EP2996516A1 - EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS - Google Patents

EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS

Info

Publication number
EP2996516A1
EP2996516A1 EP14719256.1A EP14719256A EP2996516A1 EP 2996516 A1 EP2996516 A1 EP 2996516A1 EP 14719256 A EP14719256 A EP 14719256A EP 2996516 A1 EP2996516 A1 EP 2996516A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
struts
unfolding device
rows
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP14719256.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Mackert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innotec Motion GmbH
Original Assignee
Innotec Motion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innotec Motion GmbH filed Critical Innotec Motion GmbH
Publication of EP2996516A1 publication Critical patent/EP2996516A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5066Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation
    • A47C7/5068Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation actuated by linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/0342Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movable backrest-seat unit or back-rest
    • A47C1/0345Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movable backrest-seat unit or back-rest characterised by foot-rests actuated by lazy-tongs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/503Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair with double foot-rests or leg-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type

Definitions

  • the entire folding and unfolding is compact and can easily for seat and / or reclining furniture be used with narrow and / or short chassis.
  • the increased compactness is particularly advantageous in the folded state, since most of the space below the chassis is needed here.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ein- und Ausklappvorrichtung (100) für eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels, umfassend zwei im Wesentlichen parallel verlaufende Schenkel (102), jeder Schenkel (102) umfassend erste Befestigungsmittel (106) zur drehbaren Befestigung an einem Chassis (108) des Sitz- und/oder Liegemöbels, zweite Befestigungsmittel (110) zur Befestigung der Fuß- und/oder Beinstütze an dem jeweiligen Schenkel (102) und mehrere in zwei Reihen (104) angeordnete Streben, wobei in jeder der Reihen (104) die Streben der jeweiligen Reihe (104) drehbar miteinander verbunden sind, und wobei zumindest einige der Streben in jeder der Reihen (104) mit zumindest einer Strebe der jeweils anderen Reihe (104) drehbar verbunden ist, wobei die ersten und die zweiten Befestigungsmittel (110) bei ausgeklappter Fuß- und/oder Beinstütze um eine Distanz von weniger als 50cm, vorzugsweise 3 bis 45cm, voneinander beabstandet sind.

Description

Ein- und Ausklappvorrichtung für eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ein- und Ausklappvorrichtung für eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Sitz- und/oder Liegemöbel mit einer solchen Ein- und Ausklappvorrichtung.
Eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels kann ein- und ausklappbar sein, damit im eingeklappten Zustand das Sitz- und/oder Liegemöbel wenig Platz einnimmt. Im ausgeklappten
Zustand kann ein Benutzer seine Füße und/oder Beine auf der Fuß und/oder Beinstütze ablegen.
Bei bekannten Ausklappmechanismen wird die Fuß- und/oder
Beinstütze an zwei Schenkeln befestigt, die mehrere Streben umfassen. Die Streben sind drehbar miteinander verbunden und in zwei Reihen angeordnet, wobei die Streben einer der Reihen jeweils mit den Streben der anderen Reihe drehbar verbunden sind.
Im eingeklappten Zustand schließen zwei miteinander verbundene Streben jeder der Reihen einen relativ kleinen Winkel ein, sodass die gesamte Ein- und Ausklappvorrichtung eine verhältnismäßig geringe Länge aufweist. Während des Ausklappvorgangs vergrößern sich die Winkel zwischen den Streben, sodass sich die Länge der Ein- und Ausklappvorrichtung erhöht. Außerdem werden die zweiten
Befestigungsmittel von unterhalb des Chassis des Sitz- und/oder Liegemöbels nach oben verschwenkt, sodass eine an den zweiten Befestigungsmitteln befestigte Fuß und/oder Beinstütze ebenfalls nach oben verschwenkt wird. Die Bewegung der Streben kann auch als ziehharmonikaartig
bezeichnet werden. Der Einklappvorgang erfolgt mechanisch
umgekehrt zum Ausklappvorgang
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ein- und
Ausklappvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich für Sitz- und/oder Liegemöbeln mit relativ kleinen Chassis eignet.
Diese Aufgabe wird durch eine gattungsgemäße Gliederkette mit den kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Dadurch, dass die ersten und die zweiten Befestigungsmittel bei ausgeklappter Fuß und/oder Beinstütze um eine Distanz von weniger als 50cm, vorzugsweise 35 bis 45cm, voneinander beabstandet sind, wird die gesamte Ein- und Ausklappvorrichtung kompakter und kann leicht für Sitz und/oder Liegemöbel mit schmalen und/oder kurzen Chassis verwendet werden. Die erhöhte Kompaktheit ist vor allem im eingeklappten Zustand vorteilhaft, da hier der meiste Bauraum unterhalb des Chassis benötigt wird.
Unter dem Chassis wird hier insbesondere der Teil des Sitz- und/oder Liegemöbels verstanden, der als Grundgerüst die mechanische
Stabilität des Sitz- und/oder Liegemöbels gewährleistet. An dem Chassis können beispielsweise Arm- und Rückenlehnen und
Polsterungen unterschiedlichster Art befestigt werden. Das Chassis ist beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Sitz- und/oder
Liegemöbels üblicherweise nur schlecht oder nicht zu sehen.
Unter dem eingeklappten Zustand wird der Zustand verstanden, bei dem die Fuß- und/oder Beinstütze unterhalb des Chassis angeordnet ist. Das Gegenteil des eingeklappten Zustands ist der ausgeklappte Zustand, bei dem die Fuß- und/oder Beinstütze im Wesentlichen in einer Flucht mit einer Sitzoberfläche des Sitz- und/oder Liegemöbels angeordnet ist.
Die drehbare Verbindung der Streben jeder der Reihen miteinander kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass jede Strebe eine oder mehrere Ausnehmungen aufweist. Zwei Streben können dann unter Verwendung von Schrauben oder Nieten miteinander drehbar verbunden werden, sodass die Drehachse durch die jeweiligen
Ausnehmungen verläuft.
Alle Ausführungen bezüglich der Schenkel der Ein- und
Ausklappvorrichtung sind so zu verstehen, dass sie für jeden der beiden Schenkel zutreffen können. Bevorzugterweise weisen die beiden Schenkel die gleichen Merkmale auf.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die ersten
Befestigungsmittel Ausnehmungen an mehreren der Streben beider Reihen umfassen. So können beispielsweise diese Streben mit
Schraub- und/oder Nietverbindungen am Chassis drehbar befestigt werden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die zweiten
Befestigungsmittel Ausnehmungen an mehreren Streben beider Reihen umfassen. So kann die Fuß- und/oder Beinstütze mit Schraub- und/oder Nietverbindungen an den Streben drehbar befestigt werden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die zweiten
Befestigungsmittel zumindest teilweise an einer der Streben
angeordnet sein, die einen abgewinkelten Bereich aufweist. Diese Strebe kann auch als Strebe mit zwei Bereichen beschrieben werden, wobei die beiden Bereiche einen Winkel kleiner als 180° miteinander einschließen. Es ist auch möglich, dass mehrere der Streben derart ausgestaltet sind. Durch diese abgewinkelte Strebe wird unter anderem die Verschwenkung der zweiten Befestigungsmittel während des Ein- und/oder Ausklappvorgangs erreicht. So sind im
eingeklappten Zustand die zweiten Befestigungsmittel im
Wesentlichen unterhalb der Sitzfläche des Sitz- und/oder Liegemöbels angeordnet. Während des Ausklappvorgangs werden die zweiten Befestigungsmittel so verschwenkt, dass eine daran befestigte Fuß- und/oder Beinstütze in der Flucht der Sitzfläche liegt, sodass ein Benutzer bequem seine Füße und/oder Beine darauf ablegen kann.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann jeder der Schenkel zumindest eine Auslösestrebe aufweisen. Die Auslösestrebe kann zumindest einen Teil der ersten Befestigungsmittel aufweisen und sich im eingeklappten Zustand der Ein- und Ausklappvorrichtung ausgehend von den ersten Befestigungsmitteln weg von den zweiten Befestigungsmitteln erstrecken. Dies kann bedeuten, dass sich die Auslösestrebe beispielweise nach schräg hinten erstreckt, während die zweiten Befestigungsmittel beispielsweise schräg vor den ersten Befestigungsmitteln angeordnet sind. Mit anderen Worten kann sich die Auslösestrebe im eingeklappten Zustand in Richtung einer
Rückseite des Sitz- und/oder Liegemöbels erstrecken. Unter der Rückseite wird hierbei insbesondere die Seite verstanden, an der eine Rückenlehne des Sitz- und/oder Liegemöbels angeordnet ist.
Es ist auch möglich, dass mehrere Auslösestreben der oben
beschriebenen Art vorgesehen sind. Die zumindest eine
Auslösestrebe hat den Vorteil, dass der Ausklappvorgang nicht durch das bloße Körpergewicht eines Benutzers ausgelöst werden kann. Die Gewichtskraft wirkt durch die Auslösestreben nach hinten. Erst wenn der Benutzer durch seinen Körper eine Kraft nach vorne auf die Auslösestreben ausübt, wird der Ausklappvorgang ausgelöst. Sobald die zumindest eine Auslösestrebe über einen Totpunkt bewegt wurde, wird der Ausklappvorgang durch die Gewichtskraft des Benutzers angetrieben. Der Totpunkt ist dabei die Stellung der zumindest einen Auslösestrebe, an dem sie sich senkrecht nach unten erstreckt.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der
Ausklappmechanismus Verbindungsmittel aufweisen, die die beiden Schenkel miteinander verbinden. Diese Verbindungsmittel erhöhen die Stabilität der Ein- und Ausklappvorrichtung.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die zumindest eine Auslösestrebe Befestigungsmittel zur Befestigung an den
Verbindungsmitteln aufweisen. In diesem Fall kann die zumindest eine Auslösestrebe nur indirekt mit anderen Streben der Schenkel verbunden sein. Es ist auch möglich, dass die Auslösestrebe nur über die Verbindungsmittel mit dem jeweiligen Schenkel verbunden ist. Die Verbindungsmittel verbinden dann zum einen die Schenkel
miteinander und zum anderen die zumindest eine Auslösestrebe mit dem jeweiligen Schenkel.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Ein- und
Ausklappvorrichtung dazu ausgebildet sein, dass die Streben jeder der Reihen sich während eines Ein- und Ausklappvorgangs gegenüber den Streben der jeweils anderen Reihe drehen. So wird erreicht, dass die Ein- und Ausklappvorrichtung im eingeklappten Zustand sehr viel weniger Raum einnimmt als im ausgeklappten Zustand und so platzsparend unterhalb der Sitzfläche des Sitz- und/oder Liegemöbels angeordnet werden kann, sodass sie einen Benutzer nicht stört.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Ein- und
Ausklappvorrichtung dazu ausgebildet sein, dass sich während eines Ein- und Ausklappvorgangs zumindest einige der Streben beider Reihen gegenüber dem Chassis des Sitz- und/oder Liegemöbels und gegenüber den zweiten Befestigungsmitteln drehen.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein System aus einer Ein- und Ausklappvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung und einem Sitz- und/oder Liegemöbel mit einer Fuß und/oder Beinstütze.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Abbildungen. Dabei werden gleiche oder ähnliche Bauteile und Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen mit denselben Bezugszeichen versehen. Darin zeigen
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht einer Ein- und
Ausklappvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung im ausgeklappten Zustand;
Fig. 2 die Ein- und Ausklappvorrichtung aus Fig. 1 im
eingeklappten Zustand;
Fig. 3 schematische Seitenansichten eines Einklappvorgangs der
Ein- und Ausklappvorrichtung;
Fig.4 schematische Draufsichten auf einen Einklappvorgang der
Ein- und Ausklappvorrichtung; und
Fig. 5 Schnittansichten gemäß der Schnittlinien aus Fig.4.
In den Figuren ist eine an einem Chassis 108 befestigte Ein- und Ausklappvorrichtung 100 gezeigt. Die Ein- und Ausklappvorrichtung 100 umfasst zwei Schenkel 102, die wiederum mehrere Streben umfassen. Die Streben sind in zwei sich kreuzenden Reihen 104 angeordnet. Dabei verlaufen die Streben beider Reihen 104 eines Schenkels 102 teilweise innen und teilweise außen. So wird eine besonders hohe Stabilität der Schenkel 102 erreicht.
Jeder der Schenkel 102 weist erste Befestigungsmittel 106 zur Befestigung an dem Chassis 108 auf. Außerdem weist jeder der Schenkel 102 zweite Befestigungsmittel 110 zur Befestigung einer in den Figuren nicht dargestellten Fuß- und/oder Beinstütze an den Schenkeln 102 auf. Die beiden Schenkel sind mit Verbindungsmitteln 112 miteinander verbunden. Die Verbindungsmittel 112 erhöhen weiter die Stabilität der Ein- und Ausklappvorrichtung 100.
Au ßerdem weist jeder der Schenkel 102 eine abgewinkelte Strebe 114 auf. Diese abgewinkelte Strebe 114 ist mit den zweiten
Befestigungsmitteln 110 verbunden und sorgt dafür, dass bei einem Ausklappvorgang die zweiten Befestigungsmittel 110 nach oben verschwenkt werden. Beim Ausklappvorgang ändert sich also der Winkel zwischen den zweiten Befestigungsmitteln 110 und den
Schenkeln 102.
Beim Vergleich der Figuren 1 und 2 wird deutlich, dass die Ein- und Ausklappvorrichtung 100 im eingeklappten Zustand (Figur 2) sehr wenig Platz benötigt und komplett unter dem Chassis 108 angeordnet ist, sodass ein Benutzer durch sie nicht gestört wird. Dies ist durch die kompakte Form auch bei einem relativ kleinen Chassis 108 möglich. Im ausgeklappten Zustand (Figur 1) hingegen erreicht die Ein- und Ausklappvorrichtung 100 aufgrund der ziehharmonikaartigen Verformung eine Länge von weniger als 50cm, beispielsweise ca. 35 bis 45cm, sodass eine nicht gezeigte an den zweiten
Befestigungsmitteln 110 befestigte Fuß und/oder Beinstütze zur Ablage von Füßen und/oder Beinen eines Benutzers genutzt werden kann.
Verschiedene Stadien eines Einklappvorgangs sind in den Figuren 3 bis 5 dargestellt. Dabei entspricht der Zustand der Ein- und
Ausklappvorrichtung 100 in Figur 3A dem in den Figuren 4A und 5A. Das gleiche gilt für die übrigen Figuren 3C bis 3E, 4C bis 4E und 5C bis 5E. ln den Figuren 4A bis 4E sind Schnittlinien V-V (Fig.4A) bis P-P (Fig. 4E) eingezeichnet. Die entsprechenden Schnittzeichnungen sind als Figuren 5A bis 5E wiedergegeben.
Der Ausklappvorgang der Ein- und Ausklappvorrichtung 100 erfolgt im Prinzip durch eine mechanische Umkehrung des Einklappvorgangs. Der Ausklappvorgang kann also nachvollzogen werden, indem die Figuren 3 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge betrachtet werden, beispielsweise also von Figur 3E nach Figur 3A.

Claims

Patentansprüche:
1. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) für eine Fuß- und/oder
Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels, umfassend zwei im Wesentlichen parallel verlaufende Schenkel (102), jeder Schenkel (102) umfassend erste Befestigungsmittel (106) zur drehbaren Befestigung an einem Chassis (108) des Sitz- und/oder Liegemöbels, zweite Befestigungsmittel (110) zur Befestigung der Fuß- und/oder Beinstütze an dem jeweiligen Schenkel (102) und mehrere in zwei Reihen (104) angeordnete Streben, wobei in jeder der Reihen (104) die Streben der jeweiligen Reihe (104) drehbar miteinander verbunden sind, und wobei zumindest einige der Streben in jeder der Reihen (104) mit zumindest einer Strebe der jeweils anderen Reihe (104) drehbar verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die ersten und die zweiten Befestigungsmittel (110) bei ausgeklappter Fuß- und/oder Beinstütze um eine Distanz von weniger als 50cm, vorzugsweise 35 bis 45cm, voneinander beabstandet sind.
2. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungsmittel (106) Ausnehmungen an mehreren der Streben beider Reihen (104) umfassen.
3. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Befestigungsmittel (110) Ausnehmungen an mehreren Streben beider Reihen (104) umfassen.
4. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Befestigungsmittel (110) zumindest teilweise an einer Strebe (114) der Streben angeordnet sind, die einen
abgewinkelten Bereich aufweist.
5. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Schenkel (102) zumindest eine Auslösestrebe aufweist, wobei die zumindest eine Auslösestrebe zumindest einen Teil der ersten Befestigungsmittel (106) aufweist und im eingeklappten Zustand der Ein- und Ausklappvorrichtung (100) sich ausgehend von den ersten Befestigungsmitteln (106) weg von den zweiten Befestigungsmitteln (110) erstreckt.
6. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausklappvorrichtung (100) Verbindungsmittel (112) aufweist, die die beiden Schenkel (102) miteinander verbinden.
7. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auslösestrebe
Befestigungsmittel zur Befestigung an den Verbindungsmitteln (112) aufweist.
8. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausklappvorrichtung (100) dazu ausgebildet ist, dass die Streben jeder der Reihen (104) sich während eines Aus- und Einklappvorgangs gegenüber den Streben der jeweils anderen Reihe (104) drehen.
9. Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausklappvorrichtung (100) dazu ausgebildet ist, dass sich während eines Aus- und Einklappvorgangs zumindest einige der Streben beider Reihen (104) gegenüber dem Chassis (108) des Sitz- und/oder Liegemöbels und gegenüber den zweiten Befestigungsmitteln (110) drehen.
10. System, umfassend eine Ein- und Ausklappvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Sitz- und/oder Liegemöbel mit einer Fuß- und/oder Beinstütze.
EP14719256.1A 2013-05-13 2014-04-15 EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS Ceased EP2996516A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013102073U DE202013102073U1 (de) 2013-05-13 2013-05-13 Ein- und Ausklappvorrichtung für eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels
PCT/EP2014/057640 WO2014183950A1 (de) 2013-05-13 2014-04-15 EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2996516A1 true EP2996516A1 (de) 2016-03-23

Family

ID=48652969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14719256.1A Ceased EP2996516A1 (de) 2013-05-13 2014-04-15 EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10064494B2 (de)
EP (1) EP2996516A1 (de)
CN (1) CN105555168B (de)
DE (2) DE202013102073U1 (de)
WO (1) WO2014183950A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112737A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Rom Ag Polstermöbel
PL240342B1 (pl) 2017-06-23 2022-03-21 Klaus Hjort Knudsen Zespół do zmiany położenia oparcia i podnóżka mebla wypoczynkowego
DE202017104037U1 (de) 2017-07-06 2017-08-28 Candy Polstermöbel GmbH Verstellbares Sitzmöbel
GB201813009D0 (en) * 2018-08-09 2018-09-26 Eevolv Ltd A drive mechanism
CN214284112U (zh) * 2020-08-07 2021-09-28 张孝兆 搁脚伸展装置、具有所述搁脚伸展装置的架体及椅子
DE202021104705U1 (de) 2021-09-01 2021-09-08 Innotec Motion GmbH Sitzmöbelchassis
CN218279128U (zh) * 2022-03-29 2023-01-13 锐迈科技股份有限公司 一种座椅腿部连杆机构、座椅支架及座椅

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013014U1 (de) * 2009-09-28 2010-02-18 Hukla Möbel GmbH Sitzmöbel

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767257A (en) * 1970-12-10 1973-10-23 Cleveland Chair Co Inc Handle controlled recliner rocker lounger
US3790211A (en) * 1971-06-11 1974-02-05 R Caldwell Footrest mechanism
US3926472A (en) * 1973-11-09 1975-12-16 Glenn A Evans Recliner chair
US4423903A (en) * 1981-04-30 1984-01-03 Gerth William V Handle operated incliner chair
US4669778A (en) * 1983-03-24 1987-06-02 Parma Corporation Footrest assembly for recliner chairs
US4570996A (en) * 1983-03-24 1986-02-18 Parma Corporation Footrest assembly for recliner chairs
US4740031A (en) * 1986-09-05 1988-04-26 Parma Corporation Mechanism for a reclining chair or sofa module
US5312153A (en) * 1990-07-23 1994-05-17 Ortho-Kinetics, Inc. Recline lift wall hugger chair
US5090768A (en) * 1990-08-07 1992-02-25 The Berkline Corporation Chaise lounge recliner chair
US5076644A (en) 1990-08-15 1991-12-31 El Lyn Metal Manufacturing, Inc. Reclining elevator chair
US5503453A (en) * 1993-05-27 1996-04-02 La-Z-Boy Chair Company Two-way high-leg recliner
CN1183255A (zh) * 1995-10-25 1998-06-03 杨昕 一种自动变形沙发椅
US20050146166A1 (en) * 2004-01-02 2005-07-07 Johnny Tai Recliner
DE202005000546U1 (de) * 2005-01-13 2005-03-17 Sichelschmidt Stanzwerk Sitzmöbel
US7396074B2 (en) * 2006-06-08 2008-07-08 L & P Property Management Company Linkage mechanism for a recliner chair
US7673933B2 (en) * 2007-02-15 2010-03-09 Omega Motion L.L.C. Recliner lift chair with dual motors
CN201175153Y (zh) 2008-03-24 2009-01-07 礼恩派(嘉兴)有限公司 活动沙发机械伸展装置
US8360515B2 (en) * 2009-05-11 2013-01-29 L & P Property Management Company Recliner ottoman linkage with unique secondary ottoman
US8419122B2 (en) 2010-01-25 2013-04-16 L & P Property Management Company Zero-wall clearance linkage mechanism for a high-leg seating unit
US8308228B2 (en) * 2010-02-11 2012-11-13 L & P Property Management Company Zero-wall clearance linkage mechanism for a lifting recliner
CN105361489B (zh) * 2011-03-30 2019-03-29 美国皮革制品经营有限责任公司 座椅
US8696054B2 (en) * 2011-05-24 2014-04-15 L & P Property Management Company Enhanced compatibility for a linkage mechanism
CN202146108U (zh) 2011-07-06 2012-02-22 敏华家具制造(惠州)有限公司 活动沙发机械伸展装置
PL2609834T3 (pl) * 2011-12-28 2014-11-28 Kintec Solution Gmbh Mebel do siedzenia i system okuć do niego
US8794706B2 (en) * 2012-06-20 2014-08-05 Chang Chen Lin Leg rest assembly for a chair
DE102012105717A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb
US9113712B2 (en) * 2012-09-12 2015-08-25 Klaussner Furniture Industries, Inc. Method and system for converting a recliner from manual actuation to powered actuation
AU2013327080B2 (en) * 2012-10-02 2017-12-14 Ashley Furniture Industries, Inc. Power mechanism for recliners
CN103637579A (zh) * 2013-12-24 2014-03-19 黄小卫 一种活动沙发电动机械伸展装置
US9808090B2 (en) * 2014-06-19 2017-11-07 Ciar S.P.A. Footrest device for armchairs or sofas
TWM490808U (zh) * 2014-09-09 2014-12-01 chang-zhen Lin 休閒座椅結構
US9326615B1 (en) * 2015-02-11 2016-05-03 La-Z-Boy Incorporated Furniture member with legrest extension

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013014U1 (de) * 2009-09-28 2010-02-18 Hukla Möbel GmbH Sitzmöbel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2014183950A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014011303U1 (de) 2019-02-25
US10064494B2 (en) 2018-09-04
DE202013102073U1 (de) 2013-05-21
CN105555168A (zh) 2016-05-04
WO2014183950A1 (de) 2014-11-20
CN105555168B (zh) 2019-07-05
US20160073785A1 (en) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2996516A1 (de) EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS
DE2727785C2 (de)
DE19620872A1 (de) Fahrzeugsitz mit in Höhe und Länge verstellbarer Sitzfläche
EP2403761A2 (de) Fluggastsitzvorrichtung
DE202007016435U1 (de) Zwei Möbelteile eines Sitzmöbels gelenkig miteinander verbindender Schwenkbeschlag
DE10047743A1 (de) Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112008002844B4 (de) Aufhängungsmechanismus mit integriertem Verkippungsmechanismus
DE3540871A1 (de) Gelenkmechanismus fuer einen zusammenklappbaren kinderwagen
DE10151741B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz
WO2014026797A1 (de) Beschlag für ein sitzmöbelstück
EP0263323B1 (de) Sitzmöbel
DE202010002820U1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
EP3426095B1 (de) System umfassed ein fussstützenchassis und ein sitzmöbelchassis
DE102004054165A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE202016101718U1 (de) Faltsessel
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
DE4423218C2 (de) Integrierbarer Kindersitz für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102011108860B4 (de) Kleinkindertransportvorrichtung und ihr Einstellverfahren
EP4003097B1 (de) Sitzmöbelchassis
DE102017107367A1 (de) Mechanismus zum Herausschieben eines Sitzes
DE10257781B3 (de) Fahrzeugsitz mit Packagestellung
EP3053483A1 (de) Klappbare sitzbank
DE102023205956A1 (de) Kindertransporter
DE102016102465A1 (de) Rahmen für einen Fahrradanhänger oder Kinderwagen
DE202012006211U1 (de) Sitzmöbelbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INNOTEC MOTION GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20171006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20190211