EP2823249B1 - Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe - Google Patents

Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
EP2823249B1
EP2823249B1 EP13771394.7A EP13771394A EP2823249B1 EP 2823249 B1 EP2823249 B1 EP 2823249B1 EP 13771394 A EP13771394 A EP 13771394A EP 2823249 B1 EP2823249 B1 EP 2823249B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
holding device
holding
handle
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13771394.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2823249A1 (de
Inventor
Norbert Fluhr
Daniel Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Publication of EP2823249A1 publication Critical patent/EP2823249A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2823249B1 publication Critical patent/EP2823249B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/34Magazine safeties
    • F41A17/38Magazine mountings, e.g. for locking the magazine in the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/06Adaptation of guns to both right and left hand use

Definitions

  • the invention relates to a double-sided operated magazine release / holding device of a firearm with a magazine holding arm, on both sides of the firearm protruding handle for transferring the magazine holding arm from its magazine holding position to its magazine release position and vice versa, wherein one of the handles is designed in the manner of a rocker arm whose tilt axis is on Weapon housing supports.
  • the invention relates to a handle and a weapon housing of a firearm, which are each equipped with such a magazine release / - holding device.
  • Magazine release - / - holding devices are known in different designs and have the task of keeping a magazine in the magazine shaft of a firearm, for example, by locking, or release again, for example, the magazine change.
  • positional designations such as “top”, “bottom”, “front”, “rear”, etc. always refer to a gun held in normal firing position in which the axis of the soul is horizontal and the firing is forward of the shooter.
  • a magazine for example, according to NATO standard, includes on its left side a magazine catch. If a shooter has completely inserted such a magazine into the magazine slot of a firearm, a retaining pawl of a magazine release - / - holding device arranged in or on the weapon housing automatically engages in the magazine catch. The magazine is then securely locked in its operating position in the weapon.
  • Such magazine release / holding devices are stored in magazines Firearms used, for example, in rifles, assault rifles, light machine guns, submachine guns and pistols.
  • At least one handle is usually provided on the magazine release / holding device. If a contactor actuates the handle, it pulls and / or pushes the retaining pawl out of the magazine catch. As a result, the magazine is released and can be removed from the shooter from the weapon or falls out of the magazine shaft down with normal shooting attitude of the firearm.
  • a shooter can then insert a new magazine in the magazine slot and the magazine locked there again with the retaining pawl.
  • a right-handed shooter normally operates the magazine release / hold devices by means of the handle with the index finger of his right shot hand on the handle.
  • Earlier magazine release / retention devices were only operable on the right side of a weapon in the firing direction, so that left - handers had difficulty handling the magazine release / retention device.
  • double-sided magazine release / holding devices have become known. These are often elaborately constructed and placed on the weapon or the magazine holder, therefore, are dependent on a weapon and are not sufficiently secured against unintentional operation. Therefore, such known solutions often have a bulky structure and are prone to rough maneuvering or even combat operation in terms of damage or failure of their parts, for example due to contamination. Also known magazine release / - holding devices are sometimes difficult to integrate into existing weapon systems.
  • the introductory mentioned generic magazine release / - holding device is from the US 4,615,134 known.
  • a push button and on the opposite lower side a handle is provided which is placed on a magazine holding arm and embraces it.
  • the handle is coupled via a pin with a Magazinhaltearm penetrating, elastically mounted bolt.
  • the handle on the weapon housing is supported and pulls over the coupling of the bolt and thus the magazine holding arm against a spring force from the weapon housing in the magazine release position.
  • the known magazine release / holding device has the handle placed on the magazine holding arm away from the shooter and thus can not be operated by the shooting hand located on the handle.
  • the US 4,521,985 shows a gun on both sides operable magazine release / - holding device, the operation of both buttons are provided on both sides.
  • the US 4,759,144 shows a double-sided operated magazine release / - holding device, the operation of which on one side a push button and on the opposite side a pivot lever are provided.
  • the pivot lever is pivotable in an elastically mounted cylinder and is supported on a housing-mounted piston-shaped part. When pivoting the pivot lever urges the cylinder against a spring in the magazine release position.
  • the US 2010/0281736 A1 shows a magazine release / - holding device which is pivotable about a pin as a pivot axis.
  • the designed as a pivot lever L-shaped magazine release / - holding device is actuated by a double-acting linear slide, which pivots the magazine release / - holding device when left or right side displacement over a lying in a recess of the slide control cam out of engagement with the magazine.
  • the shows US 2006/0123683 A1 a further double-sided magazine release / - holding device
  • the magazine holding arm is pivotally mounted on a spring-loaded actuating pin.
  • the magazine release / holding device can be brought out of engagement with the magazine both on the right-hand side by pressing the actuating bolt and on the left-hand side by pivoting the handle.
  • the company Knight's Armament Company a retrofittable double-sided magazine release / - holding device known ( www.knightarmco.com/shop ).
  • a left-side operating lever / release lever is mounted on an existing holding slide of a magazine holding arm and on a bead attached via an axle.
  • this magazine release / holding device is bulky and carries the risk that the operating lever in use in the clothing of the shooter or anywhere else hooked and / or unintentionally operated.
  • the support point of this magazine release / - holding device is located on the outside of the housing and behind a serving as a spring bearing actuating pin.
  • the mounted on the Magazinhaltearm control lever / release lever is acted upon on the side facing away from the shooter its pivot axis with a small spring which presses the rear part of the operating lever / release lever permanently with its contact bulge against the outer surface of the weapon housing.
  • the generic magazine release / holding device thus additionally has the following features: the magazine holding arm has a longitudinal slot passing through it, the handle is supported in its magazine holding position in the longitudinal slot and comprises a bulge penetrating it in the direction of the weapon housing, serving as a tilting axis.
  • the objects of claims 10 and 12 are characterized in that the handle of a firearm or the weapon housing of a firearm is each equipped with such a magazine release / - holding device.
  • the magazine release / holding device according to the invention is functionally reliable and thereby increases the reliability of a firearm equipped with it.
  • the magazine release / holding device can be produced inexpensively, for example, by means of known metal casting methods or metal injection molding methods, so-called MIM (Metal Injection Molding) methods, but also, for example, by means of conventional sintering methods.
  • the longitudinal slot can be structurally simple when manufacturing example. Form as a recess or cutout.
  • the bulge supported on the weapon housing stabilizes the handle on the weapon housing.
  • a punctual support on the weapon housing reduces the risk of contamination. Since the bulge serves as a tilting axis, the bulge is continuously supported, both in the magazine holding position and in the magazine release position and the transition between these positions, on the weapon housing. In the transition between these positions, the bulge acts as a fulcrum and can roll on the weapon housing. The fulcrum is thus always in a defined position and allows a safe power transmission.
  • the handle Since the handle is additionally supported in the magazine holding arm, it can be counterbalanced with respect to the magazine releasing / holding device. It is also ensured that the handle in the magazine holding position does not inadvertently pivot away from the weapon housing or handle. Rather, the handle is securely fixed and thus protected from damage.
  • the magazine release / - holding device according to the invention compared to the known prior art is installed shorter and is less of the firearm.
  • the weapon housing according to the present invention comprises an integrally formed weapon housing and a multi-part weapon housing, which consists for example of an upper housing part and a lower housing part.
  • the magazine release / holding device is provided there at a suitable position.
  • the housing lower part can be described as a handle module, a handle module with a magazine slot for receiving a magazine, a handle module with a receptacle for a trigger, a handle module with a magazine slot and a receptacle for a trigger, a handle module with a receptacle for a trigger and a shoulder rest or a handle module with a magazine shaft, a receptacle for a trigger device and a shoulder rest may be formed.
  • the handle according to the present invention relates to a handle of firearms.
  • the handle of the magazine release / holding device When the magazine is removed, the handle of the magazine release / holding device preferably rests in the magazine holding position in the front region of its frontward pointing in the weft direction of the front lever arm in the longitudinal slot and has in the region of the rear end of its rear lever arm on a control surface.
  • the front lever arm is largely received in the magazine holding position in the longitudinal slot.
  • the handle in the magazine holding arm is largely guided and thus protected against contamination and / or damage.
  • the guide also prevents tilting of the handle.
  • the magazine holding arm and the front lever arm are hinged together in the longitudinal slot.
  • This joint allows short lever travel.
  • the support of the bulge on the weapon housing is preferably between the hinge and the axis of movement of the handle.
  • the support point is preferably seen in the weft direction before the cylinder of the magazine release - / - holding device penetrating the weapon housing
  • the magazine release / holding device is preferably held biased by an elastic element in its magazine holding position.
  • the magazine holding position of the magazine release / holding device is known to be the position in which it holds the magazine in the magazine slot and engages with its magazine latch in the magazine catch.
  • an elastic element for example, a spring, a be provided rubbery or other suitable component. This holds the magazine release / holding device elastically biased in its magazine holding position.
  • a shooter shifts the magazine release / holding device for magazine change into the magazine release position, in which the magazine holding arm with its magazine holding pawl comes out of engagement with the magazine catch of the magazine and releases the magazine.
  • At least a portion of the rear lever arm is guided along at least one guide surface formed on / in the magazine holding arm.
  • the magazine release / holding device can preferably be transferred from the magazine holding position into the magazine release position by pressure of a shooter on each of its two handles.
  • a release of the magazine holder with the previously free hand is also desirable here, the free hand should both grab the magazine and should be able to operate the magazine holding solution.
  • the pressurization of the handles is preferably carried out in each case with the index finger of the shot hand located on the handle.
  • the operability on both the left side and the right side ergonomically form for right-handed and left-handed.
  • a shooter can transfer the magazine release / hold device from the magazine hold position to its magazine release position by pushing the first handle into the weapon housing and / or pivoting the second handle toward the weapon housing.
  • this is supported with its bulge on the weapon housing and pulls over their articulated connection, the front end of the magazine holding arm with his Magazine latch from the magazine catch and the rear end of the magazine holding arm in the manner of a parallel displacement against a spring force away from the housing of the weapon.
  • At least one of the handles of the magazine release / holding device has a non-slip operating surface.
  • the non-slip control surface can be created for example by recesses, such as grooves or grooves in the surface or a rubber coating. This makes it possible to operate the locking lever with gloves and especially in wet conditions without slipping off. This increases the operating safety of a weapon.
  • the magazine release / holding device is designed as a retrofit kit for firearms.
  • weapons magazine release - / - holding device is preferably from the outset part of the weapon housing or the housing base or handle.
  • Many weapons are nowadays made up of individual components, since defective or defective parts can thus be easily exchanged, which also applies, in particular, to a handle or weapon housing or housing base with built-in magazine release / holding device according to the invention.
  • the magazine release / - holding device is also part of a weapon housing or handle or housing base.
  • a handle has at least one protective projection for at least one handle of the magazine release / holding device.
  • a weapon housing has at least one protective projection for at least one handle of the magazine release / holding device.
  • the one or more protective projections may protrude laterally from the weapon housing or handle and be provided close to at least one handle. You may already be formed during manufacture, such as cast a weapon housing or handle or be realized by attachments.
  • the one or more protective projections prevents inadvertent operation of the handle, which could adversely affect the functioning of a weapon.
  • a shooter with his finger does not inadvertently trigger the magazine and thus underpin the readiness of the weapon.
  • the magazine release / - holding device and in particular their handle is protected by a protective projection against shock and damage and, consequently, against bending or breaking.
  • the construction of the magazine release / holding device 1 will first be described with reference to FIG Fig. 1 to 3 explained.
  • the Fig. 1 and 2 show the magazine release / - holding device 1 without weapon housing 3 and the Fig. 3 with weapon case.
  • the Magazinelette- / holding device 1 has in plan view substantially the shape of a horizontal L's.
  • a first handle 11, here in the form of a pushbutton or button, for example, allows the magazine release / holding device 1 to be operated from the right side of a weapon.
  • This handle 11 is coupled via a not shown, known threaded connection with a bolt 15.
  • the first handle 11 comprises a passage opening 12 with an internal thread cut therein, which is screwed to a mating thread on the right end 16 of the bolt 15.
  • the bolt 15 forms the lower line of the L's and is surrounded by a coil spring 19. At its left end 17 of the bolt 15 goes into a Magazinehaltearm 23, which extends approximately at right angles to the bolt 15 and forms the longitudinal line of L's.
  • the Magazinehaltearm 23 is formed integrally with the bolt 15, but may also be coupled by suitable fastening means with the bolt 15. A one-piece design ensures a high stability of the magazine release / holding device 1.
  • the magazine release / holding device 1 is moved by its first and / or second handle 11, 13 from its magazine holding position (cf. Fig. 1 to 4 ) against the force of the coil spring 19 in its magazine release position transferred, in which it releases the magazine (see. Fig. 5 ).
  • the magazine holding arm 23 extends in the weft direction, a longitudinal slot 35 which is open in the direction of the weapon side facing away from the magazine holding arm 23 and in its front and rear portion has a substantially U-shaped cross-section, with the open side of the U away from the weapon has.
  • the lying between these two areas middle part of the longitudinal slot 35 is formed as a passage slot.
  • a second handle 13 is inserted, which here has approximately the shape of a tilting or pivoting lever with a front lever arm 13v and a rear lever arm 13r. This handle 13 allows operation of the magazine release / holding device 1 from the left side of the weapon.
  • a rectangular magazine latch 33 From the front portion 29 of the magazine holding arm 23 is a rectangular magazine latch 33 which engages in the magazine holding position of the magazine holding arm 23 in a known manner in a (not shown) complementary recess in the magazine and holds it.
  • the longitudinal slot 35 extends almost over the entire length of the magazine holding arm 23 and has in the illustrated embodiment, an upper and a lower side wall, both of which lie within the magazine holding arm 23. At the rear end of the longitudinal slot 35, at least one side wall merges into a guide surface 25 for a tilting movement of the second handle 13 in the longitudinal slot 35. Preferably, both side walls of the longitudinal slot 35 go in this respective rear end portion in guide surfaces 25 for the second handle 13, wherein the guide surfaces 25 are preferably flat and end with its end facing the weapon left of the bolt 15 (see. Fig. 1 and 2 ). The same guide surfaces 25 can also be found in the area of the passage opening 39.
  • Fig. 2 shows that in any case the lower side wall, preferably both side walls of the longitudinal slot, pass over a step 63 in the planar guide surface 25.
  • the same step 63 is located on the left and right sides of the through-opening (39) (FIG. Fig. 4 and 5 ), so that the upper and lower sides of the handle 13 only come to rest on the plane guide surfaces 25. Through the recesses between the Guide surfaces 25, the movement of the handle 13 is less susceptible to contamination.
  • the front 27 and the rear 26 end portion of the magazine holding arm 23 delimit the longitudinal slot 35 in the longitudinal direction, wherein the rear end portion 26 with its weapon 11 facing the vertical surface 28 with the magazine removed on the weapon housing 3 is supported (see. Fig. 1 and 4 ).
  • the two sections of the magazine facing away from the weapon in this case the left sections of the rear area of the magazine holding arm 23, are chamfered and form parallel ramp-like sections 57a, b at the rear end section 26 thereof to ensure sufficient tilting or pivoting of the second handle 13.
  • the second handle 13 is secured on the magazine holding arm 23 via an axle or a pin 37, for example a tensioning pin.
  • the pin 37 is positioned (in the weft direction) behind the front region of the magazine holding arm 23 and penetrates a through opening 39 provided in the second handle 13. It serves as a material hinge axis of the second handle 13 guided in the magazine holding arm 23.
  • the second handle 13 In the magazine holding position, the second handle 13 is supported with a contact surface 53 at its end facing the mouth of the weapon on a supporting surface 51 of the magazine holding arm 23 opposite to it (cf. Fig. 2 ).
  • the second handle 13 additionally comprises at its located behind the pin 37 and its through hole 39 portion a bulge 41, which penetrates the longitudinal slot 35 in the direction of the weapon and is supported on a support surface 42 of the weapon housing 3 (see. Fig. 3 to 5 ).
  • the shooter facing the end of the handle 13 includes a control surface 45, preferably with a non-slip surface.
  • the control surface 45 is bent at its rear end 47 to the weapon housing 3 out.
  • the magazine release / holding device 1 is mounted in a passage opening 9 through the weapon housing 3.
  • the passage opening 9 is between a magazine shaft 5 and a recess 7 for receiving a, not shown, known Discharge device positioned in the weapon housing 3, for example. Designed as a hole and penetrates the weapon housing 3 transversely to the axis of the soul of the firearm, not shown.
  • the bolt 15 passes through the passage opening 9 completely and tapers at the level of a formed in the passage opening 9 stage 20 to the first handle 11 back.
  • Both the step 20 and the taper of the bolt 15 are production-related and can vary in their arrangement, for example, be formed on the left or right.
  • the bolt 15 goes on at its first handle 11 opposite end 17, here its left end, in the left outside of the weapon housing 3 positioned Magazinehaltearm 23 via.
  • the Magazinehaltearm 23 extends in the weft direction next to the magazine shaft 5 (see. Fig. 3 to 6 ) and thus parallel to the axis of the soul and thus at right angles to the bolt 15.
  • the coil spring 19 enveloping the bolt 15 biases the magazine release / holding device 1 in its magazine holding position. With its the right end 16 of the bolt 15 end facing the coil spring 19 presses against the weapon facing surface 18 of the first handle 11. With its other end, the coil spring 19 is supported on the weapon housing 3, here at an approximately rectangular in the passage opening. 9
  • the annular shoulder 21 forms a passage for the bolt 15 from the weapon housing 3. For their improved support on the annular shoulder 21 and on the first handle 11, the coil spring 19 is formed flattened at their end regions.
  • the coil spring 19 urges the first handle 11 out of the through opening 9 and thus out of the weapon housing 3 in its magazine holding position. Since the first handle 11, the bolt 15 and the Magazinehaltearm 23, positively, in particular are integrally connected to each other, the coil spring 19 pulls the Magazinhaltearm 23 against the weapon housing 3 and thus this in its magazine holding position. In its magazine holding position, the magazine holding arm 23 rests with its rear end with its contact surface 28 facing the weapon housing 3 with the magazine removed on the weapon housing 3.
  • the first handle 11 protrudes on the right side beyond the weapon housing 3 and thus allows the operation of the magazine release / - holding device from the right side of the weapon.
  • the second handle 13 projects on the left side for operation beyond the weapon housing 3 (cf. Fig. 3 to 6 ).
  • the front end 29 of the magazine holding arm 23 is arranged in a breakthrough 31 passing through the weapon housing 3. From its side facing the weapon, the rectangular magazine latch 33 protrudes in the direction of the magazine shaft 5. In the magazine holding position, the magazine latch 33 penetrates the opening 31, protrudes into the magazine shaft 5 and engages in a complementary recess of a magazine, not shown, in order to keep it securely in the magazine shaft 5.
  • the Magazinehaltearm 23 has between its magazine latch 33 and its contact surface 28 has a rectangular recess 61. When the magazine is inserted in the magazine holding position formed in front of the magazine latch 33 bearing surface 64 on the magazine. The lying in the recess 61 surface of the magazine holding arm 23 is held by the recess 61 with inserted magazine at a distance from the magazine outer wall.
  • the second handle 13 In the magazine holding position, the second handle 13 is supported with its front abutment surface 53 on the support surface 51 opposite it on the magazine holding arm 23. In addition, this handle 13 is supported with its bulge 41 on the weapon housing 3 on the local support surface 42.
  • the second handle requires no further support or force.
  • the second handle 13 is fixed against automatic pivoting in its magazine holding position and is located on the magazine support arm 23 at. This allows a balanced storage of the second handle 13, which largely prevents their wobbling or slagging.
  • the shooter For transferring the magazine release / holding device 1 from its magazine holding position into its magazine release position (cf. Fig. 5 ) the shooter acts on one of the two handles 11, 13. Either he presses the first handle 11 in the weapon housing 3 or he pivots the second handle 13 to the weapon housing. 3
  • the shooter can operate the second, here the left-hand handle 13. As a result, it tilts or pivots the second handle 13 about the base of their on the weapon housing 3 supporting bulge 41, such that the front end 13v of the second handle 13 from the longitudinal slot 35 in Magazine holding arm 23 pivots out of the weapon and pulls the magazine holding arm 23 against the force of the spring 19 from the weapon via the pin 37.
  • the magazine holding pawl 33 is thereby pulled or pushed out of its latching with the magazine.
  • the magazine holding arm 23 thereby releases the magazine (cf. Fig. 5 ).
  • the first handle 11 and the bolt 15 screwed with it are pulled into the recess 9 against the force of the spring 19.
  • the bent end 47 of the control element 45 of the second handle 13 is located near the weapon housing 3, more precisely near the wall of the recess 7 for the trigger mechanism, not shown, or is there.
  • the rear end portion 26, the transition to the bolt 15 and the magazine latch 33 of the magazine holding arm 23 are also spaced from the weapon housing 3 and from the magazine shaft 5.
  • the bulge 41 and thus its base for the pivoting of the second handle 13 are compared to that in the Fig. 3 and 4 magazine holding position shown shifted to the magazine shaft 6, since it rolls when supporting with its rounded end on the weapon housing 3.
  • Fig. 6 and 7 show a perspective side view of a magazine release / holding device 1 inserted into a weapon housing in its magazine holding position.
  • the weapon housing 3 continues here upwards.
  • a slot-shaped recess 59 is provided in the weapon housing 3 for receiving a shutter catch, not shown.
  • a protective projection 55 is provided which projects laterally from the weapon housing 3. The protective projection prevents unintentional actuation of the second handle 13, so that a shooter can not unintentionally trigger the magazine. Likewise, this handle 13 is protected against impact and damage and, consequently, against bending or breaking.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine beidseitig bedienbare Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer Feuerwaffe mit einem Magazinhaltearm, beidseitig der Feuerwaffe vorstehenden Handhaben zur Überführung des Magazinhaltearms aus seiner Magazinhalteposition in seine Magazinlöseposition und umgekehrt, wobei eine der Handhaben nach Art eines Kipphebels ausgebildet ist, dessen Kippachse sich am Waffengehäuse abstützt. Zusätzlich betrifft die Erfindung ein Griffstück sowie ein Waffengehäuse einer Feuerwaffe, die jeweils mit einer derartigen Magazinlöse-/-haltevorrichtung ausgestattet sind.
  • Stand der Technik
  • Magazinlöse-/-haltevorrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt und haben die Aufgabe, ein Magazin im Magazinschacht einer Feuerwaffe zu halten, beispielsweise durch Verrastung, beziehungsweise wieder freizugeben, beispielsweise zum Magazinwechsel.
  • In diesen Unterlagen betreffen Lagebezeichnungen, wie "oben", "unten", "vorne", "hinten", etc. stets eine in normaler Schusshaltung gehaltene Waffe, bei der die Seelenachse horizontal verläuft und die Schussabgabe nach vorne vom Schützen weg erfolgt.
  • Ein Magazin, bspw. nach NATO-Standard, umfasst auf seiner linken Seite eine Magazinrast. Hat ein Schütze ein derartiges Magazin vollständig in den Magazinschacht einer Feuerwaffe eingeführt, greift eine im oder am Waffengehäuse angeordnete Halteklinke einer unter Federspannung stehenden Magazinlöse-/-haltevorrichtung selbsttätig in die Magazinrast. Das Magazin ist dann in seiner Betriebsposition sicher in der Waffe verrastet. Solche Magazinlöse-/-haltevorrichtungen werden bei magazinierten Feuerwaffen eingesetzt, bspw. bei Gewehren, Sturmgewehren, leichten Maschinengewehren, Maschinenpistolen und Pistolen.
  • Zum Lösen des Magazins ist üblicherweise wenigstens eine Handhabe an der Magazinlöse-/-haltevorrichtung vorgesehen. Betätigt ein Schütze die Handhabe, zieht und/oder schiebt diese die Halteklinke aus der Magazinrast heraus. Dadurch ist das Magazin freigegeben und lässt sich vom Schützen aus der Waffe entfernen bzw. fällt bei normaler Schusshaltung der Feuerwaffe aus dem Magazinschacht nach unten heraus.
  • Ein Schütze kann dann ein neues Magazin in den Magazinschacht einsetzen und das Magazin verrastet dort wieder mit der Halteklinke.
  • Ein rechtshändiger Schütze betätigt die Magazinlöse-/-haltevorrichtungen mittels der Handhabe normalerweise mit dem Zeigefinger seiner rechten am Griff befindlichen Schusshand. Frühere Magazinlöse-/-haltevorrichtungen waren in Schussrichtung gesehen nur rechtsseitig einer Waffe bedienbar, so dass Linkshänder Schwierigkeiten hatten, die Magazinlöse-/-haltevorrichtung zu bedienen.
  • Mittlerweile sind beidseitig bedienbare Magazinlöse-/-haltevorrichtungen bekannt geworden. Diese sind oftmals aufwändig konstruiert und auf die Waffe oder den Magazinhalter aufgesetzt, stehen daher von einer Waffe ab und sind nicht ausreichend gegen eine unbeabsichtigte Betätigung gesichert. Daher haben solche bekannten Lösungen oft einen sperrigen Aufbau und sind im rauhen Manöver- oder gar Kampfbetrieb anfällig im Hinblick auf Beschädigungen oder das Versagen ihrer Teile, beispielsweise auf Grund von Verschmutzungen. Auch sind bekannte Magazinlöse-/-haltevorrichtungen teilweise schwer in vorhandene Waffensysteme zu integrieren.
  • Die einleitend genannte gattungsbildende Magazinlöse-/-haltevorrichtung ist aus der US 4,615,134 bekannt. Zu deren Betätigung ist auf der rechten Seite der Feuerwaffe ein Druckknopf und auf der gegenüberliegenden unterenSeite eine Handhabe vorgesehen, die auf einem Magazinhaltearm aufgesetzt ist und diesen umgreift. Die Handhabe ist über einen Stift mit einem den Magazinhaltearm durchdringenden, elastisch gelagerten Bolzen gekoppelt. Bei Betätigung stützt sich die Handhabe am Waffengehäuse ab und zieht über die Kopplung den Bolzen und damit den Magazinhaltearm gegen eine Federkraft aus dem Waffengehäuse in die Magazinlöseposition. Bei der aus der US 4,615,134 bekannten Magazinlöse-/-haltevor-richtung weist die auf den Magazinhaltearm aufgesetzte Handhabe vom Schützen weg nach vorn und ist somit nicht von der am Griff befindlichen Schusshand bedienbar.
  • Die US 4,521,985 zeigt bei einer Pistole eine beidseitig bedienbare Magazinlöse-/-haltevorrichtung, zu deren Betätigung beidseitig Druckknöpfe vorgesehen sind.
  • Die US 4,759,144 zeigt eine beidseitig bedienbare Magazinlöse-/-haltevorrichtung, zu deren Betätigung auf einer Seite ein Druckknopf und auf der gegenüberliegenden Seite ein Schwenkhebel vorgesehen sind. Der Schwenkhebel ist in einem elastisch gelagerten Zylinder verschwenkbar und stützt sich an einem gehäusefest gelagerten kolbenförmigen Teil ab. Beim Verschwenken drängt der Schwenkhebel den Zylinder gegen eine Feder in die Magazinlöseposition.
  • Die US 2010/0281736 A1 zeigt eine Magazinlöse-/-haltevorrichtung, die um einen Bolzen als Schwenkachse verschwenkbar ist. Die als Schwenkhebel ausgebildete L-förmige Magazinlöse-/-haltevorrichtung wird über einen beidseitig bedienbaren linearen Schieber betätigt, der die Magazinlöse-/-haltevorrichtung beim links- oder rechtsseitigen Verschieben über einen in einer Vertiefung des Schiebers liegenden Steuernocken außer Eingriff mit dem Magazin schwenkt.
  • Ferner zeigt die US 2006/0123683 A1 eine weitere beidseitig bedienbare Magazinlöse-/- haltevorrichtung, deren Magazinhaltearm auf einem unter Federspannung stehenden Betätigungsbolzen schwenkbar gelagert ist. Die Magazinlöse-/-haltevorrichtung ist sowohl rechtsseitig durch Drücken des Betätigungsbolzens als auch linksseitig durch Verschwenken der Handhabe außer Eingriff mit dem Magazin bringbar.
  • Schließlich ist von der Firma Knight's Armament Company eine nachrüstbare beidseitig bedienbare Magazinlöse-/-haltevorrichtung bekannt (www.knightarmco.com/shop). Bei dieser Magazinlöse-/-haltevorrichtung ist ein linksseitiger Bedienhebel/ Auslösehebel auf einen vorhandenen Halteschieber eines Magazinhaltearms aufgesetzt und an einer Wulst über eine Achse befestigt. Dadurch ist diese Magazinlöse-/-haltevorrichtung sperrig und birgt die Gefahr, dass der Bedienhebel beim Gebrauch in der Kleidung des Schützen oder sonst wo einhakt und/oder ungewollt betätigt wird. Darüber hinaus liegt der Abstützpunkt dieser Magazinlöse-/-haltevorrichtung auf der Außenseite des Gehäuses und hinter einem als Federlager dienenden Betätigungsbolzen. Der auf dem Magazinhaltearm angebrachte Bedienhebel/Auslösehebel ist auf der dem Schützen abgewandten Seite seiner Schwenkachse mit einer kleinen Feder beaufschlagt, welche den hinteren Teil des Bedienhebel/Auslösehebels permanent mit seiner Kontaktausbauchung gegen die Außenfläche des Waffengehäuses drückt.
  • Aufgabe und Lösung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, eine beidseitig bedienbare und gleichzeitig funktionssichere Magazinlöse-/-haltevorrichtung für Feuerwaffen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1, 10 und 12 gelöst. Die gattungsbildende Magazinlöse-/-haltevorrichtung weist somit zusätzlich folgende Merkmale auf: der Magazinhaltearm weist einen ihn durchsetzenden Längsschlitz auf, die Handhabe stützt sich in ihrer Magazinhalteposition im Längsschlitz ab und umfasst eine diesen in Richtung des Waffengehäuses durchdringende, als Kippachse dienende Ausbauchung. Die Gegenstände der Ansprüche 10 und 12 zeichnen sich dadurch aus, dass das Griffstück einer Feuerwaffe oder das Waffengehäuse einer Feuerwaffe jeweils mit einer derartigen Magazinlöse-/-haltevorrichtung ausgestattet ist.
  • Die erfindungsgemäße Magazinlöse-/-haltevorrichtung ist funktionssicher und erhöht dadurch die Zuverlässigkeit einer mit ihr bestückten Feuerwaffe. Die Magazinlöse-/- haltevorrichtung lässt sich beispielsweise über bekannte Metallgussverfahren oder Metallpulverspritzgussverfahren, sogenannte MIM-Verfahren (Metal Injection Moulding), aber auch zum Beispiel über übliche Sinterverfahren, kostengünstig herstellen. Der Längsschlitz lässt sich konstruktiv einfach bei Fertigung bspw. als Aussparung oder Ausfräsung ausbilden.
  • Die sich am Waffengehäuse abstützende Ausbauchung stabilisiert die Handhabe am Waffengehäuse. Eine punktuelle Abstützung am Waffengehäuse reduziert dabei die Gefahr von Verschmutzungen. Da die Ausbauchung als Kippachse dient, stützt sich die Ausbauchung durchgehend, sowohl in der Magazinhalteposition als auch in der Magazinlöseposition sowie beim Übergang zwischen diesen Positionen, am Waffengehäuse ab. Beim Übergang zwischen diesen Positionen wirkt die Ausbauchung als Drehpunkt und kann sich am Waffengehäuse abrollen. Der Drehpunkt befindet sich somit immer in einer definierten Lage und ermöglicht eine sichere Kraftübertragung.
  • Da sich die Handhabe zusätzlich im Magazinhaltearm abstützt, lässt sie sich gegenüber der Magazinlöse-/-haltevorrichtung austarieren. Auch ist sichergestellt, dass sich die Handhabe in der Magazinhalteposition nicht unbeabsichtigt vom Waffengehäuse bzw. Griffstück weg verschwenkt. Vielmehr ist die Handhabe sicher fixiert und somit vor Beschädigungen geschützt.
  • Insgesamt ist die erfindungsgemäße Magazinlöse-/-haltevorrichtung im Vergleich zum bekannten Stand der Technik kürzer verbaut und steht weniger von der Feuerwaffe ab. Über die teilweise Aufnahme der Handhabe im Magazinhaltearm, lässt sich ein flacher und kompakter Aufbau erreichen.
  • Das Waffengehäuse im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst ein einstückig ausgebildetes Waffengehäuse sowie ein mehrteiliges Waffengehäuse, das beispielsweise aus einem Gehäuseoberteil und einem Gehäuseunterteil besteht. Die Magazinlöse-/- haltevorrichtung ist dort an einer geeigneten Position vorgesehen. Das Gehäuseunterteil kann als ein Griffstückmodul, ein Griffstückmodul mit einem Magazinschacht zur Aufnahme eines Magazins, ein Griffstückmodul mit einer Aufnahme für eine Abzugseinrichtung, ein Griffstückmodul mit einem Magazinschacht und einer Aufnahme für eine Abzugseinrichtung, ein Griffstückmodul mit einer Aufnahme für eine Abzugseinrichtung und einer Schulterstütze oder ein Griffstückmodul mit einem Magazinschacht, einer Aufnahme für eine Abzugseinrichtung und einer Schulterstütze ausgebildet sein. Das Griffstück im Sinne der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Griffstück von Feuerwaffen.
  • Vorzugsweise stützt sich die Handhabe der Magazinlöse-/-haltevorrichtung bei entnommenen Magazin in Magazinhalteposition im vorderen Bereich ihres in Schussrichtung weisende vorderen Hebelarms im Längsschlitz ab und weist im Bereich des hinteren Endes ihres hinteren Hebelarms eine Bedienfläche auf.
  • Dies ermöglicht einen kompakten Aufbau und eine sichere Lagerung der Handhabe.
  • Vorzugsweise ist der vordere Hebelarm in Magazinhalteposition weitgehend im Längsschlitz aufgenommen.
  • Dadurch ist die Handhabe im Magazinhaltearm weitgehend geführt und somit vor Verschmutzung und/oder Beschädigung geschützt. Auch verhindert die Führung ein Verkippen der Handhabe.
  • Vorzugsweise sind der Magazinhaltearm und der vordere Hebelarm im Längsschlitz gelenkig miteinander verbunden.
  • Diese Gelenkverbindung ermöglicht kurze Hebelwege.
  • Die Abstützung der Ausbauchung am Waffengehäuse erfolgt bevorzugt zwischen dem Drehgelenk und der Bewegungsachse der Handhabe. Dabei ist der Abstützpunkt bevorzugt in Schussrichtung gesehen vor dem das Waffengehäuse durchdringenden Zylinder der Magazinlöse-/-haltevorrichtung gelagert
  • Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und verringert eine Verschmutzungsanfälligkeit.
  • Bevorzugt ist die Magazinlöse-/-haltevorrichtung durch ein elastisches Element in ihrer Magazinhalteposition vorgespannt gehalten.
    Die Magazinhalteposition der Magazinlöse-/-haltevorrichtung ist bekanntlich die Position, in der sie das Magazin im Magazinschacht hält und mit ihrer Magazinklinke in die Magazinrast eingreift. Als elastisches Element kann zum Beispiel eine Feder, ein gummiartiges oder ein anderes geeignetes Bauteil vorgesehen sein. Dieses hält die Magazinlöse-/-haltevorrichtung in ihrer Magazinhalteposition elastisch vorgespannt.
  • Bekanntlich verschiebt ein Schütze die Magazinlöse-/-haltevorrichtung zum Magazinwechsel in die Magazinlöseposition, in der der Magazinhaltearm mit seiner Magazinhalteklinke außer Eingriff mit der Magazinrast des Magazins kommt und das Magazin freigibt.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Abschnitt des rückwärtigen Hebelarms längs wenigstens einer am/im Magazinhaltearm ausgebildeten Führungsfläche geführt.
  • Dies stellt eine reproduzierbare Bewegung der Handhabe sicher und verhindert ein Verkippen der Handhabe.
  • Ferner ist bevorzugt die Magazinlöse-/-haltevorrichtung durch Druck eines Schützen auf jede ihrer beiden Handhaben von der Magazinhalteposition in die Magazinlöseposition überführbar.
  • Ein Lösen des Magazinhalters mit der bisher freien Hand ist hierbei auch wünschenswert, wobei die freie Hand sowohl das Magazin ergreifen als auch imstande sein sollte, die Magazinhaltelösung zu betätigen.
  • Die Druckbeaufschlagung der Handhaben erfolgt dabei bevorzugt jeweils mit dem Zeigefinger der am Griff befindlichen Schusshand. Vorteilhaft lässt sich so die Bedienbarkeit sowohl linksseitig als auch rechtseitig ergonomisch für Rechtshänder als auch für Linkshänder ausbilden.
  • Ein Schütze kann die Magazinlöse-/-haltevorrichtung von der Magazinhalteposition in ihre Magazinlöseposition überführen, indem er die erste Handhabe ins Waffengehäuse drückt und/oder die zweite Handhabe zum Waffengehäuse hin verschwenkt. Beim Verschwenken der zweiten Handhabe stützt sich diese mit ihrer Ausbauchung am Waffengehäuse ab und zieht über ihre gelenkige Verbindung das vordere Ende des Magazinhaltearms mit seiner Magazinklinke aus der Magazinrast sowie das hintere Ende des Magazinhaltearms nach Art einer Parallelverschiebung gegen eine Federkraft vom Gehäuse der Waffe weg.
  • Bevorzugt weist wenigstens eine der Handhaben der Magazinlöse-/-haltevorrichtung eine rutschhemmende Bedienfläche auf.
  • Die rutschhemmende Bedienfläche lässt sich zum Beispiel durch Ausnehmungen, etwa Rillen oder Riefen in der Oberfläche oder eine Gummierung erzeugen. Dies erlaubt es, den Verschlussfanghebel auch mit Handschuhen und insbesondere bei nasser Umgebung zu bedienen, ohne abzurutschen. So lässt sich die Bediensicherheit (Sicherheit) einer Waffe erhöhen.
  • Vorzugsweise ist die Magazinlöse-/-haltevorrichtung als Nachrüstsatz für Feuerwaffen ausgebildet.
  • Durch die einfache, kompakte und platzsparende Konstruktion der erfindungsgemäßen Magazinlöse-/-haltevorrichtung können auch vorhandene Griffstücke beziehungsweise Waffengehäuse einfachst durch Teiletausch ohne maschinelle Nacharbeit mit ihr nachgerüstet werden. So lassen sich Feuerwaffen, etwa Standardgewehre wie zum Beispiel des Typs M16, mit der erfindungsgemäßen Magazinlöse-/-haltevorrichtung nachrüsten. Dabei lassen sich insbesondere ältere Waffen kostengünstig ergonomisch optimieren und mit einer beidseitig bedienbaren Magazinlöse-/-haltevorrichtung nachrüsten.
  • Bei moderneren, neu produzierten Waffen ist die erfindungsgemäße Magazinlöse-/- haltevorrichtung bevorzugt von vornherein Bestandteil des Waffengehäuses bzw. des Gehäuseunterteils oder Griffstücks. Viele Waffen sind heutzutage aus einzelnen Baugruppen aufgebaut, da sich so fehlerhafte oder defekte Teile einfach austauschen lassen, was insbesondere auch für ein Griffstück bzw. Waffengehäuse bzw. Gehäuseunterteil mit eingebauter erfindungsgemäßer Magazinlöse-/-haltevorrichtung gilt.
  • Aus diesen Gründen ist die erfindungsgemäße Magazinlöse-/-haltevorrichtung auch Bestandteil eines Waffengehäuses bzw. Griffstücks bzw. Gehäuseunterteils. Vorzugsweise weist ein Griffstück wenigstens einen Schutzvorsprung für wenigstens eine Handhabe der Magazinlöse-/-haltevorrichtung auf.
  • Vorzugsweise weist ein Waffengehäuse wenigstens einen Schutzvorsprung für wenigstens eine Handhabe der Magazinlöse-/-haltevorrichtung auf.
  • Der oder die Schutzvorsprünge können seitlich vom Waffengehäuse bzw. Griffstück abstehen und nahe zu wenigstens einer Handhabe vorgesehen sein. Sie können bereits bei Fertigung, etwa bei Guss eines Waffengehäuses oder Griffstücks ausgeformt sein oder etwa durch Anbauteile realisiert sein. Der oder die Schutzvorsprünge verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Handhabe, das die Funktionsfähigkeit einer Waffe negativ beeinflussen könnte. Vorteilhaft kann ein Schütze mit seinem Finger nicht unbeabsichtigt das Magazin auslösen und somit die Einsatzbereitschaft der Waffe untermauern. Darüber hinaus ist auch die Magazinlöse-/-haltevorrichtung und insbesondere deren Handhabe über einen Schutzvorsprung gegen Schlag und Beschädigung und damit einhergehend gegen Verbiegen oder Abbrechen geschützt.
  • Figurenbeschreibung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Magazinlöse-/ -haltevorrichtung in ihrer Magazinhalteposition - schräg von hinten;
    • Fig. 2 eine perspektivische Querschnittansicht der Magazinlöse-/-haltevorrichtung aus Fig. 1;
    • Fig. 3 eine perspektivische Querschnittansicht einer in ein Waffengehäuse eingesetzten erfindungsgemäßen Magazinlöse-/-haltevorrichtung in ihrer Magazinhalteposition - schräg von oben;
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Querschnitt durch eine in ein Waffengehäuse eingesetzte Magazinlöse-/-haltevorrichtung in ihrer Magazinhalteposition;
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf den Querschnitt der Magazinlöse-/-haltevorrichtung aus Fig. 4, jedoch in ihrer Magazinlöseposition;
    • Fig. 6 eine perspektivische Seitenansicht einer in ein Waffengehäuse eingesetzten Magazinlöse-/-haltevorrichtung in ihrer Magazinhalteposition; und
    • Fig. 7 eine perspektivische Seitenansicht der Magazinlöse-/-haltevorrichtung aus Fig. 6 - schräg von unten.
  • Der Aufbau der Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 wird zunächst anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert. Die Fig. 1 und 2 zeigen die Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 ohne Waffengehäuse 3 und die Fig. 3 mit Waffengehäuse.
  • Die Magazinlöse-/Haltevorrichtung 1 hat in Draufsicht im Wesentlichen die Form eines liegenden L's. Eine erste Handhabe 11, hier in Gestalt etwa eines Drucktasters oder - knopfes, ermöglicht eine Bedienung der Magazinlöse-/Haltevorrichtung 1 von der rechten Seite einer Waffe aus. Diese Handhabe 11 ist über eine nicht gezeigte, bekannte Gewindeverbindung mit einem Bolzen 15 gekoppelt. Dazu umfasst die erste Handhabe 11 eine Durchgangsöffnung 12 mit darin eingeschnittenem Innengewinde, das mit einem Gegengewinde am rechten Ende 16 des Bolzens 15 verschraubt wird.
  • Der Bolzen 15 bildet den unteren Strich des L's und ist von einer Spiralfeder 19 umgeben. An seinem linken Ende 17 geht der Bolzen 15 in einen Magazinhaltearm 23 über, der sich etwa rechtwinklig zum Bolzen 15 erstreckt und den Längsstrich des L's bildet. Der Magazinhaltearm 23 ist einstückig mit dem Bolzen 15 ausgebildet, kann aber auch durch geeignete Befestigungsmittel mit dem Bolzen 15 gekoppelt sein. Eine einstückige Ausbildung gewährleistet eine hohe Stabilität der Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1.
  • Die Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 ist mittels ihrer ersten und/oder zweiten Handhabe 11,13 von ihrer Magazinhalteposition (vgl. Fig. 1 bis 4) gegen die Kraft der Spiralfeder 19 in ihre Magazinlöseposition überführbar, in der sie das Magazin freigibt (vgl. Fig. 5).
  • Im Magazinhaltearm 23 erstreckt sich in Schussrichtung ein Längsschlitz 35, der in Richtung der der Waffe abgewandten Seite des Magazinhaltearms 23 offen ist und in seinem vorderen und hinteren Bereich im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt hat, wobei die offene Seite des U von der Waffe weg weist. Der zwischen diesen beiden Bereichen liegende mittlere Teil des Längsschlitzes 35 ist dagegen als Durchgangsschlitz ausgebildet. In diesem Längsschlitz 35 ist eine zweite Handhabe 13 eingesetzt ist, die hier etwa die Form eines Kipp- oder Schwenkhebels mit einem vorderen Hebelarm 13v und einem hinteren Hebelarm 13r hat. Diese Handhabe 13 ermöglicht eine Bedienung der Magazinlöse-/Haltevorrichtung 1 von der linken Seite der Waffe aus. Vom vorderen Bereich 29 des Magazinhaltearmes 23 steht eine rechteckige Magazinklinke 33 vor, die in der Magazinhalteposition des Magazinhaltearms 23 in bekannter Weise in eine (nicht gezeigte) komplementäre Aussparung im Magazin eingreift und es hält.
  • Der Längsschlitz 35 erstreckt sich fast über die gesamte Länge des Magazinhaltearms 23 und hat im dargestellten Ausführungsbeispiel eine obere und eine untere Seitenwandung, die beide innerhalb des Magazinhaltearms 23 liegen. Am rückwärtigen Ende des Längsschlitzes 35 geht wenigstens eine Seitenwandung in eine Führungsfläche 25 für eine Kippbewegung der zweiten Handhabe 13 im Längsschlitz 35 über. Vorzugsweise gehen beide Seitenwandungen des Längsschlitzes 35 in diesem jeweiligen hinteren Endabschnitt in Führungsflächen 25 für die zweite Handhabe 13 über, wobei die Führungsflächen 25 bevorzugt plan sind und mit ihrem der Waffe zugewandten Ende links vom Bolzen 15 enden (vgl. Fig. 1 und 2). Dieselben Führungsflächen 25 finden sich auch im Bereich der Durchgangsöffnung 39.
  • Fig. 2 zeigt, dass jedenfalls die untere Seitenwandung, vorzugsweise beide Seitenwandungen des Längsschlitzes, über eine Stufe 63 in die plane Führungsfläche 25 übergehen. Dieselbe Stufe 63 befindet sich links- und rechtsseitig der Durchgangsöffnung (39) (Fig. 4 und 5), so dass die Ober- und Unterseiten der Handhabe 13 lediglich an den planen Führungsflächen 25 zur Anlage kommen. Durch die Aussparungen zwischen den Führungsflächen 25 wird die Bewegung der Handhabe 13 weniger verschmutzungsanfällig.
  • Der frontseitige 27 und der rückseitige 26 Endabschnitt des Magazinhaltearms 23 begrenzen den Längsschlitz 35 in Längsrichtung, wobei sich der rückseitige Endabschnitt 26 mit seiner der Waffe 11 zugewandten vertikalen Fläche 28 bei entnommenem Magazin am Waffengehäuse 3 abstützt (vgl. Fig. 1 und 4).
  • Der rückseitige Abschnitt 26 dient der Versteifung bzw. Formstabilisierung des Magazinhaltearmes 23. Die beiden der Waffe abgewandte Flächenabschnitte, hier also die linken Abschnitte des hinteren Bereiches des Magazinhaltearms 23 sind abgeschrägt und bilden an dessen hinteren Endabschnitt 26 jeweils parallele rampenartige Abschnitte 57a,b, um ein ausreichendes Verkippen bzw. Verschwenken der zweiten Handhabe 13 zu gewährleisten.
  • Die zweite Handhabe 13 ist über eine Achse bzw. einen Stift 37, beispielsweise ein Spannstift, am Magazinhaltearm 23 gesichert. Der Stift 37 ist (in Schussrichtung) hinter dem vorderen Bereich des Magazinhaltearms 23 positioniert und durchdringt eine in der zweiten Handhabe 13 vorgesehene Durchgangsöffnung 39. Er dient als materielle Gelenkachse der im Magazinhaltearm 23 geführten zweiten Handhabe 13.
  • In der Magazinhalteposition stützt sich die zweite Handhabe 13 mit einer Anlagefläche 53 an ihrem der Mündung der Waffe zugewandten Ende an einer ihr gegenüberliegenden Abstützfläche 51 des Magazinhaltearms 23 ab (vgl. Fig. 2). Die zweite Handhabe 13 umfasst zusätzlich an ihrem hinter dem Stift 37 bzw. ihrer Durchgangsbohrung 39 gelegenen Abschnitt eine Ausbauchung 41, die den Längsschlitz 35 in Richtung der Waffe durchdringt und sich an einer Abstützfläche 42 des Waffengehäuses 3 abstützt (vgl. Fig. 3 bis 5). Das dem Schützen zugewandte Ende der Handhabe 13 umfasst eine Bedienfläche 45, vorzugsweise mit einer rutschhemmenden Oberfläche. Die Bedienfläche 45 ist an ihrem hinteren Ende 47 zum Waffengehäuse 3 hin gebogen.
    In Fig. 3 ist die Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 in einer Durchgangsöffnung 9 durch das Waffengehäuse 3 gelagert. Die Durchgangsöffnung 9 ist zwischen einem Magazinschacht 5 und einer Aussparung 7 zur Aufnahme einer nicht gezeigten, bekannten Abzugsvorrichtung im Waffengehäuse 3 positioniert, bspw. als Bohrung ausgebildet und durchdringt das Waffengehäuse 3 quer zur nicht gezeigten Seelenachse der Feuerwaffe.
  • Der Bolzen 15 durchsetzt die Durchgangsöffnung 9 vollständig und verjüngt sich auf Höhe einer in der Durchgangsöffnung 9 ausgebildeten Stufe 20 zur ersten Handhabe 11 hin. Sowohl die Stufe 20 als auch die Verjüngung des Bolzens 15 sind fertigungsbedingt und können in Ihrer Anordnung variieren, bspw. weiter links oder rechts ausgebildet sein.
  • Der Bolzen 15 geht an seinem der ersten Handhabe 11 gegenüberliegenden Ende 17, hier also seinem linken Ende, in den links außen am Waffengehäuse 3 positionierten Magazinhaltearm 23 über. Der Magazinhaltearm 23 erstreckt sich in Schussrichtung neben dem Magazinschacht 5 (vgl. Fig. 3 bis 6) und somit parallel zur Seelenachse und damit rechtwinklig zum Bolzen 15.
  • Die den Bolzen 15 umhüllende Spiralfeder 19 spannt die Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 in ihrer Magazinhalteposition vor. Mit ihrem dem rechten Ende 16 des Bolzens 15 zugewandten Ende drückt die Spiralfeder 19 gegen die der Waffe zugewandte Fläche 18 der ersten Handhabe 11. Mit ihrem anderen Ende stützt sich die Spiralfeder 19 am Waffengehäuse 3 ab, hier an einer etwa rechtwinklig in die Durchgangsöffnung 9 hineinragenden Ringschulter 21. Die Ringschulter 21 bildet einen Durchlass für den Bolzen 15 aus dem Waffengehäuse 3. Für ihre verbesserte Abstützung an der Ringschulter 21 und an der ersten Handhabe 11 ist die Spiralfeder 19 an Ihren Endbereichen jeweils abgeflacht ausgebildet.
  • Die Spiralfeder 19 drängt die erste Handhabe 11 aus der Durchgangsöffnung 9 und damit aus dem Waffengehäuse 3 heraus in deren Magazinhalteposition. Da die erste Handhabe 11, der Bolzen 15 und der Magazinhaltearm 23, formschlüssig, insbesondere einstückig miteinander verbunden sind, zieht die Spiralfeder 19 den Magazinhaltearm 23 gegen das Waffengehäuse 3 und damit auch diesen in seine Magazinhalteposition. In seiner Magazinhalteposition liegt der Magazinhaltearm 23 mit seinem hinterem Ende mit seiner dem Waffengehäuse 3 zugewandten Anlagefläche 28 bei entnommenem Magazin am Waffengehäuse 3 an.
  • Die erste Handhabe 11 ragt rechtsseitig über das Waffengehäuse 3 hinaus und ermöglicht so die Bedienung der Magazinlöse-/-haltevorrichtung von der rechten Seite der Waffe aus. Die zweite Handhabe 13 ragt linksseitig zur Bedienung über das Waffengehäuse 3 hinaus (vgl. Fig. 3 bis 6).
  • Das vordere Ende 29 des Magazinhaltearmes 23 ist in einem das Waffengehäuse 3 durchsetzenden Durchbruch 31 angeordnet. Von seiner der Waffe zugewandten Seite steht die rechteckige Magazinklinke 33 in Richtung des Magazinschachtes 5 vor. In der Magazinhalteposition durchdringt die Magazinklinke 33 den Durchbruch 31, ragt in den Magazinschacht 5 hinein und greift in eine zu ihr komplementäre Ausnehmung eines nicht gezeigten Magazins ein, um es sicher im Magazinschacht 5 zu halten. Der Magazinhaltearm 23 weist zwischen seiner Magazinklinke 33 und seiner Anlagefläche 28 eine rechteckige Aussparung 61 auf. Bei eingesetztem Magazin liegt in der Magazinhalteposition eine vor der Magazinklinke 33 ausgebildete Anlagefläche 64 am Magazin an. Die in der Aussparung 61 liegenden Fläche des Magazinhaltearms 23 wird durch die Aussparung 61 bei eingesetztem Magazin auf Distanz zur Magazinaußenwandung gehalten.
  • In der Magazinhalteposition stützt sich die zweite Handhabe 13 mit ihrer vorderen Anlagefläche 53 an der ihr gegenüberliegenden Abstützfläche 51 am Magazinhaltearm 23 ab. Zusätzlich stützt sich diese Handhabe 13 mit ihrer Ausbauchung 41 am Waffengehäuse 3 an der dortigen Abstützfläche 42 ab. Durch Toleranzüberschneidungen der beteiligten Teile kann es vorkommen, dass bei eingesetztem Magazin unter Umständen ein minimales Spiel zwischen den Abstützflächen der Handhabe und deren Anlageflächen am Magazinhaltearm und am Gehäuse entsteht. Aufgrund der Vernachlässigbarkeit dieses Spiels benötigt die zweite Handhabe keinerlei weitere Abstützung oder Kraftbeaufschlagung. Über diese zweifache Abstützung ist die zweite Handhabe 13 gegen ein selbsttätiges Verschwenken in ihrer Magazinhalteposition fixiert und liegt am Magazinhaltearm 23 an. Dies ermöglicht eine austarierte Lagerung der zweiten Handhabe 13, die deren Wackeln oder Schlackern weitestgehend verhindert.
    Zur Überführung der Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 von ihrer Magazinhalteposition in ihre Magazinlöseposition (vgl. Fig. 5) beaufschlagt der Schütze eine der beiden Handhaben 11, 13. Entweder drückt er die erste Handhabe 11 in das Waffengehäuse 3 oder er verschwenkt die zweite Handhabe 13 zum Waffengehäuse 3.
  • Bei einer rechtsseitigen Betätigung drückt der Schütze die erste Handhabe 11 gegen die Kraft der Feder 19 in das Waffengehäuse 3 hinein. Hierdurch schiebt er - wegen der formschlüssigen Verbindung von der ersten Handhabe 13, Bolzen 15 und Magazinhaltearm 23 - den Magazinhaltearm 23 auf der gegenüberliegenden Seite aus dem Waffengehäuse 3 heraus und damit die Magazinklinke 33 aus ihrer Verrastung mit dem Magazin.
  • Alternativ kann der Schütze die zweite, hier die linksseitige Handhabe 13 betätigen. Hierzu drückt er deren Bedienfläche 45 in Richtung des Waffengehäuses 3. Dadurch kippt bzw. verschwenkt sich die zweite Handhabe 13 um den Stützpunkt ihrer sich am Waffengehäuse 3 abstützenden Ausbauchung 41, derart, dass das vordere Ende 13v der zweiten Handhabe 13 aus dem Längsschlitz 35 im Magazinhaltearm 23 heraus von der Waffe schwenkt und über den Stift 37 den Magazinhaltearm 23 gegen die Kraft der Feder 19 von der Waffe wegzieht. Insbesondere wird hierdurch die Magazinhalteklinke 33 aus ihrer Verrastung mit dem Magazin gezogen bzw. geschoben. Der Magazinhaltearm 23 gibt dadurch das Magazin frei (vgl. Fig. 5). Zeitgleich werden die erste Handhabe 11 und der mit ihr verschraubte Bolzen 15 in die Ausnehmung 9 gegen die Kraft der Feder 19 gezogen.
  • In der Magazinlöseposition befindet sich das gebogene Ende 47 des Bedienelementes 45 der zweiten Handhabe 13 nahe dem Waffengehäuse 3, genauer gesagt nahe der Wandung der Ausnehmung 7 für den nicht gezeigten Abzugsmechanismus oder liegt dort an. Der rückseitige Endabschnitt 26, der Übergang zum Bolzen 15 und die Magazinklinke 33 des Magazinhaltearmes 23 sind ebenfalls vom Waffengehäuse 3 bzw. vom Magazinschacht 5 beabstandet. Die Ausbauchung 41 und damit deren Stützpunkt für die Verschwenkung der zweiten Handhabe 13 sind im Vergleich zu der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Magazinhalteposition zum Magazinschacht 6 hin verschoben, da sie beim Abstützen mit ihrem abgerundeten Ende am Waffengehäuse 3 abrollt.
  • In dieser Position kann ein Schütze nun das Magazin entnehmen, beziehungsweise fällt dieses automatisch nach unten aus der Waffe heraus, sofern diese in normaler Schusshaltung gehalten ist. Sobald er beide Handhaben 11, 13 freigibt bzw. keinen Druck mehr auf sie ausübt, gehen die Magazinklinke 33 und der Magazinhaltearm 23 in ihre federbelastete Grundstellung zurück. Führt der Schütze nun ein Magazin in den Magazinschacht ein, überfährt das Magazin mit einer Rampe die Magazinhalteklinke 33 und drückt dabei den Magazinhaltearm 23 gegen die Kraft der Feder 19 ein Stück weit aus dem Waffengehäuse 3, bis dass die Magazinhalteklinke 33 in der Halteaussparung des Magazins verrastet und die Feder 19 teilweise entspannt.
  • Fig. 6 und 7 zeigen eine perspektivische Seitenansicht einer in ein Waffengehäuse eingesetzten Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 in ihrer Magazinhalteposition. Das Waffengehäuse 3 setzt sich hier nach oben fort. Über der Magazinlöse-/-haltevorrichtung 1 ist eine schlitzförmige Aussparung 59 im Waffengehäuse 3 zur Aufnahme eines nicht gezeigten Verschlussfanghebels vorgesehen. Unterhalb der Magazinlöse-/- haltevorrichtung 1 ist ein Schutzvorsprung 55 vorgesehen, der seitlich vom Waffengehäuse 3 hervorsteht. Der Schutzvorsprung verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der zweiten Handhabe 13, so dass ein Schütze nicht unbeabsichtigt das Magazin auslösen kann. Ebenso ist diese Handhabe 13 gegen Schlag und Beschädigung und damit einhergehend gegen Verbiegen oder Abbrechen geschützt.

Claims (13)

  1. Beidseitig bedienbare Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) einer Feuerwaffe mit einem Magazinhaltearm (23), beidseitig der Feuerwaffe vorstehenden Handhaben (11, 13) zur Überführung des Magazinhaltearms (23) aus seiner Magazinhalteposition in seine Magazinlöseposition und umgekehrt, wobei eine der Handhaben (13) nach Art eines Kipphebels ausgebildet ist, dessen Kippachse sich am Waffengehäuse (3) abstützt
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Magazinhaltearm (23) einen ihn durchsetzenden Längsschlitz (35) aufweist, die Handhabe (13) sich in ihrer Magazinhalteposition im Längsschlitz (35) abstützt, und eine diesen in Richtung des Waffengehäuses (3) durchdringende, als Kippachse dienende Ausbauchung (41) umfasst.
  2. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (13) sich im vorderen Bereich ihres in Schussrichtung weisenden vorderen Hebelarms (13v) im Längsschlitz (35) abstützt und an ihrem hinteren Hebelarm (13r) hinten eine Bedienfläche (45) aufweist.
  3. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Hebelarm (13v) in seiner Magazinhalteposition weitgehend im Längsschlitz (35) aufgenommen ist.
  4. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magazinhaltearm (23) und der vordere Hebelarm (13v) im Längsschlitz (35) gelenkig miteinander verbunden sind.
  5. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ein elastisches Element (19) in ihrer Magazinhalteposition vorgespannt gehalten ist.
  6. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt des rückwärtigen Hebelarms (13r) längs wenigstens einer am/im Magazinhaltearm (23) ausgebildeten Führungsfläche (25) geführt ist.
  7. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Druck eines Schützen auf jede ihrer beiden Handhaben (11, 13) von der Magazinhalteposition in die Magazinlöseposition überführbar ist.
  8. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine ihrer Handhaben (11, 13) eine rutschhemmende Bedienfläche (45) aufweist.
  9. Magazinlöse-/-haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Nachrüstsatz für Feuerwaffen ausgebildet ist.
  10. Griffstück (3) einer Faustfeuerwaffe, gekennzeichnet durch eine Magazinlöse-/- haltevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Griffstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens einen Schutzvorsprung (55) für wenigstens eine Handhabe (11; 13) der Magazinlöse-/- haltevorrichtung (1) aufweist.
  12. Waffengehäuse (3) einer Feuerwaffe, gekennzeichnet durch eine Magazinlöse-/- haltevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  13. Waffengehäuse (3) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens einen Schutzvorsprung (55) für wenigstens eine Handhabe (11; 13) der Magazinlöse-/- haltevorrichtung (1) aufweist.
EP13771394.7A 2012-10-11 2013-09-27 Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe Active EP2823249B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019911.2A DE102012019911B4 (de) 2012-10-11 2012-10-11 Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer Feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes Griffstück und Waffengehäuse einer Feuerwaffe
PCT/EP2013/002909 WO2014056580A1 (de) 2012-10-11 2013-09-27 Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2823249A1 EP2823249A1 (de) 2015-01-14
EP2823249B1 true EP2823249B1 (de) 2016-07-27

Family

ID=49301427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13771394.7A Active EP2823249B1 (de) 2012-10-11 2013-09-27 Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9541340B2 (de)
EP (1) EP2823249B1 (de)
BR (1) BR112014026282A2 (de)
CA (1) CA2878978C (de)
DE (1) DE102012019911B4 (de)
IN (1) IN2014DN09108A (de)
WO (1) WO2014056580A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3800429A1 (de) 2019-10-04 2021-04-07 Glock Technology GmbH Magazinhalter für eine schusswaffe
US11536531B1 (en) 2021-12-03 2022-12-27 WHG Properties, LLC Ambidextrous firearm controls

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019911B4 (de) * 2012-10-11 2014-07-31 Heckler & Koch Gmbh Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer Feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes Griffstück und Waffengehäuse einer Feuerwaffe
US9482478B2 (en) * 2014-12-12 2016-11-01 Dark Storm Industries, LLC Non-detachable magazine lower receiver
EP3245473B1 (de) 2015-01-13 2019-09-25 Sturm, Ruger & Company, Inc. Einstellbarer schaft für eine schusswaffe
US9803943B2 (en) * 2015-03-06 2017-10-31 Iron Claw Tactical LLC Firearm magazine guidance and ejection device
US9541339B2 (en) * 2015-03-26 2017-01-10 American Defense Manufacturing, Llc Ambidextrously operable firearm receiver assembly
US10161701B2 (en) * 2016-01-13 2018-12-25 Battleline Industries, Inc. Ambidextrous magazine release
JP1573871S (de) * 2016-07-06 2017-04-10
JP1573659S (de) * 2016-07-06 2017-04-10
US10094632B2 (en) * 2016-09-13 2018-10-09 Mark Blakey Centerfire rifle detachable magazine release
US10605550B1 (en) * 2016-11-28 2020-03-31 Heizer Defense, LLC Firearm quick release pin with arm extension
US10365058B1 (en) * 2017-03-06 2019-07-30 Nathan Miller Magazine release
US9964372B1 (en) * 2017-03-31 2018-05-08 Smith & Wesson Corp. Ambidextrous magazine catch
US10151548B2 (en) 2017-04-13 2018-12-11 Wes Cross Ammunition feeding device lock
US10677548B2 (en) * 2017-06-02 2020-06-09 Gibbens Engineering Group, LLC Lower receiver
DE102017007199B4 (de) 2017-07-28 2022-11-03 Heckler & Koch Gmbh Magazinlöse-/-Haltevorrichtung einer Feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes Griffstück und Waffengehäuse einer Feuerwaffe
US10775120B2 (en) * 2017-08-14 2020-09-15 Adaptive Tactical Solutions, Inc. Automatic magazine ejection system
US20200025485A1 (en) * 2017-09-13 2020-01-23 Mark Blakey Centerfire Rifle Detachable Magazine Release
US10619960B2 (en) * 2017-09-13 2020-04-14 Wes Cross Ammunition feeding device lock
DE102017128911A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-06 UMAREX GmbH & Co. KG Selbstladepistole
US10126078B1 (en) * 2018-03-16 2018-11-13 Adaptive Technical Solutions, Inc. Retractable takedown pin for firearm
US11280567B1 (en) 2019-11-25 2022-03-22 Heckler & Koch Inc. Adjustable gas piston action firearm
US11530886B2 (en) * 2020-01-21 2022-12-20 Polaris Capital Corporation Bolt catch for firearm
USD999326S1 (en) * 2020-01-23 2023-09-19 RailScales LLC Button
AU2021275486A1 (en) * 2020-05-20 2022-12-08 Sako Oy Magazine catch body
USD1005436S1 (en) * 2020-06-11 2023-11-21 Align Tactical, LLC Offset push button magazine release for a firearm
TWI792319B (zh) * 2021-05-20 2023-02-11 克里斯亞洲工業股份有限公司 槍機後定裝置
USD1004036S1 (en) * 2021-07-08 2023-11-07 Evolution LLC Ambidextrous magazine release for a firearm

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB133695A (de) * 1915-07-30
US2305033A (en) * 1939-11-28 1942-12-15 Western Cartridge Co Magazine latch for firearms
US3568348A (en) * 1968-06-25 1971-03-09 Stoeger Arms Corp Firearm magazine catch
US4521985A (en) * 1983-05-16 1985-06-11 Smith Alan K Ambidextrous gun magazine release
IT1195453B (it) * 1983-11-15 1988-10-19 Armi Beretta P Spa Fab Gancio per caricatore di fucili automatici e/o semiautomatici
US4713902A (en) * 1985-10-23 1987-12-22 Kevin Wigton Ambidextrous or left-handed magazine catch for a pistol
US4759144A (en) * 1987-07-06 1988-07-26 Egan James W Ambidextrous magazine release
US4949492A (en) * 1989-09-29 1990-08-21 Prezine, Inc. Quick release magazine catch
US5519954A (en) * 1995-06-19 1996-05-28 Garrett; Robert H. Ambidextrous magazine release mechanism for firearms
US20060123683A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 Garrett Robert H Ambidextrous magazine catch for firearms
US7921587B2 (en) * 2007-01-11 2011-04-12 Magpul Industries Corporation Ambidextrous push-button magazine release for side-locking ammunition magazines
US8925233B2 (en) * 2012-02-21 2015-01-06 Alan T. Thordsen Ambidextrous tool-actuated covered magazine release
US8978282B2 (en) * 2012-08-21 2015-03-17 Robert Hudson Garrett Lever for ambidextrous magazine releases for firearms
DE102012019911B4 (de) * 2012-10-11 2014-07-31 Heckler & Koch Gmbh Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer Feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes Griffstück und Waffengehäuse einer Feuerwaffe
WO2014123628A2 (en) * 2012-12-18 2014-08-14 Revol Arms Llc Semiautomatic pistol
US9068790B2 (en) * 2013-04-09 2015-06-30 Art La Vigne Ambidextrous slide stop
US8806788B1 (en) * 2013-08-05 2014-08-19 Shih-Che Hu Magazine locking structure for gun
US9121651B1 (en) * 2015-02-27 2015-09-01 Yi Huei Jen Ambidextrous magazine lock and release mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3800429A1 (de) 2019-10-04 2021-04-07 Glock Technology GmbH Magazinhalter für eine schusswaffe
WO2021063815A1 (en) 2019-10-04 2021-04-08 Glock Technology Gmbh Magazine holder for a firearm
US11320221B2 (en) 2019-10-04 2022-05-03 Glock Technology Gmbh Firearm with a magazine holder
US11662164B2 (en) 2019-10-04 2023-05-30 Glock Technology Gmbh Magazine holder for a firearm
US11536531B1 (en) 2021-12-03 2022-12-27 WHG Properties, LLC Ambidextrous firearm controls
US11913746B2 (en) 2021-12-03 2024-02-27 WHG Properties, LLC Ambidextrous firearm controls

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014026282A2 (pt) 2017-06-27
DE102012019911B4 (de) 2014-07-31
IN2014DN09108A (de) 2015-05-22
US20160069628A1 (en) 2016-03-10
US9541340B2 (en) 2017-01-10
DE102012019911A1 (de) 2014-04-17
EP2823249A1 (de) 2015-01-14
WO2014056580A1 (de) 2014-04-17
CA2878978A1 (en) 2014-04-17
CA2878978C (en) 2017-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2823249B1 (de) Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe
EP2904345B1 (de) Verschlussfanghebel für eine feuerwaffe und mit diesem ausgestaltetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe
EP1830152B1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
BE1024539A1 (de) Gehäuseteil mit einem beidhändigen bolzenanschlag
EP1200790B1 (de) Schulterstütze für eine handfeuerwaffe sowie sperrhebel für eine solche schulterstütze
DE19903321B4 (de) Ladehebelanordnung für eine Handfeuerwaffe
DE2905770A1 (de) Magazinhalter
EP3435022B1 (de) Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe
EP1692451B1 (de) Verschlusssperre
DE4432192C1 (de) Stangenmagazin
WO2001063198A1 (de) Mehrlade-handfeuerwaffe mit lösbarer verschlusssperre
EP3591329B1 (de) Griffstück oder gehäuse für eine selbstladefeuerwaffe mit einer veschlussfangvorrchtung sowie eine damit ausgestattete selbstladefeuerwaffe
DE10353154B3 (de) Verriegelungshebel und Selbstladewaffe mit diesem Verriegelungshebel
DE3928125A1 (de) Durchladeeinrichtung fuer selbstladende handfeuerwaffen
DE19507012C2 (de) Magazinhalter
EP1500897B1 (de) Verschluss für eine Repetierwaffe
DE102010055683A1 (de) Sicherung eines Repetiergewehrs
DE3147886A1 (de) Elektrische abzugsvorrichtung fuer schusswaffen
AT512278A4 (de) Pistole mit Abzugssicherung
EP4194796B1 (de) Gewehre mit einer verschlussfangvorrichtung
DE102006005429B4 (de) Verschluss-Einrast-Vorrichtung
DE1944650C (de) An einer Handfeuerwaffe befestigbarer Granatwerfer
DE19909113B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Patronenausziehers
DE202010016936U1 (de) Sicherung eines Repetiergewehrs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 816142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013003905

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161128

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013003905

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20170502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160927

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 816142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 11