EP3050475B1 - Saugdüse zum saugen von hartbodenflächen - Google Patents

Saugdüse zum saugen von hartbodenflächen Download PDF

Info

Publication number
EP3050475B1
EP3050475B1 EP16151819.6A EP16151819A EP3050475B1 EP 3050475 B1 EP3050475 B1 EP 3050475B1 EP 16151819 A EP16151819 A EP 16151819A EP 3050475 B1 EP3050475 B1 EP 3050475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
sealing elements
openings
flow
functional position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16151819.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3050475A1 (de
Inventor
Horst Dilger
Klaus-Dieter Riehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Publication of EP3050475A1 publication Critical patent/EP3050475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3050475B1 publication Critical patent/EP3050475B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/066Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with adjustably mounted brushes, combs, lips or pads; Height adjustment of nozzle or dust loosening tools

Definitions

  • the invention relates to a suction nozzle for vacuuming hard floor surfaces with a nozzle body, which has a suction mouth formed as a recess on its underside and a suction channel opening into the suction mouth for the discharge of a suction air stream flowing into the suction mouth, and with sealing elements, which in the working direction in front of and behind the Suction mouth are arranged and protrude on the underside of the nozzle body. At least the sealing element arranged in front of the suction mouth in the working direction has throughflow openings for sucking up dirt particles.
  • the suction channel can be connected to the suction head in a fixed manner or pivotably about a tilting axis.
  • a suction pipe connection piece can also be provided, which is connected to the suction channel such that it can pivot.
  • a suction nozzle for cylinder vacuum cleaners with the features described above is off DE 10 2008 012 889 B4 known.
  • the sealing element of the known suction nozzle which is arranged in front of the suction mouth in the working direction, has throughflow openings for receiving coarse dirt particles.
  • larger dirt particles which in particular can have a particle diameter of more than 2 mm, pass through the through-flow openings of the front sealing element under the suction mouth, where they are captured by the air flow and removed through the suction channel.
  • the throughflow openings of the sealing element arranged in front of the suction mouth in the working direction can be closed.
  • the suction head has a slidably or pivotably mounted sealing element in the nozzle body Flow openings of the front sealing element can be closed.
  • a suction nozzle with the features described at the beginning is used to vacuum slightly soiled hard floor surfaces, it must be ensured that there is sufficient negative pressure inside the suction mouth and sucked air passes through the underside of the sealing elements at a high flow rate so that dust is loosened from the floor surface and in the suction mouth is transported.
  • the sealing elements it should also be taken into account that the sucking in of somewhat larger dirt particles is not hindered too much. Compliance with the aforementioned criteria is not a problem if the suction nozzle is operated together with a powerful suction device. If a suction device with a less powerful suction fan is used, this can lead to a significant deterioration in the suction properties.
  • the worsening of the suction properties on hard floor surfaces is particularly pronounced when the suction nozzle is used in conjunction with a low-performance suction device both for vacuuming smooth floor surfaces and for vacuuming uneven floor surfaces and tiled floor surfaces.
  • Smooth floor surfaces are parquet and laminate floors in particular, as well as polished natural stone floors.
  • Tiled floor surfaces are hard floors that are interspersed with joints several millimeters wide. Uneven hard floor surfaces are, for example, basement floors, stone floors in outdoor facilities and stairwells, plastic floors with structured surfaces and the like.
  • the invention is based on the object of specifying a suction nozzle for sucking hard floor surfaces which, in connection has good suction properties with a low-performance suction device both on grooved or uneven hard floors and on smooth hard floor surfaces and picks up dry, fine-grained dirt particles well.
  • a suction fan with an electrical power consumption of less than 900 watts is to be regarded as a poorly performing suction fan.
  • the subject of the invention and the solution to this problem is a suction nozzle for vacuuming hard floor surfaces according to claim 1.
  • the basic structure of the suction nozzle includes a nozzle body, which has a suction mouth formed as a recess on its underside and a suction channel opening into the suction mouth for discharging a suction air stream flowing into the suction mouth, as well as sealing elements which are arranged in the working direction in front of and behind the suction mouth and on protrude from the bottom of the nozzle body. At least the sealing element arranged in front of the suction mouth in the working direction has throughflow openings for sucking up dirt particles.
  • a shielding device for changing the free flow cross-section of the throughflow opening, which can be switched between a first functional position for vacuuming smooth hard floor surfaces and a second functional position for vacuuming uneven hard floor surfaces and / or tile floors by means of a switching element arranged on the nozzle body, the free total flow cross-section being the Throughflow openings in the second functional position is less than 200 mm 2 , preferably less than 150 mm 2 , and is smaller than in the first functional position.
  • the total free flow cross-section of the throughflow openings results from the sum of non-covered gaps and / or non-covered openings, which are preferably provided in as uniform a distribution as possible in the longitudinal direction of the sealing element.
  • the feature is realized when the air permeability corresponds to an opening with a cross section of less than 200 mm 2 , preferably less than 150 mm 2 .
  • the suction space below the nozzle is effectively sealed off from the outside in order to maintain the suction negative pressure, but without hindering the suction of dirt particles too much.
  • the values according to the invention with regard to the total free flow cross-section of the through-flow openings take into account the fact that when the suction nozzle moves over grooved and uneven hard floor surfaces, air flows get into the suction mouth of the suction nozzle, which are sucked in via the recesses of joints and uneven floors and dirt particles from the area of the joints and carry away adjacent floor areas. If the suction nozzle according to the invention is used for sucking smooth hard floor surfaces, the shielding device releases a larger free total flow cross-section of the throughflow openings.
  • the through-flow openings enable dirt particles that lie on a smooth hard floor surface to be passed over by suction movements of the suction nozzle and thus reach the suction mouth, where they are captured and transported away by the air flow. If the shielding device to change the free flow cross-section of the flow openings is in the first Functional position for vacuuming smooth hard floor surfaces is located, the free flow cross-section of the flow openings is at least 1.5 times larger than in the second functional position, which is intended for vacuuming tile floors and uneven hard floor surfaces.
  • the flow openings of the sealing element arranged in front of the suction mouth in the working direction have a total free flow cross section between 20 mm 2 and 120 mm 2 when the shielding device is in the second functional position for vacuuming uneven hard floor surfaces and / or tile floors.
  • the free total flow cross section of the sealing element that is effective in terms of flow is preferably 100 mm 2 to 300 mm 2 .
  • An advantageous embodiment of the suction nozzle according to the invention provides that the two sealing elements arranged in the suction direction in front of and behind the suction mouth are designed as load-bearing sealing elements and each have throughflow openings for sucking up dirt particles and that the shielding device acts on both sealing elements, the total free flow cross section of the throughflow openings in the second functional position on both sealing elements is less than 200 mm 2 , preferably less than 150 mm 2 , and is smaller than the free flow cross section in the first functional position of the shielding device.
  • the above information for the total free flow cross section of the flow openings provided in the sealing elements is based on a working width of the nozzle body of no more than 350 mm and applies to sealing elements with a length between 200 mm and 300 mm.
  • lateral suction space boundaries are expediently arranged, which bridge the distance between the front sealing element and the rear sealing element.
  • the suction mouth, the sealing elements and the lateral suction space boundaries delimit a suction space on the underside of the nozzle body, which is partitioned off on the circumference, suction air flowing in through flow openings on the bottom between the front sealing element and a flat bottom surface and between the rear sealing element and the bottom surface.
  • the side delimitations of the suction chamber therefore have an air inlet opening or end above the lower edge of the sealing elements, whereby they delimit an air inlet opening on the bottom.
  • the lateral boundaries expediently consist of an air-impermeable element and have a lower edge which is arranged 2 mm to 5 mm above the lower edge of the sealing elements.
  • the lower edge can in particular be designed as a straight edge.
  • the air inlet openings at the ends of the suction mouth are effective regardless of the functional position of the shielding device, so that both when vacuuming smooth hard floor surfaces and when vacuuming tile floors or uneven hard floor surfaces at the ends of the suction chamber, there is a sufficient flow of air to transport the in dirt particles entering the suction mouth.
  • the suction mouth expediently has a rectangular base area.
  • the depth of the suction mouth preferably changes from the mouth area to the ends of the suction mouth.
  • the change in the cross-sectional profile can be selected so that the flow velocity within the suction mouth remains approximately constant from the ends of the suction mouth to the mouth area of the suction channel.
  • the sealing elements arranged in front of and behind the suction mouth in the working direction are expediently aligned parallel to one another and preferably arranged on the edge of the suction mouth.
  • the sealing elements are expediently designed as load-bearing strip-shaped sealing elements.
  • they can consist of bristle strips with a dense bristle facing.
  • a dense bristle facing is present when the bristle strip is opaque in the side view and does not contain any gaps through which air can flow unhindered from the outside into the suction chamber.
  • the sealing elements can consist of strips of textile material or felt.
  • the strip-shaped sealing elements expediently have a width of less than 20 mm and preferably a width of 5 mm to 15 mm. These can have notches on the bottom or a bottom profile with recesses.
  • a first embodiment provides that the shielding device has a vertically adjustable carrier and sealing lips attached to it, with the throughflow openings of the through a lifting movement of the carrier Sealing elements are at least partially closable.
  • the sealing lips are directly adjacent to the sealing elements.
  • the vertically adjustable support with the sealing lips attached can be arranged on the outside of the nozzle body or within the space enclosed by the nozzle body and the sealing elements.
  • the sealing elements provided with throughflow openings are attached to a vertically adjustable carrier which, as part of the shielding device, can be adjusted between a first functional position for vacuuming smooth hard floor surfaces and a second functional position for vacuuming uneven hard floor surfaces and / or tile floors, and the nozzle body has sealing lips arranged on the underside, which are adjacent to the vertically adjustable sealing elements and at least partially close the throughflow openings of the sealing elements when the carrier is in the second functional position.
  • the shielding device has sealing strips which are arranged displaceably or pivotably mounted, the actuation of which closes the throughflow openings of the sealing elements.
  • the suction nozzle shown in the figures has a nozzle body 1, which has a suction mouth 2 formed as a depression on its underside and a suction channel 3 opening into the suction mouth for discharging a suction air stream flowing into the suction mouth 2.
  • the nozzle body 1 is equipped with sealing elements 4, 4 ', which are arranged in front of and behind the suction mouth in the working direction and protrude on the underside of the nozzle body 1.
  • lateral suction chamber delimitations 5 are arranged at the ends of the suction mouth 2, which bridge the distance between the front sealing element 4 and the rear sealing element 4 '.
  • the suction mouth 2, the sealing elements 4, 4 ′ and the lateral suction space boundaries 5 delimit a suction space on the underside of the nozzle body 1.
  • flow openings 6 on the base side between the front sealing element 4 and the base surface and also flow openings 6 on the base side between the rear sealing element 4 'and the base surface are necessary so that dirt particles can be run over and get into the suction mouth 2.
  • the bottom-side throughflow openings 6 result from the structure of the lower edge of the sealing elements 4 4 'and can in particular also be designed as notches or depressions.
  • the suction nozzle comprises a shielding device 7 for changing the free flow cross-section of the throughflow openings 6 provided in the sealing elements 4, 4 '.
  • the shielding device 7 is between a first functional position I for sucking on smooth hard floor surfaces and a second functional position II for a switching element arranged on the nozzle body 1 Switchable vacuuming of uneven hard floor surfaces and / or tile floors.
  • the shielding device 7 can according to the in Fig. 3
  • the illustrated principle illustration have a vertically adjustable carrier 8 and sealing lips 9 attached to it, the throughflow openings 6 in the sealing elements 4, 4 'being at least partially closable by a lifting movement of the carrier 8. According to an in Fig.
  • the sealing elements 4, 4 ' provided with through-flow openings 6 for sucking up dirt particles are attached to a vertically adjustable carrier 8', which as part of the shielding device 7 between a first functional position I for vacuuming smooth hard floor surfaces and a second functional position II is adjustable for vacuuming uneven hard floor surfaces and / or tile floors.
  • the nozzle body 1 has sealing lips 9 'arranged on the underside, which are adjacent to the vertically adjustable sealing elements 4, 4' and at least partially close the throughflow openings 6 of the sealing elements 4, 4 'when the carrier 8' is in the second functional position II .
  • the total free flow cross section of the throughflow openings 6 at each sealing element 4, 4 ' is less than 200 mm 2 and preferably less than 150 mm 2 when the shielding device is in the second functional position II and the suction nozzle is to be used for vacuuming tile floors and / or uneven hard floor surfaces.
  • the total free flow cross section of the throughflow openings 6 is smaller than the total free flow cross section which is assigned to the first functional position I of the shielding device 7.
  • the numerical parameters mentioned are to be regarded as realized when the air permeability of the arrangement consisting of the sealing element 4, 4 'and the shielding device 7 under the same test conditions corresponds to the air permeability of an opening with a cross section of less than 200 mm 2 , preferably less than 150 mm 2 .
  • An embodiment is advantageous such that the throughflow openings 6 of the sealing element 4 arranged in front of the suction mouth 2 in the working direction have a total free flow cross section between 20 mm 2 and 120 mm 2 when the shielding device is in the second functional position II for sucking uneven hard floor surfaces and / or Tile floors is located.
  • the rear sealing element 4 ′ in the suction direction is preferably designed accordingly.
  • the total free flow cross section of the throughflow openings 6 is preferably a factor of 1.5 to 3 larger.
  • the lateral suction chamber delimitations 5 contain an air inlet opening or end above the lower edge of the sealing elements 4, 4 '.
  • the lateral suction chamber delimitations 5 consist of an air-impermeable element and have a straight lower edge which is arranged 2 mm to 5 mm above the lower edge of the sealing elements 4, 4 '.
  • the air inlet openings at the ends of the suction mouth 2 are effective regardless of the functional position of the shielding device 7 acting on the throughflow openings 6 of the sealing elements 4, 4 '.
  • the functional position of the shielding device 7 has no effect on the air inlet openings at the ends of the suction mouth 2.
  • the suction mouth 2 of the suction nozzle has a width B measured transversely to the working direction between 200 mm and 300 mm, preferably a width between 200 mm and 260 mm.
  • the height of the suction space, measured from the lower edge of the sealing elements 4, 4 ', is at least 4 mm and a maximum of 4 mm and a maximum of at least 4 mm outside an opening area of the suction channel 3, at least in suction mouth sections that extend from one end of the suction mouth 2 over a length L of 60 mm 20 mm.
  • the distance a between the front sealing element 4 and the rear sealing element 4 ' is at least 15 mm and a maximum of 50 mm, preferably a maximum of 40 mm.
  • sealing elements 4, 4 ′ arranged in front of and behind the suction mouth 2 in the working direction are aligned parallel to one another and are arranged on the edge of the suction mouth 2.
  • Bristle strips with a dense bristle facing, strips of textile material and felt strips can be used as sealing elements 4, 4 '.
  • the suction channel 3 opens into the suction mouth on a side surface of the suction mouth 2 and adjoins the nozzle body 1 horizontally.
  • An angular tubular element 10 is connected to the suction channel 3 in a rotatable manner.
  • a suction pipe and / or a suction hose, which connects the suction nozzle to a suction device (not shown), can be connected to the pipe element 10.
  • the suction nozzle shown in the figures is suitable for vacuuming smooth hard floor surfaces as well as tiled floor surfaces and uneven hard floor surfaces, whereby the suction properties of the suction nozzle can be adapted by means of the shielding device 7, which influences the total free flow cross-section of the throughflow openings 6 on the sealing elements 4, 4 ' .
  • the suction nozzle can in particular be operated in combination with a suction device which has a suction fan with an electrical power consumption of less than 900 watts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Saugdüse zum Saugen von Hartbodenflächen mit einem Düsenkörper, der an seiner Unterseite einen als Vertiefung ausgebildeten Saugmund und einen in den Saugmund mündenden Saugkanal zur Ableitung eines in den Saugmund einströmenden Saugluftstromes aufweist, und mit Dichtungselementen, die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund angeordnet sind und an der Unterseite des Düsenkörpers vorstehen. Zumindest das in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund angeordnete Dichtungselement weist Durchströmöffnungen zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln auf. Der Saugkanal kann mit dem Saugkopf fest oder um eine Kippachse schwenkbeweglich verbunden sein. An dem rückwärtigen Ende des Saugkanals kann ferner ein Saugrohranschlussstück vorgesehen sein, welches schwenkbeweglich an den Saugkanal angeschlossen ist.
  • Eine Saugdüse für Bodenstaubsauger mit den zuvor beschriebenen Merkmalen ist aus DE 10 2008 012 889 B4 bekannt. Das in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund angeordnete Dichtungselement der bekannten Saugdüse weist zur Aufnahme von Grobschmutzpartikeln Durchströmöffnungen auf. Dadurch gelangen bei einer Arbeitsbewegung der Saugdüse größere Schmutzpartikel, die insbesondere einen Partikeldurchmesser von mehr als 2 mm aufweisen können, durch die Durchströmöffnungen des frontseitigen Dichtungselementes unter den Saugmund, wo sie von der Luftströmung erfasst und durch den Saugkanal entfernt werden. Zur Staubaufnahme auf gering verschmutzten Hartbodenflächen können die Durchströmöffnungen des in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund angeordneten Dichtungselementes verschlossen werden. Zu diesem Zweck weist der Saugkopf ein verschiebbar oder schwenkbar im Düsenkörper gelagertes Dichtungselement auf, durch dessen Betätigung die Durchströmöffnungen des frontseitigen Dichtungselementes verschlossen werden können.
  • Sofern eine Saugdüse mit den eingangs beschriebenen Merkmalen zum Saugen leicht verschmutzter Hartbodenflächen eingesetzt wird, muss sichergestellt sein, dass sich innerhalb des Saugmundes ein ausreichender Unterdruck einstellt und angesaugte Luft mit hoher Strömungsgeschwindigkeit an der Unterseite der Dichtungselemente durchtritt, damit Staub von der Bodenfläche gelöst und in den Saugmund transportiert wird. Dabei ist bei der Ausgestaltung der Dichtungselemente auch zu berücksichtigen, dass ein Einsaugen von etwas größeren Schmutzpartikeln nicht zu stark behindert wird. Die Einhaltung der vorgenannten Kriterien ist unproblematisch, wenn die Saugdüse zusammen mit einem leistungsstarken Sauggerät betrieben wird. Wenn ein Sauggerät mit einem leistungsschwächeren Sauggebläse eingesetzt wird, kann dies zu einer signifikanten Verschlechterung der Saugeigenschaften führen. Besonders ausgeprägt ist die Verschlechterung der Saugeigenschaften auf Hartbodenflächen, wenn die Saugdüse in Verbindung mit einem leistungsschwachen Sauggerät sowohl zum Saugen von glatten Bodenflächen als auch zum Saugen von unebenen Bodenflächen und gefliesten Bodenflächen eingesetzt wird. Glatte Bodenflächen sind insbesondere Parkett- und Laminatböden sowie polierte Natursteinböden. Unter gefliesten Bodenflächen werden Hartböden verstanden, die von mehreren Millimetern breiten Fugen durchsetzt sind. Unebene Hartbodenflächen sind beispielsweise Kellerböden, Steinböden in Außenanlagen und Treppenhäusern, Kunststoffböden mit strukturierten Oberflächen und dergleichen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Saugdüse zum Saugen von Hartbodenflächen anzugeben, die in Verbindung mit einem leistungsschwachen Sauggerät sowohl auf gefugten oder unebenen Hartböden als auch auf glatten Hartbodenflächen gute Saugeigenschaften aufweist und trockene, feinteilige Schmutzpartikel gut aufnimmt. Als leistungsschwaches Sauggebläse ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein Sauggebläse mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von weniger als 900 Watt anzusehen.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist eine Saugdüse zum Saugen von Hartbodenflächen nach Anspruch 1.
  • Zum grundsätzlichen Aufbau der Saugdüse gehören ein Düsenkörper, der an seiner Unterseite einen als Vertiefung ausgebildeten Saugmund und einen in den Saugmund mündenden Saugkanal zur Ableitung eines in den Saugmund einströmenden Saugluftstromes aufweist, sowie Dichtungselemente, die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund angeordnet sind und an der Unterseite des Düsenkörpers vorstehen. Zumindest das in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund angeordnete Dichtungselement weist Durchströmöffnungen zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln auf. Erfindungsgemäß ist eine Abschirmvorrichtung zur Veränderung des freien Strömungsquerschnittes der Durchströmöffnung vorgesehen, welche mittels eines am Düsenkörper angeordneten Schaltelementes zwischen einer ersten Funktionsstellung zum Saugen von glatten Hartbodenflächen und einer zweiten Funktionsstellung zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden schaltbar ist, wobei der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen in der zweiten Funktionsstellung weniger als 200 mm2, vorzugsweise weniger als 150 mm2, beträgt und kleiner ist als in der ersten Funktionsstellung.
  • Der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen resultiert aus der Summe nicht verdeckter Spalten und/oder nicht verdeckter Öffnungen, die vorzugsweise in Längsrichtung des Dichtungselementes in einer möglichst gleichmäßigen Verteilung vorgesehen sind. Das Merkmal ist verwirklicht, wenn die Luftdurchlässigkeit einer Öffnung mit einem Querschnitt von weniger als 200 mm2, vorzugsweise weniger als 150 mm2, entspricht.
  • Erfindungsgemäß ist der Saugraum unterhalb der Düse nach außen wirksam abgedichtet, um den Saugunterdruck aufrecht zu halten, jedoch ohne das Einsaugen von Schmutzpartikeln zu stark zu behindern. Die erfindungsgemäßen Werte bezüglich des freien Gesamtströmungsquerschnittes der Durchströmöffnungen berücksichtigen die Tatsache, dass bei einer Bewegung der Saugdüse über gefugte und unebene Hartbodenflächen Luftströme in den Saugmund der Saugdüse gelangen, die über die Vertiefungen von Fugen und Bodenunebenheiten angesaugt werden und Schmutzpartikel aus dem Bereich der Fugen und angrenzenden Bodenflächenbereichen mitreißen. Sofern die erfindungsgemäße Saugdüse zum Saugen von glatten Hartbodenflächen eingesetzt wird, gibt die Abschirmvorrichtung einen größeren freien Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen frei. Damit wird sichergestellt, dass auch in der ersten Funktionsstellung dem Saugmund ein ausreichend großer Saugluftstrom zugeführt wird, der Schmutzpartikel im Saugmund wirksam abtransportiert und dem Saugkanal zuführt. Dabei ermöglichen die Durchströmöffnungen, dass Schmutzpartikel, die auf einer glatten Hartbodenflächen aufliegen, durch Saugbewegungen der Saugdüse überfahren werden und auf diese Weise in den Saugmund gelangen, wo sie durch die Luftströmung erfasst und abtransportiert werden. Wenn die Abschirmvorrichtung zur Veränderung des freien Strömungsquerschnittes der Durchströmöffnungen sich in der ersten Funktionsstellung zum Saugen von glatten Hartbodenflächen befindet, ist der freie Strömungsquerschnitt der Durchströmöffnungen zumindest um den Faktor 1,5 größer als in der zweiten Funktionsstellung, die für das Saugen von Fliesenböden und unebenen Hartbodenflächen vorgesehen ist.
  • Gemäß der Erfindung weisen die Durchströmöffnungen des in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund angeordneten Dichtungselementes einen freien Gesamtströmungsquerschnitt zwischen 20 mm2 und 120 mm2 auf, wenn die Abschirmvorrichtung sich in der zweiten Funktionsstellung zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden befindet. In der ersten Funktionsstellung beträgt der strömungswirksame freie Gesamtströmungsquerschnitt des Dichtungselementes vorzugsweise 100 mm2 bis 300 mm2.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Saugdüse sieht vor, dass die beiden in Saugrichtung vor und hinter dem Saugmund angeordneten Dichtungselemente als tragende Dichtungselemente ausgebildet sind und jeweils Durchströmöffnungen zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln aufweisen und dass die Abschirmvorrichtung auf beide Dichtungselemente wirkt, wobei der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen in der zweiten Funktionsstellung an beiden Dichtungselementen jeweils weniger als 200 mm2, vorzugsweise weniger als 150 mm2, beträgt und kleiner ist als der freie Strömungsquerschnitt in der ersten Funktionsstellung der Abschirmvorrichtung.
  • Die vorgenannten Angaben für den freien Gesamtströmungsquerschnitt der in den Dichtungselementen vorgesehenen Durchströmöffnungen basieren auf einer Arbeitsbreite des Düsenkörpers von nicht mehr als 350 mm und gelten für Dichtungselemente mit einer Länge zwischen 200 mm und 300 mm.
  • An den Enden des Saugmundes sind zweckmäßig seitliche Saugraumbegrenzungen angeordnet, die den Abstand zwischen dem vorderen Dichtungselement und dem hinteren Dichtungselement überbrücken. Der Saugmund, die Dichtungselemente und die seitlichen Saugraumbegrenzungen begrenzen einen Saugraum an der Unterseite des Düsenkörpers, der umfangsseitig abgeschottet ist, wobei Saugluft durch bodenseitige Durchstromöffnungen zwischen dem vorderen Dichtungselement und einer ebenen Bodenfläche und zwischen dem hinteren Dichtungselement und der Bodenfläche einströmt. Mittels der zwischen zwei Funktionsstellungen verstellbaren Abschirmvorrichtung ist der in den Dichtungselementen einströmende Saugluftmengenstrom veränderbar und kann an die Bodenbeschaffenheit angepasst werden. Damit der Saugmund über seine Gesamtlänge wirksam arbeitet, muss auch dafür gesorgt werden, dass ein ausreichender Luftstrom an den Enden in den Saugkanal eintritt. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weisen die seitlichen Saugraumbegrenzungen daher eine Lufteintrittsöffnung auf oder enden oberhalb der Unterkante der Dichtungselemente, wobei sie eine bodenseitige Lufteintrittsöffnung begrenzen. Zweckmäßig bestehen die seitlichen Begrenzungen aus einen luftundurchlässigen Element und weisen eine Unterkante auf, die 2 mm bis 5 mm oberhalb der Unterkante der Dichtungselemente angeordnet ist. Die Unterkante kann insbesondere als gerade Kante ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Lufteintrittsöffnungen an den Enden des Saugmundes ungeachtet der Funktionsstellung der Abschirmvorrichtung wirksam, so dass sowohl beim Saugen von glatten Hartbodenflächen als auch beim Saugen von Fliesenböden oder unebenen Hartbodenflächen an den Enden des Saugraumes ein ausreichender Luftmengenstrom zum Abtransportieren der in den Saugmund eintretenden Schmutzpartikeln bereitsteht.
  • Der Saugmund weist zweckmäßig eine rechteckförmige Grundfläche auf. Die Tiefe des Saugmundes ändert sich vorzugsweise vom Mündungsbereich zu den Enden des Saugmundes. Die Änderung des Querschnittsprofils kann so gewählt werden, dass die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Saugmundes von den Enden des Saugmundes bis zum Mündungsbereich des Saugkanals annähernd konstant bleibt. Die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund angeordneten Dichtungselemente sind zweckmäßig parallele zueinander ausgerichtet und vorzugsweise an der Berandung des Saugmundes angeordnet.
  • Die Dichtungselemente sind zweckmäßig als tragende streifenförmige Dichtungselemente ausgebildet. Sie können insbesondere aus Borstenstreifen mit einem dichten Borstenbesatz bestehen. Ein dichter Borstenbesatz liegt vor, wenn der Borstenstreifen in der Seitenansicht blickdicht ist und keine Lücken enthält, durch die ungehindert Luft von der Außenseite in den Saugraum einströmen kann. Ferner können die Dichtungselemente aus Streifen aus textilem Material oder Filz bestehen. Zweckmäßig weisen die streifenförmigen Dichtungselemente eine Breite von weniger als 20 mm und vorzugsweise eine Breite von 5 mm bis 15 mm. Diese können bodenseitige Ausklinkungen oder ein bodenseitiges Profil mit Vertiefungen aufweisen.
  • Für die konstruktive Ausgestaltung der Abschirmvorrichtung, die im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre zur Veränderung des freien Strömungsquerschnittes der an den Dichtungselementen vorgesehenen Durchströmöffnungen bestimmt ist, ergibt sich eine Mehrzahl von Möglichkeiten. Eine erste Ausführungsform sieht vor, dass die Abschirmvorrichtung einen vertikal verstellbaren Träger und daran befestigte Dichtungslippen aufweist, wobei durch eine Hubbewegung des Trägers die Durchströmöffnungen der Dichtungselemente zumindest teilweise verschließbar sind. Die Dichtungslippen grenzen unmittelbar an die Dichtungselemente an. Der vertikal verstellbare Träger mit den daran befestigten Dichtungslippen kann an der Außenseite des Düsenkörpers oder innerhalb des von dem Düsenkörper und den Dichtungselementen umschlossenen Raumes angeordnet sein. Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die mit Durchströmöffnungen versehenen Dichtungselemente an einem vertikal verstellbaren Träger befestigt, welcher als Teil der Abschirmvorrichtung zwischen einer ersten Funktionsstellung zum Saugen von glatten Hartbodenflächen und einer zweiten Funktionsstellung zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden verstellbar ist, und weist der Düsenkörper unterseitig angeordnete Dichtungslippen auf, die zu den vertikal verstellbar angeordneten Dichtungselementen benachbart sind und die Durchströmöffnungen der Dichtungselemente zumindest teilweise verschließen, wenn sich der Träger in der zweiten Funktionsstellung befindet. Gemäß einer dritten Ausführungsvariante weist die Abschirmvorrichtung verschiebbar angeordnete oder verschwenkbar gelagerte Dichtungsleisten auf, durch deren Betätigung die Durchströmöffnungen der Dichtungselemente verschließbar sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Saugdüse quer zur Arbeitsrichtung,
    Fig. 2
    eine Unteransicht der in Fig. 1 dargestellten Saugdüse,
    Fig. 3
    einen Ausschnitt aus der Saugdüse zur Erläuterung eines erfindungswesentlichen Funktionselementes der Saugdüse,
    Fig. 4
    eine alternative Ausgestaltung der in Fig. 3 dargestellten Anordnung.
  • Die in den Figuren dargestellte Saugdüse weist einen Düsenkörper 1 auf, der an seiner Unterseite einen als Vertiefung ausgebildeten Saugmund 2 und einen in den Saugmund mündenden Saugkanal 3 zur Ableitung eines in den Saugmund 2 einströmenden Saugluftstromes aufweist. Der Düsenkörper 1 ist mit Dichtungselementen 4, 4' bestückt, die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund angeordnet sind und an der Unterseite des Düsenkörpers 1 vorstehen. Ferner sind an den Enden des Saugmundes 2 seitliche Saugraumbegrenzungen 5 angeordnet, die den Abstand zwischen dem vorderen Dichtungselement 4 und dem hinteren Dichtungselement 4' überbrücken. Der Saugmund 2, die Dichtungselemente 4, 4' und die seitlichen Saugraumbegrenzungen 5 begrenzen einen Saugraum an der Unterseite des Düsenkörpers 1.
  • Bei einer Arbeitsbewegung der Saugdüse über eine ebene Bodenfläche sind bodenseitige Durchströmöffnungen 6 zwischen dem vorderen Dichtungselement 4 und der Bodenfläche und ebenso bodenseitige Durchströmöffnungen 6 zwischen dem hinteren Dichtungselement 4' und der Bodenfläche notwendig, damit Schmutzpartikel überfahren werden können und in den Saugmund 2 gelangen. In dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der untere Rand der Dichtungselemente 4, 4' auf der zu reinigenden Bodenfläche auf. Die bodenseitigen Durchströmöffnungen 6 ergeben sich aus der Struktur des unteren Randes der Dichtungselemente 4 4' und können insbesondere auch als Ausklinkungen oder Vertiefungen ausgebildet sein.
  • Die Saugdüse umfasst eine Abschirmvorrichtung 7 zur Veränderung des freien Strömungsquerschnittes der in den Dichtungselementen 4, 4' vorgesehenen Durchströmöffnungen 6. Die Abschirmvorrichtung 7 ist mittels eines am Düsenkörper 1 angeordneten Schaltelementes zwischen einer ersten Funktionsstellung I zum Saugen von glatten Hartbodenflächen und einer zweiten Funktionsstellung II zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden schaltbar. Die Abschirmvorrichtung 7 kann gemäß der in Fig. 3 dargestellten Prinzipdarstellung einen vertikal verstellbaren Träger 8 und daran befestigte Dichtungslippen 9 aufweisen, wobei durch eine Hubbewegung des Trägers 8 die Durchströmöffnungen 6 in den Dichtungselementen 4, 4' zumindest teilweise verschließbar sind. Gemäß einer in Fig. 4 dargestellten alternativen Ausgestaltung der Abschirmvorrichtung 7 sind die mit Durchströmöffnungen 6 zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln versehenen Dichtungselemente 4, 4' an einem vertikal verstellbaren Träger 8' befestigt, welcher als Teil der Abschirmvorrichtung 7 zwischen einer ersten Funktionsstellung I zum Saugen von glatten Hartbodenflächen und einer zweiten Funktionsstellung II zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden verstellbar ist. Der Düsenkörper 1 weist unterseitig angeordnete Dichtungslippen 9' auf, die zu den vertikal verstellbar angeordneten Dichtungselementen 4, 4' benachbart sind und die Durchströmöffnungen 6 der Dichtungselemente 4, 4' zumindest teilweise verschließen, wenn sich der Träger 8' in der zweiten Funktionsstellung II befindet.
  • Ungeachtet der konstruktiven Ausgestaltung der Abschirmvorrichtung 7 beträgt der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen 6 an jedem Dichtungselement 4, 4' weniger als 200 mm2 und vorzugsweise weniger als 150 mm2, wenn sich die Abschirmvorrichtung in der zweiten Funktionsstellung II befindet und die Saugdüse zum Saugen von Fliesenböden und/oder unebenen Hartbodenflächen eingesetzt werden soll. Der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen 6 ist dabei kleiner als der freie Gesamtströmungsquerschnitt, welcher der ersten Funktionsstellung I der Abschirmvorrichtung 7 zugeordnet ist.
  • Die genannten Zahlenparameter sind als verwirklicht anzusehen, wenn die Luftdurchlässigkeit der aus dem Dichtungselement 4, 4' und der Abschirmvorrichtung 7 bestehenden Anordnung unter gleichen Testbedingungen der Luftdurchlässigkeit einer Öffnung mit einem Querschnitt von weniger als 200 mm2, vorzugsweise weniger als 150 mm2, entspricht. Vorteilhaft ist eine Ausgestaltung dergestalt, dass die Durchströmöffnungen 6 des in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund 2 angeordneten Dichtungselementes 4 einen freien Gesamtströmungsquerschnitt zwischen 20 mm2 und 120 mm2 aufweisen, wenn die Abschirmvorrichtung sich in der zweiten Funktionsstellung II zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden befindet. Vorzugsweise ist das in Saugrichtung hintere Dichtungselement 4' entsprechend ausgestaltet. Bei Messungen zur Ermittlung des freien Gesamtströmungsquerschnittes der bodenseitigen Durchströmöffnungen 6 liegen die Dichtungselemente 4, 4' auf einer glatten Bodenfläche auf und befindet sich die Abschirmvorrichtung 7 in der zweiten Funktionsstellung II.
  • Wenn die Abschirmvorrichtung 7 sich in der ersten Funktionsstellung I befindet, die für das Saugen von glatten Hartbodenflächen vorgesehen ist, ist der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen 6 vorzugsweise um einen Faktor 1,5 bis 3 größer.
  • Die seitlichen Saugraumbegrenzungen 5 enthalten eine Lufteintrittsöffnung oder enden oberhalb der Unterkante der Dichtungselemente 4, 4'. Im Ausführungsbeispiel bestehen die seitlichen Saugraumbegrenzungen 5 aus einem luftundurchlässigen Element und weisen eine gerade Unterkante auf, die 2 mm bis 5 mm oberhalb der Unterkante der Dichtungselemente 4, 4' angeordnet ist. Die Lufteintrittsöffnungen an den Enden des Saugmundes 2 sind ungeachtet der Funktionsstellung der auf die Durchströmöffnungen 6 der Dichtungselemente 4, 4' wirkenden Abschirmvorrichtung 7 wirksam. Die Funktionsstellung der Abschirmvorrichtung 7 wirkt sich auf die Lufteintrittsöffnungen an den Enden des Saugmundes 2 nicht aus.
  • Der Saugmund 2 der Saugdüse weist eine quer zur Arbeitsrichtung gemessene Breite B zwischen 200 mm und 300 mm, vorzugsweise eine Breite zwischen 200 mm und 260 mm, auf. Die von der Unterkante der Dichtungselemente 4, 4' gemessene Höhe des Saugraumes beträgt außerhalb eines Mündungsbereiches des Saugkanals 3 zumindest in endseitigen Saugmundabschnitten, die sich jeweils von einem Ende des Saugmundes 2 ausgehend über eine Länge L von 60 mm erstrecken, mindestens 4 mm und maximal 20 mm. Der Abstand a zwischen dem vorderen Dichtungselement 4 und dem hinteren Dichtungselement 4' beträgt zumindest 15 mm und maximal 50 mm, vorzugsweise maximal 40 mm.
  • Die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund 2 angeordneten Dichtungselemente 4, 4' sind parallel zueinander ausgerichtet und an der Berandung des Saugmundes 2 angeordnet. Als Dichtungselemente 4, 4' können Borstenstreifen mit einem dichten Borstenbesatz, Streifen aus textilem Material und Filzstreifen eingesetzt werden.
  • Den Figuren entnimmt man, dass der Saugkanal 3 an einer Seitenfläche des Saugmundes 2 in den Saugmund einmündet und horizontal an den Düsenkörper 1 anschließt. Ein winkelförmiges Rohrelement 10 ist drehbeweglich mit dem Saugkanal 3 verbunden. An das Rohrelement 10 kann ein Saugrohr und/oder ein Saugschlauch angeschlossen werden, der die Saugdüse mit einem nicht dargestellten Sauggerät verbindet.
  • Die in den Figuren dargestellte Saugdüse eignet sich zum Saugen von glatten Hartbodenflächen sowie gefliesten Bodenflächen und unebenen Hartbodenflächen, wobei die Saugeigenschaften der Saugdüse mittels der Abschirmvorrichtung 7, welche den freien Gesamtströmungsquerschnitt der an den Dichtungselementen 4, 4' vorhandenen Durchströmöffnungen 6 beeinflusst, angepasst werden kann. Die Saugdüse kann insbesondere in Kombination mit einem Sauggerät betrieben werden, welches ein Sauggebläse mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von weniger als 900 Watt aufweist.

Claims (12)

  1. Saugdüse zum Saugen von Hartbodenflächen mit
    einem Düsenkörper (1), der an seiner Unterseite einen als Vertiefung ausgebildeten Saugmund (2) und einen in den Saugmund mündenden Saugkanal (3) zur Ableitung eines in den Saugmund (2) einströmenden Saugluftstromes aufweist, und
    Dichtungselementen (4, 4'), die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund (2) angeordnet sind und an der Unterseite des Düsenkörpers (1) vorstehen,
    wobei zumindest das in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund (2) angeordnete Dichtungselement (4) Durchströmöffnungen (6) zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln aufweist, wobei eine Abschirmvorrichtung (7) zur Veränderung des freien Strömungsquerschnittes der Durchströmöffnungen (6), wobei die Abschirmvorrichtung (7) mittels eines am Düsenkörper (1) angeordneten Schaltelementes zwischen einer ersten Funktionsstellung (I) zum Saugen von glatten Hartbodenflächen und einer zweiten Funktionsstellung (II) zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden schaltbar ist, wobei der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen (6) in der zweiten Funktionsstellung (II) weniger als 200 mm2, vorzugsweise weniger als 150 mm2, beträgt und kleiner ist als in der ersten Funktionsstellung (I)
    dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmöffnungen (6) des in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund (2) angeordneten Dichtungselementes (4) einen freien Gesamtströmungsquerschnitt zwischen 20 mm2 und 120 mm2 aufweisen, wenn die Abschirmvorrichtung (7) sich in der zweiten Funktionsstellung (II) zum Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden befindet.
  2. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in Saugrichtung vor und hinter dem Saugmund (2) angeordneten Dichtungselemente (4, 4') als tragende Dichtungselemente ausgebildet sind und jeweils Durchströmöffnungen (6) zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln aufweisen, dass die Abschirmvorrichtung (7) auf beide Dichtungselemente (4, 4') wirkt, wobei der freie Gesamtströmungsquerschnitt der Durchströmöffnungen (6) in der zweiten Funktionsstellung (II) an beiden Dichtungselementen (4, 4') jeweils weniger als 200 mm2, vorzugsweise weniger als 150 mm2 beträgt, und kleiner ist als der freie Strömungsquerschnitt in der ersten Funktionsstellung (I) der Abschirmvorrichtung (7).
  3. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Saugmundes (2) seitliche Saugraumbegrenzungen (5) angeordnet sind, die den Abstand (a) zwischen dem vorderen Dichtungselement (4) und dem hinteren Dichtungselement (4') überbrücken.
  4. Saugdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugraumbegrenzungen (5) eine Lufteintrittsöffnung enthalten oder zur Begrenzung einer bodenseitigen Lufteintrittsöffnung oberhalb der Unterkante der Dichtungselemente (4, 4') enden.
  5. Saugdüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnungen an den Enden des Saugmundes (2) ungeachtet der Funktionsstellung der auf die Durchströmöffnungen (6) des Dichtungselementes (4) wirkenden Abschirmvorrichtung (7) wirksam sind.
  6. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (7) einen vertikalen verstellbaren Träger (8) und daran befestigte Dichtungslippen (9) aufweist, wobei durch eine Hubbewegung des Trägers (7) die Durchströmöffnungen (6) zumindest teilweise verschließbar sind.
  7. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Durchströmöffnungen (6) zum Aufsaugen von Schmutzpartikeln versehenen Dichtungselemente (4, 4') an einem vertikal verstellbaren Träger (8') befestigt sind, welcher als Teil der Abschirmvorrichtung (7) zwischen einer ersten Funktionsstellung (I) zum Saugen von glatten Hartbodenflächen und einer zweiten Funktionsstellung (II) von Saugen von unebenen Hartbodenflächen und/oder Fliesenböden verstellbar ist, und dass der Düsenkörper (1) unterseitig angeordnete Dichtungslippen (9') aufweist, die zu den vertikal verstellbar angeordneten Dichtungselementen (4, 4') benachbart sind und die Durchströmöffnungen (6) der Dichtungselemente (4, 4') zumindest teilweise verschließen, wenn sich der Träger (8') in der zweiten Funktionsstellung (II) befindet.
  8. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (7) verschiebbar angeordnete oder verschwenkbar gelagerte Dichtungsleisten aufweist, durch deren Betätigung die Durchströmöffnungen (6) der Dichtungselemente (4, 4') zumindest teilweise verschließbar sind.
  9. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (4, 4') an der Berandung des Saugmundes (2) angeordnet sind.
  10. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (4, 4') als tragende streifenförmige Dichtungselemente ausgebildet sind.
  11. Saugdüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (4, 4') als Borstenstreifen mit einem dichten Borstenbesatz oder als Streifen aus textilem Material oder als Filzstreifen ausgebildet sind.
  12. Saugdüse nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Dichtungselemente (4, 4') bodenseitige Ausklinkungen oder ein bodenseitiges Profil mit Vertiefungen aufweisen.
EP16151819.6A 2015-01-29 2016-01-19 Saugdüse zum saugen von hartbodenflächen Active EP3050475B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015101339.8A DE102015101339A1 (de) 2015-01-29 2015-01-29 Saugdüse zum Saugen von Hartbodenflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3050475A1 EP3050475A1 (de) 2016-08-03
EP3050475B1 true EP3050475B1 (de) 2020-11-18

Family

ID=55182233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16151819.6A Active EP3050475B1 (de) 2015-01-29 2016-01-19 Saugdüse zum saugen von hartbodenflächen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3050475B1 (de)
DE (1) DE102015101339A1 (de)
HU (1) HUE053355T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100416A1 (de) * 2018-01-10 2019-07-11 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse für einen Staubsauger und Staubsauger zur Reinigung eines Bodens
CN212996291U (zh) 2018-02-12 2021-04-20 宁波汇峰嘉福科技有限公司 一种地毯刷
DE102018211735A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-16 BSH Hausgeräte GmbH Bodendüse für einen Staubsauger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0023731D0 (en) * 2000-09-28 2000-11-08 Notetry Ltd A floor tool
GB0126494D0 (en) * 2001-11-03 2002-01-02 Dyson Ltd A floor tool
AU2003207685B2 (en) * 2002-01-25 2008-09-25 James R. Alton Vacuum cleaner nozzle assembly having edge-cleaning ducts
DE502004003342D1 (de) * 2004-05-10 2007-05-10 Wessel Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
DE202007007348U1 (de) * 2007-04-03 2007-10-25 Gimpel, Emilia Staubsaugerdüse für Hochflor-Teppiche
DE102008012889B4 (de) * 2008-03-06 2012-04-19 Wessel-Werk Gmbh Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE102008015904B4 (de) * 2008-03-27 2013-01-17 Wessel-Werk Gmbh Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE102013223863A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Saugdüse für einen Staubsauger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3050475A1 (de) 2016-08-03
HUE053355T2 (hu) 2021-06-28
DE102015101339A1 (de) 2016-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530126C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Aufsaugen von trockenen oder feuchten Verunreinigungen von einem Boden
CH647288A5 (de) Vorrichtung zur aufnahme von kehrgut mittels eines saugluftstroms.
EP3050475B1 (de) Saugdüse zum saugen von hartbodenflächen
DE102014112141A1 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE202014011488U1 (de) Tragbares Sauggerät
EP2937029B1 (de) Saugdüse zum saugen von glattböden, insbesondere von gefliesten bodenflächen
DE102014111702A1 (de) Elektroteppichbürste zum Reinigen eines Untergrunds
DE102015108051B4 (de) Hartbodendüse für Grobgut und Feinstaubaufnahme
EP3095369B1 (de) Saugdüse zur aufnahme von grobgut und feinstaub
EP3430962B1 (de) Glattbodenstaubsaugerdüse
EP2116165A2 (de) Saugdüse für Staubsauger
DE2947755A1 (de) Spritzkabine
EP3095367A1 (de) Saugdüse zur aufnahme von grobgut und feinstaub
EP1228732A2 (de) Haushalts-Bodenstaubsauger
DE202013006713U1 (de) Farbnebelabsaugwand und Lackieranlage
DE3602926A1 (de) Saugduese
DE202015104811U1 (de) Hilfsmittel zur Reinigung von Kühldeckensystemen mit Kühllamellen
EP3382101B1 (de) Reinigungsvorrichtung und analoges reinigungsverfahren
DE102007022096A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln, Bearbeiten und/oder Reinigen von Oberflächen
DE202005020507U1 (de) Bodendüse für Staubsauger
CH641663A5 (en) Device for processing workpieces, especially dental laboratory products
DE102014116280A1 (de) Saugdüse
DE102016118903A1 (de) Bürstenkopf für einen Staubsauger oder einen Saugroboter
EP3892177B1 (de) Staubsaugerdüse
DE3922536A1 (de) Absauggeraet fuer spaene u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160928

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200729

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016011715

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1334822

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210318

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210318

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E053355

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016011715

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210119

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

26N No opposition filed

Effective date: 20210819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210119

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1334822

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240108

Year of fee payment: 9