EP2851124A1 - Method and apparatus for comminution of web-shaped and/or plate-shaped materials - Google Patents

Method and apparatus for comminution of web-shaped and/or plate-shaped materials Download PDF

Info

Publication number
EP2851124A1
EP2851124A1 EP14002934.9A EP14002934A EP2851124A1 EP 2851124 A1 EP2851124 A1 EP 2851124A1 EP 14002934 A EP14002934 A EP 14002934A EP 2851124 A1 EP2851124 A1 EP 2851124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
raw material
web
rotor
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14002934.9A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Gilles Pöltinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuga Systems AG
Original Assignee
Nuga Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuga Systems AG filed Critical Nuga Systems AG
Publication of EP2851124A1 publication Critical patent/EP2851124A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/145Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with knives spaced axially and circumferentially on the periphery of a cylindrical rotor unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/148Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers specially adapted for disintegrating plastics, e.g. cinematographic films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C2018/2208Feed or discharge means for weblike material

Definitions

  • a meandering cut edge is produced in the web-shaped raw material, which means that during a single cutting operation, based on a certain rotation angle, a first meandering cut edge is attached to the front edge of the web-shaped raw material and that in axial distance from the first meandering (zig-zag) cutting edge a second meandering cut edge is applied in the raw material, which is laid to the first cutting edge, that the second cutting edge reaches a complete separation of located in a transverse axis of the raw material web Schneidgutschnipseln.
  • two mutually offset transverse axes are defined, wherein the two transverse axes are arranged offset from one another by a certain longitudinal spacing of the raw material (in the direction of passage). It is important now that in the area of the first transverse axis precisely defined snippets are cut out in a cutting process, these snippets occupy a lateral distance from each other, but lie on the same transverse axis.
  • the cutting plates of the first cutting bar are offset from one another in the axial direction relative to the cutting plates of the second cutting bar.
  • stator knife it is preferred in this case if a single stator knife is arranged stationary, because it is not necessary according to the functional principle of the invention to provide a plurality of stator knives, as required by the prior art.
  • the cutting rotor 12 has at least two cutting edge strips arranged on different radius lines.
  • the one cutting inserts of the outer cutting edge strip are designated by 25, while the inner cutting inserts located radially inward on the second cutting edge strip are denoted by 26.
  • FIG. 5 shows, moreover, that the cutting plates 25 in aligned extension of the guide profiles 29 on a same transverse axis 41 (see FIG. 9 ), while radially rearwardly offset the inner cutting plates 26 on a second transverse axis 42 (see FIG. 9 ) are arranged.
  • FIGS. 6 to 8 show the succession of cuts, which are mounted in the web-like raw material 3 in the same cutting process.
  • FIG. 6 only shows the type and arrangement of the web-shaped raw material just before attachment of the cut.
  • the outer, located on the first radius line cutting plates 25 and located on the second radius line inner cutting plates 26 are in the same plane.
  • the two cutting plate planes with respect to the outer cutting plates 25 and the inner cutting plates 26 may also be offset from one another. That is, the two cutting edge strips with the cutting plates 25 and 26 would then be arranged offset by an arbitrary circumferential angle in the range of 360 degrees to each other.
  • FIG. 9 shows the top view of the front end of a web-shaped raw material 3, which is supplied to the cutting rotor 12 in the direction of arrow 4.
  • a meandering cut edge 38 is thus defined, wherein the cut edges 34, 35, 36 are each offset at an angle of 90 degrees to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Zerkleinerung von bahn- und/oder plattenförmigen Werkstoffen bei dem das zu zerkleinernde Rohmaterial über eine Zuführeinrichtung einem drehend angetriebenen Schneidrotor zugeführt wird, der mit Messern oder Schneidplatten besetzt ist und einen Schneidspalt in Richtung auf mindestens ein feststehendes Statormesser bildet, wobei aus dem Rohmaterial Schnipsel abgeschnitten werden, und wobei während eines einzigen Umlaufs des Schneidrotors eine vollständige Abtrennung von in einer Querachse der Rohmaterialbahn gelegenen Schneidgutschnipseln aus dem Rohmaterial erzeugt wird.Method for comminution of web-shaped and / or plate-like materials in which the raw material to be comminuted is fed via a feed device to a rotationally driven cutting rotor, which is occupied by knives or cutting plates and forms a cutting gap in the direction of at least one fixed stator knife, wherein the raw material Chips are cut off, and wherein during a single revolution of the cutting rotor, a complete separation of located in a transverse axis of the raw material web Schneidgutschnipseln is generated from the raw material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von bahn- und/oder plattenförmigen Werkstoffen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a method and a device for comminution of web and / or plate-shaped materials according to the preamble of claim 1.

Insbesondere betrifft die Erfindung die Zerkleinerung von Kunststoff-Bahnen oder -Platten oder -Verbundstoffen, wobei die Länge oder Breite der Bahn beliebig ist. Es kann sich auch um sehr kurze, flache oder auch mit Ausbeulungen oder sonstigen Erhöhungen versehene bahnartige Gebilde mit einer Dicke entsprechend einer üblichen Folie bis zu einem Vielfachen (100 oder 10.000fachen) einer solche Foliendicke. handeln.In particular, the invention relates to the comminution of plastic sheets or plates or composites, wherein the length or width of the web is arbitrary. It can also be very short, flat or even provided with bulges or other elevations web-like structures having a thickness corresponding to a conventional film up to a multiple (100 or 10,000 times) of such a film thickness. act.

Mit einer auf den gleichen Anmelder zurückgehenden DE 102 22 814 B4 ist ein eingangs genanntes Verfahren bekannt geworden, bei dem zum Betrieb einer Messermühle, die zur Zerkleinerung von Kunststoffmaterial dient, ein drehend angetriebener Schneidrotor verwendet wird, der gegen ein feststehendes Statormesser arbeitet. Nachteil des Verfahrens und der sich aus dem Verfahren ergebenden Vorrichtung war allerdings, dass nur eine ungenügende Schnittleistung vorhanden war, weil mit jedem der drei am Umfang des Schneidrotors angeordneten Schneidmesser lediglich ein einziger Schnitt durchgeführt werden konnte.With a going back to the same applicant DE 102 22 814 B4 An initially mentioned method has become known in which a rotationally driven cutting rotor is used to operate a knife mill, which serves for comminution of plastic material, which works against a stationary stator knife. Disadvantage of the method and resulting from the process device, however, was that only an insufficient cutting performance was present, because with each of the three arranged on the circumference of the cutting rotor cutting blade only a single cut could be performed.

Mit einem am Umfang versetzt hierzu angeordneten Schneidmesser wurde ein weiterer Schnitt in der zu zerkleinernden Materialbahn angebracht. Die mehrfach ablaufenden Schnittfolgen waren so hintereinander gelegt, dass das Material im Zwischenraum zwischen dem Schneidrotor und dem Statormesser solange zerkleinert wurde, bis es als Schnipsel durch ein am Materialauslauf des Schneidrotors angeordnetes Sieb passte.With a cutting knife arranged on the circumference for this purpose, a further cut was made in the material web to be comminuted. The multiple-running cutting sequences were placed one behind the other, that the material was crushed in the space between the cutting rotor and the stator knife until it fitted as a snippet through a arranged on the material outlet of the cutting rotor sieve.

Dabei entstanden in unerwünschter Weise auch längliche Spleiße, die aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit bereits schon von vornherein durch die Sieböffnungen hindurchgingen, ohne genügend zerkleinert zu sein.Elongated splices, which due to their material properties have already passed through the sieve openings from the outset, without being crushed enough, have also been produced in an undesired manner.

Nachteil dieser Anordnung war demnach die ungenügende Schnittleistung, weil das zu zerkleinernde Material erst nach einer Vielzahl von Umläufen des Schneidrotors genügend zerkleinert werden konnte, und eine damit verbundene hohe Erwärmung der Schneidorgane, die sogar dazu führte, dass ein niedrig schmelzender Kunststoff während des Schneidvorganges schmolz und sich in unerwünschter Weise an den Messern des Schneidrotors absetzte.Disadvantage of this arrangement was therefore the insufficient cutting performance, because the material to be crushed could be sufficiently crushed only after a large number of revolutions of the cutting rotor, and associated high heating of the cutting elements, which even led to a low-melting plastic melted during the cutting process and deposited undesirably on the blades of the cutting rotor.

Durch die Tatsache bedingt, dass das Material mehrmals an der gleichen oder einer hierzu versetzten Stelle während eines Umlaufs des Schneidrotors geschnitten wurde, entstand ein sehr hoher Energiebedarf, eine unerwünscht hohe Erwärmung und überdies Schneidstaub, der in die Umgebung abgegeben wurde.Due to the fact that the material was cut several times at the same or a staggered position during one revolution of the cutting rotor, there was a very high energy requirement, an undesirably high heating and also cutting dust, which was released into the environment.

Die gleiche Kritik gilt auch für den Gegenstand der DE 1 811 262 A1 . Die dort gezeigte rotierende Messermühle verwendet wiederum einen drehend angetriebenen Schneidrotor und eine Vielzahl von am Umfang angeordneten Schneidmessern, die gegen mehrere am Umfang fest angeordnete Statormesser arbeiten.The same criticism applies also to the subject of the DE 1 811 262 A1 , The rotating knife mill shown there, in turn, uses a rotationally driven cutting rotor and a plurality of circumferentially arranged cutting blades which operate against a plurality of fixedly arranged stator knives.

Auch hier besteht der Nachteil, dass mit einer einzigen Umdrehung des Schneidrotors eine Vielzahl von Schnitten im Schneidgut stattfindet, und das Schneidgut solange im Spalt zwischen den Messern des Schneidrotors und den feststehenden Statormessern geschnitten wird, bis es so zerkleinert ist, dass es durch die Sieböffnungen eines am Außenumfang des Schneidrotors angeordneten Siebes hindurch passt.Again, there is the disadvantage that with a single revolution of the cutting rotor takes place a variety of cuts in the material to be cut, and the cut material is cut as long as in the gap between the blades of the cutting rotor and the fixed Statormessern until it is so broken that it passes through the screen openings a sieve disposed on the outer periphery of the cutting rotor passes through.

Bei dem Gegenstand der DD 149 780 A1 ist eine Anordnung zum Zerkleinern flächiger und/oder flächenstückiger Werkstoffreste gezeigt. Während des Schneidvorgangs werden die Kunststoffe mittels eines fräser- oder messerartigen Schneidwerkzeuges gegen eine gegensätzlich profilierte Schneidleiste gedrückt.In the subject of DD 149 780 A1 an arrangement for crushing flat and / or sheet material residues is shown. During the cutting process, the plastics are cut by means of a cutter or knife Cutting tool pressed against an oppositely profiled cutting bar.

Die genannte Druckschrift offenbart lediglich einen Schneidrotor, bei dem die Schneidwerkzeuge auf einer gleichen Umfangslinie ohne radialen Versatz am Außenumfang angeordnet sind. Damit besteht jedoch der Nachteil, dass das Material nur an jeweils einem bestimmten Punkt geschnitten wird, was zu undefinierten Schneidabfällen führt.The cited document merely discloses a cutting rotor in which the cutting tools are arranged on a same circumferential line without radial offset on the outer circumference. However, there is the disadvantage that the material is only cut at a particular point, which leads to undefined cutting waste.

Der Erfindung liegt deshalb ausgehend von dem Stand der Technik, wie er beispielsweise durch die DD 149 780 A1 oder die DE 102 22 814 B4 bekannt geworden ist, so weiterzubilden, dass mit wesentlich geringerem Energieaufwand und einer geringeren Wärmeentwicklung in ihrer Größenabmessung definierte Schneidabfälle bei einem einzigen Umlauf des Schneidrotors erzeugt werden können.The invention is therefore based on the prior art, as for example by the DD 149 780 A1 or the DE 102 22 814 B4 has become known, so educate that with significantly lower energy consumption and less heat in their size dimension defined cutting waste can be generated in a single revolution of the cutting rotor.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.To solve the problem, the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.

Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine mäanderförmige Schnittkante im bahnförmigen Rohmaterial erzeugt wird, was bedeutet, dass während eines einzigen Schnittvorgangs, bezogen auf einen bestimmten Umdrehungswinkel, eine erste mäanderförmige Schnittkante an der Vorderkante des bahnförmigen Rohmaterials angebracht wird und dass im axialen Abstand von der ersten mäanderförmigen (zick-zack-förmigen) Schnittkante eine zweite mäanderförmige Schnittkante im Rohmaterial angelegt wird, die so zur ersten Schnittkante gelegt ist, dass die zweite Schnittkante eine vollständige Abtrennung von in einer Querachse der Rohmaterialbahn gelegenen Schneidgutschnipseln erreicht.An essential feature of the invention is that according to the inventive method, a meandering cut edge is produced in the web-shaped raw material, which means that during a single cutting operation, based on a certain rotation angle, a first meandering cut edge is attached to the front edge of the web-shaped raw material and that in axial distance from the first meandering (zig-zag) cutting edge a second meandering cut edge is applied in the raw material, which is laid to the first cutting edge, that the second cutting edge reaches a complete separation of located in a transverse axis of the raw material web Schneidgutschnipseln.

Damit können in einem einzigen Umlauf des Schneidrotors in ihren Abmessungen genau definierte (z.B. rechteckförmige oder quadratische) Schneidgutschnipsel aus der Materialbahn ausgeschnitten oder ausgestanzt werden. Es bedarf nun nicht mehr mehrerer Umläufe des Schneidrotors, um solche Schneidgutschnipsel zu erzeugen.Thus, in a single revolution of the cutting rotor in its dimensions precisely defined (eg rectangular or square) Schneidgutschnipsel be cut or punched out of the web. It no longer requires several revolutions of the cutting rotor to produce such Schneidgutschnipsel.

Demnach ist vorgesehen, dass ausgehend von der ersten Mäanderschnittkante zwei zueinander versetzte Querachsen definiert werden, wobei die beiden Querachsen um einen bestimmten Längenabstand des Rohmaterials (in Durchlaufrichtung) zueinander versetzt angeordnet sind. Wichtig ist nun, dass im Bereich der ersten Querachse genau definierte Schnipsel in einem Schnittvorgang herausgeschnitten werden, wobei diese Schnipsel einen seitlichen Abstand voneinander einnehmen, aber auf der gleichen Querachse liegen.Accordingly, it is provided that, starting from the first meander cutting edge, two mutually offset transverse axes are defined, wherein the two transverse axes are arranged offset from one another by a certain longitudinal spacing of the raw material (in the direction of passage). It is important now that in the area of the first transverse axis precisely defined snippets are cut out in a cutting process, these snippets occupy a lateral distance from each other, but lie on the same transverse axis.

Auf der anderen Querachse, die bezüglich der Länge des bahnförmigen Rohmaterials versetzt zur ersten Querachse in Durchlaufrichtung angeordnet ist, werden im gleichen Schnittvorgang eine weitere Anzahl von Schnipseln vollständig aus dem bahnförmigen Rohmaterial herausgeschnitten.On the other transverse axis, which is arranged offset with respect to the length of the web-shaped raw material to the first transverse axis in the direction of passage, a further number of Schnipseln are completely cut out of the web-shaped raw material in the same cutting operation.

Dies bedeutet nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, dass in ein und dem gleichen Schnittvorgang sowohl auf einer ersten Querachse etwa rechteckförmige, quadratische oder anders geformte Schnipsel vollständig aus der Materialbahn ausgeschnitten werden, und dass im gleichen Schneidvorgang um eine bestimmte Länge der Materialbahn in Durchlaufrichtung versetzt wiederum vollständig umrandete Schnipsel aus der Materialbahn ausgeschnitten werden, die zu den Schnipseln der ersten Materialbahn auf der ersten Querachse um einen bestimmten Abstand in Durchlaufrichtung zueinander versetzt sind.This means according to the inventive method that in one and the same cutting process approximately rectangular, square or otherwise shaped snippets are completely cut out of the web on a first transverse axis, and that in the same cutting process by a certain length of the web in the direction of passage again completely bordered snippets are cut out of the material web, which are offset from one another to the Schnipseln the first material web on the first transverse axis by a certain distance in the direction of passage.

Das heißt, dass in dem gleichen Schnittvorgang werden sowohl auf einer ersten Querachse der Materialbahn vollständige, in ihrer Formgebung genau definierte Schnipsel aus der Materialbahn herausgetrennt, gestanzt oder geschnitten, und dass im gleichen Schneidvorgang auf einer zweiten Querachse der Materialbahn, die um einen bestimmten Längenabstand in Durchlaufrichtung zu der ersten Querachse versetzt ist, wiederum eine Anzahl von Schnipseln vollständig herausgeschnitten werden.This means that in the same cutting process, both on a first transverse axis of the material web complete, in its shape precisely defined snippets are cut out of the material web, punched or cut, and that in the same cutting operation on a second transverse axis of the web, by a certain length is offset in the direction of passage to the first transverse axis, in turn, a number of Schnipseln be completely cut out.

Es wird also mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf mindestens zwei verschiedene Querachsen des bahnförmigen Rohmaterials jeweils vollständige, in ihrer Formgebung umrissene und vollständig umrandete Schnipsel aus der Materialbahn herausgeschnitten oder gestanzt.Thus, with the method according to the invention, in each case complete snippets, which are outlined in their shape and completely surrounded by the material, are cut or punched out of the material web on at least two different transverse axes of the web-shaped raw material.

Dadurch besteht der Vorteil, dass aus dem bahnförmigen Rohmaterial mit einem einzigen Schnittvorgang ein definiertes Abfallmaterial in Form von Schnipseln herausgeschnitten wird, und dass es deshalb erstmals keines Siebes bedarf, durch welches die nach dem Stand der Technik undefiniert abgeschnittenen und mehrfach geschnittenen Teile herausfallen müssen, wenn der Zerkleinerungsvorgang abgeschlossen wurde.Thereby, there is the advantage that from the web-shaped raw material with a single cutting process a defined waste material is cut out in the form of Schnipseln, and that therefore for the first time requires no sieve through which the cut undefined according to the prior art cut and multiple cut parts, when the crushing process has been completed.

Die Erfindung verzichtet also auf ein am Umfang des Schneidrotors angeordnetes Sieb, weil genau definierte Schnipsel an mindestens zwei in Durchlaufrichtung unterschiedlichen Querachsen aus dem bahnförmigen Rohmaterial herausgeschnitten werden.The invention thus dispenses with a screen arranged on the circumference of the cutting rotor, because precisely defined chips are cut out of the sheet-like raw material at at least two transverse axes which are different in the direction of passage.

Die Schnipsel haben eine genau definierte Formgebung, sodass sie nach dem Schnittvorgang unmittelbar - ohne Passieren eines Siebes- in einen Schneidgutbehälter abgegeben werden können.The chips have a well-defined shape, so that they can be delivered immediately after the cutting process - without passing through a sieve- in a Schneidgutbehälter.

Weil auf ein Sieb verzichtet werden kann, kommt es auch nicht zu mehrfachen Schnittvorgängen eines bereits schon teilweise aus dem bahnförmigen Rohmaterial abgetrennten Schneidgutes, weil nach der Erfindung nur ein Mal geschnitten wird und dann mit diesem einmaligen Schnitt definierte Schnipsel mit definierter Formgebung erzeugt werden.Because it is possible to dispense with a sieve, there is no need for multiple cutting operations of a cutting material that has already been partially separated from the sheet-like raw material, because according to the invention only one cut is made and then defined cuts are produced with defined shape using this unique cut.

Die Form der Schnipsel, die mit einem einmaligen Schneidvorgang aus dem bahnförmigen Rohmaterial herausgeschnitten werden, wird durch die Art und Anordnung der Schneidplatten auf dem Schneidrotor, durch die Zuführgeschwindigkeit des Rohmaterials zum Schneidrotor und durch die Drehzahl des Schneidrotors definiert.The shape of the chips, which are cut out of the sheet-like raw material with a one-time cutting operation, is defined by the type and arrangement of the cutting plates on the cutting rotor, by the feed rate of the raw material to the cutting rotor, and by the rotational speed of the cutting rotor.

In einer bevorzugten Ausgestaltung werden bei bahnförmigen Kunststoff-Rohmaterialien Schnipsel zum Beispiel in der Größe von 12 mm Breite und einer Höhe von etwa 3 bis 4 mm ausgeschnitten.In a preferred embodiment, in web-like plastic raw materials, chips are cut out, for example, in the size of 12 mm width and a height of about 3 to 4 mm.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese Größenangabe beschränkt. Die Größenangabe soll nur deutlich machen, dass mit einem einzigen Schneidvorgang Schnipsel einer genau definierten Größe herausgeschnitten werden.Of course, the invention is not limited to this size. The size specification should only make it clear that snippets of a well-defined size are cut out with a single cutting operation.

Die angegebene Größe der Schnipsel ist darauf bezogen, dass eine zu zerkleinernde Kunststoffmaterialbahn in der Form von Rohmaterial vollflächig ausgebildet ist. Es können mit der Erfindung jedoch auch andere Rohmaterialien geschnitten werden, wie zum Beispiel Kunststoffgitter-Bahnen, Kunststoffbahnen, die Ausbauchungen, Ausbeulungen oder Ausschnitte aufweisen und dergleichen mehr. Wenn natürlich die Schneidwerkzeuge des Schneidrotors in zugeordnete Ausnehmungen der zu zerkleinernden Kunststoffbahn gelangen, werden die Schnipsel entsprechend der Fehlstelle im Rohmaterial in ihrer Größe verändert.The indicated size of the chips is based on that a plastic material web to be comminuted in the form of raw material is formed over its entire surface. However, other raw materials can be cut with the invention, such as plastic lattice sheets, plastic sheets having bulges, bulges or cutouts, and the like. Of course, when the cutting tools of the cutting rotor enter associated recesses of the plastic web to be shredded, the chips are changed in size according to the defect in the raw material.

Wesentlich ist jedoch, dass ein einmaliger Schneidprozess (One Cut) stattfindet, um zum Beispiel die Zerkleinerung von Stanzgittern aus dem Thermoformenprozess (Kunststofftiefziehen) zu ermöglichen. In diesem speziellen Anwendungsfall wird ein Kunststoffband, welches zum Beispiel 10 mm bis 900 mm breit ist, endlos in Form einer Bahn der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsanlage zugeführt. Das Band wird nur in einem einzigen Schritt am Kunststoffband in Form von Schnipsel zerkleinert.It is essential, however, that a one-off cutting process takes place in order to enable, for example, the shredding of stamped grids from the thermoforming process (plastic thermoforming). In this special application, a plastic strip, which is, for example, 10 mm to 900 mm wide, fed endlessly in the form of a web of the crushing plant according to the invention. The tape is shredded in a single step on the plastic band in the form of snippets.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet ohne Sieb und ohne kontinuierliche Absaugung. Eine Absaugung ist nicht erforderlich. Das Material verlässt den Schneidbereich lediglich durch das Beschleunigen des Rotors und bedingt durch die Schwerkraft. Anschließend kann das Material, das in Form von Schnipseln zerkleinert wurde, mittels eines Vakuumfördergerätes aus der Maschine abgesaugt werden.The device according to the invention operates without a sieve and without continuous suction. A suction is not required. The material leaves the cutting area merely by accelerating the rotor and due to gravity. Subsequently, the material, which was crushed in the form of Schnipseln be sucked out of the machine by means of a vacuum conveyor.

Eine andere Abführung kann durch ein Gebläse erfolgen.Another discharge can be done by a blower.

Merkmal der Erfindung ist demnach ein spezieller Schneidrotor, der am Umfang verteilt mehrere Reihen von Schneidplatten aufweist, wobei die eine Reihe von Schneidplatten in einem radialen ersten Abstand gegen das zu zerkleinernde bahnförmige Rohmaterial wirkt, während mindestens eine zweite Leiste mit Schneidplatten vorhanden ist, die radial zur ersten Leiste mit Schneidplatten versetzt angeordnet ist und auf einer anderen Radiuslinie schneidet.A feature of the invention is thus a special cutting rotor having distributed over the circumference of a plurality of rows of cutting plates, wherein the one row of cutting plates at a radial first distance against the web-like raw material to be crushed, while at least one second bar with cutting plates is present, the radial offset to the first bar offset with cutting plates and cuts on another radius line.

Die Erfindung sieht demnach in einer bevorzugten Ausführungsform einen Schneidrotor vor, der zwei radial zueinander versetzte Schneidleisten aufweist, die jeweils mit Schneidplatten besetzt sind.Accordingly, in a preferred embodiment, the invention provides a cutting rotor which has two radially offset cutting edges, each of which is occupied by cutting inserts.

Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Es können statt zweier radial zueinander versetzter Schneidleisten auch drei oder mehr radial zueinander versetzte Schneidleisten vorgesehen werden.However, the invention is not limited thereto. It can be provided instead of two radially staggered cutting strips and three or more radially staggered cutting strips.

In axialer Richtung des Schneidrotors gesehen liegen somit die Schneidplatten der radial einwärts gerichteten Schneidleiste auf einer bestimmten Radiuslinie, die sich parallel zur Querachse des Schneidrotors erstreckt, während die anderen Schneidplatten der anderen Schneidleiste auf einer hierzu radial nach außen versetzten zweiten Schneidleiste sitzen.Thus seen in the axial direction of the cutting rotor are the cutting plates of the radially inwardly directed cutting bar on a certain radius line which extends parallel to the transverse axis of the cutting rotor, while the other cutting plates of the other cutting bar sit on a radially outwardly offset second cutting bar.

Die Schneidplatten der ersten Schneidleiste sind zu den Schneidplatten der zweiten Schneidleiste in Achsrichtung zueinander versetzt auf Lücke angeordnet.The cutting plates of the first cutting bar are offset from one another in the axial direction relative to the cutting plates of the second cutting bar.

Die Schneidplatten sind also derart in axialer Richtung auf Lücke zueinander auf unterschiedlichen Radiuslinien angeordnet, sodass deren Überdeckung praktisch Null beträgt. Die rechte Kante der einen Schneidplatte schließt sich demnach an die linke Kante der radial hierzu versetzten Schneidplatte mit einem Lückenabstand von etwa 0 bis 2 mm an.The inserts are so arranged in the axial direction on gap to each other on different radius lines, so that their coverage is virtually zero. Accordingly, the right edge of the one cutting plate adjoins the left edge of the radially offset cutting plate with a gap spacing of about 0 to 2 mm.

Der Lückenabstand kann auch negativ sein, das heißt, die Schneidplatten können sich entlang der axialen Linie auch gegenseitig überlappen.The gap spacing may also be negative, that is, the inserts may overlap each other along the axial line.

Es wird hierbei bevorzugt, wenn ein einziges Statormesser ortsfest angeordnet wird, weil es nach dem Funktionsprinzip der Erfindung nicht notwendig ist, mehrere Statormesser vorzusehen, wie es der Stand der Technik benötigt.It is preferred in this case if a single stator knife is arranged stationary, because it is not necessary according to the functional principle of the invention to provide a plurality of stator knives, as required by the prior art.

Die Mäanderschnittkante des Schneidrotors wird dadurch erzielt, dass am Umfang des Schneidrotors eine Vielzahl von auf einem ersten Radius laufende Führungsprofile angeordnet ist, zwischen denen auf einer zweiten kürzeren Radiuslinie verlaufende Führungsnuten angeordnet sind.The meandering edge of the cutting rotor is achieved by arranging on the circumference of the cutting rotor a multiplicity of guide profiles running on a first radius, between which guide grooves running on a second, shorter radius line are arranged.

Die Schneidplatten der ersten Querachse des Schneidrotors sind dabei etwa fluchtend mit dem Führungsprofil des Schneidrotors ausgebildet, während die anderen Schneidplatten, die auf der zweiten Querachse angeordnet sind, fluchtend mit der Führungsnut des Schneidrotors ausgebildet sind.The cutting plates of the first transverse axis of the cutting rotor are formed approximately in alignment with the guide profile of the cutting rotor, while the other cutting plates, which are arranged on the second transverse axis, are formed in alignment with the guide groove of the cutting rotor.

Demnach ist die Oberfläche des Schneidrotors ebenfalls mäanderförmig profiliert, was durch die vorher genannten Führungsprofile und die dazwischen auf Lücke angeordneten Führungsnuten definiert wird.Accordingly, the surface of the cutting rotor is also profiled meandering, which is defined by the aforementioned guide profiles and arranged therebetween on the gap guide grooves.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The subject of the present invention results not only from the subject matter of the individual claims, but also from the combination of the individual claims with each other.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the spatial design shown in the drawings, are claimed to be essential to the invention insofar as they are novel individually or in combination with respect to the prior art.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following the invention will be explained in more detail with reference to drawings showing only one embodiment. Here are the drawings and its description further features essential to the invention and advantages of the invention.

Es zeigen:

  • Figur 1: schematisiert ein Schnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung
  • Figur 2: eine vergrößerte Ansicht eines Details aus Figur 1
  • Figur 3: die Vorderansicht des Schneidrotors
  • Figur 4: ein vergrößertes Detail aus der Vorderansicht nach Figur 3
  • Figur 5: die perspektivische Ansicht des Schneidrotors
  • Figur 6: die perspektivische Ansicht des Schneidrotors kurz vor dem Eintauchen in die Materialbahn
  • Figur 7: die gleiche Darstellung wie Figur 6, bei der die Schneidplatten des Schneidrotors in die Materialbahn eintauchen
  • Figur 8: die gleiche Darstellung wie Figur 7, bei der aus der Materialbahn bezüglich verschiedener Querachsen zueinander versetzte Schnipsel ausgestanzt wurden
  • Figur 9: schematisiert die Darstellung der Schnittkanten und der Art und Anordnung der Schnipsel, die aus der Materialbahn herausgeschnitten werden
  • Figur 10: die in Figur 9 dargestellte Mäanderschnittkante
  • Figur 11: ein gegenüber Figur 10 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem nicht zwei auf einer Radiuslinie zueinander versetzte Schneidplatten angeordnet sind, sondern drei
Show it:
  • FIG. 1 : Schematically a section through a device according to the invention
  • FIG. 2 : an enlarged view of a detail FIG. 1
  • FIG. 3 : the front view of the cutting rotor
  • FIG. 4 : an enlarged detail from the front view FIG. 3
  • FIG. 5 : the perspective view of the cutting rotor
  • FIG. 6 : the perspective view of the cutting rotor just before immersion in the material web
  • FIG. 7 : the same representation as FIG. 6 , in which the cutting plates of the cutting rotor are immersed in the material web
  • FIG. 8 : the same representation as FIG. 7 in which snippets staggered from one another with respect to different transverse axes have been punched out of the material web
  • FIG. 9 : schematizes the representation of the cut edges and the type and arrangement of the snippets that are cut out of the material web
  • FIG. 10 : in the FIG. 9 illustrated meander cutting edge
  • FIG. 11 : one opposite FIG. 10 modified embodiment in which not two on a radius line staggered cutting plates are arranged, but three

In Figur 1 ist schematisiert ein Gehäuse 1 dargestellt, an dem schwenkbar ein Tänzerarm 2 angeordnet ist, über dessen Tänzerrolle 5 das zu zerkleinernde Rohmaterial 3 in Pfeilrichtung 4 zugeführt wird. Das zu zerkleinernde Material wird in Form der Materialbahn 3a um die Tänzerrolle 5 herumgeführt und über eine weitere Umlenkstelle 7 im Gehäuse 1 in den Einlaufspalt 8 zwischen zwei gegenläufig zueinander angetriebenen Einzugswalzen 9, 10 geführt.In FIG. 1 schematically, a housing 1 is shown, on which a dancer arm 2 is pivotally arranged, via whose dancer roller 5 the raw material 3 to be comminuted is fed in the direction of arrow 4. The material to be crushed is guided around the dancer roller 5 in the form of the material web 3 a and guided over a further deflection point 7 in the housing 1 into the inlet gap 8 between two feed rollers 9, 10 driven in opposite directions.

Die Materialbahn des Rohmaterials, die in den Einlaufspalt 8 einläuft, wird mit 3b bezeichnet.The material web of the raw material, which enters the inlet gap 8, is designated by 3b.

Die Erfindung ist nicht auf die Anordnung von zwei gegenläufig zueinander angetriebenen Einzugswalzen 9, 10 beschränkt, die zwischen sich den Einlaufspalt 8 ausbilden. In einer anderen, nicht näher dargestellten Ausführungsform können statt Einzugswalzen auch andere Zuführvorrichtungen verwendet werden, wie zum Beispiel Bandförderer, Kettenförderer, Luftzuführungen, Luftkissen und dergleichen mehr.The invention is not limited to the arrangement of two feed rollers 9, 10 driven in opposite directions to one another, which form the inlet gap 8 between them. In another embodiment, not shown, other feeding devices may be used instead of feed rollers, such as belt conveyors, chain conveyors, air ducts, air bags and the like.

Am Auslauf des Einlaufspaltes 8 ist eine Materialführung 11 angeordnet, die das Material in den Einlaufbereich eines drehend in Pfeilrichtung 33 angetriebenen Schneidrotors 12 bringt.At the outlet of the inlet gap 8, a material guide 11 is arranged, which brings the material in the inlet region of a rotationally driven in the direction of arrow 33 cutting rotor 12.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Schneidrotor 12 vier am Umfang des Schneidrotors 12 gleichmäßig verteilt angeordnete Klemmleisten 23 auf, an denen zugeordnete Messerhalter 24 befestigt sind. Die Messerhalter 24 tragen zugeordnete Schneidplatten 25, 26 (Messer), die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Wende-Schneidplatten ausgebildet sind. Dies ist lediglich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Statt der Verwendung von Wende-Schneidplatten - die den Vorteil der mehrfachen Verwendung haben - können auch Einfach-Schneidplatten oder Schneidprofile verwendet werden.In the exemplary embodiment shown, the cutting rotor 12 has four clamping strips 23 arranged uniformly distributed on the circumference of the cutting rotor 12, to which associated knife holders 24 are fastened. The knife holder 24 carry associated cutting plates 25, 26 (knife), which are formed in the illustrated embodiment as a turning inserts. This is merely a preferred embodiment of the invention. Instead of using indexable inserts - which have the advantage of multiple use - also single inserts or cutting profiles can be used.

Nach der Zerkleinerung im Schneidrotor 12 wird das zerkleinerte Material in Form von Schnipseln 31, 32 (siehe Figur 9) in Pfeilrichtung 13 in einen Schneidgutbehälter 16 abgegeben.After comminution in the cutting rotor 12, the comminuted material in the form of Schnipseln 31, 32 (see FIG. 9 ) in the direction of arrow 13 in a Schneidgutbehälter 16.

Zu Wartungszwecken ist der Schneidrotor 12 seitlich durch eine Gehäuseabdeckung 18 abgedeckt, wobei ein Zugang durch eine Zugangstür 19 gegeben ist.For maintenance purposes, the cutting rotor 12 is laterally covered by a housing cover 18, wherein access is provided by an access door 19.

Der Schneidrotor 12 wird von einem Hauptantriebsmotor 17 über einen nicht näher dargestellten Riementrieb angetrieben.The cutting rotor 12 is driven by a main drive motor 17 via a belt drive, not shown.

Im Anschluss an die Materialführung 11 ist ein Statormesser 14 angeordnet, auf dem zwei in radialer Richtung zueinander versetzte Schneidplattenreihen mit Schneidplatten 21, 22 angeordnet sind. Dies lässt sich am besten aus Figur 6 entnehmen.Subsequent to the material guide 11, a stator blade 14 is arranged, on which two cutting plate rows staggered in the radial direction with cutting plates 21, 22 are arranged. This is best done FIG. 6 remove.

Die Figur 2 zeigt ein Detail der Darstellung in Figur 1. Dort ist erkennbar, dass zum Beispiel die Einzugswalze 9 in radialer Richtung, nämlich in Pfeilrichtung 20, von dem Einlaufspalt 8 abgehoben werden kann, um die Breite des Einlaufspaltes 8 auf die Dicke der Rohmaterial-Bahn einzustellen.The FIG. 2 shows a detail of the illustration in FIG. 1 , There it can be seen that, for example, the feed roller 9 in the radial direction, namely in the direction of arrow 20, can be lifted off the inlet gap 8 in order to set the width of the inlet gap 8 to the thickness of the raw material web.

Der Schneidrotor 12 ist das feststehende Statormesser 14 in Pfeilrichtung 33 drehend angetrieben.The cutting rotor 12, the fixed stator blade 14 is rotationally driven in the direction of arrow 33.

Der Schneidrotor 12 weist mindestens zwei auf verschiedenen Radiuslinien angeordnete Schneidplattenleisten auf. Die einen Schneidplatten der äußeren Schneidplattenleiste werden mit 25 bezeichnet, während die radial innen auf der zweiten Schneidplattenleiste liegenden inneren Schneidplatten mit 26 bezeichnet werden.The cutting rotor 12 has at least two cutting edge strips arranged on different radius lines. The one cutting inserts of the outer cutting edge strip are designated by 25, while the inner cutting inserts located radially inward on the second cutting edge strip are denoted by 26.

Am Innenumfang des Schneidrotors 12 sind gleichmäßig am Umfang verteilt eine Anzahl von Klemmleisten 23 angeordnet, auf denen auswechselbar und festsetzbar die Messerhalter 24 für die Befestigung der Schneidplatten 25, 26 angeordnet sind.On the inner circumference of the cutting rotor 12 are distributed uniformly on the circumference a number of terminal strips 23 are arranged on which interchangeable and can be fixed, the knife holder 24 for the attachment of the cutting plates 25, 26 are arranged.

Anstatt der Anordnung von vier Klemmleisten 23 mit zugeordneten Messerhaltern 24 können auch eine beliebige andere Anzahl von Klemmleisten, Messerhaltern und Schneidplatten vorgesehen werden. Beispielsweise können drei Klemmleisten 23 mit Messerhaltern 24 und Schneidplatten 25, 26 vorgesehen werden oder auch nur eine, zwei oder mehr als vier.Instead of arranging four clamping bars 23 with associated knife holders 24, any other number of clamping bars, knife holders and cutting plates can also be provided. For example, three clamping bars 23 can be provided with knife holders 24 and inserts 25, 26 or even one, two or more than four.

Die Figuren 3 und 4 zeigen die Vorderansicht des Schneidrotors 12, der mit seiner Oberfläche eine Mäander-Profilform ausbildet.The FIGS. 3 and 4 show the front view of the cutting rotor 12, which forms with its surface a meander profile shape.

Aus Figur 3 ist zu entnehmen, dass die Rotorwelle 28 drehfest mit einem Riemenrad 27 verbunden ist, das vom Hauptantriebsmotor 17 angetrieben ist.Out FIG. 3 It can be seen that the rotor shaft 28 rotatably connected to a pulley 27, which is driven by the main drive motor 17.

Ferner ist aus Figur 3 im Vergleich mit Figur 4 zu entnehmen, dass die am Statormesser 14 angeordneten Schneidplatten 21, 22 radial zueinander versetzt auf Lücke angeordnet sind. Der Lückenabstand ist bevorzugt Null. Er kann jedoch negativ oder positiv sein.Furthermore, it is off FIG. 3 in comparison with FIG. 4 can be seen that arranged on the stator blade 14 cutting plates 21, 22 are arranged radially offset from each other on the gap. The gap spacing is preferably zero. However, it can be negative or positive.

Zwischen den Schneidplatten 21 des Statormessers 14 sind Platzhalter angeordnet, die genau auf Lücke zu den Schneidplatten 22 auf der anderen Radiuslinie des Statormessers 14 liegen.Between the cutting plates 21 of the stator blade 14 placeholders are arranged, which lie exactly on the gap to the cutting plates 22 on the other radius line of the stator blade 14.

Ferner ist in der Draufsicht nach Figur 4 erkennbar, dass auch auf dem Schneidrotor 12 auf verschiedenen Radiuslinien angeordnete und mit jeweils axialer Lücke (in Richtung der Querachse) zueinander versetzte Schneidplatten 25, 26 angeordnet sind.Furthermore, in the plan view FIG. 4 recognizable that also arranged on the cutting rotor 12 on different radius lines and with each axial gap (in the direction of the transverse axis) mutually offset cutting plates 25, 26 are arranged.

Dies ist am besten aus Figur 4 im oberen und unteren Bereich der Zeichnung zu entnehmen.This is best off FIG. 4 can be seen in the upper and lower part of the drawing.

In Figur 5 ist erkennbar, dass die Profilform des Schneidrotors 12 etwa mäanderförmig ausgebildet ist, das heißt, es sind eine Anzahl von parallel und nebeneinander auf Lücke angeordneten Führungsprofilen 29 mit einem größeren Durchmesser, bezogen auf die Rotorwelle 28, vorhanden, die sich auf Lücke mit Führungsnuten 30 mit kleinerem Radius abwechseln.In FIG. 5 It can be seen that the profile shape of the cutting rotor 12 is approximately meander-shaped, that is, there are a number of parallel and juxtaposed gap guide profiles 29 with a larger diameter, relative to the rotor shaft 28, which is in gap with guide grooves 30th alternate with a smaller radius.

Dadurch bildet sich das mäanderförmige Profil am Außenumfang des Schneidrotors, das durch die Führungsprofile 29 und die dazwischen liegenden Führungsnuten 30 gebildet ist.As a result, the meander-shaped profile forms on the outer circumference of the cutting rotor, which is formed by the guide profiles 29 and the guide grooves 30 located therebetween.

Figur 5 zeigt im Übrigen, dass die Schneidplatten 25 in fluchtender Verlängerung der Führungsprofile 29 auf einer gleichen Querachse 41 (siehe Figur 9) angeordnet sind, während radial nach hinten versetzt die inneren Schneidplatten 26 auf einer zweiten Querachse 42 (siehe Figur 9) angeordnet sind. FIG. 5 shows, moreover, that the cutting plates 25 in aligned extension of the guide profiles 29 on a same transverse axis 41 (see FIG. 9 ), while radially rearwardly offset the inner cutting plates 26 on a second transverse axis 42 (see FIG. 9 ) are arranged.

Ebenso sind in Figur 5 die Klemmleiste 23 und der Messerhalter 24 angedeutet, wobei sich die Teile über die gesamte axiale Länge des Schneidrotors 12 erstrecken.Likewise are in FIG. 5 the clamping bar 23 and the knife holder 24 indicated, wherein the parts extend over the entire axial length of the cutting rotor 12.

Die Figuren 6 bis 8 zeigen die Hintereinanderfolge von Schnitten, die im gleichen Schneidvorgang im bahnförmigen Rohmaterial 3 angebracht werden.The FIGS. 6 to 8 show the succession of cuts, which are mounted in the web-like raw material 3 in the same cutting process.

Das Rohmaterial 3 wird in Pfeilrichtung 4 gegen den Außenumfang des Schneidrotors 12 zugeführt, dabei wird zunächst die erste Schnittkante am Schnipsel 31 erzeugt; die Schneidplatten 25 sind kurz vor dem Eintauchen in die Materialbahn des Rohmaterials. Dies gilt auch für die dahinter auf einer anderen Radiuslinie versetzt angeordneten inneren Schneidplatten 26, die etwa zur gleichen Zeit ihren Schnitt im Rohmaterial erzeugen.The raw material 3 is fed in the direction of arrow 4 against the outer periphery of the cutting rotor 12, while first the first cutting edge is produced on the chip 31; the cutting plates 25 are about to be immersed in the material web of the raw material. This also applies to the inner cutting plates 26, which are offset behind it on another radius line and produce their cut in the raw material at about the same time.

Der Schnitt wurde in Figur 6 noch nicht vollzogen. Figur 6 zeigt lediglich die Art und Anordnung des bahnförmigen Rohmaterials kurz vor Anbringung des Schnittes.The cut was in FIG. 6 not yet completed. FIG. 6 only shows the type and arrangement of the web-shaped raw material just before attachment of the cut.

Figur 7 zeigt das Eintauchen der auf unterschiedlichen Querachsen 41, 42 angeordneten Schneidplatten 25, 26. Zunächst tauchen die äußeren Schneidplatten 25 in die Materialbahn des Rohmaterials 3 ein, und kurz danach tauchen auch die inneren Schneidplatten 26 in die Materialbahn ein. Das Eintauchen der äußeren Schneidplatten 25 in Bezug zu dem Eintauchen der inneren Schneidplatten 26 geschieht in einer Hintereinanderfolge von einer oder wenigen Millisekunden. Dies hängt von der Umfangsgeschwindigkeit des Schneidrotors ab. FIG. 7 shows the immersion of the cutting axes 25, 26 arranged on different transverse axes 41, 42. First, the outer cutting plates 25 dip into the material web of the raw material 3, and shortly thereafter, the inner cutting plates 26 dip into the material web. The immersion of the outer cutting plates 25 in relation to the immersion of the inner cutting plates 26 takes place in a succession of one or a few milliseconds. This depends on the peripheral speed of the cutting rotor.

In der allgemeinen Beschreibung wurde vereinfacht von einem gleichzeitigen Schnitt gesprochen. Der zeitlich leicht versetzte Schnitt erfolgt aktuell aus fertigungstechnischen Gründen.. In einer anderen Ausgestaltung kann die Geometrie der Schneidplatten 25 und 26 so gewählt werden, dass diese genau gleichzeitig oder deutlich versetzt in die Oberfläche des bahnförmigen Rohmaterials 3 eintauchen und synchron oder versetzt ihre Schnittlinien ausführen.In the general description was spoken in simplified terms of a simultaneous cut. In another embodiment, the geometry of the cutting plates 25 and 26 are chosen so that they immerse exactly at the same time or clearly offset in the surface of the web-shaped raw material 3 and synchronously or staggered perform their cutting lines ,

Die Figur 8 zeigt die nächsten zu ausstanzenden Schnipsel 31, 32 in der Materialbahn, wenn also der Schnitt nach Figur 7 vollzogen wurde und ein neuer Schnitt beginnt.The FIG. 8 shows the next to be punched snippets 31, 32 in the web, so if the cut to FIG. 7 was completed and a new cut begins.

Es wird noch - im Gegensatz zur vorstehenden Beschreibung - ergänzt, dass die Erfindung nicht darauf angewiesen ist, zwei oder mehr am Umfang des Schneidrotors 12 angeordnete Klemmleisten mit Messerhaltern und dort angeordneten Schneidplatten 25, 26 zu verwenden.It is still - in contrast to the above description - added that the invention is not dependent on two or more arranged on the circumference of the cutting rotor 12 terminal strips with knife holders and there arranged cutting plates 25, 26 to use.

Es würde in einer anderen Ausgestaltung der Erfindung durchaus ausreichen, wenn nur eine einzige Klemmleiste mit einem einzigen Messerhalter und jeweils auf diesem Messerhalter auf unterschiedlichen Querachsen radial zueinander versetzte Schneidplatten 25, 26 angeordnet sind. Mit dieser einfachen Ausführungsform wird lediglich die Schnittleistung beeinträchtigt. Die angestrebte Funktion, dass in einer einzigen Umdrehung in einem bestimmten Winkelbereich ein vollständiges Ausschneiden von Schnipseln 31, 32 erfolgt, wird auch mit dieser vereinfachten Ausführungsform erreicht.It would be quite sufficient in another embodiment of the invention, if only a single terminal block with a single blade holder and each on this blade holder on different transverse axes radially offset cutting plates 25, 26 are arranged. With this simple embodiment, only the cutting performance is impaired. The desired function, that in a single revolution in a certain angular range complete cutting of Schnipseln 31, 32 takes place, is also achieved with this simplified embodiment.

Ebenso ist es nicht lösungsnotwendig, dass sich die äußeren, auf der ersten Radiuslinie befindlichen Schneidplatten 25 und die auf der zweiten Radiuslinie befindlichen inneren Schneidplatten 26 in der gleichen Ebene befinden. Es können die beiden Schneidplatten-Ebenen bezüglich der äußeren Schneidplatten 25 und der inneren Schneidplatten 26 auch versetzt zueinander sein. Das heißt, die beiden Schneidplattenleisten mit den Schneidplatten 25 und 26 würden dann um einen beliebigen Umfangswinkel im Bereich von 360 Grad versetzt zueinander angeordnet sein.Likewise, it is not necessary for the solution that the outer, located on the first radius line cutting plates 25 and located on the second radius line inner cutting plates 26 are in the same plane. The two cutting plate planes with respect to the outer cutting plates 25 and the inner cutting plates 26 may also be offset from one another. That is, the two cutting edge strips with the cutting plates 25 and 26 would then be arranged offset by an arbitrary circumferential angle in the range of 360 degrees to each other.

Die Figur 9 zeigt die Draufsicht auf das vordere Ende eines bahnförmigen Rohmaterials 3, das in Pfeilrichtung 4 dem Schneidrotor 12 zugeführt wird. In etwa dem gleichen Schneidvorgang wird damit eine Mäanderschnittkante 38 definiert, wobei die Schnittkanten 34, 35, 36 jeweils im Winkel von 90 Grad zueinander versetzt angeordnet sind.The FIG. 9 shows the top view of the front end of a web-shaped raw material 3, which is supplied to the cutting rotor 12 in the direction of arrow 4. In approximately the same cutting process, a meandering cut edge 38 is thus defined, wherein the cut edges 34, 35, 36 are each offset at an angle of 90 degrees to one another.

Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Die Schnittkanten 34-36 können auch um einen bestimmten Winkelgrad voneinander abweichen. Ein Winkel von 90 Grad ist nicht lösungsnotwendig.However, the invention is not limited thereto. The cut edges 34-36 may also differ from one another by a certain angle. An angle of 90 degrees is not necessary for the solution.

Wichtig ist, dass die Schnittvorgänge im gleichen Winkelgrad des Schneidrotors 12 so ausgeführt werden, dass mit einem einzigen Schnittvorgang sowohl in der inneren Querachse 41 die Schnipsel 31 auf einmal ringsumlaufend ausgestanzt oder ausgeschnitten werden, und im gleichen Arbeitsvorgang die auf der zweiten Querachse 42 liegenden weiteren Schnipsel 32 jeweils ebenfalls im vollen Umfang ausgeschnitten werden, sodass sie vollkommen aus dem bahnförmigen Rohmaterial 3 abgetrennt werden und nach unten abfallen.It is important that the cutting operations are carried out in the same angular degree of the cutting rotor 12 so that with a single cutting operation both in the inner transverse axis 41, the snippets 31 are punched or cut around in a circle, and in the same operation lying on the second transverse axis 42 further Chips 32 are each also cut out to the full extent, so that they are completely separated from the web-shaped raw material 3 and fall down.

Es ist erkennbar, dass die Schnipsel 31 zu den Schnipseln 32 - und damit auch die dazugehörenden Schneidplatten 25 und 26 - auf Lücke zueinander angeordnet sind, weil der Abstand 46 von der axialen Länge der jeweiligen Schneidplatte 25, 26 abhängt.It can be seen that the chips 31 to the Schnipseln 32 - and thus the associated cutting plates 25 and 26 - are arranged in a gap to each other, because the distance 46 on the axial length of the respective cutting plate 25, 26 depends.

Es werden damit Längslinien 43, 44, 45 definiert, die jeweils mit den Kanten der Schnipsel 31, 32 abschneiden.There are thus longitudinal lines 43, 44, 45 defined, each cut off with the edges of the chips 31, 32.

Somit ist erkennbar, dass die Schnipsel 31, 32 auf verschiedenen Querachsen 41, 42 liegen, wobei diese Querachsen einen Längenabstand 40 aufweisen.It can thus be seen that the chips 31, 32 lie on different transverse axes 41, 42, wherein these transverse axes have a longitudinal spacing 40.

Der Längenabstand 40 ist abhängig von der mäanderförmigen Profilform des Führungsprofils 29 des Schneidrotors 12. Dieser Abstand 40 hängt davon ab, ob die auf der äußeren Radiuslinie liegenden Schneidplatten 25 vor den auf der inneren Radiuslinie angeordneten inneren Schneidplatten 26 vorgelagert sind.The distance 40 depends on the meandering profile shape of the guide profile 29 of the cutting rotor 12. This distance 40 depends on whether the lying on the outer radius line cutting plates 25 are disposed in front of the arranged on the inner radius line inner cutting plates 26.

Weil die Schnipsel 31, 32 bezüglich des Umfangs des Schneidrotors 12 einen gegenseitigen Abstand 40 zueinander einnehmen, kommt es zu rechteckförmigen Materialzacken 39, die von rechteckförmigen Materialausnehmungen 37 in dem bahnförmigen Rohmaterial 3 abgewechselt sind.Because the chips 31, 32 occupy a mutual distance 40 relative to each other with respect to the circumference of the cutting rotor 12, this results in rectangular material peaks 39, which are alternated by rectangular material recesses 37 in the web-shaped raw material 3.

Es kommt demnach zu der gezackten oder zick-zack-förmigen Mäanderschnittkante 38 nach Figur 10. Die Schnittkanten 34, 35, 36 sind also zick-zack-förmig oder mäanderförmig angeordnet und schneiden demzufolge auch eine zick-zack-förmige Schnittlinie aus der Vorderkante des Rohmaterials 3 aus.Accordingly, the serrated or zigzag-shaped meandering edge 38 follows FIG. 10 , The cut edges 34, 35, 36 are thus arranged in a zig-zag or meander shape and consequently also cut a zig-zag-shaped cut line out of the front edge of the raw material 3.

Figur 11 zeigt als abgewandeltes Ausführungsbeispiel die Anordnung eines Statormessers 14 schematisiert in Draufsicht, wo erkennbar ist, dass nicht nur zwei Reihen von Schneidplatten 25, 26 angeordnet sein können, sondern dass dahinter noch eine dritte Reihe angeordnet sein kann, wobei die Schneidplattenreihen jeweils einen gegenseitigen Abstand 40 voneinander aufweisen, und eine dritte Querachse 47 vorgesehen ist, die den beiden anderen Querachsen 41, 42 nachgeordnet ist. FIG. 11 shows as a modified embodiment, the arrangement of a Statormessers 14 schematically in plan view, where it can be seen that not only two rows of cutting plates 25, 26 may be arranged, but that behind a third row may be arranged, wherein the cutting plate rows each have a mutual distance 40th have from each other, and a third transverse axis 47 is provided, which is arranged downstream of the two other transverse axes 41, 42.

Hieraus ergibt sich, dass die Erfindung nicht auf die Anordnung von zwei radial zueinander versetzten, sich über die Länge des Schneidrotors erstreckenden Schneidplatten 25, 26 beschränkt ist, sondern dass noch weitere zusätzliche Schneidplattenreihe mit Schneidplatten 26a vorgesehen sein kann.It follows that the invention is not limited to the arrangement of two radially offset, extending over the length of the cutting rotor cutting plates 25, 26, but that more additional cutting plate series can be provided with inserts 26 a.

Statt der hier angegebenen drei Schneidlinien können auch mehr als drei Schneidlinien verwendet werden.Instead of the three cutting lines specified here, more than three cutting lines can be used.

Zeichnungslegendedrawing Legend

11
Gehäusecasing
22
Tänzerarmdancer
33
Rohmaterial 3a, 3bRaw material 3a, 3b
44
Pfeilrichtungarrow
55
Tänzerrolledancer roll
6 76 7
Umlenkrolleidler pulley
88th
Einlaufspaltgoing nip
99
Einzugswalzefeed roller
1010
Einzugswalzefeed roller
1111
MaterialführungMedia guide
1212
Schneidrotorcutting rotor
1313
Pfeilrichtungarrow
1414
StatormesserStator
1515
Pfeilrichtungarrow
1616
Schneidgutbehältermaterial to be cut
1717
HauptantriebsmotorMain drive motor
1818
Gehäuseabdeckunghousing cover
1919
Zugangstüraccess door
2020
Pfeilrichtungarrow
2121
Schneidplatte (von 14)Insert (from 14)
2222
Schneidplatte (von 14)Insert (from 14)
2323
Klemmleisteterminal block
2424
Messerhalterknife holder
2525
äußere Schneidplatte (von 24/ bzw. 12)outer insert (from 24/12)
2626
innere Schneidplatte (von 24/ bzw. 12)inner insert (from 24/12)
2727
Riemenradpulley
2828
Rotorwellerotor shaft
2929
Führungsprofilguide profile
3030
Führungsnutguide
3131
Schnipsel (vorne)Snippets (front)
3232
Schnipsel (hinten)Snippets (back)
3333
Pfeilrichtung (von 12)Arrow direction (from 12)
3434
Schnittkantecutting edge
3535
Schnittkantecutting edge
3636
Schnittkantecutting edge
3737
Materialausnehmungmaterial recess
3838
MäanderschnittkanteMäanderschnittkante
3939
Materialzackenmaterial pips
4040
Längenabstandlength distance
4141
Querachsetransverse axis
4242
Querachsetransverse axis
4343
Längslinielongitudinal line
4444
Längslinielongitudinal line
4545
Längslinielongitudinal line
4646
Abstanddistance
4747
Querachsetransverse axis

Claims (10)

Verfahren zur Zerkleinerung von bahn- und/oder plattenförmigen Werkstoffen bei dem das zu zerkleinernde Rohmaterial (3, 3a, 3b) über eine Zuführeinrichtung (5-11) einem drehend angetriebenen Schneidrotor (12) zugeführt wird, der mit Messern oder Schneidplatten (25, 26) besetzt ist und einen Schneidspalt in Richtung auf mindestens ein feststehendes Statormesser (14) bildet, wobei aus dem Rohmaterial (3, 3, 3b) Schnipsel (31, 32) abgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, dass während eines einzigen Umlaufs des Schneidrotors (12) eine vollständige Abtrennung von in einer Querachse der Rohmaterialbahn gelegenen Schneidgutschnipseln (31, 32) aus dem Rohmaterial (3, 3a, 3) erzeugt wird.Method for comminution of web-shaped and / or plate-shaped materials in which the raw material (3, 3a, 3b) to be comminuted is fed via a feed device (5-11) to a rotationally driven cutting rotor (12) which is provided with knives or cutting plates (25, 26) is occupied and forms a cutting gap in the direction of at least one fixed stator blade (14), wherein from the raw material (3, 3, 3b) snippets (31, 32) are cut off, characterized in that during a single revolution of the cutting rotor ( 12) a complete separation of Schneidgutschnipseln located in a transverse axis of the raw material web (31, 32) from the raw material (3, 3a, 3) is generated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste mäanderförmige Schnittkante (34) an der Vorderkante des bahnförmigen Rohmaterials (3, 3a, 3b) angebracht wird und dass in Durchlaufrichtung der Materialbahn im Abstand von der ersten Schnittkante (34) eine zweite mäanderförmige Schnittkante (36) im Rohmaterial angelegt wird, die so zur ersten Schnittkante (34) gelegt ist, dass die zweite Schnittkante (36) eine vollständige Abtrennung von in einer Querachse der Rohmaterialbahn gelegenen Schneidgutschnipseln (31, 32) erzeugt.A method according to claim 1, characterized in that a first meander-shaped cutting edge (34) at the front edge of the web-shaped raw material (3, 3a, 3b) is mounted and that in the direction of passage of the web at a distance from the first cutting edge (34) has a second meandering cut edge (36) is applied in the raw material, which is laid to the first cutting edge (34) that the second cutting edge (36) produces a complete separation of located in a transverse axis of the raw material web Schneidgutschnipseln (31, 32). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der ersten Querachse (41) des Rohmaterials erste Schnipsel (31) in einem Schnittvorgang herausgeschnitten werden, die einen seitlichen Abstand voneinander einnehmen, und dass entlang der zweiten Querachse (42), die in Durchlaufrichtung versetzt zur ersten Querachse (41) angeordnet ist, im gleichen Schnittvorgang eine weitere Anzahl von Schnipseln (32) vollständig aus dem bahnförmigen Rohmaterial herausgeschnitten werden.A method according to claim 1 or 2, characterized in that along the first transverse axis (41) of the raw material first chips (31) are cut out in a cutting operation, which occupy a lateral distance from each other, and that along the second transverse axis (42), in Passing direction offset from the first transverse axis (41) is arranged, in the same cutting operation, a further number of Schnipseln (32) are completely cut out of the web-shaped raw material. Vorrichtung zur Zerkleinerung von bahn- und/oder plattenförmigen Werkstoffen, bei der das zu zerkleinernde Rohmaterial (3, 3a, 3b) über eine Zuführeinrichtung (5-11) einem drehend angetriebenen Schneidrotor (12) zugeführt wird, der mit Messern oder Schneidplatten (25, 26) besetzt ist und einen Schneidspalt in Richtung auf mindestens ein feststehendes Statormesser (14) bildet, wobei aus dem Rohmaterial (3, 3, 3b) Schnipsel (31, 32) abgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatten (25, 26) oder Messer auf dem Schneidrotor (12) in axialer Richtung des Schneidrotors (12) auf Lücke zueinander versetzt befestigt sind, dass die Schneidplatten (25) oder Messer der einen Querachse (42) auf einer ersten Radiuslinie des Schneidrotors (12) schneiden, und dass die Schneidplatten (26) oder Messer der anderen Querachse (41) auf einer davon abweichenden Radiuslinie schneiden.Apparatus for comminution of web and / or plate-shaped materials, in which the raw material (3, 3a, 3b) to be comminuted is fed via a feed device (5-11) to a rotationally driven cutting rotor (12), which is occupied by knives or cutting plates (25, 26) and forms a cutting gap in the direction of at least one fixed stator blade (14), wherein snippets (31, 32) are cut off from the raw material (3, 3, 3b), characterized in that the cutting plates (25, 26) or knives on the cutting rotor (12) are staggered in the axial direction of the cutting rotor (12) such that the cutting plates (25) or knives of a transverse axis (42) lie on a first radius line of the Cut cutting rotor (12), and that cut the cutting plates (26) or blades of the other transverse axis (41) on a deviating radius line. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidrotor (12) mindestens zwei auf verschiedenen Radiuslinien angeordnete Schneidplattenleisten mit darauf befestigten Schneidplatten (25, 26) aufweist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the cutting rotor (12) has at least two arranged on different radius lines cutting plate strips with thereon mounted cutting plates (25, 26). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidrotor (12) mindestens einen am Umfang angeordneten Messerhalter (24) aufweist, auf dem mindestens eine Klemmleiste (23) befestigt ist, auf der die Schneidplatten (25, 26) auswechselbar gehalten sind.Device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the cutting rotor (12) has at least one circumferentially arranged knife holder (24) on which at least one clamping strip (23) is fixed, on which the cutting plates (25, 26) interchangeable are held. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilform des Schneidrotors (12) etwa mäanderförmig ausgebildet ist, und dass eine Anzahl von parallel und nebeneinander auf Lücke angeordneten Führungsprofilen (29) mit einem größeren Durchmesser, bezogen auf die Rotorwelle (28) vorhanden sind, die sich auf Lücke mit Führungsnuten (30) mit kleinerem Radius abwechseln.Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the profile shape of the cutting rotor (12) is approximately meander-shaped, and that a number of parallel and juxtaposed on gap guide profiles (29) having a larger diameter, relative to the rotor shaft ( 28) which alternate in gap with guide grooves (30) of smaller radius. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die am Statormesser (14) angeordneten Schneidplatten (21, 22) radial zueinander versetzt auf Lücke angeordnet sind.Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that arranged on the stator blade (14) cutting plates (21, 22) are arranged radially offset from each other on gap. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass insgesamt vier am Umfang des Schneidrotors (12) gleichmäßig verteilt angeordnete Klemmleisten (23) vorhanden sind, an denen zugeordnete Messerhalter (24) befestigt sind, und dass auf jedem Messerhalter (24) die auf zwei unterschiedlichen Querachsen (41, 42) anordneten und auf unterschiedlichen Durchmesserlinien schneidenden Schneidplatten (25, 26) oder Messer angeordnet sind.Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that a total of four on the circumference of the cutting rotor (12) evenly distributed clamping strips (23) are provided, where associated blade holder (24) are fixed, and that on each blade holder (24). arranged on two different transverse axes (41, 42) and on different diameter lines intersecting cutting plates (25, 26) or knives are arranged. Materialbahn (3, 3a, b) die nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und/oder einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9 hergestellt wurde, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende der bahnförmigen Materialbahn (3, 3a, 3b) eine Mäanderschnittkante (38) ausgeschnitten ist, deren Schnittkanten (34, 35, 36) jeweils im Winkel von etwa 90 Grad zueinander versetzt angeordnet sind und aneinander anschliessen.Material web (3, 3a, b) which was produced by the method according to one of claims 1 to 4 and / or a device according to one of claims 4 to 9, characterized in that at the front end of the web-shaped material web (3, 3a, 3b ) is cut a meandering edge (38) whose cutting edges (34, 35, 36) are each offset at an angle of about 90 degrees to each other and connect to each other.
EP14002934.9A 2013-09-20 2014-08-23 Method and apparatus for comminution of web-shaped and/or plate-shaped materials Withdrawn EP2851124A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015577.0A DE102013015577A1 (en) 2013-09-20 2013-09-20 Method and device for comminution of web and / or plate-shaped materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2851124A1 true EP2851124A1 (en) 2015-03-25

Family

ID=51399504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002934.9A Withdrawn EP2851124A1 (en) 2013-09-20 2014-08-23 Method and apparatus for comminution of web-shaped and/or plate-shaped materials

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2851124A1 (en)
DE (1) DE102013015577A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1874902A (en) * 1928-11-22 1932-08-30 Western Cartridge Co Method and apparatus of cutting sheets
US2655213A (en) * 1950-06-30 1953-10-13 Du Pont Cutting machine for plastic sheeting
DE1811262A1 (en) 1968-11-27 1970-06-18 Arbuzov Vjaceslav A Rotating knife mill
US3709080A (en) * 1970-07-24 1973-01-09 Oregon Metallurgical Corp Sheet reduction apparatus
DD149780A1 (en) 1980-03-12 1981-07-29 Eberhard Aurich ARRANGEMENT FOR CRUSHING FLAECHIC AND / OR FLAT-RIDING MATERIAL REST
US4801101A (en) * 1987-08-05 1989-01-31 Gruendler Crusher And Pulverizer, Co. Wallboard cutter
DE4234518A1 (en) * 1991-10-17 1993-04-22 James H Page MATERIAL GRINDING DEVICE
DE10222814B4 (en) 2002-05-21 2007-05-03 Nuga AG Kunststoffschneidemühlen Method for operating a knife mill for comminuting plastic material and knife mill operating according to the method
DE202007013138U1 (en) * 2007-09-18 2008-07-31 Grindermax Gmbh cutting blade

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE345226B (en) * 1967-03-13 1972-05-23 Tarkett Ab
AT406344B (en) * 1998-06-17 2000-04-25 Bacher Helmut Single shaft shredder, e.g. FOR PLASTIC OR WOOD

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1874902A (en) * 1928-11-22 1932-08-30 Western Cartridge Co Method and apparatus of cutting sheets
US2655213A (en) * 1950-06-30 1953-10-13 Du Pont Cutting machine for plastic sheeting
DE1811262A1 (en) 1968-11-27 1970-06-18 Arbuzov Vjaceslav A Rotating knife mill
US3709080A (en) * 1970-07-24 1973-01-09 Oregon Metallurgical Corp Sheet reduction apparatus
DD149780A1 (en) 1980-03-12 1981-07-29 Eberhard Aurich ARRANGEMENT FOR CRUSHING FLAECHIC AND / OR FLAT-RIDING MATERIAL REST
US4801101A (en) * 1987-08-05 1989-01-31 Gruendler Crusher And Pulverizer, Co. Wallboard cutter
DE4234518A1 (en) * 1991-10-17 1993-04-22 James H Page MATERIAL GRINDING DEVICE
DE10222814B4 (en) 2002-05-21 2007-05-03 Nuga AG Kunststoffschneidemühlen Method for operating a knife mill for comminuting plastic material and knife mill operating according to the method
DE202007013138U1 (en) * 2007-09-18 2008-07-31 Grindermax Gmbh cutting blade

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015577A1 (en) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185398B1 (en) Intercalated sheet feeding device for a cold cuts slicer
EP3718715B1 (en) Longitudinal cutting with integrated conveyor roller
EP2303460A1 (en) Comminution device for the production of particles from a strip-shaped material
DE2937542C2 (en) Thermoforming machine with a downstream punching device
DE102010031685A1 (en) Splinter crusher, has cutting mechanism provided in crusher housing, radially projecting knives arranged on blade shafts, center counter knife arranged as stand knife between shafts, and separate drives provided with shafts
EP0387868B1 (en) Shredding apparatus for waste wood
EP3144133A1 (en) Adevice for making a groove in sheets of material
EP2050562B1 (en) Corrugated cardboard strip reorienting device
DE3215380A1 (en) Comminution device for leaf-shaped or strip-shaped information carriers
EP2048094A2 (en) Corrugated cardboard-strip-transport device
EP2851124A1 (en) Method and apparatus for comminution of web-shaped and/or plate-shaped materials
DE19911628A1 (en) Prodn. of padding material esp. for packing purposes of inherently stiff flat material such as cardboard or similar by separating flat material in strip sections which remain connected with each other
DE3840598C2 (en)
EP2529834B1 (en) Drum cutting machine and blade basket for such a machine
DE3401958C2 (en) Device for the continuous separation of sheet-like structures lying one on top of the other
EP0890687B1 (en) Method of making a roof ridge strip
DE2618254A1 (en) Wood and paper refuse cutting drum - has discs mounted along shaft, each with projecting cutter blades
DE685642C (en) Method and device for shredding paper raw material in sheet or web form
DE3539986A1 (en) Device for laminating both sides of carrier panels with associated cutting device
DE2340465C2 (en) Method for crushing motor vehicle tires
DE602004006826T2 (en) Apparatus for processing plate-shaped waste, in particular plasterboard
DE10302293B3 (en) Cutting machine for producing strip- or cube-shaped products from food comprises fixed carving knives with cutting edges forming a knife block arranged at regular intervals outside a cylinder
DE2247901C3 (en) Device for shredding sheets of paper
DE19544640A1 (en) Shredder for sheets or strips carrying information
DE202018002430U1 (en) Knife drum and shredder for shredding wood

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150811

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170705