EP2878040A1 - Anschluss- oder verbindungsklemme mit einem drücker zur betätigung eines federelements - Google Patents

Anschluss- oder verbindungsklemme mit einem drücker zur betätigung eines federelements

Info

Publication number
EP2878040A1
EP2878040A1 EP13750492.4A EP13750492A EP2878040A1 EP 2878040 A1 EP2878040 A1 EP 2878040A1 EP 13750492 A EP13750492 A EP 13750492A EP 2878040 A1 EP2878040 A1 EP 2878040A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
pusher
spring element
conductor
connection terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13750492.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2878040B1 (de
Inventor
Peter Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Publication of EP2878040A1 publication Critical patent/EP2878040A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2878040B1 publication Critical patent/EP2878040B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/53Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7076Coupling devices for connection between PCB and component, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button

Definitions

  • the invention relates to a connection or connection terminal for at least one electrical conductor, according to the preamble of claim 1, and a circuit board and a lamp.
  • a connection or connection terminal for at least one electrical conductor according to the preamble of claim 1, and a circuit board and a lamp.
  • LEDs light emitting diodes
  • Connecting terminal shows a connection or connection terminal with an insulating material and at least one pusher, arranged on the insulating housing. Furthermore, a contact frame with a spring element
  • the pusher arm extends along at least a portion of two surfaces of the insulating material housing arranged at an angle to one another, thereby being sufficient
  • Opening force can be attached to the spring element in a small way.
  • the invention is based on the object, a connection or
  • Connecting terminal has a very smaller design, especially with a very low height, with a secure clamping of rigid or flexible conductors with different diameters is guaranteed. It should also allow easy handling during assembly and disassembly of the electrical conductor.
  • connection or connection terminal for electrically connecting at least one conductor and at least one electrical contact body has a housing, in which the contact body is arranged, and at least one pusher, wherein the electrical contact body comprises a conductor clamp connection for the at least one electrical conductor, and wherein the electrical
  • Contact body has at least one stamped part, wherein the stamped part has at least one spring element for the conductor clamp connection, wherein an actuation of the pusher acts on the spring element and an opening of the
  • connection or connection terminal An essential feature of the connection or connection terminal is that the opening travel of the conductor clamp connection is greater than the presser travel, at least in a partial area, by actuating the pusher.
  • Laderklemman gleiches can be achieved at a very low height of the connection or connection terminal to introduce or solve an electrical conductor. It is also possible to use different conductors, rigid and / or flexible conductors, with different diameters, preferably from 0.2 mm 2 to 0.5 mm 2 .
  • the design of the spring element may be essential to determine the opening travel of the conductor clamp connection. It is preferred that the
  • Spring element has an S-shape or L-shape with a spring leg.
  • the pusher can be arranged guided in the housing in its operating direction in order to prevent a tilting movement of the pusher outside its actuation axis or actuation direction can.
  • the pusher is guided like an elevator in the housing.
  • the pusher having a locking edge to prevent falling out of the pusher outside the housing can.
  • the pusher has a contact surface which rests against the spring leg at least in the unactuated state of the pusher.
  • the pusher may have a contact nub, which acts upon actuation of the pusher, the spring element, or upon actuation of the pusher, the actuating force on the spring element transmits and allows the deformation of the spring element.
  • the contact nub can penetrate through the stamped part.
  • the spring element has a first support area, which is supported after a partial actuation of the pusher on a mounting surface of the connection or connection terminal.
  • the support can be a 2-point
  • Deformation of the spring element can be achieved during the release process.
  • the contact nub of the pusher bears against the spring limb, but not in the region of the free end of the spring limb, but more in the direction of the region of support of the spring element.
  • the spring element may have a bearing on the housing further support area.
  • This support area is preferably used as
  • the entire spring element is moved uniformly in the operating direction of the pusher until the first contact area of the spring element on a mounting surface of the Connection or connection element is present.
  • a mounting surface may be, for example, a circuit board.
  • the pusher path corresponds to the opening path of the conductor clamp connection, and a uniform relationship between the pusher path and the opening path of the conductor clamp connection is given.
  • the contact surface of the pusher is preferably in this first section of the spring leg.
  • the contact surface of the pusher is preferably no longer on the spring leg in this first section.
  • Stop be limited to an overbending of the spring element
  • the stop can be provided on the stamped part or on the housing.
  • the pusher can also serve as a conductor guide for the conductor, wherein a channel is provided in the pusher for the conductor.
  • the conductor can be in a safe position in the conductor clamp connection.
  • the pressing of the pusher can preferably be done by means of a tool, for example with a screwdriver.
  • the stamped part is formed in one piece or is made of a material.
  • the stamped part can be formed in several pieces.
  • the stamped part can be locked in the housing, for example. There may be hooks on the contact frame of the stamped part, which are snapped into the housing of the connection or connection terminal.
  • the connection or connection terminal according to the invention can be used for example as a connection or connection terminal for printed circuit boards. Due to its small or low design in height and width, it can be used preferably in LED applications.
  • the connection or connection terminal according to the invention may preferably be a screwless connection or connection terminal.
  • the invention also relates to a printed circuit board with the connection or connection terminal according to the invention.
  • the invention also relates to a lamp with the connection or connection terminal according to the invention.
  • FIG. 1 a shows a perspective view of a connection or connection according to the invention.
  • Fig. 1 b another perspective view of a connection or connection terminal according to the invention.
  • Fig. 2a exploded view of the connection or
  • Fig. 2b exploded view of the connection or
  • Fig. 3 perspective view of a connection or invention
  • Connection terminal on a circuit board, with an electrical conductor has not yet been inserted into the connection or connection terminal.
  • FIG. 4 a sectional view from FIG. 3
  • Fig. 5 perspective view of a connection or invention
  • Fig. 7a sectional view of a connection or invention
  • Fig. 7b further sectional view A-A of a connection or
  • Fig. 8 perspective view of a connection or invention
  • connection or connecting terminal 1 in Fig. 1 a to Fig. 2b, an embodiment of a connecting or connecting terminal 1 according to the invention is shown, advantageously as a screwless connection or connection terminal.
  • the connection or connection terminal 1 has a housing 2, which is designed as an insulating body. On the housing 2 is at least one
  • Conductor insertion opening 4 is provided, in this embodiment, two conductor insertion openings 4 are present, for preferably two conductors 26, which are not shown in Fig. 1a and 1b.
  • connection or connection terminal 1 has at least one pusher 3, which acts on a stamped part 5 when the pusher 3 is actuated.
  • the pusher can preferably be operated with a tool 29, since due to the small size of the connection or connection terminal 1, an operation with hands or fingers of the skilled person could be perceived as more difficult.
  • the pusher 3 may comprise an actuator 12, e.g. here as a bulge for the positioning of a screwdriver as a tool 29th
  • a channel 13 may be provided which serves as a conductor guide for the conductor 26 when the conductor 26 in the connection or
  • Connecting terminal 1 is introduced.
  • the contact nubs 14 of the pusher 3 press on the spring leg 23 of the spring element 6 when the pusher 3 is actuated, and allow the opening of the spring element 6 for the insertion or removal of the conductor 26 from the connection or connection terminal.
  • the pusher 3 can for example be made in one piece with the housing 2, and during assembly, the pusher 3 can be positioned in its operating position. During assembly of the pusher 3, the pusher 3 is locked in the housing or the locking edge 30 of the pusher 3 is pressed into the housing 2 and finally snaps below the housing top 31 a. in the
  • the locking edge 30 makes the pusher 3 captive from the housing. 2
  • the pusher 3 is arranged guided in the housing 2 in the direction of actuation F, so that it can not tilt within the housing 2 or on the stamped part 5 and can completely transmit the pressure force during actuation.
  • the pusher 3 acts like a lift in the direction of actuation F or in the opposite direction.
  • the stamped part 5 is arranged in the housing 2 and forms the conductor clamp connection for the conductors 26.
  • the stamped part 5 has inter alia a spring element 6, as well as a contact frame 7 and contact areas 8, 9 for the electrical
  • a support tab 10 is also provided on the stamped part 5, so that the conductor 26 can be held and contacted between the spring element 6, or its spring leg 23, and the support tab 10. Furthermore, the stamped part has 5 stops 1 1 for the pusher 3 in order to limit the Drückerweg upon actuation of the pusher 3.
  • the stamped part 5 is arranged in the housing 2 of the connection or connection terminal 1, wherein when the connection or connection terminal 1 has a plurality of conductor leads, preferably several stamped parts 5 are present in the housing 2.
  • the stamped part 5 is provided in a chamber of the housing 2, and is positioned between the housing side walls 19 and / or housing partitions 20.
  • latching hooks 32 can preferably be provided, which are latched in the housing 2 in order to be able to fix the stamped part in the housing, as can be seen in FIG.
  • the stamped part 5 can have contact regions 8 or 9 at the respective ends, which can respectively rest on a positioning surface 21 in the region of the housing front side 17 or on a positioning surface 22 in the region of the housing rear side 18.
  • the contact areas 8 and 9 can be
  • the stamped part 5 is made of a material, wherein the material is conductive.
  • the stamped part 5 is formed in one piece.
  • Figs. 3, 4a and 4b the state before pressing the pusher 3 is shown, wherein the conductor 26 is not yet in the connection or
  • Connection terminal 1 was inserted.
  • connection or connection terminal 1 in the example shown is fixed or soldered on a printed circuit board 27.
  • LEDs 28th are LEDs 28th.
  • connection or connection terminal 1 arranged, via electrical lines with each other and with the connection or connection terminal 1 or with the stamped part 5 of the connection or
  • the stamped part 5 has a spring element 6 that has an S-shape.
  • the spring leg 23 of the spring element 6 forms the first leg of the S-shape of the spring element 6 with a free end which rests in the unactuated state and without conductor 26 on the contact frame 7 or on the support lug 10 of the stamped part 5 and forms the Leiterklemman gleich.
  • the spring element 6 by its shape support areas 24 and 25.
  • the support area 24 is then arranged to the spring leg 23. In the unactuated state and without a conductor 26, the support area 24 is free in the
  • the support area 24 is in this state with a distance X from a mounting plate of the connection or
  • the support area 25 in contrast serves as a storage area for the spring element 6, here even with the other end leg of the S-shaped spring element 6.
  • the support area 25 is preferably on the housing 2, in the unactuated state, as well as upon actuation of the pusher. 3 It would be conceivable that the spring element 6 has a different shape, for example an L-shape.
  • the pusher 3 is designed so that it rests in the unconfirmed state and without a conductor 26 on the spring leg 23 via its contact surface 15 and its contact lug 14 at least partially abuts the spring leg 23 in order to transmit a direct actuating force F on the spring element 6 can.
  • the contact nub 14 of the pusher 3 is preferably provided closer to the support area 24 than to the free end of the spring leg in the direction of the support lug 10, to provide a more advantageous lever arm when the pusher 3 is actuated
  • the distance WD max is greater than the distance X.
  • FIGS. 5, 6a and 6b an intermediate state during the actuation of the pusher 3 is shown.
  • this first portion of the operation of the pusher 3 by means of the tool 29 in the direction of the actuating force F of the presser path WDi causes an approximately uniform opening travel of the conductor terminal connection WFi.
  • the pusher path WD and the opening path of the conductor clamp connection WFi in this first portion of the operation of the pusher 3 are comparable to the distance X between the support area 24 and the mounting plate of the connection or connection terminal 1, here as a printed circuit board 27, in the unactuated state and without ladder, as shown in Fig. 4a.
  • the entire spring element 6 has been pressed in the direction of the actuating force F until the support region 24 of the spring element 6 on the mounting plate of the connection or connection terminal 1, here as a printed circuit board 27, rests and can not be lowered further.
  • the stop surface 16 of the pusher 3 is still at a distance Y from the stop 1 1 of the stamped part 5 spaced.
  • the distance Y is comparable to the distance WD max minus the distance WD-i.
  • the contact surface 15 of the pusher 3 is preferably still on the
  • Spring leg 23 of the spring element 6 and the contact lug 14 of the pusher is also at least partially against the spring leg 23 of the spring element 6 at.
  • Actuating force F is actuated.
  • the spring leg 23 is pressed in the direction of the actuating force F, since the other parts of the spring element 6 were already positioned in their end positions.
  • said pusher WD 2 corresponds to the distance Y after the first portion, as shown in Fig. 6a.
  • the pusher paths WD-i and WD 2 result in the maximum pusher travel WDmax- In contrast to the first sub-range, the opening travel of the
  • connection or connection terminal 1 can be kept very low and still allow a sufficient opening path for the conductor clamp connection.
  • the possible Liereweg to introduce a conductor is greater than the maximum opening path, which is predetermined by the pusher 3.
  • the maximum opening path which is predetermined by the pusher 3.
  • the contact nub 14 of the pusher 3 dives through the stamped part 5 or in the spring leg 23 of the spring element 6 and the contact nub 14 of the pusher 3 presses and pivots the spring leg 23 down.
  • the contact surface 15 of the pusher 3 no longer accompanies the movement of the spring leg 23, or no longer abuts against the spring leg 23.
  • the conductor 26 may be in the conductor insertion opening 4 of the connection or
  • Connection terminal 1 are inserted and pushed into the Leiterklemman gleich. It is also advantageous if the maximum opening travel of the conductor clamp connection WF max is greater than the diameter of the conductor 26 to be clamped in. Upon release of the pusher 3, the spring element 6 will clamp the conductor 26 in the conductor clamp connection due to its restoring force.
  • the pusher 3 can be pressed by means of the tool 29 in the direction of the actuating force F, even up to the maximum presser travel WD max , which will trigger an actuation of the spring element 6 and in turn allows opening of the LeitererklemmanBankes to the maximum opening travel WF max .
  • the conductor 26 can then from the

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschluss- oder Verbindungsklemme zum elektrischen Verbinden wenigstens einen Leiter (26) und wenigstens einem elektrischen Kontaktkörper, mit einem Gehäuse (2), in dem den Kontaktkörper angeordnet ist, mit zumindest einem Drücker (3), wobei der elektrische Kontaktkörper einen Leiterklemmanschluss für den zumindest einen elektrischen Leiter (26) umfasst, wobei der elektrische Kontaktkörper zumindest einen Stanzteil (5) aufweist, wobei das Stanzteil (5) mindestens ein Federelement (6) für den Leiterklemmanschluss aufweist, wobei ein Betätigen des Drückers (3) sich auf das Federelement (6) auswirkt und ein Öffnen des Leiterklemmanschlusses ermöglicht, wobei der Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses (WF) durch das Betätigen des Drückers (3) zumindest in einem Teilbereich größer ist als der Drückerweg (WD). Außerdem betrifft die Erfindung eine Leiterplatte und eine Leuchte mit einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder Verbindungsklemme.

Description

ANSCHLUSS- ODER VERBINDUNGSKLEMME MIT EINEM DRÜCKER ZUR
BETÄTIGUNG EINES FEDERELEMENTS
Die Erfindung betrifft eine Anschluss- oder Verbindungsklemme für mindestens einen elektrischen Leiter, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , sowie eine Leiterplatte und eine Leuchte. Für Anwendungen mit Leuchtdioden (LEDs) werden Anschluss- oder
Verbindungsklemmen mit vorzugsweise einer kleinen Bauform eingesetzt.
Die in die DE 102010014143 A1 beschriebene Anschluss- bzw.
Verbindungsklemme zeigt eine Anschluss- bzw. Verbindungsklemme mit einem Isolierstoffgehäuse und zumindest einem Drücker, am Isolierstoffgehäuse angeordnet. Weiterhin ist ein Kontaktrahmen mit einem Federelement
vorgesehen, wobei ein Betätigen des Drückers sich auf dem Federelement auswirkt und ein Leiterklemmanschluss öffnet. Der Drückerarm erstreckt sich entlang mindestens eines Teilabschnittes von zwei in einem Winkel zueinander angeordneten Oberflächen des Isolierstoffgehäuses, damit ausreichend
Öffnungskraft auf das Federelement auf einem geringen Weg angebracht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschluss- oder
Verbindungsklemme so auszugestalten, dass die Anschluss- oder
Verbindungsklemme eine sehr geringere Bauform aufweist, vor allem mit einer sehr niedrigen Höhe, wobei eine sichere Klemmung von starren oder flexiblen Leitern mit unterschiedlichen Durchmessern gewährleistet wird. Es soll auch eine einfache Handhabung bei Montage und Demontage des elektrischen Leiters ermöglichen.
Die Lösung der Aufgaben erfolgt erfindungsgemäß durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Markmale. Die Anschluss- oder Verbindungsklemme zum elektrischen Verbinden wenigstens einen Leiter und wenigstens einem elektrischen Kontaktkörper, weist ein Gehäuse auf, in dem den Kontaktkörper angeordnet ist, sowie zumindest einen Drücker, wobei der elektrische Kontaktkörper einen Leiterklemmanschluss für den zumindest einen elektrischen Leiter umfasst, und wobei der elektrische
Kontaktkörper zumindest einen Stanzteil aufweist, wobei das Stanzteil mindestens ein Federelement für den Leiterklemmanschluss aufweist, wobei ein Betätigen des Drückers sich auf das Federelement auswirkt und ein Öffnen des
Leiterklemmanschlusses ermöglicht.
Ein wesentliches Merkmal der Anschluss- oder Verbindungsklemme ist, dass der Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses durch das Betätigen des Drückers zumindest in einem Teilbereich größer ist als der Drückerweg.
Es bringt den Vorteil, dass ein ausreichender Öffnungsweg des
Leiterklemmanschlusses bei einer sehr niedrigen Bauhöhe der Anschluss- oder Verbindungsklemme erreicht werden kann, um einen elektrischen Leiter einführen bzw. lösen zu können. Es können auch verschiedene Leiter verwendet werden, starre und/oder flexible Leiter, mit verschiedenen Durchmessern, vorzugsweise von 0,2 mm2 bis 0,5 mm2.
Die Gestaltung des Federelements kann wesentlich sein, um den Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses zu bestimmen. Es wird bevorzugt, dass das
Federelement eine S-Form oder L-Form mit einem Federschenkel aufweist.
Dadurch ist es möglich, den Federschenkel länger auszuführen und bessere Federeigenschaften bzw. eine bessere Rückfederung zu erreichen. Dazu kann der Drücker im Gehäuse in seiner Betätigungsrichtung geführt angeordnet werden, um eine Kippbewegung des Drückers außerhalb seiner Betätigungsachse bzw. Betätigungsrichtung verhindern zu können. Vorzugsweise ist der Drücker wie ein Aufzug im Gehäuse geführt. Beispielsweise kann der Drücker eine Rastkante aufweisen, um ein Herausfallen des Drückers außerhalb des Gehäuses verhindern zu können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann der Drücker auf dem
Federschenkel des Federelements anliegen, ein Betätigen des Drückers wirkt dadurch unmittelbar auf dem Federschenkel.
Es kann auch vorgesehen sein, dass der Drücker eine Kontaktfläche aufweist, die zumindest im unbetätigten Zustand des Drückers an dem Federschenkel anliegt.
Dazu kann der Drücker eine Kontaktnoppe aufweisen, die beim Betätigen des Drückers das Federelement beaufschlagt, bzw. beim Betätigen des Drückers die Betätigungskraft auf dem Federelement überträgt und die Verformung des Federelements ermöglicht. Die Kontaktnoppe kann durch das Stanzteil durchtauchen.
Das Federelement einen ersten Auflagebereich aufweist, der sich nach einer Teilbetätigung des Drückers auf einer Montagefläche des Anschluss- oder Verbindungsklemme abstützt. Durch die Abstützung kann eine 2-Punkt
Verformung des Federelements bei Lösevorgang erreicht werden.
Es wird bevorzugt, dass die die Kontaktnoppe des Drückers am Federschenkel anliegt, allerdings nicht im Bereich des freien Endes des Federschenkels, sondern mehr Richtung Bereich des Auflagebereichs des Federelements.
Dazu kann das Federelement einen auf dem Gehäuse anliegenden weiteren Auflagebereich aufweist. Dieser Auflagebereich dient vorzugsweise als
Abstützung bzw. Lagerung des Federelements.
In einem ersten Abschnitt bei der Betätigung des Drückers wird das gesamte Federelement gleichmäßig in die Betätigungsrichtung des Drückers bewegt, bis der erste Auflagebereich des Federelements auf einer Montagefläche des Anschluss- oder Verbindungselements anliegt. Als Montagefläche kann es sich beispielsweise um eine Leiterplatte handelt. In diesem ersten Abschnitt entspricht der Drückerweg dem Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses bzw. ein gleichmäßiges Verhältnis zwischen dem Drückerweg und dem Öffnungsweg des Leiterklemmanschluss ist gegeben. Die Kontaktfläche des Drückers liegt vorzugsweise in diesem ersten Abschnitt an dem Federschenkel an.
In einem zweiten Abschnitt bei der Betätigung des Drückers, nachdem das Federelement mit seinem Auflagebereich auf einer Montagefläche des Anschluss- oder Verbindungsklemme anliegt, wird nur noch den Federschenkel bewegt.
Aufgrund der Länge des Federschenkels bzw. des vorhandenen Hebelarms bewirkt ein geringer Drückerweg einen größeren Öffnungsweg des
Leiterklemmanschlusses. Die Kontaktfläche des Drückers liegt vorzugsweise in diesem ersten Abschnitt nicht mehr an dem Federschenkel an.
Zusätzlich kann der Drückerweg beim Betätigen des Drückers durch einen
Anschlag begrenzt werden, um eine Überbiegung des Federelements bzw.
Federschenkels zu verhindern. Der Anschlag kann am Stanzteil oder am Gehäuse vorgesehen sein.
Vorzugsweise kann der Drücker auch als Leiterführung für den Leiter dienen, wobei ein Kanal im Drücker für den Leiter vorgesehen ist. Somit kann sich der Leiter in einer sicheren Position im Leiterklemmanschluss befinden. Das Betätigen des Drückers kann bevorzugt mittels eines Werkzeugs erfolgen, beispielsweise mit einem Schraubenzieher.
Es ist auch von Vorteil, wenn der Stanzteil einstückig ausgebildet ist bzw. aus einem Material ausgeführt ist. Es ist aber nicht auszuschließen, dass der Stanzteil mehrstückig ausgebildet werden kann. Dazu kann der Stanzteil beispielsweise im Gehäuse eingerastet werden. Es können Haken am Kontaktrahmen des Stanzteils vorhanden sein, die im Gehäuse des Anschluss- oder Verbindungsklemme eingerastet werden. Die erfindungsgemäße Anschluss- oder Verbindungsklemme kann beispielsweise als Anschluss- oder Verbindungsklemme für Leiterplatten verwendet werden. Durch ihre kleine bzw. niedrige Bauform in der Höhe und Breite, kann sie bevorzugt bei LED-Anwendungen eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Anschluss- oder Verbindungsklemme kann vorzugsweise eine schraubenlose Anschluss- oder Verbindungsklemme sein.
Die Erfindung betrifft außerdem auch eine Leiterplatte mit der erfindungsgemäßen Anschluss- oder Verbindungsklemme.
Die Erfindung betrifft außerdem auch eine Leuchte mit der erfindungsgemäßen Anschluss- oder Verbindungsklemme.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand Ausführungsformen näher beschrieben, die jedoch nur beispielhaft, nicht aber einschränkend aufzufassen sein sollen.
Es zeigen: Fig. 1 a: perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme.
Fig. 1 b: weitere perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschlussoder Verbindungsklemme.
Fig. 2a: Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme nach Fig. 1 a. Fig. 2b: Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme nach Fig. 1 b.
Fig. 3: perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme auf einer Leiterplatte, wobei ein elektrischer Leiter noch nicht in die Anschluss- oder Verbindungsklemme eingeführt wurde.
Fig. 4a: Schnittansicht aus Fig. 3.
Fig. 4b: weitere Schnittansicht A-A aus Fig. 3.
Fig. 5: perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme auf einer Leiterplatte, wobei ein elektrischer Leiter in die Anschluss- oder Verbindungsklemme zum Teil eingeführt wurde.
Fig. 6a: Schnittansicht aus Fig. 5.
Fig. 6b: weitere Schnittansicht A-A aus Fig. 5.
Fig. 7a: Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme auf einer Leiterplatte, wobei ein elektrischer Leiter in die Anschluss- oder Verbindungsklemme vollständig eingeführt wurde.
Fig. 7b: weitere Schnittansicht A-A einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme auf einer Leiterplatte, wobei ein elektrischer Leiter in die Anschluss- oder Verbindungsklemme vollständig eingeführt wurde.
Fig. 8: perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder
Verbindungsklemme mit Schnitt im Gehäuse.
In Fig. 1 a bis Fig. 2b ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 dargestellt, vorteilhafterweise als schraublose Anschluss- oder Verbindungsklemme. Die Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das als Isolierkörper ausgebildet ist. Am Gehäuse 2 ist zumindest eine
Leitereinführungsöffnung 4 vorgesehen, wobei in diesem Ausführungsbeispiel zwei Leitereinführungsöffnungen 4 vorhanden sind, für vorzugsweise zwei Leiter 26, die in Fig. 1a und 1 b nicht dargestellt sind.
Weiterhin weist die Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 zumindest einen Drücker 3 auf, der bei Betätigung des Drückers 3 auf einem Stanzteil 5 wirkt.
Der Drücker kann bevorzugt mit einem Werkzeug 29 betätigt werden, da aufgrund der geringen Baugröße der Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 ein Betätigen mit Händen bzw. Fingern des Fachmanns als schwieriger empfinden werden könnte. Der Drücker 3 kann ein Betätigungselement 12 aufweisen, z.B. hier als Ausbuchtung für die Positionierung eines Schraubenziehers als Werkzeugs 29.
Im Drücker 3 kann auch ein Kanal 13 vorgesehen werden, der als Leiterführung für den Leiter 26 dient, wenn der Leiter 26 in die Anschluss- oder
Verbindungsklemme 1 eingeführt wird.
Die Kontaktnoppen 14 des Drückers 3 drücken auf dem Federschenkel 23 des Federelements 6, wenn der Drücker 3 betätigt wird, und ermöglichen die Öffnung des Federelements 6 für die Einführung bzw. Entfernung des Leiters 26 aus der Anschluss- oder Verbindungsklemme 1.
Der Drücker 3 kann beispielsweise einteilig mit dem Gehäuse 2 gefertigt werden, und bei der Montage kann der Drücker 3 in seiner Betriebsposition positioniert werden. Bei der Montage des Drückers 3 wird der Drücker 3 im Gehäuse eingerastet bzw. die Rastkante 30 des Drückers 3 wird ins Gehäuse 2 gedrückt und rastet schließlich unterhalb der Gehäuse-Oberseite 31 ein. Im
Betriebszustand, d.h. wenn der Drücker 3 mit dem Werkzeug 29 betätigt wird, kann der Drücker 3 nicht mehr außerhalb des Gehäuses 2 herausgenommen werden. Die Rastkante 30 macht den Drücker 3 unverlierbar aus dem Gehäuse 2. Der Drücker 3 ist im Gehäuse 2 in Betätigungsrichtung F geführt angeordnet, so dass er nicht innerhalb des Gehäuses 2 bzw. auf dem Stanzteil 5 kippen kann und die Druckkraft beim Betätigen vollständig übertragen kann. Der Drücker 3 wirkt wie einen Aufzug in Betätigungsrichtung F bzw. in entgegengesetzter Richtung.
DasStanzteil 5 ist im Gehäuse 2 angeordnet und bildet den Leiterklemmanschluss für die Leiter 26. Das Stanzteil 5 weist unter anderem ein Federelement 6 auf, sowie ein Kontaktrahmen 7 und Kontaktbereiche 8, 9 zur elektrischen
Kontaktierung mit einer Leiterplatte 27. Eine Auflagelasche 10 ist am Stanzteil 5 auch vorgesehen, damit der Leiter 26 zwischen dem Federelement 6, bzw. seinem Federschenkel 23, und der Auflagelasche 10 gehalten und kontaktiert werden kann. Weiterhin weist das Stanzteil 5 Anschläge 1 1 für den Drücker 3 auf, um den Drückerweg bei einer Betätigung des Drückers 3 zu begrenzen.
Das Stanzteil 5 ist im Gehäuse 2 der Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 angeordnet, wobei wenn die Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 mehrere Leitereinführungen aufweist, sind vorzugsweise mehrere Stanzteile 5 im Gehäuse 2 vorhanden. Das Stanzteil 5 ist in einer Kammer des Gehäuses 2 vorgesehen, und wird zwischen den Gehäuse-Seitenwänden 19 und/oder Gehäuse- Zwischenwänden 20 positioniert. Am Stanzteil 5 können vorzugsweise Rasthaken 32 vorgesehen werden, die im Gehäuse 2 eingerastet werden, um das Stanzteil im Gehäuse fixieren zu können, wie in Fig. 8 ersichtlich.
Weiterhin kann das Stanzteil 5 Kontaktbereiche 8 bzw. 9 an den jeweiligen Enden aufweisen, die jeweils auf einer Positionierfläche 21 im Bereich der Gehäuse- Vorderseite 17 bzw. auf einer Positionierfläche 22 im Bereich der Gehäuse- Rückseite 18 anliegen können. Die Kontaktbereiche 8 bzw. 9 können
beispielsweise für den elektrischen Kontakt mit einer Leiterplatte 27 dienen, sie können beispielsweise auf der Leiterplatte 27 gelötet werden. Es wird bevorzugt, dass das Stanzteil 5 aus einem Material ausgeführt ist, wobei das Material leitend ist. Dazu ist es auch von Vorteil, wenn das Stanzteil 5 einstückig ausgebildet ist. In den Fig. 3, 4a und 4b ist der Zustand vor einem Betätigen des Drückers 3 dargestellt, wobei der Leiter 26 noch nicht in die Anschluss- oder
Verbindungsklemme 1 eingesteckt wurde.
Die Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 im dargestellten Beispiel ist auf einer Leiterplatte 27 fixiert bzw. gelötet. Auf der Leiterplatte 27 sind LEDs 28
angeordnet, die über elektrischen Leitungen miteinander und mit der Anschlussoder Verbindungsklemme 1 bzw. mit dem Stanzteil 5 der Anschluss- oder
Verbindungsklemme 1 verbunden sind. In der dargestellten Ausführungsform weist der Stanzteil 5 ein Federelement 6, dass eine S-Form aufweist.
Der Federschenkel 23 des Federelements 6 bildet den ersten Schenkel der S- Form des Federelements 6 mit einem freien Ende, das im unbetätigten Zustand und ohne Leiter 26 am Kontaktrahmen 7 bzw. an der Auflagelasche 10 der Stanzteil 5 anliegt und den Leiterklemmanschluss bildet.
Weiterhin weist das Federelement 6 durch seine Form Auflagebereiche 24 und 25 auf. Der Auflagebereich 24 ist anschließend zum Federschenkel 23 angeordnet. Im unbetätigten Zustand und ohne Leiter 26 ist der Auflagebereich 24 frei im
Gehäuse 2 bzw. stützt sich nicht ab. Der Auflagebereich 24 ist in diesem Zustand mit einem Abstand X von einer Montageplatte der Anschluss- oder
Verbindungsklemme 1 , hier als Leiterplatte 27, beabstandet angeordnet. Der Auflagebereich 25 im Gegensatz dient als Lagerbereich für das Federelement 6, hier sogar mit dem anderen Endschenkel des S-förmigen Federelements 6. Der Auflagebereich 25 liegt vorzugsweise am Gehäuse 2 an, im unbetätigten Zustand, sowie bei einer Betätigung des Drückers 3. Es wäre denkbar, dass das Federelement 6 eine andere Form aufweist, beispielsweise eine L-Form. Der Drücker 3 ist so ausgebildet, dass er im unbestätigten Zustand und ohne Leiter 26 am Federschenkel 23 über seine Kontaktfläche 15 anliegt und seine Kontaktnoppe 14 zumindest zum Teil am Federschenkel 23 anliegt, um eine direkte Betätigungskraft F auf das Federelement 6 übertragen zu können. Die Kontaktnoppe 14 des Drückers 3 ist vorzugsweise näher zum Auflagebereich 24 als zum freien Ende des Federschenkels Richtung Auflagelasche 10 vorgesehen, um einen vorteilhafteren Hebelarm bei der Betätigung des Drückers 3
gewährleisten zu können.
Im unbetätigten Zustand und ohne Leiter 26 ist die Anschlagfläche 16 des
Drückers 3 von dem Anschlag 1 , hier am Stanzteil 5 vorgesehen, mit einem Abstand WDmax beabstandet angeordnet, als maximalen möglichen Drückerweg WD. Der Abstand WDmax ist größer als der Abstand X.
In den Fig. 5, 6a und 6b ist ein Zwischenstand bei der Betätigung des Drückers 3 dargestellt. In diesem ersten Teilbereich der Betätigung des Drückers 3 mittels des Werkzeugs 29 in Richtung der Betätigungskraft F bewirkt der Drückerweg WDi einen ungefähr gleichmäßigen Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses WFi.
Der Drückerweg WD und der Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses WFi in diesem ersten Teilbereich der Betätigung des Drückers 3 sind vergleichbar mit dem Abstand X zwischen dem Auflagebereich 24 und der Montageplatte der Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 , hier als Leiterplatte 27, im unbetätigten Zustand und ohne Leiter, wie in Fig. 4a dargestellt. Das gesamte Federelement 6 wurde in Richtung der Betätigungskraft F gedrückt, bis der Auflagebereich 24 des Federelements 6 auf der Montageplatte der Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 , hier als Leiterplatte 27, anliegt und nicht mehr weiter gesenkt werden kann. Am Ende dieses Teilbereiches ist die Anschlagfläche 16 des Drückers 3 noch mit einem Abstand Y vom Anschlag 1 1 des Stanzteils 5 beabstandet angeordnet. Der Abstand Y ist vergleichbar mit dem Abstand WDmax minus den Abstand WD-i . Die Kontaktfläche 15 des Drückers 3 liegt vorzugsweise immer noch an den
Federschenkel 23 des Federelements 6 an und die Kontaktnoppe 14 des Drückers liegt auch zumindest teilweise an den Federschenkel 23 des Federelements 6 an.
In den Fig. 7a und 7b ist der Endzustand mit der maximalen Betätigung des Drückers 3 dargestellt, wobei die Anschlagfläche 16 des Drückers 3 auf dem
Anschlag des Stanzteils 5 anliegt. Der Drücker 3 wurde insgesamt mit seinem maximalen Drückerweg WDmax mittels des Werkzeugs 29 in Richtung der
Betätigungskraft F betätigt. In diesem zweiten Teilbereich des Öffnungsweges des Leiterklemmanschlusses wird nur noch den Federschenkel 23 in Richtung der Betätigungskraft F gedrückt, da die anderen Teile des Federelements 6 bereits in ihren Endlagen positioniert waren. In zweiten Teilbereich der Betätigung wird der Drücker 3 über einen Drückerweg WD2 gedrückt, wobei dieser Drückerweg WD2 dem Abstand Y nach dem ersten Teilbereich, wie in Fig. 6a dargestellt, entspricht. Die Drückerwege WD-iund WD2 ergeben den maximalen Drückerweg WDmax- Im Gegensatz zum ersten Teilbereich verhält sich der Öffnungsweg des
Leiterklemmanschluss im zweiten Teilbereich nicht gleichmäßig zum Drückerweg, da nur der Federschenkel 23 des Federelements 6 geschwenkt wird. Die Position des Drückers 3 auf dem Federschenkel 23 des Federelements 6 bewirkt einen größeren Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses WF2 als der Drückerweg WD2 selbst. Der maximale Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses WFmax entspricht den Öffnungswegen des Leiterklemmanschlusses WF-ι und WF2 und ist dadurch größer als der maximale Drückerweg WDmax. Je länger der Federschenkel 23 sein kann, desto größer kann der Öffnungsweg des
Leiterklemmanschlusses WFmax werden.
Vorteil hier ist, dass die Bauhöhe der Anschluss- oder Verbindungsklemme 1 sehr niedrig gehalten werden kann und trotzdem einen ausreichend Öffnungsweg für den Leiterklemmanschluss ermöglichen. Der mögliche Löseweg, um einen Leiter einführen zu können, ist größer als der maximale Öffnungsweg, der vom Drücker 3 vorgegeben ist. Für Anwendungen vor allem mit LEDs ist es insbesondere von Vorteil, da bei solchen Produkten eine kleine Baugröße meistens gefordert wird.
In diesem zweiten Teilbereich taucht die Kontaktnoppe 14 des Drückers 3 durch das Stanzteil 5 bzw. im Federschenkel 23 des Federelements 6 durch bzw. die Kontaktnoppe 14 des Drückers 3 drückt und schwenkt den Federschenkel 23 nach unten. Die Kontaktfläche 15 des Drückers 3 begleitet nicht mehr die Bewegung des Federschenkels 23, bzw. liegt nicht mehr an den Federschenkel 23 an.
Der Leiter 26 kann in die Leitereinführungsöffnung 4 der Anschluss- oder
Verbindungsklemme 1 eingeführt werden und in den Leiterklemmanschluss geschoben werden. Es ist auch von Vorteil, wenn der maximale Öffnungsweg des Leiterklemmanschluss WFmax größer ist als der einzuklemmende Durchmesser des Leiters 26. Beim Loslassen des Drückers 3 wird das Federelement 6 durch seine Rückstellkraft den Leiter 26 im Leiterklemmanschluss einklemmen.
Bei der Demontage des Leiters 26 bzw. um den Leiter 26 vom
Leiterklemmanschluss zu lösen, kann der Drücker 3 mittels des Werkzeugs 29 in Richtung der Betätigungskraft F gedrückt werden, auch bis zum maximalen Drückerweg WDmax, was eine Betätigung des Federelements 6 auslösen wird und einen Öffnen des Leiterklemmanschlusses bis zum maximalen Öffnungsweg WFmax wiederum ermöglicht. Der Leiter 26 kann dann aus der
Leitereinführungsöffnung 4 entfernt werden. Bezugzeichen:
1 . Anschluss- oder Verbindungsklemme
2. Gehäuse
3. Drücker
4. Leitereinführungsöffnung
5. Stanzteil
6. Federelement
7. Kontaktrahmen
8. Kontaktbereich
9. Kontaktbereich
10. Auflagelasche
11. Anschlag
12. Betätigungselement
13. Kanal
14. Kontaktnoppe
15. Kontaktfläche
16. Anschlagfläche
17. Gehäuse-Vorderseite
18. Gehäuse-Rückseite
19. Gehäuse-Seitenwand
20. Gehäuse-Zwischenwand
21. Positionierfläche
22. Positionierfläche
23. Federschenkel
24. Auflagebereich
25. Auflagebereich
26. Leiter
27. Leiterplatte
28. Leuchtdiode (LED)
29. Werkzeug
30. Rastkante
31. Gehäuse-Oberseite
32. Rasthaken F: Betätigungskraft
X: Abstand
Y: Abstand
WD: Drückerweg
WF: Öffnungsweg des Leiterklemmanschlusses

Claims

Ansprüche
1. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) zum elektrischen Verbinden
wenigstens einen Leiter (26) und wenigstens einem elektrischen
Kontaktkörper,
- mit einem Gehäuse (2), in dem den Kontaktkörper angeordnet ist,
- mit zumindest einem Drücker (3),
- wobei der elektrische Kontaktkörper einen Leiterklemmanschluss für den zumindest einen elektrischen Leiter (26) umfasst,
- wobei der elektrische Kontaktkörper zumindest einen Stanzteil (5) aufweist,
- wobei das Stanzteil (5) mindestens ein Federelement (6) für den
Leiterklemmanschluss aufweist,
- wobei ein Betätigen des Drückers (3) sich auf das Federelement (6) auswirkt und ein Öffnen des Leiterklemmanschlusses ermöglicht,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Federelement (6) eine S-Form oder L-Form aufweist und dass das Federelement (6) einen Auflagebereich (24) aufweist, der sich nach einer Teilbetätigung des Drückers (3) auf einer Montageftäche des Anschlussoder Verbindungsklemme abstützt.
2. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach dem Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Federschenkel (23) einen ersten Schenkel des Federelementes (6) bildet.
3. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
der Drücker (3) im Gehäuse (2) in Betätigungsrichtung (F) geführt ist, um eine Kippbewegung des Drückers (3) verhindern zu können, und/oder dass der Drücker (3) eine Rastkante (30) aufweist, um ein Herausfallen des Drückers (3) außerhalb des Gehäuses (2) verhindern zu können.
4. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass
der Drücker (3) auf dem Federschenkel (23) des Federelements (6) anliegt, und/oder dass
der Drücker (3) eine Kontaktfläche (15) aufweist, die zumindest im unbetätigten Zustand an dem Federschenkel (23) anliegt,
und/oder dass der Drücker (3) eine Kontaktnoppe (14) aufweist, die beim Betätigen des Drückers (3) das Federelement (6) beaufschlagt bzw. durch den Stanzteil durchtaucht.
5. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Federelement (6) einen auf dem Gehäuse (2) anliegenden
Auflagebereich (25) aufweist.
6. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der Drückerweg (WD) beim Betätigen des Drückers (3) durch einen
Anschlag (1 1 ) begrenzt ist.
7. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der Drücker (3) als Leiterführung für den Leiter (26) dient.
8. Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Stanzteil (5) einstückig ausgebildet ist
und/oder dass das Stanzteil (5) im Gehäuse (2) eingerastet ist.
9. Leiterplatte mit einer Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Leuchte mit einer Anschluss- oder Verbindungsklemme (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP13750492.4A 2012-07-27 2013-07-01 Anschluss- oder verbindungsklemme mit einem drücker zur betätigung eines federelements Active EP2878040B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM310/2012U AT13582U1 (de) 2012-07-27 2012-07-27 Anschluss- oder Verbindungsklemme, sowie Leiterplatte und Leuchte
PCT/AT2013/000113 WO2014015352A1 (de) 2012-07-27 2013-07-01 Anschluss- oder verbindungsklemme mit einem drücker zur betätigung eines federelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2878040A1 true EP2878040A1 (de) 2015-06-03
EP2878040B1 EP2878040B1 (de) 2019-12-04

Family

ID=49996409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13750492.4A Active EP2878040B1 (de) 2012-07-27 2013-07-01 Anschluss- oder verbindungsklemme mit einem drücker zur betätigung eines federelements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9385443B2 (de)
EP (1) EP2878040B1 (de)
CN (1) CN104508910B (de)
AT (1) AT13582U1 (de)
WO (1) WO2014015352A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2009217C2 (en) 2012-07-20 2014-01-23 Movares Nederland Bv Railway.
DE102013011297B4 (de) * 2013-07-08 2015-11-26 Philipp Hedderich Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines oder mehrerer elektronischer Bauteile mit Versorgungsleitungen
DE102013110477B4 (de) * 2013-09-23 2021-11-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Durchführungsklemme und elektrische Baueinrichtung
TWM499668U (zh) * 2014-11-06 2015-04-21 Switchlab Inc 接線端子結構之改良
CN204558667U (zh) * 2015-04-11 2015-08-12 江门市创艺电器有限公司 一种接线端子连接器
DE202015103005U1 (de) * 2015-06-10 2016-09-14 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Kontaktkörper sowie Klemme mit Kontaktkörper zum elektrischen Anschluss eines Leiters
DE202017101148U1 (de) * 2017-03-01 2018-06-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusskontaktelement
US9972953B1 (en) * 2017-07-11 2018-05-15 Viza Electronics Pte. Ltd. Push-type connector for electrical conductors
US10249964B1 (en) * 2018-02-12 2019-04-02 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal block
US11005205B2 (en) * 2019-06-03 2021-05-11 Xiamen Ghgm Industrial Trade Co., Ltd. Stable female terminal and stable male-female plug-in electrical connector using same

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984159U (de) * 1967-12-07 1968-04-25 Friedrich Merk Telefonbau G M Klemmvorrichtung fuer den anschluss elektrischer leitungen.
DE29721216U1 (de) * 1997-11-29 1999-03-25 Karl Lumberg GmbH & Co, 58579 Schalksmühle Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Anreihklemme
EP1353407B1 (de) * 2002-04-12 2011-01-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
US7249963B2 (en) * 2005-07-11 2007-07-31 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Screwless connection frame terminal
DE102006005260A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
CN201018017Y (zh) * 2007-02-13 2008-02-06 江门市创艺电器有限公司 一种无螺纹端子导线连接装置
DE102007036295B4 (de) 2007-07-31 2009-10-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbare Printklemme
DE102008039232B4 (de) 2008-08-22 2019-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
DE102009004513A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmfeder für eine Federkraftklemme
CN201364967Y (zh) * 2009-01-13 2009-12-16 宁波经济技术开发区恒达电器有限公司 快装卸自锁式接线端子
DE202010018149U1 (de) * 2010-03-01 2014-05-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemmenanordnung
DE102010010262B9 (de) * 2010-03-03 2014-10-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder
DE102010014143B4 (de) * 2010-04-07 2016-07-07 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
DE102010025930B4 (de) * 2010-07-02 2019-10-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102010048698B4 (de) * 2010-10-19 2014-12-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Verbindungsklemme
CN102377032B (zh) * 2011-10-28 2013-07-31 江门市创艺电器有限公司 一种新型接线端子

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014015352A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT13582U1 (de) 2014-04-15
US9385443B2 (en) 2016-07-05
EP2878040B1 (de) 2019-12-04
CN104508910A (zh) 2015-04-08
US20150194745A1 (en) 2015-07-09
WO2014015352A1 (de) 2014-01-30
CN104508910B (zh) 2016-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2878040B1 (de) Anschluss- oder verbindungsklemme mit einem drücker zur betätigung eines federelements
EP2956996B1 (de) Anschluss- oder verbindungsklemme
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3235061B1 (de) Elektrische anschlussklemme
WO2015059054A1 (de) Federkraftklemmanschluss und steckverbinder
DE2204924A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
EP1207588A1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
EP3595091A1 (de) Leiteranschlussklemme und set aus leiteranschlussklemme und betätigungswerkzeug
DE102008025384B4 (de) Verbinder zum elektrischen Verbinden zweier Verbindungsgegenstände
EP3018761B1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE102013104394A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2729992A1 (de) Klemmeinheit einer elektrischen anschlussklemme
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
DE102014117062B4 (de) Federkraftklemme
EP3375048A1 (de) Steckkontakt
EP3005484B1 (de) Anschluss- oder verbindungsklemme
DE102015114938A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters und eines elektrischen Steckers an eine elektrische Leiterbahn
DE102007017059B4 (de) Sockel für elektrische Bauteile
EP3852201A1 (de) Direktstecksystem für die verbindung eines steckverbinders mit einer leiterplatte
EP2689496B1 (de) Direktsteckelement, insbesondere für fahrzeugsteuergeräte
EP3076188B1 (de) Test-contactor, verfahren und verwendung
DE102012202240B4 (de) Klemmkörper für eine Anschlussklemme
DE102009005949A1 (de) Steckbuchsenelement
DE102020104620B3 (de) Kontaktelement und Leiterplatte mit einem solchen Kontaktelement
DE202010003980U1 (de) Anschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013014023

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0004480000

Ipc: H01R0012700000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/48 20060101ALI20190708BHEP

Ipc: H01R 12/53 20110101ALI20190708BHEP

Ipc: H01R 12/70 20110101AFI20190708BHEP

Ipc: H01R 12/51 20110101ALI20190708BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190813

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1210582

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014023

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200305

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200404

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014023

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

26N No opposition filed

Effective date: 20200907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220719

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1210582

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502013014023

Country of ref document: DE