EP2748369A1 - Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung - Google Patents

Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung

Info

Publication number
EP2748369A1
EP2748369A1 EP12746342.0A EP12746342A EP2748369A1 EP 2748369 A1 EP2748369 A1 EP 2748369A1 EP 12746342 A EP12746342 A EP 12746342A EP 2748369 A1 EP2748369 A1 EP 2748369A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating
display unit
sensor electrode
household appliance
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12746342.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2748369B1 (de
Inventor
Thomas Lubert
Gino WYBRANIETZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2748369A1 publication Critical patent/EP2748369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2748369B1 publication Critical patent/EP2748369B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/10Spin speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/086Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination touch control

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with a touch-sensitive operating and display device which has a display unit for displaying operating information and a light-transmitting carrier part. At least one capacitive sensor electrode is arranged on the carrier part as part of a contact capacitor, which is arranged on the one hand in overlap with the display unit and on the other hand in overlap with a touch-sensitive actuating surface of the operating and display device.
  • an LED display with an associated capacitive operating device.
  • lighting elements - LEDs - are used by means of which function symbols or display symbols can be backlit.
  • Such an operating and display device is known for example from the document DE 102 36 718 A1.
  • This operating and display device includes a control panel, which is a one-piece plastic injection-molded component, which is made of ABS plastic.
  • the control panel has a circular transillumination region, in which the material thickness of the diaphragm material is reduced compared to the standard material thickness in such a way that the transillumination region is translucent.
  • This transillumination area forms an optical display device - on the surface of the transillumination area display symbols or function symbols are attached, which can be illuminated by means of a luminous element - such as a light emitting diode.
  • the light-emitting element is mounted on a printed circuit board.
  • a sensor electrode is attached to a rear side of the control panel, which is part of a capacitive switch or component of a contact capacitor. The sensor electrode is electrically connected via a coupling element or contact part to the printed circuit board and thus to an evaluation unit.
  • an operating and display device for a household appliance On a circuit board, which is connected via a ribbon cable with the other controls of the household appliance, is a two-line, with Fonts and symbols provided display attached.
  • the display is covered by a control panel or control plate, which is provided with transparent, metallic surfaces. These metallic surfaces form with underlying surfaces a capacitive switching element, which causes the command control.
  • the display is equipped, for example, with light elements in LED or LCD technology.
  • the ITO layers find their limits when applied to three-dimensional surfaces. For this they are only partially suitable. In particular, when the carrier part, on which the sensor electrodes are arranged, has a convex-approximately convex or concave-surface, as may be the case with control panels of household appliances, the ITO layers can no longer be used satisfactorily. In addition, raw materials are relatively expensive compared to other electrically conductive materials.
  • An inventive household appliance comprises a touch-sensitive operating and display device, which has a display unit which is designed to display operating information.
  • the operating and display device also has a translucent or transparent carrier part, on which at least one capacitive, electrically conductive sensor electrode is arranged as part of a contact capacitor.
  • the sensor electrode is arranged in overlap with the display unit on the one hand and in overlap with a touch-sensitive actuating surface of the operating and display device on the other hand.
  • the actuating surface can be touched or tapped to operate the household appliance by the user.
  • the at least one sensor electrode is formed from a lacquer and / or adhesive which is transparent and electrically conductive, at least for visible light, and which contains nanotubes made of carbon.
  • the effect of the invention is thus achieved by the use of a special material for the sensor electrode, through the use of a transparent and electrically conductive adhesive and / or paint. It has been found that such materials are much better suited for application to three-dimensional surfaces than, for example, the so-called ITO layers, which consist of indium tin oxide.
  • the household appliance according to the invention thus has the advantage that the at least one sensor electrode can also be attached to the carrier part without much effort if the same carrier part has three-dimensional - approximately curved - surfaces. While the layers formed from indium-tin oxide are only of limited suitability for application to such surfaces, transparent and conductive coatings and / or adhesives can also be applied to concave or convex surfaces without much effort.
  • the operating and display device of the household appliance according to the invention can thus be arbitrarily shaped or configured - it can have a wide variety of geometric shapes, without their functionality must be limited due to the material of the sensor electrode.
  • Compared to raw materials are transparent and electrically conductive paints or adhesives, which contain CNT, also relatively inexpensive, so that overall costs can be saved.
  • a household appliance is understood to be a device which is used for household management.
  • the household appliance is thus a device which is designed for the treatment of household objects, such as laundry, crockery, food and the like. It may be a large household appliance, such as a washing machine, a tumble dryer, a dishwasher, a cooking appliance, an extractor hood, a refrigerator, a fridge-freezer or an air conditioner. But it can also be a small household appliance, such as a coffee machine or a food processor.
  • the at least one sensor electrode is attached to the carrier part by screen printing.
  • the at least one sensor electrode can be applied to the carrier part in a screen printing process.
  • the screen printing process ensures on the one hand for a highly accurate positioning of the sensor electrodes; On the other hand, it is also prevented that an unwanted short circuit between the sensor electrodes - for example, due to an inaccurate positioning - arises.
  • the operating and display device has a plate-like, transparent and electrically non-conductive disc whose front side forms the touch-sensitive actuating surface, which can be touched or tapped by the user for operating the household appliance.
  • the disk thus constitutes a display window formed of a transparent material.
  • the disk can be inserted into a passage opening of a control panel of the household appliance; For example, it can be welded into the control panel.
  • the disc is made of transparent plastic. Namely, such a material can be formed in various ways, so that a three-dimensional configuration of the actuating surface is made possible.
  • the disc can also be formed from a - in particular colored - toned material.
  • a (color) tinted design of the disc is based on the finding that the transparent and electrically conductive paints and / or adhesives used do not necessarily have 100% transparency, but the transparency can be between 80% and 100%. If one would now use a completely translucent disc, the user would under certain circumstances also perceive the sensor electrode optically. In order to avoid this, the transparency of the pane can be adapted to the transparency of the conductive lacquers and / or adhesives.
  • the design of the disc of a color-toned material also ensures that an optionally attached to the back of the disc locking pressure on the operating side or on the side of the actuating surface is not recognizable.
  • the carrier part, on which the at least one sensor electrode is arranged may be formed by the disk itself.
  • the at least one sensor electrode may be arranged on a rear side of the pane opposite the front side.
  • the arrangement of the sensor electrode on the disc has the advantage that the use of a separate carrier part is unnecessary, and the disc quasi performs two different functions, namely on the one hand, the function of covering the operating and display device and on the other hand, the function of carrying the at least one sensor electrode. It can thus be saved components.
  • the disk may be disposed on the display unit in such a manner that the at least one sensor electrode rests against the rear side of the disk on the one hand and against a front side of the display unit facing the disk on the other hand.
  • the at least one sensor electrode bridges the distance between the display unit on the one hand and the disk on the other hand or fills this distance. This has the advantage that no air gaps between the actuating surface on the one hand and the sensor electrodes on the other hand are formed, which could worsen the sensitivity of the capacitive control and display device.
  • the carrier part is formed as a transparent and flexible film, so that the at least one sensor electrode is arranged on the film.
  • the film may be arranged on the display unit such that the film rests on the one hand on a rear side of the pane and on the other hand on the display unit.
  • the at least one sensor electrode can here be arranged either on a rear side of the film facing the display unit or on a front side of the film facing the window.
  • the film may be formed of plastic. It can be a single or multi-layered film. It can be glued to the glass pane or back-injected directly by means of injection molding or injection-compression molding processes (IML, IMD technology).
  • IML injection molding or injection-compression molding processes
  • the display unit is preferably an LED display: it can have a light guide part or a light shaft, which is or which is designed to conduct light, and on which at least one function symbol is arranged as operating information in overlap with the sensor electrode.
  • the display unit can also have a lighting device-in particular with at least one light-emitting diode-which serves for backlighting or for optical highlighting of the function character when the user touches the touch-sensitive actuating surface in an overlapping region with the function symbol.
  • the operating and display device thus represents a touch-sensitive LED display in which a function of the household appliance selected by tapping the function character and the selection or tapping of the function character is signaled by backlighting this character.
  • the operating of the operating and display device thus takes place by touching the actuating surface, in an overlapping region with the sensor electrode and the function symbol. There must be no mechanical movement of a control knob performed.
  • control panels, in which such controls are used without breakthrough can be formed with a closed surface, which has the particular advantage of home appliances that no impurities can enter the device interior and also the closed surface can be cleaned very easily ,
  • a thin foil with the at least one function symbol can be attached to the light guide part.
  • This can be a writing film or a light mask.
  • the at least one function character can thus be configured in various ways, regardless of the configuration of the light guide part. For different country variants or device variants thus only need to be used in each case different writing films, while the other components - in particular the light guide part itself - can be maintained.
  • a plurality of capacitive sensor electrodes may be disposed on the transparent support part in overlap with the display unit and in overlap with the touch-sensitive operation surface, which are spaced apart from each other. By touching the actuating surface in an overlapping region with one of the sensor electrodes, a value of a parameter of the domestic appliance assigned to this sensor electrode can be selected.
  • the most varied values of the parameter can be selected or a multiplicity of parameters of the household appliance can be set by means of the touch-sensitive actuating surface.
  • the sensor electrodes are each assigned at least one illuminable function symbol which is arranged on the light conductor part in overlap with the associated sensor electrode and which symbolizes the value of the parameter assigned to the associated sensor electrode.
  • the selection of a parameter value can thus be signaled in each case with a function symbol.
  • the Selection of a parameter value thus takes place by tapping one of the function characters or the actuating surface in an overlapping region with one of the function symbols.
  • a wide variety of functional signs can be attached to the light guide part, which can be backlit by means of the lighting device, namely through the light guide member.
  • the function symbols each symbolize a different value of a parameter of the household appliance.
  • a parameter may, for example, also be an operating program of the household appliance - the parameter value here being understood to be the designation of the specific operating program.
  • an additional function of the household appliance can be set as a parameter, in a washing machine about "easy to iron" or "prewash”.
  • the function characters may generally include word characters and / or numbers and / or icons, and / or combination symbols, such as word-image characters.
  • the operating and display device can be designed to set at least one of the following parameters of an operating process of the household appliance:
  • the display unit can have a multiplicity of illuminable function symbols which each symbolize a selectable value of the operating temperature.
  • This embodiment proves particularly in a household appliance for the care of laundry - such as a washing machine or a tumble dryer - or in a dishwasher or in a household appliance for food preparation - such as an oven and / or a hob - particularly advantageous.
  • the operator can tap the desired temperature value on the touch-sensitive actuating surface to set this temperature value.
  • the operating and display device for adjusting a movement speed of a component of the household appliance - such as a speed of a laundry drum - be formed.
  • the display unit may have a multiplicity of illuminable function symbols which each symbolize a selectable value of the movement speed. This embodiment is particularly useful in such home appliances that have a movable component, such as a laundry drum or the like.
  • the operating and display device can also be designed to define an operating program as a parameter.
  • the display unit may have a plurality of illuminable function symbols, each symbolizing a different operating program. This applies accordingly for additional functions of the household appliance.
  • each of the function characters can each identify a different additional function of the household appliance.
  • Figure 1 is a schematic representation of an operating and display device of a household appliance according to a first embodiment of the invention.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of an operating and display device of a household appliance according to a second embodiment of the invention.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an operating and display device 1 of a household appliance not shown in the figures - namely in the embodiment of a washing machine - shown.
  • the operating and display device 1 is a touch-sensitive LED display, which has a plurality of function symbols that can be backlit.
  • the operating and display device 1 includes the following components: a light guide part 2 with attached function symbol, a disc 3 and a thin, flexible film 4th
  • the light guide part 2 is a light well, which is designed to conduct light.
  • a writing film 5 is arranged, which may be, for example, a light mask.
  • the writing film 5 has a multiplicity of function characters, in the exemplary embodiment three columns of function characters, namely a first column of function characters 6, a second column of function characters 7, as well as a third column of function characters 8.
  • the first column of function symbols 6 symbolize each a different value for an operating temperature of the washing machine.
  • the function symbols 6 thus represent parameter values for the parameter "operating temperature.”
  • the second column of function symbols 7 each symbolize a different value for a rotational speed of the laundry drum for a spin operation of the washing machine
  • the function symbols 7 thus represent parameter values for the parameter "rotational speed”.
  • the third column of function character 8 includes a plurality of different designations for additional functions of the washing machine. These are: “Fast”, “Easy Iron”, “Water Plus”, “Rinse Plus”, “Intensive” and “Prewash”.
  • the function symbols 6, 7, 8 can be individually backlit individually, namely by means of a lighting device (not shown). This lighting device may include a plurality of light-emitting diodes, which are arranged on a rear side of the optical waveguide part 2, for example on a circuit board. Each function character 6, 7, 8 can be assigned in each case a light-emitting diode.
  • the disc 3 is a transparent or translucent disc, which may be formed, for example, of transparent plastic. It can be colored toned.
  • the disc 3 is a plate-like, flat and inherently rigid element.
  • a front side 9 of the disc 3 simultaneously forms a touch-sensitive actuating surface 10, which may be touched by the user to select a parameter value. By touching the actuating surface 10, the user can set the above-mentioned parameters of the washing machine or select the mentioned parameter values. This is done by simply tapping the function symbols 6, 7, 8.
  • a plurality of capacitive sensor electrodes 13, 14 are each mounted as part of a contact capacitor, which are formed of an electrically conductive and transparent material.
  • a contact capacitor which are formed of an electrically conductive and transparent material.
  • three columns of sensor electrodes 13, 14 may also be provided, wherein in FIG. 1 for the sake of clarity only two columns of sensor electrodes 13, 14 are shown.
  • each function character 6, 7, 8 is assigned a separate sensor electrode 13, 14, which is arranged in overlap with the associated function symbol 6, 7, 8.
  • the back 12 of the disc 3 is located on the front side of the optical waveguide part 2 or on the writing film 5.
  • the sensor electrodes 13, 14 are then arranged in overlap with the respective function symbols 6, 7, 8, so that by touching the actuating surface 10 in an overlap region with one of the sensor electrodes 13, 14 or with one of the function symbols 6, 7, 8 of this function symbol 6, 7, 8 associated parameter value can be selected, which is signaled by backlighting this function character 6, 7, 8.
  • On the right side of the light guide part 2 also other symbols 15 are present, which symbolize different phases of a washing process. These symbols 15 can be backlit by means of individual LEDs. Below the symbols 15 is a display area 16 with four seven-segment displays, which serve to indicate a time period until completion of a washing process. By means of the display area 16 so the remaining time remaining of the washing process is displayed.
  • the individual sensor electrodes 13, 14 are electrically coupled to an evaluation unit or control device, not shown in the figures, namely via respective conductor tracks 17.
  • the tracks 17 are also attached to the back 12 of the disc 3 and connect the respective sensor electrodes 13, 14 with the evaluation.
  • the conductor tracks 17 lead from the respective sensor electrode 13, 14 to the edge of the disc 3 and terminate at the edge of the disc 3.
  • contact surfaces 18 are provided in edge regions of the foil.
  • the film 4 is a centrally recessed, flexible plastic film. This means that it has a continuous recess 19.
  • the contact surfaces 18 are attached to one of the disc 3 facing front side 20 of the film 4 and may be formed in principle of any electrically conductive material. In particular, here carbon and / or transparent and conductive paint and / or transparent and conductive adhesive is used.
  • the contacting of the contact surfaces 18 with the evaluation unit via spring elements made of conductive material, which are in plastic holders (so-called retainers).
  • Each sensor electrode, taken in isolation, is part of a touch capacitor whose second capacitor plate is formed by the operator's finger.
  • the sensor electrodes 13, 14 are in fact arranged at a distance from the actuating surface 10, which is defined by the thickness of the disk 3.
  • the operator may touch the actuating surface 10 to set the desired parameter value.
  • the capacitance of the contact capacitor which consists on the one hand of the finger of the operator and on the other hand of the opposite sensor electrode 13, 14, as well as from the intervening dielectric (disc 3).
  • This capacitance change is then detected and evaluated by the evaluation unit.
  • Such a method is already described for example in the document DE 10 2005 041 1 13 A1.
  • the disc 3 made of transparent plastic is welded into a control panel of the washing machine.
  • the application of the sensor electrodes 13, 14 on the disc 3 finds its limits in the prior art, when the disc 3 and its back 12 is designed three-dimensionally or when the disc 3 is concave or convex.
  • a balance must be made between the flexibility and design of the operating and display device 1 on the one hand and the technical possibility of applying the sensor electrodes 13, 14 on the other hand.
  • so-called ITO layers indium tin oxide
  • This material can not be applied to arbitrary surfaces, so that a new solution had to be found in order to be able to apply the sensor electrodes 13, 14 to disks 3 of any desired design.
  • the invention now goes the way, the sensor electrodes 13, 14 of a transparent and electrically conductive paint and / or a transparent and conductive adhesive to design.
  • a transparent and electrically conductive paint and / or a transparent and conductive adhesive to design.
  • such materials can be applied in a particularly simple manner to three-dimensional surfaces-such as curved or curved windows 3-without having to accept a restriction with regard to the shaping of the operating and display device 1.
  • the operating and display device 1 or the disc 3 can be arbitrarily shaped or configured;
  • an effective and reliable application of the sensor electrodes 13, 14 to the disc 3 is made possible.
  • the selected materials of the sensor electrodes include carbon nanotubes (CNT), which are transparent and conductive depending on the distribution and / or crosslinking of the nanoscale particles in the material which have a size in the range of a few nanometers, in particular 1 to 2 nm, transversely to their longitudinal direction
  • CNT carbon nanotubes
  • the conductor tracks 17 can also be made of electrically conductive and transparent lacquer and / or adhesive. Both the sensor electrodes 13, 14 and the printed conductors 17 - ie the entire layout - are applied to the back 12 of the disc 3 in the so-called screen printing process.
  • FIG. 2 shows an operating and display device 1 'of a washing machine according to a second embodiment of the invention.
  • the operating and display device 1 'according to FIG. 2 essentially corresponds to that according to FIG. 1, so that only the differences between them are explained in more detail below:
  • the layout including the sensor electrodes 13 ', 14' and the conductor tracks 17 'and the contact surfaces 18' is preferably attached to a rear side of the film 4 ', which faces the light guide part 2'.
  • the contact surfaces 18 ' can be electrically coupled to the evaluation unit without much effort.
  • the disc 3 ' is thus free of electrically conductive elements.
  • the sensor electrodes 13 ', 14' as well as the conductor tracks 17 'and optionally the contact surfaces 18' are also formed in the exemplary embodiment according to FIG. 2 from an electrically conductive and transparent lacquer and / or adhesive.
  • An advantage of the operating and display device according to FIG. 2 compared to that according to FIG. 1 is that the disk 3 'itself does not have to be geometrically adapted on the back side 12' due to the screen printing. There is thus an even greater flexibility in the geometric design and shape of the disc 3 'and the entire operating and display device 1'. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1'), welche eine Anzeigeeinheit (11, 11') zum Anzeigen von Bedieninformationen und ein lichtdurchlässiges Trägerteil (3, 4') aufweist, an welchem zumindest eine kapazitive Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') als Teil eines Berührungskondensators angeordnet ist, welche in Überlappung mit der Anzeigeeinheit (11, 11') und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche (10, 10') der Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1') angeordnet ist, wobei die zumindest eine Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber, welcher Nanoröhrchen aus Kohlenstoff beinhaltet, ausgebildet ist.

Description

Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und
Anzeigeeinrichtung
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung, welche eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen von Bedieninformationen sowie ein lichtdurchlässiges Trägerteil aufweist. An dem Trägerteil ist zumindest eine kapazitive Sensorelektrode als Teil eines Berührungskondensators angeordnet, welche in Überlappung mit der Anzeigeeinheit einerseits und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung andererseits angeordnet ist.
Vorliegend richtet sich das Interesse insbesondere auf ein LED-Display mit einer zugeordneten kapazitiven Bedieneinrichtung. Bei derartigen Displays werden Leuchtelemente - LEDs - eingesetzt, mittels welcher Funktionszeichen bzw. Anzeigesymbole hinterleuchtet werden können. Eine derartige Bedien- und Anzeigeeinrichtung ist beispielsweise aus dem Dokument DE 102 36 718 A1 bekannt. Diese Bedien- und Anzeigeeinrichtung beinhaltet eine Bedienblende, welche ein einstückiges Kunststoff-Spritzgussbauteil ist, das aus ABS-Kunststoff hergestellt ist. Die Bedienblende weist einen kreisförmigen Durchleuchtungsbereich auf, in welchem die Materialstärke des Blendenmaterials gegenüber der Norm-Materialstärke derart reduziert ist, dass der Durchleuchtungsbereich lichtdurchlässig ist. Dieser Durchleuchtungsbereich bildet eine optische Anzeigeeinrichtung - auf der Oberfläche des Durchleuchtungsbereichs sind Anzeigesymbole bzw. Funktionszeichen angebracht, die mittels eines Leuchtelements - etwa einer Leuchtdiode - beleuchtet werden können. Das Leuchtelement ist auf einer Leiterplatte angebracht. Des Weiteren ist an einer Rückseite der Bedienblende eine Sensorelektrode angebracht, welche Bestandteil eines kapazitiven Schalters bzw. Bestandteil eines Berührungskondensators ist. Die Sensorelektrode ist über ein Koppelelement bzw. Kontaktteil mit der Leiterplatte und somit mit einer Auswerteeinheit elektrisch verbunden.
Aus der Druckschrift DE 28 24 973 A1 ist eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung für ein Haushaltsgerät bekannt. Auf einer Leiterplatte, welche über ein Bandkabel mit den übrigen Steuerelementen des Haushaltsgeräts verbunden ist, ist ein zweizeiliges, mit Schriften und Symbolen versehenes Display aufgesetzt. Das Display ist durch eine Bedienplatte bzw. Steuerplatte abgedeckt, die mit transparenten, metallischen Flächen versehen ist. Diese metallischen Flächen bilden mit darunter liegenden Flächen ein kapazitives Schaltelement, das die Befehlsansteuerung bewirkt. Das Display ist beispielsweise mit Leuchtelementen in LED- oder LCD-Technik bestückt.
Es ist also bereits Stand der Technik, transparente Sensorelektroden einzusetzen, die über einer Anzeigeeinheit (Display) bzw. in Überlappung mit der Anzeigeeinheit angeordnet sind, beispielsweise aus DE 103 26 684 A1 . Bei einer derartigen berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung kann der Benutzer eine berührungssensitive Betätigungsfläche zum Bedienen des Haushaltsgeräts berühren, die ebenfalls in Überlappung mit den Sensorelektroden und der Anzeigeeinheit angeordnet ist. Die Sensorelektroden befinden sich also zwischen der Betätigungsfläche einerseits und der Anzeigeeinheit andererseits, wobei die Anzeigeeinheit aufgrund der Transparenz der Sensorelektroden vom Benutzer wahrgenommen werden kann und durch die Sensorelektroden nicht verdeckt wird. Im Stand der Technik werden dabei so genannte ITO-Schichten (Indium-Zinnoxid) eingesetzt, durch welche die Sensorelektroden gebildet werden. Solche Schichten sind für das sichtbare Licht überwiegend transparent. Die ITO- Schichten finden jedoch dann ihre Grenzen, wenn sie auf dreidimensionale Oberflächen aufgebracht werden. Hierfür sind sie nur eingeschränkt geeignet. Insbesondere dann, wenn das Trägerteil, an welchem die Sensorelektroden angeordnet sind, eine gewölbte - etwa konvexe oder konkave - Oberfläche aufweist, wie dies bei Bedienblenden von Haushaltsgeräten der Fall sein kann, können die ITO-Schichten nicht mehr zufrieden stellend eingesetzt werden. Außerdem sind Rohstoffe im Vergleich zu anderen, elektrisch leitfähigen Materialien relativ teuer.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Haushaltsgerät mit einer Bedien- und Anzeigeeinrichtung zu schaffen, bei welcher die zumindest eine Sensorelektrode auch dann an das Trägerteil mit geringem technischen Aufwand und kostengünstig angebracht werden kann, insbesondere wenn das Trägerteil eine dreidimensionale - etwa eine gewölbte - Oberfläche aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren. Ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät umfasst eine berührungssensitive Bedien- und Anzeigeeinrichtung, welche eine Anzeigeeinheit aufweist, die zum Anzeigen von Bedieninformationen ausgebildet ist. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung weist auch ein lichtdurchlässiges bzw. transparentes Trägerteil auf, an welchem zumindest eine kapazitive, elektrisch leitfähige Sensorelektrode als Teil eines Berührungskondensators angeordnet ist. Die Sensorelektrode ist in Überlappung mit der Anzeigeeinheit einerseits und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung andererseits angeordnet. Die Betätigungsfläche kann zum Bedienen des Haushaltsgeräts durch den Benutzer berührt bzw. angetippt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die zumindest eine Sensorelektrode aus einem - zumindest für sichtbares Licht - transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber ausgebildet ist, welcher Nanoröhrchen aus Kohlenstoff beinhaltet.
Der erfindungsgemäße Effekt wird somit durch die Verwendung eines speziellen Materials für die Sensorelektrode erzielt, und zwar durch die Verwendung eines lichtdurchlässigen und elektrisch leitfähigen Klebstoffs und/oder Lacks. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass solche Materialien deutlich besser zum Aufbringen auf dreidimensionale Oberflächen geeignet sind als beispielsweise die so genannten ITO-Schichten, die aus Indium-Zinnoxid bestehen. Das erfindungsgemäße Haushaltsgerät hat somit den Vorteil, dass die zumindest eine Sensorelektrode auch dann an dem Trägerteil ohne viel Aufwand angebracht werden kann, wenn selbiges Trägerteil dreidimensionale - etwa gewölbte - Oberflächen aufweist. Während die aus Indium-Zinnoxid ausgebildeten Schichten zum Aufbringen auf derartige Oberflächen nur eingeschränkt geeignet sind, können transparente und leitfähige Lacke und/oder Kleber ohne viel Aufwand auch auf konkave bzw. konvexe Oberflächen aufgebracht werden. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts kann somit beliebig geformt bzw. ausgestaltet werden - sie kann unterschiedlichste geometrische Formen aufweisen, ohne dass ihre Funktionalität aufgrund des Materials der Sensorelektrode eingeschränkt werden muss. Im Vergleich zu Rohstoffen sind transparente und elektrisch leitfähige Lacke bzw. Kleber, welche CNT beinhalten, auch relativ kostengünstig, sodass insgesamt Kosten gespart werden können.
Unter einem Haushaltsgerät wird vorliegend ein Gerät verstanden, welches zur Haushaltsführung eingesetzt wird. Das Haushaltsgerät ist also ein Gerät, welches zur Behandlung von Haushaltsgegenständen ausgebildet ist, etwa von Wäschestücken, Geschirr, Lebensmitteln und dergleichen. Es kann ein Haushaltsgroßgerät sein, wie beispielsweise eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine, ein Gargerät, eine Dunstabzugshaube, ein Kältegerät, eine Kühl-Gefrier-Kombination oder ein Klimagerät. Es kann aber auch ein Haushaltskleingerät sein, wie beispielsweise ein Kaffee-Vollautomat oder aber eine Küchenmaschine.
Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn die zumindest eine Sensorelektrode durch Siebdruck an dem Trägerteil angebracht ist. Also kann die zumindest eine Sensorelektrode in einem Siebdruck-Verfahren auf das Trägerteil aufgebracht werden. Auf diesem Wege gelingt es, unterschiedlich gestaltete bzw. geformte Sensorelektroden besonders wirkungsvoll und ohne viel Aufwand auf das Trägerteil aufzubringen. Dies ist insbesondere dann besonders vorteilhaft, wenn eine Vielzahl von Elektroden eingesetzt werden, die in einem relativ geringen Abstand zueinander angeordnet sind. Das Siebdruck-Verfahren sorgt hier einerseits für eine höchst genaue Positionierung der Sensorelektroden; andererseits wird auch verhindert, dass ein ungewollter Kurzschluss zwischen den Sensorelektroden - etwa aufgrund einer ungenauen Positionierung - entsteht. Bevorzugt weist die Bedien- und Anzeigeeinrichtung eine plattenartige, transparente und elektrisch nicht leitfähige Scheibe auf, deren Frontseite die berührungssensitive Betätigungsfläche bildet, die durch den Benutzer zum Bedienen des Haushaltsgeräts berührt bzw. angetippt werden kann. Die Scheibe stellt somit ein aus einem lichtdurchlässigen Material ausgebildetes Anzeigefenster dar. Die Scheibe kann dabei in eine Durchgangsöffnung einer Bedienblende des Haushaltsgeräts eingesetzt werden; sie kann beispielsweise in die Bedienblende geschweißt werden. Der Einsatz einer solchen Scheibe, welche in Überlappung mit der zumindest einen Sensorelektrode und in Überlappung mit der Anzeigeeinheit angeordnet ist und deren Frontseite die berührungssensitive Betätigungsfläche bildet, hat den Vorteil, dass zum einen die Anzeigeeinheit vor äußeren Einflüssen geschützt werden kann und zum anderen auch die äußere Oberfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung optisch ansprechend auf unterschiedlichste Art und Weise gestaltet werden kann, und zwar unabhängig von der Anzeigeeinheit. So können beispielsweise unterschiedliche Gerätevarianten mit jeweils unterschiedlichen Scheiben - etwa mit unterschiedlichen Farbgebungen - bereitgestellt werden, ohne dass die Anzeigeeinheit umgestaltet werden muss.
Hinsichtlich der Materialauswahl erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Scheibe aus transparentem Kunststoff ausgebildet ist. Ein solches Material kann nämlich auf unterschiedlichste Art und Weise geformt werden, sodass auch eine dreidimensionale Ausgestaltung der Betätigungsfläche ermöglicht wird.
Die Scheibe kann auch aus einem - insbesondere farblich - getönten Material ausgebildet sein. Eine (farblich) getönte Ausgestaltung der Scheibe beruht auf der Erkenntnis, dass die eingesetzten transparenten und elektrisch leitfähigen Lacke und/oder Klebstoffe nicht unbedingt eine 100%ige Transparenz aufweisen, sondern die Transparenz zwischen 80% und 100% liegen kann. Würde man nun eine vollständig lichtdurchlässige Scheibe einsetzen, so würde der Benutzer unter Umständen auch die Sensorelektrode optisch wahrnehmen. Um dies zu vermeiden, kann die Transparenz der Scheibe an die Transparenz der leitfähigen Lacke und/oder Klebstoffe angepasst werden. Die Ausgestaltung der Scheibe aus einem farblich getönten Material sorgt außerdem dafür, dass ein gegebenenfalls an der Rückseite der Scheibe angebrachter Sperrdruck auf der Bedienseite bzw. auf der Seite der Betätigungsfläche nicht erkennbar ist. Das Trägerteil, an welchem die zumindest eine Sensorelektrode angeordnet ist, kann durch die Scheibe selbst gebildet sein. Bei dieser Ausführungsform kann die zumindest eine Sensorelektrode an einer - der Frontseite gegenüberliegenden - Rückseite der Scheibe angeordnet sein. Die Anordnung der Sensorelektrode an der Scheibe hat den Vorteil, dass sich der Einsatz eines separaten Trägerteils erübrigt, und die Scheibe quasi zwei unterschiedliche Funktionen übernimmt, nämlich einerseits die Funktion der Abdeckung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung und andererseits auch die Funktion des Tragens der zumindest einen Sensorelektrode. Es können somit Bauteile gespart werden. Die Scheibe kann an der Anzeigeeinheit derart anliegend angeordnet sein, dass die zumindest eine Sensorelektrode an der Rückseite der Scheibe einerseits und an einer der Scheibe zugewandten Frontseite der Anzeigeeinheit andererseits anliegt. Somit überbrückt die zumindest eine Sensorelektrode den Abstand zwischen der Anzeigeeinheit einerseits und der Scheibe andererseits bzw. füllt diesen Abstand aus. Dies hat den Vorteil, dass keine Luftspalte zwischen der Betätigungsfläche einerseits und den Sensorelektroden andererseits ausgebildet sind, was die Empfindlichkeit der kapazitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung verschlechtern könnte.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil als eine transparente und flexible Folie ausgebildet ist, sodass die zumindest eine Sensorelektrode an der Folie angeordnet ist. Die Folie kann an der Anzeigeeinheit derart angeordnet sein, dass die Folie einerseits an einer Rückseite der Scheibe und andererseits an der Anzeigeeinheit anliegt. Die zumindest eine Sensorelektrode kann hier entweder an einer der Anzeigeeinheit zugewandten Rückseite der Folie oder aber an einer der Scheibe zugewandten Frontseite der Folie angeordnet sein. Die Folie kann aus Kunststoff ausgebildet sein. Sie kann eine ein- oder mehrlagige Folie sein. Sie kann auf die Scheibe geklebt oder direkt mittels Spritzgieß- oder Spritzprägeprozessen (IML, IMD- Technologie) hinterspritzt werden. Mit der bedruckten, transparenten Folie entfällt die direkte Bedruckung der Scheibe. Diese Ausführungsform hat auch den Vorteil, dass die Scheibe selbst nicht aufgrund eines Siebdrucks auf der Rückseite geometrisch angepasst werden muss. Dies ermöglicht eine noch flexiblere Formgebung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung. Die Anzeigeeinheit ist bevorzugt ein LED-Display: Sie kann ein Lichtleiterteil bzw. einen Lichtschacht aufweisen, welches bzw. welcher zum Leiten von Licht ausgebildet ist, und an welchem zumindest ein Funktionszeichen als Bedieninformation in Überlappung mit der Sensorelektrode angeordnet ist. Die Anzeigeeinheit kann auch eine Leuchteinrichtung - insbesondere mit zumindest einer Leuchtdiode - aufweisen, welche zum Hinterleuchten bzw. zum optischen Hervorheben des Funktionszeichens dient, wenn der Benutzer die berührungssensitive Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit dem Funktionszeichen berührt. Bei dieser Ausführungsform stellt die Bedien- und Anzeigeeinrichtung somit ein berührungsempfindliches LED-Display dar, bei welchem eine Funktion des Haushaltsgeräts durch Antippen des Funktionszeichens ausgewählt und die Auswahl bzw. das Antippen des Funktionszeichens durch Hinterleuchten dieses Zeichens signalisiert wird. Das Bedienen der Bedien- und Anzeigeeinrichtung erfolgt somit durch Berühren der Betätigungsfläche, und zwar in einem Überlappungsbereich mit der Sensorelektrode und dem Funktionszeichen. Es muss dabei keine mechanische Bewegung eines Bedienknopfs durchgeführt werden. Dies bedeutet insbesondere, dass Bedienblenden, bei denen solche Bedieneinrichtungen eingesetzt werden, ohne Durchbruch mit einer geschlossenen Oberfläche ausgebildet sein können, was bei Haushaltsgeräten den besonderen Vorteil hat, dass keine Verunreinigungen in das Geräteinnere eintreten können und außerdem die geschlossene Oberfläche besonders leicht gereinigt werden kann.
An dem Lichtleiterteil kann eine dünne Folie mit dem zumindest einen Funktionszeichen angebracht sein. Dies kann eine Schriftfolie bzw. eine Lichtmaske sein. Das zumindest eine Funktionszeichen kann somit auf verschiedenste Art und Weise ausgestaltet werden, und zwar unabhängig von der Ausgestaltung des Lichtleiterteils. Für unterschiedliche Ländervarianten bzw. Gerätevarianten brauchen somit lediglich jeweils unterschiedliche Schriftfolien eingesetzt zu werden, während die anderen Komponenten - insbesondere das Lichtleiterteil selbst - beibehalten werden können. An dem lichtdurchlässigen bzw. transparenten Trägerteil können auch eine Vielzahl von kapazitiven Sensorelektroden in Überlappung mit der Anzeigeeinheit und in Überlappung mit der berührungssensitiven Betätigungsfläche angeordnet sein, die zueinander beabstandet angeordnet sind. Durch Berühren der Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit einer der Sensorelektroden kann ein dieser Sensorelektrode zugeordneter Wert eines Parameters des Haushaltsgeräts ausgewählt werden. Hierdurch können unterschiedlichste Werte des Parameters ausgewählt bzw. eine Vielzahl von Parametern des Haushaltsgeräts mithilfe der berührungsempfindlichen Betätigungsfläche eingestellt werden. Insbesondere ist den Sensorelektroden jeweils zumindest ein beleuchtbares Funktionszeichen zugeordnet, welches an dem Lichtleiterteil in Überlappung mit der zugehörigen Sensorelektrode angeordnet ist und welches den der zugehörigen Sensorelektrode zugeordneten Wert des Parameters symbolisiert. Die Auswahl eines Parameterwerts kann somit jeweils mit einem Funktionszeichen signalisiert werden. Die Auswahl eines Parameterwerts erfolgt damit durch Antippen eines der Funktionszeichen bzw. der Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit einem der Funktionszeichen. Also können an dem Lichtleiterteil unterschiedlichste Funktionszeichen angebracht sein, welche mittels der Leuchteinrichtung hinterleuchtet werden können, nämlich durch das Lichtleiterteil hindurch. Die Funktionszeichen symbolisieren jeweils einen anderen Wert eines Parameters des Haushaltsgeräts. Neben einer Zahl bzw. einer Ziffer - etwa Temperaturwert oder Drehzahlwert - können unter einem Wert des Parameters vorliegend auch Bezeichnungen bzw. Buchstabenfolgen verstanden werden, nämlich beispielsweise verschiedene Betriebsprogramme des Haushaltsgeräts und/oder verschiedene Zusatzfunktionen. Ein Parameter kann beispielsweise auch ein Betriebsprogramm des Haushaltsgeräts sein - als Parameterwert wird hier die Bezeichnung des konkreten Betriebsprogramms verstanden. Gleichfalls kann als Parameter auch eine Zusatzfunktion des Haushaltgeräts eingestellt werden, bei einer Waschmaschine etwa„bügelleicht" oder„Vorwäsche". Die Funktionszeichen können im Allgemeinen Wortzeichen und/oder Zahlen und/oder Bildzeichen bzw. Bildsymbole und/oder Kombinationszeichen umfassen, wie beispielsweise Wort-Bild-Zeichen. Also kann die Bedien- und Anzeigeeinrichtung zum Einstellen zumindest eines der folgenden Parameter eines Betriebsprozesses des Haushaltgeräts ausgebildet sein:
Sie kann zum Einstellen einer Betriebstemperatur als Parameter ausgebildet sein. Die Anzeigeeinheit kann dabei eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen aufweisen, die jeweils einen auswählbaren Wert der Betriebstemperatur symbolisieren. Diese Ausführungsform erweist sich insbesondere bei einem Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken - etwa einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner - oder aber bei einer Geschirrspülmaschine oder bei einem Haushaltsgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln - etwa einem Backofen und/oder einem Kochfeld - als besonders vorteilhaft. Die Bedienperson kann den gewünschten Temperaturwert an der berührungssensitiven Betätigungsfläche antippen, um diesen Temperaturwert einzustellen. Ergänzend oder alternativ kann die Bedien- und Anzeigeeinrichtung zum Einstellen einer Bewegungsgeschwindigkeit einer Komponente des Haushaltsgeräts - etwa einer Drehzahl einer Wäschetrommel - ausgebildet sein. Hier kann die Anzeigeeinheit eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen aufweisen, die jeweils einen auswählbaren Wert der Bewegungsgeschwindigkeit symbolisieren. Diese Ausführungsform ist besonders sinnvoll bei solchen Haushaltsgeräten, welche über eine bewegliche Komponente verfügen, wie etwa eine Wäschetrommel oder dergleichen.
Ergänzend oder alternativ kann die Bedien- und Anzeigeeinrichtung auch zum Festlegen eines Betriebsprogramms als Parameter ausgebildet sein. Bei dieser Ausführungsform kann die Anzeigeeinheit eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen aufweisen, die jeweils ein verschiedenes Betriebsprogramm symbolisieren. Dies gilt entsprechend für Zusatzfunktionen des Haushaltsgeräts. So kann jedes der Funktionszeichen jeweils eine andere Zusatzfunktion des Haushaltsgeräts kennzeichnen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.
Die Erfindung wird nun anhand einzelner bevorzugter Ausführungsbeispiele, wie auch unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung eines Haushaltsgeräts gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 2 in schematischer Darstellung eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung eines Haushaltsgeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 eines in den Figuren nicht näher dargestellten Haushaltsgeräts - nämlich im Ausführungsbeispiel einer Waschmaschine - dargestellt. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 stellt ein berührungsempfindliches LED-Display dar, welches eine Vielzahl von Funktionszeichen aufweist, die hinterleuchtet werden können. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 beinhaltet folgende Komponenten: ein Lichtleiterteil 2 mit daran angebrachten Funktionszeichen, eine Scheibe 3 sowie eine dünne, flexible Folie 4.
Das Lichtleiterteil 2 stellt einen Lichtschacht dar, welcher zum Leiten von Licht ausgebildet ist. An einer Frontseite des Lichtleiterteils 2 ist eine Schriftfolie 5 angeordnet, welche beispielsweise eine Lichtmaske sein kann. Die Schriftfolie 5 weist eine Vielzahl von Funktionszeichen auf, und zwar im Ausführungsbeispiel drei Spalten von Funktionszeichen, nämlich eine erste Spalte von Funktionszeichen 6, eine zweite Spalte von Funktionszeichen 7, wie auch eine dritte Spalte von Funktionszeichen 8. Die erste Spalte von Funktionszeichen 6 symbolisieren jeweils einen anderen Wert für eine Betriebstemperatur der Waschmaschine. Die Funktionszeichen 6 stellen also Parameterwerte für den Parameter „Betriebstemperatur" dar. Die zweite Spalte von Funktionszeichen 7 symbolisieren jeweils einen anderen Wert für eine Drehzahl der Wäschetrommel für einen Schleuderbetrieb der Waschmaschine. Die Funktionszeichen 7 stellen also Parameterwerte für den Parameter „Drehzahl" dar. Die dritte Spalte von Funktionszeichen 8 beinhaltet eine Vielzahl von unterschiedlichen Bezeichnungen für Zusatzfunktionen der Waschmaschine. Dies sind:„Schnell",„Bügelleicht",„Wasser plus", „Spülen plus",„Intensiv" und„Vorwäsche". Die Funktionszeichen 6, 7, 8 können unabhängig voneinander einzeln hinterleuchtet werden, nämlich mithilfe einer Leuchteinrichtung (nicht dargestellt). Diese Leuchteinrichtung kann eine Mehrzahl von Leuchtdioden beinhalten, die auf einer Rückseite des Lichtleiterteils 2 angeordnet sind, etwa auf einer Platine. Jedem Funktionszeichen 6, 7, 8 kann dabei jeweils eine Leuchtdiode zugeordnet sein.
Die Scheibe 3 ist eine transparente bzw. lichtdurchlässige Scheibe, welche beispielsweise aus transparentem Kunststoff ausgebildet sein kann. Sie kann farblich getönt ausgebildet sein. Die Scheibe 3 ist ein plattenartiges, flaches und eigensteifes Element. Eine Frontseite 9 der Scheibe 3 bildet gleichzeitig eine berührungssensitive Betätigungsfläche 10, welche durch den Benutzer zur Auswahl eines Parameterwertes berührt werden kann. Durch Berühren der Betätigungsfläche 10 kann der Benutzer die oben genannten Parameter der Waschmaschine einstellen bzw. die genannten Parameterwerte auswählen. Dies erfolgt durch einfaches Antippen der Funktionszeichen 6, 7, 8.
Das Lichtleiterteil 2 mit den daran angebrachten Funktionszeichen 6, 7, 8 und gegebenenfalls mit anderen Komponenten, wie etwa der genannten Leuchteinrichtung, bilden insgesamt eine Anzeigeeinheit 1 1 , welche zum Anzeigen von Bedieninformationen dient, nämlich zum Anzeigen der jeweils ausgewählten Parameterwerte.
An einer der Frontseite 9 der Scheibe 3 gegenüberliegenden Rückseite 12 sind eine Vielzahl von kapazitiven Sensorelektroden 13, 14 jeweils als Teil eines Berührungskondensators angebracht, die aus einem elektrisch leitfähigen und transparenten Material ausgebildet sind. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 können ebenfalls drei Spalten von Sensorelektroden 13, 14 vorgesehen sein, wobei in Fig. 1 der Übersicht halber lediglich zwei Spalten von Sensorelektroden 13, 14 dargestellt sind. Beispielsweise ist jedem Funktionszeichen 6, 7, 8 jeweils eine separate Sensorelektrode 13, 14 zugeordnet, die in Überlappung mit dem zugehörigen Funktionszeichen 6, 7, 8 angeordnet ist.
Im montierten Zustand der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 liegt die Rückseite 12 der Scheibe 3 an der Frontseite des Lichtleiterteils 2 bzw. an der Schriftfolie 5 an. Die Sensorelektroden 13, 14 sind dann in Überlappung mit dem jeweiligen Funktionszeichen 6, 7, 8 angeordnet, sodass durch Berühren der Betätigungsfläche 10 in einem Überlappungsbereich mit einer der Sensorelektroden 13, 14 bzw. mit einem der Funktionszeichen 6, 7, 8 der diesem Funktionszeichen 6, 7, 8 zugeordnete Parameterwert ausgewählt werden kann, was durch Hinterleuchten dieses Funktionszeichens 6, 7, 8 signalisiert wird. Auf der rechten Seite des Lichtleiterteils 2 sind auch weitere Symbole 15 vorhanden, welche unterschiedliche Phasen eines Waschprozesses symbolisieren. Diese Symbole 15 können mittels einzelner LEDs hinterleuchtet werden. Unterhalb der Symbole 15 befindet sich ein Anzeigebereich 16 mit vier Sieben-Segment- Anzeigen, welche zur Anzeige einer Zeitdauer bis zum Abschluss eines Waschprozesses dienen. Mittels des Anzeigebereichs 16 wird also die verbleibende Restzeit des Wasch prozesses angezeigt.
Die einzelnen Sensorelektroden 13, 14 sind mit einer in den Figuren nicht dargestellten Auswerteeinheit bzw. Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt, nämlich über jeweilige Leiterbahnen 17. Die Leiterbahnen 17 sind ebenfalls an der Rückseite 12 der Scheibe 3 angebracht und verbinden die jeweiligen Sensorelektroden 13, 14 mit der Auswerteeinheit. Die Leiterbahnen 17 führen von der jeweiligen Sensorelektrode 13, 14 bis zum Rand der Scheibe 3 und enden an dem Rand der Scheibe 3. Um diese Leiterbahnen 17 dann mit der Auswerteeinheit elektrisch zu verbinden, sind in Randbereichen der Folie 4 Kontaktflächen 18 angebracht. Die Folie 4 ist eine mittig ausgesparte, flexible Kunststofffolie. Dies bedeutet, dass sie eine durchgängige Aussparung 19 aufweist. Die Kontaktflächen 18 sind an einer der Scheibe 3 zugewandten Frontseite 20 der Folie 4 angebracht und können im Prinzip aus beliebigem, elektrisch leitfähigem Material ausgebildet sein. Insbesondere wird hier Kohlenstoff und/oder transparenter und leitfähiger Lack und/oder transparenter und leitfähiger Kleber verwendet. Die Kontaktierung der Kontaktflächen 18 mit der Auswerteeinheit erfolgt über Federelemente aus leitfähigem Material, welche sich in Kunststoffhalterungen (so genannten Retainern) befinden.
Jede Sensorelektrode ist für sich genommen ein Teil eines Berührungskondensators, dessen zweite Kondensatorplatte durch den Finger der Bedienperson gebildet wird. Die Sensorelektroden 13, 14 sind nämlich in einem Abstand zur Betätigungsfläche 10 angeordnet, welcher durch die Dicke der Scheibe 3 definiert ist. Die Bedienperson kann die Betätigungsfläche 10 berühren, um den gewünschten Parameterwert einzustellen. Dann ändert sich die Kapazität des Berührungskondensators, welcher einerseits aus dem Finger der Bedienperson und andererseits aus der gegenüberliegenden Sensorelektrode 13, 14 besteht, wie auch aus dem dazwischen liegenden Dielektrikum (Scheibe 3). Diese Kapazitätsänderung wird dann durch die Auswerteeinheit erfasst und ausgewertet. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise bereits in der Druckschrift DE 10 2005 041 1 13 A1 beschrieben. Die Scheibe 3 aus transparentem Kunststoff wird in eine Bedienblende der Waschmaschine geschweißt. Die Aufbringung der Sensorelektroden 13, 14 auf die Scheibe 3 findet im Stand der Technik ihre Grenzen, wenn die Scheibe 3 bzw. ihre Rückseite 12 dreidimensional ausgestaltet ist bzw. wenn die Scheibe 3 konkav oder konvex ausgebildet ist. Im Stand der Technik muss hier eine Abwägung zwischen der Flexibilität und Ausgestaltung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 einerseits und der technischen Möglichkeit der Aufbringung der Sensorelektroden 13, 14 andererseits erfolgen. Im Stand der Technik werden nämlich so genannte ITO-Schichten (Indium- Zinnoxid) verwendet. Dieses Material kann nicht auf beliebige Oberflächen aufgebracht werden, sodass eine neue Lösung gefunden werden musste, um die Sensorelektroden 13, 14 auch auf beliebig gestaltete Scheiben 3 aufbringen zu können.
Die Erfindung geht nun den Weg, die Sensorelektroden 13, 14 aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder einem transparenten und leitfähigen Klebstoff auszugestalten. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass solche Materialien besonders einfach auf dreidimensionale Oberflächen - etwa auf gekrümmte bzw. gewölbte Scheiben 3 - aufgebracht werden können, ohne dass eine Einschränkung im Hinblick auf die Formgebung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 in Kauf genommen werden muss. Einerseits kann somit die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 bzw. die Scheibe 3 beliebig geformt bzw. ausgestaltet werden; andererseits ist auch ein wirkungsvolles und zuverlässiges Aufbringen der Sensorelektroden 13, 14 auf die Scheibe 3 ermöglicht.
Ferner beinhalten die gewählten Materialien der Sensorelektroden Nanoröhrchen aus Kohlenstoff, die so genannten „carbon nano tubes" (CNT). Solche Materialien sind abhängig von der Verteilung und/oder Vernetzung der nanoskaligen Partikel im Material transparent und leitfähig. Unter Nanoröhrchen werden hierbei langgestreckte Kohlenstoffstrukturen verstanden, die quer zur ihrer Längsrichtung eine Größe im Bereich von wenigen Nanometern, insbesondere 1 bis 2 nm, aufweisen. Gegenüber den Rohstoffen, welche relativ teuer sind, stellen leitfähige und transparente Lacke sowie Klebstoffe, welche CNT beinhalten, eine deutlich bessere und günstige Alternative dar. Wie die Sensorelektroden 13, 14, können auch die Leiterbahnen 17 aus elektrisch leitfähigem und transparentem Lack und/oder Klebstoff ausgebildet sein. Sowohl die Sensorelektroden 13, 14 als auch die Leiterbahnen 17 - also das gesamte Layout - werden auf die Rückseite 12 der Scheibe 3 in dem so genannten Siebdruck-Verfahren aufgebracht. Dieses Verfahren ermöglicht die Aufbringung eines beliebig gestalteten Layouts auf die Scheibe 3, und zwar mit geringem technischen Aufwand. Durch dieses Verfahren wird auch verhindert, dass sich die Sensorelektroden 13, 14 berühren und somit ein Kurzschluss zwischen den Sensorelektroden 13, 14 vorliegt. In Fig. 2 ist eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 ' einer Waschmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 ' gemäß Fig. 2 entspricht im Wesentlichen der gemäß Fig. 1 , sodass nachfolgend lediglich die Unterschiede dazwischen näher erläutert werden: Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind die Sensorelektroden 13', 14', die Leiterbahnen 17' sowie die Kontaktflächen 18' an der flexiblen und aus Kunststoff ausgebildeten Folie 4' angebracht, welche nun eine aussparungsfreie Folie ist. Sie weist somit im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 keine durchgängige Aussparung wie die Folie 4 gemäß Fig. 1 auf. Das Layout einschließlich der Sensorelektroden 13', 14' und der Leiterbahnen 17' sowie der Kontaktflächen 18' ist vorzugsweise an einer Rückseite der Folie 4' angebracht, welche dem Lichtleiterteil 2' zugewandt ist. Somit können die Kontaktflächen 18' ohne viel Aufwand mit der Auswerteeinheit elektrisch gekoppelt werden.
Die Scheibe 3' ist also frei von elektrisch leitfähigen Elementen.
Wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind auch im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 die Sensorelektroden 13', 14' sowie die Leiterbahnen 17' und gegebenenfalls die Kontaktflächen 18' aus einem elektrisch leitfähigen und transparenten Lack und/oder Kleber ausgebildet. Ein Vorteil der Bedien- und Anzeigeeinrichtung gemäß Fig. 2 gegenüber der gemäß Fig. 1 besteht darin, dass die Scheibe 3' selbst nicht aufgrund des Siebdrucks auf der Rückseite 12' geometrisch angepasst werden muss. Es besteht somit eine noch größere Flexibilität in der geometrischen Ausgestaltung und Formgebung der Scheibe 3' sowie der gesamten Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 '. Bezugszeichenliste
1 , r Bedien- und Anzeigeeinrichtung
2, 2' Lichtleiterteil
3, 3' Scheibe
4, 4' Folie
5, 5' Schriftfolie
6, 6' erste Spalte von Funktionszeichen
7, T zweite Spalte von Funktionszeichen
8, 8' dritte Spalte von Funktionszeichen
9, 9' Frontseite
10, 10' berührungssensitive Betätigungsfläche
1 1 , 1 1 ' Anzeigeeinheit
12, 12' Rückseite
13, 13', 14, 14' Sensorelektroden
15, 15' Symbole
16, 16' Anzeigebereich
17, 17' Leiterbahnen
18, 18' Kontaktflächen
19 Aussparung
20, 20' Frontseite

Claims

Patentansprüche
Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1 , 1 '), welche eine Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') zum Anzeigen von Bedieninformationen und ein transparentes Trägerteil (3, 4') aufweist, an welchem zumindest eine kapazitive Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') als Teil eines
Berührungskondensators angeordnet ist, welche in Überlappung mit der
Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche (10, 10') der Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1 , 1 ') angeordnet ist, wobei die zumindest eine Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack und/oder der Kleber Nanorohrchen aus Kohlenstoff beinhaltet.
Haushaltsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') in einem Siebdruck-Verfahren auf das Trägerteil (3, 4') aufgebracht ist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1 , 1 ') eine plattenartige, transparente und elektrisch nicht leitfähige Scheibe (3, 3') umfasst, deren Frontseite (9, 9') die berührungssensitive Betätigungsfläche (10, 10') bildet.
Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (3, 3') aus transparentem Kunststoff ausgebildet ist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (3, 3') aus einem, insbesondere farblich, getönten Material ausgebildet ist.
Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (3, 4') die Scheibe (3, 3') ist, und die zumindest eine
Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') an einer Rückseite (12, 12') der Scheibe (3, 3') angeordnet ist.
7. Haushaltsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (3, 3') derart an der Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') anliegend angeordnet ist, dass die zumindest eine Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') an der Rückseite (12, 12') der Scheibe (3, 3') einerseits und an einer Frontseite der Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') andererseits anliegt.
8. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (3, 4') als eine transparente und flexible Folie (4, 4') ausgebildet ist und die zumindest eine Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') an der Folie (4, 4') angebracht ist, wobei die Folie (4, 4') an der Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') derart angeordnet ist, dass die Folie (4, 4') einerseits an einer Rückseite (12, 12') der Scheibe (3, 3') und andererseits an der Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') anliegt.
9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') umfasst:
ein Lichtleiterteil (2, 2') zum Leiten von Licht, an welchem zumindest ein Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') als Bedieninformation in Überlappung mit der Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') angeordnet ist, und
eine Leuchteinrichtung zum Hinterleuchten des Funktionszeichens (6, 7, 8, 6', 7', 8'), wenn eine Bedienperson die berührungssensitive Betätigungsfläche (10, 10') in einem Überlappungsbereich mit dem Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') berührt.
10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem
Lichtleiterteil (2, 2') eine Folie (5, 5') mit dem zumindest einen Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') angebracht ist.
1 1. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass an dem lichtdurchlässigen Trägerteil (3, 4') eine Vielzahl von kapazitiven Sensorelektroden (13, 14, 13', 14') in Überlappung mit der Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') und in Überlappung mit der berührungssensitiven
Betätigungsfläche (10, 10') angeordnet sind, die zueinander beabstandet angeordnet sind, so dass durch Berühren der Betätigungsfläche (10, 10') in einem Überlappungsbereich mit einer der Sensorelektroden (13, 14, 13', 14') ein dieser Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') zugeordneter Wert eines Parameters des Haushaltsgeräts auswählbar ist.
12. Haushaltsgerät nach Anspruch 9 oder 10 und 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass den Sensorelektroden (13, 14, 13', 14') jeweils zumindest ein beleuchtbares Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') zugeordnet ist, welches an dem Lichtleiterteil (2, 2') in Überlappung mit der zugehörigen Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') angeordnet ist und welches den der zugehörigen Sensorelektrode (13, 14, 13', 14') zugeordneten Wert des Parameters symbolisiert.
13. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1 , 1 ') zum Einstellen einer Betriebstemperatur als Parameter ausgebildet ist und die Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') aufweist, die jeweils einen auswählbaren Wert der Betriebstemperatur symbolisieren.
14. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1 , 1 ') zum Einstellen einer
Bewegungsgeschwindigkeit einer Komponente des Haushaltsgeräts als Parameter ausgebildet ist und die Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') aufweist, die jeweils einen auswählbaren Wert der Bewegungsgeschwindigkeit symbolisieren.
15. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1 , 1 ') zum Festlegen eines
Betriebsprogramms als Parameter ausgebildet ist und die Anzeigeeinheit (1 1 , 1 1 ') eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen (6, 7, 8, 6', 7', 8') aufweist, die jeweils ein verschiedenes Betriebsprogramm symbolisieren.
EP12746342.0A 2011-08-22 2012-08-13 Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung Active EP2748369B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081331A DE102011081331A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung
PCT/EP2012/065826 WO2013026734A1 (de) 2011-08-22 2012-08-13 Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2748369A1 true EP2748369A1 (de) 2014-07-02
EP2748369B1 EP2748369B1 (de) 2021-11-10

Family

ID=46651517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12746342.0A Active EP2748369B1 (de) 2011-08-22 2012-08-13 Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2748369B1 (de)
CN (1) CN103748276A (de)
DE (1) DE102011081331A1 (de)
RU (1) RU2591144C2 (de)
WO (1) WO2013026734A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216629A1 (de) 2015-08-31 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer als externer oder interner Touchscreen ausgestalteten Bedieneinrichtung
DE102015216628A1 (de) 2015-08-31 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer verbesserten Bedienbarkeit einer als Touchscreen ausgestalteten Bedieneinrichtung
CN107326614B (zh) * 2016-04-28 2020-06-05 青岛海高设计制造有限公司 用于洗衣机的采用色轮显示的控制面板及洗衣机
DE102016211327A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit verbessertem Drehwähler und Verfahren zum Betrieb des Haushaltsgerätes
DE102016214642B4 (de) 2016-08-08 2024-02-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Touchdrehwähler, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zu seinem Betrieb
CN106758032A (zh) * 2016-11-29 2017-05-31 无锡小天鹅股份有限公司 用于波轮洗衣机的门盖组件和波轮洗衣机
DE102017204771A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit gegen elektromagnetische Störungen abgeschirmtem kapazitivem Touchscreen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019202042A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 BSH Hausgeräte GmbH Berührungsempfindliche Benutzerschnittstelle, insbesondere für Haushaltsgeräte, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102020215166A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 BSH Hausgeräte GmbH Bedieneinheit für ein Haushaltsgerät

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701630C1 (de) * 1997-01-18 1998-10-22 F C Schmidt Gmbh & Co Blende, insbesondere für Hausgeräte
US6573880B1 (en) * 1999-11-16 2003-06-03 Xerox Corporation Applications for electronic reusable paper
DE10326684A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-23 Ego Control Systems Gmbh + Co. Kg Sensorvorrichtung
US20050209392A1 (en) * 2003-12-17 2005-09-22 Jiazhong Luo Polymer binders for flexible and transparent conductive coatings containing carbon nanotubes
DE102006013937A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-27 Prettl Appliance Systems Gmbh Bedienblendenanordnung für Haushaltsmaschinen und Verfahren zur Herstellung einer Bedienblendenanordnung
EP1914781A2 (de) * 2006-10-17 2008-04-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Transparente Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Elektrode mit leitfähigem Dispersionsmittel und Herstellungsverfahren dafür
US20080238882A1 (en) * 2007-02-21 2008-10-02 Ramesh Sivarajan Symmetric touch screen system with carbon nanotube-based transparent conductive electrode pairs
EP2071438A2 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Tsing Hua University Berührungstafel und Anzeigevorrichtung, die diese einsetzt
DE102009011678A1 (de) * 2009-02-23 2010-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektro-Hausgerät und Bedienverfahren
US20110115727A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Beijing Funate Innovation Technology Co., Ltd. Display device and touch panel thereof

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824973A1 (de) 1978-06-07 1979-12-20 Euro Hausgeraete Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der programmwahl bei elektrischen haushaltgeraeten
DE20119700U1 (de) * 2001-11-29 2002-02-14 E G O Control Systems Gmbh & C Sensorvorrichtung
DE10236718A1 (de) 2002-08-06 2004-02-12 E.G.O. Control Systems Gmbh & Co. Kg Elektrohaushaltsgerät mit Anzeigeeinrichtung
DE102005032513B4 (de) * 2005-07-12 2011-12-22 Epcos Ag Schichtelektrode für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren, Herstellungsverfahren und elektrochemischer Doppelschichtkondensator
DE102005041113A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kapazitiver Annäherungsschalter und Haushaltsgerät mit einem solchen
DE202007018891U1 (de) * 2007-10-08 2010-04-29 Gräf, Stefan Berührungsloser Bildschirm in Drucktechnik
CN101625617B (zh) * 2008-07-09 2012-03-14 清华大学 触摸屏及显示装置
DE102008049176B4 (de) * 2008-09-26 2011-01-27 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Bedienblende für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät mit einer solchen Bedienblende
JP2010183940A (ja) * 2009-02-10 2010-08-26 Panasonic Corp 家庭電化製品の入力表示装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701630C1 (de) * 1997-01-18 1998-10-22 F C Schmidt Gmbh & Co Blende, insbesondere für Hausgeräte
US6573880B1 (en) * 1999-11-16 2003-06-03 Xerox Corporation Applications for electronic reusable paper
DE10326684A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-23 Ego Control Systems Gmbh + Co. Kg Sensorvorrichtung
US20050209392A1 (en) * 2003-12-17 2005-09-22 Jiazhong Luo Polymer binders for flexible and transparent conductive coatings containing carbon nanotubes
DE102006013937A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-27 Prettl Appliance Systems Gmbh Bedienblendenanordnung für Haushaltsmaschinen und Verfahren zur Herstellung einer Bedienblendenanordnung
EP1914781A2 (de) * 2006-10-17 2008-04-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Transparente Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Elektrode mit leitfähigem Dispersionsmittel und Herstellungsverfahren dafür
US20080238882A1 (en) * 2007-02-21 2008-10-02 Ramesh Sivarajan Symmetric touch screen system with carbon nanotube-based transparent conductive electrode pairs
EP2071438A2 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Tsing Hua University Berührungstafel und Anzeigevorrichtung, die diese einsetzt
DE102009011678A1 (de) * 2009-02-23 2010-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektro-Hausgerät und Bedienverfahren
US20110115727A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Beijing Funate Innovation Technology Co., Ltd. Display device and touch panel thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2013026734A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2591144C2 (ru) 2016-07-10
RU2014109036A (ru) 2015-09-27
CN103748276A (zh) 2014-04-23
DE102011081331A1 (de) 2013-02-28
EP2748369B1 (de) 2021-11-10
WO2013026734A1 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2748369B1 (de) Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung
EP2723930B2 (de) Bedien- und anzeigeeinrichtung für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät
EP1994216B1 (de) Bedienblendenanordnung für haushaltsmaschinen und verfahren zur herstellung einer bedienblendenanordnung
EP2884187B2 (de) Verfahren zur Bedienerführung, Blendenbauteil und Herstellung eines Blendenbauteils
EP1573111B1 (de) Elektrohaushaltsgerät mit bedieneinrichtung und anzeigeeinrichtung
DE102017218243B3 (de) Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
WO2012175336A2 (de) Kapazitive bedien- und anzeigeeinrichtung für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät mit einer solchen bedien- und anzeigeeinrichtung
EP2759060B1 (de) Bedienvorrichtung, beispielsweise ein mensch-maschine-interface, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
DE102018110033B3 (de) Eingabegerät mit einem Array von Kraftsensoren im Folienschichtaufbau mit verbesserter Haltbarkeit und vereinfachter Herstellung
DE102011006402A1 (de) Bedienblende eines Hausgerätes mit einem Berührelemente-Folienstreifen sowie Verfahren zur Herstellung dieser Bedienblende
EP2981428B1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und lenkrad mit einer bedienvorrichtung
EP2748368B1 (de) Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven bedien- und anzeigeeinrichtung
WO2016119991A1 (de) Berührungsempfindliches, beleuchtbares bedienpanel, verfahren zu seinem betrieb sowie dieses bedienpanel enthaltendes hausgerät
DE102016123118A1 (de) Eingabegerät mit einem Array von Kraftsensoren im Folienschichtaufbau mit verbesserter Hinterleuchtung
DE102007005882A1 (de) Anzeige und Bedienungsschalter mit entsprechender Anzeige
DE202012103075U1 (de) Bedienflächenelement, Bedieneinheit und Gerät
DE102010013843A1 (de) Bedienvorrichtung
DE102013214162B4 (de) Bedienteil für eine Bedieneinrichtung und Bedieneinrichtung
DE102011077899A1 (de) Kapazitive Bedieneinrichtung für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102017110104A1 (de) Fahrzeugschalthebelschnittstelle mit näherungserfassung
DE102015013054A1 (de) Variable Anordnung von Funktionen auf einem sensorischen Bedienteil
DE102009058144B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer Funktion eines Bedienelements einer Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs sowie eine Bedienvorrichtung und ein Fahrzeug
EP2564751A1 (de) Bedienblende für ein Elektrogerät
DE102013015227A1 (de) Bedieneinrichtung für einen Kraftwagen
DE102015216167A1 (de) Haushaltsgerät mit Befestigungssystem, hierfür geeignetes Befestigungssystem sowie Verfahren zur Herstellung des Haushaltsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200529

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012016940

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0039000000

Ipc: D06F0034320000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 34/32 20200101AFI20210531BHEP

Ipc: A47L 15/42 20060101ALI20210531BHEP

Ipc: F24C 7/08 20060101ALI20210531BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210630

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1446187

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012016940

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220211

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012016940

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220813

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1446187

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120813