EP2894283A1 - Vorrichtung zum Türschließen - Google Patents

Vorrichtung zum Türschließen Download PDF

Info

Publication number
EP2894283A1
EP2894283A1 EP14460030.1A EP14460030A EP2894283A1 EP 2894283 A1 EP2894283 A1 EP 2894283A1 EP 14460030 A EP14460030 A EP 14460030A EP 2894283 A1 EP2894283 A1 EP 2894283A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
insert
rear part
shaft
lock mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14460030.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Krystyna Rozmus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2894283A1 publication Critical patent/EP2894283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Definitions

  • EP10263446A1 known device for closing the glass door used in the latch used on one side of the door, the door operated by using the lock.
  • the device for closing the door forms from one side the tube which extends at the full glass door height.
  • the tube is fastened to the door by means of at least two connecting elements and the frame with the lock mounted inside.
  • the connecting elements are placed near the lower and upper edge of the door and the frame with the lock is placed between the two connecting elements.
  • Inside the pipe is the bolt.
  • the door is equipped with the bar, which serves as a handle.
  • the rod is almost the same length as the pipe and is mounted at a certain distance from the door by means of the spacers and the frame.
  • the spacer elements of the rod are connected to the connecting elements through the tube, while the bar frame is connected to the tubular frame,
  • the aim of the invention is to develop such device for door closing, which is easier to install and use and at the same time their disassembly is difficult because access from the outside to the disassembly points with the door closed is not possible.
  • the device for door closing has according to the invention on both sides of the glass door tubes with the particular round or square or rectangular or polygonal cross-section, which form the handle.
  • the handles are set at a certain distance from the glass door on the spacer elements.
  • the latch is connected to the lock mechanism.
  • the handles are attached to the door by means of the fasteners and the outer and inner frames protecting the lock mechanism.
  • the outer and inner frames have two opposite openings through which the handles pass. In the place of passage through the racks, the handles have openings through which the lock mechanism passes.
  • the lock mechanism inside the frame consists of the insert plate, coupling socket and connection socket.
  • the coupling bush on the outer diameter has two arc stages with the shape that reflects the grip contour to the coupling bushing against the handle axis set automatically.
  • the arc steps have the radius that corresponds to the radius of the handle tube.
  • the insert Inside the coupling socket is the insert, the upper part in which the upper end of the outer frame occlusive deposit shield is set. The lower base of the insert goes into the control coupling.
  • the jaw clutch In the front part of the control clutch is the jaw clutch, which cooperates with the rear part of the cylinder liner.
  • the rear insert part has a form of two half rollers which are spaced from each other by the distance adapted to the strength of the coupling pawl. The dog clutch automatically disengages and disengages the insert from the rest of the lock mechanism.
  • the control coupling automatically adjusts the mechanism of the device to different door thickness.
  • the rear part of the control coupling is the spring and further the insert shaft closed from one side with the Stiftmit Vietnamese, protected with the coupling socket and from the other side with the switchable female coupling completed.
  • the insert shaft is set in the sliding bush with the collar set in the rear part of the coupling bushing.
  • the sliding bush with the collar is placed in the rear part of the coupling bush and secured with the adjusting ring.
  • the lower part of the slide bushing goes into the connection socket.
  • the connecting bushing connects the inner and the outer frame by means of the opening in the disk, underlays and nut.
  • the two-stage threaded connection bushing is screwed into the rear part of the outer frame.
  • the rear part of the connection socket has the thread on which the nut attaching the lock to the door is screwed. On this nut the front part of the inner frame is put on, the nut is blocked with the pressure screw in the taper groove.
  • the button shaft completed with the half-wave connects in the coupling socket with the insert shaft.
  • the gear is connected to the shaft by means of the driving pin mounted.
  • the gear operates inside the rack guide set at the location of the connection of the inner rack to the handle.
  • the gear operates inside the guide with two straight racks, which are placed in the Leit Anlagenötechnischen along the handle.
  • the straight racks are elastically connected by means of the spring with the traction means, which are completed with the bars.
  • the latches block the door in the slots, which in the light of the door opening at the small distance from the lower and upper end of the inner handle are placed.
  • the sliding coupling In the rear part of the inner frame, the sliding coupling is fixed with two openings through which the guide piece of the racks is screwed with the screws, which are pulled through the openings in the handle.
  • the knob shaft Through the sliding coupling goes the knob shaft, on the end of which by means of the fastening screw the knob is attached.
  • the electronic lighting system Conveniently located in the middle of the button is the electronic lighting system. Between the end of the inner frame and the button is the ring. Conveniently, it is a light ring, which conveniently signals the closed position RED and the open position GREEN. This function is controlled by the system placed inside the knob with the processor which directs the light signaling and additionally the sound signal.
  • the electronic system used also allows the programming of various light and sound sequences.
  • the Device for door closing features the closed construction.
  • the device is constructed of two compatible mechanical modules connected by means of the switchable female coupling. This coupling greatly simplifies and speeds up the assembly of the device to the door.
  • the application of the sound and light signal additionally conveys the information about the current position of the mechanical system and about the change of this position - open or closed, which increases the user's comfort and safety of use.
  • the invention is visible as an example of the production in the picture on which the illustration 1 the device for door closing in the view from the front, Figure 2 - the vertical longitudinal section through the frames, Figure 3 -the horizontal longitudinal section through the racks and Figure 4 - Represents the longitudinal section through the Zahnstangeleit Gla.
  • Example I The device for closing the door contains, from both sides of the glass door 1, the pipes forming the handle. 2.
  • the tubes have the round cross section, the handles 2 are located at a certain distance from the glass door 1 on the spacer elements 3. 3.
  • the latch 4 is connected to the lock mechanism 5.
  • the handles 2 are fixed to the door 1 by means of the connecting members 6 and the inner frame 7 and the outer frame 8, which protect the lock mechanism 5.
  • the outer frame 7 and the inner frame 8 have two opposite openings 9, pass through the handles 2.
  • the handles 2 have in the place of passage through the Racks 7, 8 openings 10 through which the lock mechanism passes.
  • the lock mechanism 5 in the interior of the outer frame 7 consists of the shield 11, insert 12, coupling socket 13 and connection socket 14.
  • the insert 12 In the coupling socket 13 is the insert 12, the upper part is set in the plate 11 of the insert 12, which is the upper End of the outer frame closes. 7.
  • the lower part of the insert 12 is in the control clutch 15.
  • In the front part of the control clutch 15 is the dog clutch 16, which cooperates with the rear part of the cylinder insert 12.
  • In the rear part of the control clutch 15 is spring 17 and further shaft 18 of the insert 12, closed on one side with the Stiftmitcultural 19 protected with the coupling sleeve 20 and on the other side with the switchable control clutch 15.
  • the shaft 18 of the insert 12 is in the sliding bush 21 is set with the collar, which is set in the rear part of the coupling sleeve 13.
  • the sliding bushing 21 with the collar is set in the rear part of the coupling sleeve 13 and secured with the adjusting ring 22.
  • the lower part of the sliding bush 21 goes into the connection socket 14.
  • the connection socket 14 connects by means of opening in the glass door 1, pads and nut 23, the outer frame 7 with the inner frame 8.
  • the two-stage threaded connection socket 14 is screwed into the rear part of the outer frame 7.
  • the rear part of the connection sleeve 14 has a thread 24 on which the nut 23 is screwed, which fixes the lock mechanism 5 to the door 1.
  • the nut 23 is blocked with the pressure thread in the taper groove 25.
  • the knob shaft 26 completed with the Stiftmit legislative 19 connects in the coupling sleeve 20 with the shaft 18 of the insert 12.
  • the gear 27 is set and connected to the knob shaft 26 by means of the driving pin 28.
  • the gear 27 operates inside the Zahnstangeleit thoroughlyes 29, which is placed at the point of connection of the inner frame 8 with the handle 2.
  • the gear 27 operates inside the Leit Publishedes 29 with two straight racks 30, which in the openings 31 of Guide piece 29 are placed along the handle 2.
  • the straight racks 30 are connected elastically to the traction means by means of the spring 4 locked with the bolts 4, which block the door 1 in the slots lying in the light of the door opening a short distance from the lower and upper end of the inner handle 2.
  • the sliding bush 32 In the rear part the inner frame 8, the sliding bush 32 is fixed with two openings 37, through which with the Screws 34, which pass through the openings 10 in the outer handle 2, the rack guide piece 29 is screwed. Through the slide bushing 32 goes the knob shaft 26, on the end of which the knob 35 is mounted by means of the fastening screw. Between the end of the inner frame 8 and the knob 35 is the light ring 36, which signals the closed position RED and the open GREEN. This function is controlled by the system 37 placed inside the knob 35 with the processor which directs the light signaling and additionally the sound signal. The applied electronic system 37 also allows programming of various light and sound sequences.
  • Example II The device differs from that described in Example I in that the coupling bushing 13 on the outer diameter has two arc stages 38 with the outer handle contour 2 reflecting form to automatically adjust the coupling sleeve 13 against the axis 39 of the handle 2
  • the arc stages 38 have the radius corresponding to the tube radius 40 of the handle 2.
  • Example III The device differs from that described in Examples I and II in that the rear part of the insert 12 has the shape of the half-roller 41, which are away from each other by the distance adapted to the thickness of the claw 42 of the dog clutch 16.
  • the dog clutch 16 automatically disengages and disengages the insert 12 from the remainder of the lock mechanism 5.
  • the control clutch 13 automatically adjusts the lock mechanism 5 to different door thicknesses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schließen der Tür, vor allem der Glasstür. Die Vorrichtung zum Türschließen enthält von beiden Seiten der Glasstür 1 die Rohre, die die Grifi'e 2 bilden und die in einer bestimmten Entfernung von der Glasstür auf den Distanzelementen 3 aufgesetzt sind. Im Inneren eines Griffs 2 befindet sich der Riegel 4 verbunden mit dem Schlossmechanismus 5. Die G l l'ffe 2 sind an der Tür mit Hilfe der Verbindungselemente 6 und des äußeren 7 und inneren Gestells 8 befestigt, die zwei gegenüberliegende Öffnungen 9 besitzen, durch die die Griffe durchgehen. Die Griffe 2 haben an der Stelle des Durchgangs durch die Gestelle 7, 8 die Öffnungen 10 durch die der Schlossmechanismus 5 durchgeht Der Schlossmechanismus 5 im Inneren des äußeren Gestells 7 besteht aus dem Schild 11 der Einlage 11, Kupplungsbuchse 13 und Verbindungsbuchse 14. Im Inneren der Kupplungsbuchse 13 befindet sich die Einlage 12, derer obere Basis in dem Schild 11 der Einlage 12 gesetzt ist, die das obere Ende des äußeren Gestells verschließt. Der untere Basisteil 12 geht in die Regelkupplung 15 hinein. Im vorderen Teil der Regelkupplung I5 befindet sich die Klauenkupplung 16, die mit dem hinteren Teil der Zylindereinlage 12 zusammenarbeitet. Im hinteren Teil der Regelkupplung 15 befindet sich die Feder 17 und weiter die Welle 18 der Einlage 12 abgeschlossen einerseits mit dem Stifimitnehmer 19, der mit der Kupplungsbuchse 20 geschützt ist und andererseits abgeschlossen mit der schaltbaren Regelkupplung 15. Die Welle 18 der Einlage 12 ist in der Gleitkupplung 21 mit dem Kragen aufgesetzt, die in dem hinteren Teil der Kupplungsbuchse 13 gesetzt ist. Die Gleitbuchse 21 mit dem Kragen ist im hinteren Teil der Kupplungsbuchse 13 gesetzt und mit dem Stellring 22 gesichert. Der untere Teil der Gleitbuchse 21 geht in die Verbindungsbuchse 14 hinein. Die Verbindungsbuchse 14 verbindet mittels Öffnung in der Glasstür 1, Unterlagen und Mutter 23 das äußere Gestell 7 mit dem inneren Gestell 8. Die zweistufige Gewindeverbindungsbuchse 14 ist im hinteren Teil des äußeren Gestells 7 eingeschraubt. Der hintere Teil der Verbindungsbuchse 14 besitzt den Gewinde 24 auf dem die den Schlossmechanismus 5 befestigende Mutter 23 aufgeschraubt ist. Auf der Mutter 23 ist der vordere Teil des inneren Gestells 8 aufgesetzt, die Mutter 23 wird mit dem Druckgewinde in der Kegelrille 25 blockiert. Die Knopfwelle 26 abgeschlossen mit dem Stifmitnehmer 19 verbindet sich in der Kupplungsbuchse 20 mit der Welle 18 der Einlage I2. Auf der Knopfwelle 26 ist das mit der Knopfwelle 26 mittels des Stiftmitnehmers verbundene 28 Zahnrad 27 aufgesetzt. Das Zahnrad 27 arbeitet im Inneren des Zahnstangenleitstücks 29 und im Inneren des Zahnstangenleitstücks 29 arbeitet mit zwei geraden Zahnstangen 30 zusammen, die in den Öffnungen 31 des Leitstücks 29 entlang des Griffs 2 gesetzt sind. Die geraden Zahnstangen 30 sind elastisch mit Hilfe der Feder 32 mit den Zugmitteln 33 verbunden, die mit den Riegeln 34, die die Tür 1 in den im Licht der Türöffnung gesetzten Schlitzen 35 blockieren. Im hinteren Teil des inneren Gestells 8 ist die Gleitbuchse 32 mit zwei Öffnungen 37 montiert, durch die mit den Schrauben 34, die durch die Öffnungen 10 im inneren Griff 2 das Zahnstangenleitstück 29 eingeschraubt ist. Durch die Gleitbuchse 32 geht die Knopfwelle 26, auf derer Ende mittels des Befestigungsgewíndes der Knopf 35 montiert ist.

Description

  • Von der Beschreibung der Erfindung EP10263446A1 bekannte Vorrichtung zum Schließen der Glasstür, in der verwendete Riegel gesetzt an einer Seite der Tür, die Tür durch Verwendung des Schlosses betätig. Die Vorrichtung zum Schließen der Tür bildet von einer Seite das Rohr, das sich in der vollen Glastürhöhe erstreckt, Das Rohr ist an der Tür mittels mindestens zwei Verbindungselemente und des Gestells mit dem innen montierten Schloss befestigt. Die Verbindungselemente sind in der Nähe des unteren und oberen Türrandes gesetzt und das Gestell mit dem Schloss ist zwischen den beiden Verbindungselementen gesetzt. Im Rohrinneren befindet sich der Riegel. Von der anderen Seite ist die Tür mit dem Stab ausgerüstet, der als Griff dient. Der Stab hat fast die gleiche Länge wie das Rohr und ist montiert in bestimmter Entfernung von der Tür mit Hilfe der Distanzelementen und des Gestells. Die Distanzelemente des Stabs sind mit den Verbindungselementen durch das Rohr verbunden, dagegen das Stabgestell ist mit dem Rohrgestell verbunden,
  • Ziel der Erfindung ist Erarbeitung solcher Vorrichtung zum Türschließen, die einfacher beim Montage und bei der Nutzung wird und gleichzeitig ihre Demontage erschwert wird, weil Zugang von Außen zu den Demontagestellen bei geschlossener Tür nicht möglich wird.
  • Die Vorrichtung zum Türschließen besitzt laut der Erfindung an beiden Seiten der Glasstür Rohre mit dem vor allem runden oder quadratischen oder rechteckigen oder vieleckigen Querschnitt, die den Griff bilden. Die Griffe sind in einer bestimmten Entfernung von der Glasstür auf den Distanzelementen gesetzt. Im Inneren eines Griffes befindet sich der Riegel verbunden mit dem Schlossmechanismus. Die Griffe sind an die Tür mittels der Verbindungselemente und des äußeren und inneren Gestells befestigt, die den Schlossmechanismus schützen. Das äußere und innere Gestell haben zwei gegenüberliegende Öffnungen, durch die die Griffe durchgehen. An der Stelle des Durchganges durch die Gestelle haben die Griffe Öffnungen, durch die der Schlossmechanismus durchgeht. Der Schlossmechanismus im Inneren des Gestells besteht aus dem Einlageschild, Kupplungsbuchse und Verbindungsbuchse. Günstig besitzt die Kupplungsbuchse auf dem äußeren Durchmesser zwei Bogenstufen mit der Form, die Griffkontur widerspiegelt, um die Kupplungsbuchse gegen die Griffachse automatisch einzustellen. Die Bogenstufen haben den Radius, der dem Radius des Griffrohrs entspricht. Im Inneren der Kupplungsbuchse befindet sich die Einlage, derer oberer Teil in dem das obere Ende des äußeren Gestells verschließenden Einlagenschild gesetzt ist. Die untere Basis der Einlage geht in die Regelkupplung hinein. Im vorderen Teil der Regelkupplung befindet sich die Klauenkupplung, die mit dem hinteren Teil der Zylindereinlage zusammenarbeitet. Günstig hat der hintere Einlagenteil eine Form von zwei Halbwalzen, die voneinander um die zur Stärke der Kupplungsklaue angepasste Entfernung entfernt sind. Die Klauenkupplung kuppelt und abkuppelt automatisch die Einlage von dem Rest des Schlossmechanismus. Günstig passt die Regelkupplung automatisch den Mechanismus der Vorrichtung an verschiedene Türstärke an. In dem hinteren Teil der Regelkupplung befindet sich die Feder und weiter die Einlagenwelle von einer Seite mit dem Stiftmitnehmer abgeschlossen , geschützt mit der Kupplungsbuchse und von der anderer Seite mit der schaltbaren Buchsenkupplung abgeschlossen. Die Einlagenwelle ist in der Gleitbuchse mit dem Kragen gesetzt, die im hinteren Teil der Kupplungsbuchse gesetzt ist. Die Gleitbuchse mit dem Kragen ist in dem hinteren Teil der Kupplungsbuchse gesetzt und mit dem Stellring gesichert. Der untere Teil der Gleitbuchse geht in die Verbindungsbuchse hinein. Die Verbindungsbuchse verbindet mittels der Öffnung in der Scheibe, Unterlagen und Mutter das innere mit dem äußeren Gestell. Die zweistufige Gewindeverbindungsbuchse ist in den hinteren Teil des äußeren Gestells eingeschraubt. Der hintere Teil der Verbindungsbuchse besitzt das Gewinde, auf das die das Schloss an die Tür befestigende Mutter aufgeschraubt ist, Auf dieser Mutter ist der vordere Teil des inneren Gestells aufgesetzt, die Mutter wird mit der Druckschraube in der Kegelrille blockiert.
  • Die Knopfwelle abgeschlossen mit der Halbwelle verbindet sich in der Kupplungsbuchse mit der Einlagenwelle. Auf der Knopfwelle ist das Zahnrad verbunden mit der Welle mittels des Mitnehmerstiftes aufgesetzt. Das Zahnrad arbeitet im Inneren des Zahnstangenleitstücks, das an der Stelle der Verbindung des inneren Gestells mit dem Griff gesetzt ist. Das Zahnrad arbeitet im Inneren des Leitstücks mit zwei geraden Zahnstangen mit, die in den Leitstücköffnungen entlang des Griffs aufgesetzt sind. Die geraden Zahnstangen sind elastisch mittels der Feder mit den Zugmitteln verbunden, die mit den Riegeln abgeschlossen sind. Die Riegel blockieren die Tür in den Schlitzen, die im Licht der Türöffnung in der kleinen Entfernung von dem unteren und oberen Ende des inneren Griffs aufgesetzt sind. In dem hinteren Teil des inneren Gestells ist die Gleitkupplung mit zwei Öffnungen befestigt, durch die mit den Schrauben, die durch die Öffnungen im Griff durchgezogen sind, das Leitstück der Zahnstangen angeschraubt ist. Durch die Gleitkupplung geht die Knopfwelle, auf derer Ende mittels der Befestigungsschraube der Knopf befestigt ist. Günstig in der Mitte des Knopfes befindet sich das elektronische Lichtsystem. Zwischen dem Ende des inneren Gestells und dem Knopf befindet sich der Ring. Günstig ist es ein Lichtring, der günstig die geschlossene Position ROT und die offene Position GRÜN signalisiert. Diese Funktion wird durch das im Inneren des Knopfes aufgesetzte System mit dem Prozessor gesteuert, der die Lichtsignalisierung und zusätzlich das Tonsignal lenkt. Das eingesetzte elektronische System erlaubt außerdem die Programmierung verschiedener Licht- und Tonsequenzen.
  • Vorrichtung zum Türschließen kennzeichnet der geschlossene Bau. Die Vorrichtung ist aus zwei kompatiblen mechanischen Modulen gebaut verbundenen mittels der schaltbaren Buchsenkupplung. Diese Kupplung vereinfacht und beschleunigt bedeutend die Montage der Vorrichtung an die Tür. Die Anwendung des Ton- und Lichtsignals übermittelt zusätzlich die Information über die aktuelle Position des mechanischen Systems und über die Änderung dieser Position - offen oder geschlossen, was den Komfort und die Nutzungssicherheit des Benutzers erhöht.
  • Gegenstand der Erfindung ist sichtbar als Beispiel der Fertigung auf dem Bild, auf dem die Abbildung 1 die Vorrichtung zum Türschließen in der Sicht von vorne, Abbildung 2 - den vertikalen Längsschnitt durch die Gestelle, Abbildung 3 -den horizontalen Längsschnitt durch die Gestelle und Abbildung 4 - den Längsschnitt durch das Zahnstangeleitstück darstellt.
  • Beispiel I. - Das Gerät zum Schließen der Tür enthält von beiden Seiten der Glasstür 1 die Rohre, die den Griff bilden. 2. Die Rohre haben den runden Querschnitt, die Griffe 2 sind in einer bestimmten Entfernung von der Glasstür 1 auf den Distanzelementen 3 lokalisiert. 3. Im Inneren eines Griffs 2 befindet sich der Riegel 4 verbunden mit dem Schlossmechanismus 5. Die Griffe 2 sind an der Tür 1 mittels der Verbindungselemente 6 und des inneren Gestells 7 und des äußeren Gestells 8 befestigt, die den Schlossmechanismus 5 schützen. Das äußere Gestell 7 und das innere Gestell 8 besitzen zwei gegenüberliegende Offnungen 9, durch die die Griffe durchgehen 2. Die Griffe 2 haben an der Stelle des Durchgehens durch die Gestelle 7, 8 Offnungen 10, durch die der Schlossmechanismus durchgeht. Der Schlossmechanismus 5 im Inneren des äußeren Gestells 7 besteht aus dem Schild 11, Einlage 12, Kupplungsbuchse 13 und Verbindungsbuchse 14. In der Kupplungsbuchse 13 befindet sich die Einlage 12, derer oberer Teil in dem Schild 11 der Einlage 12 gesetzt ist, die das obere Ende des äußeren Gestells schließt. 7. Der untere Teil der Einlage 12 geht in die Regelkupplung 15. Im vorderen Teil der Regelkupplung 15 befindet sich die Klauenkupplung 16, die mit dem hinteren Teil der Zylindereinlage 12 mitarbeitet. Im hinteren Teil der Regelkupplung 15 befindet sich Feder 17 und weiter Welle 18 der Einlage 12, an einer Seite mit dem Stiftmitnehmer 19 abgeschlossen geschützt mit der Kupplungsbuchse 20 und an der anderen Seite mit der schaltbaren Regelkupplung 15. Die Welle 18 der Einlage 12 ist in der Gleitbuchse 21 mit dem Kragen gesetzt, die im hinteren Teil der Kupplungsbuchse 13 gesetzt ist. Die Gleitbuchse 21 mit dem Kragen ist im hinteren Teil der Kupplungsbuchse 13 gesetzt und mit dem Stellring 22 gesichert. Der untere Teil der Gleitbuchse 21 geht in die Verbindungsbuchse 14 hinein. Die Verbindungsbuchse 14 verbindet mittels Öffnung in der Glasstür 1, Unterlagen und Mutter 23 das äußere Gestell 7 mit dem inneren Gestell 8. Die zweistufige Gewindeverbindungsbuchse 14 ist in hinteren Teil des äußeren Gestells 7 eingeschraubt. Der hintere Teil der Verbindungsbuchse 14 besitzt ein Gewinde 24 auf dem die Mutter 23 aufgeschraubt ist, die den Schlossmechanismus 5 an die Tür 1 befestigt. Auf der Mutter 23 ist der vordere Teil des inneren Gestells 8 aufgesetzt, die Mutter 23 ist mit dem Druckgewinde in der Kegelrille 25 blockiert. Die Knopfwelle 26 abgeschlossen mit dem Stiftmitnehmer 19 verbindet sich in der Kupplungsbuchse 20 mit der Welle 18 der Einlage 12. Auf der Knopfwelle 26 ist das Zahnrad 27 gesetzt und mit der Knopfwelle 26 mittels des Mitnehmerstiftes 28 verbunden. Das Zahnrad 27 arbeitet im Inneren des Zahnstangeleitstückes 29, das an der Stelle der Verbindung des inneren Gestells 8 mit dem Griff 2 aufgesetzt ist 2. Das Zahnrad 27 arbeitet im Inneren des Leitstückes 29 mit zwei geraden Zahnstangen 30 mit, die in den Öffnungen 31 des Leitstückes 29 entlang des Griffs 2 gelegt sind. Die geraden Zahnstangen 30 verbunden elastisch mit den Zugmitteln mittels der mit den Riegeln 4 abgeschlossenen Feder, die die Tür 1 in den Schlitzen blockieren, die im Licht der Türöffnung in der geringen Entfernung vom unteren und oberen Ende des inneren Griffs liegen 2. Im hinteren Teil des inneren Gestells 8 ist die Gleitbuchse 32 mit zwei Öffnungen 37 befestigt, durch die mit den Schrauben 34, die durch die Öffnungen 10 im äußeren Griff 2 durchgehen das Zahnstangenleitstück 29 eingeschraubt ist. Durch die Gleitbuchse 32 geht die Knopfwelle 26, auf derer Ende mittels der Befestigungsschraube der Knopf 35 montiert ist. Zwischen dem Ende des inneren Gestells 8 und dem Knopf 35 befindet sich der Lichtring 36, der die geschlossene Position ROT und die offene GRÜN signalisiert. Diese Funktion wird durch das im Inneren des Knopfes 35 gelegte System 37 mit dem Prozessor gesteuert, der die Lichtsignalisierung und zusatzlich das Tonsignal lenkt. Das angewendete elektronische System 37 lässt außerdem die Programmierung von verschiedenen Licht - und Tonsequenzen.
  • Beispiel II. Die Vorrichtung unterscheidet sich von der im Beispiel I beschriebenen dadurch, dass die Kupplungsbuchse 13 auf dem äußeren Durchmesser zwei Bogenstufen 38 mit der die äußere Griffkontur 2 widerspiegelnden Form besitzt, um die Kupplungsbuchse 13 automatisch gegen die Achse 39 des Griffs 2 einzustellen 2. Die Bogenstufen 38 haben den Radius, der dem Rohrradius 40 des Griffs 2 entspricht.
  • Beispiel III. Die Vorrichtung unterscheidet sich von der in den Beispielen I und II beschriebenen dadurch, dass der hintere Teil der Einlage 12 die Form der Halbwalze 41 hat, die voneinander um die an die Stärke der Klaue 42 der Klauenkupplung 16 angepasste Entfernung entfernt sind. Die Klauenkupplung 16 kuppelt und abkuppelt automatisch die Einlage 12 vom Rest des Schlossmechanismus 5. Die Regelkupplung 13 passt automatisch den Schlossmechanismus 5 an verschiedene Türstärke 1 an.

Claims (11)

  1. Die Vorrichtung zum Türschließen enthält von beiden Seiten der Glasstür 1 die Rohre, die die Griffe 2 bilden und die sich in einer bestimmten Entfernung von der Glasstür befinden, und innerhalb eines Griffs 2 befindet sich der Riegel, der mit dem Schlossmechanismus verbunden ist, wobei die Griffe an der Tür mit Hilfe der Verbindungselemente und des äußeren und inneren Gestells befestigt sind, die den Schlossmechanismus schützen, dagegen das äußere und innere Gestell haben zwei gegenüberliegende Öffnungen durch die die Griffe gezogen werden und die Griffe haben an der Stelle der Durchgangs durch die Gestelle die Öffnungen durch die der Schlossmechanismus durchgeht, dagegen an der Stelle der Verbindung des inneren Gestells mit dem Griff ist das Zahnstangenleitstück gelegt, innerhalb dessen das Zahnrad arbeitet, das mit mindestens einer geraden Zahnstange zusammenarbeitet, die in den Öffnungen des Leitstücks entlang des Griffs liegt, und die geraden Zahnstangen sind elastisch mit Hilfe der Feder mit den Zugmitteln verbunden, abgeschlossen mit den Riegeln, die die Tür in den im Licht der Türöffnung in der geringen Entfernung vom unteren und oberen Ende des inneren Griffs liegenden Schlitzen blockieren, charakteristisch dadurch, dass der Schlossmechanismus 5 im Inneren des äußeren Gestells 7 aus dem Schild 11 der Einlage 12, der Kupplungsbuchse 13 und Verbindungsbuchse 14 besteht, und im Inneren der Kupplungsbuchse 13 befindet sich die Einlage 12, derer obere Basis in dem Schild 11 der Einlage 12 aufgesetzt ist, die das obere Ende des äußeren Gestells verschießt, und der untere Einlagenteil I2 geht in die Regelkupplung 15 hinein, und im vorderen Teil der Regelkupplung 15 befindet sich die Klauenkupplung 16, die mit dem hinteren Teil der Zylindereinlage 12 zusammenarbeitet und im hinteren Teil der Regelkupplung 15 befindet sich die Feder 17, wobei weiter die Welle 18 der Einlage 12 einerseits mit dem Stifimitnehmer 19 abgeschlossen ist, der mit der Kupplungsbuchse 20 geschützt ist und andererseits mit der getrennten Regelkupplung 15, dagegen die Welle 18 der Einlage 12 ist in der Gleitbuchse 21 mit dem Kragen eingesetzt, die im hinteren Teil der Kupplungsbuchse 13 gesetzt ist und die Kupplungsbuchse 21 mit dem Kragen ist im hinteren Teil der Kupplungsbuchse 13 aufgesetzt und ist mit dem Stellring 22 gesichert und der untere Teil der Gleitbuchse 21 geht in die Verbindungsbuchse 14 hinein, die durch Öffnung in der Glasstür 1, Unterlagen und Mutter 23 das äußere Gestell 7 mit dem inneren Gestell 8 verbindet, wobei die zweistufige Gewindeverbindungsbuchse 14 im hinteren Teil des äußeren Gestells 7 eingeschraubt ist, dagegen der hintere Teil der Verbindungsbuchse 14 besitzt das Gewinde 24, auf dem die den Schlossmechanismus 5 an die Tür 1 befestigende Mutter 23 eingeschraubt ist, außerdem auf der Mutter 23 ist der vordere Teil des inneren Gestells 8 aufgelegt und die Mutter 23 ist mit dem Druckgewinde in der Kegelrille 25 blockiert, und die Knopfwelle 26 abgeschlossen mit dem Stiftmitnehmer 19 verbindet sich in der Kupplungsbuchse 20 mit der Welle 18 der Einlage I2 und auf der Knopfwelle 26 ist das Zahnrad 27 aufgesetzt, das mit der Knopfwelle 26 mittels des Mitnehmerstiftes verbunden ist, wobei im hinteren Teil des inneren Gestells 8 ist die Gleitbuchse 32 mit zwei Öffnungen 37 befestigt, durch die mit den Schrauben 34, die durch die Öffnungen 10 im inneren Griffs 2 das Zahnstangenleitstück 29 eingeschraubt ist, durch die Gleitbuchse 32 geht die Knopfwelle 26 durch, am deren Ende mittels des Befestigungsgewindes der Knopf 35 montiert ist.
  2. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 1 dadurch charakteristisch, dass sich zwischen dem Ende des inneren Gestells 8 und dem Knopf 35 der Lichtring 36 befindet.
  3. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 2 dadurch charakten stisch, dass der Lichtring die geschlossene oder die geöffnete Position zeigt.
  4. Vonichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 3 dadurch charakteristisch, dass der Lichtring die geschlossene Position - rot und die geöffnete Position-grün signalisiert.
  5. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 1 dadurch charakteristisch, dass innerhalb des Knopfes 35 das System mit dem Lichtsignalisierung und/oder Tonsignal steuemden Prozessor gelegt ist, das die Programmierung von verschiedenen Licht- und Tonsequenzen zulässt.
  6. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 1 dadurch charakteristisch, dass die Kupplungsbuchse 13 auf dem äußeren Durchmesser zwei Bogengrade 38 mit der die äußere Griffkontur 2 widerspiegelten Form besitzt.
  7. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 6 dadurch charakteristisch, dass in die Bogengrade 38 die Kupplungsbuchse 13 gegen die Achse 39 des Griffs 2 einstellen.
  8. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 6 dadurch charakteristisch, dass die Bogengrade 38 mit dem Radius dem Rohrradius 40 des Grilfs 2 entsprechen.
  9. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 1 dadurch charakteristisch, dass der hintere Teil der Einlage 12 die Form von zwei Halbwalzen 41 hat, die voneinander um die an die Klauenstärke 42 der Klauenkupplung 16 angepasste Entfernung entfernt sind.
  10. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 9 dadurch charakteristisch, dass die Klauenkupplung 16 automatisch die Einlage 12 vom Rest des Schlossmechanismus 5 kuppelt und abkuppelt.
  11. Vorrichtung zum Türschließen ist nach dem Vorbehalt 1 dadurch charakteristisch, dass die Regelkupplung 13 automatisch den Schlossmechanismus 5 an die verschiedene Türstärke 1 anpasst.
EP14460030.1A 2013-12-22 2014-05-22 Vorrichtung zum Türschließen Withdrawn EP2894283A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL406627A PL225015B1 (pl) 2013-12-22 2013-12-22 Urządzenie do zamykania drzwi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2894283A1 true EP2894283A1 (de) 2015-07-15

Family

ID=50933125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14460030.1A Withdrawn EP2894283A1 (de) 2013-12-22 2014-05-22 Vorrichtung zum Türschließen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2894283A1 (de)
PL (1) PL225015B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800000636A1 (it) * 2018-01-10 2019-07-10 Pba Spa Maniglione con chiusura a pavimento e/o a soffitto
US10829958B2 (en) 2018-02-23 2020-11-10 Pba S.P.A. Handle assembly with lock, particularly for a glass leaf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1025838U (es) * 1993-09-30 1994-02-01 Montsalvatge Perez Xavier Dispositivo tirador y de cierre para puertas de vidrio.
EP1026346A1 (de) 1999-02-05 2000-08-09 Meta-Glas B.V. Schliesseinrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Glastür
WO2009039905A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Prefer Commerciale S.R.L. A lock for a door having big handles
DE202009012250U1 (de) * 2009-09-10 2009-12-03 Epco Architecture Hardware (Taiwan) Corp. Schlossvorrichtung für einen Glastürgriff
EP2428630A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Adler S.A.S. Nicht gehärtete Glasplatte, die mit einem Zubehörteil ausgestattet ist
ITVI20120073A1 (it) * 2012-03-28 2013-09-29 Giancarlo Brun Dispositivo di chiusura per serramenti e serramento comprendente tale dispositivo.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1025838U (es) * 1993-09-30 1994-02-01 Montsalvatge Perez Xavier Dispositivo tirador y de cierre para puertas de vidrio.
EP1026346A1 (de) 1999-02-05 2000-08-09 Meta-Glas B.V. Schliesseinrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Glastür
WO2009039905A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Prefer Commerciale S.R.L. A lock for a door having big handles
DE202009012250U1 (de) * 2009-09-10 2009-12-03 Epco Architecture Hardware (Taiwan) Corp. Schlossvorrichtung für einen Glastürgriff
EP2428630A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Adler S.A.S. Nicht gehärtete Glasplatte, die mit einem Zubehörteil ausgestattet ist
ITVI20120073A1 (it) * 2012-03-28 2013-09-29 Giancarlo Brun Dispositivo di chiusura per serramenti e serramento comprendente tale dispositivo.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800000636A1 (it) * 2018-01-10 2019-07-10 Pba Spa Maniglione con chiusura a pavimento e/o a soffitto
US10829958B2 (en) 2018-02-23 2020-11-10 Pba S.P.A. Handle assembly with lock, particularly for a glass leaf

Also Published As

Publication number Publication date
PL406627A1 (pl) 2015-07-06
PL225015B1 (pl) 2017-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007129A1 (de) Beschlag für Eckschränke
EP2894283A1 (de) Vorrichtung zum Türschließen
EP2353439A1 (de) Beschlag für Eckschränke
DE202009012959U1 (de) Einbruchsicherung
DE102017110760A1 (de) Befestigungsset zum Befestigen eines Montagegestells für Sanitärobjekt und Verwendung eines solchen Befestigungssets
DE102011009159A1 (de) Türstopper-Einrichtung für ein Türblatt
AT518881B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rollos
DE202017001052U1 (de) Zusatzelement für Türklinke
DE102014216722B4 (de) Steuerelement für eine Beschlaganordnung
EP2885475B1 (de) Druckstange mit verspannungseinrichtung
DE102009011179A1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Heizkörpers
DE102009010062A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Sonnenschirm und einen Tisch
DE202012100493U1 (de) Möbel mit einem kastenförmigen Möbelkorpus und einer daran angebrachten Bildschirmhalterung
CH681485A5 (de)
WO2018019714A1 (de) Zweiseitig wirksamer türschliesser für gartentore und weidezäune
EP2149660A2 (de) Antriebsgehäuse für einen Treibstangenbeschlag
DE102009029932B3 (de) Ausstellvorrichtung für schwenkbare Teile
DE102013106025A1 (de) Beschlag für eine mit einer Scheibe versehenen Theke, sowie Verfahren zu dessen Montage
EP2543799A2 (de) Türschliessvorrichtung
EP2837761A1 (de) Beschlaganordnung für eine Drehflügeltür
DE202015001329U1 (de) Anzeigevorrichtung für eine Türe
DE102013102375B4 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Heizkörpers sowie Baugruppe hierzu
EP2787160A2 (de) Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung
EP2778488A2 (de) Sanitäre Thermostatarmatur
DE102008045772A1 (de) Scharnier mit Rückstellfeder und Schließelement mit solchen Scharnieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140522

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160116