EP3011181B1 - Kältemittelverdichter - Google Patents

Kältemittelverdichter Download PDF

Info

Publication number
EP3011181B1
EP3011181B1 EP14730912.4A EP14730912A EP3011181B1 EP 3011181 B1 EP3011181 B1 EP 3011181B1 EP 14730912 A EP14730912 A EP 14730912A EP 3011181 B1 EP3011181 B1 EP 3011181B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lubricant
bearing
bearing housing
housing
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14730912.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3011181A1 (de
Inventor
Klaus Feller
Roni LÖRCH
Tihomir Mikulic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG
Publication of EP3011181A1 publication Critical patent/EP3011181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3011181B1 publication Critical patent/EP3011181B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/002Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/028Means for improving or restricting lubricant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/02Compressor arrangements of motor-compressor units
    • F25B31/026Compressor arrangements of motor-compressor units with compressor of rotary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/52Bearings for assemblies with supports on both sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0092Removing solid or liquid contaminants from the gas under pumping, e.g. by filtering or deposition; Purging; Scrubbing; Cleaning

Definitions

  • the invention relates to a refrigerant compressor, in particular a screw compressor, comprising a compressor housing, a compressor element arranged in the compressor housing and driven by a drive, at least one bearing unit for at least one element of the drive, which comprises at least one bearing housing and at least one roller bearing arranged in the bearing housing.
  • the invention is therefore based on the object of improving a refrigerant compressor of the type described at the outset in such a way that an optimal lubricant supply to the rolling bearing in the bearing housing is possible.
  • This object is achieved according to the invention in a refrigerant compressor of the type described at the outset by supplying lubricant to the bearing housing from a lubricant distribution system, by assigning a lubricant metering unit to the bearing housing, which has a filter receiving chamber, and by arranging a filter body in the filter receiving chamber.
  • the advantage of the solution according to the invention can be seen in the fact that with this it is possible to meter the flow of the lubricant through the filter body to the rolling bearing in the bearing housing and at the same time to reduce the probability of damage to the rolling bearing. that the lubricant flow is filtered through the filter body again immediately before entering the rolling bearing, so that particles that are also floating in the lubricant distribution system are also filtered out and cannot enter the rolling bearing.
  • the filter body takes on the throttling function for the flow of the lubricant.
  • an inlet channel extends from the filter receiving chamber to a lubricant chamber adjacent to the roller bearing, following the filter receiving chamber.
  • this inlet channel has no additional functions to take over.
  • the lubricant metering unit has a throttle bore arranged between the filter receiving chamber and a lubricant chamber adjacent to the roller bearing, which, in addition to the filter body, has a throttling effect on the lubricant flow supplied to the lubricant chamber, so that overall the throttle effect of the lubricant metering unit through the filter body and the throttle bore is created.
  • Such a throttle bore has the advantage that its throttling effect is supplemented by the throttling effect of the filter body, and thus it can also be ensured in the bearing housing for various operating states of a reliable lubricant distribution system of the rolling bearing.
  • the filter body not only has a throttling effect on the lubricant flow, but the filter body allows the throttle bore to be made as a very thin, fine bore, without the risk that this throttle bore will become blocked due to particles carried by the lubricant distribution system.
  • bearing housing has a housing element in which the lubricant metering unit is arranged, in particular integrated.
  • the housing element could, for example, be a housing section that receives the roller bearing.
  • the housing element, which receives the lubricant metering unit is designed as a bearing housing cover of the bearing housing.
  • the housing element is designed as a bearing housing ring of the bearing housing.
  • the lubricant metering unit is integrated in the bearing housing cover.
  • One solution provides that the lubricant metering unit feeds the lubricant to a lubricant chamber of the bearing housing, from which the lubricant can then enter the rolling bearing.
  • the lubricant metering unit feeds the lubricant to the lubricant chamber, the lubricant collecting at a deepest point in the lubricant chamber and then entering the rolling bearing.
  • the lubricant metering unit is provided with a nozzle bore downstream of the filter receiving chamber, which generates a lubricant jet directed at the rolling bearing in the bearing housing and thus specifically applies the lubricant, for example, to the rolling elements of the rolling bearing.
  • the filter body used according to the invention has a further advantage, namely in that the nozzle bore can be designed as a very fine bore and because of the additional filter effect of the filter body, clogging of the nozzle bore by particles carried in the lubricant distribution system is avoided.
  • a particularly favorable solution provides that the throttle bore of the lubricant metering unit is arranged in such a way that it acts as a nozzle bore.
  • the filter body can be formed from different materials.
  • the filter body prefferably be made of sintered metal, for which purpose bronze or stainless steel can be used as the material.
  • the filter body is made of plastic which is neutral in terms of refrigerant and lubricant, in particular a sintered porous plastic, for example also a compacted or baked plastic granulate, can be used.
  • the compressor element could be a piston or a scroll element with an appropriately designed drive for it.
  • the compressor element is a screw rotor of a screw compressor and that the drive as elements comprises shaft sections supporting the screw rotor, at least one of which is mounted according to the present invention.
  • the shaft sections arranged on the suction side and / or the shaft sections arranged on the high pressure side are supported according to the present invention.
  • FIG. 1 The illustrated embodiment of a refrigerant compressor according to the invention comprises an overall housing 10 which has a compressor housing 12, a motor housing 14 arranged on one side of the compressor housing 12 and a pressure housing 16.
  • the screw rotors 26, 28 extend from a low-pressure side 36 to a high-pressure side 38, the low-pressure side 36 being assigned a refrigerant supply channel 42, while an in on the high-pressure side 38 Fig. 1
  • a high-pressure outlet (not shown) is provided, from which the compressed refrigerant enters the pressure housing 16 via an outflow channel 44, namely into an end chamber 46, from which it then passes through two lubricant separators 52, 54 arranged in the pressure housing 16, through which the lubricant flows the compressed refrigerant is separated and supplied to an oil sump 56 arranged in the pressure housing 16, wherein the refrigerant compressed to high pressure also emerges from the pressure housing 16 through a high pressure outlet, not shown.
  • the screw rotors 26, 28 are supported in the region of the low-pressure side 36 of the screw rotors 26, 28 by means of bearing units 62, 64 arranged in the compressor housing, which support bearing shaft sections 66, 68 of the screw rotors 26, 28.
  • screw rotors 26, 28 are supported in the region of their high-pressure side by bearing units 72, 74, which likewise support shaft sections 76, 78 of the screw rotors 26, 28.
  • the bearing units 72, 74 are arranged in a bearing housing 82 on the high-pressure side, which is fixedly connected to the compressor housing 12 and projects into the pressure housing 16 following the compressor housing 12.
  • the screw rotors 26, 28 are driven by a drive motor 84 arranged in the motor housing 14, the motor shaft 86 of which, for example, integrally merges into the bearing shaft section 66 and carries a rotor 92, which in this exemplary embodiment can also be rotated coaxially to the axis of rotation 32 of the bearing shaft section 66.
  • the drive motor 84 has a stator 94, which is arranged in the motor housing 14 in a rotationally fixed manner.
  • the drawn-in refrigerant first flows through the motor housing 14 in order to cool the rotor 92 and the stator 94, and then passes into the refrigerant supply channel 42, which the refrigerant to be drawn in on the low-pressure side 36 of the screw rotor 26, 28 feeds.
  • a lubricant supply system designated as a whole by 100, which receives a filter unit from the lubricant sump 56, which is under high pressure, a filter unit 102 and then supplies the lubricant from the filter unit 102 to the individual bearing units 62, 64, 72, 74.
  • the lubricant supply system 100 comprises a lubricant distribution system 104 leading from the filter unit 102 to the bearing units 62, 64.
  • the bearing shaft sections 66, 68 are rotatably accommodating roller bearings 112, 114 each in bearing housings 116, 118, which on the one hand hold and with the outer bearing rings 122, 124 of the roller bearings 112, 114
  • Receiving holes 126, 128 provided wall areas 132, 134 of the compressor housing 12 are formed and are closed on a side facing away from the respective screw rotor 26, 28 by bearing housing covers 136, 138, so that there are lubricant chambers 142, 144 in the bearing housings 116, 118, which contain the lubricant is to be supplied for lubrication of the roller bearings 112, 114.
  • lubricant must be supplied to these lubricant chambers 142, 144 to a sufficient extent in order to be able to ensure reliable and permanent lubrication of the roller bearings 112, 114, but on the other hand too much lubricant supplied to the lubricant chambers 142, 144 leads to splashing and crushing losses in the region of the roller bearings 112 , 114, which increase the power consumption of the drive motor 84 and thus deteriorate the coefficient of performance of the refrigerant compressor.
  • each of the bearing housings 116, 118 is provided with a lubricant metering unit 152, 154, which is integrated, for example, in the respective bearing housing cover 136, 138.
  • lubricant metering units 152, 154 The function and mode of operation of the lubricant metering units 152, 154 is explained below by way of example with reference to the lubricant metering unit 154, integrated in the bearing housing cover 138, the corresponding explanations for the lubricant metering unit 152, integrated in the bearing housing cover 136.
  • the bearing housing cover 138 comprises an outer ring body 162, which is inserted with its radially outer peripheral surface 164 into the corresponding receiving bore, in this case the receiving bore 128.
  • An end wall, designated as a whole by 166, is formed on the ring body 162 and delimits an interior 168 enclosed by the annular body 162 on a side facing away from the respective screw rotor 26, 28, while the interior 168 faces the respective rolling bearing, in this case the rolling bearing 114 has an opening 172 so that the corresponding lubricant chamber 144 can extend into the interior 168.
  • the ring body 162 comprises a circumferential groove 174, which extends from the peripheral surface 164 and serves to pass on the lubricant supplied by the lubricant distribution system 104, for example to the bearing housing cover 138.
  • the lubricant metering unit 154 comprises in the in Fig. 3 illustrated first exemplary embodiment of the same, a filter receiving chamber 182 extending from the groove 174 into the ring body 162 and into which a filter body 184 is inserted.
  • An inlet channel 186 extends from the filter receiving chamber 182, preferably coaxially thereto, to the interior 168.
  • the filter receiving chamber 182 and the inlet channel 186 are designed as bores, the filter receiving chamber 182 having a larger diameter with respect to a central axis 188 than the inlet channel 186 adjoining it coaxially, so that the transition from the filter receiving chamber 182 into the inlet channel 186 forms a step 192 against which the filter body 184 rests and through which the filter body 184 is secured against migration into the interior 168.
  • the filter body 184 is preferably made of a porous material, so that the filter body 184, by selecting the porosity thereof, acts as a flow restrictor for the supplied lubricant and is therefore able to restrict the supply of lubricant into the corresponding lubricant chamber 144 in such a way that sufficient lubricant, however, not too much lubricant is supplied to the respective lubricant chamber, in this case the lubricant chamber 144.
  • the filter body 184 can be formed from different materials.
  • the filter body 184 is made of sintered metal, in which case bronze or stainless steel can be used as the material.
  • the filter body 184 is formed from plastic which is neutral in terms of refrigerant and lubricant, it being possible in particular to use a sintered porous plastic and / or a compacted baked plastic granulate.
  • the inlet channel 186 adjoining the filter receiving chamber 182 does not have a flow-preventing effect, but is irrelevant to the question of metering the amount of lubricant supplied to the lubricant chamber 144.
  • the lubricant then collects, for example at least in part, in the lubricant chamber 144 at the lowest point in the direction of gravity in the form of a lubricant bath 190 and passes from there into the roller bearing 114.
  • the inlet channel 186 adjoining the filter receiving chamber 182 does not open directly into the interior 168 of the ring body 162, but passes into a throttle bore 194 which, in addition to the filter body 184, has a throttling effect on the supplied lubricant flow, so that in this case the lubricant metering unit 154 'on the one hand exerts a throttling effect through the filter body 184 and on the other hand through the throttle bore 194, the throttle bore 194 preferably being oriented radially to the axis of rotation 34 of the corresponding roller bearing, in this case the roller bearing 114.
  • the inlet channel 186 running radially to the axis of rotation 34 of the associated roller bearing 114 merges into a nozzle bore 196 which lies within the opening 172 of the interior 186 facing the roller bearing 114, but extends in particular parallel or slightly obliquely to the axis of rotation 34 of the associated roller bearing 114 and thus generates a lubricant jet 198 directed directly at the roller bearing 114, in particular at the rolling elements of the same, so that a direct lubricant is supplied to the roller bearing 114 in order to optimize the lubricant distribution in the roller bearing 114.
  • the inlet channel 186 to the interior 168 of the ring body 162 is closed.
  • the lubricant distribution system 104 "'supplies not only the bearing units 62 and 64 but also the bearing units 72 and 74 with lubricant.
  • each of the bearing units 72 and 74 comprises a set of roller bearings 202, 204 and 206, which are arranged in the high-pressure-side bearing housing, designated as a whole by 82, and with their bearing outer rings 212, 214, 216 in receiving bores 222 and 224, respectively, provided for them
  • Bearing housing 82 sit, the receiving bores 222, 224 being surrounded by wall areas 226, 228 of the high-pressure side bearing housing 82 and also being delimited by wall areas 232, 234 on their side facing the high-pressure sides 38 of the screw rotors 26, 28, which are defined by the shaft sections 76 and 78 are penetrated and close tightly with them, so that the wall regions 232, 234 form a tight seal between the high-pressure sides 38 of the screw rotors 26, 28 and the receiving bores 222, 224.
  • Bearing housing rings 242, 244, which are inserted into the receiving bores 222, 224, are located on the opposite sides of the high-pressure sides 38 of the screw rotors 26, 28 and are thus arranged between the respective wall regions 232, 234 and the nearest roller bearing 202.
  • Such bearing housing rings 242, 244 can either, as in Fig. 6 and 7 shown, be arranged at the end of the roller bearings 202, 204, 206 or between two of the roller bearings 202, 204, 206.
  • the bearing housing rings 242, 244 delimit lubricant chambers 252, 254 arranged between them and the closest roller bearings 202, from which a lubricant supply to the roller bearings 202, 204 and 206 takes place, for example through the respective bearings.
  • each of these bearing housing rings 242, 244 comprises an annular body 262 with a peripheral surface 264 abutting the wall regions 226, 228, and an inner space 266 opposite the peripheral surfaces 264, which is part of the respective lubricant chamber 254.
  • a groove 274 extends into the ring body 262 in the same way as in the case of the bearing housing covers 136, 138.
  • the filter receiving chamber 182 extends with the filter body 184 and an inlet channel 186 adjoining the filter receiving chamber 182, which opens into the interior 266 of the bearing housing ring 244.
  • the lubricant metering unit 152, 154 is therefore also provided in each of the bearing housing rings 242, 244 Has annular body 262 extending filter receiving chamber 182, in which the filter body 144 is inserted and from which the inlet channel 186 extends to the interior 266 of the bearing housing ring 244.
  • the lubricant metering unit 152, 154 is configured in the same way as described in the previous exemplary embodiments and has the same effect as in the case of these exemplary embodiments.
  • the bearing housing ring 244 can also be used between two of the roller bearings 202, 204, 206.
  • the lubricant metering unit 154 is designed in the same way as described in the third exemplary embodiment of the bearing housing cover 136, 138 of the first exemplary embodiment of the refrigerant compressor according to the invention, so that reference can be made in full to the description of the third exemplary embodiment, the lubricant metering unit 154" in this case is integrated into the ring body 262 and the ring body 262 has no interior 266.
  • the annular body 262 has the nozzle bore 196 which extends from the inlet channel 186 and into the lubricant chamber 254 and is directed onto the first roller bearing 202, which generates the lubricant jet 198, which is directed in particular at roller bodies of the first roller bearing 202.
  • a third exemplary embodiment of a bearing ring 244 "according to the invention, shown in FIG Fig. 10 , is designed such that it can preferably be used between two of the roller bearings 202, 204, 206, opposing nozzle bores 196a, b being provided, each of which generates a lubricant jet 198a, b, so that the lubricant jets 198a, b are in each other spread opposite directions.
  • the third exemplary embodiment is designed in the same way as the second exemplary embodiment, so that reference is made in full to this.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kältemittelverdichter, insbesondere einen Schraubenverdichter, umfassend ein Verdichtergehäuse, ein in dem Verdichtergehäuse angeordnetes und durch einen Antrieb angetriebenes Verdichterelement, mindestens eine Lagereinheit für mindestens ein Element des Antriebs, welche mindestens ein Lagergehäuse und mindestens ein in dem Lagergehäuse angeordnetes Wälzlager umfasst.
  • Derartige Kältemittelverdichter sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Druckschrift WO 2006/085865 A2 offenbart einen Schraubenverdichter für eine Kühlanlage, der über ein Schmiermittelverteilsystem mit einer Schmiermitteldosiereinheit für die Lager im Lagergehäuse verfügt.
  • Bei diesen Kältemittelverdichtern besteht das Problem, dass das Wälzlager in dem Lagergehäuse einerseits optimal geschmiert werden soll, andererseits eine Zufuhr von zu viel Schmiermittel wiederum zu Leistungsverlusten des Verdichters führt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kältemittelverdichter der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, dass eine optimale Schmiermittelversorgung des Wälzlagers in dem Lagergehäuse möglich ist. Diese Aufgabe wird bei einem Kältemittelverdichter der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Lagergehäuse von einem Schmiermittelverteilsystem Schmiermittel zugeführt wird, dass dem Lagergehäuse eine Schmiermitteldosiereinheit zugeordnet ist, welche eine Filteraufnahmekammer aufweist, und dass in der Filteraufnahmekammer ein Filterkörper angeordnet ist.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass mit dieser die Möglichkeit besteht, durch den Filterkörper den Strom des Schmiermittels zu dem Wälzlager im Lagergehäuse zu dosieren und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für Beschädigungen des Wälzlagers noch dadurch zu reduzieren, dass der Schmiermittelstrom unmittelbar vor Eintritt in das Wälzlager nochmals durch den Filterkörper gefiltert wird, so dass auch in dem Schmiermittelverteilsystem noch mitschwimmende Partikel ausgefiltert werden und nicht in das Wälzlager eintreten können.
  • Im Zusammenhang mit der voranstehenden Erläuterung der einzelnen Komponenten der Schmiermitteldosiereinheit wurden keine weiteren Angaben zur Ausbildung derselben im Hinblick auf zusätzliche Elemente zur Filterkörperaufnahme und zum Filterkörper gemacht.
  • Insbesondere wurde davon ausgegangen, dass der Filterkörper die Drosselfunktion für den Strom des Schmiermittels übernimmt. Im einfachsten Fall ist dabei vorgesehen, dass sich im Anschluss an die Filteraufnahmekammer ein Zulaufkanal von der Filteraufnahmekammer bis zu einer an das Wälzlager angrenzenden Schmiermittelkammer erstreckt.
  • Dieser Zulaufkanal hat im einfachsten Fall keinerlei zusätzliche Funktionen zu übernehmen.
  • Eine andere vorteilhafte Lösung sieht jedoch vor, dass die Schmiermitteldosiereinheit eine zwischen der Filteraufnahmekammer und einer an das Wälzlager angrenzenden Schmiermittelkammer angeordnete Drosselbohrung aufweist, welche ergänzend zum Filterkörper eine Drosselwirkung auf den der Schmiermittelkammer zugeführten Schmiermittelstrom ausübt, so dass insgesamt die Drosselwirkung der Schmiermitteldosiereinheit durch den Filterkörper und die Drosselbohrung entsteht.
  • Eine derartige Drosselbohrung hat den Vorteil, dass sich deren Drosselwirkung mit der Drosselwirkung des Filterkörpers ergänzt und somit sich auch für verschiedene Betriebszustände eines zuverlässigen Schmiermittelverteilsystems des Wälzlagers in dem Lagergehäuse sicherstellen lässt.
  • Insbesondere hat in diesem Fall der Filterkörper nicht nur eine drosselnde Wirkung auf den Schmiermittelstrom, sondern der Filterkörper erlaubt es, die Drosselbohrung als sehr dünne feine Bohrung auszuführen, ohne dass das Risiko besteht, dass diese Drosselbohrung aufgrund von von dem Schmiermittelverteilsystem mitgeführten Partikeln verstopft.
  • Hinsichtlich der Anordnung der Schmiermitteldosiereinheit wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.
  • Prinzipiell wäre es denkbar, die Schmiermitteldosiereinheit vor dem Lagergehäuse in dem Schmiermittelverteilsystem vorzusehen.
  • Eine günstige Lösung sieht jedoch vor, dass die Schmiermitteldosiereinheit in das Lagergehäuse integriert ist.
  • Eine besonders zweckmäßige Lösung sieht vor, dass das Lagergehäuse ein Gehäuseelement aufweist, in welchem die Schmiermitteldosiereinheit angeordnet, insbesondere integriert, ist.
  • Dabei könnte das Gehäuseelement beispielsweise ein das Wälzlager aufnehmender Gehäuseabschnitt sein.
  • Eine andere vorteilhafte Lösung sieht jedoch vor, dass das Gehäuseelement, welches die Schmiermitteldosiereinheit aufnimmt, als Lagergehäusedeckel des Lagergehäuses ausgebildet ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Lösung sieht vor, dass das Gehäuseelement als Lagergehäusering des Lagergehäuses ausgebildet ist.
  • Insbesondere ist in diesem Fall die Schmiermitteldosiereinheit in den Lagergehäusedeckel integriert.
  • Hinsichtlich der Führung des Schmiermittels in dem Lagergehäuse wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.
  • So sieht eine Lösung vor, dass die Schmiermitteldosiereinheit das Schmiermittel einer Schmiermittelkammer des Lagergehäuses zuführt, von welcher das Schmiermittel dann in das Wälzlager eintreten kann.
  • Im einfachsten Fall ist vorgesehen, dass die Schmiermitteldosiereinheit das Schmiermittel der Schmiermittelkammer zuführt, wobei sich das Schmiermittel an einer tiefsten Stelle der Schmiermittelkammer sammelt und dann in das Wälzlager eintritt.
  • Eine andere vorteilhafte Lösung sieht vor, dass die Schmiermitteldosiereinheit mit einer der Filteraufnahmekammer nachgeordneten Düsenbohrung versehen ist, welche einen auf das Wälzlager in dem Lagergehäuse gerichteten Schmiermittelstrahl erzeugt und somit gezielt das Schmiermittel beispielsweise auf die Wälzkörper des Wälzlagers aufbringt.
  • In diesem Fall hat der erfindungsgemäß verwendete Filterkörper einen weiteren Vorteil, nämlich dahingehend, dass die Düsenbohrung als sehr feine Bohrung ausgebildet sein kann und aufgrund der zusätzlichen Filterwirkung des Filterkörpers ein Verstopfen der Düsenbohrung durch in dem Schmiermittelverteilsystem mitgeführte Partikel vermieden wird.
  • Eine besonders günstige Lösung sieht vor, dass die Drosselbohrung der Schmiermitteldosiereinheit so angeordnet ist, dass diese als Düsenbohrung wirkt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung kann der Filterkörper aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sein.
  • Eine Möglichkeit sieht vor, den Filterkörper aus Sintermetall auszubilden, wobei hierzu Bronze oder rostfreier Stahl als Material verwendet werden können.
  • Eine andere Möglichkeit sieht vor, den Filterkörper aus kältemittel- und schmiermittelneutralem Kunststoff auszubilden, wobei insbesondere ein gesinterter poröser Kunststoff, beispielsweise auch ein kompaktiertes oder verbackenes Kunststoffgranulat, eingesetzt werden kann.
  • Zu dem Verdichterelement und zu dem Antrieb wurden bislang keine weiteren Angaben gemacht.
  • So könnte das Verdichterelement ein Kolben oder ein Scroll-Element, mit einem entsprechend ausgebildeten Antrieb für dieses sein.
  • Eine vorteilhafte Lösung sieht vor, dass das Verdichterelement ein Schraubenläufer eines Schraubenverdichters ist und dass der Antrieb als Elemente die Schraubenläufer lagernde Wellenabschnitte umfasst, von denen mindestens einer gemäß der vorliegenden Erfindung gelagert ist.
  • Insbesondere sind die saugseitig angeordneten und/oder die hochdruckseitig angeordneten Wellenabschnitte gemäß der vorliegenden Erfindung gelagert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kältemittelverdichters;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Schnittdarstellung entsprechend Fig. 1 im Bereich von saugseitig angeordneten Lagereinheiten;
    Fig. 3
    einen vergrößerten Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagergehäusedeckels;
    Fig. 4
    einen Schnitt ähnlich Fig. 3 durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagergehäusedeckels;
    Fig. 5
    einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagergehäusedeckels;
    Fig. 6
    einen schematischen Längsschnitt ähnlich Fig. 1 durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kältemittelverdichters;
    Fig. 7
    eine vergrößerte Schnittdarstellung entsprechend Fig. 6 im Bereich von hochdruckseitig angeordneten Lagereinheiten;
    Fig. 8
    einen vergrößerten Schnitt ähnlich Fig. 3 durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagergehäuserings;
    Fig. 9
    einen vergrößerten Schnitt ähnlich Fig. 8 durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagergehäuserings und
    Fig. 10
    einen Schnitt ähnlich Fig. 8 durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagergehäuserings.
  • Ein in Fig. 1 dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kältemittelverdichters umfasst ein Gesamtgehäuse 10, welches ein Verdichtergehäuse 12, ein auf einer Seite des Verdichtergehäuses 12 angeordnetes Motorgehäuse 14 und ein Druckgehäuse 16 aufweist.
  • In dem Verdichtergehäuse 12 sind Aufnahmebohrungen 22, 24 für Schraubenläufer 26 bzw. 28 vorgesehen, die in den Aufnahmebohrungen 22, 24 jeweils um Drehachsen 32, 34 drehbar gelagert sind.
  • Die Schraubenläufer 26, 28 erstrecken sich dabei von einer Niederdruckseite 36 zu einer Hochdruckseite 38, wobei der Niederdruckseite 36 ein Kältemittelzufuhrkanal 42 zugeordnet ist, während auf der Hochdruckseite 38 ein in Fig. 1 nicht dargestellter Hochdruckauslass vorgesehen ist, von welchem ausgehend das komprimierte Kältemittel über einen Ausströmkanal 44 in das Druckgehäuse 16 eintritt, und zwar in eine stirnseitige Kammer 46, von welcher es dann zwei im Druckgehäuse 16 angeordnete Schmiermittelabscheider 52, 54 durchsetzt, durch welche das Schmiermittel aus dem verdichteten Kältemittel abgeschieden und einem im Druckgehäuse 16 angeordneten Ölsumpf 56 zugeführt wird, wobei außerdem das auf Hochdruck verdichtete Kältemittel durch einen nicht dargestellten Hochdruckauslass aus dem Druckgehäuse 16 austritt.
  • Die Lagerung der Schraubenläufer 26, 28 erfolgt im Bereich der Niederdruckseite 36 der Schraubenläufer 26, 28 durch in dem Verdichtergehäuse angeordnete Lagereinheiten 62, 64, welche Lagerwellenabschnitte 66, 68 der Schraubenläufer 26, 28 lagern.
  • Ferner erfolgt eine Lagerung der Schraubenläufer 26, 28 im Bereich ihrer Hochdruckseite durch Lagereinheiten 72, 74, welche ebenfalls Wellenabschnitte 76, 78 der Schraubenläufer 26, 28 lagern.
  • Die Lagereinheiten 72, 74 sind dabei in einem hochdruckseitigen Lagergehäuse 82 angeordnet, welches fest mit dem Verdichtergehäuse 12 verbunden ist und im Anschluss an das Verdichtergehäuse 12 in das Druckgehäuse 16 hineinragt.
  • Ein Antrieb der Schraubenläufer 26, 28 erfolgt durch einen im Motorgehäuse 14 angeordneten Antriebsmotor 84, dessen Motorwelle 86 beispielsweise einstückig in den Lagerwellenabschnitt 66 übergeht und einen Rotor 92 trägt, der bei diesem Ausführungsbeispiel koaxial zur Drehachse 32 des Lagerwellenabschnitts 66 ebenfalls drehbar ist.
  • Ferner weist der Antriebsmotor 84 einen Stator 94 auf, welcher drehfest im Motorgehäuse 14 angeordnet ist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kältemittelverdichters strömt beispielsweise das angesaugte Kältemittel zunächst durch das Motorgehäuse 14 hindurch, um den Rotor 92 und den Stator 94 zu kühlen, und tritt dann in den Kältemittelzufuhrkanal 42 über, welcher das anzusaugende Kältemittel der Niederdruckseite 36 der Schraubenläufer 26, 28 zuführt.
  • Zur Schmierung sämtlicher Lagereinheiten 62, 64 und 72, 74 sowie auch der Schraubenläufer 26, 28 in den Aufnahmebohrungen 22, 24 ist ein als Ganzes mit 100 bezeichnetes Schmiermittelversorgungssystem vorgesehen, welches aus dem Schmiermittelsumpf 56, der unter Hochdruck steht, Schmiermittel aufnimmt, einer Filtereinheit 102 zuführt und dann von der Filtereinheit 102 das Schmiermittel den einzelnen Lagereinheiten 62, 64, 72, 74 zuführt.
  • Insbesondere umfasst das Schmiermittelversorgungssystem 100 ein von der Filtereinheit 102 zu den Lagereinheiten 62, 64 führendes Schmiermittelverteilsystem 104.
  • Um die Lagereinheiten 62, 64 optimal durch das Schmiermittelverteilsystem 104 schmieren zu können, sind die Lagerwellenabschnitte 66, 68 drehbar aufnehmende Wälzlager 112, 114 jeweils in Lagergehäusen 116, 118 angeordnet, die einerseits durch Lageraußenringe 122, 124 der Wälzlager 112, 114 aufnehmende und mit Aufnahmebohrungen 126, 128 versehene Wandbereiche 132, 134 des Verdichtergehäuses 12 gebildet sind und auf einer dem jeweiligen Schraubenläufer 26, 28 abgewandten Seite durch Lagergehäusedeckel 136, 138 abgeschlossen sind, so dass in den Lagergehäusen 116, 118 Schmiermittelkammern 142, 144 vorliegen, welchen das Schmiermittel zur Schmierung der Wälzlager 112, 114 zuzuführen ist.
  • Diesen Schmiermittelkammern 142, 144 ist einerseits Schmiermittel in ausreichendem Maße zuzuführen, um eine zuverlässige und dauerhafte Schmierung der Wälzlager 112, 114 sicherstellen zu können, andererseits führt aber zu viel den Schmiermittelkammern 142, 144 zugeführtes Schmiermittel zu Plansch- und Quetschverlusten im Bereich der Wälzlager 112, 114, die die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors 84 erhöhen und somit die Leistungszahl des Kältemittelverdichters verschlechtern.
  • Daher ist es erforderlich, eine dosierte Zufuhr von Schmiermittel aus dem Schmiermittelverteilsystem 104 sicherzustellen.
  • Hierzu ist jedes der Lagergehäuse 116, 118 mit einer Schmiermitteldosiereinheit 152, 154 versehen, die beispielsweise in dem jeweiligen Lagergehäusedeckel 136, 138 integriert ist.
  • Die Funktion und Arbeitsweise der Schmiermitteldosiereinheiten 152, 154 wird nachfolgend exemplarisch anhand der Schmiermitteldosiereinheit 154, integriert im Lagergehäusedeckel 138, erläutert, wobei die entsprechenden Ausführungen für die Schmiermitteldosiereinheit 152, integriert im Lagergehäusedeckel 136, gelten.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, umfasst der Lagergehäusedeckel 138 einen äußeren Ringkörper 162, welcher mit seiner radial außenliegenden Umfangsfläche 164 in die jeweils entsprechende Aufnahmebohrung, in diesem Fall die Aufnahmebohrung 128, eingesetzt ist. An den Ringkörper 162 ist eine als Ganzes mit 166 bezeichnete Abschlusswand angeformt, die einen vom Ringkörper 162 umschlossenen Innenraum 168 auf einer dem jeweiligen Schraubenläufer 26, 28 abgewandten Seite begrenzt, während der Innenraum 168 zum jeweiligen Wälzlager, in diesem Fall dem Wälzlager 114, gewandt eine Öffnung 172 aufweist, so dass sich die entsprechende Schmiermittelkammer 144 in den Innenraum 168 hinein erstrecken kann.
  • Ferner umfasst der Ringkörper 162 ein sich ausgehend von der Umfangsfläche 164 in diesen hineinerstreckende umlaufende Nut 174, die dazu dient, das von dem Schmiermittelverteilsystem 104 zugeführte Schmiermittel, beispielsweise zum Lagergehäusedeckel 138, weiterzuleiten.
  • Die Schmiermitteldosiereinheit 154 umfasst bei dem in Fig. 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel derselben eine sich ausgehend von der Nut 174 in den Ringkörper 162 hineinerstreckende Filteraufnahmekammer 182, in welche ein Filterkörper 184 eingesetzt ist.
  • Von der Filteraufnahmekammer 182 erstreckt sich, vorzugsweise koaxial zu dieser, ein Zulaufkanal 186 bis zum Innenraum 168.
  • Beispielsweise sind hierbei die Filteraufnahmekammer 182 sowie der Zulaufkanal 186 als Bohrungen ausgeführt, wobei die Filteraufnahmekammer 182 bezogen auf eine Mittelachse 188 einen größeren Durchmesser aufweist als der sich an diese koaxial anschließende Zulaufkanal 186, so dass sich beim Übergang von der Filteraufnahmekammer 182 in den Zulaufkanal 186 eine Stufe 192 bildet, an welcher der Filterkörper 184 anliegt und durch welche der Filterkörper 184 gegen ein Wandern in den Innenraum 168 gesichert ist.
  • Der Filterkörper 184 ist vorzugsweise aus einem porösen Material hergestellt, so dass der Filterkörper 184 durch Auswahl der Porosität desselben als Strömungsdrossel für das zugeführte Schmiermittel wirkt und damit in der Lage ist, die Schmiermittelzufuhr in die entsprechende Schmiermittelkammer 144 so zu drosseln, dass ausreichend Schmiermittel, jedoch nicht zu viel Schmiermittel, der jeweiligen Schmiermittelkammer, in diesem Fall der Schmiermittelkammer 144, zugeführt wird.
  • Der Filterkörper 184 kann aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sein.
  • Eine Möglichkeit sieht vor, den Filterkörper 184 aus Sintermetall auszubilden, wobei hierzu Bronze oder rostfreier Stahl als Material verwendet werden können.
  • Eine andere Möglichkeit sieht vor, den Filterkörper 184 aus kältemittel- und schmiermittelneutralem Kunststoff auszubilden, wobei insbesondere ein gesinterter poröser Kunststoff, und/oder ein kompaktiertes verbackenes Kunststoffgranulat, eingesetzt werden kann.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schmiermitteldosiereinheit 154 wirkt dabei der sich an die Filteraufnahmekammer 182 anschließende Zulaufkanal 186 nicht strömungshindernd, sondern ist für die Frage der Dosierung der der Schmiermittelkammer 144 zugeführten Schmiermittelmenge irrelevant.
  • Das Schmiermittel sammelt sich beispielsweise zumindest zum Teil dann in der Schmiermittelkammer 144 an der in Schwerkraftrichtung tiefsten Stelle in Form eines Schmiermittelbades 190 und tritt von dieser in das Wälzlager 114 über.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schmiermitteldosiereinheit 154', dargestellt in Fig. 4, mündet der sich an die Filteraufnahmekammer 182 anschließende Zulaufkanal 186 nicht direkt in den Innenraum 168 des Ringkörpers 162, sondern geht in eine Drosselbohrung 194 über, welche ergänzend zum Filterkörper 184 eine Drosselwirkung auf den zugeführten Schmiermittelstrom aufweist, so dass in diesem Fall die Schmiermitteldosiereinheit 154' einerseits durch den Filterkörper 184 eine Drosselwirkung ausübt und andererseits durch die Drosselbohrung 194, wobei die Drosselbohrung 194 vorzugsweise radial zur Drehachse 34 des entsprechenden Wälzlagers, in diesem Fall des Wälzlagers 114, ausgerichtet ist.
  • Bei einem dritten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schmiermitteldosiereinheit 154", dargestellt in Fig. 5, geht der radial zur Drehachse 34 des zugeordneten Wälzlagers 114 verlaufende Zulaufkanal 186 in eine Düsenbohrung 196 über, die innerhalb der dem Wälzlager 114 zugewandten Öffnung 172 des Innenraums 186 hin liegt, sich jedoch insbesondere parallel oder geringfügig schräg zur Drehachse 34 des zugeordneten Wälzlagers 114 erstreckt und somit einen direkt auf das Wälzlager 114, insbesondere auf Wälzkörper desselben, gerichteten Schmiermittelstrahl 198 erzeugt, so dass eine direkte Schmiermittelzufuhr zu dem Wälzlager 114 erfolgt, um die Schmiermittelverteilung im Wälzlager 114 zu optimieren.
  • In diesem Fall ist beispielsweise der Zulaufkanal 186 zum Innenraum 168 des Ringkörpers 162 hin verschlossen.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schraubenverdichters, dargestellt in Fig. 6, sind alle diejenigen Teile, die mit denen des ersten Ausführungsbeispiels identisch sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass hinsichtlich der Beschreibung derselben vollinhaltlich Bezug auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel Bezug genommen werden kann.
  • Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel versorgt das Schmiermittelverteilsystem 104"' nicht nur die Lagereinheiten 62 und 64 sondern auch die Lagereinheiten 72 und 74 mit Schmiermittel.
  • Wie in Fig. 6 und vergrößert in Fig. 7 dargestellt, umfasst jede der Lagereinheiten 72 und 74 einen Satz von Wälzlagern 202, 204 und 206, die in dem als Ganzes mit 82 bezeichneten hochdruckseitigen Lagergehäuse angeordnet sind und mit ihren Lageraußenringen 212, 214, 216 in jeweils für diese vorgesehenen Aufnahmebohrungen 222 und 224 des Lagergehäuses 82 sitzen, wobei die Aufnahmebohrungen 222, 224 von Wandbereichen 226, 228 des hochdruckseitigen Lagergehäuses 82 umgeben sind und außerdem auf ihrer den Hochdruckseiten 38 der Schraubenläufer 26, 28 zugewandten Seite durch Wandbereiche 232, 234 begrenzt sind, die von den Wellenabschnitten 76 und 78 durchsetzt sind und dicht mit diesen abschließen, so dass die Wandbereiche 232, 234 einen dichten Abschluss zwischen den Hochdruckseiten 38 der Schraubenläufer 26, 28 und den Aufnahmebohrungen 222, 224 bilden.
  • Auf den den Hochdruckseiten 38 der Schraubenläufer 26, 28 gegenüberliegenden Seiten der Wandbereiche 232, 234 sitzen in die Aufnahmebohrungen 222, 224 eingesetzte Lagergehäuseringe 242, 244, welche somit zwischen den jeweiligen Wandbereichen 232, 234 und dem jeweils nächstliegenden Wälzlager 202 angeordnet sind.
  • Derartige Lagergehäuseringe 242, 244 können entweder, wie in Fig. 6 und 7 dargestellt, endseitig der Wälzlager 202, 204,206 angeordnet sein oder zwischen zwei der Wälzlager 202, 204, 206.
  • Die Lagergehäuseringe 242, 244 begrenzen zwischen diesen und den nächstliegenden Wälzlagern 202 angeordnete Schmiermittelkammern 252, 254, von welchen ausgehend eine Schmiermittelzufuhr zu den Wälzlagern 202, 204 und 206, beispielsweise durch die jeweiligen Lager hindurch, erfolgt.
  • Wie in Fig. 8 bei einem ersten Ausführungsbeispiel des Lagergehäuserings 244 dargestellt, umfasst jeder dieser Lagergehäuseringe 242, 244 einen Ringkörper 262 mit einer an den Wandbereichen 226, 228 anliegenden Umfangsfläche 264, sowie den Umfangsflächen 264 gegenüberliegend einen Innenraum 266, welcher Teil der jeweiligen Schmiermittelkammer 254 ist.
  • Ferner erstreckt sich ausgehend von der Umfangsfläche 264 in den Ringkörper 262 hinein eine Nut 274 in gleicher Weise wie bei den Lagergehäusedeckeln 136, 138.
  • Ferner erstreckt sich ausgehend von der Nut 274 die Filteraufnahmekammer 182 mit dem Filterkörper 184 und einem sich an die Filteraufnahmekammer 182 anschließenden Zulaufkanal 186, welcher in den Innenraum 266 des Lagergehäuserings 244 einmündet.
  • Ausgehend von der Nut 274, welche die gleiche Aufgabe hat, wie in Zusammenhang mit den Lagergehäusedeckeln 136, 138 beschrieben, ist somit in jedem der Lagergehäuseringe 242, 244 ebenfalls die Schmiermitteldosiereinheit 152, 154 vorgesehen, die die sich ausgehend von der Nut 274 in den Ringkörper 262 hinein erstreckende Filteraufnahmekammer 182 aufweist, in welche der Filterkörper 144 eingesetzt ist und von welcher ausgehend sich der Zulaufkanal 186 bis zum Innenraum 266 des Lagergehäuserings 244 erstreckt.
  • Dabei ist die Schmiermitteldosiereinheit 152, 154 in gleicher Weise ausgebildet wie bei den voranstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben und hat dieselbe Wirkung wie bei ebenfalls im Zusammenhang mit diesen Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Der Lagergehäusering 244 kann auch zwischen zwei der Wälzlager 202, 204, 206 eingesetzt werden.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel des Lagergehäuserings 244', dargestellt in Fig. 9, ist die Schmiermitteldosiereinheit 154" in gleicher Weise ausgebildet, wie beim dritten Ausführungsbeispiel des Lagergehäusedeckels 136, 138 des ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kältemittelverdichters beschrieben, so dass auf die Beschreibung zum dritten Ausführungsbeispiel vollinhaltlich Bezug genommen werden kann, wobei die Schmiermitteldosiereinheit 154" in diesem Fall in den Ringkörper 262 integriert ist und der Ringkörper 262 keinen Innenraum 266 aufweist. Stattdessen weist der Ringkörper 262 den von dem Zulaufkanal 186 ausgehende und in die Schmiermittelkammer 254 hinein auf das erste Wälzlager 202 gerichtete Düsenbohrung 196 auf, welche den Schmiermittelstrahl 198 erzeugt, der insbesondere auf Wälzkörper des ersten Wälzlagers 202 gerichtet ist.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagerrings 244", dargestellt in Fig. 10, ist so ausgebildet, dass dieses bevorzugt zwischen zwei der Wälzlager 202, 204, 206 eingesetzt werden kann, wobei einander gegenüberliegende Düsenbohrungen 196a, b vorgesehen sind, die jeweils einen Schmiermittelstrahl 198a, b erzeugen, so dass die Schmiermittelstrahlen 198a,b sich in einander entgegengesetzte Richtungen ausbreiten.
  • Im Übrigen ist das dritte Ausführungsbeispiel in gleicher Weise ausgebildet wie das zweite Ausführungsbeispiel, so dass auf dieses vollinhaltlich Bezug genommen wird.

Claims (11)

  1. Kältemittelverdichter, insbesondere Schraubenverdichter, umfassend ein Verdichtergehäuse (12), ein in dem Verdichtergehäuse (12) angeordnetes und durch einen Antrieb (84, 86, 66, 68, 76, 78) angetriebenes Verdichterelement (26, 28), mindestens eine Lagereinheit (62, 64, 72, 74) für mindestens ein Element (66, 68) des Antriebs (84, 86, 66, 68, 76, 78), welche mindestens ein Lagergehäuse (116, 118, 82) und mindestens ein in dem Lagergehäuse (116, 118, 82) angeordnetes Wälzlager (112, 114, 202, 204, 206) umfasst, wobei dem Lagergehäuse (116, 118, 82) von einem Schmiermittelverteilsystem (104) Schmiermittel zugeführt wird, und dem Lagergehäuse (116, 118, 82) eine Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldosiereinheit (152,154) eine Filteraufnahmekammer (182) aufweist, und dass in der Filteraufnahmekammer (182) ein Filterkörper (184) angeordnet ist.
  2. Kältemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) einen Zulaufkanal (186) aufweist, welcher sich von der Filteraufnahmekammer (182) bis zu einer an das Wälzlager (112, 114, 202) angrenzenden Schmiermittelkammer (142, 144, 252, 254) erstreckt.
  3. Kältemittelverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) eine zwischen der Filteraufnahmekammer (182) und einer an das Wälzlager (112, 114, 202) angrenzenden Schmiermittelkammer (142, 144, 252, 254) angeordnete Drosselbohrung (194) aufweist.
  4. Kältemittelverdichter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) in das Lagergehäuse (116, 118, 82) integriert ist.
  5. Kältemittelverdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergehäuse (116, 118, 82) ein Gehäuseelement (136, 138, 242, 244) aufweist, in welchem die Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) angeordnet ist.
  6. Kältemittelverdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement ein Lagergehäusedeckel (136, 138) des Lagergehäuses (116, 118) ist.
  7. Kältemittelverdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement ein Lagergehäusering (242 ,244) des Lagergehäuses (82) ist.
  8. Kältemittelverdichter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) das Schmiermittel der Schmiermittelkammer (142, 144, 252, 254) zuführt.
  9. Kältemittelverdichter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) mit einer der Filteraufnahmekammer (182) nachgeordneten Düsenbohrung (196) versehen ist, welche einen auf das Wälzlager (112, 114, 202) in dem Lagergehäuse (116, 118, 82) gerichteten Schmiermittelstrahl (198) erzeugt.
  10. Kältemittelverdichter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenbohrung (196) gleichzeitig als Drosselbohrung der Schmiermitteldosiereinheit (152, 154) wirkt.
  11. Kältemittelverdichter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichterelement ein Schraubenläufer (26, 28) eines Schraubenverdichters ist.
EP14730912.4A 2013-06-18 2014-06-17 Kältemittelverdichter Active EP3011181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106344.6A DE102013106344B4 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Kältemittelverdichter
PCT/EP2014/062729 WO2014202611A1 (de) 2013-06-18 2014-06-17 Kältemittelverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3011181A1 EP3011181A1 (de) 2016-04-27
EP3011181B1 true EP3011181B1 (de) 2020-02-26

Family

ID=50972720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14730912.4A Active EP3011181B1 (de) 2013-06-18 2014-06-17 Kältemittelverdichter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10508839B2 (de)
EP (1) EP3011181B1 (de)
CN (1) CN105283669B (de)
DE (1) DE102013106344B4 (de)
RU (1) RU2659420C2 (de)
WO (1) WO2014202611A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2961928T3 (es) * 2014-12-17 2024-03-14 Carrier Corp Compresor de tornillo con corte de aceite, y método
US20170022984A1 (en) * 2015-07-22 2017-01-26 Halla Visteon Climate Control Corp. Porous oil flow controller
RU2723469C2 (ru) * 2015-08-11 2020-06-11 Кэрриер Корпорейшн Компрессор, паровая компрессионная установка и способы их эксплуатации и сборки
EP3334937A1 (de) 2015-08-11 2018-06-20 Carrier Corporation Schraubenverdichter-economiser-plenum zur pulsationsreduktion
JP6467324B2 (ja) * 2015-09-29 2019-02-13 株式会社神戸製鋼所 スクリュ圧縮機
CN108138775B (zh) 2015-10-02 2020-11-20 开利公司 螺杆压缩机谐振器阵列
ES2909572T3 (es) * 2017-10-24 2022-05-09 Carrier Corp Paso de suministro de lubricante para compresores
WO2020160999A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-13 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Maschine zum entspannen oder komprimieren von gasförmigen medien

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101171A (en) * 1961-02-27 1963-08-20 Ingersoll Rand Co Axial flow compressor
US4153392A (en) * 1977-04-14 1979-05-08 Copeland Corporation Refrigeration compressor lubrication
JPS6088888A (ja) * 1983-10-20 1985-05-18 Mitsubishi Electric Corp 回転式圧縮機のストレ−ナ装置
JPS60178990A (ja) * 1984-02-24 1985-09-12 Hitachi Ltd ロ−タリ式圧縮機
CN85101275A (zh) * 1985-04-01 1986-10-01 三菱电机株式会社 旋转压缩器的过滤装置
JPS6293491A (ja) * 1985-10-21 1987-04-28 Hitachi Ltd スクリユ−圧縮機
DE3637229C2 (de) * 1985-11-13 1998-04-16 Barmag Barmer Maschf Baueinheit aus einer Hydraulikpumpe und einer Vakuumpumpe
DE4211399C2 (de) 1992-04-04 2000-08-10 Skf Gmbh Lagerungseinheit, bestehend aus einem Radiallager und einem Axiallager
EP0646701A1 (de) * 1993-09-06 1995-04-05 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenansaugung
JPH109179A (ja) * 1996-06-26 1998-01-13 Hitachi Ltd 油冷式スクリュー圧縮機の油回収機構
DE19634689A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Skf Gmbh Wälzlager
US6129531A (en) * 1997-12-22 2000-10-10 Copeland Corporation Open drive scroll machine
DE29904410U1 (de) * 1999-03-10 2000-07-20 Ghh Rand Schraubenkompressoren Schraubenkompressor
US7553142B2 (en) * 2004-02-25 2009-06-30 Carrier Corporation Lubrication system for compressor
WO2006013636A1 (ja) * 2004-08-03 2006-02-09 Mayekawa Mfg.Co.,Ltd. 多系統潤滑式スクリュー圧縮機の潤滑油供給システム及び運転方法
ES2346321T3 (es) * 2004-12-13 2010-10-14 Ingersoll-Rand Company Sistema de lubricacion de compresor que incluye filtracion de acido.
WO2006085865A2 (en) * 2005-02-07 2006-08-17 Carrier Corporation Screw compressor lubrication
DE102006033555A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Deutz Ag Ölfilterung bei Lagerungen mit Wälzkörpern
DE102010002649A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Schraubenverdichter
RU2445513C1 (ru) * 2010-09-20 2012-03-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский и конструкторский институт центробежных и роторных компрессоров им. В.Б. Шнеппа" Винтовой маслозаполненный компрессорный агрегат
US9506554B2 (en) 2011-03-22 2016-11-29 Ntn Corporation Rolling bearing and a travel unit including rolling bearings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2659420C2 (ru) 2018-07-02
US20160097572A1 (en) 2016-04-07
RU2016101119A (ru) 2017-07-24
US10508839B2 (en) 2019-12-17
CN105283669A (zh) 2016-01-27
DE102013106344A1 (de) 2014-12-18
WO2014202611A1 (de) 2014-12-24
CN105283669B (zh) 2018-04-03
EP3011181A1 (de) 2016-04-27
DE102013106344B4 (de) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3011181B1 (de) Kältemittelverdichter
DE102007027869B4 (de) Turbolader mit einem Turboladergehäuse
EP1979618B1 (de) Mehrstufiges schraubenkompressoraggregat
DE3242654A1 (de) Schraubenverdichter
DE112011101660T5 (de) Abgasturbolader
EP2140114A2 (de) Axiallager insbesondere für einen turbolader
DE102007052101A1 (de) Axiallager, insbesondere für einen Turbolader
EP3540229B1 (de) Spiralverdichter
WO2010012570A2 (de) Schraubenverdichter
DE102014222514A1 (de) Axiallager
WO1999018355A1 (de) Schraubenverdichter
EP1327802B1 (de) Hydraulische Dichtungsanordnung
DE102011101648A1 (de) Schraubenmaschine, insbesondere Schraubenspindelpumpe
EP2961985B1 (de) Kältemittelverdichteranlage
EP4134560A1 (de) Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen gleitlager oder hydrodynamisches gleitlager
DE102012102346A1 (de) Kältemittelverdichter
DE10251552B3 (de) Axialkolbenmaschine und Steuerplatte für eine Axialkolbenmaschine
EP2249039A2 (de) Außenzahnradpumpe mit verbesserter Lagerschmierung
DE102013224413A1 (de) Axiallager mit Schmiermittelzuführung für eine schnelllaufende Welle
DE112013005092B4 (de) Kupplungsbeölung
EP2655802B1 (de) Zahnradmaschine mit kleinem durchmesser-längenverhältnis
DE102019112050A1 (de) Förderpumpe mit einem Leckagekanal
DE102018130706A1 (de) Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen Gleitlager oder hydrodynamisches Gleitlager
WO2007110287A1 (de) Hydrodynamisches gleitlager
DE102014207070B4 (de) Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190524

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BITZER KUEHLMASCHINENBAU GMBH

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191016

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1237954

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014013689

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014013689

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200617

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200617

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1237954

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 10