EP3067506A1 - System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement - Google Patents

System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement Download PDF

Info

Publication number
EP3067506A1
EP3067506A1 EP15158790.4A EP15158790A EP3067506A1 EP 3067506 A1 EP3067506 A1 EP 3067506A1 EP 15158790 A EP15158790 A EP 15158790A EP 3067506 A1 EP3067506 A1 EP 3067506A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
fastening
support member
fastening element
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15158790.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roger Spoerlé
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forster Profilsysteme AG
Original Assignee
Forster Profilsysteme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forster Profilsysteme AG filed Critical Forster Profilsysteme AG
Priority to EP15158790.4A priority Critical patent/EP3067506A1/de
Publication of EP3067506A1 publication Critical patent/EP3067506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Definitions

  • the invention relates to a system for fastening a flat panel to a support comprising a support member and a fastener, and a surface construction comprising a frame with at least one support, at least one planar panel and in each case at least one support member and a fastener according to the independent claims.
  • Such systems are used in wall or frame structures, such as partition systems. It is desirable, for example, for aesthetic reasons in a partition wall or a fire wall with a support frame, to provide the partition with panels which cover the usually thick support frame and give the partition wall construction a flat appearance and in particular a solid glass look.
  • a fastening system in which the panels are fastened to a support by means of a clamping means, which is also known as a "bed load lock".
  • the clamping means has a tab which can be suspended in a recess of a perforated rail.
  • Such a fastening system has the disadvantages that the clamping means must be moved when hanging down, so that at the top of a practically gapless mounting the panel is impossible.
  • the recesses of the hole rail are regularly spaced, so that when trained as a profile clamping means careful preparation when cutting the profile is necessary.
  • cut-offs occur that are too short to be further recycled.
  • the system for fastening a flat panel to a support comprises a support element, which can be fastened to the support, and a fastening element which is connected or connectable to the planar panel.
  • a carrier are particularly suitable frame structures for the formation of, for example, partitions, wall coverings or facades. Also, the support member directly to a wall or the like. Be fastened.
  • the support member and the fastener are matched to one another such that the support member is releasably attachable to the fastener.
  • the term "attachable” is understood as meaning the fastening of the planar panel in a direction substantially perpendicular to the surface of the planar panel (attachment direction).
  • attachment direction the fastening of the planar panel in a direction substantially perpendicular to the surface of the planar panel.
  • pivoting or tilting movements are possible, which serve only the alignment or the simplification when plugging.
  • a movement in the slip-on direction that is to say essentially in a direction perpendicular to the surface of the flat panel, is carried out.
  • the inventive system thus allows a substantially gapless fastening of flat panels, which adjoin a ceiling, wall or other construction element and the three-dimensional shape does not allow movement of the flat panel in a direction substantially perpendicular to the surface of the flat panel.
  • the support member is provided with projections which are engageable with a receiving portion of the fastener.
  • the projections By a suitable arrangement of the projections a simple and quick installation is possible.
  • a holding force and / or a force to attach (Avemsteckkraft) of the fastener can be adjusted.
  • the receiving portion is formed such that a contour of the receiving portion corresponds to a contour of the support member in the region of the projections, so that by engaging behind a positive connection can arise in Aufsteckraum.
  • the carrying element is preferably designed as a strip section which extends along a longitudinal axis.
  • a support element as a strip profile from which then the individual support elements are cut out.
  • a single strip may be provided on which portions are arranged at regular or irregular intervals, which serve as a carrying element.
  • the support member has a mounting opening for attachment of the support member.
  • the attachment opening is preferably formed as a longitudinal hole.
  • the support member may thus be secured to the support with a fastener.
  • fastening means are in particular screws, pins, nails, bolts, rivets and the like. In question, which allow a positive connection of the support member.
  • the fastening hole formed as a longitudinal hole allows (re) adjustment of the support element, for example, without the fastener to be completely removed or a new hole in the support must be attached.
  • the support member may be glued or welded to the carrier. It is also conceivable that the carrier already has trained as a supporting element sections.
  • the projections extend substantially parallel to the longitudinal axis of the support element.
  • the projections protrude transversely to the longitudinal axis.
  • the longest edge of the fastener is used as a projection, which ensures a special solid and secure fit. It is also conceivable that the projections extend across the longitudinal axis and consequently protrude parallel thereto. For special applications, such as corner joints, also carrying elements are conceivable which have projections which do not extend parallel to each other.
  • the projections are arranged on two opposite sides of the support member.
  • the projections preferably extend parallel to each other and thus allow a particularly space-saving design of the support member.
  • a material recess is preferably provided between the projections, preferably centrally.
  • the material recess preferably extends substantially along the longitudinal axis.
  • the material recess which is arranged between the projections, allows the relative movement of the projections relative to each other, so that the projections are compressible and the holding force and / or Aufsteckkraft can thus be easily adjusted. It is conceivable, for example, that only one support element is provided as a semifinished product, wherein a correspondingly dimensioned material recess is subsequently realized depending on the requirements, in particular depending on the weight load and the necessary holding force.
  • the material recess comprises in a preferred embodiment, a through hole and a narrow portion, wherein the narrow portion extends between the through hole and an end face of the support member.
  • the through hole preferably has a substantially round cross section.
  • the narrow section preferably extends substantially parallel to the longitudinal axis of the support element.
  • the through hole allows an optimal voltage curve and is designed in particular round, to avoid edges that could lead to cracking.
  • the support element is preferably mirror-symmetrical with respect to a centrally extending through the attachment opening and arranged perpendicular to the longitudinal axis of symmetry plane.
  • the support element are plastics, especially thermoplastics such as fiber-reinforced polyamide.
  • the support member could be made of a fiber composite material, for example glass fiber reinforced or carbon fiber reinforced plastic / (GFK or CFK), made of aluminum, in particular hardened aluminum, or of steel, for example hardened steel or spring steel.
  • support element In the choice of material is important that support element is inexpensive to produce it and has a certain elasticity, since when attaching the fastener, the support member and in particular the areas in which the projections are arranged, must be elastically deformable.
  • the receiving portion of the fastener is preferably limited by two walls.
  • the walls are preferably arranged substantially parallel to one another.
  • Such a configuration of the fastening element is suitable for attachment to a support element according to the invention.
  • the walls preferably each have a protruding gripping portion which can be brought into engagement with the carrying element. More preferably, the protrusions of the support member are engaged behind with the gripping portion, so that in the mounting direction a positive connection can arise.
  • the walls allow a certain elastic deformation of the receiving portion, so that a holding force and / or a Aufsteckkraft is adjustable by appropriate dimensioning.
  • both the receiving portion and the support member are elastically deformed upon insertion, this is not mandatory. Only the support or the fasteners must be resilient to be plugged.
  • the fastener is formed in a preferred embodiment as a profile, in particular as an extruded aluminum profile.
  • the fastening element preferably has fastening sections for the panel.
  • the attachment portions are formed as a groove and / or recess for an adhesive. It is also conceivable that the fastening sections may also comprise mechanical and / or magnetic fastening means, depending on the application.
  • the fastening element furthermore preferably has support sections for the panel. These support portions may be formed, for example, as a bracket and allow at least partial support of the panel. In particular, when the panel is glued, a shear stress of the splice is thus largely avoided.
  • the fastener may comprise portions which allow or facilitate as spacers for the correct alignment and spacing of the panels to each other. Also spacers may be present which limit the distance to the supporting structure, for example to the carrier, to a wall and the like.
  • the fastening element can also have sections which serve as a panel, in particular if a pane of glass is used as the panel, and at least partially cover the support and make it invisible from the outside.
  • the object is further achieved with a surface construction comprising a frame with at least one support, at least one planar panel and in each case at least one support element and a fastening element.
  • the carrying element or fastening element is preferably the carrying and fastening elements described above.
  • the support member and the fastener are matched to one another such that the support member is releasably attachable to the fastener, wherein the support member is connected to the at least one carrier and the fastener with the at least one flat panel, and wherein the planar panel with the frame on the Carrying member and the fastening element is connected.
  • the frame can also be omitted, so that, for example, the support member is attached directly to a facade or the like.
  • FIGS. 1, 2, 3 and 4 a preferred embodiment of a support member 3 is shown.
  • the support member 3 is as extending along the longitudinal axis A strip portion educated.
  • a longitudinal hole 7 is formed, which can be used to attach the support member 3 to a frame.
  • the elongated shape of the longitudinal hole 7 allows an adjustment of the support member 3 along the longitudinal axis during assembly.
  • the plane of symmetry S which also as a sectional plane of the FIG. 2 serves.
  • projections 5 are arranged on the longitudinal edge of the support element 3. These projections 5 extend substantially parallel to the longitudinal axis A of the support element 3 and project transversely to the longitudinal axis A.
  • the guide surface provided with the reference numeral 16 is slightly beveled with respect to a slip-on direction, which is symbolized schematically by the arrow AR.
  • projections 13 of a fastener 4 can be easily spread apart.
  • the chamfered guide surface 16 allows alignment of the fastener 4 before plugging.
  • the projections 5 do not extend over the entire longitudinal edge of the support element 3.
  • the middle region of the support element 3, in which the fastening hole formed as a longitudinal hole 7 is arranged, has no projections 5.
  • the projections 5 are each arranged opposite one another with respect to the longitudinal axis A, wherein a material recess 8 is arranged between the two projections 5.
  • the material recess 8 extends from a through-hole 9 along a narrow section 10 to an end face 11 of the support element 3.
  • FIGS. 5 to 9 different embodiments of a fastener 4 are shown. Subsequently, the fastening element 4 of FIG. 5 explained in detail. However, it will be appreciated that this description is made analogously to the embodiments of FIGS. 6 to 9 is applicable. Only special features of the preferred embodiments explained separately.
  • the fastening element 4 is formed as an extruded profile and comprises a receiving portion 6 for the support element. 3
  • the receiving portion 6 comprises two parallel walls 12 which are spaced apart from one another such that the carrying element 3 can be received substantially free of play.
  • protruding projections 13 are arranged at the free end of the wall 12, which engage behind the projections 5 of the support member 3 when attaching the fastener 4 on the support member 3 and thus ensure a positive connection AR in the mounting direction.
  • the fastening element 4 further comprises a curved leg 20.
  • the leg 20 serves as a privacy shield when attaching the fastener 4 on the support member 3 and conceals a carrier. 2
  • the fastening element 4 also has an undercut groove 21.
  • the undercut groove 21 serves to receive an angle plate when the fastening element 4 is mitred.
  • the fastener of FIG. 6 has in addition to the features of the fastener 4 of FIG. 4 another bent leg 23, which also serves as a screen for a carrier.
  • the fastening element 4 of FIG. 7 has two grooves 19 for receiving an adhesive strip and is particularly suitable for very heavy panels 1. Furthermore, the bent leg 23 is formed very short.
  • the fastening element 4 of FIG. 8 also has two grooves 19 for receiving an adhesive strip, but each has a very short bent legs 20 and 23.
  • the partition wall construction 14 comprises a frame 15, which is composed of a door frame 24 and a door frame 25.
  • the door frame 24 receives a fire protection 26 and is equipped with a door handle 27.
  • Door frame 24 and door frame 25 each consist of differently shaped straps. 2
  • the partition wall construction 14 does not offer a planar appearance and also has visible fold edges and depressions, which is a risk of injury to to represent a user.
  • On the partition wall construction support members 3 are therefore fastened by means of a respective screw 28.
  • FIG. 11 the partition wall construction 14 with attached panels 1 is visible.
  • the respective panels 1 are connected to the fastening element 4 by means of an adhesive strip, which is arranged in each case in the groove 19 of the associated fastening element 4.
  • the fasteners 4 are then attached to the associated support members 3 and result in a partition wall construction 14 with a flat, smooth appearance without depressions, grooves and the like. Which may represent a risk of injury.
  • the projections 13 of the fastener 4 engage behind the projections 5 of the support member 3.
  • the walls 12 of the fastener 4 experience a stop against the support 2 and thus provide a backlash-free attachment.
  • the fasteners I, II, III, and IV are each fasteners with a cross section according to the FIGS. 6 to 9 , By the legs 20 of the fasteners I and II, the frame 15 is not visible from the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Befestigung eines flächigen Paneels (1) an einem Träger (2), umfassend ein Trageelement (3), welches an dem Träger (2) befestigbar ist, und ein Befestigungselement (4), welches mit dem flächigen Paneel (1) verbunden oder verbindbar ist. Erfindungsgemäss sind Trageelement (3) und Befestigungselement (4) derart aufeinander abgestimmt, dass das Trageelement (3) auf das Befestigungselement (4) lösbar aufsteckbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger umfassend ein Trageelement und ein Befestigungselement, sowie eine Flächenkonstruktion umfassend einen Rahmen mit wenigstens einem Träger, wenigstens ein flächiges Paneel und jeweils wenigstens ein Trageelement und ein Befestigungselement gemäss den unabhängigen Ansprüchen.
  • Solche Systeme werden bei Wand- oder Rahmenkonstruktionen, wie beispielsweise Trennwandsystemen verwendet. Es ist beispielsweise aus ästhetischen Gründen bei einer Trennwand oder einer Feuerschutzwand mit einem Tragrahmen erwünscht, die Trennwand mit Paneelen zu versehen, welche den meist dicken Tragrahmen verdecken und der Trennwandkonstruktion eine ebene Optik und insbesondere eine Vollglasoptik verleihen.
  • Aus der Österreichischen Gebrauchsmusterschrift AT 010 386 U1 ist ein Befestigungssystem bekannt, bei welchem die Paneele mittels eines Klemmittels, welches auch als "Bettladenverschluss" bekannt ist, an einem Träger befestigt werden. Das Klemmmittel weist eine Lasche auf, welche in eine Ausnehmung einer Lochschiene einhängbar ist.
  • Ein solches Befestigungssystem weist die Nachteile auf, dass das Klemmmittel beim Einhängen nach unten bewegt werden muss, so dass am oberen Rand eine praktisch randspaltlose Anbringung des Paneels unmöglich ist. Zudem sind die Ausnehmungen der Lochschiene regelmässig beabstandet, so dass bei als Profil ausgebildeten Klemmmitteln eine sorgfältige Vorbereitung beim Zuschneiden der Profile notwendig ist. Zudem ist es beim Zuschneiden unvermeidlich, dass Schnittabfälle entstehen, welche zu kurz sind, um weiter verwertet zu werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein System der eingangs genannten Art anzugeben, welches die Nachteile des Bekannten löst und insbesondere die Anbringung von Paneelen an einem Träger mit einem minimalen Randspalt ermöglicht. Zudem sollen Schnittabfälle weitestgehend vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird mit einem System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger gemäss dem unabhängigen Anspruch gelöst.
  • Erfindungsgemäss umfasst das System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger ein Trageelement, welches an dem Träger befestigbar ist, und ein Befestigungselement, welches mit dem flächigen Paneel verbunden oder verbindbar ist.
  • Als Träger eignen sich insbesondere Rahmenkonstruktionen für die Ausbildung von beispielsweise Trennwänden, Wandverkleidungen oder Fassaden. Auch kann das Trageelement direkt an einer Wand oder dgl. befestigbar sein.
  • Das Trageelement und das Befestigungselement sind derart aufeinander abgestimmt, dass das Trageelement auf das Befestigungselement lösbar aufsteckbar ist.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird mit "aufsteckbar" das Befestigen des flächigen Paneels in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Fläche des flächigen Paneels (Aufsteckrichtung) verstanden. Es ist jedoch ersichtlich, dass bei der Befestigung des flächigen Paneels auch Schwenk- oder Kippbewegungen möglich sind, welche jedoch nur der Ausrichtung oder der Vereinfachung beim Aufstecken dienen. Beim Zustandekommen der lösbaren Verbindung wird jedoch eine Bewegung in Aufsteckrichtung, d.h. im Wesentlichen in einer Richtung senkrecht zur Fläche des flächigen Paneels durchgeführt.
  • Im Unterschied zu der oben erwähnten Konstruktion aus dem Stand der Technik ist zur Befestigung des flächigen Paneels keine Bewegung in einer Richtung, welche im Wesentlichen parallel zur Fläche des flächigen Paneels ist, zwangsläufig notwendig.
  • Das erfindungsgemässe System erlaubt somit eine im Wesentlichen randspaltlosen Befestigung von flächigen Paneelen, welche an eine Decke, Wand oder ein anderes Konstruktionselement angrenzen und dessen dreidimensionale Form eine Bewegung des flächigen Paneels in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Fläche des flächigen Paneels nicht ermöglicht. Die Verwendung von Dichtungen, Blenden und dgl. zur optischen Verbesserung entfällt somit.
  • Bevorzugt ist das Trageelement mit Vorsprüngen versehen, welche mit einem Aufnahmeabschnitt des Befestigungselements in Eingriff bringbar sind.
  • Durch eine geeignete Anordnung der Vorsprünge ist eine einfache und schnelle Montage möglich. Zudem kann durch die entsprechende Auslegung der Vorsprünge eine Haltekraft und/oder eine Kraft zum Aufstecken (Aufsteckkraft) des Befestigungselements eingestellt werden. Insbesondere ist der Aufnahmeabschnitt derart ausgebildet, dass eine Kontur des Aufnahmeabschnittes einer Kontur des Trageelementes im Bereich der Vorsprünge entspricht, so dass durch Hintergreifen eine formschlüssige Verbindung in Aufsteckrichtung entstehen kann.
  • Bevorzugt ist das Trageelement als sich entlang einer Längsachse ersteckender Leistenabschnitt ausgebildet.
  • Dies ermöglicht die Fertigung eines Trageelements als Leistenprofil, aus welchem dann die einzelnen Trageelemente ausgeschnitten werden. Alternativ kann eine einzige Leiste bereitgestellt werden, auf welcher in regelmässigen oder unregelmässigen Abständen Abschnitte angeordnet sind, welche als Trageelement dienen.
  • Bevorzugt weist das Trageelement eine Befestigungsöffnung zur Befestigung des Trageelements auf. Die Befestigungsöffnung ist vorzugsweise als Längsloch ausgebildet.
  • Das Trageelement kann somit mit einem Befestigungsmittel an dem Träger befestigt werden. Als Befestigungsmittel kommen insbesondere Schrauben, Stifte, Nägel, Bolzen, Nieten und dgl. in Frage, welche eine Formschlüssige Verbindung des Trageelements erlauben.
  • Die als Längsloch ausgebildete Befestigungsöffnung erlaubt eine (Nach-)Justierung des Trageelements, beispielsweise ohne dass das Befestigungsmittel komplett entfernt werden oder eine neue Bohrung im Träger angebracht werden muss.
  • Alternativ kann das Trageelement an dem Träger verklebt oder angeschweisst werden. Denkbar ist auch, dass der Träger bereits über als Trageelement ausgebildete Abschnitte verfügt.
  • Bevorzugt erstrecken sich die Vorsprünge im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Trageelements. Dabei stehen die Vorsprünge quer zur Längsachse hervor.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung wird somit die längste Kante des Befestigungselements als Vorsprung verwendet, was einen besonderen festen und sicheren Halt gewährleistet. Denkbar ist auch, dass die Vorsprünge sich quer zur Längsachse erstecken und folglich parallel dazu hervorstehen. Für besondere Anwendungen, wie zum Beispiel Eckverbindungen, sind auch Trageelemente denkbar, welche Vorsprünge aufweisen, welche sich nicht zueinander parallel erstrecken.
  • Bevorzugt sind die Vorsprünge an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Trageelements angeordnet.
  • Bei dieser besonderen Ausführungsform erstrecken sich die Vorsprünge bevorzugt parallel zueinander und ermöglichen so eine besonders platzsparende Ausgestaltung des Trageelements.
  • Zwischen den Vorsprüngen, vorzugsweise mittig, ist bevorzugt eine Materialaussparung vorgesehen. Die Materialaussparung erstreckt sich dabei vorzugsweise im Wesentlichen entlang der Längsachse.
  • Die Materialaussparung, welche zwischen den Vorsprüngen angeordnet ist, ermöglicht die relative Bewegung der Vorsprünge relativ zueinander, so dass die Vorsprünge zusammendrückbar sind und die Haltekraft und/oder Aufsteckkraft damit sehr einfach eingestellt werden kann. Es ist beispielsweise denkbar, dass nur ein Trageelement als Halbfabrikat bereitgestellt wird, wobei je nach Anforderungen, insbesondere je nach Gewichtsbelastung und dazu notwendige Haltekraft eine entsprechend bemasste Materialaussparung nachträglich realisiert wird.
  • Die Materialaussparung umfasst dabei bei einer bevorzugten Ausführungsform ein Durchgangsloch und einen schmalen Abschnitt, wobei der schmale Abschnitt sich zwischen dem Durchgangsloch und einer Stirnseite des Trageelements erstreckt. Das Durchgangsloch weist bevorzugt einen im Wesentlichen runden Querschnitt auf. Der schmale Abschnitt erstreckt sich dabei bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Trageelements.
  • Dabei entstehen zwei Schenkel des Trageelements, welche voneinander durch den schmalen Abschnitt und das Durchgangsloch getrennt werden, so dass die Vorsprünge relativ zueinander zusammendrückbar sind. Das Durchgangsloch ermöglicht einen optimalen Spannungsverlauf und ist insbesondere rund ausgeführt, um Kanten zu vermeiden, welche zur Rissbildung führen könnten.
  • Das Trageelement ist bevorzugt spiegelsymmetrisch bezüglich einer mittig durch die Befestigungsöffnung verlaufenden und senkrecht zur Längsachse angeordneten Symmetrieebene ausgebildet.
  • Damit wird eine besonders einfache Fertigung ermöglicht, zudem kann bei der Montage bzw. Anbringung des Trageelements an dem Träger aufgrund der Spiegelsymmetrie das Trageelement schneller befestigt werden, weil dieses nicht zunächst orientiert werden muss.
  • Bevorzugte Materialien für das Trageelement sind Kunststoffe, insbesondere thermoplastische Kunststoffe wie beispielsweise faserverstärktes Polyamid. Alternativ könnte das Trageelement aus einem Faserverbundwerkstoff, beispielsweise glasfaserverstärktem oder kohlenfaserverstärktem Kunststoff /(GFK bzw. CFK), aus Aluminium, insbesondere gehärtetem Aluminium, oder aus Stahl, beispielsweise gehärtetem Stahl oder Federstahl, gefertigt sein.
  • Bei der Materialauswahl ist wichtig, dass Trageelement kostengünstig daraus herstellbar ist und eine gewisse Elastizität aufweist, da beim Aufstecken des Befestigungselements das Trageelement und insbesondere die Bereiche, in welchen die Vorsprünge angeordnet sind, elastisch verformbar sein müssen.
  • Der Aufnahmeabschnitt des Befestigungselements wird bevorzugt durch zwei Wandungen begrenzt. Die Wandungen sind bevorzugt im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet.
  • Eine solche Ausgestaltung des Befestigungselements eignet sich für eine Befestigung an einem erfindungsgemässen Trageelement.
  • Die Wandungen weisen bevorzugt jeweils einen hervorstehenden Greifabschnitt auf, welcher mit dem Trageelement in Eingriff bringbar ist. Weiter bevorzugt sind mit dem Greifabschnitt die Vorsprünge des Trageelements hintergreifbar, so dass in Aufsteckrichtung einen Formschluss entstehen kann.
  • Die Wandungen ermöglichen eine gewisse elastische Verformung des Aufnahmeabschnittes, so dass eine Haltekraft und/oder eine Aufsteckkraft durch entsprechende Dimensionierung einstellbar ist.
  • Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass obwohl bevorzugt sowohl der Aufnahmeabschnitt als auch das Trageelement beim Aufstecken elastisch verformt werden, dies nicht zwingend notwendig ist. Lediglich das Trag- oder das Befestigungselemente müssen elastisch nachgiebig sein, um aufgesteckt zu werden.
  • Das Befestigungselement ist bei einer bevorzugten Ausführungsform als Profil, insbesondere als stranggepresstes Aluminiumprofil ausgebildet.
  • Die Fertigung eines Profils mit dem gewünschten Querschnitt, aus welchem dann die einzelnen Befestigungselemente ausgeschnitten werden, ermöglicht eine kostengünstige Anfertigung von solchen Befestigungselementen.
  • Das Befestigungselement weist bevorzugt Befestigungsabschnitte für das Paneel auf.
  • Bevorzugt sind die Befestigungsabschnitte als Nut und/oder Vertiefung für einen Klebstoff ausgebildet. Denkbar ist es auch, dass die Befestigungsabschnitte je nach Anwendung auch mechanische und/oder magnetische Befestigungsmittel umfassen können.
  • Das Befestigungselement weist ferner bevorzugt Stützabschnitte für das Paneel auf. Diese Stützabschnitte können beispielsweise als Bügel ausgebildet werden und erlauben ein zumindest teilweises Tragen des Paneels. Insbesondere wenn das Paneel verklebt wird, wird somit eine Scherbelastung der Klebestelle weitestgehend vermieden.
  • Ferner kann das Befestigungselement Abschnitte aufweisen, welche als Abstandshalter für die korrekte Ausrichtung und Beabstandung der Paneele zueinander ermöglichen oder vereinfachen. Auch können Abstandshalter vorhanden sein, welche den Abstand zu der tragenden Konstruktion, zum Beispiel zu dem Träger, zu einer Wand und dgl. begrenzen.
  • Das Befestigungselement kann auch Abschnitte aufweisen, welche als Blende dienen, insbesondere wenn als Paneel eine Glasscheibe verwendet wird, und den Träger zumindest teilweise abdecken und von aussen her unsichtbar machen.
  • Es ist aus dem Obigen ersichtlich, dass nicht nur ein System sondern auch Trageelemente und/oder Befestigungselemente zum
  • Aufrüsten von bereits bestehenden (Trenn-)Wänden, Fassaden und dgl. zur Anwendung kommen können.
  • Die Aufgabe wird ferner mit einer Flächenkonstruktion umfassend einen Rahmen mit wenigstens einem Träger, wenigstens ein flächiges Paneel und jeweils wenigstens ein Trageelement und ein Befestigungselement gelöst. Bei dem Trageelement bzw. Befestigungselement handelt es sich bevorzugt um die oben beschriebenen Trage- und Befestigungselemente.
  • Das Trageelement und das Befestigungselement sind derart aufeinander abgestimmt, dass das Trageelement auf das Befestigungselement lösbar aufsteckbar ist, wobei das Trageelement mit dem wenigstens einen Träger und das Befestigungselement mit dem wenigstens einen flächigen Paneel verbunden ist, und wobei das flächige Paneel mit dem Rahmen über das Trageelement und das Befestigungselement verbunden ist.
  • Es ist hierbei zu vermerken, dass der Rahmen auch entfallen kann, so dass beispielsweise das Trageelement direkt an einer Fassade oder dgl. befestigt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung detailliert erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Trageelements,
    Fig. 2
    eine Schnittdarstellung des Trageelements der Figur 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des Trageelements der Figur 1,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des Trageelements der Figur 1,
    Fig. 5
    eine Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Befestigungselements,
    Fig. 6
    eine Schnittansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Befestigungselements,
    Fig. 7
    eine Schnittansicht einer dritten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Befestigungselements,
    Fig. 8
    eine Schnittansicht einer vierten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Befestigungselements,
    Fig. 9
    eine Schnittansicht einer fünften bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Befestigungselements,
    Fig. 10
    eine Schnittansicht einer erfindungsgemässen Flächenkonstruktion mit Trageelementen, und
    Fig. 11
    eine Schnittansicht der Flächenkonstruktion der Figur 10 mit aufgesteckten Paneelen.
  • In den Figuren 1, 2, 3 und 4 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Trageelementes 3 dargestellt. Das Trageelement 3 ist als sich entlang der Längsachse A erstreckender Leistenabschnitt ausgebildet. Mittig des Trageelements 3 ist ein Längsloch 7 ausgebildet, welches zur Befestigung des Trageelements 3 an einem Rahmen verwendet werden kann. Die längliche Form des Längslochs 7 erlaubt eine Justierung des Trageelements 3 entlang der Längsachse bei der Montage. Durch das Längsloch 7 verläuft senkrecht zur Längsachse A die Symmetrieebene S, welche auch als Schnittebene der Figur 2 dient.
  • Aufgrund der Symmetrie wird nachfolgend nur auf eine Hälfte des Trageelements 3 Bezug genommen. Es ist jedoch ersichtlich, dass die Beschreibung sich auf ein Trageelement 3 in seiner Gesamtheit bezieht.
  • Zur Befestigung eines Befestigungselements 4 (welches später detailliert beschrieben wird) sind Vorsprünge 5 an der Längskante des Trageelements 3 angeordnet. Diese Vorsprünge 5 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse A des Trageelements 3 und stehen quer zur Längsachse A hervor. Um ein Aufstecken des Befestigungselements 4 zu erleichtern, ist die mit dem Bezugszeichen 16 versehene Führungsfläche bezüglich einer Aufsteckrichtung, welche schematisch mit dem Pfeil AR symbolisiert wird, leicht abgeschrägt ausgeführt. Damit können Vorsprünge 13 eines Befestigungselements 4 leicht auseinandergespreizt werden. Zudem erlaubt die abgeschrägte Führungsfläche 16 eine Ausrichtung des Befestigungselements 4 vor dem Aufstecken.
  • Wie aus den Figuren 1, 3 und 4 ersichtlich, erstrecken sich die Vorsprünge 5 nicht über die gesamte Längskante des Trageelements 3. Der mittlere Bereich des Trageelements 3, in welchem die als Längsloch 7 ausgebildete Befestigungsöffnung angeordnet ist, weist keine Vorsprünge 5 auf. Zudem ist eine Fläche 17 des mittleren Abschnitts bezüglich einer Fläche 18 des übrigen Trageelements 3 abgesenkt ausgebildet. Dies erlaubt die Aufnahme eines Schraubenkopfes.
  • Die Vorsprünge 5 sind jeweils bezüglich der Längsachse A gegenüberliegend angeordnet, wobei zwischen den beiden Vorsprüngen 5 eine Materialaussparung 8 angeordnet ist. Die Materialaussparung 8 erstreckt sich ausgehend von einer Durchgangsbohrung 9 entlang eines schmalen Abschnittes 10 bis zu einer Stirnfläche 11 des Trageelements 3.
  • Durch die Materialaussparung 8 entstehen somit zwei Schenkel des Trageelements 3, welche jeweils einen Vorsprung 5 aufweisen, sodass beide Vorsprünge 5 relativ zueinander zusammendrückbar sind. Dadurch wird die notwendige Kraft, welche zum Aufstecken eines Befestigungselements aufgewendet werden muss (Aufsteckkraft), reduziert. Zudem kann durch geeignete Bemassung und Auslegung der Durchgangsbohrung 9 und/oder des schmalen Abschnittes 10 die Aufsteckkraft (und daher auch die Kraft, welche vom Trageelement 3 beim Halten des Befestigungselements erzeugt wird, nachfolgend als Haltekraft bezeichnet) einfach eingestellt werden.
  • In den Figuren 5 bis 9 sind unterschiedliche Ausführungsformen eines Befestigungselements 4 gezeigt. Nachfolgend wird das Befestigungselement 4 der Figur 5 detailliert erläutert. Es ist jedoch ersichtlich, dass diese Beschreibung analog auf die Ausführungsformen der Figuren 6 bis 9 anwendbar ist. Lediglich Besonderheiten der bevorzugten Ausführungsformen gesondert erläutert.
  • Das Befestigungselement 4 ist als stranggepresstes Profil ausgebildet und umfasst einen Aufnahmeabschnitt 6 für das Trageelement 3.
  • Der Aufnahmeabschnitt 6 umfasst zwei parallele Wandungen 12, welche voneinander derart beabstandet sind, dass das Trageelement 3 im Wesentlichen spielfrei aufnehmbar ist.
  • Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, sind an dem freien Ende der Wandung 12 hervorstehende Vorsprünge 13 angeordnet, welche beim Aufstecken des Befestigungselements 4 auf das Trageelement 3 die Vorsprünge 5 des Trageelements 3 hintergreifen und so einen Formschluss in Aufsteckrichtung AR sicherstellen.
  • Durch geeignete Auswahl der Wandstärke der Wandungen 12 und/oder durch die Bemassung der Greifabschnitte 13 kann eine Aufsteckkraft und/oder Haltekraft des Befestigungselements 4 einfach eingestellt werden.
  • Auf der dem Aufnahmeabschnitt abgewandten Fläche des Befestigungselements 4 ist eine Nut 19 ausgebildet, welche zur Aufnahme eines Klebestreifens zur Befestigung eines Paneels dient. Ein Paneel kann somit mit dem Befestigungselement 4 ohne sichtbare Befestigungselemente wie Schrauben und dgl. befestigt werden. Das Befestigungselement 4 umfasst ferner einen gebogenen Schenkel 20. Der Schenkel 20 dient als Sichtschutz beim Aufstecken des Befestigungselements 4 auf das Trageelement 3 und verdeckt einen Träger 2.
  • Das Befestigungselement 4 weist ferner eine hinterschnittene Nut 21 auf. Die hinterschnittene Nut 21 dient der Aufnahme eines Winkelblechs, wenn das Befestigungselement 4 auf Gehrung geschnitten wird.
  • Ferner sind Rillen 22, von denen nur eine der Übersichtlichkeit halber mit einem Bezugszeichen versehen ist, am Schenkel 20 eingebracht. Diese Rillen 22 dienen als Führung beim Verkürzen des Schenkels 20.
  • Das Befestigungselement der Figur 6 weist zusätzlich zu den Merkmalen des Befestigungselements 4 der Figur 4 einen weiteren gebogenen Schenkel 23 auf, welcher ebenfalls als Sichtschutz für einen Träger dient.
  • Das Befestigungselement 4 der Figur 7 weist zwei Nuten 19 zur Aufnahme eines Klebestreifens auf und eignet sich insbesondere für sehr schwere Paneele 1. Ferner ist der gebogene Schenkel 23 sehr kurz ausgebildet.
  • Das Befestigungselement 4 der Figur 8 weist ebenfalls zwei Nuten 19 zur Aufnahme eines Klebestreifens, jedoch jeweils einen sehr kurzen gebogenen Schenkel 20 und 23 auf.
  • Aus der Figur 9 ist ferner ein Befestigungselement 4 mit einer Nut 19 zur Aufnahme eines Klebestreifens ersichtlich, bei welchem der gebogene Schenkel 20 kleiner als der gebogene Schenkel 23 ausgebildet ist.
  • In der Figur 10 ist ferner eine erfindungsgemässe Trennwandkonstruktion 14 sichtbar. Die Trennwandkonstruktion 14 umfasst einen Rahmen 15, welcher aus einem Türrahmen 24 und einer Türzarge 25 zusammengesetzt ist. Der Türrahmen 24 nimmt eine Brandschutzschreibe 26 auf und ist mit einem Türgriff 27 ausgestattet. Türrahmen 24 und Türzarge 25 bestehen jeweils aus unterschiedlich ausgebildeten Trägern 2.
  • Es ist aus der Figur 10 ersichtlich, dass die Trennwandkonstruktion 14 keine ebene Optik anbietet und zudem sichtbare Falzkanten und Vertiefungen aufweist, welche ein Verletzungsrisiko für einen Benutzer darstellen. An der Trennwandkonstruktion sind daher Trageelemente 3 mittels jeweils einer Schraube 28 befestigt.
  • In der Figur 11 ist die Trennwandkonstruktion 14 mit aufgesteckten Paneelen 1 sichtbar. Die jeweiligen Paneele 1 sind mittels eines Klebestreifens, welcher jeweils in der Nut 19 des zugehörigen Befestigungselements 4 angeordnet ist, mit dem Befestigungselement 4 verbunden. Die Befestigungselemente 4 sind dann auf die dazugehörigen Trageelemente 3 aufgesteckt und ergeben eine Trennwandkonstruktion 14 mit einer ebenen, glatten Optik ohne Vertiefungen, Rillen und dgl. welche eine Verletzungsgefahr darstellen können. Beim Aufstecken des Befestigungselements 4 auf das Trageelement 3 hintergreifen die Vorsprünge 13 des Befestigungselements 4 die Vorsprünge 5 des Trageelements 3. Zudem erfahren die Wandungen 12 des Befestigungselements 4 einen Anschlag gegen den Träger 2 und ergeben somit eine spielfreie Befestigung.
  • Bei den Befestigungselementen I, II, III, und IV handelt es sich jeweils um Befestigungselemente mit einem Querschnitt gemäss den Figuren 6 bis 9. Durch die Schenkel 20 der Befestigungselemente I und II ist der Rahmen 15 von aussen her nicht sichtbar.

Claims (16)

  1. System zur Befestigung eines flächigen Paneels (1) an einem Träger (2), umfassend ein Trageelement (3), welches an dem Träger (2) befestigbar ist, und ein Befestigungselement (4), welches mit dem flächigen Paneel (1) verbunden oder verbindbar ist, wobei Trageelement (3) und Befestigungselement (4) derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Trageelement (3) auf das Befestigungselement (4) lösbar aufsteckbar ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das Trageelement mit Vorsprüngen (5) versehen ist, welche mit einem Aufnahmeabschnitt (6) des Befestigungselements (4) in Eingriff bringbar sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Trageelement (3) als sich entlang einer Längsachse (A) ersteckender Leistenabschnitt ausgebildet ist.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Trageelement (3) eine Befestigungsöffnung (7) zur Befestigung des Trageelements (3), vorzugsweise als Längsloch ausgebildet, aufweist.
  5. System nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Vorsprünge (5) sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse (A) des Trageelements (3) erstrecken und quer zur Längsachse (A) hervorstehen.
  6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Vorsprünge (5) an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Trageelements (3) angeordnet sind.
  7. System nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei zwischen den Vorsprüngen (5), vorzugsweise mittig, eine Materialaussparung (8) vorgesehen ist, welche sich bevorzugt im Wesentlichen entlang der Längsachse (A) erstreckt.
  8. System nach Anspruch 7, wobei die Materialaussparung (8) ein Durchgangsloch (9), vorzugsweise mit einem runden Querschnitt, und einen schmalen Abschnitt (10), welcher sich zwischen dem Durchgangsloch (9) und einer Stirnseite (11) des Trageelements (3) erstreckt, umfasst.
  9. System nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei das Trageelement (3) spiegelsymmetrisch bezüglich einer mittig durch die Befestigungsöffnung (7) verlaufenden und senkrecht zur Längsachse (A) angeordneten Symmetrieebene (S) ausgebildet ist.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Trageelement (3) aus einem Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyamid, besteht.
  11. System nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei der Aufnahmeabschnitt (6) durch zwei vorzugsweise im Wesentlichen parallele Wandungen (12) des Befestigungselements (4) begrenzt wird.
  12. System nach Anspruch 11, wobei die Wandungen (12) jeweils einen hervorstehenden Greifabschnitt (13) aufweisen, welcher mit dem Trageelement (3) in Eingriff bringbar ist, wobei bevorzugt mit dem Greifabschnitt (13) die Vorsprünge (5) des Trageelements (3) hintergreifbar sind.
  13. System nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei das Befestigungselement (4) als Profil, insbesondere als stranggepresstes Aluminiumprofil ausgebildet ist.
  14. System nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Befestigungselement (4) Befestigungsabschnitte (19) für das Paneel (1) umfasst.
  15. Trageelement (3) oder Befestigungselement (4) für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  16. Flächenkonstruktion (14) umfassend einen Rahmen (15) mit wenigstens einem Träger (2), wenigstens ein flächiges Paneel (1) und jeweils wenigstens ein Trageelement (3) und ein Befestigungselement (4), bevorzugt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Trageelement (3) und Befestigungselement (4) derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Trageelement (3) auf das Befestigungselement (4) lösbar aufsteckbar ist, wobei das Trageelement (3) mit dem wenigstens einen Träger (2) und das Befestigungselement (4) mit dem wenigstens einen flächigen Paneel (1) verbunden ist, und wobei das flächige Paneel (1) mit dem Rahmen (15) über das Trageelement (3) und das Befestigungselement (4) verbunden ist.
EP15158790.4A 2015-03-12 2015-03-12 System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement Withdrawn EP3067506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15158790.4A EP3067506A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15158790.4A EP3067506A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3067506A1 true EP3067506A1 (de) 2016-09-14

Family

ID=52669514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15158790.4A Withdrawn EP3067506A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3067506A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20010289U1 (de) * 2000-06-08 2000-08-10 Wöhrer, Peter, Ing., Mauthausen Fenster- oder Türrahmen mit einer auf der Rahmenaussenseite vorgesehenen Isolierverglasung
AT10386U1 (de) 2006-11-30 2009-02-15 Straehle Raum Systeme Gmbh Trennwandsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20010289U1 (de) * 2000-06-08 2000-08-10 Wöhrer, Peter, Ing., Mauthausen Fenster- oder Türrahmen mit einer auf der Rahmenaussenseite vorgesehenen Isolierverglasung
AT10386U1 (de) 2006-11-30 2009-02-15 Straehle Raum Systeme Gmbh Trennwandsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878847B1 (de) Vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE69409371T2 (de) Fassadenverkleidung
EP3365510B1 (de) Anordnung zur wand-, decken- oder dachbekleidung eines baukörpers
EP3091133B1 (de) Haltesystem für wandelemente
DE3527224A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine fassadenverkleidung
DE202009003438U1 (de) Pfostenverbinder
DE102017000924A1 (de) Plattenhalter
EP3067506A1 (de) System zur Befestigung eines flächigen Paneels an einem Träger, Trageelement und Befestigungselement für ein solches System und Flächenkonstruktion mit wenigstens einem Trageelement und einem Befestigungselement
EP2460947A2 (de) Verglasung
DE2317544A1 (de) Profilierter montagestab
DE202009009907U1 (de) Befestigungssystem zum Einbau von Fertigfenstern u.dgl. vorgefertigten Wandelementen
EP3098361B1 (de) Flächenkonstruktion für die ausbildung von wänden, trennwänden, fassaden und dgl
AT525957B1 (de) Montageanordnung
DE29720306U1 (de) Adapterleiste für Tragprofile von abgehängten Decken
DE2721541A1 (de) Verbindungsanordnung fuer rasterdecken
EP2586928B1 (de) Plattenhalter insbesondere für Glastafeln
DE29507058U1 (de) Rahmenprofil für feuerhemmende Fenster oder Türen
EP0013988B1 (de) Lösbare Verbindung zwischen zwei schalen- od. plattenförmigen Bauteilen, z.B. für Wände, Böden, Decken od. dgl.
EP2225983B1 (de) Verbindungsanordnung einer Trennwand
DE202016107136U1 (de) Basisprofil zur Aussteifung eines Aluminium-Kunststoff-Verbundblendrahmens und zur Verbindung mit einer Statikkonsole eines Rollladenkastens
EP3146123B1 (de) Fugenabdeckvorrichtung
DE19831094C2 (de) Deckenkonstruktion für eine Profilrasterdecke
DE102016100467A1 (de) Haltevorrichtung für die Enden zwischen die Gitterstäbe eines Stabgitterelementes eingeflochtener Wind- und/oder Sichtschutzprofile
DE6804257U (de) Bauelementensatz zur befestigung von bespannungen an waenden und/oder decken
AT242387B (de) Bauelementensatz für Schallschluckdecken u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161122

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190912

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200603