EP3021727B1 - Tragbares hartflächenreinigungsgerät - Google Patents

Tragbares hartflächenreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP3021727B1
EP3021727B1 EP13739686.7A EP13739686A EP3021727B1 EP 3021727 B1 EP3021727 B1 EP 3021727B1 EP 13739686 A EP13739686 A EP 13739686A EP 3021727 B1 EP3021727 B1 EP 3021727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hard surface
surface cleaning
tank
cleaning appliance
dirty liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13739686.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3021727A1 (de
Inventor
Christian Stewen
Anne OBERLÄNDER
Sandra Bartel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to PL13739686T priority Critical patent/PL3021727T3/pl
Publication of EP3021727A1 publication Critical patent/EP3021727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3021727B1 publication Critical patent/EP3021727B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • A47L1/05Hand apparatus with built-in electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like

Definitions

  • the invention relates to a portable hard surface cleaning device for drawing off and sucking up liquid from a hard surface, in particular from a window pane, comprising a suction nozzle with a suction opening on which at least one pulling lip is arranged, a suction unit which is in flow connection with the suction nozzle for sucking up a liquid -Air mixture from the suction opening, a separation chamber which is positioned in the flow path between the suction nozzle and the suction unit and in which a separating device is arranged for separating liquid from the liquid-air mixture, and a tank receiving compartment in which a dirty liquid tank for holding the Separation chamber separated liquid is releasably held, the tank receiving compartment having at least one support element and at least one holding element, wherein the at least one support element engages under a lower tank section of the dirty liquid tank and the at least one holding element can be detachably connected to an upper tank section of the dirty liquid tank.
  • Such a portable hard surface cleaning device is for example from the EP 2 237 711 B1 as well as from the EP 2 230 980 B1 and the EP 2 227 126 B1 known.
  • a hard surface in particular a window pane, can be cleaned.
  • the portable hard surface cleaning device can be moved along the hard surface with the at least one pulling lip in the manner of a manual puller, so that liquid can be removed from the hard surface.
  • the liquid collects at a suction opening of a suction nozzle of the portable hard surface cleaning device and can be sucked up by the suction opening and transferred to a dirty liquid tank.
  • the portable hard surface cleaning device has a suction unit which is in flow connection with the suction nozzle. A suction flow can be generated in the area of the suction opening by means of the suction unit under the action of which a mixture of liquid and air is sucked in through the suction opening.
  • a separation chamber is positioned in the flow path between the suction nozzle and the suction unit.
  • a separating device is arranged in the separating chamber, with the aid of which liquid can be separated from the liquid-air mixture.
  • the liquid can then be collected in the dirty liquid tank, which is held detachably in a tank storage compartment.
  • the suctioned air can be released into the environment by the suction unit.
  • the dirty liquid tank is fixed in the tank storage compartment with the help of support and holding elements of the tank storage compartment. At least one support element engages under a lower tank section of the dirty liquid tank and with the help of at least one holding element an upper tank section of the dirty liquid tank can be detachably connected to the tank receiving compartment. This gives the user the option of removing the dirty liquid tank from the tank storage compartment if necessary and then reinserting it into the tank storage compartment. The removal and insertion can take place, for example, if the user wants to empty the dirty liquid tank.
  • the upper tank section of the dirty liquid tank is usually overlapped by holding elements of the tank receiving compartment, so that the dirty liquid tank inserted into the tank holding compartment takes up a position between a support element arranged at the lower end of the tank holding compartment and the holding elements arranged at the upper end of the tank holding compartment.
  • This requires a high degree of dimensional accuracy of the dirty liquid tank, so that the production of the hard surface cleaning device is associated with not inconsiderable costs.
  • the object of the present invention is therefore to develop a portable hard surface cleaning device of the generic type in such a way that it can be manufactured more cost-effectively.
  • the dirty liquid tank is fixed in the tank storage compartment in that at least one support element of the tank holding compartment engages under the dirty liquid tank and two holding elements hold an upper tank section of the dirty liquid tank between them.
  • Such an embodiment has the advantage that the requirements for the dimensional accuracy of the dirty liquid tank can be kept relatively low.
  • the width of the dirty liquid tank in its upper tank section corresponds to the distance between the two holding elements. This requirement can be met in a relatively simple manner.
  • the dirty liquid tank forms a plastic part produced by the blow molding process.
  • the tank receiving compartment can be produced as a one-part or multi-part, in particular two-part molded plastic part by injection molding, the distance between the two holding elements corresponding to the width of the dirty liquid tank in the upper tank section. This requirement can be met inexpensively, particularly in the injection molding process with narrow dimensional tolerances.
  • the portable hard surface cleaning device has a base part in which the suction unit is arranged.
  • the base part preferably forms the tank receiving compartment.
  • the portable hard surface cleaning device has a separating part in which the separating chamber is arranged.
  • the separating part is favorably releasably connected to the base part.
  • suction nozzle is releasably connected to the separating part.
  • the lower tank section of the dirty liquid tank can be inserted in a vertical direction into a support area of the tank receiving compartment when the hard surface cleaning device is aligned vertically and then the upper tank section can be pivoted into a holding position by pivoting the dirty liquid tank about a horizontal pivot axis, in which the upper tank section between the two holding elements is positioned. This makes it easier to insert and remove the dirty liquid tank from the tank compartment.
  • the two holding elements are advantageously designed to be elastically deformable.
  • the upper tank section can be releasably locked with the two holding elements.
  • first latching elements can be arranged on the upper tank section on mutually facing outer sides of the dirty liquid tank, which can be gripped behind by second latching elements arranged on the holding elements.
  • the first latching elements can be designed, for example, in the form of recesses arranged at the upper end of the dirty liquid tank, which, when the dirty liquid tank is inserted into the tank receiving compartment, have latching projections which are designed to be complementary to the recesses can be attacked.
  • the holding elements can form the corresponding locking projections.
  • the two holding elements are preferably designed as holding arms.
  • the holding arms are molded onto side walls of the tank receiving compartment.
  • the dirty liquid tank protrudes laterally out of the tank holding compartment below the holding arms.
  • the user has the option of gripping the dirty liquid tank at the tank areas protruding laterally from the tank receiving compartment, so that he can easily remove the dirty liquid tank from the tank holding compartment and insert it into the tank holding compartment.
  • the tank areas protruding from the side of the tank receptacle can, for example, be designed in the form of ribs or strips.
  • the tank compartment has a rear wall against which the dirty liquid tank rests and which has at least one opening.
  • the provision of at least one opening makes it possible to reduce the weight of the base part, and this in turn facilitates the handling of the portable hard surface cleaning device.
  • the material expenditure for producing the hard surface cleaning device can be reduced, so that it can be produced particularly cost-effectively.
  • the dirty liquid tank is immersed in at least one opening in the rear wall.
  • the dirty liquid tank can do this on the rear wall of the tank compartment facing rear side have at least one protruding area, the contour of which is adapted to an opening in the rear wall.
  • the projecting area can be immersed in the opening and supports the fixing of the dirty liquid tank in the tank compartment.
  • the hard surface cleaning device has a handle and a gripping opening is arranged between the handle and the rear wall of the tank receiving compartment, into which at least one opening in the rear wall opens.
  • the user can grasp the handle of the base part, with his fingers reaching through the gripping opening between the rear wall of the tank storage compartment and the handle.
  • the dirty liquid tank inserted into the tank receiving compartment is accessible to the user in the area of the gripping opening via the at least one opening in the rear wall. This gives the user the opportunity to push the dirty liquid tank forward through the opening in the rear wall. This makes it easier to remove the dirty liquid tank from the tank compartment.
  • At least one opening in the rear wall of the tank storage compartment advantageously extends into an area which is arranged between the two holding elements. This allows the user to push the dirty liquid tank forward in the area between the two holding elements via the opening in the rear wall in order to release the mechanical connection between the holding elements and the dirty liquid tank. This makes it particularly easy to remove the dirty liquid tank from the tank storage compartment.
  • the dirty liquid tank holds the liquid separated in the separation chamber.
  • the portable hard surface cleaning device according to the invention has a filling device for filling the dirty liquid tank with the liquid separated in the separation chamber, the filling device comprising a holding member which is on top of the dirty liquid tank can be placed and on which a filler channel is held, which dips into the dirty liquid tank via a filling opening of the dirty liquid tank, the holding member being clampable between the separating chamber and the dirty liquid tank.
  • the dirty liquid tank can be filled with the liquid separated in the separation chamber via the filling device.
  • the separated liquid reaches the dirty liquid tank via the filling channel.
  • the filler channel is held on a holding member that can be clamped between the separation chamber and the dirty liquid tank. This simplifies the construction of the hard surface cleaning device and reduces its manufacturing costs.
  • guide elements which can be inserted into one another in the vertical direction are arranged on the top of the dirty liquid tank and on the holding member.
  • the guide elements make it easier to place the holding member on the dirty liquid tank, the filler channel being immersed in the dirty liquid tank.
  • the guide elements can be designed, for example, in the form of guide pins and complementary to the guide receptacles configured.
  • the guide elements arranged on the top of the dirty liquid tank are designed as guide pins which are arranged on both sides of a filling opening of the dirty liquid tank.
  • the dirty liquid tank has a collar which is surrounded by a holding tab, a sealing plug being fixed on the holding tab for closing an outlet opening of the dirty liquid tank.
  • the sealing plug preferably forms a one-piece molded plastic part in combination with the retaining tab.
  • guide elements are arranged on the top of the dirty liquid tank, which interact with corresponding guide elements of the holding element of the filling device. It is advantageous here if the retaining tab can be releasably connected to the guide elements.
  • the holding tab can have openings, for example, which are penetrated by the guide elements.
  • the holding member is plate-shaped. This gives the filling device high mechanical stability.
  • the holding member is wedge-shaped.
  • the filling device preferably has a ventilation channel, via which air can escape from the dirty liquid tank into the separation chamber when liquid is poured into the dirty liquid tank.
  • venting duct advantageously extends parallel to the filling duct.
  • Ventilation channel protrudes beyond the free end of the filling channel facing the separation chamber.
  • the hard surface cleaning device according to the invention preferably forms a portable window cleaning device.
  • the drawing schematically shows an advantageous embodiment of a portable hard surface cleaning device according to the invention, which is denoted overall by reference number 10.
  • a portable hard surface cleaning device With the help of the portable hard surface cleaning device 10, liquid can be drawn off and sucked up from a hard surface, in particular from a window pane.
  • the hard surface cleaning device 10 can be moved along the hard surface by the user in the manner of a manual window puller.
  • the portable hard surface cleaning device according to the invention thus forms a window cleaning device.
  • the hard surface cleaning device 10 comprises a base part 12, which in particular in FIG Figure 5 is shown schematically.
  • the base part 12 surrounds a suction unit 14 with a suction turbine 16, which is set in rotation by an electric motor 18. Air can be drawn in by the suction turbine 16 via an arcuate curved turbine inlet line 20.
  • the turbine inlet line 20 passes through a handle 22 of the base part 12. The handle 22 can be gripped by the user.
  • the base part 12 accommodates a rechargeable battery 24 and control electronics 26.
  • the suction unit 14 which comprises the suction turbine 16 and the electric motor 18, is arranged together with the battery 24 and the control electronics 26 in an inner housing 28, to which the turbine inlet line 20 is connected in one piece.
  • the inner housing 28 forms a splash protection for the suction unit 14, the battery 24 and the control electronics 26.
  • the base part 12 forms a tank receptacle compartment 30, which is designed essentially in the manner of a trough, with a rear wall 32 and a first side wall 34 and a second side wall 36 38, which is formed by two support elements projecting from the rear wall 32, of which only one support element 40 can be seen in the drawing, and by two gripping arms 42, 44 encompassing the support elements 40.
  • the rear wall 32 has an essentially vertical upper wall section 46, an adjoining one, at an angle to the vertical aligned middle wall section 48 and a stepped lower wall section 50.
  • the rear wall 32 has a first opening 52, via which the tank receiving compartment 30 is connected to a gripping opening 54 arranged between the handle 22 and the rear wall 32. When gripping the handle 22, the user can reach through the gripping opening 54 with his fingers.
  • the rear wall 32 has a second opening 56, through which a turbine outlet line 58 of the suction unit 14 passes. This will be out Figure 5 clear.
  • a dirty liquid tank 60 can be inserted into the tank storage compartment 30, which can also be removed from the tank storage compartment 30 if required.
  • the dirty liquid tank 60 is positively received in some areas by the tank receiving compartment 30.
  • the dirty liquid tank 60 On an upper side 62, the dirty liquid tank 60 has a filler neck 63 with a filler opening 64, which is arranged between a first guide pin 66 and a second guide pin 68.
  • the two guide pins 66, 68 protrude in the vertical direction from the top 62 of the dirty liquid tank 60.
  • the dirty liquid tank 60 Adjacent to the two guide pins 66, 68, the dirty liquid tank 60 forms two recesses 70, 72 which are arranged on narrow sides 74, 76 of the dirty liquid tank 60 which face away from one another.
  • the dirty liquid tank 60 On its rear side 78 facing the rear wall 32, the dirty liquid tank 60 has a projecting area 80 which dips into the first opening 52.
  • the projecting area 80 as well as the recesses 70, 72 and the guide pins 66, 68 are located in an upper tank section 82 of the dirty liquid tank 60.
  • the upper tank section 82 is adjoined by a middle tank section 84 which has an inclined surface 86, which is one Distance to the central wall portion 48 of the rear wall 32 occupies. This is particularly apparent from Figure 2 clear.
  • the middle tank section 84 is followed by a lower tank section 88 which, when the hard surface cleaning device 10 is oriented vertically, as shown in FIG Figure 2 is shown, can be used in the vertical direction in the support region 38.
  • the upper tank section 82 can then be pivoted rearward about a horizontally oriented pivot axis, so that the projecting area 80 of the dirty liquid tank 60 dips into the first opening 52 of the rear wall 32.
  • L-shaped, elastically deformable holding elements in the form of holding arms 90, 92 are formed on the side walls 34 and 36 of the tank receiving compartment 30 in the top view, the upper tank section 82 in the region of the recesses 70, 72 between them record and reach behind the recesses 70, 72. This is particularly apparent from Figure 4 clear.
  • the dirty liquid tank 60 can thus be latched to the tank receiving compartment 30.
  • the recesses 70, 72 form first latching elements which cooperate with the holding arms 90, 92 to achieve a releasable latching connection.
  • the holding arms 90, 92 form second locking elements which interact with the first locking elements.
  • the user can press the dirty liquid tank 60 in the projecting area 80 through the first opening 52 of the rear wall 32 so that the elastically deformable holding arms 90, 92 the recesses 70, 72 release and the dirty liquid tank 60 can then be removed from the support area 38.
  • the filling of the dirty liquid tank 60 takes place via a filling device 94.
  • the filling device 94 has a plate-like holding member 96 which is wedge-shaped and can be placed on the top 62 of the dirty liquid tank 60 in the vertical direction.
  • the holding member 96 carries on its underside a filler channel 98, which dips into the dirty liquid tank 60, and runs parallel to the filler channel 98, a ventilation channel 100, which also dips into the dirty liquid tank 60 and protrudes with an upper end portion over the holding member 96. This is particularly apparent from Figure 2 clear.
  • the holding member 96 has two guide elements in the form of a first guide slot 102 and a second guide slot 104.
  • first guide slot 102 receives the first guide pin 66
  • second guide slot 104 receives the second guide pin 68 on.
  • the two guide pins 66, 68 form intermeshing guide elements which facilitate the positioning of the holding member 96 on the upper side 62 of the dirty liquid tank 60.
  • the dirty liquid tank 60 has a filler neck 63 on its upper side 62.
  • the filler neck 63 can be gripped by a retaining tab 108.
  • the holding tab 108 is connected in one piece to a sealing plug 110, with the aid of which an outlet opening 112 of the dirty liquid tank 60 can be closed.
  • the waste liquid tank 60 can be emptied via the drain opening 112.
  • the user thus has the possibility, on the one hand, of removing the complete dirty liquid tank 60 from the tank receiving compartment 30 for emptying the dirty liquid tank 60 and then removing the filling device 94 from the dirty liquid tank 60, so that the dirty liquid tank 60 can be emptied via the filler opening 64, and secondly has the user has the option of leaving the dirty liquid tank 60 in the tank receiving compartment 30 and only the plug 110 for emptying pull out of the drain opening 112.
  • the sealing plug 110 is held captively on the dirty liquid tank 60 by means of the retaining tab 108. After the dirty liquid tank 60 has been emptied, the user can reinsert the plug 110 into the drain opening 112 and thus seal it tightly.
  • a separating part 114 adjoins the upper part of the base part 12 and the dirty liquid tank 60 and is detachably connected to the base part 12 via a snap-in connection.
  • push buttons are arranged on the outside of the separating part, only one push button 116 being recognizable in the drawing.
  • Another push button is arranged on the opposite side of the separating part 114.
  • the separating part 114 forms a separating chamber 118, in which a separating device is arranged.
  • the separating device is formed by a baffle 120 and a baffle 122 explained in more detail below.
  • the baffle 120 is curved in an arc and covers an opening area of a pipe section 124 arranged in the separating chamber 118, to which the turbine inlet line 20 is connected.
  • a suction nozzle 126 which has a suction line 128, adjoins the separating part 114 at the top.
  • the suction line 128 starts from a suction opening 130, on which a first pull-off lip 132 and a second pull-off lip 134 are arranged. With an end section facing away from the pull-off lips 132, 134, the suction line 128 dips into the separating chamber 118. At its end immersed in the separation chamber 118, the suction line 128 forms a plurality of retaining webs 136, on which the baffle plate 122 is fixed and which define suction outlets 138 between them.
  • the suction chamber 14 can apply a vacuum to the separation chamber 118.
  • the suction unit 14 is in flow connection with the separation chamber 118 via the turbine inlet line 20 and the pipe section 124. Due to the application of the separation chamber 118 With a vacuum, a suction flow is formed starting from the suction opening 130 via the suction line 128 and extends from the suction opening 130 to the suction unit 14.
  • the portable hard surface cleaning device 10 can be guided along by the user on a hard surface, in particular on a window pane. This enables liquid to be drawn off from the hard surface by means of the first pull-off lip 132 and the second pull-off lip 134.
  • the liquid collects at the suction opening 130 and is sucked into the separation chamber 118 together with suction air via the suction line 128.
  • the separation chamber 118 the liquid-air mixture first meets the baffle plate 122, on which part of the liquid carried is separated. A further separation of liquid takes place on the baffle wall 120 arranged at a distance from the baffle plate 122.
  • the sucked-in air can then reach the suction turbine 16 of the suction unit 14 via the pipe section 124 and the turbine inlet line 20.
  • the suctioned air is transferred from the suction turbine 16 via the turbine outlet line 58 into an air outlet space 140 which is arranged between the middle wall section 48 of the rear wall 32 of the tank receiving compartment 30 and the middle tank section 84 of the dirty liquid tank 60.
  • the sucked-in air can then be released from the air outlet space 140 to the surroundings via gap-shaped spaces 142.
  • the intermediate spaces 142 extend in the middle tank section 84 between the side walls 34, 36 of the tank receiving compartment 30 and the narrow sides 74, 76 of the dirty liquid tank 60.
  • the dirty liquid tank 60 thus forms, in combination with the tank receiving compartment 32, a flow labyrinth for the suction air emitted by the suction turbine 16 to the environment. This leads to a considerable reduction in the noise of the portable hard surface cleaning device 10.
  • the liquid separated in the separation chamber 118 passes through the filler channel 98 into the dirty liquid tank 60, at the same time in the Dirty liquid tank 60 air can be discharged via the ventilation duct 100 to the separation chamber 118 and can be sucked off by the latter via the pipe section 124 and the turbine inlet line 20.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares Hartflächenreinigungsgerät zum Abziehen und Aufsaugen von Flüssigkeit von einer Hartfläche, insbesondere von einer Fensterscheibe, umfassend eine Saugdüse mit einer Saugöffnung, an der mindestens eine Abziehlippe angeordnet ist, ein Saugaggregat, das mit der Saugdüse in Strömungsverbindung steht zum Aufsaugen eines Flüssigkeits-Luftgemisches von der Saugöffnung, eine Abscheidekammer, die im Strömungsweg zwischen der Saugdüse und dem Saugaggregat positioniert ist und in der eine Abscheideeinrichtung angeordnet ist zum Abscheiden von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeits-Luftgemisch, sowie ein Tankaufnahmefach, in dem ein Schmutzflüssigkeitstank zur Aufnahme der in der Abscheidekammer abgeschiedenen Flüssigkeit lösbar gehalten ist, wobei das Tankaufnahmefach mindestens ein Stützelement und mindestens ein Halteelement aufweist, wobei das mindestens eine Stützelement einen unteren Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks untergreift und das mindestens eine Halteelement mit einem oberen Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks lösbar verbindbar ist.
  • Ein derartiges tragbares Hartflächenreinigungsgerät ist beispielsweise aus der EP 2 237 711 B1 sowie aus der EP 2 230 980 B1 und der EP 2 227 126 B1 bekannt. Mit seiner Hilfe kann eine Hartfläche, insbesondere eine Fensterscheibe, gereinigt werden. Das tragbare Hartflächenreinigungsgerät kann mit der mindestens einen Abziehlippe an der Hartfläche entlangbewegt werden nach Art eines manuellen Abziehers, so dass Flüssigkeit von der Hartfläche abgezogen werden kann. Die Flüssigkeit sammelt sich an einer Saugöffnung einer Saugdüse des tragbaren Hartflächenreinigungsgeräts an und kann von der Saugöffnung aufgesaugt und in einen Schmutzflüssigkeitstank überführt werden. Das tragbare Hartflächenreinigungsgerät weist hierzu ein Saugaggregat auf, das mit der Saugdüse in Strömungsverbindung steht. Mittels des Saugaggregates kann im Bereich der Saugöffnung eine Saugströmung erzeugt werden, unter deren Wirkung ein Gemisch aus Flüssigkeit und Luft über die Saugöffnung eingesaugt wird.
  • Im Strömungsweg zwischen der Saugdüse und dem Saugaggregat ist eine Abscheidekammer positioniert. In der Abscheidekammer ist eine Abscheideeinrichtung angeordnet, mit deren Hilfe aus dem Flüssigkeits-Luftgemisch Flüssigkeit abgeschieden werden kann. Die Flüssigkeit kann anschließend im Schmutzflüssigkeitstank gesammelt werden, der in einem Tankaufnahmefach lösbar gehalten ist. Die angesaugte Luft kann vom Saugaggregat an die Umgebung abgegeben werden.
  • Die Festlegung des Schmutzflüssigkeitstanks im Tankaufnahmefach erfolgt mit Hilfe von Stütz- und Halteelementen des Tankaufnahmefachs. Mindestens ein Stützelement untergreift einen unteren Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks und mit Hilfe von mindestens einem Halteelement kann ein oberer Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks mit dem Tankaufnahmefach lösbar verbunden werden. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den Schmutzflüssigkeitstank bei Bedarf dem Tankaufnahmefach zu entnehmen und anschließend wieder in das Tankaufnahmefach einzusetzen. Das Entnehmen und Einsetzen kann beispielsweise erfolgen, falls der Benutzer den Schmutzflüssigkeitstank entleeren möchte.
  • Tragbare Hartflächenreinigungsgeräte der eingangs genannten Art haben sich in der Praxis bewährt. Üblicherweise wird der obere Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks von Halteelementen des Tankaufnahmefachs übergriffen, so dass der in das Tankaufnahmefach eingeführte Schmutzflüssigkeitstank eine Position zwischen einem am unteren Ende des Tankaufnahmefachs angeordneten Stützelement und den am oberen Ende des Tankaufnahmefachs angeordneten Halteelementen einnimmt. Dies erfordert eine große Maßhaltigkeit des Schmutzflüssigkeitstanks, so dass die Herstellung des Hartflächenreinigungsgeräts mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein tragbares Hartflächenreinigungsgerät der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass es kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem tragbaren Hartflächenreinigungsgerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Hartflächenreinigungsgerät zwei Halteelemente aufweist, die den oberen Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks zwischen sich aufnehmen.
  • Beim erfindungsgemäßen tragbaren Hartflächenreinigungsgerät erfolgt die Festlegung des Schmutzflüssigkeitstanks im Tankaufnahmefach dadurch, dass mindestens ein Stützelement des Tankaufnahmefachs den Schmutzflüssigkeitstank untergreift und zwei Halteelemente einen oberen Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks zwischen sich aufnehmen. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Anforderungen an die Maßhaltigkeit des Schmutzflüssigkeitstanks verhältnismäßig gering gehalten werden können. Zu beachten ist, dass die Breite des Schmutzflüssigkeitstanks in seinem oberen Tankabschnitt dem Abstand zwischen den beiden Halteelementen entspricht. Diese Anforderung kann auf verhältnismäßig einfache Weise erfüllt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Schmutzflüssigkeitstank ein im Blasformverfahren hergestelltes Kunststoffteil ausbildet. Im Gegensatz hierzu kann das Tankaufnahmefach als einteiliges oder mehrteiliges, insbesondere zweiteiliges Kunststoffformteil im Spritzgießverfahren hergestellt sein, wobei der Abstand zwischen den beiden Halteelementen der Breite des Schmutzflüssigkeitstanks im oberen Tankabschnitt entspricht. Diese Forderung kann insbesondere im Spritzgießverfahren mit engen Maßtoleranzen auf kostengünstige Weise erfüllt werden.
  • Von Vorteil ist es, wenn das tragbare Hartflächenreinigungsgerät ein Basisteil aufweist, in dem das Saugaggregat angeordnet ist.
  • Bevorzugt bildet das Basisteil das Tankaufnahmefach aus.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist das tragbare Hartflächenreinigungsgerät ein Abscheideteil auf, in dem die Abscheidekammer angeordnet ist.
  • Günstigerweise ist das Abscheideteil mit dem Basisteil lösbar verbunden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Saugdüse mit dem Abscheideteil lösbar verbunden ist.
  • Günstig ist es, wenn der untere Tankabschnitt des Schmutzflüssigkeitstanks bei vertikaler Ausrichtung des Hartflächenreinigungsgeräts in vertikaler Richtung in einen Stützbereich des Tankaufnahmefachs einsetzbar ist und anschließend der obere Tankabschnitt durch Verschwenken des Schmutzflüssigkeitstanks um eine horizontale Schwenkachse in eine Haltestellung schwenkbar ist, in der der obere Tankabschnitt zwischen den beiden Halteelementen positioniert ist. Dies erleichtert das Einsetzen und Entnehmen des Schmutzflüssigkeitstanks aus dem Tankaufnahmefach.
  • Die beiden Halteelemente sind günstigerweise elastisch verformbar ausgestaltet.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn der obere Tankabschnitt mit den beiden Halteelementen lösbar verrastbar ist.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass am oberen Tankabschnitt auf einander abgewandten Außenseiten des Schmutzflüssigkeitstanks erste Rastelemente angeordnet sind, die von an den Halteelementen angeordneten zweiten Rastelementen hintergreifbar sind.
  • Die ersten Rastelemente können beispielsweise in Form von am oberen Ende des Schmutzflüssigkeitstanks angeordneten Rücksprüngen ausgestaltet sein, die beim Einsetzen des Schmutzflüssigkeitstanks in das Tankaufnahmefach von komplementär zu den Rücksprüngen ausgestalteten Rastvorsprüngen hintergriffen werden können. Hierzu können die Halteelemente die entsprechenden Rastvorsprünge ausbilden.
  • Die beiden Halteelemente sind bevorzugt als Haltearme ausgestaltet.
  • Die Haltearme sind bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung an Seitenwände des Tankaufnahmefachs angeformt.
  • Um dem Benutzer das Entnehmen des Schmutzflüssigkeitstanks aus dem Tankaufnahmefach zu erleichtern, ragt der Schmutzflüssigkeitstank bei einer vorteilhaften Ausgestaltung unterhalb der Haltearme seitlich aus dem Tankaufnahmefach heraus. Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Schmutzflüssigkeitstank an den seitlich aus dem Tankaufnahmefach herausragenden Tankbereichen zu ergreifen, so dass er den Schmutzflüssigkeitstank auf einfache Weise dem Tankaufnahmefach entnehmen und in das Tankaufnahmefach einsetzen kann.
  • Die seitlich aus dem Tankaufnahmefach herausragenden Tankbereiche können beispielsweise rippen- oder leistenartig ausgestaltet sein.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Tankaufnahmefach eine Rückwand aufweist, an der der Schmutzflüssigkeitstank anliegt und die mindestens eine Durchbrechung aufweist. Die Bereitstellung zumindest einer Durchbrechung ermöglicht es, das Gewicht des Basisteils zu reduzieren, und dies wiederum erleichtert die Handhabung des tragbaren Hartflächenreinigungsgerätes. Darüber hinaus kann durch die Bereitstellung zumindest einer Durchbrechung in der Rückwand des Tankaufnahmefachs der Materialaufwand zur Herstellung des Hartflächenreinigungsgeräts verringert werden, so dass dieses besonders kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung taucht der Schmutzflüssigkeitstank in mindestens eine Durchbrechung der Rückwand ein. Der Schmutzflüssigkeitstank kann hierzu auf seiner der Rückwand des Tankaufnahmefachs zugewandten Rückseite zumindest einen vorspringenden Bereich aufweisen, dessen Kontur der Kontur einer Durchbrechung der Rückwand angepasst ist. Der vorspringende Bereich kann in die Durchbrechung eintauchen und unterstützt die Festlegung des Schmutzflüssigkeitstanks im Tankaufnahmefach.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Hartflächenreinigungsgerät einen Griff auf und zwischen dem Griff und der Rückwand des Tankaufnahmefachs ist eine Greiföffnung angeordnet, in die zumindest eine Durchbrechung der Rückwand einmündet. Der Benutzer kann den Griff des Basisteils umgreifen, wobei er mit seinen Fingern die Greiföffnung zwischen der Rückwand des Tankaufnahmefachs und dem Griff durchgreift. Der in das Tankaufnahmefach eingesetzte Schmutzflüssigkeitstank ist dem Benutzer im Bereich der Greiföffnung über die mindestens eine Durchbrechung der Rückwand zugänglich. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den Schmutzflüssigkeitstank an der Durchbrechung der Rückwand nach vorne zu drücken. Dies erleichtert die Entnahme des Schmutzflüssigkeitstanks aus dem Tankaufnahmefach.
  • Zumindest eine Durchbrechung der Rückwand des Tankaufnahmefachs erstreckt sich günstigerweise in einen Bereich, der zwischen den beiden Halteelementen angeordnet ist. Dadurch kann der Benutzer den Schmutzflüssigkeitstank im Bereich zwischen den beiden Halteelementen über die Durchbrechung der Rückwand nach vorne drücken, um die mechanische Verbindung zwischen den Halteelementen und dem Schmutzflüssigkeitstank zu lösen. Die Entnahme des Schmutzflüssigkeitstanks aus dem Tankaufnahmefach gestaltet sich dadurch besonders einfach.
  • Wie bereits erwähnt, nimmt der Schmutzflüssigkeitstank die in der Abscheidekammer abgeschiedene Flüssigkeit auf. Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist das erfindungsgemäße tragbare Hartflächenreinigungsgerät eine Befüllungseinrichtung auf zum Befüllen des Schmutzflüssigkeitstanks mit der in der Abscheidekammer abgeschiedenen Flüssigkeit, wobei die Befüllungseinrichtung ein Halteglied umfasst, das auf die Oberseite des Schmutzflüssigkeitstanks aufsetzbar ist und an dem ein Einfüllkanal gehalten ist, der über eine Einfüllöffnung des Schmutzflüssigkeitstanks in den Schmutzflüssigkeitstank eintaucht, wobei das Halteglied zwischen die Abscheidekammer und den Schmutzflüssigkeitstank einklemmbar ist.
  • Über die Befüllungseinrichtung kann der Schmutzflüssigkeitstank mit der in der Abscheidekammer abgeschiedenen Flüssigkeit befüllt werden. Die abgeschiedene Flüssigkeit gelangt über den Einfüllkanal in den Schmutzflüssigkeitstank. Der Einfüllkanal ist an einem Halteglied gehalten, das zwischen die Abscheidekammer und den Schmutzflüssigkeitstank eingeklemmt werden kann. Dies vereinfacht den konstruktiven Aufbau des Hartflächenreinigungsgerätes und reduziert dessen Herstellungskosten.
  • Von Vorteil ist es, wenn an der Oberseite des Schmutzflüssigkeitstanks und am Halteglied in vertikaler Richtung ineinander einsetzbare Führungselemente angeordnet sind. Die Führungselemente erleichtern das Aufsetzen des Halteglieds auf den Schmutzflüssigkeitstank, wobei der Einfüllkanal in den Schmutzflüssigkeitstank eintaucht.
  • Die Führungselemente können beispielsweise in Form von Führungszapfen und komplementär zu diesen ausgestalteten Führungsaufnahmen ausgebildet sein.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die an der Oberseite des Schmutzflüssigkeitstanks angeordneten Führungselemente als Führungszapfen ausgestaltet sind, die zu beiden Seiten einer Einfüllöffnung des Schmutzflüssigkeitstanks angeordnet sind.
  • Der Schmutzflüssigkeitstank weist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung einen Kragen auf, der von einer Haltelasche umgeben ist, wobei an der Haltelasche ein Verschlussstopfen festgelegt ist zum Verschließen einer Ablauföffnung des Schmutzflüssigkeitstanks. Bei einer derartigen Ausgestaltung hat der Benutzer die Möglichkeit, den Schmutzflüssigkeitstank über eine Ablauföffnung zu entleeren, die mittels eines Verschlussstopfens verschlossen werden kann. Damit der Verschlussstopfen nicht verloren geht, ist er an einer Haltelasche gehalten, die einen Kragen des Schmutzflüssigkeitstanks umgibt.
  • Vorzugsweise bildet der Verschlussstopfen in Kombination mit der Haltelasche ein einteiliges Kunststoffformteil aus.
  • Günstig ist es, wenn die Haltelasche zwischen das Halteglied und den Schmutzflüssigkeitstank eingeklemmt ist.
  • Wie bereits erwähnt, ist es günstig, wenn an der Oberseite des Schmutzflüssigkeitstanks Führungselemente angeordnet sind, die mit korrespondierenden Führungselementen des Halteglieds der Befüllungseinrichtung zusammenwirken. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Haltelasche mit den Führungselementen lösbar verbindbar ist. Die Haltelasche kann beispielsweise Öffnungen aufweisen, die von den Führungselementen durchgriffen werden.
  • Das Halteglied ist bei einer bevorzugten Ausgestaltung plattenförmig ausgestaltet. Dies verleiht der Befüllungseinrichtung eine hohe mechanische Stabilität.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Halteglied keilförmig ausgebildet ist.
  • Bevorzugt weist die Befüllungseinrichtung zusätzlich zum Einfüllkanal einen Entlüftungskanal auf, über den beim Einfüllen von Flüssigkeit in den Schmutzflüssigkeitstank Luft aus dem Schmutzflüssigkeitstank in die Abscheidekammer entweichen kann.
  • Der Entlüftungskanal erstreckt sich günstigerweise parallel zum Einfüllkanal.
  • Von Vorteil ist es, wenn der Entlüftungskanal über das der Abscheidekammer zugewandte freie Ende des Einfüllkanals hervorsteht.
  • Das erfindungsgemäße Hartflächenreinigungsgerät bildet bevorzugt ein tragbares Fensterputzgerät aus.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Darstellung eines tragbaren Hartflächenreinigungsgeräts;
    Figur 2:
    eine Schnittansicht des Hartflächenreinigungsgeräts aus Figur 1;
    Figur 3:
    eine perspektivische Darstellung eines Basisteils des Hartflächenreinigungsgeräts aus Figur 1 mit einem Schmutzflüssigkeitstank;
    Figur 4:
    eine Draufsicht auf das Basisteil aus Figur 3 mit dem Schmutzflüssigkeitstank;
    Figur 5:
    eine perspektivische Darstellung des Basisteils aus Figur 3 ohne den Schmutzflüssigkeitstank;
    Figur 6:
    eine perspektivische Darstellung des Schmutzflüssigkeitstanks des Hartflächenreinigungsgeräts aus Figur 1 zusammen mit einer Befüllungseinrichtung, und
    Figur 7:
    eine perspektivische Darstellung des Schmutzflüssigkeitstanks aus Figur 1 ohne Befüllungseinrichtung.
  • In der Zeichnung ist schematisch eine vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen tragbaren Hartflächenreinigungsgeräts dargestellt, das insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt ist. Mit Hilfe des tragbaren Hartflächenreinigungsgeräts 10 kann Flüssigkeit von einer Hartfläche, insbesondere von einer Fensterscheibe, abgezogen und aufgesaugt werden. Das Hartflächenreinigungsgerät 10 kann hierbei vom Benutzer nach Art eines manuellen Fensterabziehers an der Hartfläche entlangbewegt werden. Das erfindungsgemäße tragbare Hartflächenreinigungsgerät bildet somit ein Fensterputzgerät aus.
  • Das Hartflächenreinigungsgerät 10 umfasst ein Basisteil 12, das insbesondere in Figur 5 schematisch dargestellt ist. Das Basisteil 12 umgibt ein Saugaggregat 14 mit einer Saugturbine 16, die von einem Elektromotor 18 in Drehung versetzt wird. Luft kann von der Saugturbine 16 über eine bogenförmig gekrümmte Turbineneinlassleitung 20 angesaugt werden. Die Turbineneinlassleitung 20 durchgreift einen Griff 22 des Basisteils 12. Der Griff 22 kann vom Benutzer umgriffen werden.
  • Zusätzlich zum Saugaggregat 14 nimmt das Basisteil 12 eine wiederaufladbare Batterie 24 sowie eine Steuerelektronik 26 auf.
  • Das Saugaggregat 14, das die Saugturbine 16 und den Elektromotor 18 umfasst, ist zusammen mit der Batterie 24 und der Steuerelektronik 26 in einem Innengehäuse 28 angeordnet, an das sich die Turbineneinlassleitung 20 einstückig anschließt. Das Innengehäuse 28 bildet einen Spritzwasserschutz für das Saugaggregat 14, die Batterie 24 und die Steuerelektronik 26 aus.
  • Im Abstand zum Griff 22 bildet das Basisteil 12 ein im Wesentlichen nach Art einer Wanne ausgestaltetes Tankaufnahmefach 30 aus mit einer Rückwand 32 und einer ersten Seitenwand 34 und einer zweiten Seitenwand 36. An die Rückwand 32 schließt sich in einem unteren Bereich des Tankaufnahmefachs 30 ein Stützbereich 38 an, der von zwei von der Rückwand 32 hervorstehenden Stützelementen, von denen in der Zeichnung nur ein Stützelement 40 erkennbar ist, und von zwei die Stützelemente 40 umgreifenden Greifarmen 42, 44 gebildet wird.
  • Die Rückwand 32 weist einen im Wesentlichen vertikal verlaufenden oberen Wandabschnitt 46, einen sich daran anschließenden, schräg zur Vertikalen ausgerichteten mittleren Wandabschnitt 48 und einen stufig ausgebildeten unteren Wandabschnitt 50 auf. Im oberen Wandabschnitt 46 weist die Rückwand 32 eine erste Durchbrechung 52 auf, über die das Tankaufnahmefach 30 mit einer zwischen dem Griff 22 und der Rückwand 32 angeordneten Greiföffnung 54 verbunden ist. Beim Umgreifen des Griffs 22 kann der Benutzer mit seinen Fingern die Greiföffnung 54 durchgreifen.
  • Im mittleren Wandabschnitt 48 weist die Rückwand 32 eine zweite Durchbrechung 56 auf, die von einer Turbinenauslassleitung 58 des Saugaggregates 14 durchgriffen wird. Dies wird aus Figur 5 deutlich.
  • In das Tankaufnahmefach 30 kann ein Schmutzflüssigkeitstank 60 eingesetzt werden, der bei Bedarf dem Tankaufnahmefach 30 auch wieder entnommen werden kann. Der Schmutzflüssigkeitstank 60 wird vom Tankaufnahmefach 30 bereichsweise formschlüssig aufgenommen. An einer Oberseite 62 weist der Schmutzflüssigkeitstank 60 einen Einfüllstutzen 63 mit einer Einfüllöffnung 64 auf, die zwischen einem ersten Führungszapfen 66 und einem zweiten Führungszapfen 68 angeordnet ist. Die beiden Führungszapfen 66, 68 stehen in vertikaler Richtung von der Oberseite 62 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 ab.
  • Den beiden Führungszapfen 66, 68 benachbart bildet der Schmutzflüssigkeitstank 60 zwei Rücksprünge 70, 72 aus, die auf einander abgewandten Schmalseiten 74, 76 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 angeordnet sind.
  • Auf seiner der Rückwand 32 zugewandten Rückseite 78 weist der Schmutzflüssigkeitstank 60 einen vorspringenden Bereich 80 auf, der in die erste Durchbrechung 52 eintaucht.
  • Der vorspringende Bereich 80 sowie die Rücksprünge 70, 72 und die Führungszapfen 66, 68 befinden sich in einem oberen Tankabschnitt 82 des Schmutzflüssigkeitstanks 60. An den oberen Tankabschnitt 82 schließt sich ein mittlerer Tankabschnitt 84 an, der eine Schrägfläche 86 aufweist, die einen Abstand zum mittleren Wandabschnitt 48 der Rückwand 32 einnimmt. Dies wird insbesondere aus Figur 2 deutlich.
  • An den mittleren Tankabschnitt 84 schließt sich ein unterer Tankabschnitt 88 an, der bei vertikaler Ausrichtung des Hartflächenreinigungsgeräts 10, wie es in Figur 2 dargestellt ist, in vertikaler Richtung in den Stützbereich 38 eingesetzt werden kann. Anschließend kann der obere Tankabschnitt 82 um eine horizontal ausgerichtete Schwenkachse nach hinten verschwenkt werden, so dass der vorspringende Bereich 80 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 in die erste Durchbrechung 52 der Rückwand 32 eintaucht.
  • In Höhe der Rücksprünge 70, 72 sind an die Seitenwände 34 und 36 des Tankaufnahmefachs 30 in der Draufsicht L-förmige, elastisch verformbare Halteelemente in Form von Haltearmen 90, 92 angeformt, die den oberen Tankabschnitt 82 im Bereich der Rücksprünge 70, 72 zwischen sich aufnehmen und die Rücksprünge 70, 72 hintergreifen. Dies wird insbesondere aus Figur 4 deutlich.
  • Mittels der Rücksprünge 70, 72 und der komplementär ausgestalteten Haltearme 90, 92 kann somit der Schmutzflüssigkeitstank 60 mit dem Tankaufnahmefach 30 verrastet werden. Die Rücksprünge 70, 72 bilden erste Rastelemente aus, die zur Erzielung einer lösbaren Rastverbindung mit den Haltearmen 90, 92 zusammenwirken. Die Haltearme 90, 92 bilden zweite Rastelemente aus, die mit den ersten Rastelementen zusammenwirken.
  • Um das Entnehmen des Schmutzflüssigkeitstanks 60 aus dem Tankaufnahmefach 30 zu erleichtern, kann der Benutzer den Schmutzflüssigkeitstank 60 im vorspringenden Bereich 80 durch die erste Durchbrechung 52 der Rückwand 32 hindurch nach vorne drücken, so dass die elastisch verformbaren Haltearme 90, 92 die Rücksprünge 70, 72 freigeben und der Schmutzflüssigkeitstank 60 anschließend dem Stützbereich 38 entnommen werden kann.
  • Die Befüllung des Schmutzflüssigkeitstanks 60 erfolgt über eine Befüllungseinrichtung 94. Die Befüllungseinrichtung 94 weist ein plattenartiges Halteglied 96 auf, das keilförmig ausgebildet ist und auf die Oberseite 62 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 in vertikaler Richtung aufgesetzt werden kann. Das Halteglied 96 trägt auf seiner Unterseite einen Einfüllkanal 98, der in den Schmutzflüssigkeitstank 60 eintaucht, und parallel zum Einfüllkanal 98 verläuft ein Entlüftungskanal 100, der ebenfalls in den Schmutzflüssigkeitstank 60 eintaucht und mit einem oberen Endabschnitt über das Halteglied 96 hervorsteht. Dies wird insbesondere aus Figur 2 deutlich.
  • Das Halteglied 96 weist zwei Führungselemente auf in Form eines ersten Führungsschlitzes 102 und eines zweiten Führungsschlitzes 104. Beim Aufsetzen des Halteglieds 96 auf die Oberseite 62 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 nimmt der erste Führungsschlitz 102 den ersten Führungszapfen 66 auf und der zweite Führungsschlitz 104 nimmt den zweiten Führungszapfen 68 auf. Die beiden Führungszapfen 66, 68 bilden in Kombination mit den beiden Führungsschlitzen 102, 104 in vertikaler Richtung ineinandergreifende Führungselemente aus, die die Positionierung des Halteglieds 96 an der Oberseite 62 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 erleichtern.
  • Wie bereits erwähnt, weist der Schmutzflüssigkeitstank 60 auf seiner Oberseite 62 einen Einfüllstutzen 63 auf. Der Einfüllstutzen 63 kann von einer Haltelasche 108 umgriffen werden. Die Haltelasche 108 ist einstückig mit einem Verschlussstopfen 110 verbunden, mit dessen Hilfe eine Ablauföffnung 112 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 verschlossen werden kann. Über die Ablauföffnung 112 kann der Schmutzflüssigkeitstank 60 entleert werden. Der Benutzer hat somit zum einen die Möglichkeit, zum Entleeren des Schmutzflüssigkeitstanks 60 den kompletten Schmutzflüssigkeitstank 60 dem Tankaufnahmefach 30 zu entnehmen und anschließend die Befüllungseinrichtung 94 vom Schmutzflüssigkeitstank 60 zu entfernen, so dass der Schmutzflüssigkeitstank 60 über die Einfüllöffnung 64 entleert werden kann, zum anderen hat der Benutzer die Möglichkeit, den Schmutzflüssigkeitstank 60 im Tankaufnahmefach 30 zu belassen und zum Entleeren lediglich den Verschlussstopfen 110 aus der Ablauföffnung 112 herauszuziehen. Der Verschlussstopfen 110 ist hierbei mittels der Haltelasche 108 unverlierbar am Schmutzflüssigkeitstank 60 gehalten. Nachdem der Schmutzflüssigkeitstank 60 entleert wurde, kann der Benutzer den Verschlussstopfen 110 wieder in die Ablauföffnung 112 einsetzen und diese damit dicht verschließen.
  • Oberseitig schließt sich an das Basisteil 12 und den Schmutzflüssigkeitstank 60 ein Abscheideteil 114 an, das über eine Rastverbindung mit dem Basisteil 12 lösbar verbunden ist. Zum Lösen der Rastverbindung sind außenseitig am Abscheideteil 114 Druckknöpfe angeordnet, wobei in der Zeichnung nur ein Druckknopf 116 erkennbar ist. Ein weiterer Druckknopf ist auf der gegenüberliegenden Seite des Abscheideteils 114 angeordnet.
  • Das Abscheideteil 114 bildet eine Abscheidekammer 118 aus, in der eine Abscheideeinrichtung angeordnet ist. Die Abscheideeinrichtung wird von einer Prallwand 120 und einer nachfolgend näher erläuterten Prallplatte 122 gebildet. Die Prallwand 120 ist bogenförmig gekrümmt und überdeckt einen Mündungsbereich eines in der Abscheidekammer 118 angeordneten Rohrstückes 124, an das sich die Turbineneinlassleitung 20 anschließt.
  • Oberseitig schließt sich an das Abscheideteil 114 eine Saugdüse 126 an, die eine Saugleitung 128 aufweist. Die Saugleitung 128 geht aus von einer Saugöffnung 130, an der eine erste Abziehlippe 132 und eine zweite Abziehlippe 134 angeordnet sind. Mit einem den Abziehlippen 132, 134 abgewandten Endabschnitt taucht die Saugleitung 128 in die Abscheidekammer 118 ein. An ihrem in die Abscheidekammer 118 eintauchenden Ende bildet die Saugleitung 128 mehrere Haltestege 136 aus, an denen die Prallplatte 122 festgelegt ist und die zwischen sich Saugauslässe 138 definieren.
  • Die Abscheidekammer 118 kann vom Saugaggregat 14 mit Unterdruck beaufschlagt werden. Hierzu steht das Saugaggregat 14 über die Turbineneinlassleitung 20 und das Rohrstück 124 mit der Abscheidekammer 118 in Strömungsverbindung. Aufgrund der Beaufschlagung der Abscheidekammer 118 mit Unterdruck bildet sich ausgehend von der Saugöffnung 130 über die Saugleitung 128 eine Saugströmung aus, die sich von der Saugöffnung 130 bis zum Saugaggregat 14 erstreckt.
  • Wie bereits erwähnt, kann das tragbare Hartflächenreinigungsgerät 10 vom Benutzer an einer Hartfläche, insbesondere an einer Fensterscheibe, entlanggeführt werden. Dies gibt die Möglichkeit, Flüssigkeit von der Hartfläche mittels der ersten Abziehlippe 132 und der zweiten Abziehlippe 134 abzuziehen. Hierbei sammelt sich die Flüssigkeit an der Saugöffnung 130 und wird zusammen mit Saugluft über die Saugleitung 128 in die Abscheidekammer 118 eingesaugt. In der Abscheidekammer 118 trifft das Flüssigkeits-Luftgemisch zunächst auf die Prallplatte 122, an der sich ein Teil der mitgeführten Flüssigkeit abscheidet. Eine weitere Abscheidung von Flüssigkeit erfolgt an der im Abstand zur Prallplatte 122 angeordneten Prallwand 120. Die angesaugte Luft kann anschließend über das Rohrstück 124 und die Turbineneinlassleitung 20 zur Saugturbine 16 des Saugaggregates 14 gelangen. Von der Saugturbine 16 wird die angesaugte Luft über die Turbinenauslassleitung 58 in einen Luftauslassraum 140 überführt, der zwischen dem mittleren Wandabschnitt 48 der Rückwand 32 des Tankaufnahmefachs 30 und dem mittleren Tankabschnitt 84 des Schmutzflüssigkeitstanks 60 angeordnet ist. Vom Luftauslassraum 140 kann die angesaugte Luft dann über spaltförmige Zwischenräume 142 an die Umgebung abgegeben werden. Die Zwischenräume 142 erstrecken sich im mittleren Tankabschnitt 84 zwischen den Seitenwänden 34, 36 des Tankaufnahmefachs 30 und den Schmalseiten 74, 76 des Schmutzflüssigkeitstanks 60.
  • Der Schmutzflüssigkeitstank 60 bildet somit in Kombination mit dem Tankaufnahmefach 32 ein Strömungslabyrinth für die von der Saugturbine 16 an die Umgebung abgegebene Saugluft aus. Dies führt zu einer beträchtlichen Verringerung der Geräuschentwicklung des tragbaren Hartflächenreinigungsgeräts 10.
  • Die in der Abscheidekammer 118 abgeschiedene Flüssigkeit gelangt über den Einfüllkanal 98 in den Schmutzflüssigkeitstank 60, wobei gleichzeitig im Schmutzflüssigkeitstank 60 befindliche Luft über den Entlüftungskanal 100 an die Abscheidekammer 118 abgegeben und von dieser über das Rohrstück 124 und die Turbineneinlassleitung 20 abgesaugt werden kann.

Claims (22)

  1. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät zum Abziehen und Aufsaugen von Flüssigkeit von einer Hartfläche, insbesondere von einer Fensterscheibe, umfassend eine Saugdüse (126) mit einer Saugöffnung (130), an der mindestens eine Abziehlippe (132, 134) angeordnet ist, ein Saugaggregat (14), das mit der Saugdüse (126) in Strömungsverbindung steht zum Aufsaugen eines Flüssigkeits-Luftgemisches von der Saugöffnung (130), eine Abscheidekammer (118), die im Strömungsweg zwischen der Saugdüse (126) und dem Saugaggregat (14) positioniert ist und in der eine Abscheideeinrichtung (120, 122) angeordnet ist zum Abscheiden von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeits-Luftgemisch, sowie ein Tankaufnahmefach (30), in dem ein Schmutzflüssigkeitstank (60) zur Aufnahme der in der Abscheidekammer (118) abgeschiedenen Flüssigkeit lösbar gehalten ist, wobei das Tankaufnahmefach (30) mindestens ein Stützelement (40) und mindestens ein Halteelement aufweist, wobei das mindestens eine Stützelement (40) einen unteren Tankabschnitt (88) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) untergreift und das mindestens eine Halteelement mit einem oberen Tankabschnitt (82) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hartflächenreinigungsgerät (10) zwei Halteelemente aufweist, die den oberen Tankabschnitt (82) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) zwischen sich aufnehmen.
  2. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare Hartflächenreinigungsgerät (10) ein Basisteil (12) aufweist, in dem das Saugaggregat (14) angeordnet ist.
  3. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (12) das Tankaufnahmefach (30) ausbildet.
  4. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare Hartflächenreinigungsgerät (10) ein Abscheideteil (114) aufweist, in dem die Abscheidekammer (118) angeordnet ist.
  5. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheideteil (114) mit dem Basisteil (12) lösbar verbunden ist.
  6. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüse (126) mit dem Abscheideteil (114) lösbar verbunden ist.
  7. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Tankabschnitt (88) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) bei vertikaler Ausrichtung des Hartflächenreinigungsgeräts (10) in vertikaler Richtung in einen Stützbereich (38) des Tankaufnahmefachs (30) einsetzbar ist und anschließend der obere Tankabschnitt (82) durch Verschwenken des Schmutzflüssigkeitstanks (60) um eine horizontale Schwenkachse in eine Haltestellung schwenkbar ist, in der der obere Tankabschnitt (82) zwischen den beiden Halteelementen positioniert ist.
  8. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Tankabschnitt (82) mit den beiden Halteelementen lösbar verrastbar ist.
  9. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Tankabschnitt (82) auf einander abgewandten Außenseiten (74, 76) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) erste Rastelemente angeordnet sind, die von an den Halteelementen angeordneten zweiten Rastelementen hintergreifbar sind.
  10. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzflüssigkeitstank (60) unterhalb der Halteelemente seitlich aus dem Tankaufnahmefach (30) herausragt.
  11. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tankaufnahmefach (30) eine Rückwand (32) aufweist, an der der Schmutzflüssigkeitstank (60) bereichsweise anliegt und die mindestens eine Durchbrechung (52, 56) aufweist.
  12. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzflüssigkeitstank (60) in mindestens eine Durchbrechung (52) eintaucht.
  13. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Hartflächenreinigungsgerät (10) einen Griff (22) aufweist und zwischen dem Griff (22) und der Rückwand (32) des Tankaufnahmefachs (30) eine Greiföffnung angeordnet ist, in die zumindest eine Durchbrechung (52) der Rückwand (32) einmündet.
  14. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 11, 12, oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest eine Durchbrechung (52) in einen Bereich erstreckt, der zwischen den beiden Halteelementen angeordnet ist.
  15. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hartflächenreinigungsgerät (10) eine Befüllungseinrichtung (94) aufweist zum Befüllen des Schmutzflüssigkeitstanks (60) mit der in der Abscheidekammer (118) abgeschiedenen Flüssigkeit, wobei die Befüllungseinrichtung (94) ein Halteglied (96) aufweist, das auf die Oberseite (62) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) aufsetzbar ist und an dem ein Einfüllkanal (98) gehalten ist, der über eine Einfüllöffnung (64) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) in den Schmutzflüssigkeitstank (60) eintaucht, wobei das Halteglied (96) zwischen die Abscheidekammer (118) und den Schmutzflüssigkeitstank (60) einklemmbar ist.
  16. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (62) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) und am Halteglied (96) in vertikaler Richtung ineinander einsetzbare Führungselemente (66, 68, 102, 104) angeordnet sind.
  17. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Oberseite (62) des Schmutzflüssigkeitstanks (60) angeordneten Führungselemente als Führungszapfen (66, 68) ausgestaltet sind, die zu beiden Seiten der Einfüllöffnung (64) angeordnet sind.
  18. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die am Halteglied (96) angeordneten Führungselemente als Führungsschlitze (102, 104) ausgestaltet sind, die die Führungszapfen (66, 68) aufnehmen.
  19. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzflüssigkeitstank (60) einen Kragen (63) aufweist, der von einer Haltelasche (108) umgeben ist, wobei an der Haltelasche (108) ein Verschlussstopfen (110) festgelegt ist zum Verschließen einer Ablauföffnung (112) des Schmutzflüssigkeitstanks (60).
  20. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelasche (108) zwischen das Halteglied (96) und den Schmutzflüssigkeitstank (60) eingeklemmt ist.
  21. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied (96) plattenförmig ausgestaltet ist.
  22. Tragbares Hartflächenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied (96) keilförmig ausgestaltet ist.
EP13739686.7A 2013-07-18 2013-07-18 Tragbares hartflächenreinigungsgerät Active EP3021727B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13739686T PL3021727T3 (pl) 2013-07-18 2013-07-18 Przenośne urządzenie do czyszczenia twardych powierzchni

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/065247 WO2015007329A1 (de) 2013-07-18 2013-07-18 Tragbares hartflächenreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3021727A1 EP3021727A1 (de) 2016-05-25
EP3021727B1 true EP3021727B1 (de) 2020-03-18

Family

ID=48832907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13739686.7A Active EP3021727B1 (de) 2013-07-18 2013-07-18 Tragbares hartflächenreinigungsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10258207B2 (de)
EP (1) EP3021727B1 (de)
JP (1) JP6180632B2 (de)
CN (1) CN105392401B (de)
PL (1) PL3021727T3 (de)
RU (1) RU2604320C1 (de)
WO (1) WO2015007329A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013005049T5 (de) * 2012-10-19 2015-08-06 Dow Global Technologies Llc Vorrichtung, System und Verfahren zum Heben und Bewegen formbarer und/oder faltbarer Teile
CN108135410B (zh) * 2015-12-21 2020-11-27 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 便携式硬表面清洁器
KR102476535B1 (ko) * 2016-09-13 2022-12-09 엘지전자 주식회사 핸디형 잔수 흡입 장치
KR102661282B1 (ko) * 2016-10-18 2024-04-25 엘지전자 주식회사 에어 송풍기능을 갖는 잔수 흡입 장치
AU2017101395A4 (en) 2016-11-01 2017-11-16 Bissell Inc. Handheld extraction cleaner
CN106889958A (zh) * 2017-01-12 2017-06-27 广州群彧机械有限公司 一种玻璃外墙清洗装置
CN107252289A (zh) * 2017-01-12 2017-10-17 广州群彧机械有限公司 一种玻璃外墙清洗设备
KR102344151B1 (ko) 2017-03-08 2021-12-27 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102308029B1 (ko) 2017-03-08 2021-10-01 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102288028B1 (ko) 2017-03-08 2021-08-09 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102284640B1 (ko) 2017-03-08 2021-07-30 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102288031B1 (ko) 2017-03-08 2021-08-09 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102277698B1 (ko) 2017-03-08 2021-07-14 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102277699B1 (ko) 2017-03-08 2021-07-14 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102288029B1 (ko) 2017-03-08 2021-08-09 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
KR102288030B1 (ko) 2017-03-08 2021-08-09 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
DE102017121209A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-14 Alfred Kärcher SE & Co. KG Flächenreinigungsgerät
DE102017121208A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-14 Alfred Kärcher SE & Co. KG Flächenreinigungsgerät
USD870992S1 (en) * 2017-12-11 2019-12-24 Walter Jobb Roll washer
WO2019114964A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner assembly
WO2019161932A1 (de) * 2018-02-26 2019-08-29 Alfred Kärcher SE & Co. KG Tragbares hartflächenreinigungsgerät
WO2019202081A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Alfred Kärcher SE & Co. KG Haltevorrichtung für ein tragbares hartflächenreinigungsgerät und set
JP7144980B2 (ja) * 2018-06-20 2022-09-30 株式会社マキタ クリーナ
USD869107S1 (en) * 2018-07-30 2019-12-03 Vornado Air, Llc Handheld steamer
USD942101S1 (en) * 2018-09-11 2022-01-25 Vornado Air, Llc Air grill
USD942102S1 (en) * 2018-09-11 2022-01-25 Vornado Air, Llc Air grill
USD942100S1 (en) * 2018-09-11 2022-01-25 Vornado Air, Llc Air grill
USD1025521S1 (en) 2021-11-16 2024-04-30 Bissell Inc. Portable carpet cleaner
CA3182043A1 (en) 2021-11-17 2023-05-17 Bissell Inc. Handheld extraction cleaner
CN115388224A (zh) * 2022-07-11 2022-11-25 广东维尔科技股份有限公司 一种清洗机污水箱阀门自动开闭的装置结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6550098B2 (en) * 1997-12-05 2003-04-22 Bissell Homecare, Inc. Extraction cleaner with tank retention
US7159275B2 (en) * 2001-07-13 2007-01-09 Marshall Chang Glass surface cleaning machine
JP3108311U (ja) * 2004-10-20 2005-04-14 謀燦 蔡 蒸気式モップ
RU66663U1 (ru) * 2007-05-03 2007-09-27 Александр Викторович Русалимчик Устройство для автоматической бесконтактной очистки вертикальных поверхностей
DE102008004964B3 (de) * 2008-01-11 2009-05-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hartflächenabsauggerät
DE102008004965B3 (de) * 2008-01-11 2009-05-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares Hartflächenabsauggerät
DE202008018112U1 (de) 2008-01-11 2011-08-01 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Saugdüse
JP5659641B2 (ja) 2010-09-09 2015-01-28 パナソニック株式会社 電気掃除機
DE102011050697A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Leifheit Ag Flüssigkeitssaugvorrichtung zum Abziehen und Aufsaugen von Flüssigkeiten
CN102835929B (zh) * 2012-09-12 2015-04-22 奉化市威优特电器有限公司 一种电动刮窗机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015007329A1 (de) 2015-01-22
US10258207B2 (en) 2019-04-16
JP6180632B2 (ja) 2017-08-16
EP3021727A1 (de) 2016-05-25
US20160128528A1 (en) 2016-05-12
PL3021727T3 (pl) 2020-08-24
CN105392401B (zh) 2018-05-18
JP2016527951A (ja) 2016-09-15
RU2604320C1 (ru) 2016-12-10
CN105392401A (zh) 2016-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3021727B1 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
EP3393319B1 (de) Saugdüse für ein hartflächenreinigungsgerät und hartflächenreinigungsgerät mit einer derartigen saugdüse
EP2230980B1 (de) Hartflächenabsauggerät
EP2638839B1 (de) Saugdüse mit Abstreiflippen
EP3021726B1 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
EP3021722B1 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
EP3081130A1 (de) Hartflächenabsauggerät
EP3681360B1 (de) Flächenreinigungsgerät
EP3021723B2 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
WO2016029967A1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
EP3393320B1 (de) Saugdüse für ein hartflächenreinigungsgerät und hartflächenreinigungsgerät mit einer derartigen saugdüse
EP3518720B1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
EP3393322B1 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
EP3021724B1 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
EP3758568B1 (de) Saugdüse und tragbares hartflächenabsauggerät
DE2900789C3 (de) Waschmaschine mit einem Laugenablaufsystem
EP3681361B1 (de) Flächenreinigungsgerät
EP3763267B1 (de) Tragbares sauggerät
EP3758569B1 (de) Tragbares hartflächenreinigungsgerät
DE202019103861U1 (de) Tragbares Sauggerät
EP3763264A1 (de) Tragbares sauggerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191022

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014462

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1244931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200618

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200618

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200718

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014462

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

26N No opposition filed

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200718

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1244931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230614

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230510

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230512

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 11