EP2857108A1 - Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen - Google Patents

Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP2857108A1
EP2857108A1 EP20140187128 EP14187128A EP2857108A1 EP 2857108 A1 EP2857108 A1 EP 2857108A1 EP 20140187128 EP20140187128 EP 20140187128 EP 14187128 A EP14187128 A EP 14187128A EP 2857108 A1 EP2857108 A1 EP 2857108A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
closing element
outlet nozzle
closing
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140187128
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2857108B1 (de
Inventor
Christoph Menzenbach
Bernd Walterscheid
Cyrus Barimani
Günter HÄHN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Publication of EP2857108A1 publication Critical patent/EP2857108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2857108B1 publication Critical patent/EP2857108B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/124Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to distance between spray apparatus and target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/005Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 mounted on vehicles or designed to apply a liquid on a very large surface, e.g. on the road, on the surface of large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles
    • B05B15/522Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings
    • B05B15/5223Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings the cleaning element, e.g. a needle, and the discharge opening being movable relative to each other in a direction substantially parallel to the flow of liquid or other fluent material through said opening
    • B05B15/5225Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings the cleaning element, e.g. a needle, and the discharge opening being movable relative to each other in a direction substantially parallel to the flow of liquid or other fluent material through said opening the cleaning element being located upstream of the discharge opening or being actuated upstream therefrom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/16Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for applying or spreading liquid materials, e.g. bitumen slurries
    • E01C19/17Application by spraying or throwing
    • E01C19/176Spraying or throwing elements, e.g. nozzles; Arrangement thereof or supporting structures therefor, e.g. spray-bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C21/00Apparatus or processes for surface soil stabilisation for road building or like purposes, e.g. mixing local aggregate with binder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/122Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus
    • E01C23/127Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus rotary, e.g. rotary hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/005Soil-conditioning by mixing with fibrous materials, filaments, open mesh or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C47/00Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for processing floors or roadways according to the preamble of claim 1 pp.13.
  • the generic term is based on a state of the art as he, for example, from the EP 960 239 B1 or the EP 1 396 581 A2 is known.
  • the known devices for processing of soils or roadways eg soil stabilizer or recycler are provided with a work roll, breaks up the soil or roads and mixed. In the case of hard roads made of asphalt or concrete, these are milled.
  • the work roll is surrounded by a bell-shaped roll housing which encloses the working space of the work roll, this working space serves as a mixing space for mixing the processed soil material with an injection, eg hydraulic or bituminous binders (foamed bitumen, emulsions or suspensions) or with water.
  • binders eg cement or lime
  • a sprayer may be provided to cool the bits.
  • the spraying means are sprayed into the working space by means of a spraying device fastened to the roller housing, wherein several outlet nozzles of the spraying device are arranged on the roller housing in the working space.
  • the known outlet nozzles can only be switched on or off via a tappet-like closing element or perform a cleaning function with the aid of the closing element.
  • the cleaning function is expedient because the processed material mixed with binders or water can push into the outlet nozzles even at a high spray pressure or accumulate in the area in front of the outlet nozzle.
  • the outlet nozzles are contaminated by caked or hardened or dried, processed material from the working space ago and clogged, whereby the spray power is reduced or even completely prevented.
  • the invention is therefore an object of the invention to improve an apparatus and a method for processing soils and roads with directed into the workspace outlet nozzles of a sprayer to the effect that over a selectable working width uniform application of a sprayer even with different flow rates, different injection and different Banks of the device is enabled.
  • the invention advantageously provides that a control activates the closing devices, wherein the outlet nozzles and the associated closing elements are adapted to one another such that the flow cross-section in the outlet nozzle in dependence on the position of the closing element in a predetermined path between the open position and the closed position is variable.
  • the proposed solution has the advantage that only by the mutual adaptation and interpretation of the geometry of the closing element and / or the outlet nozzle of the current flow area can be changed depending on the position of the closing element, without additional elements are necessary.
  • the variable setting of the closing elements has the advantage that at low flow rates the pressure at the individual outlet nozzles is maintained.
  • a particular advantage of the variable flow cross-section when using binders is that due to the design of the outlet nozzles and / or the closing element, the outlet nozzles can not be clogged with binder and can hinder the function of the closing element.
  • outlet nozzles can be individually controlled individually or jointly and also controllable.
  • EP1 396 581 A2 known cleaning function and the possibility of selective shutdown of certain outlet nozzles stay preserved. Further advantages are that the solution generates no increased space requirement, meets high demands on the dosing accuracy and, for example, for a large flow rate range between near 0 to 1000 l / min is used.
  • the solution can be used both for sprayers for foam bitumen and for water, emulsions and suspensions.
  • the solution has the advantage of being insensitive to temperature fluctuations, the range of application reaching up to 200 ° C.
  • control positions the closing elements of the individual outlet nozzles in identical or individually different intermediate positions.
  • the controller can thus automatically compensate for different pressure conditions at the individual outlet nozzles or selectively switch off certain outlet nozzles.
  • the control of the nozzles can be done, for example, depending on the volume flow, or in dependence on the pressure in the spray or in dependence of the bank.
  • the part of the closing element which cooperates with the outlet nozzle and / or the outlet nozzle can form a decreasing flow cross-section between the closing element and the outlet nozzle in the direction of an increasing advancing movement of the closing element to the closed position.
  • the flow rate control thus takes place solely on the interaction between the position of the closing element and the geometry of the outlet nozzle and / or the closing element.
  • the closing element is preferably movable and positionable coaxially with the nozzle channel of the outlet nozzle.
  • the closing element can eg from a piston rod coupled to a path measuring device drive means, such as a piston-cylinder unit or a linear motor, an electric motor, a spindle drive or the like. be drivable whose position measurement signal can be supplied to the controller to control the current position of the closing element via a control signal for the piston-cylinder unit.
  • a path measuring device drive means such as a piston-cylinder unit or a linear motor, an electric motor, a spindle drive or the like.
  • the outlet nozzle may have a nozzle geometry which, depending on the position of the closing element with increasing delivery of the closing element between the open position in which the nozzle cross section is fully released, and the closed position in which the nozzle cross section is completely closed, a decreasing Flow cross-section between the closing element and the outlet nozzle generated by an intermediate position of the closing element.
  • the nozzle channel of the outlet nozzle on the inlet side may have a first section extending up to the closing position of the closing element, the nozzle cross-section of which narrows conically in the direction of flow of the outlet nozzle.
  • the outlet nozzle may have on the inlet side a first section extending up to the closing position of the closing element, the outer wall of which has at least one recess which can be acted upon by the spraying means.
  • the width of the recess may change in the closing direction of the closing element, preferably reduce.
  • the closing element preferably with a constant nozzle cross-section at the end facing the outlet nozzle, may have a preferably conically or step-shaped tapered first section, which is adjoined by a second section adapted to the nozzle cross-section.
  • the controller can control or regulate the flow area of all the discharge nozzles or each individual discharge nozzle depending on the currently desired flow rate and / or the currently used spraying agent and / or the bank of the spraying device and / or the pressure in the spray bar.
  • the closing means for the outlet nozzles can be controlled during operation, wherein the closing elements of the individual outlet nozzles are positioned between the open position and the closed position in the same or different intermediate positions , And the closing elements with the respective nozzle cross-sections in the respective intermediate positions cooperate such that a variable selectable flow cross-section for the outlet nozzle n is set as a function of the position of the closing elements.
  • each individual outlet nozzle or several outlet nozzles can be controlled or regulated as a function of the currently desired flow rate and / or the currently used spraying agent and / or the bank of the spraying device and / or the pressure in the spraying device.
  • a variable flow area between the closing element and the outlet nozzle can be generated by the interaction of the geometry of the outlet nozzle with the position of the closing element.
  • the control can trigger an additional movement of the closing element beyond the closed position with which accumulations of material in and / or in front of the outlet nozzle can be eliminated.
  • the outlet nozzle is arranged on a line or on an injection chamber, wherein the hydraulic or bituminous binder or water can be fed transversely to the outlet nozzle.
  • the closing element traverses the line or the injection chamber for closing or cleaning the outlet nozzle and is guided coaxially to the outlet nozzle.
  • Fig. 1 shows a self-propelled device for working lanes, in particular a cold recycler or a soil stabilizer, with a supported by wheels 2 machine frame 1 and consisting of a cab 3 control station.
  • the wheels 2 may be driven individually and may alternatively be replaced by chain drives.
  • a work roll 4 is arranged in a roll housing 8, which limits the working space 6 of the work roll 4 upwards and to the sides.
  • a detailed description of in Fig. 1 shown road construction machine is the WO-A96 / 24725 refer to.
  • the roller housing 8 has at the top of a spray 10, with the example, binder or water with a plurality of preferably side by side arranged outlet nozzles 12 in the working space 6 and on the work roll 4 can be injected.
  • the binder may consist of hydraulic or bituminous binders, and for mixtures of hydraulic binders and water from suspensions, e.g. Water-cement suspension, or in mixtures of bituminous binders with water from emulsions.
  • foam bitumen can be injected via the outlet nozzles 12, wherein liquid bitumen heated to produce foamed bitumen is mixed with cold water. As a result, the bitumen foams up, whereby the original volume of the components increases approximately 20-fold.
  • the sprayer 10 receives the binder or water via a conduit 14, which may be a loop.
  • the binding agent or the water flows transversely to the outlet nozzle 12.
  • the outlet nozzle 12, which is fastened to the line 14, is directed into the working space 6 and arranged in a recess of the roll housing 8 adapted to the outlet nozzle 12.
  • the tools 16 of the work roll have a cutting circle, which may have a relatively small distance from the roll housing 8, for example, about 50 mm.
  • a closing device 18 is provided which consists of a piston-cylinder unit 20 whose piston rod forms or drives a closing element 22 for the outlet nozzle 12.
  • the controllable for example by a control locking device 18 is variably adjustable. In an open position of the closing element 22 (FIG. Fig.
  • the outlet nozzle is completely released.
  • the closed position ( Fig. 3b )
  • the outlet nozzle 12 is closed, so that no binder or water can escape at this outlet nozzle 12.
  • no processed material 24 mixed with binders or water can penetrate into the nozzle channel 26 of the outlet nozzle 12 from the working space 6.
  • the controller can set any intermediate positions in order to variably adapt the flow cross section through the outlet nozzle to the current working conditions.
  • the closing element 22 can also be transferred into a cleaning position, which is beyond the closed position.
  • the working space 6 facing the tip of the closing element 22 terminates at the working space 6 facing the end of the nozzle channel 26 and is preferably recessed relative to the working space 6 facing lateral surface 9 of the roller housing 8 to avoid damage to the closing element 22 during operation.
  • Fig. 4 shows an embodiment of an outlet nozzle 12 at its nozzle inlet opening 28, which has a first portion 27 which conically narrows in the flow direction, and a downstream in the flow direction second portion 29 having a nozzle channel 26 with a constant cross-section.
  • FIGS. 5a to 5c show another embodiment of the outlet nozzle 22, wherein the nozzle channel 26 preferably has a non-variable cross section and further preferably is cylindrical.
  • the embodiments relate to the FIGS. 5a to 5c an embodiment in which in the first portion 27 of the outlet nozzle 12 is at least one recess 31 which may have different shapes.
  • first section 27 a cross-sectionally a basically hollow cylindrical wall, wherein the recess 31 in the embodiment of Fig. 5a forms about half of a hollow cylinder. It is understood that the recess 31 may also have a smaller or larger circumference, or that a plurality of recesses 31 may be arranged in the generally hollow cylindrical first portion 27.
  • Fig. 5b shows a first portion 27 of the outlet nozzle 12, in which the recess 31 tapers in the direction of flow of the outlet nozzle 12. Also in this embodiment, a plurality of such V-shaped recesses 31 may be distributed on the circumference of the first section.
  • the first section 27 of the outlet nozzle 12 has an initially generally hollow cylindrical shape, wherein one or more circular recesses 31 may be arranged in the hollow cylinder forming the section 27.
  • first portion 27 of the outlet nozzle 12 is mounted such that the recesses are acted upon from the outside with the fluid pressure of the injection.
  • the nozzle cross section can be varied depending on the position of the closing element 22.
  • Fig. 6 1 shows an exemplary embodiment of an outlet nozzle 12, in which the closing element 22 has a first outlet nozzle 12 facing portion 21 which has a smaller cross-sectional area than the cross-sectional area of the nozzle channel 26, while the second portion 23, in the flow direction of the outlet nozzle 12 behind the first Section 21 follows, is exactly adapted to the cross section of the nozzle channel 26 in order to close the nozzle channel 26 can.
  • the section 21 may also have a continuously varying cross-sectional area, e.g. a conically tapering tip of the closing element 22.
  • the closing element 22 can be controlled in an intermediate position between the open position and the closed position of the controller 11 such that an altered nozzle cross-section is adjustable.
  • Fig. 6 with a tapering towards the tip closing element 22 is also with the embodiments of Fig. 4 and 5 combined.
  • controller 11 can control the closing elements 22 such that the flow cross-section in the outlet nozzle 12 can be varied as a function of the position of the closing element 22.
  • outlet nozzles can be controlled in the same way or individually by the controller.
  • the closing element 22 can in another in Fig. 3c shown switching position in which the closing element 22 is moved beyond an additional stroke of the closing element 22 beyond the closed position, eliminate material accumulations of the processed material 24 in and / or in front of the outlet nozzle 12.
  • Fig. 7 shows an embodiment of a spray bitumen spraying device 10 with a mixing device 36.
  • the mixing device 36 has an expansion chamber 38 in which hot bitumen supplied via a bitumen injection nozzle 40 is miscible with water or with water and air to produce foam bitumen.
  • expansion chamber 38 consists of a mixing chamber 42 and an injection chamber 44 connected to the mixing chamber 42, wherein the outlet nozzle 12 and the associated closing device 18 are arranged on the injection chamber 44.
  • the hot bitumen is supplied via a ring line 15, wherein one of a controllable drive means actuated valve stem 46, the nozzle inlet opening of the bitumen injection nozzle 40 can close or release. Water or water and air can be supplied via one or two ports 41 of the mixing chamber 42.
  • the mixing device 36 may be surrounded by a heating device 48, which prevent hardening of the bitumen during operation.
  • the closing element 22 of the closing device 18 traverses the injection chamber 44 for closing or cleaning the outlet nozzle 12.
  • controller drive devices such as electric motors, linear drives or the like. Can be used.

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen, mit einem Maschinenrahmen (1), an dem eine Arbeitswalze (4) in einem Walzengehäuse (8) angeordnet ist, wobei an dem Walzengehäuse (8) mindestens eine sich parallel zu der Arbeitswalze erstreckende Sprüheinrichtung (10) mit mehreren nebeneinander angeordneten, auf die Arbeitswalze gerichteten Austrittsdüsen (12) für Einsprühmittel angeordnet ist, wobei die Austrittsdüsen (12) jeweils eine ansteuerbare Schließeinrichtung (18) mit einem Schließelement (22) aufweisen, das in einer Offenstellung den Düsenkanal (26) der Austrittsdüse (12) vollständig freigibt und in einer Schließstellung den Düsenkanal (26) verschließt, ist vorgesehen, dass eine Steuerung (11) die Schließeinrichtungen (18) ansteuert, wobei die Austrittsdüsen (12) und die zugehörigen Schließelemente (22) derart einander angepasst sind, dass der Durchflussquerschnitt in der Austrittsdüse (12) in Abhängigkeit von der Position des Schließelementes (22) in einem vorgegebenen Weg zwischen der Offenstellung und der Schließstellung variierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw.13.
  • Der Oberbegriff geht aus von einem Stand der Technik wie er beispielsweise aus der EP 960 239 B1 oder der EP 1 396 581 A2 bekannt ist.
  • Die bekannten Vorrichtungen zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen, z.B. Bodenstabilisierer oder Recycler sind mit einer Arbeitswalze versehen, die Böden oder Fahrbahnen aufbricht und durchmischt. Im Falle von harten Fahrbahnen aus Asphalt oder Beton werden diese gefräst. Die Arbeitswalze ist von einem glockenförmigen Walzengehäuse umgeben, das den Arbeitsraum der Arbeitswalze umschließt, wobei dieser Arbeitsraum als Mischraum zum Mischen des abgearbeiteten Bodenmaterials mit einem Einsprühmittel, z.B. hydraulischen oder bituminösen Bindemitteln (Schaumbitumen, Emulsionen oder Suspensionen) oder mit Wasser dient. Alternativ können auch Bindemittel (z.B. Zement oder Kalk) vor dem Bodenstabilisierer/Recycler auf den Boden aufgebracht/ge-streut werden. Bei anderen Bodenbearbeitungsmaschinen, wie zum Beispiel Straßenfräsmaschinen oder Surface-Minern kann eine Sprüheinrichtung zum Kühlen der Meißel vorgesehen sein.
  • Die Einsprühmittel werden mit Hilfe einer an dem Walzengehäuse befestigten Sprüheinrichtung in den Arbeitsraum eingessprüht, wobei mehrere Austrittsdüsen der Sprüheinrichtung an dem Walzengehäuse in den Arbeitsraum gerichtet angeordnet sind.
  • Bei den bekannten Sprüheinrichtungen tritt das Problem auf, dass das Einsprühmittel über die Arbeitsbreite der Arbeitswalze ungleichmäßig in den Arbeitsraum eingebracht werden kann, insbesondere wenn nur ein geringes Volumen an Einsprühmittel erforderlich ist und/oder die Arbeitswalze mit der Sprüheinrichtung eine Querneigung zur Horizontalen aufweist. Im Falle einer Querneigung ergibt sich ein Druckgefälle längs der Sprüheinrichtung, so dass an den einzelnen Austrittsdüsen eine unterschiedliche Durchflussmenge austritt.
  • Die bekannten Austrittsdüsen können über ein stößelartiges Schließelement nur eingeschaltet oder ausgeschaltet werden oder mit Hilfe des Schließelementes eine Reinigungsfunktion ausführen. Die Reinigungsfunktion ist zweckmäßig, weil sich das mit Bindemitteln oder Wasser vermischte abgearbeitete Material selbst bei einem hohen Sprühdruck in die Austrittsdüsen hineindrücken oder sich im Bereich vor der Austrittsdüse ansammeln kann. Insbesondere nach einem Stillstand der Maschine besteht die Gefahr, dass die Austrittsdüsen durch abgebundenes oder ausgehärtetes oder getrocknetes, abgearbeitetes Material vom Arbeitsraum her verunreinigt und verstopft werden, wodurch die Sprühleistung vermindert wird oder sogar vollständig unterbunden wird.
  • Es ist in Erwägung gezogen worden, die Durchflussmenge an den Austrittsdüsen mit Kugelhähnen, Drosselschiebern oder mit Irisblenden zu beeinflussen, um so eine gleichmäßige Ausbringung von Bindemitteln und/oder Wasser zu gewährleisten. Allerdings ist eine ausreichende Zuverlässigkeit dieser Systeme aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegen thermische Ausdehnung und Verklebung der beweglichen Teile beispielsweise durch erstarrtes Bitumen nicht gegeben. Darüber hinaus bestehen Probleme durch den erhöhten Platzbedarf und Schwierigkeiten mit den zugehörigen Antriebseinrichtungen, sowie durch die komplizierte Automatisierung dieser Lösungsvorschläge.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bearbeiten von Böden und Fahrbahnen mit in den Arbeitsraum gerichteten Austrittsdüsen einer Sprüheinrichtung dahingehend zu verbessern, dass über eine wählbare Arbeitsbreite eine gleichmäßige Ausbringung eines Einsprühmittels auch bei unterschiedlichen Volumenströmen, unterschiedlichen Einsprühmitteln und unterschiedlichen Querneigungen der Vorrichtung ermöglicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 13.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass eine Steuerung die Schließeinrichtungen ansteuert, wobei die Austrittsdüsen und die zugehörigen Schließelemente derart einander angepasst sind, dass der Durchflussquerschnitt in der Austrittsdüse in Abhängigkeit von der Position des Schließelementes in einem vorgegebenen Weg zwischen der Offenstellung und der Schließstellung variierbar ist. Die vorgeschlagene Lösung hat den Vorteil, dass allein durch die gegenseitige Anpassung und Auslegung der Geometrie des Schließelementes und/oder der Austrittsdüse der aktuelle Durchflussquerschnitt in Abhängigkeit der Position des Schließelementes verändert werden kann, ohne dass zusätzliche Elemente notwendig sind. Die variable Einstellung der Schließelemente hat den Vorteil, dass bei niedrigen Durchflussraten der Druck an den einzelnen Austrittsdüsen aufrechterhalten wird. Ein besonderer Vorteil des variablen Durchflussquerschnittes beim Einsatz von Bindemitteln besteht darin, dass aufgrund der Gestaltung der Austrittsdüsen und/oder des Schließelementes die Austrittsdüsen sich nicht mit Bindemittel zusetzen können und die Funktion des Schließelementes behindern können.
  • Dabei können alle Austrittsdüsen individuell einzeln oder gemeinsam ansteuerbar und auch regelbar sein.
  • Die aus dem Stand der Technik gemäß EP1 396 581 A2 bekannte Reinigungsfunktion und die Möglichkeit der selektiven Abschaltung bestimmter Austrittsdüsen bleiben erhalten. Weitere Vorteile bestehen darin, dass die Lösung keinen erhöhten Platzbedarf erzeugt, hohe Anforderungen an die Dosiergenauigkeit erfüllt und beispielsweise für ein großes Durchflussmengenspektrum zwischen nahe 0 bis 1000 l/min verwendbar ist. Die Lösung ist sowohl für Sprüheinrichtungen für Schaumbitumen als auch für Wasser, Emulsionen und Suspensionen einsetzbar. Schließlich weist die Lösung den Vorteil auf, unempfindlich gegen Temperaturschwankungen zu sein, wobei der Einsatzbereich bis zu 200° C reicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Steuerung die Schließelemente der einzelnen Austrittsdüsen in gleiche oder individuell unterschiedliche Zwischenpositionen positioniert. Die Steuerung kann damit unterschiedliche Druckverhältnisse an den einzelnen Austrittsdüsen automatisch ausgleichen oder auch bestimmte Austrittsdüsen selektiv ausschalten.
  • Die Steuerung der Düsen kann dabei beispielsweise in Abhängigkeit vom Volumenstrom, oder in Abhängigkeit vom Druck in der Sprüheinrichtung oder in Abhängigkeit der Querneigung erfolgen.
  • Der mit der Austrittsdüse zusammenwirkende Teil des Schließelementes und/ oder die Austrittsdüse kann in Richtung einer zunehmenden Zustellbewegung des Schließelementes zur Schließstellung einen sich verringernden Durchflussquerschnitt zwischen dem Schließelement und der Austrittsdüse bilden. Die Durchflussmengensteuerung erfolgt somit allein aus dem Zusammenspiel zwischen der Position des Schließelementes und der Geometrie der Austrittsdüse und/oder des Schließelementes.
  • Das Schließelement ist vorzugsweise koaxial zum Düsenkanal der Austrittsdüse bewegbar und positionierbar.
  • Das Schließelement kann z.B. von einer Kolbenstange einer mit einer Wegmesseinrichtung gekoppelten Antriebseinrichtung, wie z.B. einer Kolben-Zylindereinheit oder einem Linearmotor, einem Elektromotor, einem Spindelantrieb o.dgl. antreibbar sein, dessen Wegmesssignal der Steuerung zuführbar ist, um über ein Stellsignal für die Kolben-Zylindereinheit die aktuelle Position des Schließelementes zu steuern.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Austrittdüse eine Düsengeometrie aufweisen, die in Abhängigkeit der Position des Schließelementes mit zunehmender Zustellung des Schließelementes zwischen der Offenstellung, in der der Düsenquerschnitt vollständig freigegeben ist, und der Schließstellung, in der der Düsenquerschnitt vollständig verschlossen ist, einen sich verringernden Durchflussquerschnitt zwischen Schließelement und Austrittsdüse durch eine Zwischenstellung des Schließelementes erzeugt.
  • Dazu kann der Düsenkanal der Austrittsdüse eintrittsseitig einen sich bis zur Schließposition des Schließelementes erstreckenden ersten Abschnitt aufweisen, dessen Düsenquerschnitt sich in Durchflussrichtung der Austrittsdüse vorzugsweise konisch verengt.
  • Die Austrittsdüse kann alternativ eintrittsseitig einen sich bis zur Schließposition des Schließelementes erstreckenden ersten Abschnitt aufweisen, dessen Außenwand mindestens eine mit dem Einsprühmittel beaufschlagbare Aussparung aufweist.
  • Die Breite der Aussparung kann sich in Schließrichtung des Schließelementes verändern, vorzugsweise verringern.
  • Alternativ kann das Schließelement, vorzugsweise bei einem konstanten Düsenquerschnitt an dem der Austrittsdüse zugewandten Ende einen vorzugsweise konisch oder stufenförmig verjüngten ersten Abschnitt aufweisen, an den sich ein an dem Düsenquerschnitt angepasster zweiter Abschnitt anschließt.
  • Die Steuerung kann den Durchflussquerschnitt aller Austrittsdüsen oder jeder einzelnen Austrittsdüse in Abhängigkeit der aktuell gewünschten Durchflussleistung und/oder des aktuell verwendeten Einsprühmittels und/oder der Querneigung der Sprüheinrichtung und/oder des Druckes in der Einsprühleiste steuern oder regeln.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen mit einer Vorrichtung mit einer Arbeitswalze und mindestens einer sich parallel zu der Arbeitswalze erstreckenden Sprüheinrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten, auf die Arbeitswalze gerichteten Austrittsdüsen für Einsprühmittel, z.B. Bindemittel, Wasser, Emulsionen, Suspensionen oder Schaumbitumen, wobei der Düsenkanal der Austrittsdüsen in einer Offenstellung während der Bearbeitung der Böden oder Fahrbahnen freigegeben und in einer Schließstellung bei Beendigung der Bearbeitung oder zur Anpassung an eine aktive Breite der Arbeitswalze verschlossen wird, ist vorgesehen, dass die Schließeinrichtungen für die Austrittsdüsen im Betrieb angesteuert werden können, wobei die Schließelemente der einzelnen Austrittsdüsen zwischen der Offenstellung und der Schließstellung in gleiche oder unterschiedliche Zwischenpositionen positioniert werden, und die Schließelemente mit den jeweiligen Düsenquerschnitten in den jeweiligen Zwischenpositionen derart zusammenwirken, dass ein variabel wählbarer Durchflussquerschnitt für die Austrittsdüsen in Abhängigkeit der Position der Schließelemente eingestellt wird.
  • Dabei kann der Durchflussquerschnitt jeder einzelnen Austrittsdüse oder mehrerer Austrittsdüsen in Abhängigkeit der aktuell gewünschten Durchflussleistung und/oder des aktuell verwendeten Einsprühmittels und/oder der Querneigung der Sprüheinrichtung und/oder des Druckes in der Sprüheinrichtung gesteuert oder geregelt werden.
  • Ein variabler Durchflussquerschnitt zwischen dem Schließelement und der Austrittsdüse kann durch das Zusammenwirken der Geometrie der Austrittsdüse mit der Position des Schließelementes erzeugt werden.
  • Die Steuerung kann eine zusätzliche Bewegung des Schließelementes über die Schließstellung hinaus auslösen, mit der Materialanhäufungen in und/oder vor der Austrittsdüse beseitigbar sind.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Austrittsdüse an einer Leitung oder an einer Einspritzkammer angeordnet ist, wobei das hydraulische oder bituminöse Bindemittel oder Wasser quer zur Austrittsdüse zuführbar ist. Das Schließelement durchquert zum Schließen oder Reinigen der Austrittsdüse die Leitung oder die Einspritzkammer und wird koaxial zu der Austrittsdüse geführt.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert:
    • Es zeigen:
      Fig. 1
      eine Straßenbaumaschine,
      Fig. 2
      den Arbeitsraum einer Arbeitswalze unter einem Walzengehäuse mit Sprüheinrichtung,
      Fig. 3a bis 3c
      grundsätzliche Schaltstellungen des Schließelementes,
      Fig. 4a und 4b
      eine Austrittsdüse mit einem anfangs konischen Düsenkanal,
      Fign. 5a bis 5c
      Austrittsdüsen mit einem Düsenkanal mit konstantem Querschnitt in drei unterschiedlichen Ausführungsformen,
      Fig. 6
      ein Schließelement mit veränderter Spitzengeometrie, und
      Fig. 7
      ein Ausführungsbeispiel einer Austrittsdüse für Schaumbitume.
  • Fig. 1 zeigt eine selbstfahrende Vorrichtung zum Bearbeiten von Fahrbahnen, insbesondere einen Kaltrecycler oder einen Bodenstabilisierer, mit einem von Rädern 2 getragenen Maschinenrahmen 1 und einem aus einer Fahrerkabine 3 bestehenden Fahrstand. Die Räder 2 können einzeln angetrieben sein und auch alternativ durch Kettenlaufwerke ersetzt sein.
  • Unterhalb des Maschinenrahmens 1 ist eine Arbeitswalze 4 in einem Walzengehäuse 8 angeordnet, die den Arbeitsraum 6 der Arbeitswalze 4 nach oben und zu den Seiten hin begrenzt. Eine detaillierte Beschreibung der in Fig. 1 gezeigten Straßenbaumaschine ist der WO-A96/24725 zu entnehmen.
  • Das Walzengehäuse 8 weist im oberen Bereich eine Sprüheinrichtung 10 auf, mit der beispielsweise Bindemittel oder Wasser mit mehreren vorzugsweise nebeneinander angeordneten Austrittsdüsen 12 in den Arbeitsraum 6 und auf die Arbeitswalze 4 einspritzbar ist.
  • Das Bindemittel kann aus hydraulischen oder bituminösen Bindemitteln bestehen, und bei Mischungen aus hydraulischen Bindemitteln und Wasser aus Suspensionen z.B. Wasser-Zement-Suspension, bzw. bei Mischungen von bituminösen Bindemitteln mit Wasser aus Emulsionen. Desweiteren kann über die Austrittsdüsen 12 Schaumbitumen eingespritzt werden, wobei zur Herstellung von Schaumbitumen erhitztes, flüssiges Bitumen mit kaltem Wasser vermischt wird. Dadurch schäumt das Bitumen auf, wobei das ursprüngliche Volumen der Komponenten sich um etwa das 20-fache erhöht.
  • Die Sprüheinrichtung 10 erhält das Bindemittel oder Wasser über eine Leitung 14, die eine Ringleitung sein kann. Das Bindemittel bzw. das Wasser strömt quer zur Austrittsdüse 12. Die an der Leitung 14 befestigte Austrittsdüse 12 ist in den Arbeitsraum 6 gerichtet und in einer der Austrittsdüse 12 angepassten Aussparung des Walzengehäuses 8 angeordnet. Die Werkzeuge 16 der Arbeitswalze haben einen Schnittkreis, der einen verhältnismäßig geringen Abstand zu dem Walzengehäuse 8, von beispielsweise ca. 50 mm, haben kann. Zu jeder Austrittdüse 12 ist eine Schließeinrichtung 18 vorgesehen, die aus einer Kolben-Zylindereinheit 20 besteht, deren Kolbenstange ein Schließelement 22 für die Austrittsdüse 12 bildet oder antreibt. Die beispielsweise von einer Steuerung ansteuerbare Schließeinrichtung 18 ist variabel einstellbar. In einer Offenstellung des Schließelementes 22 (Fig. 3a) ist die Austrittsdüse vollständig freigegeben. In der Schließstellung (Fig. 3b) ist die Austrittsdüse 12 verschlossen, so dass kein Bindemittel oder Wasser an dieser Austrittsdüse 12 austreten kann. Außerdem kann kein mit Bindemitteln oder Wasser vermischtes abgearbeitetes Material 24 in den Düsenkanal 26 der Austrittsdüse 12 vom Arbeitsraum 6 her eindringen. Zwischen der Offenstellung und der Schließstellung kann die Steuerung beliebige Zwischenpositionen einstellen, um den Durchflussquerschnitt durch die Austrittsdüse variabel an die aktuellen Arbeitsbedingungen anzupassen. In einer Sonderfunktion kann das Schließelement 22 darüber hinaus in eine Reinigungsstellung überführt werden, die sich jenseits der Schließstellung befindet.
  • Die dem Arbeitsraum 6 zugewandte Spitze des Schließelementes 22 endet an dem dem Arbeitsraum 6 zugewandten Ende des Düsenkanals 26 und ist gegenüber der dem Arbeitsraum 6 zugewandten Mantelfläche 9 des Walzengehäuses 8 vorzugsweise zurückversetzt, um Beschädigungen des Schließelementes 22 im Betrieb zu vermeiden.
  • Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Austrittsdüse 12 an ihrer Düseneintrittsöffnung 28, die einen ersten Abschnitt 27 aufweist, der sich in Durchflussrichtung konisch verengt, sowie einen in Durchflussrichtung nachfolgenden zweiten Abschnitt 29, der einen Düsenkanal 26 mit konstantem Querschnitt aufweist.
  • Je nach Position des zylindrischen Schließelementes 22 ergibt sich, wenn das Schließelement 22 sich im Bereich der Austrittsdüse 12 befindet, ein unterschiedlicher Durchflussquerschnitt in Abhängigkeit von der variablen Position des Schließelementes 22.
  • Es versteht sich, dass in Abwandlung des Ausführungsbeispiels der Fig. 4 auch eine andere sich verengende Querschnittsform des ersten Abschnitts 27 möglich ist, bei der sich der Düsenquerschnitt des Düsenkanals nicht stetig verengt.
  • Die Fign. 5a bis 5c zeigen eine andere Ausführungsform der Austrittsdüse 22, bei der der Düsenkanal 26 vorzugsweise einen nicht veränderlichen Querschnitt aufweist und des Weiteren vorzugsweise zylindrisch ist.
  • Generell betreffen die Ausführungsbeispiele der Fign. 5a bis 5c ein Ausführungsbeispiel, bei dem sich in dem ersten Abschnitt 27 der Austrittsdüse 12 mindestens eine Aussparung 31 befindet, die unterschiedliche Gestaltungsformen haben kann.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5a weist erste Abschnitt 27 eine im Querschnitt eine grundsätzlich hohlzylindrische Wand auf, wobei die Aussparung 31 in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5a ca. die Hälfte eines Hohlzylinders bildet. Es versteht sich, dass die Aussparung 31 auch einen geringeren oder größeren Umfang haben kann, oder dass auch mehrere Aussparungen 31 in dem grundsätzlich hohlzylindrischen ersten Abschnitt 27 angeordnet sein können.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 5b zeigt einen ersten Abschnitt 27 der Austrittsdüse 12, in der sich die Aussparung 31 in Durchflussrichtung der Austrittsdüse 12 verjüngt. Es können auch bei diesem Ausführungsbeispiel, mehrere derartige V-förmige Aussparungen 31 auf dem Umfang des ersten Abschnitts verteilt sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5c hat der erste Abschnitt 27 der Austrittsdüse 12 eine zunächst grundsätzlich hohlzylindrische Form, wobei in dem den Abschnitt 27 bildenden Hohlzylinder eine oder mehrere kreisförmige Aussparungen 31 angeordnet sein können.
  • Schließlich können auch unterschiedlich gestaltete Aussparungen bei allen Ausführungsbeispielen der Fig. 4 bis 5c vorgesehen sein.
  • Es versteht sich, dass der erste Abschnitt 27 der Austrittsdüse 12 derart montiert ist, dass die Aussparungen von der Außenseite her mit dem Fluiddruck des Einsprühmittels beaufschlagt sind.
  • Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Gestaltung des ersten Abschnitts 27 gemäß Fig. 4 mit der Gestaltung der Ausführungsbeispiele der Fign. 5a bis 5c zu kombinieren.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen kann demzufolge der Düsenquerschnitt in Abhängigkeit der Stellung des Schließelementes 22 variiert werden.
  • Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Austrittsdüse 12, bei der das Schließelement 22 einen ersten der Austrittsdüse 12 zugewandten Abschnitt 21 aufweist, der eine geringere Querschnittsfläche aufweist als die Querschnittsfläche des Düsenkanals 26, während der zweite Abschnitt 23, der sich in Durchflussrichtung der Austrittsdüse 12 hinter dem ersten Abschnitt 21 folgt, exakt an den Querschnitt des Düsenkanals 26 angepasst ist, um den Düsenkanal 26 verschließen zu können.
  • Der Abschnitt 21 kann auch eine sich stetig ändernde Querschnittsfläche aufweisen, z.B. eine sich konisch verjüngende Spitze des Schließelementes 22.
  • Auch hier kann das Schließelement 22 in einer Zwischenstellung zwischen der Offenstellung und der Schließstellung von der Steuerung 11 derart angesteuert werden, dass ein veränderter Düsenquerschnitt einstellbar ist.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 6 mit einem sich zur Spitze hin verjüngenden Schließelement 22 ist auch mit den Ausführungsbeispielen der Fig. 4 und 5 kombinierbar.
  • Für alle Ausführungsbeispiele der Fign. 4 bis 6 gilt, dass die Steuerung 11 die Schließelemente 22 derart ansteuern kann, dass der Durchflussquerschnitt in der Austrittsdüse 12 in Abhängigkeit von der Position des Schließelementes 22 variierbar ist.
  • Dabei können mehrere Austrittsdüsen in gleicher Weise oder individuell von der Steuerung angesteuert werden.
  • Das Schließelement 22 kann in einer weiteren in Fig. 3c gezeigten Schaltstellung, in der das Schließelement 22 über eine zusätzliche Hubbewegung des Schließelementes 22 über die Schließstellung hinaus bewegt wird, Materialanhäufungen des abgearbeiteten Materials 24 in und/oder vor der Austrittsdüse 12 beseitigen.
  • Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sprüheinrichtung 10 für Schaumbitumen mit einer Mischeinrichtung 36. Die Mischeinrichtung 36 weist eine Expansionskammer 38 auf, in der über eine Bitumeneinspritzdüse 40 zugeführtes heisses Bitumen mit Wasser oder mit Wasser und Luft zum Erzeugen von Schaumbitumen mischbar ist. Die in Fig. 7 zeigte Expansionskammer 38 besteht aus einer Mischkammer 42 und einer mit der Mischkammer 42 verbundenen Einspritzkammer 44, wobei die Austrittsdüse 12 und die dazugehörige Schließeinrichtung 18 an der Einspritzkammer 44 angeordnet sind. Das heiße Bitumen wird über eine Ringleitung 15 zugeführt, wobei ein von einer ansteuerbaren Antriebseinrichtung betätigter Ventilstößel 46 die Düseneintrittsöffnung der Bitumeneinspritzdüse 40 verschließen oder freigeben kann. Wasser oder Wasser und Luft können über einen oder zwei Anschlüsse 41 der Mischkammer 42 zugeführt werden.
  • Die Mischeinrichtung 36 kann von einer Heizeinrichtung 48 umgeben sein, die im Betrieb ein Aushärten des Bitumens verhindern. Das Schließelement 22 der Schließeinrichtung 18 durchquert zum Verschließen oder Reinigen der Austrittsdüse 12 die Einspritzkammer 44.
  • Es versteht sich, dass auch andere von der Steuerung ansteuerbare Antriebseinrichtungen wie Elektromotoren, Linearantriebe oder dgl. zum Einsatz kommen können.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen, mit einem Maschinenrahmen (1), an dem eine Arbeitswalze (4) in einem Walzengehäuse (8) angeordnet ist, wobei an dem Walzengehäuse (8) mindestens eine sich parallel zu der Arbeitswalze erstreckende Sprüheinrichtung (10) mit mehreren nebeneinander angeordneten, auf die Arbeitswalze gerichteten Austrittsdüsen (12) für Einsprühmittel angeordnet ist, wobei die Austrittsdüsen (12) jeweils eine ansteuerbare Schließeinrichtung (18) mit einem Schließelement (22) aufweisen, das in einer Offenstellung den Düsenkanal (26) der Austrittsdüse (12) vollständig freigibt und in einer Schließstellung den Düsenkanal (26) verschließt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Steuerung (11) die Schließeinrichtungen (18) ansteuert, wobei die Austrittsdüsen (12) und die zugehörigen Schließelemente (22) derart einander angepasst sind, dass der Durchflussquerschnitt in der Austrittsdüse (12) in Abhängigkeit von der Position des Schließelementes (22) in einem vorgegebenen Weg zwischen der Offenstellung und der Schließstellung variierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließelemente (22) der einzelnen Austrittsdüsen in gleiche oder individuell unterschiedliche Zwischenpositionen von der Steuerung (11) positionierbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Austrittsdüse (12) zusammenwirkende Teil der Schließelementes (22) und/oder die Austrittsdüse (12) in Richtung einer zunehmenden Zustellbewegung des Schließelementes (22) zur Schließstellung einen sich verringernden Durchflussquerschnitt zwischen dem Schließelement (22) und der Austrittsdüse (12) bilden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (22) koaxial zum Düsenkanal der Austrittsdüse (12) bewegbar und positionierbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittdüse (12) eine Düsengeometrie aufweist, die in Abhängigkeit der Position des Schließelementes (22) mit zunehmender Zustellung des Schließelementes zwischen der Offenstellung und der Schließstellung einen sich verringernden Durchflussquerschnitt zwischen Schließelement und Austrittsdüse erzeugt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement von einer mit einer Wegmesseinrichtung gekoppelten Antriebseinrichtung antreibbar ist, dessen Wegmesssignal der Steuerung zuführbar ist, um über ein Stellsignal für die Antriebseinrichtung die aktuelle Position des Schließelementes zu steuern.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung eine zusätzliche Bewegung des Schließelementes (22) über die Schließstellung hinaus auslösen kann, mit der Materialanhäufungen in und/oder vor der Austrittsdüse (12) beseitigbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkanal (26) der Austrittsdüse (12) eintrittsseitig einen sich bis zur Schließposition des Schließelementes (22) erstreckenden ersten Abschnitt (27) aufweist, dessen Düsenquerschnitt sich in Durchflussrichtung der Austrittsdüse (12) vorzugsweise konisch verengt oder dass das Schließelement (22) an dem der Austrittsdüse (12) zugewandten Ende einen vorzugsweise konisch verjüngten Abschnitt (21) aufweist, an den sich ein an den Düsenquerschnitt angepasster Abschnitt (23) zum Verschließen der Austrittsdüse (12) anschließt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsdüse (12) eintrittsseitig einen sich bis zur Schließposition des Schließelementes (22) erstreckenden ersten Abschnitt (27) aufweist, dessen Außenwand mindestens eine mit dem Einsprühmittel beaufschlagbare Aussparung (31) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Aussparung (31) sich in Schließrichtung des Schließelementes (22) Breite verändert.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkanal der Austrittsdüse (12) einen konstanten Düsenquerschnitt aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung den Durchflussquerschnitt jeder einzelnen Austrittsdüse oder mehrerer Austrittsdüsen gemeinsam in Abhängigkeit der aktuell gewünschten Durchflussleistung und/oder des aktuell verwendeten Einsprühmittels und/oder der Querneigung der Sprüheinrichtung und/oder des Druckes in der Sprüheinrichtung steuert oder regelt.
  13. Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen mit einer Vorrichtung mit einer Arbeitswalze (4) und mindestens einer sich parallel zu der Arbeitswalze erstreckenden Sprüheinrichtung (10) mit mehreren nebeneinander angeordneten, auf die Arbeitswalze gerichteten Austrittsdüsen (12) für Einsprühmittel, wobei der Düsenkanal der Austrittsdüsen (12) von einer Schließeinrichtung (18) in einer Offenstellung während der Bearbeitung der Böden oder Fahrbahnen vollständig freigegeben und in einer Schließstellung bei Beendigung der Bearbeitung oder zur Anpassung an eine aktive Breite der Arbeitswalze verschlossen wird,
    gekennzeichnet durch
    das Ansteuern der Schließeinrichtungen (18) im Betrieb, wobei die Schließelemente (22) der Austrittsdüsen zwischen der Offenstellung und der Schließstellung in gleiche oder unterschiedliche Zwischenpositionen positioniert werden können, und die Schließelemente mit den jeweiligen Düsenquerschnitten in den jeweiligen Zwischenpositionen derart zusammenwirken, dass ein variabel wählbarer Durchflussquerschnitt für jede Austrittsdüse in Abhängigkeit der Position der Schließelemente eingestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt mehrerer oder jeder einzelnen Austrittsdüse in Abhängigkeit der aktuell gewünschten Durchflussleistung und/oder des aktuell verwendeten Einsprühmittels und/oder der Querneigung der Sprüheinrichtung und/oder des Druckes in der Sprüheinrichtung gesteuert oder geregelt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein variabler Durchflussquerschnitt zwischen dem Schließelement und der Austrittsdüse durch das Zusammenwirken der Geometrie der Austrittsdüse mit der Position des Schließelementes erzeugt wird.
EP14187128.5A 2013-10-07 2014-09-30 Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen Active EP2857108B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016515 DE102013016515A1 (de) 2013-10-07 2013-10-07 Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2857108A1 true EP2857108A1 (de) 2015-04-08
EP2857108B1 EP2857108B1 (de) 2019-07-10

Family

ID=51625966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14187128.5A Active EP2857108B1 (de) 2013-10-07 2014-09-30 Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen

Country Status (4)

Country Link
US (3) US9376774B2 (de)
EP (1) EP2857108B1 (de)
CN (2) CN204162984U (de)
DE (1) DE102013016515A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110004811A (zh) * 2019-04-29 2019-07-12 长安大学 一种串联式沥青路面的热风加热装置及其加热控制方法
CN115247396A (zh) * 2022-07-14 2022-10-28 中交二公局第四工程有限公司 高寒地区石灰土路基填筑施工设备

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016515A1 (de) 2013-10-07 2015-04-09 Wirtgen Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen
DE102014015589A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-21 Bomag Gmbh Fluidabgabevorrichtung, Einsprühvorrichtung, Bodenfräsmaschine und Verfahren
US20160326701A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Caterpillar Paving Products Inc. Rotary Mixer with Automated Control Functions
EP3526409A4 (de) * 2016-10-11 2020-06-03 Roadtec, Inc. Maschine für kaltrecycling vor ort mit ausgleichsbehälter
DE102017100165A1 (de) 2017-01-05 2018-07-05 Jabil Optics Germany GmbH Lichtemittierende Anordnung und lichtemittierendes System
US10000894B1 (en) 2017-09-18 2018-06-19 Caterpillar Paving Products Inc. Spray bar assembly for machine system, and method
US10273640B1 (en) * 2018-05-10 2019-04-30 Caterpillar Sarl Paving machine with emulsion spray bar
US10406542B1 (en) * 2018-06-01 2019-09-10 Caterpillar Paving Products Inc. Foamed bitumen dispensing device
US11674272B2 (en) * 2021-04-19 2023-06-13 WTD Heat Technology Ltd. Low-emission hot-in-place asphalt recycling equipment train system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5294210A (en) * 1992-06-19 1994-03-15 Jerome Lemelson Automated pothole sensing and filling apparatus
WO1996024725A1 (de) 1995-02-12 1996-08-15 Wirtgen Gmbh Maschine zum bearbeiten von fahrbahnen
US5707010A (en) * 1995-09-29 1998-01-13 Spraying Systems Co. Controllable spray nozzle assembly
EP0960239B1 (de) 1997-02-08 2002-02-06 WIRTGEN GmbH Vorrichtung zum bearbeiten von fahrbahnen
EP1396581A2 (de) 2002-09-05 2004-03-10 WIRTGEN GmbH Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9312397D0 (en) * 1993-06-16 1993-07-28 Lurmark Ltd Nozzle assembly
US5827360A (en) * 1996-10-09 1998-10-27 Cmi Corporation Method and equipment for producing foam bitumen
US6755482B2 (en) * 2001-05-25 2004-06-29 Surface Preparation Technologies, Inc. Cutting machine with flywheel gearbox design and method for use
US7794215B2 (en) * 2007-02-12 2010-09-14 Regency Technologies Llc High pressure slurry plunger pump with clean fluid valve arrangement
US8177456B2 (en) * 2007-12-21 2012-05-15 Asphalt Zipper, Inc. Pavement milling assembly
US8899501B2 (en) * 2008-07-23 2014-12-02 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun with paint cartridge
US9089869B2 (en) * 2010-02-18 2015-07-28 Adco Products, Llc Adhesive bead applicator
DE102010014904A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Bomag Gmbh Einsprüheinrichtung für eine Baumaschine und Verfahren zum Betrieb einer Einsprüheinrichtung
DE102010051551A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Wirtgen Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine sowie Verfahren zum Fräsen von Böden oder Verkehrsflächen
CN202157264U (zh) * 2011-07-08 2012-03-07 沈阳北方交通重工有限公司 一种铣刨机全自动智能控制水泵的喷洒系统
US9463484B2 (en) * 2013-05-31 2016-10-11 Crown Beds, Inc. Spray assembly for surface treatment
DE102013016515A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Wirtgen Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen
US9108214B2 (en) * 2013-10-31 2015-08-18 Nordson Corporation Dispensing module having a sealing zone and method for dispensing an adhesive

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5294210A (en) * 1992-06-19 1994-03-15 Jerome Lemelson Automated pothole sensing and filling apparatus
WO1996024725A1 (de) 1995-02-12 1996-08-15 Wirtgen Gmbh Maschine zum bearbeiten von fahrbahnen
US5707010A (en) * 1995-09-29 1998-01-13 Spraying Systems Co. Controllable spray nozzle assembly
EP0960239B1 (de) 1997-02-08 2002-02-06 WIRTGEN GmbH Vorrichtung zum bearbeiten von fahrbahnen
EP1396581A2 (de) 2002-09-05 2004-03-10 WIRTGEN GmbH Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110004811A (zh) * 2019-04-29 2019-07-12 长安大学 一种串联式沥青路面的热风加热装置及其加热控制方法
CN115247396A (zh) * 2022-07-14 2022-10-28 中交二公局第四工程有限公司 高寒地区石灰土路基填筑施工设备
CN115247396B (zh) * 2022-07-14 2023-10-10 中交二公局第四工程有限公司 高寒地区石灰土路基填筑施工设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN104514194B (zh) 2016-11-30
DE102013016515A1 (de) 2015-04-09
CN204162984U (zh) 2015-02-18
US9598825B2 (en) 2017-03-21
US20150098760A1 (en) 2015-04-09
CN104514194A (zh) 2015-04-15
US10066347B2 (en) 2018-09-04
EP2857108B1 (de) 2019-07-10
US20170016186A1 (en) 2017-01-19
US20180030676A1 (en) 2018-02-01
US9376774B2 (en) 2016-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2857108B1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen
EP2423384B1 (de) Einsprüheinrichtung für eine Baumaschine zur Bodenbearbeitung, Baumaschine mit einer Einsprüheinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Einsprüheirichtung
EP1396581B3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen
EP3185680B1 (de) Landwirtschaftliche verteilmaschine mit einem system zur automatisierten ansteuerung von spritzprofilen
EP2022329A2 (de) Fahrbare Spritzanordnung mit einem Spritzgestänge und Verfahren zur Einstellung deren Spritzdüsen
DE102004010245A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von flüssigen Substanzen, insbesondere von Avivagen auf eine Vliesbahn
DE102010014904A1 (de) Einsprüheinrichtung für eine Baumaschine und Verfahren zum Betrieb einer Einsprüheinrichtung
WO1998035102A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von fahrbahnen, sowie vorrichtung zum erzeugen von schaumbitumen
DE2149285A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigen kunststoffbelaegen auf strassenoberflaechen
EP3649857A1 (de) Landwirtschaftliches spritzgerät
EP3711923A1 (de) Düsenanordnung mit druckreguliervorrichtung, granuliervorrichtung sowie darauf bezogenes verfahren
EP3293310B1 (de) Strassenfertiger mit sprühvorrichtung
DE102014015589A1 (de) Fluidabgabevorrichtung, Einsprühvorrichtung, Bodenfräsmaschine und Verfahren
EP2712691B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sekundarkühlung in einer Gießanlage
DE10341960A1 (de) Mischverfahren und statischer Mischer, insbesondere zur Beleimung von lignocellulosehaltigen Fasern mit einem Bindemittel
EP2481539B1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Wärmedämmmaterial
EP4214010A1 (de) Verfahren und sprüheinrichtung zur thermischen oberflächenbehandlung eines metallischen produkts
EP3485728B1 (de) Landwirtschaftliche verteilmaschine
EP3713687B1 (de) Verfahren zum kühlen eines metallischen guts und kühlbalken
DE102016122946A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Schleuderstreuers für Dünger im Grenzbereich zu einem Vorgewende
EP1312488A2 (de) Streuanlage für ein Streugut
EP3135814A1 (de) Beschickungsvorrichtung für einen fertiger
DE202016008685U1 (de) Straßenfertiger mit Sprühvorrichtung
EP2527535A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern von Horizontalmarkierungen auf Straßen
DE202016008808U1 (de) Straßenfertiger mit Sprühvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140930

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151006

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01C 23/06 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: B05B 13/00 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: B05B 15/522 20180101ALI20181109BHEP

Ipc: E01C 23/00 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: B05B 15/50 20180101ALI20181109BHEP

Ipc: E02D 3/00 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: E01C 23/12 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: B05B 12/12 20060101AFI20181109BHEP

Ipc: E01C 19/17 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: B05B 1/30 20060101ALI20181109BHEP

Ipc: E01C 21/00 20060101ALI20181109BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190122

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1152958

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014012163

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191010

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191111

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191011

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014012163

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1152958

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 10