EP2845511A1 - Haarglätter - Google Patents

Haarglätter Download PDF

Info

Publication number
EP2845511A1
EP2845511A1 EP14180809.7A EP14180809A EP2845511A1 EP 2845511 A1 EP2845511 A1 EP 2845511A1 EP 14180809 A EP14180809 A EP 14180809A EP 2845511 A1 EP2845511 A1 EP 2845511A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curling
arm
hair
device arm
hair straightener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14180809.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2845511B1 (de
Inventor
Berthold Altmann
Daniela Blischke
Thomas Copitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2845511A1 publication Critical patent/EP2845511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2845511B1 publication Critical patent/EP2845511B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/38Surface-wave devices
    • A45D2/40Surface-wave devices as hair-pressing tongs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/001Hair straightening appliances

Definitions

  • the present invention relates to a hair straightener with two mutually movable arms and device with at least one curling device.
  • the strand of hair to be treated is placed near the hairline between the arms of the device, taken the strand of hair with the free hand, rotated the hair straightener 180 ° about its longitudinal axis and pulled the hair strand in the rotated state through the arms of the device.
  • the result of hair styling is corkscrew curls.
  • the hair should cool down during the redirection phase so that previously dissolved or weakened hydrogen bonds and ionic interactions stabilize in the new deflected shape.
  • this required cooling takes place through the outer housing of the arms of the device.
  • the diameter of the curls forming is disadvantageously fixed by the diameter of the arms of the device. A flexible and adapted to the user curl diameter can not be achieved by these conventional hair straightener.
  • the object of the present application is therefore to provide an improved hair straightener, which is characterized inter alia by a flexible application, in particular by forming different curl diameters.
  • a hair straightener with a first device arm and a second device arm for treating hair wherein the device arms are connected to one another via a joint and are movable relative to each other.
  • the hair straightener further comprises at least one curling device which can be fastened to the first device arm or attached, wherein the curling device increases the diameter of the first device arm on a side opposite the second device arm side. Between the curling device and the first device arm, a thermal insulation is at least partially arranged.
  • the curling device is advantageously the diameter around which the hair is wound during the curling process, individually adjustable.
  • the diameter around which the hair is wound during the curling process individually adjustable.
  • By means of a single hair straightener curling can be made flexible due to the curling device with advantage, by offering the user the possibility of different degrees defined curls.
  • defined by the Adjustarm a first possible curl diameter and the curling device, a further, in particular larger curl diameter.
  • the thermal insulation between the curling device and the device arm advantageously allows cooling of the hair in its deflection phase.
  • the previously dissolved or weakened hydrogen bonds and ionic interactions in the deflected and thus curled form stabilize upon heating.
  • An improved curl shaping is thus possible with advantage.
  • a "curling device” is to be understood as meaning, in particular, a device which is suitable for shaping curls of, in particular, heated hair.
  • a part-circular body which is preferably directly downstream of a heating region of the hair straightener is suitable for this purpose.
  • the curling device is thermally insulated from the heated area.
  • thermal insulation is meant in the present case, in particular, any insulation which is suitable for preventing or at least weakening heat transfer from the heated region or components of the hair straightener, such as the first device arm, to the curling device.
  • a thermal space or a distance between the curling device and the first device arm, which contains air, is suitable as thermal insulation.
  • the term "attachable” is to be understood in particular as any attachment of the curling device to the first device arm, which can be released again by the user.
  • the curling device is repeatably attachable to the device arm. This means that the user can repeatedly attach the curling device on the first device arm as needed and also replace it again.
  • the term "fastened” is to be understood to mean in particular any attachment of the curling device to the first device arm, which is unsolvable or fixed or fixed.
  • the curling device is therefore not removable from the user from the first device arm here.
  • the curling device can be flexibly attached to the first device arm so far that it is movable at least relative to the first device arm, for example, can be folded away from the first device arm. In this case, however, the curling device is firmly connected at least in one area further to the first device arm.
  • the term "increase the diameter” is to be understood in particular as meaning that the curling device attached to the first device arm increases the outside dimensions of the first device arm.
  • advantageously increases the diameter of the hair straightener, which is provided for curling, thereby increasing the curl diameter formed compared to the straightener without curling device.
  • the thermal insulation is formed from air.
  • a distance between the curling device and the first device arm which contains air.
  • the air causes a deterioration of the thermal conductivity between the device arm and curling device.
  • heat transfer from the first device arm to the curling device is reduced or even prevented, so that the curling device does not unnecessarily heat up during operation of the hair straightener.
  • Mutual and excessive heating of the components of the hair straightener can thus be counteracted.
  • the curling device is formed by way of a half shell.
  • the half-shell is preferably part-circular educated. This means that the curling device at least partially has a round outer shape, which is suitable and intended for hair treatment. The round shape can prevent damage to the hair such as hair abrasion during curling.
  • the first device arm has grooves which are guided in a longitudinal direction of the first device arm and onto which the curling device can be pushed.
  • edges of the grooves are deburred and rounded, so that hair passed by takes no damage during the curling process with the hair straightener without curling device.
  • the curling device Due to the releasable attachment of the curling device to the first device arm, it is possible to cool the curling device separately before the hair-forming process or between the forming of individual hair strands.
  • the curling device placed in a refrigerated compartment, cooled there and then pushed onto the first Adjustarm and used for curling.
  • the hair straightener is accompanied by a plurality of lock devices which can be slid onto the first device arm, so that the user can replace this curling device if necessary, that is to say in particular when the curling device used heats up. This ensures an optimal curl result.
  • the curling device has an electrically conductive material which counteracts a static charge on the hair, which may occur as a result of the rubbing of the hair.
  • this is a light metal such as aluminum or an electrically conductive plastic, which is offset, for example, with silver particles, graphite or carbon nanotubes, or which is itself conductive by a specific arrangement of individual plastic polymers.
  • air-filled cavities are integrated in the curling device, for example in the form of air bubbles.
  • the air causes a deterioration of the thermal conductivity, which counteracts excessive heating of the curling device.
  • the curling device can be configured double-walled, so that a thermal insulation over trapped air is also advantageously formed.
  • the curling device can be folded away from the first device arm and can be fixed in the folded-away state on the first device arm.
  • the fixing is formed via a fixing device attached to the curling device and via a notch formed on the first device arm.
  • the curling device is firmly or fixedly connected to the first device arm on one side.
  • the solid compound is formed by a hinge.
  • the fixing aid is preferably attached to the curling device with a further hinge, whereby the fixing aid can be folded away from the curling device.
  • the fixing aid is designed for example in the form of one or more rods.
  • the curling device and the fixing aid are folded away from the first device arm, the fixing aid is folded away from the curling device and placed and fastened in the notch provided for this purpose.
  • the hinges preferably each have a prestressed spiral spring, which causes an automatic contact of the curling device on the first device arm or a locking of the fixing aid in the notch.
  • the curling device is formed by a flexible element which can be fastened in different positions on the first device arm.
  • the flexible element in the form of a half-cylinder is attached to a device arm outside.
  • the flexible element can be set by snapping into a notch of the first device arm.
  • the diameter of the first device arm can be increased.
  • the flexible element on a first device arm side facing struts preferably metal strips of spring steel, through a bend and thus rest with a bias in the unused state of the hair straightener on the first Artificialarm.
  • the flexible element preferably comprises a conductive silicone, a conductive coated polyurethane (PU), rubber or a coated or uncoated fabric of plastic or natural fiber.
  • the curling device has a heat-reflecting film on a side facing the first device arm.
  • the film is a silver foil.
  • a heat transfer for example in the form of radiant heat, can be reduced from the first device arm to the curling device.
  • the curling device comprises at least one rotatable roller on which the hair can be pulled along during treatment.
  • the tying process can be designed to be even more gentle on the hair due to the avoidance of defective friction.
  • the static friction between the hair and the roller surface causes rotation of the roller about its longitudinal axis.
  • the roller is attached at each end to a strut of the curling device.
  • the curling device has a plurality of such rotatable rollers.
  • the second device arm has a second curl device, which enlarges the diameter of the second device arm on a side opposite the first device arm.
  • Embodiments of the second curling device can be designed according to the embodiments of the first curling device.
  • the curling devices are arranged directionally independent on the arms of the device. This means that the arrangement of the curling devices on the first device arm and the second device arm are formed point-symmetrical to each other. The point symmetry is aligned relative to a center of the hair straightener in cross section.
  • Figure 1A shows a cross section of a first device arm 1, which is part of a hair straightener, such as in FIG. 2 is shown.
  • the Artificialarm 1 has on one side a heating plate 2, which is provided for hair treatment. In particular, the hair to be treated are heated to the heating plate 2 and smoothed in the case of hair straightening.
  • the heating plate 2 is attached to the Automaticarm 1.
  • the device arm 1 is further formed by a device housing. On the opposite side of the heater plate 2 of the device arm, the housing has a rounding, which is suitable, inter alia, to corkscrew the device arm 1 twisted hair corkscrew.
  • Such device arms 1 can only create a curl size of the hair to be treated due to the fixed diameter of the housing.
  • a curling device is provided which can be fastened to the first device arm 1.
  • the first device arm 1 has two laterally extending grooves 3A, which extend in the longitudinal direction of the first device arm 1. Edges of these grooves 3A are deburred and rounded to avoid hair damage such as hair abrasion during hair treatment.
  • the curling device 4 is presently designed as a part-circular half-shell, which increases the diameter of the first device arm 1, over which the hair to be curled is wound.
  • the curling device 4 comprises an electrically conductive material, which counteracts a static charge by the rubbing of the hair.
  • an air space is arranged, which serves as a thermal insulation.
  • a heat transfer from the first device arm 1 is prevented on the curling device 4, whereby an excessive heating of the curling device 4 during the hair treatment can be prevented.
  • the hair heated to the heating plate 2 in a wound shape be cooled.
  • New hydrogen bonds and ionic interactions can thus advantageously form in a tortuous shape of the hair, resulting in stable curls of the treated hair strand.
  • the curling device 4 can be cooled due to its releasable attachment to the first Adjustarm 1 in the case of their heating during the hair treatment, for example, in a refrigerated compartment and then used again for Haarlockung.
  • the hair straightener may be a plurality of such curling devices 4 enclosed so that they can be used or cooled as needed.
  • the hair straightener can be accompanied by a plurality of such curling devices 4, all of which have a different diameter. As a result, individually different curls can be generated. Curling devices 4 with different diameters are in the FIGS. 1B to 1D shown. The curling devices 4 are attached to the first device arm 1 by means of the grooves.
  • an inventive hair straightener 10 is shown, for example, a curling device 4 of the embodiments of FIGS. 1B to 1D on each of its arms 1A, 1B.
  • the curling devices 4 are in each case pushed onto the respective device arm 1A, 1B by means of the grooves.
  • the device arms 1A, 1B are movably connected to each other via a hinge 1C in order to be able to introduce the hair to be treated between the arms 1A, 1B and between the heating plates 2.
  • FIGS. 3A to 3C an alternative curling device 4A, 4B is shown, which is fixedly connected at one end to the first Artificialarm 1.
  • the curling device 4A, 4B is attached to the first Artificialarm 1 with a hinge.
  • the curling device is composed of a semicircular element 4A and a fixing aid 4B, such as a rod, together.
  • the element 4A and the rod 4B are also connected to each other via a hinge.
  • the device arm 1 on the opposite side of the heating plate 2 notches 3B, which are formed to fix the rod 4B of the curling device in an unfolded state.
  • the curling device 4A, 4B in the rest position is in FIG. 3A shown.
  • the rest position is to be understood in particular the position in which the curling device is not intended for use.
  • To use the curling device this, as it is in FIG. 3B is shown folded away from the first device arm 1, so that the rod 4B is folded out. Subsequently, the curling device, in particular the rod 4B is finally fixed in the desired position via one of the notches 3B, as shown in FIG. 3C is shown.
  • the hinges 4C for example, a biased coil spring, which cause an automatic concern to the Adjustarm 1 and a locking of the rod 4B in the notch 3B.
  • a heat-reflecting silver foil may be provided, which is arranged on the device arm 1 side facing the element 4A (not shown).
  • FIG. 4 shows a curling device 4, which is designed as a flexible element.
  • the curling device 4 is in the form of a half-cylinder and has an outer component 4A, for example made of silicone, and internally mounted struts 4B, for example in the form of metal strips of spring steel.
  • the struts 4B are by a corresponding bend and thus by a certain bias in the idle state at the first device arm or snap in the used state in a notch of the first device arm.
  • the curling device 4 of the embodiment of FIG. 4 is in the attached state in the FIGS. 5A to 5C shown.
  • the curling device can be fixedly connected to the first device arm 1 on one side or removably attached to the first device arm 1.
  • the user can the curling device 4 from the rest position
  • FIGS. 6A . 6B show exemplary embodiments of hair straighteners, which each have a curling device 4 on both arms 1.
  • the curling device is, for example, according to the embodiment of FIG. 4 educated.
  • the curling devices 4 are arranged directionally independent on the arms of the device, so that a direction-independent hair treatment allows.
  • the curling devices are point-symmetrically attached to the respective device arm 1.
  • a hair strand H to be shaped can be guided between the heating plates and along one of the curling devices 4 for curl formation.
  • FIG. 6B a hair straightener is shown which has opposite curling devices 4 of the device arms 1.
  • FIG. 7 shows a device arm 1 with attached curling device 4, which is designed even gentler for the hair to be treated.
  • the curling device 4 has rotatable or rotating rollers 5 on the side with which the hair is in contact during curling.
  • the static friction between hair and rollers 5 causes a rotation of the rollers 5 about their longitudinal axes.
  • a possibly occurring defective friction, which may for example lead to a loss of dandruff, can be avoided with advantage.
  • the rollers 5 can at each end to a as in connection with FIG. 4 be fastened strut described.
  • the curling device as a flexible element can according to the curling of the FIG. 4 be designed.

Abstract

Es wird ein Haarglätter (10) mit einem ersten Gerätearm (1, 1A) und einem zweiten Gerätearm (1B) zum Behandeln von Haaren (H) angegeben. Die Gerätearme (1, 1A, 1 B) sind über ein Gelenk (1C) miteinander verbunden und zueinander bewegbar. Der Haarglätter (10) weist weiter zumindest eine Lockenvorrichtung (4) auf, die an dem ersten Gerätearm (1) befestigbar oder befestigt ist, wobei die Lockenvorrichtung (4) den Durchmesser des ersten Gerätearms (1, 1A) an einer dem zweiten Gerätearm (1B) gegenüberliegenden Seite vergrößert. Zwischen der Lockenvorrichtung (4) und dem ersten Gerätearm (1, 1A) ist zumindest bereichsweise eine thermische Isolierung angeordnet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Haarglätter mit zwei zueinander bewegbaren Gerätearmen und mit zumindest einer Lockenvorrichtung.
  • Mit herkömmlichen Haarglättern lassen sich häufig neben dem Glätten von Haaren auch Locken formen. Hierzu wird die zu behandelnde Haarsträhne nahe des Haaransatzes zwischen die Gerätearme gelegt, die Haarsträhne mit der freien Hand gefasst, der Haarglätter um 180° um seine Längsachse gedreht und die Haarsträhne im gedrehten Zustand durch die Gerätearme hindurch gezogen. Als Haarformergebnis ergeben sich korkenzieherartige Locken.
  • Damit auf diese Weise ein akzeptables Lockenergebnis erzielt werden kann, sollte das Haar während der Umlenkungsphase abkühlen, sodass sich zuvor gelöste beziehungsweise geschwächte Wasserstoffbrückenbindungen und ionischen Wechselwirkungen in der neuen umgelenkten Form stabilisieren. Bei herkömmlichen Haarglättern erfolgt diese erforderliche Kühlung durch das äußere Gehäuse der Gerätearme. Dadurch ist der Durchmesser der sich bildenden Locken jedoch nachteilig durch den Durchmesser der Gerätearme fest vorgegeben. Ein flexibler und auf den Anwender abgestimmter Lockendurchmesser kann durch diese herkömmlichen Haarglätter nicht erzielt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Anmeldung ist es somit, einen verbesserten Haarglätter anzugeben, der sich unter anderem durch eine flexible Anwendung, insbesondere durch Formen unterschiedlicher Lockendurchmesser, auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Haarglätter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist ein Haarglätter mit einem ersten Gerätearm und einem zweiten Gerätearm zum Behandeln von Haaren vorgesehen, wobei die Gerätearme über ein Gelenk miteinander verbunden und zueinander bewegbar sind. Der Haarglätter weist weiter zumindest eine Lockenvorrichtung auf, die an dem ersten Gerätearm befestigbar oder befestigt ist, wobei die Lockenvorrichtung den Durchmesser des ersten Gerätearms an einer dem zweiten Gerätearm gegenüberliegenden Seite vergrößert. Zwischen der Lockenvorrichtung und dem ersten Gerätearm ist zumindest bereichsweise eine thermische Isolierung angeordnet.
  • Durch die Lockenvorrichtung ist vorteilhafterweise der Durchmesser, um welchen das Haar während des Lockenvorgangs gewunden ist, individuell einstellbar. Mittels eines einzigen Haarglätters lässt sich aufgrund der Lockenvorrichtung mit Vorteil die Lockenformung flexibel gestalten, indem dem Anwender die Möglichkeit einer unterschiedlich stark definierten Lockenbildung geboten wird. Insbesondere definiert sich durch den Gerätearm ein erster möglicher Lockendurchmesser und durch die Lockenvorrichtung ein weiterer, insbesondere größerer Lockendurchmesser.
  • Durch die thermische Isolierung zwischen Lockenvorrichtung und Gerätearm ermöglicht sich vorteilhafterweise das Abkühlen der Haare in ihrer Umlenkungsphase. Dadurch stabilisieren sich die zuvor beim Erhitzen gelösten beziehungsweise geschwächten Wasserstoffbrückenbindungen und ionischen Wechselwirkungen in der umgelenkten und dadurch gelockten Form. Eine verbesserte Lockenformung ermöglicht sich so mit Vorteil.
  • Unter einer "Lockenvorrichtung" ist vorliegend insbesondere eine Vorrichtung zu verstehen, die geeignet ist, Locken von insbesondere erhitzten Haaren zu formen. Beispielsweise eignet sich hierzu ein teilkreisförmiger Körper, der einem heizenden Bereich des Haarglätters bevorzugt direkt nachgeschaltet ist. Besonders bevorzugt ist dabei die Lockenvorrichtung thermisch vom beheizten Bereich isoliert.
  • Unter einer "thermischen Isolierung" ist vorliegend insbesondere jegliche Isolierung zu verstehen, die geeignet ist, eine Wärmeübertragung von dem beheizten Bereich oder von Komponenten des Haarglätters wie beispielsweise dem ersten Gerätearm auf die Lockenvorrichtung zu unterbinden beziehungsweise zu verhindern oder zumindest zu schwächen. Beispielsweise eignet sich als thermische Isolierung ein Luftraum beziehungsweise ein Abstand zwischen der Lockenvorrichtung und dem ersten Gerätearm, der Luft enthält.
  • Unter "befestigbar" ist vorliegend insbesondere jegliche Befestigung der Lockenvorrichtung an dem ersten Gerätearm zu verstehen, die vom Anwender wieder lösbar ist. Bevorzugt ist die Lockenvorrichtung dabei wiederholbar am Gerätearm befestigbar. Das bedeutet, dass der Anwender die Lockenvorrichtung je nach Bedarf wiederholt am ersten Gerätearm befestigen und auch wieder ablösen kann.
  • Unter "befestigt" ist vorliegend insbesondere jegliche Befestigung der Lockenvorrichtung am ersten Gerätearm zu verstehen, die unlösbar beziehungsweise fixiert oder fest ausgebildet ist. Die Lockenvorrichtung ist hierbei also vom Anwender nicht von dem ersten Gerätearm abnehmbar. Jedoch kann die Lockenvorrichtung insoweit flexibel an dem ersten Gerätearm befestigt angebracht sein, dass diese zumindest relativ zum ersten Gerätearm bewegbar ist, beispielsweise vom ersten Gerätearm wegklappbar ist. Dabei ist die Lockenvorrichtung jedoch zumindest in einem Bereich weiter an dem ersten Gerätearm fest verbunden.
  • Unter "den Durchmesser vergrößern" ist vorliegend insbesondere zu verstehen, dass die am ersten Gerätearm befestigte Lockenvorrichtung die Außenabmessungen des ersten Gerätearms vergrößert. Dadurch bedingt vergrößert sich vorteilhafterweise der Durchmesser des Haarglätters, der zur Lockenbildung vorgesehen ist, wodurch sich so der gebildete Lockendurchmesser im Vergleich zu dem Haarglätter ohne Lockenvorrichtung vergrößert.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters ist die thermische Isolierung aus Luft gebildet. Beispielsweise ist zwischen Lockenvorrichtung und erstem Gerätearm zumindest bereichsweise ein Abstand angeordnet, der Luft enthält. Die Luft bewirkt hierbei eine Verschlechterung der Wärmeleitfähigkeit zwischen Gerätearm und Lockenvorrichtung. Es wird also eine Wärmeübertragung von dem ersten Gerätearm zu der Lockenvorrichtung vermindert oder gar verhindert, sodass sich im Betrieb des Haarglätters die Lockenvorrichtung nicht unnötig erwärmt. Einem gegenseitigen und übermäßigen Aufheizen der Komponenten des Haarglätters kann so entgegengewirkt werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters ist die Lockenvorrichtung über eine Halbschale gebildet. Die Halbschale ist dabei bevorzugt teilkreisförmig ausgebildet. Das bedeutet, dass die Lockenvorrichtung zumindest bereichsweise eine runde Außenform aufweist, die zur Haarbehandlung geeignet und vorgesehen ist. Durch die runde Form können Schäden am Haar wie beispielsweise Haarabrieb während der Lockenbildung verhindert werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters weist der erste Gerätearm Nuten auf, die in einer Längsrichtung des ersten Gerätearms geführt sind, und auf die die Lockenvorrichtung aufschiebbar ist. Vorzugsweise sind dabei Kanten der Nuten entgratet und abgerundet ausgeführt, sodass vorbei geführtes Haar beim Lockenvorgang mit dem Haarglätter ohne Lockenvorrichtung keinen Schaden nimmt.
  • Durch die lösbare Befestigung der Lockenvorrichtung an dem ersten Gerätearm besteht die Möglichkeit, die Lockenvorrichtung vor dem Haarformvorgang oder auch zwischen dem Umformen einzelner Haarsträhnen separat zu kühlen. Hierzu kann beispielsweise die Lockenvorrichtung in ein Kühlfach gelegt, dort gekühlt und anschließend auf den ersten Gerätearm aufgeschoben und zur Lockenformung genutzt werden. Vorzugsweise ist dem Haarglätter eine Mehrzahl von auf den ersten Gerätearm aufschiebbaren Lockenvorrichtungen beigefügt, sodass der Anwender bei Bedarf, also insbesondere bei einem Erwärmen der verwendeten Lockenvorrichtung, diese Lockenvorrichtung auswechseln kann. Dadurch kann ein optimales Lockenergebnis gewährleistet werden.
  • Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, dem Haarglätter eine Mehrzahl von Lockenvorrichtungen beizufügen, die verschiedene Durchmesser in den zur Formbildung vorgesehenen Bereichen aufweisen. So können vorteilhafterweise je nach Lockenvorrichtung individuell verschieden große Locken ausgebildet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters weist die Lockenvorrichtung ein elektrisch leitfähiges Material auf, welches einer statischen Aufladung der Haare, das durch das Reiben des Haares auftreten kann, entgegenwirkt. Beispielsweise eignet sich hierfür ein Leichtmetall wie beispielsweise Aluminium oder ein elektrisch leitfähiger Kunststoff, welcher zum Beispiel mit Silberpartikel, Graphit oder Kohlenstoffnanoröhrchen versetzt ist, oder welcher durch eine spezifische Anordnung einzelner Kunststoffpolymere selbst leitfähig ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters sind in der Lockenvorrichtung luftgefüllte Hohlräume integriert, beispielsweise in Form von Luftblasen. Die Luft bewirkt hierbei eine Verschlechterung der Wärmeleitfähigkeit, welche einem übermäßigen Aufheizen der Lockenvorrichtung entgegenwirkt. Zusätzlich oder alternativ kann die Lockenvorrichtung doppelwandig ausgestaltet sein, sodass auch so mit Vorteil eine thermische Isolierung über eingeschlossene Luft gebildet wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters ist die Lockenvorrichtung von dem ersten Gerätearm wegklappbar und im weggeklappten Zustand am ersten Gerätearm fixierbar. Vorzugsweise ist das Fixieren über eine an der Lockenvorrichtung angebrachte Fixierhilfe und über eine an dem ersten Gerätearm ausgebildete Kerbe ausgebildet. Bevorzugt ist dabei die Lockenvorrichtung an einer Seite fest beziehungsweise fixiert mit dem ersten Gerätearm verbunden. Besonders bevorzugt wird die feste Verbindung über ein Scharnier gebildet. Die Fixierhilfe ist vorzugsweise mit einem weiteren Scharnier an der Lockenvorrichtung angebracht, wodurch die Fixierhilfe von der Lockenvorrichtung wegklappbar ist. Die Fixierhilfe ist beispielsweise in Form einer oder mehrerer Stäbe ausgebildet.
  • Zum Ändern des zu bildenden Lockendurchmessers wird die Lockenvorrichtung und die Fixierhilfe von dem ersten Gerätearm weggeklappt, die Fixierhilfe von der Lockenvorrichtung weggeklappt und in der dafür vorgesehenen Kerbe platziert und befestigt. Zum Fixieren der weggeklappten Komponenten bei Nichtverwendung in der Ruhestellung weisen die Scharniere vorzugsweise je eine vorgespannte Spiralfeder auf, die ein selbsttätiges Anliegen der Lockenvorrichtung an dem ersten Gerätearm beziehungsweise ein Einrasten der Fixierhilfe in der Kerbe bewirkt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters ist die Lockenvorrichtung durch ein flexibles Element gebildet, das in verschiedenen Stellungen an dem ersten Gerätearm befestigbar ist. Beispielsweise ist das flexible Element in Form eines Halbzylinders an einer Gerätearmaußenseite angebracht. Vorzugsweise lässt sich das flexible Element durch Einrasten in einer Kerbe des ersten Gerätearms aufstellen. Dadurch kann vorteilhafterweise der Durchmesser des ersten Gerätearms vergrößert werden. Bevorzugt weist das flexible Element auf einer dem ersten Gerätearm zugewandten Seite Streben, vorzugsweise Metallstreifen aus Federstahl auf, die durch eine Biegung und somit mit einer Vorspannung im unbenutzten Zustand des Haarglätters am ersten Gerätearm anliegen. Das flexible Element weist vorzugsweise ein leitfähiges Silikon, ein leitfähiges beschichtetes Polyurethan (PU), Kautschuk oder ein beschichtetes oder unbeschichtetes Gewebe aus Kunststofffaser oder Naturfaser auf.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters weist die Lockenvorrichtung an einer dem ersten Gerätearm zugewandten Seite eine wärmereflektierende Folie auf. Vorzugsweise ist die Folie eine Silberfolie. Durch diese Folie kann vorteilhafterweise ein Wärmeübergang, zum Beispiel in Form von Strahlungswärme, von dem ersten Gerätearm zu der Lockenvorrichtung vermindert werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters umfasst die Lockenvorrichtung zumindest eine rotierbare Rolle, an der die Haare bei Behandlung entlangziehbar sind. Dadurch kann mit Vorteil der Lockungsvorgang aufgrund des Vermeidens von schadhafter Reibung noch haarschonender ausgestaltet sein. Insbesondere bewirkt bei dem Vorbeiführen der Haare die Haftreibung zwischen Haar und Rollenoberfläche eine Rotation der Rolle um ihre Längsachse. Vorzugsweise ist die Rolle hierbei an jedem Ende an einer Strebe der Lockenvorrichtung befestigt. Besonders bevorzugt weist die Lockenvorrichtung eine Mehrzahl derartiger rotierbarer Rollen auf.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Haarglätters weist der zweite Gerätearm eine zweite Lockenvorrichtung auf, die den Durchmesser des zweiten Gerätearms an einer dem ersten Gerätearm gegenüberliegenden Seite vergrößert. Ausgestaltungen der zweiten Lockenvorrichtung können dabei entsprechend der Ausgestaltungen der ersten Lockenvorrichtung ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise sind die Lockenvorrichtungen dabei richtungsunabhängig an den Gerätearmen angeordnet. Das bedeutet, dass die Anordnung der Lockenvorrichtungen an dem ersten Gerätearm und dem zweiten Gerätearm punktsymmetrisch zueinander ausgebildet sind. Die Punktsymmetrie ist dabei relativ zu einem Mittelpunkt des Haarglätters im Querschnitt ausgerichtet.
  • Alternativ ist es möglich, die Anordnung spiegelsymmetrisch auszubilden.
  • Weitere Vorteile, vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Haarglätters, insbesondere der Lockenvorrichtung, ergeben sich aus der im Folgenden in Verbindung mit den Figuren beschriebenen Ausführungsform. Es zeigen:
  • Figuren 1A bis 1D
    jeweils einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Gerätearms eines erfindungsgemäßen Haarglätters,
    Figur 2
    einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haarglätters,
    Figuren 3A bis 3C
    jeweils einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Gerätearms eines erfindungsgemäßen Haarglätters,
    Figur 4
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Lockenvorrichtung eines erfindungsgemäßen Haarglätters,
    Figuren 5A bis 5C
    jeweils einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Gerätearms eines erfindungsgemäßen Haarglätters,
    Figuren 6A und 6B
    jeweils einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haarglätters, und
    Figur 7
    einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Gerätearms eines erfindungsgemäßen Haarglätters.
  • In den Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. In den Ausführungsbeispielen sind die dargestellten Bestandteile und deren Größenverhältnisse zueinander grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen. Vielmehr können einzelne Elemente wie beispielsweise Schichten, Teile, Elemente, Komponenten und Bereiche zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein.
  • Figur 1A zeigt einen Querschnitt eines ersten Gerätearms 1, der Bestandteil eines Haarglätters ist, wie er beispielsweise in Figur 2 dargestellt ist. Der Gerätearm 1 weist an einer Seite eine Heizplatte 2 auf, die zur Haarbehandlung vorgesehen ist. Insbesondere werden die zu behandelnden Haare an der Heizplatte 2 erwärmt und im Falle der Haarglättung geglättet. Die Heizplatte 2 ist an dem Gerätearm 1 befestigt. Der Gerätearm 1 ist weiter über ein Gerätegehäuse gebildet. An der der Heizplatte 2 gegenüberliegenden Seite des Gerätearms weist das Gehäuse eine Rundung auf, die unter anderem dazu geeignet ist, um den Gerätearm 1 gewundene Haare korkenzieherartig zu locken.
  • Derartige Gerätearme 1 können aufgrund des fest vorgegebenen Durchmessers des Gehäuses lediglich eine Lockengröße der zu behandelnden Haare kreieren. Um nun flexible Lockengrößen und Lockendurchmesser mit nur einem Haarglätter ausbilden zu können, ist erfindungsgemäß eine Lockenvorrichtung vorgesehen, die an dem ersten Gerätearm 1 befestigbar ist. Zur Befestigung weist der erste Gerätearm 1 zwei seitlich verlaufende Nuten 3A auf, die sich in Längsrichtung des ersten Gerätearms 1 erstrecken. Kanten dieser Nuten 3A sind dabei entgratet und abgerundet ausgeführt, um Haarschäden wie beispielsweise Haarabrieb bei der Haarbehandlung zu vermeiden.
  • Auf die Nuten 3A des ersten Gerätearms 1 kann nun je nach Bedarf eine Lockenvorrichtung 4 aufgeschoben werden, wie es in Figur 1B gezeigt ist. Die Lockenvorrichtung 4 ist vorliegend als teilkreisförmige Halbschale ausgebildet, die den Durchmesser des ersten Gerätearms 1, über welchen das zu lockende Haar gewunden wird, vergrößert. Die Lockenvorrichtung 4 weist ein elektrisch leitfähiges Material auf, welches einer statischen Aufladung durch das Reiben des Haares entgegenwirkt.
  • Zwischen dem ersten Gerätearm 1 und der Lockenvorrichtung ist ein Luftraum angeordnet, der als thermische Isolierung dient. Dadurch wird insbesondere eine Wärmeübertragung von dem ersten Gerätearm 1 auf die Lockenvorrichtung 4 unterbunden, wodurch ein übermäßiges Aufheizen der Lockenvorrichtung 4 während der Haarbehandlung verhindert werden kann. Durch diese thermisch isolierte Lockenvorrichtung 4 kann das an der Heizplatte 2 aufgeheizte Haar in gewundener Form abgekühlt werden. Neue Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen können sich so mit Vorteil in gewundener Form der Haare bilden, wodurch stabile Locken der behandelten Haarsträhne entstehen.
  • Die Lockenvorrichtung 4 kann aufgrund ihrer lösbaren Befestigung am ersten Gerätearm 1 im Falle ihrer Erwärmung während der Haarbehandlung beispielsweise in einem Kühlfach gekühlt und anschließend wieder zur Haarlockung verwendet werden. Auch kann dem Haarglätter eine Mehrzahl von derartigen Lockenvorrichtungen 4 beigeschlossen sein, sodass diese je nach Bedarf verwendet beziehungsweise gekühlt werden können.
  • Dem Haarglätter kann dabei eine Mehrzahl von derartigen Lockenvorrichtungen 4 beigeschlossen sein, die alle einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Dadurch können individuell verschieden große Locken erzeugt werden. Lockenvorrichtungen 4 mit unterschiedlich großen Durchmessern sind in den Figuren 1B bis 1D gezeigt. Die Lockenvorrichtungen 4 sind dabei an dem ersten Gerätearm 1 mit Hilfe der Nuten befestigt.
  • In Figur 2 ist ein erfindungsgemäßer Haarglätter 10 gezeigt, der beispielsweise eine Lockenvorrichtung 4 der Ausführungsbeispiele der Figuren 1B bis 1D an jedem seiner Gerätearme 1A, 1B aufweist. Die Lockenvorrichtungen 4 sind dabei jeweils auf den jeweiligen Gerätearm 1A, 1B mit Hilfe der Nuten aufgeschoben. Die Gerätearme 1A, 1B sind über ein Gelenk 1C bewegbar miteinander verbunden, um die zu behandelnden Haare zwischen die Gerätearme 1A, 1B und zwischen die Heizplatten 2 einführen zu können.
  • In den Figuren 3A bis 3C ist eine alternative Lockenvorrichtung 4A, 4B gezeigt, die an einem Ende fest mit dem ersten Gerätearm 1 verbunden ist. Beispielsweise ist die Lockenvorrichtung 4A, 4B mit einem Scharnier an dem ersten Gerätearm 1 befestigt. Die Lockenvorrichtung setzt sich dabei aus einem halbkreisförmigen Element 4A und einer Fixierhilfe 4B, beispielsweise einem Stab, zusammen. Das Element 4A und der Stab 4B sind dabei ebenfalls über ein Scharnier miteinander verbunden. Zum Verändern des Durchmessers des ersten Gerätearms 1 mittels der Lockenvorrichtung 4A, 4B weist der Gerätearm 1 an der der Heizplatte 2 gegenüberliegenden Seite Kerben 3B auf, die dazu ausgebildet sind, den Stab 4B der Lockenvorrichtung in einem ausgeklappten Zustand zu fixieren.
  • Die Lockenvorrichtung 4A, 4B in Ruhestellung ist in Figur 3A dargestellt. Als Ruhestellung ist insbesondere die Stellung zu verstehen, in der die Lockenvorrichtung nicht zur Benutzung vorgesehen ist. Zum Benutzen der Lockenvorrichtung wird diese, wie es in Figur 3B gezeigt ist, von dem ersten Gerätearm 1 weggeklappt, sodass der Stab 4B herausklappbar ist. Anschließend wird die Lockenvorrichtung, insbesondere der Stab 4B über eine der Kerben 3B endgültig in der gewünschten Stellung fixiert, wie es in Figur 3C dargestellt ist.
  • Um die Lockenvorrichtung 4A, 4B bei Nichtgebrauch oder in der endgültigen Stellung zu fixieren, können die Scharniere 4C beispielsweise eine vorgespannte Spiralfeder aufweisen, die ein selbsttätiges Anliegen an dem Gerätearm 1 beziehungsweise ein Einrasten des Stabes 4B in der Kerbe 3B bewirken.
  • Zur thermischen Isolierung der Lockenvorrichtung 4A, 4B von dem ersten Gerätearm 1 kann neben dem Abstand enthaltend Luft zudem eine wärmereflektierende Silberfolie vorgesehen sein, die an der dem Gerätearm 1 zugewandten Seite des Elements 4A angeordnet ist (nicht dargestellt).
  • Das Ausführungsbeispiel der Figur 4 zeigt eine Lockenvorrichtung 4, die als flexibles Element ausgebildet ist. Die Lockenvorrichtung 4 ist in Form eines Halbzylinders ausgebildet und weist eine äußere Komponente 4A beispielsweise aus Silikon und innen angebrachte Streben 4B beispielsweise in Form von Metallstreifen aus Federstahl auf. Die Streben 4B liegen durch eine entsprechende Biegung und somit durch eine gewisse Vorspannung im Ruhezustand an dem ersten Gerätearm an beziehungsweise rasten im benutzen Zustand in eine Kerbe des ersten Gerätearms ein.
  • Die Lockenvorrichtung 4 des Ausführungsbeispiels der Figur 4 ist im befestigten Zustand in den Figuren 5A bis 5C gezeigt. Hierbei kann die Lockenvorrichtung an einer Seite fest mit dem ersten Gerätearm 1 verbunden oder entfernbar an dem ersten Gerätearm 1 angebracht sein. Zum Verändern des Durchmessers des Gerätearms 1 zum flexiblen Lockenformen kann der Anwender die Lockenvorrichtung 4 aus der Ruhestellung
  • (dargestellt in Figur 5A) durch ein Biegen der flexiblen Lockenvorrichtung 4 in die vorgesehene Kerbe 3B des ersten Gerätearms 1 einrasten und so den gewünschten Durchmesser für die Lockenbildung einstellen (dargestellt in den Figuren 5B, 5C).
  • Die Figuren 6A, 6B zeigen Ausführungsbeispiele von Haarglättern, die an beiden Gerätearmen 1 je eine Lockenvorrichtung 4 aufweisen. Die Lockenvorrichtung ist dabei beispielsweise entsprechend des Ausführungsbeispiels der Figur 4 ausgebildet.
  • In Figur 6A sind die Lockenvorrichtungen 4 dabei richtungsunabhängig an den Gerätearmen angeordnet, sodass sich eine richtungsunabhängige Haarbehandlung ermöglicht. Hierzu sind insbesondere die Lockenvorrichtungen punktsymmetrisch an dem jeweiligen Gerätearm 1 angebracht. Eine zu formende Haarsträhne H kann dabei zur Lockenformung zwischen die Heizplatten und entlang einer der Lockenvorrichtungen 4 geführt sein.
  • In Figur 6B ist ein Haarglätter gezeigt, der sich gegenüberliegende Lockenvorrichtungen 4 der Gerätearme 1 aufweist.
  • Figur 7 zeigt einen Gerätearm 1 mit angebrachter Lockenvorrichtung 4, die noch schonender für das zu behandelnde Haar gestaltet ist. Hierzu weist die Lockenvorrichtung 4 auf der Seite, mit der die Haare während der Lockung in Kontakt stehen, rotierbare beziehungsweise rotierende Rollen 5 auf. Sobald die Haare an der Lockenvorrichtung 4 vorbei geführt werden, bewirkt die Haftreibung zwischen Haar und Rollen 5 eine Rotation der Rollen 5 um ihre Längsachsen. Eine eventuell auftretende schadhafte Reibung, welche zum Beispiel zu einem Verlust von Haarschuppen führen kann, kann dadurch mit Vorteil vermieden werden. Die Rollen 5 können dabei an jedem Ende an einer wie in Zusammenhang mit Figur 4 beschriebenen Strebe befestigt sein. Die Lockenvorrichtung als flexibles Element kann dabei entsprechend der Lockenvorrichtung der Figur 4 ausgestaltet sein.
  • Die Erläuterung des erfindungsgemäßen Haarglätters anhand der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele ist nicht als Beschränkung der Erfindung auf diese zu betrachten. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder den Ausführungsbeispielen angegeben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A, 1B
    Gerätearm
    1C
    Gelenk
    10
    Haarglätter
    2
    Heizplatte
    3A
    Nut
    3B
    Kerbe
    4
    Lockenvorrichtung
    4A
    halbkreisförmiges Element, flexibles Element
    4B
    Stab, Strebe
    4C
    Scharnier
    5
    rotierbare Rolle
    H
    zu behandelnde Haare

Claims (10)

  1. Haarglätter (10) mit einem ersten Gerätearm (1, 1A) und einem zweiten Gerätearm (1B) zum Behandeln von Haaren (H), die über ein Gelenk (1C) miteinander verbunden und zueinander bewegbar sind, und mit zumindest einer Lockenvorrichtung (4), die an dem ersten Gerätearm (1) befestigbar oder befestigt ist, wobei die Lockenvorrichtung (4) den Durchmesser des ersten Gerätearms (1, 1A) an einer dem zweiten Gerätearm (1B) gegenüberliegenden Seite vergrößert, und wobei zwischen der Lockenvorrichtung (4) und dem ersten Gerätearm (1, 1A) zumindest bereichsweise eine thermische Isolierung angeordnet ist.
  2. Haarglätter nach Anspruch 1, wobei
    die thermische Isolierung aus Luft gebildet ist.
  3. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Lockenvorrichtung (4) über eine Halbschale gebildet ist.
  4. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    der erste Gerätearm (1, 1A) Nuten (3A) aufweist, die in einer Längsrichtung geführt sind, und auf die die Lockenvorrichtung (4) aufschiebbar ist.
  5. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei
    die Lockenvorrichtung (4) von dem ersten Gerätearm (1, 1A) wegklappbar und im weggeklappten Zustand am ersten Gerätearm (1, 1A) fixierbar ist.
  6. Haarglätter nach Anspruch 5, wobei
    das Fixieren über eine an der Lockenvorrichtung (4) angebrachte Fixierhilfe (4B) und über eine an dem ersten Gerätearm (1, 1A) ausgebildete Kerbe (3B) ausgebildet ist.
  7. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Lockenvorrichtung (4) durch ein flexibles Element (4A) gebildet ist, das in verschiedenen Stellungen an dem ersten Gerätearm (1, 1A) befestigbar ist.
  8. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Lockenvorrichtung (4) an einer dem ersten Gerätearm (1, 1A) zugewandten Seite eine wärmereflektierende Folie aufweist.
  9. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die Lockenvorrichtung (4) zumindest eine rotierbare Rolle (5) umfasst, an der die Haare (H) bei Behandlung entlangziehbar sind.
  10. Haarglätter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    der zweite Gerätearm (1B) eine zweite Lockenvorrichtung (4) aufweist, die den Durchmesser des zweiten Gerätearms (1B) an einer dem ersten Gerätearm (1, 1A) gegenüberliegenden Seite vergrößert.
EP14180809.7A 2013-09-05 2014-08-13 Haarglätter Not-in-force EP2845511B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217721.6A DE102013217721A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Haarglätter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2845511A1 true EP2845511A1 (de) 2015-03-11
EP2845511B1 EP2845511B1 (de) 2017-02-01

Family

ID=51357751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14180809.7A Not-in-force EP2845511B1 (de) 2013-09-05 2014-08-13 Haarglätter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2845511B1 (de)
DE (1) DE102013217721A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022087638A (ja) * 2020-12-01 2022-06-13 株式会社next innovation ヘアーアイロン

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090032048A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Shuhei Suzuki Hair iron
WO2011055116A2 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Jemella Limited Hair styling apparatus
DE102010062715A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarglätter
EP2653057A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarformgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261107A (en) * 1965-06-23 1966-07-19 Sunbeam Corp Hair dryer having hose storage means
JP2010273807A (ja) * 2009-05-27 2010-12-09 Interport International Kk ヘアーアイロン
JP2012075796A (ja) * 2010-10-05 2012-04-19 Interport International Kk ヘアーアイロン
DE102011002402A1 (de) * 2011-01-03 2012-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarglätter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090032048A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Shuhei Suzuki Hair iron
WO2011055116A2 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Jemella Limited Hair styling apparatus
DE102010062715A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarglätter
EP2653057A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarformgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022087638A (ja) * 2020-12-01 2022-06-13 株式会社next innovation ヘアーアイロン

Also Published As

Publication number Publication date
EP2845511B1 (de) 2017-02-01
DE102013217721A1 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048985B1 (de) Haarformgerät mit führungseinrichtung und verfahren zur haarformung
DE19618876A1 (de) Haarformgerät und Verfahren zum Umformen der Haare
EP1047312A1 (de) Haarformgerät und verfahren zum formen der haare
DE19750119A1 (de) Haarformgerät
EP2181618B1 (de) Beheizbares Haarformgerät mit drehbarer Greifspitze
EP0897275B1 (de) Haarformgerät und verfahren zum formen der haare
DE102010062715B4 (de) Haarglätter
WO2012093045A1 (de) Haarglätter
EP2533664B1 (de) Aufsatz für eine haarformungseinrichtung
DE202013103275U1 (de) Haarformgerät
EP2653057B1 (de) Haarformgerät
EP2620074A1 (de) Haarformgerät
DE202016005287U1 (de) Haarformgerät zum Locken oder Wellen von Haaren
EP2845511B1 (de) Haarglätter
EP2745728B1 (de) Haarglätter
EP2620073B1 (de) Haarpflegegerät
EP2636333A1 (de) Haarbehandlungsgerät
DE202011100349U1 (de) Haarformgerät
DE102013107778A1 (de) Verfahren zum Formen von Locken oder Wellen von Haar mit einem Haarformgerät sowie Haarformgerät
DE102010001764A1 (de) Aufsatz für eine Haarformungseinrichtung
EP2642883A1 (de) Haarglätter
EP2731469B1 (de) Haarformgerät
EP2636334A1 (de) Lockenformgerät
DE102014213292A1 (de) Haarstylinggerät
DE202022000736U1 (de) Haarformgerät mit reversibel verbundenem Haarformkörper mit einem Wärmespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150911

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160203

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160919

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 864828

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002594

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170501

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170502

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170501

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014002594

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20171103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 864828

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210824

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014002594

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220813