EP3002359A1 - Trockner insbesondere gewerblicher wäschetrockner - Google Patents

Trockner insbesondere gewerblicher wäschetrockner Download PDF

Info

Publication number
EP3002359A1
EP3002359A1 EP15180464.8A EP15180464A EP3002359A1 EP 3002359 A1 EP3002359 A1 EP 3002359A1 EP 15180464 A EP15180464 A EP 15180464A EP 3002359 A1 EP3002359 A1 EP 3002359A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
dryer
dryer according
channel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15180464.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Behnam Mirshekari
Christian Dyballa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3002359A1 publication Critical patent/EP3002359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 

Definitions

  • the invention relates to a dryer, in particular commercial clothes dryer, with a housing which comprises a bottom, a front wall, a rear wall, and with a rotatably mounted in the housing drum for receiving dry material, the filling opening is closable with a door, and a fan and a heater for generating a process air stream, which cooperates with a scenting device, wherein the process air stream is passed through the drum in a channel formed by housing parts.
  • the invention thus raises the problem of further developing a dryer and, in particular, a commercial laundry dryer in which a scenting device can be integrated. It also raises the problem of commercial dryers old and new generation without constructive changes to expand or retrofit scent treatment system.
  • the advantages achieved by the invention now consist in that by means of a modular functional assembly of a perfume dosing with magnetic attachment and optionally with the possibility of a solid compound z.
  • the modular metering device can be positioned by means of magnetic attachment in the process air stream.
  • this can be done via the outlet cross-sectional area on the bottle, or by controlling the fragrance intensity via variable positioning in the appliance.
  • the consumption of perfume can additionally be determined by the position of the dosing module.
  • the magnet ensures a consistent adhesive force despite frequent separation or repositioning of theWstoffdosiermoduls in the device.
  • the use of severalWritstoffdosiermodulen for several different fragrances can be done by simply replacing the bottle.
  • an ergonomic cleaning is possible because the entire perfume dosing module can be removed for cleaning the fluff space and the perfume dosing module.
  • the holder for theWdosier noticed is designed as a retrofit component for the channel.
  • the holder for theWdosierinnate is fixed in the bottom pan area of the channel.
  • at least one holder for the metering device is provided in the region of the fresh air supply of the bottom pan in front of the large filter surface. The holder as such is tool-free fixable by means of a magnetic adhesion in the channel for theWdosier insightful.
  • a receptacle for a bottle is attached to the holder.
  • the holder as such in this case preferably has a U-shape, wherein magnets are arranged on the free legs of the holder, which provide for the adhesion in the channel housing.
  • the holder has on one of its legs an opening for fixing the bottle receptacle.
  • the bottle receptacle for fixing to the opening on a hook so that it is also ensured here that the bottle receptacle can also be attached to the tool without tools.
  • FIGS. 1 and 2 show in side and front view of a dryer 1 and in particular a commercial dryer.
  • the tumble dryer 1 in this case has a housing 2, which comprises a base pan 3, a front wall 4, a rear wall 5 and side walls 6 and 7.
  • a rotatably mounted drum 8 for receiving laundry 9 - indicated in the FIG. 3 - Available, the filling opening 10 is closed with a door 11.
  • the dryer has a fan 12 with a heater for generating a process air stream 13, as for example in the FIG. 3 is indicated in the plan view.
  • the process air stream 13 in this case interacts with a scenting device 14, and is guided via the drum 8 in a channel 15 formed by housing parts 3, 4, 5, 6, 7, as shown for example in the side view of FIG. 1 is clearly visible.
  • bracket 16 - as shown in the FIGS. 4 and 5 is shown - for aWdosier observed not shown positioned as a separate component, which in this case is designed as a releasably formed component.
  • the holder 16 is designed here for the Powerdosier noticed 14 as a retrofit component for the channel 15.
  • the bracket 16 - as well as in the FIGS.
  • the holder 16 for the Walsh boots 14 without tools by means of a magnetic adhesion in the channel 15 can be fixed.
  • a receptacle 20 for a non-illustrated bottle can be clipped on the holder 16.
  • a bottle is used in the receptacle 20, which is provided with a round opening, which is not shown here.
  • the holder 16 preferably has a U-shape, wherein on the free legs 21 and 22 of the holder 16 here magnets 23 are arranged.
  • the holder 16 on one of its leg surfaces 24 has an opening 25 which is determined in particular for fixing the bottle receiver 26.
  • the bottle receptacle 26 in this case has a hook 27 arranged on top and a catch 28 arranged underneath, which engage in the opening area 25 of the leg surface 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Trockner (1), insbesondere gewerblicher Wäschetrockner (1), mit einem Gehäuse (2), welcher eine Boden (3), eine Frontwand (4), eine Rückwand (5) umfasst, und mit einer in dem Gehäuse (2) drehbar gelagerten Trommel (8) zur Aufnahme von Trockengut (9), deren Einfüllöffnung (10) mit einer Tür (11) verschließbar ist, sowie einem Gebläse (12) und einer Heizung zur Erzeugung eines Prozessluftstromes (13), der mit einer Beduftungseinrichtung (14) zusammenwirkt, wobei der Prozessluftstrom (13) über die Trommel (8) in einem von Gehäuseteilen gebildeten Kanal (15) geführt ist. Gemäß der Erfindung ist in dem von teilweise gebildeten Gehäuseteilen gebildeten Kanal (15) wenigstens eine Halterung (16) für eine Duftdosiereinrichtung (14) als separates lösbar ausgebildetes Bauteil positionierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Trockner, insbesondere gewerblicher Wäschetrockner, mit einem Gehäuse, welcher einen Boden, eine Frontwand, eine Rückwand umfasst, und mit einer in dem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel zur Aufnahme von Trockengut, deren Einfüllöffnung mit einer Tür verschließbar ist, sowie einem Gebläse und einer Heizung zur Erzeugung eines Prozessluftstromes, der mit einer Beduftungseinrichtung zusammenwirkt, wobei der Prozessluftstrom über die Trommel in einem von Gehäuseteilen gebildeten Kanal geführt ist.
  • Aus dem Stand der Technik ist gemäß der EP1541742B1 ein derartig ausgebildeter gewerblicher Wäschetrockner bekannt. Eigentümlich für einen derartigen gewerblichen Wäschetrockner ist es, dass er über eine große Wäschetrommel verfügt, in der eine größere Menge von Trockengut aufgenommen werden kann. Bei Haushaltstrocknern neuerer Generation wird die Wäsche während des Trocknungsprozesses automatisch mit Duftstoffen behandelt. Die Behandlung bietet dem Verbraucher eine gehobene Qualität des Wäschetrocknens und des Trocknungsergebnisses. Eine solche Zusatzfunktion und Optimierung des Trocknungsergebnisses wird beim gewerblichen Trockner erst recht als sehr wichtig eingestuft.
  • Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, dass ein Nachrüsten an aktuellen Serientrocknern und Trocknern der älteren Generation nicht ohne gravierende Eingriffe in die bestehende Konstruktion möglich ist. Beim Gewerbetrockner wird ein vielfach größerer Wäschedurchsatz und Wäscheinhalt getrocknet als bei einem Haushaltstrockner. Deshalb ist ein erweiterter Regelbereich für Duftübertragung in die Wäsche notwendig wie dies beispielsweise in der EP 2 699 422 und der EP 2 657 391 beschrieben wird. Die vorhandene Aufnahmevorrichtung für die Flakons ist ausschließlich für Haushaltstrockner konstruiert und kann nicht mit Gewerbetrocknern in Verbindung gebracht werden. Ein Nachrüsten von älteren Trocknern mit der neuen Duftfunktion ist leider nicht möglich. Aufgrund dieser Volumenströme der Gewerbetrockner wird ein größerer Bereich für die Übertragung des Duftstoffes in die Wäsche benötigt.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem einen Trockner und hier insbesondere einen gewerblichen Wäschetrockner derart weiterzubilden, bei dem eine Beduftungseinrichtung integrierbar ist. Es stellt sich auch das Problem bei Gewerbetrocknern alter und neuer Generation ohne konstruktive Veränderungen ein Duftbehandlungssystem erweitern bzw. nachrüsten zu können.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen nun darin, dass mittels einer modularen Funktionsbaugruppe eines Duftstoffdosieres mit magnetischer Befestigung und optional mit der Möglichkeit einer festen Verbindung z. B. geschraubt und variabler Positionierung zu erweiternden Regelung der Duftstoffintensität im Flusenraum des Gewerbetrockners angeordnet werden kann. Dabei kann die modulare Dosiereinrichtung mittels magnetischer Befestigung in den Prozessluftstrom positioniert werden. Die sich daraus ergebenden Vorteile bestehen nun im Wesentlichen darin, dass eine Anpassung oder konstruktive Änderung an dem Trockner nicht erforderlich ist. Zudem ist es möglich, die modulare Bauweise und Übernahme in aktuelle Seriengeräte vorzunehmen. Dadurch ergibt sich ein kostengünstiges Nachrüsten ohne Montageaufwand auch bei älteren Geräten. Zusätzlich zum Regeln der Duftintensität kann hierbei dies über die Austrittsquerschnittsfläche am Flakon erfolgen, bzw. durch die Regelung der Duftintensität über variable Positionierung im Gerät. Der Verbrauch von Duftstoff kann zusätzlich über die Position des Dosiermoduls bestimmt werden. Der Magnet gewährleistet eine gleichbleibende Haftkraft trotz häufigem Trennen oder Umpositionieren des Duftstoffdosiermoduls im Gerät. Der Einsatz von mehreren Duftstoffdosiermodulen für mehrere verschiedene Duftstoffe kann hierbei durch einfachen Austausch des Flakons erfolgen. Weiterhin ist eine ergonomische Reinigung möglich, da das gesamte Duftstoffdosiermodul zum Reinigen des Flusenraumes und des Duftstoffdosiermoduls herausgenommen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird hierzu vorgeschlagen, dass in dem von Gehäuseteilen gebildeten Kanal wenigstens eine Halterung für eine Duftdosiereinrichtung als separates Bauteil, welches lösbar im Kanal angeordnet ist, positionierbar ist. Diese Ausbildung gewährleistet insbesondere auch die Nachrüstbarkeit. Hierzu ist die Halterung für die Duftdosiereinrichtung als Nachrüstbauteil für den Kanal ausgebildet. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung für die Duftdosiereinrichtung im Bodenwannenbereich des Kanals fixiert. Hierbei ist wenigstens eine Halterung für die Dosiereinrichtung im Bereich der Frischluftzufuhr der Bodenwanne vor der Großfilterfläche vorgesehen. Die Halterung als solches ist für die Duftdosiereinrichtung werkzeuglos mittels einer Magnethaftung in dem Kanal fixierbar.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der Halterung eine Aufnahme für einen Flakon angebracht. Die Halterung als solches weist hierbei vorzugsweise eine U-Form auf, wobei an den freien Schenkeln der Halterung Magnete angeordnet sind, die für die Behaftung in dem Kanalgehäuse sorgen. In Weiterbildung der Erfindung weist die Halterung an einem ihrer Schenkel eine Öffnung zur Festlegung der Flakonaufnahme auf. Hierbei weist die Flakonaufnahme zur Festlegung an der Öffnung einen Haken auf, so dass auch hierbei gewährleistet ist, dass die Flakonaufnahme auch werkzeuglos an der Halterung befestigt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines gewerblichen Wäschetrockners;
    Figur 2
    eine Frontansicht eines Wäschetrockners gemäß der Figur 1;
    Figur 3
    eine geschnittene Draufsicht auf den Wäschetrockner gemäß der Figur 1 und 2;
    Figur 4
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Duftdosiereinrichtung; und
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung der Duftdosiereinrichtung gemäß der Figur 4.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen in der Seiten- und Frontansicht einen Trockner 1 und hier insbesondere einen gewerblichen Wäschetrockner. Der Wäschetrockner 1 verfügt hierbei über ein Gehäuse 2, welches eine Bodenwanne 3, eine Frontwand 4, eine Rückwand 5 und Seitenwände 6 und 7 umfasst. Wie insbesondere aus beiden Figuren zu erkennen ist, ist in dem Gehäuse 2 eine drehbar gelagerte Trommel 8 zur Aufnahme von Wäschegut 9 - angedeutet in der Figur 3 - vorhanden, deren Einfüllöffnung 10 mit einer Tür 11 verschließbar ist. Weiterhin verfügt der Trockner über ein Gebläse 12 mit einer Heizung zur Erzeugung eines Prozessluftstromes 13, wie er beispielsweise in der Figur 3 in der Draufsicht angedeutet ist. Der Prozessluftstrom 13 wirkt hierbei mit einer Beduftungseinrichtung 14 zusammen, und wird über die Trommel 8 in einem von Gehäuseteilen 3, 4, 5, 6, 7 gebildeten Kanal 15 geführt, wie er beispielsweise in der Seitenansicht der Figur 1 deutlich zu erkennen ist.
  • Dabei ist erfindungsgemäß in dem von den Gehäuseteilen gebildeten Kanal 15 wenigstens eine Halterung 16 - wie sie in der Figur 4 und 5 gezeigt ist - für eine nicht näher dargestellte Duftdosiereinrichtung als separates Bauteil positionierbar, welches hierbei als lösbar ausgebildetes Bauteil ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich auch insbesondere im Bereich des gebildeten Kanals 15 die Möglichkeit, hier die Halterung 16 für eine Duftdosiereinrichtung 14 zu setzen bzw. leicht nachzurüsten. Die Halterung 16 ist hierbei für die Duftdosiereinrichtung 14 als ein Nachrüstbauteil für den Kanal 15 ausgebildet. In Weiterbildung ist die Halterung 16 - so wie sie in der Figur 4 und 5 gezeigt ist - für die Duftdosiereinrichtung 14 im Bodenwannenbereich 17 des Kanals 15 fixiert, wie dies aus der Zusammenschau der Figur 1, 2 und 3 ersichtlich ist. Dabei ist, wie aus der Figur 3 zu erkennen ist, wenigstens eine Halterung 16 für die Duftdosiereinrichtung 14 im Bereich der Frischluftzufuhr 18 der Bodenwanne 3 und hier insbesondere vor dem Großflächenfilter vorgesehen. Es versteht sich nun von selbst, dass, wenn das Gebläse 12 entsprechend die Prozessluft durch den Trockenraum der Trommel 8 fördert hierbei entsprechend auch Frischluft zugeführt wird, die durch Öffnungen 19 in der Gehäuserückwand 5 eintreten, wobei an dieser Stelle die Halterungen 16 für die Duftdosiereinrichtungen 14 vorgesehen sind, so dass die Frischluft mit einer Duftnote versehen werden, die dann dem Trockengut in der Trommel 8 zugeführt werden.
  • Wie insbesondere aus der Figur 4 und 5 zu erkennen ist, ist die Halterung 16 für die Duftdosiereinrichtung 14 werkzeuglos mittels einer Magnethaftung in dem Kanal 15 fixierbar. Dabei ist an der Halterung 16 eine Aufnahme 20 für einen nicht näher dargestellten Flakon anklipsbar. Dabei wird in die Aufnahme 20, die mit einer runden Öffnung versehen ist, ein Flakon eingesetzt, der hier nicht näher dargestellt ist. Wie aus der Zusammenschau der Figur 4 und 5 zu erkennen ist, weist hierbei die Halterung 16 vorzugsweise eine U-Form auf, wobei an den freien Schenkeln 21 und 22 der Halterung 16 hier Magnete 23 angeordnet sind. Wie insbesondere aus der perspektivischen Darstellung der Figur 5 zu erkennen ist, weist die Halterung 16 an einem ihrer Schenkelflächen 24 eine Öffnung 25 auf, die insbesondere zur Festlegung der Flakonaufnahme 26 bestimmt ist. Die Flakonaufnahme 26 verfügt hierbei über einen oben angeordneten Haken 27 sowie eine darunter angeordnete Raste 28, die in den Öffnungsbereich 25 der Schenkelfläche 24 greifen. Somit ist auch gewährleistet, dass beispielsweise die Halterung 16 von der Flakonaufnahme 26 hier getrennt werden kann, wobei ein werkzeugloses Ansetzen der Flakonaufnahme 26 an die Halterung 16 gegeben ist.
  • Bezugszeichenliste:
  • 01.
    Wäschetrockner
    02.
    Gehäuse
    03.
    Bodenwanne
    04.
    Frontwand
    05.
    Rückwand
    06.
    Seitenwände
    07.
    Seitenwände
    08.
    Trommel
    09.
    Wäschegut
    10.
    Einfüllöffnung
    11.
    Tür
    12.
    Gebläse
    13.
    Prozessluftstromes
    14.
    Beduftungseinrichtung
    15.
    Kanal
    16.
    Halterung
    17.
    Bodenwannenbereich
    18.
    Frischluftzufuhr
    19.
    Öffnung
    20.
    Aufnahme
    21.
    Schenkeln
    22.
    Schenkeln
    23.
    Magnete
    24.
    Schenkelflächen
    25.
    Öffnung
    26.
    Flakonaufnahme
    27.
    Haken
    28.
    Raste.

Claims (10)

  1. Trockner (1), insbesondere gewerblicher Wäschetrockner (1), mit einem Gehäuse (2), welcher eine Boden (3), eine Frontwand (4), eine Rückwand (5) umfasst, und mit einer in dem Gehäuse (2) drehbar gelagerten Trommel (8) zur Aufnahme von Trockengut (9), deren Einfüllöffnung (10) mit einer Tür (11) verschließbar ist, sowie einem Gebläse (12) und einer Heizung zur Erzeugung eines Prozessluftstromes (13), der mit einer Beduftungseinrichtung (14) zusammenwirkt, wobei der Prozessluftstrom (13) über die Trommel (8) in einem von Gehäuseteilen gebildeten Kanal (15) geführt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem von Gehäuseteilen gebildeten Kanal (15) wenigstens eine Halterung (16) für eine Duftdosiereinrichtung (14) als separates lösbar ausgebildetes Bauteil positionierbar ist.
  2. Wäschetrockner nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (16) für die Duftdosiereinrichtung (14) als Nachrüstbauteil für den Kanal (15) ausgebildet ist.
  3. Wäschetrockner nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (16) für die Duftdosiereinrichtung (14) im Bodenwannenbereich (17) des Kanals (15) fixiert ist.
  4. Wäschetrockner nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens eine Halterung (16) für die Duftdosiereinrichtung (14) im Bereich der Frischluftzufuhr (18) der Bodenwanne (3) vor dem Großflächenfilter vorgesehen ist.
  5. Wäschetrockner nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (16) für die Duftdosiereinrichtung (14) werkzeuglos mittels einer Magnethaftung in dem Kanal (15) fixierbar ist.
  6. Wäschetrockner nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Halterung (16) eine Aufnahme (20) für einen Flakon anklipsbar ist.
  7. Wäschetrockner nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (16) vorzugsweise eine U-Form aufweist.
  8. Wäschetrockner nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an den freien Schenkelenden (21, 22) der Halterung (16) Magnete (23) angeordnet sind.
  9. Wäschetrockner nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (16) an einem ihrer Schenkelflächen (24) eine Öffnung (25) zur Festlegung der Flakonaufnahme (26) aufweist.
  10. Wäschetrockner nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flakonaufnahme (26) zur Festelegung an der Öffnung (25) einen Haken (27) und eine Raste (28) aufweist.
EP15180464.8A 2014-08-29 2015-08-11 Trockner insbesondere gewerblicher wäschetrockner Withdrawn EP3002359A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112431.6A DE102014112431B4 (de) 2014-08-29 2014-08-29 Wäschetrockner insbesondere gewerblicher Wäschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3002359A1 true EP3002359A1 (de) 2016-04-06

Family

ID=53794126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15180464.8A Withdrawn EP3002359A1 (de) 2014-08-29 2015-08-11 Trockner insbesondere gewerblicher wäschetrockner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3002359A1 (de)
DE (1) DE102014112431B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121527B4 (de) * 2018-09-04 2020-04-23 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube mit einer Beduftungseinheit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3706140A (en) * 1970-11-25 1972-12-19 Systematic Research & Dev Corp Multi-use dispensing device
EP1541742B1 (de) 2003-12-12 2007-10-03 Miele & Cie. KG Wäschetrockner mit einer Rollenlagerung
EP2657391A1 (de) 2012-04-26 2013-10-30 Miele & Cie. KG Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes in den Behandlungsraum eines Haushaltgerätes und Haushaltgerät mit einem solchen Behälter
EP2669422A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-04 Miele & Cie. KG Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes
EP2699422A1 (de) 2011-09-30 2014-02-26 Pavan Forniture Grafiche S.p.A. System und verfahren mit einem lösungsmittel zum imprägnieren eines gewebes zur reinigung der dichtung und des metalldruckzylinders einer druckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0768094A (ja) * 1993-08-31 1995-03-14 Sekisui Chem Co Ltd 衣類乾燥機
US7047663B2 (en) * 2002-04-22 2006-05-23 The Procter & Gamble Company Fabric article treating system and method
WO2008072876A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-19 Lg Electronics Inc. Washing/drying machine
DE102007046549B4 (de) * 2007-09-28 2022-06-09 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät für Wäschepflege und Verfahren zum Ausrüsten von Waschgut in einem wasserführenden Haushaltsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3706140A (en) * 1970-11-25 1972-12-19 Systematic Research & Dev Corp Multi-use dispensing device
EP1541742B1 (de) 2003-12-12 2007-10-03 Miele & Cie. KG Wäschetrockner mit einer Rollenlagerung
EP2699422A1 (de) 2011-09-30 2014-02-26 Pavan Forniture Grafiche S.p.A. System und verfahren mit einem lösungsmittel zum imprägnieren eines gewebes zur reinigung der dichtung und des metalldruckzylinders einer druckmaschine
EP2657391A1 (de) 2012-04-26 2013-10-30 Miele & Cie. KG Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes in den Behandlungsraum eines Haushaltgerätes und Haushaltgerät mit einem solchen Behälter
EP2669422A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-04 Miele & Cie. KG Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014112431A1 (de) 2016-03-17
DE102014112431B4 (de) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020671B4 (de) Bekleidungsbehandlungsmaschine
EP2492389B1 (de) Wäschetrockner mit entsorgbarer Flusenfilter-Vorrichtung
DE102009018770B4 (de) Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren
DE102008019388A1 (de) Waschtrockner mit einer belüfteten Trommel
DE3741975A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines mit dampf betriebenen gargeraetes und vorrichtung zum betreiben eines solchen geraetes
EP2669423A1 (de) Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes
DE202015009797U1 (de) Kleidungsbehandlungsvorrichtung
EP2431516A1 (de) Beduftungseinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102009028184A1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Schale
EP2669422B1 (de) Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes
WO2005033401A1 (de) Blendenanordnung für eine haushaltsmaschine
DE102008027248A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Wäschetrockner oder dergleichen
EP3002359A1 (de) Trockner insbesondere gewerblicher wäschetrockner
DE102011050923B3 (de) Wäschetrockner mit rückwandseitiger Kondensatleitung
DE10055918B4 (de) Wasserführende Haushaltmaschine
DE202016002630U1 (de) Schubfach und Gestell, insbesondere für die getrennte Abfallsammlung
DE102018120954A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner
DE102011054977B4 (de) Sockelgestell für ein Haushaltsgerät
DE102009032857B4 (de) Waschmaschine
EP2937458A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit einer vorrichtung für die zugabe von flüssigen wasch- und/oder pflegemitteln
DE102006037238A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks
DE102009024849B3 (de) Wäschebehandlungsmaschine, wie Waschmaschine oder Wäschetrockner, mit einer stationären Fixierung für Bekleidungsstücke in der Trommel
DE102022205215A1 (de) Haushaltsgerät zum Aufbewahren von feuchten Spülutensilien und Verfahren zum Betreiben eines solchen Haushaltsgeräts
DE102013110938A1 (de) Wäschetrockner
DE102015207345A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem Waschmittelaufnahmebehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161006

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170207

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170620