EP2764785A1 - Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers - Google Patents

Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers Download PDF

Info

Publication number
EP2764785A1
EP2764785A1 EP13189025.3A EP13189025A EP2764785A1 EP 2764785 A1 EP2764785 A1 EP 2764785A1 EP 13189025 A EP13189025 A EP 13189025A EP 2764785 A1 EP2764785 A1 EP 2764785A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
ski
outside
relative
jump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13189025.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Stoeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2764785A1 publication Critical patent/EP2764785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0466Adjustment of the side inclination of the boot leg; Canting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0498For ski jumping

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding the movement of the ankle of a skijumper, in particular a ski jumping shoe, with a lower part and a top, wherein the lower part is designed for connection to a foot and / or for at least partially receiving the foot and wherein the upper part for connection is formed with a lower leg and / or for at least partially receiving the lower leg.
  • Ski jumping shoes of the aforementioned type have been known for some time. They have a lower part in the form of a foot part, which receives the foot of the ski jumper, and a shell in the form of a shaft, which fixes the lower leg of the ski jumper. The lower leg of the ski jumper is fixed in the ski jumping shoe in a specific position with respect to the foot to protect the ski jumper from injury during landing.
  • the invention is therefore based on the object to further improve the aerodynamic properties during ski jumping.
  • the invention has thus recognized that an aerodynamic improvement can be achieved by a departure from the ski jump shoes previously used, in which the lower part in the form of the foot and the upper part in the form of the shaft are rigidly connected. This is, as the invention has further recognized, possible by an inclination of the lower leg relative to the foot inwards, when the ski jumper has already jumped off and is in the flight phase.
  • the attitude of the lower leg is determined by the jumping technique.
  • V-style in which the jumper spreads his legs, an inclination of the foot against the lower leg to the inside causes the ski is placed flat in the wind.
  • Wind here means the air flow that flows past the jumper during the flight. Due to the inclination between the lower part and the upper part or because of the inclination between the foot and the lower leg, the ski offers more contact surface and thus generates more lift. Without this inclination, the ski would be more inclined to the airflow and would thus cut through it more strongly, with the ski providing less attack surface and less buoyancy.
  • Another finding of the invention is that the lower part and the upper part are not freely movable against each other within wide limits. Then the ski jumper could achieve the advantage described above by angling his ankle joints. However, the ankle would not be sufficiently supported to protect the ski jumper from injury when landing. In addition, the force with which the ski jumper can bend his hocks inwards, quite low. Last but not least, the ski jumper must pay attention to a great deal of detail in order to reach great distances. By implementing the pivoting of the lower leg forward in the direction of the foot in an inclination of the upper part relative to the lower part or vice versa to the inside of the foot, a particularly forcible coupling of the movements is achieved. The ski jumper therefore does not have to worry about the lateral inclination of the upper part to the lower part or vice versa, since this takes place automatically and / or compulsorily in the flight phase as a result of the proposed device.
  • the ski jumper opens his legs in the air, thus forming a V.
  • the angular position of the legs then roughly predetermines the angle at which the underside of the ski is aligned with the air flow, if the ankle of the skijumper have not been bent. Then, the angle between the legs is about twice the angle between the underside of the ski and the airflow.
  • the ankle should be bent to the inside, then - optimally - the underside of the ski can be arranged essentially perpendicular to the air flow.
  • this ski attitude is also advantageous when landing, because a tilting of the ski when it comes to the ground is avoided.
  • the pivotability of the upper part relative to the lower part can be provided in various ways.
  • at least one lever mechanism such as a fitting can be provided here.
  • Various non-rigid compounds of the prior art can be combined. It is preferred, however, if the cost of the connection between the upper part and the lower part can be kept low.
  • the connection should be simple and therefore reliable and easy.
  • the upper part and the lower part can be connected to one another at only one or more points, for example 2, 3 or 4 points. In this case, if necessary, each connection point can provide different degrees of freedom for the movement between the upper part and the lower part.
  • a stop for example because he is connected to the ski, no longer effectively present after the jump or it is solved by the distance between the ski and the skijumper's shoe after the jump or by the forces at the jump a lock.
  • the described movement between the upper part and the lower part to the inside of the foot should thus occur at least after the jump.
  • the device is preferably designed as a ski jumping shoe.
  • the device can also be a kind of orthosis, which is put on in front of the shoe or put on before putting on the shoe. The device is then introduced together with the foot in the actual ski jumping shoe.
  • Other types of devices are also conceivable which are used together with a skijacket.
  • connection between the upper part and the lower part can define a pivot axis.
  • This pivot axis can determine the possible movement between the upper part and the lower part in a particularly simple and predictable manner.
  • a pivoting of the upper part forward after the jump in the direction of the front end of the lower part can be implemented in a desired manner in an inclination of the upper part to the inside of the foot.
  • a conversion is understood to mean, for example, that the pivoting of the upper part towards the front simultaneously and in a predetermined manner to an inclination of the upper part Inside leads.
  • connection between the upper part and the lower part may alternatively or additionally define a pivot axis such that the pivot axis is arranged higher after the jump on the inside of the foot than on the outside of the foot. In any case, this can be so for a certain or the full angular range of pivoting of the upper part relative to the lower part forward to the toes of the ski jumper.
  • the pivot axis may therefore be inclined with respect to a plane oriented substantially perpendicular to the lower leg.
  • the angle of inclination can basically be less than 20 °, less than 15 °, less than 10 ° or less than 5 °. Alternatively or additionally, the angle of inclination may be greater than 5 °, greater than 10 ° and greater than 15 °. The larger the angle, the more the top tilts sideways as it pivots forward. Optimal angles are also highly dependent on the style of the ski jumper and the flexibility of his hocks.
  • the pivot axis may be substantially perpendicular to the longitudinal extent of the foot or slightly inclined in the longitudinal extent of the foot. In this direction are inclination angles of less than 20 °, less than 15 °, less than 10 ° or less than 5 °. Alternatively or additionally, the angle of inclination may be greater than 5 °, greater than 10 ° and greater than 15 °.
  • connection between the upper part and the lower part determines a pivot axis such that it extends at least in sections obliquely to the ankle during pivoting of the upper part forward relative to the foot of the skijumper. This should be the case in any case after the jump and / or for a certain range of pivoting of the upper part relative to the lower part.
  • Under an oblique pivot axis may be understood as one which is inclined to a pivot axis about which the ankle rotates when it is not bent to one side or when the lower leg does not tilt to one side. If the upper part is pivoted about this pivot axis about the lower part, the upper part moves in a constant plane, which is preferably perpendicular to a plane defined by the foot.
  • the pivot axis may have an inclination angle of less than 20 °, less than 15 °, less than 10 ° or less than 5 °. Alternatively or additionally, the angle of inclination may be greater than 5 °, greater than 10 ° and greater than 15 °. Again, the optimum depends heavily on the ski jumper again.
  • the pivot axis should be inclined in particular also with respect to a plane spanned by the foot, for example, with the above-mentioned tilt angles.
  • the pivot axis may, if necessary, also be inclined to the longitudinal extent of the foot to adapt to the personal needs of the ski jumper. In other and simpler words, the pivot axis should be inclined upwards or downwards.
  • the pivot axis may also be inclined forward or backward, in each case selectively on the lower part, the upper part, the foot, the ankle and / or the lower leg.
  • the force can be applied by the ski jumper only before the jump, as provided by the emergence of the ski jumper on the ski, an abutment that can not be used after the jump. If the ski jumper stands on the ski, he / she can tilt or tilt the lower leg towards the ski or the lower part because the position of the ski remains fixed (abutment). This is not possible in the air. If the ski jumper then changes the inclination of the lower legs, it also changes the inclination of the ski. The other applies only if at the same time the hocks are bent or the back pressure of the air flow on the ski undersides would cause very high forces.
  • connection between the upper part and the lower part comprises a spring means against the spring force or restoring force
  • the upper part relative to the lower part can be inclined to the outside.
  • the spring force can then be dimensioned so that the corresponding movement of the upper part relative to the lower part is only possible if the ski jumper stands with his weight on the ski. After the jump, the spring force can not or hardly overcome, because it is missing for an abutment or sufficient back pressure of the air flow at the bottom of the ski.
  • variable-length component of the connection between the Upper part and the lower part are made possible.
  • variable-length components come compressible, collapsible, telescoping or such components in question, in which two parts are moved against each other.
  • variable-length component may have a compensating tab, a sliding latch held on the compensating tab, and a spring means.
  • the slide can be moved along the compensation tab.
  • the spring means is coupled to the Schiebling so that the Schiebling can be moved in one direction along the compensating plate only against the spring force and restoring force of the spring means. In the opposite direction, the slide can then be supported by the spring force of the spring means to be moved. In this way, an inclination of the upper part relative to the lower part to the outside can be made possible, for which purpose a spring force must be overcome. This is only possible if this is a suitable abutment available. This is the case in the case of the skijumper's approach squat. After the jump, the spring force ensures that the Schiebling occupies a predetermined position and maintains because no abutment is available to work against the spring force.
  • a simple construction can be made possible if the lower part and the upper part are connected to each other on the inside and on the outside of the foot via a pivot point.
  • the pivot axis between the upper part and the lower part then passes through these pivot points.
  • the position of the pivot axis can be determined by the position of the pivot points.
  • the pivot point on the inside of the foot is located higher than the pivot point on the outside of the foot.
  • pivoting of the upper part forward in the direction of the foot is converted into tilting of the upper part to the inside.
  • higher may also be meant here as referring to the lower part and / or the ankle joint of the skijumper.
  • Favorable results are achieved when the height difference between the pivot point on the inside of the foot and the pivot point on the outside of the foot is between 0.5 cm and 5 cm, in particular between 1 cm and 3 cm.
  • the lower part and the upper part are connected to each other on the inside and on the outside of the foot via a pivot point, wherein the fulcrum on the inside of the foot relative to the fulcrum on the outside of the foot further forward or further Rear relative to the longitudinal extent of the foot and / or relative to the ankle of the skijumper is arranged.
  • the inclination of the upper part relative to the lower part can be increased, weakened and / or adapted to the mobility of the ankle of the respective ski jumper when the upper part is pivoted forward relative to the lower part in the direction of the toe.
  • Ski jump shoes which have been constructed in the manner of a touring ski boot have proven particularly suitable in the first tests.
  • the ski jumping shoes can have a plastic shell as the lower part and a plastic shaft as the upper part. This achieves high stability.
  • the connection of these two, in itself rigid parts, can be made specifically so that the desired degrees of freedom for the movement can be achieved.
  • the plastic shell and the plastic shaft are connected at two pivot points which are located on opposite sides of the ankle and at the same height relative to this. A pivoting of the plastic shaft therefore does not lead to a tendency of the plastic shaft to the side, which is also undesirable in touring ski boot for stabilizing the ankle.
  • pivot point this can be designed so that no rotation is supported around a predetermined axis, no further movement.
  • the pivot point can also be designed as a ball joint, so that, if necessary, tilting is also possible and the position of the axis of rotation can be varied.
  • a spacer strap is connected to the lower part and / or the upper part so as to be rotationally fixed. This is preferably also fixedly connected to the upper part and / or the lower part. At a distance to the spacer plate can be rotatably connected to the upper part or a component connected to the upper part. Due to the orientation and the configuration of the spacer flap, the position of the pivot point can be influenced, for example, on the inside of the foot. So an individual adaptation to the jumper and also possibly a variation between two jumps is possible.
  • the spacer tab can be pivotally connected to the compensating tab already described. Then, by the orientation and design of the spacer tab, the position of the axis of rotation, for example, be determined on the inside and at the same time provided the opportunity to tilt the upper part about in the approach squat relative to the lower part to the outside, to tilt the upper part inwardly when taking the At least partially compensate for driving squat.
  • the upper part and / or lower part can then be rotationally connected to the Schiebling.
  • the connection can also be fixed. Thus, the most important function is ensured and, for example, a conventional touring ski boot can be used as a basis.
  • the desired functionality can be provided with a conventional touring ski boot or even with a special ski jumping boot in the manner of a conventional touring ski boot.
  • the addition of these components has the further advantage that the ski jumping shoe can be adjusted very quickly individually.
  • a spring means may be provided so that the slide can be displaced along the compensating plate in one direction at least in sections against the spring force of the spring means.
  • a ski boot 1 for the right foot is shown in a view from the outside thereof.
  • the ski jumping shoe 1 is constructed in the manner of a touring ski boot. This means that it has an upper part 2 in the form of a rigid shaft and a lower part 3 in the form of a rigid shell.
  • the shank and the shell are preferably made of plastic.
  • the upper part 2 of the ski jumping shoe 1 the lower leg of the ski jumper can be partially absorbed.
  • the foot of the ski jumper can be recorded.
  • the upper part 2 and the lower part 3 are rotatably connected to each other in the region of the ankle.
  • ski jumping shoe 1 In the Fig. 1A the ski jumping shoe 1 is shown in a position which he occupies when the jumper has taken the approach squat. The ski and the binding are also shown as little as the ski jumper itself.
  • the upper part 2 is pivoted about the pivot point 6 with the lower part 3 forward in the direction of the toe.
  • a Skiebene SE which is at the level of the ski and parallel to this, is schematically indicated by a dashed line.
  • Approximately parallel to the plane SE is a plane defined by the foot, but at the level of the lower part 3 of the ski jumping shoe 1 and through the foot itself and is parallel to its longitudinal extent. But it can also be provided that the ski jumping shoe 1 is inclined forward on the ski.
  • ski jump shoe in the rear of a wedge or an intermediate piece and not directly on the ski, which has a height of about 1 cm to about 5 cm there.
  • a corresponding intermediate piece or a corresponding wedge is not considered in the drawing for the sake of better clarity.
  • the jumper rises and the lower leg is arranged approximately at right angles to the plane of the foot.
  • the ski jumping shoe 1 is shown immediately after jumping off.
  • the upper part 2 is that is, pivoted towards the heel with respect to the lower part 3 in such a way that the lower leg is oriented approximately vertically.
  • the Skiebene SE has not changed as a result.
  • the jumper puts his upper body forward in the air flow.
  • the upper part 2 pivots forward again with respect to the lower part 3, as in the Fig. 1C is shown.
  • the ski also moves away from the heel area 8 of the lower part 3.
  • subsequent flight phase of the upper body of the jumper is maximally inclined forward.
  • the same applies to the upper part 2 which, with respect to the lower part 3, is pivoted maximally forward in the direction of the toe region 9 of the lower part 3.
  • the heel region 8 of the lower part 3 is further spaced from the ski. For landing, the lower leg will straighten up a bit again and the upper part 2 will swing back slightly towards the heel.
  • a similar ski jumping shoe 1 for the left foot is shown in a view from behind.
  • the upper part 2 is pivoted back so far that the lower leg is aligned substantially vertically.
  • the lower part 3 is oriented so that the plane of the foot is substantially horizontal.
  • the pivot point 6 is analogous to the pivot point 6 of Fig. 1A-D shown.
  • the pivot point 7 between the upper part 2 and the lower part 3 is not provided at the same height, but higher.
  • a fitting 10 is provided between the upper part 2 and the lower part 3. This fitting 10, the more detailed in Fig.
  • connection point 12 is located at the level of the pivot point 6 between the upper part 2 and the lower part 3 on the outer side.
  • the base of the ski jumping shoe 1 forms a conventional ski boot in the manner of a touring ski boot, which has been supplemented by the fitting 10.
  • the spacer tab 11 can in the illustrated and so far preferred ski jumping shoe 1 at different angles forward to the toe area 9 or back to the heel area 8 rotatably and stationary connected to the lower part to make the properties of the ski boot 1 individually adjustable.
  • the spacer tab 11 is rotatably connected to a compensating tab 13, the spacer tab 11 and the compensating tab 13 are aligned in the illustrated and so far preferred ski jumping shoe 1 substantially parallel to each other.
  • the compensating tab 11 is also rotationally fixed but not fixed to the upper part 2 fixed.
  • the upper part 2 and the lower part 3 are pivotable on the inside about the rotatable connection 14 between the spacer plate 11 and the compensating plate 13 against each other.
  • a pivot point 7 on the inside and a pivot point 6 are fixed on the outside.
  • These two pivot points 6,7 also determine the position of the pivot axis SA for pivoting the upper part 2 relative to the lower part 3 fixed.
  • This pivot axis SA namely passes through both pivot points 6,7.
  • the pivot axis SA obliquely to the ankle, at least in its normal orientation, in which the ankle is not bent or tilted to one side.
  • the upper part 2 tilts when it comes out of the in the Fig. 2 shown position to the front direction of the toe area 9 is pivoted relative to the lower part 3, to the inside of the foot.
  • the fitting 10 between the upper part 2 and the lower part 3 still has a sliding member 15 to compensate for the corresponding inclination of the upper part to the inside at least partially, if the jumper has not jumped off and is located approximately in the Anfahrtshocke.
  • the structure of the fitting 10 of the illustrated and so far preferred ski jumping shoe 1 is particularly in the Fig. 3A-B shown.
  • the fitting 10 is shown assembled.
  • Another look or another Structure of the fitting 10 would of course be conceivable.
  • Links, the spacer plate 11 is shown, which has a projection 16 for rotationally fixed and stationary connection to the lower part 3 at the lower end.
  • At the upper end of the spacer tab 11 is connected via a sleeve 17 with the compensating tab 13. To these, the spacer tab 11 can be pivoted against the compensating plate 13.
  • a slide 15 is held, which engages with lateral ribs 18 in a recess 19 of the compensating plate.
  • the slide 15 can be moved along the compensating plate 13 up and down so. However, if the slide 15 is moved to the fulcrum between the compensating plate 13 and the spacer plate 11, a restoring force of a spring means 20 must be overcome.
  • a spring means 20 is placed between the sliding member 15 and the compensating tab 13, which is compressed during the corresponding movement of the sliding member 15.
  • the spring means 20 also ensures that the sliding member 15 is moved back to a starting position at the end remote from the pivot end of the compensating plate 13, when the externally applied to the fitting 10 force is eliminated.
  • the spring means 20 then relaxes and the restoring force of the spring means 20 forces the corresponding provision of the slide 15.
  • the slide 15 itself is rotatably on the projection 21 and fixedly connected to the upper part 2.
  • a ski jumping shoe 1 for the left foot seen from its inside is similar to the ski jumping shoe 1 of the Fig. 1A-D formed, which has been presented from the outside.
  • Fig. 4A is the position of the ski jumping shoe 1 shown in the approach squat, wherein the upper part 2 is pivoted relative to the lower part 3 to the front. Accordingly, the compensating tab 13 is pivoted with respect to the spacer tab 11 forward to the toe area 9.
  • a lateral inclination of the upper part 2 as a result of the inclined pivot axis SA to the inside of the foot acts of Jumpers by tilting the shell 2 to the outside of the foot.
  • the jumper presses the upper part 2 in the region of the fitting 10 upwards.
  • This movement is made possible by the fitting 10 in that the sliding member 15 is displaced upward along the compensating tab 13 and the spring means 20 between the sliding member 15 and the compensating tab 13 is deformed against the restoring force. That in the Fig.
  • the lower part 3 of the ski jumping shoe 1 is fixed on the ski, whose plane is exemplified by the dashed line.
  • the lower part thus acts as an abutment for the tilting of the upper part 2 to the outside. In other words, the lower part 3 can not avoid the movement.
  • the lower leg In the position of the ski jumping shoe 1 shortly after the jump, the lower leg is upright and thus the upper part 2 is pivoted relative to the lower part 3 to the rear to the heel.
  • the pivot axis SA extends in a plane which is perpendicular to a plane defined by the foot. In the illustrated position, this plane may be parallel to a plane defined by the lower leg.
  • the upper part 2 is thus in the position of Fig. 4B not inclined inwards, without the jumper pushing the upper part 2 outwards. Therefore, the slide 15 is positioned in the extended position on the compensating tab 13. This is already the spring force of the spring means 20, since the lower part 3 has already lifted and thus can no longer transmit forces to the ground.
  • the upper part 2 tends towards the lower part 3 again forward. Since the lower part is free in the air, the jumper can not arrive against the spring force of the spring means 20 of the fitting 10. Therefore, the upper part 2 in the adjustment of the position according to Fig. 4B to the position according to Fig. 4C due to the obliquely to a plane defined by the foot plane extending pivot axis SA between the upper part 2 and the lower part 3 forcibly inclined to the inside of the foot.
  • the lower leg is in the Fig. 4C oriented obliquely to a plane parallel to both the flight direction and the vertical.
  • the fitting 10 of Fig. 4A-D could also be provided on the outside of the ski jumping shoe, then he would have to be mounted the other way around.
  • the pivot axis 22 between the spacer plate 11 and the compensating plate 13 would then be below the junction between the lower part 2 and the spacer plate 11 and the junction between the Schiebling 15 and the upper part 2.
  • the Distanzlasche 11 on the lower part. 3 and the slide 15 is fixed to the upper part 2.
  • the fitting 10 could also be mounted the other way around.
  • a modified ski jumping shoe 1 is in the Fig. 5 shown.
  • a fitting 23 between the bottom 3 and the top 2 of the ski jumping shoe 1 is also provided on the outside.
  • This consists only of two parallel spacer plates 11.
  • a compensating tab 13 and a slide 15 are not provided. The function of being able to tip or tilt the upper part 2 outwards is taken over by the fitting 10 provided on the inside of the foot. It could also be installed on the outside of a fitting 10 with a compensating tab 13 and a slide 15 instead of the second spacer 11. Then the two slides 15 would work together.
  • the pivot axis SA for example, aligned steeper or placed more centrally through the ankle.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers, insbesondere ein Skisprungschuh (1), mit einem Unterteil (2) und einem Oberteil (3), wobei das Unterteil (3) zur Verbindung mit einem Fuß und/oder zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Fußes ausgebildet ist und wobei das Oberteil (2) zur Verbindung mit einem Unterschenkel und/oder zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Unterschenkels ausgebildet ist. Um die aerodynamischen Eigenschaften beim Skisprung weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass das Oberteil (2) derart schwenkbar gegenüber dem Unterteil (3) gehalten ist, dass nach dem Absprung ein Verschwenken des Oberteils (2) nach vorne bezogen auf den Zehenbereich (9) des Unterteils (3) wenigstens abschnittsweise in eine Neigung des Oberteils (2) zur Innenseite des Skisprungschuhs (1) umgesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers, insbesondere einen Skisprungschuh, mit einem Unterteil und einem Oberteil, wobei das Unterteil zur Verbindung mit einem Fuß und/oder zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Fußes ausgebildet ist und wobei das Oberteil zur Verbindung mit einem Unterschenkel und/oder zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Unterschenkels ausgebildet ist.
  • Skisprungschuhe der vorgenannten Art sind seit geraumer Zeit bekannt. Sie haben ein Unterteil in Form eines Fußteils, das den Fuß des Skispringers aufnimmt, und ein Oberteil in Form eines Schafts, das den Unterschenkel des Skispringers fixiert. Der Unterschenkel des Skispringers wird in dem Skisprungschuh in einer bestimmten Position in Bezug auf den Fuß fixiert, um den Skispringer vor Verletzungen bei der Landung zu schützen.
  • Ferner wird seit geraumer Zeit versucht, die aerodynamischen Eigenschaften beim Skisprung zu verbessern, um Sprünge über größere Distanzen zu ermöglichen. Dies hat die Ausgestaltung der verwendeten Skisprungschuhe bisher nicht nennenswert beeinflusst. Hinsichtlich der aerodynamischen Eigenschaften besteht zudem weiter Optimierungsbedarf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die aerodynamischen Eigenschaften beim Skisprung weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass das Oberteil derart schwenkbar gegenüber dem Unterteil gehalten ist, dass nach dem Absprung ein Verschwenken des Oberteils nach vorne bezogen bezogen auf den Zehenbereich wenigstens abschnittsweise in eine Neigung des Oberteils zur Innenseite des Schuhs umgesetzt wird.
  • Die Erfindung hat also erkannt, dass durch eine Abkehr von den bisher verwendeten Skisprungschuhen, bei denen das Unterteil in Form des Fußteils und das Oberteil in Form des Schaftes steif miteinander verbunden sind, eine aerodynamische Verbesserung erreicht werden kann. Dies ist, wie die Erfindung weiter erkannt hat, durch eine Neigung des Unterschenkels gegenüber dem Fuß nach innen möglich, wenn der Skispringer bereits abgesprungen ist und sich in der Flugphase befindet.
  • Die Haltung des Unterschenkels ist durch die Sprungtechnik vorgegeben. Beim sogenannten V-Stil, bei dem der Springer die Beine spreizt, führt eine Neigung des Fußes gegenüber dem Unterschenkel zur Innenseite dazu, dass der Ski flacher in den Wind gestellt wird. Unter Wind wird hier die Luftströmung verstanden, die am Springer während des Flugs vorbeiströmt. Der Ski bietet wegen der Neigung zwischen dem Unterteil und dem Oberteil bzw. wegen der Neigung zwischen dem Fuß und dem Unterschenkel mehr Angriffsfläche und erzeugt damit mehr Auftrieb. Ohne diese Neigung wäre der Ski stärker gegenüber der Luftströmung geneigt und würde somit durch diese stärker hindurch schneiden, wobei der Ski weniger Angriffsfläche bieten würde und der Auftrieb geringer wäre.
  • Eine weitere Erkenntnis der Erfindung liegt darin, dass das Unterteil und das Oberteil nicht in weiten Grenzen frei beweglich gegeneinander verbunden werden. Dann könnte der Skispringer zwar durch Anwinkeln seiner Sprunggelenke den zuvor beschriebenen Vorteil erreichen. Allerdings würde das Sprunggelenk nicht ausreichend gestützt werden, um den Skispringer bei der Landung vor Verletzungen zu schützen. Außerdem ist die Kraft, mit der der Skispringer seine Sprunggelenke nach innen abknicken kann, recht gering. Nicht zuletzt muss der Skispringer beim Sprung ohnehin auf sehr viele Details achten, um große Weiten zu erzielen. Durch die Umsetzung der Verschwenkung des Unterschenkels nach vorne in Richtung Fuß in eine Neigung des Oberteils bezogen auf das Unterteil oder umgekehrt zur Innenseite des Fußes, wird eine insbesondere zwangweise Kopplung der Bewegungen erreicht. Der Skispringer muss sich also keine Gedanken über die seitliche Neigung des Oberteils zum Untereil oder umgekehrt machen, da diese in der Flugphase infolge der vorgeschlagenen Vorrichtung automatisch und/oder zwangsweise erfolgt.
  • Beim sogenannten V-Stil öffnet der Skispringer in der Luft seine Beine, die demnach ein V bilden. Die Winkelstellung der Beine gibt dann in etwa den Winkel vor, mit dem die Unterseite des Skis zur Luftströmung ausgerichtet ist, wenn die Sprunggelenke des Skispringers nicht abgeknickt sind. Dann entspricht der Winkel zwischen den Beinen etwa dem zweifachen des Winkels zwischen Skiunterseite und der Luftströmung. Wenn das Sprunggelenk jedoch infolge des Verschwenkens des Oberteils gegenüber dem Unterteil und der daraus resultierenden Neigung zwischen Oberteil und Unterteil zur Innenseite abgeknickt sein sollte, dann kann - optimalerweise - die Unterseite des Skis im Wesentlichen senkrecht zur Luftströmung angeordnet sein. Diese Skihaltung ist natürlich auch bei der Landung vorteilhaft, weil ein Verkanten des Skis beim Aufkommen auf den Boden vermieden wird.
  • Die Schwenkbarkeit des Oberteils gegenüber dem Unterteil kann auf verschiedene Weisen bereitgestellt werden. Beispielsweise kann hier wenigstens eine Hebelmechanik wie beispielsweise ein Beschlag vorgesehen werden. Es können verschiedene nicht starre Verbindungen aus dem Stand der Technik kombiniert werden. Bevorzugt ist es jedoch, wenn der Aufwand für die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil gering gehalten werden kann. Die Verbindung sollte einfach und damit zuverlässig und leicht sein. Zudem können das Oberteil und das Unterteil an nur einer oder an mehreren Stellen, beispielsweise 2, 3 oder 4 Stellen miteinander verbunden sein. Dabei kann jede Verbindungsstelle bedarfsweise unterschiedliche Freiheitsgrade für die Bewegung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil bereitstellen.
  • Nicht ausgeschlossen ist es, dass sich die Bewegung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vor dem Absprung und danach gleichen. Bevorzugt ist dies jedoch nicht, da die Neigung des Oberteils zur Innenseite nur nach dem Absprung benötigt wird. Vor dem Absprung nimmt der Skispringer die sogenannte Anfahrtshocke ein, in der das Oberteil stark nach vorne gegenüber dem Unterteil verschwenkt ist. Hier würde eine starke Neigung des Oberteils zur Seite eine enge und etwa parallele Stellung der Unterschenkel verhindern. Vor dem Absprung sollte die Neigung des Oberteils zur Seite beispielsweise blockiert oder kompensierbar sein. Eine entsprechende Blockade kann sich dadurch ergeben, dass der Skispringer in der Anfahrtshocke aber nicht mehr nach dem Absprung fest auf dem Ski steht. Mit dem Absprung könnte also eine Blockade aufgehoben werden. Beispielsweise ist ein Anschlag, etwa weil er mit dem Ski verbunden ist, nach dem Absprung nicht mehr wirksam vorhanden oder es wird durch die Distanz zwischen Ski und dem Schuh des Skispringers nach dem Absprung bzw. durch die Kräfte beim Absprung eine Arretierung gelöst. Die beschriebene Bewegung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil zur Innenseite des Fußes soll also wenigstens nach dem Absprung auftreten.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise als Skisprungschuh ausgebildet. Die Vorrichtung kann aber auch eine Art Orthese sein, die vor dem Schuh angezogen wird oder vor dem Anziehen des Schuhs angelegt wird. Die Vorrichtung wird dann zusammen mit dem Fuß in den eigentlichen Skisprungschuh eingeführt. Auch andere Arten von Vorrichtungen sind denkbar, die zusammen mit einem Skisprungschuh verwendet werden.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung kann die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil eine Schwenkachse definieren. Diese Schwenkachse kann besonders einfach und vorhersagbar die mögliche Bewegung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil festlegen. Durch geeignete Wahl der Schwenkachse kann nach dem Absprung ein Verschwenken des Oberteils nach vorne in Richtung des vorderen Endes des Unterteils in gewünschter Weise in eine Neigung des Oberteils zur Innenseite des Fußes umgesetzt werden. Unter einem Umsetzen wird hierbei beispielsweise verstanden, dass das Verschwenken des Oberteils nach vorne gleichzeitig und in vorbestimmter Weise zu einer Neigung des Oberteils zur Innenseite führt. Man kann bedarfsweise auch von einer geführten Bewegung oder davon sprechen, dass die Neigung zur Innenseite automatisch und/oder zwangsweise mit dem Verschwenken des Oberteils nach vorne zum Zehenbereich des Unterteils einhergeht. Das Voranstehende soll jedenfalls nach einem Absprung und für bestimmte Neigungsbereiche zwischen dem Oberteil und dem Unterteil gelten. Dadurch kann bedarfsweise ein natürlicher Bewegungsablauf für den Skispringer sichergestellt werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil kann alternativ oder zusätzlich eine Schwenkachse so festlegen, dass die Schwenkachse nach dem Absprung auf der Innenseite des Fußes höher angeordnet ist als auf der Außenseite des Fußes. Dies kann jedenfalls für einen bestimmten oder den vollen Winkelbereich des Verschwenkens des Oberteils gegenüber dem Unterteil nach vorne zu den Zehen des Skispringers so sein. Die Schwenkachse kann also gegenüber einer im Wesentlichen senkrecht zum Unterschenkel ausgerichteten Ebene geneigt sein. Der Neigungswinkel kann grundsätzlich kleiner 20°, kleiner 15°, kleiner 10° oder kleiner 5° sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Neigungswinkel größer 5°, größer 10° und größer 15° sein. Je größer der Winkel ist, desto stärker neigt sich das Oberteil zur Seite, wenn es nach vorne geschwenkt wird. Optimale Winkel sind auch stark vom Stil des Skispringers und der Beweglichkeit seiner Sprunggelenke abhängig.
  • Bei einer entsprechenden Schwenkachse führt bereits alleine die Schwenkbewegung des Oberteils gegenüber dem Unterteil nach vorne bezogen auf den Fuß zu einer Neigung des Oberteils zur Innenseite des Fußes. Zwei gekoppelte Bewegungen, etwa eine Verschwenkung und eine Neigung, müssen dann nicht parallel vorgesehen sein. Um die gewünschte Bewegung des Sprunggelenks auf die persönlichen Grundvorrausetzungen des Skispringers abstimmen zu können, kann die Schwenkachse im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des Fußes verlaufen oder auch leicht in Längserstreckung des Fußes geneigt sein. Infrage kommen in diese Richtung Neigungswinkel von kleiner 20°, kleiner 15°, kleiner 10° oder kleiner 5°. Alternativ oder zusätzlich kann der Neigungswinkel größer 5°, größer 10° und größer 15° sein.
  • Die zuvor beschriebenen Vorteile der Erfindung lassen sich besonders leicht erreichen, wenn die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil eine Schwenkachse derart bestimmt, dass diese beim Verschwenken des Oberteils nach vorne bezogen auf den Fuß des Skispringers wenigstens abschnittsweise schräg zum Sprunggelenk verläuft. Dies sollte jedenfalls nach dem Absprung und/oder für einen bestimmten Bereich des Verschwenkens des Oberteils gegenüber dem Unterteil nach vorne der Fall sein. Unter einer schrägen Schwenkachse kann eine solche verstanden werden, die geneigt zu einer Schwenkachse verläuft, um welche sich das Sprunggelenk dreht, wenn dieses nicht zu einer Seite abgeknickt ist bzw. wenn der Unterschenkel sich dabei nicht zu einer Seite neigt. Wird das Oberteil um diese Schwenkachse um das Untereil verschwenkt, bewegt sich das Oberteil in einer konstanten Ebene, die vorzugsweise senkrecht zu einer durch den Fuß definierten Ebene ist.
  • Zu dieser "normalen Schwenkachse" kann die Schwenkachse einen Neigungswinkel von kleiner 20°, kleiner 15°, kleiner 10° oder kleiner 5° aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Neigungswinkel größer 5°, größer 10° und größer 15° sein. Auch hier ist das Optimum wieder stark vom Skispringer abhängig. Dabei sollte die Schwenkachse insbesondere auch gegenüber einer durch den Fuß aufgespannten Ebene geneigt sein, und zwar beispielsweise mit den zuvor angegebenen Neigungswinkeln. Die Schwenkachse kann bedarfsweise auch zur Längserstreckung des Fußes geneigt sein, um sich den persönlichen Bedürfnissen des Skispringers anzupassen. Mit anderen und einfacheren Worten sollte die Schwenkachse nach oben bzw. nach unten geneigt sein. Zudem kann die Schwenkachse auch nach vorne bzw. hinten geneigt sein, und zwar jeweils bezogen wahlweise auf das Unterteil, das Oberteil, den Fuß, das Sprunggelenk und/oder den Unterschenkel.
  • Damit es dem Skispringer möglich ist, vor dem Absprung eine günstige Anfahrtshocke einzunehmen, kann die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil derart ausgebildet sein, dass das Oberteil vor dem Absprung gegenüber dem Unterteil wenigstens abschnittsweise zur Außenseite des Fußes geneigt bzw. gekippt werden kann. Dies kann bedarfsweise erfolgen, ohne dass das Oberteil dabei bezogen auf den Fuß nach vorne und/oder hinten gegenüber dem Unterteil verschwenkt wird. Es ist also ein weiterer Freiheitsgrad der Bewegung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorgesehen, durch den der Skispringer die beim Nachvorneschwenken des Oberteils prinzipiell eintretende Neigung zur Innenseite ausgleichen kann, beispielsweise wenn er die hierfür benötigte Kraft aufbringt. Vorzugsweise kann die Kraft vom Skispringer nur vor dem Sprung aufgebracht werden, da durch das Aufstehen des Skispringers auf dem Ski ein Gegenlager bereitgestellt wird, das nach dem Absprung nicht mehr genutzt werden kann. Wenn der Skispringer auf dem Ski steht, kann er den Unterschenkel gegenüber dem Ski oder dem Unterteil nach außen neigen bzw. kippen, da die Position des Skis festgelegt bleibt (Widerlager). In der Luft ist dies nicht möglich. Ändert der Skispringer dann die Neigung der Unterschenkel, ändert er damit auch die Neigung des Skis. Anderes gilt nur, wenn gleichzeitig die Sprunggelenke abgeknickt werden oder der Staudruck der Luftströmung an den Skiunterseiten sehr hohe Kräfte bewirken würde.
  • In diesem Zusammenhang bietet es sich insbesondere an, wenn die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil ein Federmittel umfasst, gegen dessen Federkraft bzw. Rückstellkraft das Oberteil gegenüber dem Unterteil zur Außenseite geneigt werden kann. Die Federkraft kann dann so bemessen sein, dass die entsprechende Bewegung des Oberteils gegenüber dem Unterteil nur dann möglich ist, wenn der Skispringer mit seinem Gewicht auf dem Ski steht. Nach dem Absprung lässt sich die Federkraft dann nicht oder kaum überwinden, weil es hierfür an einem Widerlager bzw. hinreichend Staudruck der Luftströmung an der Skiunterseite fehlt.
  • Die eigentliche Neigung des Oberteils gegenüber dem Unterteil zur Außenseite des Fußes kann durch ein längenveränderliches Bauteil der Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil ermöglicht werden. Als längenveränderliche Bauteile kommen komprimierbare, zusammenschiebbare, teleskopierbare oder solche Bauteile in Frage, bei denen zwei Teile gegeneinander verschoben werden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung kann das längenveränderliche Bauteil eine Ausgleichslasche, einen an der Ausgleichslasche gehaltenen Schiebling und ein Federmittel aufweisen. Der Schiebling kann entlang der Ausgleichslasche verschoben werden. Das Federmittel ist dabei so mit dem Schiebling gekoppelt, dass der Schiebling in einer Richtung entlang der Ausgleichslasche nur gegen die Federkraft bzw. Rückstellkraft des Federmittels verschoben werden kann. In die entgegengesetzte Richtung kann der Schiebling dann unterstützt von der Federkraft des Federmittels verschoben werden. Auf diese Weise kann eine Neigung des Oberteils gegenüber dem Unterteil zur Außenseite hin ermöglicht werden, wozu eine Federkraft überwunden werden muss. Dies ist nur dann möglich, wenn hierfür ein geeignetes Widerlager vorhanden ist. Dies ist im Falle der Anfahrtshocke des Skispringers der Fall. Nach dem Sprung sorgt die Federkraft dafür, dass der Schiebling eine vorbestimmte Position einnimmt und beibehält, weil kein Widerlager vorhanden ist, um gegen die Federkraft anzuarbeiten.
  • Eine einfache Konstruktion kann ermöglicht werden, wenn das Unterteil und das Oberteil an der Innenseite und an der Außenseite des Fußes jeweils über einen Drehpunkt miteinander verbunden sind. Die Schwenkachse zwischen dem Oberteil und dem Unterteil läuft dann durch diese Drehpunkte. Somit kann durch die Lage der Drehpunkte die Lage der Schwenkachse festgelegt werden. Vorzugsweise ist bezogen auf den Fuß und/oder bedarfsweise in Bezug auf eine durch den Fuß definierte Ebene der Drehpunkt auf der Innenseite des Fußes höher angeordnet als der Drehpunkt auf der Außenseite des Fußes. Dadurch wird ein Schwenken des Oberteils nach vorne in Richtung Fuß in ein Neigen des Oberteils zur Innenseite umgesetzt. Alternativ oder zusätzlich kann höher hier auch als höher bezogen auf das Unterteil und/oder das Sprunggelenk des Skispringers gemeint sein. Günstige Ergebnisse werden erzielt, wenn der Höhenunterschied zwischen dem Drehpunkt auf der Innenseite des Fußes und dem Drehpunkt auf der Außenseite des Fußes zwischen 0,5 cm und 5 cm, insbesondere zwischen 1 cm und 3 cm beträgt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Unterteil und das Oberteil an der Innenseite und an der Außenseite des Fußes jeweils über einen Drehpunkt miteinander verbunden sind, wobei der Drehpunkt auf der Innenseite des Fußes gegenüber dem Drehpunkt auf der Außenseite des Fußes weiter vorne oder weiter hinten bezogen auf die Längserstreckung des Fußes und/oder bezogen auf das Sprunggelenk des Skispringers angeordnet ist. Dadurch kann die Neigung des Oberteils gegenüber dem Unterteil bei einem Verschwenken des Oberteils gegenüber dem Unterteil nach vorne in Richtung Fußspitze verstärkt, abgeschwächt und/oder an die Beweglichkeit des Sprunggelenks des jeweiligen Skispringers angepasst werden.
  • Als besonders geeignet haben sich in ersten Tests Skisprungschuhe erwiesen, die nach Art eines Tourenskischuhs aufgebaut sein können. Die Skisprungschuhe können als Unterteil eine Kunststoffschale und als Oberteil einen Kunststoffschaft aufweisen. Dadurch wird eine hohe Stabilität erreicht. Zudem kann die Verbindung dieser beiden, an sich starren Teile, gezielt so erfolgen, dass die gewünschten Freiheitsgrade für die Bewegung erreicht werden. Bei Tourenskischuhen sind die Kunststoffschale und der Kunststoffschaft an zwei Drehpunkten verbunden, die auf gegenüberliegenden Seiten des Sprunggelenks und bezogen auf dieses auf der gleichen Höhe angeordnet sind. Ein Verschwenken des Kunststoffschafts führt daher zu keiner Neigung des Kunststoffschafts zur Seite, was beim Tourenskischuh zur Stabilisierung des Sprunggelenks auch unerwünscht ist.
  • Wenn vorliegend von einem Drehpunkt gesprochen wird, kann dieser so ausgebildet sein, dass außer einer Drehung um eine vorgegebene Achse keine weitere Bewegung unterstützt wird. Der Drehpunkt kann aber der Einfachheit halber auch als Kugelgelenk ausgebildet sein, so dass ggf. auch ein Kippen möglich ist und die Lage der Drehachse variierbar ist. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen möglich, die wenigstens ein Verschwenken von Oberteil zu Unterteil ermöglichen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass verdrehfest mit dem Unterteil und/oder dem Oberteil eine Distanzlasche verbunden ist. Diese ist vorzugsweise auch ortsfest mit dem Oberteil und/oder dem Unterteil verbunden. In einem Abstand dazu kann die Distanzlasche mit dem Oberteil oder einem mit dem Oberteil verbundenen Bauteil drehbar verbunden sein. Durch die Ausrichtung und die Ausgestaltung der Distanzlasche kann die Lage des Drehpunkts beispielsweise auf der Innenseite des Fußes beeinflusst werden. So ist eine individuelle Anpassung an den Springer und zudem ggf. eine Variation zwischen zwei Sprüngen möglich.
  • Die Distanzlasche kann dabei schwenkbar mit der bereits beschriebenen Ausgleichslasche verbunden sein. Dann kann durch die Ausrichtung und Ausgestaltung der Distanzlasche die Lage der Drehachse beispielsweise auf der Innenseite bestimmt werden und gleichzeitig die Möglichkeit bereitgestellt werden, das Oberteil etwa in der Anfahrtshocke gegenüber dem Unterteil nach außen zu kippen, um das Neigen des Oberteils nach innen beim Einnehmen der Anfahrtshocke wenigstens teilweise auszugleichen. Das Oberteil und/oder Unterteil kann dann verdrehfest mit dem Schiebling verbunden sein. Die Verbindung kann zudem ortsfest sein. So ist die wichtigste Funktion sichergestellt und kann beispielsweise auch ein konventioneller Tourenskischuh als Basis herangezogen werden.
  • Durch geeignete Ergänzung von Distanzlasche, Ausgleichslasche und Schiebling, kann bei einem konventionellen Tourenskischuh oder aber auch bei einem speziellen Skisprungschuh nach Art eines konventionellen Tourenskischuhs die gewünschte Funktionalität bereitgestellt werden. Dabei hat die Ergänzung dieser Bauteile den weiteren Vorteil, dass der Skisprungschuh sehr schnell individuell eingestellt werden kann. Durch Austausch der Distanzlasche und/oder durch Änderung der Neigung der Distanzlasche nach vorne zu den Zehen oder hinten zu der Ferse, kann eine Justierung der Lage der Schwenkachse zwischen dem Unterteil und dem Oberteil vorgenommen werden.
  • Grundsätzlich kann ein Federmittel so vorgesehen sein, dass der Schiebling entlang der Ausgleichslasche in einer Richtung wenigstens abschnittsweise gegen die Federkraft des Federmittels verschoben werden kann. So kann der Skispringer vor dem Absprung in die Anfahrtshocke gehen und die Neigung des Oberteils gegenüber dem Unterteil nach innen dadurch ausgleichen, dass er das Oberteil gegen die Federkraft des Federmittels um das Unterteil nach außen kippt. Da ein entsprechendes Verkippen des Oberteils um das Unterteil nach dem Absprung vermieden werden soll, ist die Federkraft vorzugsweise entsprechend hoch gewählt. Als Gegenlager wirkt dann nur der Staudruck der Luftströmung gegen die Ski, der ein Zusammendrücken des Federmittels nicht erlaubt. Gleichzeitig sollte die Federkraft nicht so hoch sein, damit der Skispringer sie leicht überwinden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1A-D
    einen ersten erfindungsgemäßen Skisprungschuh für den rechten Fuß in verschiedenen Phasen des Skisprungs in einer Ansicht von außen,
    Fig. 2
    den ersten erfindungsgemäßen Skisprungschuh für den linken Fuß in einer Ansicht von hinten,
    Fig. 3A-B
    ein Detail des Skisprungschuhs aus Fig. 2 in vergrößerter Ansicht und in Explosionsdarstellung,
    Fig. 4A-D
    den Skisprungschuh aus Fig. 2 in verschiedenen Phasen des Skisprungs in einer Ansicht von innen,
    Fig. 5
    einen zweiten erfindungsgemäßen Skisprungschuh in einer Ansicht von hinten.
  • In den Fig. 1A-D ist ein Skisprungschuh 1 für den rechten Fuß in einer Ansicht von dessen Außenseite dargestellt. Der Skisprungschuh 1 ist nach Art eines Tourenskischuhs aufgebaut. Dies bedeutet, dass er ein Oberteil 2 in Form eines starren Schafts und ein Unterteil 3 in Form einer starren Schale aufweist. Der Schaft und die Schale sind dabei vorzugsweise aus Kunststoff. Im Oberteil 2 des Skisprungschuhs 1 kann teilweise der Unterschenkel des Skispringers aufgenommen werden. Im Unterteil 3 kann der Fuß des Skispringers aufgenommen werden. Wenn der Skispringer seinen Fuß in den Skisprungschuh 1 gesteckt hat, sind das Oberteil 2 und das Unterteil 3 im Bereich des Sprunggelenks drehbar miteinander verbunden. Dort bilden zwei Verbindungsstellen 4,5, von denen eine auf der Innenseite und die andere auf der Außenseite des Fußes liegt, Drehpunkte 6,7 für das Verschwenken des Oberteils 2 gegenüber dem Unterteil 3 aus.
  • In der Fig. 1A ist der Skisprungschuh 1 in einer Stellung dargestellt, die er einnimmt, wenn der Springer die Anfahrtshocke eingenommen hat. Der Ski und die Bindung sind ebenso wenig dargestellt wie der Skispringer selbst. Das Oberteil 2 ist dabei um den Drehpunkt 6 mit dem Unterteil 3 nach vorne in Richtung der Fußspitze verschwenkt. Eine Skiebene SE, die auf Höhe des Skis und parallel zu diesem ist, ist schematisch durch eine strichpunktierte Linie angedeutet. Etwa parallel zur Skiebene SE befindet sich eine durch den Fuß definierte Ebene, die jedoch auf Höhe des Unterteils 3 des Skisprungsschuhs 1 und durch den Fuß selbst verläuft und parallel zu dessen Längserstreckung ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Skisprungschuh 1 nach vorne geneigt auf dem Ski steht. Dies kann erreicht werden, indem der Skisprungschuh im hinteren Bereich auf einem Keil oder einem Zwischenstück und nicht direkt auf dem Ski aufsteht, der/das dort eine Höhe von etwa 1 cm bis etwa 5 cm aufweist. Ein entsprechendes Zwischenstück bzw. ein entsprechender Keil ist in der Zeichnung der besseren Anschaulichkeit halber nicht berücksichtigt.
  • Am Schanzentisch angekommen richtet sich der Springer auf und der Unterschenkel ist etwa rechtwinklig zur Ebene des Fußes angeordnet. In der Fig. 1B ist der Skisprungschuh 1 unmittelbar nach dem Abspringen dargestellt. Das Oberteil 2 ist also gegenüber dem Unterteil 3 nach hinten Richtung Ferse geschwenkt und zwar so, dass der Unterschenkel etwa vertikal ausgerichtet ist. Die Skiebene SE hat sich dadurch im Wesentlichen nicht verändert.
  • Nun legt sich der Springer mit seinem Oberkörper nach vorne in die Luftströmung. Dabei schwenkt das Oberteil 2 wieder nach vorne in Bezug auf das Unterteil 3, wie dies in der Fig. 1C dargestellt ist. Der Ski entfernt sich zudem vom Fersenbereich 8 des Unterteils 3. In der in der Fig. 1D dargestellten anschließenden Flugphase ist der Oberkörper des Springers maximal nach vorne geneigt. Gleiches gilt für das Oberteil 2, das in Bezug auf das Unterteil 3 maximal nach vorne in Richtung des Zehenbereichs 9 des Unterteils 3 verschwenkt ist. Der Fersenbereich 8 des Unterteils 3 ist weiter vom Ski beabstandet. Zur Landung wird sich der Unterschenkel wieder etwas aufrichten und sich das Oberteil 2 wieder etwas zurück in Richtung der Ferse verschwenken.
  • In der Fig. 2 ist ein gleichartiger Skisprungschuh 1 für den linken Fuß in einer Ansicht von hinten dargestellt. Das Oberteil 2 ist soweit zurück geschwenkt, dass der Unterschenkel im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Das Unterteil 3 ist so ausgerichtet, dass die Ebene des Fußes im Wesentlichen horizontal verläuft. Auf der linken Seite des Skisprungschuhs 1, also dessen Außenseite, ist der Drehpunkt 6 analog zu dem Drehpunkt 6 der Fig. 1A-D dargestellt. Auf der rechten Seite des Skisprungschuhs 1, also dessen Innenseite, ist der Drehpunkt 7 zwischen dem Oberteil 2 und dem Unterteil 3 nicht auf der gleichen Höhe, sondern höher vorgesehen. Dazu ist zwischen dem Oberteil 2 und dem Unterteil 3 ein Beschlag 10 vorgesehen. Dieser Beschlag 10, der detaillierter in Fig. 3A-B dargestellt ist, weist eine Distanzlasche 11 auf, die ortsfest und drehfest mit dem Unterteil 3 verbunden ist. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Skisprungschuh 1 befindet sich diese Verbindungsstelle 12 auf der Höhe des Drehpunkts 6 zwischen dem Oberteil 2 und dem Unterteil 3 an der Außenseite.
  • Die Basis des Skisprungschuhs 1 bildet ein konventioneller Skischuh nach Art eines Tourenskischuhs, der um den Beschlag 10 ergänzt worden ist. Die Distanzlasche 11 kann bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Skisprungschuh 1 in unterschiedlichen Winkeln nach vorne zum Zehenbereich 9 oder nach hinten zum Fersenbereich 8 drehfest und ortsfest mit dem Unterteil verbunden werden, um die Eigenschaften des Skisprungschuhs 1 individuell einstellbar zu machen. Die Distanzlasche 11 ist drehbar mit einer Ausgleichslasche 13 verbunden, die Distanzlasche 11 und die Ausgleichslasche 13 sind beim dargestellten und insoweit bevorzugten Skisprungschuh 1 im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Die Ausgleichslasche 11 ist zudem verdrehfest aber nicht ortfest am Oberteil 2 befestigt. Daher sind das Oberteil 2 und das Unterteil 3 auf der Innenseite um die drehbare Verbindung 14 zwischen der Distanzlasche 11 und der Ausgleichslasche 13 gegeneinander schwenkbar. Somit sind beim dargestellten und insoweit bevorzugten Skisprungschuh 1 ein Drehpunkt 7 auf der Innenseite und ein Drehpunkt 6 auf der Außenseite festgelegt. Diese beiden Drehpunkte 6,7 legen zudem die Lage der Schwenkachse SA zum Verschwenken des Oberteils 2 gegenüber dem Unterteil 3 fest. Diese Schwenkachse SA läuft nämlich durch beide Drehpunkte 6,7.
  • Da die Drehpunkte 6,7 bezogen auf das Unterteil 3, den Fuß und insbesondere auf das Sprunggelenk unterschiedlich hoch abgeordnet sind, verläuft die Schwenkachse SA schräg zum Sprunggelenk, jedenfalls in seiner Normalausrichtung, in der das Sprunggelenk nicht zu einer Seite abgeknickt oder geneigt ist. Infolge dieser schrägen Schwenkachse SA neigt sich das Oberteil 2, wenn es aus der in der Fig. 2 dargestellten Stellung nach vorne Richtung des Zehenbereichs 9 gegenüber dem Unterteil 3 verschwenkt wird, zur Innenseite des Fußes. Der Beschlag 10 zwischen dem Oberteil 2 und dem Unterteil 3 weist noch einen Schiebling 15 auf, um die entsprechende Neigung des Oberteils zur Innenseite wenigstens teilweise zu kompensieren, wenn der Springer noch nicht abgesprungen ist und sich etwa in der Anfahrtshocke befindet.
  • Der Aufbau des Beschlags 10 des dargestellten und insoweit bevorzugten Skisprungsschuhs 1 ist insbesondere in den Fig. 3A-B dargestellt. In der Fig. 3A ist der Beschlag 10 zusammengebaut dargestellt. Ein anderes Aussehen oder ein anderer Aufbau des Beschlags 10 wäre natürlich denkbar. Links ist die Distanzlasche 11 dargestellt, die am unteren Ende einen Vorsprung 16 zum drehfesten und ortsfesten Verbinden mit dem Unterteil 3 aufweist. Am oberen Ende ist die Distanzlasche 11 über eine Hülse 17 mit der Ausgleichslasche 13 verbunden. Um diese kann die Distanzlasche 11 gegenüber der Ausgleichslasche 13 verschwenkt werden.
  • An der Distanzlasche 11 ist ein Schiebling 15 gehalten, der mit seitlichen Rippen 18 in eine Aussparung 19 der Ausgleichslasche eingreift. Der Schiebling 15 kann so längs der Ausgleichslasche 13 rauf und runter verschoben werden. Wenn der Schiebling 15 jedoch zum Drehpunkt zwischen der Ausgleichslasche 13 und der Distanzlasche 11 hin verschoben wird, muss dazu eine Rückstellkraft eines Federmittels 20 überwunden werden. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Skisprungschuh 1 ist nämlich zwischen dem Schiebling 15 und der Ausgleichlasche 13 ein Federmittel 20 platziert, was bei der entsprechenden Bewegung des Schieblings 15 komprimiert wird. Das Federmittel 20 sorgt auch dafür, dass der Schiebling 15 in eine Ausgangsposition an dem vom Drehpunkt abgewandten Ende der Ausgleichslasche 13 zurück verschoben wird, wenn die von außen auf den Beschlag 10 ausgeübte Kraft wegfällt. Das Federmittel 20 entspannt sich dann und die Rückstellkraft des Federmittels 20 erzwingt die entsprechde Rückstellung des Schieblings 15. Der Schiebling 15 selbst ist über den Vorsprung 21 drehfest und ortsfest mit dem Oberteil 2 verbunden.
  • In den Fig. 4A-D ist ein Skisprungschuh 1 für den linken Fuß von seiner Innenseite aus gesehen dargestellt. Dieser Skisprungschuh 1 ist gleichartig mit dem Skisprungschuh 1 aus den Fig. 1A-D ausgebildet, der von der Außenseite dargestellt worden ist.
  • In der Fig. 4A ist die Stellung des Skisprungschuhs 1 in der Anfahrtshocke dargestellt, wobei das Oberteil 2 gegenüber dem Unterteil 3 nach vorne geschwenkt ist. Dementsprechend ist auch die Ausgleichslasche 13 gegenüber der Distanzlasche 11 nach vorne zum Zehenbereich 9 verschwenkt. Einer seitlichen Neigung des Oberteils 2 infolge der schräg gestellten Schwenkachse SA zur Innenseite des Fußes wirkt der Springer entgegen, indem er das Oberteil 2 zur Außenseite des Fußes kippt. Dabei drückt der Springer das Oberteil 2 im Bereich des Beschlags 10 nach oben. Diese Bewegung wird durch den Beschlag 10 ermöglicht, indem der Schiebling 15 entlang der Ausgleichslasche 13 nach oben verschoben und das Federmittel 20 zwischen dem Schiebling 15 und der Ausgleichslasche 13 gegen die Rückstellkraft deformiert wird. Das in der Fig. 4A dargestellte Federmittel 20 wird beispielsweise komprimiert. Das Unterteil 3 des Skisprungschuhs 1 steht fest auf dem Ski, dessen Ebene beispielhaft durch die strichpunktierte Linie dargestellt ist. Das Unterteil wirkt also als Widerlager für das Kippen des Oberteils 2 nach außen. Anders ausgedrückt kann das Unterteil 3 der Bewegung nicht ausweichen.
  • In der Stellung des Skisprungschuhs 1 kurz nach dem Absprung steht der Unterschenkel aufrecht und ist somit das Oberteil 2 relativ zum Unterteil 3 nach hinten zur Ferse verschwenkt. In dieser Position verläuft die Schwenkachse SA in einer Ebene, die senkrecht zu einer vom Fuß definierten Ebene ist. In der dargestellten Stellung kann diese Ebene parallel zu einer durch den Unterschenkel definierten Ebene sein. Das Oberteil 2 ist also in der Stellung der Fig. 4B nicht nach innen geneigt, und zwar ohne dass der Springer das Oberteil 2 nach außen drückt. Daher ist der Schiebling 15 in der ausgefahrenen Position an der Ausgleichslasche 13 positioniert. Dafür sorgt bereits die Federkraft des Federmittels 20, da das Unterteil 3 bereits abgehoben hat und somit keine Kräfte mehr an den Boden übertragen kann.
  • In der sich anschließenden Flugphase neigt sich das Oberteil 2 gegenüber dem Unterteil 3 wieder nach vorne. Da das Unterteil frei in der Luft ist, kann der Springer nicht gegen die Federkraft des Federmittels 20 des Beschlags 10 ankommen. Daher wird das Oberteil 2 bei der Verstellung von der Stellung gemäß Fig. 4B zur Stellung gemäß Fig. 4C infolge der schräg zu einer durch den Fuß definierten Ebene verlaufenden Schwenkachse SA zwischen dem Oberteil 2 und dem Unterteil 3 zwangsweise zur Innenseite des Fußes geneigt. Der Unterschenkel ist in der Fig. 4C schräg zu einer Ebene ausgerichtet, die parallel sowohl zur Flugrichtung als auch zur Vertikalen verläuft. Das Abknicken des Sprunggelenks infolge der schrägen Schwenkachse zwischen Oberteil 2 und Unterteil 3 führt daher zu einem Eindrehen des Skis, und zwar so, dass dieser flacher zur Luftströmung ausgerichtet ist. So wird beim Flug mehr Auftrieb und damit mehr Weite erzielt.
  • Nicht dargestellt ist, dass der Beschlag 10 der Fig. 4A-D auch auf der Außenseite des Skisprungschuhs vorgesehen sein könnte, dann müsste er aber andersherum montiert sein. Die Schwenkachse 22 zwischen der Distanzlasche 11 und der Ausgleichslasche 13 wäre dann unterhalb der Verbindungsstelle zwischen dem Unterteil 2 und der Distanzlasche 11 bzw. der Verbindungsstelle zwischen dem Schiebling 15 und dem Oberteil 2. Auch ist es nicht zwingend, dass die Distanzlasche 11 am Unterteil 3 und der Schiebling 15 am Oberteil 2 festgelegt ist. Der Beschlag 10 könnte auch andersherum montiert sein.
  • Ein abgewandelter Skisprungschuh 1 wird in der Fig. 5 dargestellt. Bei diesem ist auch auf der Außenseite ein Beschlag 23 zwischen der Unterseite 3 und der Oberseite 2 des Skisprungschuhs 1 vorgesehen. Dieser besteht nur aus zwei parallelen Distanzlaschen 11. Eine Ausgleichslasche 13 und ein Schiebling 15 sind nicht vorgesehen. Die Funktion, das Oberteil 2 nach außen neigen bzw. kippen zu können, wird von dem auf der Innenseite des Fußes vorgesehenen Beschlag 10 übernommen. Es könnte aber auch auf der Außenseite ein Beschlag 10 mit einer Ausgleichslasche 13 und einem Schiebling 15 statt der zweiten Distanzlasche 11 verbaut sein. Dann würden die beiden Schieblinge 15 zusammenwirken. Insbesondere bei der Verwendung von zwei Beschlägen 10,23 kann auch nur an der Außenseite ein Beschlag 10 mit einer Ausgleichslasche 13 und einem Schiebling 15 vorgesehen sein, während auf diese Bauteile bei dem Beschlag 23 an der Innenseite verzischtet wird. Dort können dann beispielsweise zwei Distanzlaschen 11 vorgesehen sein. Durch die beiden Beschläge 10 an gegenüberliegenden Seiten des Skisprungschuhs 1 kann jedenfalls die Schwenkachse SA beispielsweise steiler ausgerichtet oder zentraler durch das Sprunggelenk gelegt werden.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers, insbesondere Skisprungschuh (1), mit einem Unterteil (2) und einem Oberteil (3), wobei das Unterteil (3) zur Verbindung mit einem Fuß und/oder zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Fußes ausgebildet ist und wobei das Oberteil (2) zur Verbindung mit einem Unterschenkel und/oder zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Unterschenkels ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Oberteil (2) derart schwenkbar gegenüber dem Unterteil (3) gehalten ist, dass nach dem Absprung ein Verschwenken des Oberteils (2) nach vorne bezogen auf den Zehenbereich (9) des Unterteils (3) wenigstens abschnittsweise in eine Neigung des Oberteils (2) zur Innenseite des Skisprungschuhs (1) umgesetzt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung zwischen dem Oberteil (2) und dem Unterteil (3) eine Schwenkachse (SA) so definiert, dass nach dem Absprung mit einem zwangsweisen Verschwenken des Oberteils (2) zur Innenseite des Skisprungschuhs (!) einhergeht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung zwischen dem Oberteil (2) und dem Unterteil (3) eine Schwenkachse (SA) so definiert, dass die Schwenkachse (SA) nach dem Absprung auf der Innenseite des Fußes bezogen auf das Unterteil (3) höher angeordnet sein kann als auf der Außenseite des Fußes.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung zwischen dem Oberteil (2) und dem Unterteil (3) eine Schwenkachse (SA) so definiert, dass die Schwenkachse (SA) nach dem Absprung beim Verschwenken des Oberteils (2) nach vorne bezogen auf den Zehenbereich (9) des Unterteils (3) wenigstens abschnittsweise schräg zum Sprunggelenk verläuft.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung zwischen dem Oberteil (2) und dem Unterteil (3) derart ausgebildet ist, dass das Oberteil (2) vor dem Absprung gegenüber dem Unterteil (3) wenigstens abschnittsweise zur Außenseite des Fußes geneigt werden kann, und zwar, vorzugsweise, ohne das Oberteil (2) dabei gegenüber dem Unterteil (3) nach vorne zum Zehenbereich (9) und/oder nach hinten zum Fersenbereich (8) zu verschwenken.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung zwischen dem Oberteil (2) und dem Unterteil (3) ein die Neigung des Oberteils (2) gegenüber dem Unterteil (3) zur Außenseite des Fußes ermöglichendes längenveränderliches Bauteil umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das längenveränderliche Bauteil eine Ausgleichslasche (13), einen an der Ausgleichslasche (13) gehaltener Schiebling (15) und ein Federmittel (20) aufweist und dass der Schiebling (15) sowohl gegen die Federkraft des Federmittels (20) als auch in umgekehrter Richtung längs der Ausgleichslasche (13) verschieblich ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Unterteil (3) und das Oberteil (2) an der Innenseite und an der Außenseite des Fußes jeweils über einen Drehpunkt (6,7) miteinander verbunden sind und dass der Drehpunkt (7) auf der Innenseite höher bezogen auf das Unterteil (3) und/oder das Sprunggelenk des Skispringers angeordnet ist als auf der Außenseite.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Höhenunterschied zwischen den Drehpunkten (6,7) auf der Innenseite und der Außenseite des Fußes zwischen 0,5 cm und 5 cm, insbesondere zwischen 1 cm und 3 cm beträgt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Unterteil (3) und das Oberteil (2) an der Innenseite und an der Außenseite des Fußes jeweils über einen Drehpunkt (6,7) miteinander verbunden sind und dass der Drehpunkt (7) auf der Innenseite weiter vorne oder weiter hinten bezogen auf den Fuß und/oder bezogen auf das Sprunggelenk des Skispringers angeordnet ist als auf der Außenseite.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Unterteil (3) eine Kunststoffschale und das Oberteil (2) ein Kunststoffschaft ist, vorzugsweise nach Art eines Tourenskis.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen der Kunststoffschale und dem Kunststoffschaft auf der Innenseite und/oder der Außenseite des Fußes ein Beschlag (10,23) vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    verdrehfest mit dem Oberteil (2) und/oder dem Unterteil (3) eine Distanzlasche (11) verbunden ist und, vorzugsweise, dass die Distanzlasche (11) drehbar mit dem jeweils anderen Unterteil (3) und/oder Oberteil (2) verbunden ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Distanzlasche (11) schwenkbar mit der Ausgleichslasche (13) verbunden ist, dass, vorzugsweise, dass Oberteil (2) und/oder Unterteil (3) verdrehfest mit dem Schiebling (15) verbunden ist und dass der Schiebling (15) entlang der Ausgleichslasche (13) verschieblich gehalten ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Federmittel (20) vorgesehen ist und dass der Schiebling (15) entlang der Ausgleichslasche (13) in einer Richtung gegen die Federkraft des Federmittels (20) verschieblich ist.
EP13189025.3A 2013-02-07 2013-10-17 Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers Withdrawn EP2764785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002058 DE102013002058A1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2764785A1 true EP2764785A1 (de) 2014-08-13

Family

ID=49385136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13189025.3A Withdrawn EP2764785A1 (de) 2013-02-07 2013-10-17 Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2764785A1 (de)
DE (1) DE102013002058A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20013296U1 (de) * 2000-08-02 2001-03-01 Ras Volkmar Skisprungstiefel mit verstellbarem Wadenspoiler
EP2430933A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-21 Tom Rass Skisprungstiefel und Bindungssystem umfassend einen Sprungstiefel und eine Skibindung
DE202012011673U1 (de) * 2012-12-05 2013-01-09 Sepp Heumann Schischuh
EP2548464A2 (de) * 2012-10-26 2013-01-23 Andreas Kofler Skisprungstiefel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005708U1 (de) * 2011-04-29 2011-09-08 Tom Rass Skisprungstiefel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20013296U1 (de) * 2000-08-02 2001-03-01 Ras Volkmar Skisprungstiefel mit verstellbarem Wadenspoiler
EP2430933A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-21 Tom Rass Skisprungstiefel und Bindungssystem umfassend einen Sprungstiefel und eine Skibindung
EP2548464A2 (de) * 2012-10-26 2013-01-23 Andreas Kofler Skisprungstiefel
DE202012011673U1 (de) * 2012-12-05 2013-01-09 Sepp Heumann Schischuh

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013002058A1 (de) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008810T2 (de) Schuhbefestigungsvorrichtung an einem Fahrradpedal oder dergleichen, Fahrradpedal, Riegel und Schuhsohle für eine derartige Vorrichtung.
EP2662121B1 (de) Vordereinheit einer gleitbrettbindung und gleitbrettbindung
EP2570160B1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenbindung
EP2574379A2 (de) Frontautomat
WO2007079604A1 (de) Vorrichtung als steighilfe
EP2351603A2 (de) Skibindung mit Steighilfe
EP3581248A1 (de) Fersenautomat
DE2402974A1 (de) Kombination aus skistiefel und skibindung
EP3566754A1 (de) Frontautomat für eine skibindung
DE3619043A1 (de) Alpiner skistiefel
EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
EP3120903B1 (de) Fersenautomat
DE2348646A1 (de) Skistiefel
EP0581802B1 (de) Sportschuh
CH652575A5 (de) Skischuh.
CH706664A1 (de) Skibindung.
AT503543A4 (de) Sportschuh
EP3332843B1 (de) Ferseneinheit für eine gleitbrettbindung mit einer bremsanordnung
DE69301209T2 (de) Schischuh aus Kunststoff
EP2022543A1 (de) Verbindungseinheit
EP2764785A1 (de) Vorrichtung zum Führen der Bewegung des Sprunggelenks eines Skispringers
DE2356908A1 (de) Sicherheits-skibindung
EP2241355A2 (de) Skibindung
EP2872225B1 (de) Verbindungseinheit
DE69402937T2 (de) Schischuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131017

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150214