EP2808265A1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP2808265A1
EP2808265A1 EP14169920.7A EP14169920A EP2808265A1 EP 2808265 A1 EP2808265 A1 EP 2808265A1 EP 14169920 A EP14169920 A EP 14169920A EP 2808265 A1 EP2808265 A1 EP 2808265A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
walls
side flaps
wall
latching means
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14169920.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Geert Verlinden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Genechten Packaging NV
Original Assignee
Van Genechten Packaging NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Genechten Packaging NV filed Critical Van Genechten Packaging NV
Publication of EP2808265A1 publication Critical patent/EP2808265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/5425Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body
    • B65D5/6608Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body the lid being held in closed position by self-locking integral flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/06Child-proof means based on the difference in size between children's and adults' hands

Definitions

  • the invention relates to a package, in particular folding box of a folded cardboard blank or the like, with a bottom, side walls and a top wall, wherein the walls overlap at least partially and od with a tear strip. Like. Are provided, whereby one of the walls detachable on one side is while remaining articulated with the rest of the packaging.
  • the invention has the object, a package in such a way that it can only be selectively opened and thus childproof.
  • latching means are provided which release the hinged wall until the targeted operation.
  • the hinged wall is provided with side flaps, which are provided with the locking means.
  • a further particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that the side flaps provided on the hinged wall are double-layered and that the inner layer of the side flaps has a part of the latching means.
  • the locking means can not be individually unlocked from the outside.
  • the locking means are on the one hand very effective and on the other hand arranged so that they can not be operated without authorization.
  • the further parts of the latching means are designed as surface sections and are articulated on the edge of the adjacent wall.
  • the latching means designed in this way also withstand uncontrolled loading and thus prevent unauthorized opening of the packaging.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the locking means are arranged so that they can be unlocked by simultaneous pressure on both side flaps at a defined location.
  • pre-punches are provided according to a further embodiment of the invention on the side flaps, through which the locking means are unlocked.
  • pre-punctures can be designed so that they are dissolved out the first time the packaging from the side flaps.
  • a particularly secure closure of the packaging is achieved according to a further embodiment of the invention in that further latching means are provided which automatically unlock when the hinged wall is opened.
  • a carton blank for producing a packaging is according to an advantageous embodiment of the invention characterized in that three further walls are hinged to a first wall in succession, these four walls carry on one narrow side flaps, and arranged on the first wall another wall hinged is, in turn, wearing a flap and two side flaps.
  • the packaging according to the invention can be easily erected and closed.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the two side flaps are formed double-layered, wherein the respective inner layer is provided with a recess, and that the two adjacent walls are provided with surface portions which are adapted to the shape of the recesses.
  • Fig.1 denotes a carton blank having a first wall 2, are hinged to the successive three additional walls 3, 4 and 5 via fold lines.
  • the wall 3 opposite is hinged to the first wall 2, a closure strip 6.
  • the three walls 2, 3, 4 and 5 also carry flaps 7 to 10 to form a floor.
  • the wall 2 carries an upper, via a fold line 11 hingedly arranged wall 12, which serves as a top wall and on all three free edges side flaps 13, 14 and 15, 16 and an end flap 17.
  • a two-part closure flap 19, 20 is arranged over a tear strip 18.
  • the two side panels 14 and 16 located on the outside of the blank are each provided with a trapezoidal recess 21, 22 equipped, which in the erected state in each case a suitably trained approach 23, 24 of the walls 3 and 5 are able to absorb, wherein the recesses 21, 22 and the lugs 23, 24 serve as a locking means.
  • Both outer side flaps 14 and 16 are also provided with outwardly open recesses 25 and 26, in which also in the erected state approaches 27 and 28 of the walls 3 and 5 are able to intervene.
  • a circular section 31, 32 is provided in each case by a pre-punching 29 and 30, respectively.
  • the side flaps 14 and 16 are first folded against the side flaps 13 and 15 and the flap 20 against the flap 19 and glued to them. Then, the walls 2, 3, 4 and 5 are folded against each other by 90 ° and the wall 5 is connected to the closure strip 6.
  • the flaps 7, 8, 9 and 10 are then connected to a floor.
  • the wall 12 is folded down and the side flaps 13/14 and 15/16 are applied to the walls 3 and 5, wherein the lugs 23, 24, 27 and 28 are folded outwards and into the recesses 21, 22nd and 25, 26 intervene.
  • the shutter 17 is applied to the wall 4 and glued or sealed with the flap part 20 on the outside of the wall 4.
  • the tear strip 18 is first removed and then pressed simultaneously against the two sections 31 and 32, so that the lugs 23 and 24 are pressed out of the recesses 21 and 22 inwardly.
  • the latching thus formed is free and the packaging can be opened.
  • the lugs 27 and 28 can not escape from their recesses, they fold up and press the side flaps to the outside; against this resistance of the side flaps, the approaches can then slip out of the recesses.
  • the two sections 31 and 32 are separated out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung (100), insbesondere Faltschachtel aus einem aufgefalteten Kartonzuschnitt (1) oder dergleichen, mit einem Boden, Seitenwänden und einer Deckwand, wobei sich die Wände wenigstens teilweise überlappen und mit einem Aufreißstreifen (18) od. dgl. versehen sind, wodurch eine der Wände einseitig ablösbar ist und dabei gelenkig mit der übrigen Verpackung verbunden bleibt, wobei Rastmittel (21 bis 28) vorgesehen sind, die erst beim gezielten Betätigen die gelenkig angeordnete Wand (12) freigeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung, insbesondere Faltschachtel aus einem aufgefalteten Kartonzuschnitt oder dergleichen, mit einem Boden, Seitenwänden und einer Deckwand, wobei sich die Wände wenigstens teilweise überlappen und mit einem Aufreißstreifen od. dgl. versehen sind, wodurch eine der Wände einseitig ablösbar ist und dabei gelenkig mit der übrigen Verpackung verbunden bleibt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung so auszubilden, dass sie nur gezielt zu öffnen und damit kindersicher ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Rastmittel vorgesehen sind, die erst beim gezielten Betätigen die gelenkig angeordnete Wand freigeben.
  • Ein gezieltes Entriegeln von Rastmitteln ist insbesondere kleinen Kindern nicht möglich, so dass der Verpackungsinhalt vor dem Zugriff durch kleine Kinder geschützt ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die gelenkig angeordnete Wand mit Seitenklappen versehen ist, die mit den Rastmitteln versehen sind.
  • Dadurch wird erreicht, dass die Verpackung umfasst werden muss um die Rastmittel bedienen zu können, was kleinen Kindern schon wegen der Größe ihrer Hände nicht möglich ist
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die an der gelenkig angeordneten Wand vorgesehenen Seitenklappen doppellagig ausgebildet sind und dass die innere Lage der Seitenklappen einen Teil der Rastmittel aufweist.
  • Damit können die Rastmittel auch nicht einzeln von außen entriegelt werden.
  • Sehr vorteilhaft ist auch eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, gemäß welcher die Seitenklappen außen auf benachbarte Wände aufgefaltet sind und dass diese benachbarten Wände jeweils ein weiteres Teil der Rastmittel tragen.
  • Damit sind die Rastmittel einerseits sehr wirkungsvoll und andererseits so angeordnet, dass sie nicht unbefugt betätigt werden können.
  • Als besonders günstig hat es sich dabei erwiesen, wenn erfindungsgemäß die weiteren Teile der Rastmittel als Flächenabschnitte ausgebildet und am Rand der benachbarten Wand angelenkt sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung kann dabei vorgesehen sein, dass als Rastmittel einerseits Flächenabschnitte und andererseits Ausnehmungen vorgesehen sind, die ineinander passend ausgebildet sind.
  • Die so ausgestalteten Rastmittel halten auch eine unkontrollierte Belastung aus und verhindern damit ein unberechtigtes Öffnen der Verpackung.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Rastmittel so angeordnet sind, dass sie durch gleichzeitigen Druck auf beide Seitenklappen an einer definierten Stelle entriegelt werden können.
  • Um die richtige Stelle für die Entriegelung der Rastmittel zu finden, sind gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung an den Seitenklappen Vorstanzungen vorgesehen sind, durch welche hindurch die Rastmittel entriegelbar sind.
  • Diese Vorstanzungen können dabei so ausgebildet sein, dass sie beim erstmaligen Öffnen der Verpackung aus den Seitenklappen herausgelöst werden.
  • Ein besonders sicherer Verschluss der Verpackung wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt, dass weitere Rastmittel vorgesehen sind, die sich beim Öffnen der gelenkig angeordneten Wand selbsttätig entriegeln.
  • Dadurch wird die gelenkig angeordnete Wand im geschlossenen Zustand zuverlässig gehalten.
  • Ein Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Verpackung ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Wand hintereinander drei weitere Wände angelenkt sind, wobei diese vier Wände an ihrer einen Schmalseite Verschlussklappen tragen, und dass an der ersten Wand eine weitere Wand gelenkig angeordnet ist, die ihrerseits eine Verschlussklappe sowie zwei Seitenklappen trägt.
  • Mit einem derart ausgestalteten Kartonzuschnitt ist auf einfache Weise die erfindungsgemäße Verpackung aufricht- und verschließbar.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenklappen doppellagig ausgebildet sind, wobei die jeweils innere Lage mit einer Ausnehmung versehen ist, und dass die beiden benachbarten Wände mit Flächenabschnitten versehen sind, die der Form der Ausnehmungen angepasst sind.
  • Ebenfalls sehr vorteilhaft ist es, wenn erfindungsgemäß an den benachbarten Wänden zwei weitere Flächenabschnitte angelenkt sind, die in weitere Ausnehmungen der Seitenklappen einzugreifen vermögen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    einen flachliegenden Kartonzuschnitt,
    Fig.2
    eine teilweise aus dem Kartonzuschnitt nach Fig.1 aufgerichtete Verpackung,
    Fig.3
    eine allseitig verschlossene Verpackung und
    Fig.4
    eine teilweise wieder geöffnete Verpackung.
  • Mit 1 ist in Fig.1 ein Kartonzuschnitt bezeichnet, der eine erste Wand 2 aufweist, an der hintereinanderliegend drei weitere Wände 3, 4 und 5 über Faltlinien angelenkt sind. Der Wand 3 gegenüberliegend ist an der ersten Wand 2 ein Verschlussstreifen 6 angelenkt. Die drei Wände 2, 3, 4 und 5 tragen darüber hinaus Klappen 7 bis 10 zur Bildung eines Bodens. An der der Klappe 7 gegenüberliegenden Kante trägt die Wand 2 eine obere, über eine Faltlinie 11 gelenkig angeordnete Wand 12, die als Deckwand dient und an allen drei freien Kanten Seitenklappen 13, 14 und 15, 16 sowie eine Stirnklappe 17 aufweist. An die Stirnklappe 17 ist über einen Aufreißstreifen 18 eine zweiteilige Verschlussklappe 19, 20 angeordnet. Die beiden beim Zuschnitt außen liegenden Seitenklappen 14 und 16 sind jeweils mit einer trapezförmigen Ausnehmung 21, 22 ausgestattet, die im aufgerichteten Zustand jeweils einen passend hierzu ausgebildeten Ansatz 23, 24 der Wände 3 bzw. 5 aufzunehmen vermögen, wobei die Ausnehmungen 21, 22 und die Ansätze 23, 24 als Rastmittel dienen. Beide äußeren Seitenklappen 14 und 16 sind darüber hinaus mit nach außen offenen Ausnehmungen 25 und 26 versehen, in welche ebenfalls im aufgerichteten Zustand Ansätze 27 und 28 der Wände 3 und 5 einzugreifen vermögen. In den beiden Seitenklappen 13 und 15 ist jeweils durch eine Vorstanzung 29 bzw. 30 abgeteilt ein kreisförmiger Abschnitt 31, 32 vorgesehen ist.
  • Zum Aufrichten des Kartonzuschnittes 1 zu einer Verpackung 100 werden zunächst die Seitenklappen 14 und 16 gegen die Seitenklappen 13 und 15 sowie die Verschlussklappe 20 gegen die Verschlussklappe 19 gefaltet und mit diesen verklebt. Sodann werden die Wände 2, 3, 4 und 5 um 90° gegeneinander gefaltet und die Wand 5 mit dem Verschlussstreifen 6 verbunden. Bei einer Befüllung der Verpackung 100 von oben werden daraufhin die Klappen 7, 8, 9 und 10 zu einem Boden verbunden. Nach dem Befüllen der Verpackung 100 wird die Wand 12 heruntergefaltet und die Seitenklappen 13/14 und 15/16 an die Wände 3 und 5 angelegt, wobei die Ansätze 23, 24, 27 und 28 nach außen umgefaltet werden und in die Ausnehmungen 21, 22 und 25, 26 eingreifen. Daraufhin wird die Verschlussklappe 17 an die Wand 4 angelegt und mit dem Verschlussklappen-Teil 20 an der Außenseite der Wand 4 angeklebt bzw. angesiegelt.
  • Zum Öffnen der Verpackung 100 wird zunächst der Aufreißstreifen 18 entfernt und dann wird gleichzeitig gegen die beiden Abschnitte 31 und 32 gedrückt, sodass die Ansätze 23 und 24 aus den Ausnehmungen 21 und 22 nach innen herausgedrückt werden. Dadurch ist die hierdurch gebildete Verrastung frei und die Verpackung kann geöffnet werden. Die Ansätze 27 und 28 können zwar dabei nicht aus ihren Ausnehmungen austreten, sie falten sich jedoch hoch und drücken dabei die Seitenklappen nach außen; gegen diesen Widerstand der Seitenklappen können die Ansätze dann aus den Ausnehmungen herausrutschen.
  • Die beiden Abschnitte 31 und 32 werden dabei herausgetrennt.
  • Zum Verschließen der Verpackung muss nur der Deckel gegen die übrige Verpackung gedrückt werden; die Verrastungen greifen wieder ineinander und halten den Deckel kindersicher fest.

Claims (12)

  1. Verpackung (100), insbesondere Faltschachtel aus einem aufgefalteten Kartonzuschnitt (1) oder dergleichen, mit einem Boden, Seitenwänden und einer Deckwand, wobei sich die Wände wenigstens teilweise überlappen und mit einem Aufreißstreifen (18) od. dgl. versehen sind, wodurch eine der Wände einseitig ablösbar ist und dabei gelenkig mit der übrigen Verpackung verbunden bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass Rastmittel (21 bis 28) vorgesehen sind, die erst beim gezielten Betätigen die gelenkig angeordnete Wand (12) freigeben.
  2. Verpackung, insbesondere Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkig angeordnete Wand (12) mit Seitenklappen (13 bis 16) versehen ist, die mit den Rastmitteln (21,22,25,26) versehen sind.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an der gelenkig angeordneten Wand vorgesehenen Seitenklappen (13,14;15,16) doppellagig ausgebildet sind und dass die innere Lage (14,16) der Seitenklappen einen Teil der Rastmittel aufweist.
  4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen (13,14;15,16) außen auf benachbarte Wände (3, 5) aufgefaltet sind und dass diese benachbarten Wände jeweils ein weiteres Teil der Rastmittel (23,24;27,28) tragen.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Teile der Rastmittel als Flächenabschnitte ausgebildet und am Rand der benachbarten Wand (3, 5) angelenkt sind.
  6. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Rastmittel (21 bis 28) einerseits Flächenabschnitte und andererseits Ausnehmungen vorgesehen sind, die ineinander passend ausgebildet sind.
  7. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (21 bis 28) durch gleichzeitigen Druck auf beide Seitenklappen (13,15) an einer definierten Stelle entriegelt werden können.
  8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenklappen Vorstanzungen (29,30) vorgesehen sind, durch welche hindurch die Rastmittel (21 bis 28) entriegelbar sind.
  9. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Rastmittel 25,26,27,28) vorgesehen sind, die sich beim Öffnen der gelenkig angeordneten Wand (12) selbsttätig entriegeln.
  10. Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Wand (2) hintereinander drei weiter Wände (3,4,5) angelenkt sind, wobei diese vier Wände an ihrer einen Schmalseite Verschlussklappen (7,8,9,10) tragen, und dass an der ersten Wand (2) eine weitere Wand (12) gelenkig angeordnet ist, die ihrerseits eine Verschlussklappe (17) sowie zwei Seitenklappen (13,14;15,16) trägt.
  11. Kartonzuschnitt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenklappen (13,14;15,16) doppellagig ausgebildet sind, wobei die jeweils innere Lage (14,16) mit Ausnehmungen (21,22) versehen ist, und dass die beiden benachbarten Wände (3,5) mit Flächenabschnitten (23,24) versehen sind, die der Form der Ausnehmungen (21,22) angepasst sind.
  12. Kartonzuschnitt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den benachbarten Wänden (3,5) zwei weitere Flächenabschnitte 27,28) angelenkt sind, die in weitere Ausnehmungen (25,26) der Seitenklappen (14,16) einzugreifen vermögen.
EP14169920.7A 2013-05-27 2014-05-26 Verpackung Withdrawn EP2808265A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310105394 DE102013105394A1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2808265A1 true EP2808265A1 (de) 2014-12-03

Family

ID=50846779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14169920.7A Withdrawn EP2808265A1 (de) 2013-05-27 2014-05-26 Verpackung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2808265A1 (de)
DE (1) DE102013105394A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016198978A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 I.G.B. S.R.L. Child-proof container and process for making the same
EP3587293A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel
IT201900015357A1 (it) 2019-09-02 2021-03-02 Igb Srl Contenitore a prova di bambino e procedimento per la realizzazione dello stesso, metodo di chiusura ed apertura del contenitore
IT201900015360A1 (it) 2019-09-02 2021-03-02 Igb Srl Contenitore a prova di bambino e procedimento per la realizzazione dello stesso, metodo di chiusura ed apertura del contenitore
IT201900020308A1 (it) 2019-11-04 2021-05-04 Igb Srl Sistema di aggancio e procedimento per la realizzazione dello stesso, confezione e contenitore a prova di bambino e procedimento per la realizzazione di questi ultimi
IT201900020266A1 (it) 2019-11-04 2021-05-04 Igb Srl Parete e procedimento per la realizzazione della stessa, confezione a prova di bambino e procedimento per la realizzazione della stessa, metodo di chiusura ed apertura di detta confezione
EP4039604A1 (de) 2021-02-09 2022-08-10 The Procter & Gamble Company Abdeckung mit taktiler diskontinuität
EP4001143A3 (de) * 2020-11-11 2022-08-31 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel
IT202100025892A1 (it) 2021-10-08 2023-04-08 Igb Srl Contenitore a prova di bambino
EP4245676A3 (de) * 2019-09-02 2023-12-13 I.G.B. S.r.l. Kindersichere verpackung, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zum öffnen derselben
US11897673B2 (en) 2019-09-02 2024-02-13 I.G.B. S.R.L. Child-proof package and process of making the same, method for closing and opening said package
EP4328145A1 (de) * 2022-08-25 2024-02-28 DS Smith Packaging Limited Kindersicherer kasten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120458A1 (de) 2021-08-05 2023-02-23 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel
DE102020129814A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443930A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 Hugues Nicollet S.A. Aus Pappe, Wellpappe oder anderem passend geschnittenem und gefaltetem Folienmaterial hergestellte Verpackung mit einem wiederverschliessbaren, mit einem Handgriff versehenen Deckel und entsprechender Zuschnitt
EP0454506A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-30 Hugues Nicollet S.A. Aus Pappe, Wellpappe oder anderen passend geschnittenem und gefaltetem Folienmaterial hergestellte Verpackung mit einem ineinandergreifenden wiederverschliessbaren Verschluss und entsprechender Zuschnitt
FR2668120A1 (fr) * 1990-10-18 1992-04-24 Nicollet Hugues Sa Emballage d'une seule piece en carton, carton ondule ou autre materiau en feuille convenablement decoupe et plie, a couvercle equipe d'une poignee et refermable, et flan correspondant.
US5515996A (en) * 1994-06-06 1996-05-14 Packaging Corporation Of America Flip-top recloseable container with positive closure arrangement
DE19519437A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Henkel Kgaa Wiederverschließbare Faltschachtel mit Öffnungssicherung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608812A (en) * 1969-05-05 1971-09-28 Continental Can Co Flip-top carton lock
DE202005017363U1 (de) * 2005-11-07 2007-03-15 Gustav Stabernack Gmbh Verpackungsbehälter, insbesondere kindersicherer Verpackungsbehälter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443930A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 Hugues Nicollet S.A. Aus Pappe, Wellpappe oder anderem passend geschnittenem und gefaltetem Folienmaterial hergestellte Verpackung mit einem wiederverschliessbaren, mit einem Handgriff versehenen Deckel und entsprechender Zuschnitt
EP0454506A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-30 Hugues Nicollet S.A. Aus Pappe, Wellpappe oder anderen passend geschnittenem und gefaltetem Folienmaterial hergestellte Verpackung mit einem ineinandergreifenden wiederverschliessbaren Verschluss und entsprechender Zuschnitt
FR2668120A1 (fr) * 1990-10-18 1992-04-24 Nicollet Hugues Sa Emballage d'une seule piece en carton, carton ondule ou autre materiau en feuille convenablement decoupe et plie, a couvercle equipe d'une poignee et refermable, et flan correspondant.
US5515996A (en) * 1994-06-06 1996-05-14 Packaging Corporation Of America Flip-top recloseable container with positive closure arrangement
DE19519437A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Henkel Kgaa Wiederverschließbare Faltschachtel mit Öffnungssicherung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108076640A (zh) * 2015-06-12 2018-05-25 I.G.B.有限公司 防儿童打开的容器以及用于制造这种容器的方法
EA031577B1 (ru) * 2015-06-12 2019-01-31 И.Г.Б. С.Р.Л. Контейнер с защитой от детей и способ изготовления контейнера
US10364062B2 (en) 2015-06-12 2019-07-30 I.G.B. S.R.L. Child-proof containers and related methods
CN108076640B (zh) * 2015-06-12 2019-10-25 I.G.B.有限公司 防儿童打开的容器以及用于制造这种容器的方法
WO2016198978A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 I.G.B. S.R.L. Child-proof container and process for making the same
EP4289757A2 (de) 2018-06-29 2023-12-13 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel
EP3587293A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel
IT201900015357A1 (it) 2019-09-02 2021-03-02 Igb Srl Contenitore a prova di bambino e procedimento per la realizzazione dello stesso, metodo di chiusura ed apertura del contenitore
IT201900015360A1 (it) 2019-09-02 2021-03-02 Igb Srl Contenitore a prova di bambino e procedimento per la realizzazione dello stesso, metodo di chiusura ed apertura del contenitore
US11897673B2 (en) 2019-09-02 2024-02-13 I.G.B. S.R.L. Child-proof package and process of making the same, method for closing and opening said package
EP4245676A3 (de) * 2019-09-02 2023-12-13 I.G.B. S.r.l. Kindersichere verpackung, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zum öffnen derselben
IT201900020308A1 (it) 2019-11-04 2021-05-04 Igb Srl Sistema di aggancio e procedimento per la realizzazione dello stesso, confezione e contenitore a prova di bambino e procedimento per la realizzazione di questi ultimi
IT201900020266A1 (it) 2019-11-04 2021-05-04 Igb Srl Parete e procedimento per la realizzazione della stessa, confezione a prova di bambino e procedimento per la realizzazione della stessa, metodo di chiusura ed apertura di detta confezione
EP4001143A3 (de) * 2020-11-11 2022-08-31 Van Genechten Packaging N.V. Faltschachtel
EP4039604A1 (de) 2021-02-09 2022-08-10 The Procter & Gamble Company Abdeckung mit taktiler diskontinuität
IT202100025892A1 (it) 2021-10-08 2023-04-08 Igb Srl Contenitore a prova di bambino
EP4163219A1 (de) 2021-10-08 2023-04-12 I.G.B. S.r.l. Kindersicherer behälter und verfahren zu seiner herstellung
US11945629B2 (en) 2021-10-08 2024-04-02 I.G.B. S.R.L. Child-proof container and process for making the same
EP4328145A1 (de) * 2022-08-25 2024-02-28 DS Smith Packaging Limited Kindersicherer kasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013105394A1 (de) 2014-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2808265A1 (de) Verpackung
EP4289757A2 (de) Faltschachtel
DE202014001622U1 (de) Verpackung und Zuschnitt für eine Verpackung
DE202012003954U1 (de) Verpackung, insbesondere Faltschachtel
CH710519B1 (de) Schachtel mit einer Öffnungssicherung.
EP1700797B1 (de) Kindersichere Kartonverpackung
DE102008037953B9 (de) Versandverpackung
DE4319099A1 (de) Faltcontainer
DE202017003332U1 (de) Versandverpackung mit einem Originalitätssicherrungsverschluss und Zuschnitt dafür
DE102009043843B4 (de) Träger aus Karton od. dgl.
EP2055644A1 (de) Beutel
EP1886927A1 (de) Faltschachtel mit integriertem Füllstück
DE102020127722B4 (de) Verpackung und Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung
EP3450341B1 (de) Faltschachtel mit lichtschutz
EP1700796A1 (de) Kindersichere Kartonverpackung
EP2913274A1 (de) Faltschachtel
DE202015105850U1 (de) Flaschenträger aus faltbarem Flachmaterial
DE102015214954B4 (de) Behälter mit Verschluss
DE2350023A1 (de) Faltschachtel mit einem einsatz
DE102014101630A1 (de) Verpackung und Kartonzuschnitt zum Herstellen der Verpackung
EP3025622B1 (de) Briefkasten mit einem kastenförmigen gehäuse
WO2022253846A1 (de) Faltschachtel
DE3641484A1 (de) Verpackung mit einem behaelter-teil und einem deckel-teil
DE102021101755A1 (de) Faltschachtel mit integriertem Faltheft
DE102004021275A1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150310

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: BA

Payment date: 20150310

Extension state: ME

Payment date: 20150310

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150903

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151014