EP2781311B1 - Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß - Google Patents

Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß Download PDF

Info

Publication number
EP2781311B1
EP2781311B1 EP13160648.5A EP13160648A EP2781311B1 EP 2781311 B1 EP2781311 B1 EP 2781311B1 EP 13160648 A EP13160648 A EP 13160648A EP 2781311 B1 EP2781311 B1 EP 2781311B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flock
handle
grip
grip area
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13160648.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2781311A1 (de
Inventor
Theo Kiesewetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiesewetter KG
Original Assignee
Kiesewetter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiesewetter KG filed Critical Kiesewetter KG
Priority to EP13160648.5A priority Critical patent/EP2781311B1/de
Publication of EP2781311A1 publication Critical patent/EP2781311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2781311B1 publication Critical patent/EP2781311B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/08Frames with special construction of the handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/18Handles with means for cooling, ventilating or sweat-reduction, e.g. holes or powder dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/14Handles

Definitions

  • the invention relates to a device with a handle or a handle portion, which has an equipment for receiving sweat. Furthermore, the invention relates to a use for providing a sweat-absorbing surface of a handle or a grip portion of such a device. It is known to provide a billiard stick to improve grip in the grip area with equipment for absorbing hand sweat. This can for example consist of a linen wrap. However, it has been shown that this hand sweat is absorbed only delayed and the line winding feels wet after some absorption of hand sweat.
  • WO 94/19993 is a, in particular for upholstering of seats suitable, known plastic foam structure which is flocked on its surface and has an intermediate layer between the surface and the plastic foam.
  • the foam structure may also be suitable for sports articles.
  • EP0070268A2 discloses a handle for sports equipment, which wants to achieve good ventilation of the skin.
  • the object of the present invention is to provide a device with a handle or grip area, which has a device for receiving perspiration, which causes a rapid absorption of the hand perspiration and at the same time can absorb a relatively large amount of perspiration without feeling wet. Furthermore, a use for providing a sweat-absorbing surface of a handle or handle portion of such a device is to be specified.
  • a device is provided with a handle or grip area, which has equipment for receiving perspiration.
  • the equipment includes a flock-coated surface of the handle or grip area.
  • a flock fibers are here designated with a length of about 0.1 to 5 mm.
  • the fibers may be made of cotton, polyamide or viscose, for example.
  • For coating a surface with flock it is generally first coated with an adhesive layer.
  • the fibers are then electrostatically applied to the not yet set adhesive, if necessary with the aid of compressed air. Electrostatic charge ensures that the fibers are stuck vertically in the adhesive, creating the typical velvety to bristle haptics of a flocked surface.
  • the protruding fibers have the advantage that they can penetrate into small bumps of the skin where they can absorb and dissipate hand sweat in the vicinity of its formation.
  • the fibers can guide the sweat to the adhesive layer.
  • the sweat can spread there.
  • the sticking out of the fibers avoids direct contact between the skin and the derived perspiration, so that the flocked surface does not feel moist, as opposed to a textile surface, for a relatively long time.
  • this is of crucial importance for a pleasant handling of the device.
  • the surface and in particular the entire handle or grip area or even the entire device may consist of a solid material. Under a solid material is in particular no foamed plastic to understand how he from the WO 94/19993 is known.
  • the material is generally rigid. It may, for example, a wood, a plastic, in particular a thermoplastic, a thermosetting plastic, an elastomer or a thermoplastic elastomer, a fiber composite such. As a carbon fiber reinforced plastic or a metal act.
  • only the handle or grip region of the device may be coated with flock.
  • the surface may also have at least one non-flock coated area.
  • this is possible, for example, by hardening or burning away the applied adhesive by means of laser radiation before or after the application of the flock. This allows flocked and non-flocked areas of the surface to alternate in the handle or grip area, thereby providing improved grip.
  • the flock may have a weight numbering of 0.5 to 100 dtex, in particular 0.5 to 60 dtex, in particular 1 to 25 dtex, in particular 1.5 to 10 dtex.
  • Weight numbering is the length-related mass of a fiber. One dtex corresponds to a weight of 1 g per 10 000 m fiber. The lower this value, the finer the fiber and the better it can penetrate into skin irregularities, but the lower is its strength and thus its ability to keep the absorbed moisture away from the skin.
  • the mentioned weight numbering ranges have proved to be particularly favorable for the absorption and discharge of the hand perspiration.
  • the flock has a fiber length of 0.1 to 4.0 mm, in particular 0.5 to 2 mm, in particular 0.8 to 1.5 mm.
  • the smaller the fiber length the better the device according to the invention can be guided by hand, but the lower the sweat absorption capacity and the ability to keep moisture away from the skin. Depending on the application, therefore, different fiber lengths may be advantageous.
  • the device may in particular be a sporting article.
  • the sporting goods it may, for. B. a dart, a so-called darts, act a billiard stick, a so-called cue, a tennis racket, a table tennis racket, a golf club, a badminton racket or any other racket.
  • a dart a so-called darts
  • it has hitherto been customary for perspiration absorption to provide a winding of a textile material, in particular linen, provided with adhesive on its underside.
  • the production of this winding on the sporting goods is relatively expensive and hardly feasible with small sporting goods such as darts.
  • the flocking of the handle or grip area is cheaper to accomplish than the said wrapping.
  • the adhesive on the underside of the textile material the absorbed moisture can not migrate, so that the winding feels very quickly wet.
  • the invention relates to the use of flock and an adhesive for providing a sweat-absorbing surface of a handle or grip region of a device according to the invention.
  • the water is taken up by the flocked surface much faster than by the textile-coated surface.
  • the relatively long time until the water is drawn into the winding of linen is probably due to the fact that the linen is water-repellent and less absorbent by an existing adhesive layer on the underside.
  • Table 2 Surface of the grip area subjective impression Wood Surface moist, also visible, hand slightly damp Nylon winding Surface slightly damp, not visible, hand slightly damp Winding of linen No feeling of moisture on the surface, not visible, hand slightly damp Carbon coating Surface slightly damp, also slightly visible, hand moist Coating with flock Surface not damp, no visibility of moisture, hand dry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich, welcher eine Ausstattung zur Aufnahme von Handschweiß aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung zur Bereitstellung einer schweißabsorbierenden Oberfläche eines Griffs oder eines Griffbereichs einer solchen Vorrichtung. Es ist bekannt, einen Billardstock zur Verbesserung der Griffigkeit im Griffbereich mit einer Ausstattung zur Aufnahme von Handschweiß zu versehen. Diese kann beispielsweise aus einer Leinenwicklung bestehen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dadurch Handschweiß nur verzögert aufgenommen wird und die Leinenwicklung sich nach einiger Aufnahme von Handschweiß feucht anfühlt.
  • Aus der WO 94/19993 ist eine, insbesondere zur Polsterung von Sitzen geeignete, Kunststoffschaumstruktur bekannt, welche an ihrer Oberfläche beflockt ist und zwischen der Oberfläche und dem Kunststoffschaum eine Zwischenschicht aufweist. Die Schaumstruktur kann auch für Sportartikel geeignet sein.
  • EP0070268A2 offenbart einen Handgriff für Sportgeräte, welcher eine gute Belüftung der Haut erreichen möchte. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung mit einem Griff oder Griffbereich, welcher eine Ausstattung zur Aufnahme von Handschweiß aufweist, bereitzustellen, welche eine schnelle Aufnahme des Handschweißes bewirkt und gleichzeitig eine verhältnismäßig große Menge an Handschweiß aufnehmen kann, ohne sich feucht anzufühlen. Weiterhin soll eine Verwendung zur Bereitstellung einer schweißabsorbierenden Oberfläche eines Griffs oder Griffbereichs einer solchen Vorrichtung angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 8 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 7.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung mit einem Griff oder Griffbereich, welcher eine Ausstattung zur Aufnahme von Handschweiß aufweist, vorgesehen. Die Ausstattung umfasst dabei eine mit Flock beschichtete Oberfläche des Griffs oder Griffbereichs. Als Flock werden hier Fasern mit einer Länge von etwa 0,1 bis 5 mm bezeichnet. Die Fasern können beispielsweise aus Baumwolle, Polyamid oder Viskose hergestellt sein. Zum Beschichten einer Oberfläche mit Flock wird diese im Allgemeinen zunächst mit einer Klebstoffschicht beschichtet. Auf den noch nicht abgebundenen Klebstoff werden die Fasern dann elektrostatisch, gegebenenfalls mit Unterstützung von Druckluft, appliziert. Durch elektrostatische Ladung wird sichergestellt, dass die Fasern senkrecht im Klebstoff stecken und so die typische, samtartige bis borstige Haptik einer beflockten Oberfläche bewirken.
  • Im Hinblick auf die Aufnahme von Handschweiß weisen die abstehenden Fasern den Vorteil auf, dass sie in kleine Unebenheiten der Haut vordringen und dort den Handschweiß in der Nähe seiner Entstehung aufnehmen und ableiten können. Die Fasern können den Schweiß bis zur Klebstoffschicht leiten. Der Schweiß kann sich dort verteilen. Durch das Abstehen der Fasern wird ein direkter Kontakt zwischen der Haut und dem abgeleiteten Schweiß vermieden, so dass sich die beflockte Oberfläche im Gegensatz zu einer textilen Oberfläche für eine relative lange Zeit nicht feucht anfühlt. Insbesondere bei einem Griff oder Griffbereich für eine exakt zu führende Vorrichtung oder eine Vorrichtung, die verhältnismäßig lange in der Hand gehalten wird, ist dies für eine angenehme Handhabung der Vorrichtung von entscheidender Bedeutung.
  • Die Oberfläche und insbesondere der gesamte Griff oder Griffbereich oder sogar die gesamte Vorrichtung kann aus einem massiven Material bestehen. Unter einem massiven Material ist insbesondere kein geschäumter Kunststoff zu verstehen, wie er aus der WO 94/19993 bekannt ist. Das Material ist im Allgemeinen starr. Es kann sich dabei beispielsweise um ein Holz, einen Kunststoff, insbesondere ein Thermoplast, ein Duroplast, ein Elastomer oder ein thermoplastisches Elastomer, einen Faserverbundstoff, wie z. B. einen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff oder ein Metall handeln.
  • Um die sonstige Funktion oder Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht negativ zu beeinflussen, kann ausschließlich der Griff oder Griffbereich der Vorrichtung mit Flock beschichtet sein.
  • Die Oberfläche kann auch mindestens einen nicht mit Flock beschichteten Bereich aufweisen. Technisch ist dies beispielsweise durch ein Aushärten oder Wegbrennen des aufgebrachten Klebstoffs mittels Laserstrahlung vor oder nach der Applikation des Flocks möglich. Dadurch können sich in dem Griff oder Griffbereich beflockte und nicht-beflockte Bereiche der Oberfläche abwechseln und dadurch eine verbesserte Griffigkeit bewirken.
  • Der Flock kann eine Gewichtsnummerierung von 0,5 bis 100 dtex, insbesondere 0,5 bis 60 dtex, insbesondere 1 bis 25 dtex, insbesondere 1,5 bis 10 dtex, aufweisen. Unter Gewichtsnummerierung wird die längenbezogene Masse einer Faser verstanden. Ein dtex entspricht dabei einem Gewicht von 1 g pro 10 000 m Faser. Je geringer dieser Wert ist, desto feiner ist die Faser und desto besser kann sie in Hautunebenheiten vordringen, desto geringer ist aber auch deren Festigkeit und damit ihre Fähigkeit, die aufgenommene Feuchtigkeit von der Haut fernzuhalten. Die genannten Gewichtsnummerierungsbereiche haben sich für die Aufnahme und Ableitung des Handschweißes als besonders günstig erwiesen.
  • Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Flock eine Faserlänge von 0,1 bis 4,0 mm, insbesondere 0,5 bis 2 mm, insbesondere 0,8 bis 1,5 mm, auf. Je geringer die Faserlänge ist, desto besser kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit der Hand geführt werden, desto geringer ist jedoch auch die Schweißaufnahmekapazität und die Fähigkeit, Feuchtigkeit von der Haut fernzuhalten. Je nach Anwendungszweck können daher unterschiedliche Faserlängen vorteilhaft sein.
  • Bei der Vorrichtung kann es sich insbesondere um einen Sportartikel handeln. Bei dem Sportartikel kann es sich z. B. um einen Wurfpfeil, einen sogenannten Dart, einen Billardstock, einen sogenannten Queue, einen Tennisschläger, einen Tischtennisschläger, einen Golfschläger, einen Badmintonschläger oder einen sonstigen Schläger handeln. Bei derartigen Sportartikeln war es bisher zur Schweißabsorption üblich, eine auf ihrer Unterseite mit Klebstoff versehene Wicklung aus einem textilen Material, insbesondere Leinen, vorzusehen. Das Herstellen dieser Wicklung an dem Sportartikel ist verhältnismäßig aufwändig und bei kleinen Sportartikeln wie Wurfpfeilen kaum realisierbar. Die Beflockung des Griffs oder Griffbereichs ist kostengünstiger zu bewerkstelligen als die genannte Umwicklung. Darüber hinaus bewirkt der Klebstoff auf der Unterseite des textilen Materials, dass aufgenommene Feuchtigkeit nicht abwandern kann, so dass sich die Wicklung sehr schnell feucht anfühlt.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung von Flock und einem Klebstoff zur Bereitstellung einer schweißabsorbierenden Oberfläche eines Griffs oder Griffbereichs einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Ein erfindungsgemäßer Billardstock aus Holz ist in seinem Griffbereich mit Flock aus Polyamid beschichtet. Die Faserlänge des Flocks beträgt 1 mm. Zur Simulation der Aufnahme von Handschweiß wird dieser Billardstock hinsichtlich seines Aufnahmeverhaltens gegenüber einer definierten Wassermenge untersucht. Weiterhin wird dessen Haptik nach 20 Minuten Spielzeit ohne zwischenzeitliche Trocknung einer Griffführungshand untersucht. Beide Untersuchungen werden zum Vergleich auch mit Billardstöcken der folgenden gebräuchlichen Oberflächenausprägungen des Griffbereichs durchgeführt:
  • 1.
    Holz
    2.
    Wicklung aus Nylon
    3.
    Wicklung aus Leinen
    4.
    Mit sogenannter Nano-Technologie erstellte Kohlenstofifbeschichtung
  • Das Auftragen von Wasser erfolgt bei einer Temperatur von 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 45 %. Mittels einer Pipette werden jeweils 2 Tropfen destilliertes Wasser mit einem Gesamtgewicht von ca. 0,10 g jeweils auf derselben Stelle des Griffbereichs eines jeden der Billardstöcke aufgetragen. Die Billardstöcke werden dabei nicht bewegt. Die Zeit zwischen dem Auftragen und einer visuellen Nichtwahrnehmbarkeit des aufgetragenen Wassers auf der Oberfläche des Griffbereichs wird bis zu maximal 30 min erfasst. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefasst. Tabelle 1
    Oberfläche des Griffbereichs Zeit bis zur visuellen Nichtwahrnehmbarkeit des Wassertropfens auf der Oberfläche
    Holz >30 Minuten
    Wicklung aus Nylon >30 Minuten
    Wicklung aus Leinen 22 Minuten
    Kohlenstoffbeschichtung >30Minuten
    Beschichtung mit Flock 24 Sekunden
  • Wie aus der obigen Tabelle 1 zu ersehen ist, wird das Wasser von der beflockten Oberfläche deutlich schneller als von der textilbeschichteten Oberfläche aufgenommen. Die verhältnismäßig lange Zeit bis zum Einziehen des Wassers in die Wicklung aus Leinen ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass das Leinen durch eine auf dessen Unterseite vorhandene Klebstoffschicht wasserabweisend und wenig saugfähig ist.
  • Bei einem weiteren Versuch werden die bereits im ersten Versuch untersuchten Billardstöcke über einen Zeitraum von 105 Minuten bei einer Temperatur von 23 °C und 60 % Luftfeuchtigkeit jeweils 20 Minuten gleichmäßig intensiv in folgender Reihenfolge auf einem Poolbillardtisch bespielt:
    1. 1. Oberfläche des Griffbereichs aus Holz
    2. 2. Oberfläche des Griffbereichs aus Wicklung aus Nylon
    3. 3. Oberfläche des Griffbereichs aus Wicklung aus Leinen
    4. 4. Oberfläche des Griffbereichs aus mit sogenannter Nano-Technologie erstellter Kohlenstoffbeschichtung
    5. 5. Oberfläche des Griffbereichs mit Flock beschichtet
  • Jeweils nach Beendigung der 20-minütigen Spielphase und vor Beginn der nächsten Spielphase wird der subjektive Eindruck schriftlich dokumentiert. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2
    Oberfläche des Griffbereichs subjektiver Eindruck
    Holz Oberfläche feucht, auch sichtbar, Hand leicht feucht
    Wicklung aus Nylon Oberfläche leicht feucht, nicht sichtbar, Hand leicht feucht
    Wicklung aus Leinen Kein Feuchtegefühl an der Oberfläche, nicht sichtbar, Hand leicht feucht
    Kohlenstoffbeschichtung Oberfläche leicht feucht, auch leicht sichtbar, Hand feucht
    Beschichtung mit Flock Oberfläche nicht feucht, keine Sichtbarkeit von Feuchtigkeit, Hand trocken
  • Wie aus der obigen Tabelle 2 zu ersehen wird bei dem mit Flock beschichteten Griffbereich die Feuchtigkeit subjektiv am geringsten wahrgenommen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung mit einem Griff oder Griffbereich, welcher eine Ausstattung zur Aufnahme von Handschweiß aufweist, wobei die Ausstattung eine mit Flock beschichtete Oberfläche des Griffs oder Griffbereichs umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Flock eine Gewichtsnummerierung von 1,5 bis 10 dtex aufweist, wobei der Flock eine Faserlänge von 0,8 bis 2,0 mm aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche aus einem massiven Material besteht.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich der Griff oder Griffbereich der Vorrichtung mit Flock beschichtet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche mindestens einen nicht mit Flock beschichteten Bereich aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flock eine Faserlänge von 0,8 bis 1,5 mm aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Sportartikel ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Sportartikel ein Wurfpfeil (Dart), ein Billardstock (Queue), ein Tennisschläger, ein Tischtennisschläger, ein Golfschläger, ein Badmintonschläger oder ein sonstiger Schläger ist.
  8. Verwendung von Flock und einem Klebstoff zur Bereitstellung einer schweißabsorbierenden Oberfläche eines Griffs oder Griffbereichs einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flock eine Gewichtsnummerierung von 1,5 bis 10 dtex aufweist, wobei der Flock eine Faserlänge von 0,8 bis 2,0 mm aufweist.
EP13160648.5A 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß Not-in-force EP2781311B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13160648.5A EP2781311B1 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13160648.5A EP2781311B1 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2781311A1 EP2781311A1 (de) 2014-09-24
EP2781311B1 true EP2781311B1 (de) 2016-11-23

Family

ID=47997108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13160648.5A Not-in-force EP2781311B1 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2781311B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107280633B (zh) * 2016-04-01 2020-11-27 中国科学院苏州纳米技术与纳米仿生研究所 一种运动疲劳评判装置及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK292982A (da) * 1981-07-10 1983-01-11 Renatus Ab Belaegning som er beregnet til at vaere i kontakt med menneskehud
US4785495A (en) * 1987-08-17 1988-11-22 Dellis Edward A Moldable hand grips
US4919420A (en) * 1987-08-28 1990-04-24 Daiwa Golf Co., Ltd. Grip of a golf club and a manufacturing method thereof
US5134008A (en) * 1988-04-07 1992-07-28 Scanalma Ab Covers for handles and the like
FR2708843A1 (fr) 1993-03-10 1995-02-17 Brousmiche Dominique Structure en mousse moulée floquée.
DE102004045598B4 (de) * 2004-09-17 2006-06-14 Alletto Rothhaar Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US20080014412A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Ing. Johann Hortnagl - Werkzeuge Ges, Mbh Two-component composite handle for a hand tool

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2781311A1 (de) 2014-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145137C2 (de) "Verbessert bügelbarer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung"
DE60030154T2 (de) Kunstrasen mit dämpfungsmaterial
DE2915559C2 (de) Strumpf
EP0791300B1 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE102007062865A1 (de) Textiles fixierbares Flächengebilde
DE19833553C1 (de) Mop
DE112012003692T5 (de) Kunstrasen und Kunstraseneinrichtung
DE1703132C3 (de) Saite aus Kunststoff zum Bespannen von Ballspielschlägern und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2781311B1 (de) Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß
DE1937373B2 (de) Einlage für Schuhwerk und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102007062238A1 (de) Monofilamente mit strukturiertem Querschnitt auf der Basis einer Mischung aus Polyester und Polyolefinen
DE836075C (de) Saite fuer mit Saiten bespannte Tennis-, Federball- und Schlagball- Schlaeger sowie Musikinstrumente od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3826986A1 (de) Tischtennisschlaeger
DE102012221401A1 (de) Trommelfell für lautstärkenreduzierte oder elektronische Trommeln
DE102014011527B4 (de) Tischtennisschläger mit Verbundgewebeeinlage
DE2721715A1 (de) Verfahren zum daempfen der schwingungen einer anordnung mit einem hohlen inneren, sowie vermittels dieses verfahrens hergestellter tennisschlaeger
DE202012013263U1 (de) Funktionelles Schlingengewebe
DE102013000136A1 (de) Tischtennisschläger mit Kupfergewebeeinlage
DE202013002040U1 (de) Monofilamente mit rauer Oberfläche und deren Verwendung
DE202015003460U1 (de) Flacher Bodenbelag
EP1154822B1 (de) Ballspielschläger
DE202009018009U1 (de) Greifhilfe
DE202013007077U1 (de) Ballspielschlägersaite mit rauer Oberfläche
DD155388A5 (de) Saite zum bespannen von ballschlaegern fuer tennis und artverwandte spiele
DE2911512A1 (de) Eishockeystock und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25G 1/10 20060101AFI20160606BHEP

Ipc: A63B 53/14 20060101ALI20160606BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160620

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 847443

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170223

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170323

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170223

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20170824

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170322

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170322

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 847443

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161123

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220112

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013005453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003