EP2734369B1 - Verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in eine verarbeitungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in eine verarbeitungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2734369B1
EP2734369B1 EP12766977.8A EP12766977A EP2734369B1 EP 2734369 B1 EP2734369 B1 EP 2734369B1 EP 12766977 A EP12766977 A EP 12766977A EP 2734369 B1 EP2734369 B1 EP 2734369B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
roll
material web
pull
web tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12766977.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2734369A1 (de
Inventor
Erwin Paul Josef Lehrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46968211&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2734369(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP2734369A1 publication Critical patent/EP2734369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2734369B1 publication Critical patent/EP2734369B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/126Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/31Tensile forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/26Piezoelectric sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear

Definitions

  • the invention relates to a method for drawing at least one material web into a processing device according to the preamble of claim 1.
  • the material webs for example, process substrates, which are unwound from rolls of material, such as Bedruckstoffrollen.
  • a leading end of the material web must first be pulled into the processing device. If necessary, retraction of the material web must take place independently of any preceding material web.
  • Einzieh Anlagenn which may have, for example, Einziehketten along a guide system preferably motor driven pull the web and in particular its leading end along a transport path through the processing device.
  • the leading end of the material web is connected to the pulling-in aid and then the pulling-in aid is moved along the transport path substantially along the transport path until the material web has been drawn into the processing device.
  • the leading end of the material web can be connected, for example, at a leading end of a Einziehelements the Einzieh Vietnamese and / or at a trailing end of the Einziehelements and / or between the leading and the trailing end of the Einziehelements with the Einziehelement.
  • a method for drawing at least one material web into a processing device wherein at least one roll of material on which the at least one material web is at least partially wound is rotatably mounted about a rotation axis and wherein in a joining process the at least one material web with at least one movable draw-in element at least a pulling aid is connected.
  • the at least one roll of material is rotated counter to an unwinding direction about the axis of rotation until a web tension of the at least one material web reaches a first predetermined value.
  • the invention has for its object to provide a method for drawing at least one material web in a processing device.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that damage to at least one material web and / or a coupling element and / or at least one draw-in element and / or connections between these can be avoided.
  • This is preferably done by rotating at least one roll of material against a unwinding direction about a rotation axis after a joining operation until a web tension of the at least one material web reaches a first predetermined value, preferably nonzero.
  • a first predetermined value preferably nonzero
  • a further advantage is that, for setting a first predetermined value of the web tension, means can be used which can also be used in a running processing operation to control the web tension, for example at least one drive motor which drives the material roll and / or at least a sensor device, which is preferably designed as a roller and / or lever.
  • the machine control is also preferably already programmed so that rotational movements of the at least one roll of material are used as a possibility for controlling the web tension.
  • the at least one pull-in element is preferably not usable in a processing operation, in particular a printing operation after a pulling-in process.
  • Another advantage consists in a far-reaching automation of the Einziehvorgangs.
  • a further advantage of at least one embodiment in which a preferred Coupling element is used, is that tensile forces are distributed as evenly as possible on the material web, in particular with respect to their width.
  • a further advantage of at least one embodiment is that the arrangement of the at least one pull-in element in a starting position ensures reproducible conditions and thus consistent quality of the pulling-in process.
  • a further advantage of at least one embodiment in which the material roll is preferably moved into a roll-off position after a connection between the material web and the draw-in element is that the joining of the material web to the at least one pull-in element is facilitated for geometrical reasons.
  • Another advantage of at least one embodiment in which preferably the at least one roll of material is again rotated during the alignment process and / or continues counter to the unwinding direction about the axis of rotation is that thereby a web tension can be maintained throughout.
  • a further advantage of at least one embodiment in which a path length covered by the at least one pull-in element is determined from signals from a rotary encoder is that different positions of the at least one pull-in element can be achieved in a targeted manner without a large number of position sensors being required.
  • the at least one pulling-in element can thus also be arranged in the starting position.
  • Another advantage is that different long coupling elements for different types of material, such as paper types, can be used and that the method still does not need to be modified, because correspondingly only a larger angle of rotation of the roll of material opposite to the unwinding is achieved before the web tension the first reached predetermined value.
  • a processing device which is preferably designed as a rotary web printing press, is at least one material web 01, for example a printing material web 01 and / or a paper web 01, capable of being processed and / or processed.
  • the processing device has at least one Rollenabspulvorraum 02.
  • the Rollenabspulvorraum 02 is formed for example as a roll changer 02.
  • the Rollenabspulvorraum 02 has at least one axis of rotation 03, around which at least one roll of material 04, for example, a Beyakstoffrolle 04 arranged rotatably and / or arranged and preferably stored and / or storable.
  • the Rollenabspulvoruze 02 is formed as a roll changer 02, it preferably has at least two storage locations for at least two rolls of material 04, which independently of each other by a respective axis of rotation 03; 06 rotatable and / or rotatable and together pivotable about a common pivot axis 07 and / or can be arranged.
  • Material rolls 04 which are preferably used in the Rollenabspulvorraum 02, preferably each have a sleeve on which the material web 01, in particular printing material 01 is wound for use in the processing device.
  • the Rollenabspulvorraum 02 is preferably at least one roll of material 04 arranged rotatably.
  • the Rollenabspulvorraum 02 is adapted to receive a roll of material 04, thus has only one storage space for a roll of material 04 on.
  • the Rollenabspulvorraum 02 is designed as a roll changer 02 and has storage spaces for at least two rolls of material 04 and preferably allows a flying role change.
  • a flying roll change is a joining of a first material web 01 of a currently processed material roll 04 to a second material web 01 of a subsequently to be processed material roll 04, while both the currently processed material roll 04 and the material roll 04 to be subsequently processed rotate.
  • the Rollenabspulvorraum 02 preferably has per storage space at least one roller holding device 21, which is formed for example as a clamping device 21 and / or as a clamping device 21.
  • the at least one roller holding device 21 serves for a rotatable attachment of the at least one material roll 04.
  • the at least one roller holding device 21 is preferably in contact with the sleeve of the at least one roll of material 04.
  • a clamping device 21 may, for example, be in the form of two clamping mandrels 21 or clamping cones 21, of which at least one is displaceable in the axial direction.
  • the at least one clamping device 21 is preferably designed as two clamping mandrels 21 or clamping cones 21 or as a clamping shaft 21.
  • the at least one roller holding device 21 preferably has at least one first Drive motor and is preferably driven by this at least one or each a first drive motor to rotate and / or driven.
  • the at least one first drive motor is preferably designed as at least one electric motor and more preferably as at least one position-controlled electric motor.
  • a drive control of the at least one first drive motor is provided. This drive control is designed for different modes of operation.
  • the at least one first drive motor is preferably drivable in two mutually opposite directions.
  • a roll of material 04 arranged in the roll-off device 02 can be driven in these two opposite directions.
  • the drive control of the at least one first drive motor is preferably linked to a machine control of the processing device and / or formed as part of this machine control.
  • the at least one roller holding device 21 and / or its at least one first drive motor is preferably connected via at least one support arm 08 to at least one common support 09 or support frame 09, with which all available storage locations are rotatably and / or pivotably arranged.
  • the at least one roll of material 04 is at an attachment of the at least one roll of material 04 in the Rollenabspulvorplatz 02 and / or removing a residual or residual role of the roll 04 from the Rollenabspulvortechnisch 02 and / or in a flying role change and / or in a running processing operation
  • the at least one first drive motor is connected to the roll of material 04 only via the corresponding roll holding device 21, and in particular preferably not via a strip a cylinder jacket surface of the roll of material 04 is connected.
  • At least one pivot drive is a pivoting movement of the at least one common carrier 09 or support frame 09 relative to a frame 11 of the Rollenabspulvorraum 02 around the pivot axis 07 causing and / or arranged feasible.
  • the respective support arms 08 and the at least one common carrier 09 or support frame 09 preferably in dependence on a diameter of the roll of material 04 manually or preferably automatically brought into at least one suitable pivot position. In manual mode, this is preferably done stepwise and under visual control by an operator.
  • At least one sensor for example an optical and / or acoustic and / or inductive sensor, for example a laser sensor and / or an ultrasonic sensor, which determines a diameter of the material roll 04 and forwards it to the machine control, which then transmits the respective support arms, is preferably arranged 08 and brings the at least one common carrier 09 or support frame 09 in a respective preferred pivotal position.
  • an optical and / or acoustic and / or inductive sensor for example a laser sensor and / or an ultrasonic sensor
  • the at least one first drive motor is arranged pivotably together with the at least one common support 09 or support frame 09 and the respective support arm 08 about the pivot axis 07.
  • the at least one support arm 08 is movably arranged in the axial direction together with the first drive motor. More preferably, all support arms 08 are arranged movable together with optionally arranged respective drive motors in the axial direction. This allows one hand a simple Aufachsvorgang and on the other hand, a position adjustment alreadycommunicationachster rolls of material 04 in the axial direction.
  • mandrels 21 or clamping mandrels 21 in each case at least one of the mandrels 21 or clamping mandrels 21 and are preferably both mandrels 21 or clamping mandrels 21 in and / or opposite to the axial direction movable.
  • This axial direction is parallel to the axis of rotation 03; 06 of the roll of material 04 and optionally to the pivot axis 07 of the at least one common carrier 09 or support frame 09 of the Rollenabspulvoretti 02 arranged.
  • the rotation axis 03; 06 of the roll of material 04 is in a societyachsten state of the roll of material 04 at the same time the axis of rotation 03;
  • the mandrels 21 preferably each have at least two preferably designed as clamping jaws driver elements on.
  • the Rollenabspulvoroplasty 02 preferably further on the bearing on the at least one common carrier 09 or support frame 09 supporting frame 11.
  • the Rollenabspulvorides 02 along a transport path of the at least one web 01 after the roller holding device 21 a preferably movable, preferably pivotable, more preferably arranged on a trained as a dancer lever 12 or pendulum lever 12 12 arranged, preferably as a dancer roller 13 or pendulum roller 13 formed roller 13 and or a Brukantenausrichter and / or a feed train 14 on.
  • This roller 13 is preferably designed as a measuring roller 13.
  • a web tension is preferably measurable and / or adjustable and / or can be kept within limits and / or the web tension is preferably measured and / or adjusted and / or kept within limits by means of the roller 13, which is preferably arranged deflectable on the lever 12.
  • the roller 13 By means of this roller 13 are preferred in a processing plant, preferably a printing operation
  • the Rollenabspulvorraum 02 an adhesive and cutting device, by means of which preferably a role change flying, ie can go without stopping the web 01 vonstatten.
  • the Rollenabspulvorraum 02 has at least one Einzieh Anlagen 16, which supports a retraction of the at least one material web 01 along at least one transport path of the at least one material web 01.
  • the at least one transport path of the at least one material web 01 optionally extends through parts of the reel-off device 02, and preferably through the processing device.
  • the at least one pull-in aid 16 has at least one pull-in element 17, which is preferably movably arranged and / or arrangeable along at least one pull-in path.
  • the at least one pull-in element 17 is preferably designed as at least one pull-in chain 17.
  • the at least one pull-in element 17 can, however, also be designed as at least one pull-in band 17 and / or as at least one pull-in cord 17.
  • the at least one pulling-in element 17 is in particular no printing material web 01.
  • the at least one pulling-in element 17 is formed from at least one other material than the at least one material web 01.
  • the at least one pulling-in element 17 has a width which is less than one fifth and further preferably less than one tenth of a width of at least one material web 01 is.
  • the width of the at least one material web 01 is a dimension of the at least one material web 01, which is both orthogonal to a largest and orthogonal to a smallest dimension of the at least one material web 01.
  • the at least one pull-in path preferably runs through the roller unwinding device 02 and / or the processing device such that the at least one material web 01 always has a minimum distance from the at least one pull-in path in a distance direction.
  • the distance direction is parallel to the width of the at least one material web 01.
  • the at least one Einziehweg is preferred determined by at least one guide 18, which is also part of the at least one Einzieh Anlagen 16. If the at least one pull-in element 17 is designed as at least one pull-in chain 17, the at least one guide 18 is preferably designed as a chain guide 18.
  • At least one retraction drive 22 is preferred; 23, a movement of the at least one pull-in element 17 along the at least one pull-in path can be effected and / or effected.
  • the at least one retraction drive 22; 23 is for example as an electric motor 22; 23, preferably a position-controlled electric motor 22; 23 trained.
  • the at least one pull-in element 17 preferably has an end 32 leading with respect to the retraction and an end 33 trailing with respect to the retraction.
  • the at least one pull-in element 17 has at least one suspension point 34.
  • a plurality of Einziehantrieben 22; 23 so preferably arranged stationarily that a preferably designed as Einziehkette 17 retraction 17 along the Einziehwegs always with at least one Einziehantrieb 22; 23 is in drive connection.
  • a drive connection is a connection in which an at least partial movement of a Einziehantriebs 22; 23 causes a movement of the at least one pull-in element 17.
  • the at least one pull-in element 17 is preferably transferred from at least one first pull-in drive 22 to at least one second pull-in drive 23 before it leaves an area of action of the first pull-in drive 22 and thus moves along the entire at least one pull-in path.
  • At least one coupling element 19 is preferably connectable to and / or connected to the at least one material web 01.
  • the at least one material web 01 is preferably provided with the at least one coupling element 19 by adhering and / or clamping this at least one coupling element 19 to the at least one material web 01.
  • the at least one coupling element 19 is preferred as at least one Einziehspitze 19 formed.
  • a pull-in tip 19 is, for example, a flat, deformable, preferably panel-like or foil-like coupling element 19, which preferably has a substantially triangular shape.
  • the at least one coupling element 19 is connectable and / or connected to the at least one retraction element 17 and in particular to the at least one suspension point 34 of the at least one suspension element 17 at its leading end in a retraction operation and further preferably form-locking connectable and / or connected.
  • the at least one coupling element 19 preferably consists at least partially of at least one plastic material.
  • the at least one coupling element 19 has a trailing end 37. For the sake of simplicity, it should be assumed that the trailing end 37 of the at least one coupling element 19 coincides with the leading end 31 of the material web 01, with a planar connection being of course preferred.
  • the at least one pulling-in element 17 is preferably initially located in a supply 24 of the at least one pulling-in aid 16.
  • the at least one pull-in element 17 is preferably moved into a position 29 configured as a ready position 29. It can be provided, for example, that the at least one pull-in element 17 in the supply 24 of the pull-in aid 16 is already in the ready position 29.
  • the at least one coupling element 19 is preferably connected to the at least one material web 01. It is not relevant whether the preparation process takes place before the coupling process or vice versa. Depending on the dimensions of the at least one coupling element 19, the at least one coupling element 19 is preferably produced by rotation of the at least one material roll 04 at least partially wound on the at least one roll of material 04 against the unwinding device A.
  • the at least one material web 01 is connected directly or preferably via the at least one coupling element 19 to the at least one draw-in element 17.
  • the at least one material web 01 is indirectly connected to the at least one retraction element 17, by connecting the at least one coupling element 19 connected to the at least one material web 01 to the at least one retraction element 17.
  • the at least one material web 01 is positively connected to the at least one retraction element 17. More preferably, the at least one material web 01 is indirectly positively connected to the at least one retraction element 17 by the at least one connected to the at least one material web 01 coupling element 19 is positively connected to the at least one retraction 17.
  • the at least one pull-in element 17 is preferably moved into a position 28 designed as a start position 28.
  • the at least one roll of material 04 is preferably rotated in the unwinding direction A about the rotation axis 03, for example in order to facilitate and / or facilitate the movement of the at least one pull-in element 17.
  • the positioning process can be dispensed with, for example if it is advantageous for geometrical reasons to use the standby position 29 at the same time as the start position 28.
  • the connection process is preferably carried out before the positioning process, but can also be done with the appropriate geometry after the positioning process.
  • the leading end 31 of the material web 01 and / or the at least one coupling element 19 is preferably used in the positioning process at least partially around the roller 13, for example measuring roller 13, preferably such that subsequently the at least one coupling element 19 and / or the at least one material web 01 touches the roller 13 at a wrap angle of at least 90 ° and more preferably at least 135 °.
  • the at least one material web 01 is tensioned until a web tension is above a first predetermined value, preferably nonzero.
  • the roll of material 04 is preferably rotated by means of the at least one first drive motor counter to the unwinding direction A about the rotation axis 03, preferably until the web tension has reached the first predetermined value, preferably wherein the at least one pull-in element 17 remains in the start position 28.
  • the at least one material web 01 to be pulled in is tensioned by rotation of the at least one material roll 04 against the unwinding direction A about the axis of rotation 03 to which the at least one material web 01 to be fed is wound at least partially.
  • the at least one pull-in element 17 can also be moved along the at least one pull-in path in order to increase the web tension.
  • the web tension is preferably measured by means of at least one sensor arrangement.
  • the at least one designed as a dancer lever 12 or pendulum lever 12 lever 12 is formed as part of such a sensor device and / or this lever 12 is monitored by a sensor device.
  • a reference force which is exerted on the lever 12, for example by a spring and / or a hydraulic piston and / or a pneumatic piston, presses the lever 12 in a basic position.
  • the material web 01 wraps around the roller 13 arranged on the lever 12 such that an increase in the web tension of the material web 01 deflects the lever 12 counter to the reference force.
  • the deflection of the lever 12 is thus a measure of the web tension of the at least one material web 01.
  • the at least one sensor arrangement also acts in a processing operation, for example a printing operation, in which the at least one material web 01 is unwound at a process speed from the at least one material roll 04, with the at least one first drive motor together to produce a web tension at or above a certain one Value and / or within certain limits.
  • the first predetermined value of the web tension is preferably the lowest value of the web tension that can be measured by the sensor device. More preferably, the first predetermined value of the web tension is that value of the web tension at which the lever 12 is moved out of the basic position.
  • the tensioning process is initiated as soon as the at least one pull-in element 17 has arrived at the start position 28.
  • the reference force is adjustable, for example, to be able to set different web tension in the processing operation, which are preferably each controlled such that the lever 12 is held in a central position. Therefore, the respective reference force must be adjustable so that this center position corresponds in each case to the desired web tension.
  • the reference force during the voltage operation is set to correspond to a control of the web tension to 20 N to 40 N (twenty Newton to forty Newton).
  • the reference force during the voltage process is set such that it corresponds to a regulation of the web tension to a lowest adjustable value. This leads to a particularly gentle treatment of the material web 01 during a drawing-in process.
  • the rotation of the at least one roll of material 04 is preferably stopped. In particular, the drawing-in process takes place after the tensioning process.
  • the at least one roll of material 04 is preferably moved from a first position, which is preferably a Aufachslage, in a second position, which is preferably a roll-off.
  • the web tension is preferably maintained above the first predetermined value and / or a second predetermined value and is preferably the at least one carrier 09 or support frame 09 by means the pivot drive is pivoted about the pivot axis 07 and the material roll 04 is preferably rotated by means of the at least one first drive motor counter to the unwinding A about the rotation axis 03 and / or moves the at least one pull-in 17 along the at least one Einziehwegs.
  • the alignment process preferably takes place after the tensioning process.
  • a regulation of the web tension takes place from the tensioning process by means of a same system, as well as during a processing operation, for example printing operation. It is conceivable to carry out the tensioning process after the alignment process and accordingly to increase the web tension to or above the first predetermined value only when the at least one roll of material 04 is in the second position, that is to say preferably the unrolling position.
  • a second predetermined value may for example be a tolerance value which is below the first predetermined value and takes into account fluctuations in the web tension during the drawing process.
  • retraction process operation is preferably the at least one retraction 17 moves along the at least one Einziehwegs and at the same time rotated the at least one roll of material 04 in the unwinding A.
  • the at least one material web 01 which is preferably connected via the at least one coupling element 19 to the at least one pulling-in element 17, is pulled along its transport path into the processing device.
  • the arranged on the lever 12 roller 13 and the at least one, rotations of at least one roll of material 04 causing and / or feasible drive are preferably part of this web tension control.
  • the web tension is set at a value between 80 N / m (eighty Newton per meter) and 150 N / m (one hundred fifty Newton per meter).
  • the lever 12 is placed in the basic position, if after Alignment process takes a longer break before initiation of the collection process takes place.
  • the at least one roll of material 04 is preferably moved in the axial direction together with the at least one and preferably at least two support arms 08 in order to adjust and / or correct the position of the at least one roll of material 04 and / or the at least one material web 01 ,
  • the preparation process and / or the coupling process and / or the connection process and / or the positioning process and / or the tensioning process and / or the alignment process and / or the retraction process are manually executable, so either alone by the work of an operator or by a respective activation of a corresponding device by the operator, preferably in example, optical and / or acoustic control by the operator.
  • the coupling process and / or the connection process are carried out manually.
  • the preparation process and / or the positioning process and / or the tensioning process and / or the alignment process and / or the retraction process are machine-controlled, more preferably after an operator has given a corresponding command to a machine control and / or leave a security area of the Rollenabspulvorraum 02 Has.
  • the positioning process and / or the tensioning process and / or the alignment process and / or the retraction process are such that after the web tension is above the first predetermined value at least until completion of the retraction process at any time the at least one roll of material 04 and at least one retractable element 19 stand still at the same time.
  • the at least one coupling element 19 is preferably reversibly connected to the at least one pull-in element 17 insofar as it is suspended there by means of a hook and an eyelet and is more preferably secured.
  • the at least one pull-in element 17 is preferably completely reversibly movable by the processing device and is further preferably reversibly changed by the method at most reversibly.
  • the at least one retraction element 17 is moved together with the at least one leading end of the at least one material web 01 along the at least one retraction path defined by the at least one guide 18 of the retraction aid 16 and at the same time becomes the at least one material roll 04 rotated in the unwinding A.
  • the method is characterized in that the at least one material web 01 is initially provided in the coupling process with the at least one, preferably designed as Einziehspitze 19 coupling element 19 and this at least one coupling element 19 with the at least one retraction element 17 and preferably with the at least one pull-in element 17 is connected, the farther preferably as the at least one Einziehkette 17 is formed.
  • the method is characterized in that the at least one material web 01 is retracted in the positioning process by means of at least one Einzieh Anlagen 16 at least a first portion along the transport path until the at least one retraction 17 of the at least one Einziehyak 16 is in the start position 28 , wherein the at least one material web 01 preferably at least partially wraps around at least one roller 13, preferably as a dancer roller 13, in particular before the at least one material roller 04 is rotated counter to the unwinding direction A about the rotation axis 03 and further preferably wherein the at least one material roller 04 is rotated in the unwinding direction A about the rotation axis 03.
  • the method is characterized in that, as soon as the web tension has reached the first predetermined values, at least one sensor device generates a corresponding signal.
  • the at least one sensor device has, for example, a roller 13 formed as a measuring roller 13.
  • the measuring roller 13 is, for example, the roller 13 mounted on the lever 12.
  • the sensor device has, for example, piezo elements arranged on bearings of the measuring roller 13 and / or an angular position sensor monitoring the lever 12.
  • the method is characterized in that, as soon as the web tension has reached the first predetermined values, the at least one roller 13 is displaced from its basic position by forces transmitted by the at least one material web 01 and this displacement of the at least one roller 13 by means of the at least a sensor device is detected.
  • the rotation of the at least one roll of material 04 is stopped counter to the Abspulraum A, as soon as it is detected that the web tension is the first has reached predetermined value.
  • the rotation of the roll of material 04 is not stopped once the web tension has reached the first predetermined value, but the alignment process is initiated as soon as the web tension has reached the first predetermined value.
  • the rotation of the roll of material 04 is stopped as soon as the web tension has reached the first predetermined value and the alignment process is initiated as soon as the web tension has reached the first predetermined value.
  • the method is characterized in that the at least one roll of material 04 is in the first position relative to the Rollensabpulvorraum 02, which is preferably designed as Aufachslage before the web tension reaches the first predetermined values and that the at least one roll of material 04 in the Aligning process is transferred to the second position relative to the Rollensabpulvortechnisch 02, which is preferably designed as a roll-off after the web tension has reached the first predetermined values, preferably by pivoting the at least one carrier 09 or support frame 09 about the pivot axis 07. Preferred held during the alignment process, the web tension above the first predetermined value and / or a second predetermined value.
  • the at least one roll of material 04 is preferably rotated again and / or counter to the unwinding direction A about the rotation axis 03.
  • the method is characterized in that preferably after release by an operator preferably the positioning process and at least the tensioning process and preferably the alignment process and at least the retraction process machine-controlled and preferably without further intervention of an operator.
  • the method is characterized in that a path length traveled by the at least one pull-in element 17 is determined from signals of a rotary encoder is, with the at least one retraction element 17 and / or at least one at least one retractable element 17 drivable and / or driving Einziehantriebs 22; 23 is arranged cooperatively and / or cooperatively. More preferably, the method is characterized in that the at least one retraction 17 is formed as the at least one with the at least one guide 18 cooperative and / or cooperating Einziehkette 17, by means of at least one Einziehantriebs 22; 23 is driven and / or driven. It is preferred to conclude from signals of the rotary encoder that the at least one pull-in element 17 has arrived at the start position 28.
  • the at least one sensor designed as at least one rotary encoder is part of the at least one retraction drive 22; 23 trained.
  • the at least one rotary encoder is preferably designed as an absolute encoder.
  • a rotary encoder is a component that detects or can detect relative rotational movements of two components relative to one another.
  • the at least one rotary encoder can be designed as at least one pulse generator, which emits a same pulse every time a rotational angle position changes by a certain angle.
  • An absolute value encoder is a component which can detect or detect a rotational angle position of two components relative to one another without their movement relative to one another.
  • the at least one rotary encoder can be so with the at least one Einziehantrieb 22; 23 cooperate, that a rotation of a rotor of the at least one Einziehantriebs 22; 23 triggers a signal of at least one rotary encoder directly or via a transmission.
  • the at least one rotary encoder can also interact directly with the at least one catching element 17, for example by a gear and / or a friction wheel of the at least one rotary encoder being set in rotation by a movement of the at least one pulling-in element 17 and this rotation being a signal directly or via a gear of the at least one rotary encoder triggers.
  • At least one arrival sensor for example in Shape of an optical and / or acoustic and / or inductive sensor 26; 27 at least one relevant position 28; 29, for example, the start position 28 and / or the standby position 29th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in eine Verarbeitungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es sind Verarbeitungsvorrichtungen, beispielsweise Rollen-Rotationsdruckmaschinen bekannt, die Materialbahnen, beispielsweise Bedruckstoffbahnen verarbeiten, die von Materialrollen, beispielsweise Bedruckstoffrollen abgespult werden. Dafür muss zunächst ein vorlaufendes Ende der Materialbahn in die Verarbeitungsvorrichtung eingezogen werden. Gegebenenfalls muss ein Einziehen der Materialbahn unabhängig von jeglicher vorhergehender Materialbahn stattfinden. Dazu gibt es Einziehhilfen, die beispielsweise Einziehketten aufweisen können, die entlang eines Führungssystems bevorzugt motorgetrieben die Materialbahn und insbesondere deren vorlaufendes Ende entlang eines Transportwegs durch die Verarbeitungsvorrichtung ziehen. Üblicherweise wird dazu das vorlaufende Ende der Materialbahn mit der Einziehhilfe verbunden und dann die Einziehhilfe solange im Wesentlichen entlang des Transportwegs vorwärts bewegt, bis die Materialbahn in die Verarbeitungsvorrichtung eingezogen ist. Das vorlaufende Ende der Materialbahn kann beispielsweise an einem vorlaufenden Ende eines Einziehelements der Einziehhilfe und/oder an einem nachlaufenden Ende des Einziehelements und/oder zwischen dem vorlaufenden und dem nachlaufenden Ende des Einziehelements mit dem Einziehelement verbunden werden.
  • Durch die gattungsgemäße DE 101 18 870 A1 ist Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in eine Verarbeitungsvorrichtung bekannt, wobei zumindest eine Materialrolle, auf die die zumindest eine Materialbahn zumindest teilweise aufgewickelt ist, um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist und wobei in einem Verbindungsvorgang die zumindest eine Materialbahn mit zumindest einem beweglichen Einziehelement zumindest einer Einziehhilfe verbunden wird.
  • Durch die DE 10 2008 000 242 B3 ist es bekannt, im Rahmen eines Stillstandsrollenwechsels eine zu ersetzende Materialrolle entgegen einer Abspulrichtung zu drehen, bis eine zu ersetzende Materialbahn ausreichend gestrafft ist, um diese Materialbahn zu durchtrennen, wobei eine durch das Straffen bedingte Verlagerung einer von dieser Materialbahn teilweise umschlungenen Pendelwalze detektiert wird.
  • Durch die DE 10 2006 037 189 A1 und die DE 101 46 631 A1 ist jeweils ein Rollenwechselverfahren bekannt, das sich insofern zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in eine Verarbeitungsvorrichtung eignet, als eine bereits vorhandene Materialbahn eine neue, damit verbundene Materialbahn durch die Verarbeitungsvorrichtung zieht.
  • Durch die DE 10 2008 044 496 A1 ist ein Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in eine Verarbeitungsvorrichtung bekannt, wobei zumindest eine Materialrolle, auf die die zumindest eine Materialbahn zumindest teilweise aufgewickelt ist, um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist und wobei in einem Verbindungsvorgang die zumindest eine Materialbahn mit zumindest einem beweglichen Einziehelement zumindest einer Einziehhilfe verbunden wird. Nach dem Einziehen der Materialbahn in die Verarbeitungsvorrichtung wird die zumindest eine Materialrolle entgegen einer Abspulrichtung um die Rotationsachse gedreht, bis eine Bahnspannung der zumindest einen Materialbahn einen ersten vorgegebenen Wert erreicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in eine Verarbeitungsvorrichtung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Beschädigungen zumindest einer Materialbahn und/oder eines Koppelelements und/oder zumindest eines Einziehelements und/oder von Verbindungen zwischen diesen vermieden werden. Dies geschieht bevorzugt dadurch, dass zumindest eine Materialrolle nach einem Verbindungsvorgang entgegen einer Abspulrichtung um eine Rotationsachse gedreht wird, bis eine Bahnspannung der zumindest einen Materialbahn einen ersten vorgegebenen, bevorzugt von Null verschiedenen Wert erreicht. Dadurch kann die Bahnspannung der einzuziehenden Materialbahn kontrolliert aufgebaut werden. Somit wird verhindert, dass eine ungespannte Materialbahn schlagartig beschleunigt wird, was der Fall wäre, wenn beispielsweise nicht vorab Spannung aufgebaut würde, sondern eine Einziehelement beschleunigt würde, während die Materialbahn noch durchhängt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass zur Einstellung eines ersten vorgegebenen Wertes der Bahnspannung Mittel zum Einsatz kommen können, die auch bei einem laufenden Verarbeitungsbetrieb eingesetzt werden können, um die Bahnspannung zu regeln, beispielsweise zumindest ein Antriebsmotor, der die Materialrolle antreibt und/oder zumindest eine Sensoreinrichtung, die bevorzugt als Walze und/oder Hebel ausgebildet ist. Dadurch sind keine zusätzlichen Vorrichtungen notwendig, sondern es ist ausreichend eine Bedienperson entsprechend anzuweisen oder eine Maschinensteuerung entsprechend zu programmieren. Insbesondere ist bevorzugt auch die Maschinensteuerung bereits so programmiert, dass Rotationsbewegungen der zumindest einen Materialrolle als Möglichkeit zur Steuerung der Bahnspannung eingesetzt werden. Das zumindest eine Einziehelement ist dagegen in einem Verarbeitungsbetrieb, insbesondere einem Druckbetrieb nach einem Einziehvorgang bevorzugt nicht einsetzbar.
  • Ein weiterer Vorteil besteht in einer weit reichenden Automatisierbarkeit des Einziehvorgangs.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführungsform, bei der bevorzugt ein Koppelelement eingesetzt wird, besteht darin, dass Zugkräfte möglichst gleichmäßig auf die Materialbahn verteilt werden, insbesondere in Bezug auf deren Breite.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführungsform besteht darin, dass die Anordnung des zumindest einen Einziehelements in einer Startposition für reproduzierbare Verhältnisse und damit gleich bleibende Qualität des Einziehvorgangs sorgt.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführungsform, bei der bevorzugt die Materialrolle nach einer durchgeführten Verbindung zwischen Materialbahn und Einziehelement in eine Abrolllage bewegt wird, besteht darin, dass das Verbinden der Materialbahn mit dem zumindest einen Einziehelement aus geometrischen Gründen erleichtert wird.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführungsform, bei der bevorzugt die zumindest eine Materialrolle während des Ausrichtvorgangs erneut und/oder weiterhin entgegen der Abspulrichtung um die Rotationsachse gedreht wird, besteht darin, dass dadurch eine Bahnspannung durchgehend aufrecht erhalten werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführungsform, bei der eine von dem zumindest einen Einziehelement zurückgelegte Weglänge aus Signalen eines Drehgebers bestimmt wird, besteht darin, dass unterschiedliche Positionen des zumindest einen Einziehelements gezielt erreichbar sind, ohne dass eine Vielzahl von Lagesensoren erforderlich wäre. Insbesondere lässt sich das zumindest eine Einziehelement damit auch in der Startposition anordnen.
  • Ein weitere Vorteil besteht darin, dass unterschiedliche lange Koppelelemente für unterschiedliche Materialarten, beispielsweise Papiersorten, zum Einsatz kommen können und dass das Verfahren dennoch nicht modifiziert werden muss, weil entsprechend nur ein größerer Drehwinkel der Materialrolle entgegen der Abspulrichtung erreicht wird, bevor die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Rollenabspulvorrichtung, wobei sich eine Materialrolle in einer Aufachslage und ein Einziehelement in einer Bereitschaftsposition befindet;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Rollenabspulvorrichtung aus Fig. 1, wobei sich die Materialrolle in der Aufachslage und das Einziehelement in einer Startposition befindet;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung der Rollenabspulvorrichtung aus Fig. 1, wobei sich die Materialrolle in einer Abrolllage befindet und sich das Einziehelement in der Startposition befindet.
  • Eine Verarbeitungsvorrichtung, die bevorzugt als Rollen-Rotationsdruckmaschine ausgebildet ist, ist zumindest eine Materialbahn 01, beispielsweise eine Bedruckstoffbahn 01 und/oder eine Papierbahn 01 verarbeitfähig und/oder verarbeitend ausgebildet. Die Verarbeitungsvorrichtung weist zumindest eine Rollenabspulvorrichtung 02 auf. Die Rollenabspulvorrichtung 02 ist beispielsweise als Rollenwechsler 02 ausgebildet. Die Rollenabspulvorrichtung 02 weist zumindest eine Rotationsachse 03 auf, um die zumindest eine Materialrolle 04, beispielsweise eine Bedruckstoffrolle 04 rotierbar angeordnet und/oder anordenbar und bevorzugt gelagert und/oder lagerbar ist. Wenn die Rollenabspulvorrichtung 02 als Rollenwechsler 02 ausgebildet ist, weist sie bevorzugt zumindest zwei Speicherplätze für zumindest zwei Materialrollen 04 auf, die unabhängig voneinander um jeweils eine jeweilige Rotationsachse 03; 06 drehbar und/oder rotierbar und gemeinsam um eine gemeinsame Schwenkachse 07 schwenkbar angeordnet und/oder anordenbar sind.
  • Materialrollen 04, die bevorzugt in der Rollenabspulvorrichtung 02 zum Einsatz kommen, weisen bevorzugt jeweils eine Hülse auf, auf die die Materialbahn 01, insbesondere Bedruckstoffbahn 01 für einen Einsatz in der Verarbeitungsvorrichtung aufgewickelt ist. In der Rollenabspulvorrichtung 02 ist bevorzugt zumindest eine Materialrolle 04 rotierbar angeordnet. In einer Ausführungsform ist die Rollenabspulvorrichtung 02 für die Aufnahme einer Materialrolle 04 geeignet ausgebildet, weist also nur einen Speicherplatz für eine Materialrolle 04 auf. In einer anderen Ausführungsform ist die Rollenabspulvorrichtung 02 als Rollenwechsler 02 ausgebildet und weist Speicherplätze für zumindest zwei Materialrollen 04 auf und ermöglicht bevorzugt einen fliegenden Rollenwechsel. Ein fliegender Rollenwechsel ist ein Verbinden einer ersten Materialbahn 01 einer aktuell verarbeiteten Materialrolle 04 mit einer zweiten Materialbahn 01 einer nachfolgend zu verarbeitenden Materialrolle 04, während sowohl die aktuell verarbeitete Materialrolle 04, als auch die nachfolgend zu verarbeitende Materialrolle 04 rotieren.
  • Die Rollenabspulvorrichtung 02 weist bevorzugt je Speicherplatz zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 21 auf, die beispielsweise als Spannvorrichtung 21 und/oder als Klemmvorrichtung 21 ausgebildet ist. Die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 21 dient einer rotierbaren Befestigung der zumindest einen Materialrolle 04. Die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 21 steht bevorzugt mit der Hülse der zumindest einen Materialrolle 04 in Kontakt. Eine Klemmvorrichtung 21 kann beispielsweise in Form zweier Klemmdorne 21 oder Klemmkonen 21 vorliegen, von denen zumindest einer in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist. Die zumindest eine Spannvorrichtung 21 ist bevorzugt als zwei Spanndorne 21 oder Spannkonen 21 oder als eine Spannwelle 21 ausgebildet.
  • Die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 21 weist bevorzugt zumindest einen ersten Antriebsmotor auf und ist bevorzugt von diesem zumindest einen oder jeweils einem ersten Antriebsmotor zu Rotationen antreibbar und/oder angetrieben. Der zumindest eine erste Antriebsmotor ist bevorzugt als zumindest ein Elektromotor und weiter bevorzugt als zumindest ein lagegeregelter Elektromotor ausgebildet. Bevorzugt ist eine Antriebssteuerung des zumindest einen ersten Antriebsmotors vorgesehen. Diese Antriebssteuerung ist für unterschiedliche Betriebsweisen ausgebildet. Insbesondere ist der zumindest eine erste Antriebsmotor bevorzugt in zwei einander entgegen gesetzte Richtungen antreibbar. Insbesondere ist eine in der Rollenabspulvorrichtung 02 angeordnete Materialrolle 04 in diese zwei entgegen gesetzten Richtungen antreibbar. Eine der beiden einander entgegen gesetzten Richtungen ist eine Abspulrichtung A. Wird die zumindest eine Materialbahn 01 von der zumindest einen Materialrolle 04 abgespult, so rotiert die zumindest eine Materialrolle 04 in der Abspulrichtung A. Die zumindest eine Materialbahn 01 weist ein vorlaufendes Ende 31 auf. Die Antriebssteuerung des zumindest einen ersten Antriebsmotors ist bevorzugt mit einer Maschinensteuerung der Verarbeitungsvorrichtung verknüpft und/oder als Teil dieser Maschinensteuerung ausgebildet.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 21 und/oder deren zumindest einer erster Antriebsmotor über jeweils zumindest einen Tragarm 08 mit zumindest einem gemeinsamem Träger 09 oder Tragrahmen 09 verbunden, mit dem alle vorhandenen Speicherplätze drehbar und/oder schwenkbar angeordnet sind. Dadurch ist die zumindest eine Materialrolle 04 bei einer Befestigung der zumindest einen Materialrolle 04 in der Rollenabspulvorrichtung 02 und/oder bei einem Entfernen einer Resthülse oder Restrolle der Materialrolle 04 aus der Rollenabspulvorrichtung 02 und/oder bei einem fliegenden Rollenwechsel und/oder in einem laufenden Verarbeitungsbetrieb, beispielsweise Druckbetrieb bei abnehmendem Rollendurchmesser bezüglich einer Lage ihrer Rotationsachse 03; 06 und/oder ihrer Mantelfläche anpassbar. Bevorzugt ist der zumindest eine erste Antriebsmotor nur über die entsprechende Rollenhaltevorrichtung 21 mit der Materialrolle 04 verbunden und insbesondere bevorzugt nicht über ein Band mit einer Zylindermantelfläche der Materialrolle 04 verbunden.
  • Bevorzugt ist zumindest ein Schwenkantrieb eine Schwenkbewegung des zumindest einen gemeinsamen Trägers 09 oder Tragrahmens 09 relativ zu einem Gestell 11 der Rollenabspulvorrichtung 02 um die Schwenkachse 07 bewirkend und/oder bewirkfähig angeordnet. Zur Aufnahme und/oder zur Abgabe einer Materialrolle 04 mittels der Rollenabspulvorrichtung 02 und/oder für einen Einziehvorgang und/oder zum Abspulen der zumindest einen Materialbahn 01 von der zumindest einen Materialrolle 04 werden die jeweiligen Tragarme 08 und der zumindest eine gemeinsame Träger 09 oder Tragrahmen 09 bevorzugt in Abhängigkeit von einem Durchmesser der Materialrolle 04 manuell oder bevorzugt automatisiert in zumindest eine passende Schwenklage gebracht. Im manuellen Betrieb geschieht dies bevorzugt schrittweise und unter optischer Kontrolle durch eine Bedienperson. Im automatisierten Betrieb ist bevorzugt zumindest ein Sensor, beispielsweise ein optischer und/oder akustischer und/oder induktiver Sensor, beispielsweise ein Lasersensor und/oder ein Ultraschallsensor angeordnet, der einen Durchmesser der Materialrolle 04 ermittelt und an die Maschinensteuerung weitergibt, die dann die jeweiligen Tragarme 08 und den zumindest einen gemeinsamen Träger 09 oder Tragrahmen 09 in eine jeweils bevorzugte Schwenklage bringt.
  • Der zumindest eine erste Antriebsmotor ist mit dem zumindest einen gemeinsamen Träger 09 oder Tragrahmen 09 und dem jeweiligen Tragarm 08 gemeinsam um die Schwenkachse 07 schwenkbar angeordnet. Das bedeutet, dass bei einer beispielsweise durch den Schwenkantrieb bewirkten Schwenkbewegung des zumindest einen gemeinsamen Trägers 09 oder Tragrahmens 09 der zumindest eine erste Antriebsmotor mit geschwenkt wird. Dies führt zu konstanten Betriebsbedingungen für den zumindest einen ersten Antriebsmotor. Bevorzugt ist zumindest ein Tragarm 08 zusammen mit dem ersten Antriebsmotor in der axialen Richtung bewegbar angeordnet. Weiter bevorzugt sind alle Tragarme 08 zusammen mit gegebenenfalls angeordneten jeweiligen Antriebsmotoren in der axialen Richtung bewegbar angeordnet. Dies ermöglicht einerseits einen einfachen Aufachsvorgang und andererseits eine Lageanpassung bereits aufgeachster Materialrollen 04 in der axialen Richtung.
  • Somit ist im Fall von Spanndornen 21 oder Klemmdornen 21 jeweils zumindest einer der Spanndorne 21 oder Klemmdorne 21 und sind bevorzugt jeweils beide Spanndorne 21 oder Klemmdorne 21 in und/oder entgegen der axialen Richtung bewegbar. Diese axiale Richtung ist parallel zu der Rotationsachse 03; 06 der Materialrolle 04 und gegebenenfalls zu der Schwenkachse 07 des zumindest einen gemeinsamen Trägers 09 oder Tragrahmens 09 der Rollenabspulvorrichtung 02 angeordnet. Die Rotationsachse 03; 06 der Materialrolle 04 ist in einem aufgeachsten Zustand der Materialrolle 04 zugleich die Rotationsachse 03; 06 der mit der jeweiligen Materialrolle 04 in Kontakt stehenden Spanndorne 21 oder Klemmdorne 21. Im Fall von Spanndornen 21 weisen die Spanndorne 21 bevorzugt jeweils zumindest zwei bevorzugt als Spannbacken ausgebildete Mitnehmerelemente auf.
  • Unabhängig davon, ob die Rollenabspulvorrichtung 02 in der ersten oder zweiten Ausführungsform ausgebildet ist, weist die Rollenabspulvorrichtung 02 bevorzugt weiterhin das über Lager den zumindest einen gemeinsamen Träger 09 oder Tragrahmen 09 tragende Gestell 11 auf. Bevorzugt weist die Rollenabspulvorrichtung 02 entlang eines Transportwegs der zumindest einen Materialbahn 01 nach der Rollenhaltevorrichtung 21 eine bevorzugt bewegbare, bevorzugt schwenkbare, weiter bevorzugt an einem als Tänzerhebel 12 oder Pendelhebel 12 ausgebildeten Hebel 12 angeordnete, bevorzugt als Tänzerwalze 13 oder Pendelwalze 13 ausgebildete Walze 13 und/oder ein Bahnkantenausrichter und/oder ein Einzugswerk 14 auf. Diese Walze 13 ist bevorzugt als eine Messwalze 13 ausgebildet. Mittels der, bevorzugt an dem Hebel 12 auslenkbar angeordneten Walze 13 ist eine Bahnspannung bevorzugt messbar und/oder einstellbar und/oder in Grenzen haltbar und/oder wird die Bahnspannung bevorzugt gemessen und/oder eingestellt und/oder in Grenzen gehalten. Mittels dieser Walze 13 werden in einem Verarbeitungsbetrieb, bevorzugt einem Druckbetrieb, bevorzugt Ungleichmäßigkeiten der Bahnspannung ausgeglichen, beispielsweise bei unrund laufenden Materialrollen 04. Gegebenenfalls weist die Rollenabspulvorrichtung 02 eine Klebe- und Schneideinrichtung auf, mittels der bevorzugt ein Rollenwechsel fliegend, d. h. ohne Stillstand der Materialbahn 01 vonstatten gehen kann.
  • Die Rollenabspulvorrichtung 02 weist zumindest eine Einziehhilfe 16 auf, die ein Einziehen der zumindest einen Materialbahn 01 entlang zumindest eines Transportwegs der zumindest einen Materialbahn 01 unterstützt. Der zumindest eine Transportweg der zumindest einen Materialbahn 01 verläuft gegebenenfalls durch Teile der Rollenabspulvorrichtung 02 und bevorzugt durch die Verarbeitungsvorrichtung. Bevorzugt weist die zumindest eine Einziehhilfe 16 zumindest ein Einziehelement 17 auf, das bevorzugt entlang zumindest eines Einziehwegs bewegbar angeordnet und/oder anordenbar ist. Das zumindest eine Einziehelement 17 ist bevorzugt als zumindest eine Einziehkette 17 ausgebildet. Das zumindest eine Einziehelement 17 kann aber auch als zumindest ein Einziehband 17 und/oder als zumindest ein Einziehseil 17 ausgebildet sein. Das zumindest eine Einziehelement 17 ist insbesondere keine Bedruckstoffbahn 01. Bevorzugt ist das zumindest eine Einziehelement 17 aus zumindest einem anderem Material gebildet, als die zumindest eine Materialbahn 01. Bevorzugt weist das zumindest eine Einziehelement 17 eine Breite auf, die weniger als ein Fünftel und weiter bevorzugt weniger als ein Zehntel einer Breite der zumindest einen Materialbahn 01 beträgt. Die Breite der zumindest einen Materialbahn 01 ist eine Abmessung der zumindest einen Materialbahn 01, die sowohl orthogonal zu einer größten als auch orthogonal zu einer kleinsten Abmessung der zumindest einen Materialbahn 01 liegt.
  • Der zumindest eine Einziehweg verläuft bevorzugt derart durch die Rollenabspulvorrichtung 02 und/oder die Verarbeitungsvorrichtung, dass die zumindest eine Materialbahn 01 in einer Abstandsrichtung immer einen Mindestabstand von dem zumindest einen Einziehweg aufweist. Die Abstandsrichtung ist dabei parallel zu der Breite der zumindest einen Materialbahn 01. Der zumindest eine Einziehweg ist bevorzugt durch zumindest eine Führung 18 festgelegt, die ebenfalls Bestandteil der zumindest einen Einziehhilfe 16 ist. Wenn das zumindest eine Einziehelement 17 als zumindest eine Einziehkette 17 ausgebildet ist, ist die zumindest eine Führung 18 bevorzugt als Kettenführung 18 ausgebildet. Bevorzugt ist zumindest ein Einziehantrieb 22; 23 eine Bewegung des zumindest einen Einziehelements 17 entlang des zumindest einen Einziehwegs bewirkfähig und/oder bewirkend angeordnet. Der zumindest eine Einziehantrieb 22; 23 ist beispielsweise als ein Elektromotor 22; 23, bevorzugt ein lagegeregelter Elektromotor 22; 23 ausgebildet. Das zumindest eine Einziehelement 17 weist bevorzugt ein bezüglich des Einziehens vorlaufendes Ende 32 und ein bezüglich des Einziehens nachlaufendes Ende 33 auf. Bevorzugt weist das zumindest eine Einziehelement 17 zumindest eine Einhängestelle 34 auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der zumindest einen Einziehhilfe 16, die im Folgenden näher beschrieben wird, ist eine Mehrzahl von Einziehantrieben 22; 23 derart bevorzugt ortsfest angeordnet, dass ein bevorzugt als Einziehkette 17 ausgebildetes Einziehelement 17 entlang des Einziehwegs immer mit zumindest einem Einziehantrieb 22; 23 in Antriebsverbindung steht. Eine Antriebsverbindung ist eine Verbindung, bei der eine zumindest teilweise Bewegung eines Einziehantriebs 22; 23 eine Bewegung des zumindest einen Einziehelements 17 bewirkt. Das zumindest eine Einziehelement 17 wird bevorzugt jeweils von zumindest einem ersten Einziehantrieb 22 an zumindest einen zweiten Einziehantrieb 23 übergeben, bevor es einen Wirkungsbereich des ersten Einziehantriebs 22 verlässt und so entlang des gesamten zumindest einen Einziehwegs befördert.
  • Zumindest ein Koppelelement 19 ist bevorzugt mit der zumindest einen Materialbahn 01 verbindbar und/oder verbunden. Bevorzugt wird die zumindest eine Materialbahn 01 mit dem zumindest einen Koppelelement 19 versehen, indem dieses zumindest eine Koppelelement 19 an die zumindest eine Materialbahn 01 angeklebt und/oder geklemmt wird. Das zumindest eine Koppelelement 19 ist bevorzugt als zumindest eine Einziehspitze 19 ausgebildet. Eine Einziehspitze 19 ist dabei beispielsweise ein flaches, verformbares, bevorzugt tafelartig oder folienartig ausgebildetes Koppelelement 19, das bevorzugt eine im Wesentlichen dreieckige Form aufweist. Bevorzugt ist das zumindest eine Koppelelement 19 an seinem in einem Einzugbetrieb vorlaufenden Ende 36 mit dem zumindest einen Einziehelement 17 und insbesondere mit der zumindest einen Einhängestelle 34 des zumindest einen Einhängeelements 17 verbindbar und/oder verbunden und weiter bevorzugt formschlüssig verbindbar und/oder verbunden ausgebildet. Das zumindest eine Koppelelement 19 besteht bevorzugt zumindest teilweise aus zumindest einem Kunststoffmaterial. Das zumindest eine Koppelelement 19 weist ein nachlaufendes Ende 37 auf. Der Einfachheit halber soll angenommen werden, dass das nachlaufende Ende 37 des zumindest einen Koppelelements 19 mit dem vorlaufenden Ende 31 der Materialbahn 01 übereinstimmt, wobei eine flächige Verbindung natürlich bevorzugt wird.
  • Bei einem Verfahren zum Einziehen der zumindest einen Materialbahn 01 in die Verarbeitungsvorrichtung befindet sich das zumindest eine Einziehelement 17 bevorzugt zunächst in einem Vorrat 24 der zumindest einen Einziehhilfe 16.
  • In einem als Vorbereitungsvorgang bezeichneten Vorgang wird das zumindest eine Einziehelement 17 bevorzugt in eine als Bereitschaftsposition 29 ausgebildete Position 29 bewegt. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass sich das zumindest eine Einziehelement 17 in dem Vorrat 24 der Einziehhilfe 16 bereits in der Bereitschaftsposition 29 befindet.
  • In einem als Koppelvorgang bezeichneten Vorgang wird das zumindest eine Koppelement 19 bevorzugt mit der zumindest einen Materialbahn 01 verbunden. Es ist nicht relevant, ob der Vorbereitungsvorgang vor dem Koppelvorgang erfolgt oder umgekehrt. Je nach Abmessungen des zumindest einen Koppelelements 19 wird das zumindest eine Koppelelement 19 bevorzugt durch Drehung der zumindest einen Materialrolle 04 entgegen der Abspulvorrichtung A zumindest teilweise auf die zumindest eine Materialrolle 04 aufgewickelt.
  • In einem als Verbindungsvorgang bezeichneten, bevorzugt nach dem Vorbereitungsvorgang und dem Koppelvorgang ausgeführten Vorgang wird die zumindest eine Materialbahn 01 direkt oder bevorzugt über das zumindest eine Koppelelement 19 mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden. Bevorzugt wird die zumindest eine Materialbahn 01 indirekt mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden, indem das zumindest eine mit der zumindest einen Materialbahn 01 verbundene Koppelelement 19 mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden wird. Bevorzugt wird die zumindest eine Materialbahn 01 formschlüssig mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden. Weiter bevorzugt wird die zumindest eine Materialbahn 01 indirekt formschlüssig mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden, indem das zumindest eine mit der zumindest einen Materialbahn 01 verbundene Koppelelement 19 formschlüssig mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden wird.
  • In einem als Positionierungsvorgang bezeichneten Vorgang wird das zumindest eine Einziehelement 17 bevorzugt in eine als Startposition 28 ausgebildete Position 28 bewegt. In dem Positionierungsvorgang wird bevorzugt die zumindest eine Materialrolle 04 in der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht, beispielsweise um die Bewegung des zumindest einen Einziehelements 17 zu ermöglichen und/oder zu erleichtern. Der Positionierungsvorgang kann gegebenenfalls entfallen, beispielsweise wenn es aus geometrischen Gründen von Vorteil ist, die Bereitschaftsposition 29 zugleich als Startposition 28 zu nutzen. Der Verbindungsvorgang erfolgt bevorzugt vor dem Positionierungsvorgang, kann aber bei entsprechender Geometrie auch nach dem Positionierungsvorgang erfolgen. Erfolgt der Verbindungsvorgang vor dem Positionierungsvorgang, so wird bei dem Positionierungsvorgang bevorzugt das vorlaufende Ende 31 der Materialbahn 01 und/oder das zumindest eine Koppelelement 19 zumindest teilweise um die Walze 13, beispielsweise Messwalze 13 herumgeführt, bevorzugt derart, dass im Anschluss das zumindest eine Koppelelement 19 und/oder die zumindest eine Materialbahn 01 die Walze 13 in einem Umschlingungswinkel von zumindest 90° und weiter bevorzugt zumindest 135° berührt.
  • In einem als Spannungsvorgang bezeichneten, bevorzugt nach dem Verbindungsvorgang und dem Positionierungsvorgang ausgeführten Vorgang wird die zumindest eine Materialbahn 01 gespannt, bis eine Bahnspannung über einem ersten vorgegebenen, bevorzugt von Null verschiedenen Wert liegt. Bevorzugt wird dazu die Materialrolle 04 mittels des zumindest einen ersten Antriebsmotors entgegen der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht, bevorzugt bis die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat, bevorzugt wobei das zumindest eine Einziehelement 17 in der Startposition 28 bleibt. Insbesondere wird die zumindest eine einzuziehende Materialbahn 01 durch Drehung der zumindest einen Materialrolle 04 entgegen der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gespannt, auf die die zumindest eine einzuziehende Materialbahn 01 zumindest teilweise aufgewickelt ist. Alternativ oder zusätzlich kann prinzipiell auch das zumindest eine Einziehelement 17 entlang des zumindest einen Einziehwegs bewegt werden, um die Bahnspannung zu erhöhen. Bevorzugt wird die Bahnspannung mittels zumindest einer Sensoranordnung gemessen. Bevorzugt ist der zumindest eine als Tänzerhebel 12 oder Pendelhebel 12 ausgebildete Hebel 12 als Teil einer solchen Sensoreinrichtung ausgebildet und/oder wird dieser Hebel 12 von einer Sensoreinrichtung überwacht. Eine Referenzkraft, die beispielsweise durch eine Feder und/oder einen Hydraulikkolben und/oder einen Pneumatikkolben auf den Hebel 12 ausgeübt wird, drückt den Hebel 12 in eine Grundstellung. Die Materialbahn 01 umschlingt die an dem Hebel 12 angeordnete Walze 13 derart, dass eine Erhöhung der Bahnspannung der Materialbahn 01 den Hebel 12 entgegen der Referenzkraft auslenkt. Die Auslenkung des Hebels 12 ist somit ein Maß für die Bahnspannung der zumindest einen Materialbahn 01.
  • Bevorzugt wirkt die zumindest eine Sensoranordnung auch in einem Verarbeitungsbetrieb, beispielsweise einem Druckbetrieb, in dem die zumindest eine Materialbahn 01 mit einer Prozessgeschwindigkeit von der zumindest einen Materialrolle 04 abgespult wird, mit dem zumindest einen ersten Antriebsmotor zusammen, um eine Bahnspannung auf oder über einem bestimmten Wert und/oder in bestimmten Grenzen zu halten. Der erste vorgegebene Wert der Bahnspannung ist bevorzugt der niedrigste von der Sensoreinrichtung messbare Wert der Bahnspannung. Weiter bevorzugt ist der erste vorgegebene Wert der Bahnspannung derjenige Wert der Bahnspannung, bei dem der Hebel 12 aus der Grundstellung herausbewegt wird. Bevorzugt wird der Spannungsvorgang eingeleitet, sobald das zumindest eine Einziehelement 17 an der Startposition 28 eingetroffen ist. Bevorzugt ist die Referenzkraft einstellbar, beispielsweise um in dem Verarbeitungsbetrieb unterschiedliche Bahnspannungen einstellen zu können, die bevorzugt jeweils derart gesteuert werden, dass der Hebel 12 in einer Mittelstellung gehalten wird. Daher muss die jeweilige Referenzkraft so einstellbar sein, dass diese Mittelstellung jeweils der gewünschten Bahnspannung entspricht. Bevorzugt ist die Referenzkraft während des Spannungsvorgangs derart eingestellt, dass sie einer Regelung der Bahnspannung auf 20 N bis 40 N (zwanzig Newton bis vierzig Newton) entspricht. Bevorzugt ist die Referenzkraft während des Spannungsvorgangs derart eingestellt, dass sie einer Regelung der Bahnspannung auf einen niedrigsten einstellbaren Wert entspricht. Dies führt zu einer besonders schonenden Behandlung der Materialbahn 01 während eines Einzugvorgangs. Am Ende des Spannungsvorgangs wird die Drehung der zumindest einen Materialrolle 04 bevorzugt angehalten. Insbesondere erfolgt der Einzugvorgang nach dem Spannungsvorgang.
  • In einem als Ausrichtvorgang bezeichneten Vorgang wird die zumindest eine Materialrolle 04 bevorzugt aus einer ersten Lage, die bevorzugt eine Aufachslage ist, in eine zweite Lage bewegt, die bevorzugt eine Abrolllage ist. Dabei wird bevorzugt die Bahnspannung über dem ersten vorgegebenen Wert und/oder einem zweiten vorgegebenen Wert gehalten und wird bevorzugt der zumindest eine Träger 09 oder Tragrahmen 09 mittels des Schwenkantriebs um die Schwenkachse 07 geschwenkt und wird bevorzugt die Materialrolle 04 mittels des zumindest einen ersten Antriebsmotors entgegen der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht und/oder das zumindest eine Einziehelement 17 entlang des zumindest einen Einziehwegs bewegt. Bevorzugt erfolgt der Ausrichtvorgang nach dem Spannungsvorgang. Bevorzugt erfolgt eine Regelung der Bahnspannung ab dem Spannungsvorgang mittels eines gleichen Systems, wie auch während eines Verarbeitungsbetriebs, beispielsweise Druckbetriebs. Es ist denkbar, den Spannungsvorgang nach dem Ausrichtvorgang auszuführen und dementsprechend die Bahnspannung erst dann auf oder über den ersten vorgegebenen Wert zu erhöhen, wenn die zumindest eine Materialrolle 04 sich in der zweiten Lage, also bevorzugt der Abrolllage befindet. Ein zweiter vorgegebener Wert kann beispielsweise ein Toleranzwert sein, der unterhalb des ersten vorgegebenen Wertes liegt und Schwankungen der Bahnspannung während des Einziehvorgangs berücksichtigt.
  • In dem späteren, beispielsweise anschließenden und bevorzugt abschließenden, als Einzugvorgang bezeichneten Vorgang wird bevorzugt das zumindest eine Einziehelement 17 entlang des zumindest einen Einziehwegs bewegt und zugleich die zumindest eine Materialrolle 04 in der Abspulrichtung A gedreht. Dadurch wird die zumindest eine bevorzugt über das zumindest eine Koppelelement 19 mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbundene Materialbahn 01 entlang ihres Transportwegs in die Verarbeitungsvorrichtung eingezogen. Während des Einzugvorgangs ist bevorzugt eine gleiche Bahnspannungsreglung der Verarbeitungsvorrichtung aktiv, die auch während eines Verarbeitungsbetriebs der Materialbahn 01 in der Verarbeitungsvorrichtung aktiv ist. Die an dem Hebel 12 angeordnete Walze 13 und der zumindest eine, Rotationen der zumindest einen Materialrolle 04 bewirkende und/oder bewirkfähige Antrieb sind bevorzugt Teil dieser Bahnspannungsregelung. Bevorzugt wird jedoch während des Verarbeitungsbetriebs die Bahnspannung auf einen Wert zwischen 80 N/m (achtzig Newton pro Meter) und 150 N/m (einhundertfünfzig Newton pro Meter) eingestellt. Bevorzugt erfolgt ein Ablegen des Hebels 12 in die Grundstellung, falls nach dem Ausrichtvorgang eine längere Pause vor Einleitung des Einzugvorgangs stattfindet. Bei Bedarf wird bevorzugt während des Einzugvorgangs die zumindest eine Materialrolle 04 zusammen mit dem zumindest einen und bevorzugt zumindest zwei Tragarmen 08 in axialer Richtung bewegt, um die Lage der zumindest einen Materialrolle 04 und/oder der zumindest einen Materialbahn 01 einzustellen und/oder zu korrigieren.
  • Der Vorbereitungsvorgang und/oder der Koppelvorgang und/oder der Verbindungsvorgang und/oder der Positionierungsvorgang und/oder der Spannungsvorgang und/oder der Ausrichtvorgang und/oder der Einzugvorgang sind manuell ausführbar, also entweder allein durch die Arbeit einer Bedienperson oder durch eine jeweilige Aktivierung einer entsprechenden Vorrichtung durch die Bedienperson, bevorzugt bei beispielsweise optischer und/oder akustischer Kontrolle durch die Bedienperson. Bevorzugt werden der Koppelvorgang und/oder der Verbindungsvorgang manuell ausgeführt. Bevorzugt werden der Vorbereitungsvorgang und/oder der Positionierungsvorgang und/oder der Spannungsvorgang und/oder der Ausrichtvorgang und/oder der Einzugvorgang maschinengesteuert ausgeführt, weiter bevorzugt, nachdem eine Bedienperson einen entsprechenden Befehl an eine Maschinensteuerung gegeben hat und/oder einen Sicherheitsbereich der Rollenabspulvorrichtung 02 verlassen hat. Bevorzugt gehen der der Positionierungsvorgang und/oder der Spannungsvorgang und/oder der Ausrichtvorgang und/oder der Einzugvorgang derart ineinander über, dass nachdem die Bahnspannung über dem ersten vorgegebenen Wert liegt zumindest bis zum Abschluss des Einzugvorgangs zu keinem Zeitpunkt die zumindest eine Materialrolle 04 und das zumindest eine Einziehelement 19 gleichzeitig still stehen.
  • Es ergibt sich das Verfahren zum Einziehen der zumindest einen bevorzugt als Bedruckstoffbahn 01 ausgebildeten Materialbahn 01 in die, bevorzugt die zumindest eine Materialbahn 01 verarbeitfähige und/oder verarbeitende, bevorzugt als Rollen-Rotationsdruckmaschine ausgebildete, Verarbeitungsvorrichtung, wobei die zumindest eine Materialrolle 04, auf die die zumindest eine Materialbahn 01 zumindest teilweise aufgewickelt ist, um die Rotationsachse 03 rotierbar gelagert ist und wobei in dem Verbindungsvorgang die zumindest eine Materialbahn 01 und bevorzugt das vorlaufende Ende 31 der zumindest einen Materialbahn 01 direkt oder bevorzugt über das zumindest eine Koppelelement 19 mit dem zumindest einen beweglichen und bevorzugt entlang der zumindest einen Führung 18 beweglichen Einziehelement 17 der zumindest einen Einziehhilfe 16 bevorzugt reversibel verbunden wird, das weiter bevorzugt als zumindest eine Einziehkette 17 und/oder zumindest ein Einziehband 17 und/oder zumindest ein Einziehseil 17 ausgebildet ist, und wobei die zumindest eine Materialrolle 04 nach dem Verbindungsvorgang entgegen der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht wird, bis die Bahnspannung der zumindest einen Materialbahn 01 den ersten vorgegebenen, bevorzugt von Null verschiedenen Wert erreicht, bevorzugt während die zumindest eine Einziehhilfe 16 und insbesondere das zumindest eine, bevorzugt als Einziehkette 17 ausgebildete Einziehelement 17 ortsfest gehalten wird. Das zumindest eine Koppelelement 19 ist bevorzugt insofern reversibel mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden, als es dort mittels eines Hakens und einer Öse eingehängt wird und weiter bevorzugt gesichert wird. Das zumindest eine Einziehelement 17 ist bevorzugt vollständig reversibel durch die Verarbeitungsvorrichtung bewegbar und wird weiter bevorzugt durch das Verfahren höchstens reversibel verändert. Bevorzugt wird in dem zumindest einen späteren Einzugvorgang das zumindest eine Einziehelement 17 insbesondere zusammen mit dem zumindest einen vorlaufenden Ende der zumindest einen Materialbahn 01 entlang des zumindest einen durch die zumindest eine Führung 18 der Einziehhilfe 16 festgelegten Einziehwegs bewegt und wird zugleich die zumindest eine Materialrolle 04 in der Abspulrichtung A gedreht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die zumindest eine Materialbahn 01 zunächst in dem Koppelvorgang mit dem zumindest einen, bevorzugt als Einziehspitze 19 ausgebildeten Koppelelement 19 versehen wird und dieses zumindest eine Koppelelement 19 mit dem zumindest einen Einziehelement 17 und bevorzugt mit dem zumindest einen Einziehelement 17 verbunden wird, das weiter bevorzugt als die zumindest eine Einziehkette 17 ausgebildet ist.
  • Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die zumindest eine Materialbahn 01 in dem Positionierungsvorgang mittels der zumindest einen Einziehhilfe 16 zumindest ein erstes Teilstück entlang des Transportwegs eingezogen wird, bis sich das zumindest eine Einziehelement 17 der zumindest einen Einziehhilfe 16 in der Startposition 28 befindet, wobei die zumindest eine Materialbahn 01 dabei bevorzugt die zumindest eine, bevorzugt als Tänzerwalze 13 ausgebildete Walze 13 zumindest teilweise umschlingt, insbesondere bevor die zumindest eine Materialrolle 04 entgegen der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht wird und weiter bevorzugt wobei die zumindest eine Materialrolle 04 in der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht wird.
  • Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass, sobald die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Werte erreicht hat, zumindest eine Sensoreinrichtung ein entsprechendes Signal generiert. Die zumindest eine Sensoreinrichtung weist beispielsweise eine als Messwalze 13 ausgebildete Walze 13 auf. Die Messwalze 13 ist beispielsweise die an dem Hebel 12 gelagerte Walze 13. Die Sensoreinrichtung weist beispielsweise an Lagern der Messwalze 13 angeordnete Piezoelemente und/oder einen den Hebel 12 überwachenden Winkellagesensor auf.
  • Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass, sobald die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Werte erreicht hat, die zumindest eine Walze 13 durch von der zumindest einen Materialbahn 01 übertragene Kräfte aus ihrer Grundstellung verlagert wird und diese Verlagerung der zumindest einen Walze 13 mittels der zumindest einen Sensoreinrichtung detektiert wird.
  • Bevorzugt wird die Drehung der zumindest einen Materialrolle 04 entgegen der Abspulrichtung A gestoppt, sobald detektiert wird, dass die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat. In einer Ausführungsform wird die Drehung der Materialrolle 04 nicht gestoppt, sobald die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat, sondern wird der Ausrichtvorgang eingeleitet, sobald die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat. In einer Ausführungsform wird die Drehung der Materialrolle 04 gestoppt, sobald die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat und wird der Ausrichtvorgang eingeleitet, sobald die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat.
  • Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass sich die zumindest eine Materialrolle 04 in der ersten Lage relativ zu der Rollensabpulvorrichtung 02 befindet, die bevorzugt als Aufachslage ausgebildet ist, bevor die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Werte erreicht und dass die zumindest eine Materialrolle 04 in dem Ausrichtvorgang in die zweite Lage relativ zu der Rollensabpulvorrichtung 02 überführt wird, die bevorzugt als Abrolllage ausgebildet ist, nachdem die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Werte erreicht hat, und zwar bevorzugt durch Schwenken des zumindest einen Trägers 09 oder Tragrahmens 09 um die Schwenkachse 07. Bevorzugt wird während des Ausrichtvorgangs die Bahnspannung über dem ersten vorgegebenen Wert und/oder einem zweiten vorgegebenen Wert gehalten. Bevorzugt wird während des Ausrichtvorgangs die zumindest eine Materialrolle 04 erneut und/oder weiterhin entgegen der Abspulrichtung A um die Rotationsachse 03 gedreht.
  • Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass bevorzugt nach Freigabe durch eine Bedienperson bevorzugt der Positionierungsvorgang und zumindest der Spannungsvorgang und bevorzugt der Ausrichtvorgang und zumindest der Einzugvorgang maschinengesteuert und bevorzugt ohne weiteres Eingreifen einer Bedienperson ablaufen.
  • Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass eine von dem zumindest einen Einziehelement 17 zurückgelegte Weglänge aus Signalen eines Drehgebers bestimmt wird, der mit dem zumindest einen Einziehelement 17 und/oder mit zumindest einem das zumindest eine Einziehelement 17 antreibfähigen und/oder antreibenden Einziehantriebs 22; 23 zusammenwirkfähig und/oder zusammenwirkend angeordnet ist. Weiter bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass das zumindest eine Einziehelement 17 als die zumindest eine mit der zumindest einen Führung 18 zusammenwirkfähige und/oder zusammenwirkende Einziehkette 17 ausgebildet ist, die mittels des zumindest einen Einziehantriebs 22; 23 antreibbar ist und/oder angetrieben wird. Bevorzugt wird aus Signalen des Drehgebers auf ein Eintreffen des zumindest einen Einziehelements 17 an der Startposition 28 geschlossen. Bevorzugt ist der zumindest eine als zumindest ein Drehgeber ausgebildete Sensor als Teil des zumindest einen Einziehantriebs 22; 23 ausgebildet.
  • Der zumindest eine Drehgeber ist bevorzugt als Absolutwertgeber ausgebildet. Ein Drehgeber ist dabei ein Bauteil, das relative Drehbewegungen zweier Bauteile zueinander erfasst oder erfassen kann. Der zumindest eine Drehgeber kann als zumindest ein Impulsgeber ausgebildet sein, der bei jeder Änderung einer Drehwinkellage um einen bestimmten Winkel einen gleichen Impuls aussendet. Ein Absolutwertgeber ist dabei ein Bauteil, das eine Drehwinkellage zweier Bauteile zueinander bevorzugt auch ohne deren Bewegung zueinander erfasst oder erfassen kann. Der zumindest eine Drehgeber kann derart mit dem zumindest einen Einziehantrieb 22; 23 zusammenwirken, dass eine Rotation eines Rotors des zumindest einen Einziehantriebs 22; 23 direkt oder über ein Getriebe ein Signal des zumindest einen Drehgebers auslöst. Der zumindest eine Drehgeber kann auch direkt mit dem zumindest einen Einzehelement 17 zusammenwirken, beispielsweise indem ein Zahnrad und/oder ein Reibrad des zumindest einen Drehgebers durch eine Bewegung des zumindest einen Einziehelements 17 in Rotation versetzt wird und diese Rotation direkt oder über ein Getriebe ein Signal des zumindest einen Drehgebers auslöst.
  • Alternativ zu dem Drehgeber kann auch zumindest ein Ankunftssensor, beispielsweise in Form eines optischen und/oder akustischen und/oder induktiven Sensors 26; 27 an zumindest einer relevanten Position 28; 29 angeordnet sein, beispielsweise der Startposition 28 und/oder der Bereitschaftsposition 29.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Materialbahn, Bedruckstoffbahn, Papierbahn
    02
    Rollenabspulvorrichtung, Rollenwechsler
    03
    Rotationsachse
    04
    Materialrolle, Bedruckstoffrolle
    05
    -
    06
    Rotationsachse
    07
    Schwenkachse
    08
    Tragarm
    09
    Träger, Tragrahmen
    10
    -
    11
    Gestell
    12
    Hebel, Tänzerhebel, Pendelhebel
    13
    Walze, Tänzerwalze, Pendelwalze, Messwalze
    14
    Einzugswerk
    15
    -
    16
    Einziehhilfe
    17
    Einziehelement, Einziehkette, Einziehband, Einziehseil
    18
    Führung, Kettenführung
    19
    Koppelelement, Einziehspitze
    20
    -
    21
    Rollenhaltevorrichtung, Spannvorrichtung, Klemmvorrichtung, Klemmdorn, Klemmkonus, Spanndorn, Spannkonus, Spannwelle
    22
    Einziehantrieb, Elektromotor, lagegeregelt, erster
    23
    Einziehantrieb, Elektromotor, lagegeregelt, zweiter
    24
    Vorrat
    25
    -
    26
    Sensor
    27
    Sensor
    28
    Position, Startposition
    29
    Position, Bereitschaftsposition
    30
    -
    31
    Ende, vorlaufend (01)
    32
    Ende, vorlaufend (17)
    33
    Ende, nachlaufend (17)
    34
    Einhängestelle (17)
    35
    -
    36
    Ende, vorlaufend (19)
    37
    Ende, nachlaufend (19)
    A
    Abspulrichtung

Claims (15)

  1. Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn (01) in eine Verarbeitungsvorrichtung, wobei zumindest eine Materialrolle (04), auf die die zumindest eine Materialbahn (01) zumindest teilweise aufgewickelt ist, um eine Rotationsachse (03) rotierbar gelagert ist und wobei in einem Verbindungsvorgang die zumindest eine Materialbahn (01) mit zumindest einem Einziehelement (17) zumindest einer Einziehhilfe (16) verbunden wird und wobei die zumindest eine Materialrolle (04) nach dem Verbindungsvorgang entgegen einer Abspulrichtung (A) um die Rotationsachse (03) gedreht wird, bis eine Bahnspannung der zumindest einen Materialbahn (01) einen ersten vorgegebenen Wert erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem späteren Einzugvorgang das zumindest eine Einziehelement (17) entlang zumindest eines durch zumindest eine Führung (18) der Einziehhilfe (16) festgelegten Einziehwegs bewegt wird und zugleich die zumindest eine Materialrolle (04) in der Abspulrichtung (A) gedreht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungsvorgang die zumindest eine Materialbahn (01) mit dem zumindest einen entlang zumindest einer Führung (18) beweglichen Einziehelement (17) verbunden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Materialbahn (01) in einem Positionierungsvorgang mittels der zumindest einen Einziehhilfe (16) zumindest ein erstes Teilstück entlang eines Transportwegs eingezogen wird, bis sich das zumindest eine Einziehelement (17) der zumindest einen Einziehhilfe (16) in einer Startposition befindet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest einer Sensoreinrichtung detektiert wird, wenn die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat, und/oder dass die Drehung der zumindest einen Materialrolle (04) entgegen der Abspulrichtung (A) gestoppt wird, sobald detektiert wird, dass die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Materialrolle (04) in einer ersten Lage befindet, bevor die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht und dass die zumindest eine Materialrolle (04) in einem Ausrichtvorgang in eine zweite Lage überführt wird, nachdem die Bahnspannung den ersten vorgegebenen Wert erreicht hat.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnspannung während des Ausrichtvorgangs über dem ersten und/oder einem zweiten vorgegebenen Wert gehalten wird, und/oder dass die zumindest eine Materialrolle (04) während des Ausrichtvorgangs erneut und/oder weiterhin entgegen der Abspulrichtung (A) um die Rotationsachse (03) gedreht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Einziehelement (17) als zumindest eine Einziehkette (17) und/oder als zumindest ein Einziehband (17) und/oder als zumindest ein Einziehseil (17) ausgebildet ist, und/oder dass zumindest ein Koppelelement (19) als Einziehspitze (19) ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem zumindest einen Einziehelement (17) zurückgelegte Weglänge aus Signalen eines Drehgebers bestimmt wird, der mit dem zumindest einen Einziehelement (17) und/oder mit zumindest einem das zumindest eine Einziehelement (17) antreibfähigen und/oder antreibenden Einziehantrieb (22; 23) zusammenwirkfähig und/oder zusammenwirkend angeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus Signalen des Drehgebers auf ein Eintreffen des zumindest einen Einziehelements (17) an einer Startposition geschlossen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass während des Einzugvorgangs die zumindest eine Materialrolle (04) zusammen mit zumindest einem Tragarm (08) in einer axialen Richtung bewegt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Spannungsvorgang und der Einzugvorgang maschinengesteuert ablaufen.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Einziehelement (17) eine Breite aufweist, die weniger als ein Fünftel einer Breite der zumindest einen Materialbahn (01) beträgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Einziehantrieb (22; 23) als ein lagegeregelter Elektromotor (22; 23) ausgebildet ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Einziehantrieben (22; 23) derart angeordnet ist, dass ein Einziehelement (17) entlang des Einziehwegs immer mit zumindest einem Einziehantrieb (22; 23) in Antriebsverbindung steht.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 oder 14 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungsvorgang die zumindest eine Materialbahn (01) direkt oder über zumindest ein Koppelelement (19) mit dem zumindest einen Einziehelement (17) verbunden wird.
EP12766977.8A 2011-10-21 2012-10-02 Verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in eine verarbeitungsvorrichtung Active EP2734369B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084935A DE102011084935A1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in eine Verarbeitungsvorrichtung
PCT/EP2012/069411 WO2013056977A1 (de) 2011-10-21 2012-10-02 Verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in eine verarbeitungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2734369A1 EP2734369A1 (de) 2014-05-28
EP2734369B1 true EP2734369B1 (de) 2015-04-22

Family

ID=46968211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12766977.8A Active EP2734369B1 (de) 2011-10-21 2012-10-02 Verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in eine verarbeitungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2734369B1 (de)
CN (1) CN103889726B (de)
DE (1) DE102011084935A1 (de)
WO (1) WO2013056977A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106986215B (zh) * 2017-05-22 2018-03-30 新华社印务有限责任公司 一种上纸装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532168A1 (de) 1975-07-18 1977-02-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn vorzugsweise in rollenrotationsdruckmaschinen
DE102004006232B3 (de) 2004-02-09 2005-07-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE102006001949B3 (de) 2006-01-16 2007-02-22 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
EP1894871A2 (de) 2006-08-30 2008-03-05 Komori Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Bandeinziehen
DE102008000385A1 (de) 2008-02-22 2009-09-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rücklaufsperre für eine Bahneinziehvorrichtung
DE102008044496A1 (de) 2008-09-02 2010-04-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum geregelten Einziehen einer an ein Einziehmittel gekoppelten Materialbahn und ein Einziehsystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909470C1 (de) * 1989-03-22 1990-03-22 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE10118870B4 (de) 2001-04-18 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Transportvorrichtungen zum Einziehen einer Bahn in eine Maschine zur Bearbeitung von Bahnen
DE10146631B4 (de) * 2001-09-21 2004-03-04 Maschinenfabrik Wifag Rollenwechsler und Verfahren für einen automatischen Rollenwechsel im Stillstand
DE10335887B4 (de) * 2003-08-06 2007-11-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
CN101503018A (zh) * 2004-03-26 2009-08-12 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于将材料带或带束牵引到折页机内的装置和方法
DE102006037189A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Khs Ag Verfahren zum Durchführen eines Rollenwechsels bei einer Versorgungseinheit zum Zuführen eines bahnartigen Flachmaterials an eine Verpackungsmaschine oder dergleichen Verarbeitungsmaschine sowie Versorgungseinheit zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102008000242B3 (de) 2008-02-06 2009-01-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Stillstandsrollenwechsel in einem für einen fliegenden Rollenwechsel ausgelegten Rollenwechsler
CN101800832A (zh) * 2009-02-10 2010-08-11 山东新北洋信息技术股份有限公司 一种输送装置及记录介质处理装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532168A1 (de) 1975-07-18 1977-02-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn vorzugsweise in rollenrotationsdruckmaschinen
DE102004006232B3 (de) 2004-02-09 2005-07-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE102006001949B3 (de) 2006-01-16 2007-02-22 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
EP1894871A2 (de) 2006-08-30 2008-03-05 Komori Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Bandeinziehen
DE102008000385A1 (de) 2008-02-22 2009-09-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rücklaufsperre für eine Bahneinziehvorrichtung
DE102008044496A1 (de) 2008-09-02 2010-04-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum geregelten Einziehen einer an ein Einziehmittel gekoppelten Materialbahn und ein Einziehsystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KIPPHAN, HANDBUCH DER PRINTMEDIEN, 2000, pages 272 - 279, XP055259852
WALENSKI, DER ROLLENOFFSETDRUCK, 1995, pages 116 - 137

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013056977A1 (de) 2013-04-25
CN103889726B (zh) 2015-11-25
CN103889726A (zh) 2014-06-25
DE102011084935A1 (de) 2013-04-25
EP2734369A1 (de) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419498B1 (de) Vorrichtung für das kontinuierliche aufwickeln einer bahn aus blattförmigem material, insbesondere einer papierbahn
EP3212550B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von auf rollen aufgewickeltem flach- und/oder folienmaterial
EP1708942B1 (de) Rollenwechsler
EP2691326B1 (de) Rollenabspulvorrichtung einer rollen-druckmaschine
EP0462157B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE3042383A1 (de) Glaettvorrichtung
WO2003035523A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
EP2734369B1 (de) Verfahren zum einziehen zumindest einer materialbahn in eine verarbeitungsvorrichtung
DE19809516B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Wechseln von Folienrollen
EP1801058B1 (de) Splice-Vorrichtung und Verfahren zum Splicen von Material-Bahnen
WO2008043748A1 (de) Schwenkbare anlegewalze im wendewickler
EP1988044B1 (de) Wickler und Verfahren zum Herstellen eines Wickels
DE102008039202A1 (de) Bahnwickelhalter, insbesondere für Verpackungsmaschinen
EP3366451B1 (de) Folienmaschine und verfahren zur herstellung von stretchfolien
EP0618163A2 (de) Trenn- und Anlegevorrichtung für Materialbahnen an Wickelmaschinen
EP1295830B2 (de) Rollenwechsler und Verfahren für einen automatischen Rollenwechseln im Stillstand
EP3287401B1 (de) Haspelwechselvorrichtung und haspelwechselverfahren
DE102006042728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialbahnen
EP2803609A1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE2511954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der schaer- und baeumgeschwindigkeit an einer konus-schaermaschine mit baeumeinrichtung
DE102012210792B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Rollenträgers einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102011080732B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenabspulvorrichtung
DE19947274C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren der Bügelwalze in einer Webmaschine
EP3398740A1 (de) Schneideinrichtung zum schneiden eines endlosbands, insbesondere eines stahl- oder textilcordbands
DE2263264A1 (de) Vollautomatische papierrollen-wickelmaschine mit mehreren wickelwellen zum klebstofffreien anwickeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 722959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002951

Country of ref document: DE

Effective date: 20150603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012002951

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150824

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150723

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150822

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012002951

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

26 Opposition filed

Opponent name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH

Effective date: 20160120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150422

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151002

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151002

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: KOENIG & BAUER AG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20170220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502012002951

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20171207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 722959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 12