EP2742818A1 - Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts - Google Patents

Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts Download PDF

Info

Publication number
EP2742818A1
EP2742818A1 EP12075137.5A EP12075137A EP2742818A1 EP 2742818 A1 EP2742818 A1 EP 2742818A1 EP 12075137 A EP12075137 A EP 12075137A EP 2742818 A1 EP2742818 A1 EP 2742818A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spine
rubber layer
sticks
insole
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12075137.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2742818B1 (de
Inventor
Mike-Martin Robacki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP12075137.5A priority Critical patent/EP2742818B1/de
Priority to ES12075137.5T priority patent/ES2621223T3/es
Priority to PCT/EP2013/003799 priority patent/WO2014090413A1/de
Publication of EP2742818A1 publication Critical patent/EP2742818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2742818B1 publication Critical patent/EP2742818B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/12Dancing shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/141Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form with a part of the sole being flexible, e.g. permitting articulation or torsion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles

Definitions

  • insoles of lace shoes consist of several layers of different materials, such as cardboard, volcanic fever and leather, which are glued together, nailed or sewn in different lengths.
  • Our German utility model (No. 20 2011 004 126.3 - spine sole) already describes a vertebral structure of the insole, whereby it is possible to individually control important functional areas.
  • the spine is defined by a tough but inelastic material (U) to which the conical vertebrae (V) are firmly connected.
  • the insertion or removal of discs (S) defines the bending behavior of the sole.
  • the lower material (L) is tough but elastic (e.g., rubber).
  • the sole becomes bendable upwards, but downwards its flexibility becomes definable by the vertebrae (V) and intervertebral discs (S).
  • the “intelligent spine functional system” ( Fig.2 ) consists of at least two, in the best case, however, of three basic functional components that are “married” together in the pure composite form without fasteners or adhesives and accordingly easy to assemble or change.
  • the "spine” ( Figure 3 ) mainly characterizes a juxtaposition of vertebral bodies (V), which may be conical both straight and at a defined angle.
  • the interspaces (I) of the vertebral bodies allow the spine to bend freely upwards.
  • the bendability downwards is limited only by the straight or conical shape of the vertebral bodies, whose legs abut against each other at a definable maximum bending and do not allow further bending ( Figure 4 - aA).
  • the "spine” is defined above by a very resilient, flexible but inelastic material ( Figure 4 - aU), with the vertebral bodies, depending on the production process, firmly connected or shed directly.
  • the lower material, the "rubber layer” ( Fig.6 - R ) is resistant and resistant to the top layer ( Figure 4 - U) but elastic. It is fixed at defined points of the "spine".
  • the integrated "rubber layer” engages here with corresponding ribs ( Fig.2 - F ) Like a muscle in every single vertebral body, which are provided with corresponding receiving bays. Now the "rubber layer” with its elastic control can synchronize the individual vertebrae.
  • the integrated "rubber layer” also acts as a mechanical and safe Lock against lateral slippage of "sticks", which are provided with corresponding bays for the “rubber layer” ( Figure 5 - RS).
  • the “rubber layer” is introduced in the stretched state in the “spine” and allows a bias of the sole. As a result, the “spine” in the areas without “sticks” already slightly bent and nestles to the natural curvature of the sole. This is especially helpful when free stretching the foot!
  • the "spine” obtains even without “rubber layer” and “sticks” limited functionality by predefining the angles of the vertebral bodies and the possible bending behavior, but excluding the possibility that the customer later the sole to his foot shape and the required bending resistance can adjust ( Fig.4 - c ).
  • the material thickness of the "spine” is chosen so that the sole has a relative stiffness, ie that when defined by the body weight forces the insole in both directions is virtually inflexible.
  • the “intelligent spine functional system” also offers innovative solutions for easy installation with the complete pointe shoe.
  • the outer pointe shoe is attached to the last with all layers and cap assemblies on a thin and flexible mounting sole ( Fig.7 - a ) attached.
  • This inner mounting sole is z. B. with a click rail ( Fig.7 - c ) Mistake.
  • the outsole is glued in the known method on the mounting base and finally presses all layers firmly between the mounting sole and outsole. The last is removed.
  • a corresponding leadership in the "spine” ( Fig.2 - C) now allows to insert the completely assembled "spine system” into the finished pointe shoe and push it over the click rail.
  • the "spine” audibly snaps into the click fastener, it is firmly connected to the outer pointe shoe.
  • the specific technical design of this system for locking can vary.
  • the "spine” characterizes a series of vertebral bodies ( Figure 3 - V).
  • the sole is easily bendable as the vertebral bodies move away from each other in their angular rotation, and it is difficult or inflexible when the legs of the vertebral bodies meet in their angular rotation ( Fig.4 - a ).
  • the insertion of corresponding "sticks" (S) ( Fig.4 - b ) allows you to control the bending points.
  • the elastic pad (L) ( Fig.4 - a ) provides the necessary counter tension of the sole.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Das "Wirbelsohlen Funktionssystem" ist ein reiner Formverbund funktioneller und effizient herzustellender Grundkomponenten. Das Komplettsystem, bestehend aus "Wirbelsohle", "Sticks" und "Gummilage", ersetzt die herkömmliche Innensohle des Spitzenschuhs. Das Wirbelsohlen-Funktionssystem garantiert lange Haltbarkeit, kombiniert mit der permanenten Möglichkeit, bei wechselnden Bedingungen und Ansprüchen, das Biegeverhalten und die Biegecharakteristik ihres Spitzenschuhs mit wenigen Handgriffen immer wieder neu zu optimieren.

Description

    EINFÜHRUNG
  • Beim klassischen Ballett benötigt eine Tänzerin für den Spitzentanz meist nur in einem einzigen Falle die relative Steifheit der Innensohle ihres Spitzenschuhs - (Fig.1 - c) das ist der Moment des Stehens auf Spitze! Für alle anderen Schritte und Bewegungen im Tanz, insbesondere für das Demi-Point (Fig.1 - b), dem Stehen auf halber Spitze, und nicht zuletzt für die Gesunderhaltung bzw. die gesunde Entwicklung des beanspruchten Fußes einer Ballerina, ist aber diese Steifheit der Sohle genau das Problem. Alle Spitzenschuhhersteller stehen vor einem grundsätzlichen Problem: Wie kann ich eine relativ flexible Spitzenschuhsohle herstellen, die für den Stand auf Spitze genügend Halt bietet? Bisherige Lösungen sind deshalb oft ein Kompromiss!
  • STAND DER TECHNIK
  • Traditionell bestehen Innensohlen von Spitzenschuhen aus mehreren Lagen unterschiedlicher Materialien, wie Pappen, Vulkanfieber und Leder, welche in verschiedenen Längen miteinander verklebt, genagelt oder vernäht werden. Unser deutsches Gebrauchsmuster (Nr. 20 2011 004 126.3 - Wirbelsäulensohle) beschreibt bereits einen Wirbelaufbau der Innensohle, wobei es möglich wird, wichtige funktionelle Bereiche individuell anzusteuern. (Fig. Stand der Technik) Oben ist die Wirbelsohle durch ein widerstandsfähiges aber unelastisches Material (U) definiert, mit dem die konisch ausgearbeiteten Wirbelkörper (V) fest verbunden sind. Das Einfügen oder Entfernen von Bandscheiben (S) definiert das Biegeverhalten der Sohle. Das untere Material (L) wiederum ist widerstandsfähig aber elastisch (z.B. Gummi). Die Sohle wird dadurch nach oben biegbar, nach unten jedoch wird ihre Biegsamkeit durch die Wirbel (V) und Bandscheiben (S) definierbar.
  • PROBLEM
  • Ungelöst sind jedoch noch die Fixierung der "Bandscheiben" gegen das seitliche Verrutschen. Ebenso die Art und Weise des sicheren und umweltfreundlichen Verbundes der Komponenten miteinander. So sind Klebeverbindungen zwischen starrer Innensohle und elastischer Außenlage kaum dauerhaft und effizient zu gewährleisten. Die effiziente Montage in den fertigen Spitzenschuh ist ungeklärt und es ist nicht möglich, das Widerstandsverhalten der Innensohle, welches vor allem durch die Shore-Härte der unteren "Gummilage" definiert wird, individuell zu variieren. Um das individuelle Steuerverhalten der Innensohle für den Endverbraucher dauerhaft zu gewährleisten, muss es jederzeit möglich sein, dass jede einzelne Komponente leicht zu entfernen oder auszuwechseln ist.
  • LÖSUNG
  • Oft wird die Innensohle von Spitzenschuhen auch "Rückgrat" des Spitzenschuhs genannt. Dieser Gedanke wurde konsequent von uns weitergeführt um das, was die Natur über Jahrmillionen der Evolution optimiert hat, technologisch nutzbar zu machen. Wir haben die von uns bisher entwickelten Strukturen schließlich so weit optimiert, dass eine revolutionäre Verbesserung der Spitzenschuhfunktion und seiner medizinischen Bedenklichkeiten erreicht wird. Ergebnis unserer Arbeit ist ein leicht zu montierendes formverbundenes "intelligentes Wirbelsohlen Funktionssystem" als Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe! (Fig.1)
  • AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Das "intelligente Wirbelsohlen Funktionssystem" (Fig.2) besteht mindestens aus zwei, im optimalen Fall jedoch aus drei funktionellen Grundkomponenten, die im reinen Formverbund ohne Verbindungsmittel oder Klebstoffe miteinander "verheiratet" und entsprechend leicht zu montieren oder zu wechseln sind. Das Grundelement "Wirbelsohle" (B), die "Sticks" (S) als Bandscheiben und die "Gummilage" (R) als Muskel des Systems.
  • 1.) Wirbelsohle
  • Die "Wirbelsohle" (Fig.3) charakterisiert hauptsächlich eine Aneinanderreihung von Wirbelkörpern (V), die sowohl gerade als auch in einem definierten Winkel konisch ausgebildet sein können. Die Zwischenräume (I) der Wirbelkörper ermöglichen der Wirbelsohle eine freie Biegbarkeit nach oben. Die Biegbarkeit nach unten wird erst durch die gerade oder konische Form der Wirbelkörper begrenzt, deren Schenkel bei einer bestimmbaren Maximalbiegung gegeneinander stoßen und keine weitere Biegung zulassen (Fig.4 - a-A). Die "Wirbelsohle" wird oben durch ein sehr widerstandsfähiges, flexibles aber unelastisches Material definiert (Fig.4 - a-U), mit dem die Wirbelkörper, je nach Produktionsverfahren, fest verbunden oder direkt vergossen sind. Am effizientesten scheint hier die Anwendung von Spritzgussverfahren zu sein, bei dem die Wirbelsohle mit allen Wirbelkörpern und der als Gelenk fungierenden Oberlage (Fig.4 - a-U) in einem Guss hergestellt werden. Entsprechende Formgestaltung und Ausbuchtungen der Wirbelsohle (Fig.2 & Fig.3) erlauben nun unter anderem den reinen Formverbund aller Komponenten miteinander ohne Klebstoffe verwenden zu müssen. Die "Wirbelsohle" ermüdet gegenüber herkömmlichen Innensohlen von Spitzenschuhen kaum! Sie wird sozusagen nicht "weich", und bietet dem Fuß der Tänzerin über den gesamten Lebenszyklus des Außenschuhs hinweg volle Beweglichkeit und eine dauerhafte stabile Unterstützung im Spitzenstand! Die von Tänzerinnen oft benutzte Terminologie: "Weichheit" oder "Festigkeit" spielt bei der "Wirbelsohle" keine Rolle mehr! Weil sie in alle erwünschte Richtungen bereits flexibel und in der notwendigen Endposition auf Spitze dann dauerhaft "fest" ist (Fig.1 - a,b,c).
  • 2.) Sticks
  • Die "Sticks" (Fig.5 - S) fungieren wie eine Bandscheibe in der "Wirbelsohle"! Ein Stick zwischen zwei Wirbeln bewirkt, dass sich die "Wirbelsohle" an dieser Stelle zwar immer noch nach oben aber nicht weiter nach unten biegen kann (Fig.4 - a). Nun ist es sehr leicht möglich, beliebige "Sticks" (S) im Fersenbereich einzufügen oder zu entfernen (Fig.2 - S). An frei definierbaren Punkten folgt die "Wirbelsohle" nun der individuell gebogenen Anatomie der Fußsohle und bleibt an anderen Stellen, z.B. unter dem Vorfuß oder hinter der Ferse gerade (Fig.1 - c)! Pro Lücke erreicht die "Wirbelsohle" je nach definierter konischer Ausprägung der Wirbelkörper eine Biegsamkeit z.B. um 18 Grad. Werden nun insgesamt fünf "Sticks" zwischen den Wirbeln entfernt, entspricht die zusätzlich erreichte Gesamtbiegung 90 Grad. Elastische "Sticks" im Vorfußbereich leisten für den Stand auf Spitze oder beim Sprung einen Geräusch und Stoß reduzierenden Effekt. Elastische "Sticks" können nun auch die Winkeldrehungen der Wirbelkörper zueinander tolerant machen. Anstatt einen "Stick" im Fersenbereich ganz zu entfernen, kann auch ein elastischer "Stick" eingesetzt werden um so unter der Fersenbeuge einen variablen und auch Stoß absorbierenden Gegendruck zu erzeugen. Die "Sticks" sind in unserer Ausführung nun im mittleren Bereich verdünnt, damit die "Gummilage" (Fig.6 - R) in diese Buchten (Fig.5 - RS) hineingreift und das seitliche Verrutschen der "Sticks" verhindert wird.
  • 3.) Gummilage
  • Das untere Material, die "Gummilage" (Fig.6 - R) ist widerstandsfähig und gegenüber der Oberlage (Fig.4 - U) aber elastisch. Sie wird an definierten Punkten der "Wirbelsohle" fixiert. In unserer Ausführung zeigen wir einen reinen Formverbund der "Gummilage" mit der "Wirbelsohle" (Fig.2). Die integrierte "Gummilage" greift hier mit entsprechenden Rippen (Fig.2 - F) wie ein Muskel in jeden einzelnen Wirbelkörper, die mit entsprechenden Aufnahmebuchten versehen sind. Nun kann die "Gummilage" mit ihrer elastischen Steuerung die einzelnen Wirbelkörper untereinander synchronisieren. Wird die "Wirbelsohle" nun beim Gehen oder im Demi Pointe nach oben gebogen, wird über den Zug auf die Gummilage eine gleichmäßig verlaufende Biegung der ganzen Sohle erreicht (Fig.1 - b). Der Formverbund der Gummilage mit der "Wirbelsohle", ohne Klebungen oder mechanische Schraub-, Nagel- oder sonstige Verbindungselemente, ermöglichen einer Tänzerin mit wenigen Handgriffen "Gummilagen" mit alternativen Shore-Härten in ihre Sohle selber einzubringen, was insbesondere für Profitänzerinnen eine bisher unerreichte Erleichterung darstellt. Bei Dehnung nimmt die integrierte "Gummilage", gegenüber flachen geklebten oder geschraubten Gummiunterschichten, zudem noch mehr dynamische Kraft auf, die sie beim Sprung oder beim Übergang zum Spitzenstand spürbar an den Fuß zurückgibt (Känguru Effekt). Zudem fungiert die integrierte "Gummilage" auch als mechanische und sichere Sperre gegen das seitliche Verrutschen der "Sticks", die mit entsprechenden Buchten für die "Gummilage" versehen sind (Fig.5 - RS). Die "Gummilage" wird im gedehnten Zustand in die "Wirbelsohle" eingebracht und ermöglicht eine Vorspannung der Sohle. Dadurch wird die "Wirbelsohle" in den Bereichen ohne "Sticks" bereits leicht vorgebogen und schmiegt sich der natürlichen Wölbung der Fußsohle an. Das ist z.B. besonders hilfreich beim freien Strecken des Fußes!
  • Ohne Sticks und Gummilage
  • Die "Wirbelsohle" erlangt auch ohne "Gummilage" und "Sticks" eine eingeschränkte Funktionalität, indem man die Winkel der Wirbelkörper und das mögliche Biegeverhalten vordefiniert, wobei jedoch die Möglichkeit ausgeschlossen ist, dass der Kunde später die Sohle an seine Fußform und den benötigten Biegewiderstand einstellen kann (Fig.4 - c). In der Produktion wird die Materialdicke der "Wirbelsohle" so gewählt, dass die Sohle eine relative Steifigkeit aufweist, d.h. dass bei durch das Körpergewicht definierten Kräften die Innensohle in beide Richtungen praktisch noch unbiegsam ist. Wird das Material der "Wirbelsohle" nun geschlitzt oder mit Bandscheibenbereichen verzahnt, ist das Material in diesen Wirbelbereichen in die Gegenrichtung der Schlitzungen nun relativ flexibel und wird zur anderen Richtung erst durch das Aufeinandertreffen der Wirbelkörper (Fig.4 - c) begrenzt. Mittels "Sticks" (S) kann aber auch hier das individuelle Biegeverhalten der Sohle ohne Gummilage gesteuert werden. Die Ausführung des "intelligenten Wirbelsohlen Funktionssystems" mit ihren drei funktionellen Grundkomponenten (Fig.2) verspricht jedoch ein feiner zu steuerndes und effektiveres Biegeverhalten der Innensohle!
  • Montagesohle mit Klickschiene
  • Das "intelligente Wirbelsohlen Funktionssystem" bietet auch innovative Lösungen für eine einfache Montage mit dem kompletten Spitzenschuh. Der äußere Spitzenschuh wird am Leisten mit allen Lagen und Kappenaufbauten an einer dünnen und flexiblen Montagesohle (Fig.7 - a) befestigt. Diese innere Montagesohle ist z. B. mit einer Klickschiene (Fig.7 - c) versehen. Die Außensohle wird im bekannten Verfahren auf die Montagesohle geklebt und presst schließlich alle Lagen fest zwischen Montagesohle und Außensohle. Der Leisten wird entfernt. Eine entsprechende Führung in der "Wirbelsohle" (Fig.2 - C) erlaubt es nun, das komplett montierte "Wirbelsohlensystem" in den fertigen Spitzenschuh einzubringen und über die Klickschiene zu schieben. Wenn die "Wirbelsohle" hörbar in den Klickverschluss einrastet ist sie fest mit dem äußeren Spitzenschuh verbunden. Die konkrete technische Ausführung dieses Systems zum Einrasten kann variieren.
  • Andere Anwendungen
  • Die "Wirbelsohle" als funktionelles intelligentes System von Innensohlen ist für etliche Anwendungen im allgemeinen, orthopädischen oder auch im Sportschuhbereich vorstellbar. Immer dann wenn komfortable Biegsamkeit im Zusammenspiel mit klar definierbaren Endpunkten der Biegsamkeit benötigt werden, wäre das modifizierte System "Wirbelsohle" eine naheliegende Lösung. Auch der o.g. "Känguru-Effekt" ist im Zusammenhang mit der Lagenstruktur einer Wirbelsohle z.B. auch für Sport- und Laufschuhe vorstellbar!
  • LEGENDE FÜR DIE BEZEICHNUNGEN
  • B
    = Wirbelsohle (backbone shank)
    V
    = Wirbelkörper (vertebral body)
    I
    = Bandscheibenbereiche (inter vertebral space)
    C
    = Führung für Klickschiene (click bar)
    S
    = sticks / inter-vertebral discs (Bandscheiben)
    R
    = Gummilage (rubber strap)
    U
    = Oberlage (upper strap)
    L
    = Unterlage (lower strap)
    RS
    = Einbuchtung für Gummilage (rubber space in the middle of the sticks)
    F
    = Rippen der Gummilage (fins of the rubber strap)
    A
    = Winkel der Wirbelkörper (angle of the vertebral bodys)
  • Die "Wirbelsohle" charakterisiert eine Aneinanderreihung von Wirbelkörpern (Fig.3 - V). Die Sohle ist leicht biegsam, wenn sich die Wirbelkörper in ihrer Winkeldrehung voneinander entfernen, und sie ist schwer- bzw. unbiegsam, wenn die Schenkel der Wirbelkörper in ihrer Winkeldrehung aufeinander treffen (Fig.4 - a). Das Einsetzen entsprechender "Sticks" (S) (Fig.4 - b) ermöglicht das Ansteuern der Biegepunkte. Die elastische Unterlage (L) (Fig.4 - a) leistet die notwendige Gegenspannung der Sohle.

Claims (6)

  1. Das "intelligente Wirbelsohlen Funktionssystem" (Fig.2) ist dadurch gekennzeichnet:
    dass die Komponenten "Wirbelsohle" (B), "Sticks" (S) und "Gummilage" (R) im Formverbund leicht ineinander montiert werden können. Ohne Klebstoffe wird für die effiziente Montage eine wichtige Umwelt- und Gesundheitsneutralität erreicht. Der Formverbund garantiert zudem ein hochfunktionales steuerbares Innensohlensystem,
    welches auch vom Endverbraucher dauerhaft verändert und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. Die "Gummilage" (Fig.2 - R) kann im reinen Formverbund direkt in entsprechende Buchten der "Wirbelsohle" eingebracht werden.
    Die überstehende Rippenstruktur (Fig.2 - F) ermöglicht der "Gummilage" wie ein Muskel in die entsprechenden Buchten jeden einzelnen Wirbelkörpers (V) zu greifen,
    sich dort selbst zu fixieren, und mit elastischer Steuerung die Wirbelkörper untereinander zu synchronisieren. Der reine Formverbund der Gummilage mit der "Wirbelsohle" ermöglicht den leichten Austausch von "Gummilagen" (R) mit unterschiedlichen Shore-Härten. Bei Dehnung nimmt die integrierte "Gummilage" noch mehr dynamische Kraft auf, die sie beim Sprung oder beim Übergang zum Spitzenstand spürbar an den Fuß zurückgibt (Känguru Effekt) (Fig.1 - b,c).
  2. Die "Sticks" (Fig.2 -S) des "intelligente Wirbelsohlen-Funktionssystems" (nach Anspruch 1) welche wie Bandscheiben in die Zwischenräume (Fig.2 - I) der Wirbelkörper eingebracht oder daraus entfernt werden können, sind dadurch gekennzeichnet: dass sie den Formverbund garantieren, indem sie mittels ihrer Ausbuchtung (Fig.5 - RS) an der integrierten "Gummilage" (R) einrasten können und nicht mehr seitlich verrutschen. Das charakteristische einfache Entfernen oder das Hinzufügen von "Sticks" ist nun ohne Einschränkungen möglich.
  3. Elastische "Sticks" (S) des "intelligenten Wirbelsohlen-Funktionssystems" (nach Anspruch 1) sind dadurch gekennzeichnet: dass sie für die Winkeldrehungen der Wirbelkörper zueinander ein tolerantes Widerstandsverhalten möglich machen. Anstatt einen "Stick" nun ganz zu entfernen, kann stattdessen nun auch ein elastischer "Stick" eingesetzt werden um so z.B. unter der Fußsohle und Ferse einen variablen und Stoß absorbierenden Gegendruck zu erzeugen. Wenn Zwischenräume nicht leer gelassen, sondern elastische "Sticks" eingefügt werden, folgt die Innensohle nun mit komfortablen Druck den Bewegungen der Fußsohle.
  4. Das "Wirbelsohlen Funktionssystem" ohne Gummilage - ist dadurch gekennzeichnet: dass es mit eingeschränkter Funktionalität auch möglich ist, die nötige Gegenspannung der "Wirbelsohle" nur durch das gewählte Material und die Materialdicke oberhalb der Wirbelstruktur zu definieren (Fig.4 - c). Diese solitäre "Wirbelsohle" definiert ihr Biegeverhalten allein über die Winkel (Fig.4 - A) und den Abstand der Wirbelkörper (V) oder auch mittels optionaler "Sticks" (S).
  5. Der Einsatz einer dünnen und flexiblen "Montagesohle mit Klickschiene" (Fig.7) im "intelligenten Wirbelsohlen-Funktionssystems" (nach Anspruch 1) ist dadurch gekennzeichnet, dass es nun möglich ist, die "Wirbelsohle" über ein Einrastsystem, welches verschiedene technische Ausführungen haben kann, leicht in den bereits fertig montierten äußeren Spitzenschuh einzubringen und bei Bedarf, wie zum Wechsel von "Gummilagen" mit unterschiedlichen Shore-Härten oder bei Verschleiß des äußeren Spitzenschuhs, auch wieder aus ihm zu entfernen.
  6. Das "intelligente Wirbelsohlen Funktionssystem" (nach Anspruch 1-5) ist neben dem Einsatz im Spitzenschuh des Balletts auch für orthopädische Schuhe, sowie im Sport - oder Modeschuhbereich anwendbar. Ganz gleich, welche Materialien verwendet werden - immer dann, wenn einerseits Flexibilität der Innensohle und andererseits definierbare Endpunkte ihrer Biegefähigkeit erwünscht sind, ist das System eine naheliegende Lösung.
EP12075137.5A 2012-12-12 2012-12-12 Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts Active EP2742818B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12075137.5A EP2742818B1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts
ES12075137.5T ES2621223T3 (es) 2012-12-12 2012-12-12 Sistema de funcionamiento de plantilla vertebral / plantilla en particular para zapatillas de puntas de ballet
PCT/EP2013/003799 WO2014090413A1 (de) 2012-12-12 2013-12-10 Intelligentes wirbelsohlen funktionssystem / innensohle insbesondere für spitzenschuhe des balletts (intelligent vertebral insole - backbone shank)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12075137.5A EP2742818B1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2742818A1 true EP2742818A1 (de) 2014-06-18
EP2742818B1 EP2742818B1 (de) 2017-01-18

Family

ID=47602762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12075137.5A Active EP2742818B1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2742818B1 (de)
ES (1) ES2621223T3 (de)
WO (1) WO2014090413A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019102107A1 (de) 2019-01-29 2020-07-30 Reinhardt UG i.G. Sohlenvorrichtung
CN111972773A (zh) * 2020-08-19 2020-11-24 台州足友体育用品有限公司 一种鞋子的成型方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11696616B2 (en) 2018-05-30 2023-07-11 Sophia LINDNER Dancing shoe, sole/toe unit, upper shoe, and kit consisting of a sole or a sole/toe unit and an upper shoe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997081A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 Michele Religioso Personalisierte und unterteilte Fusswölbungstütze
EP1074194A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-07 Salomon S.A. Starre - flexible Struktur
US20070107264A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Nike, Inc. Flexible shank for an article of footwear
US20100186257A1 (en) * 2009-01-29 2010-07-29 Margaret Karl Insole for a ballet slipper
DE202011004126U1 (de) * 2011-03-11 2011-06-09 Reinhardt, Angela, 10318 Wirbelsäulensohle / (Backbone Shank) für Spitzenschuhe & Schuhe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997081A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 Michele Religioso Personalisierte und unterteilte Fusswölbungstütze
EP1074194A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-07 Salomon S.A. Starre - flexible Struktur
US20070107264A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Nike, Inc. Flexible shank for an article of footwear
US20100186257A1 (en) * 2009-01-29 2010-07-29 Margaret Karl Insole for a ballet slipper
DE202011004126U1 (de) * 2011-03-11 2011-06-09 Reinhardt, Angela, 10318 Wirbelsäulensohle / (Backbone Shank) für Spitzenschuhe & Schuhe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019102107A1 (de) 2019-01-29 2020-07-30 Reinhardt UG i.G. Sohlenvorrichtung
WO2020156914A1 (de) 2019-01-29 2020-08-06 Reinhardt Ug Sohlenvorrichtung
CN111972773A (zh) * 2020-08-19 2020-11-24 台州足友体育用品有限公司 一种鞋子的成型方法
CN111972773B (zh) * 2020-08-19 2022-09-27 孔江君 一种鞋子的成型方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2621223T3 (es) 2017-07-03
WO2014090413A1 (de) 2014-06-19
EP2742818B1 (de) 2017-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014206419B4 (de) Stützelement für Schuhe sowie Sohle und Schuh mit einem solchen Stützelement
DE102014215897B4 (de) adistar boost
EP0758855B1 (de) Schuhsohle und schuh mit einer derartigen schuhsohle
DE60315648T2 (de) Schuh mit einer sohle mit biegungseinstellelement
AT503641B1 (de) Schnürsystem für schuhe
EP0074568B1 (de) Schuh
WO2011039360A1 (de) Aussensohle für schuhe und schuhe mit derartigen aussensohlen
DE202010018405U1 (de) Fußbekleidungsgegenstand mit flexibler Verstärkungsplatte
DE102011109274A1 (de) Sohlenchassis für Schuhe
DE60302055T2 (de) Propriozeptive orthopädische einlage mit modularem korrekturmittel
EP2742818B1 (de) Wirbelsohlen-Funktionssystem / Innensohle insbesondere für Spitzenschuhe des Balletts
EP2556763A2 (de) Konstruktion, Herstellung und Verwendung eines neuartigen Schuhsohlensystems
DE102012206739A1 (de) Hallux-valgus-sandale
WO2008095726A1 (de) Schuheinlage
WO1999047013A1 (de) Schuh mit zweiteiliger sohle
DE102015121670B4 (de) Schuh
DE202006003491U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE202011004126U1 (de) Wirbelsäulensohle / (Backbone Shank) für Spitzenschuhe & Schuhe
DE202010013804U1 (de) Vorrichtung zur Korrektur einer Zehenfehlstellung
CH677064A5 (de)
EP0926961A1 (de) Gedämpfter stollenschuh
DE102011007996A1 (de) Sportschuh
DE102007046637A1 (de) Fußbettung, insbesondere Einlegesohle
DE3641079A1 (de) Laufschuh
DE19916482C2 (de) Sportschuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160125

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160826

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 862378

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012009345

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2621223

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170418

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170418

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012009345

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20171019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240110

Year of fee payment: 12