EP3015627B1 - Rastvorrichtung für ein fenster oder eine tür - Google Patents

Rastvorrichtung für ein fenster oder eine tür Download PDF

Info

Publication number
EP3015627B1
EP3015627B1 EP15187925.1A EP15187925A EP3015627B1 EP 3015627 B1 EP3015627 B1 EP 3015627B1 EP 15187925 A EP15187925 A EP 15187925A EP 3015627 B1 EP3015627 B1 EP 3015627B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
latching
slide element
hook
housing
sliding guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15187925.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3015627A1 (de
Inventor
Dirk Glöwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP3015627A1 publication Critical patent/EP3015627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3015627B1 publication Critical patent/EP3015627B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/08Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing with special means for release, e.g. automatic release by further opening
    • E05C17/085Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing with special means for release, e.g. automatic release by further opening automatic release by further opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/22Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide with braking, clamping or securing means in the guide
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/028Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with sliding bolt(s)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a frame movable against a frame part of a window, a door or the like, consisting of a housing arranged on the frame with a sliding guide, in which a partially guided coupled with an opening and closing movement of the movable member sliding member is arranged, wherein the sliding element has a first hook at a first end which is adapted to catch a catch element fixedly arranged on the movable part, with a latching means which is suitable for defining a number of positions of the sliding element and with a latching body which is in one Guide is biased resiliently against a locking means, wherein the sliding guide is inclined at a first angle with respect to an opening and closing movement of the movable part parallel axis.
  • the latching means is formed by a slotted guide in a fixed part by the housing and a slider arranged on the locking body.
  • the spring preload acts perpendicular to the slider and is only intended to hold the detent body in the slide guide.
  • the locking means does not allow a larger number of locking positions of the movable part, for example a plurality of gap opening position, too. Especially with larger, heavier moving parts, the low bias of the locking means can not safely prevent unwanted movement of the movable part in the locking positions.
  • the object is to improve the locking device to the extent that the locking means in a larger number of different locking positions easily fixed the movable part in a simple manner and the locking is facilitated by a drive rod fitting in the closed position.
  • the guide of the locking body is arranged directly in the housing and inclined relative to the sliding guide by a second angle, so that the force of the resiliently biased detent body acts on the sliding member in the direction of the closed end of the sliding guide and that the latching means is arranged along the sliding element and consists of a plurality of latching recesses, so that latching positions of the movable part in gap-opened positions are possible.
  • the resilient bias acts in the direction of the closed end of the sliding guide, ie against the first end of the sliding guide. This ensures a secure positioning of the movable part in each locking position.
  • the locking body In the locking positions in which the movable part does not rest on the frame, the locking body is extended by the resilient bias maximum in the direction of the recess and the resilient bias in the most relaxed position. This ensures a longer life of the elastic preload.
  • forces acting in the opening direction on the movable part for example, caused by gusts, can be easily absorbed by the resilient bias, without the accidentally another detent position is taken or the damage to the locking device occur because the resilient bias counteracts the opening force.
  • the higher the occurring force the more the spring bias is compressed and thus absorbs the energy over their spring travel. This ensures a uniform reduction of the applied force and thus protects the locking device from damage.
  • forces occur in the closing direction on the moving part it behaves similarly.
  • the locking body must first be pushed back against the increasing force of the resilient bias in the guide to cause a shift to another detent position.
  • the plurality of locking recesses along the sliding element and locking positions of the movable part in gap-opened positions are possible.
  • the movable part is well secured for the above reasons, even in the locking positions against accidental opening or closing.
  • In the closed position of the movable part of this is pressed by the resilient bias permanently against the frame. The pressure force is greater the smaller the second angle. This facilitates subsequent locking by a drive rod fitting with multiple locking points, since the locking bolts slide with less friction on the side wall of the guide of the frame parts along.
  • the locking recesses can also be made different deep, for example, to define main and intermediate latching positions, which offer different levels of support in the locking positions.
  • This locking device is also suitable as a catch, for example, for French doors, which is known to hold the movable part to a defined pressure in the closed position. It is now possible to realize several "snap positions".
  • a further improvement according to the invention is when the housing is mountable on a compassionfalz Chemistry and the sliding element parallel to the plane of the compassionfalz products slidably guided.
  • the improvement according to the invention can be easily mounted like any other frame part on the frame and is hidden when the window is closed. Since the sliding element is guided displaceably parallel to the plane of the frame folding surface, it can engage behind the hook with a catch element extending vertically from the folding surface of the movable part.
  • the sliding element is simply limited in a further development in its movement when the sliding guide has a shoulder and is cross-section enlarged in the region of the closed end and the sliding element has a corresponding cross-sectional enlargement at the second end located in the sliding guide.
  • the range of movement of the sliding element thus extends from the position at which the cross-sectional enlargement at the second end rests against the shoulder of the sliding guide up to the position at which the second end bears against the closed end of the housing.
  • the pressure of the locking body on the sliding element in the direction of the closed end of the sliding guide is adjustable. This allows adaptation of the latching device to different conditions, e.g. different sizes and weights of the moving part, usual wear and purpose of the window or door.
  • the locking device can be particularly easily solved according to another embodiment of the invention, when the slider is resiliently biased toward the first end, wherein the locking body is biased resiliently more resilient.
  • the resilient bias of the slider toward the first end facilitates opening of the movable member against the slider Pretension of the locking body over the raised areas between the recesses. It is also advantageous if the climbs to the elevated areas are oblique and the transitions are rounded.
  • a further embodiment of the invention provides that the fixed catch element is designed as a bolt and at the free end has a mushroom-shaped widening, which engages behind the first hook in the closed position and an approximate movable part of the frame.
  • an approximate movable part to the frame e.g. a Abstell- or gap position
  • a secured against Aushebeln latching in this position as is usually the case only in the closed position.
  • the first hook is shaped accordingly.
  • the side facing away from the catch element of the first hook serves as a contact surface for the rollover of the movable member to move the slider when moving the movable member in the closed position analog.
  • the movable part is particularly well secured in the closed position against prying when a web or a recess is made on the housing, which or which is engaged behind in the closed position of the mushroom-shaped widening of the catch element or receives the mushroom-shaped broadening. Due to the direct arrangement of the web or the recess on the housing particularly high forces can be taken in a Aufhebel twin needle and the catch element with the mushroom-shaped widening is well protected against accidental access.
  • a further embodiment of the invention provides that at a first end of the sliding element, a second hook the mirror-inverted image of the first hook about an orthogonal to the compassionfalz Chemistry aligned central axis of an extension facing the slider and in the closed position a drive rod-operated locking bolt between the second hook and the housing can retract. Since the sliding element is secured from both sides, unintentional opening of the movable part in the closed position is particularly difficult with additional locking of the drive-rod-operated locking bolt.
  • a particularly high level of safety in the closed position is achieved when the drive rod-actuated locking bolt has a mushroom-shaped widening, which engages behind the second hook in the closed position and engages behind a web or a recess arranged in the housing in the closed position or is received by the recess.
  • the catch element and the locking bolt are respectively secured to the hook and the housing.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the one or more hooks protrude at the first end of the sliding element in each position of the movable part on the compassionfalz Chemistry toward the moving part.
  • FIG. 1 shows a cross section through a part of a window, a door or the like with the arranged on the compassionfalz Structure 17 locking device 1 according to the invention with the movable part 2 open.
  • the movable part 2 has a rollover 25 on.
  • an insulating glass pane or another type of filling is used on the side facing away from the frame of the movable part 2.
  • the sliding member 6 is far beyond the compassionfalz Chemistry 17 addition with its first end 18 at the height of the movable part 2 fixed catch element. 8
  • FIG. 2 shows a cross section through a part of a window, a door or the like with the arranged on the compassionfalz Structure 17 locking device 1 according to the invention in a movable part 2 in the closed position.
  • the movable part 2 now fully covers the compassionfalz Structure 17 and the rollover 25 strikes with the seal, not shown on the frame 3 and closes the seam from the side.
  • the catch element 8 has a mushroom-shaped widening 20 at its free end.
  • the sliding member 6 is opposite to the position in FIG FIG. 1 has been further pushed by the rollover 25 in the housing 6.
  • FIG. 3 shows a plan view of FIG. 1 , For clarity, only the rollover 25 and the catch element 8 are shown by the movable part 2.
  • the movable part 2 can be pivoted about a vertical or a horizontal axis and then sets on the side facing away from the vertical or horizontal axis, the opening and closing movement 27 back.
  • the movable part 2 is in an open position, wherein the first hook 7 with its tip is just at the height of the movable part 2 fixed catch element 8. It can be seen that the first hook 7 can be moved in this position past the catch element 8 in the direction of the rollover 25.
  • FIG. 4 shows a plan view of FIG. 2 , For clarity, only the rollover 25 and the catch element 8 are shown by the movable part 2.
  • the sliding element 6 is now pushed by the rollover 25 in the direction of the closed end of the sliding guide 5 and the movable part 2 is in a closed position.
  • the first hook 7 engages behind the catch element 8.
  • the mushroom-shaped widening 20 of the catch element 8 in turn can engage behind the hook 7 and a web arranged on the housing 21 in this position.
  • FIG. 5 shows a plan view during the movement of the movable part 2 in a position which between those of the Figures 1.3 and the Figures 2,4 lies. For clarity, only the rollover 25 and the catch element 8 are shown by the movable part. In this intermediate position, the rollover 25 has already touched the first hook 7 and moved so far that the tip of the first hook 7 just penetrates into the gap between the rollover 25 and the catch element 8.
  • FIG. 6 shows a plan view of FIG. 2 with further features according to the invention. For clarity, only the rollover 25 and the catch element 8 are shown by the movable part.
  • a second hook 22 to the first hook 7 is shown at the first end 18 of the sliding member 6 in mirror image and a drive rod-actuated locking pin 23 is retracted between the second hook 22 and the housing 4. This is the case when the movable part 2 is in the closed position.
  • FIG. 7 shows the locking device FIG. 6 in an enlarged view.
  • the second hook 22 is a mirror image of an orthogonal to theticianfalz Chemistry 17 formed central axis 24 an extension of the sliding member 6 facing.
  • the central axis 24 is an axis 28 which is parallel to the opening and closing movement 27.
  • the housing 4 has webs 21 aligned in each case with respect to the hooks 7, 22.
  • the guide 14 the locking body 11 is disposed directly in the housing 4 and inclined relative to the sliding guide 5 by a second angle 13.
  • a circular locking body 11 is resiliently biased against the locking means 9, which is the first end 18 of the sliding element 6 closest.
  • the locking body 11 may also be formed otherwise to bridge larger ways in the direction of the guide 14.
  • the elastic preload is supported by a set screw 26.
  • the sliding guide 5 has a shoulder 16 which is enlarged cross-sectionally in the region of the closed end 15 and the sliding element 6 has a corresponding cross-sectional enlargement at the second end 19 located in the sliding guide 5.
  • the sliding element 6 is provided at the second end 19 with a compression spring, which is supported on the closed end 15 of the sliding guide 5. The compression spring is compressed in this retracted position of the sliding element 6.
  • There are six locking recesses 12 are provided, which are arranged along the sliding member 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rastvorrichtung für ein gegen einen Rahmen bewegliches Teil eines Fenster, einer Tür oder dergleichen, bestehend aus einem am Rahmen angeordneten Gehäuse mit einer Gleitführung, in der ein mit einer Öffnungs- und Schließbewegung des beweglichen Teils teilweise bewegungsgekoppelt geführtes Gleitelement angeordnet ist, wobei das Gleitelement einen ersten Haken an einem ersten Ende aufweist, der geeignet ist, ein am beweglichen Teil fest angeordnetes Fangelement zu fangen, mit einem Rastmittel, das geeignet ist, eine Anzahl von Positionen des Gleitelementes zu definieren und mit einem Rastkörper, der in einer Führung federelastisch gegen ein Rastmittel vorgespannt ist, wobei die Gleitführung unter einem ersten Winkel in Bezug auf eine der Öffnungs- und Schließbewegung des beweglichen Teils parallelen Achse geneigt ist.
  • Derartige Rastvorrichtungen sind aus der EP 1 583 879 B1 bekannt. Das Rastmittel wird durch eine Kulissenführung in einem durch das Gehäuse fixierte Teil und einem am Gleitelement angeordneten Rastkörper gebildet. Die Federvorspannung wirkt senkrecht zum Gleitelement und ist nur dazu vorgesehen, den Rastkörper in der Kulissenführung zu halten. Das Rastmittel lässt keine größere Anzahl von Rastpositionen des beweglichen Teils, z.B. mehrere Spaltöffnungsstellung, zu. Insbesondere bei größeren, schwereren beweglichen Teilen kann die geringe Vorspannung des Rastmittels ungewollte Bewegungen des beweglichen Teils auch in den Rastpositionen nicht sicher verhindern.
  • Die Aufgabe besteht darin, die Rastvorrichtung soweit zu verbessern, dass das Rastmittel in einer größeren Anzahl von verschiedenen Rastpositionen auf einfache Weise das bewegliche Teil sicher fixiert und das Verriegeln durch einen Treibstangenbeschlag in Schließstellung erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Führung des Rastkörpers unmittelbar im Gehäuse angeordnet und gegenüber der Gleitführung um einen zweiten Winkel geneigt ist, so dass die Kraft des federelastisch vorgespannten Rastkörpers auf das Gleitelement in Richtung des geschlossenen Endes der Gleitführung wirkt und dass das Rastmittel entlang des Gleitelementes angeordnet ist und aus einer Mehrzahl von Rastausnehmungen besteht, so dass Raststellungen des beweglichen Teils in spaltgeöffneten Positionen möglich sind.
    Durch die Neigung der Führung des Rastkörpers um einen zweiten Winkel wirkt die federelastische Vorspannung in Richtung des geschlossenen Endes der Gleitführung, also entgegen dem ersten Ende der Gleitführung. Dies gewährleistet eine sichere Positionierung des beweglichen Teils in jeder Rastposition. In den Rastpositionen, in denen das bewegliche Teil nicht am Rahmen anliegt, ist der Rastkörper durch die federelastische Vorspannung maximal in Richtung zur Rastausnehmung ausgefahren und die federelastische Vorspannung in der entspanntesten Position. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer der federelastischen Vorspannung. Dabei können in Öffnungsrichtung auf das bewegliche Teil wirkende Kräfte, z.B. hervorgerufen durch Windstöße, einfach von der federelastischen Vorspannung aufgenommen werden, ohne das unbeabsichtigt eine andere Rastposition eingenommen wird oder das Schäden an der Rastvorrichtung auftreten, da die federelastische Vorspannung der Öffnungskraft entgegenwirkt. Je höher die auftretende Kraft, umso mehr wird die federelastische Vorspannung zusammengedrückt und nimmt somit die Energie über ihren Federweg auf. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Abbau der aufgebrachten Kraft und schützt somit die Rastvorrichtung vor Beschädigung. Bei auftretenden Kräften in Schließrichtung auf das bewegliche Teil verhält es sich ähnlich. Auch hierbei muss zunächst der Rastkörper gegen die steigende Kraft der federelastischen Vorspannung in der Führung zurückgedrückt werden, um eine Verlagerung in eine andere Rastposition zu bewirken. Durch die Mehrzahl von Rastausnehmungen entlang des Gleitelementes sind auch Raststellungen des beweglichen Teils in spaltgeöffneten Positionen möglich. Bei hoher Windkraft ist das beweglichen Teil aus den oben genannten Gründen auch in den Raststellungen gut gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen gesichert. In Schließstellung des beweglichen Teils wird dieser durch die federelastische Vorspannung dauerhaft gegen den Rahmen gedrückt. Die Andruckkraft ist umso größer, je kleiner der zweiten Winkel ist. Dies erleichtert eine nachträgliche Verriegelung durch einen Treibstangenbeschlag mit mehreren Verriegelungspunkten, da die Verriegelungsbolzen mit weniger Reibung an der Seitenwandung der Führung der Rahmenteile entlang gleiten. Die Rastausnehmungen können auch unterschiedlich tief ausgeführt werden, um z.B. Haupt- und Zwischenrastpositionen zu definieren, welche unterschiedlich großen Halt in den Rastpositionen bieten. Diese Rastvorrichtung ist auch als Schnäpper, z.B. für Fenstertüren geeignet, der bekanntermaßen das bewegliche Teil bis zu einem definierten Druck in der Geschlossenposition hält. Es können nun auch mehrere "Schnappositionen" realisiert werden.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Verbesserung ist es, wenn das Gehäuse auf einer Rahmenfalzfläche montierbar ist und das Gleitelement parallel zur Ebene der Rahmenfalzfläche verschiebbar geführt ist. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Verbesserung auf einfache Weise wie jedes andere Rahmenteil einfach am Rahmen montieren und ist bei geschlossenem Fenster verdeckt angeordnet. Da das Gleitelement parallel zur Ebene der Rahmenfalzfläche verschiebbar geführt ist, kann es mit dem Haken ein senkrecht von der Falzfläche des beweglichen Teils erstreckendes Fangelement hintergreifen.
  • Das Gleitelement ist nach einer Weiterbildung einfach in seiner Bewegung begrenzt, wenn die Gleitführung einen Absatz aufweist und in dem Bereich des geschlossenen Endes querschnittsvergrößert ist und das Gleitelement an dem in der Gleitführung befindlichen zweiten Ende eine entsprechende Querschnittsvergrößerung aufweist. Der Bewegungsbereich des Gleitelementes reicht somit von der Stellung, bei der die Querschnittsvergrößerung am zweiten Ende an dem Absatz der Gleitführung anliegt bis zu der Stellung, bei der das zweiten Ende am geschlossenen Ende des Gehäuses anliegt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Druck des Rastkörpers auf das Gleitelement in Richtung des geschlossenen Endes der Gleitführung einstellbar ist. Dies ermöglicht die Anpassung der Rastvorrichtung an unterschiedliche Bedingungen, wie z.B. verschiedene Größen und Gewichte des beweglichen Teils, üblicher Verschleiß und Einsatzzweck des Fensters oder der Tür.
  • Die Rastvorrichtung lässt sich nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung besonders einfach lösen, wenn das Gleitelement in Richtung zum ersten Ende federelastisch vorgespannt ist, wobei der Rastkörper stärker federelastisch vorgespannt ist. Die federelastische Vorspannung des Gleitelementes in Richtung zum ersten Ende erleichtert das Öffnen des beweglichen Teils gegen die Vorspannung des Rastkörpers über die erhöhten Bereiche zwischen den Rastausnehmungen. Dabei ist es ebenfalls von Vorteil, wenn die Anstiege zu den erhöhten Bereichen schräg verlaufen und die Übergänge abgerundet sind.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung sieht vor, dass das fest angeordnete Fangelement als Bolzen ausgeführt ist und an dem freien Ende eine pilzförmige Verbreiterung aufweist, die den ersten Haken in Schließstellung und bei angenähertem beweglichen Teil an den Rahmen hintergreift. Dadurch ist bereits bei angenähertem beweglichem Teil an den Rahmen, z.B. einer Abstell- oder Spaltstellung, eine gegen Aushebeln gesicherte Rastung in dieser Position gegeben, wie dies üblicherweise erst in der Schließstellung der Fall ist. Der erste Haken ist entsprechend ausgeformt. Die dem Fangelement abgewandte Seite des ersten Hakens dient als Kontaktfläche für den Überschlag des beweglichen Teils, um das Gleitelement beim Bewegen des beweglichen Teils in Schließstellung analog zu verschieben.
  • Das bewegliche Teil ist in Schließposition besonders gut auch gegen Aushebeln gesichert, wenn an dem Gehäuse ein Steg oder eine Ausnehmung ausgeführt ist, welcher oder welche in Schließstellung von der pilzförmige Verbreiterung des Fangelementes hintergriffen wird beziehungsweise die pilzförmige Verbreiterung aufnimmt. Durch die direkte Anordnung des Steges oder der Ausnehmung am Gehäuse können besonders hohe Kräfte bei einem Aufhebelversuch aufgenommen werden und das Fangelement mit der pilzförmigen Verbreiterung ist gut vor ungewolltem Zugang geschützt.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung sieht vor, dass an einem ersten Ende des Gleitelementes ein zweiter Haken dem ersten Haken spiegelbildlich um eine orthogonal zur Rahmenfalzfläche ausgerichtete Mittelachse einer Verlängerung des Gleitelementes gegenübersteht und in Schließstellung ein treibstangenbetätigter Verriegelungsbolzen zwischen dem zweiten Haken und dem Gehäuse einfahren kann. Da das Gleitelement von beiden Seiten gesichert ist, ist ein ungewolltes Öffnen des beweglichen Teils in Schließstellung bei zusätzlicher Verriegelung des treibstangenbetätigten Verriegelungsbolzens besonders erschwert.
  • Eine besonders hohe Sicherheit in Schließstellung wird erzielt, wenn der treibstangenbetätigte Verriegelungsbolzen eine pilzförmige Verbreiterung aufweist, die in Schließstellung den zweiten Haken hintergreift und einen am Gehäuse angeordneten Steg oder eine Ausnehmung in Schließstellung hintergreift beziehungsweise von der Ausnehmung aufgenommen wird. Damit sind das Fangelement und der Verriegelungsbolzen jeweils an den Haken und am Gehäuse gesichert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der oder die Haken an dem ersten Ende des Gleitelementes in jeder Stellung des beweglichen Teils über die Rahmenfalzfläche in Richtung zum beweglichen Teil hinausstehen. Dadurch ist kein zusätzliches Bauteil an dem Überschlag des beweglichen Teils erforderlich und das Fangelement kann schon weit vor der Schließstellung von dem Haken hintergriffen und das bewegliche Teil in einer weit abgestellten Rastposition fixiert werden.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips wird eine Variante in den Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Diese zeigen in
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch einen Teil eines Fenster mit der erfindungsgemäßen Rasteinrichtung bei geöffnetem beweglichen Teil,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch einen Teil eines Fenster mit der erfindungsgemäßen Rasteinrichtung bei geschlossenem beweglichen Teil,
    Fig. 3
    eine Draufsicht der Figur 1 ohne einen Teil des beweglichen Teils,
    Fig. 4
    eine Draufsicht der Figur 2 ohne einen Teil des beweglichen Teils,
    Fig. 5
    eine Draufsicht ohne einen Teil des beweglichen Teils während der Schließbewegung,
    Fig. 6
    eine Draufsicht der Figur 2 ohne einen Teil des beweglichen Teils mit weiteren erfindungsgemäßen Merkmalen,
    Fig. 7
    die Rastvorrichtung aus Figur 6 in einer vergrößerten Darstellung.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil eines Fensters, einer Tür oder dergleichen mit der auf der Rahmenfalzfläche 17 angeordneten erfindungsgemäßen Rasteinrichtung 1 bei geöffnetem beweglichem Teil 2. Das bewegliche Teil 2 weist einen Überschlag 25 auf. An der dem Rahmen abgewandten Seite des beweglichen Teils 2 ist eine Isolierglasscheibe oder eine andersartige Füllung eingesetzt. Das Gleitelement 6 steht weit über die Rahmenfalzfläche 17 hinaus mit seinem ersten Ende 18 auf der Höhe des am beweglichen Teil 2 fest angeordneten Fangelementes 8.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil eines Fensters, einer Tür oder dergleichen mit der auf der Rahmenfalzfläche 17 angeordneten erfindungsgemäßen Rasteinrichtung 1 bei einem beweglichen Teil 2 in Schließstellung. Das bewegliche Teil 2 überdeckt nun voll die Rahmenfalzfläche 17 und der Überschlag 25 schlägt mit der nicht dargestellten Dichtung am Rahmen 3 an und schließt den Falzraum seitlich ab. Das Fangelement 8 weist an seinem freien Ende eine pilzförmige Verbreiterung 20 auf. Das Gleitelement 6 ist gegenüber der Stellung in Figur 1 durch den Überschlag 25 weiter in das Gehäuse 6 geschoben worden.
  • Die Figur 3 zeigt eine Draufsicht der Figur 1. Zur besseren Übersichtlichkeit sind von dem beweglichen Teil 2 nur der Überschlag 25 und das Fangelement 8 dargestellt. Der bewegliche Teil 2 kann um eine vertikale oder eine horizontale Achse geschwenkt werden und legt dann an der der vertikalen oder horizontalen Achse abgewandten Seite die Öffnungs- und Schließbewegung 27 zurück. Der bewegliche Teil 2 befindet sich in einer Offenstellung, wobei der erste Haken 7 mit seiner Spitze gerade auf der Höhe des am beweglichen Teils 2 fest angeordneten Fangelementes 8 steht. Es ist zu erkennen, dass der erste Haken 7 in dieser Position am Fangelement 8 vorbei in Richtung zum Überschlag 25 bewegt werden kann.
  • Die Figur 4 zeigt eine Draufsicht der Figur 2. Zur besseren Übersichtlichkeit sind von dem beweglichen Teil 2 nur der Überschlag 25 und das Fangelement 8 dargestellt. Das Gleitelement 6 ist nun durch den Überschlag 25 in Richtung zum geschlossenen Ende der Gleitführung 5 eingeschoben und der bewegliche Teil 2 befindet sich in einer Geschlossenstellung. Durch die geneigte Stellung des Gleitelementes 6 in Bezug auf die Richtung, entlang der eine Öffnungs- und Schließbewegung 27 des beweglichen Teiles 2 stattfindet, hintergreift der erste Haken 7 das Fangelement 8. Die pilzförmige Verbreiterung 20 des Fangelementes 8 wiederum kann in dieser Position den Haken 7 und einen am Gehäuse 4 angeordneten Steg 21 hintergreifen.
  • Die Figur 5 zeigt eine Draufsicht während der Bewegung des beweglichen Teils 2 in einer Stellung, welche zwischen denen aus den Figuren 1,3 und den Figuren 2,4 liegt. Zur besseren Übersichtlichkeit sind von dem beweglichen Teil nur der Überschlag 25 und das Fangelement 8 dargestellt. In dieser Zwischenstellung hat der Überschlag 25 bereits den erste Haken 7 berührt und so weit verschoben, dass die Spitze des ersten Hakens 7 gerade in den Spalt zwischen dem Überschlag 25 und dem Fangelement 8 eindringt.
  • Die Figur 6 zeigt eine Draufsicht der Figur 2 mit weiteren erfindungsgemäßen Merkmalen. Zur besseren Übersichtlichkeit sind von dem beweglichen Teil nur der Überschlag 25 und das Fangelement 8 dargestellt. An dem ersten Ende 18 des Gleitelementes 6 steht ein zweiter Haken 22 dem ersten Haken 7 spiegelbildlich gegenüber und ein treibstangenbetätigter Verriegelungsbolzen 23 ist zwischen dem zweiten Haken 22 und dem Gehäuse 4 eingefahren. Dies ist der Fall, wenn sich der bewegliche Teil 2 in der Geschlossenstellung befindet.
  • Die Figur 7 zeigt die Rastvorrichtung aus Figur 6 in einer vergrößerten Darstellung. Es ist erkennbar, dass der zweite Haken 22 spiegelbildlich um eine orthogonal zur Rahmenfalzfläche 17 ausgebildete Mittelachse 24 einer Verlängerung des Gleitelementes 6 gegenübersteht. Die Mittelachse 24 ist eine der Öffnungs- und Schließbewegung 27 parallele Achse 28. Das Gehäuse 4 weist jeweils zu den Haken 7,22 hin ausgerichtete Stege 21 auf. Die Führung 14 des Rastkörpers 11 ist unmittelbar im Gehäuse 4 angeordnet und gegenüber der Gleitführung 5 um einen zweiten Winkel 13 geneigt. In der Führung 14 ist ein kreisrunder Rastkörper 11 federelastisch gegen das Rastmittel 9 vorgespannt, welches dem ersten Ende 18 des Gleitelementes 6 am nächsten liegt. Der Rastkörper 11 kann zur Überbrückung größerer Wege in Richtung der Führung 14 auch anderweitig geformt sein. Die federelastische Vorspannung stützt sich an einer Stellschraube 26 ab. Somit ist die Wirkkraft des Rastkörpers 11 auf das Gleitelement 6 in Richtung des geschlossenen Endes 15 der Gleitführung 5 einstellbar. Die Gleitführung 5 weist einen Absatz 16 auf, der im Bereich des geschlossenen Endes 15 querschnittsvergrößert ist und das Gleitelement 6 hat an dem in der Gleitführung 5 befindlichen zweiten Ende 19 eine entsprechende Querschnittsvergrößerung. Das Gleitelement 6 ist an dem zweiten Ende 19 mit einer Druckfeder versehen, die sich an dem geschlossenen Ende 15 der Gleitführung 5 abstützt. Die Druckfeder ist in dieser eingeschobenen Stellung des Gleitelementes 6 zusammengedrückt. Es sind sechs Rastausnehmungen 12 vorgesehen, die entlang des Gleitelementes 6 angeordnet sind.

Claims (10)

  1. Rastvorrichtung (1) für ein gegen einen Rahmen (3) bewegliches Teil (2) eines Fenster, einer Tür oder dergleichen, bestehend aus einem am Rahmen (3) angeordneten Gehäuse (4) mit einer Gleitführung (5), in der ein mit einer Öffnungs- und Schließbewegung (27) des beweglichen Teils (2) teilweise bewegungsgekoppelt geführtes Gleitelement (6) angeordnet ist, wobei das Gleitelement (6) einen ersten Haken (7) an einem ersten Ende (18) aufweist, der geeignet ist, ein am beweglichen Teil (2) fest angeordnetes Fangelement (8) zu fangen, mit einem Rastmittel (9), das geeignet ist, eine Anzahl von Positionen des Gleitelementes (6) zu definieren und mit einem Rastkörper (11), der in einer Führung (14) federelastisch gegen das Rastmittel (9) vorgespannt ist, wobei die Gleitführung (5) unter einem ersten Winkel (10) in Bezug auf eine der Öffnungs- und Schließbewegung (27) des beweglichen Teils (2) parallelen Achse (28) geneigt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (14) des Rastkörpers (11) unmittelbar im Gehäuse (4) angeordnet und gegenüber der Gleitführung (5) um einen zweiten Winkel (13) geneigt ist, so dass der Druck des Rastkörpers (11) auf das Gleitelement (6) in Richtung des geschlossenen Endes (15) der Gleitführung (5) wirkt und dass das Rastmittel (9) entlang des Gleitelementes (6) angeordnet ist und aus einer Mehrzahl von Rastausnehmungen (12) besteht, so dass Raststellungen des beweglichen Teils (2) in spaltgeöffneten Positionen möglich sind.
  2. Rastvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) auf einer Rahmenfalzfläche (17) montierbar ist und das Gleitelement (6) parallel zur Ebene der Rahmenfalzfläche (17) verschiebbar geführt ist.
  3. Rastvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung (5) einen Absatz (16) aufweist und in dem Bereich des geschlossenen Endes (15) querschnittsvergrößert ist und das Gleitelement (6) an dem in der Gleitführung (5) befindlichen zweiten Ende (19) eine entsprechende Querschnittsvergrößerung aufweist.
  4. Rastvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Rastkörpers (11) auf das Gleitelement (6) in Richtung des geschlossenen Endes (15) der Gleitführung (5) einstellbar ist.
  5. Rastvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (6) in Richtung zum ersten Ende federelastisch vorgespannt ist, wobei der Rastkörpers (11) stärker federelastisch vorgespannt ist.
  6. Rastvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das fest angeordnete Fangelement (8) als Bolzen ausgeführt ist und an dem freien Ende eine pilzförmige Verbreiterung (20) aufweist, die den ersten Haken (7) in Schließstellung und bei angenähertem beweglichen Teil (2) an den Rahmen (3) hintergreift.
  7. Rastvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (4) ein Steg oder eine Ausnehmung (21) ausgeführt ist, welcher oder welche in Schließstellung von der pilzförmige Verbreiterung (20) des Fangelementes (8) hintergriffen wird beziehungsweise die pilzförmige Verbreiterung (20) aufnimmt.
  8. Rastvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Ende (18) des Gleitelementes (6) ein zweiter Haken (22) dem ersten Haken (7) spiegelbildlich um eine orthogonal zur Rahmenfalzfläche (17) ausgebildete Mittelachse (24) einer Verlängerung des Gleitelementes (6) gegenübersteht und in Schließstellung ein treibstangenbetätigter Verriegelungsbolzen (23) zwischen dem zweiten Haken (22) und dem Gehäuse (4) einfahren kann.
  9. Rastvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der treibstangenbetätigte Verriegelungsbolzen (23) eine pilzförmige Verbreiterung (20) aufweist, die in Schließstellung den zweiten Haken (22) hintergreift und einen am Gehäuse (4) angeordneten Steg oder eine Ausnehmung (21) in Schließstellung hintergreift beziehungsweise von der Ausnehmung (21) aufgenommen wird.
  10. Rastvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Haken (7, 22) an dem ersten Ende (18) des Gleitelementes (6) in jeder Stellung des beweglichen Teils (2) über die Rahmenfalzfläche (17) in Richtung zum beweglichen Teil (2) hinausstehen.
EP15187925.1A 2014-10-27 2015-10-01 Rastvorrichtung für ein fenster oder eine tür Active EP3015627B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221752.0A DE102014221752A1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Rastvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3015627A1 EP3015627A1 (de) 2016-05-04
EP3015627B1 true EP3015627B1 (de) 2017-12-13

Family

ID=54324799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15187925.1A Active EP3015627B1 (de) 2014-10-27 2015-10-01 Rastvorrichtung für ein fenster oder eine tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3015627B1 (de)
DE (1) DE102014221752A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5343439Y2 (de) * 1975-06-24 1978-10-18
US20020059691A1 (en) * 1999-10-22 2002-05-23 Gammastamp Spa Disengageable doorstop for vehicles
ITRM20030171U1 (it) 2003-10-15 2005-04-16 Salice Arturo Spa Dispositivo di apertura e chiusura per mobile.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3015627A1 (de) 2016-05-04
DE102014221752A1 (de) 2016-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012015896A1 (de) Tor
DE102015000197A1 (de) Sicherheitstürblatt
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE102017117573A1 (de) Dichtungsvorrichtung, damit versehener Schiebetürflügel sowie damit versehene Schiebetür
EP3450674B1 (de) Rollladen
EP3015627B1 (de) Rastvorrichtung für ein fenster oder eine tür
DE102012200430B4 (de) Schiebetüren- oder -fensteranlage mit mindestens zwei als Tür oder Fenster ausgebildeten Schiebeelementen sowie Verriegelungseinrichtung hierfür
EP3752700A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
DE202015000015U1 (de) Torvorrichtung
EP3425149A1 (de) Hebe-schiebe-einrichtung, insbesondere hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster
CH713029A2 (de) Führungsschiene für Storen.
EP3495592B1 (de) Bremseinrichtung für einen gegenüber einem feststehenden rahmen bewegbaren flügel
DE102018104194A1 (de) Horizontalrahmenteil für einen Schiebetür- und/oder Schiebefensterrahmen, Schiebetür- und/oder Schiebefensterrahmen sowie Schiebetür- und/oder Schiebefenstersystem
DE102011085044A1 (de) Insektenschutz-Schiebeanlage
EP3572604B1 (de) Ladenhalter
EP3516149B1 (de) Kombination aus flügelrahmen und blendrahmen
EP3153891B1 (de) Tor mit längenveränderbarem abstandshalter sowie ein verfahren zur montage dieses tores
DE102016108953A1 (de) Beschlaganordnung
EP3348775B1 (de) Fingerschutzvorrichtung an einer nebenschliesskante eines tür- oder fensterflügels
DE202016008096U1 (de) Gebäudeabschlussantriebsvorrichtung
EP3279419B1 (de) Ausstellschere für einen treibstangenbeschlag
WO2017001226A1 (de) Absenkdichtung
WO2007065183A2 (de) Kantenschutzvorrichtung
DE202021103995U1 (de) Einzugsvorrichtung mit Anti-Jump-Funktion und zugehörige Schiebeanordnung
EP1630330B1 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungsvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160905

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170531

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 954526

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002551

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015002551

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151001

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 9