen Intervallen sendet, die Intervalle jeweils eingestellt werden können und/oder der Sendemechanismus durch einen Sensor von außen angeregt wird.
  • Das Gebrauchsmuster ist in den Zeichnungen1 und 2 dargestellt.
  • Legende zu Zeichnung 1
  • 1 -
    gesendeter Datenpuls
    2 -
    Grenzstein
    3 -
    Akku
    4 -
    NBM-Modul
    5 -
    Elektronik
    6 -
    Stromversorgung
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    - gesendeter Datenpuls
    2
    - Grenzstein
    3
    - Akku
    4
    - NBM-Modul
    5
    - Elektronik
    6
    - Stromversorgung

Claims (9)

  1. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine, welches ein Sendeteil, eine Elektronik, eine Stromversorgung besitzt, ein elektromagnetisches Signal aussenden kann, dieses Signal vorgegebene Parameter des Grenzsteins darstellt und sich dieses Sendemodul im oder am Grenzstein befindet.
  2. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebenen Parameter die exakte Position des Grenzsteins sind.
  3. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sendeteil ein Narrow-Band-Modul (NBM) ist.
  4. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sendeteil die vorgegebenen Parameter des Grenzsteins in bestimmten Zeitintervallen über einen längeren Zeitraum aussendet, die Zeitintervalle vorgegeben sind und/oder von außen gesteuert und/oder angeregt werden.
  5. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik, die Stromversorgung, das Sendeteil temporär im oder am Grenzstein eingebracht ist.
  6. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Sensor mit der Elektronik verbunden ist und über den Sensor der Sendemodus des Sendeteils angeregt wird.
  7. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Grenzsteine in der Umgebung ein Sendeteil mit Elektronik und Stromversorgung besitzen und untereinander kommunizieren können.
  8. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Grenzsteine Parameter aussenden und diese zur Steuerung von Maschinen verwendet werden.
  9. Schutzanspruch Sendemodul für Grenzsteine nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Grenzsteine Parameter aussenden und dadurch Manipulationen an Grenzsteinen erkannt werden.
DE202018001192.4U 2018-03-07 2018-03-07 Sendemodul für Grenzsteine Expired - Lifetime DE202018001192U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001192.4U DE202018001192U1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Sendemodul für Grenzsteine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001192.4U DE202018001192U1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Sendemodul für Grenzsteine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001192U1 true DE202018001192U1 (de) 2018-03-20

Family

ID=62003079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001192.4U Expired - Lifetime DE202018001192U1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Sendemodul für Grenzsteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018001192U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127052A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 ITS Innovations- und Technologieservice GmbH & Co. KG Grenzsteinsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127052A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 ITS Innovations- und Technologieservice GmbH & Co. KG Grenzsteinsystem
DE102021127052B4 (de) 2021-10-19 2024-04-04 ITS Innovations- und Technologieservice GmbH & Co. KG Grenzsteinsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076010B4 (de) Elektronische Einrichtung und Verfahren zum Aufheben einer Einschränkung
DE102015010726A1 (de) Verfahren zur Baustellenüberwachung, Arbeitsmaschine und System zur Baustellenüberwachung
DE102004055033A1 (de) Arbeitsgeländeverfolgungssystem und -verfahren
DE112009001554T5 (de) Vermeidungssystem für eine Baustelle
WO2006066853A1 (de) System zur lageerfassung
DE102018204417A1 (de) Verfahren und System zum Management und/oder zur Überwachung eines Projekts oder eines Prozesses
DE202018001192U1 (de) Sendemodul für Grenzsteine
EP3759660B1 (de) Vorrichtung, insbesondere handwerkzeugmaschinen-verwaltungsvorrichtung, und verfahren zur überwachung und/oder zur verwaltung einer vielzahl von gegenständen
DE102019220557A1 (de) Verfahren und Messanordnung zum Lokalisieren von mindestens einer Komponente einer Maschine
EP3070683A1 (de) Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses
DE202018001193U1 (de) Aktiver Grenzstein
EP3629312A1 (de) System zur bestimmung der position von verkehrsleiteinrichtungen
DE102014019570A1 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung zumindest einer Funktion eines Fahrzeuges mittels einer mobilen Einheit
DE112010001585T5 (de) Beweglicher Körper und System zum Verwaltenvon Inventarinformationen des beweglichen Körpers
DE102017011683A1 (de) Gasmessvorrichtung
DE102013205547A1 (de) Verfahren zur Ortsbestimmung eines mobilen Gerätes innerhalb eines Gebäudes sowie Vorrichtungen zur Durchführung desselben
DE102010061540A1 (de) Kommunikationseinrichtung
DE102016224348B4 (de) System zur Verdichtungskontrolle
DE102013102342A1 (de) Feldgerät der Automatisierungstechnik und Verfahren zum Auffinden und Bedienen eines solchen Feldgerätes
DE102017219383A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Zustandes eines Produkts und Verfahren zum Einrichten des Produkts und eines Datennetzwerks dafür
DE102021213331A1 (de) Verfahren zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten mittels eines Überwachungssystems und Überwachungssystem
EP3144430A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer gefahrensituation zwischen einer arbeitsmaschine und einem bediener der arbeitsmaschine sowie überwachungssystem
DE102007033891A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Identifizieren und Lokalisieren einer Person oder eines Objekts
DE102018203123A1 (de) System zur Überwachung eines Arbeitsgerätes mithilfe von manuell definierbaren Grenzen von Nutzflächen
EP3244641A1 (de) Autorisieren einer datenkommunikation mit einem elektronisch gesteuerten pumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years