EP2769072B1 - Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines kraftstofffördersystems und kraftstofffördersystem - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines kraftstofffördersystems und kraftstofffördersystem Download PDFInfo
- Publication number
- EP2769072B1 EP2769072B1 EP12806358.3A EP12806358A EP2769072B1 EP 2769072 B1 EP2769072 B1 EP 2769072B1 EP 12806358 A EP12806358 A EP 12806358A EP 2769072 B1 EP2769072 B1 EP 2769072B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fuel
- pressure
- electric pump
- accumulator
- value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 135
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 claims description 32
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 14
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 13
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 13
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/3809—Common rail control systems
- F02D41/3836—Controlling the fuel pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/08—Regulating by delivery pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/3809—Common rail control systems
- F02D41/3836—Controlling the fuel pressure
- F02D41/3845—Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/022—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type having an accumulator storing pressurised fuel during pumping stroke of the piston for subsequent delivery to the injector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B17/00—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
- F04B17/03—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0602—Fuel pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0602—Fuel pressure
- F02D2200/0604—Estimation of fuel pressure
Definitions
- the invention relates to an apparatus and a method for operating a fuel delivery system.
- the invention further relates to a fuel delivery system, in particular for a motor vehicle.
- Conventional high-pressure gasoline injection systems have a driven by an electric motor pump, which is arranged in the gas tank.
- This electric pump is provided in addition to the attached to the engine, driven by the camshaft, high-pressure pump.
- the electric pump is designed in such a system to provide a pressure of about 5 bar.
- the high pressure up to about 200 bar is realized by the attached to the engine, driven by the camshaft, pump.
- an active volume or pressure control valve must be provided, which regulates the pressure which is provided to the injection valves.
- US 2011/0231082 A1 and US 2010/0036585 A1 each disclose a fuel delivery system in which a fuel pump is arranged in a fuel tank, which is connected directly without intermediate elements with a fuel storage, wherein in each case an electronic control unit is provided which controls the speed of the electric pump depending on detected in the fuel delivery system parameters.
- the DE 10 2008 043 127 A1 relates to a fuel supply system for internal combustion engines, in which the adjustment of the pressure in a fuel line by means of a dynamic pilot control takes place. Remaining deviations of the actual pressure from the setpoint pressure are compensated by a corresponding controller.
- the DE 10 2008 043 130 A1 relates to a fuel supply system for internal combustion engines, in which the pressure prevailing in a fuel line pressure is determined using a model-based estimation algorithm. This can be dispensed with a pressure sensor.
- the DE 44 46 277 A1 relates to a fuel supply system for an internal combustion engine in which essential parameters such as fuel pressure and fuel flow are continuously determined using an observer of measured quantities. These determined variables are used to realize a demand-oriented fuel delivery, wherein the controls depending on engine requirements are performed by the control unit itself.
- the DE 37 18 777 A1 relates to a pulsation protection element for use with a pump, which is designed in the form of a tube, which is arranged in a pump fluid channel.
- the hose is accommodated in a fuel tank such that one end of the hose communicates with the pump and the other end with a pipe or the like.
- the invention is characterized by a method and a corresponding device for operating a fuel delivery system for a direct injection internal combustion engine.
- the fuel delivery system includes an electric pump disposed within a fuel tank.
- the electric pump is configured to deliver fuel from the fuel tank to a fuel accumulator and to provide sufficient pressure for direct injection in the fuel accumulator.
- the speed of the electric pump is controlled or controlled in dependence on a predetermined value for a pressure in the fuel storage.
- the pump is for example a piston pump which has only passive inlet and outlet valves. On active volume or pressure control valves can be dispensed with, since the flow control is adjusted via the variable speed of the electric pump. Thus, only a single pump needs to be provided in the fuel delivery system that delivers the fuel from the fuel tank to the fuel storage. On a second pump, which is driven by the camshaft and is mounted for example on the internal combustion engine, can be omitted.
- the electric pump is disposed in the fuel tank from which it can deliver fuel. As a result, leakage is tolerable.
- the electric pump is in particular designed to provide a pressure of up to 200 bar.
- the electric pump is adapted to provide a pressure between 50 bar and 250 bar.
- the fuel pump is for example configured to provide a pressure in the fuel tank of more than 100 bar.
- the electric pump which can provide a high pressure, a low-cost fuel delivery system is feasible, since only a single pump is provided to deliver fuel from the tank and to provide high pressure in the fuel storage. In addition, no flow valve is necessary. In addition, the drive of the electric pump can be easily cooled within the fuel tank.
- an actual pressure in the fuel tank is determined.
- a difference between the determined actual pressure and the predetermined value for the pressure is determined.
- the speed of the electric pump is regulated as a function of the difference determined.
- a pressure sensor is arranged in the fuel accumulator for determining the actual pressure in the fuel accumulator.
- the pressure sensor is coupled to the device for operating the fuel system.
- the desired predetermined value for the pressure is supplied more or less electrical energy, so that the speed of the electric pump and thus the flow rate of the electric pump changes.
- the actual pressure is simply adjusted to the predetermined value for the pressure.
- a current value for the electric pump is determined.
- the electric pump is charged with the determined current value and thereby the speed of the electric pump is controlled. This makes it possible to dispense with the pressure sensor in the fuel accumulator. This is a cost-effective fuel delivery system possible.
- a pure current control of the electric pump is possible because the applied current is proportional to the speed of the pump and the speed of the pump is in turn proportional to the pressure provided. Thus, the pressure provided by the electric pump is directly controllable.
- a value of the electric current at the electric pump is determined.
- a value of the voltage at the electric pump is determined.
- An estimated value for the pressure in the fuel reservoir is determined as a function of the determined value of the current and the determined value of the voltage.
- the speed of the electric pump is regulated as a function of the estimated value determined. This makes it possible to dispense with the pressure sensor in the fuel tank. From the current and the voltage at the electric pump, the estimated value for the current actual pressure in the fuel storage is determined. From a difference between the estimated actual pressure and the predetermined value for the pressure, for example, the speed of the electric pump is controlled, so that the actual pressure at the predetermined value for the pressure equalizes.
- the fuel system has a pressure accumulator, which is in each case hydraulically coupled to the electric pump and the fuel accumulator and which is arranged hydraulically between the electric pump and the fuel accumulator.
- the pressure accumulator is arranged inside the fuel tank. The pressure accumulator is charged by the electric pump so that, for example, the pump only has to actively pump fuel when the accumulator is empty or nearly empty.
- the pump is always operable in full production during operation, but only for a fraction of the operating time of the engine.
- This is an efficient and wear-reducing Operation possible.
- the accumulator stabilizes the pressure control for the fuel accumulator.
- a pressure reserve with frequent switching off and on of the internal combustion engine is available.
- the arrangement of the pressure accumulator within the fuel tank a simple construction of the pressure accumulator is possible because a principle-related leakage can be realized by the arrangement in the tank.
- the efficient operation that is possible in this way makes it possible in particular to reduce CO2.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a fuel delivery system 100.
- the fuel delivery system 100 includes a fuel tank 101.
- a fuel is stored, for example, gasoline.
- the fuel delivery system 100 further includes an electric pump 103.
- the electric pump 103 is configured to deliver fuel 111 from the fuel tank.
- the fuel delivery system 100 further includes a fuel storage 102.
- the fuel storage 102 is disposed outside of the fuel tank 101.
- the fuel accumulator 102 is hydraulically coupled to the electric pump 103.
- the fuel storage 102 is filled in operation by the electric pump 103 with fuel 111 from the fuel tank 101. From the fuel storage 102, the fuel is guided, for example, to injectors and injected by these into combustion chambers of an internal combustion engine. The fuel pressure required for the fuel storage 102 is provided by the electric pump 103.
- the fuel delivery system 100 is arranged in particular in a motor vehicle and serves to convey fuel to a gasoline engine with direct injection.
- the electric pump 103 has an electric motor 104 and a pump body 105.
- the electric motor 104 is for driving the electric pump 103.
- the electric pump 103 is a piston pump having passive inlet and outlet valves.
- the electric motor can also be arranged outside the fuel tank or at least as within the tank (101) that it can not come into contact with the fuel, so that thereby caused damage to the motor (104) can be excluded.
- the pump body 105 is coupled via fuel lines directly to the fuel storage 102. Between the electric pump 103 and the fuel storage 102 no additional pump is provided.
- the electric pump 103 is configured to provide a sufficiently high pressure in the fuel reservoir 102 needed for the direct injection of gasoline.
- the electric pump 103 is designed to provide a fuel pressure of more than 50 bar, in particular a pressure of more than 100 bar, in particular a pressure of at least 200 bar.
- the fuel delivery system has no active volume control valves or pressure control valves.
- the pressure in the fuel accumulator 102 is adjusted by controlling the rotational speed of the electric pump 103.
- a device 109 is coupled to the fuel pump 103.
- the device 109 is designed to regulate or control the rotational speed of the electric pump 103.
- the device 109 adjusts the rotational speed of the electric pump 103 in particular as a function of a predetermined pressure for the fuel accumulator 102.
- the pressure for the fuel storage 102 is predetermined as a function of an operating mode of the internal combustion engine. If the pressure in the fuel accumulator 102 is to be increased compared to a current pressure, the device 109 sets a higher rotational speed of the electric pump 103.
- the electric pump 103 is supplied, for example, more electrical energy. As a result, the volume flow of the electric pump 103 and thereby the pressure in the fuel accumulator 102 increases.
- the rotational speed and thus the volume flow of the electric pump 103 are reduced when a lower pressure is specified in the fuel storage 102.
- the amount of fuel delivered by the electric pump 103 to the pressure accumulator 102 is adjusted via the rotational speed of the electric pump 103 and thus via the supplied electrical energy.
- a pressure sensor 110 is provided in the fuel storage 102.
- the pressure sensor 110 is set up to determine a current actual pressure of the fuel in the fuel accumulator 102.
- the pressure sensor 110 is coupled to the device 109.
- the pressure sensor 110 transmits the determined actual pressure to the device 109.
- the device 109 is set up to compare the determined current actual pressure with the predetermined value for the pressure in the fuel accumulator 102. If the determined actual pressure in the fuel reservoir 102 deviates from the predetermined value for the pressure, in particular by more than a predetermined tolerance range, the device 109 adjusts the electric pump 103 accordingly. For example, a control signal is output by the device 109, which adjusts the rotational speed of the electric pump 103 as a function of the difference between the determined actual pressure and the predetermined value for the pressure.
- the speed of the electric pump is increased by the device 109. If the determined actual pressure is higher than the predetermined value for the pressure, the rotational speed of the electric pump 103 is reduced by the device 109. In particular, a control signal is output by the device 109, so that the electric pump 103 is supplied with electrical energy as a function of the difference between the actual pressure and the predetermined value for the pressure.
- FIG. 2 shows a schematic representation of the fuel delivery system 100 of FIG. 1 according to further embodiments.
- the fuel system according to the embodiments of FIG. 2 no pressure sensor 110 on.
- the fuel delivery system 100 compared to the embodiments of the FIG. 1 according to the embodiments of FIG. 2 an accumulator 106.
- the pressure accumulator 106 is according to further embodiments also in the embodiments of FIG. 1 intended.
- the accumulator 106 is disposed within the fuel tank 101.
- the accumulator 106 is hydraulically coupled to the electric pump 103 and the fuel accumulator 102.
- the pressure accumulator 106 is arranged hydraulically downstream of the electric pump 103 between the electric pump 103 and the fuel accumulator 102.
- the pressure accumulator 106 has, according to embodiments, a storage body 108 and a piston 107.
- the piston 107 is movably arranged in the storage body 108 and biased for example by means of a spring.
- Fuel which is conveyed by the electric pump 103, enters the pressure accumulator 106 and displaces the piston 107 relative to the accumulator body 108 against the spring force.
- a leakage of the pressure accumulator, in particular between the piston 107 and the storage body 108, is tolerable, since the pressure accumulator 106 is arranged in the fuel tank 101.
- the pressure accumulator 106 is filled with fuel by the electric pump 103, while the electric pump 103 delivers fuel.
- the electric pump 103 delivers fuel.
- the accumulator 106 discharges fuel to the fuel accumulator 102.
- the pressurized fuel for the fuel storage 102 is then provided by the accumulator 106.
- the electric pump 103 runs only a fraction of the operating time of the internal combustion engine, whereby the electric pump 103 is operated efficiently and wear-reducing.
- the pressure accumulator 106 also has a stabilizing effect on the pressure in the fuel accumulator 102 and compensates for pressure fluctuations. In motor vehicles with stop-start function, a pressure reserve in the pressure accumulator 106 is available.
- the rotational speed of the electric pump 103 is controlled without the pressure sensor 110 according to embodiments directly on the applied current value for the electropneumatic.
- the torque of the electric pump 103 and also a rotational speed n of the electric pump 103 proportional to an electric current I, which is applied to the electric pump 103.
- the torque n of the electric pump 103 is proportional to the pressure provided by the electric pump 103.
- the predetermined pressure for example by means of predetermined maps to determine the current value associated with the predetermined pressure for the electric pump.
- a current value of 20 A is stored in the characteristic field for a given pressure of 100 bar.
- a corresponding control signal is output by the device 109, so that a current of 20 A is applied to the electric pump 103. Due to the applied current of 20 A, the rotational speed of the electric pump 103 is controlled so that builds up in the fuel reservoir 102, a pressure of about 100 bar.
- the electric pump 103 is controlled by the device 109 without pressure sensor 110, in which the device 109 determines a value of the electric current at the electric pump. Furthermore, the device 109 determines a value of the electrical voltage at the electric pump 103. The device 109 is designed to determine an estimate of the actual pressure in the fuel storage from the value of the electrical current and the value of the electrical voltage. The device 109 is set up to compare the ascertained estimated variable for the actual pressure with the predetermined value for the pressure in the fuel accumulator 102, in particular to form a difference. The speed of the electric pump is controlled by the device 109 as a function of the estimated value determined, in particular as a function of the difference between the estimated value and the predetermined value for the pressure.
- control of the electric pump 103 without the pressure sensor 110, as in connection with the embodiments of FIG. 2 are also provided in further embodiments in which the fuel delivery system 110 has no pressure accumulator 106.
- the electric pump 103 which is designed to provide a pressure in the fuel storage 102, which is sufficient for a gasoline direct injection
- the fuel system is inexpensive, since only a single pump is necessary.
- the device 109 which is designed to regulate or control the rotational speed of the electric pump, so that a predetermined volume flow is provided by the electric pump 103, a simple control or regulation of the fuel delivery system 100 is possible. In particular, no additional active volume flow valve or pressure control valve is necessary, whereby the fuel delivery system 100 is inexpensive. Due to the proportionality between the speed of the electric pump, pressure and applied electric current, it is possible to dispense with the pressure sensor 110, whereby an inexpensive fuel delivery system 100 is possible.
- a fuel volume reserve is provided in the accumulator 106 within the fuel tank 101.
- intermittent efficient operation of the internal combustion engine and electric pump 103 is possible. This is particularly advantageous for motor vehicles with stop-start device or with hybrid concepts.
- the electric motor 104 of the electric pump 103 is relatively easily cooled within the fuel tank 101.
- the electric motor 104 is used by the device 109 for pressure control of the pressure in the fuel reservoir 102.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstofffördersystems. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftstofffördersystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
- Herkömmliche Hochdruckbenzineinspritzsysteme weisen eine von einem Elektromotor angetriebene Pumpe auf, die im Benzintank angeordnet ist. Diese Elektropumpe ist zusätzlich zu der an der Brennkraftmaschine angebrachten, von der Nockenwelle angetriebenen, Hochdruckpumpe vorgesehen. Die Elektropumpe ist in einem solchen System dazu ausgebildet, einen Druck von etwa 5 bar bereitzustellen. Der Hochdruck bis etwa 200 bar wird durch die an der Brennkraftmaschine angebrachte, von der Nockenwelle angetriebene, Pumpe realisiert. Dabei muss ein aktives Volumen- oder Druckregelventil vorgesehen werden, das den Druck regelt, der den Einspritzventilen bereitgestellt wird.
-
US 2003/0098009 A1 ,US 2011/0238282 A1 ,US 2011/0231082 A1 undUS 2010/0036585 A1 offenbaren jeweils ein Kraftstofffördersystem, bei dem in einem Kraftstofftank eine Elektropumpe angeordnet ist, welche direkt ohne zwischengeschaltete Elemente mit einem Kraftstoffspeicher verbunden ist, wobei jeweils eine elektronische Steuereinheit vorgesehen ist, die die Drehzahl der Elektropumpe abhängig von in dem Kraftstofffördersystem erfassten Parametern ansteuert. - Die
DE 10 2008 043 127 A1 betrifft ein Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschinen, bei dem die Einstellung des Drucks in einer Kraftstoffleitung mittels einer dynamischen Vorsteuerung erfolgt. Verbleibende Abweichungen des Ist-Drucks vom Solldruck werden durch einen entsprechenden Regler kompensiert. - Die
DE 10 2008 043 130 A1 betrifft ein Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschinen, bei dem der in einer Kraftstoffleitung herrschende Druck mit Hilfe eines modellbasierten Schätzalgorithmus ermittelt wird. Dadurch kann auf einen Drucksensor verzichtet werden.
DieDE 44 46 277 A1 betrifft ein Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine, bei dem wesentliche Parameter wie Kraftstoffdruck und Kraftstoffdurchfluss mit Hilfe eines Beobachters aus gemessenen Größen laufend ermittelt werden. Diese ermittelten Größen werden dazu benutzt, eine bedarfsorientierte Kraftstoffförderung zu realisieren, wobei die Ansteuerungen abhängig von Brennkraftmaschinen Anforderungen vom Steuergerät selbst durchgeführt werden. - Die
DE 37 18 777 A1 betrifft ein Pulsierungsschutzelement zur Verwendung für eine Pumpe, das in Form eines Schlauches ausgebildet ist, der in einem Pumpenfluidkanal angeordnet ist. Der Schlauch ist in einem Kraftstofftank derart untergebracht, dass ein Ende des Schlauches mit der Pumpe und sein anderes Ende mit einer Rohrleitung oder dergleichen kommuniziert. - Es ist wünschenswert, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstofffördersystems anzugeben, die beziehungsweise das eine einfache Regelung beziehungsweise Steuerung des Kraftstofffördersystems ermöglicht. Zudem ist es wünschenswert, ein Kraftstofffördersystem anzugeben, das einfach regel- oder steuerbar ist.
- Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstofffördersystems für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung.
- Das Kraftstofffördersystem weist eine Elektropumpe auf, die innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet ist. Die Elektropumpe ist eingerichtet, Kraftstoff aus dem Kraftstofftank zu einem Kraftstoffspeicher zu fördern und einen für die Direkteinspritzung ausreichend hohen Druck in dem Kraftstoffspeicher bereitzustellen. Die Drehzahl der Elektropumpe wird in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Wert für einen Druck in dem Kraftstoffspeicher geregelt oder gesteuert.
- Durch die Regelung beziehungsweise Steuerung der Drehzahl der Elektropumpe ist eine einfache Mengenregelung der Förderung der Elektropumpe möglich. Abhängig von dem vorgegebenen Wert für den Druck in dem Kraftstofftank wird der Elektropumpe elektrische Energie zugeführt und somit die Drehzahl der Elektropumpe eingestellt. Damit wird einfach die Fördermenge und damit der bereitgestellte Druck eingestellt.
- Die Pumpe ist beispielsweise eine Kolbenpumpe, die lediglich passive Einlass- und Auslassventile aufweist. Auf aktive Volumen- beziehungsweise Druckregelventile kann verzichtet werden, da die Volumenstromregelung über die veränderbare Drehzahl der Elektropumpe eingestellt wird. Somit muss lediglich eine einzige Pumpe in dem Kraftstofffördersystem bereitgestellt werden, die den Kraftstoff von dem Kraftstofftank zu dem Kraftstoffspeicher fördert. Auf eine zweite Pumpe, die von der Nockenwelle angetrieben wird und beispielsweise an der Brennkraftmaschine angebracht ist, kann verzichtet werden.
- Die Elektropumpe ist in dem Kraftstofftank angeordnet, aus dem sie Kraftstoff fördern kann. Dadurch ist eine Leckage tolerierbar. Die Elektropumpe ist insbesondere eingerichtet, einen Druck von bis zu 200 bar bereitzustellen. Insbesondere ist die Elektropumpe eingerichtet, einen Druck zwischen 50 bar und 250 bar bereitzustellen. Die Kraftstoffpumpe ist beispielsweise ausgebildet, einen Druck in dem Kraftstoffspeicher von mehr als 100 bar bereitzustellen.
- Durch die Elektropumpe, die einen hohen Druck bereitstellen kann, ist ein kostengünstiges Kraftstofffördersystem realisierbar, da lediglich eine einzige Pumpe vorgesehen ist, um Kraftstoff aus dem Tank zu fördern und mit hohem Druck in dem Kraftstoffspeicher bereitzustellen. Zudem ist kein Volumenstromventil nötig. Zudem kann der Antrieb der Elektropumpe innerhalb des Kraftstofftanks einfach gekühlt werden.
- Gemäß Ausführungsformen wird ein Ist-Druck in dem Kraftstofftank ermittelt. Eine Differenz zwischen dem ermittelten Ist-Druck und dem vorgegebenen Wert für den Druck wird ermittelt. Die Drehzahl der Elektropumpe wird in Abhängigkeit der ermittelten Differenz geregelt.
- Beispielsweise ist zum Ermitteln des Ist-Drucks in dem Kraftstoffspeicher ein Drucksensor in dem Kraftstoffspeicher angeordnet. Der Drucksensor ist mit der Vorrichtung zum Betreiben des Kraftstoffsystems gekoppelt. In Abhängigkeit der Differenz zwischen dem gewünschten vorgegebenen Wert für den Druck und dem aktuellen Ist-Druck in dem Kraftstoffspeicher wird der Elektropumpe mehr oder weniger elektrische Energie zugeführt, sodass sich die Drehzahl der Elektropumpe und damit der Volumenstrom der Elektropumpe ändert. Somit wird der Ist-Druck einfach an den vorgegebenen Wert für den Druck angeglichen.
- In Abhängigkeit des vorgegebenen Drucks wird ein Stromwert für die Elektropumpe ermittelt. Die Elektropumpe wird mit dem ermittelten Stromwert beaufschlagt und dadurch wird die Drehzahl der Elektropumpe gesteuert. So ist es möglich, auf den Drucksensor im Kraftstoffspeicher zu ver- zichten. Dadurch ist ein kostengünstiges Kraftstofffördersystem möglich. Eine reine Stromsteuerung der Elektropumpe ist möglich, da der beaufschlagte Strom proportional zur Drehzahl der Pumpe ist und die Drehzahl der Pumpe wiederum proportional zu dem bereitgestellten Druck ist. Somit ist der Druck, der durch die Elektropumpe bereitgestellt wird, direkt steuerbar.
- Es wird ein Wert des elektrischen Stroms an der Elektropumpe ermittelt. Ein Wert der Spannung an der Elektropumpe wird ermittelt. Eine Schätzgröße für den Druck in dem Kraftstoff Speicher wird in Abhängigkeit von dem ermittelten Wert des Stroms und dem ermittelten Wert der Spannung ermittelt. Die Drehzahl der Elektropumpe wird in Abhängigkeit der ermittelten Schätzgröße geregelt. Dadurch ist es möglich, auf den Drucksensor im Kraftstoffspeicher zu verzichten. Aus dem Strom und der Spannung an der Elektropumpe wird die Schätzgröße für den aktuellen Ist-Druck in dem Kraftstoffspeicher ermittelt. Aus einer Differenz zwischen dem geschätzten Ist-Druck und dem vorgegebenen Wert für den Druck wird beispielsweise die Drehzahl der Elektropumpe geregelt, sodass sich der Ist-Druck an dem vorgegebenen Wert für den Druck angleicht.
- Gemäß weiteren Ausführungsformen weist das Kraftstoffsystem einen Druckspeicher auf, der mit der Elektropumpe und dem Kraftstoffspeicher jeweils hydraulisch gekoppelt ist und der hydraulisch zwischen der Elektropumpe und dem Kraftstoffspeicher angeordnet ist. Der Druckspeicher ist innerhalb des Kraftstofftanks angeordnet. Der Druckspeicher wird von der Elektropumpe aufgeladen, sodass beispielsweise die Pumpe nur aktiv Kraftstoff fördern muss, wenn der Druckspeicher leer beziehungsweise annähernd leer ist.
- Dadurch ist die Pumpe im Betrieb beispielsweise stets in Vollförderung betreibbar, dafür aber nur für einen Bruchteil der Betriebszeit des Motors. Dadurch ist ein effizienter und verschleißvermindernder Betrieb möglich. Der Druckspeicher stabilisiert die Druckregelung für den Kraftstoffspeicher. Zudem steht insbesondere bei Kraftfahrzeugen mit Stopp-Start-Funktion eine Druckreserve bei häufigen Aus- und Anschalten der Brennkraftmaschine zur Verfügung. Durch die Anordnung des Druckspeichers innerhalb des Kraftstofftanks ist ein einfacher Aufbau des Druckspeichers möglich, da eine prinzipbedingte Leckage durch die Anordnung im Tank realisiert werden kann. Durch den so möglichen effizienten Betrieb ist insbesondere eine CO2-Reduzierung möglich.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden in Verbindung mit den Figuren erläuterten Beispielen.
- Es zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Darstellung eines Kraftstofffördersystems gemäß einer Ausführungsform,
- Figur 2
- eine schematische Darstellung eines Kraftstofffördersystems gemäß einer Ausführungsform,
- Figur 3
- ein Diagramm zu den Abhängigkeiten bei einer Stromsteuerung der Elektropumpe gemäß einer Ausführungsform.
- Gleiche, gleichartige und gleich wirkende Elemente können in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein.
-
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftstofffördersystems 100. Das Kraftstofffördersystem 100 weist einen Kraftstofftank 101 auf. In dem Kraftstofftank 101 ist ein Kraftstoff gelagert, beispielsweise Benzin. - Das Kraftstofffördersystem 100 weist weiterhin eine Elektropumpe 103 auf. Die Elektropumpe 103 ist eingerichtet, Kraftstoff 111 aus dem Kraftstofftank zu fördern.
- Das Kraftstofffördersystem 100 weist weiterhin einen Kraftstoffspeicher 102 auf. Der Kraftstoffspeicher 102 ist außerhalb des Kraftstofftanks 101 angeordnet. Der Kraftstoffspeicher 102 ist hydraulisch mit der Elektropumpe 103 gekoppelt.
- Der Kraftstoffspeicher 102 wird im Betrieb durch die Elektropumpe 103 mit Kraftstoff 111 aus dem Kraftstofftank 101 gefüllt. Von dem Kraftstoffspeicher 102 wird der Kraftstoff beispielsweise an Injektoren geführt und von diesen in Brennräume einer Brennkraftmaschine eingespritzt. Der für den Kraftstoffspeicher 102 erforderliche Kraftstoffdruck wird durch die Elektropumpe 103 zur Verfügung gestellt.
- Das Kraftstofffördersystem 100 ist insbesondere in einem Kraftfahrzeug angeordnet und dient dazu, Kraftstoff zu einem Benzinmotor mit Direkteinspritzung zu fördern.
- Die Elektropumpe 103 weist einen Elektromotor 104 und einen Pumpenkörper 105 auf. Der Elektromotor 104 dient zum Antreiben der Elektropumpe 103. Beispielsweise ist die Elektropumpe 103 eine Kolbenpumpe, die passive Einlass- und Auslassventile aufweist. Je nach Ausführungsform kann der Elektromotor auch außerhalb des Kraftstofftanks angeordnet sein oder zumindest so innerhalb des Tanks (101), dass er nicht in Kontakt mit dem Kraftstoff kommen kann, so dass eine dadurch bewirkte Beschädigung des Motors (104) ausgeschlossen werden kann.
- Der Pumpenkörper 105 ist über Kraftstoffleitungen direkt mit dem Kraftstoffspeicher 102 gekoppelt. Zwischen der Elektropumpe 103 und dem Kraftstoffspeicher 102 ist keine weitere Pumpe vorgesehen. Die Elektropumpe 103 ist ausgebildet, einen ausreichend hohen Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 bereitzustellen, der für die Direkteinspritzung von Benzin benötigt wird. Die Elektropumpe 103 ist ausgebildet, einen Kraftstoffdruck von mehr als 50 bar bereitzustellen, insbesondere einen Druck von mehr als 100 bar, insbesondere einen Druck von mindestens 200 bar.
- Das Kraftstofffördersystem weist keine aktiven Volumenregelventile oder Druckregelventile auf. Der Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 wird über eine Regelung beziehungsweise Steuerung der Drehzahl der Elektropumpe 103 eingestellt.
- Eine Vorrichtung 109 ist mit der Kraftstoffpumpe 103 gekoppelt. Die Vorrichtung 109 ist ausgebildet, die Drehzahl der Elektropumpe 103 zu regeln beziehungsweise zu steuern. Die Vorrichtung 109 stellt die Drehzahl der Elektropumpe 103 insbesondere in Abhängigkeit eines vorgegebenen Drucks für den Kraftstoffspeicher 102 ein. Beispielsweise ist der Druck für den Kraftstoff Speicher 102 in Abhängigkeit eines Betriebsmodus der Brennkraftmaschine vorgegeben. Soll der Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 im Vergleich zu einem aktuellen Druck erhöht werden, stellt die Vorrichtung 109 eine höhere Drehzahl der Elektropumpe 103 ein. Dazu wird der Elektropumpe 103 beispielsweise mehr elektrische Energie zugeführt. Dadurch steigt der Volumenstrom der Elektropumpe 103 und dadurch der Druck in dem Kraftstoffspeicher 102. Entsprechend wird die Drehzahl und damit der Volumenstrom der Elektropumpe 103 reduziert, wenn ein geringerer Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 vorgegeben wird. Die von der Elektropumpe 103 zu dem Druckspeicher 102 geförderte Kraftstoffmenge wird über die Drehzahl der Elektropumpe 103 und damit über die zugeführte elektrische Energie eingestellt.
- Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist in dem Kraftstoff speicher 102 ein Drucksensor 110 vorgesehen. Der Drucksensor 110 ist eingerichtet, einen aktuellen Ist-Druck des Kraftstoffs in dem Kraftstoffspeicher 102 zu ermitteln. Der Drucksensor 110 ist mit der Vorrichtung 109 gekoppelt. Der Drucksensor 110 übermittelt den ermittelten Ist-Druck an die Vorrichtung 109.
- Die Vorrichtung 109 ist eingerichtet, den ermittelten aktuellen Ist-Druck mit dem vorgegebenen Wert für den Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 zu vergleichen. Weicht der ermittelte Ist-Druck in dem Kraftstoff Speicher 102 von dem vorgegebenen Wert für den Druck ab, insbesondere um mehr als einen vorgegebenen Toleranzbereich, regelt die Vorrichtung 109 die Elektropumpe 103 entsprechend nach. Beispielsweise wird von der Vorrichtung 109 ein Regelsignal ausgegeben, das in Abhängigkeit der Differenz zwischen dem ermittelten Ist-Druck und dem vorgegebenen Wert für den Druck die Drehzahl der Elektropumpe 103 einstellt.
- Ist der ermittelte Ist-Druck niedriger als der vorgegebene Wert für den Druck, wird die Drehzahl der Elektropumpe durch die Vorrichtung 109 erhöht. Ist der ermittelte Ist-Druck höher als der vorgegebene Wert für den Druck, wird die Drehzahl der Elektropumpe 103 durch die Vorrichtung 109 verringert. Insbesondere wird durch die Vorrichtung 109 ein Regelsignal ausgegeben, sodass die Elektropumpe 103 in Abhängigkeit der Differenz zwischen dem Ist-Druck und dem vorgegebenen Wert für den Druck mit elektrischer Energie versorgt wird.
-
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung des Kraftstofffördersystems 100 derFigur 1 gemäß weiteren Ausführungsformen. Im Unterschied zu den Ausführungsformen derFigur 1 weist das Kraftstoffsystem gemäß den Ausführungsformen derFigur 2 keinen Drucksensor 110 auf. Weiterhin weist das Kraftstofffördersystem 100 im Vergleich zu den Ausführungsformen derFigur 1 gemäß den Ausführungsformen derFigur 2 einen Druckspeicher 106 auf. Der Druckspeicher 106 ist gemäß weiteren Ausführungsformen auch in den Ausführungsformen derFigur 1 vorgesehen. - Der Druckspeicher 106 ist innerhalb des Kraftstofftanks 101 angeordnet. Der Druckspeicher 106 ist hydraulisch mit der Elektropumpe 103 und dem Kraftstoffspeicher 102 gekoppelt. Der Druckspeicher 106 ist stromabwärts der Elektropumpe 103 hydraulisch zwischen der Elektropumpe 103 und dem Kraftstoffspeicher 102 angeordnet.
- Der Druckspeicher 106 weist gemäß Ausführungsformen einen Speicherkörper 108 und einen Kolben 107 auf. Der Kolben 107 ist beweglich in dem Speicherkörper 108 angeordnet und beispielsweise mittels einer Feder vorgespannt. Kraftstoff, das von der Elektropumpe 103 gefördert wird, gelangt in den Druckspeicher 106 und verschiebt den Kolben 107 relativ zum Speicherkörper 108 gegen die Federkraft. Eine Leckage des Druckspeichers, insbesondere zwischen dem Kolben 107 und dem Speicherkörper 108, ist tolerierbar, da der Druckspeicher 106 in dem Kraftstofftank 101 angeordnet ist.
- Der Druckspeicher 106 wird durch die Elektropumpe 103 mit Kraftstoff gefüllt, während die Elektropumpe 103 Kraftstoff fördert. Wenn die Elektropumpe 103 ausgeschaltet ist, oder weniger Kraftstoff fördert, als benötigt wird, gibt der Druckspeicher 106 Kraftstoff an den Kraftstoffspeicher 102 ab. Somit ist es möglich, auch während eines Stillstands der Elektropumpe 103 den Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 aufrechtzuerhalten. Dadurch ist es möglich, die Pumpe immer in Vollförderung laufen zu lassen, um den Druckspeicher 106 zu füllen, und die Elektropumpe 103 zu stoppen, wenn der Druckspeicher 106 gefüllt ist.
- Der mit Druck beaufschlagte Kraftstoff für den Kraftstoffspeicher 102 wird dann von dem Druckspeicher 106 zur Verfügung gestellt. Somit läuft die Elektropumpe 103 nur einen Bruchteil der Betriebszeit der Brennkraftmaschine, wodurch die Elektropumpe 103 effizient und verschleißmindernd betreibbar ist. Der Druckspeicher 106 wirkt zudem stabilisierend auf den Druck im Kraftstoffspeicher 102 und gleicht Druckschwankungen aus. Bei Kraftfahrzeugen mit Stopp-Start-Funktion steht eine Druckreserve in dem Druckspeicher 106 zur Verfügung.
- Die Drehzahl der Elektropumpe 103 wird ohne den Drucksensor 110 gemäß Ausführungsformen direkt über den beaufschlagten Stromwert für die Elektropupe gesteuert.
- Wie in
Figur 3 dargestellt, ist das Drehmoment der Elektropumpe 103 und auch eine Drehzahl n der Elektropumpe 103, proportional zu einem elektrischen Strom I, der an die Elektropumpe 103 angelegt wird. Das Drehmoment beziehungsweise die Drehzahl n der Elektropumpe 103 ist proportional zu dem Druck, der von der Elektropumpe 103 bereitgestellt wird. Das Verhältnis von elektrischen Strom I zu der Drehzahl n ist konstant für den vorgebenden Druck, beispielsweise für einen Druck von P1 = 70 bar und einen Druck von P2 = 120 bar. - Somit ist es möglich, in Abhängigkeit des vorgegebenen Drucks beispielsweise mittels vorgegebener Kennfelder den zu dem vorgegebenen Druck zugehörigen Stromwert für die Elektropumpe zu ermitteln. Somit kann der Druck, den die Elektropumpe 103 erzeugt, durch die Vorrichtung 109 direkt über den elektrischen Strom steuern. Beispielsweise ist in dem Kennfeld für einen vorgegebenen Druck von 100 bar ein Stromwert von 20 A hinterlegt. Ist der vorgegebene Druck für den Kraftstoffspeicher 102 beispielsweise 100 bar, wird durch die Vorrichtung 109 ein entsprechendes Steuersignal ausgegeben, sodass ein Strom von 20 A an der Elektropumpe 103 anliegt. Durch den anliegenden Strom von 20 A wird die Drehzahl der Elektropumpe 103 so gesteuert, dass sich in dem Kraftstoffspeicher 102 ein Druck von etwa 100 bar aufbaut.
- Gemäß weiteren Ausführungsformen wird die Elektropumpe 103 durch die Vorrichtung 109 ohne Drucksensor 110 geregelt, in dem die Vorrichtung 109 einen Wert des elektrischen Stroms an der Elektropumpe ermittelt. Weiterhin ermittelt die Vorrichtung 109 einen Wert der elektrischen Spannung an der Elektropumpe 103. Die Vorrichtung 109 ist ausgebildet aus dem Wert des elektrischen Stroms und dem Wert der elektrischen Spannung eine Schätzgröße für den Ist-Druck in dem Kraftstoffspeicher zu ermitteln. Die Vorrichtung 109 ist eingerichtet, die ermittelte Schätzgröße für den Ist-Druck mit dem vorgegebenen Wert für den Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 zu vergleichen, insbesondere eine Differenz zu bilden. Die Drehzahl der Elektropumpe wird durch die Vorrichtung 109 in Abhängigkeit der ermittelten Schätzgröße geregelt, insbesondere in Abhängigkeit der Differenz zwischen der Schätzgröße und dem vorgegebenen Wert für den Druck.
- Die Steuerung beziehungsweise Regelung der Elektropumpe 103 ohne den Drucksensor 110, wie in Zusammenhang mit den Ausführungsformen der
Figur 2 erläutert, sind auch in weiteren Ausführungsformen vorgesehen, in denen das Kraftstofffördersystem 110 keinen Druckspeicher 106 aufweist. - Durch die Elektropumpe 103, die ausgebildet ist, einen Druck in dem Kraftstoffspeicher 102 bereitzustellen, der ausreicht für eine Benzindirekteinspritzung, ist das Kraftstoffsystem kostengünstig, da nur noch eine einzige Pumpe notwendig ist. Durch die Vorrichtung 109, die ausgebildet ist, die Drehzahl der Elektropumpe zu regeln oder zu steuern, sodass ein vorgegebener Volumenstrom durch die Elektropumpe 103 bereitgestellt wird, ist eine einfache Regelung beziehungsweise Steuerung des Kraftstofffördersystems 100 möglich. Insbesondere ist kein zusätzliches aktives Volumenstromventil beziehungsweise Druckregelventil notwendig, wodurch das Kraftstofffördersystem 100 kostengünstig ist. Durch die Proportionalität zwischen Drehzahl der Elektropumpe, Druck und angelegtem elektrischen Strom ist es möglich, auf den Drucksensor 110 zu verzichten, wodurch ein kostengünstiges Kraftstofffördersystem 100 möglich ist.
- Gemäß Ausführungsformen, bei denen das Kraftstofffördersystem 100 den Druckspeicher 106 aufweist, ist eine Kraftstoffvolumenreserve im Druckspeicher 106 innerhalb des Kraftstofftanks 101 bereitgestellt. Dadurch ist ein intermetierender effizienter Betrieb von Brennkraftmaschine und Elektropumpe 103 möglich. Dies ist insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Stopp-Start-Vorrichtung oder mit Hybridkonzepten vorteilhaft. Der Elektromotor 104 der Elektropumpe 103 wird innerhalb des Kraftstofftanks 101 relativ einfach gekühlt. Der Elektromotor 104 wird durch die Vorrichtung 109 zur Drucksteuerung beziehungsweise Druckregelung des Drucks in dem Kraftstoffspeicher 102 genutzt.
Claims (7)
- Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstofffördersystems für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung mit einer Elektropumpe (103), die innerhalb eines Kraftstofftanks (101) angeordnet ist, um Kraftstoff aus dem Kraftstofftank (101) zu einem Kraftstoffspeicher (102) zu fördern, und die ausgebildet ist, einen für die Direkteinspritzung ausreichend hohen Druck in dem KraftstoffSpeicher (102) bereitzustellen, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist:- in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Wert für einen Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) die Drehzahl der Elektropumpe (103) zu regeln oder zu steuern,wobei die Vorrichtung ausgebildet ist- zur Ermittlung eines Stromwertes für die Elektropumpe (103) in Abhängigkeit des vorgegebenen Drucks, und- zur Steuerung der Elektropumpe durch den ermittelten Wert des elektrischen Stroms für die Elektropumpe (103),oder wobei die Vorrichtung ausgebildet ist- zur Ermittlung einer Schätzgröße für den Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) in Abhängigkeit von einem ermittelten Wert des elektrischen Stroms an der Elektropumpe (103) und einem ermittelten Wert der elektrischen Spannung an der Elektropumpe (103), und- zur Regelung der Elektropumpe (103) in Abhängigkeit einer Differenz zwischen der ermittelten Schätzgröße für den Druck und dem vorgegebenen Wert für den Druck.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, die ausgebildet ist:- die Elektropumpe (103) in Abhängigkeit einer Differenz zwischen einem ermittelten Ist-Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) und dem vorgegebenen Wert für den Druck zu regeln.
- Kraftstofffördersystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung, umfassend:- eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,- einen Kraftstofftank (101),- eine drehzahlgeregelte oder drehzahlgesteuerte Elektropumpe (103), die innerhalb des Kraftstofftanks (101) angeordnet ist, um Kraftstoff aus dem Kraftstofftank (101) zu einem Kraftstoffspeicher (102) zu fördern, und die ausgebildet ist, einen für die Direkteinspritzung ausreichend hohen Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) bereitzustellen,- einen Druckspeicher (106), der mit der Elektropumpe (103) und dem Kraftstoffspeicher (102) jeweils hydraulisch gekoppelt ist und der hydraulisch zwischen der Elektropumpe (103) und dem Kraftstoffspeicher (102) angeordnet ist, wobei der Druckspeicher (106) innerhalb des Kraftstofftanks (101) angeordnet ist.
- Kraftstofffördersystem nach Anspruch 3, bei dem die Elektropumpe (103) ausgebildet ist, einen Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) von mehr als 100 bar bereitzustellen.
- Kraftstofffördersystem nach einem der Ansprüche 3 bis 4, bei dem der Druckspeicher (106) ausgebildet ist, während eines Stillstands der Elektropumpe (103) den Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) aufrechtzuerhalten.
- Verfahren zum Betreiben eines Kraftstofffördersystems (100) für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung mit einer Elektropumpe (103), die innerhalb eines Kraftstofftanks (101) angeordnet ist, um Kraftstoff aus dem Kraftstofftank (101) zu einem Kraftstoffspeicher (102) zu fördern, und die ausgebildet ist, einen für die Direkteinspritzung ausreichend hohen Druck in dem Kraftstoffspeicher (102) bereitzustellen, umfassend:- Regeln oder Steuern einer Drehzahl der Elektropumpe (103) in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Wert für einen Druck in dem Kraftstoffspeicher (102),wobei die folgenden Schritte durchgeführt werden:- Ermitteln eines Stromwertes für die Elektropumpe (103) in Abhängigkeit des vorgegebenen Drucks,- Beaufschlagen der Elektropumpe (103) mit dem ermittelten Stromwert und dadurch Steuern der Drehzahl der Elektropumpe (103),oder wobei die folgenden Schritte durchgeführt werden:- Ermitteln eines Werts des elektrischen Stroms an der Elektropumpe (103),- Ermitteln eines Werts der elektrischen Spannung an der Elektropumpe (103),- Ermitteln einer Schätzgröße für den Druck in dem Kraftstoff Speicher (102) in Abhängigkeit von dem ermittelten Wert des Stroms und dem ermittelten Wert der Spannung,- Regeln der Drehzahl der Elektropumpe (103) in Abhängigkeit der ermittelten Schätzgröße.
- Verfahren nach Anspruch 6, umfassend:- Ermitteln eines Ist-Drucks in dem Kraftstoffspeicher (102),- Ermitteln einer Differenz zwischen dem ermittelten Ist-Druck und dem vorgegebenen Wert für den Druck,- Regeln der Drehzahl der Elektropumpe (103) in Abhängigkeit der ermittelten Differenz.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011087041A DE102011087041A1 (de) | 2011-11-24 | 2011-11-24 | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstofffördersystems und Kraftstofffördersystem |
PCT/EP2012/073299 WO2013076180A2 (de) | 2011-11-24 | 2012-11-22 | Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines kraftstofffördersystems und kraftstofffördersystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2769072A2 EP2769072A2 (de) | 2014-08-27 |
EP2769072B1 true EP2769072B1 (de) | 2019-01-09 |
Family
ID=47435875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12806358.3A Active EP2769072B1 (de) | 2011-11-24 | 2012-11-22 | Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines kraftstofffördersystems und kraftstofffördersystem |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20150159644A1 (de) |
EP (1) | EP2769072B1 (de) |
JP (1) | JP5875700B2 (de) |
KR (1) | KR20140094646A (de) |
CN (1) | CN104053893B (de) |
DE (1) | DE102011087041A1 (de) |
WO (1) | WO2013076180A2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9470195B2 (en) * | 2012-12-18 | 2016-10-18 | Fca Us Llc | Fuel supply system with accumulator |
DE102014222339B4 (de) * | 2014-10-31 | 2020-07-09 | Vitesco Technologies GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines Betriebsdrucks einer Kraftstoffpumpe für ein Kraftfahrzeug |
DE102014226259B4 (de) | 2014-12-17 | 2016-12-22 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors |
US9964081B2 (en) * | 2015-03-20 | 2018-05-08 | Hamilton Sundstrand Corporation | Fuel pump system for bubble control |
US9689341B2 (en) * | 2015-06-08 | 2017-06-27 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for fuel system control |
US9834217B2 (en) * | 2015-10-28 | 2017-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for performing an engine stop and start for a rolling vehicle |
US9885310B2 (en) * | 2016-01-20 | 2018-02-06 | Ford Global Technologies, Llc | System and methods for fuel pressure control |
US20190368449A1 (en) * | 2018-06-01 | 2019-12-05 | GM Global Technology Operations LLC | Returnless fuel system with accumulator |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3718777A1 (de) * | 1986-06-07 | 1987-12-17 | Mitsuba Electric Mfg Co | Pulsierungsschutzelement fuer eine pumpe |
DE4446277A1 (de) * | 1994-12-23 | 1996-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine |
DE102008043130A1 (de) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine |
DE102008043127A1 (de) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63306274A (ja) * | 1987-06-06 | 1988-12-14 | Mazda Motor Corp | 燃料噴射式エンジンのベ−パ発生検出装置 |
JP3922760B2 (ja) * | 1997-04-25 | 2007-05-30 | 株式会社荏原製作所 | 流体機械 |
JPH11247705A (ja) * | 1998-03-04 | 1999-09-14 | Aisan Ind Co Ltd | エンジンの燃料供給装置及び燃料供給方法 |
IT1319633B1 (it) * | 2000-01-18 | 2003-10-20 | Fiat Ricerche | Metodo di valutazione della funzionalita' di un impianto di iniezionea collettore comune di un motore a combustione interna. |
US6622707B2 (en) * | 2000-06-28 | 2003-09-23 | Delphi Technologies, Inc. | Electronic returnless fuel system |
JP3893953B2 (ja) * | 2001-11-26 | 2007-03-14 | 株式会社デンソー | 燃料供給・噴射システム |
JP3786262B2 (ja) * | 2002-04-16 | 2006-06-14 | 三菱電機株式会社 | 自動車用燃料供給装置 |
JP2007327485A (ja) * | 2006-05-12 | 2007-12-20 | Toyota Industries Corp | 燃料供給システム |
US7774125B2 (en) * | 2008-08-06 | 2010-08-10 | Fluid Control Products, Inc. | Programmable fuel pump control |
JP2010223072A (ja) * | 2009-03-23 | 2010-10-07 | Hitachi Automotive Systems Ltd | 燃料ポンプの駆動制御装置 |
JP5091178B2 (ja) * | 2009-03-23 | 2012-12-05 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 内燃機関の燃料ポンプ駆動制御装置 |
JP5423334B2 (ja) * | 2009-11-17 | 2014-02-19 | 株式会社デンソー | 燃料フィルタ再生制御装置 |
JP5288005B2 (ja) * | 2010-01-12 | 2013-09-11 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の燃料噴射装置 |
JP5180251B2 (ja) * | 2010-03-19 | 2013-04-10 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 内燃機関の燃料供給制御装置 |
JP5054795B2 (ja) * | 2010-03-23 | 2012-10-24 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 内燃機関の燃料供給制御装置 |
-
2011
- 2011-11-24 DE DE102011087041A patent/DE102011087041A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-11-22 JP JP2014542822A patent/JP5875700B2/ja active Active
- 2012-11-22 WO PCT/EP2012/073299 patent/WO2013076180A2/de active Application Filing
- 2012-11-22 KR KR1020147017347A patent/KR20140094646A/ko not_active Application Discontinuation
- 2012-11-22 CN CN201280068015.0A patent/CN104053893B/zh active Active
- 2012-11-22 US US14/359,964 patent/US20150159644A1/en not_active Abandoned
- 2012-11-22 EP EP12806358.3A patent/EP2769072B1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3718777A1 (de) * | 1986-06-07 | 1987-12-17 | Mitsuba Electric Mfg Co | Pulsierungsschutzelement fuer eine pumpe |
DE4446277A1 (de) * | 1994-12-23 | 1996-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine |
DE102008043130A1 (de) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine |
DE102008043127A1 (de) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2769072A2 (de) | 2014-08-27 |
CN104053893A (zh) | 2014-09-17 |
JP5875700B2 (ja) | 2016-03-02 |
KR20140094646A (ko) | 2014-07-30 |
WO2013076180A2 (de) | 2013-05-30 |
WO2013076180A3 (de) | 2013-07-18 |
DE102011087041A1 (de) | 2013-05-29 |
US20150159644A1 (en) | 2015-06-11 |
JP2015503051A (ja) | 2015-01-29 |
CN104053893B (zh) | 2017-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2769072B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines kraftstofffördersystems und kraftstofffördersystem | |
DE10162989C1 (de) | Schaltungsanordnung zum Regeln einer regelbaren Kraftstoffpumpe, Verfahren zum Regeln einer Förderleistung und Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer regelbaren Kraftstoffpumpe | |
EP2212541A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kraftstoffversorgungssystems | |
DE102016114198A1 (de) | Entlüftetes hochdruckventil | |
EP2643183B1 (de) | Tankanordnung mit mechanischem druckregler sowie fahrzeug | |
DE102005017837A1 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen und zugehöriges Verfahren | |
WO2009056402A1 (de) | Verfahren zur erkennung einer kraftstoffsorte | |
WO2014060292A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kraftstoffeinspritzsystems mit einer kraftstofffilterheizung und kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102010064176A1 (de) | Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008018603A1 (de) | Steuerung einer Kraftstoffpumpe | |
DE102012111262A1 (de) | LPI Treibstoffsystem und Rücklauftreibstoff-Minimierungsverfahren | |
DE102011005663A1 (de) | Betriebsverfahren für eine Elektro-Kraftstoffpumpe eines Kraftstoffversorgungs-Systems | |
DE102008035985B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Kraftstoffdruckes im Druckspeicher eines Common-Rail-Einspritzsystems | |
DE10048247A1 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
WO2006125702A1 (de) | Vorrichtung zum fördern von kraftstoff und verfahren zur überwachung eines filters der vorrichtung | |
WO2013037538A1 (de) | Niederdruckkreislauf für ein kraftstoffeinspritzsystem sowie kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102008054819A1 (de) | Hybridantriebssystem | |
DE102015212121A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln von Betriebsparametern einer Kraftstoffpumpe | |
WO2013075946A1 (de) | Kraftstofffoerdersystem fuer ein fahrzeug | |
DE19948170B4 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung sowie Kraftstoffpumpe | |
WO2012089371A1 (de) | Einspritzpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102011005662A1 (de) | Betriebsverfahren für eine Elektro-Kraftstoffpumpe | |
DE102014220389B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur Nutzung von Bremsenergie in einem Kraftstoffsystem | |
DE102017221342B4 (de) | Toleranz- und Verschleißkompensation einer Kraftstoffpumpe | |
DE102010011469B4 (de) | Kraftstoff-Zuführungseinrichtung für einen Motor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140522 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20171127 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180731 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1087601 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012014157 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190409 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190509 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190410 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190409 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190509 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012014157 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20191010 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502012014157 Country of ref document: DE Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191130 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191122 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20191130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1087601 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20191122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502012014157 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20121122 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502012014157 Country of ref document: DE Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230427 AND 20230503 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230530 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231123 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20231120 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20231130 Year of fee payment: 12 |