DE102006037238A1 - Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102006037238A1
DE102006037238A1 DE102006037238A DE102006037238A DE102006037238A1 DE 102006037238 A1 DE102006037238 A1 DE 102006037238A1 DE 102006037238 A DE102006037238 A DE 102006037238A DE 102006037238 A DE102006037238 A DE 102006037238A DE 102006037238 A1 DE102006037238 A1 DE 102006037238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
drying
textile piece
network
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006037238A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Claudius
Manfred Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102006037238A priority Critical patent/DE102006037238A1/de
Priority to EP07787249A priority patent/EP2052105B1/de
Priority to PCT/EP2007/056973 priority patent/WO2008017560A1/de
Priority to DE502007006737T priority patent/DE502007006737D1/de
Priority to US12/309,996 priority patent/US20090193677A1/en
Priority to AT07787249T priority patent/ATE502154T1/de
Publication of DE102006037238A1 publication Critical patent/DE102006037238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks 1. Diese umfasst eine um eine Achse 3 drehbare Trommel 4 zum Aufnehmen des Textilstücks 1 und Bewegen des Textilstücks 1 in einem die Trommel 4 durchsetzenden Luftstrom 8. Erfindungsgemäß ist ein in der Trommel 4 angebrachtes rotierbares und mit der Trommel rotierbares Netz 2 zur Aufnahme des Textilstücks 1 während des Trocknens vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks, umfassend eine um eine Achse drehbare Trommel zum Aufnehmen des Textilstücks und Bewegen des Textilstücks in einem die Trommel durchsetzenden Luftstrom.
  • Eine solche Vorrichtung geht jeweils aus der DE 101 03 987 A1 , EP 1 048 996 B1 , EP 1 098 028 B1 und der EP 1 108 812 B1 hervor. Jedes dieser Dokumente zeigt eine entsprechende Vorrichtung, ausgestaltet als Wäschetrockner zur Benutzung in einem üblichen Haushalt. In der Vorrichtung gemäß DE 101 03 987 A1 ist ein in die Trommel einsetzbares, nicht mit der Trommel rotierbares Trockengestell vorgesehen, auf welchem ein in der Vorrichtung zu trocknendes empfindliches Textilstück zum Trocknen abgelegt werden kann. Beim Betrieb der Vorrichtung bleibt dieses Textilstück auf dem Trockengestell unbeweglich liegen, und so unterbleibt eine mechanische Beanspruchung, die beim Bewegen des Textilstücks durch die laufende Trommel während des Trocknens unvermeidlich wäre. Dadurch ist es möglich, ein Textilstück aus feinem, insbesondere aus Wolle gefertigtem Gestrick oder Gewirk zu trocknen.
  • Die Verwendung eines Trockengestells kann allerdings nicht in jeder Hinsicht als überzeugende Lösung für das Trocknen eines empfindlichen Textilstücks angesehen werden. Zunächst ist ein erheblicher Aufwand zum Installieren des Trockengestells und zum Anordnen des Textilstücks auf dem Trockengestell erforderlich. Auch ist die Kontaktierung des Textilstücks mit dem trocknenden Luftstrom unter Umständen beeinträchtigt, was den Zeitaufwand für das Trocknen einerseits schlecht abschätzbar macht und andererseits erheblich verlängert.
  • Die Erfindung geht aus von einer Aufgabe, eine technische Ausführung für einen Wäschetrockner bzw. die eingangs genannte Vorrichtung zu finden, welche die Trocknung eines empfindlichen Textilstücks sowohl vereinfacht als auch besser abschätzbar macht, und zusätzlich auch bescheunigt. Alle notwendigen Hilfsmittel sollen in dem Wäschetrockner bzw. der Vorrichtung enthalten und durch eine gewöhnliche Bedienperson bei Bedarf aktivierbar sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe angegeben wird eine Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks, umfassend eine um eine Achse drehbare Trommel zum Aufnehmen des Textilstücks und Bewegen des Textilstücks in einem die Trommel durchsetzenden Luftstrom, wobei in der Trommel ein mit der Trommel rotierbares Netz zur Aufnahme des Textilstücks während des Trocknens angebracht ist.
  • Die Erfindung und bevorzugte Weiterbildungen sind auch Gegenstand der vorliegenden Patentansprüche.
  • Erfindungsgemäß ist die eingangs umschriebene Vorrichtung um zumindest eine Komponente ergänzt, die von einem gewöhnlichen Benutzer bei Bedarf aktivierbar und deaktivierbar ist und die das zum zufrieden stellenden Trocknen eines empfindlichen Textilstücks bewirkt. Diese Komponente, nämlich das Netz, nimmt das Textilstück auf, so dass es zwar dem trocknenden Luftstrom ausgesetzt ist und sich darin im Wesentlichen synchron mit der Trommel bewegt, dabei aber nicht der verformenden Behandlung ausgesetzt ist, die sich beim Schütteln des frei in die Trommel eingelegten Textilstücks beim Rotieren der Trommel ergeben würde.
  • Vorzugsweise ist das Netz über ein elastisches Seil mit der Trommel verbunden und mittels Haken in der Trommel fixiert. Weiterhin vorzugsweise weist die Trommel eine verschließbare Kammer zum wahlweisen Aufnehmen des Netzes auf, so dass das Netz in dieser Kammer verstaut werden kann, wenn es nicht benötigt wird. Weiter vorzugsweise befindet sich diese Kammer in einem Mitnehmer zum Mitnehmen des Textilstücks beim Rotieren der Trommel, oder in einer Rückwand der Trommel, und ist eine Öse oder dergleichen zum Fixieren des Netzes in der Trommel in zumindest einem anderen Mitnehmer vorgesehen.
  • Vorzugsweise weist die Trommel drei oder vier Mitnehmer auf.
  • Das Netz ist vorzugsweise ausgeführt mit einem Durchmesser deutlich unterhalb des Durchmessers der Trommel, und es sind mehrere Haken zur Fixierung des Netzes in der Trommel am Netz vorgesehen. Weiterhin vorzugsweise hat das Netz einen Verschluss, insbesondere einen Klettverschluss oder einen Reißverschluss, um das empfindlichen Textilstück sicher in ihm einschließen zu können.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise ausgebildet als Wäschetrockner, insbesondere zum Einsatz in einem gewöhnlichen Haushalt.
  • Generell erschließt die Erfindung eine besonders einfache und günstige Trocknung eines empfindlichen für einen gewöhnlichen Haushalt. Das für den Zweck erforderliche Mittel ist ein integraler Bestandteil der Vorrichtung und kann, wenn seine Verwendung nicht erforderlich ist, in der Vorrichtung unverlierbar und ohne Beeinträchtigung jeder weiteren Funktion dieser Vorrichtung verstaut werden.
  • Bei der Anwendung dieser Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks kann mit einer gegenüber einem herkömmlichen Trocknungsprozess reduzierten Heizleistung gearbeitet werden, um das Textil nicht übermäßig stark zu erhitzen, wobei es wiederum Schaden nehmen könnte. Auf die Dauer des Trocknens hat diese Maßnahme dabei keinen ungünstigen Einfluss, da aufgrund der Bewegung des Netzes zusammen mit der Trommel ein gleichmäßiges Beaufschlagen des Textilstücks mit dem Luftstrom gewährleistet ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der Zeichnung hervor. Darin zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks;
  • 2 eine Ansicht eines Mitnehmers;
  • 3 ein Netz zum Einschließen eines empfindlichen Textilstücks.
  • Jede Figur ist als Skizze zu verstehen und enthält nur die für die nachfolgende Beschreibung bedeutenden Elemente der jeweils dargestellten Vorrichtung. Keinesfalls ist eine Darstellung als maßstabsgetreue Wiedergabe aufzufassen.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht einer Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks 1, welches in ein Netz 2 eingeschlossen ist. Die Vorrichtung umfasst eine um eine Achse 3 drehbare Trommel 4 mit einen zylindrischen und die Achse 3 umgebenden Mantel 5 sowie einer etwa senkrecht zur Achse 3 ausgerichteten Rückwand 6. Nicht gezeigt ist eine an den Mantel 5 anschließende und von dort zur Achse 3 weisende, kreisringförmige Vorderwand der Trommel 4, wie sie in einem herkömmlichen Wäschetrockner vorgesehen ist. Auch weitere Komponenten eines solchen Wäschetrockners, zu welchem die dargestellte Vorrichtung gehört, sind der Übersicht halber nicht gezeichnet; für einschlägige Information wird auf die zitierten Dokumente des Standes der Technik verwiesen. In der Rückwand 6 befinden sich Löcher 7, von denen vorliegend lediglich eine kleinere Anzahl erkennbar ist. Durch diese Löcher 7 tritt ein Luftstrom 8, symbolisiert durch Pfeile, in die Trommel 4 ein und beaufschlagt Waschgut, welches sich darin befindet und normalerweise durch das Rotieren der Trommel 4 um die Achse 3 zur Unterstützung der Trocknung geschüttelt wird. Um dieses Schütteln zu bewirken, sind im Inneren der Trommel 4 und an deren Mantel 5 drei Mitnehmer 9 angebracht. In dem unten links dargestellten Mitnehmer 9 befindet sich eine Kammer 10, welche mit einem Deckel 11 verschlossen ist. In dieser Kammer 10 ist das Netz 2 verstaut, wenn es nicht benötigt wird. Zum Öffnen des Deckels 11 ist dieser mit einem Griffloch 13 versehen; der Deckel 11 rastet durch herkömmliche und der Übersicht halber nicht dargestellte Rastmittel in den Mitnehmer 9 ein. Auch in der Rückwand 6 der Trommel 4 ist eine Kammer 10 als Alternative zum Verstauen des Netzes 2 vorgesehen.
  • Zum Trocknen des empfindlichen Textilstücks 1 wird das Netz 2 aus der Kammer 10 entnommen und das Textilstück 1 in das Netz 2 eingeschlossen, wie im rechten Teil der 1 gezeigt. Das Netz 2 ist an einem elastischen Seil 14 unverlierbar in der Kammer 10 befestigt, und dieses Seil 14 dient auch zum Fixieren des Netzes mit dem Textilstück 1 in der Trommel 4. Über weitere Seile 15 mit daran befestigten Haken 16 (nur ein Seil und ein Haken sind gezeigt) wird das Netz an Ösen 17 in den anderen Mitnehmern 9 fixiert und somit fest genug gehalten, um beim Rotieren der Trommel 4 während des Trocknens weitgehend synchron mit der Trommel 4 zu rotieren, ohne an die Mitnehmer 9 zu stoßen und das Textilstück 1 dadurch einem Walken oder Kneten zu unterziehen. So bleibt die zarte textile Struktur des Textilstücks 1 weitestgehend unbeansprucht, wobei durch die Bewegung des Textilstücks 1 im Luftstrom 8 aber ein effektives Trocknen erreicht wird.
  • 2 zeigt eine Ansicht des Mitnehmers 9 mit herausgenommenem, noch zusammengerolltem Netz 2 gut erkennbar ist, wie das Seil 14 durch eine Ausnehmung 18 zwischen dem Mitnehmer 9 und dem Deckel 11 aus der Kammer 10 geführt ist.
  • 3 zeigt Anordnung und Befestigung des Netzes 2 in der Trommel 4. Das Netz 2 ist gefüllt mit einem (hier nicht erkennbaren) Textilstück 1, und sein Verschluss 19, ob ein Klettverschluss oder Reißverschluss, ist verschlossen. Über das Seil 14 ist das Netz 2 mit dem Mitnehmer 9 links unten verbunden und somit dort gehaltert. An den beiden anderen Mitnehmern 9 ist das Netz gehaltert durch weitere Seile 15 und Haken 16, die in entsprechende Ösen 17 (vgl. 1) eingreifen. So wird beim Trocknen das Textilstück 1 in Luftstrom 8 bewegt, ohne von den Mitnehmern 9 gewalkt zu werden; es resultiert ein schonendes und effektives Trocknen.
  • Die vorliegend vorgestellte Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks und der diese Vorrichtung aufweisende Wäschetrockner erschließen eine einfach zu bewerkstelligende, schonende und effektive Trocknung für empfindliche Textilstücke und für einen weiten Kreis von Anwendern. Alle zum Trocknen solcher Textilien benötigten Hilfsmittel sind der Vorrichtung enthalten.
  • 1
    Textilstück
    2
    Netz
    3
    Achse
    4
    Trommel
    5
    Mantel
    6
    Rückwand
    7
    Löcher
    8
    Luftstrom
    9
    Mitnehmer
    10
    Kammer
    11
    Deckel
    12
    (frei)
    13
    Griffloch
    14
    Seil
    15
    Anderes Seil
    16
    Haken
    17
    Öse
    18
    Ausnehmung für Seil
    19
    Verschluss

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks (1), umfassend eine um eine Achse (3) drehbare Trommel (4) zum Aufnehmen des Textilstücks (1) und Bewegen des Textilstücks (1) in einem die Trommel (4) durchsetzenden Luftstrom (8), gekennzeichnet durch ein in der Trommel (4) angebrachtes rotierbares und mit der Trommel rotierbares Netz (2) zur Aufnahme des Textilstücks (1) während des Trocknens.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Netz (2) über ein Seil (12) mit der Trommel (4) verbunden und ansonsten mittels zumindest eines Hakens (15) in der Trommel (4) fixiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Trommel (4) eine verschließbare Kammer (10) zum wahlweisen Aufnehmen des Netzes (2) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Kammer (10) sich in einem Mitnehmer (9) der Trommel (4) befindet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Kammer (10) sich in einer Rückwand (6) der Trommel (4) befindet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der die Trommel (4) zumindest eine Öse (17) zum Fixieren des Netzes (2) mittels eines Hakens (15) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der die Trommel (4) drei oder vier Mitnehmer (9) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der das Netz (2) einen Durchmesser aufweist, welcher deutlich unterhalb eines Durchmessers der Trommel (4) liegt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der das Netz (2) einen Verschluss (19) zum Einschließen des Textilstücks (1) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, welche als Wäschetrockner ausgebildet ist.
DE102006037238A 2006-08-09 2006-08-09 Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks Withdrawn DE102006037238A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037238A DE102006037238A1 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks
EP07787249A EP2052105B1 (de) 2006-08-09 2007-07-09 Vorrichtung zum trocknen eines empfindlichen textilstücks
PCT/EP2007/056973 WO2008017560A1 (de) 2006-08-09 2007-07-09 Vorrichtung zum trocknen eines empfindlichen textilstücks
DE502007006737T DE502007006737D1 (de) 2006-08-09 2007-07-09 Vorrichtung zum trocknen eines empfindlichen textilstücks
US12/309,996 US20090193677A1 (en) 2006-08-09 2007-07-09 Apparatus for drying a delicate textile item
AT07787249T ATE502154T1 (de) 2006-08-09 2007-07-09 Vorrichtung zum trocknen eines empfindlichen textilstücks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037238A DE102006037238A1 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006037238A1 true DE102006037238A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38577466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037238A Withdrawn DE102006037238A1 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks
DE502007006737T Active DE502007006737D1 (de) 2006-08-09 2007-07-09 Vorrichtung zum trocknen eines empfindlichen textilstücks

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006737T Active DE502007006737D1 (de) 2006-08-09 2007-07-09 Vorrichtung zum trocknen eines empfindlichen textilstücks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090193677A1 (de)
EP (1) EP2052105B1 (de)
AT (1) ATE502154T1 (de)
DE (2) DE102006037238A1 (de)
WO (1) WO2008017560A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010029061A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Arcelik Anonim Sirketi A washer/dryer
WO2010128732A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Lg Electronics Inc. Dryer
WO2017118654A1 (en) * 2016-01-05 2017-07-13 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine having a washing bag

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR201600110A2 (tr) 2016-01-05 2017-07-21 Arcelik As İçeri̇si̇nde ayakkabi yikanabi̇len bi̇r çamaşir maki̇nesi̇

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109397A (en) * 1977-02-09 1978-08-29 Fedders Corporation Rotatable, non-tumbling drying rack
US5519949A (en) * 1994-10-13 1996-05-28 Gibson, Jr.; Pressley T. Clothes dryer and tumble-preventing means for use with a clothes dryer
DE102005024060A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Lagereinrichtung zum Lagern von feuchtem Gut in einer Trockentrommel und Trommel eines Trockners

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133584A (en) * 1935-01-31 1938-10-18 Abraham N Spanel Method and apparatus for washing garments
US2695162A (en) * 1952-11-10 1954-11-23 Lovell Mfg Co Drier
US4691400A (en) * 1983-06-09 1987-09-08 Arneson Howard M Article buffing apparatus and method
US5220734A (en) * 1991-03-12 1993-06-22 L&W Designs Apparatus comprising straps with end attachments for removably fastening objects to be dried within dryer drum
US5276979A (en) * 1993-02-03 1994-01-11 Gordon Sr Martin C Shoe drying support apparatus
JPH09215892A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Mayumi Yoshioka デリケートな洗濯物を簡単に洗濯機で洗濯できる網袋
US5743025A (en) * 1997-04-03 1998-04-28 Jordan, Jr.; Richard W. Dryer basket for sneakers insertable into a clothes dryer
JP2000225297A (ja) * 1999-02-05 2000-08-15 Tokyo Gas Co Ltd 縮み防止機能付き衣類乾燥機
US6212792B1 (en) * 1999-07-01 2001-04-10 Rosalie J. Bier Basket and method of use
US6374509B1 (en) * 2000-08-18 2002-04-23 Richard W. Jackson, Sr. Shoe holder for attaching a shoe to a dryer
DE10259344A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen mittels eines Haushaltswäschetrockners
DE602005004525T2 (de) * 2005-06-22 2009-01-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit biegsamer Trommel-Trennwand
US7228646B1 (en) * 2006-02-13 2007-06-12 Purcell Donna W Article drying support apparatus
DE102006012450B4 (de) * 2006-03-17 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Trocknen eines eine klumpfähige Füllung enthaltenen Textilstücks
US8087184B2 (en) * 2006-07-28 2012-01-03 General Electric Company Clothes dryer with extendable rack
US20100132218A1 (en) * 2008-11-30 2010-06-03 Soheil Etemad Dryer with stationary drying cycle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109397A (en) * 1977-02-09 1978-08-29 Fedders Corporation Rotatable, non-tumbling drying rack
US5519949A (en) * 1994-10-13 1996-05-28 Gibson, Jr.; Pressley T. Clothes dryer and tumble-preventing means for use with a clothes dryer
DE102005024060A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Lagereinrichtung zum Lagern von feuchtem Gut in einer Trockentrommel und Trommel eines Trockners

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010029061A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Arcelik Anonim Sirketi A washer/dryer
WO2010128732A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Lg Electronics Inc. Dryer
WO2017118654A1 (en) * 2016-01-05 2017-07-13 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine having a washing bag

Also Published As

Publication number Publication date
ATE502154T1 (de) 2011-04-15
EP2052105B1 (de) 2011-03-16
EP2052105A1 (de) 2009-04-29
DE502007006737D1 (de) 2011-04-28
US20090193677A1 (en) 2009-08-06
WO2008017560A1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004422B4 (de) Türanordnung
DE202017007394U1 (de) Mitnehmer für Wäschebehandlungsvorrichtung
EP2392723B1 (de) Wäschetrockner mit einem Filter und Verfahren zum Betrieb eines Wäschetrockners
EP2669423A1 (de) Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes
DE102006037238A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines empfindlichen Textilstücks
DE602005004525T2 (de) Wäschetrockner mit biegsamer Trommel-Trennwand
EP2669422A1 (de) Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes
DE19745091B4 (de) Flusenfilter-Einrichtung für einen elektrischen Wäschetrockner
EP1999311B1 (de) Vorrichtung zum trocknen eines eine klumpfähige füllung enthaltenden textilstücks
DE102006027615B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit Beschickungsmittel an der Frontseite des Maschinengehäuses und Beschickungsmittel
DE102006046940B3 (de) Gewebebeutel mit integrierter Sockenhalterung
EP2796612B1 (de) Lagerung für die Trommel eines Wäschetrockners mit einer horizontal oder schräg drehbar gelagerten Trommelachse sowie Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Wäschetrockner
DE102008054708B4 (de) Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen mehrerer Waschstücke
EP2264238B1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, wie Waschmaschine oder Wäschetrockner, mit einer stationären Fixierung für Bekleidungsstücke in der Trommel
DE102017108709B3 (de) Türgriff, Tür und frontbeschickbares Haushaltsgerät, wie beispielsweise Waschmaschine, Wäschetrockner oder Waschtrockner
DE102015110215A1 (de) Wäschetrockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel
DE102021212647A1 (de) Wäschepflegemaschine mit einer fixierungsvorrichtung
DE102020102422A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Wäschebehandlungsmaschine
CH713742A2 (de) Wäschekorb zum Einführen in Waschmaschine oder Wäschetrockner.
DE102013215071A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit einer Wartungsöffnung, die durch einen Wartungsverschluss verschließbar ist
DE102013110938A1 (de) Wäschetrockner
DE102022204511A1 (de) Wäschepflegegerät
DE102022118003A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Beladungsguts für ein Behandlungsgerät mit einer drehbar gelagerten Trommel und Behandlungsgerät
DE102015103797A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer im Laugenbehälter drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE102013110937B4 (de) Wäschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301