EP2758718A1 - Tür für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät, insbesondere gargerät - Google Patents

Tür für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät, insbesondere gargerät

Info

Publication number
EP2758718A1
EP2758718A1 EP12756452.4A EP12756452A EP2758718A1 EP 2758718 A1 EP2758718 A1 EP 2758718A1 EP 12756452 A EP12756452 A EP 12756452A EP 2758718 A1 EP2758718 A1 EP 2758718A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
carrier
leg
appliance
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12756452.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2758718B1 (de
Inventor
Frederic Dubois
Sebastien Flesch
Nicolas Petrazoller
Pierre Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to EP12756452.4A priority Critical patent/EP2758718B1/de
Publication of EP2758718A1 publication Critical patent/EP2758718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2758718B1 publication Critical patent/EP2758718B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Definitions

  • the carrier 8 is designed as circumferentially completely closed frame. It is designed as a one-piece steel component.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tür (4) für ein Haushaltsgerät (1), mit einer Türaußenscheibe (6), wobei an einer Innenseite (7) der Türaußenscheibe (6) ein als umlaufend geschlossener Rahmen ausgebildeter Träger (8) aufgeklebt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Gargerät (1) mit einer Tür (4).

Description

Tür für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät, insbesondere
Gargerät
Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushaltsgerät, mit einer Türaußenscheibe. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Haushaltsgerät mit einer derartigen Tür.
Bei einem Gargerät, wie einem Backofen, ist es bekannt, dass eine frontseitige Beschickungsöffnung einer Muffel, die einen Garraum begrenzt, durch eine Tür verschließbar ist. Diese Tür ist üblicherweise mit einer Türaußenscheibe und einer Türinnenscheibe aufgebaut, die plattenartig konzipiert sind und parallel und beabstandet zueinander angeordnet sind. Dazu sind Türprofile vorgesehen, die an der Innenseite der Türaußenscheibe angeordnet sind. Des Weiteren sind auch Türen bekannt, die neben den bereits genannten Scheiben zumindest eine dritte Scheibe, nämlich eine Türzwischenscheibe, aufweisen.
Derartige Türen werden üblicherweise mit einer Mehrzahl von separaten Trägerelementen ausgebildet, die jeweils einzeln an der Türaußenscheibe angeklebt werden. Gerade bei seitlich angeschlagenen Türen werden dann auch noch zusätzliche weitere Teile auf die Scheibe geklebt, um Scharniere, Türhaken und dergleichen jeweils daran befestigen zu können. Die grundsätzliche Ausgestaltung zum Tragen dieser verschiedenen weiteren Bauteile ist somit durch eine Mehrzahl von Trägerelementen gebildet, die allesamt einzeln und separat an der Türaußenscheibe angebracht werden müssen. Dies erhöht den Montageaufwand und birgt darüber hinaus unerwünschte Positionstoleranzen, die beim Anbringen auftreten können. Darüber hinaus ist durch diese vielteilige Trägerstruktur bei einem beispielsweise Bruch der Türaußenscheibe auch keine ausreichende Halterung mehr gegeben.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Tür für ein Haushaltsgerät sowie ein Haushaltsgerät zu schaffen, welche bzw. welches im Hinblick auf die Trägerstruktur verbessert ist. Diese Aufgabe wird durch eine Tür sowie ein Haushaltsgerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Eine erfindungsgemäße Tür für ein Haushaltsgerät umfasst eine Türaußenscheibe. An einer Innenseite der Türaußenscheibe ist ein als umlaufend geschlossener Rahmen ausgebildeter Träger aufgeklebt. Eine derartige Trägerstruktur birgt vielerlei Vorteile gegenüber dem Bekannten. Es wird also lediglich mit einem einzigen Bauteil, welches der Träger darstellt, einerseits eine hohe mechanische Stabilität und Versteifung gewährleistet. Positionstoleranzen zwischen mehreren separaten Trägerelementen, die jeweils einzeln auf der Türaußenscheibe angebracht werden müssen, können darüber hinaus ebenfalls vermieden werden.
Insbesondere wird dieser Rahmen auf die Innenseite der Türaußenscheibe geklebt. Dadurch ist eine mechanisch feste Verbindung gegeben, die auch positionsgenau gehalten werden kann. Auch dann, wenn die Außenscheibe brechen sollte, bleibt diese quasi an dem umlaufenden Rahmen haften oder es fällt zumindest nur diese Türaußenscheibe in Teilen von der Tür ab. Die weitere Konstruktion bleibt jedoch davon unbeeinflusst, sodass auch die Tür als solche nicht auseinander fällt. Dadurch kann auch ein erheblicher Sicherheitsaspekt begünstigt werden. Darüber hinaus kann durch einen derartigen geschlossenen umlaufenden Rahmen auch die gesamte Stabilität der Anordnung erhöht werden, insbesondere auch die Stabilität der Türaußenscheibe erhöht werden. Darüber hinaus kann durch einen derartigen Träger dieser in sich auch mechanisch stabiler gestaltet werden und dadurch auch mechanisch umfänglicher belastet werden. Dies kann darin erfolgen, indem mehrere weitere Funktionsteile an diesem als Rahmen ausgebildeten Träger angeordnet werden können, sodass an einem einzigen derartigen Bauteil mehrere weitere andere Komponenten problemlos angebunden werden können. Auch hierzu ist dann die positionsgenaue Anordnung dieser weiteren Teile zueinander gewährleistet.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Träger flachbauend und plattenartig ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass sich der Rahmen in einer Ebene erstreckt, und in einer Richtung senkrecht zu dieser Ebene äußerst dünn konzipiert ist. Insbesondere im Hinblick auf die Breite und Höhe der einzelnen Schenkel dieses Rahmens ist in diesem Zusammenhang viel größer als die Dicke und somit die Tiefenerstreckung des Rahmens, wobei die Tiefe sich senkrecht zu der Ebene, in der sich der Rahmen aufspannt, erstreckt.
Vorzugsweise beträgt die Tiefe kleiner 2cm. Vorzugweise ist die Türaußenscheibe eckig, insbesondere viereckig, gestaltet. Insbesondere weist auch der als Rahmen ausgebildete Träger eine daran angepasste Formgebung auf. Insbesondere ist der als Rahmen ausgebildete Träger daher auch eckig, insbesondere viereckig, gestaltet. In besonders vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der Träger mit seinen Außenmaßen an die Größe der Außenmaße der Türaußenscheibe angepasst ist und somit in etwa die Größe der Außenscheibe aufweist. In diesem Zusammenhang kann eine besonders großflächige Anbindung des Rahmens an die Innenseite der Türaußenscheibe gewährleistet werden und darüber hinaus eine maximale Stabilisierungswirkung der Türaußenscheibe durch diesen dann relativ großen Rahmen bewirkt werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an einem vertikalen Schenkel des Rahmens Aufnahmen für Türscharniere integriert sind. In besonders vorteilhafter Weise ist es somit nicht mehr erforderlich, diese Aufnahmen separat an einzelnen Trägerteilen anzubringen, sondern es ist gewährleistet, dass in einem einzigen als Rahmen ausgebildeten Träger diese Aufnahmen bereits einstückig enthalten sind. Auch hier können somit Vorteile im Hinblick auf reduzierten Montageaufwand und positionsgenaue und dauerhafte Anbringung der Aufnahmen erreicht werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an einem oberen horizontalen Schenkel des Rahmens eine zum oberen Rand hin offene Aussparung ausgebildet ist. Insbesondere ist diese im Hinblick auf die horizontale Erstreckung und somit die Breite des Rahmens in etwa mittig ausgebildet. Dadurch wird quasi eine Aussparung bzw. ein Fenster für eine Bedienvorrichtung, die in der Tür angeordnet ist, geschaffen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an dem Rahmen eine Anbindung zur elektrischen Erdung des Trägers an dem Träger integriert ist. Die bereits zu den Aufnahmen für Türscharniere genannten Vorteile können hier analog genannt werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an zumindest einem vertikalen Schenkel und/oder zumindest einem horizontalen Schenkel des Rahmens ein Versteifungselement als Prägung ausgebildet ist. Die mechanische Stabilität und insbesondere die Integration von weiteren Funktionsteilen ist dadurch verbessert.
Vorzugsweise ist eine Prägung auf einer der Außenscheibe abgewandten Seite des Trägers ausgebildet. Dadurch wird die möglichst großflächige Anbindung des als Rahmen ausgebildeten Trägers an die Innenseite der Türaußenscheibe nicht beeinträchtigt. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Prägung als in Richtung einer Längsachse des Schenkels, in dem die Prägung ausgebildet ist, orientierter Steg ausgebildet ist. Die Versteifungswirkung ist dadurch besonders hervorzuhebend erreicht.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest eine Anbindung für einen Türhaken an dem als Rahmen ausgebildeten Träger integriert ist.
Insbesondere ist vorgesehen, dass der Träger einstückig ausgebildet ist. Vorteilhaft ist eine Ausgestaltung aus Stahl. Durch einen derartigen als Rahmen ausgebildeten Träger mit gegebenenfalls einer Mehrzahl von integrierten weiteren Komponenten kann insbesondere ein Abstand zwischen einem Türhaken und einer Scharnierachse äußerst genau eingestellt und dauerhaft beibehalten werden. Dies ist insbesondere bei seitlich angeschlagenen Türen ein wesentlicher Vorteil.
Neben oder anstatt der Integration der genannten Funktionsteile kann auch eine Achse, insbesondere diese, um welche die Tür sich bei seitig angeschlagener Anordnung verschwenken kann, an diesem Träger angeschweißt sein.
Der als Rahmen ausgebildete Träger dient, insbesondere bei einer Ausgestaltung aus Stahl, auch als Wärmereflektor bzw. als Kühlkörper, abhängig davon, von welcher Seite man aus die Konstruktion betrachtet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen. Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts; und
Fig. 2 eine Ansicht auf die Innenseite einer Türaußenscheibe der Tür des Haushaltsgeräts gemäß Fig. 1.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In Fig. 1 ist in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein als Gargerät 1 ausgebildetes Haushaltsgerät gezeigt. Das Gargerät 1 umfasst einen Garraum 2, der durch Wände einer Muffel 3 begrenzt ist. Eine frontseitige Beschickungsöffnung ist durch eine Tür 4 verschließbar. Die Tür 4 ist als seitlich angeschlagene Tür ausgebildet und um eine vertikale Achse verschwenkbar.
Die Tür 4 weist integriert in ihrem oberen Bereich eine Bedienvorrichtung 5 auf.
Die Tür 4 umfasst eine Türaußenscheibe 6 sowie eine nicht gezeigte Türinnenscheibe. Darüber hinaus kann die Tür 4 auch zumindest eine Türzwischenscheibe aufweisen.
In Fig. 2 ist eine Ansicht auf eine Innenseite 7 der Türaußenscheibe 6 gezeigt. Die Darstellung in Fig. 2 zeigt somit einen Blick quasi vom Garraum 2 in Richtung der Tür 4, wenn diese Tür 4 geschlossen wäre und dahingehend zerlegt wäre, dass nur noch die Türaußenscheibe 6 und ein Träger vorhanden wären.
Der Träger 8 ist als umlaufend vollständig geschlossener Rahmen ausgebildet. Er ist als einstückiges Stahlbauteil konzipiert.
Der als viereckiger Rahmen ausgebildete Träger 8 ist im Hinblick auf seine Außenausmaße an die Außenausmaße der Türaußenscheibe 6 angepasst und im Wesentlichen somit gleich groß wie die Türaußenscheibe 6. Der Träger 8 ist als plattenartiger Rahmen ausgebildet, der somit senkrecht zur Figurenebene sehr dünn im Vergleich zu den Ausmaßen der Schenkel des Rahmens in der Figurenebene ist. Der Träger 8 umfasst einen oberen horizontalen Schenkel 9 und einen unteren horizontalen Schenkel 10. Darüber hinaus umfasst er einen ersten vertikalen Schenkel 1 1 und einen gegenüberliegenden zweiten vertikalen Schenkel 12. Der Träger 8 ist auf die Innenseite 7 der Türaußenscheibe 6 aufgeklebt.
Er weist integral eine Anbindung 13 zur elektrischen Erdung des Trägers 8 auf.
Darüber hinaus ist ebenfalls integral in den Träger 8 eine untere Anbindung 14 für einen Türhaken und eine obere Anbindung 15 für einen Türhaken integriert.
Darüber hinaus ist im Ausführungsbeispiel auch eine Achse 16, die vertikal verläuft, im Bereich des vertikalen Schenkels 12 an dem Träger 8 integriert. Die Achse 16 kann im Hinblick auf die ortsfeste und mechanisch stabile Anbringung an dem Träger 8 auch angeschweißt sein.
Um diese Achse 16 kann dann die Tür 4 im montierten Zustand verschwenkt werden. Des Weiteren sind mehrere Aufnahmen 17, 18, 19, 20 und 21 in dem Träger 8 integriert, die zum Aufnehmen und Halten zumindest einer Türzwischenscheibe und/oder einer Türinnenscheibe ausgebildet sind.
Darüber hinaus ist vorgesehen, dass in dem oberen Schenkel 9 eine zum oberen Rand hin offene Aussparung 22 ausgebildet ist. In diese ist dann die Bedienvorrichtung 5 einsetzbar.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass der Schenkel 10 zumindest ein Versteifungselement 23 aufweist, welches als integrierte Prägung ausgebildet ist. Dieses Versteifungselement 23 erstreckt sich geradlinig über die nahezu gesamte Breite des unteren horizontalen Schenkels 10. Darüber hinaus weisen auch die vertikalen Schenkel 1 1 und 12 Versteifungselemente 24 und 25 auf, die ebenfalls als Prägungen gestaltet sind. Wie dazu gemäß der Fig. 2 zu erkennen ist, verlaufen hier jeweils zwei parallele und beabstandet zueinander angeordnete Prägungen 24, die dann in etwa auf mittiger Höhe durch einen als Prägung ausgebildeten Verbindungssteg verbunden sind. Alle Prägungen 23 bis 25 sind zu der der Türaußenscheibe 6 abgewandten Seite hin gebildet.
Bezugszeichenliste
Gargerät
Garraum
Muffel
Tür
Bedienvorrichtung
Türaußenscheibe
Innenseite
Träger
Schenkel
Schenkel
Schenkel
Schenkel
Anbindung
Anbindung
Anbindung
Achse
, 18, 19, 20, 21 Aufnahmen
Aussparung
, 24, 25 Versteifungselemente

Claims

Patentansprüche
1. Tür (4) für ein Haushaltsgerät (1 ), mit einer Türaußenscheibe (6), dadurch
gekennzeichnet, dass an einer Innenseite (7) der Türaußenscheibe (6) ein als umlaufend geschlossener Rahmen ausgebildeter Träger (8) aufgeklebt ist.
2. Tür (4) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) in Richtung senkrecht zur Ebene, die durch die Türaußenscheibe (6) aufgespannt ist, flachbauend und plattenartig ausgebildet ist.
3. Tür (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) mit seinen Außenmaßen an die Größe der Außenmaße der Türaußenscheibe (6) angepasst ist.
4. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem vertikalen Schenkel (12) eine vertikale Achse (16) angeordnet, insbesondere angeschweißt, ist.
5. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberen horizontalen Schenkel (9) eine zum oberen Rand hin offene Aussparung (22) ausgebildet ist.
6. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anbindung (13) zur elektrischen Erdung des Trägers (8) in dem Träger (8) integriert ist.
7. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem vertikalen Schenkel (1 1 , 12) und/oder zumindest einem horizontalen Schenkel (9, 10) ein Versteifungselement (23, 24, 25) als Prägung ausgebildet ist.
8. Tür (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prägung auf eine der Außenscheibe (6) abgewandte Seite des Trägers (8) ausgebildet ist.
9. Tür (4) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prägung als in Richtung einer Längsachse des Schenkels (9 bis 12), in dem die Prägung ausgebildet ist, orientierter Steg ausgebildet ist.
10. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anbindung (14, 15) für einen Türhaken in dem Träger (8) integriert ist.
1 1. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) einstückig und/oder aus Stahl ausgebildet ist.
12. Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät (1 ), mit einer Tür (4) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche.
EP12756452.4A 2011-09-21 2012-09-05 Gargerät mit einer tür Active EP2758718B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12756452.4A EP2758718B1 (de) 2011-09-21 2012-09-05 Gargerät mit einer tür

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11290432 2011-09-21
EP12756452.4A EP2758718B1 (de) 2011-09-21 2012-09-05 Gargerät mit einer tür
PCT/EP2012/067292 WO2013041375A1 (de) 2011-09-21 2012-09-05 Tür für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät, insbesondere gargerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2758718A1 true EP2758718A1 (de) 2014-07-30
EP2758718B1 EP2758718B1 (de) 2018-11-14

Family

ID=46826497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12756452.4A Active EP2758718B1 (de) 2011-09-21 2012-09-05 Gargerät mit einer tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2758718B1 (de)
WO (1) WO2013041375A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1005769S1 (en) 2021-09-08 2023-11-28 Newage Products Inc. Oven

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906873A1 (fr) * 2006-10-05 2008-04-11 Brandt Ind Sas Four de cuisson ayant une hauteur de section de passage d'un flux d'air constante.
DE102009003106A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trägerelement für eine Tür eines Hausgeräts sowie Tür mit einem derartigen Trägerelement

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412791A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Backofentuer mit einem sichtfenster
DE3537491A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Kueppersbusch Backofentuer
US5235962A (en) * 1992-09-08 1993-08-17 Maytag Corporation Forced circulation oven door
KR100212856B1 (ko) * 1996-02-23 1999-08-02 윤종용 전자렌지의 고주파누설 차단장치
FR2756616A1 (fr) * 1996-11-29 1998-06-05 Soremam Porte pour une enceinte a cuire et a rotir d'un four
DE20111406U1 (de) * 2001-07-13 2001-10-11 Rational Ag Gargerätetüre mit Polyurethan-Klebung
DE10143928A1 (de) * 2001-09-07 2003-05-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerätetür
KR100595180B1 (ko) * 2002-07-31 2006-07-03 엘지전자 주식회사 빨래건조기/드럼세탁기의 도어
US7478502B2 (en) * 2003-08-14 2009-01-20 Gemtron Corporation Appliance doors
DE102006001249B4 (de) * 2006-01-10 2016-02-11 BSH Hausgeräte GmbH Gerätetür und Haushaltsgerät mit der Gerätetür
KR100774505B1 (ko) * 2006-05-29 2007-11-08 엘지전자 주식회사 복합 레인지용 도어 어셈블리
DE102008041615A1 (de) * 2008-08-27 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Gargerätetür sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Gargerätetür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906873A1 (fr) * 2006-10-05 2008-04-11 Brandt Ind Sas Four de cuisson ayant une hauteur de section de passage d'un flux d'air constante.
DE102009003106A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trägerelement für eine Tür eines Hausgeräts sowie Tür mit einem derartigen Trägerelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2013041375A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2758718B1 (de) 2018-11-14
WO2013041375A1 (de) 2013-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1965680B1 (de) Schnellbefestigungselement
EP1893929B1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
EP2467647A1 (de) Innenrahmen für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
EP3467414B1 (de) Tür für ein haushaltskältegerät mit gleicher montagevorrichtung in seitlichen rinnen von gegenüberliegenden längsseiten, sowie haushaltskältegerät und verfahren zum herstellen einer tür
EP2099257B1 (de) Kochfeld
DE3405343C2 (de)
DE202010000660U1 (de) Bausatz für Metallschränke
EP2758718B1 (de) Gargerät mit einer tür
EP2901085A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät zum zubereiten von lebensmitteln mit einer tür
EP1882143B1 (de) Einbau-haushaltsgerät mit einer justierschiene
EP2378209A2 (de) Dunstabzugshaube
DE102010019383A1 (de) Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie
DE102008013004B4 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
EP0962709A2 (de) Hausgeräteschrank
DE202013102648U1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
EP2819495B1 (de) Halteeinrichtung für eine steuerung und elektrogerät
EP2486824A1 (de) Frontblende für Möbel
DE19809935A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Stoßfängers
EP2330354A1 (de) Heizkörper für ein Hausgerät
DE19754022A1 (de) Befestigungswinkel
DE102007028008A1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank und Eckverbinder
DE102014205115A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit einem zentralen Trägerrahmen sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Tür
DE102012222139A1 (de) Montageschiene zur Montage einer Möbelfrontplatte an einer Außenseite einer Tür eines Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät sowie Verfahren zur Montage einer Möbelfrontplatte an einer derartigen Tür
EP0387391A1 (de) Befestigungsplatte zur Befestigung eines Scharnierarms eines Möbelscharniers
DE102014216557A1 (de) Mikrowellengargerät mit einer Justagevorrichtung zur Justage eines Mikrowellenschilds

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140422

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160208

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180613

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1065278

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012013829

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012013829

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190905

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190905

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190905

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1065278

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120905

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230930

Year of fee payment: 12