EP2897109A1 - Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit - Google Patents

Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP2897109A1
EP2897109A1 EP14151818.3A EP14151818A EP2897109A1 EP 2897109 A1 EP2897109 A1 EP 2897109A1 EP 14151818 A EP14151818 A EP 14151818A EP 2897109 A1 EP2897109 A1 EP 2897109A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cash
unit
final price
coupled
registration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14151818.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Baitz
Stefan Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to EP14151818.3A priority Critical patent/EP2897109A1/de
Publication of EP2897109A1 publication Critical patent/EP2897109A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0009Details of the software in the checkout register, electronic cash register [ECR] or point of sale terminal [POS]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/0087Banknote changing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/24Coin-actuated mechanisms; Interlocks with change-giving
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures

Definitions

  • the present invention relates to a cashier system for a checkout terminal according to the preamble of patent claim 1 and to an electronic cash unit for a checkout terminal cashier system according to the preamble of patent claim 15.
  • Checkout terminals are usually located in shops where customers can purchase certain goods, such as groceries, clothing, household goods, sports equipment, electronics, and other merchandise. After a customer has put together certain sales items, he brings them to a checkout terminal to pay for them.
  • a checkout terminal has a conveyor for transporting the respective sales items, a cashier area where a cashier for registering and selling the sales items is located, and a goods removal area where registered and sold sales items are collected so that the customer is there can pack and remove.
  • An essential part of a checkout terminal is a cashier system for processing the payment process.
  • Known checkout systems for checkout terminals are on the one hand controlled by a cashier system software and on the other hand, at least partially manually operated by a cashier.
  • a cashier responsible for accepting cash from the customer and also give change to the customer.
  • a common checkout system for handling a payment operation has a registration device controlled by the checkout system software.
  • a registration device comprises a scanner which scans and thus identifies barcodes located on the sales articles so that a sales price can be assigned to the respective sales articles.
  • a registration device regularly calculates a final price that a customer has to pay for the sales items put together by him.
  • the registration device of the prior art cash register system is further coupled to a printer and / or display unit and usually to a cash drawer.
  • the registration device transmits the final price calculated by it to the printer unit in the form of an indicative final price signal which, upon receipt of such a final price signal, generates a purchase receipt indicating the final price and outputs it.
  • the registration device transmits the final price calculated by it in the form of the same or in the form of a further final price signal to a display unit which indicates the final price upon receipt of such a final price signal, for example on a display oriented to the customer.
  • the cashier hands over the proof of purchase to the customer, who then usually has the opportunity to pay the final price displayed on it by cash.
  • the registration device Upon a corresponding instruction from the cashier, the registration device then transmits a control signal to the cash drawer, which then opens and transmits a corresponding confirmatory reply signal to the registration device.
  • the cash drawer usually contains cash notes of various denominations as well as cash coins of various denominations.
  • the cashier can then accept the cash from the customer, place it in the cash drawer and issue the corresponding change to the customer.
  • the closing of the cash drawer usually triggers the transmission of a corresponding status signal from the cash drawer to the registration device.
  • the registration device then knows that a new payment process can be initiated.
  • the cash drawer, the printer and / or display unit, as well as the registration device are usually different modules of the cashier system. That is, each one this module has its own housing and components of the respective modules are arranged within the respective housing.
  • the recording device is connected via an RS232 cable and / or via a USB cable to the printer and / or display unit and via a further data line with the cash drawer.
  • the cash drawer containing the cash is usually connected only to the recording device, but not to the printer and / or display unit, as there is no technical need for the latter connection.
  • checkout terminals In order to save personnel costs and to increase the reliability of checkout terminals, it is desirable to design checkout terminals in such a way that they can fulfill their function largely without a personal cashier.
  • the registration of the sales items which are registered, for example, fully automatically by means of tunnel scanners or similar facilities
  • the payment of the sales items, in particular by cash the interaction of a cashier is required. This usually has to serve a cash drawer as described above, so that the payment process can take place.
  • Object of the present invention is to propose a cashier system for a checkout terminal, in which the presence of a cashier can be at least largely dispensed with.
  • this object is achieved by a checkout terminal checkout system having the features of independent claim 1.
  • Features of advantageous embodiments are defined in particular in the subclaims.
  • the cashier system according to the invention for a checkout terminal can also be controlled by means of a cashier system software. It has a common register for registering prices, a number of sales items, and for calculating a final price. This registration device is also operable by means of the cashier system software.
  • the cashier system according to the invention on a conventional printer and / or display unit, which is designed to receive an indicative end price for the final price and to create a final price indicating proof of purchase and / or to display the final price.
  • the registration device provides the final price signal depending on the final price and transmits this via the interface to the Printer and / or display unit.
  • the checkout system according to the invention for a checkout terminal does not differ from a previously known cashier system.
  • the cashier system according to the invention comprises only the printer unit, only the display unit or both a printer unit and the display unit.
  • the phrase "printer and / or display unit" is intended to capture these three variants.
  • an electronic cash unit is provided according to the invention, which is coupled to the interface and which is designed to tap the final price signal via the interface and automatically accept cash from a customer depending on the tapped end price signal and change to this issue.
  • the electronic cash unit thus replaces a usually provided cash drawer.
  • the electronic cash unit is designed, for example, to carry out a cash transfer between the customer and the cash unit fully automatically.
  • the electronic cash unit is in particular designed to accept both coins and bills and, depending on the final price, to return change in the form of cash to the customer.
  • the electronic cash unit is designed to communicate with the registration device in the same way as a manually operated cash drawer does.
  • the electronic cash unit is preferably coupled in the same manner to the registration device as a manually operated cash drawer, for example via an RS232 cable and / or via a USB cable.
  • the electronic cash unit of the cashier system according to the invention is coupled to the interface, which couples the printer and / or display unit to the registration device.
  • the electronic cash unit uses the final price signal, which is actually intended only for the printer and / or display unit.
  • the registration unit need not be aware that it is not a common cash drawer, but an electronic cash unit.
  • the electronic cash unit simulates the communication behavior of a usually provided cash drawer. This ensures that the cashier system software does not need to be adjusted and there can be an uncomplicated and quick replacement of cash draws by an electronic cash unit in bulk.
  • Another advantage of the present invention is that the electronic cash unit is currency independent and can be used anywhere in the world. Furthermore, the dismantling of a conventional cashier system, ie a cashier system that does not have an electronic cash unit, but a manually operated cash drawer, easily possible and takes at most a few minutes installation effort. Furthermore, both conventional cashier systems with manual cash drawers can be installed in the same shop as well as cashier systems, which according to the invention have said electronic cash units. All existing processes for paying for sales items are basically retained.
  • the electronic cash unit not only has an interface for accepting cash and issuing change, but also an interface for reading a loyalty card, an empties note, a voucher, etc., so that such data in Cash payment process can be considered.
  • Another advantage of the cashier system according to the invention is the increased hygiene.
  • the respective cashier often sorts both sales items, such as non-sealed foods, and cash, which makes it easier to spread bacteria and other pathogens.
  • the use according to the invention of the electronic cash unit does not lead to such impurities.
  • the electronic cash unit is less error prone because it is not a cashier who oversees and handles the cash payment process, but the fully automatic electronic cash unit.
  • the electronic cash unit has a simulator device, which is coupled via a connecting means to the registration device of the cashier system and is designed to simulate the communication device a communication behavior of a manually operated cash drawer.
  • the simulator device of the electronic Cash unit is thus designed to simulate the communication behavior of a manually operated cash drawer identical.
  • the electronic cash unit is responsive to signals received from the registration device via the first connection means in a manner similar to a manual cash drawer. This ensures that the cashier system software with which the registration device is operated does not have to be adapted in any way.
  • the registration device receives the same standard response signals as from a manually-operated cash drawer.
  • the simulator device receives a control signal from the registration device via the first connection means and provides a response signal in response to receipt of the control signal in response to a state of the electronic cash device of the registration device.
  • the control signal of the recording device is a signal indicating that a manually operated cash drawer is to be opened.
  • a normally-designed manually-operated cash drawer would open automatically, allowing a cashier to store cash in the cash drawer or take change out of it.
  • a corresponding status signal - such as "cash drawer open" - from the manually operated cash drawer to the registration device.
  • the simulator device of the electronic cash unit replicates such behavior exactly. If the cash payment procedure is completed, the simulator device preferably transmits a corresponding status signal to the registration device which is identical to a signal that a manually operated cash drawer transmits to the registration device when the cash drawer is closed after a payment transaction.
  • the registration device does not "notice” whether it is dealing with a manually-operated cash drawer or with an electronic cash unit provided according to the invention.
  • the cashier system software with which the registration device is operated need not be adapted in any way if a commonly provided manually operated cash drawer is replaced by said electronic cash unit.
  • the first connection means by means of which the registration device is coupled to the electronic cash unit, in a preferred variant comprises a USB cable and / or an RS232 cable. These are the cables used to connect the usually manually operated cash drawers to the recording device. In a preferred variant of the cashier system according to the invention just these cables are maintained, so that the installation costs incurred when replacing the manually operated cash drawer by the electronic cash unit remains as low as possible.
  • the registration device is coupled to the printer and / or display unit via a second connection means.
  • This second connection means preferably comprises the interface via which the electronic cash unit taps the end price signal communicated via the interface.
  • the second connection means comprises a USB cable and / or an RS232 cable. These are the cables with which usually the printer and / or display unit are connected to the registration device. This cable or these cables forms / form the interface between the printer and / or display unit on the one hand and the recording device on the other hand at least partially.
  • the electronic cash unit accesses the end price signal directed to the printer and / or display unit via this interface. This can be done in different ways.
  • the second connection means comprises a kind of T-piece, so that the data traffic concerning printing processes and / or display operations is transmitted from the registration device, in particular the final price signal - not only to the printer and / or display unit but also, in other words, to the electronic cash unit.
  • the interface is arranged at an output of the registration device, via which the coupling of the printer and / or display unit takes place by means of the second connection means.
  • the interface is arranged at an input of the printer and / or display unit, via which the coupling of the printer and / or display unit to the registration device takes place by means of the second connection means.
  • the coupling of the electronic cash unit to the interface takes place according to a further embodiment without contact.
  • the cash unit wirelessly picks up the terminal price signal transmitted via the interface by evaluating an electromagnetic field emitted by the interface.
  • the cash unit comprises, for the purpose of tapping the final price signal, a scanning device coupled to the interface.
  • This scanning device is thus configured to tap off the data traffic between the registration device and the printer and / or display unit, which preferably takes place via the second connection means, and to identify the end price signal in this data traffic.
  • this takes place in such a way that the scanning device of the cash unit picks up the data traffic between the registration device and the printer and / or display unit via the second connection means and detects at least one keyword in this data traffic.
  • the keyword is one or more words such as "total,” "final price,” “total,” and so on. These keywords indicate that the amount of money following these keywords indicates the final price for the sales items.
  • This final price forms the basis for the cash payment process to be settled automatically by the electronic cash unit.
  • the coupling of the electronic cash unit takes place, ie, for example, the coupling of the scanning device, to this printer and / or display unit.
  • the second connection means is in the form of a printer cable (such as RS232 or USB) and the electronic cash unit is coupled to this printer cable to determine the final price.
  • the second connection means is in the form of a monitor cable (such as RS232 or USB or HDMI) which connects the recording device to a monitor of the display unit, and the electronic cash unit is paired with this monitor cable to determine the final price.
  • the second connection means is in the form of a printer cable and a monitor cable, for example, and the electronic cash unit is optionally connected to the printer cable or to the monitor cable or to both cables (Printer cable and monitor cable) coupled to determine the final price.
  • the cash unit comprises a control unit coupled to the simulator device and to the scanning device and a cash module coupled to the control unit with a first user interface for accepting the cash and to spend the change.
  • the control unit of the electronic cash unit is preferably designed to coordinate the cash payment process.
  • the cash module with the first user interface has, for example, a means for accepting bills and a means for accepting coins and a means for issuing bills and for dispensing coins.
  • Coupled to the user interface is preferably a storage module for storing bills and coins so that cash entered by a customer can be carried into that storage module and to be dispensed to the customer change can be removed from this storage module and the customer can be returned via the first user interface.
  • the basis for the automatic processing of the cash payment process is the final price, which the scanning device has determined by tapping the final price signal which the registration device has transmitted to the printer and / or display unit.
  • the scanning device is preferably designed to communicate the determined final price to the control unit of the cash unit, which then initiates the cash payment transaction.
  • the control unit is also coupled in terms of communication technology to the simulator device, so that the simulator device can simulate the behavior of a manually operated cash drawer depending on conditions of the cash unit, that is, depending on conditions of the cash payment process and can transmit corresponding signals to the recording device.
  • the control unit instructs a graphics driver module coupled to it to the cash unit to display information concerning the cash payment process, in particular the final price, on a display means of the cash unit.
  • the control unit only instructs the graphics driver module when the registration device has transmitted a corresponding control signal to the cash unit, for example a control signal which is indicative that a manually operated cash drawer is to be opened.
  • a signal initiates the automatic cash payment process.
  • the graphics driver module displays the final price to be paid on the display means.
  • the control unit activates the first user interface so that it can accept cash from customers.
  • the cash module under instruction of the control unit, returns the change calculated by the control unit to the customer via the first user interface. After the change has been returned to the customer, points the control unit instructs the simulator device to transmit a signal to the registration device which is indicative of a closed manual cash drawer. This signals the registration device that the cash payment process has been completed and a next customer can be served.
  • the electronic cash unit has a housing in which the scanning device, the simulator device, the control unit and optionally the graphics driver module and the cash module are arranged.
  • the electronic cash unit is therefore preferably designed as a stand-alone module having a housing in which all units are arranged, which are required to simulate a manually operated cash drawer and the settlement of a cash payment transaction.
  • the electronic cash unit is equipped with a graphics driver module or not can be made dependent on the design of the cashier system: If this already includes a display unit, the provision of a graphics driver module in the electronic cash unit may be superfluous. However, if the cashier system includes only the printer unit, but no display unit, it is expedient to provide the graphics driver module in the electronic cash unit.
  • the electronic cash unit is communicatively coupled exclusively via the first connection means and the second connection means to the registration unit.
  • the electronic cash unit receives signals from the registration device, which are usually provided for a manually operated cash drawer.
  • the electronic cash unit transmits signals to the registration device via the first connection means, which usually come from a manually operated cash drawer.
  • the first connection means is preferably an RS232 cable and / or a USB cable.
  • the second connection means couples the registration device in known manner to the printer and / or display unit.
  • said interface means which are already provided anyway, additionally provide said interface, which is preferably designed as part of the second connection means, and via which the scanning device of the electronic cash unit receives the final price signal that the registration device usually communicates with the printer and / or display unit. can tapped.
  • the electronic cash unit can be connected to a recording device, such as a standard manual one serving cash drawer too.
  • the only additional installation step required is the coupling of the electronic cash unit to the second connection means that couples the registration device to the printer and / or display unit.
  • said interface is provided.
  • the electronic cash unit preferably has a cash box, which is preferably designed as a security container.
  • a cash box which is preferably designed as a security container.
  • This increases the security of the entire cashier system.
  • the cash box can be equipped with conventional security features, such as a Einärbetechnologie or the like, which is triggered in the presence of a manipulation attempt.
  • security features are not easily implemented at usually provided manually operated cash drawer, since manually operated cash drawer are opened and closed regularly and thus in the context of manipulation attempts this normal opening and closing operations can be adjusted in a simple manner. This is not the case with a cashbox, which is preferably provided in the electronic cash unit, since it is not opened and closed like a conventional cash drawer.
  • a second aspect of the present invention is the electronic cash unit of claim 15.
  • the cash unit according to the invention shares the advantages of the cashier system according to the invention.
  • Preferred embodiments of the cash unit correspond analogously to the above-described embodiments of the cashier system, in particular as defined by the features of the dependent claims.
  • the Fig.1 shows in a schematic and exemplary manner a block diagram of a cashier system according to the invention with an electronic cash unit according to the invention.
  • the cashier system 1 is designed for placement in a (in Fig.1 not shown) checkout terminal, which is usually in shops, such as supermarkets, can be installed. At such a checkout terminal customers of the shop should be able to pay the sales items they put together by cash. Operations in the cashier system 1 are controlled by a cashier system software.
  • the cashier system 1 has a registration device 11 which is operated by the cashier system software.
  • the registration device 11 registers prices of a number of sales items and calculates, based thereon, a final price that a customer has to pay for the sales items he has put together.
  • the registration device 11 includes a bar code scanner, such as a tunnel scanner, which reads bar codes attached to the sales articles and assigns them to a sales price. In the present case, the exact manner in which the sales articles are registered is less important. It is essential that the registration device determines a final price and transmits this final price in the form of a final price signal via a second connection means 111 to a printer and / or display unit 12 of the cashier system 1.
  • the printer and / or display unit 12 can optionally be only one printer unit, only one display unit or one printing unit and display unit. All three variants should be covered by the phrase "printer and / or display unit”.
  • the printer and / or display unit 12 receives the final price signal and, depending on the final price, generates a purchase receipt 12-1 for the customer indicating the final price and / or displays the final price on a (in the Fig. 1 not shown) monitor or similar. at.
  • the purchase receipt 12-1 is, for example, a standard receipt.
  • the registration device 11, the connection means 111 and the printer and / or display unit 12 are designed as standard. The present invention provides no changes to these components 11 and 12.
  • the checkout system 1 further comprises a first connection means 113, via which the registering device 11 is usually connected to a (in the Fig.1 not shown) manually operated cash drawer is connected.
  • a manually operated cash drawer cash, such as coins and bills, stored so that the customer to be paid cash can be stored there and can be removed to the customer to be returned change from the cash drawer.
  • the cash drawer is usually opened, for example by a flap mechanism or push mechanism, the cash drawer being instructed to do so by the registration device.
  • the registration device 11 transmits, for example via the first connection means 113, a corresponding control signal, which is indicative, for example, that the cash drawer is to be opened. After the cash drawer has opened, the cash drawer communicates via the first connection means 113 a corresponding status signal in response to the control signal to the registration device.
  • an electronic cash unit 13 is provided, which, just like a cash drawer which is normally to be operated manually, is coupled to the registration device 11 via the first connection means 113. Furthermore, the electronic cash unit 13 is coupled by means of an interface 112 to the second connection means 111, which by default couples the registration device 11 to the printer and / or display unit 12.
  • the cash unit 13 is designed to carry out a cash payment process fully automatically.
  • the cash unit 13 comprises a scanning device 131, which is coupled to the second connecting means 111 by means of the interface 112.
  • the scanning device 131 picks up the final price signal which the registration device 11 transmits to the printer and / or display unit 12, so that the cash unit 13 can automatically accept cash from a customer as a function of the tapped end price signal and can return change thereto.
  • Both the first connection means 113 and the second connection means 111 can be designed, for example, as an RS232 cable and / or as a USB cable.
  • the interface 112, via which the scanning device 131 picks up the final price signal can for example be integrated as a T-piece in such a cable, or at a signal output of the recording device 11 or a signal input of the printer and / or display unit 12. In the present case is under the The term "tapping" does not mean that the final price signal provided by the registration device 11 is now made available exclusively to the cash electric unit 13 and not the printer and / or display unit 12, but rather that the electronic cash unit 13 receives the same final price as the one Printer and / or display unit 12.
  • the electronic cash unit 13 further comprises a simulator device 132.
  • the simulator device 132 is above the first Connecting means 113 coupled to the registration unit 11. Furthermore, the simulator device 132 is coupled in terms of communication technology both to the scanning device 131 and to a control unit 134 of the cash unit 13. The control unit 134 coordinates the cash payment process.
  • the electronic cash unit For issuing change and accepting cash, the electronic cash unit comprises a cash module 138 controlled by the control unit 134.
  • a first user interface 138-1 is provided for accepting and dispensing cash.
  • bills and coins may be entered into the electronic cash unit 13 by a customer, and bills of exchange may be issued in the form of coins and / or bills.
  • a power supply unit 137 is provided to supply all components of the electronic cash unit 13 with energy.
  • a power supply unit 137 This is power electronics coupled to the components of the electronic cash unit 13, said power electronic coupling not closer in the Fig. 1 is shown.
  • the electronic cash unit also has a display means 136, which is controlled by a graphics driver module 135.
  • the display means 136 displays the final price that the customer has to pay for the sales items you have put together (present: EUR 11.11).
  • All components of the electronic cash unit 13 are arranged within a housing 139 of the electronic cash unit 13. This has the advantage that the electronic cash unit can be connected to the registration device as a single module, such as a manually operated cash drawer, by means of the first connection means 113.
  • the checkout system 1 is arranged, for example, in a checkout terminal of a supermarket.
  • a customer compiles a plurality of sales articles and registers them with the registration unit 11.
  • the registration device 11 thus registers the prices of the sales items put together by the customer and calculates a final price based thereon, which the customer has to pay for his sales items.
  • the printer and / or display unit 12 thereupon generates a purchase receipt 12-1 indicating the final price for the customer and / or displays the final price to be paid to the customer.
  • the scanning device 131 of the cash unit 13 picks up the final price signal via the interface 112 during this data transfer. This can be done in different ways. For example, the scanning device 131 detects in the data traffic between the registration device 11 and the printer and / or display unit 12 a keyword such as "final price”, “total”, “total”, etc. Behind such a keyword is usually indicated the final price that the Scan device 131 can determine in this way. This can be done wirelessly or by wire.
  • the scanning device 131 After the scanning device 131 has determined the final price, the scanning device 131 communicates the determined final price to the control unit 134.
  • the control unit 134 causes the final price 136-1 to be displayed on the display device 136 of the electronic cash unit.
  • the control unit 134 instructs the simulator device 132 to indicate to the registration device 11 by means of a corresponding signal that a manually operated cash drawer is in the "opened" state.
  • the controller 134 which is operatively coupled to the cash module 138, coordinates transactions in the cash module 138.
  • the cash module 138 receives cash from the customer. In the example shown, the customer must pay 11 € and 11 cents. For example, the customer enters a 20 euro bill through the first user interface 138-1 and the cash module 138 returns a change of 8 € and 89 cents via the first user interface 138-1. For example, the cash module 138 outputs a 5 euro bill, a 2 euro coin, a 1 euro coin, etc.
  • the control unit 134 registers that the cash payment operation has been completed and instructs the simulator device 132 to transmit a corresponding signal to the registration device 11.
  • the simulator device 132 transmits a signal to the registration device 11, which is identical to a signal that transmits a conventional manually operated cash drawer to the registration device 11 when the cash drawer is closed after completion of the cash payment process by a cashier, for example by closing a lid the cash drawer or by inserting a drawer.
  • the registration device 11 knows so that the cash payment process is completed and can handle a next customer.
  • the electronic cash unit 13 thus simulates exactly the same behavior as a conventional manual cash drawer. This causes that when a conventional manually operated cash drawer of a cashier system is replaced by the electronic cash unit 13, the registration device 11 does not even notice that it is now dealing with an electronic cash unit 13. Consequently, the cashier system software of the registration device 11 does not have to be changed, but can control the registration device in the usual manner. All the processes involved in paying for sales items are basically the same for the customer.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kassiersystem (1) für ein Checkout-Terminal, wobei das Kassiersystem (1) von einer Kassiersystem-Software gesteuert wird und folgendes aufweist: Eine mittels der Kassiersystem-Software betriebene Registriervorrichtung (11), die zum Registrieren von Preisen einer Anzahl von Verkaufsartikeln und zum Berechnen eines Endpreises ausgebildet ist; und eine über eine Schnittstelle (112) an die Registriervorrichtung (11) gekoppelte Drucker- und/oder Anzeigeeinheit (12), die zum Empfangen eines für den Endpreis indikativen Endpreissignals und zum Erstellen eines den Endpreis anzeigenden Kaufbelegs (12-1) ausgebildet ist. Erfindungsgemäß vorgesehen ist eine elektronische Bargeldeinheit (13), die an die Schnittstelle (112) gekoppelt ist und ausgebildet ist, das Endpreissignal über die Schnittstelle (112) abzugreifen und in Abhängigkeit von dem abgegriffenen Endpreissignal automatisch Bargeld anzunehmen und Wechselgeld auszugeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kassiersystem für ein Checkout-Terminal gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine elektronische Bargeldeinheit für ein Kassiersystem eines Checkout-Terminals gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15.
  • Checkout-Terminals sind üblicherweise in Einkaufsläden angeordnet, in denen Kunden bestimmte Waren, wie Lebensmittel, Kleidungsstücke, Haushaltswaren, Sportgeräte, Elektronikgegenstände und sonstige Verkaufsartikel erwerben können. Nachdem ein Kunde bestimmte Verkaufsartikel zusammengestellt hat, bringt er diese zu einem Checkout-Terminal, um selbige zu bezahlen. Üblicherweise weist ein solches Checkout-Terminal ein Transportband zum Transportieren der jeweiligen Verkaufsartikel, ein Kassierer-Bereich, wo sich ein Kassierer zum Registrieren und Verkaufen der Verkaufsartikel befindet, sowie einen Warenentnahmebereich auf, wo registrierte und verkaufte Verkaufsartikel gesammelt werden, sodass sie der Kunde dort verpacken und entnehmen kann.
  • Wesentlicher Bestandteil eines Checkout-Terminals ist ein Kassiersystem zum Abwickeln des Bezahlvorgangs. Bekannte Kassiersysteme für Checkout-Terminals werden zum einen von einer Kassiersystem-Software gesteuert und zum anderen wenigstens teilweise durch einen Kassierer manuell bedient. Beispielsweise ist üblicherweise der Kassierer dafür zuständig, Bargeld von dem Kunden anzunehmen und Wechselgeld auch an den Kunden auszugeben.
  • Ein übliches Kassiersystem zum Abwickeln eines Bezahlvorgangs weist eine Registriervorrichtung auf, die von der Kassiersystem-Software gesteuert wird. Beispielsweise umfasst eine solche Registriervorrichtung einen Scanner, der auf den Verkaufsartikeln befindlichen Barcodes scannt und somit identifizierend, sodass den jeweiligen Verkaufsartikeln ein Verkaufspreis zugeordnet werden kann. Jedenfalls berechnet eine solche Registriervorrichtung regelmäßig einen Endpreis, den ein Kunde für die von ihm zusammengestellten Verkaufsartikel zu bezahlen hat.
  • Die Registriervorrichtung des vorbekannten Kassiersystems ist ferner an eine Drucker-und/oder Anzeigeeinheit gekoppelt und üblicherweise an eine Kassenlade. Beispielsweise übermittelt die Registriervorrichtung den von ihr berechneten Endpreis in Gestalt eines dafür indikativen Endpreissignals an die Druckereinheit, die auf den Empfang eines derartigen Endpreissignals einen den Endpreis anzeigenden Kaufbeleg erstellt und diesen ausgibt. Alternativ oder zusätzlich dazu übermittelt die Registriervorrichtung den von ihr berechneten Endpreis in Gestalt desselben oder in Gestalt eines weiteren Endpreissignals an eine Anzeigeeinheit, die auf den Empfang eines derartigen Endpreissignals den Endpreis anzeigt, bspw. auf einem zum Kunden ausgerichteten Display.
  • Üblicherweise übergibt der Kassierer den erstellten Kaufbeleg an den Kunden, der dann in der Regel die Möglichkeit hat, den darauf angezeigten Endpreis mittels Bargeld zu entrichten. Auf eine entsprechende Anweisung des Kassierers hin übermittelt die Registriervorrichtung dann ein Steuersignal an die Kassenlade, die sich daraufhin öffnet und ein entsprechendes bestätigendes Erwiderungssignal an die Registriervorrichtung übermittelt. Die Kassenlade enthält üblicherweise Bargeldscheine verschiedener Denominationen sowie Bargeldmünzen verschiedener Denominationen. Der Kassierer kann dann das Bargeld von dem Kunden annehmen, in der Kassenlade einordnen und entsprechendes Wechselgeld an den Kunden ausgeben. Das Schließen der Kassenlade löst üblicherweise das Übermitteln eines entsprechenden Zustandssignals von der Kassenlade hin zur Registriervorrichtung aus. Die Registriervorrichtung weiß dann, dass ein neuer Bezahlvorgang initiiert werden kann.
  • Die Kassenlade, die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit, sowie die Registriervorrichtung sind üblicherweise voneinander verschiedene Module des Kassiersystems. D.h., jedes dieser Module besitzt ein eigenes Gehäuse und Komponenten der jeweiligen Module sind innerhalb des jeweiligen Gehäuses angeordnet. Beispielsweise ist die Registriervorrichtung über ein RS232-Kabel und/oder über ein USB-Kabel mit der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit verbunden und über eine weitere Datenleitung mit der Kassenlade. Die Kassenlade, die das Bargeld enthält, ist in der Regel lediglich mit der Registriervorrichtung verbunden, jedoch nicht mit der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit, da es für letztere Verbindung keine technische Notwendigkeit gibt.
  • Um Personalkosten einzusparen sowie die Zuverlässigkeit von Checkout-Terminals zu erhöhen, wird angestrebt, Checkout-Terminals derart auszugestalten, dass sie ihre Funktion weitgehend ohne einen persönlichen Kassierer erfüllen können. Obschon diesbezüglich große Fortschritte bei der Registrierung der Verkaufsartikel gemacht werden, die beispielsweise vollautomatisch mittels Tunnelscanner oder ähnlicher Einrichtungen registriert werden, ist beim Bezahlen der Verkaufsartikel, insbesondere durch Bargeld, die Interaktion eines Kassierers erforderlich. Dieser muss in der Regel eine Kassenlade wie oben beschrieben bedienen, damit der Bezahlvorgang von statten gehen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kassiersystem für ein Checkout-Terminal vorzuschlagen, bei dem auf die Anwesenheit eines Kassierers zumindest weitgehend verzichtet werden kann.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Kassiersystem für ein Checkout-Terminal mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. Merkmale vorteilhafter Ausführungsformen sind insbesondere in den Unteransprüchen definiert.
  • Das erfindungsgemäße Kassiersystem für ein Checkout-Terminal ist, wie ein vorbekanntes Kassiersystem auch, mittels einer Kassiersystem-Software steuerbar. Es weist eine übliche Registriervorrichtung zum Registrieren von Preisen eine Anzahl von Verkaufsartikeln und zum Berechnen eines Endpreises auf. Auch diese Registriervorrichtung ist mittels der Kassiersystem-Software betreibbar. Ebenso weist das erfindungsgemäße Kassiersystem eine übliche Drucker- und/oder Anzeigeeinheit auf, die zum Empfangen eines für den Endpreis indikativen Endpreissignals und zum Erstellen eines den Endpreis anzeigenden Kaufbelegs und/oder zum Anzeigen des Endpreises ausgebildet ist. Die Registriervorrichtung stellt in Abhängigkeit des Endpreises das Endpreissignal bereit und übermittelt dieses über die Schnittstelle an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit. Insoweit unterscheidet sich das erfindungsgemäße Kassiersystem für ein Checkout-Terminal nicht von einem vorbekannten Kassiersystem.
  • Es ist möglich, dass das erfindungsgemäße Kassiersystem nur die Druckereinheit, nur die Anzeigeeinheit oder sowohl eine Druckereinheit als auch die Anzeigeeinheit umfasst. Durch die Formulierung "Drucker- und/oder Anzeigeeinheit" sollen diese drei Variante erfasst werden.
  • Anstelle einer üblicherweise vorgesehenen manuell zu bedienenden Kassenlade ist jedoch erfindungsgemäß eine elektronische Bargeldeinheit vorgesehen, die an die Schnittstelle gekoppelt ist und die ausgebildet ist, das Endpreissignal über die Schnittstelle abzugreifen und in Abhängigkeit von dem abgegriffenen Endpreissignal automatisch Bargeld von einen Kunden anzunehmen und Wechselgeld an diesen auszugeben.
  • Die elektronische Bargeldeinheit ersetzt also eine üblicherweise vorgesehene Kassenlade. Damit kann der Personalaufwand, der mit der Bedienung einer üblicherweise vorgesehenen Kassenlade einhergeht, eingespart werden. Die elektronische Bargeldeinheit ist beispielsweise ausgebildet, vollautomatisch einen Bargeldtransfer zwischen dem Kunden und der Bargeldeinheit durchzuführen. Die elektronische Bargeldeinheit ist insbesondere ausgebildet, sowohl Geldmünzen als auch Geldscheine anzunehmen und in Abhängigkeit des Endpreises Wechselgeld in Gestalt von Bargeld an den Kunden zu retournieren.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt ferner vorgesehen, dass die elektronische Bargeldeinheit ausgebildet ist, in derselben Art und Weise mit der Registriervorrichtung zu kommunizieren, wie dies eine manuell zu bedienende Kassenlade tut. Die elektronische Bargeldeinheit ist bevorzugt in derselben Art und Weise an die Registriervorrichtung gekoppelt, wie eine manuell zu bedienende Kassenlade, beispielsweise über ein RS232-Kabel und/oder über ein USB-Kabel. Außerdem ist die elektronische Bargeldeinheit des erfindungsgemäßen Kassiersystems an die Schnittstelle gekoppelt, die die Drucker-und/oder Anzeigeeinheit an die Registriervorrichtung koppelt. Darüber greift die elektronische Bargeldeinheit das Endpreissignal ab, das eigentlich nur für die Drucker-und/oder Anzeigeeinheit vorgesehen ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass beim Ersetzen der Kassenlade durch die elektronische Bargeldeinheit weder die Registriervorrichtung noch die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit für die Ankopplung der elektronischen Bargeldeinheit geändert werden müssen; insbesondere muss auch die Kassiersystem-Software nicht adaptiert werden. Der Registriereinheit muss gar nicht bekannt sein, dass es sich nicht um eine übliche Kassenlade handelt, sondern um eine elektronische Bargeldeinheit. Die elektronische Bargeldeinheit simuliert das kommunikationstechnische Verhalten einer üblicherweise vorgesehenen Kassenlade. Damit ist sichergestellt, dass die Kassiersystem-Software nicht angepasst werden muss und es kann ein unkompliziertes und schnelles Ersetzen von Kassenladen durch eine elektronische Bargeldeinheit massenweise erfolgen.
  • Bestehende Kassiersysteme, bei denen die manuell zu bedienende Kassenlade durch die elektronische Bargeldeinheit ersetzt werden soll, müssen darüber hinaus in keiner Weise angepasst werden. Es reicht jeweils aus, dass die vorgesehene manuell zu bedienende Kassenlade von dem Kassiersystem abgetrennt wird, also beispielsweise entsprechende Verbindungskabel abgesteckt werden und anstelle der Kassenlade die elektronische Bargeldeinheit installiert wird, über dieselben, noch vorhandenen Verbindungskabel an die Registriereinheit gekoppelt werden kann. Zusätzlich ist es zweckmäßig, eine Ankopplung an die Schnittstelle zwischen Drucker- und/oder Anzeigeeinheit und Registriervorrichtung vorzunehmen, sodass die nun vorgesehene elektronische Bargeldeinheit das über diese Schnittstelle an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit übermittelte Endpreissignal abgreifen kann, um in Abhängigkeit des abgegriffenen Endpreissignals automatisch Bargeld anzunehmen und Wechselgeld auszugeben. In dieser Art und Weise können Millionen bestehender Kassensysteme für Checkout-Terminals in besonders einfacher Weise umgerüstet werden. Im Grunde genommen nimmt die jeweils vorgesehene Kassiersystem-Software das Ersetzen der Kassenlade durch die elektronische Bargeldeinheit gar nicht wahr.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die elektronische Bargeldeinheit währungsunabhängig funktioniert und überall auf der Welt eingesetzt werden kann. Ferner ist der Rückbau zu einem konventionellen Kassiersystem, also einem Kassiersystem, das nicht über eine elektronische Bargeldeinheit, sondern über eine manuell zu bedienende Kassenlade verfügt, problemlos möglich und nimmt allenfalls wenige Minuten Installationsaufwand in Anspruch. Ferner können im selben Einkaufsladen sowohl herkömmliche Kassiersysteme mit manuell zu bedienenden Kassenladen installiert sein als auch Kassiersysteme, die erfindungsgemäß besagte elektronisch Bargeldeinheiten aufweisen. Alle bestehenden Abläufe beim Bezahlen von Verkaufsartikeln bleiben grundsätzlich erhalten.
  • Beispielsweise ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die elektronische Bargeldeinheit nicht nur über eine Schnittstelle zum Annehmen von Bargeld und Ausgeben von Wechselgeld aufweist, sondern auch eine Schnittstelle zum Lesen einer Kundenkarte, eines Leergut-Bons, eines Gutscheins usw., sodass derartige Daten beim Bargeldbezahlvorgang berücksichtigt werden können.
  • Darüber hinaus ist es möglich, die elektronische Bargeldeinheit, anders als eine manuell zu bedienende Kassenlade, als Tresor auszuführen, also als Sicherheitsbehältnis. Übliche Kassenladen, die bei Checkout-Terminals eingesetzt werden, sind in der Regel einfach zu manipulieren und zu öffnen. Insbesondere kommt es bei Raubüberfällen häufig vor, dass Kassierer aufgefordert werden, die Kassenlade zu öffnen, damit der jeweilige Dieb das darin enthaltende Bargeld entwenden kann. Eine derartige Sicherheitslücke existiert bei der elektronischen Bargeldeinheit nicht.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kassiersystems liegt in der gesteigerten Hygiene. Denn bei herkömmlichen Kassiersystemen, die über eine Kassenlade verfügen fasst der jeweilige Kassierer häufig sowohl Verkaufsartikel, wie nicht eingeschweißte Lebensmittel, als auch Bargeld an, womit Bakterien und andere Krankheitserreger leichter verbreitet werden können. Durch den erfindungsgemäßen Einsatz der elektronischen Bargeldeinheit kommt es zu solchen Verunreinigungen nicht.
  • Darüber hinaus ist die elektronische Bargeldeinheit weniger fehleranfällig, da nicht ein Kassierer den Bargeldbezahlvorgang überwacht und durchführt, sondern die vollautomatische elektronische Bargeldeinheit.
  • Nachfolgend werden weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Kassiersystems für ein Checkout-Terminal beschrieben. Die zusätzlichen Merkmale dieser weiteren Ausführungsformen können miteinander und mit den bereits oben beschriebenen optionalen Merkmalen kombiniert werden, um weitere Ausführungsbeispiele zu bilden, sofern sie nicht ausdrücklich als alternativ zueinander beschrieben sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die elektronische Bargeldeinheit eine Simulatoreinrichtung auf, die über ein Verbindungsmittel an die Registriervorrichtung des Kassiersystems gekoppelt ist und ausgebildet ist, der Registriervorrichtung ein kommunikationstechnisches Verhalten einer manuell zu bedienenden Kassenlade zu simulieren. Die Simulatoreinrichtung der elektronischen Bargeldeinheit ist also dazu ausgebildet, das kommunikationstechnische Verhalten einer manuell zu bedienenden Kassenlade identisch nachzustellen. Die elektronische Bargeldeinheit reagiert auf Signale, die sie über das erste Verbindungsmittel von der Registriervorrichtung empfängt, in einer selben Weise, wie eine manuell zu bedienende Kassenlade. Damit wird erreicht, dass die Kassiersystem-Software, mit der die Registriervorrichtung betrieben wird, in keiner Weise angepasst werden muss. In Reaktion auf ein bestimmtes Signal, dass die Registriervorrichtung an die elektronische Bargeldeinheit übermittelt, erhält die Registriervorrichtung dieselben standardgemäßen Antwortsignale wie von einer manuell zu bedienenden Kassenlade.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform äußert sich dies darin, dass die Simulatoreinrichtung über das erste Verbindungsmittel ein Steuersignal von der Registriervorrichtung empfängt und in Abhängigkeit eines Zustandes der elektronischen Bargeldeinheit der Registriervorrichtung in Antwort auf den Empfang des Steuersignals ein Erwiderungssignal bereitstellt. Beispielsweise handelt es sich bei dem Steuersignal der Registriervorrichtung um ein Signal, dass anzeigt, dass eine manuell zu bedienende Kassenlade zu öffnen ist. In Reaktion darauf würde sich eine normalerweise vorgesehene manuell zu bedienende Kassenlade automatisch öffnen, sodass ein Kassierer Bargeld in der Kassenlade lagern kann bzw. Wechselgeld aus dieser herausnehmen kann. Mit dem Öffnen einhergehen würde die Übermittlung eines entsprechenden Zustandssignals - wie "Kassenlade geöffnet" - von der manuell zu bedienenden Kassenlade hin zur Registriervorrichtung.
  • Beispielsweise stellt die Simulatoreinrichtung der elektronischen Bargeldeinheit ein derartiges Verhalten exakt nach. Ist der Bargeldbezahlvorgang abgeschlossen, so übermittelt die Simulatoreinrichtung bevorzugt ein entsprechendes Zustandssignal an die Registriervorrichtung, das mit einem Signal identisch ist, dass eine manuell zu bedienende Kassenlade an die Registriervorrichtung übermittelt, wenn die Kassenlade nach einem Bezahlvorgang geschlossen wird.
  • Somit "merkt" die Registriervorrichtung nicht, ob sie es mit einer manuell zu bedienenden Kassenlade oder aber einer erfindungsgemäß vorgesehenen elektronische Bargeldeinheit zu tun hat. Demnach muss die Kassiersystem-Software, mit der die Registriervorrichtung betrieben wird, in keiner Weise angepasst werden, wenn eine üblicherweise vorgesehene manuell zu bedienende Kassenlade durch besagte elektronische Bargeldeinheit ersetzt wird.
  • Das erste Verbindungsmittel, mittels dem die Registriervorrichtung an die elektronische Bargeldeinheit gekoppelt ist, umfasst bei einer bevorzugten Variante ein USB-Kabel und/oder ein RS232-Kabel. Dies sind die Kabel, mit der üblicherweise manuell zu bedienende Kassenladen an die Registriervorrichtung angeschlossen werden. Bei einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Kassiersystems werden eben diese Kabel beibehalten, sodass der Installationsaufwand, der beim Ersetzen der manuell zu bedienenden Kassenlade durch die elektronische Bargeldeinheit entsteht, möglichst gering bleibt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kassiersystems ist die Registriervorrichtung über ein zweites Verbindungsmittel an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit gekoppelt. Dieses zweite Verbindungsmittel umfasst bevorzugt die Schnittstelle, über die elektronische Bargeldeinheit das über die Schnittstelle kommunizierte Endpreissignal abgreift. Bevorzugt umfasst auch das zweite Verbindungsmittel ein USB-Kabel und/oder ein RS232-Kabel. Dies sind die Kabel mit der üblicherweise die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit an die Registriervorrichtung angeschlossen werden. Dieses Kabel bzw. diese Kabel bildet/bilden die Schnittstelle zwischen der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit einerseits und der Registriervorrichtung andererseits wenigstens teilweise aus. Über diese Schnittstelle greift die elektronische Bargeldeinheit das an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit gerichtete Endpreissignal ab. Dies kann auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen. Beispielsweise umfasst das zweite Verbindungsmittel eine Art T-Stück, sodass der Datenverkehr betreffend Druckvorgänge und/oder Anzeigevorgänge von der Registriervorrichtung, insbesondere das Endpreissignal - nicht nur an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit übermittelt wird, sondern auch, also zusätzlich, an die elektronische Bargeldeinheit. Gemäß einem anderen Beispiel ist die Schnittstelle an einem Ausgang der Registriervorrichtung angeordnet, über den die Ankopplung der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit mittels des zweiten Verbindungsmittels erfolgt. Gemäß einem weiteren Beispiel ist die Schnittstelle an einem Eingang der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit angeordnet, über den die Ankopplung der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit an die Registriervorrichtung mittels des zweiten Verbindungsmittels erfolgt. Die Ankopplung der elektronischen Bargeldeinheit an die Schnittstelle erfolgt gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kontaktlos. Beispielsweise greift die Bargeldeinheit das über die Schnittstelle übermittelte Endpreissignal drahtlos ab, indem sie ein von der Schnittstelle emittiertes elektromagnetisches Feld auswertet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Kassiersystems umfasst die Bargeldeinheit zum Zwecke des Abgreifens des Endpreissignals eine an die Schnittstelle gekoppelte Scaneinrichtung. Diese Scaneinrichtung ist also ausgebildet, aus dem Datenverkehr zwischen der Registriervorrichtung und der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit, der bevorzugt über das zweite Verbindungsmittel erfolgt, abzugreifen und in diesem Datenverkehr das Endpreissignal zu identifizieren. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform erfolgt dies derart, dass die Scaneinrichtung der Bargeldeinheit den über das zweite Verbindungsmittel erfolgenden Datenverkehr zwischen der Registriervorrichtung und der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit abgreift und in diesem Datenverkehr wenigstens ein Schlüsselwort detektiert. Bei dem Schlüsselwort handelt es sich beispielsweise um eines oder mehrerer der Wörter wie "Summe", "Endpreis", "Total" usw. Diese Schlüsselwörter zeigen an, dass der nach diesen Schlüsselwörtern stehende Zahlenbetrag den Endpreis für die Verkaufsartikel angibt. Dieser Endpreis bildet die Grundlage für den von der elektronischen Bargeldeinheit automatisch abzuwickelnden Bargeldbezahlvorgang.
  • Je nach Ausgestaltung der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit erfolgt die Ankopplung der elektronischen Bargeldeinheit, konkret also beispielsweise die Ankopplung der Scaneinrichtung, an diese Drucker- und/oder Anzeigeeinheit. Handelt es sich bei der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit lediglich um eine Druckereinheit, so liegt das zweite Verbindungsmittel beispielsweise in Gestalt eines Druckerkabels (wie RS232 oder USB) vor und die elektronische Bargeldeinheit ist an dieses Druckerkabel gekoppelt, um den Endpreis zu ermitteln. Handelt es sich bei der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit lediglich um eine Anzeigeeinheit, so liegt das zweite Verbindungsmittel beispielsweise in Gestalt eines Monitorkabels (wie RS232 oder USB oder HDMI) vor, das die Registriervorrichtung mit einem Monitor der Anzeigeeinheit verbindet, und die elektronische Bargeldeinheit ist an dieses Monitorkabel gekoppelt, um den Endpreis zu ermitteln. Handelt es sich bei der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit um eine Druckereinheit und eine Anzeigeeinheit, so liegt das zweite Verbindungsmittel beispielsweise in Gestalt eines Druckerkabels und eines Monitorkabels vor und die elektronische Bargeldeinheit ist an wahlweise an das Druckerkabel oder an das Monitorkabel oder an beide Kabel (Druckerkabel und Monitorkabel) gekoppelt, um den Endpreis zu ermitteln.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kassiersystems umfasst die Bargeldeinheit eine an die Simulatoreinrichtung und an die Scaneinrichtung gekoppelte Steuereinheit sowie ein an die Steuereinheit gekoppeltes Bargeldmodul mit einer ersten Benutzerschnittstelle zum Annehmen des Bargelds und zum Ausgeben des Wechselgelds. Die Steuereinheit der elektronischen Bargeldeinheit ist bevorzugt ausgebildet, den Bargeldbezahlvorgang zu koordinieren. Das Bargeldmodul mit der ersten Benutzerschnittstelle weist beispielsweise ein Mittel zum Annehmen von Geldscheinen und ein Mittel zum Annehmen von Geldmünzen auf und ein Mittel zum Ausgeben von Geldscheinen und zum Ausgeben von Geldmünzen. An die Benutzerschnittstelle gekoppelt ist bevorzugt ein Lagermodul zum Lagern von Geldscheinen und Geldmünzen, sodass von einem Kunden eingegebenes Bargeld in dieses Lagermodul befördert werden kann und an den Kunden auszugebendes Wechselgeld aus diesem Lagermodul entnommen werden kann und dem Kunden über die erste Benutzerschnittstelle retourniert werden kann.
  • Grundlage für die automatische Abwicklung des Bargeldbezahlvorgangs bildet der Endpreis, den die Scanvorrichtung durch Abgreifen des Endpreissignals, das die Registriervorrichtung an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit übermittelt hat, bestimmt hat. Die Scanvorrichtung ist bevorzugt ausgebildet, den ermittelten Endpreis an die Steuereinheit der Bargeldeinheit zu kommunizieren, die dann den Bargeldbezahlvorgang initiiert. Die Steuereinheit ist außerdem kommunikationstechnisch an die Simulatoreinrichtung gekoppelt, sodass die Simulatoreinrichtung in Abhängigkeit von Zuständen der Bargeldeinheit, also in Abhängigkeit von Zuständen des Bargeldbezahlvorgangs, das Verhalten einer manuell zu bedienenden Kassenlade simulieren kann und entsprechende Signale an die Registriervorrichtung übermitteln kann.
  • Beispielsweise instruiert die Steuereinheit ein an ihr gekoppeltes Grafiktreibermodul der Bargeldeinheit, Informationen, die den Bargeldbezahlvorgang betreffen, insbesondere den Endpreis, auf einem Anzeigemittel der Bargeldeinheit anzuzeigen. Beispielsweise weist die Steuereinheit das Grafiktreibermodul erst dann dazu an, wenn die Registriervorrichtung ein entsprechendes Steuersignal an die Bargeldeinheit übermittelt hat, beispielsweise ein Steuersignal, das indikativ dafür ist, dass eine manuell zu bedienende Kassenlade zu öffnen ist. Ein derartiges Signal initiiert gemäß einer beispielshaften Ausführungsform den automatischen Bargeldbezahlvorgang. Dabei zeigt das Grafiktreibermodul auf dem Anzeigemittel den zuzahlenden Endpreis an. Die Steuereinheit aktiviert beispielsweise die erste Benutzerschnittstelle, sodass diese Bargeld von den Kunden annehmen kann. In Abhängigkeit des eingegebenen Bargelds und des Endpreises retourniert das Bargeldmodul unter Anweisung der Steuereinheit das von der Steuereinheit berechnete Wechselgeld mittels der ersten Benutzerschnittstelle an den Kunden. Nachdem das Wechselgeld an den Kunden retourniert worden ist, weist die Steuereinheit die Simulatoreinrichtung an, ein Signal an die Registriervorrichtung zu übermitteln, das indikativ für eine geschlossene manuell zu bedienende Kassenlade ist. Dies signalisiert der Registriervorrichtung, dass der Bargeldbezahlvorgang abgeschlossen ist und ein nächster Kunde bedient werden kann.
  • Bei einer besonders bevorzugten des erfindungsgemäßen Kassiersystems weist die elektronische Bargeldeinheit ein Gehäuse auf, in dem die Scaneinrichtung, die Simulatoreinrichtung, die Steuereinheit sowie optional das Grafiktreibermodul und das Bargeldmodul angeordnet sind. Die elektronische Bargeldeinheit ist bevorzugt also als ein eigenständiges Modul ausgeführt, das ein Gehäuse aufweist, indem sämtliche Einheiten Angeordnet sind, die zur Simulation einer manuell zu bedienenden Kassenlade und der Abwicklung eines Bargeldbezahlvorgangs erforderlich sind.
  • Ob die elektronische Bargeldeinheit mit einem Grafiktreibermodul ausgestattet ist oder nicht kann von der Ausbildung des Kassiersystems abhängig gemacht werden: Umfasst dieses bereits eine Anzeigeeinheit, so kann das Vorsehen eines Grafiktreibermoduls in der elektronischen Bargeldeinheit unter Umständen überflüssig sein. Umfasst das Kassiersystem indes nur die Druckereinheit, jedoch keine Anzeigeeinheit, so ist das Vorsehen des Grafiktreibermoduls in der elektronischen Bargeldeinheit zweckmäßig.
  • Bevorzugt ist ferner, dass die elektronische Bargeldeinheit kommunikationstechnisch ausschließlich über das erste Verbindungsmittel und das zweite Verbindungsmittel an die Registriereinheit gekoppelt ist. Über das erste Verbindungsmittel empfängt die elektronische Bargeldeinheit Signale von der Registriervorrichtung, die üblicherweise für eine manuell zu bedienende Kassenlade vorgesehen sind. Außerdem übermittelt die elektronische Bargeldeinheit über das erste Verbindungsmittel Signale an die Registriervorrichtung, die üblicherweise von einer manuell zu bedienenden Kassenlade stammen. Wie oben bereits erläutert worden ist, handelt es sich bei dem ersten Verbindungsmittel bevorzugt um ein RS232-Kabel und/oder um ein USB-Kabel. Das zweite Verbindungsmittel koppelt die Registriervorrichtung in bekannter Manier an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit. Erfindungsgemäß ist über diese üblicherweise ohnehin vorgesehene zweite Verbindungsmittel hinaus zusätzlich besagte Schnittstelle vorgesehen, die bevorzugt als Teil des zweiten Verbindungsmittels ausgeführt ist, und über die die Scaneinrichtung der elektronischen Bargeldeinheit das Endpreissignal, dass die Registriervorrichtung üblicherweise an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit kommuniziert, abgreifen kann. Mit anderen Worten: die elektronische Bargeldeinheit kann an eine Registriervorrichtung angeschlossen werden, wie eine übliche manuell zu bedienende Kassenlade auch. Der einzige zusätzliche erforderliche Installationsschritt liegt in der Ankopplung der elektronischen Bargeldeinheit an das zweite Verbindungsmittel, dass die Registriervorrichtung an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit koppelt. Hierfür ist besagte Schnittstelle vorgesehen.
  • Zum Lagern von angenommenen Bargeld und von auszugebenen Wechselgeld weist die elektronische Bargeldeinheit bevorzugt eine Geldkassette auf, die bevorzugt als Sicherheitsbehältnis ausgeführt ist. Dadurch ist die Sicherheit des gesamten Kassiersystems erhöht. Dadurch, dass die Geldkassette im Inneren des Gehäuses der elektronischen Bargeldeinheit angeordnet ist, hat ein Dritter, anders als bei manuell zu bedienenden Kassenladen, keinen unmittelbaren Zugriff auf das darin enthaltende Bargeld. Die Geldkassette kann mit üblichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet werden, wie beispielsweise eine Einfärbetechnologie o.ä., die beim Vorliegen eines Manipulationsversuchs ausgelöst wird. Derartige Sicherheitsmerkmale sind bei üblicherweise vorgesehenen manuell zu bedienenden Kassenladen nicht ohne weiteres umsetzbar, da manuell zu bedienende Kassenlade regelmäßig geöffnet und geschlossen werden und somit im Rahmen von Manipulationsversuchen diese normalen Öffnungs-und Schließvorgänge in einfacher Weise nachgestellt werden können. Dies ist bei einer Geldkassette, die bevorzugt in der elektronischen Bargeldeinheit vorgesehen ist, nicht der Fall, da diese nicht wie eine übliche Kassenlade geöffnet und geschlossen wird.
  • Einen zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet die elektronische Bargeldeinheit des Patentanspruchs 15. Die erfindungsgemäße Bargeldeinheit teilt die Vorteile des erfindungsgemäßen Kassiersystems. Bevorzugte Ausführungsformen der Bargeldeinheit entsprechen sinngemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen des Kassiersystems, insbesondere, wie sie in durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche definiert sind.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die Fig.1 zeigt in schematischer und exemplarischer Weise ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Kassiersystems mit einer erfindungsgemäßen elektronischen Bargeldeinheit.
  • Das Kassiersystem 1 ist für eine Anordnung in einem (in Fig.1 nicht gezeigten) Checkout-Terminal ausgestaltet, das üblicherweise in Einkaufsläden, wie Supermärkten, installiert sein kann. An einem derartigen Checkout-Terminal sollen Kunden des Einkaufsladens die von ihnen zusammengestellten Verkaufsartikel mittels Bargeld bezahlen können. Abläufe in dem Kassiersystem 1 werden mittels einer Kassiersystem-Software gesteuert.
  • Das Kassiersystem 1 weist eine Registriervorrichtung 11 auf, die mittels der Kassiersystem-Software betrieben wird. Die Registriervorrichtung 11 registriert Preise einer Anzahl von Verkaufsartikeln und berechnet darauf basierend einen Endpreis, den ein Kunde für die von ihm zusammengestellten Verkaufsartikel zu entrichten hat. Beispielsweise umfasst die Registriervorrichtung 11 dazu einen Barcodescanner, wie einen Tunnelscanner, der auf den Verkaufsartikeln angebrachte Barcodes liest und diesen einem Verkaufspreis zuordnet. Auf die genaue Art und Weise der Registrierung der Verkaufsartikel kommt es vorliegend weniger an. Wesentlich ist, dass die Registriervorrichtung einen Endpreis ermittelt und diesen Endpreis in Gestalt eines Endpreissignals über ein zweites Verbindungsmittel 111 an eine Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 des Kassiersystems 1 übermittelt. Bei der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 kann es sich wahlweise um nur eine Druckereinheit, um nur eine Anzeigeeinheit oder um eine Druckeinheit und Anzeigeeinheit handeln. Alle drei Varianten sollen durch die Formulierung "Drucker- und/oder Anzeigeeinheit" erfasst sein.
  • Die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 empfängt das Endpreissignal und erstellt in Abhängigkeit des Endpreises einen den Endpreis anzeigenden Kaufbeleg 12-1 für den Kunden und/oder zeigt den Endpreis auf einem (in der Fig. 1 nicht dargestellten) Monitor o.ä. an. Bei dem Kaufbeleg 12-1 handelt es sich beispielsweise um eine übliche Quittung. Die Registriervorrichtung 11, das Verbindungsmittel 111 sowie die Drucker-und/oder Anzeigeeinheit 12 sind standardgemäß ausgebildet. Die vorliegende Erfindung sieht keine Veränderungen an diesen Komponenten 11 und 12 vor.
  • Das Kassiersystem 1 umfasst ferner ein erstes Verbindungsmittel 113, über das die Registriervorrichtung 11 üblicherweise an eine (in der Fig.1 nicht gezeigte) manuell zu bedienende Kassenlade angeschlossen wird. In einer solchen üblicherweise vorgesehenen manuell zu bedienenden Kassenlade wird Bargeld, wie Geldmünzen und Geldscheine, gelagert, sodass von dem Kunden zu zahlendes Bargeld dort eingelagert werden kann und an den Kunden zu retournierendes Wechselgeld aus der Kassenlade entnommen werden kann. Für diese Vorgänge wird die Kassenlade üblicherweise geöffnet, beispielsweise durch einen Klappenmechanismus oder Schubmechanismus, wobei die Kassenlade dazu von der Registriervorrichtung instruiert wird. Für diese Zwecke übermittelt die Registriervorrichtung 11 beispielsweise über das erste Verbindungsmittel 113 ein entsprechendes Steuersignal, dass beispielsweise indikativ dafür ist, dass die Kassenlade zu öffnen ist. Nachdem sich die Kassenlade geöffnet hat, kommuniziert die Kassenladen über das erste Verbindungsmittel 113 ein entsprechendes Zustandssignal in Antwort auf das Steuersignal an die Registriervorrichtung.
  • Erfindungsgemäß ist anstelle einer solchen manuell zu bedienenden Kassenlade eine elektronische Bargeldeinheit 13 vorgesehen, die, genau wie eine üblicherweise manuell zu bedienende Kassenlade, über das erste Verbindungsmittel 113 an die Registriervorrichtung 11 gekoppelt ist. Ferner ist die elektronische Bargeldeinheit 13 mittels einer Schnittstelle 112 an das zweite Verbindungsmittel 111 gekoppelt, das standardgemäß die Registriervorrichtung 11 an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 koppelt.
  • Die Bargeldeinheit 13 ist ausgebildet, einen Bargeldbezahlvorgang vollautomatisch durchzuführen. Dazu umfasst die Bargeldeinheit 13 eine Scaneinrichtung 131, die mittels der Schnittstelle 112 an das zweite Verbindungsmittel 111 gekoppelt ist. Darüber greift die Scaneinrichtung 131 das Endpreissignal ab, das die Registriervorrichtung 11 an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 übermittelt, sodass die Bargeldeinheit 13 in Abhängigkeit des abgegriffenen Endpreissignals automatisch von einem Kunden Bargeld annehmen kann und Wechselgeld an diesen retournieren kann.
  • Sowohl das erste Verbindungsmittel 113 als auch das zweite Verbindungsmittel 111 können beispielsweise als RS232-Kabel und/oder als USB-Kabel ausgebildet sein. Die Schnittstelle 112, über die die Scaneinrichtung 131 das Endpreissignal abgreift, kann beispielsweise als T-Stück in einem solchen Kabel integriert sein, oder aber an einem Signalausgang der Registriervorrichtung 11 oder einem Signaleingang der Drucker-und/oder Anzeigeeinheit 12. Vorliegend ist unter dem Begriff "abgreifen" nicht zu verstehen, dass das von der Registriervorrichtung 11 bereitgestellte Endpreissignal nunmehr ausschließlich der elektrischen Bargeldeinheit 13 und nicht mehr der Drucker-und/oder Anzeigeeinheit 12 zur Verfügung gestellt wird, sondern vielmehr dass die elektronische Bargeldeinheit 13 denselben Endpreis erhält wie die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12.
  • Zum Nachstellen des kommunikationstechnischen Verhaltens einer manuell zu bedienenden Kassenlade umfasst die elektronische Bargeldeinheit 13 ferner eine Simulatoreinrichtung 132. Die Simulatoreinrichtung 132 ist über das erste Verbindungsmittel 113 an die Registriereinheit 11 gekoppelt. Ferner ist die Simulatoreinrichtung 132 kommunikationstechnisch sowohl an die Scaneinrichtung 131 als auch an eine Steuereinheit 134 der Bargeldeinheit 13 gekoppelt. Die Steuereinheit 134 koordiniert den Bargeldbezahlvorgang.
  • Zum Ausgeben von Wechselgeld und zum Annehmen von Bargeld umfasst die elektronische Bargeldeinheit ein Bargeldmodul 138, das von der Steuereinheit 134 gesteuert wird. Zum Annehmen und Ausgeben von Bargeld ist eine erste Benutzerschnittstelle 138-1 vorgesehen. Über diese erste Benutzerschnittstelle 138-1 können Geldscheine und Geldmünzen in die elektronische Bargeldeinheit 13 von einem Kunden eingegeben werden und es kann Wechselgeld in Gestalt von Geldmünzen und/oder Geldscheinen ausgegeben werden. Zur Versorgung sämtlicher Komponenten der elektronischen Bargeldeinheit 13 mit Energie ist eine Energieversorgungseinheit 137 vorgesehen. Diese ist leistungselektronisch an die Komponenten der elektronischen Bargeldeinheit 13 gekoppelt, wobei diese leistungselektronische Kopplung nicht näher in der Fig. 1 dargestellt ist. Schließlich weist die elektronische Bargeldeinheit auch ein Anzeigemittel 136 auf, das von einem Grafiktreibermodul 135 gesteuert wird. Über das Anzeigemittel 136 werden dem Kunden Informationen 136-1, die den Bezahlvorgang betreffen, angezeigt. Beispielsweise wird auf dem Anzeigemittel 136 der Endpreis Angezeigt, den der Kunde für die von Ihnen zusammengestellten Verkaufsartikel zu entrichten hat (vorliegend: EUR 11,11).
  • Sämtliche Komponenten der elektronischen Bargeldeinheit 13 sind innerhalb eines Gehäuses 139 der elektronischen Bargeldeinheit 13 angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die elektronische Bargeldeinheit als einzelnes Modul, wie eine manuell zu bedienende Kassenlade, an die Registriervorrichtung angeschlossen werden kann, und zwar mittels des ersten Verbindungsmittels 113.
  • Nachfolgend soll ein vollständiger, mittels des Kassiersystems 1 abgewickelter Bargeldbezahlvorgang erläutert werden. Das Kassiersystem 1 ist beispielsweise in einem Checkout-Terminal eines Supermarkts angeordnet. Ein Kunde stellt eine Vielzahl von Verkaufsartikeln zusammen und lässt diese von der Registriereinheit 11 registrieren. Die Registriervorrichtung 11 registriert also die Preise der von dem Kunden zusammengestellten Verkaufsartikel und berechnet darauf basierend einen Endpreis, den der Kunde für seine Verkaufsartikel zu entrichten hat. Nachdem die Registriervorrichtung 11 den Endpreis ermittelt hat, stellt sie ein entsprechendes Endpreissignal bereit und führt dieses Endpreissignal der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 zu. Die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 erstellt daraufhin einen den Endpreis anzeigenden Kaufbeleg 12-1 für den Kunden und/oder zeigt dem Kunden den zu zahlenden Endpreis an.
  • Die Scaneinrichtung 131 der Bargeldeinheit 13 greift bei diesem Datentransfer das Endpreissignal über die Schnittstelle 112 ab. Dies kann auf verschiedene Art und Weisen erfolgen. Beispielsweise detektiert die Scaneinrichtung 131 in dem Datenverkehr zwischen der Registriervorrichtung 11 und der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit 12 ein Schlüsselwort wie beispielsweise "Endpreis", "Summe", "Total" usw. Hinter einem derartigen Schlüsselwort ist üblicherweise der Endpreis angegeben, den die Scaneinrichtung 131 in dieser Art und Weise ermitteln kann. Dies kann drahtlos oder drahtgebunden erfolgen.
  • Nachdem die Scaneinrichtung 131 den Endpreis ermittelt hat, kommuniziert die Scaneinrichtung 131 den ermittelten Endpreis an die Steuereinheit 134. Mittels des Grafiktreibermoduls 135 veranlasst die Steuereinheit 134 das Anzeigen des Endpreises 136-1 auf dem Anzeigemittel 136 der elektronischen Bargeldeinheit. Somit wird den Kunden mitgeteilt, welchen Endpreis er mittels Bargeld zu entrichten hat. Gleichzeitig weist die Steuereinheit 134 die Simulatoreinrichtung 132 an, der Registriervorrichtung 11 mittels eines entsprechenden Signals anzuzeigen, dass eine manuell zu betätigende Kassenlade im Zustand "geöffnet ist".
  • Ferner koordiniert die Steuereinheit 134, die operativ an das Bargeldmodul 138 gekoppelt ist, Vorgänge in dem Bargeldmodul 138. Das Bargeldmodul 138 nimmt Bargeld von dem Kunden entgegen. Im gezeigten Beispiel muss der Kunde also 11 € und 11 Cent entrichten. Beispielsweise gibt der Kunde einen 20 Euro-Schein über die erste Benutzerschnittstelle 138-1 ein und das Bargeldmodul 138 retourniert über die erste Benutzerschnittstelle 138-1 ein Wechselgeld von 8 € und 89 Cent. Beispielsweise gibt das Bargeldmodul 138 dazu einen 5 Euro-Schein, eine 2 Euro-Münze, eine 1 Euro-Münze usw. aus. Die Steuereinheit 134 registriert, dass der Bargeldbezahlvorgang beendet ist und weist die Simulatoreinrichtung 132 an, ein entsprechendes Signal an die Registriervorrichtung 11 zu übermitteln. Die Simulatoreinrichtung 132 übermittelt dabei ein Signal an die Registriervorrichtung 11, das zu einem Signal identisch ist, das eine herkömmliche manuell zu bedienende Kassenlade an die Registriervorrichtung 11 übermittelt, wenn die Kassenlade nach Abschluss des Bargeldbezahlvorgangs durch einen Kassierer geschlossen wird, beispielsweise durch Zuklappen eines Deckels der Kassenlade oder durch Einschieben einer Schublade. Die Registriervorrichtung 11 weiß damit, dass der Bargeldbezahlvorgang abgeschlossen ist und kann einen nächsten Kunden abfertigen.
  • In kommunikationstechnischer Hinsicht simuliert die elektronische Bargeldeinheit 13 also exakt dasselbe Verhalten wie eine herkömmliche manuell zu bedienende Kassenlade. Dies bewirkt, dass bei einem Ersetzen einer herkömmlichen manuell zu bedienenden Kassenlade eines Kassiersystems durch die elektronische Bargeldeinheit 13 die Registriervorrichtung 11 gar nicht merkt, dass sie es nunmehr mit einer elektronischen Bargeldeinheit 13 zu tun hat. Folglich muss auch die Kassiersystem-Software der Registriervorrichtung 11 nicht geändert werden, sondern kann in gewohnter Manier die Registriervorrichtung steuern. Sämtliche Abläufe beim Bezahlen von Verkaufsartikeln bleiben im Grunde genommen für den Kunden gleich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kassiersystem
    11
    Registriervorrichtung
    111
    Zweites Verbindungsmittel
    112
    Schnittstelle
    113
    Erstes Verbindungsmittel
    12
    Drucker- und/oder Anzeigeeinheit
    12-1
    Kaufbeleg
    13
    Bargeldeinheit
    131
    Scaneinrichtung
    132
    Simulatoreinrichtung
    134
    Steuereinheit
    135
    Grafiktreibermodul
    136
    Anzeigemittel
    136-1
    Informationen, die einen Bargeldbezahlvorgang betreffen
    137
    Energieversorgungseinheit
    138
    Bargeldmodul
    138-1
    Erste Benutzerschnittstelle
    139
    Gehäuse

Claims (15)

  1. Kassiersystem (1) für ein Checkout-Terminal, wobei das Kassiersystem (1) von einer Kassiersystem-Software gesteuert wird und folgendes aufweist
    - eine mittels der Kassiersystem-Software gesteuerte Registriervorrichtung (11), die zum Registrieren von Preisen einer Anzahl von Verkaufsartikeln und zum Berechnen eines Endpreises ausgebildet ist; und
    - eine über eine Schnittstelle (112) an die Registriervorrichtung (11) gekoppelte Drucker- und/oder Anzeigeeinheit (12), die zum Empfangen eines für den Endpreis indikativen Endpreissignals und zum Erstellen eines den Endpreis anzeigenden Kaufbelegs (12-1) und/oder zum Anzeigen des Endpreises ausgebildet ist;
    gekennzeichnet durch
    - eine elektronische Bargeldeinheit (13), die an die Schnittstelle (112) gekoppelt ist und ausgebildet ist, das Endpreissignal über die Schnittstelle (112) abzugreifen und in Abhängigkeit von dem abgegriffenen Endpreissignal automatisch Bargeld anzunehmen und Wechselgeld auszugeben.
  2. Kassiersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Bargeldeinheit (13) eine Simulatoreinrichtung (132) aufweist, die über ein erstes Verbindungsmittel (113) an die Registriervorrichtung (11) gekoppelt ist und ausgebildet ist, der Registriervorrichtung (11) ein kommunikationstechnisches Verhalten einer manuell zu bedienenden Kassenlade zu simulieren.
  3. Kassiersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulatoreinrichtung (132) ausgebildet ist, über das erste Verbindungsmittel (113) ein Steuersignal von der Registriervorrichtung (11) zu empfangen in Abhängigkeit eines Zustandes der elektronischen Bargeldeinheit (13) der Registriervorrichtung (11) in Antwort auf den Empfang des Steuersignals ein Erwiderungssignal bereitzustellen.
  4. Kassiersystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersignal der Registriervorrichtung (11) anzeigt, dass eine manuell zu bedienende Kassenlade zu öffnen ist.
  5. Kassiersystem (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erwiderungssignal der Simulatoreinrichtung (132) anzeigt, dass eine manuell zu bedienende Kassenlade geöffnet ist.
  6. Kassiersystem (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel (113) ein USB-Kabel und/oder ein RS232-Kabel umfasst.
  7. Kassiersystem (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Registriervorrichtung (11) über ein zweites Verbindungsmittel (111) an die Drucker- und/oder Anzeigeeinheit (12) gekoppelt ist und das zweite Verbindungsmittel (111) die Schnittstelle (112) umfasst.
  8. Kassiersystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsmittel (111) ein USB-Kabel und/oder ein RS232-Kabel umfasst.
  9. Kassiersystem (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Bargeldeinheit (13) eine an die Schnittstelle (112) gekoppelte Scaneinrichtung (131) zum Abgreifen des Endpreissignals umfasst.
  10. Kassiersystem (1) nach Ansprüchen 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das die Scaneinrichtung (131) ausgebildet ist, zum Abgreifen des Endpreissignals einen über das zweite Verbindungsmittel (111) erfolgenden Datenverkehr zwischen der Registriereinheit (11) und der Drucker- und/oder Anzeigeeinheit (12) abzugreifen und in diesem wenigstens ein Schlüsselwort zu detektieren.
  11. Kassiersystem (1) nach Anspruch 2 und nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bargeldeinheit (13) eine an die Simulatoreinrichtung (132) und an die Scaneinrichtung (131) gekoppelte Steuereinheit (134) sowie ein an die Steuereinheit (134) gekoppeltes Bargeldmodul (138) mit einer ersten Benutzerschnittstelle (138-1) zum Annehmen des Bargelds und zum Ausgeben des Wechselgelds aufweist.
  12. Kassiersystem (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bargeldeinheit ein an die Steuereinheit (134) gekoppeltes Grafiktreibermodul (135) aufweist, das zum Ausgeben von Informationen (136-1), die einen Bargeldbezahlvorgang betreffend, insbesondere den Endpreis, auf einem Anzeigemittel (136) der Bargeldeinheit (13) ausgebildet ist.
  13. Kassiersystem (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bargeldeinheit (13) ein Gehäuse (139) aufweist, in dem die Scaneinrichtung (131), die Simulatoreinrichtung (132), die Steuereinheit (134) sowie das Grafiktreibermodul (135) und das Bargeldmodul (138) angeordnet sind, wobei die Bargeldeinheit (13) kommunikationstechnisch ausschließlich über das erste Verbindungsmittel (113) und das zweite Verbindungsmittel (111) an die Registriervorrichtung (11) gekoppelt ist.
  14. Kassiersystem (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Bargeldeinheit (13) eine Geldkassette zum Lagern von angenommenen Bargeld und auszugebenen Wechselgeld aufweist, wobei die Geldkassette als Sicherheitsbehältnis ausgeführt ist.
  15. Elektronische Bargeldeinheit (13) für ein Kassiersystem (1) eines Checkout-Terminals, wobei das Kassiersystem (1) von einer Kassiersystem-Software gesteuert wird und folgendes aufweist
    - eine mittels der Kassiersystem-Software betriebene Registriervorrichtung (11), die zum Registrieren von Preisen einer Anzahl von Verkaufsartikeln und zum Berechnen eines Endpreises ausgebildet ist; und
    - eine über eine Schnittstelle (112) an die Registriervorrichtung (11) gekoppelte Drucker- und/oder Anzeigeeinheit, die zum Empfangen eines für den Endpreis indikativen Endpreissignals und zum Erstellen eines den Endpreis anzeigenden Kaufbelegs (12-1) ausgebildet ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die elektronische Bargeldeinheit (13) an die Schnittstelle (112) koppelbar ist und ausgebildet ist, das Endpreissignal über die Schnittstelle (112) abzugreifen und in Abhängigkeit von dem abgegriffenen Endpreissignal automatisch Bargeld anzunehmen und Wechselgeld auszugeben.
EP14151818.3A 2014-01-20 2014-01-20 Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit Withdrawn EP2897109A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14151818.3A EP2897109A1 (de) 2014-01-20 2014-01-20 Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14151818.3A EP2897109A1 (de) 2014-01-20 2014-01-20 Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2897109A1 true EP2897109A1 (de) 2015-07-22

Family

ID=49989557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14151818.3A Withdrawn EP2897109A1 (de) 2014-01-20 2014-01-20 Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2897109A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210390834A1 (en) * 2016-12-01 2021-12-16 Crane Payment Innovations Limited Method and apparatus for money item processing
US11961376B2 (en) * 2016-12-01 2024-04-16 Crane Payment Innovations Limited Method and apparatus for money item processing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020030098A1 (en) * 1995-05-30 2002-03-14 Cashguard Ab Method for exchanging information between a cash register and a payment-processing device
US20040220859A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Corporate Safe Specialists, Inc. Self service checkout system
US6857505B1 (en) * 2001-07-25 2005-02-22 Ncr Corporation Apparatus and method for utilizing an existing software application during operation of a convertible checkout terminal
EP1508884A2 (de) * 2003-08-22 2005-02-23 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Kassenautomat mit Datenverarbeitungseinrichtung
EP1995699A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-26 Wincor Nixdorf International GmbH Verfahren und System zum Abwickeln mindestens einer Bargeldzahlung mit Hilfe eines Geldmittelein- und Geldmittelausgabegerätes
EP2650847A2 (de) * 2012-02-28 2013-10-16 Deutsche Postbank AG Rückgeld-Gutschriftsystem und Verfahren zur Gutschrift eines Rückgeld-Betrages auf ein Zielkonto

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020030098A1 (en) * 1995-05-30 2002-03-14 Cashguard Ab Method for exchanging information between a cash register and a payment-processing device
US6857505B1 (en) * 2001-07-25 2005-02-22 Ncr Corporation Apparatus and method for utilizing an existing software application during operation of a convertible checkout terminal
US20040220859A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Corporate Safe Specialists, Inc. Self service checkout system
EP1508884A2 (de) * 2003-08-22 2005-02-23 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Kassenautomat mit Datenverarbeitungseinrichtung
EP1995699A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-26 Wincor Nixdorf International GmbH Verfahren und System zum Abwickeln mindestens einer Bargeldzahlung mit Hilfe eines Geldmittelein- und Geldmittelausgabegerätes
EP2650847A2 (de) * 2012-02-28 2013-10-16 Deutsche Postbank AG Rückgeld-Gutschriftsystem und Verfahren zur Gutschrift eines Rückgeld-Betrages auf ein Zielkonto

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210390834A1 (en) * 2016-12-01 2021-12-16 Crane Payment Innovations Limited Method and apparatus for money item processing
US11961376B2 (en) * 2016-12-01 2024-04-16 Crane Payment Innovations Limited Method and apparatus for money item processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216029T3 (de) Informations-, Kommunikations- und Anzeigesystem für Spielautomaten
EP0586330B1 (de) Maschine zum Bezug von Getränken und Anordnung von mehreren Maschinen zu einem Getränkebezugsdispositiv
EP1709604A1 (de) Selbstbedienungskassensystem
EP0110085A2 (de) Verkaufsanlage für Waren
DE69531120T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für automatische Transaktionen mittels mehreren Währungen
DE2060642A1 (de) Durch Muenzen betaetigte Warenverkaufsvorrichtung
DE102007009704A1 (de) Kassenautomat
DE3412695C2 (de)
DE3712475C3 (de) Verfahren zur Abrechnung und Kassierung von münzbetätigten Automaten und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP2897109A1 (de) Kassiersystem mit elektronischer Bargeldeinheit
EP0287049B1 (de) Verfahren zur Abrechnung und Kassierung von münzbetätigten Automaten und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19824883C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Verkaufsgeschäfts
DE4122708A1 (de) Bonverkaufsautomat
DE3330301A1 (de) Einrichtung zum fakturieren von artikeln
DE202009009549U1 (de) Vorrichtung zum Verwalten, Aufnehmen und/oder Abgeben von Wertgegenständen
DE102005049064A1 (de) Verfahren für die Bearbeitung von Einzahlungen
DE102019121454A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten rückgabe einer ware und verfahren zum betreiben der vorrichtung
EP1622096A1 (de) Verkaufs- und Distributionssystem
WO2016058716A1 (de) Einkaufsterminal und system aus mehreren einkaufsterminals
EP0716765B1 (de) Kartenverkaufsautomat mit Münzzähler
DE10303041A1 (de) Einfaches Pfandrücknahmesystem für Einwegverpackungen
EP1441315A1 (de) Lotterieterminal
EP0885817B1 (de) Ausgabeautomat für Stückgut
DE19923365A1 (de) Verfahren und Gerätesystem zur Selbstbedienung beim Erwerb von Mobiltelefonen
DE10132771A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rücknahme von Gegenständen, insbesondere zur Rücknahme von Gebinden der Getränkeindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160111

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160411

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161022