EP2840200A1 - Bausatz zum Verrohren und Verkleiden von Sanitärräumen - Google Patents

Bausatz zum Verrohren und Verkleiden von Sanitärräumen Download PDF

Info

Publication number
EP2840200A1
EP2840200A1 EP14175895.3A EP14175895A EP2840200A1 EP 2840200 A1 EP2840200 A1 EP 2840200A1 EP 14175895 A EP14175895 A EP 14175895A EP 2840200 A1 EP2840200 A1 EP 2840200A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plate
wall element
lines
kit according
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14175895.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICB Innovations Center Bad GmbH and Co KG
Original Assignee
ICB Innovations Center Bad GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICB Innovations Center Bad GmbH and Co KG filed Critical ICB Innovations Center Bad GmbH and Co KG
Publication of EP2840200A1 publication Critical patent/EP2840200A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0869Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having conduits for fluids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/142Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets

Definitions

  • the invention relates to a kit for cladding and tubing of sanitary rooms with a plurality of factory pre-fabricated wall elements, wherein the wall elements comprise a support plate and a decorative layer associated with the carrier plate and wherein in at least one wall element in the support plate recesses and guided in the recesses installation lines for Hot and / or cold water supply and / or installation lines for a heating module and / or electric lines are provided as installation lines, which extend over a portion of the height of the at least one wall element, and with at least one of the installation lines and / or the electrical lines associated function, which is designed as a connection point or a control for a water and / or electricity consumers and / or for the heating module.
  • Object of the present invention is insofar to achieve a holistic energetic and functional modernization of sanitary facilities. It is important to focus on a solution that is equally economical and meets individual customer requirements.
  • the invention in conjunction with the preamble of claim 1, characterized in that the wall element is designed as a thermally insulated wall element.
  • the particular advantage of the invention is that immanent in the course of the bathroom modernization by the provision of insulation boards a room interior insulation for the sanitary facilities is realized.
  • the interior insulation is of great interest from a functional and economic point of view, especially for sanitary rooms, since the temperature in the bathroom is often selected to be a few degrees higher than in other living spaces. In this sense, the insulation of the sanitary room in the course of the modernization directly contributes to the reduction of energy consumption.
  • the insulation can be equally formed on all wall surfaces of the sanitary room. It is irrelevant whether it is an outer wall or an inner wall, which separates the sanitary room from another living space.
  • Insulating layer in particular between the support plate of the wall element and the decorative layer or on a side facing away from the decorative layer back of the support plate can be provided.
  • the realization of an at least partially closed insulating layer on the planar flat sides having support plate is advantageous because here the insulating layer and the support plate are preferably a large area connected via suitable connecting means, such as adhesives.
  • suitable connecting means such as adhesives.
  • the thermally insulated wall element has a heat transfer coefficient of less than 15 W / m 2 K, preferably less than 7.5 W / m 2 K and more preferably less than 2.5 W / m 2 K.
  • different insulating materials which take account of today's energy regulations, are cost-effective and sufficiently available in the corresponding insulating area.
  • energy savings can be achieved when implementing the corresponding insulation, which makes the modernization of the bathroom sensible, even from an energetic point of view. In this respect, a particularly favorable cost-benefit ratio results.
  • the carrier plate itself is formed as an insulating board.
  • the carrier plate can be dispensed with by the realization of the support plate as an insulating board on the formation of a composite panel or the structure of the wall element are made particularly simple.
  • the carrier plate has, for example, the required heat transfer coefficient.
  • weight advantages can also be realized if it is dispensed with a separate insulating layer.
  • the support plate is formed, for example, in the manner of a hollow chamber plate, wherein in the support plate a plurality of elongated, shell side closed recesses is formed, which for receiving the installation lines for the hot and / or cold water supply or the electric cables are provided.
  • hollow-chamber panels have a particularly favorable heat transfer coefficient and are suitable for insulation in the bath area.
  • hollow panels have a low weight, so that the handling of the panels is simplified at the factory and on site.
  • the stability of the hollow panels is advantageous both in the factory configuration of the wall elements as well as the transport and the construction site mounting the same.
  • the hollow chambers can be used at the same time as recesses for the installation cables, which further reduces the cost of manufacturing the wall elements.
  • the invention may be provided locally in the region of the installation lines receiving recesses insulation materials for the realization of the insulated wall elements.
  • a recess after insertion of the installation line with elastic insulating material for example with insulating wool
  • strip-shaped insulating material is stretched over an open longitudinal side of the groove-shaped recesses.
  • the local insulation can be formed, for example, in addition to an already provided insulation layer.
  • the wall element can be formed as a diffusion-tight wall element.
  • the diffusion layer may be formed diffusion-tight.
  • FIG. 1 comprises a support plate 2 with a decorative layer 4 formed by a plurality of tiles 3 and an insulating layer 5, which is provided on a surface facing away from the decorative layer 4 rear side of the support plate 2.
  • a support plate 2 In the support plate 2, an elongated recess 6 is provided.
  • an installation line 7 In the elongate recess 6 an installation line 7 is provided, which is exemplified in the manner of an electric cable 7 and the contacting of a function point 8 is shown only schematically.
  • the function point 8 can be realized, for example, as a light switching element, socket or the like.
  • the wall element 1 is factory prefabricated according to the invention.
  • the longitudinal recess 6 is introduced into the support plate 2 and the installation line 7 laid in the recess 6.
  • the tiles 3 are factory bonded to the formation of the decorative layer 4 on the support plate 2.
  • the insulating layer 5 is applied, for example, before cutting the carrier plate 2 on the back of the same surface. Likewise it can be provided that the carrier plate 2 is first cut to size and then the insulating layer 5 is fixed on the back of the carrier plate 2. For fixing the insulating layer 5 to the carrier plate 2, for example, a suitable adhesive may be used.
  • a suitable adhesive may be used.
  • FIG. 2 is a wall element 1 with a support plate 2 and provided on the support plate 2 decorative layer 4 is provided.
  • the support plate 2 has the longitudinal recess 6 with the installation line 7.
  • a local insulation is formed in the region of the recess 6, wherein the recess 6 with elastic insulating material 9, z. B. with insulating wool or insulating foam, is filled.
  • the support plate 2 of the wall element 1 here is itself formed as Dämmismeplatte 2.
  • the material of the support plate 2 is selected so that the heat transfer coefficient of the wall element 1 is below 15 W / m 2 K.
  • the insulating material 9, which is provided in the recess 6 and the installation line 7 at least partially surrounds, for example, at the same time serve to fix the installation line 7 in the recess 6.
  • the installation line 7 before insertion into the recess 6 shell side are surrounded with a tailored to the geometry of the recess 6, insulating shell body.
  • a separate definition of the installation line 7 in the recess 6 is then not necessarily provided.
  • an insulating layer 5 for example, on the back of the support plate 2 or between the support plate 2 and the decorative layer 4, may be provided.
  • an insulating strip can be provided, which in the region of the longitudinal recess 6 an open longitudinal side of the same covers and closes.
  • the support plate 2 of the wall element 1 is formed as a hollow chamber plate 2.
  • the hollow chamber plate 2 has a plurality of regularly arranged, elongated recesses 6, which are formed on the shell side closed in the manner of hollow chambers 6.
  • the hollow chamber plate 2 ensures this an advantageous insulation of the wall element 1, when the hollow chambers 6 are filled with air itself and have an insulating effect.
  • the hollow chambers 6 may be closed or open.
  • the hollow chambers 6 can accommodate the installation line 7. This results in a high degree of functional integration and realized at the same time in lightweight construction wall element 1, which simplifies handling, provides stability and inherently insulating acts.
  • the hollow chamber plate 2 carry an insulating layer 5.
  • the insulating layer 5 may be provided between the hollow panel 2 and the decorative layer 4.
  • the insulating layer 5 is provided on a rear side of the hollow chamber plate 2 facing away from the decorative layer 4.
  • the carrier plate 2 or the closed insulating layer 5 may be formed diffusion-tight.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen mit einer Mehrzahl von werkseitig vorgefertigten Wandelementen, wobei die Wandelemente eine Trägerplatte und eine mit der Trägerplatte verbundene Dekorschicht umfassen und wobei in mindestens einem Wandelement in der Trägerplatte Ausnehmungen und in den Ausnehmungen geführte Installationsleitungen für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder Installationsleitungen für ein Heizmodul und/oder Elektroleitungen vorgesehen sind, welche sich über einen Teil der Höhe des mindestens einen Wandelements erstrecken, und mit mindestens einer den Installationsleitungen und/oder den Elektroleitungen zugeordneten Funktionsstelle, welche als eine Anschlussstelle oder ein Steuerelement für einen Wasser- und/oder Stromverbraucher und/oder für das Heizmodul ausgebildet ist, wobei das Wandelement als ein wärmegedämmtes Wandelement ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen mit einer Mehrzahl von werkseitig vorgefertigten Wandelementen, wobei die Wandelemente eine Trägerplatte und eine mit der Trägerplatte verbundene Dekorschicht umfassen und wobei in mindestens einem Wandelement in der Trägerplatte Ausnehmungen und in den Ausnehmungen geführte Installationsleitungen für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder Installationsleitungen für ein Heizmodul und/oder Elektroleitungen als Installationsleitungen vorgesehen sind, welche sich über einen Teil der Höhe des mindestens einen Wandelements erstrecken, und mit mindestens einer den Installationsleitungen und/oder den Elektroleitungen zugeordneten Funktionsstelle, welche als eine Anschlussstelle oder ein Steuerelement für einen Wasser-und/oder Stromverbraucher und/oder für das Heizmodul ausgebildet ist.
  • Gattungsgemäße Bausätze zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen sind aus den Patentschriften DE 196 39 770 C2 und DE 10 2004 030 712 B4 der Anmelderin bekannt. Die werksseitig vorgefertigten Wandelemente des Bausatzes machen eine kostengünstige und schnelle Modernisierung von Bädern möglich. Gleichzeitig können die individuellen Vorstellungen des Kunden bei der Renovierung berücksichtigt werden, da die Wandelemente werksseitig nach Kundenwunsch gefertigt beziehungsweise konfiguriert und entsprechend der Kundenvorgaben verschiedenste Einrichtungsobjekte, beispielsweise Toilettenschüsseln, Waschbecken, Badarmaturen, Heizkörper oder dergleichen, installiert werden können. Zunehmend ist jedoch festzustellen, dass der Wunsch des Kunden nach einem neuen Bad zeitlich zusammenfällt mit seinem Wunsch beziehungsweise der wirtschaftlichen Notwendigkeit einer zumindest teilweisen energetischen Sanierung der Immobilie.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es insofern, eine ganzheitliche energetische und funktionale Modernisierung der Sanitärräume zu erreichen. Hierbei ist auf eine gleichermaßen wirtschaftliche und den individuellen Kundenwünschen gerecht werdende Lösung abzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement als ein wärmegedämmtes Wandelement ausgebildet ist.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass immanent im Zuge der Badmodernisierung durch das Vorsehen von Dämmplatten eine Rauminnendämmung für die Sanitärräume realisiert wird. Die Rauminnendämmung ist unter funktionalen und wirtschaftlichen Aspekten gerade für Sanitärräume von großem Interesse, da die Temperatur im Bad häufig um einige Grad höher gewählt wird als in den anderen Wohnräumen. Insofern trägt die Dämmung des Sanitärraums im Zuge der Modernisierung unmittelbar zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
  • Insbesondere kann die Dämmung gleichermaßen an allen Wandflächen des Sanitärraums ausgebildet sein. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es sich um eine Außenwand oder um eine Innenwand handelt, welche den Sanitärraum von einem anderen Wohnraum trennt.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann zur Realisierung eines wärmegedämmten Wandelements eine zumindest abschnittsweise geschlossene
  • Dämmschicht, insbesondere zwischen der Trägerplatte des Wandelements und der Dekorschicht oder auf einer der Dekorschicht abgewandten Rückseite der Trägerplatte, vorgesehen werden. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Realisierung einer zumindest abschnittsweise geschlossenen Dämmschicht auf der ebene Flachseiten aufweisenden Trägerplatte vorteilhaft, da hier die Dämmschicht und die Trägerplatte vorzugsweise großflächig über geeignete Verbindungsmittel, beispielsweise Klebstoffe, verbunden werden. Die werksseitige, industrielle Fertigung derartiger Verbundplatten im großen Maßstab erlaubt eine Wirtschaftlichkeit, welche bei handwerklicher Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle regelmäßig nicht erreicht werden kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das wärmegedämmte Wandelement einen Wärmedurchgangskoeffizienten von weniger als 15 W/m2K, bevorzugt von weniger als 7,5 W/m2K und besonders bevorzugt von weniger als 2,5 W/m2K auf. In dem entsprechenden Isolierbereich sind zum einen verschiedene, den heute gültigen Energieverordnungen Rechnung tragende Dämmwerkstoffe kostengünstig und in ausreichendem Maße verfügbar. Zum anderen lässt sich bei Realisierung der entsprechenden Dämmung eine Energieersparnis erzielen, welche die Badmodernisierung auch unter energetischen Gesichtspunkten sinnvoll erscheinen lässt. Insofern ergibt sich ein besonders günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Trägerplatte selbst als Dämmplatte ausgebildet. Vorteilhaft kann durch das Realisieren der Trägerplatte als Dämmplatte auf das Ausbilden einer Verbundplatte verzichtet beziehungsweise der Aufbau des Wandelements besonders einfach gestaltet werden. Die Trägerplatte weist beispielsweise den geforderten Wärmedurchgangskoeffizienten auf. Neben den fertigungsseitigen Vorteilen können darüber hinaus Gewichtsvorteile realisiert werden, wenn auf eine separate Dämmschicht verzichtet wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Trägerplatte beispielsweise nach Art einer Hohlkammerplatte ausgebildet, wobei in der Trägerplatte eine Mehrzahl von langgestreckten, mantelseitig geschlossenen Ausnehmungen gebildet ist, die zur Aufnahme der Installationsleitungen für die Warm- und/oder Kaltwasserführung beziehungsweise die Elektroleitungen vorgesehen sind. Vorteilhaft hat sich gezeigt, dass insbesondere Hohlkammerplatten einen besonders günstigen Wärmedurchgangskoeffizienten aufweisen und zur Isolierung im Badbereich geeignet sind. Darüber hinaus besitzen Hohlkammerplatten ein geringes Gewicht, sodass die Handhabung der Platten werkseitig und auf der Baustelle vereinfacht wird. Weiter ist die Stabilität der Hohlkammerplatten vorteilhaft sowohl bei der werksseitigen Konfiguration der Wandelemente als auch beim Transport und der baustellenseitigen Montage derselben. Schließlich können die Hohlkammern zugleich als Ausnehmungen für die Installationsleitungen benutzt werden, wodurch sich der Aufwand für die Fertigung der Wandelemente nochmals reduziert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung können zur Realisierung der gedämmten Wandelemente lokal im Bereich der die Installationsleitungen aufnehmenden Ausnehmungen Dämmmaterialen vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine Ausnehmung nach dem Einfügen der Installationsleitung mit elastischem Dämmmaterial, beispielsweise mit Dämmwolle, ausstaffiert werden. Ebenso ist es möglich, dass zum Dämmen der Längsausnehmungen streifenförmiges Dämmmaterial über eine offene Längsseite der nutförmigen Ausnehmungen gespannt wird. Jeweils kann mit wenig Dämmmaterial, welches gezielt an den infolge der Ausnehmung weniger gedämmten Stellen der Trägerplatte vorgesehen wird, eine insgesamt den Anforderungen genügende Dämmung des gesamten Wandelements realisiert werden. Die lokale Dämmung kann beispielsweise zusätzlich zu einer ohnehin vorgesehenen Dämmschicht ausgebildet werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Wandelement als diffusionsdichtes Wandelement ausgebildet werden. Insbesondere kann die Diffusionsschicht diffusionsdicht ausgebildet sein. Vorteilhaft kann durch das Vorsehen der Diffusionsdichtigkeit einem Eintrag von Feuchtigkeit in die Wand entgegengewirkt und die Güte der energetischen Modernisierung der Sanitärräume weiter verbessert werden.
  • Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Die Zeichnungen dienen lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und haben keinen einschränkenden Charakter.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wandelements im Querschnitt,
    Figur 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wandelements und
    Figur 3
    ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wandelements.
  • Ein erfindungsgemäßes Wandelement 1 nach Figur 1 umfasst eine Trägerplatte 2 mit einer durch eine Mehrzahl von Fliesen 3 gebildeten Dekorschicht 4 und einer Dämmschicht 5, welche auf einer der Dekorschicht 4 abgewandten Rückseite der Trägerplatte 2 flächig vorgesehen ist. In der Trägerplatte 2 ist eine längsgestreckte Ausnehmung 6 vorgesehen. In der langgestreckten Ausnehmung 6 ist eine Installationsleitung 7 vorgesehen, welche exemplarisch nach Art einer Elektroleitung 7 ausgeführt ist und der Kontaktierung einer lediglich schematisch dargestellten Funktionsstelle 8 dient. Die Funktionsstelle 8 kann beispielsweise als Lichtschaltelement, Steckdose oder dergleichen realisiert sein.
  • Das Wandelement 1 wird erfindungsgemäß werksseitig vorgefertigt. Hierbei wird in die Trägerplatte 2 die Längsausnehmung 6 eingebracht und die Installationsleitung 7 in der Ausnehmung 6 verlegt. Weiter werden werksseitig die Fliesen 3 zur Bildung der Dekorschicht 4 auf die Trägerplatte 2 aufgeklebt.
  • Die Dämmschicht 5 wird beispielsweise vor dem Zuschnitt der Trägerplatte 2 auf der Rückseite derselben flächig aufgebracht. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Trägerplatte 2 zunächst auf Maß geschnitten und anschließend die Dämmschicht 5 auf der Rückseite der Trägerplatte 2 festgelegt wird. Zum Festlegen der Dämmschicht 5 an der Trägerplatte 2 kann beispielsweise ein geeigneter Klebstoff zur Anwendung kommen. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 2 ist ein Wandelement 1 mit einer Trägerplatte 2 und einer auf der Trägerplatte 2 vorgesehenen Dekorschicht 4 vorgesehen. Die Trägerplatte 2 weist die Längsausnehmung 6 mit der Installationsleitung 7 auf. Zusätzlich ist im Bereich der Ausnehmung 6 eine lokale Dämmung ausgebildet, wobei die Ausnehmung 6 mit elastischem Dämmmaterial 9, z. B. mit Dämmwolle oder Isolierschaum, ausgefüllt wird.
  • Gleiche Bauteile und Bauteilfunktionen sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die Trägerplatte 2 des Wandelements 1 ist hierbei selbst als Dämmträgerplatte 2 ausgebildet. Beispielsweise ist das Material der Trägerplatte 2 so gewählt, dass der Wärmedurchgangskoeffizient des Wandelements 1 unterhalb von 15 W/m2K liegt.
  • Das Dämmmaterial 9, welches in der Ausnehmung 6 vorgesehen ist und die Installationsleitung 7 zumindest abschnittsweise umgibt, kann beispielsweise zugleich der Festlegung der Installationsleitung 7 in der Ausnehmung 6 dienen. Beispielsweise kann die Installationsleitung 7 vor dem Einsetzen in die Ausnehmung 6 mantelseitig mit einem auf die Geometrie der Ausnehmung 6 zugeschnittenen, dämmenden Schalenkörper umgeben werden. Eine separate Festlegung der Installationsleitung 7 in der Ausnehmung 6 ist dann nicht zwingend vorzusehen. Beispielsweise kann als Dämmmaterial 9 aushärtender Bauschaum verwendet werden, welcher nach dem Aushärten die Installationsleitung 7 in der Ausnehmung 6 fixiert.
  • Nach einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann zusätzlich zu dem lokalen Dämmmaterial 9 eine Dämmschicht 5, beispielsweise auf der Rückseite der Trägerplatte 2 oder zwischen der Trägerplatte 2 und der Dekorschicht 4, vorgesehen sein. Insofern muss beim Vorsehen einer lokalen Dämmung 9 nicht zwingend auf die Dämmschicht 5 verzichtet werden. Als lokale Dämmung kann beispielsweise auch ein Dämmstreifen vorgesehen werden, welcher im Bereich der Längsausnehmung 6 eine offene Längsseite derselben überzieht und schließt.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 3 ist die Trägerplatte 2 des Wandelements 1 als Hohlkammerplatte 2 ausgebildet. Die Hohlkammerplatte 2 weist eine Mehrzahl von regelmäßig angeordneten, langgestreckten Ausnehmungen 6 auf, welche mantelseitig geschlossen nach Art von Hohlkammern 6 ausgebildet sind. Die Hohlkammerplatte 2 gewährleistet hierbei eine vorteilhafte Dämmung des Wandelements 1, wenn die Hohlkammern 6 selbst mit Luft gefüllt sind und isolierend wirken. Stirnseitig können die Hohlkammern 6 geschlossen oder offen ausgeführt sein. Darüber hinaus können die Hohlkammern 6 die Installationsleitung 7 aufnehmen. Es ergibt sich insofern ein hohes Maß an funktionaler Integration und ein zugleich in Leichtbauweise realisiertes Wandelement 1, welches die Handhabung vereinfacht, Stabilität bietet und inhärent dämmend wirkt.
  • Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann die Hohlkammerplatte 2 eine Dämmschicht 5 tragen. Beispielsweise kann die Dämmschicht 5 zwischen der Hohlkammerplatte 2 und der Dekorschicht 4 vorgesehen sein. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Dämmschicht 5 auf einer der Dekorschicht 4 abgewandten Rückseite der Hohlkammerplatte 2 vorgesehen ist.
  • Beispielsweise kann die Trägerplatte 2 oder die geschlossene Dämmschicht 5 diffusionsdicht ausgebildet sein.

Claims (9)

  1. Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen mit einer Mehrzahl von werkseitig vorgefertigten Wandelementen (1), wobei die Wandelemente (1) eine Trägerplatte (2) und eine mit der Trägerplatte (2) verbundene Dekorschicht (4) umfassen und wobei in mindestens einem Wandelement (1) in der Trägerplatte (2) Ausnehmungen (6) und in den Ausnehmungen (6) geführte Installationsleitungen (7) für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder Installationsleitungen (7) für ein Heizmodul und/oder Elektroleitungen (7) vorgesehen sind, welche sich über einen Teil der Höhe des mindestens einen Wandelements (1) erstrecken, und mit mindestens einer den Installationsleitungen (7) und/oder den Elektroleitungen (7) zugeordneten Funktionsstelle (8), welche als eine Anschlussstelle oder ein Steuerelement für einen Wasser- und/oder Stromverbraucher und/oder für das Heizmodul ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) als ein wärmegedämmtes Wandelement (1) ausgebildet ist.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trägerplatte (2) und der Dekorschicht (4) und/oder auf einer der Dekorschicht (4) abgewandten Rückseite der Trägerplatte (2) zumindest abschnittsweise eine Dämmschicht (5) ausgebildet ist.
  3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (5) als eine geschlossene, die Installationsleitungen (7) und/oder die Elektroleitungen (7) überspannende Dämmschicht (5) ausgebildet ist.
  4. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) einen Wärmedurchgangskoeffizienten von weniger als 15 W/m2K, bevorzugt von weniger als 7,5 W/m2K und besonders bevorzugt von weniger als 2,5 W/m2K aufweist.
  5. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) als eine Dämmplatte ausgebildet ist.
  6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Installationsleitungen (7) für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder im Bereich der Elektroleitungen (7) eine lokale Dämmung vorgesehen ist.
  7. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der lokalen Dämmung eine die Installationsleitungen (7) aufnehmende Ausnehmung (6) mit Dämmmaterial (9) gefüllt ist und/oder dass die Ausnehmung (6) als eine nutförmige Ausnehmung (6) vorgesehen ist mit einer offenen Längsseite, wobei die offene Längsseite mit der Ausnehmung (6) mit einem flächigen Dämmmaterial (9) überzogen ist.
  8. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) nach Art einer Hohlkammerplatte (2) ausgebildet ist, wobei in der Trägerplatte (2) eine Mehrzahl von langgestreckten, mantelseitig geschlossenen Ausnehmungen (6) nach Art von Hohlkammern (6) ausgebildet ist und wobei die Installationsleitungen (7) für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder die Elektroleitungen (7) in den Hohlkammern (6) der Trägerplatte (2) geführt sind.
  9. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) diffusionsdicht ausgebildet ist.
EP14175895.3A 2013-07-11 2014-07-07 Bausatz zum Verrohren und Verkleiden von Sanitärräumen Withdrawn EP2840200A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107334.4A DE102013107334A1 (de) 2013-07-11 2013-07-11 Bausatz zum Verrohren und Verkleiden von Sanitärräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2840200A1 true EP2840200A1 (de) 2015-02-25

Family

ID=51063326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14175895.3A Withdrawn EP2840200A1 (de) 2013-07-11 2014-07-07 Bausatz zum Verrohren und Verkleiden von Sanitärräumen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2840200A1 (de)
DE (1) DE102013107334A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113775128A (zh) * 2021-10-08 2021-12-10 上海蓝天房屋装饰工程有限公司 一种装配式墙面金属板及其施工工艺

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432273A1 (de) * 1974-07-05 1976-01-22 Vollmann & Hoellfritsch Boden- oder wandplatte
DE19639770C2 (de) 1996-09-27 1999-10-21 Josef Blome Verfahren und Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
EP0997586A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-03 WATZEK, Wilhelm Wandplatte zur Heizung und/oder Kühlung von Räumen
DE10019315A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Plastobras Holding S A Plattenartiges Bauteil (Sandwich-Platte)
DE202004021247U1 (de) * 2004-06-25 2007-06-21 Blome, Josef Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
DE102004030712B4 (de) 2004-06-25 2008-03-06 Josef Blome Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
EP2172330A1 (de) * 2008-09-22 2010-04-07 Jan Willem Hilbrink Isolierende Fliese und Verfahren zur Bereitstellung einer Oberfläche mit Fliesen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432273A1 (de) * 1974-07-05 1976-01-22 Vollmann & Hoellfritsch Boden- oder wandplatte
DE19639770C2 (de) 1996-09-27 1999-10-21 Josef Blome Verfahren und Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
EP0997586A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-03 WATZEK, Wilhelm Wandplatte zur Heizung und/oder Kühlung von Räumen
DE10019315A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Plastobras Holding S A Plattenartiges Bauteil (Sandwich-Platte)
DE202004021247U1 (de) * 2004-06-25 2007-06-21 Blome, Josef Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
DE102004030712B4 (de) 2004-06-25 2008-03-06 Josef Blome Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
EP2172330A1 (de) * 2008-09-22 2010-04-07 Jan Willem Hilbrink Isolierende Fliese und Verfahren zur Bereitstellung einer Oberfläche mit Fliesen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013107334A1 (de) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003996B4 (de) Modularer Raum
EP3532681B1 (de) Multifunktionale deckenkonstruktion
DE1912020A1 (de) Bauelement fuer Strahlungs-,Heiz-,Kuehlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen
EP2853650A1 (de) Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen
AT507052B1 (de) Wandeinbaublock für installationen
DE19639770C2 (de) Verfahren und Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
EP2840200A1 (de) Bausatz zum Verrohren und Verkleiden von Sanitärräumen
CH685724A5 (de) Verbundplattenelement zur Verwendung als Kühl- oder Heizbauplattenelement.
DE4340521A1 (de) Heizelement
DE102014110843A1 (de) Flächentemperierungselement sowie aus mehreren Flächentemperierungselementen bestehender Flächentemperierungsaufbau
DE1966975A1 (de) Wand- oder fussbodenbelagplatte als vorgefertigte installationsplatte mit grundund deckplatte
AT506247B1 (de) Deckenaufbau
DE19501112A1 (de) Schalungssystem
EP2824254B1 (de) Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen, sowie Verfahren zum Renovieren von Sanitärräumen
EP2845963A1 (de) Verfahren zum Renovieren von Sanitärräumen und Installationsanordnung für Sanitärräume
EP0953084B1 (de) Bauverfahren
DE10008433A1 (de) Vorgefertigte Montage/Verkleidungselemente für Objekte und Einrichtungen, insbesondere in Sanitärbereichen
DE102009047887B4 (de) Plattenbauelement für den Trockenbau
DE102007039469B4 (de) Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen
DE102009006344B3 (de) Flächenaustauscherelement zum Heizen und/oder Kühlen
DE4413776A1 (de) System und Verfahren für die Sanitärinstallation
DE202009013100U1 (de) Bausatz für eine Temperiervorrichtung
DE102016114024B4 (de) Thermoelement
DE202009004920U1 (de) Funktionsmodule für Gebäude, insbesondere in Schottenbauweise
DE102015103018A1 (de) Wärmeisolations- und Flächenheizsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140707

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150826