EP2809861A1 - Stellantrieb für eine klappe eines möbels - Google Patents

Stellantrieb für eine klappe eines möbels

Info

Publication number
EP2809861A1
EP2809861A1 EP12810033.6A EP12810033A EP2809861A1 EP 2809861 A1 EP2809861 A1 EP 2809861A1 EP 12810033 A EP12810033 A EP 12810033A EP 2809861 A1 EP2809861 A1 EP 2809861A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating arm
flap
actuator according
actuator
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12810033.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2809861B1 (de
Inventor
Armin Baldreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP2809861A1 publication Critical patent/EP2809861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2809861B1 publication Critical patent/EP2809861B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/14Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with double-acting springs, e.g. for closing and opening or checking and closing no material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/499Spring tensioners; Tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/618Transmission ratio variation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to an actuator for a flap of a furniture, with at least one pivotally mounted between a closed position and an open position actuator arm for moving the flap, with a spring device for acting on the actuating arm and with a transmission mechanism for transmitting the force of the spring device to the actuating arm. Furthermore, the invention relates to a piece of furniture with a furniture body and a relative to the furniture body movably mounted Kiappe, which is movably supported by an actuator of the type to be described.
  • a fitting device for a furniture flap wherein a pivotally mounted actuating arm is acted upon by a spring device in the form of a gas spring.
  • the actuator arm or the flap connected to the actuating arm is held in the closed position by the force of the gas spring with a closing force, so that the flap is locked and prevents unintentional opening.
  • the gas spring exerts an upward torque on the flap, so that the flap is held automatically in an open position.
  • This fitting device is designed to always exert a closing force on the actuator arm in the last closing area.
  • Object of the present invention is to provide an actuator of the type mentioned above while avoiding the above disadvantages.
  • a switching device through which the transmission mechanism is adjustable between at least two operating positions, wherein in a first operating position, the spring device acts on the actuating arm in a closed position directly upstream opening position with a closing force in the direction of the closed position and wherein in a second Operating position, the spring device exerts a force acting in the direction of the open position in said immediately upstream opening position of the actuating arm.
  • the said "immediately upstream open position" of the actuating arm may, starting from its closed position, lie within an angular range between 2 ° and 8 °, wherein it is preferably provided that this is at 5 °.
  • the transmission mechanism has at least two operating positions which a person can freely choose by manual actuation of the changeover device.
  • a first operating position of the actuator arm of the spring device in or near the closed position preferably at an opening angle of the actuating arm between 0 ° and 8 ° - acted upon by a closing force, so that the actuating arm or the associated flap is locked in the closed position.
  • the actuating arm In a second operating position, however, the actuating arm can be acted upon by the spring device in or near the closed position with an opening force, so that the actuating arm or the associated flap is either already moved from the closed position of the actuating arm in the direction of open position or optionally after overcoming a low closing force is moved in the direction of the open position.
  • a user therefore does not have to apply any or only an insubstantial force for opening the flap, the opening movement of the actuating arm or the flap being assisted by the spring device.
  • This operating position is particularly advantageous when an ejector is arranged with a touch-latch functionality for ejecting the furniture flap from the closed end position, so that this ejector must overcome only a small force of the spring device when opening the flap.
  • the changeover device By means of the changeover device, one and the same actuator can therefore be used for different operating modes or applications, without the need for a separate actuator for each application.
  • the actuator is equally suitable for standard applications (closing the flap in the closed end position) as well as for touch-latch applications (ejecting the flap from the closed end position).
  • the transmission mechanism between at least two operating positions is adjustable, in which the actuating arm in or near the closed position (between 0 ° and 8 ° opening angle) can be acted upon with different biasing forces of the spring device. It can be provided that:
  • a locking device may be provided, which holds the actuator arm or the associated flap in the closed position (ie in position to the furniture body), so that an accidental opening the actuating arm or the flap is prevented.
  • FIG. 1 shows a furniture in a perspective view, a flap being mounted so as to be highly movable relative to a furniture carcass via actuators,
  • Fig. 2 shows an embodiment of an actuator in a perspective
  • Presentation, 3a, 3b are side views of the actuator in two different operating positions
  • Fig. 6 is a diagram with characteristics of the spring force of the various
  • Fig. 1 shows a piece of furniture 1 with a flap 3, which is movably mounted on both sides of the furniture body 2 actuators 4, 40.
  • the actuators 4, 40 each have a pivotable about a horizontal axis mounted actuating arm 6, 60 for moving the flap 3, so that the flap 3 is mounted combinbewegbar relative to the furniture body 2 about a horizontally extending pivot axis.
  • the actuator 4 has a housing 5 for mounting on the furniture body 2. Visible is a schematically indicated locking device 7, which can be provided for those operating position in which the actuators 4, 40 in or close to the closed position of the actuating arms 6, 60 exert an opening force on the actuator arm 6, 60, so that an undesirable opening of the flap. 3 is prevented.
  • the locking device 7 can comprise at least two parts, wherein a first part is arranged on the furniture body 2 and a second part on the flap 3, wherein these two parts exert a magnetic attraction on one another in the closed position of the flap 3.
  • the locking device 7 can have an ejection element acted upon by a force accumulator, by means of which the flap 3 can be moved into an open position (after the unlocking of this force accumulator (in the function of an auxiliary drive).
  • the magnetic holding force of the locking device 7 can be overcome by the energy storage of the locking device 7, whereupon the flap 3 by the force of a spring device 9 (Fig. 2) of the actuators 4, 40 in an open position niewegbar.
  • the locking device 7 has a housing with a turning loop or a heart curve formed thereon, wherein a on the flap 3 arranged control pin is guided displaceably along this Wendeschleife or heart curve and can be guided in a releasable locking position.
  • this locking position can be released again, whereupon the flap 3 by the force of a spring device 9 (Fig. 2) of the actuators 4, 40 is movable into an open position.
  • a spring device 9 Fig. 2
  • the locking device 7 is arranged separately from the actuators 4, 40 on the furniture body 2, but it can also be formed as an inherent functional unit of the actuators 4, 40.
  • Fig. 2 shows a possible embodiment of an actuator 4 in a perspective view.
  • the actuator arm 6 is in the illustrated figure in the closed position and is pivotally mounted about a wandering, horizontal axis 8.
  • the actuator 4 has a spring device 9, which on the one hand is supported on a stationary spring base 10 and on the other hand acts on the actuating arm 6 via a transmission mechanism 11.
  • the spring device 9 has at least one coil spring - preferably a compression spring - on.
  • the transmission mechanism 11 comprises a double-armed lever 12, which is pivotally mounted about a stationary axis 13.
  • the spring device 9 engages at a pivot point 14, wherein by an adjusting device 15, the pivot point 14 of the spring device 9 along a threaded spindle 16 relative to the axis 13 of the reversing lever 12 adjustable and thus the acting force of the spring device 9 on the actuating arm 6 for selective weight compensation of the flap 3 is adjustable.
  • a lever 18 is pivotally connected via a traveling axis 17, which in turn is connected via a hinge axis 19 with a further lever 30.
  • the lever 30 is pivotally mounted about a stationary axis 20.
  • a main lever 21 is connected via a traveling axis 22, which in turn is connected via a traveling axis 23 with a hinge lever 24 in connection.
  • the articulated lever 24 is pivotable about a stationary axis 25.
  • the main lever 21 is connected via the migratory pivot axis 8 with the actuating arm 6 in connection.
  • a switching device 26 with an adjusting screw 27, through which the position of the hinge axis 19 - which determines the axis of rotation between the two levers 18 and 30 - is adjustable, whereby the various operating positions of the transmission mechanism 11 can be selected.
  • Fig. 3a shows the actuator 4 in a side view, wherein the switching device 26 is not shown for reasons of clarity.
  • the position of the hinge axis 19 corresponds to the first operating position of the transmission mechanism 11, that is to say the spring device 9 acts on the actuating arm 6 in the closed position and in the immediately preceding open position with a closing force.
  • the movement characteristic of the transmission mechanism 11 is determined by the positions of the axis 17, the hinge axis 19 and the axis 20.
  • a force line 28 is shown by dashed lines between the traveling axis 17 and the axis 20 fixed to the housing, wherein FIG. 3 a shows that the adjustably mounted articulation axis 19 is relatively widely spaced from the force line 28.
  • the actuator 4 also has a damping device 35 in the form of a fluid damper (preferably a piston-cylinder unit), which dampens the closing movement of the flap 3.
  • Fig. 3b shows that position of the hinge axis 19, which corresponds to the second operating position of the transmission mechanism 11, that is, the spring device 9 exerts on the actuating arm 6 in said immediately upstream open position of the actuating arm 6 in an open position acting force.
  • the position of the adjustable hinge axis 19 is in the closed position of the actuating arm 6 in comparison to Fig. 3a substantially closer to the force of action line 28.
  • the hinge axis 19 is moved immediately beyond the power line 28 away.
  • the switching device 26 By the switching device 26 so the position of the hinge axis 19 is relative to the power line 28, which corresponds to an imaginary line connecting the axis 17 and the axis 20, toward this and away from this adjustable, preferably in a direction approximately orthogonal to the power line 28 extending direction.
  • FIG. 4a shows the actuator 4 in a perspective view, wherein the area of the switching device 26 is framed to adjust the various operating positions of the transmission mechanism 11.
  • Fig. 4b shows this detail area in an enlarged view, wherein in Fig. 4b, the position of the hinge axis 19 of the second operating position of the transmission mechanism 1 1 corresponds, ie the force of the spring device 9 from said immediately upstream open position of the actuating arm 6 (preferably from a Opening angle of 5 °) in an opening manner on the actuator arm 6 acts.
  • the switching device 26 comprises in the illustrated embodiment, an adjusting screw 27, through which the position of the hinge axis 19 is adjustable and / or lockable.
  • the adjusting screw 27 is displaceably mounted within a guide 29, preferably slot-shaped, of the lever 30, wherein the displaceability of the adjusting screw 27 is limited by the contour and length of the guide 29.
  • the adjusting screw 27 is formed in the embodiment shown as a locking screw, so that for adjusting the position of the hinge axis 19, the adjusting screw 27 first released, the position of the hinge axis 19 prepositioned and then the screw 27 is tightened again.
  • a gear Rotary movement of the adjusting screw 27 is converted into a linear movement of the hinge axis 19, for example via a self-locking worm gear, an eccentric and / or a rack and pinion gear arrangement.
  • FIG. 4c shows a position of the adjusting screw 27 or of the articulation axis 19 which is adjusted in comparison to FIG. 4b, which corresponds to the first operating position of the transmission mechanism 11, that is to say the spring device 9 acts on the actuating arm 6 in the closed position and in the immediately preceding one Opening position of the actuating arm 6 exerts a closing force.
  • the position of the adjusting screw 27 is compared to Fig. 4b at the other end of the guide 29, whereby the position of the hinge axis 19 is raised and thus more distant to the power line 28 (Fig. 3a).
  • Fig. 5a shows the effective between the levers 18 and 30 switching device 26 for adjusting the hinge axis 19.
  • the lever 18 is connected in the mounting position on the traveling axis 17 with the lever 12 (Fig. 4a), while the traveling axis 22 of the lever 30th with the main lever 21 (Fig. 3a, Fig. 3b) is in communication.
  • the lever 30 is pivotally mounted about a housing-fixed axis 20. By loosening and pre-positioning of the adjusting screw 27 along the guide 29, the position of the hinge axis 19 can be adjusted, whereby the various operating positions of the actuator 4 are adjustable. After positioning the adjusting screw 27, the position of the hinge axis 19 can be fixed by tightening the screw 27 again.
  • Fig. 5a shows the effective between the levers 18 and 30 switching device 26 for adjusting the hinge axis 19.
  • the lever 18 is connected in the mounting position on the traveling axis 17 with the lever 12 (Fig. 4a), while the traveling axis 22 of the lever 30th with the main lever
  • FIG. 5b shows an exploded view of the components shown in Fig. 5a.
  • a bolt 31 is mounted, which connects a pivoting part 36 with the lever 18.
  • the pivoting part 36 is pivotally mounted on the lever 30 via a further bolt 33.
  • the set screw 27 passes through in the mounting position, the slot-shaped guide 29 of the lever 30 and engages in a corresponding opening 37 of the pivot member 36 a.
  • a bolt 32 mounted on the axle 22 (for connection to the main lever 21, FIGS.
  • the bearing on the hinge axis 19 bolt 31 is within or along, preferably curved, guideways 38 of Lever 30 limited slidably mounted (Fig. 5a) and can be positioned by an adjustment of the adjusting screw 27, preferably also at predetermined locations.
  • 6 shows a diagram of the spring force (F) acting on the actuating arm 6 as a function of the opening angle (oc) of the actuating arm 6.
  • the characteristic (A) describes, by way of example, a first operating position of the transmission mechanism 1 1, wherein in the closed position of the actuating arm 6 at the same 0 ° - a closing force acting on the actuator arm 6, at an opening angle of 5 ° also acts a closing force on the actuator 6, so so the flap 3 is drawn during the closing movement in the last closing area in the closed end position and there with a predetermined closing force is held.
  • the characteristic (B) describes the possibility of a second operating position of the transmission mechanism 11, wherein in the closed position of the actuating arm 6 - at oc equal to 0 ° and equal to 5 ° - exerted by the spring device 9, an opening force on the actuator arm 6, so so on the actuating arm 6 over the entire opening angle range an opening force acts.
  • the characteristic (C) describes an example of a modified, second operating position of the transmission mechanism 1 1, wherein in the closed position of the actuating arm 6 (at cc equal to 0 °) - compared to the characteristic (A) with the first operating position - a lower closing force the actuating arm 6 acts, so that the actuating arm 6 held in the closed position, but after passing through a dead center (for example, from an opening angle of oc equal to 5 °) is moved by the force of the spring device 9 in the open position. At 5 ° is already an opening.
  • the position of the adjustable joint axis 19 can also be set at two or more predetermined locations or locking positions corresponding to the respective operating positions, whereby by the Stellsehraub & 26 also before a fine tuning Place - depending on the weight of the flap 3 - can be made.
  • the attitude of the on the Actuator 6 acting spring force to compensate for the flap weight is performed by the adjustment device 15 described in FIG. 2, wherein the force of the spring device 9 can be adjusted to the actuator arm 6 so that the flap 3 connected to the actuator arm 6 is not pivoted up by itself, but is held in an open position by the preset force of the spring device 9 in position.

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Stellantrieb (4) für eine Klappe (3) eines Möbels (1), mit zumindest einem zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschwenkbar gelagerten Stellarm (6) zum Bewegen der Klappe (3), mit einer Federvorrichtung (9) zum Beaufschlagen des Stellarmes (6) und mit einem Übertragungsmechanismus (11) zum Übertragen der Kraft der Federvorrichtung (9) auf den Stellarm (6), wobei eine Umstellvorrichtung (26) vorgesehen ist, durch die der Übertragungsmechanismus (11) zwischen wenigstens zwei Betriebsstellungen (A, B) verstellbar ist, wobei in einer ersten Betriebsstellung (A) die Federvorrichtung (9) den Stellarm (6) in einer der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung mit einer Schließkraft in Richtung Schließstellung beaufschlagt und wobei in einer zweiten Betriebsstellung (B) die Federvorrichtung (9) in der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes (6) eine in Richtung Offenstellung wirkende Kraft ausübt.

Description

Stellantrieb für eine Klappe eines Möbels
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb für eine Klappe eines Möbels, mit zumindest einem zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen der Klappe, mit einer Federvorrichtung zum Beaufschlagen des Stellarmes und mit einem Übertragungsmechanismus zum Übertragen der Kraft der Federvorrichtung auf den Stellarm. Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem Möbelkorpus und einer relativ zum Möbelkorpus beweglich gelagerten Kiappe, welche durch einen Stellantrieb der zu beschreibenden Art bewegbar gelagert ist.
In der DE 102 03 269 A1 ist eine Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe beschrieben, wobei ein schwenkbar gelagerter Stellarm durch eine Federvorrichtung in Form einer Gasdruckfeder beaufschlagt ist. Der Stellarm bzw. die mit dem Stellarm verbundene Klappe wird in der Schließstellung durch die Kraft der Gasdruckfeder mit einer Schließkraft gehalten, sodass die Klappe zugehalten wird und ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert wird. Nach Durchlaufen einer Totpunktlage übt die Gasdruckfeder ein nach oben haltendes Drehmoment auf die Klappe aus, sodass die Klappe in einer Offenstellung selbsttätig gehalten ist. Nachteilig daran ist, dass beim Öffnen der Klappe ein Benutzer oder eine allfällig vorhandene Ausstoßvorrichtung eine erhebliche Kraft aufwenden muss, um die von der Gasdruckfeder ausgeübte Schließkraft zu überwinden. Außerdem ist diese Beschlagvorrichtung dazu ausgebildet, im letzten Schließbereich immer eine Schließkraft auf den Stellarm auszuüben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stellantrieb der eingangs erwähnten Gattung unter Vermeidung der obigen Nachteile anzugeben.
Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben. Somit ist also vorgesehen, dass eine Umstellvorrichtung vorgesehen ist, durch die der Übertragungsmechanismus zwischen wenigstens zwei Betriebsstellungen verstellbar ist, wobei in einer ersten Betriebsstellung die Federvorrichtung den Stellarm in einer der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung mit einer Schließkraft in Richtung Schließstellung beaufschlagt und wobei in einer zweiten Betriebsstellung die Federvorrichtung in der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes eine in Richtung Offenstellung wirkende Kraft ausübt.
Die genannte „unmittelbar vorgelagerte Öffnungsstellung" des Stellarmes kann ausgehend von dessen Schließstellung innerhalb eines Winkelbereiches zwischen 2° und 8° liegen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass diese bei 5° liegt.
Mit anderen Worten weist der Übertragungsmechanismus zumindest zwei Betriebsstellungen auf, welche eine Person durch manuelle Betätigung der Umstellvorrichtung frei wählen kann. In einer ersten Betriebsstellung wird der Stellarm von der Federvorrichtung in oder nahe der Schließstellung - vorzugsweise bei einem Öffnungswinkel des Stellarmes zwischen 0° und 8°- mit einer Schließkraft beaufschlagt, sodass also der Stellarm bzw. die damit verbundene Klappe in der Schließstellung zugehalten wird.
In einer zweiten Betriebsstellung hingegen kann der Stellarm von der Federvorrichtung in oder nahe der Schließstellung mit einer Öffnungskraft beaufschlagt sein, sodass der Stellarm oder die damit verbundene Klappe entweder bereits ausgehend von der Schließstellung des Stellarmes in Richtung Offenstellung bewegt wird oder gegebenenfalls nach Überwindung einer geringen Schließkraft in Richtung Offenstellung bewegt wird. Ein Benutzer muss also keine bzw. nur eine unwesentliche Kraft zum Öffnen der Klappe aufbringen, wobei die Öffnungsbewegung des Stellarmes bzw. der Klappe durch die Federvorrichtung unterstützt wird. Diese Betriebsstellung ist insbesondere auch dann von Vorteil, wenn eine Ausstoßvorrichtung mit einer Touch- Latch-Funktionalität zum Ausstoßen der Möbelklappe aus der geschlossenen Endlage angeordnet wird, sodass diese Ausstoßvorrichtung beim Öffnen der Klappe nur eine geringe Kraft der Federvorrichtung überwinden muss. Durch die Umstellvorrichtung kann also ein und derselbe Stellantrieb für unterschiedliche Betriebsmodi bzw. Anwendungen eingesetzt werden, ohne dass hierfür für jede Anwendung ein eigener Stellantrieb erforderlich ist. Beispielsweise ist der Stellantrieb für Standardanwendungen (Einziehen der Klappe in die geschlossene Endlage) als auch für Touch-Latch-Anwendungen (Ausstoßen der Klappe aus der geschlossenen Endlage) gleichermaßen verwendbar. Durch die Umstellvorrichtung ist der Übertragungsmechanismus zwischen zumindest zwei Betriebsstellungen verstellbar, in denen der Stellarm in oder nahe der Schließstellung (zwischen 0° und 8° Öffnungswinkel) mit unterschiedlichen Vorspannkräften der Federvorrichtung beaufschlagbar ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass:
- in einer ersten Betriebsstellung der Stellarm in oder nahe der Schließstellung von der Federvorrichtung mit einer Schließkraft beaufschlagt ist;
- in einer zweiten Betriebsstellung der Stellarm in oder nahe der Schließstellung von der Federvorrichtung mit einer in Richtung Offenstellung wirkenden Kraft beaufschlagt ist,
- in einer modifizierten zweiten Betriebsstellung der Stellarm in oder nahe der Schließstellung von der Federvorrichtung mit einer - in Bezug zum ersten Betriebsmodus - geringeren Schließkraft beaufschlagt ist;
Für jene Betriebsstellung, in welcher der Stellarm in oder nahe der Schließstellung mit einer Öffnungskraft beaufschlagt ist, kann eine Zuhaltevorrichtung vorgesehen werden, welche den Stellarm oder die damit verbundene Klappe in der Schließstellung (d.h. in Position zum Möbelkorpus) hält, sodass also ein unbeabsichtigtes Öffnen des Stellarmes oder der Klappe verhindert wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen: Fig. 1 ein Möbel in einer perspektivischen Darstellung, wobei eine Klappe über Stellantriebe relativ zu einem Möbelkorpus hochbewegbar gelagert ist,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Stellantriebes in einer perspektivischen
Darstellung, Fig. 3a, 3b Seitenansichten des Stellantriebes in zwei verschiedenen Betriebsstellungen,
Fig. 4a-4c der Stellantrieb in einer perspektivischen Ansicht sowie Detailansichten der Umstellvorrichtung in zwei verschiedenen Betriebsstellungen, Fig. 5a, 5b die Umstellvorrichtung des Stellantriebes im Montagezustand sowie in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 6 ein Diagramm mit Kennlinien der Federkraft der verschiedenen
Betriebsstellungen in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel des
Stellarmes.
Fig. 1 zeigt ein Möbel 1 mit einer Klappe 3, welche über beidseitig am Möbelkorpus 2 befestigte Stellantriebe 4, 40 bewegbar gelagert ist. Die Stellantriebe 4, 40 weisen jeweils einen um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagerten Stellarm 6, 60 zum Bewegen der Klappe 3 auf, sodass die Klappe 3 relativ zum Möbelkorpus 2 um eine horizontal verlaufende Schwenkachse hochbewegbar gelagert ist. Der Stellantrieb 4 weist ein Gehäuse 5 zur Montage am Möbelkorpus 2 auf. Erkennbar ist eine schematisch angedeutete Zuhaltevorrichtung 7, welche für jene Betriebsstellung vorgesehen werden kann, in welcher die Stellantriebe 4, 40 in oder nahe der Schließstellung der Stellarme 6, 60 eine Öffnungskraft auf den Stellarm 6, 60 ausüben, sodass ein unerwünschtes Öffnen der Klappe 3 verhindert wird.
Die Zuhaltevorrichtung 7 kann hierfür wenigstens zwei Teile umfassen, wobei ein erster Teil am Möbelkorpus 2 und ein zweiter Teil an der Klappe 3 angeordnet ist, wobei diese beiden Teile in der Schließstellung der Klappe 3 aufeinander eine magnetische Anziehungskraft ausüben. Die Zuhaltevorrichtung 7 kann dabei ein von einem Kraftspeicher beaufschlagtes Ausstoßelement aufweisen, durch das die Klappe 3 nach erfolgter Entriegelung dieses Kraftspeichers (in der Funktion eines Hilfsantriebes) in eine Offenstellung bewegbar ist. Die magnetische Haltekraft der Zuhaltevorrichtung 7 kann durch den Kraftspeicher der Zuhaltevorrichtung 7 überwunden werden, woraufhin die Klappe 3 durch die Kraft einer Federvorrichtung 9 (Fig. 2) der Stellantriebe 4, 40 in eine Offenstellung weiterbewegbar ist.
Alternativ oder ergänzend ist es möglich, dass die Zuhaltevorrichtung 7 ein Gehäuse mit einer daran ausgebildeten Wendeschleife oder einer Herzkurve aufweist, wobei ein an der Klappe 3 angeordneter Steuerzapfen entlang dieser Wendeschleife bzw. Herzkurve verschiebbar geführt ist und in eine lösbare Verriegelungsstellung führbar ist. Durch manuelle Druck- und/oder Zugausübung auf die Klappe 3 kann diese Verriegelungsstellung wieder gelöst werden, woraufhin die Klappe 3 durch die Kraft einer Federvorrichtung 9 (Fig. 2) der Stellantriebe 4, 40 in eine Offenstellung bewegbar ist. Solche lösbaren Verriegelungen sind im Zusammenhang mit Touch-Latch- Vorrichtungen bereits bekannt und brauchen an dieser Stelle nicht näher beschrieben zu werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Zuhaltevorrichtung 7 gesondert von den Stellantrieben 4, 40 am Möbelkorpus 2 angeordnet, sie kann aber auch als inhärente Funktionseinheit der Stellantriebe 4, 40 ausgebildet werden.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Stellantriebes 4 in einer perspektivischen Darstellung. Der Stellarm 6 befindet sich in der gezeigten Figur in der Schließstellung und ist um eine wandernde, horizontal verlaufende Achse 8 schwenkbar gelagert. Der Stellantrieb 4 weist eine Federvorrichtung 9 auf, welche sich einerseits an einer ortsfesten Federbasis 10 abstützt und andererseits über einen Übertragungsmechanismus 11 auf den Stellarm 6 wirkt. Die Federvorrichtung 9 weist wenigstens eine Schraubenfeder - vorzugsweise eine Druckfeder - auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Übertragungsmechanismus 11 einen doppelarmigen Umlenkhebel 12, der um eine ortsfeste Achse 13 schwenkbar gelagert ist. An einem Ende des Umlenkhebels 12 greift die Federvorrichtung 9 an einem Anlenkpunkt 14 an, wobei durch eine Einsteilvorrichtung 15 der Anlenkpunkt 14 der Federvorrichtung 9 entlang einer Gewindespindel 16 relativ zur Achse 13 des Umlenkhebels 12 verstellbar und somit die wirkende Kraft der Federvorrichtung 9 auf den Stellarm 6 zur selektiven Gewichtskompensation der Klappe 3 einstellbar ist. Mit dem anderen Ende des Umlenkhebels 12 ist über eine wandernde Achse 17 ein Hebel 18 gelenkig verbunden, der wiederum über eine Gelenkachse 19 mit einem weiteren Hebel 30 verbunden ist. Der Hebel 30 ist um eine ortsfeste Achse 20 schwenkbar gelagert. Mit dem Hebel 30 ist über eine wandernde Achse 22 ein Haupthebel 21 verbunden, der wiederum über eine wandernde Achse 23 mit einem Gelenkhebel 24 in Verbindung steht. Der Gelenkhebel 24 ist um eine ortsfeste Achse 25 verschwenkbar. Der Haupthebel 21 steht über die wandernde Schwenkachse 8 mit dem Stellarm 6 in Verbindung. Von Relevanz ist eine Umstellvorrichtung 26 mit einer Stellschraube 27, durch welche die Lage der Gelenkachse 19 - welche die Drehachse zwischen den beiden Hebeln 18 und 30 festlegt - verstellbar ist, wodurch die verschiedenen Betriebsstellungen des Übertragungsmechanismus 11 wählbar sind. Durch eine durch die Umstellvorrichtung 26 herbeigeführte Lageverstellung der Gelenkachse 19 relativ zu den beiden Achsen 17, 20 kann die Bewegungscharakteristik des Stellantriebes 4 verändert werden, so wie es in den nachfolgenden Figuren noch gezeigt und beschrieben wird.
Fig. 3a zeigt den Stellantrieb 4 in einer Seitenansicht, wobei die Umstellvorrichtung 26 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Die Lage der Gelenkachse 19 entspricht der ersten Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 11 , wobei also die Federvorrichtung 9 den Stellarm 6 in der Schließstellung und in der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung mit einer Schließkraft beaufschlagt. Die Bewegungscharakteristik des Übertragungsmechanismus 11 wird über die Positionen der Achse 17, der Gelenkachse 19 und der Achse 20 bestimmt. Zur Verdeutlichung ist zwischen der wandernden Achse 17 und der gehäusefesten Achse 20 eine Kraftwirklinie 28 strichliert eingezeichnet, wobei in Fig. 3a erkennbar ist, dass sich die verstellbar gelagerte Gelenkachse 19 relativ weit beabstandet zur Kraftwirklinie 28 befindet. In dieser ersten Betriebsstellung wird der Stellarm 6 in der Schließstellung und in einer der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung von der Federvorrichtung 9 mit einer Schließkraft in Richtung Schließstellung beaufschlagt. Nach dem Durchlauf der Gelenkachse 19 über die Kraftwirklinie 28 hinweg übt die Federvorrichtung 9 auf den Stellarm 6 eine in Richtung Offenstellung wirkende Kraft aus. Der Stellantrieb 4 weist zudem eine Dämpfvorrichtung 35 in Form eines Fluiddämpfers (vorzugsweise eine Kolben-Zylinder-Einheit) auf, welche die Schließbewegung der Klappe 3 dämpft.
Fig. 3b zeigt hingegen jene Lage der Gelenkachse 19, die der zweiten Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 11 entspricht, wobei also die Federvorrichtung 9 auf den Stellarm 6 in der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes 6 eine in Richtung Offenstellung wirkende Kraft ausübt. Die Lage der verstellbaren Gelenkachse 19 befindet sich in der Schließstellung des Stellarmes 6 im Vergleich zu Fig. 3a wesentlich näher an der Kraftwirklinie 28. Zwar wird in der gezeigten vollständigen Schließstellung des Stellarmes 6 von der Federvorrichtung 9 noch eine geringe Schließkraft auf den Stellarm 6 ausgeübt, unmittelbar nach Betätigung des Stellarmes 6 in Richtung Offenstellung wird die Gelenkachse 19 sogleich über die Kraftwirklinie 28 hinweg bewegt. In der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes 6 (beispielsweise ab 5° Öffnungswinkel) wird also der Stellarm 6 von der Federvorrichtung 9 bereits in Richtung Offenstellung gedrückt. Erfolgt die Einstellung der Gelenkachse 19 derart, dass diese in der vollständigen Schließstellung des Stellarmes 6 unterhalb der in Fig. 3a und Fig. 3b eingezeichneten Kraftwirklinie 28 zu liegen kommt, so wirkt der Stellarm 6 bereits ab der Schließstellung öffnend. In diesem Fall ist aber eine Zuhaltevorrichtung 7 vorzusehen (Fig. 1), sodass die Klappe 3 in der geschlossenen Endlage ausreichend stabil relativ zum öbelkorpus 2 gehalten werden kann. Durch die Umstellvorrichtung 26 ist also die Lage der Gelenkachse 19 relativ zur Kraftwirklinie 28, die einer gedachten Verbindungslinie zwischen der Achse 17 und der Achse 20 entspricht, zu dieser hin und von dieser weg verstellbar, vorzugsweise in einer etwa orthogonal zur Kraftwirklinie 28 verlaufenden Richtung.
Fig. 4a zeigt den Stellantrieb 4 in einer perspektivischen Darstellung, wobei der Bereich der Umstellvorrichtung 26 zur Einstellung der verschiedenen Betriebsstellungen des Übertragungsmechanismus 11 eingerahmt gekennzeichnet ist. Fig. 4b zeigt diesen Detailbereich in einer vergrößerten Darstellung, wobei in Fig. 4b die Lage der Gelenkachse 19 der zweiten Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 1 1 entspricht, wobei also die Kraft der Federvorrichtung 9 ab der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes 6 (vorzugsweise ab einem Öffnungswinkel von 5°) in öffnender Weise auf den Stellarm 6 wirkt. Die Umstellvorrichtung 26 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Stellschraube 27, durch welche die Lage der Gelenkachse 19 einstellbar und/oder feststellbar ist. Die Stellschraube 27 ist innerhalb einer - vorzugsweise langlochförmigen - Führung 29 des Hebels 30 verschiebbar gelagert, wobei die Verschiebbarkeit der Stellschraube 27 durch die Kontur und Länge der Führung 29 begrenzt ist. Die Stellschraube 27 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Feststellschraube ausgebildet, sodass zur Verstellung der Lage der Gelenkachse 19 die Stellschraube 27 zunächst gelöst, die Lage der Gelenkachse 19 vorpositioniert und anschließend die Stellschraube 27 wieder angezogen wird. Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, dass über ein (hier nicht gezeigtes) Getriebe eine Drehbewegung der Stellschraube 27 in eine Linearbewegung der Gelenkachse 19 umgesetzt wird, beispielsweise über ein selbsthemmendes Schneckengetriebe, einen Exzenter und/oder eine Zahnstangen-Zahnrad-Anordnung. Fig. 4c zeigt hingegen eine im Vergleich zu Fig. 4b verstellte Lage der Stellschraube 27 bzw. der Gelenkachse 19, die der ersten Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 11 entspricht, wobei also die Federvorrichtung 9 auf den Stellarm 6 in der Schließstellung sowie in der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes 6 eine Schließkraft ausübt. Zu erkennen ist, dass sich die Lage der Stellschraube 27 im Vergleich zu Fig. 4b am anderen Ende der Führung 29 befindet, womit auch die Lage der Gelenkachse 19 angehoben wird und somit entfernter zur Kraftwirklinie 28 (Fig. 3a) befindet.
Fig. 5a zeigt die zwischen den Hebeln 18 und 30 wirksame Umstellvorrichtung 26 zur Einstellung der Gelenkachse 19. Der Hebel 18 ist in Montagelage über die wandernde Achse 17 mit dem Umlenkhebel 12 (Fig. 4a) verbunden, während die wandernde Achse 22 des Hebels 30 mit dem Haupthebel 21 (Fig. 3a, Fig. 3b) in Verbindung steht. Der Hebel 30 ist um eine gehäusefeste Achse 20 schwenkbar gelagert. Durch Lösen und Vorpositionieren der Stellschraube 27 entlang der Führung 29 kann die Lage der Gelenkachse 19 verstellt werden, wodurch die verschiedenen Betriebsstellungen des Stellantriebes 4 einstellbar sind. Nach erfolgter Positionierung der Stellschraube 27 kann die Lage der Gelenkachse 19 durch Festdrehen der Stellschraube 27 wieder fixiert werden. Fig. 5b zeigt eine Explosionsdarstellung der in Fig. 5a gezeigten Bauteile. An der Gelenkachse 19 ist ein Bolzen 31 gelagert, der einen Schwenkteil 36 mit dem Hebel 18 verbindet. Der Schwenkteil 36 ist über einen weiteren Bolzen 33 am Hebel 30 schwenkbar gelagert. Die Stellschraube 27 durchsetzt in Montagelage die langlochförmige Führung 29 des Hebels 30 und greift in eine korrespondierende Öffnung 37 des Schwenkteiles 36 ein. Ferner ist ein an der Achse 22 gelagerter Bolzen 32 (zur Verbindung mit dem Haupthebel 21 , Fig. 3a und Fig. 3b) sowie ein an der Achse 20 gelagerter Bolzen 34 (zur Verbindung des Hebels 30 mit dem Gehäuse 5 des Stellantriebes 4) vorgesehen. Der an der Gelenkachse 19 gelagerte Bolzen 31 ist innerhalb oder entlang von, vorzugsweise gekrümmten, Führungsbahnen 38 des Hebels 30 begrenzt verschiebbar gelagert (Fig. 5a) und kann durch eine Verstellung der Stellschraube 27, vorzugsweise auch an vorgegebenen Stellen, positioniert werden. Fig. 6 zeigt ein Diagramm der auf den Stellarm 6 wirkenden Federkraft (F) in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel (oc) des Stellarmes 6. Die Kennlinie (A) beschreibt beispielhaft eine erste Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 1 1 , wobei in der Schließstellung des Stellarmes 6 - bei gleich 0° - eine Schließkraft auf den Stellarm 6 wirkt, bei einem Öffnungswinkel von 5° wirkt ebenfalls eine Schließkraft auf den Stellarm 6, sodass also die Klappe 3 bei der Schließbewegung im letzten Schließbereich in die geschlossenen Endlage eingezogen und dort mit einer vorgegebenen Schließkraft gehalten ist.
Die Kennlinie (B) beschreibt die Möglichkeit einer zweiten Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 11 , wobei in der Schließstellung des Stellarmes 6 - bei oc gleich 0° und bei gleich 5° - von der Federvorrichtung 9 eine Öffnungskraft auf den Stellarm 6 ausgeübt wird, sodass also auf den Stellarm 6 über den gesamten Öffnungswinkelbereich eine Öffnungskraft wirkt. Die Kennlinie (C) beschreibt eine beispielhaft eine modifizierte, zweite Betriebsstellung des Übertragungsmechanismus 1 1 , wobei in der Schließstellung des Stellarmes 6 (bei cc gleich 0°) eine - im Vergleich zur Kennlinie (A) mit der ersten Betriebsstellung - eine geringere Schließkraft auf den Stellarm 6 wirkt, sodass der Stellarm 6 in der Schließstellung zwar gehalten, jedoch nach Durchlaufen einer Totpunktlage (beispielsweise ab einem Öffnungswinkel von oc gleich 5°) durch die Kraft der Federvorrichtung 9 in Richtung Offenstellung bewegt wird. Bei 5° erfolgt bereits eine Öffnung.
Die Umstellvorrichtung 26 gestattet eine Umstellung der jeweiligen Betriebsstellungen in einer Ruhelage des Stellarmes 6. Die Lage der verstellbaren Gelenkachse 19 kann auch an zwei oder mehreren vorgegebenen Stellen oder Rastpositionen festgelegt werden, die den jeweiligen Betriebsstellungen entsprechen, wobei durch die Stellsehraub& 26 auch eine Feinabstimmung vor Ort - in Abhängigkeit vom jeweiligen Gewicht der Klappe 3 - vorgenommen werden kann. Die Einstellung der auf den Stellarm 6 wirkenden Federkraft zur Kompensation des Klappengewichtes erfolgt durch die in Fig. 2 beschriebene Einstellvorrichtung 15, wobei die Kraft der Federvorrichtung 9 auf den Stellarm 6 auch so eingestellt werden kann, dass die mit dem Stellarm 6 verbundene Klappe 3 nicht von alleine hochgeschwenkt wird, sondern in einer Offenstellung durch die voreingestellte Kraft der Federvorrichtung 9 in Position gehalten wird.

Claims

Patentansprüche
Stellantrieb (4) für eine Klappe (3) eines Möbels (1), mit zumindest einem zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschwenkbar gelagerten Stellarm (6) zum Bewegen der Klappe (3), mit einer Federvorrichtung (9) zum Beaufschlagen des Stellarmes (6) und mit einem Übertragungsmechanismus (11) zum Übertragen der Kraft der Federvorrichtung (9) auf den Stellarm (6), dadurch gekennzeichnet, dass eine Umstellvorrichtung (26) vorgesehen ist, durch die der Übertragungsmechanismus (11) zwischen wenigstens zwei Betriebsstellungen verstellbar ist, wobei in einer ersten Betriebsstellung die Federvorrichtung (9) den Stellarm (6) in einer der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung mit einer Schließkraft in Richtung Schließstellung beaufschlagt und wobei in einer zweiten Betriebsstellung die Federvorrichtung (9) in der genannten unmittelbar vorgelagerten Öffnungsstellung des Stellarmes (6) eine in Richtung Offenstellung wirkende Kraft ausübt.
Stellantrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die genannte unmittelbar vorgelagerte Öffnungsstellung des Stellarmes (6) ausgehend von dessen Schließstellung innerhalb eines Winkelbereiches zwischen 2° und 8° liegt, vorzugsweise bei 5°, liegt.
Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungsmechanismus (11 ) wenigstens zwei über eine Gelenkachse (19) miteinander verbundene Hebel (18, 30) aufweist, wobei durch die Umstellvorrichtung (26) die Lage dieser Gelenkachse (19) verstellbar ist.
Stellantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Gelenkachse (19) zwischen einer ersten Lage, die der ersten Betriebsstellung entspricht, und zumindest einer zweiten Lage, die der zweiten Betriebsstellung entspricht, verstellbar ist.
Stellantrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) eine, vorzugsweise wandernde, Achse (17) und der Hebel (30) eine, vorzugsweise gehäusefeste, Achse (20) aufweist, wobei durch die Umstellvorrichtung (26) die Lage der Gelenkachse (19) relativ zu einer Kraftwirklinie (28), die einer gedachten Verbindungslinie zwischen der Achse (17) und der Achse (20) entspricht, zu dieser hin und von dieser weg verstellbar ist.
6. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Umstellvorrichtung (26) die Lage der Gelenkachse (19) stufenlos verstellbar oder an vorgegebenen Stellen positionierbar ist.
7. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umstellvorrichtung (26) eine Stellschraube (27) aufweist, durch welche die Lage der Gelenkachse (19) einstellbar und/oder feststellbar ist.
8. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (30) eine, vorzugsweise langlochförmige, Führung (29) aufweist, wobei die Stellschraube (27) entlang dieser Führung (29) positionierbar ist.
9. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gelenkachse (19) ein Bolzen (31) gelagert ist, der über ein Schwenkteil (36) mit dem Hebel (30) gelenkig verbunden ist.
10. Stellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (30) eine Führungsbahn (38) aufweist, wobei der Bolzen (31) entlang oder innerhalb dieser Führungsbahn (38) begrenzt verschiebbar gelagert ist.
11. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Umstellvorrichtung (26) der Übertragungsmechanismus (11) in eine modifizierte, zweite Betriebsstellung verstellbar ist, in welcher der Stellarm (6) in oder nahe der Schließstellung von der Federvorrichtung (9) mit einer - in Bezug zum ersten Betriebsmodus - geringeren Schließkraft beaufschlagt ist.
12. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuhaltevorrichtung (7) vorgesehen ist, durch welche der Stellarm (6) oder die mit dem Stellarm (6) verbundene Klappe (3) in der Schließstellung gehalten ist.
13. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämpfvorrichtung (35) - vorzugsweise ein Fluiddämpfer - vorgesehen ist, welche die Schließbewegung der Klappe (3) dämpft.
14. Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2) und einer relativ zum Möbelkorpus (2) beweglich gelagerten Klappe (3), welche durch einen Stellantrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bewegbar gelagert ist.
15. Möbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (3) um eine horizontal verlaufende Schwenkachse relativ zum Möbelkorpus (2) hochbewegbar gelagert ist.
EP12810033.6A 2012-01-30 2012-11-08 Stellantrieb für eine klappe eines möbels Active EP2809861B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1232012 2012-01-30
PCT/AT2012/000284 WO2013113047A1 (de) 2012-01-30 2012-11-08 Stellantrieb für eine klappe eines möbels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2809861A1 true EP2809861A1 (de) 2014-12-10
EP2809861B1 EP2809861B1 (de) 2019-02-06

Family

ID=47504526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12810033.6A Active EP2809861B1 (de) 2012-01-30 2012-11-08 Stellantrieb für eine klappe eines möbels

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9464473B2 (de)
EP (1) EP2809861B1 (de)
JP (1) JP5964457B2 (de)
CN (1) CN104136700B (de)
AU (1) AU2012368178B2 (de)
ES (1) ES2724779T3 (de)
HU (1) HUE042960T2 (de)
RU (1) RU2573292C1 (de)
TR (1) TR201904888T4 (de)
WO (1) WO2013113047A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16616U1 (de) * 2013-03-13 2020-02-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für einen Möbelbeschlag
AT514720B1 (de) * 2013-08-30 2016-03-15 Blum Gmbh Julius Stellvorrichtung
AT16873U1 (de) * 2014-03-13 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
AT515216B1 (de) 2014-05-02 2015-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
DE102014113967B4 (de) * 2014-09-26 2016-09-01 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelscharnier und Möbel
DE102014113970B4 (de) * 2014-09-26 2016-08-18 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelscharnier
AT16381U1 (de) * 2016-02-26 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Stellarmantrieb
AT16333U1 (de) * 2016-03-11 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Antrieb eines bewegbar gelagerten Möbelteils
AT518430B1 (de) * 2016-04-15 2017-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelantriebssystem
AT518253B1 (de) * 2016-06-22 2017-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelteile
CN106499287B (zh) * 2016-12-30 2018-05-11 伍志勇 一种家具阻尼翻转开闭的调节机构
CN106639718B (zh) * 2017-01-11 2018-04-06 伍志勇 一种用于家具的同步翻转启闭机构
CN106593158B (zh) * 2017-02-15 2017-12-15 伍志勇 家具翻转装置的阻尼静音限位机构
IT201700044196A1 (it) * 2017-04-21 2018-10-21 Effegi Brevetti Srl Meccanismo di movimentazione di un’anta di mobile
DE102017114776A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Dämpferanordnung und Klappenbeschlag
DE102017126367A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
DE102017126369A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
DE202018102088U1 (de) * 2018-04-17 2019-07-18 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils und Möbel
IT201800009883A1 (it) * 2018-10-30 2020-04-30 Effegi Brevetti Srl Meccanismo di movimentazione di un’anta a ribalta verso il basso
TR201818261A2 (tr) * 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Sönümleme Ayarlı Bir Mobilya Menteşesi
DE102019113335A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE102019113334B4 (de) 2019-05-20 2022-07-28 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Beschlaganordnung
DE102019113338A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
CN110761651A (zh) * 2019-11-15 2020-02-07 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具用自动按压上翻开闭结构
DE102020108277A1 (de) * 2020-03-25 2021-09-30 Airbus Operations Gmbh Bewegungseinrichtung mit Schließaktuator, Gepäckfach mit Bewegungseinrichtung und Fahrzeug mit Gepäckfach
AT523798A1 (de) * 2020-05-07 2021-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT524381B1 (de) * 2020-10-22 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT524338B1 (de) * 2020-10-22 2023-08-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
CN112302449A (zh) * 2020-11-17 2021-02-02 清远市星徽精密制造有限公司 一种可大范围调节负载用的家具驱动操从装置
JP1723092S (ja) * 2020-12-11 2022-08-23 家具用取付具

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2913534B2 (ja) * 1993-08-04 1999-06-28 スガツネ工業株式会社 リフトヒンジ
DE60041326D1 (de) * 2000-05-12 2009-02-26 Antonio Giovannetti Federantriebsvorrichtung für Türen, mit regelbarem Hebelarm der Feder
DE10145856B4 (de) * 2001-09-17 2005-09-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Faltdeckel
DE10203269B4 (de) 2002-01-29 2006-07-06 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
DE10223026C5 (de) * 2002-05-22 2007-11-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Deckelsteller
AT7500U1 (de) * 2004-02-09 2005-04-25 Blum Gmbh Julius Stellarmantrieb für klappen von schränken
HUE037072T2 (hu) * 2004-07-14 2018-08-28 Blum Gmbh Julius Bútor állító mechanizmussal és billenthetõen ágyazott állítókarral
AT502941B1 (de) * 2004-12-28 2011-05-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum antrieb einer klappe eines möbels
EP1999328B1 (de) * 2006-03-28 2009-12-02 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Klappenhalter für eine möbelklappe
ITMI20062235A1 (it) * 2006-11-22 2008-05-23 Agostino Ferrari Spa Assieme di cerniera a quadrilatero articolato con barra stabilizzatrice adattabile per ante a movimento verticale
DE202007006690U1 (de) * 2007-05-07 2008-09-11 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag
DE102008005463A1 (de) * 2008-01-21 2009-07-23 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
AT506543B1 (de) 2008-03-19 2012-12-15 Blum Gmbh Julius Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteiles
AT15281U1 (de) * 2008-11-06 2017-04-15 Blum Gmbh Julius Montagesicherung für einen Stellantrieb einer Möbelklappe
AT507651B1 (de) 2008-11-19 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare möbelteile
AT508229B1 (de) * 2009-05-13 2015-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelklappenantrieb für verschiedene klappentypen
AT508529A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für ein bewegbares möbelteil
EP2290182B1 (de) * 2009-08-28 2016-03-30 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Klappenbeschlag für eine Möbelklappe und Möbel
US8959709B2 (en) * 2010-04-16 2015-02-24 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Door opening and closing device
JP5415491B2 (ja) * 2011-07-29 2014-02-12 スガツネ工業株式会社 扉開閉装置ユニット及び扉開閉装置ユニットの取付け方法

Also Published As

Publication number Publication date
HUE042960T2 (hu) 2019-07-29
AU2012368178A1 (en) 2014-08-21
US9464473B2 (en) 2016-10-11
ES2724779T3 (es) 2019-09-16
CN104136700B (zh) 2016-10-19
CN104136700A (zh) 2014-11-05
EP2809861B1 (de) 2019-02-06
US20140317883A1 (en) 2014-10-30
JP2015508851A (ja) 2015-03-23
AU2012368178B2 (en) 2015-07-16
WO2013113047A1 (de) 2013-08-08
JP5964457B2 (ja) 2016-08-03
TR201904888T4 (tr) 2019-05-21
RU2573292C1 (ru) 2016-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2809861B1 (de) Stellantrieb für eine klappe eines möbels
EP1871967B1 (de) Halteelement
EP1766173B1 (de) Möbel mit stellmechanismus und schwenkbar gelagertem stellarm
DE102014113967B4 (de) Möbelscharnier und Möbel
EP2238306B1 (de) Halteelement zum verstellen eines deckels eines möbels
EP1148200B1 (de) Klappenhalter
EP3198096B1 (de) Möbelscharnier
EP3754143A1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
DE102008025265B4 (de) Faltdeckel
WO2006039729A1 (de) Halte- und einstellvorrichtung für bewegbare möbelteile
DE102007037480A1 (de) Möbelscharnier
EP1999328B1 (de) Klappenhalter für eine möbelklappe
EP1840309A1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP2290182B1 (de) Klappenbeschlag für eine Möbelklappe und Möbel
EP1988242B1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP1835107B1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP3045636A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung und erleichterung des öffnens und schliessens sowie mit einer einrichtung zur regulierung für ein fenster oder eine tür
EP2309086B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
DE10203269A1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
DE2949962C2 (de) Scharnier mit Schließmechanismus
EP3124729A1 (de) Halteelement zum verstellen eines deckels eines möbels
WO2018204957A1 (de) Möbelbeschlag zum bewegen eines möbelteiles

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140712

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160420

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181030

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1095010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014246

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E042960

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190506

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190507

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2724779

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014246

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191108

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191108

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191202

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231016

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 12

Ref country code: HU

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 12