EP2814006A1 - Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement - Google Patents

Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement Download PDF

Info

Publication number
EP2814006A1
EP2814006A1 EP13171458.6A EP13171458A EP2814006A1 EP 2814006 A1 EP2814006 A1 EP 2814006A1 EP 13171458 A EP13171458 A EP 13171458A EP 2814006 A1 EP2814006 A1 EP 2814006A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cashbox
pressure unit
locking
engagement
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13171458.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2814006B1 (de
Inventor
Elmar Berendes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to EP13171458.6A priority Critical patent/EP2814006B1/de
Priority to CN201480033447.7A priority patent/CN105393092B/zh
Priority to PCT/EP2014/061826 priority patent/WO2014198660A1/de
Publication of EP2814006A1 publication Critical patent/EP2814006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2814006B1 publication Critical patent/EP2814006B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • G07D11/13Containers for valuable papers with internal means for handling valuable papers

Definitions

  • the invention relates to a cashbox comprising a receiving compartment for receiving a banknote stack and a pressure unit for exerting an opposing force directed counter to the direction of deposit of the notes of value.
  • the pressure unit is accommodated in the receiving compartment and movable in the depositing direction and counter to the depositing direction, wherein the pressure unit comprises a locking element for holding the pressure unit in an end position.
  • a stationary first engagement member is provided, with which the locking element is in a locking position in engagement. By contrast, in an unlocking position, it is possible to move the pressure unit counter to the direction of deposition.
  • the banknote stack In the cash cassettes, in which the banknotes are added to the banknotes stacked on their edges, it is necessary that the banknote stack is kept constantly under a predetermined pressure, so that the banknotes can not tip over and secure feeding and / or removal is guaranteed.
  • a pressure unit in the receiving compartment which biases the value note stack against the direction of deposit of the notes of value, that is to the opening, via which the notes of value can be mechanically fed in and removed.
  • a lid of the cashbox can be opened.
  • the pressure unit is brought into an end position and held therein by means of a locking element.
  • the end position is in this case in particular the opening for the mechanical feeding and / or removal of notes of value arranged opposite, so that the pressure unit is in this end position under a large voltage and the locking element must hold the pressure unit against the counterforce applied by this.
  • Cash cassettes with a locking element in a final position durable pressure units are for example from the documents US 4,113,140 A . US 2013/0026178 A1 and US 6,592,118 B2 known. All these known pressure units, it is common that the locking element can be easily inadvertently operated by the operator. As a result, the pressure unit jumps unexpectedly against the storage direction and can lead to injury to the operator.
  • the locking element and the first engagement element, in which the locking element engages in the locking position are configured such that the locking element can only be moved from the locking position to the unlocked position if the pressure unit has previously moved beyond the final position by at least a predetermined minimum distance was moved further in the storage direction.
  • the pressure unit must first be moved against the counterforce of the pressure unit a little further in the storage direction. Only then can the unlocking, ie the movement of the locking element from the locking position to the unlocked position, take place. This therefore requires a conscious handling of the pressure unit. Accidental actuation of the locking element is reliably prevented.
  • the locking member preferably has a second engagement member complementary to the first engagement member, which is engaged with the first engagement member when the pressure unit is located at the end position and when the lock unit is in the lock position is.
  • This second engagement element is in particular chop-shaped, preferably barb-shaped. This special shape has the consequence that a movement from the locking position to the unlocked position is not possible when the engagement between the first and the second engagement element consists.
  • the intervention must first be solved by the pressure unit is moved by the predetermined minimum distance in the storage direction. Only then is an adjustment of the locking element from the locking position and the unlocked position possible.
  • the second engagement element encloses the first engagement element by at least 90 °, so that a secure hold is achieved.
  • the locking element is in particular pivotally attached to the pressure unit about an axis of rotation, wherein the locking element is pivoted when moving between the locking position and the unlocked position about this axis of rotation.
  • the first and second engagement elements contact each other when the pressure unit is located in the end position and when the locking element is disposed in the locking position, that is, when there is engagement between the two engagement elements, along a contact region, such contact region that is shaped by the contact pivoting of the locking unit is prevented.
  • the contact region has a flat partial region, the normal normal vector of this partial region being directed orthogonally to the deposition direction.
  • the first engagement element is preferably designed as a recess on the side facing away from the receiving compartment of a bottom element of the cashbox.
  • the engagement element is formed as a recess on an edge of the bottom element.
  • the second engagement element encloses the bottom element preferably in the region of this edge and engages in the recess.
  • the cash box has an opening for the automatic feeding and / or removal of notes of value, wherein the end position is arranged at the end of the receiving compartment opposite this opening.
  • the locking element is in particular designed such that it is held by its gravity in the locked position and counter to the force of gravity, in particular manually, can be brought from the locking position to the unlocked position. This ensures that the engagement between the first and the second engagement element, and thus the holding of the pressure unit in the end position, automatically takes place when the pressure unit is moved to the end position.
  • the locking element has in particular a lever for manual actuation. By operating the lever, the locking element can be moved in a simple manner from the locking position to the unlocked position, unless it is prevented by the engagement of the locking element with the first engagement element.
  • the lever and the housing of the pressure unit are formed in a preferred embodiment such that the lever is actuated by the operator with the thumb, while with the other fingers of the same hand, the pressure unit, especially in a hollow, holds. This ensures easy ergonomic operation.
  • the pressure unit has a spring which biases the pressure unit counter to the direction of deposition for generating the counterforce.
  • the more tension is applied to the spring the farther the impression carriage is moved in the depositing direction.
  • the spring is the most tensioned when the pressure unit is arranged in the end position.
  • the spring is a mainspring that allows a particularly compact design.
  • the second engagement element is arranged eccentrically relative to the central axis of the receiving compartment running in the depositing direction. This ensures that the second engagement element, which grinds over the bottom of the bottom unit of the cashbox, if the pressure unit is arranged outside the end position, can not come into contact with other centrally arranged elements of the cartridge bottom. Thus, an accidental snagging is prevented.
  • FIG. 1 is a schematic perspective view of a cashbox 10 is shown.
  • the cashbox 10 includes a housing 12 having a first opening 14 for mechanically feeding and / or removing notes of value and a second opening 16 for manual access.
  • the second opening 16 is in FIG. 1 closed by a lid 18. If the lid 18 is opened, notes of value can be manually fed and removed via the second opening 16 and / or a maintenance of the cash box 10 can be carried out.
  • FIG. 2 is a plan view of the cashbox 10 is shown, wherein the lid 18 is hidden, so that the internal components are visible.
  • FIG. 3 shows a sectional view through the cashbox 10.
  • the cashbox 10 has a receiving compartment 20 for receiving a banknote stack.
  • the notes of value of the note stack stand here with their edges on a bottom unit 22 of the cash box 10.
  • the cash box 10 notes of value to be fed via the first opening 14 by means of a not shown stacking and / or separating module and moved in a storage direction P1 within the receiving compartment 20.
  • a pressure unit 100 is provided, which in the storage direction P1 and against the storage direction P1 is movable. The construction of the pressure unit 100 will be described below in connection with FIGS FIGS. 4 to 11 explained in more detail.
  • the pressure unit 100 is used to exert a counter to the direction of deposit P1 directed counter-pressure on the recorded value stack, so as to prevent the notes of value from falling over.
  • the value note stack is always kept under a certain pressure, so that a reliable supply and / or removal of notes of value is possible.
  • the value stack which would actually be disposed between the opening 14 and the pressure unit 100, not shown to show the other components of the cashbox 10.
  • FIG. 4 is a schematic perspective view of the pressure unit 100 is shown.
  • FIG. 5 shows a further schematic perspective view of the pressure unit 100, wherein the housing 102 of the pressure unit 100 is hidden, so that the internal components are visible.
  • FIG. 6 shows an off-center sectional view through the pressure unit 100 and
  • FIG. 7 a bottom view of a section of the pressure unit 100th
  • the pressure unit 100 has a first shaft 104 which is coupled to a second shaft 110 via a first gear 106 and a second gear 108 meshing with the first gear 106.
  • a gear 112 is disposed in each case, wherein these gears 112 mesh with in the depositing direction P1 on the sides of the cashbox 10 extending racks 30.
  • the first shaft 104 is rotated in a first rotational direction P2
  • the second shaft 110 rotates in a second direction of rotation P3 against the first rotational direction P2 via the coupling with the two toothed wheels 106, 108.
  • the pressure unit 100 moves in this case in the direction of deposit P1.
  • the second shaft 110 Upon rotation of the first shaft 104 counter to the first direction, ie upon rotation in the second direction of rotation P3, the second shaft 110 rotates correspondingly in the first direction of rotation P2 and the pressure unit 100 moves within the receiving compartment 20 against the depositing direction P1.
  • a spring unit 114 is arranged, which is designed such that its spring is increasingly tensioned upon rotation of the first shaft 104 in the first direction of rotation P2, so that the force applied via the spring unit 114 spring force is larger and opposite to the Deposit direction P1 acting counterforce is applied.
  • the pressure unit 100 is moved in the depositing direction P1.
  • the first shaft 104 is rotated in the first direction of rotation P2.
  • the pressure unit 100 via the spring unit 118 when notes of value are removed, against the storage direction P1 moves.
  • the value note stack via the pressure unit 100 is automatically kept under pressure, so that a safe feeding and / or removal is possible.
  • the pressure unit 100 comprises a locking element 150, with the aid of which the pressure unit 100 is held counter to the counterforce applied by the pressure unit 100 during maintenance and / or manual feeding and / or removal of notes in an end position of the receiving compartment 20 opposite the opening 14 can be.
  • the exact locking and in particular the release of the lock will be described in detail below in connection with the FIGS. 9 to 12 described.
  • FIG. 6 is a schematic perspective view of the locking element 150, in FIG. 7 a side view and in FIG. 8 a sectional view along the section AA FIG. 7 shown.
  • the locking element 150 comprises two pins 152 with the aid of which the locking element 150 is mounted pivotably about an axis of rotation 160 on the housing 162 of the pressure unit 100.
  • the locking member 150 has a lever 154, whose end portion 156 protrudes from the housing 162, so that the locking member 150 can be pivoted by a manual operation of the lever 154 between a locking position and an unlocked position.
  • the end region 156 in particular has a corrugation 158, so that slippage is prevented by the lever 154.
  • the locking element 150 and the housing 162 of the pressure unit 100 are particularly designed such that with the help of the thumb, a force in the direction of the arrow P5 can be exerted on the lever 154, wherein simultaneously with the other fingers of the same hand, the pressure unit 100 can be held.
  • a trough 164 is provided in the housing 162, which ensures a corresponding secure, firm gripping and thus ergonomic handling. This ensures that even if the pressure unit 100 is under a high voltage, d. H. If the pressure unit 100 is moved far in the deposition direction P1 and thus the spring unit 114 applies a high force, the pressure unit 100 can still be safely held with one hand.
  • the engagement element 150 has a second engagement element 170, which engages in a first engagement element 166 of the cash box 10 for holding the pressure unit 100 in the end position.
  • An end region 172 of the second engagement element 170 is in particular barb-shaped, in order thus, as in connection with FIGS FIGS. 9 to 12 described below, to reliably prevent unintentional release of the pressure unit 100 from the end position by unintentional actuation of the locking element 150.
  • FIG. 9 is a sectional view of a section of the cashbox after the FIGS. 1 to 3 illustrated, wherein the pressure unit 100 is arranged in a singulation position, that is arranged in a position, in which the cashbox 10 can be operated on schedule and notes of value can be fed to and removed from the receiving compartment 20, wherein a counterforce is exerted on the recorded value-note stack by the pressure unit 100.
  • the locking member 150 is disposed in an unlocked position in which the second engaging member 170 on the receiving compartment 20 side facing 180 of the bottom unit 22 of the cashbox 10 grinds and in this case is not engaged with any other element, so that the pressure unit 100 in the storage direction P1 and against the storage direction P1 can be moved.
  • the lid 18 of the cashbox 10 is opened to allow manual access.
  • the pressure unit 100 must be held in an end position as shown in FIG FIG. 10 is shown.
  • the end position is in particular that position in which the pressure unit 100 is arranged at the end of the receiving compartment 20 opposite the opening 14.
  • the locking element 150 is disposed in a locking position in which the second engaging member 170 with the first engaging member 166 is engaged. This engagement prevents the pressure unit 100 from moving in the opposite direction to the deposition direction P1, as would otherwise occur due to the restoring force applied by the spring unit 114.
  • the locking member 150 is disposed in the unlocked position. As soon as the pressure unit 100 has reached the end position and thus the contact between the surface 180 and the bottom unit 22 and the second engagement element 170 no longer exists, the locking element 150 automatically moves in the direction of the arrow P6 due to its gravity, so that the engagement between the first Engagement element 166 and the second engagement member 170 is formed automatically and thus the attachment can not be forgotten.
  • the pressure unit 100 After the manual filling and / or emptying and / or manual maintenance have been completed, the pressure unit 100 must be unlocked again so that it can move out of the final position and the counterforce can be exerted on the recorded value note stack.
  • the locking element 150 must be pivoted in the direction of the arrow P7 from the locking position to the unlocked position.
  • a pivoting of the locking element 150 in the direction of the arrow P7 is not possible, since the barb-shaped, nose-shaped end region 172 of the second engagement element 170, which engages in the recess of the first engagement element 166, prevents a pivoting movement.
  • the two engagement elements 166, 170 contact each other along a contact region 184, which prevents pivoting. This ensures that the locking element 150 will not be actuated unintentionally can and thus the pressure unit 100 would inadvertently snap back against the direction of deposit P1.
  • FIG. 12 this state is shown, in which the pressure unit 100 is further held manually in relation to the end position even further displaced in the pressing direction P1 and the locking member 150 has also been moved manually from the locking position to the unlocked position.
  • the pressure unit 100 can be moved counter to the deposition direction P1 until its contact surface 190 is in contact with the value note stack.
  • the second engagement element 170 now slides again on the surface 180 of the ground unit 22, so that a movement in the direction of deposit P1 and against the deposit direction P1 is possible.
  • FIG. 13 is a sectional view of a section of a cashbox 10 according to another embodiment shown.
  • the pressure unit 100 has a protrusion 192, which in contact with a projection 194 of the lid 18 of the cashbox stands when the pressure unit 100 is disposed in the end position and is trying to close the lid 18.
  • the contact between the boss 192 and the protrusion 194 prevents the lid 18 from being closed when the press unit 100 is located at the end position. This ensures that the operator unlocks the pressure unit 100 before it closes the lid 10 and the cash box 10 is put into operation.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Geldkassette (10) die ein Aufnahmefach (20) zur Aufnahme des Wertscheinstapels und einer Andruckeinheit (100) zum Ausüben einer Gegenkraft auf den Wertscheinstapel umfasst. Die Andruckeinheit (100) umfasst ein Verriegelungselement (150) zum Halten der Andruckeinheit (100) in einer Endposition. Das Verriegelungselement (150) ist in einer Verriegelungsposition mit einem stationären ersten Eingriffselement (166) in Eingriff. In einer entriegelten Position dagegen ist ein Bewegen der Andruckeinheit (100) entgegen der Ablagerichtung (P1) möglich. Das Verriegelungselement (150) und das erste Eingriffselement (166) sind derart ausgebildet, dass das Verriegelungselement (150) nur dann von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position bewegt werden kann, wenn die Andruckeinheit (100) aus der Endposition heraus zuvor mindestens um eine vorbestimmte Mindeststrecke weiter in die Ablagerichtung (P1) bewegt wurde.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geldkassette, die ein Aufnahmefach zur Aufnahme eines Wertscheinstapels und eine Andruckeinheit zum Ausüben einer entgegen der Ablagerichtung der Wertscheine gerichteten Gegenkraft umfasst. Die Andruckeinheit ist in dem Aufnahmefach aufgenommen und in die Ablagerichtung und entgegen der Ablagerichtung bewegbar, wobei die Andruckeinheit ein Verriegelungselement zum Halten der Andruckeinheit in einer Endposition umfasst. In dem Aufnahmefach ist ein stationäres erstes Eingriffselement vorgesehen, mit dem das Verriegelungselement in einer Verriegelungsposition in Eingriff ist. In einer entriegelnden Position dagegen ist ein Bewegen der Andruckeinheit entgegen der Ablagerichtung möglich.
  • In den Geldkassetten, bei denen die Wertscheine in Wertscheinstapeln auf Ihren Kanten stehend aufgenommen werden, ist es notwendig, dass der Wertscheinstapel ständig unter einem vorbestimmten Druck gehalten wird, damit die Wertscheine nicht umkippen können und ein sicheres Zuführen und/oder Entnehmen gewährleistet ist. Hierzu ist es üblich, in dem Aufnahmefach eine Andruckeinheit vorzusehen, die den Wertscheinstapel entgegen der Ablagerichtung der Wertscheine, also zu der Öffnung, über die die Wertscheine maschinell zugeführt und entnommen werden können, hin vorspannt.
  • Zur Wartung der Geldkassette und/oder zum manuellen Entnehmen und Zuführen eines Wertscheinstapels kann ein Deckel der Geldkassette geöffnet werden. Während der Wartung bzw. des Zuführen eines Wertscheinstapels wird die Andruckeinheit in eine Endposition verbracht und mit Hilfe eines Verriegelungselements in dieser gehalten. Die Endposition ist hierbei insbesondere der Öffnung zur maschinellen Zuführen und/oder Entnehmen von Wertscheinen entgegengesetzt angeordnet, sodass die Andruckeinheit in dieser Endposition unter einer großen Spannung steht und das Verriegelungselement die Andruckeinheit entgegen der von dieser aufgebrachten Gegenkraft halten muss.
  • Geldkassetten mit über ein Verriegelungselement in einer Endposition haltbaren Andruckeinheiten sind beispielsweise aus den Dokumenten US 4,113,140 A , US 2013/0026178 A1 und US 6,592,118 B2 bekannt. Allen diesen bekannten Andruckeinheiten ist es gemein, dass das Verriegelungselement leicht unbeabsichtigt durch die Bedienperson betätigt werden kann. Hierdurch schnellt die Andruckeinheit unerwartet entgegen der Ablagerichtung und kann hierbei zu Verletzungen der Bedienperson führen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Geldkassette anzugeben, bei der die Andruckeinheit zuverlässig in einer Endposition gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Geldkassette mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß sind das Verriegelungselement und das erste Eingriffselement, in dass das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition eingreift, derart ausgebildet, dass das Verriegelungselement nur dann von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position bewegt werden kann, wenn die Andruckeinheit zuvor mindestens um eine vorbestimmte Mindeststrecke über die Endposition hinaus weiter in die Ablagerichtung bewegt wurde. Hierdurch wird erreicht, dass das Verriegelungselement, wenn die Andruckeinheit in der Endposition angeordnet ist und das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition angeordnet ist, nicht unbeabsichtigt in die entriegelte Position bewegt werden kann. Für diese Entriegelung muss die Andruckeinheit zunächst entgegen der Gegenkraft der Andruckeinheit noch ein Stück weiter in die Ablagerichtung bewegt werden. Erst dann kann die Entriegelung, also das Bewegen des Verriegelungselements von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position, erfolgen. Dies benötigt somit eine bewusste Handhabung der Andruckeinheit. Ein versehentliches Betätigen des Verriegelungselements wird zuverlässig verhindert.
  • Das Verriegelungselement hat vorzugsweise ein komplementär zum ersten Eingriffselement ausgebildetes zweites Eingriffselement, das mit dem ersten Eingriffselement in Eingriff ist, wenn die Andruckeinheit in der Endposition angeordnet ist und wenn die Verriegelungseinheit in der Verriegelungsposition ist. Dieses zweite Eingriffselement ist insbesondere hackenförmig, vorzugsweise widerhackenförmig, ausgebildet. Diese spezielle Form hat zur Folge, dass ein Bewegen von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position nicht möglich ist, wenn der Eingriff zwischen dem ersten und dem zweiten Eingriffselement besteht. Der Eingriff muss zunächst dadurch gelöst werden, dass die Andruckeinheit um die vorbestimmte Mindeststrecke in die Ablagerichtung bewegt wird. Erst dann ist ein Verstellen des Verriegelungselements von der Verriegelungsposition und die entriegelte Position möglich.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umschließt das zweite Eingriffselement das erste Eingriffselement um mindestens 90°, sodass ein sicheres Halten erreicht wird.
  • Das Verriegelungselement ist insbesondere um eine Drehachse schwenkbar an der Andruckeinheit befestigt, wobei das Verriegelungselement beim Bewegen zwischen der Verriegelungsposition und der entriegelten Position um diese Drehachse verschwenkt wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kontaktieren sich das erste und das zweite Eingriffselement, wenn die Andruckeinheit in der Endposition angeordnet ist und wenn das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition angeordnet ist, also wenn ein Eingriff zwischen den beiden Eingriffselementen besteht, entlang eines Kontaktbereichs, wobei dieser Kontaktbereich derart geformt ist, dass durch den Kontakt ein Schwenken der Verriegelungseinheit unterbunden wird. Dies hat zur Folge, dass erst der Kontakt durch ein Bewegen in die Ablagerichtung gelöst werden muss, bevor das Verriegelungselement verschwenkt und somit von der Verriegelungsposition und die entriegelte Position verbracht werden kann.
  • Der Kontaktbereich hat insbesondere einen ebenen Teilbereich, wobei der normale Normalenvektor dieses Teilbereichs orthogonal zur Ablagerichtung gerichtet ist. Hierdurch wird bei einfacher Ausbildung dennoch zuverlässig ein Schwenken um die Schwenkachse verhindert.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass, wenn die Andruckeinheit in der Endposition angeordnet ist und wenn das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition angeordnet ist, das erste Eingriffselement zwischen der Drehachse und dem zweiten Eingriffselement angeordnet ist. Somit wird beim Eingriff zuverlässig ein Verschwenken unterbunden.
  • Das erste Eingriffselement ist vorzugsweise als eine Aussparung an der dem Aufnahmefach abgewandten Seite eines Bodenelementes der Geldkassette ausgebildet. Insbesondere ist das Eingriffselement als eine Aussparung an einer Kante des Bodenelements ausgebildet. Das zweite Eingriffselement umschließt das Bodenelement vorzugsweise im Bereich dieser Kante und greift in die Aussparung ein. Somit wird ein sicheres zuverlässiges Befestigen erreicht.
  • Die Geldkassette hat insbesondere eine Öffnung zum maschinellen Zuführen und/oder Entnehmen von Wertscheinen, wobei die Endposition an dem dieser Öffnung entgegengesetzten Ende des Aufnahmefachs angeordnet ist.
  • Das Verriegelungselement ist insbesondere derart ausgebildet, dass es durch seine Schwerkraft in der Verriegelungsposition gehalten ist und entgegen der Schwerkraft, insbesondere manuell, von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position verbringbar ist. Hierdurch wird erreicht, dass der Eingriff zwischen dem ersten und dem zweiten Eingriffselement, und somit das Halten der Andruckeinheit in der Endposition, automatisch erfolgt, wenn die Andruckeinheit in die Endposition bewegt ist.
  • Das Verriegelungselement hat insbesondere einen Hebel zum manuellen Betätigen. Durch das Betätigen des Hebels kann das Verriegelungselement auf einfache Weise von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position bewegt werden, sofern es nicht über den Eingriff des Verriegelungselements mit dem ersten Eingriffselement verhindert wird.
  • Der Hebel und das Gehäuse der Andruckeinheit sind bei einer bevorzugten Ausführungsform derart ausgebildet, dass der Hebel von der Bedienperson mit dem Daumen betätigbar ist, während sie mit den anderen Fingern derselben Hand die Andruckeinheit, insbesondere in einer Mulde, hält. Hierüber wird ein einfaches ergonomisches Bedienen gewährleistet.
  • Die Andruckeinheit hat insbesondere eine Feder, die die Andruckeinheit entgegen der Ablagerichtung zum Erzeugen der Gegenkraft vorspannt. Die Feder wird insbesondere umso mehr gespannt, je weiter der Andruckwagen in die Ablagerichtung bewegt wird. Somit ist die Feder am meisten gespannt, wenn die Andruckeinheit in die Endposition angeordnet ist. Bei der Feder handelt es sich insbesondere um eine Triebfeder, die eine besonders kompakte Bauform ermöglicht.
  • Das zweite Eingriffselement ist bezogen auf die in Ablagerichtung verlaufende Mittelachse des Aufnahmefachs insbesondere außermittig angeordnet. Hierdurch wird erreicht, dass das zweite Eingriffselement, das über den Boden der Bodeneinheit der Geldkassette schleift, sofern die Andruckeinheit außerhalb der Endposition angeordnet ist, nicht mit anderen mittig angeordneten Elementen des Kassettenbodens in Kontakt kommen kann. Somit wird ein unbeabsichtigtes Verhaken verhindert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische, perspektivische Darstellung einer Geldkassette;
    Figur 2
    eine Draufsicht auf die Geldkassette nach Figur 1 bei ausgeblendetem Deckel;
    Figur 3
    eine Schnittdarstellung der Geldkassette nach den Figuren 1 und 2;
    Figur 4
    eine schematische, perspektivische Darstellung einer Andruckeinheit der Geldkassette nach den Figuren 1 bis 3;
    Figur 5
    eine schematische, perspektivische Darstellung der Andruckeinheit nach Figur 4 bei ausgeblendetem Gehäuse;
    Figur 6
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Verriegelungselements der Andruckeinheit nach den Figuren 4 und 5;
    Figur 7
    eine Seitenansicht des Verriegelungselements nach Figur 6;
    Figur 8
    eine Schnittdarstellung des Verriegelungselements nach den Figuren 6 und 7 entlang der Schnittlinie A-A aus Figur 7;
    Figur 9
    eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Geldkassette nach den Figuren 1 bis 3 in einem ersten Betriebszustand;
    Figur 10
    eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Geldkassette nach den Figuren 1 bis 3 in einem zweiten Betriebszustand;
    Figur 11
    eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Geldkassette nach den Figuren 1 bis 3 in einem dritten Betriebszustand;
    Figur 12
    eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Geldkassette nach den Figuren 1 bis 3 in einem vierten Betriebszustand; und
    Figur 13
    eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Geldkassette gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • In Figur 1 ist eine schematische, perspektivische Darstellung einer Geldkassette 10 gezeigt. Die Geldkassette 10 umfasst ein Gehäuse 12, das eine erste Öffnung 14 zum maschinellen Zuführen und/oder Entnehmen von Wertscheinen und eine zweite Öffnung 16 zum manuellen Zugriff aufweist. Die zweite Öffnung 16 ist in Figur 1 über einen Deckel 18 verschlossen. Wird der Deckel 18 geöffnet, so können über die zweite Öffnung 16 manuell Wertscheine zugeführt und entnommen werden und/oder eine Wartung der Geldkassette 10 durchgeführt werden.
  • In Figur 2 ist eine Draufsicht auf die Geldkassette 10 dargestellt, wobei der Deckel 18 ausgeblendet ist, so dass die innenliegenden Bauteile sichtbar sind. Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Geldkassette 10. Die Geldkassette 10 weist ein Aufnahmefach 20 zur Aufnahme eines Wertscheinstapels auf. Die Wertscheine des Wertscheinstapels stehen hierbei mit ihren Kanten auf einer Bodeneinheit 22 der Geldkassette 10. Der Geldkassette 10 zuzuführenden Wertscheine werden über die erste Öffnung 14 mithilfe eines nicht gezeigten Stapels- und/oder Vereinzelungsmoduls zugeführt und in eine Ablagerichtung P1 innerhalb des Aufnahmefachs 20 bewegt. In dem Aufnahmefach 20 ist eine Andruckeinheit 100 vorgesehen, die in die Ablagerichtung P1 und entgegen der Ablagerichtung P1 bewegbar ist. Der Aufbau der Andruckeinheit 100 wird im Folgenden im Zusammenhang mit den Figuren 4 bis 11 noch näher erläutert.
  • Die Andruckeinheit 100 dient dazu, eine entgegen der Ablagerichtung P1 gerichtete Gegendruckkraft auf den aufgenommenen Wertscheinstapel auszuüben, um so ein Umfallen der Wertscheine zu verhindern. Somit wird der Wertscheinstapel immer unter einem gewissen Druck gehalten, so dass ein zuverlässiges Zuführen und/oder Entnehmen von Wertscheinen möglich ist. In den Figuren 2 und 3 ist der Wertscheinstapel, der eigentlich zwischen der Öffnung 14 und der Andruckeinheit 100 angeordnet wäre, nicht dargestellt, um die anderen Bauteile der Geldkassette 10 zu zeigen.
  • Je mehr Wertscheine dem Wertscheinstapel zugeführt werden, umso weiter wird die Andruckeinheit 100 entgegen der von ihr aufgebrachten Gegenkraft in die Ablagerichtung P1 bewegt.
  • In Figur 4 ist eine schematische, perspektivische Darstellung der Andruckeinheit 100 dargestellt. Figur 5 zeigt eine weitere schematische, perspektivische Darstellung der Andruckeinheit 100, wobei das Gehäuse 102 der Andruckeinheit 100 ausgeblendet ist, damit die innenliegenden Bauteile sichtbar sind. Figur 6 zeigt eine außermittige Schnittdarstellung durch die Andruckeinheit 100 und Figur 7 eine Unteransicht eines Ausschnitts der Andruckeinheit 100.
  • Die Andruckeinheit 100 weist eine erste Welle 104 auf, die über ein erstes Zahnrad 106 und ein mit dem ersten Zahnrad 106 kämmendes zweites Zahnrad 108 mit einer zweiten Welle 110 gekoppelt ist. An den beiden Endbereichen der zweiten Welle 110 ist jeweils ein Zahnrad 112 angeordnet, wobei diese Zahnräder 112 mit in die Ablagerichtung P1 an den Seiten der Geldkassette 10 verlaufenden Zahnstangen 30 kämmen. Wenn die erste Welle 104 in eine erste Drehrichtung P2 gedreht wird, so dreht sich die zweite Welle 110 über die Kopplung mit den beiden Zahnrädern 106, 108 entgegen der ersten Drehrichtung P2 in eine zweite Drehrichtung P3. Über den Eingriff zwischen den Zahnrädern 112 und den Zahnstangen 30 bewegt sich die Andruckeinheit 100 in diesem Fall in die Ablagerichtung P1.
  • Bei einer Drehung der ersten Welle 104 entgegen der ersten Richtung, also bei einer Drehung in die zweite Drehrichtung P3, dreht sich die zweite Welle 110 entsprechend in die erste Drehrichtung P2 und die Andruckeinheit 100 bewegt sich innerhalb des Aufnahmefaches 20 entgegen der Ablagerichtung P1.
  • An der ersten Welle 104 ist eine Federeinheit 114 angeordnet, die derart ausgebildet ist, dass ihre Feder bei einer Drehung der ersten Welle 104 in die erste Drehrichtung P2 zunehmend gespannt wird, so dass die über die Federeinheit 114 aufgebrachte Federkraft größer wird und eine entgegen der Ablagerichtung P1 wirkende Gegenkraft aufgebracht wird. Beim Zuführen von Wertscheinen zu dem Aufnahmefach 20 wird die Andruckeinheit 100 in die Ablagerichtung P1 bewegt. Hierdurch wird die erste Welle 104 in die erste Drehrichtung P2 gedreht. Umgekehrt wird die Andruckeinheit 100 über die Federeinheit 118, wenn Wertscheine entnommen werden, entgegen der Ablagerichtung P1 bewegt. Somit ist der Wertscheinstapel über die Andruckeinheit 100 automatisch immer unter Druck gehalten, so dass ein sicheres Zuführen und/oder Entnehmen ermöglicht wird.
  • Des Weiteren umfasst die Andruckeinheit 100 ein Verriegelungselement 150, mit dessen Hilfe die Andruckeinheit 100 bei der Wartung und/oder dem manuellen Zuführen und/oder Entnehmen von Wertscheinen in einer der Öffnung 14 entgegengesetzten Endposition des Aufnahmefachs 20 entgegen der von der Andruckeinheit 100 aufgebrachten Gegenkraft gehalten werden kann. Die genaue Verriegelung und insbesondere das Lösen der Verriegelung wird noch im Folgenden detailliert im Zusammenhang mit den Figuren 9 bis 12 beschrieben.
  • In Figur 6 ist eine schematische perspektivische Darstellung des Verriegelungselements 150, in Figur 7 eine Seitenansicht und in Figur 8 eine Schnittdarstellung entlang des Schnittes A-A aus Figur 7 dargestellt. Das Verriegelungselement 150 umfasst zwei Stifte 152 mit deren Hilfe das Verriegelungselement 150 um eine Drehachse 160 verschwenkbar an dem Gehäuse 162 der Andruckeinheit 100 gelagert ist. Ferner hat das Verriegelungselement 150 einen Hebel 154, dessen Endbereich 156 aus dem Gehäuse 162 herausragt, sodass das Verriegelungselement 150 durch ein manuelles Betätigen des Hebels 154 zwischen einer Verriegelungsposition und einer entriegelten Position verschwenkt werden kann. Der Endbereich 156 weist insbesondere eine Riffelung 158 auf, sodass ein Abrutschen vom Hebel 154 verhindert wird.
  • Das Verriegelungselement 150 und das Gehäuse 162 der Andruckeinheit 100 sind insbesondere derart ausgebildet, dass mit Hilfe des Daumens eine Kraft in Richtung des Pfeiles P5 auf den Hebel 154 ausgeübt werden kann, wobei gleichzeitig mit den anderen Fingern derselben Hand die Andruckeinheit 100 gehalten werden kann. Hierzu ist insbesondere eine Mulde 164 im Gehäuse 162 vorgesehen, die ein entsprechendes sicheres, festes Greifen und somit eine ergonomische Handhabung gewährleistet. Hierdurch wird erreicht, dass auch dann, wenn die Andruckeinheit 100 unter einer hohen Spannung steht, d. h. wenn die Andruckeinheit 100 weit in die Ablagerichtung P1 bewegt ist und somit die Federeinheit 114 eine hohe Kraft aufbringt, die Andruckeinheit 100 dennoch sicher mit nur einer Hand gehalten werden kann.
  • Darüber hinaus weist das Eingriffselement 150 ein zweites Eingriffselement 170 auf, das zum Halten der Andruckeinheit 100 in der Endposition in ein erstes Eingriffselement 166 der Geldkassette 10 eingreift. Ein Endbereich 172 des zweiten Eingriffselements 170 ist insbesondere widerhakenförmig ausgebildet, um somit, wie im Zusammenhang mit den Figuren 9 bis 12 im Folgenden beschrieben, ein ungewolltes Lösen der Andruckeinheit 100 aus der Endposition durch ein unbeabsichtigtes Betätigen des Verriegelungselements 150 zuverlässig zu unterbinden.
  • In Figur 9 ist eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Geldkassette nach den Figuren 1 bis 3 dargestellt, wobei die Andruckeinheit 100 in einer Vereinzelungsposition angeordnet ist, d. h. in einer Position angeordnet ist, bei dem die Geldkassette 10 planmäßig betrieben werden kann und Wertscheine dem Aufnahmefach 20 zugeführt und entnommen werden können, wobei durch die Andruckeinheit 100 eine Gegenkraft auf den aufgenommenen Wertscheinstapel ausgeübt wird. Bei dem in Figur 9 gezeigten Betriebszustand ist das Verriegelungselement 150 in einer entriegelten Position angeordnet, bei der das zweite Eingriffselement 170 auf der dem Aufnahmefach 20 zugewandten Seite 180 der Bodeneinheit 22 der Geldkassette 10 schleift und hierbei mit keinem weiteren Element in Eingriff ist, sodass die Andruckeinheit 100 in die Ablagerichtung P1 und entgegen der Ablagerichtung P1 bewegt werden kann.
  • Wie bereits beschrieben, wird zur Wartung der Geldkassette 10 und/oder zum manuellen Zuführen und/oder Entnehmen eines Wertscheinstapels der Deckel 18 der Geldkassette 10 geöffnet, um den manuellen Zugriff zu ermöglichen. Während dieses manuellen Zugriffs muss die Andruckeinheit 100 in einer Endposition gehalten werden, wie dies in Figur 10 dargestellt ist. Die Endposition ist insbesondere diejenige Position, bei der die Andruckeinheit 100 an dem der Öffnung 14 entgegengesetzten Ende des Aufnahmefachs 20 angeordnet ist.
  • Bei dem in Figur 10 gezeigten Betriebszustand ist das Verriegelungselement 150 in einer Verriegelungsposition angeordnet, in der das zweite Eingriffselement 170 mit dem ersten Eingriffselement 166 in Eingriff ist. Über diesen Eingriff wird verhindert, dass sich die Andruckeinheit 100 entgegen der Ablagerichtung P1 bewegt, wie dies ansonsten aufgrund der durch die Federeinheit 114 aufgebrachten Rückstellkraft geschehen würde.
  • Solange wie die Andruckeinheit 100 noch nicht in der Endposition angeordnet ist, also beispielsweise bei dem in Figur 9 gezeigten Zustand, ist das Verriegelungselement 150 in der entriegelten Position angeordnet. Sobald wie die Andruckeinheit 100 die Endposition erreicht hat und somit der Kontakt zwischen der Oberfläche 180 und der Bodeneinheit 22 und dem zweiten Eingriffselement 170 nicht mehr besteht, sich das Verriegelungselement 150 aufgrund seiner Schwerkraft automatisch in Richtung des Pfeils P6, sodass der Eingriff zwischen dem ersten Eingriffselement 166 und dem zweiten Eingriffselement 170 sich automatisch ausbildet und somit das Befestigen nicht vergessen werden kann.
  • Nachdem das manuelle Befüllen und/oder Entleeren und/oder die manuelle Wartung abgeschlossen wurden, muss die Andruckeinheit 100 wieder entriegelt werden, damit sie sich aus der Endposition bewegen kann und die Gegenkraft auf den aufgenommenen Wertscheinstapel ausgeübt werden kann. Hierzu muss das Verriegelungselement 150 in Richtung des Pfeils P7 von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position verschwenkt werden. Bei dem in Figur 10 gezeigten Zustand ist ein Verschwenken des Verriegelungselements 150 in Richtung des Pfeils P7 nicht möglich, da der widerhakenförmige, nasenförmige Endbereich 172 des zweiten Eingriffselements 170, der in die Aussparung des ersten Eingriffselements 166 eingreift, eine Schwenkbewegung unterbindet. Die beiden Eingriffselemente 166, 170 kontaktieren sich entlang eines Kontaktbereichs 184, der ein Verschwenken verhindert. Somit wird sichergestellt, dass das Verriegelungselement 150 nicht unbeabsichtigt betätig werden kann und somit die Andruckeinheit 100 unbeabsichtigt entgegen der Ablagerichtung P1 zurückschnellen würde.
  • Um die Andruckeinheit 100 bewusst zu lösen, muss diese zunächst aus der in Figur 10 gezeigten Endposition um eine kleine vorbestimmte Strecke weiter in die Ablagerichtung P1 bewegt werden, wie dies in Figur 11 dargestellt ist. Wenn die Andruckeinheit 100 soweit weiter in die Ablagerichtung P1 bewegt wurde, dass kein Kontakt mehr zwischen den Eingriffselementen 166, 170 besteht, kann das Verriegelungselement 150 durch Betätigen des Hebels 154 in die Richtung P7 verschwenkt und somit von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position bewegt werden.
  • In Figur 12 ist dieser Zustand dargestellt, bei dem die Andruckeinheit 100 weiter manuell gegenüber der Endposition noch weiter in die Andruckrichtung P1 verschoben gehalten ist und das Verriegelungselement 150 ebenfalls manuell von der Verriegelungsposition in die entriegelte Position bewegt wurde. Wenn dies geschehen ist, kann die Andruckeieinheit 100 entgegen der Ablagerichtung P1 soweit bewegt werden, bis ihre Anlagefläche 190 mit dem Wertscheinstapel in Kontakt steht. Das zweite Eingriffselement 170 gleitet nun wieder auf der Oberfläche 180 der Bodeneinheit 22, sodass ein Bewegen in die Ablagerichtung P1 und entgegen der Ablagerichtung P1 möglich ist.
  • In Figur 13 ist eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Geldkassette 10 gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt. Bei dieser weiteren Ausführungsform weist die Andruckeinheit 100 eine Erhebung 192 auf, die mit einem Vorsprung 194 des Deckels 18 der Geldkassette in Kontakt steht, wenn die Andruckeinheit 100 in der Endposition angeordnet ist und versucht wird, den Deckel 18 zu schließen. Über den Kontakt zwischen der Erhebung 192 und der Vorsprung 194 wird verhindert, dass der Deckel 18 geschlossen werden kann, wenn die Andruckeinheit 100 in der Endposition angeordnet ist. Somit wird sichergestellt, dass die Bedienperson die Andruckeinheit 100 erst entriegelt, bevor sie den Deckel 10 schließt und die Geldkassette 10 in Betrieb genommen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Geldkassette
    12
    Gehäuse
    14, 16
    Öffnung
    18
    Deckel
    20
    Aufnahmefach
    22
    Bodeneinheit
    30
    Zahnstange
    100
    Andruckeinheit
    102
    Gehäuse
    104, 110
    Welle
    106, 108, 112
    Zahnrad
    114
    Federeinheit
    150
    Verriegelungselement
    152
    Stift
    154
    Hebel
    156
    Endbereich
    158
    Riffelung
    160
    Drehachse
    162
    Gehäuse
    164
    Mulde
    166, 170
    Eingriffselement
    172
    Endbereich
    180
    Oberfläche
    184
    Kontaktbereich
    190
    Anlagefläche
    192
    Erhebung
    194
    Vorsprung
    P1 bis P7
    Richtung

Claims (15)

  1. Geldkassette,
    mit einem Aufnahmefach (20) zur Aufnahme eines Wertscheinstapels, und
    mit einer Andruckeinheit (100) zum Ausüben einer entgegen der Ablagerichtung (P1) von Wertscheinen gerichteten Gegenkraft gegen den im Aufnahmefach (20) aufgenommenen Wertscheinstapel,
    wobei die Andruckeinheit (100) in die Ablagerichtung (P1) und entgegen der Ablagerichtung (P1) bewegbar ist,
    wobei die Andruckeinheit (100) ein Verrieglungselement (150) zum Halten der Andruckeinheit (100) in einer Endposition umfasst, und
    wobei das Verriegelungselement (150) in einer Verrieglungsposition mit einem stationären ersten Eingriffselement (166) der Geldkassette (10) in Eingriff ist und in einer entriegelten Position ein Bewegen der Andruckeinheit (100) entgegen der Ablagerichtung (P1) erlaubt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verrieglungselement (150) und das erste Eingriffselement (166) derart ausgebildet sind, dass das Verriegelungselement (150) nur dann von der Verrieglungsposition in die entriegelte Position bewegt werden kann, wenn die Andruckeinheit (100) zuvor um mindestens eine vorbestimmte Mindeststrecke aus der Endposition heraus in die Ablagerichtung (P1) bewegt wurde.
  2. Geldkassette (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (150) ein komplementär zum ersten Eingriffselement (166) ausgebildetes zweites Eingriffselement (170) umfasst, das mit dem ersten Eingriffselement (166) im Eingriff ist, wenn die Andruckeinheit (100) in der Endposition angeordnet ist und wenn das Verrieglungselement (150) in der Verrieglungsposition angeordnet ist.
  3. Geldkassette (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Eingriffselement (170) hakenförmig, insbesondere widerhakenförmig, ausgebildet ist.
  4. Geldkassette (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Eingriffselement (170) das erste Eingriffselement (166) um mindestens 90° umschließt.
  5. Geldkassette (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verrieglungselement (150) um eine Drehachse (160) verschwenkbar an der Andruckeinheit (100) befestigt ist, und dass das Verrieglungselement (150) beim Bewegen zwischen der Verriegelungsposition und der entriegelten Position um die Drehachse (160) verschwenkt wird.
  6. Geldkassette (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Eingriffselement (166) und das zweite Eingriffselement (170), wenn die Andruckeinheit (100) in der Endposition angeordnet ist und wenn das Verrieglungselement (150) in der Verrieglungsposition angeordnet ist, entlang eines Kontaktbereiches (184) kontaktieren, wobei der Kontaktbereich (184) derart geformt ist, dass durch den Kontakt ein Schwenken der Verriegelungseinheit (150) unterbunden ist.
  7. Geldkassette (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (184) einen ebenen Teilbereich umfasst, und dass der Normalenvektor dieses Teilbereiches orthogonal zur Ablagerichtung (P1) gerichtet ist.
  8. Geldkassette (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Andruckeinheit (100) in der Endposition angeordnet ist und wenn das Verrieglungselement (150) in der Verrieglungsposition angeordnet ist, das erste Eingriffselement (166) zwischen der Drehachse (160) und dem zweiten Eingriffselement (170) angeordnet ist.
  9. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Eingriffselement (166) als eine Aussparung an der dem Aufnahmefach (20) abgewandten Seite eines Bodenelementes (182) der Geldkassette (10), insbesondere an einer Kante des Bodenelementes (182), ausgebildet ist.
  10. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Geldkassette (10) eine Öffnung (14) zum maschinellen Zuführen und/oder Entnehmen von Wertscheinen hat, und dass die Endposition an dem dieser Öffnung entgegengesetzten Ende des Aufnahmefaches (20) ist.
  11. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (150) durch seine Schwerkraft in der Verrieglungsposition gehalten ist und entgegen seiner Schwerkraft, insbesondere manuell, von der Verrieglungsposition in die entriegelte Position verbringbar ist.
  12. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (150) einen Hebel (154) zum manuellen Betätigen umfasst.
  13. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (154) und ein Gehäuse (162) der Andruckeinheit (100) derart ausgebildet sind, dass der Hebel (154) von der Bedienperson mit dem Daumen betätigbar ist, während sie mit den anderen Fingern derselben Hand das Gehäuse (162) der Andruckeinheit (100) hält.
  14. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckeinheit (100) eine Feder (114) umfasst, die die Andruckeinheit (100) entgegen der Ablagerichtung (P1) zum Erzeugen der Gegenkraft vorspannt.
  15. Geldkassette (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Eingriffselement (170) bezogen auf die in Ablagerichtung (P1) verlaufende Mittelachse des Aufnahmefachs (20) außermittig angeordnet ist.
EP13171458.6A 2013-06-11 2013-06-11 Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement Active EP2814006B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13171458.6A EP2814006B1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement
CN201480033447.7A CN105393092B (zh) 2013-06-11 2014-06-06 带有倒钩状接合元件的钱箱
PCT/EP2014/061826 WO2014198660A1 (de) 2013-06-11 2014-06-06 Geldkassette mit widerhakenförmigem eingriffselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13171458.6A EP2814006B1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2814006A1 true EP2814006A1 (de) 2014-12-17
EP2814006B1 EP2814006B1 (de) 2017-08-30

Family

ID=48607126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13171458.6A Active EP2814006B1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2814006B1 (de)
CN (1) CN105393092B (de)
WO (1) WO2014198660A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9371203B2 (en) 2014-03-10 2016-06-21 Wincor Nixdorf Pte Ltd. Cash cassette comprising a press-on unit having an elastic snap-in element

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112365650B (zh) * 2020-10-14 2022-10-21 深圳市旭子科技有限公司 硬币存储箱及硬币存储系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113140A (en) 1977-01-21 1978-09-12 Diebold Incorporated Sealed tamper-indicating money dispensing containers for automatic banking systems
US6592118B2 (en) 2000-11-01 2003-07-15 Lg Electronics, Inc. Media cassette for automatic dispenser
US20130026178A1 (en) 2011-07-29 2013-01-31 Ncr Corporation Media cassette

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2104267U (zh) * 1991-08-17 1992-05-13 颜余清 推窗锁
CN2130901Y (zh) * 1992-06-29 1993-04-28 向道德 自动插销
CN101025839B (zh) * 2006-02-16 2010-05-12 广州广电运通金融电子股份有限公司 现金出纳机
CN201122304Y (zh) * 2007-08-21 2008-09-24 北京兆维科技股份有限公司 一种钱箱
CN101350117B (zh) * 2008-03-11 2011-05-18 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种整扎出钞机
CN101308592B (zh) * 2008-07-04 2010-06-02 深圳市方迪计算机系统有限公司 自动现金出纳机
CN202022634U (zh) * 2011-03-18 2011-11-02 三一重工股份有限公司 提升机安全保护装置
CN102324135B (zh) * 2011-05-12 2013-05-29 广州广电运通金融电子股份有限公司 钱箱侧维护、侧操作机芯

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113140A (en) 1977-01-21 1978-09-12 Diebold Incorporated Sealed tamper-indicating money dispensing containers for automatic banking systems
US6592118B2 (en) 2000-11-01 2003-07-15 Lg Electronics, Inc. Media cassette for automatic dispenser
US20130026178A1 (en) 2011-07-29 2013-01-31 Ncr Corporation Media cassette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9371203B2 (en) 2014-03-10 2016-06-21 Wincor Nixdorf Pte Ltd. Cash cassette comprising a press-on unit having an elastic snap-in element

Also Published As

Publication number Publication date
EP2814006B1 (de) 2017-08-30
CN105393092A (zh) 2016-03-09
CN105393092B (zh) 2019-11-19
WO2014198660A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058519A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP2303056A1 (de) Transportbehälter, insbesondere zur aufbewahrung von wertscheinen
DE3247308C2 (de) Verschlußmechanismus für eine mit einem Deckel versehene Kassette
DE2907722C3 (de) Allseitig geschlossenes Papierblattmagazin zum herausnehmbaren Einsetzen in eine Papierblatt-Ausgabevorrichtung
EP3073453B1 (de) Safe-bag-modul mit einem griff mit einseitiger übertragung des drehmoments
EP0281108B1 (de) Ausgabeeinheit für Wertscheine
DE102005014029B4 (de) Papierablagevorrichtung sowie Drucker
EP2814006B1 (de) Geldkassette mit widerhakenförmigem Eingriffselement
EP0464486B1 (de) Vorratsmagazin für in einer lichtdichten Umhüllung befindliche Röntgenblattfilmstapel
EP2913803B1 (de) Geldkassette mit einem in das Rückhalteelement eingreifenden Höhenbegrenzer
DE3430943A1 (de) Papierzufuehrungskassette
DE2333249B2 (de) Bandkassette
EP2963623B1 (de) Geldkassette mit einer beweglichen Bodenwanne
EP2738746B1 (de) Geldkassette mit einer eine Drehfeder umfassenden Gegendruckeinheit
EP2722827A1 (de) Geldkassette mit Rückhalteelement und Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP2913802B1 (de) Geldkassette mit einem Sperrelement zum Verschließen des Spaltes zwischen Bodenwanne und Rückhalteelement
DE102007049944A1 (de) Flachbildschirm-Haltevorrichtung
DE102008034405B4 (de) Ordnermechanik
EP2814007A1 (de) Geldkassette mit einem Sperrelement zum Verhindern ungewollter Bewegungen der Andruckeinheit
EP2913801A1 (de) Geldkassette mit verstellbarer Riemenstütze
DE303679C (de)
EP2524358A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE2119418C3 (de) Magazin für kartenförmige Datenträger
EP2524356B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE1953161C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20130611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150527

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170323

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 924272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013008181

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171230

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013008181

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180611

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180611

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 924272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170830

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230323 AND 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230525 AND 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013008181

Country of ref document: DE

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008181

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 11