DE102004054165A1 - Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
DE102004054165A1
DE102004054165A1 DE200410054165 DE102004054165A DE102004054165A1 DE 102004054165 A1 DE102004054165 A1 DE 102004054165A1 DE 200410054165 DE200410054165 DE 200410054165 DE 102004054165 A DE102004054165 A DE 102004054165A DE 102004054165 A1 DE102004054165 A1 DE 102004054165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
backrest
motor vehicle
cargo
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410054165
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004054165C5 (de
DE102004054165B4 (de
Inventor
Stefan Battermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE200410054165 priority Critical patent/DE102004054165C5/de
Publication of DE102004054165A1 publication Critical patent/DE102004054165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004054165B4 publication Critical patent/DE102004054165B4/de
Publication of DE102004054165C5 publication Critical patent/DE102004054165C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeugsitz besitzt ein Sitzteil und eine Rückenlehne. Die Rückenlehne ist aus einer aufrechten Gebrauchsposition in eine etwa horizontale Cargo-Position vorklappbar. Es ist eine Feder vorgesehen, die so angeordnet ist, daß sie die Rückenlehne im Bereich der Gebrauchsposition zur Cargo-Position und im Bereich der Cargo-Position zur Gebrauchsposition hin vorspannt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer Rückenlehne.
  • Bei Kraftfahrzeugsitzen (vgl. DE 101 44 832 A1 und DE 102 14 453 A1 ) ist es bekannt, klappbare Rückenlehnen mittels einer in etwa koaxial zu ihrer Schwenkachse angebrachten Spiralfeder vorzuspannen. Wird die Lehne nach vorne geklappt, wird die Feder entspannt. Hierdurch wird erreicht, daß die Lehne stets mit Spannung am Rücken des die Lehnenneigung einstellenden Insassen anliegt. Hierdurch wird insbesondere schwergewichtigen Insassen das Einstellen der Lehnenneigung erleichtert.
  • Aus DE 198 10 471 C1 ist ein Kraftfahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer Rückenlehne bekannt, bei dem die Rückenlehne über eine Zug- oder Druckfeder vorgespannt ist. Die Vorspannung wirkt dabei so, daß die Rückenlehne in der Gebrauchsstellung immer zu einer Mittellage hin vorgespannt ist. In der Mittellage ist die Feder entspannt und übt kein Drehmonment auf die Rückenlehne aus. Durch die bekannte Federanordnung sollen die Motoren bei der elektrischen Neigungsverstellung entlastet werden.
  • Unabhängig von der Lehnenneigungsverstellung in der Gebrauchsstellung werden insbesondere Fondsitze zur Erweiterung des Stauraums aus der Gebrauchsposition in die sogenannte Cargo-Position nach vorne geklappt. Aufgrund des relativ hohen Eigengewichts der Rückenlehnen ist das Zurückklappen der Rückenlehne daher nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich. Zur Kompensation dieses Gewichts werden zumeist separate Spanneinrichtungen vorgesehen, die das Aufrichten der Rückenlehne vereinfachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kraftfahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen, der den geschilderten Nachteil nicht aufweist und baulich einfach gehalten ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Feder vorgesehen, die vorzugsweise als Torsionsfeder mit einem mit dem Sitzteil zusammenwirkenden Schenkel und einem mit der Rückenlehne zusammenwirkenden Schenkel ausgebildet ist. Die Feder ist mit ihren beiden Schenkeln so angeordnet, daß sie zum einen die Rückenlehne in der Gebrauchsposition zur Cargo-Position (d.h. in Fahrtrichtung nach vorne), zum anderen die Rückenlehne in der Cargo- Position zur Gebrauchsposition hin vorspannt. Durch die erfindungsgemäße Feder wird daher sowohl das Vorklappen als auch das Zurückklappen der Rückenlehne erleichtert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 bis 4 schematisch näher erläutert.
  • 1 – zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes,
  • 2 – zeigt eine seitliche Schnittansicht des Kraftfahrzeugsitzes mit der Rückenlehne in Gebrauchsstellung,
  • 3 – zeigt den Sitz aus 2 mit der Rückenlehne in leicht vorgeklappter Position,
  • 4 – zeigt den Sitz aus 2 und 3 mit der Rückenlehne in Cargo-Position.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Kraftfahrzeugsitz 1 gezeigt. Dargestellt ist ein zweiteiliger Fondsitz mit einem 40%-Teil (rechts) und einem 60%-Teil (links), die Erfindung läßt sich jedoch auch auf andere Sitze übertragen. Der Sitzrahmen weist ein Sitzteil 2 und einen Querholm 6 auf. Mit dem Sitzteil 2 ist eine Rückenlehne 3 klappbar verbunden. Die Rückenlehne 3 ist relativ zum Sitzteil 2 durch eine Torsionsfeder 4 vorgespannt. Die Torsionsfeder 4 weist einen ersten Schenkel 4a auf, der mit einem Vorsprung 4d in eine am Querholm 6 angebrachte Führung 5 eingreift. Ein zweiter Schenkel 4b der Feder 4 ist durch einen Teil der Rückenlehne 3 geführt. Zwischen den beiden Schenkeln 4a und 4b verläuft eine an der Rückenlehne 3 angebrachte Torsionsstange 4c in etwa parallel zum Querholm 6. Die Schenkel 4a, 4b der Feder 4 sind so positioniert, daß die Rückenlehne 3 in der gezeigten aufrechten Position eine Vorspannung nach vorne (in Fahrtrichtung) erfährt. Ein (nicht näher erläuterter) Rastbeschlag oder Riegel verhindert ein Vorklappen der Rückenlehne 3.
  • Die Situation der in Gebrauchsposition befindlichen Rückenlehne 3 ist in 2 abgebildet. Hierbei ist der erste Schenkel 4a der Feder 4 im unteren Bereich gekrümmt, so daß er der Form des Querholms 6 angepaßt ist. Ein Vorsprung 4d am ersten Schenkel 4a der Feder 4 greift in die Führung 5 ein und befindet sich in der Gebrauchsposition im Bereich eines unteren Anschlags 5a der Führung 5. Der mit der Rückenlehne 3 im Eingriff stehende zweite Schenkel 4b ist in der Gebrauchsposition aus seiner in der Zeichnung etwa senkrecht verlaufenden entspannten Position nach hinten gespannt, so daß die Rückenlehne 3 eine Vorspannkraft nach vorne erfährt. Wird nun die Arretierung der Rückenlehne 3 gelöst, drückt die Feder 4 durch ihren verspannten Schenkel 4b die Rückenlehne 3 beim Vorklappen nach vorne, bis der zweite Schenkel 4b die entspannte Position erreicht.
  • Ab diesem Zeitpunkt wird die Torsionsstange 4c der Feder 4 und damit der erste Schenkel 4a angehoben. Dabei wandert der Vorsprung 4d in der Führung 5 nach oben in Richtung eines zweiten, oberen Anschlags 5b. Diese Situation ist in 3 gezeigt. Der obere zweite Schenkel 4b verbleibt dabei solange in seiner entspannten Lage, bis die Rückenlehne 3 so weit vorgeklappt ist, daß der Vorsprung 4d gegen den oberen Anschlag 5b der Führung 5 anschlägt.
  • Diese Situation ist in 4 abgebildet. Durch das Anschlagen gegen den oberen Anschlag 5b kann die Feder 4 sich nicht weiter bewegen, so daß ein weiteres Vorklappen dazu führt, daß der zweite Schenkel 4b der Feder 4 aus seiner entspannten Lage (in Fahrtrichtung) nach vorne gespannt wird. Die Rückenlehne 3 wird beim weiteren Klappen in die Cargo-Position nach unten gedrückt, wobei sich die Feder 4 durch die Bewegung des zweiten Schenkels 4b weiter spannt und die Rückenlehne 3 in der Cargo-Position (in der sie dann mit einem Arretierhebel oder dergleichen fixiert werden kann) zur Gebrauchsposition hin vorspannt.
  • Wird die Rückenlehne 3 wieder in die Gebrauchslage zurückgeklappt, sorgt die Vorspannung der Feder 4 zunächst dafür, daß die Rückenlehne 3 nach oben gedrückt wird, bis zu dem Punkt, an welchem der zweite Schenkel 4b seine entspannte Lage erreicht hat. An diesem Punkt wandert, der am ersten Schenkel 4a befindliche Vorsprung 4d in der Führung 5 vom zweiten Anschlag 5b hin zum ersten Anschlag 5a. Beim weiteren Zurückklappen der Rückenlehne 3 wird der zweite Schenkel 4b schließlich wieder nach hinten gedrückt, so daß die Rückenlehne 3 bei Erreichen der Gebrauchsposition wieder zur Cargo-Position hin vorgespannt wird.

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeugsitz (1) mit einem Sitzteil (2) und einer Rückenlehne (3), die aus einer aufrechten Gebrauchsposition in eine etwa horizontale Cargo-Position vorklappbar ist, wobei eine Feder (4) vorgesehen und so angeordnet ist, daß sie die Rückenlehne (3) im Bereich der Gebrauchsposition zur Cargo-Position und im Bereich der Cargo-Position zur Gebrauchsposition hin vorspannt.
  2. Kraftfahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Feder (4) um eine Torsionsfeder mit einem mit dem Sitzteil (2) zusammenwirkenden ersten Schenkel (4a), einem mit der Rückenlehne (3) zusammenwirkenden zweiten Schenkel (4b) und einer die beiden Schenkel (4a, 4b) verbindenden, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Torsionsstange (4c) handelt.
  3. Kraftfahrzeugsitz (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (4a) einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Vorsprung (4d) aufweist, der in einer sitzteilfesten Führung (5) geführt wird.
  4. Kraftfahrzeugsitz (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel (4b) durch einen Ausschnitt der Rückenlehne (3) geführt und so mit dieser verbunden ist.
  5. Kraftfahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (4a) in dem mit dem Sitzteil (2) zusammenwirkenden Bereich in etwa kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  6. Kraftfahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (5) einen unteren (5a) und einen oberen Anschlag (5b) zur Anlage der Feder (4) in der Cargo-Position bzw. in der Gebrauchsposition aufweist.
DE200410054165 2004-11-10 2004-11-10 Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne Active DE102004054165C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054165 DE102004054165C5 (de) 2004-11-10 2004-11-10 Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054165 DE102004054165C5 (de) 2004-11-10 2004-11-10 Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004054165A1 true DE102004054165A1 (de) 2006-05-11
DE102004054165B4 DE102004054165B4 (de) 2007-04-12
DE102004054165C5 DE102004054165C5 (de) 2008-11-13

Family

ID=36217265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410054165 Active DE102004054165C5 (de) 2004-11-10 2004-11-10 Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004054165C5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1873004A2 (de) 2006-07-01 2008-01-02 GM Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, die automatisch von der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist
FR2936985A1 (fr) * 2008-10-15 2010-04-16 Cera Dispositif d'aide au rabattement d'un dossier de siege de vehicule automobile
WO2012042018A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
FR2972690A1 (fr) * 2011-03-17 2012-09-21 Cera Dispositif de freinage du rabattement d'un dossier de siege de vehicule automobile

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027655A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102008024664A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
US8360529B2 (en) 2010-10-25 2013-01-29 Lear Corporation Vehicle seat assembly with a spring-biased pivotable seat back
DE102012019968B4 (de) 2012-10-08 2024-02-29 Magna BÖCO GmbH Vorrichtung zum selbsttätigen gedämpften Umklappen einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE102018005268B4 (de) * 2018-06-29 2020-08-06 Scherdel Marienberg Gmbh Vorrichtung zum Umklappen einer Sitzlehne eines Fahrzeugsitzes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810471C1 (de) * 1998-03-11 1999-08-26 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit stufenlos neigungseinstellbarer Rückenlehne
FR2800681B1 (fr) * 1999-11-10 2002-01-04 Faure Bertrand Equipements Sa Siege pour vehicule automobile a barre de torsion
DE10214453B4 (de) * 2002-03-30 2006-11-09 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE10144832A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
JP2004082886A (ja) * 2002-08-27 2004-03-18 Honda Motor Co Ltd 車両用シートの収納補助装置
DE10311735A1 (de) * 2003-03-18 2004-10-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Tischstellung
DE102004014605B3 (de) * 2004-03-23 2005-10-20 Keiper Gmbh & Co Kg Fahrzeugsitz mit Bodenstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1873004A2 (de) 2006-07-01 2008-01-02 GM Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, die automatisch von der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist
DE102006030516A1 (de) * 2006-07-01 2008-01-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, die automatisch von der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist
EP1873004A3 (de) * 2006-07-01 2008-05-28 GM Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, die automatisch von der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist
FR2936985A1 (fr) * 2008-10-15 2010-04-16 Cera Dispositif d'aide au rabattement d'un dossier de siege de vehicule automobile
WO2012042018A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
FR2972690A1 (fr) * 2011-03-17 2012-09-21 Cera Dispositif de freinage du rabattement d'un dossier de siege de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004054165C5 (de) 2008-11-13
DE102004054165B4 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061329B4 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstelleinrichtung
DE3637362C2 (de)
DE102004017688B4 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE102018101721A1 (de) Sitzmöbel mit höhenverstellbarem Kopfteil
DE102009033719A1 (de) Aktives Kopfstützensystem mit Lendenstütze für Fahrzeugsitze
DE19620872A1 (de) Fahrzeugsitz mit in Höhe und Länge verstellbarer Sitzfläche
DE102014011884B4 (de) Fahrzeugsitz mit veränderbarer Rückenlehne
WO2014180629A1 (de) Sitzmöbelstück und beschlag hierfür
DE102008024664A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE3533324A1 (de) Stuetzmechanismus fuer ein fahrzeugsitzgefuege
WO2018060066A1 (de) Sitz mit einer rückenlehne und einer kopfstütze
WO2014183950A1 (de) EIN- UND AUSKLAPPVORRICHTUNG FÜR EINE FUß- UND/ODER BEINSTÜTZE EINES SITZ- UND/ODER LIEGEMÖBELS
DE102004054165B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE10335517B4 (de) Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere eines Fondsitzes
EP3965617A1 (de) Sitzmöbel mit zweimotoriger wallaway-funktion
DE3529957A1 (de) Armlehne fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
DE102007012429B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2006816B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10104386A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzteil, einer Rückenlehne und einer an der Rückenlehne angeordneten Kopfstütze
DE102015105607A1 (de) Windstopeinrichtung
DE19737706C1 (de) Höhenverstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0002730B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE102013222194B3 (de) Fahrzeugsitz
DE102007010337B3 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Sitzes
DE102013015529B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und einem daran angeordneten, neigungsverstellbaren Lehnenkopfteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE