EP2845519A1 - Trittsichere Stuhlführungsvorrichtung - Google Patents
Trittsichere Stuhlführungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2845519A1 EP2845519A1 EP20140002969 EP14002969A EP2845519A1 EP 2845519 A1 EP2845519 A1 EP 2845519A1 EP 20140002969 EP20140002969 EP 20140002969 EP 14002969 A EP14002969 A EP 14002969A EP 2845519 A1 EP2845519 A1 EP 2845519A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- chair
- guide
- guide device
- housing
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 206010000234 Abortion spontaneous Diseases 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000015994 miscarriage Diseases 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 208000000995 spontaneous abortion Diseases 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C9/00—Stools for specified purposes
- A47C9/02—Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
- A47C9/022—Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools movably mounted on a working-table or the like
Definitions
- a chair guide device of the type mentioned is inter alia DE 20 2005 005 317 U1 have been disclosed by the applicant.
- the chair guide device serves to give a chair used on the chair base a translational movement possibility along the linear guide.
- Such chair guide devices are mainly used in conference rooms or meeting rooms. They should create a desired, adjustable distance from the conference table and collision-free passages.
- the chair is moved substantially perpendicular to the conference table, in front of which the chair guide device is arranged.
- the chair base or support pillar of the chair is guided along a slot provided on the cover to create a driving channel, which is arranged in the region of a longitudinal axis of the housing.
- the width of the slot is at least 20 mm and is determined by the type of attachment and power dissipation.
- the introduced on the floor level housing for example, 22 mm wide drive channel is not compliant with the current building codes regarding requirements for walking areas.
- this invention takes into account the requirements of barrier-free construction. Due to the narrow travel channels, these chair guide devices are no obstacle to, for example, wheelchair users or persons assigned to crutches in comparison to conventional systems.
- the guide elements may be present as webs, which are preferably carried out in a piece of material with the chair base.
- Another embodiment provides to perform the engaging in the driving channels guide elements as guide bolts or screws.
- guide elements may be, for example, grub screws with hexagon socket, stud with bearing plate, screws with spacer, etc.
- two mutually parallel driving channels are introduced on the cover, which are arranged mirror-symmetrically to the longitudinal axis of the housing and each having a clear width, which do not exceed the value 10 mm.
- the clear width is at most 6 mm. In this way, the requirement for surefootedness can be met.
- Such measures include above all a stable connection of the chair base with the carriage, for example via screw, such as grub screws.
- the chair base together with the carriage form a module which can change its position relative to the lid after application of a force, in the manner of a trolley.
- the chair base in plan view of a flat side of the carriage has an outline that approximately coincides with an outline of the carriage.
- This facilitates the use of screw, as said grub screws, which can be screwed in, for example, for fixing the chair base on the slide from the outside obliquely.
- the guide bolts or screws are used, they may be located at a periphery of the chair base.
- U-shaped guide rails and / or carriages are mounted on a bottom of the carriage whose distance from each other corresponds to the linear guides and the center webs - in the assembled state of the chair guide device - each contact with a linear guide.
- the chair guide device can be equipped with at least one housed within the housing direct or indirect drive technology, is effected by the provision of a reset of the module to move the chair after leaving a defined position, eg directly to the conference table.
- a gas spring is used, which is connected via a damper element, such as pulley, both with the carriage and with a fixed attachment point.
- the rail guide can be mounted on an inclined plane or a tilting plate integrated into the housing. This will be on DE 10 2010 032 265 A1 . EP 2 617 324 A1 . DE 10 2012 100 432 B3 and to the already mentioned script DE 20 2005 005 317 U1 referenced by the applicant.
- the spring and damper elements go beyond the scope of the present invention and are omitted as such in the following description.
- a chair guide device 100 comprising a flat, rectangular housing 1 with a removable cover 2, a displaceable along a travel path 18 module 17 and two ball bearings, on a bottom 19 (see. Fig. 4 ) of the housing 1 fixed linear guides 3.1.3.2.
- L driving channels 4.1, 4.2 are introduced, the clear width B is 6.0 mm.
- the driving channels 4.1, 4.2 are at a distance A from each other, which is 125 mm in size and extend along the travel path 18th
- the module 17 is composed of a chair base 11 and arranged below the lid 2, plate-shaped carriage 5 together, which are connected via helical guide elements 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 with each other.
- the guide elements 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 are in openings 20 (see. Fig. 4 ) is placed on the chair base 11.
- the carriage 5 is connected on its underside 8 with guide carriage 10.1, 10.2, 10.3, 10.4. About balls these carriages with the linear guides 3.1, 3.2, which are fixed by screws 5 to the housing 1, connected.
- FIGS. 1 and 3 Also shown is a longitudinal axis L of the housing 1 arranged return device 9 in the form of a gas spring, which is coupled to a guided over a pulley 14 pulley 6.
- the pulley 6 is only with dashed lines in Fig. 3 indicated.
- the movement of the module 17 can be braked in a known manner.
- a slight gap 13 is present between the lid 2 and the carriage 5.
- the two gaps 12, 13 are about 1 to 2 mm in size and prevent friction on the top and bottom of the lid. 2
- the chair base 11 has (in plan view of the housing 1, see. Fig. 2 ) has an outline U1 which essentially corresponds to an outline U2 of a flat side F of the carriage 5 is the same, so that the carriage 5 coincides with the chair base 11. This facilitates the use of helical guide elements 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 at the periphery of the module 17, along the said drive channels 4.1, 4.2. Furthermore, the chair base 11 has an opening 16 for receiving a support column 15 of a chair, not shown.
- the Fig. 10 shows only a part of the chair guide device, corresponding to the right side of the Fig. 4 , So with a guide element 7.5, which is composed of a stud 30 with bearing plate 31, a nut 32 and a washer 33.
- the stud bolt 30 is screwed into a threaded bore 29 introduced on the carriage 5.
- Fig. 11 come to connect the chair base 11 with the carriage 5 helical guide elements 7.2, 7.5 in the form of Allen screws 34 are used.
- FIG. 6 A further preferred embodiment of the chair guide device (reference numeral 200) according to the invention can be seen, in which the same parts with the same reference numerals, as in the chair guide device 100, are designated.
- Important in this embodiment is that was dispensed with screw-like guide elements.
- ribs 25 engaging in the driving channels 4.1, 4.2 are used, which in a piece of material (eg metal or metal alloy, such as aluminum casting, or plastic, such as thermoset, for example polycarbonate of a higher mechanical and chemical resistance) with the solid chair base 11 are executed.
- the chair base 11 of both embodiments has a frusto-conical shape, wherein the conical surface is curved, in particular concave.
- the chair base 11 according to FIGS. 6 and 7 has a smooth, uninterrupted surface 26, as the openings 20 (as in Fig. 4 ) are no longer available.
- Fig. 9 a further preferred embodiment is shown in which the webs 25 executed in a piece of material with the chair base 11 by screws; here: Allen screws 34 are interspersed.
- the Fig. 5 shows an arrangement of recessed in a floor 23 chair guide device 100 and 200.
- the housing 1 is embedded in the floor 23 such that a surface 27 of the lid 2 is flush with a tread surface 28 of the floor 23.
- a height difference is minimal and can be up to 4 mm according to building regulations.
- FIGS. 12 and 13 show an alternative embodiment of the guide elements 7.1 to 7.n, which are referred to below as guide elements 40.
- the guide elements 40 which comprise a shaft 47 and a head 48, are part of an assembly, which further comprises a suspension element 41 and a retaining plate 42.
- the suspension element 41 in the exemplary embodiment is a disc spring package.
- the guide elements 40 further comprise in the lower region a locking pin 44 which is inserted in a perpendicular to the central axis in the shaft 47 of the guide member 40 introduced bore.
- the locking pin 44 protrudes on both sides of the guide member 40 by 5mm from the shaft 47 of the guide member 40 out.
- the head 48 of the guide elements 40 has a hexagonal recess.
- the support plate 42 is fixedly mounted with screws not shown using the holes 43 on the carriage 5.
- the carriage 5 has a receiving area compatible with the holding plate 42.
- This receiving area comprises a blind hole-like depression for later accommodation of the shaft end incl. Latching pin 44 of the guide element 40.
- a spacer tube is arranged above the holding plate 42, which is supported on the holding plate 42 downwards and carries the chair base 11 upwards.
- the spacer tube ensures that between the chair leg 11 and cover 2 analogous to the embodiments described above a slight gap 13 and between the cover 2 and slide 5, a likewise small gap 12 is formed.
- the holding plate 42 includes a slot 46 which is slightly longer than the locking pin 44, so that it can be performed for mounting or dismounting through the slot 46. Furthermore, the holding plate 42 comprises a 60 ° offset from the slot 46 arranged notch 45 for receiving the locking bolt 44.
- the spring element 40 exerts in the mounted state, a biasing force on the guide member 40 and thus prevents slipping out of the locking bolt 44 from the notch 45. For assembly / disassembly initially acting in the axial direction of the guide member 40 force is introduced by means of which the locking pin 44 from the notch 45 is pushed out.
- the guide pin can be rotated by 60 ° and then disassembled from the support plate 42 through the slot 46.
Landscapes
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine trittsichere Stuhlführungsvorrichtung, umfassend:
- ein längliches, flaches Gehäuse, an dem ein Deckel abnehmbar und nicht sichtbar befestigt ist,
- zwei innerhalb des Gehäuses angeordnete, zueinander parallel verlaufende Linearführungen,
- einen eine Stuhlbasis tragenden Schlitten, welcher von der Linearführung getragen und/oder geführt wird,
- Eine Stuhlführungsvorrichtung der eingangs genannten Art ist u. a. durch
DE 20 2005 005 317 U1 des Anmelders offenbart worden. Die Stuhlführungsvorrichtung dient dazu, einem auf der Stuhlbasis eingesetzten Stuhl eine translatorische Bewegungsmöglichkeit entlang der Linearführung zu verleihen. - Solche Stuhlführungsvorrichtungen kommen überwiegend in Konferenzräumen bzw. Sitzungsälen zum Einsatz. Sie sollen einen gewünschten, regulierbaren Abstand vom Konferenztisch und kollisionsfreie Passierräume schaffen. Der Stuhl wird im Wesentlichen senkrecht zum Konferenztisch bewegt, vor dem die Stuhlführungsvorrichtung angeordnet ist. Normalerweise wird die Stuhlbasis bzw. Stützsäule des Stuhls längs eines am Deckel eingebrachten Langlochs zur Schaffung eines Fahrkanals geführt, welcher im Bereich einer Längsachse des Gehäuses angeordnet ist. Die Breite des Langlochs beträgt wenigstens 20 mm und ist durch die Art der Befestigung und Kraftableitung vorbestimmt. Der am bodenebenen Gehäuse eingebrachte, beispielsweise 22 mm breite Fahrkanal ist jedoch mit den gültigen Bauvorschriften betreffend Anforderungen an Gehbereiche nicht konform. Demnach sollen nach den Richtlinien der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zur Vermeidung von Stolpern, Umknicken und Fehltreten die Spalten in Gehbereichen den Wert von 10 mm nicht überschreiten. Im Übrigen trägt diese Erfindung den Anforderungen des barrierefreien Bauens Rechnung. Aufgrund der schmalen Fahrkanäle stellen diese Stuhlführungsvorrichtungen im Vergleich zu bisher marktüblichen Systemen kein Hindernis für z.B. Rollstuhlfahrer oder auf Gehstützen angewiesene Personen dar.
- Es stellt sich daher die Aufgabe, eine neuartige Stuhlführungsvorrichtung der im Oberbegriff genannten Art zu konzipieren, deren Konstruktion den oben erwähnten Anforderungen Rechnung tragen kann.
- Diese Aufgabe ist durch eine gattungsgemäße Stuhlführungsvorrichtung gelöst, bei der:
- am Deckel wenigstens zwei zueinander parallel verlaufende Fahrkanäle zur Aufnahme von Führungselementen angeordnet sind,
- die Führungselemente mit der Stuhlbasis verbunden oder Teil der Stuhlbasis sind.
- Die Führungselemente können als Stege vorliegen, welche vorzugsweise in einem Materialstück mit der Stuhlbasis ausgeführt sind.
- Eine andere Ausführungsform sieht vor, die in die Fahrkanäle eingreifenden Führungselemente als Führungsbolzen oder -schrauben auszuführen. Solche Führungselemente können beispielsweise Madenschrauben mit Innensechskant, Stehbolzen mit Auflagerteller, Schrauben mit Distanzhülse etc. sein.
- Vorzugsweise sind am Deckel zwei zueinander parallel verlaufende Fahrkanäle eingebracht, welche spiegelsymmetrisch zu der Längsachse des Gehäuses angeordnet sind und jeweils eine lichte Breite aufweisen, welche den Wert 10 mm nicht überschreiten. Vorzugsweise liegt die lichte Breite bei maximal 6 mm. Auf diese Weise kann die Anforderung an Trittsicherheit erfüllt werden.
- Dieses Breitenmaß erfordert jedoch die Einführung neuer technischen Maßnahmen, mit welchen die Stabilität der Stuhlbasis und damit des Stuhls in Ruheposition und während der Hin- und Herbewegung sowie bei Hinsetzen und Aufstehen der unter der Last der auf dem Stuhl sitzenden Person gewährleistet werden kann.
- Zu solchen Maßnahmen gehört vor allem eine stabile Verbindung der Stuhlbasis mit dem Schlitten, zum Beispiel über Schraubverbindungen, wie Madenschrauben. Die Stuhlbasis bildet zusammen mit dem Schlitten ein Modul, welches seine Lage gegenüber dem Deckel nach Anbringen einer Kraft, in der Art einer Laufkatze ändern kann.
- Vom Vorteil ist dabei, dass die Stuhlbasis in Draufsicht auf eine Flachseite des Schlittens einen Umriss aufweist, der sich etwa mit einem Umriss des Schlittens deckt. Dies erleichtert den Einsatz von Schraubverbindungen, wie besagten Madenschrauben, welche beispielsweise zur Fixierung der Stuhlbasis am Schlitten von außen her schräg eingedreht werden können. Sollten die Führungsbolzen oder -schrauben eingesetzt sein, so können diese an einer Peripherie der Stuhlbasis angeordnet sein. Durch diese technischen Maßnahmen kann die Stabilität des Moduls noch erhöht werden. Selbstverständlich ist es möglich, die Länge der Stuhlbasis gegenüber dem Schlitten zu vergrößern.
- Vorzugsweise sind auf einer Unterseite des Schlittens U-förmige Führungsschienen und/oder Führungswagen befestigt, deren Abstand voneinander dem der Linearführungen entspricht und deren Mittelstege - im zusammengesetzten Zustand der Stuhlführungsvorrichtung - jeweils mit einer Linearführung kontaktieren.
- Dadurch, dass die am Deckel eingebrachten Fahrkanäle sehr schmal sind, kann auf - marktübliche, unterhalb des Deckels befindliche und vor dem Eindringen von Schmutzpartikeln schützende - Abdeckgurte verzichtet werden.
- Weiterhin kann die Stuhlführungsvorrichtung mit wenigstens einer innerhalb des Gehäuses untergebrachten direkten oder indirekten Antriebstechnik ausgestattet sein, durch die eine Rückstellung des Moduls bewirkt wird, um den Stuhl nach Verlassen in eine definierte Position, z.B. direkt an den Konferenztisch, zu verfahren. Vorzugsweise, allerdings nicht zwingend, kommt eine Gasdruckfeder zum Einsatz, welche über ein Dämpferelement, wie Flaschenzug, sowohl mit dem Schlitten als auch mit einem ortsfesten Befestigungspunkt verbunden ist. Alternativ zu einer Rückholfeder kann die Schienenführung auf einer in das Gehäuse integrierten, schiefen Ebene oder einer Kippplatte angebracht sein. Hierbei wird auf
DE 10 2010 032 265 A1 ,EP 2 617 324 A1 ,DE 10 2012 100 432 B3 und auf die bereits erwähnte SchriftDE 20 2005 005 317 U1 des Anmelders verwiesen. Die Feder- und Dämpferelemente gehen jedoch über den Rahmen der vorliegenden Erfindung hinaus und werden als solche bei der nachfolgenden Beschreibung weggelassen. - Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
- Fig. 1
- die erfindungsgemäße Stuhlführungsvorrichtung in einem axialem Längsschnitt durch derer Gehäuse;
- Fig. 2
- die Stuhlführungsvorrichtung in Draufsicht auf das Gehäuse, mit sichtbaren Fahrkanälen;
- Fig. 3
- die Stuhlführungsvorrichtung gemäß
Fig. 2 , ohne Deckel, in Draufsicht auf den Schlitten und die Linearführungen; - Fig. 4
- einen Schnitt D - D gemäß
Fig. 2 ; - Fig. 5
- das in einen Fußboden eingelassene Gehäuse mit angedeuteter Stuhlbasis, in einer Ansicht auf die Schmalseite des Gehäuses;
- Fig. 6
- eine andere bevorzugte Ausführungsform der Stuhlführungsvorrichtung, in einem Querschnitt;
- Fig. 7
- eine weitere Ausführungsform der Stuhlführungsvorrichtung in Draufsicht auf das Gehäuse, mit angedeuteten Fahrkanälen;
- Fig. 8
- einen Schnitt C - C gemäß
Fig. 7 ; - Fig. 9
- ein Detail einer Befestigung der Stuhlbasis am Schlitten mittels Schrauben;
- Fig. 10
- ein Detail einer Befestigung der Stuhlbasis am Schlitten mittels Stehbolzen mit Auflagerteller; und
- Fig. 11
- ein Detail einer Befestigung der Stuhlbasis am Schlitten mittels Schrauben mit Distanzhülse
- Fig. 12
- eine alternative Ausführungsform der Führungselemente 7.1 bis 7.6 als Bestandteil einer aus mehreren Elementen bestehenden VerbindungsBaugruppe in einer Zusammenbauzeichnung;
- Fig. 13
- Die Verbindungsbaugruppe gemäß
Fig. 12 in einer Explosionsdarstellung. - In den
Figuren 1 bis 3 ist eine Stuhlführungsvorrichtung 100 gemäß Erfindung dargestellt, umfassend ein flaches, rechteckiges Gehäuse 1 mit einem abnehmbaren Deckel 2, einem entlang eines Verfahrweges 18 verschiebbaren Moduls 17 und zwei kugelgelagerte, an einem Boden 19 (vgl.Fig. 4 ) des Gehäuses 1 befestigte Linearführungen 3.1,3.2. - Am Deckel 2 sind zwei spiegelsymmetrisch zu einer mit L bezeichneten Längsachse verlaufende Fahrkanäle 4.1, 4.2 eingebracht, deren lichte Breite B jeweils 6,0 mm beträgt. Die Fahrkanäle 4.1, 4.2 liegen in einem Abstand A voneinander, welcher 125 mm groß ist und erstrecken sich entlang des Verfahrweges 18.
- Das Modul 17 setzt sich aus einer Stuhlbasis 11 und einem unterhalb des Deckels 2 angeordneten, plattenförmigen Schlitten 5 zusammen, welche über schraubenartige Führungselemente 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 miteinander verbunden sind. Die Führungselemente 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 sind in Öffnungen 20 (vgl.
Fig. 4 ) an der Stuhlbasis 11 platziert. - Der Schlitten 5 ist auf seiner Unterseite 8 mit Führungswagen 10.1, 10.2, 10.3, 10.4 verbunden. Über Kugeln sind diese Führungswagen mit den Linearführungen 3.1, 3.2, welche durch Schrauben 5 an das Gehäuse 1 befestigt sind, verbunden.
- In
Figuren 1 und 3 ist auch eine längs der Längsachse L des Gehäuses 1 angeordnete Rückholeinrichtung 9 in Form einer Gasdruckfeder gezeigt, welche mit einem über eine Umlenkrolle 14 geführten Flaschenzug 6 gekoppelt ist. Der Flaschenzug 6 ist lediglich mit Strichlinien inFig. 3 angedeutet. So kann die Bewegung des Moduls 17 auf bekannter Weise gebremst werden. - Wie die
Fig. 4 zeigt, verbleibt zwischen der Stuhlbasis 11 und dem Deckel 2 ein geringfügiger Spalt 13. Ebenso ist zwischen dem Deckel 2 und dem Schlitten 5 ein zweiter Spalt 12 vorhanden. Die beiden Spalte 12, 13 sind etwa 1 bis 2 mm groß und verhindern die Reibung an der Ober- und Unterseite des Deckels 2. - Die Stuhlbasis 11 weist (in Draufsicht auf das Gehäuse 1, vgl.
Fig. 2 ) einen Umriss U1 auf, welcher im Wesentlichen einem Umriss U2 einer Flachseite F des Schlittens 5 gleich ist, so dass sich der Schlitten 5 mit der Stuhlbasis 11 deckt. Dies erleichtert den Einsatz von schraubenartigen Führungselementen 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 an der Peripherie des Moduls 17, und zwar längs der besagten Fahrkanäle 4.1, 4.2. Ferner weist die Stuhlbasis 11 eine Öffnung 16 zur Aufnahme einer Stützsäule 15 eines nicht gezeigten Stuhls auf. - Die
Fig. 10 zeigt nur einen Teil der Stuhlführungsvorrichtung, entsprechend der rechten Seite derFig. 4 , also mit einem Führungselement 7.5, welches sich aus einem Stehbolzen 30 mit Auflagerteller 31, einer Mutter 32 und einer Unterlegscheibe 33 zusammensetzt. Der Stehbolzen 30 ist in eine am Schlitten 5 eingebrachte Gewindebohrung 29 eingedreht. - Gemäß
Fig. 11 kommen zur Verbindung der Stuhlbasis 11 mit dem Schlitten 5 schraubenförmige Führungselemente 7.2, 7.5 in Form von Innnensechskantschrauben 34 zum Einsatz. Den vorbestimmten Abstand zwischen der Stuhlbasis 11 und dem Schlitten 5 sichern Distanzhülsen 35. - Der
Fig. 6 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Stuhlführungsvorrichtung (Bezugszahl 200) gemäß Erfindung zu entnehmen, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen, wie bei der Stuhlführungsvorrichtung 100, bezeichnet sind. Auf der Unterseite 8 des Schlittens 5 sind vier Wagen 24 befestigt, welche denselben U-förmigen Querschnitt, wie Führungsschienen 10.1, 10.2 aufweisen und dieselbe Funktion haben. Wichtig bei dieser Ausführungsform ist, dass auf schraubenartige Führungselemente verzichtet wurde. Als Führungselemente sind in die Fahrkanäle 4.1, 4.2 eingreifende Stege 25 eingesetzt, welche in einem Materialstück (z. B. Metall oder Metalllegierung, wie Aluguß, oder Kunststoff, wie Duroplast, beispielsweise Polycarbonat von einer höher mechanischen und chemischen Beständigkeit) mit der massiven Stuhlbasis 11 ausgeführt sind. Die Verbindung der Stuhlbasis 11 mit dem Schlitten 5 erfolgt mittels inFig. 8 gezeigter, schräg eingedrehter Madenschrauben 36. - Die Stuhlbasis 11 beider Ausführungsformen weist eine stumpfkegelähnliche Form auf, wobei der Kegelmantel geschwungen, insbesondere konkav ist. Die Stuhlbasis 11 gemäß
Figuren 6 und7 weist eine glatte, ununterbrochene Oberfläche 26 auf, da die Öffnungen 20 (wie inFig. 4 ) nicht mehr vorhanden sind. - In
Fig. 9 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform gezeigt, bei der die in einem Materialstück mit der Stuhlbasis 11 ausgeführte Stege 25 durch Schrauben; hier: Innensechskantschrauben 34 durchsetzt sind. - Die
Fig. 5 zeigt eine Anordnung der in einen Fußboden 23 eingelassenen Stuhlführungsvorrichtung 100 bzw. 200. Das Gehäuse 1 ist in den Fußboden 23 derart eingelassen, dass eine Oberfläche 27 des Deckels 2 mit einer Trittfläche 28 des Fußbodens 23 in Flucht liegt. Ein Höhenunterschied ist minimal und kann laut Bauvorschriften bis 4 mm betragen. - Die
Figuren 12 und 13 zeigen eine alternative Ausführungsform der Führungselemente 7.1 bis 7.n, die im Folgenden als Führungselemente 40 bezeichnet werden. Die Führungselemente 40, die einen Schaft 47 und einen Kopf 48 umfassen, sind Bestandteil einer Baugruppe, welche weiterhin ein Federungselement 41 und eine Halteplatte 42 umfasst. Bei dem Federungselement 41 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein Tellerfeder-Paket. Die Führungselemente 40 umfassen weiterhin im unteren Bereich einen Rastbolzen 44, welcher in einer senkrecht zur Mittelachse in den Schaft 47 des Führungselementes 40 eingebrachten Bohrung eingesetzt ist. Der Rastbolzen 44 ragt an beiden Seiten des Führungselementes 40 um 5mm aus dem Schaft 47 des Führungselementes 40 heraus. Der Kopf 48 der Führungselemente 40 weist eine Innensechskant-Vertiefung auf. - Die Halteplatte 42 wird mit nicht näher dargestellten Schrauben unter Nutzung der Bohrungen 43 am Schlitten 5 fest angebracht. Der Schlitten 5 weist bei Verwendung von Führungselementen 40 einen zur Haltplatte 42 kompatiblen Aufnahmebereich auf. Dieser Aufnahmebereich umfasst eine sacklochartige Vertiefung zur späteren Aufnahme des Schaftendes incl. Rastbolzen 44 des Führungselementes 40.
- Im montierten Zustand der Stuhlführungsvorrichtung ist oberhalb der Halteplatte 42 ein Distanzrohr angeordnet, welches sich nach unten hin auf der Halteplatte 42 abstützt und nach oben hin die Stuhlbasis 11 trägt. Das Distanzrohr gewährleistet, dass zwischen Stuhlfuß 11 und Deckel 2 analog zu den weiter oben beschriebenen Ausführungsformen ein geringfügiger Spalt 13 und zwischen Deckel 2 und Schlitten 5 ein ebenfalls geringfügiger Spalt 12 ausgebildet wird.
- Die Halteplatte 42 umfasst ein Langloch 46, welches geringfügig länger ist als der Rastbolzen 44, so dass dieser zur Montage bzw. Demontage durch das Langloch 46 geführt werden kann. Weiterhin umfasst die Halteplatte 42 eine um 60° versetzt zum Langloch 46 angeordnete Rastkerbe 45 zur Aufnahme des Rastbolzens 44. Durch Drehen des Führungselementes 40 um 60° kann die ganze Einheit wahlweise befestigt oder gelöst werden. Das Federelement 40 übt im montierten Zustand eine Vorspannkraft auf das Führungselement 40 aus und verhindert so ein Herausrutschen des Rastbolzens 44 aus der Rastkerbe 45. Zur Montage/Demontage wird zunächst eine in Achsrichtung des Führungselementes 40 wirkende Kraft eingebracht mittels derer der Rastbolzen 44 aus der Rastkerbe 45 herausgedrückt wird. Anschließend kann der Führungsbolzen um 60° gedreht und im Anschluss daran aus der Halteplatte 42 durch das Langloch 46 demontiert werden.
Bezugszeichenliste: 1 Gehäuse 2 Deckel (v. 1) 3.1, 3.2 Linearführung 4.1, 4.2 Fahrkanal 5 Schlitten 6 Flaschenzug 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6 Führungselement 8 Unterseite (v. 5) 9 Rückholeinrichtung 10.1, 10.2 Führungsschiene 11 Stuhlbasis 12; 13 Spalt 14 Umlenkrolle 15 Stützsäule 16 Öffnung 17 Modul 18 Verfahrweg 19 Boden 20 Öffnung 21 Mittelsteg 22 Kugel (v. 3) 23 Fußboden 24 Wagen 25 Führungselement (Steg) 26 Oberfläche 27 Oberfläche 28 Trittfläche 29 Gewindebohrung 30 Stehbolzen 31 Auflagerteller 32 Mutter 33 Unterlegscheibe 34 Innensechskantschraube 35 Distanzhülse 36 Madenschraube 40 alternatives Führungselement 7n 41 Federungselement 42 Halteplatte 43 Bohrung 44 Rastbolzen 45 Rastkerbe 46 Langloch 47 Schaft 48 Kopf 100; 200 Stuhlführungsvorrichtung A Abstand B lichte Breite (v. 4) C - C Längsschnitt D - D Querschnitt F Flachseite (v. 5) L Längsachse (Symmetrieachse) U1, U2 Umriss
Claims (12)
- Trittsichere Stuhlführungsvorrichtung (100; 200), umfassend:- ein längliches, flaches Gehäuse (1), an dem ein Deckel (2) abnehmbar und nicht sichtbar befestigt ist,- zwei innerhalb des Gehäuses (1) angeordnete, zueinander parallel verlaufende Linearführungen (3.1, 3.2),- einen eine Stuhlbasis (11) tragenden Schlitten (5), welcher von der Linearführung (3.1, 3.2) getragen und/oder geführt wird,
wobei die Linearführungen (3.1, 3.2) spiegelsymmetrisch zu einer Längsachse (L) des Gehäuses (1) angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass- am Deckel (2) wenigstens zwei zueinander parallel verlaufende Fahrkanäle (4.1, 4.2) zur Aufnahme von Führungselementen (25; 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6) angeordnet sind,- die Führungselemente (25; 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6) mit der Stuhlbasis (11) verbunden oder Teil der Stuhlbasis (11) sind. - Stuhlführungsvorrichtung (200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (25) Stege sind, welche bevorzugt in einem Materialstück mit der Stuhlbasis (11) ausgeführt sind.
- Stuhlführungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6) Führungsbolzen oder - schrauben, wie Stehbolzen mit Auflageteller, Madenschraube mit Innensechskant, Schraube mit Distanzhülse oder dergleichen, sind.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkanäle (4.1, 4.2) spiegelsymmetrisch zu der Längsachse (L) des Gehäuses (1) verlaufen.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schlitten (5) und dem Deckel (2) sowie zwischen dem Deckel (2) und der Stuhlbasis (11) jeweils ein geringfügiger Spalt (12; 13) verbleibt.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkanäle (4.1, 4.2) jeweils eine lichte Breite (B) aufweisen, welche den Wert 10 mm nicht überschreiten.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) maximal 6 mm beträgt.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkanäle (4.1, 4.2) einen Abstand (A) voneinander aufweisen, der zwischen 100 mm und 150 mm, bevorzugt zwischen 115 mm und 135 mm liegt.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (5) auf seiner Unterseite (8) mit U-förmig gestalteten Führungsschienen (10.1, 10.2) zum Aufsetzen an Linearführungen (3.1, 3.2) versehen ist.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in einen Untergrund, wie Fußboden (23) derart eingelassen ist, dass eine Oberfläche (27) des Deckels (2) mit einer Trittfläche (28) des Fußbodens (23) in Flucht liegt.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stuhlbasis (11) einen Umriss (U1) aufweist, der sich etwa mit einem Umriss (U2) einer Flachseite (F) des Schlittens (5) deckt.
- Stuhlführungsvorrichtung (100; 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (1) wenigstens eine Rückholeinrichtung (9) befindlich ist und der Schlitten (5) mit wenigstens einem Dämpferelement, wie Flaschenzug (6), gekoppelt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310109727 DE102013109727B3 (de) | 2013-09-05 | 2013-09-05 | Trittsichere Stuhlführungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2845519A1 true EP2845519A1 (de) | 2015-03-11 |
EP2845519B1 EP2845519B1 (de) | 2015-10-14 |
Family
ID=51419357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14002969.5A Active EP2845519B1 (de) | 2013-09-05 | 2014-08-27 | Trittsichere Stuhlführungsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2845519B1 (de) |
DE (1) | DE102013109727B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022108598A1 (de) | 2022-04-08 | 2023-10-12 | Goracon Engineering Gmbh | Stuhlaufnahmevorrichtung zur beweglichen Führung eines Stuhls |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017104498A1 (de) | 2017-03-03 | 2018-09-06 | Trendelkamp Technologie Gmbh | Gehäusefreie Stuhlführungsvorrichtung |
DE102018000420B4 (de) | 2018-01-19 | 2019-08-14 | Trendelkamp Technologie Gmbh | Stuhlführungsvorrichtung |
DE102019113297A1 (de) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Josef Trendelkamp | Führungsschienenfreie Stuhlführungsvorrichtung |
DE102021132447A1 (de) | 2021-12-17 | 2023-06-22 | Josef Trendelkamp | Stuhlbein und Stuhlführungsvorrichtung mit Stuhlbein |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004021836A1 (de) * | 2002-08-21 | 2004-03-18 | Gerhard Fischer | Stuhlführung für einen hin-und herverfahrbaren stuhl |
DE202005005317U1 (de) | 2005-04-04 | 2005-09-01 | Trendelkamp, Josef | Stuhlführungsvorrichtung |
WO2011010406A1 (ja) * | 2009-07-22 | 2011-01-27 | 矢崎総業株式会社 | ワイヤハーネス配索装置 |
DE102010032265A1 (de) | 2010-05-06 | 2011-11-10 | Josef Trendelkamp | Stuhlführungsvorrichtung mit einer Schienenführung |
DE202012006931U1 (de) * | 2012-07-18 | 2012-09-24 | Goracon Engineering Gmbh | Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles |
DE102012100432B3 (de) | 2012-01-19 | 2013-01-24 | Josef Trendelkamp | Stuhlführungsvorrichtung mit Kippplatte |
-
2013
- 2013-09-05 DE DE201310109727 patent/DE102013109727B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-08-27 EP EP14002969.5A patent/EP2845519B1/de active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004021836A1 (de) * | 2002-08-21 | 2004-03-18 | Gerhard Fischer | Stuhlführung für einen hin-und herverfahrbaren stuhl |
DE202005005317U1 (de) | 2005-04-04 | 2005-09-01 | Trendelkamp, Josef | Stuhlführungsvorrichtung |
WO2011010406A1 (ja) * | 2009-07-22 | 2011-01-27 | 矢崎総業株式会社 | ワイヤハーネス配索装置 |
DE102010032265A1 (de) | 2010-05-06 | 2011-11-10 | Josef Trendelkamp | Stuhlführungsvorrichtung mit einer Schienenführung |
DE102012100432B3 (de) | 2012-01-19 | 2013-01-24 | Josef Trendelkamp | Stuhlführungsvorrichtung mit Kippplatte |
EP2617324A1 (de) | 2012-01-19 | 2013-07-24 | Josef Trendelkamp | Stuhlführungsvorrichtung mit Kippplatte |
DE202012006931U1 (de) * | 2012-07-18 | 2012-09-24 | Goracon Engineering Gmbh | Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022108598A1 (de) | 2022-04-08 | 2023-10-12 | Goracon Engineering Gmbh | Stuhlaufnahmevorrichtung zur beweglichen Führung eines Stuhls |
DE102022108598B4 (de) | 2022-04-08 | 2023-12-07 | Goracon Engineering Gmbh | Stuhlaufnahmevorrichtung zur beweglichen Führung eines Stuhls |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2845519B1 (de) | 2015-10-14 |
DE102013109727B3 (de) | 2014-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2845519B1 (de) | Trittsichere Stuhlführungsvorrichtung | |
EP3586018B1 (de) | Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe | |
DE2941773C2 (de) | Begrenzungssockel für Fahrtreppen oder Fahrsteige | |
EP1794053B1 (de) | Vorrichtung zum festlegen eines gegenstandes an einer schiene | |
EP3695748B1 (de) | Einbauschrankanordnung | |
EP3586614A1 (de) | Verbindungssystem für bauteile im möbel- oder messebau | |
EP1160396B1 (de) | Mast für eine Tragvorrichtung | |
EP3667010A1 (de) | Anschlagvorrichtung für eine automatische türdichtung, insbesondere für eine pivot- oder pendeltür, anordnung aus einer automatischen türdichtung und einer anschlagvorrichtung | |
DE102006016022B4 (de) | Vorrichtung zur drehbaren Halterung von zwei Flächenelementen und deren Verwendung | |
DE202014103686U1 (de) | Hohlprofil für eine Teleskopachse und eine Teleskopachsenanordnung | |
EP2803533B1 (de) | Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage | |
DE202020105710U1 (de) | Stuhlführungsvorrichtung mit erhöhter Trittsicherheit | |
WO2011063535A1 (de) | Laufwerk für eine schiebetür | |
DE202010010429U1 (de) | Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks | |
EP3569121B1 (de) | Waschtischanordnung | |
EP2085533A2 (de) | Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von Stufe und Wange einer Treppe | |
DE3011142A1 (de) | Demontierbarer garten- und terrassenstuhl | |
DE19517601A1 (de) | Befestigungsprofil für Führungsschienen von Ausziehführungen | |
AT381012B (de) | Ausziehfuehrung fuer ausziehbare moebelteile | |
DE19935650B4 (de) | Roll- und Gleitvorrichtung | |
DE2501263A1 (de) | Einstellbare vorrichtung zur befestigung von stuetzstaeben eines gelaenders | |
CH718576A2 (de) | Führung, Führungsanordnung, Führungssystem und Schiebetür. | |
EP0818345B1 (de) | Vordere Lagerung eines Fahrzeugsitzes | |
AT16318U1 (de) | Haltevorrichtung für Planken | |
DE202006010001U1 (de) | Treppe mit höhenverstellbaren Stufen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150121 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47C 9/02 20060101AFI20150408BHEP Ipc: A47C 1/12 20060101ALI20150408BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150515 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 754450 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151015 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014000134 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SPIERENBURG AND PARTNER AG, PATENT- UND MARKEN, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160114 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160214 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160115 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160215 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014000134 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170428 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160827 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160827 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140827 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502014000134 Country of ref document: DE Representative=s name: WIEKOWSKI, JOHANNES THEODOR, DIPL.-BIOL. DR. R, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502014000134 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502014000134 Country of ref document: DE Representative=s name: WIEKOWSKI, JOHANNES THEODOR, DIPL.-BIOL. DR. R, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20200831 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20200831 Year of fee payment: 7 Ref country code: CH Payment date: 20200901 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 754450 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210827 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210827 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210827 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210827 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240904 Year of fee payment: 11 |