EP2955355A1 - Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung Download PDF

Info

Publication number
EP2955355A1
EP2955355A1 EP15001583.2A EP15001583A EP2955355A1 EP 2955355 A1 EP2955355 A1 EP 2955355A1 EP 15001583 A EP15001583 A EP 15001583A EP 2955355 A1 EP2955355 A1 EP 2955355A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ignition
cylinder
control
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15001583.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2955355B1 (de
EP2955355B8 (de
Inventor
Herbert Kopecek
Nikolaus Spyra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innio Jenbacher GmbH and Co OG
Original Assignee
GE Jenbacher GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Jenbacher GmbH and Co OHG filed Critical GE Jenbacher GmbH and Co OHG
Publication of EP2955355A1 publication Critical patent/EP2955355A1/de
Publication of EP2955355B1 publication Critical patent/EP2955355B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2955355B8 publication Critical patent/EP2955355B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/02Cutting-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3005Details not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/14Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on specific conditions other than engine speed or engine fluid pressure, e.g. temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/1455Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means by using a second control of the closed loop type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/021Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque

Definitions

  • the present invention relates to an internal combustion engine having the features of the preamble of claim 1 and a method for operating an internal combustion engine having the features of the preamble of claim 15.
  • the individual combustion chambers of the internal combustion engine are designed as piston-cylinder units (often referred to as cylinders for short).
  • cylinders for short.
  • the ignition device is usually assigned to the antechamber.
  • the patterns are advantageously matched to the number of cylinders so that circumferential Ausblendsequenzen result, d. H. within a very short time each cylinder is relieved.
  • the object of the invention is to provide an internal combustion engine and a method for operating an internal combustion engine, in which or in which excessive mechanical loads or wear by skip firing are avoided.
  • fuel is understood to mean either pure fuel, such as fuel gas, or a fuel-air mixture.
  • Cycle is understood to mean a working cycle of the engine, that is to say in the case of a four-stroke engine a crankshaft rotation of 720 °, in the case of a two-stroke engine a crankshaft rotation of 360 °, 360 ° corresponding to a full angle.
  • ignition also means “ignition”, ie when "no ignition takes place in one cycle", it is to be understood that in this cycle the mixture does not ignite, ie that the respective ignition device and / or Fuel introduction device remains inactive.
  • the characteristic temperature may be, for example, an exhaust gas temperature, a temperature in the cylinder itself, a temperature of a connecting rod bearing or of individual parts of the cylinder (for example cylinder head, fire plate, piston or liner).
  • the sensors are to be arranged accordingly in the internal combustion engine, as is familiar to the expert.
  • control or regulating device is designed to control or regulate the fuel introduction device of the at least one selected cylinder during the at least one cycle so that the introduction of fuel into the at least one selected cylinder is interrupted.
  • a possibly provided ignition device can remain active or switched on, since in any case no ignitable fuel is present in the combustion chamber.
  • control or regulating device is designed to switch off or not to activate the ignition device of the at least one selected cylinder during the at least one cycle.
  • a possibly provided fuel introduction device remains active or switched on, since fuel in the combustion chamber is not ignited.
  • the fuel introduction devices may be designed, for example, as port injection valves, as variable intake valves of a variable valve train or as in-cylinder injectors.
  • the injectors can be designed for the direct injection of fuel in an Otto engine or for the injection of diesel in a diesel engine.
  • the ignition devices - if they are present - can be designed, for example, as spark ignition devices, corona ignition devices, glow plugs or as laser ignition devices.
  • an output pattern is stored in an electronic memory of the control or regulating device, according to which the ignition devices and / or fuel introduction devices by the control or regulating device so can be controlled or regulated that in at least one selected cylinder during at least one cycle, no ignition, wherein the control or regulating device is adapted to, in a first operating mode, the ignition device and / or fuel introduction devices without taking into account the signals of the at least one measuring device according to the output pattern to control or regulate.
  • the output pattern may be chosen so that the sequence of firings or omissions results in the most even distribution possible of the mechanical and thermal load on the engine, as already known from the prior art.
  • the output pattern for the cylinder deactivation can be matched to the current power requirement of the internal combustion engine.
  • control or regulating device is designed, in the event that the characteristic temperature of at least one of the cylinders reaches or exceeds a predeterminable upper value, to control or regulate this cylinder so that no ignition takes place.
  • this measure can be provided as a second operating mode in which the first operating mode is changed. This ensures that a cylinder with a particularly high characteristic temperature is excluded from the ignition, thereby reducing the thermal load on the corresponding cylinder.
  • control or regulating device is designed, in the event that the characteristic temperature of at least one of the cylinders reaches or falls below a predeterminable lower value, to control or regulate this cylinder in such a way that ignition takes place.
  • This measure can be carried out in isolated form or in combination with one of the measures described above. This ensures that a cylinder with a particularly low characteristic temperature is not excluded from the ignition, so from the next cycle so ignites, and thereby the thermal load is increased to the corresponding cylinder.
  • the upper and / or lower value is determined based on the average temperature of all cylinders (or in a variant only selected ones, for example only those cylinders of a cylinder bank).
  • the average temperature can be determined by the arithmetic mean or median.
  • the upper and lower limits are calculated from the average temperature and an offset.
  • the offset can be chosen differently, depending on how many cylinders are intended for non-ignition.
  • the offset thus corresponds to the band deviation from the average temperature over which the affected cylinder receives the command for non-ignition or under which the affected cylinder receives the command to ignite.
  • the average temperature of the temperatures determined directly at the outlet valve is 350 ° C
  • the offset is selected to be 100 ° C.
  • the upper limit at which the affected cylinder receives the non-ignition command is 450 ° C.
  • the lower limit at which the affected cylinder receives the command to ignite is then 250 ° C.
  • the offset thus determines how wide the band is in which the individual cylinder temperatures may be before their ignition status is changed. It may be narrower, for example, 30-40 ° C, which has many control actions on the ignition status of the cylinders. With a wider choice of the band, so by a larger offset, the cylinder temperatures may vary more widely. The aim of the measure, however, is to keep the cylinder temperatures in the narrowest possible band, ie to achieve a uniform temperature distribution over all cylinders. In practice, the offset would be chosen asymmetrically with respect to the average temperature, i. For example, the lower offset, which defines the lower temperature limit of a cylinder, is chosen to be greater in magnitude than the upper offset, which defines the upper temperature limit of a cylinder.
  • control or regulating device in addition to the signals of the measuring device also further, for the speed and / or load specification of the internal combustion engine signals are fed and the control or regulating device is adapted to set in dependence of the further signals, which proportion of the total existing cylinder comes to the ignition.
  • the control or regulating device is adapted to set in dependence of the further signals, which proportion of the total existing cylinder comes to the ignition.
  • such cylinders are preferably controlled or controlled to be ignited by the controller, which has a lower characteristic compared to the other cylinders Have temperature.
  • those cylinders are preferably added to the ignition having a higher characteristic temperature compared to the other cylinders.
  • control or regulating device is designed to control or regulate this cylinder with respect to its ignition according to a predetermined number of past cycles in case of failure of a signal characteristic of a cylinder temperature. This ensures that in case of failure of a sensor, the corresponding cylinder is fired according to the past cycles.
  • the upper and / or lower limit may be set based on the average temperature of all or selected cylinders.
  • the average temperature can be determined by the arithmetic mean or median.
  • Subgroups can be formed, for example, one cylinder bank each, to which the algorithm is applied.
  • FIG. 1 schematically shows the circuit diagram and wiring diagram of an internal combustion engine 1.
  • the internal combustion engine 1 has a plurality of cylinders 2, which can be supplied via fuel introduction devices 4 with fuel. For the sake of clarity, only three cylinders 2 are shown.
  • the tax or Control device 5 receives via the temperature signal line S3 signals from the sensors 6 of the measuring device for determining the characteristic temperature of the cylinder 2 information on the characteristic temperature of the cylinder 2, and also via the signal line S2 signals that are characteristic of the power and speed of the internal combustion engine 1 are.
  • Ignition devices 3 may be present, of course.
  • the control device 5 may provide commands for introducing fuel to the fuel injectors 4 via the fuel supply signal line S1.
  • the fuel is supplied via the fuel supply line G.
  • the air supply takes place here separately through the air supply line L.
  • This embodiment is relevant to, for example, an internal combustion engine equipped with a port injection injection or a variable valve train.
  • FIG. 2 schematically shows the circuit diagram and wiring diagram of an internal combustion engine 1 according to FIG. 1 , wherein ignition devices 3 are shown.
  • the control or regulating device 5 can pass the ignition devices 3 via the ignition signal line S4 commands for ignition or non-ignition.
  • FIG. 3 schematically shows the circuit diagram and line diagram of an internal combustion engine 1, wherein ignition devices 3 and fuel introduction devices 4 are shown.
  • ignition devices 3 and fuel introduction devices 4 are shown.
  • FIG. 4 shows a diagram on the X-axis time is shown.
  • the Y-axis is broken and shows in the upper part for each of the exemplary five illustrated cylinder 2, the characteristic temperature in any units.
  • the five Cylinder 2 selected by way of example can be distinguished and identified therein by the designations Z1 to Z5.
  • each of the five cylinders 2 Z1 to Z5 is shown on the Y axis, where a “1” means that the relevant cylinder 2 is ignited in one cycle and a “0” means that it is not fired in one cycle becomes.
  • the number of cylinders 2 not to be ignited (set by the controller 5 as a function of the power and / or speed requirement of the engine 1) is dependent on that on the X-axis Plotted time shown. It can be seen that no cylinders are skipped (zero) until time t1, and two cylinders (represented by the number 2) are provided for non-ignition as of time t1.
  • the command for non-ignition is given by the controller 5.
  • the specification for non-ignition of two cylinders thus corresponds to the specification of the output pattern, which, for example, reflects the current power requirement on the internal combustion engine 1.
  • the shown number of five cylinders 2 is chosen only as an example, in reality any number of cylinders can be provided, in practice usually between 12 and 24.
  • FIG. 5 shows in a diagram analogous to FIG. 4 the case that at time t2 the transition from two cylinders intended for omission (non-ignition) takes place to only one cylinder which is not to be ignited. For example, it may be necessary to add a cylinder 2 due to increased load demand. It is switched on that cylinder 2 to the ignition, which has the lowest characteristic temperature, in the example shown, this is the cylinder 2 with number Z4. The number of omission cylinders is again shown in a separate graph below the major axis. It can be seen that at time t2 the status of two cylinders intended for omission jumps to one.
  • FIG. 6 shows a diagram analogous to FIG. 5 the case that at time t3, the transition from two to three provided for deletion (non-ignition) cylinders 2 takes place. It may be necessary, for example by reduced load request, to exclude another cylinder 2. The cylinder 2 is switched away from the ignition which has the highest characteristic temperature, in the example shown this is the cylinder 2 with No. 3. Below the main axis is illustrated in a separate graph that at time t3 the status of two non- ignited cylinders on three un-fired cylinders.
  • Internal combustion engines according to the invention are preferably designed as in particular stationary engines (preferably gas Otto engines), which are particularly preferably coupled to an electric generator for power generation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine (1) mit: - einer Vielzahl von Zylindern (2), in denen Brennräume ausgebildet sind, wobei jedem Brennraum eine Zündeinrichtung (3) und/oder eine Brennstoffeinbringungsvorrichtung (4) zugeordnet ist, wobei die Brennräume zur zyklischen Zündung von Brennstoff ausgebildet sind, - einer Steuer- oder Regeleinrichtung (5) zum Ansteuern oder Regeln der Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) und - wenigstens einer Messeinrichtung (6) zum Erfassen einer für jeden Zylinder (2) charakteristischen Temperatur, wobei die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, die Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) in Abhängigkeit der Signale der wenigstens einen Messeinrichtung (6) so anzusteuern oder zu regeln, dass in wenigstens einem ausgewählten Zylinder (2) während zumindest eines Zyklus keine Zündung erfolgt und sich eine gleichmäßige Temperaturverteilung über alle Zylinder (2) einstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 15.
  • Die einzelnen Brennräume der Brennkraftmaschine sind als Kolben-Zylinder-Einheiten (kurz oft als Zylinder bezeichnet) ausgebildet. Je nach Typ der Brennkraftmaschine kann eine Unterteilung der Brennräume in Vorkammer und Hauptbrennräume vorgesehen sein. In diesem Fall ist die Zündeinrichtung meist der Vorkammer zugeordnet.
  • Es kann aus verschiedenen Gründen wünschenswert sein, selektiv Zylinder der Brennkraftmaschine zumindest zeitweise abzuschalten, was im Kontext der vorliegenden Anmeldung so zu verstehen ist, dass die jeweilige Zündeinrichtung und / oder Brennstoffeinbringungsvorrichtung inaktiv bleibt.
  • Verfahren zur Zylinderabschaltung, englisch "Skip-firing", sind aus dem Stand der Technik bekannt. Zylinderabschaltung wird vorwiegend bei größeren Motoren mit mehr als 6 Zylindern eingesetzt, um bei verringerter Leistungsanforderung den Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu senken.
  • In der DE 43 10 261 ist beispielsweise beschrieben, dass zum Schutz vor Überladung eines Motors Muster zur selektiven Zylinderabschaltung (in der Schrift Ausblendmuster genannt) vorgegeben werden können.
  • Die Muster sind vorteilhafterweise so auf die Zylinderzahl abgestimmt, dass sich umlaufende Ausblendsequenzen ergeben, d. h. innerhalb kürzester Zeit jeder Zylinder entlastet wird.
  • Aus der DE 2928075 ist weiters bekannt, dass die Sequenz von Befehlen zum Zünden und zur Zylinderabschaltung so gewählt ist, dass die Brennkraftmaschine möglichst rund läuft, dass insbesondere Harmonische der Resonanzfrequenzen der Motoraufhängung und des Antriebsstranges vermieden werden.
  • In der US Patentanmeldung US 20130289853 wird ein Verfahren der Zylinderabschaltung beschrieben, wobei in einer Nachschlagetabelle (engl. Look-up table) Zündungsbefehle hinterlegt sind und mittels eines Zählers in der Nachschlagetabelle der Eintrag für den nächsten Zündbefehl bestimmt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Brennkraftmaschine und eines Verfahrens zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei welcher bzw. bei welchem übermäßige mechanische Belastungen oder Verschleiß durch Skip-firing vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Dadurch dass die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, die Zündeinrichtungen und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen in Abhängigkeit der Signale der wenigstens einen Messeinrichtung zum Erfassen einer für jeden Zylinder charakteristischen Temperatur so anzusteuern oder zu regeln, dass in wenigstens einem ausgewählten Zylinder während zumindest eines Zyklus keine Zündung erfolgt, kann ein gleichmäßigerer thermischer Zustand der Brennkraftmaschine erreicht werden. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich:
    • Ein thermisch gleichmäßigerer Zustand führt zu geringerer mechanischer Belastung und zu geringerem Verschleiß der Brennkraftmaschine. Der Schmiermittelhaushalt wird verbessert, da ein geringerer Wärmeeintrag in den Schmiermittelkreis erfolgt.
  • In der vorliegenden Offenbarung wird unter "Brennstoff" entweder reiner Brennstoff, etwa Brenngas, oder ein Brennstoff-Luft-Gemisch verstanden. Unter "Zyklus" wird ein Arbeitsspiel des Motors verstanden, das heißt im Falle eines Viertaktmotors eine Kurbelwinkelumdrehung von 720°, im Falle eines Zweitaktmotors eine Kurbelwinkelumdrehung von 360°, wobei 360° einem Vollwinkel entspricht.
  • Im Kontext der vorliegenden Anmeldung wird unter "Zündung" auch "Entflammung" verstanden, d.h. wenn "in einem Zyklus keine Zündung erfolgt", so ist darunter zu verstehen, dass in diesem Zyklus das Gemisch nicht entflammt, d.h. dass die jeweilige Zündeinrichtung und / oder Brennstoffeinbringungsvorrichtung inaktiv bleibt.
  • Die charakteristische Temperatur kann beispielsweise eine Abgastemperatur, eine Temperatur im Zylinder selbst, eine Temperatur einer Pleuellagerung oder von einzelnen Teilen des Zylinders (zum Beispiel Zylinderkopf, Feuerplatte, Kolben oder Liner) sein. Die Sensoren sind entsprechend in der Brennkraftmaschine anzuordnen, wie dies dem Fachmann geläufig ist.
  • Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, die Brennstoffeinbringungsvorrichtung des wenigstens einen ausgewählten Zylinders während des zumindest einen Zyklus so anzusteuern oder zu regeln, dass die Einbringung von Brennstoff in den wenigstens einen ausgewählten Zylinder unterbrochen ist. In diesem Fall kann eine allenfalls vorgesehene Zündeinrichtung aktiv oder eingeschaltet bleiben, da ohnehin kein zündfähiger Brennstoff im Brennraum vorhanden ist.
  • Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, die Zündeinrichtung des wenigstens einen ausgewählten Zylinders während des zumindest einen Zyklus auszuschalten oder nicht zu aktivieren. In diesem Fall kann sogar vorgesehen sein, dass eine allenfalls vorgesehene Brennstoffeinbringungsvorrichtung aktiv oder eingeschaltet bleibt, da sich im Brennraum befindender Brennstoff nicht gezündet wird.
  • Die Brennstoffeinbringungsvorrichtungen können zum Beispiel als Port-Injection-Ventile, als variable Einlassventile eines variablen Ventiltriebs oder als unmittelbar im Zylinder angeordnete Injektoren ausgebildet sein. Die Injektoren können zur Direkteinspritzung von Brennstoff in einem Otto-Motor oder zur Einspritzung von Diesel in einem Dieselmotor ausgebildet sein.
  • Die Zündeinrichtungen - sofern sie vorhanden sind - können beispielsweise als Funkenzündvorrichtungen, Koronazündvorrichtungen, Glühstifte oder auch als Laserzündvorrichtungen ausgebildet sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem elektronischen Speicher der Steuer- oder Regeleinrichtung ein Ausgangsmuster abgelegt ist, nach welchem die Zündeinrichtungen und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen durch die Steuer- oder Regeleinrichtung so ansteuerbar oder regelbar sind, dass in wenigstens einem ausgewählten Zylinder während zumindest eines Zyklus keine Zündung erfolgt, wobei die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, in einem ersten Betriebsmodus die Zündeinrichtung und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen ohne Berücksichtigung der Signale der wenigstens einen Messeinrichtung nach dem Ausgangsmuster anzusteuern oder zu regeln. Das Ausgangsmuster kann so gewählt sein, dass die Abfolge von Zündungen bzw. Auslassungen eine möglichst gleichmäßige Verteilung der mechanischen und thermischen Last auf den Motor ergibt, wie dies bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist. Das Ausgangsmuster für die Zylinderabschaltung kann auf den aktuellen Leistungsbedarf der Brennkraftmaschine abgestimmt sein.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, im Fall, dass die charakteristische Temperatur wenigstens eines der Zylinder einen vorgebbaren oberen Wert erreicht oder überschreitet, diesen Zylinder so anzusteuern oder zu regeln, dass keine Zündung erfolgt. Für den Fall, dass wie oben beschrieben, in einem ersten Betriebsmodus nach einem Ausgangsmuster vorgegangen wird, kann diese Maßnahme als zweiter Betriebsmodus vorgesehen sein, in den aus dem ersten Betriebsmodus gewechselt wird. Damit wird erreicht, dass ein Zylinder mit einer besonders hohen charakteristischen Temperatur von der Zündung ausgenommen und dadurch die thermische Last auf den entsprechenden Zylinder verringert wird.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, im Fall, dass die charakteristische Temperatur wenigstens eines der Zylinder einen vorgebbaren unteren Wert erreicht oder unterschreitet diesen Zylinder so anzusteuern oder zu regeln, dass eine Zündung erfolgt. Diese Maßnahme kann in isolierter Form oder in Kombination mit einer der oben beschriebenen Maßnahmen durchgeführt werden. Damit wird erreicht, dass ein Zylinder mit einer besonders niedrigen charakteristischen Temperatur nicht von der Zündung ausgenommen wird, ab dem nächsten Zyklus also zündet, und dadurch die thermische Last auf den entsprechenden Zylinder erhöht wird.
  • Es kann zum Beispiel auch vorgesehen sein, dass der obere und/oder untere Wert basierend auf der Durchschnittstemperatur aller Zylinder (oder in einer Variante nur ausgewählter, zum Beispiel nur jene Zylinder einer Zylinderbank) festgelegt ist.
  • Die Durchschnittstemperatur kann über den arithmetischen Mittelwert oder Median bestimmt werden. Die obere und untere Grenze werden aus der Durchschnittstemperatur und einem Offset berechnet. Der Offset kann unterschiedlich gewählt werden, je nachdem wie viele Zylinder zur Nichtzündung vorgesehen sind. Der Offset entspricht also dem Band an Abweichung gegenüber der Durchschnittstemperatur, über welchem der betroffene Zylinder den Befehl zur Nicht-Zündung erhält bzw. unter welchem der betroffene Zylinder den Befehl zur Zündung erhält. Um dies mit einem Zahlenbeispiel zu illustrieren: die Durchschnittstemperatur der direkt beim Auslaßventil ermittelten Temperaturen liege bei 350°C, der Offset sei mit 100°C gewählt. Dann liegt die obere Grenze, bei deren Erreichen der betroffene Zylinder den Befehl zur Nicht-Zündung erhält, bei 450°C. Die untere Grenze, bei deren Erreichen der betroffene Zylinder den Befehl zur Zündung erhält, liegt dann bei 250°C. Das Offset legt also fest, wie breit das Band ist, in dem die individuellen Zylindertemperaturen liegen dürfen, bevor ihr Zündstatus geändert wird. Es kann enger gewählt werden, beispielsweise 30-40°C, was viele Regeleingriffe bezüglich des Zündstatus der Zylinder zufolge hat. Bei breiterer Wahl des Bandes, also durch einen größeren Offset, können die Zylindertemperaturen stärker voneinander abweichen. Ziel der Maßnahme ist es allerdings, die Zylindertemperaturen in einem möglichst engen Band zu halten, also eine gleichmäßige Temperaturverteilung über alle Zylinder zu erzielen. In der Praxis würde der Offset asymmetrisch in Bezug auf die Durchschnittstemperatur gewählt werden, d.h. zum Beispiel, dass der untere Offset, der die untere Temperaturgrenze eines Zylinders festlegt, betragsmäßig größer gewählt wird als der obere Offset, welcher die obere Temperaturgrenze eines Zylinders festlegt.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Steuer- oder Regeleinrichtung neben den Signalen der Messeinrichtung auch weitere, für die Drehzahl und/oder Lastvorgabe an die Brennkraftmaschine charakteristische Signale zuführbar sind und die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der weiteren Signale festzulegen, welcher Anteil der insgesamt vorhandenen Zylinder zur Zündung kommt. Damit wird berücksichtigt, dass die Auslassung von Zylindern natürlich nur in einem Maß erfolgen sollte, das an die aktuelle Last- bzw. Drehzahlanforderung an den Motor angepasst ist. Das bedeutet beispielsweise, dass bei Volllast der Brennkraftmaschine keine Zündauslassung erfolgen sollte.
  • Wenn etwa die Vorgabe zur Aufrechterhaltung einer Drehzahl bzw. einer Leistung eine höhere Anzahl gezündeter Zylinder pro Zyklus erfordert als aktuell vorgesehen, werden bevorzugt solche Zylinder zur Zündung durch die Steuer- oder Regeleinrichtung angesteuert oder geregelt, die im Vergleich zu den anderen Zylindern eine niedrigere charakteristische Temperatur aufweisen.
  • Wenn etwa die Vorgabe zur Aufrechterhaltung einer Drehzahl bzw. einer Leistung eine niedrigere Anzahl gezündeter Zylinder pro Zyklus erfordert als aktuell vorgesehen, werden bevorzugt jene Zylinder zur Zündung hinzugenommen, die im Vergleich zu den anderen Zylindern eine höhere charakteristische Temperatur aufweisen.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Ausfall eines Signals der für einen Zylinder charakteristischen Temperatur diesen Zylinder bezüglich seiner Zündung entsprechend einer vorgegebenen Anzahl vergangener Zyklen anzusteuern oder zu regeln. Damit ist gewährleistet, dass bei Ausfall eines Sensors der entsprechende Zylinder gemäß der vergangenen Zyklen gefeuert wird.
  • Der obere und / oder untere Grenzwert kann basierend auf der Durchschnittstemperatur aller oder ausgewählter Zylinder festgelegt werden. Die Durchschnittstemperatur kann dabei über den arithmetischen Mittelwert oder Median bestimmt werden. Es können Untergruppen gebildet werden, beispielsweise jeweils eine Zylinderbank, auf die der Algorithmus zur Anwendung kommt.
  • Als Verfahren ist vorgesehen, dass die Abschaltung wenigstens eines Zylinders in Abhängigkeit der charakteristischen Temperatur jenes wenigstens eines Zylinders erfolgt. Es gelten die hinsichtlich der Vorrichtung erläuterten Möglichkeiten der Ausgestaltung.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung.
  • Figur 1 zeigt schematisch das Schaltungsdiagramm und Leitungsdiagramm einer Brennkraftmaschine 1. Die Brennkraftmaschine 1 weist eine Vielzahl von Zylindern 2 auf, die über Brennstoffeinbringungsvorrichtungen 4 mit Brennstoff versorgt werden können. Der Übersichtlichkeit halber sind nur drei Zylinder 2 gezeigt. Die Steuer- oder Regeleinrichtung 5 empfängt über die Temperatur-Signalleitung S3 Signale von den Sensoren 6 der Messeinrichtung zur Bestimmung der charakteristischen Temperatur der Zylinder 2 Informationen zur charakteristischen Temperatur der Zylinder 2, und außerdem über die Signalleitung S2 Signale, die für die Leistung und Drehzahl der Brennkraftmaschine 1 charakteristisch sind.
  • In Figur 1 nicht gezeigt sind, aber selbstverständlich vorhanden sein können Zündeinrichtungen 3. Die Steuer- oder Regeleinrichtung 5 kann den Brennstoffeinbringungsvorrichtungen 4 über die Brennstoffzufuhr-Signalleitung S1 Befehle zur Einbringung von Brennstoff übergeben. Die Brennstoffzufuhr erfolgt über die Brennstoffzufuhr-Leitung G. Die Luftzufuhr erfolgt hier separat durch die Luftzufuhr-Leitung L.
  • Diese Ausführungsform ist beispielsweise relevant für Brennkraftmaschine, die mit einer Port-Injection Einspritzung oder einem variablen Ventiltrieb ausgestattet ist.
  • Figur 2 zeigt schematisch das Schaltungsdiagramm und Leitungsdiagramm einer Brennkraftmaschine 1 gemäß Figur 1, wobei Zündeinrichtungen 3 gezeigt sind. Wie in Figur 1 beschrieben, empfängt die Steuer- oder Regeleinrichtung 5 Signale von den Sensoren 6 der Messeinrichtung zur Bestimmung der charakteristischen Temperatur der Zylinder 2 und außerdem weitere Signale von weiteren Sensoren (nicht dargestellt), die für die Leistung und Drehzahl der Brennkraftmaschine 1 charakteristisch sind. Die Steuer- oder Regeleinrichtung 5 kann den Zündeinrichtungen 3 über die Zündungs-Signalleitung S4 Befehle zur Zündung bzw. Nicht-Zündung übergeben.
  • Figur 3 zeigt schematisch das Schaltungsdiagramm und Leitungsdiagramm einer Brennkraftmaschine 1, wobei Zündeinrichtungen 3 und Brennstoffeinbringungsvorrichtungen 4 gezeigt sind. Hier ist also die Möglichkeit gegeben, die Zündeinrichtungen 3 und Brennstoffeinbringungsvorrichtungen 4 mittels Zündungs-Signalleitung S4 bzw. Brennstoffzufuhr-Signalleitung S1 separat anzusteuern.
  • Figur 4 zeigt ein Diagramm auf dessen X-Achse die Zeit dargestellt ist. Die Y-Achse ist gebrochen und zeigt im oberen Teil für jeden der beispielhaft fünf dargestellten Zylinder 2 die charakteristische Temperatur in beliebigen Einheiten. Die fünf beispielhaft ausgewählten Zylinder 2 sind darin durch die Bezeichnungen Z1 bis Z5 unterscheidbar und kenntlich gemacht.
  • Zusätzlich ist auf Y-Achse noch der Zündstatus für jeden der fünf Zylinder 2 Z1 bis Z5 dargestellt, wobei eine "1" bedeutet, dass der betreffende Zylinder 2 in einem Zyklus gezündet wird und eine "0" bedeutet, dass in einem Zyklus nicht gezündet wird.
  • In einer separaten Auftragung unterhalb der X-Achse ist die Anzahl der nicht zu zündenden Zylinder 2 (festgelegt von der Steuer- oder Regeleinrichtung 5 in Abhängigkeit von der Leistungs- und/oder Drehzahlanforderung der Brennkraftmaschine 1) in Abhängigkeit von der auf der X-Achse aufgetragenen Zeit dargestellt. Man erkennt, dass bis zu der Zeit t1 keine Zylinder ausgelassen werden (Null), und ab Zeit t1 zwei Zylinder (dargestellt durch die Zahl 2)zum Nichtzünden vorgesehen sind.
  • Bei Zeit t1 wird der Befehl zur Nichtzündung durch die Steuer- und Regeleinrichtung 5 gegeben. Im vorliegenden Fall bedeutet dies, dass die Brennstoffeinbringungsvorrichtungen 4 der ausgewählten Zylinder 2 (im vorliegenden Fall die Zylinder Nr. 1 und Nr. 4) nicht aktiviert werden, sodass kein Brennstoff in diese Zylinder 2 eingebracht wird, und somit diese Zylinder 2 im darauffolgenden Zyklus nicht zünden. Die Vorgabe zur Nicht-Zündung von zwei Zylindern entspricht also der Vorgabe es Ausgangsmusters, welches beispielsweise die aktuelle Leistungsanforderung an die Brennkraftmaschine 1 reflektiert.
  • Nach der Zeit t1 erfolgt die Entscheidung zur Nichtzündung oder Zündung der Zylinder 2 nicht mehr durch Vorgabe des Ausgangsmusters, sondern in Abhängigkeit der durch die Sensoren 6 ermittelten charakteristischen Temperatur der Zylinder 2. Nun soll der Ablauf der Zylinderabschaltung in Abhängigkeit der charakteristischen Temperatur der einzelnen Zylinder 2 anhand des Beispiels von Figur 4 erläutert werden:
    • Zunächst unterschreitet Zylinder mit der Nummer Z4 bei der Zeit t2 die untere Grenze der charakteristischen Temperatur UL und wird von der Steuer- oder Regeleinrichtung 5 daher zur Zündung im nächsten Zyklus vorgesehen. Zeitgleich weist der Zylinder mit der Nummer Z2 die höchste charakteristische Temperatur auf, erreicht das obere Temperaturlimit OL und wird daher beim nächsten Zyklus nicht gezündet; als nächstes erreicht Zylinder Z1 das untere Limit UL und wird daher zur Zündung im nächsten Zyklus vorgesehen usw.
  • Gut erkennbar ist, dass im gewählten Beispiel durch das Auslassen zweier Zylinder 2 das Mittel der charakteristischen Temperaturen M gegenüber dem Zustand der vollständigen Zündung, d.h. kein Zylinder 2 wird ausgelassen, sinkt.
  • Die gezeigte Anzahl von fünf Zylindern 2 ist nur beispielhaft gewählt, in Wirklichkeit können beliebig viele Zylinder vorgesehen sein, in der Praxis meist zwischen 12 und 24.
  • Figur 5 zeigt in einem Diagramm analog zur Figur 4 den Fall, dass bei Zeit t2 der Übergang von zwei zur Auslassung (Nichtzündung) vorgesehenen Zylindern auf lediglich einen Zylinder, der nicht gezündet werden soll, stattfindet. Es kann zum Beispiel durch erhöhte Lastanforderung notwendig sein, einen Zylinder 2 hinzuzunehmen. Es wird jener Zylinder 2 zur Zündung zugeschaltet, der die niedrigste charakteristische Temperatur aufweist, im gezeigten Beispiel ist dies der Zylinder 2 mit Nummer Z4. Die Anzahl der zur Auslassung vorgesehenen Zylinder ist wieder in einem separaten Graphen unterhalb der Hauptachse dargestellt. Darin sieht man, dass zur Zeit t2 der Status von zwei zur Auslassung vorgesehenen Zylindern auf einen springt.
  • Figur 6 zeigt ein Diagramm analog zur Figur 5 den Fall, dass bei Zeit t3 der Übergang von zwei auf drei zur Auslassung (Nichtzündung) vorgesehenen Zylindern 2 stattfindet. Es kann zum Beispiel durch verringerte Lastanforderung notwendig sein, einen weiteren Zylinder 2 auszunehmen. Es wird jener Zylinder 2 von der Zündung weggeschaltet, der die höchste charakteristische Temperatur aufweist, im gezeigten Beispiel ist dies der Zylinder 2 mit Nr. 3. Unterhalb der Hauptachse ist in einem separaten Graphen illustriert, dass bei Zeit t3 der Status von zwei nicht-gezündeten Zylindern auf drei nicht-gezündete Zylinder springt.
  • Erfindungsgemäße Brennkraftmaschinen sind bevorzugt als insbesondere stationäre Motoren (bevorzugt Gas-Otto-Motoren) ausgebildet, die besonders bevorzugt mit einem elektrischen Generator zur Stromerzeugung gekoppelt sind.
  • Liste der verwendeten Bezugszeichen:
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Zylinder
    3
    Zündeinrichtung
    4
    Brennstoffeinbringungsvorrichtung
    5
    Steuer- oder Regeleinrichtung
    6
    Sensoren der Messeinrichtung zur Bestimmung der charakteristischen Temperatur
    G
    Brennstoffzufuhr-Leitung
    L
    Luftzufuhr-Leitung
    S1
    Brennstoffzufuhr-Signalleitung
    S2
    Motor-Signalleitung
    S3
    Temperatur-Signalleitung
    S4
    Signalleitung
    T
    Temperatur
    t
    Zeit
    M
    Mittlere Temperatur
    OL
    Oberes Temperaturlimit
    UL
    Unteres Temperaturlimit
    Z1-Zi
    Kennzeichnung ausgewählter Zylinder

Claims (15)

  1. Brennkraftmaschine (1) mit:
    - einer Vielzahl von Zylindern (2), in denen Brennräume ausgebildet sind, wobei jedem Brennraum eine Zündeinrichtung (3) und/oder eine Brennstoffeinbringungsvorrichtung (4) zugeordnet ist, wobei die Brennräume zur zyklischen Zündung von Brennstoff ausgebildet sind,
    - einer Steuer- oder Regeleinrichtung (5) zum Ansteuern oder Regeln der Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) und
    - wenigstens einer Messeinrichtung (6) zum Erfassen einer für jeden Zylinder (2) charakteristischen Temperatur,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, die Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) in Abhängigkeit der Signale der wenigstens einen Messeinrichtung (6) so anzusteuern oder zu regeln, dass in wenigstens einem ausgewählten Zylinder (2) während zumindest eines Zyklus keine Zündung erfolgt und sich eine gleichmäßige Temperaturverteilung über alle Zylinder (2) einstellt.
  2. Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, die Brennstoffeinbringungsvorrichtung (4) des wenigstens einen ausgewählten Zylinders (2) während des zumindest einen Zyklus so anzusteuern oder zu regeln, dass die Einbringung von Brennstoff in den wenigstens einen ausgewählten Zylinder (2) unterbrochen ist.
  3. Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, die Zündeinrichtung (3) des wenigstens einen ausgewählten Zylinders (2) während des zumindest einen Zyklus auszuschalten oder nicht zu aktivieren.
  4. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) als Port-Injection-Ventile ausgebildet sind.
  5. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) als variable Einlassventile eines variablen Ventiltriebs ausgebildet sind.
  6. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) als unmittelbar im Zylinder angeordnete Injektoren ausgebildet sind.
  7. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtungen (3) als Funkenzündvorrichtungen, Koronazündvorrichtungen, Glühstifte oder Laserzündvorrichtungen ausgebildet sind.
  8. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem elektronischen Speicher der Steuer- oder Regeleinrichtung (5) ein Ausgangsmuster abgelegt ist, nach welchem die Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) durch die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) so ansteuerbar oder regelbar sind, dass in wenigstens einem ausgewählten Zylinder (2) während zumindest eines Zyklus keine Zündung erfolgt, wobei die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, in einem ersten Betriebsmodus die Zündeinrichtung (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) ohne Berücksichtigung der Signale der wenigstens einen Messeinrichtung (6) nach dem Ausgangsmuster anzusteuern oder zu regeln.
  9. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, im Fall, dass die charakteristische Temperatur wenigstens eines der Zylinder (2) einen vorgebbaren oberen Wert erreicht oder überschreitet, diesen Zylinder (2) so anzusteuern oder zu regeln, dass keine Zündung erfolgt.
  10. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, im Fall, dass die charakteristische Temperatur wenigstens eines der Zylinder (2) einen vorgebbaren unteren Wert erreicht oder unterschreitet diesen Zylinder (2) so anzusteuern oder zu regeln, dass eine Zündung erfolgt.
  11. Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und/oder untere Wert basierend auf der Durchschnittstemperatur aller Zylinder (2) festgelegt ist.
  12. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuer- oder Regeleinrichtung (5) neben den Signalen der Messeinrichtung (6) auch weitere, für die Drehzahl und/oder Lastvorgabe an die Brennkraftmaschine (1) charakteristische Signale zuführbar sind und die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der weiteren Signale festzulegen, welcher Anteil der insgesamt vorhandenen Zylinder (2) zur Zündung kommt.
  13. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, bei Ausfall eines Signals der für einen Zylinder (2) charakteristischen Temperatur diesen Zylinder (2) bezüglich seiner Zündung entsprechend einer vorgegebenen Anzahl vergangener Zyklen anzusteuern oder zu regeln.
  14. Brennkraftmaschine (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und/oder untere Wert basierend auf der Durchschnittstemperatur aller oder ausgewählter Zylinder (2) festgelegt ist.
  15. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) mit einer Vielzahl von Zylindern (2), in denen Brennräume ausgebildet sind, wobei jedem Brennraum eine Zündeinrichtung (3) und/oder eine Brennstoffeinbringungsvorrichtung (4) zugeordnet ist, wobei die Brennräume zur zyklischen Zündung von Brennstoff ausgebildet sind, mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung (5) zum Ansteuern oder Regeln der Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) und wenigstens einer Messeinrichtung (6) zum Erfassen einer für jeden Zylinder (2) charakteristischen Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung (5) die Zündeinrichtungen (3) und/oder Brennstoffeinbringungsvorrichtungen (4) in Abhängigkeit der Signale der wenigstens einen Messeinrichtung (6) so steuert oder regelt, dass in wenigstens einem ausgewählten Zylinder (2) während zumindest eines Zyklus keine Zündung erfolgt und sich eine gleichmäßige Temperaturverteilung über alle Zylinder (2) einstellt.
EP15001583.2A 2014-06-12 2015-05-26 Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung Active EP2955355B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA466/2014A AT515859B1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2955355A1 true EP2955355A1 (de) 2015-12-16
EP2955355B1 EP2955355B1 (de) 2018-03-21
EP2955355B8 EP2955355B8 (de) 2018-06-27

Family

ID=53434165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15001583.2A Active EP2955355B8 (de) 2014-06-12 2015-05-26 Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9790881B2 (de)
EP (1) EP2955355B8 (de)
JP (1) JP6457890B2 (de)
KR (1) KR101789869B1 (de)
CN (1) CN105179095B (de)
AT (1) AT515859B1 (de)
BR (1) BR102015013209A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017124709B3 (de) 2017-10-23 2018-12-27 Maximilian Geisberger Stromaggregat zur Einspeisung von Energie in ein elektrisches Energieversorgungsnetz und Verfahren hierzu
DE202020102062U1 (de) 2020-04-15 2020-04-21 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Brennkraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107272770B (zh) * 2017-08-08 2018-12-21 黑龙江特通电气股份有限公司 均匀分布导通时间的温控系统功率调节方法及装置
US11352964B2 (en) * 2017-10-06 2022-06-07 Briggs & Stratton, Llc Cylinder deactivation for a multiple cylinder engine
EP3726036A1 (de) 2019-04-15 2020-10-21 Winterthur Gas & Diesel AG Verfahren zum betreiben eines grossmotors sowie grossmotor
CN113494367B (zh) * 2020-04-01 2023-01-13 长城汽车股份有限公司 一种发动机的停缸控制方法、系统及车辆
US11352967B2 (en) 2020-07-15 2022-06-07 Tula Technology, Inc. Cylinder charge trapping strategies based on predictive number of skips and staggered implementation of valvetrain dependent operational strategies for internal combustion engines

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158143A (en) * 1964-11-24 Fxr rexucing poffer outfut
US4134261A (en) * 1976-09-13 1979-01-16 Nissan Motor Company, Limited Variable displacement closed loop fuel controlled internal combustion engine
DE2928075A1 (de) 1979-07-12 1981-02-05 Audi Nsu Auto Union Ag Vorrichtung zum steuern der leistungsabgabe einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine
DE4310261A1 (de) 1993-03-30 1994-10-06 Bosch Gmbh Robert Schutzsystem für eine mit Aufladung betriebene Brennkraftmaschine
US5555871A (en) * 1995-05-08 1996-09-17 Ford Motor Company Method and apparatus for protecting an engine from overheating
US20110213540A1 (en) * 2008-07-11 2011-09-01 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US20130289853A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Tula Technology, Inc. Look-up table based skip fire engine control

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58574B2 (ja) * 1978-06-30 1983-01-07 日産自動車株式会社 燃料供給気筒数制御装置
SU767381A1 (ru) * 1978-09-18 1980-09-30 Московский Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Способ регулировани дизел
JPS5849373Y2 (ja) * 1978-12-08 1983-11-11 日産自動車株式会社 気筒数制御内燃機関の排気管
US4473045A (en) * 1984-01-16 1984-09-25 General Motors Corporation Method and apparatus for controlling fuel to an engine during coolant failure
JPS60195341A (ja) 1984-03-19 1985-10-03 Mitsubishi Motors Corp エンジンアイドル制御装置
JPS6131647A (ja) 1984-07-25 1986-02-14 Mazda Motor Corp エンジン温度検出装置
JPS63289244A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の燃料供給制御装置
JPH0759936B2 (ja) * 1987-08-08 1995-06-28 三信工業株式会社 船舶推進機の内燃機関制御装置
JPH0763148A (ja) 1993-08-25 1995-03-07 Toyota Motor Corp 可変気筒エンジンの制御装置
DE19536109A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems
US5813383A (en) 1996-09-04 1998-09-29 Cummings; Henry W. Variable displacement diesel engine
JP2002507690A (ja) * 1998-03-26 2002-03-12 ヘンリー ダブリュー カミングス 可変排気量ディーゼルエンジン
JP2000008892A (ja) 1998-06-19 2000-01-11 Hitachi Ltd 電磁駆動式吸気バルブを備えたエンジンの制御装置
JP3797119B2 (ja) 2001-02-27 2006-07-12 日産自動車株式会社 内燃機関の吸気制御装置
JP2005009364A (ja) 2003-06-17 2005-01-13 Honda Motor Co Ltd 多気筒内燃機関の気筒休止制御装置
US7167789B1 (en) * 2005-05-16 2007-01-23 Walt Froloff Variable compression ratio internal combustion engine
US7204235B1 (en) * 2005-10-12 2007-04-17 Daimlerchrysler Corporation Method of managing engine torque upon loss of engine coolant
US8336521B2 (en) 2008-07-11 2012-12-25 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8131447B2 (en) * 2008-07-11 2012-03-06 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US7577511B1 (en) 2008-07-11 2009-08-18 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8616181B2 (en) 2008-07-11 2013-12-31 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158143A (en) * 1964-11-24 Fxr rexucing poffer outfut
US4134261A (en) * 1976-09-13 1979-01-16 Nissan Motor Company, Limited Variable displacement closed loop fuel controlled internal combustion engine
DE2928075A1 (de) 1979-07-12 1981-02-05 Audi Nsu Auto Union Ag Vorrichtung zum steuern der leistungsabgabe einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine
DE4310261A1 (de) 1993-03-30 1994-10-06 Bosch Gmbh Robert Schutzsystem für eine mit Aufladung betriebene Brennkraftmaschine
US5555871A (en) * 1995-05-08 1996-09-17 Ford Motor Company Method and apparatus for protecting an engine from overheating
US20110213540A1 (en) * 2008-07-11 2011-09-01 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US20130289853A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Tula Technology, Inc. Look-up table based skip fire engine control

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017124709B3 (de) 2017-10-23 2018-12-27 Maximilian Geisberger Stromaggregat zur Einspeisung von Energie in ein elektrisches Energieversorgungsnetz und Verfahren hierzu
DE202020102062U1 (de) 2020-04-15 2020-04-21 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Brennkraftmaschine
EP3896270A1 (de) 2020-04-15 2021-10-20 Innio Jenbacher GmbH & Co OG Brennkraftmaschine
US11536210B2 (en) 2020-04-15 2022-12-27 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Internal combustion engine
US11767801B2 (en) 2020-04-15 2023-09-26 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2955355B1 (de) 2018-03-21
AT515859B1 (de) 2019-10-15
AT515859A1 (de) 2015-12-15
US20150361912A1 (en) 2015-12-17
US9790881B2 (en) 2017-10-17
KR20150143312A (ko) 2015-12-23
JP2016003652A (ja) 2016-01-12
CN105179095B (zh) 2018-10-12
KR101789869B1 (ko) 2017-10-25
EP2955355B8 (de) 2018-06-27
CN105179095A (zh) 2015-12-23
JP6457890B2 (ja) 2019-01-23
BR102015013209A2 (pt) 2016-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2955355B1 (de) Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung
AT513139B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2952712B1 (de) Verfahren zur regelung einer brennkraftmaschine mit deaktivierbaren zylindern
DE102015110793A1 (de) System und verfahren zur selektiven zylinderdeaktivierung
DE112015001740T5 (de) Zündvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE112014001728B4 (de) Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102009010176A1 (de) Steuersystem und Verfahren zum Starten eines Motors mit Kanalkraftstoffeinspritzung und einem veränderlichen Druckkraftstoffsystem
DE112011105773T5 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2876275B1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102014107208B4 (de) Verringerte drehmomentschwankung für motoren mit aktivem kraftstoffmanagement
WO2013174786A1 (de) Minimierung der verbrennungsgeräusche einer brennkraftmaschine basierend auf einer erkennung einer instabilität der lage des maximums eines zylinderdruckgradienten
DE19705900A1 (de) Verfahren zur Regelung des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine
DE102017130403A1 (de) Hybrides verbrennungssystem und verfahren dafür
DE3913523C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102017107552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebes eines verbrennungsmotors
DE102016200870A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung
EP3411578B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102009045306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102008004229A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung der Verbrennungsphasen in einem Verbrennungsmotor
DE102014207268A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP3504415B1 (de) Gasbetriebene brennkraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE102013003723B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE102018120165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Zündsystems
DE102011018270A1 (de) Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE102018105275A1 (de) Ein Verfahren zum Steuern von Kraftstoffversorgung eines Motors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160603

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170309

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171004

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 981377

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015003490

Country of ref document: DE

GRAT Correction requested after decision to grant or after decision to maintain patent in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNCDEC

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GE JENBACHER GMBH & CO OG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015003490

Country of ref document: DE

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015003490

Country of ref document: DE

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWALTS PART, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015003490

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE DR. SOLF & ZAPF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180622

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015003490

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180321

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180721

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 981377

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200526

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 10