EP2782721A2 - Handwerkzeugkoffer - Google Patents

Handwerkzeugkoffer

Info

Publication number
EP2782721A2
EP2782721A2 EP12790488.6A EP12790488A EP2782721A2 EP 2782721 A2 EP2782721 A2 EP 2782721A2 EP 12790488 A EP12790488 A EP 12790488A EP 2782721 A2 EP2782721 A2 EP 2782721A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hand tool
receiving area
wall
inductive
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12790488.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2782721B1 (de
Inventor
John Decicco
Brett Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2782721A2 publication Critical patent/EP2782721A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2782721B1 publication Critical patent/EP2782721B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/006Storage means specially adapted for one specific hand apparatus, e.g. an electric drill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/022Boxes comprising a number of connected storage elements in fixed relationship

Definitions

  • the invention relates to a hand tool case with at least one first inductive charging receiving area, and at least one first adjusting unit, which is provided to change a position and / or a size of at least the first inductive charging receiving area.
  • a "hand tool kit” is to be understood in particular as a transport container which is intended to carry at least one
  • Hand tool battery which is preferably intended to be inductively charged, and preferably at least receive a hand tool.
  • the hand tool case has an at least substantially parallelepiped shape.
  • an object is “substantially parallelepiped-like” is to be understood in particular that there is at least one parallelepiped that lies completely within the object and at least 70%, in particular at least 80%, advantageously at least 90%, preferably at least 95%
  • the hand tool case has an extension that is at most 70%, in particular at most 50%, advantageously at most 30%, preferably at most 10%, of an extent along another
  • embodiments of the hand tool box with at least substantially cube-like form are conceivable.
  • a “main extension direction” is to be understood in particular to mean a main axis of inertia.
  • two main directions of extension are perpendicular to one another.
  • the hand tool case along the width is an extent of at least 20 cm, in particular at least 25 cm, advantageously at least 35 cm, and at most 80 cm, in particular at most 70 cm, advantageously at most 50 cm, on.
  • the hand tool case preferably has an extent of at least 5 cm, in particular at least 7 cm, advantageously at least 9 cm, and at most 20 cm, in particular at most 15 cm, advantageously at most 12 cm, along the height.
  • the hand tool case on at least one lateral surface on a handle, which is particularly intended to carry the hand tool case in a vertical orientation in which the height of the hand tool box is oriented at least substantially parallel to the horizon, and / or hang.
  • the hand tool case has at least one handle arranged on an upper side, in particular on the cover, and / or at least two handles respectively arranged on opposite lateral surfaces, which are in particular provided for horizontally orienting the hand tool case in which the height of the hand tool case is at least substantially is oriented perpendicular to the horizon, to wear and / or hang.
  • substantially parallel is meant in particular an angle of less than 30 °, in particular less than 15 °, advantageously less than 5 °, preferably less than 1 ° less than 30 °, in particular less than 15 °, advantageously less than 5 °, preferably less than 1 °, deviates from 90 °.
  • the handles are pivotable and preferably as in the
  • the hand tool case has at least two housing parts, which form an outer boundary of the hand tool box.
  • the housing parts are connected to each other via a hinge and / or a sliding mechanism.
  • at least one of the housing parts is designed as a shell and is provided to provide at least one inductive charge receiving area together with at least one interior structuring element which is arranged in the shell part designed as a shell and / or is integrally formed therewith.
  • at least one of the housing parts is designed as a cover.
  • the housing part designed as a diskel is intended to seal off the hand tool case in a watertight manner.
  • An "inductive charge receiving area" is to be understood in particular as a receiving area of the hand tool box which is intended to receive at least one hand tool battery and to assist an inductive charging of a hand tool battery inserted into the inductive charging receiving area
  • Hand tool batteries with an efficiency of at least 70%, in particular at least 80%, advantageously at least 90%, preferably at least 95%.
  • the inductive charge receiving area allows inductive charging of the hand tool battery through a wall of the hand tool box.
  • the inductive charging receiving area is intended to receive a hand tool battery which is mechanically and / or electrically connected to a hand tool and / or integrated into a hand tool.
  • the housing parts are made of an insulating material, at least in a near area of the inductive charge receiving area, in order to avoid low losses in the case of energy transmission by induction.
  • the term "provided” should be understood to mean in particular specially designed and / or equipped, in which a hand tool battery is intended to be charged “inductively”, in particular to be understood as meaning that the hand tool battery has at least one charging coil.
  • the hand tool battery has at least one coupling point, which is intended to mechanically connect the hand tool battery with a hand tool.
  • the coupling point is part of a latching and / or rotating mechanism.
  • a “charging coil” should in particular be understood to mean a coil with at least one wound, in particular wound, electrical conductor which is provided with energy for charging and / or discharging, in particular at least one, preferably electrochemical, energy storage unit of the hand in at least one operating state - tool batteries, to send and / or preferably to receive
  • Charging coil formed by a circuit board arranged on a circuit board.
  • the charging coil is provided to convert an alternating electrical current into an alternating magnetic field and / or vice versa.
  • the charging coil is intended to supply received energy directly, in particular via a voltage transformer, to a consumer.
  • the operator charging coils of which at least one charging coil is provided in at least one operating state to generate a magnetic alternating field, in at least one other charging coil an electrical alternating current induced.
  • Handtool battery electronics which is intended to convert an induced current in the charging coil into a, storable in the energy storage unit direct current and / or converted from the energy storage unit direct current into an alternating current to feed the charging coil and energy to a to transmit corresponding charging coil.
  • Actuator intended to be adjusted by an operator, whereby in particular In particular, a voltage of a spring element is at least substantially dispensed with.
  • an expansion of a spring element is changed by a maximum length of 10 mm, in particular a maximum of 5 mm, advantageously a maximum of 3 mm, preferably a maximum of 1 mm.
  • an increased flexibility in particular by adaptability to differently sized hand tool batteries and / or different sized hand tools can be achieved.
  • an effective energy transfer can be achieved.
  • at least the first inductive charge receiving region is at least partially disposed in a vicinity of a wall.
  • a “wall” is to be understood in particular as meaning a component of the hand tool box which is intended to form an outer boundary of the hand tool box
  • the wall is formed by an underside and / or preferably a rear side of the hand tool box.
  • “Bottom” of the hand tool box is understood in particular to be a side opposite to the lid.
  • the underside is oriented at least substantially perpendicular to the height.
  • a "shell side" of the hand tool case should in particular be understood to mean a side which is oriented at least essentially parallel to the height of the hand tool case is.
  • the fact that the inductive charge receiving area is at least "partially" stored in a "near zone" of a wall should in particular mean that at least 2% vol., In particular at least 5% vol., Preferably at least 10% vol., Of the inductive charge receiving area, in particular at least
  • At least the first actuator is provided for, at least one inserted in the at least first receiving area
  • Hand tool battery to press against the at least one wall. It is to be understood in particular that the hand tool battery is "pressed" against the wall, that the hand tool battery touches the wall in at least one point
  • the actuating unit is intended to generate a force with which the hand tool battery acts on the wall In particular, a small distance between corresponding charging coils and thus efficient charging and / or compliance with EMC guidelines can be achieved.
  • At least the first actuating unit has at least one spring element.
  • a "spring element” is to be understood in particular as meaning a macroscopic element which has at least one extension which, in a normal operating state, can be elastically changed by at least 10%, in particular by at least 20%, preferably by at least 30% and particularly advantageously by at least 50%
  • a maximum extension of two points of a vertical projection of the element onto a plane is to be understood as an "extension" of an element
  • a “macroscopic element” is to be understood as meaning, in particular, an element with an extension of at least 1 mm, in particular of at least 5 mm and preferably of at least 10 mm
  • the spring element is designed as a spiral spring, as a foam pad and / or as an elastic band
  • the spring element is preferably provided to generate a force with which the hand tool battery acts on the wall In particular, a small distance between corresponding charging coils and thereby efficient charging and / or compliance with EMC guidelines can be achieved.
  • the setting unit is at least partially formed by the wall.
  • the wall is designed as a spring element and / or as a flexible, in particular elastically deformable, skin.
  • good contact of the hand tool battery with the wall can be achieved.
  • the hand tool case has at least one second inductive charge receiving area. In particular, increased flexibility can be achieved.
  • the first inductive charge receiving area is intended to receive a hand tool with a hand tool battery attached thereto.
  • the second inductive charge receiving area is intended to provide a
  • the hand tool case has at least one interior structuring element, in which the inductive load receiving areas are arranged and which is intended to be changed in its position in the hand tool case.
  • the adjusting unit is arranged between the interior structuring element and at least one housing part of the hand tool case.
  • the hand tool case has a second setting unit which is provided to adapt a size and / or a position of at least the second inductive load receiving area. It can be achieved, in particular, that different sized hand tool batteries, in particular with different levels
  • Capacities at the same time safely transported in the hand tool box and / or can be charged inductively.
  • Show it: 1 shows an inventive system with a hand tool case according to the invention and a hand tool battery according to the invention in a schematic representation
  • Fig. 2 shows an alternative system according to the invention in a schematic Dar- position
  • Fig. 3 shows a further alternative system according to the invention in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a system 10a with a hand tool case 12a and two hand tool batteries 14a, 15a.
  • the hand tool case 12a has a wall 20a, a first inductive charge receiving area 16a and a first setting unit 18a, which is provided to minimize a distance between a hand tool battery 14a inserted in the first inductive load receiving area 16a and the wall 20a.
  • the first inductive charge receiving area 16a is partially disposed in a vicinity of the wall 20a.
  • the first actuating unit 18a is provided to press the hand tool battery 14a inserted in the first inductive charging receiving area 16a against the wall 20a.
  • the first actuator 18a has two spring units, each with 3 spring elements 22a.
  • the first actuator 18a is provided to change a position and a size of the inductive charging receiving portion 16a.
  • the hand tool case 12a has a second inductive charge receiving area 17a, which is intended to receive a hand tool 24a with an attached hand tool battery 15a.
  • the first actuator 18a is provided to change a position and a size of the inductive-receiving region 16a.
  • the wall 20a is formed by a rear side of the hand tool box 12a.
  • the spring elements 22a are formed by helical compression springs.
  • the hand tool case 12a has an interior structuring element 26a in which the inductive charge receiving areas 16a, 17a are formed.
  • the interior structuring element 26a is part of the actuator
  • the setting unit 18a is provided to push the interior structuring element 26a together with the hand tool batteries 14a, 15a inserted therein in the direction of the wall 20a.
  • Actuator 18a is intended to generate a force that applies hand tool batteries 14a, 15a to wall 20a.
  • the inductive charging receiving areas 16a, 17a are intended to receive hand tool batteries 14a, 15a which, via a boundary 30a of the interior structuring element 26a protrude out, so that the hand tool batteries 14a, 15a can be pressed against the wall 20a.
  • the actuating unit 18a is intended to be equipped with hand tool batteries of different sizes, wherein at the same time inserted hand tool batteries should have the same size in order to allow efficient loading of both hand tool batteries.
  • the setting unit 18a is provided to displace the interior structuring element 26a, together with the hand tool batteries 14a, 15a, in the direction of the wall 20a, as in the case of large hand tool batteries 14a, 15a.
  • padding elements can be arranged in the inductive charging receiving areas 16a, 17a, which serve for secure storage of the hand tool batteries 14a, 15a.
  • the hand tool batteries 14a, 15a each have a charge coil on the side of the hand tool battery 14a, 15a facing the wall 20a.
  • FIGS. 2 to 4 show three further exemplary embodiments of the invention.
  • the following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with reference in principle also to the drawings and / or the description of the other exemplary embodiments, in particular of FIG. 1, with respect to identically named components, in particular with regard to components having the same reference symbols , can be referenced.
  • To distinguish the embodiments of the letter a is the reference numerals of the embodiment in the figure 1 adjusted.
  • the letter a is replaced by the letters b to d.
  • FIG. 2 shows a system 10b with a hand tool case 12b, which has an interior structuring element 28b.
  • the interior structuring element 28b is inserted in a fixed position relative to housing parts of the hand tool box 12b.
  • the interior structuring element 28b forms two inductive charge receiving areas
  • a first setting unit 18b is arranged in the first inductive charge receiving area 16b.
  • the first actuator 18 b is provided to a
  • Hand tool battery 14b to press against a wall 20b of the hand tool box 12b.
  • the first setting unit 18b is formed by a spring element 22b in the form of a foam.
  • the inductive charge receiving area 16b is provided for this purpose
  • a second setting unit 19b is arranged in the second inductive charge receiving area 17b.
  • the second setting unit 19b has an interior structuring element 26b, which is arranged movably in relation to the interior structuring element 28b and is intended to store an inserted hand tool 24b with a coupled hand tool battery 15b.
  • the second setting unit 19b further comprises spring elements 23b, which are provided to clamp the interior structuring elements 26b, 28b against each other and to generate a force with which the hand tool battery 15b acts on the wall 20b.
  • the interior structuring elements 26b, 28b are displaced against each other to different degrees.
  • the interior structuring elements 26b, 28b can have positive locking means and / or elements by means of which the interior structuring elements 26b, 28b can be fastened in predetermined positions relative to one another in order to securely receive differently sized hand tool batteries.
  • the setting unit 18b may also be formed by an additional interior structuring element which can be braced against the interior structuring element 26b via spring elements.
  • FIG. 3 shows a system 10c with a hand tool case 12c and two hand tool batteries 14c, 15c.
  • the hand tool battery 15c is coupled to a hand tool 24c.
  • the hand tool box 12c has an interior structuring element 26c, which is provided for a lateral guidance of the hand tool batteries 14c,
  • the hand tool box 12c has two actuating units 18c, 19c, which are intended to press the hand tool batteries 14c, 15c against a wall 20c.
  • the actuating units 18c, 19c each have a spring element 22c, 23c in the form of a rubber band, which is designed as a loop and is connected at both ends to the hand tool case 12c.
  • at least one end, in particular both ends, of the spring elements 22c, 23c can be connected to the interior structuring element 26c.
  • Hand tool box can be engaged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Handwerkzeugkoffer (12a; 12b; 12c) mit zumindest einem ersten Induktivladeaufnahmebereich (16a, 17a; 16b,17b; 16c, 17c) und zumindest einer ersten Stelleinheit (18a; 18b, 19b; 18c, 19c), die dazu vorgesehen ist, eine Position und/oder eine Größe zumindest des ersten Induktivladeaufnahmebereichs (16a, 7a; 16b,17b; 16c, 17c) zu verändern.

Description

Beschreibung Handwerkzeugkoffer
Stand der Technik
Es sind bereits Handwerkzeugkoffer vorgeschlagen worden.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Handwerkzeugkoffer mit zumindest einem ersten Induktivladeaufnahmebereich, und zumindest einer ersten Stelleinheit, die dazu vorgesehen ist, eine Position und/oder eine Größe zumindest des ersten Induktivladeaufnahmebereichs zu verändern. Unter einem„Handwerkzeugkoffer" soll insbesondere ein Transportbehältnis verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, zumindest einen
Handwerkzeugakku, der vorzugsweise dazu vorgesehen ist, induktiv geladen zu werden, und vorzugsweise zumindest ein Handwerkzeug aufzunehmen. Insbesondere weist der Handwerkzeugkoffer eine zumindest im Wesentlichen quaderartige Form auf. Darunter, dass ein Objekt„im Wesentlichen quaderartig" ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass es zumindest einen Quader gibt, der komplett innerhalb des Objekts liegt und zumindest 70 %, insbesondere zumindest 80 %, vorteilhaft zumindest 90 %, vorzugsweise zumindest 95 %, der Punkte des Objekts umfasst. Insbesondere weist der Handwerkzeugkoffer in zumindest einer Haupterstreckungsrichtung, der„Höhe", eine Ausdehnung auf, die maximal 70 %, insbesondere maximal 50 %, vorteilhaft maximal 30 %, vorzugsweise maximal 10 %, einer Ausdehnung entlang einer weiteren Haupterstreckungsrichtung, der„Breite", entspricht. Alternativ sind Ausgestaltungen des Handwerkzeugkoffers mit zumindest im Wesentlichen würfelartiger Form denkbar. Unter einer„Haupterstreckungsrichtung" soll insbesondere eine Hauptträgheitsachse verstanden werden. Vorzugsweise stehen zwei Haupterstreckungsrich- tungen senkrecht aufeinander. Vorzugsweise weist der Handwerkzeugkoffer entlang der Breite eine Ausdehnung von zumindest 20 cm, insbesondere zumindest 25 cm, vorteilhaft zumindest 35 cm, und maximal 80 cm, insbesondere maximal 70 cm, vorteilhaft maximal 50 cm, auf. Vorzugsweise weist der Handwerkzeugkoffer entlang der Höhe eine Ausdehnung von zumindest 5 cm, insbesondere zumindest 7 cm, vorteilhaft zumindest 9 cm, und maximal 20 cm, insbesondere maximal 15 cm, vorteilhaft maximal 12 cm, auf. Insbesondere weist der Handwerkzeugkoffer an zumindest einer Mantelfläche einen Henkel auf, der insbesondere dazu vorgesehen ist, den Handwerkzeugkoffer in einer vertikalen Orientierung, in der die Höhe des Handwerkzeugkoffers zumindest im Wesentlichen parallel zum Horizont orientiert ist, zu tragen und/oder zu hängen. Insbesondere weist der Handwerkzeugkoffer zumindest einen an einer Oberseite, insbesondere am Deckel, angeordneten Henkel und/oder zumindest zwei jeweils an gegenüberliegenden Mantelflächen angeordnete Henkel auf, die insbesondere dazu vorgesehen sind, den Handwerkzeugkoffer in horizontaler Orientierung, in der die Höhe des Handwerkzeugkoffers zumindest im Wesentlichen senkrecht zum Horizont orientiert ist, zu tragen und/oder zu hängen. Unter„im Wesentlichen parallel" soll insbesondere ein Winkel kleiner als 30°, insbesondere kleiner als 15°, vorteilhaft kleiner als 5°, vorzugsweise kleiner als 1 °, verstanden werden. Unter„im Wesentlichen senkrecht" soll insbesondere ein Winkel verstanden werden, der weniger als 30°, insbesondere weniger als 15°, vorteilhaft weniger als 5°, vorzugsweise weniger als 1 °, von 90° abweicht. Insbesondere sind die Henkel schwenkbar und vorzugsweise als in den
Handwerkzeugkoffer versenkbar ausgebildet. Insbesondere weist der Handwerkzeugkoffer zumindest zwei Gehäuseteile auf, die eine äußere Begrenzung des Handwerkzeugkoffers bilden. Insbesondere sind die Gehäuseteile über einen Scharnierund/oder einen Schiebemechanismus miteinander verbunden. Insbesondere ist zumin- dest eines der Gehäuseteile als Schale ausgebildet und dazu vorgesehen, gemeinsam mit zumindest einem Innenraumstrukturierungselement, das in dem als Schale ausgebildeten Gehäuseteil angeordnet ist und/oder einstückig mit diesem ausgebildet ist, zumindest einen Induktivladeaufnahmebereich bereitzustellen. Insbesondere ist zumindest eines der Gehäuseteile als Deckel ausgebildet. Insbesondere ist das als De- ekel ausgebildete Gehäuseteil dazu vorgesehen, den Handwerkzeugkoffer wasserdicht abzuschließen. Unter einem„Induktivladeaufnahmebereich" soll insbesondere ein Aufnahmebereich des Handwerkzeugkoffers verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, zumindest einen Handwerkzeugakku aufzunehmen und ein induktives Laden eines in den Induktivladeaufnahmebereich eingelegten Handwerkzeugakkus zu unterstützen. Insbesondere ist der Induktivladeaufnahmebereich dazu vorgesehen, ein Laden des
Handwerkzeugakkus mit einer Effizienz von zumindest 70 %, insbesondere zumindest 80 %, vorteilhaft zumindest 90 %, vorzugsweise zumindest 95 %, zu erlauben. Insbesondere erlaubt der Induktivladeaufnahmebereich eine induktive Aufladung des Handwerkzeugakkus durch eine Wandung des Handwerkzeugkoffers hindurch. Insbesondere ist der Induktivladeaufnahmebereich dazu vorgesehen, einen Handwerkzeugakku aufzunehmen, der mit einem Handwerkzeug mechanisch und/oder elektrisch verbunden und/oder in ein Handwerkzeug integriert ist. Vorzugsweise sind die Gehäuseteile zumindest in einem Nahbereich des Induktivladeaufnahmebereichs aus einem isolierenden Material gefertigt, um geringe Verluste bei einer Energieübertragung durch Induktion zu vermeiden. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Handwerkzeugakku dazu vorgesehen ist,„induktiv" geladen zu werden, soll insbesondere verstanden werden, dass der Handwerkzeugakku zumindest eine Ladespule aufweist. Weiterhin weist der Handwerkzeugakku zumindest eine Koppelstelle auf, die dazu vorgesehen ist, den Handwerkzeugakku mechanisch mit einem Handwerkzeug zu verbinden. Insbesondere ist die Koppelstelle Teil eines Rast- und/oder Drehmechanismus. Unter einer„Ladespule" soll insbesondere eine Spule mit zumindest einem gewundenen, insbesondere gewickelten, elektrischen Leiter verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand eine Energie zum Laden und/oder Entladen, insbesondere zumindest einer, vorzugsweise elektrochemischer, Energiespeichereinheit des Hand- werkzeugakkus, zu senden und/oder vorzugsweise zu empfangen. Alternativ ist die
Ladespule von einer auf einer Platine angeordneten Leiterbahn gebildet. Vorzugsweise ist die Ladespule dazu vorgesehen, einen elektrischen Wechselstrom in ein magnetisches Wechselfeld umzuwandeln und/oder umgekehrt. Insbesondere ist die Ladespule dazu vorgesehen, empfangene Energie direkt, insbesondere über einen Spannungs- wandler, einem Verbraucher zuzuführen. Vorzugsweise weist ein System mit einem
Handwerkzeugakku und mit einem Ladegerät und/oder einem Handwerkzeug zumindest zwei aufeinander abgestimmte, von einem Bediener räumlich trennbare Ladespulen auf, wovon in zumindest einem Betriebszustand zumindest eine Ladespule dazu vorgesehen ist, ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen, das in zumindest einer weiteren Ladespule einen elektrischen Wechselstrom induziert. Insbesondere weist der
Handwerkzeugakku Elektronik auf, die dazu vorgesehen ist, einen in der Ladespule induzierten Wechselstrom in einen, in der Energiespeichereinheit speicherbaren Gleichstrom zu wandeln und/oder einen aus der Energiespeichereinheit bezogenen Gleichstrom in einen Wechselstrom zu wandeln, um die Ladespule damit zu speisen und Energie an eine korrespondierende Ladespule zu übertragen. Insbesondere ist die
Stelleinheit dazu vorgesehen, von einem Bediener verstellt zu werden, wobei insbe- sondere auf eine Spannung eines Federelements zumindest im Wesentlichen verzichtet wird. Darunter, dass auf eine Spannung eines Federelements weitestgehend verzichtet wird, soll insbesondere verstanden werden, dass eine Ausdehnung eines Federelements um eine Länge von maximal 10 mm, insbesondere maximal 5 mm, vor- teilhaft maximal 3 mm, vorzugsweise maximal 1 mm, verändert wird. Es kann insbesondere eine erhöhte Flexibilität, insbesondere durch Anpassbarkeit an unterschiedlich große Handwerkzeugakkus und/oder unterschiedlich große Handwerkzeuge erreicht werden. Es kann insbesondere eine effektive Energieübertragung erreicht werden. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest der erste Induktivladeaufnahmebereich zumindest teilweise in einem Nahbereich einer Wandung angeordnet ist. Unter einer „Wandung" soll insbesondere ein Bestandteil des Handwerkzeugkoffers verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, eine Außenbegrenzung des Handwerkzeugkoffers zu bilden. Insbesondere weist die Wandung eine Materialstärke von weniger als 8 mm, insbesondere von weniger als 5 mm, vorteilhaft von weniger als 3 mm, vorzugsweise von weniger als 2 mm, auf. Vorzugsweise ist die Wandung von einer Unterseite und/oder vorzugsweise einer Rückseite des Handwerkzeugkoffers gebildet. Unter einer „Unterseite" des Handwerkzeugkoffers soll insbesondere eine Seite verstanden werden, die dem Deckel gegenüberliegt. Insbesondere ist die Unterseite zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Höhe orientiert. Alternativ ist auch eine Anordnung der
Ladespule an einer Vorderseite, die der Rückseite gegenüberliegt und die insbesondere einen Henkel aufweist, insbesondere neben dem Henkel, denkbar. Unter einer „Rückseite" des Handwerkzeugkoffers soll insbesondere eine Mantelseite verstanden werden, die keinen Henkel aufweist. Insbesondere weist die Rückseite Standfüße auf. Unter einer„Mantelseite" des Handwerkzeugkoffers soll insbesondere eine Seite verstanden werden, die zumindest im Wesentlichen parallel zur Höhe des Handwerkzeugkoffers orientiert ist. Darunter, dass der Induktivladeaufnahmebereich zumindest„teilweise" in einem„Nahbereich" einer Wandung gelagert ist, soll insbesondere verstanden werden, dass zumindest 2 % Vol., insbesondere zumindest 5 % Vol., vorzugswei- se zumindest 10 % Vol., des Induktivladeaufnahmebereichs, insbesondere zumindest
10 % Vol., vorteilhaft zumindest 30 % Vol., vorzugsweise zumindest 50 % Vol., der Ladespule eines in den Induktivladeaufnahmebereich eingelegten Handwerkzeugakku- s, maximal 25 mm, insbesondere maximal 20 mm, vorteilhaft maximal 15 mm, vorzugsweise maximal 10 mm, von der Wandung entfernt sind. Es kann insbesondere eine effektive Energieübertragung erreicht werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest die erste Stelleinheit dazu vorgesehen ist, zumindest einen in dem zumindest ersten Aufnahmebereich eingelegten
Handwerkzeugakku gegen die zumindest eine Wandung zu pressen. Darunter, dass der Handwerkzeugakku gegen die Wandung„gepresst" wird, soll insbesondere ver- standen werden, dass der Handwerkzeugakku die Wandung in zumindest einem Punkt berührt. Insbesondere ist die Stelleinheit dazu vorgesehen eine Kraft zu erzeugen, mit der der Handwerkzeugakku auf die Wandung wirkt. Es kann insbesondere ein geringer Abstand zwischen korrespondierenden Ladespulen und dadurch eine effiziente Ladung und/oder eine Einhaltung von EMV-Richtlinien erreicht werden.
Vorzugsweise weist zumindest die erste Stelleinheit zumindest ein Federelement auf. Unter einem„Federelement" soll insbesondere ein makroskopisches Element verstanden werden, das zumindest eine Erstreckung aufweist, die in einem normalen Betriebszustand um zumindest 10%, insbesondere um wenigstens 20%, vorzugsweise um mindestens 30% und besonders vorteilhaft um zumindest 50%, elastisch veränderbar ist, und das insbesondere eine von einer Veränderung der Erstreckung abhängige und vorzugsweise zu der Veränderung proportionale Gegenkraft erzeugt, die der Veränderung entgegenwirkt. Unter einer„Erstreckung" eines Elements soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Elements auf eine Ebene verstanden werden. Unter einem„makroskopischen Element" soll insbesondere ein Element mit einer Erstreckung von zumindest 1 mm, insbesondere von wenigstens 5 mm und vorzugsweise von mindestens 10 mm, verstanden werden. Insbesondere ist das Federelement als Spiralfeder, als Schaumpolster und/oder als Gummizug ausgebildet. Alternativ sind weitere, dem Fachmann als geeignet erschei- nende, Federarten denkbar. Vorzugsweise ist das Federelement dazu vorgesehen, eine Kraft zu erzeugen, mit der der Handwerkzeugakku auf die Wandung wirkt. Insbesondere ist das Federelement dazu vorgesehen, durch einen Bediener während und/oder nach einem Einlegen des Handwerkzeugakkus gespannt zu werden. Es kann insbesondere ein geringer Abstand zwischen korrespondierenden Ladespulen und dadurch eine effiziente Ladung und/oder eine Einhaltung von EMV-Richtlinien erreicht werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Stelleinheit zumindest teilweise von der Wandung gebildet ist. Insbesondere ist die Wandung dabei als Federelement und/oder als flexible, insbesondere elastisch verformbare, Haut ausgebildet. Es kann insbesondere ein guter Kontakt des Handwerkzeugakkus mit der Wandung erreicht werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass der Handwerkzeugkoffer zumindest einen zweiten Induktivladeaufnahmebereich aufweist. Es kann insbesondere eine erhöhte Flexibilität erreicht werden. Insbesondere ist der erste Induktivladeaufnahmebereich dazu vorgesehen, ein Handwerkzeug mit daran befestigtem Handwerkzeugakku aufzunehmen. Insbesondere ist der zweite Induktivladeaufnahmebereich dazu vorgesehen, einen
Handwerkzeugakku aufzunehmen, der als Wechselakku vorgesehen ist. Alternativ ist es denkbar, dass beide Induktivladeaufnahmebereiche dazu vorgesehen sind, jeweils einen mit einem Handwerkzeug gekoppelten Handwerkzeugakku oder lediglich jeweils einen losen Handwerkzeugakku aufzunehmen. Vorzugsweise ist die erste Stelleinheit dazu vorgesehen, Größen und/oder Positionen der zumindest zwei Induktivladeaufnahmebereiche gleichzeitig zu verändern. Es kann insbesondere eine einfache Konstruktion erreicht werden. Insbesondere weist der Handwerkzeugkoffer zumindest ein Innenraumstrukturierungselement auf, in dem die Induktivladeaufnahmebereiche angeordnet sind und das dazu vorgesehen ist, in dem Handwerkzeugkoffer in seiner Po- sition verändert zu werden. Insbesondere ist die Stelleinheit zwischen dem Innenraum- strukturierungselement und zumindest einem Gehäuseteil des Handwerkzeugkoffers angeordnet. Alternativ weist der Handwerkzeugkoffer eine zweite Stelleinheit auf, die dazu vorgesehen ist, eine Größe und/oder eine Position zumindest des zweiten Induktivladeaufnahmebereichs anzupassen. Es kann insbesondere erreicht werden, dass unterschiedlich große Handwerkzeugakkus, insbesondere mit unterschiedlich hohen
Kapazitäten, gleichzeitig in dem Handwerkzeugkoffer sicher transportiert und/oder induktiv geladen werden können.
Weiterhin wird ein System mit einem erfindungsgemäßen Handwerkzeugkoffer, einem erfindungsgemäßen Handwerkzeugakku und einer Ladestation vorgeschlagen.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der
Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes System mit einem erfindungsgemäßen Handwerkzeugkoffer und einem erfindungsgemäßen Handwerkzeugakku in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2 ein alternatives erfindungsgemäßes System in einer schematischen Dar- Stellung und
Fig. 3 ein weiteres alternatives erfindungsgemäßes System in einer schematischen Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Figur 1 zeigt ein System 10a mit einem Handwerkzeugkoffer 12a und zwei Handwerkzeugakkus 14a, 15a. Der Handwerkzeugkoffer 12a weist eine Wandung 20a, einen ersten Induktivladeaufnahmebereich 16a und eine erste Stelleinheit 18a auf, die dazu vorgesehen ist, einen Abstand zwischen einem in dem ersten Induktivladeaufnahmebereich 16a eingelegten Handwerkzeugakku 14a und der Wandung 20a zu minimieren. Der erste Induktivladeaufnahmebereich 16a ist teilweise in einem Nahbereich der Wandung 20a angeordnet. Die erste Stelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, den in dem ersten Induktivladeaufnahmebereich 16a eingelegten Handwerkzeugakku 14a gegen die Wandung 20a zu pressen. Die erste Stelleinheit 18a weist zwei Federeinheiten mit jeweils 3 Federelementen 22a auf. Die erste Stelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, eine Position und eine Größe des Induktivladeaufnahmebereichs 16a zu verändern. Der Handwerkzeugkoffer 12a weist einen zweiten Induktivladeaufnahmebereich 17a auf, der dazu vorgesehen ist, ein Handwerkzeug 24a mit angestecktem Handwerkzeugakku 15a aufzunehmen. Die erste Stelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, eine Position und eine Größe des Induktivaufnahmebereichs 16a zu verändern. Die Wandung 20a ist von einer Rückseite des Handwerkzeugkoffers 12a gebildet. Die Federelemente 22a sind von Spiraldruckfedern gebildet. Der Handwerkzeugkoffer 12a weist ein Innenraum- strukturierungselement 26a auf, in dem die Induktivladeaufnahmebereiche 16a, 17a ausgebildet sind. Das Innenraumstrukturierungselement 26a ist Teil der Stelleinheit
18a. Die Stelleinheit 18a ist dazu vorgesehen das Innenraumstrukturierungselement 26a samt darin eingelegten Handwerkzeugakkus 14a, 15a in Richtung der Wandung 20a zu schieben. Die Stelleinheit 18a ist dazu vorgesehen, eine Kraft zu erzeugen, die die Handwerkzeugakkus 14a, 15a auf die Wandung 20a ausübt. Die Induktivladeauf- nahmebereiche 16a, 17a sind dazu vorgesehen, Handwerkzeugakkus 14a, 15a aufzunehmen, die über eine Berandung 30a des Innenraumstrukturierungselements 26a heraus ragen, so dass die Handwerkzeugakkus 14a, 15a gegen die Wandung 20a ge- presst werden können. Die Stelleinheit 18a ist dazu vorgesehen mit Handwerkzeugakkus unterschiedlicher Größe bestückt zu werden, wobei gleichzeitig eingelegte Handwerkzeugakkus eine gleiche Größe aufweisen sollten, um eine effiziente Ladung beider Handwerkzeugakkus zu ermöglichen. Im Fall kleiner Handwerkzeugakkus (Andeutung durch gestrichelte Linie) ist die Stelleinheit 18a dazu vorgesehen, das Innenraumstruk- turierungselement 26a, gemeinsam mit den Handwerkzeugakkus 14a, 15a weiter in Richtung der Wandung 20a zu verschieben, als im Fall von großen Handwerkzeugakkus 14a, 15a.
Zusätzlich zu der Stelleinheit 18a können in den Induktivladeaufnahmebereichen 16a, 17a Polsterelemente angeordnet sein, die einer sicheren Lagerung der Handwerkzeugakkus 14a, 15a dienen. Die Handwerkzeugakkus 14a, 15a weisen jeweils an der der Wandung 20a zugewandten Seite des Handwerkzeugakkus 14a, 15a eine Lade- spule auf.
In den Figuren 2 bis 4 sind drei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figur 1 , verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in der Figur 1 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 bis 4 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b bis d ersetzt.
Figur 2 zeigt ein System 10b mit einem Handwerkzeugkoffer 12b, der ein Innenraum- strukturierungselement 28b aufweist. Das Innenraumstrukturierungselement 28b ist bezüglich Gehäuseteilen des Handwerkzeugkoffers 12b an fester Position eingesetzt. Das Innenraumstrukturierungselement 28b bildet zwei Induktivladeaufnahmebereiche
16b, 17b. In dem ersten Induktivladeaufnahmebereich 16b ist eine erste Stelleinheit 18b angeordnet. Die erste Stelleinheit 18b ist dazu vorgesehen, einen
Handwerkzeugakku 14b gegen eine Wandung 20b des Handwerkzeugkoffers 12b zu pressen. Die erste Stelleinheit 18b ist von einem als Schaumstoff ausgebildeten Fe- derelement 22b gebildet. Der Induktivladeaufnahmebereich 16b ist dazu vorgesehen
Handwerkzeugakkus unterschiedlicher Größen aufnehmen zu können. Im Fall kleinerer Handwerkzeugakkus wird der Schaumstoff der ersten Stelleinheit 18b weniger stark zusammengedrückt, als im Fall von großen Akkus. In dem zweiten Induktivladeaufnahmebereich 17b ist eine zweite Stelleinheit 19b angeordnet. Die zweite Stelleinheit 19b weist ein Innenraumstrukturierungselement 26b auf, das gegenüber dem Innen- raumstrukturierungselement 28b beweglich angeordnet ist und dazu vorgesehen ist, ein eingelegtes Handwerkzeug 24b mit einem angekoppelten Handwerkzeugakku 15b zu lagern. Die zweite Stelleinheit 19b weist weiterhin Federelemente 23b auf, die dazu vorgesehen sind, die Innenraumstrukturierungselemente 26b, 28b gegeneinander zu verspannen und eine Kraft zu erzeugen, mit der der Handwerkzeugakku 15b auf die Wandung 20b wirkt. Durch Einlegen unterschiedlich großer Akkus werden die Innen- raumstrukturierungselemente 26b, 28b unterschiedlich weit gegeneinander verschoben. Alternativ und/oder zusätzlich zu den Federelementen 23b können die Innen- raumstrukturierungselemente 26b, 28b Formschlussmittel und/oder -elemente aufweisen, durch die die Innenraumstrukturierungselemente 26b, 28b in vorgegebenen Posi- tionen relativ zueinander befestigbar sind, um unterschiedlich große Handwerkzeugakkus sicher aufzunehmen.
Alternativ zu einer Ausgestaltung als Schaumstoff kann auch die Stelleinheit 18b von einem zusätzlichen Innenraumstrukturierungselement gebildet sein, das über Feder- elemente gegen das Innenraumstrukturierungselement 26b verspannt werden kann.
Figur 3 zeigt ein System 10c mit einem Handwerkzeugkoffer 12c und zwei Handwerkzeugakkus 14c, 15c. Der Handwerkzeugakku 15c ist mit einem Handwerkzeug 24c gekoppelt. Der Handwerkzeugkoffer 12c weist ein Innenraumstrukturierungselement 26c auf, das dazu vorgesehen ist eine seitliche Führung der Handwerkzeugakkus 14c,
15c vorzunehmen. Der Handwerkzeugkoffer 12c weist zwei Stelleinheiten 18c, 19c auf, die dazu vorgesehen sind, die Handwerkzeugakkus 14c, 15c gegen eine Wandung 20c zu pressen. Die Stelleinheiten 18c, 19c weisen jeweils ein als Gummiband ausgebildetes Federelement 22c, 23c auf, das als Schleife ausgebildet und mit beiden Enden mit dem Handwerkzeugkoffer 12c verbunden ist. Alternativ kann zumindest ein Ende, können insbesondere beide Enden, der Federelemente 22c, 23c mit dem Innenraumstruk- turierungselement 26c verbunden sein. Durch Einlegen des Handwerkzeugakkus 14c, bzw. des Handwerkzeugs 24c mit gekoppeltem Handwerkzeugakku 15c, wird das jeweilige Gummiband gedehnt und erzeugt eine Kraft, mit der der Handwerkzeugakku 14c, 15c gegen die Wandung 20c wirkt. Alternativ zum Gummiband sind Ausgestaltungen mit Klettband und/oder anderen elastischen Bändern und/oder andere dem Fachmann als geeignet erscheinende Ausgestaltungen denkbar. Weiterhin ist ein insbesondere statisches, also nicht, bzw. wenig elastisches, Band denkbar, das Rastelemente insbesondere einen Haken oder Löcher, vergleichbar einem Gürtel, aufweist, die an korrespondierenden Rastpunkten des
Handwerkzeugkoffers eingerastet werden können.

Claims

Ansprüche
1 . Handwerkzeugkoffer mit zumindest einem ersten Induktivladeaufnahmebereich (16a, 17a; 16b, 17b; 16c, 17c) und zumindest einer ersten Stelleinheit (18a; 18b, 19b; 18c, 19c), die dazu vorgesehen ist, eine Position und/oder eine Größe zumindest des ersten Induktivladeaufnahmebereichs (16a, 17a; 16b, 17b; 16c, 17c) zu verändern.
2. Handwerkzeugkoffer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Induktivladeaufnahmebereich (16a, 17a; 16b, 17b; 16c, 17c) zumindest teilweise in einem Nahbereich einer Wandung (20a; 20b; 20c) angeordnet ist.
3. Handwerkzeugkoffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Stelleinheit (18a; 18b, 19b; 18c, 19c) dazu vorgesehen ist, zumindest einen in dem zumindest ersten Aufnahmebereich eingelegten Handwerkzeugakku (14a, 15a; 14b, 15b; 14c, 15c) gegen die zumindest eine Wandung (20a; 20b; 20c) zu pressen.
4. Handwerkzeugkoffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Stelleinheit (18a; 18b, 19b; 18c, 19c) zumindest ein Federelement (22a; 22b, 23b; 22c, 23c) aufweist.
5. Handwerkzeugkoffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen zweiten Induktivladeaufnahmebereich (16a, 17a; 16b, 17b; 16c, 17c).
6. Handwerkzeugkoffer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine zweite Stelleinheit (18b, 19b; 18c, 19c), die dazu vorgesehen ist, eine Position und/oder eine Größe zumindest des zweiten Induktivladeaufnahmebereichs (16b, 17b; 16c, 17c) zu verändern.
7. Handwerkzeugkoffer zumindest nach Anspruch5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stelleinheit (18a; 18b, 19b; 18c, 19c) dazu vorgesehen ist, Abstände zwischen zwei, in dem ersten und zweiten Induktivladeaufnahmebereich (16a, 17a; 16b, 17b; 16c, 17c) angeordneten, Handwerkzeugakkus (14a, 15a; 14b, 15b; 14c,
15c) und der Wandung (20a; 20b; 20c) gleichzeitig anzupassen.
8. Handwerkzeugakku der dazu vorgesehen ist in einen Induktivladeaufnahmebereich (16a, 17a; 16b, 17b; 16c, 17c) eines Handwerkzeugkoffers (12a; 12b; 12c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingelegt zu werden.
9. System mit einem Handwerkzeugkoffer (12a; 12b; 12c) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und zumindest einem Handwerkzeugakku (14a, 15a; 14b, 15b; 14c, 15c) nach Anspruch 8.
EP12790488.6A 2011-11-22 2012-11-09 Handwerkzeugkoffer Not-in-force EP2782721B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086874A DE102011086874A1 (de) 2011-11-22 2011-11-22 Handwerkzeugkoffer
PCT/EP2012/072303 WO2013075957A2 (de) 2011-11-22 2012-11-09 Handwerkzeugkoffer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2782721A2 true EP2782721A2 (de) 2014-10-01
EP2782721B1 EP2782721B1 (de) 2019-01-09

Family

ID=47221354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12790488.6A Not-in-force EP2782721B1 (de) 2011-11-22 2012-11-09 Handwerkzeugkoffer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140353191A1 (de)
EP (1) EP2782721B1 (de)
CN (1) CN103958132B (de)
DE (1) DE102011086874A1 (de)
WO (1) WO2013075957A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9993918B2 (en) * 2014-09-22 2018-06-12 D B Industries, Llc Tool container assembly
DE102014226234A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugkoffer
US10801263B2 (en) * 2018-02-23 2020-10-13 Werner Co. Ladder with top for holding an impact driver and method
WO2021062172A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Power distribution for modular storage
FR3102384B1 (fr) * 2019-10-24 2021-10-15 Renault Georges Ets Dispositif industriel de recharge d’un outil électromécanique lorsque celui-ci est fixé à un support

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2403871C2 (de) * 1974-01-28 1976-01-02 Uhrenfabrik Wilhelm Eppler, 7220 Schwenningen Freie Ankerhemmung für Uhren
US4927021A (en) * 1987-05-26 1990-05-22 Taylor Steven C Installer's briefcase
US4884689A (en) * 1989-02-27 1989-12-05 Su Chin Chen L Flexible tool case accessories compartment assembly structure
US7121407B2 (en) * 2003-09-08 2006-10-17 Plano Molding Company Utility case
US7462951B1 (en) * 2004-08-11 2008-12-09 Access Business Group International Llc Portable inductive power station
US8295940B2 (en) * 2004-12-17 2012-10-23 De Puy Products, Inc. System for recharging medical instruments
JP2006205323A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Hitachi Koki Co Ltd 工具収納ケース
US8169185B2 (en) * 2006-01-31 2012-05-01 Mojo Mobility, Inc. System and method for inductive charging of portable devices
US7948208B2 (en) * 2006-06-01 2011-05-24 Mojo Mobility, Inc. Power source, charging system, and inductive receiver for mobile devices
JP2008260104A (ja) * 2007-04-13 2008-10-30 Hitachi Koki Co Ltd 収納ケース
JP5562872B2 (ja) * 2009-02-24 2014-07-30 エル アンド ピー プロパティ マネジメント カンパニー 誘導結合された棚及び格納コンテナ
DE102009027574B4 (de) * 2009-07-09 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Werkzeugkoffer, insbesondere Handwerkzeugkoffer
DE102009027571A1 (de) * 2009-07-09 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Akkuladekoffer
US8816636B2 (en) * 2010-09-14 2014-08-26 Toyoda Gosei Co., Ltd. Console door pocket for electronic devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013075957A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2782721B1 (de) 2019-01-09
CN103958132B (zh) 2017-05-17
DE102011086874A1 (de) 2013-05-23
CN103958132A (zh) 2014-07-30
WO2013075957A3 (de) 2013-07-18
US20140353191A1 (en) 2014-12-04
WO2013075957A2 (de) 2013-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2782721B1 (de) Handwerkzeugkoffer
EP3233388B1 (de) Handwerkzeugkoffer
EP2936520B1 (de) Handwerkzeugakku
DE102013226220A1 (de) Induktionshandwerkzeugakkuvorrichtung
EP2782719A2 (de) Handwerkzeugkoffer
EP3367464B1 (de) Energiespeichermodul und elektrisches gerät
EP2886006B1 (de) Tragesystem für modulare Batterieeinheit
DE102017211006A1 (de) Tragbare Ladevorrichtung
EP3328741A1 (de) Halteeinrichtung mit integrierter kontaktlosen ladestation, für eine umreifungsvorrichtung
WO2019219353A1 (de) Ablage für ein fahrzeug
EP3292016B1 (de) Akkuinduktivladevorrichtung
EP3189943A1 (de) Übertragungseinrichtung und damit ausgestatteter stapelbehälter
DE102011086875A1 (de) System aus einem Handwerkzeugkoffer und einem Handwerkzeugakku
WO2016170118A1 (de) Netzbetreibbares akku-ladegerät, ladesystem und handwerkzeugmaschine
WO2012089424A1 (de) Werkzeugkoffer
EP4264765A1 (de) Adapter für einen wechselakkupack
DE102012112956A1 (de) Induktionsakkuvorrichtung
EP2782720B1 (de) Handwerkzeugkofferhaltevorrichtung
DE102014226237A1 (de) Haltevorrichtung
DE102006018001A1 (de) Elektrische Kopplungsanordnung
DE102021203224A1 (de) Ladevorrichtung für einen Akkupack
DE102020210107A1 (de) Doppelkabel-sperrmechanismus
EP3389953A1 (de) System umfassend ein elektrisch betriebenes handgerät, einen transportkoffer für das handgerät, sowie verfahren zum betrieb eines handgeräts
DE202013104631U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte
WO2016150421A1 (de) Zellkontaktier-einrichtung für einen energiespeicher eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181005

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1086725

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014154

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190509

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190409

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190509

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190409

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014154

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

26N No opposition filed

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191109

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191109

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1086725

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201119

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210126

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121109

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012014154

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130