EP2753403B1 - Siloxanhaltiger feuerlöschschaum - Google Patents

Siloxanhaltiger feuerlöschschaum Download PDF

Info

Publication number
EP2753403B1
EP2753403B1 EP12753148.1A EP12753148A EP2753403B1 EP 2753403 B1 EP2753403 B1 EP 2753403B1 EP 12753148 A EP12753148 A EP 12753148A EP 2753403 B1 EP2753403 B1 EP 2753403B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carbohydrate
solution
acid
surfactant
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12753148.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2753403A1 (de
Inventor
Dirk Blunk
Ralf Helmut HETZER
Angela Sager-Wiedmann
Kai Wirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet zu Koeln
Original Assignee
Universitaet zu Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet zu Koeln filed Critical Universitaet zu Koeln
Publication of EP2753403A1 publication Critical patent/EP2753403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2753403B1 publication Critical patent/EP2753403B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0071Foams

Definitions

  • the present invention relates to the field of fire-extinguishing foams.
  • Fuels are the extinguishing water usually added special foaming agents. These have surface-active properties and, in contrast to conventional extinguishing foams, permit the self-wetting of the surface of the burned material. Therefore, such a so-called AFFF (Aqueous Film Forming Foams) extinguishing foams form as a special feature a film of water on the surface of the burning liquid. The resulting vapor barrier makes it more difficult for the combustible liquid to pass into the gas phase and thus maintain the fire or form ignitable or explosive gas mixtures.
  • AFFF Aqueous Film Forming Foams
  • the wetting ability characteristic of the AFFF foams also allows the foam to slide on the surface of the burning liquid so as to reach areas where the foam can not be applied directly.
  • the foam surface closes after failure (for example, by falling objects) again independently.
  • the film also flows and acts in areas that are not directly reached by foam.
  • PFOS perfluorooctylsulfonate
  • EU Directive 2006/122 / EC of 12.12.2006 limited Extinguishing foams with more than 50 ppm PFOS content must not be used in the EU.
  • various other polyfluorinated surfactants are used as substitutes for PFOS in AFFF. These surfactants are heretofore believed to be non-bioactive or at least less bioaccumulating and toxic.
  • a final assessment is still pending and the fundamental problem of persistence of polyfluorinated compounds remains intact.
  • a fire-extinguishing foam concentrate which comprises a surfactant according to claim 1, containing at least one substituted or unsubstituted carbohydrate or carbohydrate derivative and at least one oligosiloxane.
  • the term "containing" in this context means that both the carbohydrate or carbohydrate derivative and the oligosiloxane are subcomponents of a larger molecule and both are linked via covalent bonds to the remainder of the molecule.
  • A is a substituted or unsubstituted carbohydrate or carbohydrate derivative having one to four sugar units.
  • Preferred are mono-, di- and trisaccharides, i. one, two or three sugar units.
  • subcomponent A or parts of subcomponent A may also be derived from carbohydrate derivatives such as e.g. the sugar acids (aldonic acids, uronic acids or aldaric acids), sugar alcohols (alditols), aminosugars or cyclitols, and their ethers, esters, amides or thioesters.
  • carbohydrate derivatives such as e.g. the sugar acids (aldonic acids, uronic acids or aldaric acids), sugar alcohols (alditols), aminosugars or cyclitols, and their ethers, esters, amides or thioesters.
  • sugar moieties or “carbohydrate” is understood to mean, in particular, hexoses, pentoses or cyclitols, which (in the presence of di- or higher saccharides) are preferably linked to one another in a glycosidic manner.
  • the carbohydrates may be substituted or unsubstituted, with unsubstituted carbohydrates being preferred because of the resulting higher water solubility.
  • carbohydrates are substituted, ethyleneoxy, oligo (ethyleneoxy), methyl, ethyl, allyl or acetyl substituents are preferred.
  • Preferred carbohydrates or carbohydrate derivatives in the context of the present invention are for monosaccharides: glucose, glucosamine, fructose, galactose for disaccharides: maltose, isomaltose, sucrose, cellobiose, lactose, trehalose for trisaccharides: raffinose, maltotriose, isomaltotriose, maltotriulose, ciceritol for cyclitols: inositol, quebrachitol, pinitol in the case of sugar acids: gluconic acid, glucuronic acid, glucaric acid, tartaric acid, galactonic acid, galacturonic acid, maleic acid, mannuronic acid, mannaric acid, fructonic acid, fructuronic acid, fructaric acid, arabinonic acid, arabinuronic acid, arabinaric acid, xylonic acid, xyluronic acid, xylaric acid, rib
  • B is an optional linker substructure of at least one atom or chain, preferably of carbon and / or nitrogen and / or oxygen atoms (O-O bonds being excluded).
  • This chain may be a pure alkyl chain, i.
  • B is an unsubstituted or optionally alkyl-substituted alkylene radical.
  • B may also contain ether, ester or amide groups.
  • B may contain glycerol, poly- or oligoethylene glycol, poly- or oligopropylene glycol, pentaerythritol, alkylamines or carboxylic acids as a substructure.
  • B is preferably linked to residue A glycosidically via an anomeric carbon atom.
  • B may also be linked to A via an amide or ester bond.
  • residue C (the siloxane)
  • B is preferably linked via an Si-C or Si-O bond.
  • subcomponent B may also be omitted, i. if necessary, A and C are directly linked.
  • radical B-C or C may also be attached to other regiochemical positions of the carbohydrate or carbohydrate derivative A.
  • C is an oligosiloxane, preferably a di-, tri- or tetrasiloxane.
  • methyl and ethyl siloxanes or mixed siloxanes with methyl and ethyl radicals are preferred.
  • C is a tri- or higher siloxane
  • C may be linked to B (or optionally A) via one of the terminal siloxanes (forming a kind of "continuous chain")
  • C may be combined with B (or optionally A ) may also be linked via one of the medium siloxanes, so that a type of X- or T-shaped or branched structure forms.
  • the substructures AB or A joined to C may be the same or different.
  • C has one of the following structures: wherein each R, independently of one another, is ethyl or methyl and n is between 0 and 10, preferably between 0 and 5, more preferably 0, 1 or 2.
  • the fire-fighting foam concentrate also comprises one or more of the following constituents: foaming agents, film formers, film stabilizers, antifreeze preservatives and corrosion inhibitors, solubilizers and buffers.
  • foaming cosurfactants can be added.
  • these may be: linear alkylbenzenesulfonates, secondary alkanesulfonates, sodium alkylsulfonates, ⁇ -olefmsulfonates, sulfosuccinic acid esters, ⁇ -methyl ester sulfonates, alcohol ethoxylates, alkylphenol ethoxylates, fatty alcohol ethylene oxide / propylene oxide adducts, Glycoside surfactants (eg, glucopone, this is particularly preferred), lauryl sulfates, laureth sulfates, imidazolium salts, lauriminodipropionate, acrylic copolymers.
  • Suitable counterions for the anionic surfactants present in this list are, in particular, Li + , Na + , K + , NH 4 + , N (C 2 H 5 ) 4 +
  • the foaming agent concentrate may, inter alia, be admixed with the following constituents: polysaccharides, alginates, xanthan gum, starch derivatives
  • the foaming agent concentrate may be admixed with, inter alia, the following components: ethylene glycol, propylene glycol, glycerol, 1-propanol, 2-propanol, urea, inorganic salts
  • the foam concentrate may be admixed inter alia with the following components: Formaldehyde solution, alkylcarboxylic acid salts, ascorbic acid, salicylic acid, tolyltriazoles
  • the foam concentrate may be admixed with, inter alia, the following constituents: Butyl glycol, butyl diglycol, hexylene glycol
  • the present invention also relates to the use of a surfactant containing at least one substituted or unsubstituted carbohydrate or carbohydrate derivative and at least one oligosiloxane as an additive to fire-fighting foams and / or concentrates.
  • Example I relates to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example II relates to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example III relates to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example IV relates to a surfactant according to the present invention having the following structure
  • Example V relates to a surfactant according to the present invention having the following structure
  • Example VI refers to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example VII relates to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example VIII relates to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example IX relates to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example X refers to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • Example X The spreading behavior of a solution of 2 g / L Example X was investigated; it was found out that this connection is spreading. Similarly, for a solution of 2 g / L, Example X and 0.5 g / L SDS apply.
  • Example XI refers to a surfactant according to the present invention having the structure:
  • surfactants were selected which contain polyethylene glycol units instead of the carbohydrate residues.
  • surfactant I As comparison surfactant I, a surfactant was selected which contains polyethylene glycol units instead of the carbohydrate residues. It has the following structure:
  • siloxane glycoside surfactants shown in the examples can be prepared, inter alia, from the carbohydrates as follows: respectively.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Feuerlöschschäume bzw. -schaumkonzentrate.
  • Insbesondere bei Bränden größerer Flüssigkeitsmengen organischer Chemikalien wie z.B. Treibstoffen werden dem Löschwasser üblicherweise spezielle Schaummittel zugesetzt. Diese haben tensidische Eigenschaften und ermöglichen im Gegensatz zu herkömmlichen Löschschaummitteln die selbständige Benetzung der Brandgutoberfläche. Daher bilden solche sogenannten AFFF-Löschschäume (Aqueous Film Forming Foams) als besonderes Merkmal einen Wasserfilm auf der Oberfläche der brennenden Flüssigkeit aus. Die so entstehende Dampfsperre erschwert, dass die brennbare Flüssigkeit in die Gasphase übergeht und so das Feuer unterhält oder zünd- bzw. explosionsfähige Gasgemische bildet. Die für die AFFF-Schäume charakteristische Benetzungsfähigkeit ermöglicht dem Schaum zudem das Gleiten auf der Oberfläche der brennenden Flüssigkeit, so dass auch Stellen erreicht werden, auf denen der Löschschaum nicht direkt aufgetragen werden kann. Zudem schließt sich die Schaumfläche nach Störung (z.B. durch herabstürzende Gegenstände) wieder selbständig. Des Weiteren fließt und wirkt der Film auch in Bereichen, die nicht direkt von Schaum erreicht werden.
  • Lange Zeit galt Perfluoroktylsulfonat (PFOS) bei derartigen Feuerlöschschäumen als ein Mittel der Wahl. Da es jedoch als toxisch, persistent und bioakkumulativ erkannt wurde, wurde seine Verwendung durch die EU-Richtlinie 2006/122/EG vom 12. 12. 2006 stark eingeschränkt. Löschschäume mit mehr als 50 ppm PFOS-Gehalt dürfen in der EU nicht mehr verwendet werden. Heute werden in AFFF verschiedene andere polyfluorierte Tenside als Ersatzprodukte für PFOS verwendet. Von diesen Tensiden wird bisher angenommen, dass sie nicht oder zumindest weniger bioakkumulativ und toxisch sind. Eine abschließende Bewertung steht diesbezüglich aber noch aus und das grundsätzliche Problem der Persistenz polyfluorierter Verbindungen bleibt in jedem Fall erhalten.
  • Es stellt sich somit die Aufgabe, alternative leistungsfähige AFFF-Feuerlöschschaumkonzentrate zu finden, die möglichst gleichwirkende, aber bevorzugt weniger toxische und bevorzugt halogenfreie Tenside enthalten.
  • Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung gelöst. Demgemäß wird ein Feuerlöschschaumkonzentrat vorgeschlagen, welches ein Tensid gemäss Anspruch 1 umfasst, enthaltend mindestens ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat sowie mindestens ein Oligosiloxan. Der Term "enthaltend" in diesem Zusammenhang bedeutet, dass sowohl das Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat wie das Oligosiloxan Unterbestandteile eines größeren Moleküls sind und beide über kovalente Bindungen an den Rest des Moleküls angeknüpft sind.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass die Tenside nach Anspruch 1 zur Erzeugung von wasserfilmbildenden Feuerlöschschäumen geeignet sind und je nach Anwendung mindestens einer der folgenden Vorteile erreicht werden kann:
    • Durch die hohe Wasserlöslichkeit der Kohlenhydrate ist die Gesamtmolekülgröße der erfindungsgemäßen Tenside bei ausreichender Löslichkeit hinreichend klein; kleine Moleküle sind bei den meisten Anwendungen bevorzugt, da ihre Diffusionskoeffizienten höher sind.
  • Tenside sind u.a. aus der SU19681282743 , der US 2007/134283 und US 2007/135329 bekannt.
    • Die Tenside sind halogen-, insbesondere fluorfrei und lassen sich weitestgehend aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen.
    • Die Tenside ermöglichen die selbständige Bildung eines geschlossenen Wasserfilms auf der Oberfläche des Brandguts (z.B. Treibstoff): Als Dampfsperre behindert dieser Wasserfilm den Übergang der brennbaren Flüssigkeit in die Gasphase und minimiert auf diese Weise, dass das Brandgut das Feuer unterhält oder brand-/explosionsfähige Gasgemische bildet.
    • Aufgrund der Wasserfilmbildung ist es besonders für Flüssigkeitsbrände geeignet, ohne poly- oder perfluorierte Verbindungen zu enthalten
  • Gemäß der Erfindung umfasst das Tensid ein Molekül ausgewählt aus der Gruppe enthaltend
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    oder Mischungen daraus,
    • wobei A ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat mit ein bis vier Zuckereinheiten ist,
    • B eine optionale Linkersubstruktur aus mindestens einem Atom oder eine Kette darstellt sowie C ein Oligosiloxan ist, bevorzugt ein Di-, Tri- oder Tetrasiloxan
    Im Folgenden werden die Unterbestandteile des Tensids näher erläutert, wobei einzelne Merkmale oder Angaben beliebig kombiniert werden können. Unterbestandteil A:
  • A ist ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat mit ein bis vier Zuckereinheiten. Bevorzugt sind Mono-, Di- und Trisaccharide, d.h. ein, zwei oder drei Zuckereinheiten.
  • Des Weiteren kann Unterbestandteil A oder Teile des Unterbestandteils A auch aus Kohlenhydratderivaten wie z.B. die Zuckersäuren (Aldonsäuren, Uronsäuren oder Aldarsäuren), Zuckeralkoholen (Alditole), Aminozuckern oder Cyclitolen, sowie deren Ethern, Estern, Amiden oder Thioestern bestehen.
  • Unter dem Term "Zuckereinheiten" oder "Kohlenhydrat" werden insbesondere Hexosen, Pentosen oder Cyclitole verstanden, die (bei Vorliegen von Di- oder höheren Sacchariden) bevorzugt miteinander glykosidisch verbunden sind.
  • Wie beschrieben, können die Kohlenhydrate substituiert oder unsubstituiert sein, wobei unsubstituierte Kohlenhydrate bevorzugt sind aufgrund der resultierenden höheren Wasserlöslichkeit.
  • Sofern die Kohlenhydrate substituiert sind, sind Ethylenoxy-, Oligo(ethylenoxy)-, Methyl-, Ethyl-, Allyl- oder Acetylsubstituenten bevorzugt.
  • Bevorzugte Kohlenhydrate oder Kohlenhydratderivate im Sinne der vorliegenden Erfindung sind
    bei Monosacchariden: Glucose, Glucosamin, Fructose, Galaktose
    bei Disacchariden: Maltose, Isomaltose, Saccharose, Cellobiose, Lactose, Trehalose
    bei Trisacchariden: Raffinose, Maltotriose, Isomaltotriose, Maltotriulose, Ciceritol
    bei Cyclitolen: Inosite, Quebrachitol, Pinitol
    bei Zuckersäuren: Gluconsäure, Glucuronsäure, Glucarsäure, Weinsäure, Galactonsäure, Galacturonsäure, Galactarsäure, Mannonsäure, Mannuronsäure, Mannarsäure, Fructonsäure, Fructuronsäure, Fructarsäure, Arabinonsäure, Arabinuronsäure, Arabinarsäure, Xylonsäure, Xyluronsäure, Xylarsäure, Ribonsäure, Riburonsäure, Ribarsäure, Ascorbinsäure
    bei Alditolen: Sorbitol, Xylitol, Mannitol, Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Threitol, Erythritol
  • Unterbestandteil B:
  • B ist eine optionale Linker-Substruktur aus mindestens einem Atom oder einer Kette, bevorzugt aus Kohlenstoff und/oder Stickstoff- und/oder Sauerstoffatomen (wobei O-O-Bindungen ausgeschlossen sein sollen).
  • Diese Kette kann eine reine Alkylkette sein, d.h. B ist ein unsubstituierter oder ggf. alkylsubstituierter Alkylenrest.
  • Alternativ kann B auch Ether-,Ester- oder Amidgruppen enthalten. Z.B kann B Glycerin, Poly- bzw. Oligoethylenglykol, Poly- bzw. Oligopropylenglykol, Pentaetythrit, Alkylamine oder Carbonsäuren als Substruktur enthalten.
  • B ist mit Rest A bevorzugt glykosidisch über ein anomeres Kohlenstoffatom verbunden. Im Fall eines Carbonsäurederivates als A kann B auch über eine Amid- oder Esterbindung mit A verknüpft sein.
  • Mit Rest C (dem Siloxan) ist B bevorzugt über eine Si-C oder Si-O-Bindung verbunden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass bei einigen Tensiden gemäß der vorliegenden Erfindung Unterbestandteil B auch weggelassen werden kann, d.h. ggf. sind A und C direkt miteinander verknüpft.
  • Desweiteren kann bei einigen Tensiden gemäß der vorliegenden Erfindung der Rest B-C bzw. C auch an anderen regiochemischen Positionen des Kohlenhydrats oder Kohlenhydratderivats A angebunden sein.
  • Unterbestandteil C:
  • C ist ein Oligosiloxan, bevorzugt ein Di-, Tri- oder Tetrasiloxan. Dabei sind die Methyl und Ethylsiloxane oder gemischte Siloxane mit Methyl und Ethylresten bevorzugt.
  • Falls C ein Tri- oder höheres Siloxan ist, kann C mit B (oder ggf. A) über eines der endständigen Siloxane verknüpft sein (so dass sich eine Art "durchgehende Kette" bildet), alternativ kann C mit B (oder ggf. A) auch über eines der mittelständigen Siloxane verknüpft sein, so dass sich eine Art X- bzw.T-förmige oder verzweigte Struktur bildet.
    Falls C von einem Di- oder Trihydrosiloxan abgeleitet ist, können die mit C verbundenen Substrukturen A-B bzw. A gleichartig oder unterschiedlich sein.
  • Bevorzugt hat C eine der folgenden Strukturen:
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    wobei jedes R, unabhängig voneinander, für Ethyl oder Methyl steht und n zwischen 0 und 10 liegt, bevorzugt zwischen 0 und 5, noch bevorzugt 0, 1 oder 2 ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Feuerlöschschaumkonzentrat noch einen oder mehr der folgenden Bestandteile: Schaumbildner, Filmbildner, Filmstabilisatoren, Frostschutzmittel Konservierungs- und Korrosionsschutzmittel, Lösungsvermittler sowie Puffer.
  • Im Folgenden werden diese Komponenten näher erläutert, wobei einzelne Merkmale oder Angaben beliebig kombiniert werden können.
  • Schaumbildner:
  • Zur Verbesserung der Schaumbildung können Cotenside beigemischt werden. Insbesondere können dies sein: lineare Alkylbenzolsulfonate, sekundäre Alkansulfonate, Natriumalkylsulfonate, α-Olefmsulfonate, Sulfobernsteinsäureester, α-Methylestersulfonate, Alkoholethoxylate, Alkylphenolethoxylate, Fettalkohol-ethylenoxid-/propylenoxid-Addukte, Glycosid-Tenside (z.B. Glucopon, dies ist besonders bevorzugt), Laurylsulfate, Laurethsulfate, Imidazoliumsalze, Lauriminodipropionat, Acrylcopolymere.
    Als Gegenionen für die in dieser Liste enthaltenen anionischen Tenside kommen vor allem in Betracht Li+, Na+, K+, NH4 +, N(C2H5)4 +
  • Filmbildner, Filmstabilisatoren:
  • Zur Verbesserung der Film- und Schaumeigenschaften können dem Schaummittelkonzentrat unter anderem folgende Bestandteile zugemischt werden: Polysaccharide, Alginate, Xanthangummi, Stärkederivate
  • Frostschutzmittel:
  • Zur Verbesserung der Frostbeständigkeit und der Anwendungsfähigkeit bei tiefen Temperaturen können dem Schaummittelkonzentrat unter anderem folgende Bestandteile zugemischt werden: Ethylenglycol, Propylenglycol, Glycerin, 1-Propanol, 2-Propanol, Harnstoff, anorganische Salze
  • Konservierungs- und Korrosionsschutzmittel:
  • Zur Verbesserung der Lagerungsbeständigkeit und zum Schutz der Aufbewahrungsgefäße und -apparaturen können dem Schaummittelkonzentrat unter anderem folgende Bestandteile zugemischt werden:
    Formaldehydlösung, Alkylcarbonsäuresalze, Ascorbinsäure, Salicylsäure, Tolyltriazole
  • Lösungsvermittler:
  • Zur Verbesserung der Löslichkeit der Bestandteile können dem Schaummittelkonzentrat unter anderem folgende Bestandteile zugemischt werden:
    Butylglycol, Butyldiglycol, Hexylenglycol
  • Puffer:
  • Die Siloxantenside sind hinsichtlich der Lagerfähigkeit pH-empfindlich. Eine Pufferung des Konzentrats auf einen pH-Wert von ca. 7 ist daher vorteilhaft. Puffersysteme können zum Beispiel sein:
    • Kaliumdihydrogenorthophosphat/N atriumhydroxid,
    • Tris(hydroxymethyl)aminomethan/Salzsäure,
    • Dinatriumhydrogenphosphat/SalzsäureZitronensäure/Natriumhydroxid, Zitronensäure/Natriumacetat.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Verwendung eines Tensids, enthaltend mindestens ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat sowie mindestens ein Oligosiloxan als Zusatz zu Feuerlöschschäumen und/oder -konzentraten.
  • Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Beispiele, die rein illustrativ und nicht beschränkend zu verstehen sind.
  • BEISPIEL I:
  • Beispiel I bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0005
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/Lg/L Beispiel I wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung spreitet.
  • Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von 2g/L Beispiel I und 0,5g/L SDS.
  • BEISPIEL II
  • Beispiel II bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0006
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel II und 0,24 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung sehr schnell spreitet. Ein ähnliches Verhalten (allerdings nicht ganz so schnelles Spreiten) wurde für eine Lösung von 2 g/L Beispiel II und 0,25 g/L Hansanol NS 242 conc. (Natriumlaurethsulfat 2EO) gefunden. Eine Lösung von 500 mg/L Beispiel II und 6 g/L Glucopon 215 CS UP (Alkylpolyglykosid mit C8-C10 Alkylkettenlänge) wurde ebenfalls untersucht und es wurde herausgefunden, dass diese spreitet.
  • BEISPIEL III:
  • Beispiel III bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0007
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel III und 0,5 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung sehr schnell spreitet.
  • BEISPIEL IV:
  • Beispiel IV bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur
    Figure imgb0008
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel IV wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung sehr schnell spreitet.
  • Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von 2g/L Beispiel IV und 0,5g/L SDS.
  • BEISPIEL V:
  • Beispiel V bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur
    Figure imgb0009
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel V und 0,5 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung sehr schnell spreitet.
  • BEISPIEL VI:
  • Beispiel VI bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0010
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel VI und 0,5 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung sehr schnell spreitet.
  • BEISPIEL VII:
  • Beispiel VII bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0011
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von ca. 250 mg/L Beispiel VII wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung sehr schnell spreitet. Ähnliches gilt für eine Lösung von 500 mg/L Beispiel VII und 6 g/L Glucopon 215 CS UP (Alkylpolyglykosid mit C8-C10 Alkylkettenlänge).
  • BEISPIEL VIII:
  • Beispiel VIII bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0012
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel VIII und 0,5 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung spreitet.
  • Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von 2g/L Beispiel VIII und 6 g/L Glucopon 215 CS UP (Alkylpolyglykosid mit C8-C10 Alkylkettenlänge).
  • BEISPIEL IX:
  • Beispiel IX bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0013
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel IX und 0,5 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung spreitet.
  • Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von 2g/L Beispiel IX und 6 g/L Glucopon 215 CS UP (Alkylpolyglykosid mit C8-C10 Alkylkettenlänge).
  • BEISPIEL X:
  • Beispiel X bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0014
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel X wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung spreitet. Desgleichen gilt für eine Lösung von 2 g/L Beispiel X und 0,5 g/L SDS.
  • Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von 2g/L Beispiel X und 6 g/L Glucopon 215 CS UP (Alkylpolyglykosid mit C8-C10 Alkylkettenlänge).
  • BEISPIEL XI:
  • Beispiel XI bezieht sich auf ein Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung mit folgender Struktur:
    Figure imgb0015
  • Das Spreitverhalten einer Lösung von 2 g/L Beispiel XI und 0,5 g/L SDS wurde untersucht; es wurde herausgefunden, dass diese Verbindung spreitet.
  • Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von 2g/L Beispiel XI und 6 g/L Glucopon 215 CS UP (Alkylpolyglykosid mit C8-C10 Alkylkettenlänge).
  • VERGLEICHSBEISPIELE:
  • Als Vergleichsbeispiele wurden Tenside gewählt, welche Polyethylenglykoleeinheiten anstatt der Kohlenhydratreste enthalten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL I
  • Als Vergleichstensid I wurde ein Tensid gewählt, welches Polyethylenglykoleinheiten anstatt der Kohlenhydratreste enthält. Es hat folgende Struktur:
    Figure imgb0016
  • Es wurde eine Lösung von 2 g/L Vergleichsbeispiel I sowie 0,5 g/L SDS untersucht. Die Lösung sammelt sich am Boden der Schale, kein Spreiten wurde beobachtet. Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von Vergleichsbeispiel I ohne SDS.
  • VERGLEICHSBEISPIEL II
  • Als Vergleichsbeispiel II wurde eine Verbindung mit folgender Struktur gewählt:
    Figure imgb0017
  • Es wurde eine Lösung von 2 g/L Vergleichsbeispiel II sowie 0,5 g/L SDS untersucht. Die Lösung sammelt sich am Boden der Schale, kein Spreiten wurde beobachtet. Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von Vergleichsbeispiel II ohne SDS.
  • VERGLEICHSBEISPIEL III
  • Als Vergleichsbeispiel III wurde eine Verbindung mit folgender Struktur gewählt:
    Figure imgb0018
  • Es wurde eine Lösung von 2 g/L Vergleichsbeispiel III sowie 0,5 g/L SDS untersucht. Die Lösung sammelt sich am Boden der Schale, kein Spreiten wurde beobachtet. Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von Vergleichsbeispiel III ohne SDS.
  • VERGLEICHSBEISPIEL IV
  • Als Vergleichsbeispiel IV wurde eine Verbindung mit folgender Struktur gewählt:
    Figure imgb0019
  • Es wurde eine Lösung von 2 g/L Vergleichsbeispiel IV sowie 0,5 g/L SDS untersucht. Die Lösung sammelt sich am Boden der Schale, kein Spreiten wurde beobachtet. Dasselbe Verhalten zeigte eine Lösung von Vergleichsbeispiel IV ohne SDS.
  • Herstellung der Glycosidsiloxane
  • Die in den Beispielen gezeigten Siloxan-glycosidtenside können u.a. wie folgt aus den Kohlenhydraten hergestellt werden:
    Figure imgb0020
    bzw.
    Figure imgb0021
  • Untersuchung des Spreitverhaltens
  • Zur Untersuchung des Spreitverhaltens wurden 5ml Cyclohexan in eine Petrischale mit 9 cm Durchmesser gegeben. Darauf wurde jeweils ein Tropfen der unverschäumten Tensidlösung gegeben und beobachtet, ob und wie sich die Tensidlösung auf der Oberfläche des Cyclohexans ausbreitet.
  • Die einzelnen Kombinationen der Bestandteile und der Merkmale von den bereits erwähnten Ausführungen sind exemplarisch; der Austausch und die Substitution dieser Lehren mit anderen Lehren, die in dieser Druckschrift enthalten sind mit den zitierten Druckschriften werden ebenfalls ausdrücklich erwogen. Der Fachmann erkennt, dass Variationen, Modifikationen und andere Ausführungen, die hier beschrieben werden, ebenfalls auftreten können ohne von dem Erfindungsgedanken und dem Umfang der Erfindung abzuweichen. Entsprechend ist die obengenannte Beschreibung beispielhaft und nicht als beschränkend anzusehen. Das in den Ansprüchen verwendetet Wort umfassen schließt nicht andere Bestandteile oder Schritte aus. Der unbestimmte Artikel "ein" schließt nicht die Bedeutung eines Plurals aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maße in gegenseitig verschiedenen Ansprüchen rezitiert werden, verdeutlicht nicht, dass eine Kombination von diesen Maßen nicht zum Vorteil benutzt werde kann. Der Umfang der Erfindung ist in den folgenden Ansprüchen definiert und den dazugehörigen Äquivalenten.

Claims (4)

  1. Feuerlöschschaumkonzentrat, umfassend ein Tensid, enthaltend mindestens ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat sowie mindestens ein Oligosiloxan, wobei das Tensid ein Molekül umfasst, ausgewählt aus der Gruppe enthaltend
    Figure imgb0022
    Figure imgb0023
    oder Mischungen daraus,
    wobei A ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat mit ein bis vier Zuckereinheiten ist,
    B eine optionale Linkersubstruktur aus mindestens einem Atom oder eine Kette darstellt
    sowie C ein Oligosiloxan ist
  2. Konzentrat nach Anspruch 1, wobei C ein Di-, Tri- oder Tetrasiloxan ist.
  3. Konzentrat nach Anspruch 1 oder 2, wobei A ein Mono-, Di- und Trisaccharid, eine Zuckersäure, ein Aminozuckern oder ein Cyclitol, oder ein Ether, Ester, Amid oder Thioester dieser Verbindungen darstellt.
  4. Verwendung eines Tensids enthaltend mindestens ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat sowie mindestens ein Oligosiloxan als Zusatz zu Feuerlöschschäumen und/oder -konzentraten, wobei das Tensid ein Molekül umfasst, ausgewählt aus der Gruppe enthaltend
    Figure imgb0024
    Figure imgb0025
    oder Mischungen daraus,
    wobei A ein substituiertes oder unsubstituiertes Kohlenhydrat oder Kohlenhydratderivat mit ein bis vier Zuckereinheiten ist,
    B eine optionale Linkersubstruktur aus mindestens einem Atom oder eine Kette darstellt
    sowie C ein Oligosiloxan ist.
EP12753148.1A 2011-09-06 2012-09-03 Siloxanhaltiger feuerlöschschaum Active EP2753403B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053304A DE102011053304A1 (de) 2011-09-06 2011-09-06 Siloxanhaltiger Feuerlöschschaum
PCT/EP2012/067109 WO2013034521A1 (de) 2011-09-06 2012-09-03 Siloxanhaltiger feuerlöschschaum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2753403A1 EP2753403A1 (de) 2014-07-16
EP2753403B1 true EP2753403B1 (de) 2018-11-14

Family

ID=46758780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12753148.1A Active EP2753403B1 (de) 2011-09-06 2012-09-03 Siloxanhaltiger feuerlöschschaum

Country Status (9)

Country Link
US (2) US9446272B2 (de)
EP (1) EP2753403B1 (de)
JP (1) JP2014526941A (de)
AU (1) AU2012306469B2 (de)
CA (1) CA2881929C (de)
DE (1) DE102011053304A1 (de)
ES (1) ES2709000T3 (de)
RU (1) RU2595673C2 (de)
WO (1) WO2013034521A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102239A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Universität Zu Köln Carbosilanhaltiger Feuerlöschschaum
US10335624B2 (en) 2014-04-02 2019-07-02 Tyco Fire Products Lp Fire extinguishing compositions and method
DE102014112851A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-10 Universität Zu Köln Siliziumhaltige organische Säurederivate als umweltfreundliche AFFF-Löschmittel
CN104607100B (zh) * 2015-01-23 2016-07-06 常熟理工学院 一种糖基改性氟硅表面活性剂及其制备方法
US11173334B2 (en) 2016-03-18 2021-11-16 Tyco Fire Products Lp Polyorganosiloxane compounds as active ingredients in fluorine free fire suppression foams
CA3031204A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Tyco Fire Products Lp Firefighting foam compositions containing deep eutectic solvents
US11117008B2 (en) 2018-04-24 2021-09-14 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Siloxane and glucoside surfactant formulation for fire-fighting foam applications
WO2020217126A1 (en) * 2019-04-23 2020-10-29 Tyco Fire Products Lp Nonfluorinated agent for liquid vehicle systems
CN114514053B (zh) * 2019-09-06 2023-07-18 朱晓山 用于灭火的组合物和方法
WO2021230143A1 (ja) * 2020-05-14 2021-11-18 信越化学工業株式会社 有機ケイ素化合物およびその製造方法
CN111991744A (zh) * 2020-08-19 2020-11-27 西南石油大学 一种环保型无氟泡沫灭火剂及其制备方法
US11420083B2 (en) 2021-01-06 2022-08-23 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Zwitterionic and glucoside surfactant formulations for fire-fighting foam applications
EP4337342A1 (de) 2021-05-14 2024-03-20 Tyco Fire Products LP Feuerlöschschaumkonzentrat
WO2022238783A1 (en) 2021-05-14 2022-11-17 Tyco Fire Products Lp Fire-fighting foam concentrate
US11497952B1 (en) 2021-05-14 2022-11-15 Tyco Fire Products Lp Fire-fighting foam concentrate
US11666791B2 (en) 2021-05-14 2023-06-06 Tyco Fire Products Lp Fire-fighting foam composition
US11673010B2 (en) 2021-05-14 2023-06-13 Tyco Fire Products Lp Fire-fighting foam concentrate
US11673011B2 (en) 2021-05-14 2023-06-13 Tyco Fire Products Lp Firefighting foam composition

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA989155A (en) * 1972-11-17 1976-05-18 Peter J. Chiesa (Jr.) Fire fighting with foam
AU520410B2 (en) * 1977-06-21 1982-01-28 National Foam System, Inc. Fighting fire
JPS5558176A (en) * 1978-10-24 1980-04-30 Shinetsu Chemical Co Bubble forming extinguishing liquid
US5207932A (en) * 1989-07-20 1993-05-04 Chubb National Foam, Inc. Alcohol resistant aqueous film forming firefighting foam
JP3172787B2 (ja) * 1992-01-14 2001-06-04 日本精化株式会社 糖残基を有するオルガノシロキサン誘導体およびその製造方法
US5496475A (en) * 1992-10-30 1996-03-05 Ciba-Geigy Corporation Low viscosity polar-solvent fire-fighting foam compositions
DE4306041A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Wacker Chemie Gmbh Glycosidreste aufweisende Organosiliciumverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19531089C3 (de) * 1995-08-24 2003-09-18 Total Walther Feuerschutz Loes Schaumkonzentrat für Feuerlöschzwecke
KR100281513B1 (ko) * 1997-05-22 2001-02-15 울프 크라스텐센, 스트라쎄 로텐베르그 특히 당 라디칼 또는 당유도체인 폴리하이드록시오가닐 라디칼 및 폴리옥시 알킬렌 라디칼로 구성되는 오카노 폴리실록산
JP2002119840A (ja) * 2000-10-16 2002-04-23 Asahi Kasei Corp 有機ケイ素系界面活性剤
DE10102007A1 (de) * 2001-01-18 2002-10-10 Cognis Deutschland Gmbh Tensidgemisch
DE10102009A1 (de) * 2001-01-18 2002-08-01 Cognis Deutschland Gmbh Tensidgemisch
KR20050044701A (ko) * 2001-12-07 2005-05-12 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 수성 발포성 조성물
US20080196908A1 (en) * 2005-03-01 2008-08-21 Schaefer Ted H Fire Fighting Foam Concentrate
US7601680B2 (en) * 2005-12-13 2009-10-13 Momentive Performance Materials Gemini silicone surfactant compositions and associated methods
US20070131610A1 (en) * 2005-12-13 2007-06-14 General Electric Company Membrane-based apparatus and associated method
US20070134283A1 (en) 2005-12-13 2007-06-14 General Electric Company Surfactant-based composition and associated methods
DE102007016966A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Evonik Goldschmidt Gmbh Silicontensidzusammensetzungen und deren Verwendung zur Erzeugung von Schaum
DE102008000845A1 (de) * 2008-03-27 2009-10-01 Evonik Goldschmidt Gmbh Tensidzusammensetzungen und der Verwendung zur Erzeugung von Feuerlöschschaum
CN101810919A (zh) * 2010-04-12 2010-08-25 罗国庆 一种新型气溶胶灭火剂配方

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2012306469A1 (en) 2014-04-03
US20160332013A1 (en) 2016-11-17
WO2013034521A1 (de) 2013-03-14
RU2595673C2 (ru) 2016-08-27
US9687686B2 (en) 2017-06-27
EP2753403A1 (de) 2014-07-16
CA2881929A1 (en) 2013-03-14
AU2012306469B2 (en) 2016-03-03
RU2014106757A (ru) 2015-10-20
ES2709000T3 (es) 2019-04-12
JP2014526941A (ja) 2014-10-09
CA2881929C (en) 2019-08-06
DE102011053304A1 (de) 2013-03-07
US9446272B2 (en) 2016-09-20
US20140306141A1 (en) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2753403B1 (de) Siloxanhaltiger feuerlöschschaum
EP2964343B1 (de) Carbosilanhaltiger feuerlöschschaum
EP3188806B1 (de) Siliziumhaltige organische säurederivate als umweltfreundliche afff-löschmittel
EP2217337B1 (de) Fluoralkenyl-poly(1,6)glykoside
EP1406722A1 (de) Wässrige zubereitungen
DE2728076A1 (de) Trockenloeschpulver auf der basis von gluconsauren salzen
EP2198932A2 (de) Verwendung von amphoteren Tensiden zur Erzeugung von Schaum
DE3142059A1 (de) "enteisungs- und vereisungsschutzmittel"
DE69607338T2 (de) Entschäumungszusammensetzung
EP0300070B1 (de) Feuerlöschschaummittel
DE4343728A1 (de) Verdicktes Wasser
EP2768924B1 (de) Verwendung von tris(2-hydroxyphenyl)-methan-derivaten für die tertiäre erdölförderung
DE3235705A1 (de) Zusammensetzung zum dispergieren von oelschlick sowie deren verwendung
DE1621720C2 (de) Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden
DE2617746B2 (de) Oberflaechenaktives gemisch mit hoher ausbreitungsgeschwindigkeit auf kohlenwasserstoffen zur brandbekaempfung
DE102016000485B3 (de) Verwendung eines Siloxantensids als Zusatz zu einer Öl-Herder-Zusammensetzung
DE3426512A1 (de) Verfahren zur erdoelgewinnung unter einsatz von grenzflaechenaktiven mitteln
DE957443C (de) Verfahren zur Herstellung eines Einkomponentenschaumes besonders zum Loeschen von brennenden, mit Wasser mischbaren, schaumzerstoerenden, organischen Fluessigkeiten wieAlkoholen, Ketonen, Estern od. dgl.
DE3128696A1 (de) "verfahren zum reinigen von estern"
DD209741A5 (de) Fluessiges feuerloeschmittel-konzentrat und ein verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140328

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170403

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180606

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1064122

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012013827

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2709000

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012013827

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190925

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20201217 AND 20201223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012013827

Country of ref document: DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012013827

Country of ref document: DE

Owner name: BLUNK, DIRK, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIVERSITAET ZU KOELN, 50931 KOELN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: DR. DIRK BLUNK

Effective date: 20210216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1064122

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: DR. DIRK BLUNK; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: UNIVERSITAET ZU KOELN

Effective date: 20210527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 12