EP2330354A1 - Heizkörper für ein Hausgerät - Google Patents

Heizkörper für ein Hausgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2330354A1
EP2330354A1 EP10193649A EP10193649A EP2330354A1 EP 2330354 A1 EP2330354 A1 EP 2330354A1 EP 10193649 A EP10193649 A EP 10193649A EP 10193649 A EP10193649 A EP 10193649A EP 2330354 A1 EP2330354 A1 EP 2330354A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiator
heating coil
retaining clip
radiator according
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10193649A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juan Jose Galindo Perez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2330354A1 publication Critical patent/EP2330354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating

Definitions

  • the invention relates to a radiator for a household appliance, which comprises a heating coil formed as a multiply wound rod. Furthermore, the invention relates to a cooking appliance with at least one such radiator.
  • radiators are known to produce heat in a cooking chamber for preparing a food introduced.
  • a radiator may be formed for example as Grillrobschreibelasticity.
  • Fig. 1 is a plan view of a radiator for such a home appliance for preparing food shown.
  • This radiator 1 comprises a multi-wound rod 2, the end portions 3 and 4, which are formed at their ends 5 and 6 for electrical contacting and power supply.
  • the multi-wound rod 2 has a plurality of turns 7, 8 and 9.
  • a reinforcing strut 10 is provided, which extends over the entire width and thus over all windings 7 to 9.
  • the reinforcing strut 10 designed as a straight rod is welded to the rod 2 in the area of the turns 7 to 9.
  • radiator which has the features of claim 1
  • cooking appliance which has the features of claim 10.
  • a radiator according to the invention for a domestic appliance comprises a heating coil designed as a multi-wound rod.
  • This rod is designed reinforcement struts free. It is therefore envisaged that no such reinforcing strut is more attached to the rod.
  • the turns of the heating coil designed as a rod are thus no longer connected to each other by such a reinforcing strut.
  • the already very thin in the art anyway trained reinforcing strut is not required to still ensure adequate mechanical stability of the heating coil can.
  • a component-reduced and with less manufacturing and assembly costs available radiator is made possible.
  • the rod has two end portions which are each fastened with a retaining clip on a plate-like carrier.
  • the stable positioning and attachment is ensured precisely at these specific locations of the rod.
  • brackets are provided, a simple and quick installation can be ensured.
  • a non-destructive and reversible removal and re-introduction of the radiator in the retaining clips and thus a reversibly formable attachment to the plate-like support can be achieved. Just to assembly and maintenance work can thus be carried out in this respect, a removal from the retaining clips destructive and wear, so that the handling and accessibility to the radiator, in particular its heating coil, is improved.
  • the retaining clips are formed integrally with the plate-like carrier.
  • a component reduction can be made possible and, moreover, a rapid production of the retaining clips and of the carrier can be made possible.
  • installation effort can be saved and a mechanically stable attachment of the retaining clips can be ensured on the carrier.
  • assembly tolerances can also be avoided.
  • a retaining clip is formed as a plate-like strip, which has an arcuate portion.
  • a particularly flat construction realization be made possible and beyond a possible large-scale structure in terms of contacting the retaining clip can be achieved with the heating coil.
  • the stable holder is characterized particularly advantageous.
  • an encompassing of an end section with a curvature adapted to the curvature of the end section is formed, so that the arcuate section of a retaining clip also rests flat against its inside on the outside of the end section.
  • a retaining clip at its free end on an angle arranged on the arcuate portion tongue.
  • This is particularly advantageous, since thus the easy gripping and handling of the retaining clip with respect to a lifting or pressing is guaranteed.
  • the quasi forward projecting tab which is not in the assembled state with the end portion of the heating coil in conjunction, thus the easy gripping with a tool or the like or even with fingers can be made to raise the retaining clip and pull out the clamped heating coil.
  • a retaining clip is flexibly and resiliently arranged on the support to a certain extent, so that a simple insertion and quasi snap-in and yet stable support of the heating coil is provided.
  • a recess in particular a hole in the carrier is formed under a retaining clip.
  • the accessibility for mounting purposes can be improved and beyond, if necessary, a certain free space training for a downwardly slight bending of the heating coil in the retaining clip in the assembled state can be ensured.
  • the end sections of the heating coil are formed in a straight line and the retaining clips are arranged on the rectilinear region of the end sections.
  • a holding web for holding the arc of curvature is formed on the carrier.
  • the holding webs are formed integrally with the carrier.
  • the radiator is a bottom heat radiator for a cooking appliance. It can also be a grill radiator. Just such radiators are relatively large in terms of their areal extent and their dimensions and the heating coil is wound over several turns, which are relatively large. It is precisely these radiators therefore require stable support and positioning, which is made possible by the invention in particularly component-reduced and yet particularly reliable and secure holder.
  • the invention relates to a cooking appliance with at least one radiator according to the invention or an advantageous embodiment, and a plate-like support to which the radiator can be fastened.
  • Fig. 2 is shown in a perspective partial view of a trained as a baking oven 11 cooking appliance, which has a cooking chamber 12, can be introduced into the food for cooking.
  • the cooking chamber 12 is bounded by a muffle, not shown, and has on the front side a feed opening, which can be closed by a door, not shown.
  • the oven 11 comprises a radiator 14, which is arranged in the cooking chamber 12.
  • the radiator 14 is formed as a bottom heat radiator.
  • the radiator 14 comprises a heating coil 15, which is designed as a rod which is wound several times.
  • the rod-shaped heating coil 15 has two end portions 16 and 17 which are rectilinear and their ends 18 and 19 are formed for electrical contact with a power supply.
  • the heating coil 15 comprises turns 20, 21, 22, 23, 24, 25 and 26.
  • the heating coil 15 is fixed to a plate-like support 27.
  • the end portion 16 by a retaining clip 28 and the end portion 17 held by a retaining clip 29.
  • the retaining clips 28 and 29 are integral and thus formed integrally with the carrier 27. Below the retaining clips 28 and 29 holes 30 and 31 are formed in the carrier 27.
  • the retaining clips 28 and 29 are plate-like strips which have an arcuate portion 32 and 33, respectively. At their free ends and to the arcuate portions 32 and 33, a holding tab 34 and 35, respectively, is subsequently formed.
  • a plurality of retaining webs 36, 37, 38, 39, 40, 41 and 42 are formed, which are also integrally formed with the carrier 27.
  • the narrow hook-shaped retaining webs 36 to 42 are each formed so that they hold a curvature arc 43, 44, 45, 46, 47, 48 and 49 of the heating coil 15.
  • the holding webs 36 to 42 are punched out of the plate material of the carrier 27 and bent around a bending or folded edge upwards.
  • Fig. 3 is an enlarged view of Fig. 2 shown in the region of the retaining clip 28.
  • the strip-like plate-like structure of the retaining clip 28 can be seen, which abuts with its arcuate portion 32 flat on the outer side 50 of the end portion 16. This ensures the largest possible mechanical contact and thus a particularly stable support.
  • Fig. 4 is a sectional view taken along section line IV-IV according to Fig. 3 shown.
  • the integral connection of the retaining clip 28 with the carrier 27 can be seen and, moreover, the large area direct contact of the arcuate portion 32 on the outer side 50 of the end portion 16 is shown.
  • the angled at the arcuate portion 32 subsequent tongue or tab 34 is shown, which protrudes outwardly and has no contact with the end portion 16.
  • the retaining clips 28 and 29 are made by forming and stamping and punching out of the plate-like carrier 27.
  • a cutting takes place, then the flat area, from which the bracket 28 are formed is bent upwards and then the arcuate portion 32 and then the tab 34 is formed and bent shaped.
  • a retaining clip 28 or 29 is biased, which means that when the end portions 16 and 17 are not clamped in the retaining clips 28 and 29, they are arranged closer to the recesses or holes 30 and 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Heizkörper für ein Hausgerät, welcher eine als mehrfach gewundenen Stab (15) ausgebildete Heizwendel (15) umfasst, wobei der Stab verstärkungsstrebenfrei ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkörper für ein Hausgerät, welcher eine als mehrfach gewundener Stab ausgebildete Heizwendel umfasst. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Gargerät mit zumindest einem derartigen Heizkörper.
  • Beispielsweise bei einem Backofen sind derartige Heizkörper bekannt, um in einem Garraum Wärme zum Zubereiten eines eingebrachten Lebensmittels zu erzeugen. Dazu kann ein derartiger Heizkörper beispielsweise als Grillheizkörper ausgebildet sein.
  • In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen Heizkörper für ein derartiges Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln gezeigt. Dieser Heizkörper 1 umfasst einen mehrfach gewundenen Stab 2, der Endabschnitte 3 und 4 aufweist, die an ihren Enden 5 und 6 zur elektrischen Kontaktierung und Energieversorgung ausgebildet sind. Der mehrfach gewundene Stab 2 weist mehrere Windungen 7, 8 und 9 auf. Zur Stabilisierung und Verstärkung ist eine Verstärkungsstrebe 10 vorgesehen, welche sich über die gesamte Breite und somit über alle Windungen 7 bis 9 erstreckt. Die als gerader Stab ausgebildete Verstärkungsstrebe 10 ist an den Stab 2 im Bereich der Windungen 7 bis 9 angeschweißt. Durch eine derartige Ausgestaltung soll eine Stabilisierung des Heizkörpers 1 erreicht werden. Dies ist zum einen nur bedingt möglich und zum anderen sind dazu Fertigungsaufwand und zusätzliche Bauteile notwendig. Gerade durch die Schweißverbindungen sind daher eine Vielzahl von zusätzlichen Arbeitsschritten erforderlich, um den Heizkörper 1 fertigen zu können.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Heizkörper zu schaffen, welcher stabil ausgebildet und befestigt werden kann bzw. entsprechend in dem Gargerät angeordnet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Heizkörper, welcher die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und ein Gargerät, welches die Merkmale nach Anspruch 10 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßer Heizkörper für ein Hausgerät umfasst eine als mehrfach gewundener Stab ausgebildete Heizwendel. Dieser Stab ist verstärkungsstrebenfrei ausgebildet. Es ist also vorgesehen, dass keine derartige Verstärkungsstrebe mehr an dem Stab befestigt ist. Insbesondere die Windungen der als Stab ausgebildeten Heizwendel sind somit nicht mehr durch eine derartige Verstärkungsstrebe miteinander verbunden. Wie sich in Versuchen gezeigt hat, wurde erstaunlicherweise auch festgestellt, dass die im Stand der Technik ohnehin sehr dünn ausgebildete Verstärkungsstrebe nicht erforderlich ist, um dennoch eine ausreichende mechanische Stabilität der Heizwendel gewährleisten zu können. Durch diese Ausgestaltung wird ein bauteilreduzierter und mit geringerem Fertigungs- und Montageaufwand bereitstellbarer Heizkörper ermöglicht.
  • Vorzugsweise weist der Stab zwei Endabschnitte auf, welche jeweils mit einer Halteklammer an einem plattenartigen Träger befestigbar sind. Durch diese Ausgestaltung wird die stabile Positionierung und Befestigung gerade an diesen spezifischen Stellen des Stabs gewährleistet. Indem Halteklammern vorgesehen sind, kann eine einfache und schnelle Montage gewährleistet werden. Darüber hinaus kann eine zerstörungsfreie und reversible Entnahme und Wiedereinbringung des Heizkörpers in die Halteklammern und somit eine reversibel ausbildbare Befestigung an dem plattenartigen Träger erreicht werden. Gerade zu Montage- und Wartungsarbeiten kann somit auch diesbezüglich eine Entnahme aus den Halteklammern zerstörungsfrei und verschleißarm erfolgen, so dass die Handhabbarkeit und Zugänglichkeit zum Heizkörper, insbesondere dessen Heizwendel, verbessert ist.
  • Vorzugsweise sind die Halteklammern einstückig mit dem plattenartigen Träger ausgebildet. Auch dadurch kann zum Einen eine Bauteilreduzierung ermöglicht werden und darüber hinaus eine schnelle Fertigung der Halteklammern und des Trägers ermöglicht werden. Darüber hinaus kann Montageaufwand eingespart werden und eine mechanisch stabile Befestigung der Halteklammern an dem Träger gewährleistet werden. Durch die Integration der Halteklammern in den Träger können dadurch auch Montagetoleranzen vermieden werden.
  • Vorzugsweise ist eine Halteklammer als plattenartiger Streifen ausgebildet, welcher einen bogenförmigen Abschnitt aufweist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann eine besonders flach bauende Realisierung ermöglicht werden und darüber hinaus eine möglichst großflächige Struktur im Hinblick auf die Kontaktierung der Halteklammer mit der Heizwendel erreicht werden. Die stabile Halterung ist dadurch besonders vorteilhaft möglich.
  • Durch den bogenförmigen Abschnitt wird quasi ein Umgreifen eines Endabschnitts mit einer an die Krümmung des Endabschnitts angepassten Krümmung ausgebildet, so dass der bogenförmige Abschnitt einer Halteklammer auch flächig mit seiner Innenseite an der Außenseite des Endabschnitts anliegt. Durch diese kompatiblen Krümmungsausgestaltungen wird quasi eine großflächige direkte Anlage zwischen der Halteklammer und einem Endabschnitt der Heizwendel geschaffen, so dass auch diesbezüglich eine besonders stabile Halterung erreicht wird. Insbesondere wird somit ein Verrutschen, ein Verkippen oder Verdrehen verhindert.
  • Vorzugsweise weist eine Halteklammer an ihrem freien Ende eine gewinkelt an dem bogenförmigen Abschnitt angeordnete Zunge auf. Dies ist besonders vorteilhaft, da somit die einfache Greifbarkeit und Handhabbarkeit der Halteklammer im Hinblick auf ein Anheben oder Niederdrücken gewährleistet ist. Durch diese quasi nach vorne überstehende Lasche, welche im montierten Zustand nicht mit dem Endabschnitt der Heizwendel in Verbindung steht, kann somit die einfache Greifbarkeit mit einem Werkzeug oder dergleichen oder aber auch mit Fingern ermöglicht werden, um die Halteklammer anzuheben und die eingeklemmte Heizwendel herauszuziehen.
  • Insbesondere ist eine Halteklammer in gewissem Maße flexibel und federnd an dem Träger angeordnet, so dass ein einfaches Einschieben und quasi Einrasten und eine dennoch stabile Halterung der Heizwendel gegeben ist.
  • Vorzugsweise ist unter einer Halteklammer eine Aussparung, insbesondere ein Loch in dem Träger ausgebildet. Auch hier kann somit die Zugänglichkeit für Montagezwecke verbessert werden und darüber hinaus auch gegebenenfalls eine gewisse Freiraumausbildung für ein nach unten leichtes Durchbiegen der Heizwendel in die Halteklammer im montierten Zustand gewährleistet werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Endabschnitte der Heizwendel geradlinig ausgebildet sind und die Halteklammern am geradlinigen Bereich der Endabschnitte angeordnet sind. Auch hier kann gerade im Hinblick mit der bevorzugten Ausführung eines quasi plattenartigen Streifens einer Halteklammer eine besonders großflächige und umfassende direkte Kontaktierung der Halteklammer mit dem Endabschnitt erreicht werden, so dass auch diesbezüglich die Halterung und Fixierung besonders vorteilhaft erfolgen kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest an einem, insbesondere an jedem Krümmungsbogen einer Windung der Heizwendel ein Haltesteg zum Halten des Krümmungsbogens an dem Träger ausgebildet ist. Insbesondere sind die Haltestege einstückig mit dem Träger ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung wird eine zusätzliche Fixierung an spezifischen Stellen der Heizwendel erreicht, so dass auch dort unerwünschte Bewegungen oder Schwingungen der Heizwendel vermieden werden können.
  • Vorzugsweise ist der Heizkörper ein Unterhitzeheizkörper für ein Gargerät. Es kann auch ein Grillheizkörper sein. Gerade derartige Heizkörper sind im Hinblick auf ihre flächige Ausdehnung und ihre Ausmaße relativ groß dimensioniert und die Heizwendel ist über mehrere Windungen gewunden, welche relativ groß sind. Gerade diese Heizkörper erfordern daher eine stabile Halterung und Positionierung, wobei dies durch die Erfindung in besonders bauteilreduzierter und dennoch besonders zuverlässiger und sicherer Halterung ermöglicht ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Gargerät mit zumindest einem erfindungsgemäßen Heizkörper oder einer vorteilhaften Ausführung, und einem plattenartigen Träger, an dem der Heizkörper befestigbar ist.
  • Vorteilhafte Ausführungen des Heizkörpers sind als vorteilhafte Ausführungen des Gargeräts anzusehen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen aus dem Stand der Technik bekannten Heizkörper;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Teilausschnitts eines Ausführungsbeispiels eines Hausgeräts mit einem Heizkörper;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines Teilabschnitts gemäß Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung von Fig. 3.
  • In den Figuren werden gleiche und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 2 ist in einer perspektivischen Teildarstellung ein als Backofen 11 ausgebildetes Gargerät gezeigt, welcher einen Garraum 12 aufweist, in den Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden können. Der Garraum 12 ist durch eine nicht gezeigte Muffel begrenzt und weist frontseitig eine Beschickungsöffnung auf, welche durch eine nicht gezeigte Tür verschließbar ist. Ein Muffelflansch 13, welcher frontseitig ausgebildet ist und die Beschickungsöffnung begrenzt, ist in Teilen dargestellt. Der Backofen 11 umfasst einen Heizkörper 14, welcher im Garraum 12 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Heizkörper 14 als Unterhitzeheizkörper ausgebildet. Der Heizkörper 14 umfasst eine Heizwendel 15, welche als Stab ausgebildet ist, welcher mehrfach gewunden ist. Die stabförmige Heizwendel 15 weist zwei Endabschnitte 16 und 17 auf, welche geradlinig verlaufen und ihren Enden 18 und 19 zur elektrischen Kontaktierung mit einer Energieversorgung ausgebildet sind. Darüber hinaus umfasst die Heizwendel 15 Windungen 20, 21, 22, 23, 24, 25 und 26. Die Heizwendel 15 ist an einem plattenartigen Träger 27 befestigt. Dazu ist der Endabschnitt 16 durch eine Halteklammer 28 und der Endabschnitt 17 durch eine Halteklammer 29 gehalten. Die Halteklammern 28 und 29 sind integral und somit einstückig mit dem Träger 27 ausgebildet. Unterhalb der Halteklammern 28 und 29 sind Löcher 30 und 31 in dem Träger 27 ausgebildet.
  • Die Halteklammern 28 und 29 sind plattenartige Streifen, welche einen bogenförmigen Abschnitt 32 bzw. 33 aufweisen. An ihren freien Enden und an die bogenförmigen Abschnitte 32 und 33 anschließend ist jeweils eine Haltelasche 34 bzw. 35 ausgebildet.
  • Darüber hinaus sind mehrere Haltestege 36, 37, 38, 39, 40, 41 und 42 ausgebildet, welche ebenfalls einstückig mit dem Träger 27 ausgebildet sind. Die schmalen hakenförmigen Haltestege 36 bis 42 sind jeweils so ausgebildet, dass sie einen Krümmungsbogen 43, 44, 45, 46, 47, 48 und 49 der Heizwendel 15 halten.
  • Die Haltestege 36 bis 42 sind aus dem Plattenmaterial des Trägers 27 ausgestanzt und um eine Biege- bzw. Falzkante nach oben gebogen.
  • In Fig. 3 ist eine vergrößerte Darstellung von Fig. 2 im Bereich der Halteklammer 28 gezeigt. Die streifenförmige plattenartige Struktur der Halteklammer 28 ist zu erkennen, welche sich mit ihrem bogenförmigen Abschnitt 32 flächig an der Außenseite 50 des Endabschnitts 16 anlegt. Dadurch ist eine möglichst großflächige mechanische Kontaktierung und somit eine besonders stabile Halterung gewährleistet.
  • In Fig. 4 ist eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie IV-IV gemäß Fig. 3 gezeigt. Die einstückige Verbindung der Halteklammer 28 mit dem Träger 27 ist zu erkennen und darüber hinaus ist die großflächige direkte Anlage des bogenförmigen Abschnitts 32 an der Außenseite 50 des Endabschnitts 16 gezeigt. Darüber hinaus ist die gewinkelt an dem bogenförmigen Abschnitt 32 anschließende Zunge bzw. Lasche 34 gezeigt, welche nach außen wegsteht und keinen Kontakt mit dem Endabschnitt 16 aufweist. Dadurch ist eine einfache und sichere Handhabbarkeit und Greifbarkeit der Halteklammer 28 gegeben.
  • Auch die Halteklammern 28 und 29 werden durch Umformung und Prägung sowie Ausstanzung aus dem plattenartigen Träger 27 hergestellt. Dazu kann gemäß einer ersten Ausführung vorgesehen sein, dass zunächst in dem ebenen Träger 27 ein Ausschneiden erfolgt, dann der ebene Bereich, aus dem die Klammer 28 gebildet werden soll, nach oben gebogen wird und dann der bogenförmige Abschnitt 32 sowie daran anschließend die Lasche 34 ausgebildet und entsprechend geformt gebogen werden.
  • Insbesondere ist eine Halteklammer 28 bzw. 29 vorgespannt, was bedeutet, dass dann, wenn die Endabschnitte 16 bzw. 17 nicht in den Halteklammern 28 und 29 eingeklemmt sind, diese näher zu den Aussparungen bzw. Löchern 30 und 31 angeordnet sind. Durch Einschieben der Endabschnitte 16 und 17 wird dieser Grundzustand der Halteklammern 28 und 29 aufgehoben und die Halteklammern 28 und 29 weiter nach oben bzw. außen gedrückt und somit in einen Haltezustand übergeführt.
  • Wie aus der Darstellung Fig. 2 zu erkennen ist, ist der gesamte Heizkörper 14, insbesondere die Heizwendel 15, verstärkungsstrebenfrei ausgebildet, was bedeutet, dass keine Verbindungsstrebe oder keine Verstärkungsstrebe zwischen zwei Punkten der Heizwendel 15 verbindend angeordnet ist. Insbesondere ist somit keine Verstärkungsstrebe 10, wie im Stand der Technik gemäß Fig. 1 mehr erforderlich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizkörper
    2
    Stab
    3, 4
    Endabschnitte
    5,6
    Enden
    7, 8, 9
    Windungen
    10
    Verstärkungsstrebe
    11
    Backofen
    12
    Garraum
    13
    Muffelflansch
    14
    Heizkörper
    15
    Heizwendel
    16, 17
    Endabschnitte
    18, 19
    Enden
    20 bis 26
    Windungen
    27
    Träger
    28, 29
    Halteklammern
    30, 31
    Löcher
    32, 33
    Abschnitte
    34, 35
    Haltelaschen
    36 bis 42
    Haltestege
    43 bis 49
    Krümmungsbögen
    50
    Außenseite
    IV-IV
    Schnittlinie

Claims (10)

  1. Heizkörper, insbesondere Unterhitzeheizkörper, für ein Hausgerät, welcher eine als mehrfach gewundener Stab (15) ausgebildete Heizwendel (15) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizwendel (15) verstärkungsstrebenfrei ausgebildet ist.
  2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizwendel (15) zwei Endabschnitte (16, 17) aufweist, welche jeweils mit einer Halteklammer (28, 29) an einem plattenartigen Träger (27) des Hausgeräts befestigbar sind.
  3. Heizkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halteklammer (28, 29) einstückig mit dem Träger (27) ausgebildet ist.
  4. Heizkörper nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halteklammer (28, 29) als plattenartiger Streifen ausgebildet ist, welcher einen bogenförmigen Abschnitt (32, 33) aufweist.
  5. Heizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Abschnitt (32, 33) zum Umgreifen eines Endabschnitts (16, 17) mit einer an die Krümmung des Endabschnitts (16, 17) angepassten Krümmung ausgebildet ist, so dass der bogenförmige Abschnitt (32, 33) flächig an der Außenseite (50) des Endabschnitts (16, 17) anliegt.
  6. Heizkörper nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halteklammer (28, 29) an ihrem freien Ende eine gewinkelt an dem bogenförmigen Abschnitt (32, 33) angeordnete Zunge (34, 35) aufweist.
  7. Heizkörper nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass unter einer Halteklammer (28, 29) eine Aussparung (30, 31) in dem Träger (27) ausgebildet ist.
  8. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (16, 17) geradlinig ausgebildet sind und die Halteklammern (28, 29) an geradlinigen Bereichen der Endabschnitte (16, 17) angeordnet sind.
  9. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem, insbesondere an jedem, Krümmungsbogen (43 bis 49) einer Windung (20 bis 26) der Heizwendel (15) ein Haltesteg (36 bis 42) zum Halten des Krümmungsbogens (43 bis 49) an dem Träger (27) ausgebildet ist.
  10. Gargerät mit zumindest einem Heizkörper (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP10193649A 2009-12-04 2010-12-03 Heizkörper für ein Hausgerät Withdrawn EP2330354A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200931110A ES2384724B1 (es) 2009-12-04 2009-12-04 Cuerpo de calentamiento para un aparato doméstico.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2330354A1 true EP2330354A1 (de) 2011-06-08

Family

ID=43618360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10193649A Withdrawn EP2330354A1 (de) 2009-12-04 2010-12-03 Heizkörper für ein Hausgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2330354A1 (de)
ES (1) ES2384724B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20131098A1 (it) * 2013-12-31 2015-07-01 Indesit Co Spa Metodo per il fissaggio di una resistenza ad una muffola e forno realizzato secondo tale metodo
DE102022115222A1 (de) 2022-06-20 2023-12-21 Miele & Cie. Kg Unterhitzevorrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit einem Garraum und einer Unterhitzevorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086102A (en) * 1961-01-04 1963-04-16 Cutler Hammer Inc Hinged oven heating element
US3253811A (en) * 1965-01-22 1966-05-31 Ferro Corp Support for sheathed electrical heating element
FR2323105A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Carlsson Lars Methode et dispositif pour attacher un element chauffant a un panneau de radiateur electrique
DE102004003116A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen und Heizkörper-Halteblech dafür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086102A (en) * 1961-01-04 1963-04-16 Cutler Hammer Inc Hinged oven heating element
US3253811A (en) * 1965-01-22 1966-05-31 Ferro Corp Support for sheathed electrical heating element
FR2323105A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Carlsson Lars Methode et dispositif pour attacher un element chauffant a un panneau de radiateur electrique
DE102004003116A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen und Heizkörper-Halteblech dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20131098A1 (it) * 2013-12-31 2015-07-01 Indesit Co Spa Metodo per il fissaggio di una resistenza ad una muffola e forno realizzato secondo tale metodo
WO2015101889A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-09 Indesit Company S.P.A. Method for fastening a resistor to a muffle and oven made according thereto
DE102022115222A1 (de) 2022-06-20 2023-12-21 Miele & Cie. Kg Unterhitzevorrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit einem Garraum und einer Unterhitzevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2384724B1 (es) 2013-05-28
ES2384724A1 (es) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3286806B1 (de) Halterahmen zur halterung von steckverbindermodulen
EP2866306B1 (de) Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung
EP3198201B1 (de) Verfahren zum befestigen einer auszugsführung an einem seitengitter
EP2517531A1 (de) Haltevorrichtung für einen träger eines heizkörpers eines kochfelds sowie kochfeld, insbesondere induktionskochfeld
WO2015085994A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
EP2487422B1 (de) Schienenmontagesystem
EP2703734A2 (de) Vorrichtung für ein Haushaltsgerät mit einem Grundkörper sowie ein Haushaltsgerät
DE102009021033A1 (de) Bedieneinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Bedieneinrichtung
DE102014117062B4 (de) Federkraftklemme
EP2756238B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer montageschiene an einem dachhaken
EP2615312A1 (de) Lagerbuchse, welche zum Lagern eines Haushaltsgerätebauteils an einer Haushaltsgerätekomponente ausgebildet ist, sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Lagerbuchse
EP2783437B1 (de) Montageschiene für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses
DE102008025428B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrische Anschlusseinrichtung
EP2330357A2 (de) Halteelement für eine Scheibe, Tür für ein Hausgerät mit einer im derartigen Halteelement und Verfahren zur Montage einer Tür für ein Hausgerät
EP2177694B1 (de) Zaunklammer zur Befestigung eines Zaungitters an einem Pfosten
EP2330354A1 (de) Heizkörper für ein Hausgerät
EP2012390A2 (de) Erdungsklammer zum Potentialausgleich von Leitungsführungskanälen
EP2703736B1 (de) Haltevorrichtung für eine Aufnahmeeinrichtung für einen Gargutträger in einem Gargerät sowie Anordnung mit einer derartigen Haltevorrichtung
EP2913593B1 (de) VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
EP2551963B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
EP3379900B1 (de) Kochfeld
EP3425283B1 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen eines abstützteils eines gargutträgers, insbesondere für ein gargerät
DE20316563U1 (de) Heizkörperverkleidung
DE19505218C1 (de) Haltevorrichtung für Gasdüse, Zündelektrode und/oder Flammenfühler eines Zündbrenners
DE102005052488A1 (de) Heizgerät, insbesondere Konvektions-Heizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111208

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140909

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170701