EP2876243B1 - Schiebetor mit integrierter Flügeltür - Google Patents

Schiebetor mit integrierter Flügeltür Download PDF

Info

Publication number
EP2876243B1
EP2876243B1 EP13194222.9A EP13194222A EP2876243B1 EP 2876243 B1 EP2876243 B1 EP 2876243B1 EP 13194222 A EP13194222 A EP 13194222A EP 2876243 B1 EP2876243 B1 EP 2876243B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lowering
seal
lowering seal
sliding gate
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13194222.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2876243A1 (de
Inventor
Andreas Dintheer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planet GDZ AG
Original Assignee
Planet GDZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planet GDZ AG filed Critical Planet GDZ AG
Priority to EP13194222.9A priority Critical patent/EP2876243B1/de
Publication of EP2876243A1 publication Critical patent/EP2876243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2876243B1 publication Critical patent/EP2876243B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5072Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the horizontal sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7057Door leaves with little passing through doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/162Fireproof doors having windows or other openings, e.g. for permitting ventilation or escape

Definitions

  • the present invention relates to a sliding door with at least one integrated in the sliding door hinged hinged door.
  • Lowering seals for doors are well known. They prevent light leaks, provide sound insulation and can also prevent air circulation, depending on the design.
  • Lowerable door seals usually consist essentially of a housing in the form of a downwardly open, U-shaped rail, a held in this housing and relative to this sliding sealing strip with a sealing element and a drive mechanism for lowering or lifting the sealing strip.
  • the sealing strip automatically lowers when closing the door by a compressive force acts in the longitudinal direction of an actuating rod or slide and sets the mechanical lowering mechanism in operation.
  • Such door seals are made, for example EP 0 338 974 . DE 299 16 090 U and EP 0 509 961 known.
  • Proven lowering mechanisms which are triggered unilaterally, are, for example, in EP 0 509 961 and CH 688 741 described. These lowering mechanisms use one or more leaf springs arranged one behind the other. Each leaf spring is attached to the slider itself with a first end adjacent a housing projecting end of the slider. Each leaf spring is also fastened with its central region on the sealing strip and with its end remote from the projecting end of the slider on the housing. As a result, the pressure acting on the slider when closing the door pressure is transmitted to the leaf springs. These bend and lower the sealing strip.
  • EP 0 037 131 and DE 20 2011 001 104 U solve the lowering mechanism over a Pressure force off.
  • DE 102 48 819 describes a sliding door with a rotary wing unit, wherein the rotary wing unit has a bottom seal. This bottom seal can be raised to pivot the door.
  • US 5,467,559 describes a sliding wall with an escape door, which has an electrically activated lowering seal.
  • EP 1 359 280 describes a sliding door system with pivoting wings, which are provided with a Absenkdichtung. The seal is activated by a frontally projecting trigger, which slides along the opening of the door along a gate of a cam.
  • DE 20 2007 007 569 U discloses a fire-resistant sliding door with a threshold-free escape door.
  • the escape door is designed as a hinged door and has a unilaterally releasable lowering seal. So that the lowering seal can be lowered even when closing the sliding gate, a power transmission rod is arranged on or in the sliding door part, which presses on the trigger of Absenkdichtung.
  • US 3,111,981 A discloses two successively lowerable sealing elements, wherein a first sealing element actuates the subsequent second sealing element.
  • the inventive sliding gate has a displaceable base wing and at least one wing door arranged in the base wing and pivotable about a vertical axis.
  • the hinged door has an automatically mechanically activated lowering seal for sealing the hinged door with respect to a floor or a ceiling, wherein the lowering seal is automatically raised when the hinged door is opened and automatically lowered when the hinged door is closed.
  • another automatically mechanically activatable lowering seal is provided in the sliding door, but outside the hinged door, wherein a second of these two lowering seals can be activated by a first of these two lowering seals.
  • the activating lowering seal can be arranged in the first case in the base wing and in a second case in the hinged door.
  • the activated lowering seal is arranged in the other part of the sliding gate, i. in the first case in the hinged door and in the second case in the basic wing.
  • the sliding gate according to the invention is particularly suitable as a fire-resistant sliding door and / or as a smoke-protection sliding door, wherein the at least one pivotable hinged door forms a threshold-free escape door.
  • Such gates close preferably automatically in case of fire.
  • the sliding gate is also suitable, for example, as a partition between two rooms, wherein the at least one hinged door forms a connecting door between the rooms.
  • the sliding gate more than two Absenkdichtonne, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction, one of the second Absenkdichtung adjacent third Absenkdichtung can be activated by the second Absenkdichtung and optionally in the longitudinal direction of the third Absenkdichtung subsequent Absenkdichtitch be activated by the respective adjacent previous Absenkdichtung. Thanks to this forwarding of the activation of the lowering gaskets, the entire sliding door including several turntable or hinged doors can be fitted with the same type of lowering gasket.
  • each Absenkdichtung on a front side projecting spring-loaded actuating rod which can be pressed in the longitudinal direction of the Absenkdichtung to activate the Absenkdichtung.
  • the first actuating rod protrudes the first lowering seal with a first protruding end of the first lowering seal and it protrudes with a second end on the opposite end face of the first lowering seal.
  • the second operating rod of the second lowering seal is pressed by means of this second end to activate the second lowering seal.
  • the lowering of the hinged door is automatically raised when this hinged door is opened. Thanks to the still protruding operating rod arranged in the base wing lowering seal the lowering of the wing door is lowered again when closing the swing door of the hinged door.
  • the forwarding of the triggering is optimized if all Absenkdichtonne have frontally projecting actuating rods which can be pressed in the longitudinal direction of Absenkdichtung, wherein the actuating rod of the third and possibly subsequent in the longitudinal direction Absenkdichtonne can be pressed by the second end of the actuating rod of the respective adjacent previous Absenkdichtung.
  • the base wing is equipped with the first or second lowering seal.
  • each wing door is provided with one of said Absenkdichtonne.
  • the hinged door has a vertically extending pivot axis which precedes in the closing direction of the sliding door of the hinged door, wherein the second lowering seal is the lowering seal of the hinged door and the first lowering seal is arranged in the base wing.
  • the second rear end of the first actuating rod preferably has a concave gate surface and the first front end of the second operating rod a convex gate surface, wherein when you open the hinged door in the closed state of the basic wing this pivots convex gate surface along the concave gate surface and presses the concave gate surface on the convex gate surface when closing the hinged door
  • hinged door has a vertically extending pivot axis, which follows in the closing direction of the sliding door of the hinged door, wherein the second lowering seal is the lowering seal of the hinged door and the first lowering seal is arranged in the base wing.
  • the second rear end of the first actuating rod is provided with a sliding plate which protrudes a sealing housing of the first lowering seal at an angle to the longitudinal direction and perpendicular to a pivot axis of the hinged door to the outside, wherein the first front end of the second operating rod has an inclined surface and wherein when opening the hinged door in the closed state of the base wing, the inclined surface of the sliding plate slides along and wherein upon closure of the hinged door, the sliding plate presses on the inclined surface.
  • hinged door has a vertically extending pivot axis, which precedes in the closing direction of the sliding door of the hinged door, wherein the first lowering seal is the lowering seal of the hinged door and the second lowering seal is arranged in the base wing.
  • the hinged door has a vertically extending pivot axis which follows in the closing direction of the sliding door of the hinged door, and wherein the first lowering seal is the lowering seal of the hinged door and the second lowering seal is arranged in the base wing.
  • the second rear end of the first operating rod on a convex gate surface and the first front end of the second operating rod has a concave gate surface, wherein when opening the hinged door in the closed state of the base wing pivots the convex gate surface along the concave gate surface and pressing the convex gate surface on the concave gate surface when closing the hinged door.
  • the sealing unit for use in the sliding gate according to the invention has at least two automatically mechanically activatable lowering seals, which can be arranged one behind the other in their longitudinal direction, wherein a first of these two lowering seals can be activated by a second of these two lowering seals.
  • This sealing unit can be used in the sliding gate described above. In particular, it enables a seamless transmission of the activation, without additional bridging means.
  • each lowering seal has a frontally projecting spring-loaded actuating rod, which can be pressed in the longitudinal direction of the lowering seal to activate the lowering seal and which pushes the actuating rod of the adjacent Absenkdichtung or pressed by him, wherein the opposite ends of two adjacent actuating rods together a form convex / concave guide.
  • each Absenkdichtung this seal unit on a frontally projecting spring-loaded actuating rod which is pressed in the longitudinal direction of the Absenkdichtung to activate the Absenkdichtung and which pushes the actuating rod of the adjacent Absenkdichtung or pressed by him
  • one of two adjacent actuating rods has an end-side inclined surface and the another of the two adjacent operating rods has a sliding surface projecting outwardly at an angle to the longitudinal direction of the lowering seal, the inclined surface being slidable along the sliding surface.
  • the lowering seal for use as a lowering seal in the sliding gate according to the invention has a housing, a spring-loaded lowering mechanism and a sealing element which can be lowered and raised relative to the housing by means of the lowering mechanism.
  • the lowering seal further comprises an actuating rod for unilateral activation of the lowering mechanism, wherein the actuating rod protrudes with a first end on a first end side of the housing and can be pressed into the housing for activating the lowering mechanism.
  • the actuating rod protrudes at least upon activation of the lowering mechanism with a second, the first end opposite end of the housing.
  • FIG. 1 is a sliding gate shown.
  • Such sliding gates are used for closing wall openings, for example in case of fire or smoke or for room separation.
  • the sliding gate has a base wing 10, which is guided guided by rollers 11 along a guide rail 12.
  • the sliding direction for closing the wall opening, ie for closing the sliding gate, is shown with a large arrow.
  • At least one hinged door is arranged in the base wing 10 .
  • two gullwing doors 13, 14 are shown by way of example, which are separated from one another by a section of the basic wing 10.
  • a first hinged door 13 is pivotable about a right-handed arranged pivot axis; a second wing door 14 via a left-handed arranged pivot axis.
  • the base wing 10 is at its lower end with several Absenkdichtungen with in FIG. 1 lowered sealing elements 30, 32, 34 provided.
  • the two wing doors 13, 14 have lowering seals with sealing elements 31, 33 lowered in this figure.
  • FIG. 2 is the second, in the closing direction of the first double door 13 subsequent gullwing door 14 shown in the open state.
  • the associated sealing element 33 and the subsequent sealing in the closing direction of the base member 34 is thereby raised, the remaining sealing elements 32, 31, 30 are still sealing on the ground.
  • FIG. 4 the entire sliding gate is open, wherein the wing doors 13, 14 lie in the area defined by the base wing 10 and thus are closed.
  • the reference character O denotes a thus released wall opening O.
  • all sealing elements 30, 31, 32, 33, 34 are now raised.
  • the sliding gate can thus be easily from this position in this closed, in FIG. 1 shown position without any sealing elements 30, 31, 32, 33, 34 grind over the floor.
  • the trip block 15 is preferably on the door frame.
  • Absenkdichtitch the known mechanically automatically lowerable seals can be used with one-sided, frontal release.
  • Absenkdichtitch the known mechanically automatically lowerable seals can be used with one-sided, frontal release.
  • Absenkdichtung a preferred type of Absenkdichtung is described by way of example.
  • Such door seals are made, for example EP 0 338 974 known.
  • the seal may be attached to a lower end face of the sliding gate. Preferably, it is attached in an end-side groove, for example screwed.
  • housing 20 and rail are preferably made of an aluminum profile. Both are preferably U-shaped, wherein the housing 20 is open at the bottom and the support rail is preferably designed to be open at the top.
  • a one-piece or multi-piece sealing element 30 is attached, which preferably consists of an elastomeric material, for example silicone.
  • the carrier rail is in common with the sealing element 30 relative to Seal housing 20 can be raised and lowered.
  • a non-visible mechanically automatically activated lowering mechanism is present, as it is also known from the prior art. For example, reveal EP 0 509 961 . DE 19 516 530 . DE 35 26 720 such as DE 34 27 938 Lowering mechanisms with one-sided activation.
  • the sealing elements of the individual door seals can be provided in the case of a fire door with inflating agents.
  • the seal is preferably on at least one, preferably on exactly one end face before a triggering element in the form of a spring-loaded actuating rod 40, which is present at the closing of the sliding gate on the side stop block 15 and is thereby pressed.
  • a triggering element in the form of a spring-loaded actuating rod 40, which is present at the closing of the sliding gate on the side stop block 15 and is thereby pressed.
  • FIG. 5b shown.
  • the arrow represents the closing movement of the sliding gate.
  • the rod 40 is connected to a power transmission rod, which extends in the upper region of the housing 20.
  • one or more leaf springs are further held, which are fastened with their respective first end to the power transmission rod and with its respective second end to the housing 20.
  • a middle region of the leaf springs is respectively attached to the carrier rail.
  • the sealing member 30 sealingly rests on the floor and closes the gap between the underside of the sliding gate and the floor. If the sliding gate is opened again, the leaf springs are relieved again and the carrier rail is lifted together with the sealing element 30 again.
  • the first end of the actuating rod shown here is preferably designed as a plane stop surface.
  • FIGS. 5a to 5c show the front seal in the closing direction of the door, more precisely its first end area. These are thus the first housing 20, the first sealing element 30 and the first actuating rod 40 is. This position is in FIG. 1 denoted by A.
  • the lowering mechanism of the second and subsequent seals is identical to that of the first seal and will therefore not be described again.
  • the individual seals preferably differ only by their lengths and by the final shapes of their actuating rods.
  • FIGS. 6a to 6b the opposite end portion of the second seal is shown as well as the first end portion of the second seal with a second housing 21, a second seal member 31 and a second actuation rod 41. This position is shown in FIG. 1 labeled B.
  • the first actuating rod 40 has a second end which is the first in the FIGS. 5a to 5c opposite visible end. This second end may extend in the raised state within the seal housing. However, it may already protrude the housing 20. Preferably, this second end is at least then before the housing 20, when the first end is pressed in the direction of the housing 20 and the sealing element 30 is thus lowered. The same applies to the lowering seals described below.
  • the second end of this first actuating rod 40 has a concave sliding surface 400.
  • the actuating rod 40 may be formed in one piece or it may consist of two or more individual parts, which are connected to each other over the length of the first seal extending coupling part.
  • the two ends are two individual parts which are fastened to the flat slide of the lowering mechanism.
  • they are fixed, e.g. bolted that the measure of their supernatant with respect to the housing 20 is adjustable.
  • the actuating rods of the remaining seals are preferably identical in this regard.
  • the first end of the second actuating rod 41 preferably has a convex cam surface 410, which forms a counterpart to the concave crank surface 400.
  • This second seal is attached to or in the first hinged door 13.
  • the second actuating rod 41 pivots outward along the gate of the first actuating rod 40 and is released.
  • the second seal rises again, so that the second sealing element 31 does not drag over the floor when opening and closing the first hinged door 13.
  • the scenes allow 400, 410 thanks to a coupled pivoting and pushing movement again contacting the two actuating rods 40, 41 and thus pressing the second rod 41.
  • the second seal is lowered again.
  • the second end of the first actuating rod 40 also removes from the second seal and this is raised.
  • the second operating rod 41 is pressed in again due to the power transmission.
  • FIGS. 7a to 7c is the rear end portion of the second seal and the front portion of the third seal shown. This position is in FIG. 1 denoted by C.
  • the third seal is in turn arranged on or in the base wing 10.
  • the rear second end of the second actuating rod 41 has a sliding surface, here in the form of an angled sliding plate 411.
  • This sliding plate 411 is arranged with a first leg 412 perpendicular to the second actuating rod 41.
  • a second, for the first angled leg 413 of the slide plate 411 protrudes laterally into the housing 20.
  • the second leg 413 of the door surface of the sliding gate projects outwards or it is integrated in the base or sliding door leaf. This also applies to the seals described below with sliding plates.
  • a first end of the third actuating rod 42 of the third seal is formed chamfered.
  • the second actuating rod 41 forwards the force in turn to the third actuating rod 42, so that the third seal is lowered accordingly.
  • FIG. 7b In turn, a distance between the bars 41, 42 drawn, which is not present in reality with lowered seal.
  • the sliding plate 411 slides along the inclined surface 420 and releases the third operating rod 42.
  • the third seal also lifts.
  • the second actuating rod 41 is pressed and forwards the force in turn to the third operating rod 42 on.
  • the sliding surface 411 allows an optimal threading when closing the first hinged door 13th
  • FIGS. 8a to 8c now show the situation between the basic wing area with third seal and the second wing door 14. This position is in FIG. 1 denoted by D.
  • the rear second end of the third actuating rod 42 now has a sliding plate 421.
  • This is the same as the first, i. among other things, with a first leg 422 and a second inclined leg 423.
  • this oblique leg 423 is the second wing door 14 in the opening direction of this wing door 14 before or he is, as mentioned above, integrated into the surface of the door.
  • this leg protrudes 423 on the other side of the base of the Schiebetors out as the second leg 413 of the slide plate 411 of the first hinged door thirteenth
  • the fourth actuating rod 43 of the fourth seal is provided with an inclined surface 430.
  • This inclined surface 430 is also inclined opposite than the previously mentioned inclined surface 420.
  • This inclined surface 430 pivots when opening the second wing door 14 of the slide plate 421 along and presses when closing the hinged door 14 on the sliding plate 421, so that the fourth actuating rod 43 release accordingly or is pressed again.
  • FIGS. 9a to 9c the transition between the second wing door 14 and the third and rearmost portion of the base wing 10 is shown. This position is in FIG. 1 denoted by E.
  • the rear second end of the fourth actuating rod 43 in turn has a convex slide surface 431.
  • the first front end of the fifth operating rod 44 is formed with a concave gate surface 440, the shape of which is suitable for use with the convex slide surface 431.
  • the fifth actuating rod 44 is part of the fifth lowering seal, which is arranged on or in the third section of the base wing 10.
  • the housing of the fifth seal is designated by the reference numeral 24.
  • the in FIG. 9b drawn distance between the rods 43, 44 is in reality also not present at lowered seal.
  • FIGS. 10a to 10c Now is the fifth seal in the rearmost area of the sliding gate, ie in the rearmost area of the third basic wing section shown. This position is in FIG. 1 denoted by F.
  • the sealing unit allows the flexible design of a sliding gate with hingeless hinged doors, wherein all areas of the sliding gate can be provided with Absenkdichtungen. In this case, a single stop element is sufficient to obtain an optimal position for the seals for all positions of the sliding gate or the folding doors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schiebetor mit mindestens einer im Schiebetor integrierten schwenkbaren Flügeltür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Absenkdichtungen für Türen sind hinlänglich bekannt. Sie verhindern Lichtdurchlässe, bieten einen Schallschutz und können je nach Ausgestaltungsform auch Luftzirkulation unterbinden. Absenkbare Türdichtungen bestehen üblicherweise im Wesentlichen aus einem Gehäuse in Form einer nach unten offenen, u-förmigen Profilschiene, einer in diesem Gehäuse gehaltenen und relativ zu diesem verschiebbaren Dichtleiste mit einem Dichtelement und aus einem Antriebsmechanismus zum Absenken bzw. zum Anheben der Dichtleiste. Üblicherweise senkt sich die Dichtleiste automatisch beim Schliessen der Tür ab, indem eine Druckkraft in Längsrichtung auf einen Betätigungsstab oder Schieber wirkt und den mechanischen Absenkmechanismus in Betrieb setzt. Derartige Türdichtungen sind beispielsweise aus EP 0 338 974 , DE 299 16 090 U und EP 0 509 961 bekannt.
  • Bewährte Absenkmechanismen, welche einseitig ausgelöst werden, sind beispielsweise in EP 0 509 961 und CH 688 741 beschrieben. Diese Absenkmechanismen verwenden eine oder mehrere hintereinander angeordnete Blattfedern. Jede Blattfeder ist mit einem ersten Ende, welches einem dem Gehäuse vorstehenden Ende des Schiebers benachbart ist, am Schieber selber befestigt. Jede Blattfeder ist ferner mit ihrem mittleren Bereich an der Dichtleiste und mit ihrem dem vorstehenden Ende des Schiebers fernen Ende am Gehäuse befestigt. Dadurch wird der beim Schliessen der Tür auf den Schieber wirkende Druck auf die Blattfedern übertragen. Diese beugen sich und senken die Dichtleiste ab.
  • Auch EP 0 037 131 und DE 20 2011 001 104 U lösen den Absenkmechanismus über eine Druckkraft aus.
  • Für Schiebetüren mit integrierten schwenkbaren Flügeltüren, insbesondere für Feuerschutz- oder Rauchschutztore mit Fluchttüren, sind jedoch kaum Dichtungslösungen bekannt.
  • DE 102 48 819 beschreibt eine Schiebetüre mit einer Drehflügeleinheit, wobei die Drehflügeleinheit eine Bodendichtung aufweist. Diese Bodendichtung kann zum Schwenken der Tür angehoben werden.
  • US 5 467 559 beschreibt eine Schiebewand mit einer Fluchttüre, welche eine elektrisch aktivierbare Absenkdichtung aufweist.
  • EP 1 359 280 beschreibt eine Schiebetüranlage mit schwenkbaren Flügeln, welche mit einer Absenkdichtung versehen sind. Die Dichtung wird über einen stirnseitig vorstehenden Auslöser aktiviert, welcher beim Öffnen der Tür entlang einer Kulisse einer Nocke entlang gleitet.
  • DE 20 2007 007 569 U offenbart ein Feuerschutz-Schiebetor mit einer schwellenlosen Fluchttür. Die Fluchttür ist als Flügeltür ausgebildet und weist eine einseitig auslösbare Absenkdichtung auf. Damit die Absenkdichtung auch beim Schliessen des Schiebetors abgesenkt werden kann, ist eine Kraftübertragungsstange am oder im Schiebetorteil angeordnet, welche auf den Auslöser der Absenkdichtung drückt.
  • US 3 111 981 A offenbart zwei hintereinander angeordnete absenkbare Dichtungselemente, wobei ein erstes Dichtungselement das nachfolgende zweite Dichtungselement betätigt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein Schiebetor zu schaffen, welches beliebig mit Türen ausgestattet werden kann und trotzdem eine über seine gesamte Breite mit absenkbaren Dichtungen versehen werden kann.
  • Diese Aufgabe löst ein Schiebetor mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Unter Schiebetor wird hier auch eine Schiebetür verstanden.
  • Das erfindungsgemässe Schiebetor weist einen verschiebbaren Grundflügel und mindestens eine im Grundflügel angeordnete, um eine vertikale Achse schwenkbare Flügeltür auf. Die Flügeltür weist eine automatisch mechanisch aktivierbare Absenkdichtung auf zur Dichtung der Flügeltür gegenüber einem Boden oder einer Decke, wobei die Absenkdichtung beim Öffnen der Flügeltür automatisch anhebbar und beim Schliessen der Flügeltür automatisch absenkbar ist. Erfindungsgemäss ist im Schiebetor, jedoch ausserhalb der Flügeltür, eine weitere automatisch mechanisch aktivierbare Absenkdichtung vorhanden, wobei eine zweite dieser zwei Absenkdichtungen durch eine erste dieser zwei Absenkdichtungen aktivierbar ist.
  • Da die eine Absenkdichtung die andere aktiviert, lassen sich auch mehrere Türen in demselben Schiebetor anordnen. Zudem ist es nicht wesentlich, auf welcher Seite in Bezug auf die Schliessrichtung des Schiebetors die Flügeltür schwenkbar gehalten ist.
  • Die aktivierende Absenkdichtung kann in einem ersten Fall im Grundflügel und in einem zweiten Fall in der Flügeltür angeordnet sein. Die aktivierte Absenkdichtung ist im jeweils anderen Teil des Schiebetors angeordnet, d.h. im ersten Fall in der Flügeltür und im zweiten Fall im Grundflügel.
  • Das erfindungsgemässe Schiebetor eignet sich insbesondere als Feuerschutz-Schiebetor und/oder als Rauchschutz-Schiebetor, wobei die mindestens eine schwenkbare Flügeltür eine schwellenlose Fluchttür bildet. Derartige Tore schliessen sich vorzugweise im Brandfall automatisch. Das Schiebetor eignet sich jedoch beispielsweise auch als Trennwand zwischen zwei Räumen, wobei die mindestens eine Flügeltür eine Verbindungstür zwischen den Räumen bildet.
  • Vorzugsweise weist das Schiebetor mehr als zwei Absenkdichtungen auf, welche in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei eine der zweiten Absenkdichtung benachbarte dritte Absenkdichtung durch die zweite Absenkdichtung aktivierbar ist und gegebenenfalls in Längsrichtung der dritten Absenkdichtung nachfolgende Absenkdichtungen durch die jeweils benachbarte vorgängige Absenkdichtung aktivierbar sind. Dank dieser Weiterleitung der Aktivierung der Absenkdichtungen lässt sich das gesamte Schiebetor inklusive mehrerer darin enthaltener Dreh- oder Flügeltüren mit demselben Typus Absenkdichtung versehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist jede Absenkdichtung einen stirnseitig vorstehenden federbelasteten Betätigungsstab auf, welcher in Längsrichtung der Absenkdichtung eindrückbar ist um die Absenkdichtung zu aktivieren. Der erste Betätigungsstab steht dabei der ersten Absenkdichtung mit einem ersten vorstehenden Ende der ersten Absenkdichtung vor und er steht mit einem zweiten Ende auf der gegenüberliegenden Stirnseite der ersten Absenkdichtung vor. Der zweite Betätigungsstab der zweiten Absenkdichtung ist mittels dieses zweiten Endes eindrückbar, um die zweite Absenkdichtung zu aktivieren. Dadurch lassen sich bekannte Absenkdichtungen mit geringen Änderungen verwenden. Der Auslösemechanismus ist einfach zu betätigen und deshalb wenig störungsanfällig. Zudem wird auch bei geschlossenem Schiebetor die Absenkdichtung der Flügeltür automatisch angehoben, wenn diese Flügeltür geöffnet wird. Dank dem noch immer vorstehenden Betätigungsstab der im Grundflügel angeordneten Absenkdichtung wird beim Schliessen des Schwenkflügels der Flügeltür die Absenkdichtung der Flügeltür wieder abgesenkt.
  • Die Weiterleitung der Auslösung ist optimiert, wenn alle Absenkdichtungen stirnseitig vorstehende Betätigungsstäbe aufweisen, welche in Längsrichtung der Absenkdichtung eindrückbar sind, wobei der Betätigungsstab des dritten und der allenfalls in Längsrichtung nachfolgenden Absenkdichtungen durch das zweite Ende des Betätigungsstabs der jeweiligen benachbarten vorgängigen Absenkdichtung eindrückbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Grundflügel mit der ersten oder zweiten Absenkdichtung ausgestattet.
  • Vorzugsweise weist das Schiebetor mindestens zwei schwenkbare Flügeltüren auf, wobei jede Flügeltür mit einer der genannten Absenkdichtungen versehen ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Flügeltür eine vertikal verlaufende Schwenkachse auf, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür vorangeht, wobei die zweite Absenkdichtung die Absenkdichtung der Flügeltür ist und die erste Absenkdichtung im Grundflügel angeordnet ist. Um eine optimale Betätigung der Absenkdichtungen beim Öffnen und Schliessen der Flügeltür zu gewährleisten weist das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes vorzugsweise eine konkave Kulissenfläche auf und das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes eine konvexe Kulissenfläche, wobei beim Öffnen der Flügeltür im geschlossenen Zustand des Grundflügels diese konvexe Kulissenfläche entlang der konkave Kulissenfläche schwenkt und beim Schliessen der Flügeltür die konkave Kulissenfläche auf die konvexe Kulissenfläche drückt
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist Flügeltür eine vertikal verlaufende Schwenkachse aufweist, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür nachfolgt, wobei die zweite Absenkdichtung die Absenkdichtung der Flügeltür ist und die erste Absenkdichtung im Grundflügel angeordnet ist. Um eine optimale Betätigung der Absenkdichtungen beim Öffnen und Schliessen der Flügeltür zu gewährleisten, ist das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes mit einer Gleitplatte versehen, welche einem Dichtungsgehäuse der ersten Absenkdichtung in einem Winkel zur Längsrichtung und senkrecht zu einer Schwenkachse der Flügeltür nach aussen vorsteht, wobei das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes eine Schrägfläche aufweist und wobei beim Öffnen der Flügeltür im geschlossenen Zustand des Grundflügels die Schrägfläche der Gleitplatte entlang gleitet und wobei beim Schliessen der Flügeltür die Gleitplatte auf die Schrägfläche drückt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist Flügeltür eine vertikal verlaufende Schwenkachse auf, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür vorangeht, wobei die erste Absenkdichtung die Absenkdichtung der Flügeltür ist und die zweite Absenkdichtung im Grundflügel angeordnet ist. Um eine optimale Betätigung der Absenkdichtungen beim Öffnen und Schliessen der Flügeltür zu gewährleisten, ist das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes mit einer Gleitplatte versehen, welche einem Dichtungsgehäuse der ersten Absenkdichtung in einem Winkel zur Längsrichtung und senkrecht zu einer Schwenkachse der Flügeltür nach aussen vorsteht, wobei das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes eine Schrägfläche aufweist und wobei beim Öffnen der Flügeltür im geschlossenen Zustand des Grundflügels die Gleitplatte der Schrägfläche entlang gleitet und wobei beim Schliessen der Flügeltür die Gleitplatte auf die Schrägfläche drückt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Flügeltür eine vertikal verlaufende Schwenkachse auf, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür nachfolgt, und wobei die erste Absenkdichtung die Absenkdichtung der Flügeltür ist und die zweite Absenkdichtung im Grundflügel angeordnet ist. Um eine optimale Betätigung der Absenkdichtungen beim Öffnen und Schliessen der Flügeltür zu gewährleisten weist das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes eine konvexe Kulissenfläche auf und das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes weist eine konkave Kulissenfläche auf, wobei beim Öffnen der Flügeltür im geschlossenen Zustand des Grundflügels die konvexe Kulissenfläche entlang der konkave Kulissenfläche schwenkt und wobei beim Schliessen der Flügeltür die konvexe Kulissenfläche auf die konkave Kulissenfläche drückt.
  • Diese Ausführungsformen lassen sich beliebig miteinander kombinieren.
  • Die Dichtungseinheit zur Verwendung im erfindungsgemässen Schiebetor weist mindestens zwei automatisch mechanisch aktivierbare Absenkdichtungen auf, welche in ihrer Längsrichtung hintereinander anordnungsbar sind, wobei eine erste dieser zwei Absenkdichtungen durch eine zweite dieser zwei Absenkdichtung aktivierbar ist. Diese Dichtungseinheit lässt sich im oben beschriebenen Schiebetor verwenden. Sie ermöglicht insbesondere eine lückenlose Weiterleitung der Aktivierung, ohne zusätzliche Überbrückungsmittel. Vorzugsweise weist dabei jede Absenkdichtung einen stirnseitig vorstehenden federbelasteten Betätigungsstab auf, welcher in Längsrichtung der Absenkdichtung eindrückbar ist um die Absenkdichtung zu aktivieren und welcher den Betätigungsstab der benachbarten Absenkdichtung eindrückt oder von ihm eindrückbar ist, wobei die einander gegenüber liegenden Enden von zwei benachbarten Betätigungsstäben gemeinsam einen konvex/konkave Kulissenführung bilden.
  • Vorzugsweise weist jede Absenkdichtung dieser Dichtungseinheit einen stirnseitig vorstehenden federbelasteten Betätigungsstab auf, welcher in Längsrichtung der Absenkdichtung eindrückbar ist um die Absenkdichtung zu aktivieren und welcher den Betätigungsstab der benachbarten Absenkdichtung eindrückt oder von ihm eindrückbar ist, wobei einer von zwei benachbarten Betätigungsstäbe eine endseitige Schrägfläche und der andere der zwei benachbarten Betätigungsstäbe eine in einem Winkel zur Längsrichtung der Absenkdichtung nach aussen vorstehende Gleitfläche, wobei die Schrägfläche der Gleitfläche entlang gleitbar ist.
  • Die Absenkdichtung zur Verwendung als Absenkdichtung im erfindungsgemässen Schiebetor weist ein Gehäuse, einen federbelasteten Absenkmechanismus und ein relativ zum Gehäuse mittels des Absenkmechanismus absenkbares und anhebbares Dichtelement auf. Die Absenkdichtung weist ferner einen Betätigungsstab zur einseitigen Aktivierung des Absenkmechanismus auf, wobei der Betätigungsstab mit einem ersten Ende an einer ersten Stirnseite des Gehäuses vorsteht und zur Aktivierung des Absenkmechanismus in das Gehäuse eindrückbar ist. Der Betätigungsstab steht mindestens bei Aktivierung des Absenkmechanismus mit einem zweiten, der ersten Stirnseite gegenüberliegenden Ende dem Gehäuse vor.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1
    ein erfindungsgemässes geschlossenes Schiebetor mit zwei Flügeltüren im geschlossenen Zustand;
    Figur 2
    das Schiebetor gemäss Figur 1 mit einer geöffneten Flügeltür;
    Figur 3
    das Schiebetor gemäss Figur 1 mit einer geöffneten Flügeltür;
    Figur 4
    das Schiebetor gemäss Figur 1 im geöffneten Zustand;
    Figur 5a
    einen ersten Endbereich einer ersten Absenkdichtung;
    Figur 5b
    den ersten Endbereich gemäss Figur 5a im Anschlag an einem seitlichen Türrahmen in einer Seitenansicht;
    Figur 5c
    den ersten Endbereich gemäss Figur 5a in einer Ansicht von oben;
    Figur 6a
    einen zweiten Endbereich der ersten Absenkdichtung in Kontakt mit einem ersten Endbereich einer zweiten Absenkdichtung;
    Figur 6b
    die Endbereiche gemäss Figur 6a in einer Seitenansicht;
    Figur 6c
    die Endbereiche gemäss Figur 6a in einer Ansicht von oben;
    Figur 7a
    einen zweiten Endbereich der zweiten Absenkdichtung in Kontakt mit einem ersten Endbereich einer dritten Absenkdichtung;
    Figur 7b
    die Endbereiche gemäss Figur 7a in einer Seitenansicht;
    Figur 7c
    die Endbereiche gemäss Figur 7a in einer Ansicht von oben im geöffneten Zustand einer Flügeltür;
    Figur 8a
    einen zweiten Endbereich der dritten Absenkdichtung in Kontakt mit einem ersten Endbereich einer vierten Absenkdichtung;
    Figur 8b
    die Endbereiche gemäss Figur 8a in einer Seitenansicht;
    Figur 8c
    die Endbereiche gemäss Figur 8a in einer Ansicht von oben im geöffneten Zustand einer Flügeltür;
    Figur 9a
    einen zweiten Endbereich der vierten Absenkdichtung in Kontakt mit einem ersten Endbereich einer fünften Absenkdichtung;
    Figur 9b
    die Endbereiche gemäss Figur 9a in einer Seitenansicht;
    Figur 9c
    die Endbereiche gemäss Figur 9a in einer Ansicht von oben im geöffneten Zustand einer Flügeltür;
    Figur 10a
    einen zweiten Endbereich der fünften Absenkdichtung in einer perspektivischen Darstellung;
    Figur 10b
    den Endbereich gemäss Figur 10a in einer Seitenansicht im abgesenkten Zustand und
    Figur 10c
    den Endbereich gemäss Figur 10a in einer Seitenansicht im angehobenen Zustand.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In Figur 1 ist ein Schiebetor dargestellt. Derartige Schiebetore werden zum Verschliessen von Wandöffnungen verwendet, beispielsweise im Brand- oder Rauchfall oder zur Raumtrennung. Das Schiebetor weist einen Grundflügel 10 auf, welcher mittels Laufrollen 11 entlang einer Laufschiene 12 geführt verschiebbar ist. Die Schieberichtung zum Verschliessen der Wandöffnung, also zum Schliessen des Schiebetors, ist mit einem grossen Pfeil dargestellt.
  • Im Grundflügel 10 ist mindestens eine Flügeltür angeordnet. Hier sind beispielhaft zwei Flügeltüren 13, 14 dargestellt, welche durch einen Abschnitt des Grundflügels 10 voneinander getrennt sind. Eine erste Flügeltür 13 ist um eine rechtsbandig angeordnete Schwenkachse schwenkbar; eine zweite Flügeltür 14 über eine linksbandig angeordnete Schwenkachse.
  • Der Grundflügel 10 ist an seiner unteren Stirnseite mit mehreren Absenkdichtungen mit in Figur 1 abgesenkten Dichtelementen 30, 32, 34 versehen. Auch die zwei Flügeltüren 13, 14 weisen Absenkdichtungen mit in dieser Figur abgesenkten Dichtelementen 31, 33 auf.
  • In Figur 2 ist die zweite, in Schliessrichtung der ersten Flügeltür 13 nachfolgende Flügeltür 14 im geöffneten Zustand dargestellt. Das zugehörige Dichtelement 33 sowie das in Schliessrichtung nachfolgende Dichtelement 34 des Grundflügels ist dabei angehoben, die übrigen Dichtelemente 32, 31, 30 liegen nach wie vor dichtend auf dem Boden auf.
  • In Figur 3 ist die zweite Flügeltür 14 geschlossen, hingegen ist die erste Flügeltür 13 offen.
  • Dadurch ist die zugehörige Absenkdichtung angehoben und das entsprechende Dichtelement 31 liegt nicht mehr auf dem Boden auf. Dasselbe gilt für die in Schliessrichtung des Schiebetors nachfolgenden Dichtelemente 32, 33, 34. Lediglich das vorangehende Dichtelement 30 ist nach wie vor abgesenkt.
  • In Figur 4 ist das gesamte Schiebetor offen, wobei die Flügeltüren 13, 14 in der vom Grundflügel 10 definierten Fläche liegen und somit auch geschlossen sind. Das Bezugszeichen O bezeichnet eine somit freigegebene Wandöffnung O. In diesem Zustand sind nun alle Dichtelemente 30, 31, 32, 33, 34 angehoben. Das Schiebetor lässt sich somit von dieser Stellung auf einfache Weise in diese geschlossene, in Figur 1 dargestellte Stellung bringen, ohne dass irgendwelche Dichtelemente 30, 31, 32, 33, 34 über den Boden schleifen. Erst wenn das Schiebetor an einem seitlichen Anschlagsblock 15 ansteht, werden die Absenkdichtungen der einzelnen Abschnitte 10, 13, 14 des Schiebetors aktiviert und die Dichtelemente 30, 31, 32, 33, 34 abgesenkt. Der Auslöseblock 15 steht vorzugsweise am Torrahmen vor.
  • Als Absenkdichtungen lassen sich die bekannten mechanisch automatisch absenkbaren Dichtungen mit einseitiger, stirnseitiger Auslösung einsetzen. Nachfolgend wird exemplarisch ein bevorzugter Typ einer Absenkdichtung beschrieben. Derartige Türdichtungen sind beispielsweise aus EP 0 338 974 bekannt.
  • Die Dichtung kann an einer unteren Stirnseite des Schiebetors befestigt sein. Vorzugsweise ist sie in einer stirnseitigen Nut befestigt, beispielsweise angeschraubt.
  • Die Absenkdichtung weist, wie in Figur 5a erkennbar ist, ein Dichtungsgehäuse 20 mit einer darin gehaltenen, hier nicht sichtbaren Trägerschiene auf. Gehäuse 20 und Schiene sind vorzugsweise aus einem Aluminiumprofil gefertigt. Beide sind vorzugsweise u-förmig ausgebildet, wobei das Gehäuse 20 nach unten offen und die Trägerschiene vorzugsweise nach oben offen ausgebildet ist. An der Trägerschiene ist ein ein- oder mehrstückiges Dichtungselement 30 befestigt, welches vorzugsweise aus einem elastomeren Material, beispielsweise Silikon, besteht.
  • Die Trägerschiene ist gemeinsam mit dem Dichtungselement 30 relativ zum Dichtungsgehäuse 20 anhebbar und absenkbar. Hierzu ist ein nicht sichtbarer mechanisch automatisch aktivierbarer Absenkmechanismus vorhanden, wie er ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt ist. Beispielweise offenbaren EP 0 509 961 , DE 19 516 530 , DE 35 26 720 sowie DE 34 27 938 Absenkmechanismen mit einer einseitigen Aktivierung. Die Dichtelemente der einzelnen Türdichtungen können im Falle einer Brandschutztüre mit aufblähenden Mitteln versehen sein.
  • Der Dichtung steht vorzugsweise auf mindestens einer, vorzugsweise auf genau einer Stirnseite ein Auslöseelement in Form eines federbelasteter Betätigungsstabs 40 vor, welcher beim Schliessen des Schiebetors am seitlichen Anschlagsblock 15 ansteht und dadurch eingedrückt wird. Dies ist in Figur 5b dargestellt. In Figur 5c stellt der Pfeil die Schliessbewegung des Schiebetors dar. Der Stab 40 ist mit einer Kraftübertragungsstange verbunden, welche im oberen Bereich des Gehäuses 20 verläuft. Im Gehäuse 20 sind ferner eine oder mehrere Blattfedern gehalten, welche mit ihrem jeweiligen ersten Ende an der Kraftübertragungsstange und mit ihrem jeweiligen zweiten Ende am Gehäuse 20 befestigt sind. Ein mittlerer Bereich der Blattfedern ist jeweils an der Trägerschiene befestigt. Wird der Betätigungsstab 40 eingedrückt, werden die Blattfedern zusammengedrückt und die Trägerschiene abgesenkt. Das Dichtungselement 30 liegt dichtend auf dem Boden auf und verschliesst den Spalt zwischen der Unterseite des Schiebetors und dem Boden. Wird das Schiebetor wieder geöffnet, werden die Blattfedern wieder entlastet und die Trägerschiene wird zusammen mit dem Dichtungselement 30 wieder angehoben. Das hier dargestellte erste Ende des Betätigungsstabes ist vorzugsweise als plane Anschlagsfläche ausgebildet.
  • Die Figuren 5a bis 5c zeigen die in Schliessrichtung des Tors vorderste Dichtung, genauer seinen ersten Endbereich. Es handelt sich hier somit um das erste Gehäuse 20, das erste Dichtelement 30 und den ersten Betätigungsstab 40 handelt. Diese Position ist in Figur 1 mit A bezeichnet.
  • Der Absenkmechanismus der zweiten und nachfolgenden Dichtungen ist mit demjenigen der ersten Dichtung identisch und wird somit nicht nochmals beschrieben. Dasselbe gilt für Gehäuse, Trägerschiene und Dichtelement. Die einzelnen Dichtungen unterscheiden sich vorzugsweise lediglich durch ihre Längen und durch die Endformen ihrer Betätigungsstäbe.
  • In den Figuren 6a bis 6b ist der gegenüberliegende zweite Endbereich der ersten Dichtung dargestellt sowie der erste Endbereich der zweiten Dichtung mit einem zweiten Gehäuse 21, einem zweiten Dichtelement 31 und einem zweiten Betätigungsstab 41. Diese Position ist in Figur 1 mit B bezeichnet.
  • Der erste Betätigungsstab 40 weist ein zweites Ende auf, welches dem ersten, in den Figuren 5a bis 5c sichtbaren Ende gegenüberliegt. Dieses zweite Ende kann im angehobenen Zustand innerhalb des Dichtungsgehäuses verlaufen. Es kann jedoch bereits dem Gehäuse 20 vorstehen. Vorzugsweise steht dieses zweite Ende mindestens dann dem Gehäuse 20 vor, wenn das erste Ende in Richtung Gehäuse 20 eingedrückt und das Dichtelement 30 somit abgesenkt ist. Gleiches gilt auch für die nachfolgend beschriebenen Absenkdichtungen.
  • Das zweite Ende dieses ersten Betätigungsstabes 40 weist eine konkave Kulissenfläche 400 auf. Der Betätigungsstab 40 kann einstückig ausgebildet sein oder er kann aus zwei oder mehreren Einzelteilen bestehen, welche über sich über die Länge der ersten Dichtung erstreckendes Kopplungsteil miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind die zwei Enden zwei Einzelteile, welche am flachen Schieber des Absenkmechanismus befestigt sind. Vorzugsweise sind sie so befestigt, z.B. angeschraubt, dass das Mass ihres Überstandes bezüglich des Gehäuses 20 einstellbar ist. Die Betätigungsstäbe der übrigen Dichtungen sind vorzugsweise diesbezüglich gleich ausgebildet.
  • Das erste Ende des zweiten Betätigungsstabes 41 weist vorzugsweise eine konvexe Kulissenfläche 410 auf, welche ein Gegenstück zur konkaven Kulissenfläche 400 bildet. Diese zweite Dichtung ist an oder in der ersten Flügeltür 13 befestigt.
  • Bei geschlossener Flügeltür 13, jedoch offenem Schiebetor, kontaktieren sich die zwei Kulissenflächen 400, 410 oder sie liegen leicht beabstandet voneinander, wie dies in Figur 6a dargestellt ist.
  • Bei geschlossener Flügeltür 13 und geschlossenem Schiebetor drückt jedoch der erste Betätigungsstab 40, da er ja am Anschlagsblock 15 ansteht und somit selber eingedrückt wird, den zweiten Betätigungsstab 41 ebenfalls in das zweite Dichtungsgehäuse 21 hinein. Die zweite Trägerschiene wird dadurch gemeinsam mit dem zweiten Dichtelement 31 abgesenkt. Dies ist in Figur 6b dargestellt, wobei zwischen den zwei Betätigungsstäben zur besseren Erkennbarkeit ein in Wirklichkeit nicht vorhandener Spalt dargestellt ist.
  • Wird nun bei geschlossenem Grundflügel 10 des Schiebetors die erste Flügeltür 13 geöffnet, schwenkt der zweite Betätigungsstab 41 der Kulisse des ersten Betätigungsstabes 40 entlang nach aussen und wird freigegeben. Die zweite Dichtung hebt sich wieder an, so dass das zweite Dichtelement 31 beim Öffnen und Schliessen der ersten Flügeltür 13 nicht über den Boden schleift. Beim Schliessen der ersten Flügeltür 13 ermöglichen die Kulissen 400, 410 dank einer gekoppelten Schwenk- und Drückbewegung wieder eine Kontaktierung der zwei Betätigungsstäbe 40, 41 und somit ein Eindrücken des zweiten Stabes 41. Die zweite Dichtung wird wieder abgesenkt.
  • Wird das gesamte Schiebetor, genauer der Grundflügel 10, geöffnet, so entfernt sich das zweite Ende des ersten Betätigungsstabes 40 ebenfalls von der zweiten Dichtung und diese wird angehoben. Beim Schliessen des Grundflügels 10 wird hingegen auch der zweite Betätigungsstab 41 aufgrund der Kraftübertragung wieder eingedrückt.
  • In den Figuren 7a bis 7c ist die der hintere Endbereich der zweiten Dichtung sowie der vordere Bereich der dritten Dichtung dargestellt. Diese Position ist in Figur 1 mit C bezeichnet.
  • Die dritte Dichtung ist wiederum am oder im Grundflügel 10 angeordnet. Das hintere zweite Ende des zweiten Betätigungsstabes 41 weist eine Gleitfläche auf, hier in Form einer abgewinkelten Gleitplatte 411. Diese Gleitplatte 411 ist mit einem ersten Schenkel 412 senkrecht zum zweiten Betätigungsstab 41 angeordnet. Ein zweiter, zum ersten in einem Winkel stehender Schenkel 413 der Gleitplatte 411 steht dem Gehäuse 20 seitlich vor. Je nach Art der Türe bzw. der Anordnung ihrer Schwenkachse in Bezug auf die Schliessrichtung des Tors steht der zweite Schenkel 413 der Torfläche des Schiebetors nach aussen vor oder er ist im Grundflügel oder Schiebetürflügel integriert. Dies gilt auch für die nachfolgend beschriebenen Dichtungen mit Gleitplatten.
  • Beim Öffnen der ersten Flügeltür 13 folgt die Gleitplatte 411 gemäss diesem Beispiel der Türfläche und somit dem ersten Schenkel 412 nach und ist in Bezug auf die Türfläche der ersten Flügeltür 13 nach hinten abgewinkelt.
  • Ein erstes Ende des dritten Betätigungsstabes 42 der dritten Dichtung ist abgeschrägt ausgebildet. Auch hier leitet der zweite Betätigungsstab 41 die Kraft wiederum an den dritten Betätigungsstab 42 weiter, so dass die dritte Dichtung entsprechend abgesenkt wird. In Figur 7b ist wiederum ein Abstand zwischen den Stäben 41, 42 gezeichnet, welche in Wirklichkeit bei abgesenkter Dichtung nicht vorhanden ist.
  • Beim Öffnen der ersten Flügeltür 13 gleitet die Gleitplatte 411 der Schrägfläche 420 entlang und gibt den dritten Betätigungsstab 42 frei. Die dritte Dichtung hebt sich ebenfalls an. Beim Schliessen der ersten Flügeltür 13 wird der zweite Betätigungsstab 41 eingedrückt und leitet die Kraft wiederum an den dritten Betätigungsstab 42 weiter. Die Gleitfläche 411 ermöglicht dabei ein optimales Einfädeln beim Schliessen der ersten Flügeltür 13.
  • Die Figuren 8a bis 8c zeigen nun die Situation zwischen dem Grundflügelbereich mit dritter Dichtung und der zweiten Flügeltür 14. Diese Position ist in Figur 1 mit D bezeichnet.
  • Hier weist nun das hintere zweite Ende des dritten Betätigungsstabes 42 eine Gleitplatte 421 auf. Diese ist gleich ausgebildet wie die erste, d.h. unter anderem mit einem ersten Schenkel 422 und einem zweiten dazu schrägen Schenkel 423. Dieser schräge Schenkel 423 steht jedoch der zweiten Flügeltür 14 in Öffnungsrichtung dieser Flügeltür 14 vor oder er ist, wie oben erwähnt, in die Fläche des Tors integriert. Somit ragt dieser Schenkel 423 auf der anderen Seite der Grundfläche des Schiebetors heraus als der zweite Schenkel 413 der Gleitplatte 411 der ersten Flügeltür 13.
  • Hier ist nun der vierte Betätigungsstab 43 der vierten Dichtung mit einer Schrägfläche 430 versehen. Diese Schrägfläche 430 ist ebenfalls entgegen gesetzt geneigt als die früher genannte Schrägfläche 420. Diese Schrägfläche 430 schwenkt beim Öffnen der zweiten Flügeltür 14 der Gleitplatte 421 entlang und drückt beim Schliessen der Flügeltür 14 auf die Gleitplatte 421, so dass der vierte Betätigungsstab 43 entsprechend freigeben bzw. wieder eingedrückt wird.
  • In den Figuren 9a bis 9c ist der Übergang zwischen der zweiten Flügeltür 14 und dem dritten und hintersten Abschnitt des Grundflügels 10 dargestellt. Diese Position ist in Figur 1 mit E bezeichnet.
  • Das hintere zweite Ende des vierten Betätigungsstabes 43 weist wiederum eine konvexe Kulissenfläche 431 auf. Das erste vordere Ende des fünften Betätigungsstabes 44 ist mit konkaven Kulissenfläche 440 ausgebildet, deren Form zur Verwendung mit der konvexen Kulissenfläche 431 geeignet ist. Der fünfte Betätigungsstab 44 ist Teil der fünften Absenkdichtung, welche am oder im dritten Abschnitt des Grundflügels 10 angeordnet ist. Das Gehäuse der fünften Dichtung ist mit dem Bezugszeichen 24 bezeichnet. Auch hier findet somit über den vierten Betätigungsstab 43 die Kraftübertragung statt, damit die fünfte Absenkdichtung aktiviert wird. Der in Figur 9b gezeichnete Abstand zwischen den Stäben 43, 44 ist bei abgesenkter Dichtung in Wirklichkeit ebenfalls nicht vorhanden.
  • In den Figuren 10a bis 10c ist nun die fünfte Dichtung im hintersten Bereich des Schiebetors, d.h. im hintersten Bereich des dritten Grundflügelabschnitts, dargestellt. Diese Position ist in Figur 1 mit F bezeichnet.
  • Hier steht kein Betätigungsstab mehr vor. Es findet somit keine weitere Kraftübermittlung statt.
  • Die Dichtungseinheit ermöglicht die flexible Ausbildung eines Schiebetors mit schwellenlosen Flügeltüren, wobei alle Bereiche des Schiebetors mit Absenkdichtungen versehen werden können. Dabei genügt ein einziges Anschlagelement, um für sämtliche Stellungen des Schiebetors bzw. der Flügeltüren eine optimale Positionen für die Dichtungen zu erhalten. BEZUGSZEICHENLISTE
    10 Grundflügel 40 erster Betätigungsstab
    11 Laufrad 400 konkave Kulissenfläche
    12 Laufschiene 41 zweiter Betätigungsstab
    13 erste Flügeltür 410 konvexe Kulissenfläche
    14 zweite Flügeltür 411 Gleitplatte
    15 Anschlagblock 412 erster Schenkel
    413 zweier Schenkel
    20 erstes Gehäuse 42 dritter Betätigungsstab
    21 zweites Gehäuse 420 Schrägfläche
    22 drittes Gehäuse 421 Gleitplatte
    23 viertes Gehäuse 422 erstere Schenkel
    24 fünftes Gehäuse 423 zweiter Schenkel
    43 vierter Betätigungsstab
    30 erstes Dichtelement 430 Schrägfläche
    31 zweites Dichtelement 431 konvexe Kulissenfläche
    32 drittes Dichtelement 44 fünfter Betätigungsstab
    33 viertes Dichtelement 440 konkave Kulissenfläche
    34 fünftes Dichtelement
    O Öffnung

Claims (17)

  1. Schiebetor mit einem verschiebbaren Grundflügel (10) und mit mindestens einer im Grundflügel (10) angeordneten schwenkbaren Flügeltür (13, 14), wobei die Flügeltür (13, 14) eine automatisch mechanisch aktivierbare Absenkdichtung (31, 33) aufweist zur Dichtung der Flügeltür (13, 14) gegenüber einem Boden oder einer Decke, wobei die Absenkdichtung (31, 33) beim Öffnen der Flügeltür (13, 14) automatisch anhebbar und beim Schliessen der Flügeltür (13, 14) automatisch absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Schiebetor, jedoch ausserhalb der Flügeltür (13, 14), eine weitere automatisch mechanisch aktivierbare Absenkdichtung (30, 32, 34) vorhanden ist, wobei eine zweite (31, 32, 33, 34) dieser zwei Absenkdichtungen durch eine erste (30, 31, 32, 33) dieser zwei Absenkdichtungen aktivierbar ist.
  2. Schiebetor nach Anspruch 1, wobei das Schiebetor mehr als zwei Absenkdichtungen (30, 31, 32, 33, 34) aufweist, welche in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, und wobei eine der zweiten Absenkdichtung (31, 32, 33) benachbarte dritte Absenkdichtung (32, 33, 34) durch die zweite Absenkdichtung (31, 32, 33) aktivierbar ist und gegebenenfalls in Längsrichtung der dritten Absenkdichtung (32, 33, 34) nachfolgende Absenkdichtungen (33, 34) durch die jeweils benachbarte vorgängige Absenkdichtung (32, 33) aktivierbar sind.
  3. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei jede Absenkdichtung (30, 31, 32, 33, 34) einen stirnseitig vorstehenden federbelasteten Betätigungsstab (40, 41, 42, 43, 44) aufweist, welcher in Längsrichtung der Absenkdichtung (30, 31, 32, 33, 34) eindrückbar ist um die Absenkdichtung (30, 31, 32, 33, 34) zu aktivieren und wobei der erste Betätigungsstab (40, 41, 42, 43) der ersten Absenkdichtung (30, 31, 32, 33) mit einem ersten vorstehenden Ende der ersten Absenkdichtung (30, 31, 32, 33) vorsteht und mit einem zweiten Ende auf der gegenüberliegenden Stirnseite der ersten Absenkdichtung (30, 31, 32, 33) vorsteht, wobei der zweite Betätigungsstab (41, 42, 43, 44) der zweiten Absenkdichtung (31, 32, 33, 34) mittels dieses zweiten Endes eindrückbar ist um die zweite Absenkdichtung (31, 32, 33, 34) zu aktivieren.
  4. Schiebetor nach den Ansprüchen 2 und 3, wobei alle Absenkdichtungen (30, 31, 32, 33, 34) stirnseitig vorstehende Betätigungsstäbe (40, 41, 42, 43, 44) aufweisen, welche in Längsrichtung der Absenkdichtung (30, 31, 32, 33, 34) eindrückbar sind, wobei der Betätigungsstab (42, 43, 44) des dritten und der allenfalls in Längsrichtung nachfolgenden Absenkdichtungen (32, 33, 34) durch das zweite Ende des Betätigungsstabs (41, 42, 43) der jeweiligen benachbarten vorgängigen Absenkdichtung (31, 32, 33) eindrückbar ist.
  5. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Grundflügel (10) mit der ersten oder zweiten Absenkdichtung (30, 31) ausgestattet ist.
  6. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Schiebetor mindestens zwei schwenkbare Flügeltüren (13, 14) aufweist, wobei jede Flügeltür (13, 14) mit einer der genannten Absenkdichtungen (31, 33) versehen ist.
  7. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Flügeltür (13) eine Schwenkachse aufweist, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür (13) vorangeht, und wobei die zweite Absenkdichtung (31) die Absenkdichtung der Flügeltür (13) ist und die erste Absenkdichtung (30) im Grundflügel (10) angeordnet ist.
  8. Schiebetor nach den Ansprüchen 3 und 7, wobei das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes (40) eine konkave Kulissenfläche (400) aufweist und das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes (41) eine konvexe Kulissenfläche (410) aufweist und wobei beim Öffnen der Flügeltür (13) im geschlossenen Zustand des Grundflügels (10) die konvexe Kulissenfläche (410) entlang der konkave Kulissenfläche (400) schwenkt und wobei beim Schliessen der Flügeltür (13) die konkave Kulissenfläche (400) auf die konvexe Kulissenfläche (410) drückt.
  9. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Flügeltür (14) eine Schwenkachse aufweist, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür (14) nachfolgt, und wobei die zweite Absenkdichtung (33) die Absenkdichtung der Flügeltür (14) ist und die erste Absenkdichtung (32) im Grundflügel (10) angeordnet ist.
  10. Schiebetor nach den Ansprüchen 3 und 9, wobei das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes (42) mit einer Gleitplatte (421) versehen ist, welche einem Dichtungsgehäuse (22) der ersten Absenkdichtung in einem Winkel zur Längsrichtung und senkrecht zu einer Schwenkachse der Flügeltür (14) nach aussen vorsteht, wobei das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes (43) eine Schrägfläche (430) aufweist und wobei beim Öffnen der Flügeltür (14) im geschlossenen Zustand des Grundflügels (10) die Schrägfläche (430) der Gleitplatte (421) entlang gleitet und wobei beim Schliessen der Flügeltür (14) die Gleitplatte (421) auf die Schrägfläche (430) drückt.
  11. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Flügeltür (13) eine Schwenkachse aufweist, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür (13) vorangeht, und wobei die erste Absenkdichtung (31) die Absenkdichtung der Flügeltür (13) ist und die zweite Absenkdichtung (32) im Grundflügel (10) angeordnet ist.
  12. Schiebetor nach den Ansprüchen 3 und 11, wobei das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes (41) mit einer Gleitplatte (411) versehen ist, welche einem Dichtungsgehäuse (21) der ersten Absenkdichtung in einem Winkel zur Längsrichtung und senkrecht zu einer Schwenkachse der Flügeltür (13) nach aussen vorsteht, wobei das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes (42) eine Schrägfläche (420) aufweist und wobei beim Öffnen der Flügeltür (13) im geschlossenen Zustand des Grundflügels (10) die Gleitplatte (411) der Schrägfläche (420) entlang gleitet und wobei beim Schliessen der Flügeltür (13) die Gleitplatte (411) auf die Schrägfläche (420) drückt.
  13. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Flügeltür (14) eine Schwenkachse aufweist, welche in Schliessrichtung des Schiebetors der Flügeltür (14) nachfolgt, und wobei die erste Absenkdichtung (33) die Absenkdichtung der Flügeltür (14) ist und die zweite Absenkdichtung (34) im Grundflügel (10) angeordnet ist.
  14. Schiebetor nach den Ansprüchen 3 und 13, wobei das zweite hintere Ende des ersten Betätigungsstabes (43) eine konvexe Kulissenfläche (431) aufweist und das erste vordere Ende des zweiten Betätigungsstabes (44) eine konkave Kulissenfläche (440) aufweist und wobei beim Öffnen der Flügeltür (14) im geschlossenen Zustand des Grundflügels (10) die konvexe Kulissenfläche (431) entlang der konkaven Kulissenfläche (440) schwenkt und wobei beim Schliessen der Flügeltür (14) die konvexe Kulissenfläche (431) auf die konkave Kulissenfläche (440) drückt.
  15. Schiebetor nach Anspruch 1, wobei jede Absenkdichtung (30, 31, 33, 34) einen stirnseitig vorstehenden federbelasteten Betätigungsstab (40, 41, 43, 44) aufweist, welcher in Längsrichtung der Absenkdichtung (30, 31, 33, 34) eindrückbar ist, um die Absenkdichtung (30, 31, 33, 34) zu aktivieren und welcher den Betätigungsstab (41, 43, 44) der benachbarten Absenkdichtung (31, 33, 34) eindrückt oder von ihm eindrückbar ist, wobei die einander gegenüber liegenden Enden von zwei benachbarten Betätigungsstäben (40, 41, 43, 44) gemeinsam einen konvex/konkave Kulissenführung (400, 410, 431, 440) bilden.
  16. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 oder 15, wobei jede Absenkdichtung (31, 32, 33) einen stirnseitig vorstehenden federbelasteten Betätigungsstab (41, 42, 43) aufweist, welcher in Längsrichtung der Absenkdichtung (31, 32, 33) eindrückbar ist um die Absenkdichtung (31, 32, 33) zu aktivieren und welcher den Betätigungsstab (42, 43) der benachbarten Absenkdichtung eindrückt oder von ihm eindrückbar ist, wobei einer von zwei benachbarten Betätigungsstäbe (42, 43) eine endseitige Schrägfläche (420, 430) und der andere der zwei benachbarten Betätigungsstäbe (41, 42) eine in einem Winkel zur Längsrichtung der Absenkdichtung einem Gehäuse der Absenkdichtung vorstehende Gleitfläche (411, 421) aufweist, wobei die Schrägfläche (420, 430) relativ zur Gleitfläche (411, 421) entlang gleitbar ist.
  17. Schiebetor nach Anspruch 1, wobei die Absenkdichtung ein Gehäuse (20, 21, 22, 23), einen federbelasteten Absenkmechanismus und ein relativ zum Gehäuse (20, 21, 22, 23) mittels des Absenkmechanismus absenkbares und anhebbares Dichtelement (30, 31, 32, 33) aufweist, wobei die Absenkdichtung ferner einen Betätigungsstab zur einseitigen Aktivierung des Absenkmechanismus aufweist, wobei der Betätigungsstab mit einem ersten Ende an einer ersten Stirnseite des Gehäuses (20, 21, 22, 23) vorsteht und zur Aktivierung des Absenkmechanismus in das Gehäuse eindrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsstab mindestens bei Aktivierung des Absenkmechanismus mit einem zweiten, der ersten Stirnseite gegenüberliegenden Ende dem Gehäuse (20, 21, 22, 23) vorsteht.
EP13194222.9A 2013-11-25 2013-11-25 Schiebetor mit integrierter Flügeltür Active EP2876243B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13194222.9A EP2876243B1 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Schiebetor mit integrierter Flügeltür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13194222.9A EP2876243B1 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Schiebetor mit integrierter Flügeltür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2876243A1 EP2876243A1 (de) 2015-05-27
EP2876243B1 true EP2876243B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=49683493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13194222.9A Active EP2876243B1 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Schiebetor mit integrierter Flügeltür

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2876243B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110821340A (zh) * 2019-11-04 2020-02-21 温州大卖客网络科技有限公司 一种物联网智能感知终端

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106522791B (zh) * 2016-11-17 2018-06-26 贵州鑫大福门业有限公司 推拉式防火门板制作方法
CN108071316A (zh) * 2017-12-28 2018-05-25 江苏科恒环境科技有限公司 一种食用菌种植用能够调节光照强度的通风窗
EP3647529B1 (de) * 2018-10-31 2021-06-30 Athmer OHG Auslöser für eine türdichtung mit anhebbarer und absenkbarer dichtungsleiste

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111981A (en) * 1960-11-25 1963-11-26 Brunswick Corp Floor seal
DE3012659C2 (de) 1980-04-01 1986-01-02 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Türdichtungsvorrichtung
DE3427938A1 (de) 1984-02-28 1985-09-12 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Automatische dichtungsvorrichtung fuer einen unteren tuerspalt
DE3526720C2 (de) 1984-07-28 1986-07-17 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Dichtungsvorrichtung für den unteren Türspalt eines Türflügels
FI88332C (fi) 1988-04-19 1993-04-26 Planet Matthias Jaggi Taetningsanordning foer en troeskelloes doerr
EP0509961B1 (de) 1991-04-17 1994-12-14 Planet MJT AG Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
CH688741A5 (de) 1994-06-01 1998-02-13 Matthias Jaggi Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel.
US5467559A (en) 1994-07-19 1995-11-21 Modernfold, Incorporated Electrically operated drop seal for pass doors in operable walls
DE29916090U1 (de) 1999-09-14 2001-02-08 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Bodendichtung für eine Tür
DE10216983A1 (de) 2002-04-16 2003-11-13 Dorma Gmbh & Co Kg Schiebetüranlage
DE10248819B4 (de) 2002-10-19 2015-12-17 Daldrop & Dr. Ing. Huber Gmbh & Co Schiebetür mit Drehflügeleinheit
DE202007007569U1 (de) 2007-05-25 2007-08-30 Fa. F. Athmer Tor, insbesondere Feuerschutz-Schiebetor, mit Fluchttür und Dichtungsanordnung
DE202011001104U1 (de) 2011-01-07 2012-04-26 Athmer Ohg Dichtungsvorrichtung mit einem Dichtungsprofil und einem Mechanismus zum Verschieben des Dichtungsprofils bei Betätigung des Mechanismus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110821340A (zh) * 2019-11-04 2020-02-21 温州大卖客网络科技有限公司 一种物联网智能感知终端

Also Published As

Publication number Publication date
EP2876243A1 (de) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518742T2 (de) Overhead door and track therefor
EP3165703B1 (de) Absenkbare dichtungsvorrichtung
EP3452681B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine schiebetür
EP1250509B1 (de) Sektionalhub- oder falttor
DE10014760B4 (de) Heckscheibenrollo mit gefederten Rollen
DE19846307C2 (de) Lüftungseinrichtung
EP2888428B1 (de) Absenkdichtung und gebäudeteil
DE19645802C1 (de) Lamellenfenster für im wesentlichen senkrechte Fassaden
EP2876243B1 (de) Schiebetor mit integrierter Flügeltür
EP3380692B1 (de) Schiebewandanordnung mit abdeckelement
DE202009014785U1 (de) Schiebetür
EP1635023A1 (de) Umklappmechanismus für Türen
EP3524765A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
DE19806405A1 (de) Einseitig auslösbare Türdichtungsvorrichtung
EP2050918A2 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
EP2853675B1 (de) Tür für Rauchschutzzwecke
EP0945579A2 (de) Lüftungseinrichtung
EP3085876B1 (de) Absenkdichtungsvorrichtung
AT502966B1 (de) Kantenschutzvorrichtung
EP3839191B1 (de) Schiebetür und trockenbau-tragrahmen mit einer schiebetür
CH704410B1 (de) Absenkdichtungsvorrichtung.
EP3770370B1 (de) Türdichtungsanordnung
DE202004007565U1 (de) Bodendichtung mit Federband
EP3655610B1 (de) Absenkdichtung
EP3768930B1 (de) Dichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151119

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013006927

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0005160000

Ipc: E06B0003460000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/50 20060101ALI20160906BHEP

Ipc: E06B 3/46 20060101AFI20160906BHEP

Ipc: E06B 5/16 20060101ALI20160906BHEP

Ipc: E06B 3/70 20060101ALN20160906BHEP

Ipc: E06B 7/215 20060101ALI20160906BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160926

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161024

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006927

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006927

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171125

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20201113

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20201027

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 884061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231012

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231010

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231010

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 11