EP2738123A2 - Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze - Google Patents

Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze Download PDF

Info

Publication number
EP2738123A2
EP2738123A2 EP13005339.0A EP13005339A EP2738123A2 EP 2738123 A2 EP2738123 A2 EP 2738123A2 EP 13005339 A EP13005339 A EP 13005339A EP 2738123 A2 EP2738123 A2 EP 2738123A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acceleration
drive roller
package
bobbin drive
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13005339.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2738123A3 (de
EP2738123B1 (de
Inventor
Torsten Forche
Manfred Mund
Bernd-Rüdiger Theele
Hans-Günter Wedershoven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Publication of EP2738123A2 publication Critical patent/EP2738123A2/de
Publication of EP2738123A3 publication Critical patent/EP2738123A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2738123B1 publication Critical patent/EP2738123B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/74Driving arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling the acceleration of a bobbin drive roller at a workstation of a cross-wound producing textile machine, wherein the bobbin drive roller drives a package friction frictionally.
  • Cheese-making textile machines have long been known; They usually consist of a large number of similar workstations arranged next to each other in series. On the jobs, for example, an automatic winder spinning cops that have relatively little thread material, rewound to large-volume cheeses, which are required in the production process downstream textile machines, such as looms.
  • such winding units are also present in other textile machines, for example in rotor spinning machines, friction spinning machines or air spinning machines in connection with spinning stations, in order to allow the winding of cheeses.
  • Thread supplier is then instead of a spinning cop or a supply spool the appropriate spinning station.
  • the cheese referred to in this context as a package
  • a job is driven at the periphery by a coil drive roller.
  • the bobbin drive roller may be formed, for example, as a yarn guide drum and leads the yarn during the winding process before emergence on the cross-wound bobbin back and forth.
  • the thread is changed by means of a separate thread guide in front of the cross-wound bobbin, wherein the bobbin drive roller is then not provided with Faden arrangementsnuten.
  • the yarn quality of the pre-winder is improved by cleaning out yarn defects, for example from thick and thin areas.
  • the current thread is monitored by a so-called thread cleaner, which initiates a cleaning step and a cleaning of the thread error when discovering a thread error.
  • run-up is divided into two phases.
  • the first phase of the run-up is referred to as a soft start and includes the acceleration of the bobbin drive roller, for example, up to the yarn speed of 100 m * min -1 .
  • the further acceleration, until reaching the winding speed, is called run-up and is the subject of the present invention.
  • Such a method for controlling the winding speed or the acceleration to the winding speed is the DE 42 30 984 C2 removable.
  • this patent application it is disclosed that several start-up acceleration commands with different characteristics of the startup speeds whose slopes are below a limit value are stored in a central control unit. Before start of winding, the start-up acceleration command is selected with the steepest increase in speed, in which disadvantages, such as too high slip or yarn breaks, are still avoided.
  • a disadvantage of this known method is that one must be selected by the operator from predetermined characteristics and this characteristic specifies an acceleration that was not determined individually for the respective package.
  • predetermined characteristics can only cover areas to which the packages are then assigned and are therefore not always optimal.
  • manual entry also always entails the risk that errors will be made and a wrong characteristic curve selected.
  • the invention has the object to further optimize the winding process, in particular to improve the acceleration of the package to the winding speed.
  • the bobbin drive roller is sequentially accelerated to predetermined acceleration levels, the angular velocities of both the bobbin drive roller and the package are detected and compared with each other and depending on the result of this comparison, the acceleration to the next acceleration stage is started and in the last third of the run-up within a Acceleration stage, the time is measured until one of the package and the bobbin drive roller the synchronization of the peripheral speeds representing value or an adjustable value is achieved below, and that at a predetermined deviation from a target period of the start of the acceleration stages, that is, a limit for the peripheral speed or Circumferential acceleration is changed for the following startup processes.
  • This type of acceleration of the bobbin drive roller with constantly changing slip is ideal for avoiding winding patterns even during run-up.
  • the comparison of the angular speeds of the package and the bobbin drive roller, which correlate with the peripheral speeds, is the basis for the initiation of the next acceleration stage and ensures that only the next acceleration stage is initiated when either the package falls below an acceleration value or a speed difference to the bobbin drive roller.
  • the so-called ramp-up time value determined in this way is an indication of how much slippage set in at the end of the ramp-up and allows conclusions to be drawn the possible acceleration without loss of quality.
  • the comparison of the time duration until a value representing the synchronization of the peripheral speeds of the package and the bobbin drive roller or an adjustable value below is reached, with a set value can be used in the context of a control loop. In this case, a change takes place when the inertia of the coil has increased as a result of the winding progress, so that the slip approaches a detrimental level or the slip is also influenced by winding-specific events (eg failure or fluctuation of the paraffin application).
  • the time required to reach a value representing the tracking of the peripheral speeds of the bobbin drive roller through the package or a more adjustable value below is determined only in the last stage of acceleration in which the bobbin drive roller reaches the final winding speed, since At the end of the run-up, the safest value can be determined and, if the correction is necessary, the least loss of production can be expected.
  • this acceleration stage there is no intervention in the run-up, for example, by unnecessary extension of an intermediate stage for the acceleration time determination, since this is extended anyway to the final production speed. Furthermore, aborted ramp-ups that would falsify the result are not recorded thereby and thus are not included in the regulation of the acceleration.
  • the start of the acceleration stages is delayed by a predetermined value when the set time period is exceeded, so that the slip decreases.
  • claim 4 discloses that, however, when the setpoint time span is undershot, the acceleration stages are started by a predefinable value, so that the ramp-up time is shortened.
  • the target time period is repeatedly measured before an adjustment taking into account the current winding conditions. This procedure ensures that it is not frequently switched back and forth between different settings due to so-called outliers. So only certain deviations are taken into account.
  • FIG. 1 shows that at each workstation from a feed bobbin 1, in particular a spinning cop generated on a ring spinning machine, a yarn 2 is withdrawn, which is wound onto a cheese 3, for example a conical cheese.
  • the cross-wound bobbin 3 which is held by means of a pivotable creel, not shown, rests on a bobbin drive roller 4, in particular on a so-called yarn guide drum, by means of which the cheese 3 rotates and the yarn 2 in the axial direction of the cross-wound bobbin 3 is supplied.
  • Conceivable in the context of the present invention but would also be another type of Fadenchangier observed, for example, a so-called Fingerfaden discussing.
  • the yarn 2 which is usually a yarn formed on a ring spinning machine, passes through a yarn guide 5, a controlled yarn tensioner 6, a yarn tension sensor 9 and a sensor in the form of a cleaner 8.
  • Der Thread tensioner 6 acts on the running thread 2 with a predetermined clamping force.
  • the cleaner 8 monitors the running thread 2 for errors, especially on thick or thin areas.
  • a paraffin worker 14 and optionally another yarn guide 10 are arranged in the yarn path after the yarn tension sensor 9, a paraffin worker 14 and optionally another yarn guide 10 are arranged.
  • paraffin wax 14 paraffin particles are applied to the yarn, which improve the running and sliding properties of the yarn, which is of considerable importance in particular in subsequent processing operations, for example in knitting and knitting.
  • the thread tensioner 6, the thread tension sensor 9, the cleaner 8 and a splicer 7 for connecting the thread ends before the next run-up are connected to a control and regulation unit 11, a so-called workstation computer.
  • the bobbin drive roller 4 of each work station is driven by its own drive motor 12, which is equipped with a speed control, in particular a Trommelmotorendnote13.
  • the control of the Trommelmotorendrun 13 is carried out by the workstation computer 11 in dependence on job-specific parameters such as the thread tension.
  • An unillustrated central computer of the automatic winder is connected, for example via a bus line with the workstation computers 11 of the numerous jobs.
  • the running yarn 2 is interrupted by a cleansing cut and the defective yarn piece is cut out.
  • the package 3 is lifted from the bobbin drive roller 4 and both package 3 and bobbin drive roller 4 are braked to a standstill.
  • the now existing two thread ends are connected to each other by means of a known splicer 7.
  • the package 3 is lowered back to the bobbin drive roller 4 and the bobbin drive roller 4 is accelerated. Up to a yarn speed of, for example, 100 m * min -1 , the so-called soft start takes place, after which the startup according to the invention follows.
  • the bobbin drive roller 4 is accelerated to a predetermined level and remains there.
  • the peripheral speed or the circumferential acceleration of the package 3 is detected. For example, if the acceleration of the package 3 falls below a limit, the next acceleration stage starts. Once the bobbin drive roller 4 has reached the final winding speed, is no longer accelerated and it is detected, the time required for the package 3 to also reach their final winding speed. This ramp-up time is compared with a so-called ramp-up time limit. If, for example, the ramp-up time limit value is 900 ms and the run-up time of the package 3 took 1000 ms, the acceleration for the subsequent run-ups is reduced, that is, the acceleration stages are delayed. The acceleration time value is recorded after every completed startup.
  • FIG. 2 illustrates, for example, a change in the limits of the acceleration of the package 3, which initiate the next acceleration stage of the bobbin drive roller 4, which essentially adjusts itself depending on the package diameter on the basis of the ramp-up time according to the invention.
  • the acceleration limits of the package 3 are shown on the ordinate.
  • the abscissa scales the package diameter starting with the diameter of the empty shell.
  • the acceleration of the spool drive roller is carried out on the basis of stored, part-related specifications. As a rule, this corresponds to the maximum acceleration of the engine. After a small number of completed ramp-ups with corresponding time recording and comparison with a set time period, a regulation of the acceleration stages then takes place on the basis of the determined results for the next ramp-up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze (4) an einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, bei der die Spulenantriebswalze (4) eine Auflaufspule (3) reibschlüssig antreibt, um nacheinander auf vorgebbare Beschleunigungsstufen zu beschleunigen, wobei die Winkelgeschwindigkeiten sowohl der Spulenantriebswalze (4) als auch der Auflaufspule (3) erfasst und miteinander verglichen werden und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs die Beschleunigung auf die nächste Beschleunigungsstufe gestartet wird und im letzten Drittel des Hochlaufs innerhalb einer Beschleunigungsstufe die Zeit gemessen wird, bis ein von der Auflaufspule (3) und der Spulenantriebswalze (4) den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten repräsentierender Wert oder ein einstellbarer Wert darunter erreicht wird, und dass bei einer vorgebbaren Abweichung von einer Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen für die folgenden Hochlaufvorgänge optimiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze an einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, bei der die Spulenantriebswalze eine Auflaufspule reibschlüssig antreibt.
  • Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen sind seit langem bekannt; sie bestehen in der Regel aus einer Vielzahl von in Reihe nebeneinander angeordneten, gleichartigen Arbeitsstellen. Auf den Arbeitsstellen beispielsweise eines Spulautomaten werden Spinnkopse, die relativ wenig Fadenmaterial aufweisen, zu großvolumigen Kreuzspulen umgespult, die auf im Produktionsprozess nachgeschalteten Textilmaschinen, beispielsweise Webmaschinen, benötigt werden. Derartige Spulstellen sind aber auch bei anderen Textilmaschinen, beispielsweise bei Rotorspinnmaschinen, Friktionsspinnmaschinen oder Luftspinnmaschinen in Verbindung mit Spinnstellen vorhanden, um das Wickeln von Kreuzspulen zu ermöglichen. Fadenlieferant ist dann statt eines Spinnkopses oder einer Vorlagespule die entsprechende Spinnstelle.
  • Die Kreuzspule, in diesem Zusammenhang auch als Auflaufspule bezeichnet, einer Arbeitsstelle wird am Umfang durch eine Spulenantriebswalze angetrieben. Die Spulenantriebswalze kann beispielsweise als eine Fadenführungstrommel ausgebildet sein und führt den Faden während des Spulvorganges vor dem Auflaufen auf die Kreuzspule changierend hin und her. Alternativ wird der Faden mittels eines gesonderten Fadenführers vor der Kreuzspule changiert, wobei die Spulenantriebswalze dann nicht mit Fadenführungsnuten versehen ist.
  • Während des Spulprozesses auf einem Spulautomaten wird die Fadenqualität der Vorlägespule durch Ausreinigung von Fadenfehlern, zum Beispiel von Dick- und Dünnstellen, verbessert. Der laufende Faden wird dazu durch einen so genannten Fadenreiniger überwacht, der beim Entdecken eines Fadenfehlers einen Reinigerschritt sowie ein Ausreinigen des Fadenfehlers initiiert.
  • Wenn der Faden während der Spulenreise reißt, sei es dadurch, dass die Lieferung unterbrochen wird, oder, dass der Faden der Spulspannung nicht standhält, oder, dass der Reiniger den Faden trennt, muss dieses Ereignis detektiert werden, um Vorgänge einzuleiten, die notwendig sind, um den Fadenbruch zu beheben. Dazu wird die betreffende Spulstelle stillgesetzt, das bedeutet, die Auflaufspule wird von der Spulenantriebswalze abgehoben und sowohl Auflaufspule als auch Spulenantriebswalze werden bis zum Stillstand abgebremst. Der Faden wird durch einen Fadenendenverbindungsvorgang wiederhergestellt und die Auflaufspule bzw. Spulenantriebswalze muss aus dem Stand bis zur Spulgeschwindigkeit beschleunigt werden. Dieser so genannte Hochlauf gliedert sich in zwei Phasen. Die erste Phase des Hochlaufes wird als Sanftanlauf bezeichnet und umfasst die Beschleunigung der Spulenantriebswalze beispielsweise bis zur Fadengeschwindigkeit von 100 m * min-1. Die weitere Beschleunigung, bis zum Erreichen der Spulgeschwindigkeit, wird Hochlauf genannt und ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Ein derartiges Verfahren zum Steuern der Spulgeschwindigkeit bzw. der Beschleunigung bis zur Spulgeschwindigkeit ist der DE 42 30 984 C2 entnehmbar. In dieser Patentanmeldung wird offenbart, dass mehrere Anlaufbeschleunigungsbefehle mit verschiedenen Kennlinien der Anlaufgeschwindigkeiten, deren Steilheiten unterhalb eines Grenzwertes liegen, in einem zentralen Steuergerät hinterlegt werden. Vor Spulbeginn wird der Anlaufbeschleunigungsbefehl mit dem steilsten Geschwindigkeitsanstieg ausgewählt, bei dem Nachteile, wie zu hoher Schlupf oder Fadenbrüche noch vermieden werden.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren ist, dass durch den Bediener aus vorgegebenen Kennlinien eine ausgewählt werden muss und diese Kennlinie eine Beschleunigung vorgibt, die nicht individuell für die jeweilige Auflaufspule ermittelt wurde. Derart vorgegebene Kennlinien können allerdings nur Bereiche abdecken, denen die Auflaufspulen dann zugeordnet werden und sind dementsprechend nicht immer optimal. Zudem birgt eine manuelle Eingabe auch immer die Gefahr, dass Fehler gemacht werden und eine falsche Kennlinie ausgewählt wird.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass ein kontinuierlicher Hochlauf, so wie in diesem Dokument beschrieben, einen gleichmäßigen Schlupf zur Folge haben würde, was wiederum Wicklungsbilder verursacht. Dabei legen sich die Fäden auf der Auflaufspule teilweise übereinander und auf dem Spulenmantel entstehen Wülste, die auch an den Spulenflanken zu sehen sind. Bei der Weiterverarbeitung kommt es durch die dicht beieinander liegenden Fadenlagen zu Verhakungen oder es werden beim späteren Abziehen mehrere Lagen mitgenommen und es kommt zum Fadenbruch.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Spulprozess weiter zu optimieren, insbesondere die Beschleunigung der Auflaufspule bis zur Spulgeschwindigkeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 wird die Spulenantriebswalze nacheinander auf vorgebbare Beschleunigungsstufen beschleunigt, wobei die Winkelgeschwindigkeiten sowohl der Spulenantriebswalze als auch der Auflaufspule erfasst und miteinander verglichen werden und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs die Beschleunigung auf die nächste Beschleunigungsstufe gestartet wird und im letzten Drittel des Hochlaufs innerhalb einer Beschleunigungsstufe die Zeit gemessen wird, bis ein von der Auflaufspule und der Spulenantriebswalze den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten repräsentierender Wert oder ein einstellbarer Wert darunter erreicht wird, und dass bei einer vorgebbaren Abweichung von einer Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen, das heißt ein Grenzwert für die Umfangsgeschwindigkeit oder Umfangsbeschleunigung für die folgenden Hochlaufvorgänge verändert wird.
  • Diese Art der Beschleunigung der Spulenantriebswalze mit sich ständig änderndem Schlupf ist hervorragend geeignet, um auch während des Hochlaufs Wicklungsbilder zu vermeiden. Der Vergleich der Winkelgeschwindigkeiten der Auflaufspule und der Spulenantriebswalze, die mit den Umfangsgeschwindigkeiten korrelieren, ist Grundlage für die Initiierung der nächsten Beschleunigungsstufe und gewährleistet, dass erst dann die nächste Beschleunigungsstufe eingeleitet wird, wenn entweder die Auflaufspule einen Beschleunigungswert oder eine Geschwindigkeitsdifferenz zur Spulenantriebswalze unterschreitet.
  • Der auf diese Weise ermittelte, so genannte Hochlaufzeitwert ist ein Indikator dafür, wie viel Schlupf sich gegen Ende des Hochlaufs eingestellt hat und lässt Rückschlüsse auf die ohne Qualitätseinbuße mögliche Beschleunigung zu. Der Vergleich der Zeitdauer, bis ein von der Auflaufspule und der Spulenantriebswalze den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten repräsentierender Wert oder ein einstellbarer Wert darunter erreicht wird, mit einem Sollwert kann im Rahmen eines Regelkreises genutzt werden. Dabei erfolgt eine Änderung, wenn durch den Spulfortschritt die Trägheit der Spule so zugenommen hat, dass sich der Schlupf an ein schädliches Maß annähert oder auch durch spulstellenspezifische Ereignisse (z.B. Ausfall oder Schwankung des Paraffinauftrags) der Schlupf beeinflusst wird.
  • Vorteilhafterweise wird gemäß Anspruch 2 die Zeit, die für das Erreichen eines den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten der Spulenantriebswalze durch die Auflaufspule repräsentierenden Wertes oder eines einstellbareren Wertes darunter notwendig ist, erst in der letzten Beschleunigungsstufe ermittelt, in der die Spulenantriebswalze die endgültige Spulgeschwindigkeit erreicht, da am Ende des Hochlaufs der sicherste Wert ermittelt werden kann und bei notwendiger Korrektur der geringste Produktionsverlust zu erwarten ist. In dieser Beschleunigungsstufe erfolgt kein Eingriff in den Hochlauf, zum Beispiel durch unnötiges Ausfahren einer Zwischenstufe für die Hochlaufzeitermittlung, da diese ohnehin bis zur endgültigen Produktionsgeschwindigkeit ausgefahren wird. Des Weiteren werden abgebrochene Hochläufe, die das Ergebnis verfälschen würden, dadurch nicht erfasst und fließen somit in die Regelung der Beschleunigung nicht mit ein.
  • Gemäß Anspruch 3 wird bei einer Überschreitung der Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen um einen vorgebbaren Wert verzögert, so dass sich der Schlupf vermindert. Analog dazu offenbart Anspruch 4, dass bei einer Unterschreitung der Sollzeitspanne hingegen der Start der Beschleunigungsstufen um einen vorgebbaren Wert vorgezogen wird, so dass die Hochlaufzeit verkürzt wird.
  • In vorteilhafter Ausführungsform wird, wie im Anspruch 5 dargelegt, die Sollzeitspanne wiederholt gemessen, bevor eine Anpassung unter Berücksichtigung der momentanen Spulbedingungen erfolgt. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass nicht auf Grund so genannter Ausreißer zwischen verschiedenen Einstellungen häufig hin- und hergeschaltet wird. Es werden also nur gesicherte Abweichungen berücksichtigt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematisiert dargestellten Arbeitsstelle eines Spulautomaten erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1:
    schematisch dargestellte Arbeitsstelle eines Spulautomaten
    Figur 2:
    Diagramm des Verlaufs des Hochlauf-Wertes in Abhängigkeit vom Auflaufspulendurchmesser.
  • Figur 1 zeigt, dass an jeder Arbeitsstelle von einer Vorlagespule 1, insbesondere einem auf einer Ringspinnmaschine erzeugten Spinnkops, ein Faden 2 abgezogen wird, der auf eine Kreuzspule 3, beispielsweise eine konische Kreuzspule aufgewickelt wird.
  • Die Kreuzspule 3, die mittels eines nicht dargestellten, schwenkbaren Spulenrahmens gehalten ist, liegt auf einer Spulenantriebswalze 4 auf, insbesondere auf einer so genannten Fadenführungstrommel, mittels der die Kreuzspule 3 rotiert und der Faden 2 in axialer Richtung changierend der Kreuzspule 3 zugeführt wird. Denkbar im Rahmen der vorliegenden Erfindung wäre aber auch eine andere Art von Fadenchangiereinrichtung, beispielsweise ein so genannter Fingerfadenführer.
  • Auf dem Weg von der Vorlagespule 1 zu der Kreuzspule 3 durchläuft der Faden 2, der in der Regel ein auf einer Ringspinnmaschine gebildetes Garn ist, einen Fadenführer 5, einen geregelten Fadenspanner 6, einen Fadenspannungssensor 9 und einen Sensor in Form eines Reinigers 8. Der Fadenspanner 6 beaufschlagt den laufenden Faden 2 mit einer vorgebbaren klemmkraft. Der Reiniger 8 überwacht den laufenden Faden 2 auf Fehler, insbesondere auf Dick- oder Dünnstellen.
  • Im Fadenlaufweg nach dem Fadenspannungssensor 9 sind ein Paraffineur 14 und gegebenenfalls ein weiterer Fadenführer 10 angeordnet. Mittels des Paraffineurs 14 werden auf das Garn Paraffinpartikel aufgetragenen, die die Lauf- und Gleiteigenschaften des Garnes verbessern, was insbesondere bei nachfolgenden Verarbeitungsprozessen, beispielsweise beim Wirken und Stricken von erheblicher Bedeutung ist. Der Fadenspanner 6, der Fadenspannungssensor 9, der Reiniger 8 und eine Spleißvorrichtung 7 zum Verbinden der Fadenenden vor dem nächsten Hochlauf sind an eine Steuer- und Regeleinheit 11, einen so genannten Arbeitsstellenrechner, angeschlossen.
  • Die Spulenantriebswalze 4 jeder Arbeitsstelle ist mittels eines eigenen Antriebsmotors 12 angetrieben, der mit einer Drehzahlregelung ausgerüstet ist, insbesondere einer Trommelmotorendstufe13. Die Steuerung der Trommelmotorendstufe 13 erfolgt durch den Arbeitsstellenrechner 11 in Abhängigkeit von arbeitsstellenspezifischen Parametern wie beispielsweise der Fadenspannung. Ein nicht dargestellter Zentralrechner des Spulautomaten ist beispielsweise über eine Busleitung mit den Arbeitsstellenrechnern 11 der zahlreichen Arbeitsstellen verbunden.
  • Bei Auftreten nicht tolerierbarer Garnfehler wird der laufende Faden 2 durch einen Reinigerschnitt unterbrochen und das fehlerhafte Garnstück herausgetrennt. Dazu wird die Auflaufspule 3 von der Spulenantriebswalze 4 abgehoben und sowohl Auflaufspule 3 als auch Spulenantriebswalze 4 werden bis zum Stillstand abgebremst. Die nunmehr vorhandenen zwei Fadenenden werden mittels einer bekannten Spleißvorrichtung 7 miteinander verbunden. Danach wird die Auflaufspule 3 wieder auf die Spulenantriebswalze 4 abgesenkt und die Spulenantriebswalze 4 beschleunigt. Bis zu einer Fadengeschwindigkeit von beispielsweise 100 m * min-1 findet dann der so genannte Sanftanlauf statt, danach folgt der erfindungsgemäße Hochlauf. Innerhalb einer Beschleunigungsstufe wird die Spulenantriebswalze 4 auf ein vorgegebenes Niveau beschleunigt und verharrt dort. Währenddessen wird die Umfangsgeschwindigkeit oder die Umfangsbeschleunigung der Auflaufspule 3 erfasst. Unterschreitet zum Beispiel die Beschleunigung der Auflaufspule 3 einen Grenzwert, startet die nächste Beschleunigungsstufe. Sobald die Spulenantriebswalze 4 die endgültige Spulgeschwindigkeit erreicht hat, wird nicht mehr beschleunigt und es wird die Zeit erfasst, die die Auflaufspule 3 benötigt, um ebenfalls ihre endgültige Spulgeschwindigkeit zu erreichen. Diese Hochlaufzeit wird mit einem so genannten Hochlaufzeitgrenzwert verglichen. Ist der Hochlaufzeitgrenzwert beispielsweise mit 900 ms angegeben und die Hochlaufzeit der Auflaufspule 3 nahm 1000 ms in Anspruch, so wird die Beschleunigung für die nachfolgenden Hochläufe verringert, das heißt, der Start der Beschleunigungsstufen verzögert. Die Erfassung des Hochlaufzeitwertes erfolgt nach jedem vollendeten Hochlauf.
  • Damit nicht nach jedem einzelnen Hochlauf die Grenzwerte der Beschleunigungsstufen verändert werden und so eventuell ständig zwischen verschiedenen Einstellungen der Beschleunigungsstufen hin- und hergeschaltet wird, werden die ermittelten Hochlaufzeiten mehrerer Hochläufe zusammengefasst. So können die Grenzwerte der Beschleunigungsstufen zuverlässig gewählt werden, ohne dass einzelne Ausreißer die Grenzwerte ungünstig beeinflussen.
  • Figur 2 verdeutlicht beispielhaft eine Veränderung der Grenzwerte der Beschleunigung der Auflaufspule 3, die die nächste Beschleunigungsstufe der Spulenantriebswalze 4 initiieren, die sich im Wesentlichen in Abhängigkeit vom Auflaufspulendurchmesser auf Grund der erfindungsgemäßen Regelung auf Basis der Hochlaufzeitwerte einstellt. Auf der Ordinate sind die Beschleunigungsgrenzwerte der Auflaufspule 3 dargestellt. Die Abszisse skaliert den Auflaufspulendurchmesser, beginnend mit dem Durchmesser der leeren Hülse.
  • Zu Beginn der Spulenreise, wenn noch kein Hochlauf stattgefunden hat, wird die Beschleunigung der Spulenantriebswalze anhand gespeicherter, partiebezogener Vorgaben durchgeführt. In der Regel entspricht das der maximalen Beschleunigung des Motors. Nach einer geringen Anzahl vollendeter Hochläufe mit dementsprechender Zeiterfassung und Vergleich mit einer Sollzeitspanne findet dann eine Regelung der Beschleunigungsstufen auf Basis der ermittelten Ergebnisse für die nächsten Hochläufe statt.
  • Zunächst gibt es eine Phase, in der schon bei einer noch relativ hohen Beschleunigung der Auflaufspule 3 die nächste Beschleunigungsstufe der Spulenantriebswalze 4 initiiert wird. Da die Trägheit der Auflaufspule 3 über einen bestimmten Zeitraum relativ niedrig ist, wird hier bis circa 110 mm Durchmesser der hohe Anfangsgrenzwert für die Umfangsbeschleunigung beibehalten, ohne dass es zu einem solchen Schlupf kommt, dass der Hochlaufzeitwert die vorgegebene Toleranzgrenze überschreitet. Dabei ist zu beachten, dass bei einem frühen Umschalten auf die nächste Beschleunigungsstufe von Stufe zu Stufe der Abstand zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Rotationskörper zunimmt, was sich letztlich in der Hochlaufzeit der letzten Stufe niederschlägt.
  • Mit zunehmendem Durchmesser der Auflaufspule 3 sinkt der Beschleunigungswert. Am Ende der Spulenreise stellt sich eine Phase gleichbleibender Grenzwerte ein, wenn die Beschleunigungsgrenzwerte ein unteres Niveau erreicht haben.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze (4) an einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, bei der die Spulenantriebswalze (4) eine Auflaufspule (3) reibschlüssig antreibt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Spulenantriebswalze (4) nacheinander auf vorgebbare Beschleunigungsstufen beschleunigt wird, wobei die Winkelgeschwindigkeiten sowohl der Spulenantriebswalze (4) als auch der Auflaufspule (3) erfasst und miteinander verglichen werden und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs die Beschleunigung auf die nächste Beschleunigungsstufe gestartet wird und im letzten Drittel des Hochlaufs innerhalb einer Beschleunigungsstufe die Zeit gemessen wird, bis ein von der Auflaufspule (3) und der Spulenantriebswalze (4) den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten repräsentierender Wert oder ein einstellbarer Wert darunter erreicht wird, und dass bei einer vorgebbaren Abweichung von einer Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen für die folgenden Hochlaufvorgänge verändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit für das Erreichen eines den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten der Spulenantriebswalze (4) durch die Auflaufspule (3) repräsentierenden Wertes oder eines einstellbareren Wertes darunter in der Beschleunigungsstufe ermittelt wird, in der die Spulenantriebswalze (4) die Spulgeschwindigkeit erreicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Überschreitung der Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen um einen vorgebbaren Wert verzögert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Unterschreitung der Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen um einen vorgebbaren Wert vorgezogen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit wiederholt gemessen wird und unter Berücksichtigung von mehreren Messwerten die Beschleunigungsstufen angepasst werden.
EP13005339.0A 2012-12-01 2013-11-13 Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze Active EP2738123B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023558.5A DE102012023558A1 (de) 2012-12-01 2012-12-01 Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012023558 Previously-Filed-Application 2012-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2738123A2 true EP2738123A2 (de) 2014-06-04
EP2738123A3 EP2738123A3 (de) 2015-03-25
EP2738123B1 EP2738123B1 (de) 2016-03-23

Family

ID=49709415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13005339.0A Active EP2738123B1 (de) 2012-12-01 2013-11-13 Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2738123B1 (de)
JP (1) JP6230888B2 (de)
CN (1) CN103848278B (de)
DE (1) DE102012023558A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112797A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Ermitteln von Betriebszuständen einer Textilmaschine sowie eine Textilmaschine
CN109693972B (zh) * 2018-12-29 2021-03-16 国家电网有限公司 线缆张力放线装置
CN112960477B (zh) * 2021-02-03 2022-05-06 浙江理工大学 一种实时检测和动态调节张力的绕线成型控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230984C2 (de) 1991-09-17 1996-10-24 Murata Machinery Ltd Verfahren zum Steuern der Aufspulgeschwindigkeit

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262150B (de) * 1959-02-07 1968-02-29 Reiners Walter Dr Ing Spulmaschine mit Antrieb der Spulen am Umfang
JPS59177257A (ja) * 1983-03-24 1984-10-06 Toray Eng Co Ltd 巻取機の速度制御方法
JPS63306163A (ja) * 1987-06-08 1988-12-14 Murata Mach Ltd ドラムの駆動制御方法
JPH0281874A (ja) * 1988-09-19 1990-03-22 Murata Mach Ltd パッケージ巻取起動方法
JP2871278B2 (ja) * 1992-03-05 1999-03-17 村田機械株式会社 自動ワインダの巻取ユニット
DE19625511A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzspulen in wilder Wicklung
JP3147820B2 (ja) * 1997-06-05 2001-03-19 村田機械株式会社 紡糸巻取機
DE19735581A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Schlafhorst & Co W Spultrommelantrieb einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE19757009A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Schlafhorst & Co W Verfahren zur Überwachung des Paraffinauftrags auf einen laufenden Faden
JP2002338138A (ja) * 2001-03-12 2002-11-27 Murata Mach Ltd 糸条巻取機、及び減速停止制御装置
ITMI20060288A1 (it) * 2006-02-16 2007-08-17 Savio Macchine Tessili Spa Dispositovo e procedimento per la regolazione della pressione di contatto di una rocca in avvolgimento
DE10321774A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102008056288A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230984C2 (de) 1991-09-17 1996-10-24 Murata Machinery Ltd Verfahren zum Steuern der Aufspulgeschwindigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012023558A1 (de) 2014-06-05
JP6230888B2 (ja) 2017-11-15
CN103848278A (zh) 2014-06-11
EP2738123A3 (de) 2015-03-25
EP2738123B1 (de) 2016-03-23
JP2014108895A (ja) 2014-06-12
CN103848278B (zh) 2017-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703869C2 (de) Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern des Spulvorgangs und Spulstelle zum Ausführen des Verfahrens
EP2738124B1 (de) Verfahren zum Steuern der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze
EP0237892B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
EP3109194B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der dichte von auf arbeitsstellen eines kreuzspulautomaten hergestellten kreuzspulen
WO2013110390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spleissen von garn
DE102012004910A1 (de) Verfahren zum Optimieren der Spulgeschwindigkeit einer Arbeitsstelle eines Spulautomaten
EP1928774A1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
CH698687B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer von einem einzelmotorischen Antrieb angetriebenen Changiereinrichtung an einer Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine.
EP2738123B1 (de) Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze
DE102013014195A1 (de) Behebung einer Fadenunterbrechung beim Wickeln eines Fadens auf eine Kreuzspule
EP3184680A1 (de) Verfahren zur steuerung eines ansetzprozesses zum wiederansetzen eines garns an einer arbeitsstelle einer textilmaschine
EP1979257B1 (de) Verfahren zum aufspulen eines fadens an einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine sowie kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP2626324B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der erforderlichen Drehzahl einer Spulenantriebswalze
DE102013009998A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine sowie zugehörige Arbeitsstelle
EP2982632B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer auflaufspule
EP0391101B1 (de) Spulautomat
EP0349939B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel
DE102007038871A1 (de) Verfahren zum Anspinnen an Textilmaschinen mit einer Mehrzahl von Spinnstellen
CH691811A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnstelle nach einem Fadenbruch.
EP2172409B1 (de) Verfahren zum Leeren einer pneumatischen Fadenspeichereinrichtung
EP1712507B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung eines laufenden Fadens
EP3269853B1 (de) Verfahren zum starten einer spindel einer kablier- oder doppeldrahtzwirnmaschine
EP2267200B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle und Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine
CH699497B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Spulstelle sowie Spulstelle.
DE102015016054A1 (de) Verfahren zur Regelung der Fadenzugkraft und Spulvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 54/74 20060101ALI20150213BHEP

Ipc: B65H 54/42 20060101AFI20150213BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150925

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151029

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 782925

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002241

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002241

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

26N No opposition filed

Effective date: 20170102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161113

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131113

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013002241

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20181203

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 782925

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013002241

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191113

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 11