EP2802820A1 - Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale - Google Patents

Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale

Info

Publication number
EP2802820A1
EP2802820A1 EP12808836.6A EP12808836A EP2802820A1 EP 2802820 A1 EP2802820 A1 EP 2802820A1 EP 12808836 A EP12808836 A EP 12808836A EP 2802820 A1 EP2802820 A1 EP 2802820A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
bowl
channel
steam
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12808836.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2802820B1 (de
Inventor
Olivier Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to EP12808836.6A priority Critical patent/EP2802820B1/de
Priority to PL12808836T priority patent/PL2802820T3/pl
Publication of EP2802820A1 publication Critical patent/EP2802820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2802820B1 publication Critical patent/EP2802820B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Definitions

  • the invention relates to a steam oven with a cooking chamber and arranged behind a baffle convection heating and with a befindliches in the cooking heatable water bowl.
  • Dampfgarbacköfen in which a steam generator outside the cooking chamber or its muffle is arranged. Disadvantageously, corresponding installation space outside the cooking chamber must be available, which requires a compact construction and / or a reduced oven muffle and thus cooking space. Also, only a poor distribution of steam in the cooking chamber is usually achievable.
  • Dampfgarbacköfen the type in question which have a heatable water bowl in the bottom of the cooking chamber delimiting oven muffle. It is disadvantageous that the food can drop particles or fat into the water bowl.
  • the shell can be refilled during operation without difficulty or not.
  • a steam distribution in an upper region of the cooking chamber may be uneven, in particular if a closed cooking chamber insert (for example a baking tray) is inserted into the cooking chamber.
  • a steam oven comprising a cooking chamber and arranged behind a baffle convection heating and located in the oven heatable water bowl, wherein the water bowl is behind the baffle.
  • a steam oven as a combination device, in which both a convection oven typical for ovens with required components such as a fan and radiators and a steam cooking appliances for typical Dampfge- Are arranged in the form of the water bowl inside the muffle and behind the baffle wall.
  • a convection oven typical for ovens with required components such as a fan and radiators
  • a steam cooking appliances for typical Dampfge- are arranged in the form of the water bowl inside the muffle and behind the baffle wall.
  • water vapor from the water bowl also rises directly into the strong air currents present behind the baffle when the fan is in operation. It is entrained by the air and evenly distributed in the cooking chamber. In this case, a fast and effective mixture of steam and possibly unsaturated air is achieved.
  • the water bowl is covered by the baffle wall from view, which produces a higher-quality appearance. Another advantage is that such a positioning of the water bowl allows moisture regulation via a so-called psychrometric principle.
  • the steam oven has a water inlet channel with an associated stopcock, in particular valve (“inlet stop valve”), wherein the water inlet channel is arranged above the water bowl Measurement of a water level (but, for example, by a predetermined opening duration of the shut-off valve)
  • inlet stop valve valve
  • the water bowl has a water level sensor. The filling is also pressure-independent.filling the water bowl with cool water also produces efficient condensation allows active moisture regulation by means of the psychrometric principle.
  • the inlet opening of the emergency overflow is at least 20 millimeters lower than the inlet shut-off valve, so that a free fall height of the water falling through the water inlet channel is at least 20 millimeters.
  • a free fall height of the water falling through the water inlet channel is at least 20 millimeters.
  • the water inlet channel is arranged outside the cooking chamber and leads directly or via a further channel through an opening in a wall of the cooking chamber or the muffle in the water bowl. This allows a simple filling of the water bowl from above and decouples the water inlet channel hydraulically from the water bowl.
  • the water bowl is connected via a closable by means of a drain shut-off valve with a water tank.
  • such a process includes in the region of a bottom of the water bowl.
  • the water tank is at least partially disposed below the water bowl, so that in particular the entire water located in the water bowl can be completely drained into the water tank.
  • This also supports a hygienic operation.
  • such a controlled complete outflow from the water bowl allows a steam-free mode of operation from the beginning (ie a pure baking oven mode), in which there is no water in the water bowl.
  • the water tank is connected via a siphon with the cooking chamber, in particular with a cooking chamber floor.
  • the siphon advantageously forms a drain in the event that too much water is filled in the water bowl and overflows into the cooking chamber.
  • other water from the cooking chamber e.g., condensed water
  • the siphon prevents a direct connection from the cooking chamber to the water tank.
  • the siphon opens into the cooking chamber floor next to the water bowl, in particular also behind the baffle wall.
  • the water tank is ventable, e.g. by means of a vent pipe or a vent opening. This allows an undisturbed, pressure-independent inflow of water from the water bowl or water from the cooking chamber via the siphon into the water tank, since inflowing water does not have to flow against an increasing pressure in the water tank.
  • the steam oven has an emergency overflow, which leads from a position above the water bowl and into the water tank. Due to the position above the water bowl, the emergency overflow serves, in particular, for the discharge of water, if there is a higher water level in the cooking chamber than an edge of the water bowl is high. This could happen, for example, in case that the drain between the water bowl and the water tank as well as the siphon are blocked.
  • the emergency overflow can in particular be designed in addition to a drain in the cooking chamber floor, which likewise leads to the water tank via the intermediate siphon.
  • an outlet opening of the water inlet channel is lower and then advantageously serves to dissipate water, if the opening in the wall of the cooking chamber is clogged for filling water.
  • an outlet opening of the water inlet channel can be connected on the one hand directly or via a common channel with an inlet (channel) in the water bowl and on the other hand connected to the inlet opening of the emergency overflow.
  • the emergency overflow channel initially has an ascending course starting from a fluidically open connection to the water inlet channel and then leads down to the water tank. This prevents in a simple way that fed via the water inlet channel water can flow directly through the outlet opening into the water tank.
  • a common channel leads from the water inlet channel and the emergency overflow into the water bowl or opens. This makes it possible to realize a simple construction of these components.
  • the common channel runs obliquely downward in the direction of the water bowl.
  • the emergency overflow and a somewhat lower point of the water inlet channel are connected to such a common channel at a highest point, so that water from the water inlet channel runs into the water bowl, as long as no backflow arises in the common channel.
  • the inlet opening of the emergency overflow is at least 20 millimeters lower than the inlet shut-off valve. Such an arrangement allows a particularly safe operation.
  • the cooking chamber is connected to a trigger channel and the trigger channel can be closed by located in the water bowl water.
  • This can be dispensed with a dedicated closure element for closing the cooking chamber during a steam cooking operation and opening the cooking chamber during a pure oven operation (eg for a fume hood).
  • a dedicated closure element for closing the cooking chamber during a steam cooking operation and opening the cooking chamber during a pure oven operation (eg for a fume hood).
  • a water level in the water shell is so high that the water closes off the extraction channel.
  • the pure oven operation in which no water is deliberately evaporated, the water in particular be completely drained from the water bowl and thus the discharge channel are released.
  • the withdrawal channel can form part of a vapor withdrawal and, for example, be provided with a vapor withdrawal blower.
  • such a withdrawal channel can also open into a common channel, which opens on the one hand in the water bowl or below a maximum or nominal level of the water bowl and on the other hand connected to the withdrawal channel to the water inlet channel and the emergency overflow.
  • the steam oven is a domestic steam oven.
  • the Fig. Shows schematically and in partial sectional view of the side of a steam oven 1 1.
  • the steam oven 1 1 has the front side a cooking chamber 12, within which muffle 12 a rear side baffle 13 is arranged.
  • the baffle 13 has front and side openings 13a, through which air L can flow.
  • a circulating air heater 14a, 14b On the rear side of the baffle 13, that is to say between the baffle 13 and a rear wall 12b of the muffle 12a, components of a circulating air heater 14a, 14b are arranged. These components 14a, 14b consist in particular of a fan or blower 14a and a ring heater 14b surrounding the blower 14a for heating air blown through the blower 14a into the cooking chamber 12.
  • the rear wall of the baffle 13 is a heated water bowl 15.
  • the water bowl 15 serves as a steam generator and has in the water bowl 15 integrated or disposed below radiator 16 for heating water, which is located in the water bowl 15.
  • the water tray 15 is arranged in particular in a lower-side region below the circulating air heater 14a, 14b.
  • the water tray 15 is formed as a flat elongated tray behind the baffle 13.
  • a height ratio of the rear wall 12b of the muffle 12b opposite front water bowl wall 17 may be in relation to the height of the cooking chamber 12 is higher or lower than shown in the figure.
  • a maximum water level in the water bowl 15 is determined by the height of the front water bowl wall 17.
  • the water inlet channel 19 leads outside of the cooking chamber 12 in the upper direction to an inlet shut-off valve 20.
  • an inlet shut-off valve 20 By opening the inlet shut-off valve 20, which in particular by a control unit of the steam cooking oven 1 1 is adjustable , Water, in particular fresh water, is discharged through the water inlet channel 19 in the direction of the heated water bowl 15.
  • a drain 21 of the water bowl 15 is arranged adjacent to the bottom of the water bowl 15 or in the bottom of the water bowl 15 and leads through the muffle 12 a from the cooking chamber 12 out to a shut-off valve 22.
  • the drain 21 continues behind the shut-off valve 22 into a (Ab- In particular, the drain 21 leads from above into the water tank 23.
  • the check valve 22 is adjustable in particular by the control unit of the steam cooking furnace 1 1, so that by opening the shut-off valve 22, the water in the water bowl 15 partially or completely in the Water tank 23 can be omitted.
  • a siphon 24 is arranged with its one end portion at an opening in the cooking chamber bottom 25. In the cooking chamber 12 located water (eg condensation) can thereby flow into the siphon 24.
  • the opening in the cooking chamber floor 25 of the water bowl 15, in particular the water bowl wall 17 is arranged adjacent, so that the siphon 24 receives over the water bowl 15 passing water.
  • the siphon 24 leads from the top coming through a substantially U-shaped pipe or channel section and with its opposite end portion laterally further into the water tank 23.
  • the water tank 23 further includes a vertical water tank partition wall 26. Thereby, a space is formed in the water tank 23, in which water is held up to a maximum water level 27 corresponding to the height of the water tank partition wall 26 in the water tank 23.
  • the drain 21 from the water bowl 15 and the end portion of the siphon 24 open in an upper-side space of the water tank 23 above the maximum water level 27.
  • the water tank 23 also has a ventilation channel 29.
  • the vent channel 29 leads from above the water tank 23 into this and opens into the space in which water is kept below a height of the water tank partition wall 26 sinks the water level 27 to below the mouth of the vent channel 29, the water tank 23 is vented.
  • a water tank drain pump 31 is arranged in the transition to the water tank drain 30, which in particular by the control unit of the steam oven 1 1 is controllable.
  • a water bowl inlet opening 32 In the rear wall 12b of the muffle 12a is a water bowl inlet opening 32, which opens into the water bowl 15.
  • Such a water bowl inlet opening 32 may also be formed as an end portion of a pipe or channel through the muffle wall.
  • An upper edge of the water bowl inlet opening 32 is located below an upper edge of the water bowl wall 17, so that the water bowl inlet opening 32 is completely below a maximum water level 38 of the water bowl 15 with normally filled water bowl 15.
  • a common channel 33 in the backward direction obliquely above.
  • an outlet opening 36 of the water inlet channel 19 is formed in the common channel 33.
  • the water inlet channel 19 is connected to the top.
  • the common channel 33 merges into an emergency overflow 34.
  • An inlet opening 35 of the emergency overflow 34 in the common channel 33 is arranged so high that water flows from the water inlet channel 19 via the outlet opening 36 into the common channel 33 and directly further in the direction of the water dish 15. If, for example, the water bowl inlet opening 32 is blocked, water flowing through the emergency overflow 34 out of the water inlet channel 19 can be directed into the water tank 23.
  • the back of the outlet opening 36 and the upper side of the channel for emergency overflow 34 or the emergency overflow 34 forming channel another opening on the common channel 33 is formed, to which a discharge channel 37 of the cooking chamber 12 is connected.
  • the discharge channel 37 leads from the opening upwards and forms part of a Wrasenkanals.
  • a drop height 39 of the water inlet channel or the inlet shut-off valve 20 which regulates this is at least 20 mm higher than the outlet opening 36 of the water inlet channel 19.
  • the water bowl 15 is thus emptied, and the water bowl inlet opening 32 open. Consequently, can be deducted by the Wasserschalen- inlet opening 32, the common channel 33 and the discharge channel 37 of a treated food treated in the oven cooking product vapors.
  • the water bowl 15 is filled with water so far that the water bowl inlet opening 32 is permanently below the water level 18 and thus is constantly closed.
  • the radiator 16 the water contained in the water bowl 15 is evaporated, the generated water vapor is uniformly and quickly distributed in the cooking chamber 12 by the air flows generated by the blower 14 a, which are strong especially behind the baffle 13.
  • a sinking water level 18 can be compensated by deliberately opening the inlet shut-off valve 20. The opening can be done via a sensing of the height of the water level 18 (eg via a level sensor) or, preferably, by predetermined opening intervals.
  • the opening intervals can be used for example by the control unit and may eg be empirically predetermined, for example depending on the heating of the radiator 16, a temperature in the cooking chamber, a mode of operation, etc. Also, a humidity regulation on the psychrometric principle is possible, including the steam oven 1 1 can then be set up, in particular, to adjust a temperature of the water in the water dish 15 at least roughly by suitably actuating the inlet shut-off valve 20 and the shut-off valve 22 in the outlet 21.
  • the present invention is not limited to the embodiment shown.
  • the cooking chamber bottom 25 leads from a front side of the cooking chamber 12 in the backward direction down to the drain, which leads into the siphon 24.
  • the drain can also be formed at a different location in the region of the cooking chamber bottom 25, in which case the cooking chamber bottom 25 extends in an inclined manner, in particular on all sides, to the drain.
  • common channel 33 lead only to one or two of the connected channels, in which case the remaining of the channels preferably lead through their own further channel sections and openings through the muffle in the region of the water bowl 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Dampfgarbackofen (11), aufweisend einen Garraum (12) und eine hinter einer Prallwand (13) angeordnete Umluftheizung (14a, 14b) sowie eine in dem Garraum (12) befindliche beheizbare Wasserschale (15), wobei sich die Wasserschale (15) hinter der Prallwand (13) befindet.

Description

Dampfgarbackofen mit beheizbarer Wasserschale
Die Erfindung betrifft einen Dampfgarbackofen mit einem Garraum und einer hinter einer Prallwand angeordneten Umluftheizung sowie mit einer in dem Garraum befindlichen be- heizbaren Wasserschale.
Es sind Dampfgarbacköfen bekannt, bei denen ein Dampferzeuger außerhalb des Garraums bzw. dessen Muffel angeordnet ist. Nachteiligerweise muss dafür entsprechender Bauraum außerhalb des Garraums verfügbar sein, was eine gedrängte Bauweise und/oder eine verkleinerte Ofenmuffel und damit Garraum bedingt. Auch ist so meist nur eine schlechte Dampfverteilung im Garraum erzielbar. Es sind ferner Dampfgarbacköfen der betreffenden Art bekannt, die eine beheizbare Wasserschale im Boden der den Garraum begrenzenden Ofenmuffel aufweisen. Dabei ist nachteilig, dass vom Gargut Partikel oder Fett in die Wasserschale tropfen können. Zudem kann die Schale im laufenden Be- trieb nur schwer oder nicht nachgefüllt werden. Darüber hinaus kann eine Dampfverteilung in einem oberen Bereich des Garraums ungleichmäßig sein, insbesondere falls ein geschlossener Garraumeinschub (z.B. ein Backblech) in den Garraum eingesetzt ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere einen Dampfgarbackofen mit einer verbesserten Dampferzeugung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Die Aufgabe wird somit durch einen Dampfgarbackofen gelöst, aufweisend einen Garraum und eine hinter einer Prallwand angeordnete Umluftheizung sowie eine in dem Garraum befindliche beheizbare Wasserschale, wobei sich die Wasserschale hinter der Prallwand befindet.
Es wird somit ein Dampfgarbackofen als ein Kombinationsgerät bereitgestellt, bei dem sowohl eine für Backöfen typische Umluftheizung mit dafür erforderlichen Komponenten wie einem Gebläse und Heizkörpern als auch ein für Dampfgargeräte typischer Dampfge- nerator in Form der Wasserschale innerhalb der Muffel und hinter der Prallwand angeordnet sind. Dadurch, dass sich die Wasserschale hinter der Prallwand befindet, können keine Gargutpartikel direkt in sie hineinfallen. Durch eine Anordnung der Wasserschale hinter der Prallwand steigt zudem Wasserdampf aus der Wasserschale direkt in die bei Be- trieb des Gebläses hinter der Prallwand vorhandenen starken Luftströmungen auf, wird von der Luft mitgerissen und gleichmäßig im Garraum verteilt. Dabei wird auch eine schnelle und effektive Mischung von Dampf und ggf. ungesättigter Luft erreicht. Zudem ist die Wasserschale durch die Prallwand vor Blicken verdeckt, was eine höherwertige Anmutung erzeugt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine solche Positionierung der Wasserschale eine Feuchteregulierung über ein so genanntes psychrometrisches Prinzip ermöglicht.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Dampfgarbackofen einen Wasserzulaufkanal mit einem zugehörigen Absperrhahn, insbesondere Ventil („Zulauf-Absperrventil") aufweist, wobei der Wasserzulaufkanal oberhalb der Wasserschale angeordnet ist. Dies ermöglicht eine Befüllung der Wasserschale auf einfache Art und Weise, insbesondere ohne eine Messung eines Wasserniveaus (sondern z.B. durch eine vorbestimmte Öffnungsdauer des Absperrhahns). Es ist jedoch eine alternative Weiterbildung, dass die Wasserschale einen Wasserstandssensor aufweist. Die Befüllung ist zudem druckunabhängig. Eine Be- füllung der Wasserschale mit kühlem Wasser erzeugt zudem eine effiziente Kondensierung, was eine aktive Feuchteregulierung mittels des psychrometrischen Prinzips ermöglicht.
Es ist eine Weiterbildung, dass die Einlassöffnung des Notüberlaufs mindestens 20 Milli- meter tiefer liegt als das Zulauf-Absperrventil, eine freie Fallhöhe des durch den Wasserzulaufkanal fallenden Wassers also mindestens 20 Millimeter beträgt. Eine solche Anordnung ermöglicht einen besonders sicheren Betrieb und schützt eine Frischwasserversorgung vor Kontamination. Es ist ferner eine Weiterbildung, dass der Wasserzulaufkanal außerhalb des Garraums angeordnet ist und direkt oder über einen weiteren Kanal durch eine Öffnung in einer Wand des Garraums bzw. der Muffel in die Wasserschale führt. Dies ermöglicht eine einfache Befüllung der Wasserschale von oben her und entkoppelt den Wasserzulaufkanal hydraulisch von der Wasserschale. Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass die Wasserschale über einen mittels eines Ablauf- Absperrventils verschließbaren Ablauf mit einem Wassertank verbunden ist. Insbesondere schließt ein solcher Ablauf im Bereich eines Bodens der Wasserschale an. Für praktische Zwecke ist der Wassertank zumindest teilweise unterhalb der Wasserschale angeordnet, so dass insbesondere das gesamte sich in der Wasserschale befindliche Wasser vollständig in den Wassertank abgelassen werden kann. Dies unterstützt auch einen hygienischen Betrieb. Insbesondere ermöglicht ein solches kontrolliertes vollständiges Abfließen aus der Wasserschale eine von Anfang an dampflose Betriebsart (also eine reine Back- ofenbetriebsart), bei welcher sich kein Wasser in der Wasserschale befindet.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der Wassertank über einen Siphon mit dem Garraum, insbesondere mit einem Garraumboden verbunden ist. Der Siphon bildet vorteilhafterweise einen Ablauf für den Fall aus, dass zu viel Wasser in die Wasserschale einge- füllt ist und in den Garraum überläuft. Auch kann so anderweitiges Wasser aus dem Garraum (z.B. Kondenswasser) in den Siphon fließen und sich dort sammeln. Der Siphon verhindert in seinem typischerweise zumindest teilgefüllten Zustand eine direkte Verbindung von dem Garraum zu dem Wassertank. Eine Weiterbildung davon ist, dass der Siphon in den Garraumboden neben der Wasserschale mündet, insbesondere ebenfalls hinter der Prallwand.
Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der Wassertank entlüftbar ist, z.B. mittels eines Entlüftungsrohrs oder einer Entlüftungsöffnung. Dies ermöglicht ein ungestörtes, druckunabhängiges Einfließen von Wasser aus der Wasserschale oder Wasser aus dem Garraum über den Siphon in den Wassertank, da einfließendes Wasser nicht gegen einen zunehmenden Druck im Wassertank anströmen muss.
Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass der Dampfgarbackofen einen Notüberlauf aufweist, welcher von einer Position oberhalb der Wasserschale und in den Wassertank führt. Durch die Position oberhalb der Wasserschale dient der Notüberlauf insbesondere dann zum Wegleiten von Wasser, wenn sich im Garraum ein höherer Wasserstand befindet, als ein Rand der Wasserschale hoch ist. Dies könnte beispielsweise für den Fall eintreten, dass sowohl der Ablauf zwischen der Wasserschale und dem Wassertank als auch der Siphon verstopft sind.
Der Notüberlauf kann insbesondere zusätzlich zu einem Ablauf im Garraumboden aus- gestaltet sein, welcher über den zwischengeschalteten Siphon ebenfalls zum Wassertank führt.
Es ist auch eine Ausgestaltung, dass eine Auslassöffnung des Wasserzulaufkanals tiefer liegt und dann vorteilhafterweise dazu dient, Wasser abzuführen, falls die Öffnung in der Wand des Garraums zum Einfüllen von Wasser verstopft ist. Also kann eine Auslassöffnung des Wasserzulaufkanals einerseits direkt oder über einen gemeinsamen Kanal mit einem Einlauf(kanal) in die Wasserschale verbunden sein und andererseits mit der Einlassöffnung des Notüberlaufs verbunden sein. Funktional gleichwertig dazu ist eine Weiterbildung, bei der der Notüberlaufkanal ausgehend von einer fluidisch offenen Verbin- dung zum Wasserzulaufkanal erst einen ansteigenden Verlauf aufweist und danach zum Wassertank hinab führt. Dies verhindert auf einfache Weise, dass über den Wasserzulaufkanal zugeführtes Wasser direkt über die Auslassöffnung in den Wassertank strömen kann. Es ist darüber hinaus eine Ausgestaltung, dass ein gemeinsamer Kanal von dem Wasserzulaufkanal und dem Notüberlauf in die Wasserschale führt bzw. mündet. So lässt sich ein einfacher Aufbau dieser Komponenten realisieren. Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der gemeinsame Kanal schräg nach unten in Richtung der Wasserschale verläuft. Insbesondere sind an einem solchen gemeinsamen Kanal an einem höchsten Punkt der Notüberlauf und ein einem etwas tiefer gelegenen Punkt der Wasserzulaufkanal angeschlossen, so dass Wasser aus dem Wasserzulaufkanal in die Wasserschale läuft, solange kein Rückstau in dem gemeinsamen Kanal entsteht.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Einlassöffnung des Notüberlaufs mindestens 20 Millimeter tiefer liegt als das Zulauf-Absperrventil. Eine solche Anordnung ermöglicht einen besonders sicheren Betrieb.
Auch ist es eine Ausgestaltung, dass der Garraum an einen Abzugskanal angeschlossen ist und der Abzugskanal durch in der Wasserschale befindliches Wasser verschließbar ist. Dadurch kann auf ein dediziertes Verschlusselement zum Verschließen des Garraums während eines Dampfgarbetriebs und Öffnen des Garraums während eines reinen Backofenbetriebs (z.B. für einen Wrasenabzug) verzichtet werden. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass während eines Dampfgarbetriebs ein Wasserstand in der Wasser- schale so hoch ist, dass das Wasser den Abzugskanal verschließt. Hingegen kann bei dem reinen Backofenbetrieb, bei welchem kein Wasser gezielt verdampft wird, das Wasser insbesondere vollständig aus der Wasserschale abgelassen werden und dadurch der Abzugskanal freigegeben werden. Der Abzugskanal kann insbesondere einen Teil eines Wrasenabzugs ausbilden und dazu beispielsweise mit einem Wrasenabzugsgebläse versehen sein.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann ein solcher Abzugskanal auch in einen gemeinsamen Kanal münden, welcher einerseits in der Wasserschale bzw. unterhalb eines maximalen oder nominalen Füllstands der Wasserschale mündet und andererseits an den Abzugskanal, an den Wasserzulaufkanal und an den Notüberlauf angeschlossen ist.
Es ist noch eine Weiterbildung, dass der Dampfgarbackofen ein Haushalts- Dampfgarbackofen ist.
In der folgenden Figur wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben.
Die Fig. zeigt schematisch und in Teilschnittansicht von der Seite her einen Dampfgar- backofen 1 1. Der Dampfgarbackofen 1 1 weist vorderseitig einen Garraum 12 auf, innerhalb dessen Muffel 12a rückseitig eine Prallwand 13 angeordnet ist. Die Prallwand 13 weist frontseitige und seitliche Öffnungen 13a auf, durch welche Luft L strömen kann.
Rückseitig der Prallwand 13, das heißt zwischen der Prallwand 13 und einer Rückwand 12b der Muffel 12a, sind Komponenten einer Umluftheizung 14a, 14b angeordnet. Diese Komponenten 14a, 14b bestehen insbesondere aus einem Ventilator oder Gebläse 14a und einem das Gebläse 14a umgebenden Ringheizkörper 14b zum Erhitzen von durch das Gebläse 14a in den Garraum 12 geblasener Luft L. Außerdem befindet sich rückseitig der Prallwand 13 eine beheizbare Wasserschale 15. Die Wasserschale 15 dient als ein Dampfgenerator und weist in der Wasserschale 15 integrierte oder darunter angeordnete Heizkörper 16 zum Erhitzen von Wasser auf, welches sich in der Wasserschale 15 befindet.
Die Wasserschale 15 ist insbesondere in einem unterseitigen Bereich unterhalb der Um- luftheizung 14a, 14b angeordnet. Bevorzugt ist die Wasserschale 15 als eine flache längliche Schale hinter der Prallwand 13 ausgebildet. Ein Höhenverhältnis einer der Rückwand 12b der Muffel 12b gegenüberliegenden vorderseitigen Wasserschalenwand 17 kann im Verhältnis zur Höhe des Garraums 12 höher oder niedriger als in der Figur dargestellt ausfallen. Ein maximaler Wasserspiegel in der Wasserschale 15 wird durch die Höhe der vorderseitigen Wasserschalenwand 17 bestimmt.
Zum Zuführen von Wasser in die Wasserschale 15 dient ein Wasserzulaufkanal 19. Der Wasserzulaufkanal 19 führt außerhalb des Garraums 12 in oberseitiger Richtung zu einem Zulauf-Absperrventil 20. Durch Öffnen des Zulauf-Absperrventils 20, welches insbesondere durch eine Steuereinheit des Dampfgarbackofens 1 1 verstellbar ist, wird Wasser, insbesondere Frischwasser, durch den Wasserzulaufkanal 19 in Richtung der beheizbaren Wasserschale 15 abgelassen.
Ein Ablauf 21 der Wasserschale 15 ist im Boden der Wasserschale 15 oder im Boden der Wasserschale 15 benachbart angeordnet und führt durch die Muffel 12a aus dem Garraum 12 heraus zu einem Absperrventil 22. Der Ablauf 21 führt hinter dem Absperrventil 22 weiter in einen (Ab-)Wassertank 23. Insbesondere führt der Ablauf 21 von oben her in den Wassertank 23. Das Absperrventil 22 ist insbesondere durch die Steuereinheit des Dampfgarbackofens 1 1 verstellbar, so dass durch Öffnen des Absperrventils 22 das in der Wasserschale 15 befindliche Wasser teilweise oder vollständig in den Wassertank 23 ausgelassen werden kann. Ein Siphon 24 ist mit seinem einen Endabschnitt an einer Öffnung im Garraumboden 25 angeordnet. Im Garraum 12 befindliches Wasser (z.B. Kondenswasser) kann dadurch in den Siphon 24 fließen. Insbesondere ist die Öffnung im Garraumboden 25 der Wasserschale 15, insbesondere der Wasserschalenwand 17 benachbart angeordnet, so dass der Siphon 24 auch über die Wasserschale 15 übertretendes Wasser aufnimmt. Der Siphon 24 führt von oben kommend durch einen im Wesentlichen U-förmigen Rohr- oder Kanalabschnitt und mit seinem gegenüberliegenden Endabschnitt seitlich weiter in den Wassertank 23. Der Wassertank 23 weist ferner eine vertikale Wassertanktrennwand 26 auf. Dadurch wird ein Raum im Wassertank 23 gebildet, in welchem Wasser bis zu einem maximalen Wasserspiegel 27 entsprechend der Höhe der Wassertanktrennwand 26 im Wassertank 23 gehalten wird. Insbesondere münden der Ablauf 21 aus der Wasserschale 15 und der Endabschnitt des Siphons 24 in einem oberseitigen Raum des Wassertanks 23 oberhalb des maximalen Wasserspiegels 27.
Der Wassertank 23 weist zudem einen Entlüftungskanal 29 auf. Der Entlüftungskanal 29 führt von oberhalb des Wassertanks 23 in diesen hinein und mündet in dem Raum, in welchem Wasser gehalten wird, unterhalb einer Höhe der Wassertanktrennwand 26. Sinkt der Wasserspiegel 27 bis unterhalb der Mündung des Entlüftungskanals 29, so wird der Wassertank 23 entlüftet.
Steigt der Wasserspiegel 27 in dem Wassertank 23 über die Höhe der Wassertanktrennwand 26, so fließt Wasser über die Wassertanktrennwand 26 in einen dahinter gelegenen Raum des Wassertanks 23. Dieser Raum weist einen Wassertankablauf 30 auf. Um den Wassertank 23 leeren zu können, ist im Übergang zum Wassertankablauf 30 eine Wassertank-Ablaufpumpe 31 angeordnet, welche insbesondere durch die Steuereinheit des Dampfgarbackofen 1 1 steuerbar ist. In der rückseitigen Wand 12b der Muffel 12a befindet sich eine Wasserschalen- Einlassöffnung 32, welche in die Wasserschale 15 mündet. Eine solche Wasserschalen- Einlassöffnung 32 kann auch als Endabschnitt eines durch die Muffelwand führenden Rohrs oder Kanals ausgebildet sein. Eine Oberkante der Wasserschalen-Einlassöffnung 32 befindet sich unterhalb einer oberen Kante der Wasserschalenwand 17, so dass die Wasserschalen-Einlassöffnung 32 bei normal gefüllter Wasserschale 15 vollständig unterhalb eines maximalen Wasserspiegels 38 der Wasserschale 15 liegt.
Ausgehend von der Wasserschalen-Einlassöffnung 32 führt ein gemeinsamer Kanal 33 in rückseitiger Richtung nach schräg oben. An einem Punkt oberhalb des Wasserspiegels 38 der Wasserschale 15 ist in dem gemeinsamen Kanal 33 eine Auslassöffnung 36 des Wasserzulaufkanals 19 ausgebildet. An die Auslassöffnung 36 ist nach oben hinführend der Wasserzulaufkanal 19 angeschlossen. Rückseitig der Auslassöffnung 36 des Wasserzulaufkanals 19 geht der gemeinsame Kanal 33 in einen Notüberlauf 34 über. Eine Einlassöffnung 35 des Notüberlaufs 34 im gemeinsamen Kanal 33 ist dabei so hoch angeordnet, dass Wasser aus dem Wasserzulaufkanal 19 über die Auslassöffnung 36 in den gemeinsamen Kanal 33 und direkt weiter in Richtung der Wasserschale 15 fließt. Sollte beispielsweise die Wasserschalen- Einlassöffnung 32 verstopft sein, kann über den Notüberlauf 34 aus dem Wasserzulaufkanal 19 strömendes Wasser in den Wassertank 23 geleitet werden.
Insbesondere rückseitig der Auslassöffnung 36 und oberseitig des Kanals zum Notüberlauf 34 oder des den Notüberlauf 34 ausbildenden Kanals ist eine weitere Öffnung am gemeinsamen Kanal 33 ausgebildet, an welcher ein Abzugskanal 37 des Garraums 12 anschließt. Der Abzugskanal 37 führt von der Öffnung nach oben hin und bildet einen Teil eines Wrasenkanals aus. Bei einem normalen oder nominalen Wasserspiegel 38 in der Wasserschale 15 niedriger als einer Oberkante der Wasserschalen-Einlassöffnung 32 kann Luft aus dem Garraum 12 durch die Wasserschalen-Einlassöffnung 32 und den ge- meinsamen Kanal 33 in den Abzugskanal 37 und durch diesen in einen Bereich oberhalb des Garraums 12 strömen.
Eine Fallhöhe 39 des Wasserzulaufkanals bzw. des diesen abregelnden Zulauf- Absperrventils 20 liegt hier mindestens 20 mm höher als die Auslassöffnung 36 des Was- serzulaufkanals 19.
Bei einem Backofen betrieb des Dampfgarbackofens 1 1 ist die Wasserschale 15 also geleert, und die Wasserschalen-Einlassöffnung 32 offen. Folglich kann von einem im Backofenbetrieb behandelten Gargut abgegebener Wrasen durch die Wasserschalen- Einlassöffnung 32, den gemeinsamen Kanal 33 und den Abzugskanal 37 abgezogen werden.
Bei einem Dampfgarbetrieb und/oder kombinierten Dampfgar/Backofen-Betrieb ist die Wasserschale 15 mit Wasser so weit gefüllt, dass die Wasserschalen-Einlassöffnung 32 dauernd unterhalb des Wasserspiegels 18 liegt und folglich dauernd geschlossen ist. Durch den Heizkörper 16 wird das in der Wasserschale 15 befindliche Wasser verdampft, wobei der erzeugte Wasserdampf durch die mittels des Gebläses 14a erzeugten Luftströmungen, die insbesondere hinter der Prallwand 13 stark sind, gleichmäßig und schnell in dem Garraum 12 verteilt wird. Ein sinkender Wasserspiegel 18 kann durch gezieltes Öffnen des Zulauf-Absperrventils 20 ausgeglichen werden. Das Öffnen kann über eine Abfühlung der Höhe des Wasserspiegels 18 (z.B. über einen Füllstandssensor) geschehen oder, bevorzugt, durch vorbestimmte Öffnungsintervalle. Die Öffnungsintervalle können beispielsweise von der Steuereinheit verwendet werden und mögen z.B. empirisch vorbestimmt sein, z.B. in Abhängigkeit von der Heizleitung des Heizkörpers 16, eine Temperatur in dem Garraum, einen Betriebsart usw. Auch ist eine Feuchteregulierung über das psychrometrische Prinzip möglich, wozu der Dampfgarbackofen 1 1 dann insbesondere dazu eingerichtet sein kann, durch geeignete Betätigung des Zulauf- Absperrventils 20 und des Absperrventils 22 im Ablauf 21 eine Temperatur des Wassers in der Wasserschale 15 zumindest grob einzustellen.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So führt der Garraumboden 25 von einer Vorderseite des Garraums 12 in rückseitiger Richtung abwärts zu dem Ablauf, welcher in den Siphon 24 führt. Jedoch kann der Ablauf auch an einer anderen Stelle im Bereich des Garraumbodens 25 ausgebildet sein, wobei dann der Garraumboden 25 von insbesondere allen Seiten her zum Ablauf geneigt hin verläuft.
Insbesondere kann gemäß einer weiteren Variante der gemeinsame Kanal 33 nur zu einem oder zwei der daran angeschlossenen Kanäle führen, wobei dann die verbleibenden der Kanäle vorzugsweise durch eigene weiterführende Kanalabschnitte und Öffnungen durch die Muffel in den Bereich der Wasserschale 15 führen. Bezuqszeichenliste
1 1 Dampfgarbackofen
12 Garraum
12a Muffel
12b Rückwand
13 Prallwand
13a Öffnung
14a Gebläse
14b Ringheizkörper
15 Beheizbare Wasserschale
16 Heizkörper für Wasserschale
17 Wasserschalenwand
18 Wasserspiegel in Wasserschale
19 Wasserzulaufkanal
20 Zulauf-Absperrventil im Wasserzulaufkanal
21 Ablauf der Wasserschale
22 Absperrventil im Ablauf
23 Wassertank
24 Siphon
25 Garraumboden
26 Wassertanktrennwand
27 Wasserspiegel im Wassertank
29 Entlüftungskanal
30 Wassertankablauf
31 Wassertank-Ablaufpumpe
32 Wasserschalen-Einlassöffnung
33 gemeinsamer Kanal, in die Wasserschale führend
34 Notüberlauf
35 Einlassöffnung des Notüberlaufs
36 Auslassöffnung des Wasserzulaufkanals
37 Abzugskanal des Garraums
38 Wasserspiegel in Wasserschale
39 Fallhöhe des Wasserzulaufkanals
L Luft

Claims

Patentansprüche
Dampfgarbackofen (1 1 ), aufweisend
einen Garraum (12) und eine hinter einer Prallwand (13) angeordnete Umluft- heizung (14a, 14b) sowie
eine in dem Garraum (12) befindliche beheizbare Wasserschale (15), dadurch gekennzeichnet, dass
sich die Wasserschale (15) hinter der Prallwand (13) befindet.
Dampfgarbackofen (1 1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfgarbackofen (1 1 ) einen Wasserzulaufkanal (19) mit einem Zulauf- Absperrventil (20) aufweist, wobei der Wasserzulaufkanal (19) oberhalb der Wasserschale (15) angeordnet ist.
Dampfgarbackofen (1 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserschale (15) über einen mittels eines Ablauf- Absperrventils (22) verschließbaren Ablauf (21 ) mit einem Wassertank (23) verbunden ist.
Dampfgarbackofen (1 1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (23) über einen Siphon (24) mit dem Garraum (12), insbesondere mit einem Garraumboden (25), verbunden ist.
Dampfgarbackofen (1 1 ) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (23) entlüftbar ist.
Dampfgarbackofen (1 1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfgarbackofen (1 1 ) einen Notüberlauf (34) aufweist, welcher von einer Position oberhalb der Wasserschale (15) und in den Wassertank (23) führt.
Dampfgarbackofen (1 1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslassöffnung (36) des Wasserzulaufkanals (19) tiefer liegt und fluidisch offen ist zu einer Einlassöffnung (35) des Notüberlaufs (34).
8. Dampfgarbackofen (1 1 ) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsamer Kanal (33) von dem Wasserzulaufkanal (19) und dem Notüberlauf (34) in die Wasserschale (15) führt.
9. Dampfgarbackofen (1 1 ) nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (40) der Einlassöffnung (35) des Notüberlaufs (34) mindestens 20 mm tiefer liegt als das Zulauf-Absperrventil (20).
10. Dampfgarbackofen (1 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraum (12) an einen Abzugskanal (37) angeschlossen ist und der Abzugskanal (37) durch in der Wasserschale (15) befindliches Wasser verschließbar ist.
1 1. Dampfgarbackofen (1 1 ) nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzugskanal (37) in den gemeinsamen Kanal (33) mündet.
EP12808836.6A 2012-01-13 2012-12-27 Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale Active EP2802820B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12808836.6A EP2802820B1 (de) 2012-01-13 2012-12-27 Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale
PL12808836T PL2802820T3 (pl) 2012-01-13 2012-12-27 Piekarnik parowy z ogrzewaną tacą na wodę

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12290013 2012-01-13
PCT/EP2012/076929 WO2013104521A1 (de) 2012-01-13 2012-12-27 Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale
EP12808836.6A EP2802820B1 (de) 2012-01-13 2012-12-27 Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2802820A1 true EP2802820A1 (de) 2014-11-19
EP2802820B1 EP2802820B1 (de) 2019-04-03

Family

ID=47470010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12808836.6A Active EP2802820B1 (de) 2012-01-13 2012-12-27 Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2802820B1 (de)
CN (1) CN104126097B (de)
PL (1) PL2802820T3 (de)
TR (1) TR201905824T4 (de)
WO (1) WO2013104521A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015164239A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water separation
US10837651B2 (en) 2015-09-24 2020-11-17 Whirlpool Corporation Oven cavity connector for operating power accessory trays for cooking appliance
US10451290B2 (en) * 2017-03-07 2019-10-22 Whirlpool Corporation Forced convection steam assembly
US10660162B2 (en) 2017-03-16 2020-05-19 Whirlpool Corporation Power delivery system for an induction cooktop with multi-output inverters
US10627116B2 (en) 2018-06-26 2020-04-21 Whirlpool Corporation Ventilation system for cooking appliance
US10619862B2 (en) 2018-06-28 2020-04-14 Whirlpool Corporation Frontal cooling towers for a ventilation system of a cooking appliance
CN109708162B (zh) * 2019-01-10 2024-06-18 合肥顺昌电磁智能科技有限公司 一种商用多功能电磁组合炉
CN110296493A (zh) * 2019-07-31 2019-10-01 无锡市凯灵电子有限公司 一种恒温恒湿机防漏水方法及防漏水装置
WO2021246975A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-09 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. Oven with steam assembly
DE112021006474A5 (de) 2020-12-16 2023-11-09 BSH Hausgeräte GmbH Dampfbehandeln von Gargut in einem Haushalts-Gargerät

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510680A1 (de) * 1985-03-23 1986-10-02 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren zum langzeit-niedertemperatur-garen
US4924072A (en) * 1987-05-14 1990-05-08 Delaware Capital Formation, Inc. Humidity control for oven chamber
DE20013489U1 (de) * 2000-08-04 2001-01-18 Flick Gernot Messung des Wasserdampfgehaltes im Garraum eines Umluftofens
US6987246B2 (en) * 2001-09-07 2006-01-17 Alto-Sham, Inc. Humidity control system for combination oven
DE102004001221B4 (de) * 2004-01-07 2009-02-12 Rational Ag Gargerät mit einer Vorrichtung zum Verschließen / Öffnen zumindest einer Öffnung und Verfahren hierzu
CN100544644C (zh) * 2004-10-18 2009-09-30 王俊岭 一种高温高湿的多功能食品烹饪炉具装置
CN2859294Y (zh) * 2005-09-07 2007-01-17 上海松下微波炉有限公司 一种蒸汽微波炉
DE102005059505A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Haushaltsgerät und Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts
CN100582585C (zh) * 2008-06-02 2010-01-20 中山东菱威力电器有限公司 一种具有蒸汽加热的多功能微波炉
DE102008051829A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gargerät
EP2390587B1 (de) * 2010-05-27 2019-07-17 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer dampferzeugungsfunktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013104521A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2802820B1 (de) 2019-04-03
WO2013104521A1 (de) 2013-07-18
PL2802820T3 (pl) 2019-09-30
CN104126097A (zh) 2014-10-29
CN104126097B (zh) 2017-05-17
TR201905824T4 (tr) 2019-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2802820B1 (de) Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale
DE102008012961B4 (de) Gargerät mit einer Wrasenkondensiereinrichtung
EP2697569B1 (de) Dampfgargerät, insbesondere dampfbackofen
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
WO2020208256A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von gargut
EP3133350B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung mit filtereinheit
EP3136004A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP2610557A1 (de) Backofen mit Unterhitze und Heißluft
DE2259670A1 (de) Abzugshaube, insbesondere fuer kuechenherde
WO2014180760A1 (de) Dampfgargerät
EP2462808B1 (de) Dampfgargerät
DE102006050368B4 (de) Gargerät zum Garen von Lebensmitteln mittels Dampf
DE102020124068A1 (de) Downdraftlüfter und Verfahren zum Betreiben
EP2468101B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes und ein Gargerät
EP3485199B1 (de) Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube
WO2013189598A1 (de) Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube
EP2518412A2 (de) Lüftungsanlage
WO2019166249A1 (de) Tischlüfter und verfahren zum reinigen eines tischlüfters
EP3045820B1 (de) Türdichtung für ein gargerät sowie gargerät
DE202011110072U1 (de) Gargerät zum Garen von Speisen, insbesondere für eine mobile Feldküche
BE1030516B1 (de) Gareinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102006034081A1 (de) Ablaufvorrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit solch einer Ablaufvorrichtung
EP2896894B1 (de) Dampfbehandlungsgerät mit Festwasseranschluss
EP3296642B1 (de) Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung
DE202022104764U1 (de) Gargerät mit Kühlluftkanal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160510

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1116217

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014561

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190403

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190803

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014561

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

26N No opposition filed

Effective date: 20200106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191227

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191227

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1116217

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 12