EP2919199A1 - Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen - Google Patents

Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen Download PDF

Info

Publication number
EP2919199A1
EP2919199A1 EP14159189.1A EP14159189A EP2919199A1 EP 2919199 A1 EP2919199 A1 EP 2919199A1 EP 14159189 A EP14159189 A EP 14159189A EP 2919199 A1 EP2919199 A1 EP 2919199A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport
access
persons
valid
access authorization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14159189.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2919199B1 (de
Inventor
Erich Kranzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skidata AG
Original Assignee
Skidata AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skidata AG filed Critical Skidata AG
Priority to ES14159189.1T priority Critical patent/ES2676919T3/es
Priority to EP14159189.1A priority patent/EP2919199B1/de
Priority to BR102015005242A priority patent/BR102015005242A2/pt
Publication of EP2919199A1 publication Critical patent/EP2919199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2919199B1 publication Critical patent/EP2919199B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems

Definitions

  • the present invention relates to a method and a system for controlling the access authorization for clocked, i. at regular predetermined distances moving means of transport, which have at least one locally fixed boarding and at least one fixed Aussteige Scheme.
  • the means of transport may preferably be means of transport of leisure facilities, in particular ski lifts and cable cars.
  • access control devices are provided in front of the boarding area, which have means for detecting and evaluating the access authorization and mechanical or otherwise executed locks, for example in the form of turnstiles or so-called flap gates, wherein the mechanical locks only automatically or manually unlocked after the presence of a valid access authorization become.
  • the access is made very uncomfortable by the lock and the concomitant blockage of access.
  • the presence of the barrier of children and the elderly is perceived as unpleasant.
  • the access control performed in conjunction with the locks results in stress, thereby significantly affecting leisure time pleasure.
  • clocked means of transport such as cable cars or ski lifts
  • this also often results in the fact that the production capacity is not fully utilized, which on the one hand increases the waiting times and on the other can also lead to financial losses for the operator.
  • the present invention has for its object to provide a method for controlling the access authorization in cycled moving means of transport, in particular at ski lifts and cable cars, which have at least one fixed entry and at least one fixed Aussteige Scheme specify, by the implementation of the locks in the boarding omitted which increases comfort for the users and exploits the production capacity without compromising the quality of the access authorization control.
  • the method according to the invention should not impair the individual data recording for subsequent billing and / or evaluation, which often takes place simultaneously with the access control according to the prior art.
  • a system for controlling the access authorization for cyclically-moving means of transport in particular for ski lifts and cable cars, which have at least one locally fixed boarding and at least one locally determined boarding area, in which the locks in the boarding area are dispensed with.
  • a system for carrying out the method according to the invention, in particular for ski lifts and cable cars should be specified.
  • a method for controlling the access authorization for cycled-moving means of transport which have at least one locally determined boarding and at least one locally determined boarding area, is proposed within the framework of which in at least one boarding area access to the means of transport without access control takes place, wherein the access authorizations of persons present in the means of transport are read without contact while driving by means of externally arranged, stationary means for non-contact detection of access authorizations.
  • a check of the access authorizations is carried out after alighting in at least one disembarkation area in order to identify the at least one person without valid access authorization.
  • the number of valid access authorizations recorded corresponds to the number of persons present in the means of transport and if the access authorization categories of the access authorizations are detected by the means for contactless registration of the access authorizations, there is no discrepancy between the number of valid access authorizations recorded per access authorization category and the number of persons present in the means of transport per access authorization category is present, the persons present in the means of transport leave the boarding area without any control of the access authorizations.
  • the number of valid access authorizations recorded and, in the case where the access authorizations access authorization categories are detected by the means for non-contact registration of the access authorizations, the number of valid access authorizations per access authorization category detected may be limited to one provided in the at least one disembarkation area Monitoring system, which includes a control to be transmitted.
  • the transfer of the collected data to the monitoring system can be done via radio, WLAN or, for example in the case of a cable car or a ski lift via a cable.
  • the method according to the invention can be based on the evaluation of the comparison of the number of valid access authorizations recorded with the number of persons present in the means of transport or on the evaluation of the comparison of the number of valid access authorizations per access authorization category with the number of per access authorization category in the Transporting persons present or based on both evaluations.
  • the number of persons present in the means of transport and in the event that the access authorization categories of access authorizations are detected by the means for contactless registration of access authorizations the access authorization categories of persons present in the means of transport by means of a visual inspection by the Personnel determined in at least one Aussteige Scheme and then compared with the data transmitted to the monitoring system, using the comparison is determined whether the number of valid access rights recorded corresponds to the number of persons present in the means of transport and in the event that by the means for non-contact recording of the access authorizations, the access authorization categories of the access authorizations are recorded whether a discrepancy exists between the number of valid access authorizations recorded per access authorization category and the number of persons present in the means of transport per category of access authorization.
  • the access authorizations are checked when two valid access rights for children and two valid access rights for adults are recorded and displayed by means of the monitoring system and the personnel in the disembarkation area see four adults disembark.
  • the control of access authorizations can be done manually or automatically, for example, by passing a conventional access control device in the form of a turnstile.
  • the no longer valid or expired access authorizations for the means of transport are detected by the means for non-contact detection of access authorizations of the system for controlling the access authorization and also transmitted to the monitoring system, whereby the work of the personnel in Ausgestige Scheme is facilitated, as there is already an information available, which may refer to persons without a valid access authorization.
  • the number of persons present in the means of transport is determined by means for determining the number of persons present while driving and transmitted to the monitoring system in addition to or alternatively to the visual inspection by the staff, in which case by the means for contactless registration of the access authorizations, the access authorization categories of the access authorizations, the access authorization categories of the persons present in the means of transport are determined on the basis of a visual inspection by the personnel in the at least one disembarkation area.
  • the number of persons present in the means of transport detected by the means for determining the number of persons present is greater than the number of persons present in the means of transport
  • This can be displayed in the monitoring system, whereby optionally a visual and / or acoustic signal is generated.
  • a categorization of the persons can be carried out on the basis of the type of required access authorization while driving by means for categorizing persons, in order to record the number of persons present in the transport per access authorization category, the number of access authorizations recorded per category of access entitlement is compared with the number of persons per category of access entitlement in the means of transport detected by the means for categorizing persons and in case of discrepancy between the number of access entitlements per access authorization category and the number of categorization means Persons present in the means of transport per category of access authorization or between the number of valid access rights recorded by the means for the non-contact recording of access authorizations and after the number of persons present in the means of transport, after exiting the exit area, a check of the access authorizations is carried out, as already explained. In this case, a visual inspection by the staff can be performed optionally. If there is no discrepancy, the persons present in the means of transport can leave the boarding area without any control.
  • the categorization of the persons takes place on the basis of the age of the persons present in the means of transport. Further criteria for the categorization may be the size, the sex, which can be determined for example by facial recognition, or the appearance of the persons present in the means of transport. Furthermore, the colors of the garments, for example the helmets, jackets, trousers, possibly shoes and / or the geometric body conditions, eg arm lengths, leg lengths, shoulder widths, head dimensions in comparison to body lengths can be used for categorization. This can serve as a boundary points recognized joints that are recognized as "kinks" from movements out.
  • an identifier of the means of transport is preferably detected and transmitted to the monitoring system by the means for non-contact detection of access permissions.
  • the identifier of the means of transport can be transmitted via radio, WLAN or cable.
  • the comparison of the recorded access authorizations per access authorization category with the number of persons present per access authorization category in the means of transport and the comparison of the number of valid access authorizations recorded by the means for contactless registration of the access authorizations with the number of persons present in the means of transport is preferably in Control performed and displayed in the monitoring system.
  • an optical and / or acoustic signal can be generated.
  • the data acquired by the means for contactless registration of the access authorizations, the means for determining the number of persons present in the means of transport and the means for categorizing persons of the access authorization control system according to the invention are preferably transmitted to the monitoring system via radio, WLAN or cable Transmitted system, wherein the evaluation of the acquired data takes place in the controller.
  • the means for determining the number of persons also serve as means for categorizing persons.
  • a further embodiment of the invention is signaled in response to signals of an attached to the means of transport optical and / or acoustic signaling device, whether there is a discrepancy between the number of detected valid access permissions and the detected number of persons present in the transport and / or if a discrepancy between the number of access authorizations seized per access authorization category and the number of persons present per access authorization category.
  • the control of the optical and / or acoustic signal device preferably takes place via radio, WLAN or cable.
  • an optical signal device depending on the colors of the optical signals, it is signaled whether there is a discrepancy between the number of valid access authorizations recorded and the number of persons present in the means of transport and, optionally, how great this discrepancy is. For example, it can be signaled by the color "green" that the number of people matches the number of valid access rights determined, with a red color indicating a strong and yellow a slight discrepancy.
  • the visual and / or acoustic signaling device may also discrepancy between the number of access authorizations recorded per access authorization category and the number the persons identified per access authorization category.
  • the optical signaling device can have two areas, each of which is the discrepancy between the number of valid access authorizations recorded and the number of persons present in the means of transport, and the discrepancy between the number of access authorizations recorded per access authorization category and the number of access authorizations per access authorization category. Category identified persons are assigned.
  • a control of access permissions is performed, for example, if the number of valid access permissions is less than the number of persons present in the transport and / or if a discrepancy between the The number of access authorizations per access authorization category and the number of persons present in the means of transport per access authorization category, the control of the access rights after disembarkation in at least one disembarkation area carried out by the persons present in the means of transport after disembarkation means Persons are redirected in such a way that the exit of the boarding area by passing through means for controlling the access rights takes place. It is of course also possible that the persons are individually controlled by the staff.
  • the diversion of persons can be done automatically.
  • the diversion based on the detected identifier of the means of transport automatically by activation of means for the diversion of persons, for example of personnel locks, carried out by the controller.
  • the diversion of persons can also, in particular in the event that the number of persons present in the means of transport and / or the number of persons present per access authorization category in the means of transport is determined by means of a visual inspection, manually by pressing a switch or a mechanical device for Activate the means to be redirected by persons.
  • random inspections of the access authorizations of the persons present in a means of transport can be carried out in the at least one disembarkation area.
  • the means for controlling the access authorizations preferably comprise at least one access control device with a mechanical lock, wherein the access authorizations can be read without contact.
  • the access authorizations are preferably stored on RFID cards, which can be embodied as active or passive RFID cards, and are read out by means designed as RFID readers for the contactless registration of the access authorizations.
  • the means for non-contact detection of access authorizations are outside the means of transport in a place where the means of transport passing stationary arranged and serve to detect the access permissions of the passengers of the passing means of transport.
  • the means for non-contact detection of the access authorizations may be arranged on a mast or other device, past which the means of transport pass, so that the access authorizations can be read out while the transport means is being driven.
  • the means for non-contact detection of the access authorizations are preferably arranged on the masts or supports of a cable car or a ski lift.
  • This refinement has the advantage that an access control of the passengers of all gondolas or armchairs of a cable car is carried out by means of only one reading device serving as a means for contactless detection of the access authorizations.
  • a plurality of reading devices may be provided within the scope of further developments of the invention, which are each arranged at different locations, the data supplied by the reading devices being compared for consistency.
  • the means for determining the number of persons present in the means of transport of the system for controlling the access authorization for means of transport, which have at least one fixed entry and at least one fixed exit area, are preferably analogous to the means for non-contact detection Access authorizations outside the means of transport at a location where the means of transport pass by fixedly arranged and executed as digital cameras or thermal imaging cameras whose images are automatically evaluated by a corresponding evaluation or manually.
  • the means for determining the number of people present in the means of transport can be provided in at least one boarding area, wherein the persons are detected who get into the respective means of transport, for example in a gondola of a cable car.
  • means are provided for categorizing persons, these are preferably formed by the means for determining the number of persons present in the means of transport and designed as cameras with face recognition function.
  • the means for categorizing persons may be attached to at least one place where the means of transport passes. It is also possible to arrange these means in the boarding area, whereby the persons are detected who get into the respective means of transport.
  • the concept according to the invention of shifting the readout of the access authorizations from the boarding area to the transport area and carrying out the inspection if necessary in the boarding area has the advantage that as a rule the users of the means of transport, for example the users of a ski lift or a cable car without any control, and get out, which is a significant improvement in comfort.
  • the conveying capacity of the clocked moving means of transport is utilized, since due to the lack of access control in the boarding area, the time provided for boarding is utilized.
  • the access control for example, complications when reading the access authorization can cause the means of transport, such as a chairlift in a ski resort run empty.
  • persons without access authorization make use of the means of transport, their collection and Determination also ensured. Since the percentage of people without valid access rights is usually less than 1%, the number of cases of diversion of persons in the exit area is very small.
  • the number of people who make use of a means of transport is detected, which can be used for example for evaluations.
  • the detection of the number of people in additional comfort increases result, since in the event that a means of transport is fully utilized, this can be visually and / or acoustically displayed in at least one boarding area.
  • the means of transport are means of transport of recreational facilities, such as ski lifts or cable cars or cable cars or monorails in the urban environment. Since such means of transport, for example gondolas, can carry a limited number of passengers, e.g. in the event of a discrepancy between the quantity of valid access authorizations read out and the persons carried, the loss of comfort due to the subsequent control is relatively low.
  • An inventive system for controlling the access authorization for cycled moving means of transport which have at least one locally determined boarding and at least one locally determined boarding area, comprises means outside the means of transport for non-contact detection of the station Access authorizations of the persons present in the means of transport during the journey, which are arranged at a location where the means of transport pass, wherein in at least one boarding area the access to the means of transport takes place without access control and wherein means are provided for controlling the access authorizations in at least one boarding area; which preferably comprise at least one mechanical lock access control device by which the persons present in the means of transport detect, in the event of a discrepancy between the number of valid access entitlements registered and the number of persons present in the means of transport and / or if the number of valid ones Access Permissions per Credential Category is determined when there is a mismatch between the number of Access Permissions recorded per Credential Category and the number of per Credential Category in Transport present persons are diverted.
  • means for determining the number of persons present in the means of transport during the journey may also be provided, which are mounted in a place where the means of transport pass by.
  • the system may include means for categorizing persons while driving, by means of which a categorization of the persons present in the means of transport is feasible on the basis of the type of access authorization required, which are preferably mounted outside the means of transport at a location where the means of transport pass.
  • These means may be formed by the means for determining the number of persons present in the means of transport.
  • the system may comprise a monitoring system comprising a control of the system and a display device to which the persons present by the means for non-contact detection of the access authorizations, by the means for determining the number of persons present in the means of transport provided by the means for categorizing persons if provided detected data and the identifier of the means of transport via radio, wireless or cable, wherein the evaluation of the detected data is carried out in the controller.
  • an optical and / or acoustic signaling device can be attached to the means of transport, by which, in the event that means for determining the Number of persons present in the means of transport and / or means are provided for categorizing persons, is signaled whether there is a discrepancy between the number of registered valid access permissions and present in the means of transport and / or in the event that means for categorizing persons whether there is a discrepancy between the number of access authorizations recorded per access authorization category and the number of persons present per access authorization category, the control of the visual and / or acoustic signaling device taking place via radio, WLAN or cable.
  • means for diversion of persons may be provided in at least one Aussteige Colour College whose activation is done manually by pressing a switch or a mechanical device or in the event that the number of people present in the transport means while driving by means of Determination of the number of present persons is determined and is greater than the number of valid access authorizations recorded and / or in the event that a categorization of persons based on the nature of the required access authorization while driving is carried out by means for categorizing persons and a There is a discrepancy between the number of valid access authorizations recorded per access authorization category and the number of persons present per category of access authorization in the means of transport sident identifier of the transport takes place.
  • the means for diverting persons are automatically activated when the means of transport arrives in the exit area.
  • the system according to the invention for controlling access authorization for means of transport which have at least one locally fixed boarding and at least one locally determined boarding area can according to the invention be a system for controlling the access authorization for ski lifts or cable cars.
  • the reference numeral 1 schematically shows a cableway which comprises a plurality of gondolas 2 as transport means, which travel between a locally fixed loading area 3 in the valley station and a fixed landing area 4 in the mountain station.
  • access to the gondolas 2 takes place in the boarding area 3 without access control, the access authorizations of the persons present in a gondola 2 being read without contact during the journey by means 5 for the contactless registration of the access authorizations.
  • the access authorizations are stored in the example shown on RFID cards that can be designed as active or passive RFID cards, and are read by RFID readers.
  • the number of valid access authorizations per access authorization category recorded is transmitted to a check-out system 12 provided in the means of access control of the means of transport, comprising a controller, and displayed by means of a display device.
  • the identifier of a nacelle 2 which can be read, for example, by the means for non-contact detection of access authorizations, is transmitted to the monitoring system 12.
  • means 6 are provided for determining the number of persons present in a gondola 2, wherein the determined number of persons is likewise transmitted to the monitoring system 12.
  • the access authorization categories of persons present in the nacelle 2 are determined so that it can be determined whether there is a discrepancy between the number of valid valid access entitlements per access authorization category and the number of persons present in the nacelle 2 per access authorization category.
  • the number of valid valid access entitlements registered corresponds to the number of persons present in the gondola 2 and there is no discrepancy between the number of valid valid access entitlements per access authorization category and the number of persons present in the gondola 2 per access authorization category, those leaving in the nacelle 2 persons present the Aussteige Scheme 4 on the free passage 9 without any control. If this is not the case, after exiting in the exit area 4, a check of the access authorizations is carried out in order to determine the at least one person without a valid access authorization.
  • the persons present in a nacelle 2 are diverted after disembarkation in the exit area 4 and guided through an access control device 8 with a mechanical barrier which can be designed as a turnstile.
  • the diversion of persons takes place here by means of means 7 for the diversion of persons who can be activated by pressing a switch or a mechanical device, so that upon arrival of the nacelle 2 in the exit area 4, the persons are diverted, the free passage 9 by means of a blocking element 7 is locked and leaving the Aussteige Jardines 4 can only be done by passing the access control device 8.
  • the method may also be performed without visual inspection for the purpose of determining the number of persons present in the gondola 2 per access authorization category, in which case the sole criterion for performing a control of the access authorizations in the exit area 4 is a discrepancy between the number of detected valid access rights and the recorded number of persons present in Gondola 2. Since the data of the means 5 for contactless detection of access authorizations, the means 6 for determining the number of persons present in a nacelle 2 and the identification of the nacelle 2 are transmitted to the monitoring system 12 and evaluated in the control, the diversion of Persons are made automated in the event of a discrepancy, the means 7 are activated for the diversion of persons from the controller or controlled accordingly.
  • an optical and / or acoustic signal device 10 is mounted on each nacelle 2, wherein it is signaled in dependence of the colors of the optical signals whether there is a discrepancy between the detected valid access authorizations and the persons present in the nacelle 2 and, optionally, how big this discrepancy is.
  • the reading devices 5 are mounted on a mast or a column 11 or on another suitable device, wherein the access authorizations of the persons present in the gondolas 2 are read out when reading the nacelle 2 at the reading device 5.
  • a digital camera or thermal imaging camera 6 is provided, which is also attached to a mast 11 or a support or to another suitable device on which the nacelle 2 passes, for example on the mast 11, on which the at least one reading device 5 is provided.

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen erfolgt im zumindest einen Einsteigebereich (3) der Zutritt in das Transportmittel (2) ohne Zutrittskontrolle, wobei die Zugangsberechtigungen der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt mittels extern angeordneter, ortsfester Mittel (5,) zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen berührungslos ausgelesen werden und wobei, wenn die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen kleiner ist als die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen, nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich (4) eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt wird, um die zumindest eine Person ohne gültige Zugangsberechtigung zu ermitteln und wobei für den Fall, dass die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen entspricht, die im Transportmittel (2) anwesenden Personen den Aussteigebereich (4) ohne jegliche Kontrolle verlassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet, d.h. in regelmäßigen vorgegebenen Abständen fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen. Bei den Transportmitteln kann es sich vorzugsweise um Transportmittel von Freizeiteinrichtungen, insbesondere um Skilifte und Seilbahnen handeln.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, bei Transportmitteln von Freizeiteinrichtungen, die örtlich festgelegte Ein- und Aussteigebereiche aufweisen, eine Zugangskontrolle vor dem Einsteigen in diese Transportmittel durchzuführen. Hierbei sind vor dem Einsteigebereich Zugangskontrollvorrichtungen vorgesehen, welche Mittel zum Erfassen und Auswerten der Zugangsberechtigung sowie mechanische oder sonstig ausgeführte Sperren, beispielsweise in Form von Drehkreuzen oder sogenannten Flap-Gates, aufweisen, wobei die mechanischen Sperren erst nach Vorliegen einer gültigen Zugangsberechtigung automatisch oder manuell freigeschaltet werden.
  • In nachteiliger Weise wird durch die Sperre und die damit einhergehende Blockade des Zutritts der Zugang sehr unkomfortabel gestaltet. Insbesondere wird das Vorhandensein der Sperre von Kindern und älteren Menschen als unangenehm empfunden. Zudem resultiert die in Verbindung mit den Sperren durchgeführte Zugangskontrolle in Stress, wodurch das Freizeitvergnügen signifikant beeinträchtigt wird. Bei getaktet fahrenden Transportmitteln, wie beispielsweise Seilbahnen oder Skiliften resultiert dies zudem oft darin, dass die Förderkapazität nicht im vollen Umfang ausgenutzt wird, was zum einen die Wartezeiten erhöht und zum anderen auch zu finanziellen Einbußen für den Betreiber führen kann.
  • Des Weiteren erweist sich die eingangs genannte Art der Zugangskontrolle auch für die Betreiber der Transportmittel bzw. der Freizeiteinrichtungen als ineffizient und kostspielig, da in der Regel der überwiegende Anteil der Benutzer der Transportmittel im Besitz einer gültigen Zugangsberechtigung ist. Nach dem Stand der Technik werden demnach sämtliche Benutzer derartiger Transportmittel kontrolliert, um einen typischerweise sehr geringen Anteil von Schwarzfahrern bzw. von Benutzern mit ungültiger Zugangsberechtigung zu ermitteln, was mit einem hohen Aufwand verbunden ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, insbesondere bei Skiliften und Seilbahnen, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen, anzugeben, durch dessen Durchführung die Sperren im Einsteigebereich entfallen, der Komfort für die Benutzer erhöht wird und die Förderkapazität ausgenutzt wird, ohne jedoch die Qualität der Kontrolle der Zugangsberechtigung zu beeinträchtigen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren soll zudem auch die nach dem Stand der Technik oft gleichzeitig mit der Zugangskontrolle stattfindende Einzeldatenaufzeichnung zur nachträglichen Verrechnung und/oder Auswertung nicht beeinträchtigt werden.
  • Des Weiteren soll ein System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, insbesondere bei Skiliften und Seilbahnen, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen, angegeben werden, bei dem die Sperren im Einsteigebereich entfallen. Insbesondere soll ein System zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere bei Skiliften und Seilbahnen angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird für ein Verfahren durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Ein System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, insbesondere bei Skiliften und Seilbahnen, ist Gegenstand des Patentanspruchs 12.
  • Demnach wird ein Verfahren zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen, vorgeschlagen, im Rahmen dessen im zumindest einen Einsteigebereich der Zutritt in das Transportmittel ohne Zutrittskontrolle erfolgt, wobei die Zugangsberechtigungen der im Transportmittel anwesenden Personen während der Fahrt mittels extern angeordneter, ortsfester Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen berührungslos ausgelesen werden. Im Rahmen der Erfassung der Zugangsberechtigungen gemäß einer Weiterbildung der Erfindung zum Zweck der Zugangskontrolle auch die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen zum Zweck eines Vergleiches mit den pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen erfasst.
  • Wenn die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen kleiner ist als die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und/oder wenn- für den Fall, dass durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen erfasst werden - eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt, wird nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt, um die zumindest eine Person ohne gültige Zugangsberechtigung zu ermitteln.
  • Wenn die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen entspricht und für den Fall, dass durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen erfasst werden keine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt, verlassen die im Transportmittel anwesenden Personen den Aussteigebereich ohne jegliche Kontrolle der Zugangsberechtigungen.
  • Gemäß der Erfindung können die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und für den Fall, dass durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen erfasst werden die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie an ein im zumindest einen Aussteigebereich vorgesehenes Monitoring-System, welches eine Steuerung umfasst, übertragen werden. Die Übertragung der erfassten Daten an das Monitoring-System kann über Funk, WLAN oder beispielsweise für den Fall einer Seilbahn oder eines Skiliftes auch über ein Kabel erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann basierend lediglich auf der Auswertung des Vergleichs der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen mit der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen oder auf der Auswertung des Vergleichs der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie mit der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen oder basierend auf beiden Auswertungen durchgeführt werden.
  • Im Rahmen einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und für den Fall, dass durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen erfasst werden die Zugangsberechtigungskategorien der im Transportmittel anwesenden Personen anhand einer Sichtkontrolle durch das Personal im zumindest einen Aussteigebereich ermittelt und anschließend mit den an das Monitoring-System übertragenen Daten verglichen, wobei anhand des Vergleiches ermittelt wird, ob die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen entspricht und für den Fall, dass durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen erfasst werden ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt.
  • Beispielsweise wird nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt, wenn zwei gültige Zugangsberechtigungen für Kinder und zwei gültige Zugangsberechtigungen für Erwachsene erfasst und mittels des Monitoring-Systems angezeigt werden und das Personal im Aussteigebereich vier Erwachsene aussteigen sieht. Die Kontrolle der Zugangsberechtigungen kann manuell oder automatisiert, beispielsweise durch Passieren einer herkömmlichen Zugangskontrollvorrichtung in Form einer Drehsperre, erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen des erfindungsgemäßen Systems zur Kontrolle der Zugangsberechtigung auch die nicht mehr gültigen bzw. abgelaufenen Zugangsberechtigungen für das Transportmittel erfasst und ebenfalls an das Monitoring-System übertragen, wodurch die Arbeit des Personals im Aussteigebereich erleichtert wird, da bereits eine Information zur Verfügung steht, die auf Personen ohne gültige Zugangsberechtigung hinweisen kann.
  • Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung wird zusätzlich oder alternativ zur Sichtkontrolle seitens des Personals die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen mittels Mittel zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen während der Fahrt ermittelt und an das Monitoring-System übertragen, wobei für den Fall, dass durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Zugangsberechtigungs-Kategorien der Zugangsberechtigungen erfasst werden die Zugangsberechtigungskategorien der im Transportmittel anwesenden Personen anhand einer Sichtkontrolle durch das Personal im zumindest einen Aussteigebereich ermittelt werden. Anhand der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie wird ermittelt, ob die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der durch die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen erfassten Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen entspricht und ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt.
  • Für den Fall, dass die durch die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen erfasste Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen größer ist, als die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen kann dies im Monitoring-System angezeigt werden, wobei optional ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt wird.
  • Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung kann während der Fahrt mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen eine Kategorisierung der Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durchgeführt werden, um die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie zu erfassen, wobei die Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie mit der durch die Mittel zur Kategorisierung von Personen erfassten Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen verglichen wird und im Fall einer Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der durch die Mittel zur Kategorisierung von Personen erfassten pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen oder zwischen der Anzahl der mittels der Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen nach dem Aussteigen im Aussteigebereich eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt wird, wie bereits erläutert. In diesem Fall kann eine Sichtkontrolle seitens des Personals optional durchgeführt werden. Sollte keine Diskrepanz vorliegen, können die im Transportmittel anwesenden Personen den Aussteigebereich ohne jegliche Kontrolle verlassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung erfolgt die Kategorisierung der Personen anhand des Alters der im Transportmittel anwesenden Personen. Weitere Kriterien für die Kategorisierung können die Größe, das Geschlecht, was z.B. durch Gesichtserkennung ermittelbar ist, oder das Aussehen der im Transportmittel anwesenden Personen sein. Ferner können zur Kategorisierung die Farben der Kleidungsstücke, z.B. der Helme, Jacken, Hosen, ggf. Schuhe und/oder die geometrischen Körperverhältnisse, z.B. Armlängen, Beinlängen, Schulterbreiten, Kopfabmessungen im Vergleich zu Rumpflängen herangezogen werden. Hierbei können als Begrenzungspunkte erkannte Gelenke dienen, die als "Knickstellen" aus Bewegungsabläufen heraus erkannt werden.
  • Um die Arbeit des Personals zu erleichtern bzw. um eine Automatisierung des Verfahrens zu bewirken, wird vorzugsweise durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen eine Kennung des Transportmittels erfasst und an das Monitoring-System übertragen. Alternativ dazu kann die Kennung des Transportmittels über Funk, WLAN oder Kabel übermittelt werden.
  • Der Vergleich der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie mit der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen und der Vergleich der Anzahl der mittels der Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen erfassten gültigen Zugangsberechtigungen mit der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen wird vorzugsweise in der Steuerung durchgeführt und im Monitoring-System angezeigt. Optional kann ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt werden.
  • Die von den Mitteln zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen, von den Mitteln zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und von den Mittel zur Kategorisierung von Personen des erfindungsgemäßen Systems zur Kontrolle der Zugangsberechtigung erfassten Daten werden vorzugsweise über Funk, WLAN oder Kabel an das Monitoring-System übertragen, wobei die Auswertung der erfassten Daten in der Steuerung erfolgt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dienen die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der Personen auch als Mittel zur Kategorisierung von Personen.
  • Beispielsweise kann anhand der Auswertung der Daten der Mittel zur Kategorisierung von Personen ermittelt werden, wie viele Erwachsene und wie viele Kinder im Transportmittel anwesend sind, wobei die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder mit der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen für Erwachsene bzw. für Kinder in der Steuerung verglichen wird. Für den Fall, dass mehr Zugangsberechtigungen für Kinder als Kinder erfasst werden, wird im Aussteigebereich eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt, um die erwachsenen Personen zu ermitteln, die das Transportmittel mit einer Zugangsberechtigung für Kinder benutzt haben.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird in Abhängigkeit von Signalen einer an den Transportmitteln angebrachten optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung signalisiert, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der erfassten Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt und/oder ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der erfassten Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie anwesenden Personen vorliegt. Für den Fall, dass keine Mittel zur Kategorisierung von Personen vorgesehen sind, wird lediglich eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der erfassten Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen signalisiert. Die Steuerung der optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung erfolgt vorzugsweise über Funk, WLAN oder Kabel.
  • Bei einer optischen Signaleinrichtung wird in Abhängigkeit der Farben der optischen Signale signalisiert, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt und, optional, wie groß diese Diskrepanz ist. Beispielsweise kann durch die Farbe "grün" signalisiert werden, dass die Anzahl der Personen mit der Anzahl der ermittelten gültigen Zugangsberechtigungen übereinstimmt, wobei eine rote Farbe eine starke und eine gelbe eine geringe Diskrepanz anzeigt.
  • Für den Fall, dass anhand der Mittel zur Kategorisierung von Personen eine Kategorisierung der Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durchgeführt wird, kann durch die optische und/oder akustische Signaleinrichtung auch eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelten Personen signalisiert werden. Gemäß der Erfindung kann die optische Signaleinrichtung zwei Bereiche aufweisen, die jeweils der Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und der Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelten Personen zugeordnet sind.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird für den Fall, dass nach dem Aussteigen im Aussteigebereich eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt wird, beispielsweise wenn die Anzahl der gültigen Zugangsberechtigungen kleiner ist als die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und/oder wenn eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt, die Kontrolle der Zugangsberechtigungen nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich dadurch durchgeführt, dass die im Transportmittel anwesenden Personen nach dem Aussteigen mittels Mittel zur Umleitung von Personen derart umgeleitet werden, dass das Verlassen des Aussteigebereiches durch Passieren von Mitteln zur Kontrolle der Zugangsberechtigungen erfolgt. Es ist selbstverständlich auch möglich, dass die Personen vom Personal einzeln kontrolliert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Umleitung der Personen automatisch erfolgen. Hierbei wird für den Fall, dass die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen ermittelt wird und größer ist, als die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und/oder eine Kategorisierung der Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung während der Fahrt mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen durchgeführt wird und eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt, die Umleitung anhand der erfassten Kennung des Transportmittels automatisch durch Aktivierung von Mitteln zur Umleitung von Personen, beispielsweise von Personenschleusen, durch die Steuerung durchgeführt.
  • Die Umleitung der Personen kann auch, insbesondere für den Fall, dass die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und/oder die Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen anhand einer Sichtkontrolle ermittelt wird, manuell durch betätigen eines Schalters oder einer mechanischen Vorrichtung zum Aktivieren der Mittel zur Umleitung von Personen durchgeführt werden.
  • Ferner können im zumindest einen Aussteigebereich stichprobenartige Überprüfungen der Zugangsberechtigungen der in einem Transportmittel anwesenden Personen durchgeführt werden.
  • Die Mittel zur Kontrolle der Zugangsberechtigungen umfassen vorzugsweise zumindest eine Zugangskontrollvorrichtung mit mechanischer Sperre, wobei die Zugangsberechtigungen berührungslos auslesbar sind.
  • Vorzugsweise sind die Zugangsberechtigungen auf RFID-Karten abgelegt, die als aktive oder passive RFID-Karten ausgeführt sein können, und werden durch als RFID-Leseeinrichtungen ausgeführte Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen ausgelesen.
  • Die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen sind außerhalb der Transportmittel an einem Ort, an dem das Transportmittel vorbeifährt ortsfest angeordnet und dienen der Erfassung der Zugangsberechtigungen der Passagiere der vorbeifahrenden Transportmittel. Beispielsweise können die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen an einem Mast oder einer sonstigen Vorrichtung angeordnet sein, an der das Transportmittel vorbeifährt, so dass die Zugangsberechtigungen während der Fahrt des Transportmittels ausgelesen werden können. Für den Fall eines Skigebietes sind die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen vorzugsweise an den Masten oder Stützen einer Seilbahn oder eines Skiliftes angeordnet. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass mittels lediglich einer als Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen dienenden Leseeinrichtung eine Zugangskontrolle der Passagiere sämtlicher Gondeln oder Sesseln einer Seilbahn durchgeführt wird. Zur Erhöhung der Detektionssicherheit können im Rahmen von Weiterbildungen der Erfindung mehrere Leseeinrichtungen vorgesehen sein, die jeweils an unterschiedlichen Orten angeordnet sind, wobei die von den Leseeinrichtungen gelieferten Daten auf Konsistenz verglichen werden.
  • Die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen des Systems zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen, sind vorzugsweise analog zu den Mitteln zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen außerhalb der Transportmittel an einem Ort, an dem das Transportmittel vorbeifährt ortsfest angeordnet und als digitale Kameras oder Wärmebildkameras ausgeführt, deren Bilder automatisch über eine entsprechende Auswerteelektronik oder manuell ausgewertet werden. Ferner können die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen im zumindest einen Einsteigebereich vorgesehen sein, wobei die Personen erfasst werden, die in das jeweilige Transportmittel, z.B. in eine Gondel einer Seilbahn einsteigen. Durch diese Anordnungsmöglichkeiten entsteht der Vorteil, dass mittels lediglich einer Kamera die Anzahl der Passagiere sämtlicher Gondeln oder Sesseln einer Seilbahn ermittelt wird.
  • Für den Fall, dass Mittel zur Kategorisierung von Personen vorgesehen sind, sind diese vorzugsweise durch die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen gebildet und als Kameras mit Gesichtserkennungsfunktion ausgeführt.
  • Analog zu den Mitteln zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen können die Mittel zur Kategorisierung von Personen an zumindest einem Ort angebracht sein, an dem das Transportmittel vorbeifährt. Es ist auch möglich, diese Mittel im Einsteigebereich anzuordnen, wobei die Personen erfasst werden, die in das jeweilige Transportmittel einsteigen.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption der Verlagerung des Auslesens der Zugangsberechtigungen vom Einsteigebereich in den Transportbereich und der Durchführung der Kontrolle falls erforderlich im Aussteigebereich wird der Vorteil erzielt, dass im Regelfall die Benutzer der Transportmittel, beispielsweise die Benutzer eines Skilifts oder einer Seilbahn ohne jegliche Kontrolle ein- und aussteigen können, was eine signifikante Komfortverbesserung darstellt. In vorteilhafter Weise wird die Förderkapazität der getaktet fahrenden Transportmittel ausgenutzt, da aufgrund der nicht vorhandenen Zugangskontrolle im Einsteigebereich die zum Einsteigen vorgesehene Zeit ausgenutzt wird. Bei herkömmlichen Verfahren und Systemen kann die Zugangskontrolle, beispielsweise bei Komplikationen beim Auslesen der Zugangsberechtigung dazu führen, dass die Transportmittel, beispielsweise ein Sessellift in einem Skigebiet leer fahren. Für den Fall, dass Personen ohne Zugangsberechtigungen Gebrauch vom Transportmittel machen, ist deren Erfassung und Ermittlung ebenfalls sichergestellt. Da in der Regel der Prozentsatz der Personen ohne gültige Zugangsberechtigungen unter 1% liegt, ist die Anzahl der Fälle der Umleitung der Personen im Aussteigebereich sehr gering.
  • Unabhängig von einer gemäß der Erfindung detektierten Auffälligkeit und einer dadurch manuell oder automatisch ausgelösten Kontrolle ist es jederzeit möglich, die Personen in einem Transportmittel einer entsprechenden Kontrolle zu unterziehen bzw. zu einer Kontrollvorrichtung umzuleiten.
  • Des Weiteren wird durch die Erfindung gewährleistet, dass die Anzahl der Personen, die von einem Transportmittel Gebrauch machen, erfasst wird, was beispielsweise für Auswertungen verwendet werden kann. In vorteilhafter Weise kann die Erfassung der Anzahl der Personen in zusätzliche Komfortsteigerungen resultieren, da für den Fall, dass ein Transportmittel voll ausgelastet ist, dies im zumindest einen Einsteigebereich optisch und/oder akustisch angezeigt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung kann während der Fahrt nicht nur eine Berechtigungsprüfung sondern über die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen eine umfassende Einzeldatenaufzeichnung für eine spätere exakte Verrechnung/Abrechnung oder Auswertung der Beförderungen erfolgen.
  • Vorzugsweise sind die Transportmittel Transportmittel von Freizeiteinrichtungen, beispielsweise Skilifte oder Seilbahnen oder Seilbahnen oder Monorails im urbanen Umfeld. Da derartige Transportmittel, beispielsweise Gondeln, eine beschränkte Anzahl von Passagieren befördern können, ist z.B. für den Fall einer Diskrepanz zwischen der Quantität der ausgelesenen gültigen Zugangsberechtigungen und den beförderten Personen die Komforteinbuße durch die nachträgliche Kontrolle relativ gering.
  • Ein erfindungsgemäßes System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen, umfasst außerhalb der Transportmittel ortsfest angeordnete Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen der im Transportmittel anwesenden Personen während der Fahrt, welche an einem Ort, an dem das Transportmittel vorbeifährt angeordnet sind, wobei im zumindest einen Einsteigebereich der Zutritt in das Transportmittel ohne Zutrittskontrolle erfolgt und wobei im zumindest einen Aussteigebereich Mittel zur Kontrolle der Zugangsberechtigungen vorgesehen sind, die vorzugsweise zumindest eine Zugangskontrollvorrichtung mit mechanischer Sperre umfassen, durch die die im Transportmittel anwesenden Personen für den Fall einer Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und/oder für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, wenn eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt, umgeleitet werden. Wie bereits erläutert, können auch Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen während der Fahrt vorgesehen sein, die an einem Ort angebracht sind, an dem das Transportmittel vorbeifährt. Ferner kann das System Mittel zur Kategorisierung von Personen während der Fahrt umfassen, durch die eine Kategorisierung der im Transportmittel anwesenden Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durchführbar ist, welche vorzugsweise außerhalb der Transportmittel an einem Ort angebracht sind, an dem das Transportmittel vorbeifährt. Diese Mittel können durch die Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen gebildet sein.
  • Ferner kann das System im zumindest einen Aussteigebereich ein Monitoring-System, umfassend eine Steuerung des Systems und eine Anzeigevorrichtung aufweisen, an das die von den Mitteln zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen, von den Mitteln zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen falls vorgesehen und von den Mitteln zur Kategorisierung von Personen falls vorgesehen erfassten Daten und die Kennung des Transportmittels über Funk, WLAN oder Kabel übertragbar sind, wobei die Auswertung der erfassten Daten in der Steuerung erfolgt.
  • Wie bereits erläutert, kann an dem Transportmittel eine optische und/oder akustische Signaleinrichtung angebracht sein, durch die für den Fall, dass Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen und/oder Mittel zur Kategorisierung von Personen vorgesehen sind, signalisiert wird, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und den im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt und/oder für den Fall, dass Mittel zur Kategorisierung von Personen vorgesehen sind, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie anwesenden Personen vorliegt, wobei die Steuerung der optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung über Funk, WLAN oder Kabel erfolgt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können im zumindest einen Aussteigebereich Mittel zur Umleitung von Personen vorgesehen sein, deren Aktivierung manuell durch betätigen eines Schalters oder einer mechanischen Vorrichtung erfolgt oder für den Fall, dass die Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen ermittelt wird und größer ist, als die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und/oder für den Fall, dass eine Kategorisierung der Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung während der Fahrt mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen durchgeführt wird und eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel anwesenden Personen vorliegt, deren Aktivierung über die Steuerung automatisch anhand der erfassten Kennung des Transportmittels erfolgt. Hierbei werden die Mittel zur Umleitung von Personen automatisch aktiviert, wenn das Transportmittel im Aussteigebereich ankommt.
  • Das erfindungsgemäße System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen, kann gemäß der Erfindung ein System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Skiliften oder Seilbahnen sein.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bei der das System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Skigebieten Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen und Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen aufweist, wird im Folgenden anhand der beigefügten Figur am Beispiel einer Seilbahn mit mehreren kleineren Gondeln näher erläutert.
  • In der beigefügten Figur ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Seilbahn schematisch dargestellt, welche als Transportmittel mehrere Gondeln 2 umfasst, die zwischen einem örtlich festgelegten Einsteigebereich 3 in der Talstation und einem örtlich festgelegten Aussteigebereich 4 in der Bergstation fahren. Gemäß der Erfindung erfolgt im Einsteigebereich 3 der Zutritt in die Gondeln 2 ohne Zutrittskontrolle, wobei die Zugangsberechtigungen der in einer Gondel 2 anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel 5 zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen berührungslos ausgelesen werden. Die Zugangsberechtigungen sind bei dem gezeigten Beispiel auf RFID-Karten abgelegt, die als aktive oder passive RFID-Karten ausgeführt sein können, und werden durch RFID-Leseeinrichtungen ausgelesen.
  • Die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie wird an ein im Aussteigebereich vorgesehenes Monitoring-System 12 des Systems zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Transportmitteln, umfassend eine Steuerung übertragen und mittels einer Anzeigevorrichtung angezeigt. Hierbei wird auch die Kennung einer Gondel 2, die beispielsweise durch die Mittel zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen ausgelesen werden kann, an das Monitoring-System 12 übertragen. Ferner sind Mittel 6, zur Ermittlung der Anzahl der in einer Gondel 2 anwesenden Personen vorgesehen, wobei die ermittelte Anzahl der Personen ebenfalls an das Monitoring-System 12 übertragen wird.
  • Anhand der ermittelten Anzahl der in einer Gondel 2 anwesenden Personen und der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie wird in der Steuerung ermittelt und angezeigt, ob die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der in der Gondel 2 anwesenden Personen entspricht, wobei anhand einer Sichtkontrolle die Zugangsberechtigungskategorien der in der Gondel 2 anwesenden Personen ermittelt werden, so dass ermittelt werden kann, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie in der Gondel 2 anwesenden Personen vorliegt.
  • Wenn die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der in der Gondel 2 anwesenden Personen entspricht und keine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie in der Gondel 2 anwesenden Personen vorliegt, verlassen die in der Gondel 2 anwesenden Personen den Aussteigebereich 4 über den freien Durchgang 9 ohne jegliche Kontrolle. Ist dies nicht der Fall, wird nach dem Aussteigen im Aussteigebereich 4 eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt, um die zumindest eine Person ohne gültige Zugangsberechtigung zu ermitteln.
  • Bei dem gezeigten Beispiel werden zum Zweck der Kontrolle der Zugangsberechtigungen die in einer Gondel 2 anwesenden Personen nach dem Aussteigen im Aussteigebereich 4 umgeleitet und durch eine Zugangskontrollvorrichtung 8 mit mechanischer Sperre geführt, die als Drehkreuz ausgeführt sein kann. Die Umleitung der Personen erfolgt hierbei anhand von Mitteln 7 zur Umleitung von Personen, die durch betätigen eines Schalters oder einer mechanischen Vorrichtung aktivierbar sind, so dass bei Ankunft der Gondel 2 im Aussteigebereich 4 die Personen umgeleitet werden, wobei der freie Durchgang 9 mittels eines Sperrelementes 7 gesperrt wird und das Verlassen des Aussteigebereiches 4 nur durch Passieren der Zugangskontrollvorrichtung 8 erfolgen kann.
  • Das Verfahren kann auch ohne Sichtkontrolle zum Zweck der Ermittlung der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie in der Gondel 2 anwesenden Personen durchgeführt werden, wobei in diesem Fall das einzige Kriterium für die Durchführung einer Kontrolle der Zugangsberechtigungen im Aussteigebereich 4 eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der erfassten Anzahl der in der Gondel 2 anwesenden Personen ist. Da die Daten der Mittel 5 zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen, der Mittel 6 zur Ermittlung der Anzahl der in einer Gondel 2 anwesenden Personen und die Kennung der Gondel 2 an das Monitoring-System 12 übertragen und in der Steuerung ausgewertet werden, kann die Umleitung der Personen für den Fall einer Diskrepanz automatisiert erfolgen, wobei die Mittel 7 zur Umleitung von Personen von der Steuerung aktiviert bzw. entsprechend gesteuert werden.
  • Bei dem in der Figur gezeigten Beispiel ist an jeder Gondel 2 eine optische und/oder akustische Signaleinrichtung 10 angebracht, wobei in Abhängigkeit der Farben der optischen Signale signalisiert wird, ob eine Diskrepanz zwischen den erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und den in der Gondel 2 anwesenden Personen vorliegt und, optional, wie groß diese Diskrepanz ist.
  • Bei dem Beispiel gemäß der beigefügten Figur sind die Leseeinrichtungen 5 an einem Mast oder einer Stütze 11 oder an einer weiteren geeigneten Vorrichtung angebracht, wobei die Zugangsberechtigungen der in den Gondeln 2 anwesenden Personen beim Vorbeifahren der Gondel 2 an der Leseeinrichtung 5 ausgelesen werden.
  • Als Mittel zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel anwesenden Personen ist eine digitale Kamera oder Wärmebildkamera 6 vorgesehen, die auch an einem Mast 11 oder einer Stütze oder an einer weiteren geeigneten Vorrichtung angebracht ist, an dem die Gondel 2 vorbeifährt, beispielsweise am Mast 11, an dem die zumindest eine Leseeinrichtung 5 vorgesehen ist.
  • Für den Fall, dass zwei Einsteige- und Aussteigebereiche, d.h. in der Tal- und in der Bergstation vorgesehen sind, wird das erfindungsgemäße Verfahren für beide Fahrtrichtungen durchgeführt. In diesem Fall ist neben dem Einsteigebereich 3 der Talstation ein zweiter Aussteigebereich, der analog zum Aussteigebereich 4 der Bergstation ausgeführt ist; neben dem Aussteigebereich 4 in der Bergstation ist ein weiterer Einsteigebereich ohne Zugangskontrolle vorgesehen.

Claims (22)

  1. Verfahren zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass im zumindest einen Einsteigebereich (3) der Zutritt in das Transportmittel (2) ohne Zutrittskontrolle erfolgt, wobei die Zugangsberechtigungen der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt mittels extern angeordneter, ortsfester Mittel (5,) zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen berührungslos ausgelesen werden und wobei, wenn die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen kleiner ist als die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen, nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich (4) eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt wird, um die zumindest eine Person ohne gültige Zugangsberechtigung zu ermitteln und wobei für den Fall, dass die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen entspricht, die im Transportmittel (2) anwesenden Personen den Aussteigebereich (4) ohne jegliche Kontrolle verlassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Erfassung der gültigen Zugangsberechtigungen der im Transportmittel (2) anwesenden Personen durch die Mittel (5) zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, wobei wenn eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt, nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich (4) eine Kontrolle der Zugangsberechtigungen durchgeführt wird, um die zumindest eine Person ohne gültige Zugangsberechtigung zu ermitteln und wobei für den Fall, dass keine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt, die im Transportmittel (2) anwesenden Personen den Aussteigebereich (4) ohne jegliche Kontrolle verlassen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie an ein im zumindest einen Aussteigebereich (4) vorgesehenes Monitoring-System (12), umfassend eine Steuerung übertragen und mittels einer Anzeigevorrichtung angezeigt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, die Zugangsberechtigungskategorien der im Transportmittel (2) anwesenden Personen anhand einer Sichtkontrolle durch das Personal im zumindest einen Aussteigebereich (4) ermittelt und anschließend mit den an das Monitoring-System (12) übertragenen Daten verglichen werden, wobei anhand des Vergleiches ermittelt wird, ob die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen entspricht und ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen ermittelt und an das Monitoring-System (12) übertragen wird und dass für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird die Zugangsberechtigungskategorien der im Transportmittel (2) anwesenden Personen anhand einer Sichtkontrolle durch das Personal im zumindest einen Aussteigebereich (4) ermittelt werden, wobei anhand der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie, ermittelt wird, ob die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der durch die Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen erfassten Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen entspricht und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen ermittelt und an das Monitoring-System (12) übertragen wird und dass für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen während der Fahrt eine Kategorisierung der im Transportmittel (2) anwesenden Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durchgeführt wird, wobei diese Daten an das Monitoring-System (12) übertragen werden, wobei anhand dieser Daten ermittelt wird, ob die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen entspricht und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der durch die Mittel zur Kategorisierung von Personen erfassten pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von Signalen einer an den Transportmitteln (2) angebrachten optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung (10) signalisiert wird, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der Anzahl der erfassten im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt und für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird und mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen während der Fahrt eine Kategorisierung der im Transportmittel (2) anwesenden Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durchgeführt wird, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der erfassten Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie anwesenden Personen vorliegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennung des Transportmittels (2) erfasst wird und an das Monitoring-System (12) übertragen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen kleiner ist als die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen oder für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, wenn eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt, die Kontrolle der Zugangsberechtigungen nach dem Aussteigen im zumindest einen Aussteigebereich (4) dadurch durchgeführt wird, dass die im Transportmittel (2) anwesenden Personen nach dem Aussteigen mittels Mittel (7) zur Umleitung von Personen derart umgeleitet werden, dass das Verlassen des Aussteigebereiches (4) durch Passieren von Mitteln (8) zur Kontrolle der Zugangsberechtigungen erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umleitung manuell durch betätigen eines Schalters oder einer mechanischen Vorrichtung zum Aktivieren der Mittel (7) zur Umleitung von Personen erfolgt oder dass für den Fall, dass die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen ermittelt wird und größer ist, als die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen oder für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird und eine Kategorisierung der Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung während der Fahrt mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen durchgeführt wird und eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt, die Umleitung anhand der erfassten Kennung des Transportmittels (2) automatisch durch Aktivierung von Mitteln (7) zur Umleitung von Personen erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die getaktet fahrenden Transportmittel (2) Skilifte oder Seilbahnen sind.
  12. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es außerhalb der Transportmittel (2) ortsfest angeordnete Mittel (5) zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt umfasst, welche an einem Ort, an dem das Transportmittel (2) vorbeifährt angeordnet sind, wobei im zumindest einen Einsteigebereich (3) der Zutritt in das Transportmittel (2) ohne Zutrittskontrolle erfolgt und wobei im zumindest einen Aussteigebereich (4) Mittel (8) zur Kontrolle der Zugangsberechtigungen vorgesehen sind, durch die die im Transportmittel (2) anwesenden Personen für den Fall einer Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen und/oder für den Fall, dass die Anzahl der gültigen erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie ermittelt wird, wenn eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt, umgeleitet werden.
  13. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt vorgesehen sind, welche an einem Ort angebracht sind, an dem das Transportmittel (2) vorbeifährt.
  14. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Kategorisierung von Personen während der Fahrt vorgesehen sind, durch die eine Kategorisierung der im Transportmittel (2) anwesenden Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durchführbar ist, welche an einem Ort angebracht sind, an dem das Transportmittel (2) vorbeifährt.
  15. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kategorisierung der im Transportmittel (2) anwesenden Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung durch die Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen durchführbar ist.
  16. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach Anspruch 12, 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass im zumindest einen Aussteigebereich (4) ein Monitoring-System (12) umfassend eine Steuerung des Systems und eine Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, an das die von den Mitteln (5) zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen, von den Mitteln (6) zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen falls vorgesehen und von den Mitteln zur Kategorisierung von Personen falls vorgesehen erfassten Daten und die Kennung des Transportmittels (2) über Funk, WLAN oder Kabel übertragbar sind, wobei die Auswertung der erfassten Daten in der Steuerung erfolgt.
  17. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an den Transportmitteln (2) eine optische und/oder akustische Signaleinrichtung (10) angebracht ist, durch die für den Fall, dass Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen und/oder Mittel zur Kategorisierung von Personen vorgesehen sind, signalisiert wird, ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und den im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt und/oder ob eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie anwesenden Personen vorliegt, wobei die Steuerung der optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung (10) über Funk, WLAN oder Kabel erfolgt.
  18. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Aussteigebereich (4) Mittel (7) zur Umleitung von Personen vorgesehen sind, deren Aktivierung manuell durch betätigen eines Schalters oder einer mechanischen Vorrichtung erfolgt oder für den Fall, dass die Anzahl der im Transportmittel (2) anwesenden Personen während der Fahrt mittels Mittel (6) zur Ermittlung der Anzahl der anwesenden Personen ermittelt wird und größer ist, als die Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen und/oder eine Kategorisierung der Personen anhand der Art der benötigten Zugangsberechtigung während der Fahrt mittels Mittel zur Kategorisierung von Personen durchgeführt wird und eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der erfassten gültigen Zugangsberechtigungen pro Zugangsberechtigungs-Kategorie und der Anzahl der pro Zugangsberechtigungs-Kategorie im Transportmittel (2) anwesenden Personen vorliegt, deren Aktivierung über die Steuerung automatisch anhand der erfassten Kennung des Transportmittels (2) erfolgt.
  19. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (8) zur Kontrolle der Zugangsberechtigungen zumindest eine Zugangskontrollvorrichtung (8) mit mechanischer Sperre umfassen.
  20. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsberechtigungen auf RFID-Karten abgelegt sind, die als aktive oder passive RFID-Karten ausgeführt sind, wobei die Mittel (5) zur berührungslosen Erfassung der Zugangsberechtigungen während der Fahrt als RFID-Leseeinrichtungen ausgeführt sind.
  21. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6) zur Ermittlung der in einem Transportmittel (2) anwesenden Personen als Kameras oder Wärmebildkameras, deren Bilder automatisch oder manuell auswertbar sind, ausgeführt sind.
  22. System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Transportmitteln (2), welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich (3, 4) aufweisen, nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die getaktet fahrenden Transportmittel (2) Skilifte oder Seilbahnen sind.
EP14159189.1A 2014-03-12 2014-03-12 Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen Not-in-force EP2919199B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES14159189.1T ES2676919T3 (es) 2014-03-12 2014-03-12 Método y sistema para controlar la autorización de acceso a los medios de transporte cíclicos, que comprende al menos un abordaje fijo local y al menos un área de desembarque fija localmente
EP14159189.1A EP2919199B1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen
BR102015005242A BR102015005242A2 (pt) 2014-03-12 2015-03-09 método e sistema para controlar a autorização de acesso ao transporte temporizado por acionamento que possui pelo menos uma área fixa de embarque e uma de desembarque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14159189.1A EP2919199B1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2919199A1 true EP2919199A1 (de) 2015-09-16
EP2919199B1 EP2919199B1 (de) 2018-05-02

Family

ID=50396857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14159189.1A Not-in-force EP2919199B1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2919199B1 (de)
BR (1) BR102015005242A2 (de)
ES (1) ES2676919T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206191A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Datenübertragung mittels Seilbahngondel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007353A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Otis Elevator Company Elevator with access security
WO2003027966A2 (de) * 2001-09-20 2003-04-03 Deutsche Post Ag Verfahren zur zutrittssicherung, vorrichtung zur zutrittskontrolle, aufzug
EP1752931A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-14 Scheidt & Bachmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Durchgangssperre eines Personendurchgangs
JP2007326442A (ja) * 2006-06-07 2007-12-20 Nippon Cable Co Ltd 循環式索道の閉鎖型搬器
US20090090772A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Universal Scientific Industrial Co., Ltd. Method of checking train tickets

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007353A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Otis Elevator Company Elevator with access security
WO2003027966A2 (de) * 2001-09-20 2003-04-03 Deutsche Post Ag Verfahren zur zutrittssicherung, vorrichtung zur zutrittskontrolle, aufzug
EP1752931A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-14 Scheidt & Bachmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Durchgangssperre eines Personendurchgangs
JP2007326442A (ja) * 2006-06-07 2007-12-20 Nippon Cable Co Ltd 循環式索道の閉鎖型搬器
US20090090772A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Universal Scientific Industrial Co., Ltd. Method of checking train tickets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206191A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Datenübertragung mittels Seilbahngondel
AT518852A3 (de) * 2016-04-13 2018-09-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Datenübertragung mittels Seilbahngondel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2919199B1 (de) 2018-05-02
BR102015005242A2 (pt) 2015-12-01
ES2676919T3 (es) 2018-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3009993B1 (de) Verfahren und System zur Erhöhung der Sicherheit im Einsteigebereich und zur Optimierung der Ausnutzung der Kapazität bei Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteigebereich aufweisen
EP3478535B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs
EP3261973B1 (de) Aufzugsystem mit adaptiver türsteuerung
EP1912887B1 (de) Verfahren zur zuteilung eines benutzers zu einer aufzugsanlage
DE102004040057A1 (de) Verkehrsleitsystem
CN106373200A (zh) 一种快速自助检票进站装置及方法
WO2016092072A1 (de) Personenidentifikation für mehrstufige personenkontrollen
DE102015219692A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen und Informationssystem
EP1776686B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige von weginformationen
EP2243737A1 (de) Verfahren zum ortsabhängigen Personenmanagement in einem Gebäude
DE102019207332A1 (de) Überwachungssystem für eine Aufzugtür, Aufzuganlage und Verfahren zur Überwachung einer Aufzugtür
DE10147936B4 (de) Verfahren zur Zutrittskontrolle, sowie Kontrollsystem, Kontrolleinrichtung und mobiles Kommunikationsendgerät
DE102010033624A1 (de) Sitzplatzbelegungserkennungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP3221199B1 (de) Seilbahnanlage
EP3942535A1 (de) System und verfahren zur kontrolle von gepäck
WO2018046264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer anwesenheit wenigstens eines fahrgasts in einem fahrzeug
EP3741644B1 (de) Verfahren zum steuern eines einsteigens in ein schienenfahrzeug
EP2919199B1 (de) Verfahren und System zur Kontrolle der Zugangsberechtigung bei getaktet fahrenden Transportmitteln, welche zumindest einen örtlich festgelegten Einsteige- und zumindest einen örtlich festgelegten Aussteigebereich aufweisen
DE102018008997A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Informieren von Nutzern über vergesssene Gegenstände oder Verschmutzungen
EP4139180A1 (de) Seilbahnstation mit sicherheitsschranke
EP3335199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer personenkontrolle
DE102019206991A1 (de) System für ein Personentransportfahrzeug zum Erkennen nichtautorisierter Personen, Personentransportfahrzeug umfassend ein derartiges System und Verfahren zum Erkennen nichtautorisierter Personen
DE102018205717A1 (de) Verfahren zur Erkennung von belegten Sitzplätzen in einem Schienenfahrzeug
DE102019134864A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Warteschlange zum Eintreten in ein Verkehrsmittel
EP3479884A1 (de) Fahrgeschäft, insbesondere achterbahn, sowie verfahren und computerprogramm zum betreiben eines derartigen fahrgeschäfts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150225

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 996053

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014008113

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2676919

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180726

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180502

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180802

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180802

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180803

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014008113

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190401

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190404

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190312

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200218

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20200218

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20200227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180903

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFUS

Owner name: SKIDATA AG, AT

Free format text: FORMER OWNER: SKIDATA AG, AT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014008113

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 996053

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210312

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180502