EP3020288A1 - Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zugeführten tabakfasern - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zugeführten tabakfasern Download PDFInfo
- Publication number
- EP3020288A1 EP3020288A1 EP15192320.8A EP15192320A EP3020288A1 EP 3020288 A1 EP3020288 A1 EP 3020288A1 EP 15192320 A EP15192320 A EP 15192320A EP 3020288 A1 EP3020288 A1 EP 3020288A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tobacco
- separator
- short
- fibers
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/39—Tobacco feeding devices
- A24C5/394—Tobacco feeding devices with an auxiliary feed unit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/14—Machines of the continuous-rod type
- A24C5/18—Forming the rod
- A24C5/185—Separating devices, e.g. winnowing, removing impurities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/39—Tobacco feeding devices
- A24C5/396—Tobacco feeding devices with separating means, e.g. winnowing, removing impurities
Definitions
- the invention relates to an apparatus and a method for forming a tobacco rod from supplied tobacco fibers according to one of the preambles of independent claims 1 or 6.
- the tobacco fibers are supplied in a wide shower to an air-permeable suction belt conveyor and held on the air-transparent suction belt of the suction belt conveyor by means of suction air. Furthermore, the short tobacco contained in the air stream sucked in by the suction strand conveyor is largely completely separated from the suction air via a first separator and returned to the tobacco rod.
- a distributor device for forming a broad shower of tobacco fibers, which inter alia comprises an air-permeable endlessly circulating suction conveyor for conveying the tobacco rod formed from the shower.
- feeding means for feeding the shower to the Saugstrangadder, a vacuum chamber for applying a negative pressure on the tobacco rod side facing away from the Saugstrangadders, a suction device for sucking the air passing through the vacuum chamber, a first separator for separating the short tobacco contained in the extracted air and Transport means provided with a discharge opening for transporting the short tobacco back into the Saugstrang employer supplied tobacco fibers.
- the tobacco fibers are removed by the distribution device from a supply and spread to a shower of largely isolated tobacco fibers.
- This tobacco shower is usually accelerated and deflected by transport air and finally heaped up on or under a revolving, air-permeable conveyor belt of the suction belt conveyor to an endless tobacco rod.
- This tobacco rod is held on the conveyor belt by negative pressure, which is applied by means of the vacuum chamber on the side facing away from the strand of the conveyor belt.
- the Saugstrang considerer transports the heaped tobacco rod transversely to the feed direction of the tobacco smoke, wherein the height of the adhering to the Saugstrang employer tobacco rod increases continuously in the strand formation zone in the transport direction.
- the tobacco fibers of the upstream relative to the transport direction of Saugstrangenseers upstream edge of the tobacco slug are first abandoned from below onto the still empty transport strand of the Saugstrang dressers and thus form the upper edge zone of the tobacco rod, while the tobacco fibers arranged downstream with respect to the transport direction of the Saugstrang devisers Edge of the tobacco showers are last abandoned on the constructed tobacco rod on the Saugstrang dresser and thus form the lower edge zone of the constructed tobacco rod on the Saugstrang employer.
- the tobacco fibers are deliberately supplied with an excess, so that the tobacco rod constructed on the Saugstrangbineer has a greater height than the required for subsequent processing required height. This tobacco potion with the greater height is then trimmed by means of a leveler to the desired level.
- a corresponding distribution device is eg in the DE 39 19 720 A1 the applicant described.
- the short tobacco consists of particulate matter which adheres to the tobacco fibers and is detached therefrom during processing in the distributor device, and also of short tobacco fibers which pass through the openings of the suction belt conveyor.
- This short tobacco is then separated from the extracted air by a separator and then fed back to the shower with the aid of a transport air.
- an additional advantage can be achieved thereby, which can be seen in the fact that the wear of the suction blower provided in the suction device for generating the air flow suction blower, which is arranged in the flow direction of the air downstream of the separator, by the reduced proportion of Particles in the air can be reduced.
- the strand construction takes place in Applicants' cigarette manufacturing machines either according to the principle of a fluidized bed distributor, e.g. with the designation P100, P2 or M5, or according to the principle of a spreading cloth distributor, e.g. with the designation P70 or P80, wherein the Saugstrang reduceer itself and in particular the strand construction on the Saugstrang lender thereof is independent.
- a fluidized bed distributor e.g. with the designation P100, P2 or M5
- a spreading cloth distributor e.g. with the designation P70 or P80
- the object of the invention is to provide a simplified device and a simplified method, with or with the improved recycling of the short tobacco is possible with a high quality of the tobacco rod constructed on the suction belt conveyor at the same time.
- the advantage of the proposed solution is the fact that the recycled short tobacco is then arranged approximately in the middle height of the arranged perpendicular to the longitudinal extent of the tobacco rod cross-sectional area of the finished product. This allows the short tobacco to be added to the tobacco fibers without adversely affecting the nature of the finished product. The short tobacco is practically hidden in the product.
- Another advantage of the invention is the fact that significantly reduced by the second separator, the proportion of air in the mixture of the necessarily provided transport air and the short tobacco before the return of the short tobacco in the tobacco fibers is reversed and a significantly higher proportion of short tobacco or exclusively short tobacco is recycled to the tobacco fibers.
- both the relative proportion of Kurztabaks in the return before addition to the tobacco fibers can be significantly increased as well as the flow rate and the flow rate of the in Tobacco fibers recycled mixture of short tobacco and possibly still existing residual air can be substantially reduced, so that the strand structure on the suction belt conveyor or the supply of tobacco fibers in the shower to the suction belt conveyor are disturbed as little as possible.
- the second separator can be designed or controlled so that only particles or short tobacco are returned to a certain minimum size in the tobacco rod, while the particulate matter are discharged together with the separated transport air to a central dedusting.
- the outlet opening is directed to the proportion of tobacco fibers, which is assigned to a range of 20 to 80% of the height of the tobacco strand constructed on the suction belt conveyor.
- the tobacco fibers are supplied to the Saugstrang dealter in a broad shower and transported by the Saugstrang employer continuously transversely to the feed direction of the shower from the Saugstrang disposeer.
- Due to the proposed orientation of the outlet opening the tobacco dust is automatically assigned to the tobacco fibers, which then approximately form the average height of the cross-sectional area of the tobacco rod oriented perpendicular to the longitudinal extent of the tobacco rod in the finished product.
- the outlet opening may be directed in the simplest case to the tobacco fibers of the Saugstrangdecizier supplied shower, so that the structure of the tobacco rod is not disturbed on the Saugstrangdecier itself.
- the transport air previously contained in the mixture is deposited in the second separator, since the tobacco fibers in the shower still loosely abut each other and would be blown apart by the otherwise existing increased proportion of air.
- the distribution of the tobacco fibers in the shower is at least less changed due to the significantly lower proportion of air or the much larger proportion of short tobacco.
- the short tobacco is fed by introducing into the shower of tobacco fibers in front of the suction belt conveyor at a point of the production process, at which the tobacco fibers still very loosely abut each other, so that the tobacco fibers of the shower and the recycled short tobacco can mix very well, and the Kurztabakanteil is thereby distributed in the most uniform and large-scale distribution in the transported away from the Saugstrang employer tobacco rod.
- the tobacco fibers, to which the short tobacco is supplied are assigned to a strand construction zone in which the tobacco strand is built up from 20% to 80% of a desired height to which the tobacco strand is subsequently trimmed by a leveling agent.
- the proposed solution can ensure that the short tobacco in each Case is arranged in the zone of the average height of the aligned perpendicular to the longitudinal extent of the tobacco rod cross-sectional area of the discharged tobacco rod.
- the second separator is realized by a pneumatic separator.
- the pneumatic separator the mixture of short tobacco and transport air is sucked through a suction device, which can be designed or adjusted so that the suction flow has no influence on the emerging from the outlet opening short tobacco.
- the pneumatic separator can be designed particularly simple by the design of the suction device and the deposition chamber, so that only particles of short tobacco are returned to a certain minimum size.
- FIG. 3 and FIG. 4 show two different distribution devices 1 of the applicant, in which the in the Fig. 2 to be recognized tobacco fibers 23 are distributed to a uniformly wide shower with a uniform height. It is basically between in the Fig. 3 shown fluidized bed distributor and in the Fig. 4 distinguished to scattering cloth distributor.
- the tobacco fibers are transported by a complex system of chutes, a roller assembly with a comb structure and a conveyor belt conveyor in conjunction with injected through jet air transport air from a feed chute to a suction belt conveyor 2.
- the tobacco fibers 23 are thereby deflected in a plurality of deflections and transported through a plurality of bottlenecks, whereby the tobacco fibers 23 are processed to a homogeneous loosened mass flow.
- the tobacco fibers 23 in a broad shower in the form of a loosened fluidized bed with a substantially constant height, the Saugstrangmer 2 by transport air supplied while the shower of tobacco fibers 23 is fed to the suction belt conveyor 2 in the scattering cloth distributor instead of a fluidized bed by another conveyor belt 4.
- the Saugstrang banker 2 itself is in the Fig. 2 to recognize.
- the Saugstrang resorter 2 comprises an air-permeable driven conveyor belt 5 in the form of an endless belt, which is stretched by two pulleys and is driven by at least one of the pulleys.
- the supplied to the shower of tobacco fibers 23 strand of the conveyor belt 5 is applied to the side facing away from the tobacco fibers 23 via a vacuum chamber 30 with suction, whereby the tobacco fibers 23 of the supplied shower are sucked.
- the strand facing the tobacco fibers 23 also carries out a transport movement in the direction of the arrow 25, so that the tobacco fibers 23 fed in the direction of the arrow 26 are transported away adhering perpendicularly to the feed direction on the underside of the strand.
- This builds on the air-permeable conveyor belt 5, starting from the upstream with respect to the transport movement of the conveyor belt 25 arranged edge 27 of the supplied shower of tobacco fibers 23 a tobacco rod 6 with increasing height.
- the width of the shower and the amount of tobacco fibers 23 distributed over the width of the shower is dimensioned such that the tobacco rod 6 is continuously built up on the conveyor belt 5 of the suction belt conveyor 2 during the transport movement to an excess height, which is then separated by a leveling device 7 an excess 29 is trimmed to a desired height.
- Fig. 1 is a schematic representation of the Saugstrangenseers 2 with the distribution device 1 can be seen.
- the negative pressure in the vacuum chamber 30 of the Saugstrangdeciers 2 is by a first suction device 8, for example in the form a suction blower, generated, the exhaust air to a dedusting system "machine exhaust air" 11 is performed.
- a first separator 9 is provided in the flow path between the Saugstrangdecier 2 and the first suction device 8.
- the air flow sucked in by the first suction device 8 through the conveyor belt 5 is strongly enriched with a mixture of tobacco dust and short tobacco fibers, which is referred to as short tobacco in the sense of the invention.
- the short tobacco is separated in the first separator 9, discharged through a rotary valve 10 and fed via a switch 16 to a rotary screen 32.
- the short tobacco is further processed and separated into a first portion of finer dust and a second portion of coarser dust and short tobacco fibers.
- the first portion separated from the mixture is discharged via a return line 14 to a central dedusting system "feed air" 12, while the second portion of larger dust particles or short tobacco fibers continues through transport air blown in via a high-pressure injector 15 through a flow line 13 is returned to the Saugstrangsleyer 2.
- the flow line 13 opens into a second separator 19 with a discharge line 21, wherein, depending on whether it is a single-line plant or a double-strand plant, additionally a further indicated second separator 20 may be provided with a discharge line 22.
- the second separator 19 is likewise designed as a cyclone separator and arranged and aligned such that its discharge line 21 is aligned vertically downwards, that is designed as a downpipe.
- the discharge line 21 is positioned so that its outlet opening 31 or downpipe opening from above onto the tobacco fibers 23 of the fed fluidized bed (see Fig. 3 ) before entering a vortex chamber or on the tobacco fibers 23 prior to loading onto a conveyor belt 4 (s. Fig. 4 ) of the scattering cloth distributor is directed to a position just before the feed to the suction belt conveyor 2.
- the mixture of dust and short tobacco deposited in the first separator 9 can also be recirculated directly into the return line 13 to the second separator 19 via the switch 16.
- the rotary screen 9 could also be omitted if the second separator 19 can be designed for a sufficient degree of separation of the dust and the short tobacco.
- the outlet opening 31 of the discharge line 21 is arranged in relation to the shower of tobacco fibers 23 so that the short tobacco falls from the top of the proportion of tobacco fibers 23 of the shower, which then aligned a zone of the average height of the perpendicular to the longitudinal extension of the tobacco rod 6 Form cross-sectional area of the finished tobacco rod 6.
- the short tobacco is thus practically hidden inside the tobacco rod 6.
- This is achieved in particular by the outlet opening 31 is directed to the proportion of tobacco fibers 23, which is associated with a range II of 20 to 80% of the height of the tobacco rod 6 constructed on the suction belt conveyor 2, as in Fig. 2 can be seen.
- the region II lies in the transport direction of the conveyor belt 5 between an initial region I, in which the conveyor belt 5 is first covered with only a very small amount of tobacco fibers 23, and an end region III, in which the tobacco fibers 23 are built on the tobacco rod 6, which then essentially the height of the tobacco rod 6 form and then be trimmed by the leveling 7.
- a task of short tobacco on the area I of tobacco fibers 23 would be disadvantageous because the adhering to the conveyor belt 5 layer of tobacco fibers 23 is still relatively thin, so that the abandoned short tobacco otherwise at least partially through the first suction device 8 through the conveyor belt fifth would be sucked through with.
- the degree of short tobacco deposited by the second separator 19 can be regulated, for example, by controlling the suction power of the second suction device 18 so that only short tobacco of a certain size is intentionally returned, while the finer dust back to the central dedusting system "engine air" 11 is performed. In this case, it is possible to dispense with the preparation of the short tobacco by the rotary screen 32, without thereby impairing the quality of the dust and short tobacco return.
- a particular advantage of the proposed recirculation of the short tobacco over the second separator 19 is further to be seen in the fact that the transport air is deposited before the addition of the short tobacco to the tobacco fibers 23 and thereby alone the short tobacco is applied to the tobacco fibers 23.
- the tobacco fibers 23 at the addition point of the short tobacco can be prevented from being dispersed by an air flow. This is particularly advantageous when adding the short tobacco to the tobacco fibers 23 resting on the conveyor belt 4 of the spreading cloth distributor, since the tobacco fibers 23 only rest loosely here and are not transported by transport air.
- the distribution of tobacco fibers 23 and the transport speed of the supplied shower or the conveyor belt 5 of the Saugstrangenseers the position of the point of addition can also be designed individually. It is of particular advantage that, knowing the feed rate of the shower, the transport speed of the conveyor belt 5 and the geometry of the shower directly a relationship between the addition point of the short tobacco and the position of the short tobacco in the discharged tobacco rod 6 can be made. Accordingly, if a deliberately different distribution or arrangement of the short tobacco in the tobacco rod 6 is to be achieved, the point of addition of the dust and short tobacco to be changed.
- the position of the addition point of the short tobacco in the transverse direction to the feed movement of the shower is of particular importance, since this has a particularly large influence on the subsequent positioning of the short tobacco in the tobacco rod 6 due to the continuously built on the conveyor belt 5 in the transport direction tobacco rod 6.
- the short tobacco is thereby deliberately added in relation to the transport direction of the supply of the shower at a position from which the distribution of the tobacco fibers in the transverse direction of the shower only slightly or no longer changes, so that the feeding point of the short tobacco the final position of the short tobacco determined in the finished tobacco rod 6.
- fluid bed manifolds to be detected upstream of a vortex chamber in which the tobacco fibers are processed into a fluidized bed.
- Fig. 4 This is a location upstream of shortly before the task on the conveyor belt 4 above a roller assembly, by means of which the tobacco fibers are fed onto the conveyor belt 4.
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bilden eines Tabakstranges aus zugeführten Tabakfasern nach einem der Oberbegriffe der unabhängigen Ansprüche 1 oder 6.
- In dem Verfahren zum Bilden des Tabakstranges werden die Tabakfasern in einem breiten Schauer einem luftdurchlässigen Saugstrangförderer zugeführt und an dem lufttransparenten Saugband des Saugstrangförderers mittels Saugluft gehalten. Ferner wird der in dem von dem Saugstrangförderer angesaugte Luftstrom enthaltene Kurztabak über einen ersten Abscheider weitestgehend vollständig aus der Saugluft abgeschieden und dem Tabakstrang wieder zugeführt.
- In der Vorrichtung zum Bilden des Tabakstranges ist eine Verteilereinrichtung zum Bilden eines breiten Schauers aus Tabakfasern vorgesehen, welche unter anderem einen luftdurchlässigen, endlos umlaufenden Saugstrangförderer zum Abfördern des aus dem Schauer gebildeten Tabakstranges umfasst. Ferner sind Zuführmittel zum Zuführen des Schauers zu dem Saugstrangförderer, eine Unterdruckkammer zum Anlegen eines Unterdruckes an der dem Tabakstrang abgewandten Seite des Saugstrangförderers, eine Saugeinrichtung zum Absaugen der durch die Unterdruckkammer tretenden Luft, ein erster Abscheider zum Abscheiden des in der abgesaugten Luft enthaltenen Kurztabaks und Transportmittel mit einer Abgabeöffnung zum Transport des Kurztabaks zurück in die dem Saugstrangförderer zugeführten Tabakfasern vorgesehen.
- In der Vorrichtung werden die Tabakfasern durch die Verteilereinrichtung aus einem Vorrat entnommen und zu einem Schauer aus weitestgehend vereinzelten Tabakfasern ausgebreitet. Dieser Tabakschauer wird zumeist durch Transportluft beschleunigt und abgelenkt und schließlich auf oder unter einem umlaufenden, luftdurchlässigen Transportband des Saugstrangförderers zu einem endlosen Tabakstrang aufgeschüttet. Dieser Tabakstrang wird an dem Transportband durch Unterdruck gehalten, welcher mittels der Unterdruckkammer an der dem Strang abgewandten Seite des Transportbandes angelegt wird. Der Saugstrangförderer transportiert den aufgeschütteten Tabakstrang quer zu der Zuführrichtung des Tabakschauers ab, wobei die Höhe des an dem Saugstrangförderer anhaftenden Tabakstranges in der Strangaufbauzone in Transportrichtung kontinuierlich zunimmt. Dabei werden die Tabakfasern des in Bezug zu der Transportrichtung des Saugstrangförderers stromaufwärts angeordneten Randes des Tabakschauers zuerst von unten auf den noch leeren Transportstrang des Saugstrangförderers aufgegeben und bilden damit die obere Randzone des Tabakstranges, während die Tabakfasern des in Bezug zu der Transportrichtung des Saugstrangförderers stromabwärts angeordneten Randes des Tabakschauers zuletzt auf den aufgebauten Tabakstrang an dem Saugstrangförderer aufgegeben werden und damit die untere Randzone des aufgebauten Tabakstranges an dem Saugstrangförderer bilden. Um die Dichte und Geometrie des fertigen Tabakstranges möglichst konstant zu halten, werden die Tabakfasern bewusst mit einem Überschuss zugeführt, so dass der an dem Saugstrangförderer aufgebaute Tabakstrang eine größere Höhe als die für die nachfolgende Weiterverarbeitung erforderliche Sollhöhe aufweist. Dieser Tabakstrank mit der größeren Höhe wird dann mittels eines Egalisators auf die Sollhöhe abgetrimmt. Eine entsprechende Verteilereinrichtung ist z.B. in der
DE 39 19 720 A1 der Anmelderin beschrieben. - Erfahrungsgemäß ist die durch den Tabakstrang und die Unterdruckkammer mittels der Saugeinrichtung abgesaugte Luft stark mit Kurztabak belastet. Der Kurztabak besteht aus Feinstaub, welcher den Tabakfasern anhaftet und während der Verarbeitung in der Verteilereinrichtung von diesen abgelöst wird, und außerdem aus kurzen Tabakfasern, welche durch die Öffnungen des Saugstrangförderers hindurchtreten.
- Dieser Kurztabak wird dann aus der abgesaugten Luft durch einen Abscheider abgeschieden und anschließend mit Hilfe einer Transportluft dem Schauer wieder zugeführt.
- Neben der Weiterverwendung des Kurztabaks kann dadurch ein zusätzlicher Vorteil erzielt werden, welcher darin zu sehen ist, dass der Verschleiß des in der Saugeinrichtung zur Erzeugung des Luftstromes vorgesehenen Absauggebläses, welches in Strömungsrichtung der Luft stromabwärts zu der Trenneinrichtung angeordnet ist, durch den verringerten Anteil an Partikeln in der Luft verringert werden kann.
- Der Strangaufbau erfolgt in den Zigarettenherstellmaschinen der Anmelderin entweder nach dem Prinzip eines Fließbettverteilers, z.B. mit der Bezeichnung P100, P2 oder M5, oder nach dem Prinzip eines Streutuchverteilers, z.B. mit der Bezeichnung P70 oder P80, wobei der Saugstrangförderer selbst und insbesondere der Strangaufbau an dem Saugstrangförderer davon unabhängig ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine vereinfachte Vorrichtung und ein vereinfachtes Verfahren zu liefern, mit der bzw. mit dem eine verbesserte Rückführung des Kurztabaks bei einer gleichzeitig hohen Qualität des an dem Saugstrangförderer aufgebauten Tabakstranges möglich ist.
- Zur Lösung der Aufgabe werden eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Weiterentwicklungen sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
- Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagen, dass
- ein zweiter Abscheider vorgesehen ist, durch welchen der rückgeführte Kurztabak mit der Transportluft geführt wird, welcher den Kurztabak von der Transportluft abscheidet, wobei
- der zweite Abscheider eine Abführleitung aufweist, deren Austrittsöffnung derart angeordnet ist, dass der abgeschiedene Kurztabak einem Anteil der Tabakfasern zugeführt wird, welcher eine Zone der mittleren Höhe der Querschnittsfläche des fertig aufgebauten Tabakstranges bildet.
- Der Vorteil der vorgeschlagenen Lösung ist darin zu sehen, dass der rückgeführte Kurztabak anschließend etwa in der mittleren Höhe der senkrecht zu der Längserstreckung des Tabakstranges angeordneten Querschnittsfläche des fertigen Produktes angeordnet ist. Dadurch kann der Kurztabak den Tabakfasern zugegeben werden, ohne dass dadurch die Beschaffenheit des fertigen Produktes nachteilig verändert wird. Der Kurztabak wird praktisch in dem Produkt versteckt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass durch den zweiten Abscheider der Luftanteil in dem Gemisch aus der notwendigerweise vorzusehenden Transportluft und dem Kurztabak vor der Rückführung des Kurztabaks in die Tabakfasern erheblich verringert wird und dadurch im Umkehrschluss ein erheblich höherer Anteil an Kurztabak bzw. ausschließlich Kurztabak in die Tabakfasern zurückgeführt wird. Da der Anteil an Transportluft in dem zurückgeführten Gemisch aus Transportluft und Kurztabak erheblich ist, kann durch das Abscheiden der Transportluft sowohl der relative Anteil des Kurztabaks in der Rückführung vor der Zugabe zu den Tabakfasern erheblich erhöht werden als auch der Volumenstrom und die Strömungsgeschwindigkeit des in die Tabakfasern zurückgeführten Gemisches aus Kurztabak und möglicherweise noch vorhandener Restluft wesentlich verringert werden, so dass der Strangaufbau an dem Saugstrangförderer bzw. die Zufuhr der Tabakfasern in dem Schauer zu dem Saugstrangförderer möglichst wenig gestört werden. Ferner kann der zweite Abscheider so ausgelegt oder gesteuert werden, dass nur Partikel oder Kurztabak bis zu einer bestimmten Mindestgröße in den Tabakstrang zurückgeführt werden, während der Feinstaub zusammen mit der abgeschiedenen Transportluft zu einer zentralen Entstaubungsanlage abgeführt werden.
- Weiter wird vorgeschlagen, dass die Austrittsöffnung auf den Anteil der Tabakfasern gerichtet ist, welcher einem Bereich von 20 bis 80% der Höhe des an dem Saugstrangförderer aufgebauten Tabakstranges zugeordnet ist. Die Tabakfasern werden dem Saugstrangförderer in einem breiten Schauer zugeführt und von dem Saugstrangförderer kontinuierlich quer zu der Zuführrichtung des Schauers von dem Saugstrangförderer abtransportiert. Dadurch ergibt sich an dem Saugstrangförderer ein kontinuierlich in Transportrichtung des Saugstrangförderers aufgebauter Tabakstrang mit einer ausgehend von dem in Bezug zu der Transportrichtung des Saugstrangförderers stromabwärts angeordneten Rand des zugeführten Schauers zunehmenden Höhe. Aufgrund der vorgeschlagenen Ausrichtung der Austrittsöffnung wird der Tabakstaub automatisch den Tabakfasern zugeordnet, welche anschließend in etwa die mittlere Höhe der senkrecht zu der Längserstreckung des Tabakstranges ausgerichteten Querschnittsfläche des Tabakstranges in dem fertigen Produkt bilden.
- Dabei kann die Austrittsöffnung im einfachsten Fall auf die Tabakfasern des dem Saugstrangförderer zugeführten Schauers gerichtet sein, so dass der Aufbau des Tabakstranges an dem Saugstrangförderer selbst nicht gestört wird. In diesem Fall ist es von besonderem Vorteil, dass die in dem Gemisch vorher enthaltene Transportluft in dem zweiten Abscheider abgeschieden wird, da die Tabakfasern in dem Schauer noch lose aneinander anliegen und durch den ansonsten vorhandenen erhöhten Luftanteil auseinander geblasen werden würden. Dadurch wird die Verteilung der Tabakfasern in dem Schauer aufgrund des erheblich geringeren Luftanteils bzw. des wesentlich größeren Anteils an Kurztabak zumindest weniger verändert. Gleichzeitig wird der Kurztabak durch das Einbringen in den Schauer aus Tabakfasern vor dem Saugstrangförderer an einer Stelle des Produktionsprozesses zugeführt, an der die Tabakfasern noch sehr lose aneinander anliegen, so dass sich die Tabakfasern des Schauers und der rückgeführte Kurztabak besonders gut vermischen können, und der Kurztabakanteil dadurch in einer möglichst gleichmäßigen und großflächigen Verteilung in dem von dem Saugstrangförderer abtransportierten Tabakstrang verteilt ist.
- Dabei wird weiter vorgeschlagen, dass die Tabakfasern, denen der Kurztabak zugeführt wird, einer Strangaufbauzone zugeordnet sind, in der der Tabakstrang von 20 % auf 80 % einer Sollhöhe aufgebaut wird, auf welche der Tabakstrang nachfolgend durch einen Egalisator getrimmt wird. Durch die vorgeschlagene Lösung kann sichergestellt werden, dass der Kurztabak in jedem Fall in der Zone der mittleren Höhe der senkrecht zu der Längserstreckung des Tabakstranges ausgerichteten Querschnittsfläche des abgeführten Tabakstranges angeordnet ist.
- Besonders gute Ergebnisse konnten dadurch erzielt werden, indem der zweite Abscheider durch einen pneumatischen Abscheider verwirklicht ist. In dem pneumatischen Abscheider wird das Gemisch aus Kurztabak und Transportluft durch eine Saugeinrichtung abgesaugt, welche so ausgelegt bzw. eingestellt werden kann, dass die Saugströmung keinen Einfluss auf den aus der Austrittsöffnung herausfallenden Kurztabak hat. Ferner kann der pneumatische Abscheider durch die Auslegung der Saugeinrichtung und der Abscheidekammer besonders einfach ausgelegt werden, damit nur Partikel des Kurztabaks bis zu einer bestimmten Mindestgröße zurückgeführt werden.
- Weiter wird vorgeschlagen, dass der pneumatische Abscheider durch einen oberhalb der Tabakfasern angeordneten Zyklonabscheider gebildet ist, und die Austrittsöffnung durch eine Fallrohröffnung des Zyklonabscheiders gebildet ist. In dem Zyklonabscheider wird der Anteil an Kurztabak in einem Wirbel von dem Luftanteil abgeschieden und fällt anschließend allein durch die Schwerkraft aus einer Fallrohröffnung, welche hier die Austrittsöffnung bildet, aus dem Zyklonabscheider von oben auf die Tabakfasern. Dadurch kann durch eine entsprechende Anordnung des pneumatischen Abscheiders oberhalb der Tabakfasern der Staub ohne eine ansonsten zum Transport des Staubes erforderliche Transportluft auf die Tabakfasern aufgegeben werden, so dass die Verteilung der Tabakfasern in der Zone, in der der Staubanteil aufgegeben wird, möglichst nicht verändert wird. Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1:
- eine Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges mit einem Saugstrangförderer;
- Fig. 2:
- einen Saugstrangförderer mit einem zugeführten Schauer aus ausgebreiteten Tabakfasern;
- Fig. 3:
- einen Fließbettverteiler; und
- Fig. 4:
- einen Streutuchverteiler.
- In den
Fig. 3 und Fig. 4 sind zwei unterschiedliche Verteilereinrichtungen 1 der Anmelderin zu erkennen, in denen die in derFig. 2 zu erkennenden Tabakfasern 23 zu einem gleichmäßig breiten Schauer mit einer gleichmäßigen Höhe verteilt werden. Dabei wird grundsätzlich zwischen dem in derFig. 3 dargestellten Fließbettverteiler und dem in derFig. 4 zu erkennenden Streutuchverteiler unterschieden. In den Verteilereinrichtungen 1 werden die Tabakfasern durch eine komplexe Anlage aus Fallschächten, einer Walzenanordnung mit einer Kammstruktur und einem Transportbandförderer in Verbindung mit durch Düsen eingeblasene Transportluft von einem Aufgabeschacht zu einem Saugstrangförderer 2 transportiert. Während des Transportes werden die Tabakfasern 23 dabei in einer Vielzahl von Umlenkungen umgelenkt und durch eine Vielzahl von Engstellen transportiert, wodurch die Tabakfasern 23 zu einem homogenen aufgelockerten Mengenstrom aufbereitet werden. In dem Fließbettverteiler werden die Tabakfasern 23 in einem breiten Schauer in Form eines aufgelockerten Fließbettes mit einer im Wesentlichen konstanten Höhe dem Saugstrangförderer 2 durch Transportluft zugeführt, während der Schauer aus Tabakfasern 23 dem Saugstrangförderer 2 in dem Streutuchverteiler statt durch ein Fließbett durch ein weiteres Transportband 4 zugeführt wird. - Der Saugstrangförderer 2 selbst ist in der
Fig. 2 zu erkennen. Der Saugstrangförderer 2 umfasst ein luftdurchlässiges angetriebenes Transportband 5 in Form eines Endlosbandes, welches durch zwei Umlenkrollen gespannt ist und von wenigstens einer der Umlenkrollen angetrieben wird. Der dem zugeführten Schauer aus Tabakfasern 23 zugewandte Trum des Transportbandes 5 wird an der den Tabakfasern 23 abgewandten Seite über eine Unterdruckkammer 30 mit Saugluft beaufschlagt, wodurch die Tabakfasern 23 des zugeführten Schauers angesaugt werden. Der den Tabakfasern 23 zugewandte Trum führt ferner eine Transportbewegung in Pfeilrichtung 25 aus, so dass die in Pfeilrichtung 26 zugeführten Tabakfasern 23 senkrecht zu der Zuführrichtung an der Unterseite des Trums anhaftend abtransportiert werden. Dabei baut sich an dem luftdurchlässigen Transportband 5 ausgehend von dem in Bezug zu der Transportbewegung des Transportbandes 25 stromaufwärts angeordneten Rand 27 des zugeführten Schauers an Tabakfasern 23 ein Tabakstrang 6 mit zunehmender Höhe auf. Die Breite des Schauers und die über die Breite des Schauers verteilte Menge der Tabakfasern 23 ist dabei so bemessen, dass der Tabakstrang 6 an dem Transportband 5 des Saugstrangförderers 2 während der Transportbewegung kontinuierlich zu einer Überhöhe aufgebaut wird, welcher dann durch einen Egalisator 7 durch Abtrennen eines Überschusses 29 auf eine Sollhöhe getrimmt wird. - In der
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung des Saugstrangförderers 2 mit der Verteilereinrichtung 1 zu erkennen. Der Unterdruck in der Unterdruckkammer 30 des Saugstrangförderers 2 wird durch eine erste Saugeinrichtung 8, z.B. in Form eines Sauggebläses, erzeugt, dessen Abluft zu einer Entstaubungsanlage "Maschinenabluft" 11 geführt wird. In dem Strömungsweg zwischen dem Saugstrangförderer 2 und der ersten Saugeinrichtung 8 ist ein erster Abscheider 9 vorgesehen. Der von der ersten Saugeinrichtung 8 durch das Transportband 5 angesaugte Luftstrom ist stark mit einem Gemisch aus Tabakstaub und kurzen Tabakfasern angereichert, welches im Sinne der Erfindung als Kurztabak bezeichnet wird. Der Kurztabak wird in dem ersten Abscheider 9 abgeschieden, durch eine Zellenradschleuse 10 abgeführt und über eine Weiche 16 einem Rotationssieb 32 zugeführt. In dem Rotationssieb 32 wird der Kurztabak weiter aufbereitet und in einen ersten Anteil aus feinerem Staub und einen zweiten Anteil aus gröberem Staub und kurzen Tabakfasern getrennt. Ausgehend von dem Rotationssieb 32 wird der aus dem Gemisch getrennte erste Anteil über eine Rückführleitung 14 zu einer zentralen Entstaubungsanlage "Beschickungsluft" 12 abgeführt, während der zweite Anteil aus größeren Staubpartikeln bzw. kurzen Tabakfasern weiter durch über einen Hochdruckinjektor 15 eingeblasene Transportluft durch eine Strömungsleitung 13 zu dem Saugstrangförderer 2 zurückgeführt wird. Die Strömungsleitung 13 mündet in einen zweiten Abscheider 19 mit einer Abführleitung 21, wobei, je nachdem ob es sich um eine Einfachstranganlage oder eine Doppelstranganlage handelt, zusätzlich ein weiterer angedeuteter zweiter Abscheider 20 mit einer Abführleitung 22 vorgesehen sein kann. Der zweite Abscheider 19 ist ebenfalls als Zyklonabscheider ausgebildet und derart angeordnet und ausgerichtet, dass seine Abführleitung 21 vertikal nach unten ausgerichtet ist, also als Fallrohr ausgebildet ist. Die Abführleitung 21 ist dabei so positioniert, dass ihre Austrittsöffnung 31 bzw. Fallrohröffnung von oben auf die Tabakfasern 23 des zugeführten Fließbetts (sieheFig. 3 ) vor dem Eintritt in eine Wirbelkammer oder auf die Tabakfasern 23 vor der Aufgabe auf ein Transportband 4 (s.Fig. 4 ) des Streutuchverteilers auf eine Stelle kurz vor der Zuführung zu dem Saugstrangförderer 2 gerichtet ist. - Die von der zweiten Saugeinrichtung 18 angesaugte Luft mit einem Rest an Feinstaub wird dann weiter in die Entstaubungsanlage "Maschinenabluft" 11 zurückgeführt. Das in dem ersten Abscheider 9 abgeschiedene Gemisch aus Staub und Kurztabak kann alternativ auch über die Weiche 16 unmittelbar in die Rückführleitung 13 zu dem zweiten Abscheider 19 zurückgeführt werden. In diesem Fall könnte das Rotationssieb 9 auch entfallen, sofern der zweite Abscheider 19 für einen ausreichenden Abscheidegrad des Staubes und des Kurztabaks ausgelegt werden kann.
- Die Austrittsöffnung 31 der Abführleitung 21 ist dabei in Bezug zu dem Schauer aus Tabakfasern 23 so angeordnet, dass der Kurztabak von oben auf den Anteil der Tabakfasern 23 des Schauers fällt, welche anschließend eine Zone der mittleren Höhe der senkrecht zu der Längserstreckung des Tabakstranges 6 ausgerichteten Querschnittsfläche des fertigen Tabakstranges 6 bilden. Der Kurztabak wird dadurch praktisch im Inneren des Tabakstranges 6 versteckt. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, indem die Austrittsöffnung 31 auf den Anteil der Tabakfasern 23 gerichtet ist, welcher einem Bereich II von 20 bis 80% der Höhe des an dem Saugstrangförderer 2 aufgebauten Tabakstranges 6 zugeordnet ist, wie in der
Fig. 2 zu erkennen ist. Der Bereich II liegt dabei in Transportrichtung des Transportbandes 5 zwischen einem Anfangsbereich I, in dem das Transportband 5 erst mit einer nur sehr geringen Menge an Tabakfasern 23 bedeckt ist, und einem Endbereich III, in dem die Tabakfasern 23 auf den Tabakstrang 6 aufgebaut werden, welche anschließend im Wesentlichen die Überhöhe des Tabakstranges 6 bilden und anschließend durch den Egalisator 7 abgetrimmt werden. Eine Aufgabe des Kurztabaks auf den Bereich I der Tabakfasern 23 wäre insofern von Nachteil, da die an dem Transportband 5 anhaftende Schicht an Tabakfasern 23 noch relativ dünn ist, so dass der aufgegebene Kurztabak ansonsten zumindest teilweise wieder durch die erste Saugeinrichtung 8 durch das Transportband 5 hindurch mit abgesaugt werden würde. Aufgrund der vorgeschlagenen Anordnung der Austrittsöffnung 31 kann der Kurztabak so in den Tabakstrang 6 eingebracht werden, dass der Anteil des in dem Tabakstrang 6 verbleibenden Anteils an Kurztabak erheblich vergrößert wird, so dass der Rückführgrad an Kurztabak erheblich verbessert werden kann. Ein weiterer Vorteil der Erfindung kann darin gesehen werden, dass der durch den zweiten Abscheider 19 abgeschiedene Grad an Kurztabak z.B. durch eine Regelung der Saugleistung der zweiten Saugeinrichtung 18 geregelt werden kann, so dass bewusst nur Kurztabak einer bestimmten Größe zurückgeführt wird, während der feinere Staub zurück zu der zentralen Entstaubungsanlage "Maschinenluft" 11 geführt wird. In diesem Fall kann auf die Aufbereitung des Kurztabaks durch das Rotationssieb 32 verzichtet werden, ohne dass dadurch die Qualität der Staub- und Kurztabakrückführung verschlechtert wird. - In der
Fig. 2 ist beispielhaft ein durch die Austrittsöffnung 31 aufgegebener Staubanteil 24 zu erkennen, welcher aufgrund der Anordnung der Austrittsöffnung 31 und der dadurch bedingten gezielten Aufgabe in dem Bereich II auf die Tabakfasern 23 während der Transportbewegung des Transportbandes 5 in etwa in der Mitte des nach dem Trimmen durch den Egalisator 7 abgeführten Tabakstranges 6 angeordnet ist, was durch die dickere, gestrichelte Linie zu erkennen ist. - Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Rückführung des Kurztabaks über den zweiten Abscheider 19 ist ferner darin zu sehen, dass die Transportluft vor der Zugabe des Kurztabaks zu den Tabakfasern 23 abgeschieden wird und dadurch allein der Kurztabak auf die Tabakfasern 23 aufgegeben wird. Dadurch kann verhindert werden, dass die Tabakfasern 23 an der Zugabestelle des Kurztabaks durch einen Luftstrom auseinandergetrieben werden. Dies ist insbesondere bei der Zugabe des Kurztabaks auf die auf dem Transportband 4 des Streutuchverteilers aufliegenden Tabakfasern 23 von Vorteil, da die Tabakfasern 23 hier nur lose aufliegen und nicht durch Transportluft transportiert werden.
- Je nach der Beschaffenheit der Tabakfasern 23 und/oder der Geometrie des zugeführten Schauers, der Verteilung der Tabakfasern 23 und der Transportgeschwindigkeit des zugeführten Schauers oder des Transportbandes 5 des Saugstrangförderers kann die Position der Zugabestelle aber auch individuell ausgelegt werden. Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass in Kenntnis der Zuführgeschwindigkeit des Schauers, der Transportgeschwindigkeit des Transportbandes 5 und der Geometrie des Schauers unmittelbar ein Zusammenhang zwischen der Zugabestelle des Kurztabaks und der Position des Kurztabaks in dem abgeführten Tabakstrang 6 hergestellt werden kann. Demnach kann, sofern eine bewusst andere Verteilung oder Anordnung des Kurztabaks in dem Tabakstrang 6 erzielt werden soll, auch die Zugabestelle des Staubes und Kurztabaks dazu verändert werden. Dabei ist die Position der Zugabestelle des Kurztabaks in Querrichtung zu der Zuführbewegung des Schauers von besonderer Bedeutung, da diese aufgrund des an dem Transportband 5 kontinuierlich in Transportrichtung aufgebauten Tabakstranges 6 einen besonders großen Einfluss auf die anschließende Positionierung des Kurztabaks in dem Tabakstrang 6 hat.
- Der Kurztabak wird dabei bewusst in Bezug zu der Transportrichtung der Zuführung des Schauers an einer Position zugegeben, ab der sich die Verteilung der Tabakfasern in Querrichtung des Schauers nur noch geringfügig bzw. nicht mehr ändert, so dass die Aufgabestelle des Kurztabaks die letztliche Lage des Kurztabaks in dem fertigen Tabakstrang 6 bestimmt. Dies ist bei dem in der
Fig. 3 zu erkennenden Fließbettverteiler eine Aufgabestelle stromaufwärts kurz vor einer Wirbelkammer, in der die Tabakfasern zu einem Fließbett aufbereitet werden. Bei dem in derFig. 4 zu erkennenden Fließbettverteiler ist dies eine Stelle stromaufwärts kurz vor der Aufgabe auf das Transportband 4 oberhalb einer Walzenanordnung, mittels derer die Tabakfasern auf das Transportband 4 aufgegeben werden.
Claims (10)
- Vorrichtung zum Bilden mindestens eines Tabakstranges (6) aus zugeführten Tabakfasern (23) mit- einer Verteilereinrichtung (1) zum Bilden eines breiten Schauers aus Tabakfasern (23),- mindestens einem luftdurchlässigen, endlos umlaufenden Saugstrangförderer (2),- einer Zuführeinrichtung zum Zuführen des Schauers zu dem Saugstrangförderer (2),- wenigstens einer ersten Saugeinrichtung (8) zum Absaugen eines durch den Saugstrangförderer (2) tretenden Gemisches aus Transportluft und Kurztabak, und- einem ersten Abscheider (9) zum Abscheiden des Kurztabaks aus dem von der ersten Saugeinrichtung angesaugten Gemisches,- einer mit Transportluft unterstützten Rückführeinrichtung zum Rückführen des abgeschiedenen Kurztabaks in die Tabakfasern (23),dadurch gekennzeichnet, dass- ein zweiter Abscheider (19,20) vorgesehen ist, durch welchen der rückgeführte Kurztabak mit der Transportluft geführt wird, welcher den Kurztabak von der Transportluft abscheidet, wobei- der zweite Abscheider (19,20) eine Abführleitung (21,22) aufweist, deren Austrittsöffnung (31) derart angeordnet ist, dass der abgeschiedene Kurztabak einem Anteil der Tabakfasern (23) zugeführt wird, welcher eine Zone der mittleren Höhe der Querschnittsfläche des fertig aufgebauten Tabakstranges (6) bildet.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass- die Austrittsöffnung (31) auf den Anteil der Tabakfasern (23) gerichtet ist, welcher einem Bereich von 20 bis 80% der Höhe des an dem Saugstrangförderer (2) aufgebauten Tabakstranges (6) zugeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass- die Austrittsöffnung (31) auf die Tabakfasern (23) des dem Saugstrangförderer (2) zugeführten Schauers gerichtet ist.
- Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass- der zweite Abscheider (20) ein pneumatischer Abscheider ist. - Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass- der pneumatische Abscheider bevorzugt durch einen oberhalb der Tabakfasern angeordneten Zyklonabscheider gebildet ist, und- die Austrittsöffnung (31) durch eine Fallrohröffnung des Zyklonabscheiders gebildet ist.
- Verfahren zum Bilden mindestens eines Tabakstranges (6),- in welchem Tabakfasern (23) in einem breiten Schauer mindestens einem luftdurchlässigen Saugstrangförderer (2) zugeführt werden, an welchem die Tabakfasern (23) mittels eines über eine erste Saugeinrichtung (8) angesaugten Luftstromes anhaften, wobei- die angesaugte Luft aufgrund der Durchströmung des Saugstrangförderers (2) mit Kurztabak angereichert wird, wobei- der Kurztabak des angesaugten Gemisches in einem ersten Abscheider (9) abgeschieden wird und mittels einer mit Transportluft unterstützten Rückführeinrichtung in die Tabakfasern zurückgeführt wird,dadurch gekennzeichnet, dass- das Gemisch aus Transportluft und Kurztabak durch einen zweiten Abscheider (19,20) geführt wird, welcher den Kurztabak von der Transportluft abscheidet, wobei- der zweite Abscheider (19,20) eine Abführleitung (21,22) aufweist, deren Austrittsöffnung (31) derart angeordnet ist, dass der abgeschiedene Kurztabak einem Anteil der Tabakfasern (23) zugeführt wird, welcher eine Zone der mittleren Höhe der Querschnittsfläche des fertig aufgebauten Tabakstranges (6) bildet.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass- der Kurztabak einem Anteil der Tabakfasern (23) zugeführt wird, welcher anschließend prozessbedingt innerhalb einer Höhe von 20 bis 80% der Höhe des Tabakstranges (6) angeordnet ist.
- Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass- der Kurztabak den Tabakfasern (23) im Bereich des zugeführten Schauers zugeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass- der zweite Abscheider (20) ein pneumatischer Abscheider ist.
- Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass- der pneumatische Abscheider bevorzugt durch einen oberhalb der Tabakfasern angeordneten Zyklonabscheider gebildet ist, und- die Austrittsöffnung (31) durch eine Fallrohröffnung des Zyklonabscheiders gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014223300.3A DE102014223300A1 (de) | 2014-11-14 | 2014-11-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges aus zugeführten Tabakfasern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3020288A1 true EP3020288A1 (de) | 2016-05-18 |
Family
ID=54365092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15192320.8A Withdrawn EP3020288A1 (de) | 2014-11-14 | 2015-10-30 | Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zugeführten tabakfasern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3020288A1 (de) |
DE (1) | DE102014223300A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020113348A1 (de) | 2018-12-03 | 2020-06-11 | Roger Koch | Zigarettenmaschine und verfahren zur herstellung von zigaretten |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2401324A1 (de) * | 1973-07-27 | 1975-02-13 | Stabilimenti Meccanici Vm Spa | Selbstreinigungsfilter |
DE3608741A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-11-19 | Karl Wilh Ludwig Quaschner | Rotationsfilter |
DE3919720A1 (de) | 1989-06-16 | 1990-12-20 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei endlos-tabakstraengen |
DE4206054A1 (de) * | 1991-03-06 | 1992-09-10 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstranges |
EP0738477A1 (de) * | 1995-04-22 | 1996-10-23 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallender Abluft |
EP1197155A2 (de) * | 2000-10-14 | 2002-04-17 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges |
-
2014
- 2014-11-14 DE DE102014223300.3A patent/DE102014223300A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-10-30 EP EP15192320.8A patent/EP3020288A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2401324A1 (de) * | 1973-07-27 | 1975-02-13 | Stabilimenti Meccanici Vm Spa | Selbstreinigungsfilter |
DE3608741A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-11-19 | Karl Wilh Ludwig Quaschner | Rotationsfilter |
DE3919720A1 (de) | 1989-06-16 | 1990-12-20 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei endlos-tabakstraengen |
DE4206054A1 (de) * | 1991-03-06 | 1992-09-10 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstranges |
EP0738477A1 (de) * | 1995-04-22 | 1996-10-23 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallender Abluft |
EP1197155A2 (de) * | 2000-10-14 | 2002-04-17 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020113348A1 (de) | 2018-12-03 | 2020-06-11 | Roger Koch | Zigarettenmaschine und verfahren zur herstellung von zigaretten |
CH715607A1 (de) * | 2018-12-03 | 2020-06-15 | Koch Roger | Zigarettenmaschine und Verfahren zur Herstellung von Zigaretten. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014223300A1 (de) | 2016-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2521462B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fremdkörperabscheidung aus einem tabakstrom | |
EP1027837A2 (de) | Anordnung zum Bildem einer Monolage aus einem kontinuerlich zugeführten dickschichtigen Materialstrom | |
EP0636322B1 (de) | Fördervorrichtung zum Erzeugen einer Tabakmonolage | |
DE19748072A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Substanzen auf ein Filtermaterial | |
DE10035692A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Tabakfasern | |
EP0069162B1 (de) | Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu | |
DE68911533T2 (de) | Windsichter für produktteilchen. | |
DE102016113014B4 (de) | Streuanlage und Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten | |
DE69416406T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von schweren partikeln aus partikelförmigem material | |
EP3020288A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zugeführten tabakfasern | |
EP0730832A1 (de) | Einrichtung zum Abführen überschüssiger Prozessluft aus einem Verteiler einer tabakverarbeitenden Maschine | |
EP2721937A2 (de) | Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem aus Fasermaterial bestehenden Produktstrom | |
EP2721936A2 (de) | Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem aus Fasermaterial bestehenden Produktstrom | |
EP1197155B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges | |
EP2641484A2 (de) | Faseraufbereitungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zur Aufbereitung von endlichen Fasern zum Herstellen eines Faserstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie | |
AT506149B1 (de) | Fördervorrichtung für kleinteile | |
DE3534249C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Tabakfasern im Verteiler einer Zigarettenstrangmaschine | |
EP0649605B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Tabakfasern | |
DE102006009148A1 (de) | Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine | |
DE2500833A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sichten eines gutes der tabakverarbeitenden industrie | |
DE1271006B (de) | Zuteilvorrichtung fuer Tabakteilchen zu Zigarettenmaschinen | |
WO2020239712A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses | |
DE3914360A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verteilen von kleinteilen, wie glasbruchstuecken | |
DE102014002061A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Abfällen | |
DE1285929B (de) | Verfahren und Anordnung zum Sichten von Rippen aufweisendem Schnittabak |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20161108 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20200120 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20201013 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20210224 |