EP2725954A1 - Bearbeitungsgefäss mit einer rührschüssel und einem deckel - Google Patents

Bearbeitungsgefäss mit einer rührschüssel und einem deckel

Info

Publication number
EP2725954A1
EP2725954A1 EP12730459.0A EP12730459A EP2725954A1 EP 2725954 A1 EP2725954 A1 EP 2725954A1 EP 12730459 A EP12730459 A EP 12730459A EP 2725954 A1 EP2725954 A1 EP 2725954A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing bowl
lid
processing vessel
coupling device
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12730459.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias KRÜGER
Karline Wichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2725954A1 publication Critical patent/EP2725954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0727Mixing bowls

Definitions

  • Processing vessel with a mixing bowl and a lid
  • the invention relates to a processing vessel comprising a mixing bowl and a lid attachable to the mixing bowl. It also relates to a kitchen set comprising the processing vessel and a kitchen utensil. Background of the invention
  • Food processors are known in the art, e.g. the machines of the MUM series from Bosch and Siemens Hausmaschine GmbH, which have a socket with a coupling plate to which a mixing bowl can be coupled. Further, these machines have an electric motor which can be a tool, e.g. a kneading tool or a beater, rotatably drives, which protrudes when coupled processing vessel in this vessel to edit existing food in the vessel.
  • a mixing bowl for use with a food processor or a kitchen blender is known, which can also be used as a storage vessel.
  • a lid which can be placed on the mixing bowl is provided. This cover has near its edge a circumferential bead, which can be pushed over a bowl mouth surrounding the edge of the bowl to close the bowl tight.
  • the object of the invention is to provide an improved processing vessel comprising a mixing bowl and a lid attachable to the mixing bowl.
  • an improved kitchen set is to be provided which comprises a processing vessel with a mixing bowl and a lid and a kitchen appliance.
  • the processing vessel should be particularly convenient both for the preparation and for the storage of food.
  • the solution should be simple and inexpensive to manufacture, as well as easy to handle and easy to clean.
  • the present invention teaches a processing vessel comprising a mixing bowl and a lid attachable to the mixing bowl, the mixing bowl having on its outside a counter-coupling device for releasable attachment to a coupling device of a kitchen appliance and wherein the lid closes the mixing bowl in a liquid-tight manner he is attached to this.
  • the object of the invention is achieved by a kitchen set which, in addition to said processing vessel, has the kitchen appliance with the coupling device, wherein the counter-coupling device of the mixing bowl of the processing vessel can be releasably coupled to the coupling device of the kitchen appliance in order to attach the mixing bowl to the kitchen appliance.
  • the invention is based on the knowledge of the inventors that in many cases it is useful to store a food prepared in a mixing bowl with a kitchen appliance in this mixing bowl for some time. This may be advantageous, for example, if the food after preparation with the kitchen appliance must be kept for a certain time, for example in the refrigerator, before it can be further processed in the preparation device. But even in cases where no further preparation step is provided with the kitchen appliance, an unnecessary refilling of the food can be advantageously avoided in a storage container by storing in the mixing bowl.
  • the processing vessel has, on the one hand, a counter-coupling device with which it can be attached to a coupling device of the kitchen appliance for processing, but on the other hand also a lid which is attached the mixing bowl is attachable to make it a suitable container for storing the food.
  • Kitchen appliances suitable in connection with the invention are, in particular, electromotive kitchen appliances, in particular electric motor driven kitchen appliances, e.g. Universal kitchen machines.
  • a mixing bowl in the sense of the present invention is any bowl or cup in which a food can be processed with the kitchen utensil, this processing not necessarily being a stirring, but e.g. also a beating, mixing or crushing can be. In that respect, e.g. Also, a shaker cup a mixing bowl in the context of the present invention.
  • the lid seals the mixing bowl when it is attached to it. Particularly preferably, it also closes the mixing bowl airtight.
  • airtight closure in the sense of the present invention is a closure that is airtight to the extent that is conventional in the kitchen to counteract excessive dehydration or excessive loss of flavor during a generally shorter storage period similarly airtight, such as a commercially available Tupper vessel, which is offered by the company Tupperware Germany GmbH, Frankfurt, on the market.
  • a preferred lid of the processing vessel has a lid surface which can cover a bowl mouth of the mixing bowl.
  • the preferred deck area is flat.
  • the top surface is curved;
  • the lid is then formed so that the curvature is convex in the case of the cover placed on the mixing bowl, that is, outwards.
  • the outer edge of the top surface forms the outer lid edge.
  • the preferred lid has a cover surface surrounding the projection, which has the shape of a general hollow cylinder.
  • the projection is hollow cylindrical.
  • the cover instead of the hollow-cylindrical projection, has a circumferential bead, as is known, for example, from US Pat. No.
  • the preferred bead is circular. It is preferably located near the outer lid edge.
  • the difference between a bead and a hollow cylindrical projection is that it lacks a projection on the channel, which forms a bead.
  • a lid flange adjoins the lid surface in its extension beyond the projection.
  • the outer edge of the cover flange forms the outer lid edge.
  • the flange may extend radially outward and perpendicular to the projection, e.g. in extension of the flat lid surface. He can, however, e.g. also fall down at an angle in the direction of the projection.
  • the flange with the projection encloses an angle of less than 90 °, more preferably less than 85 °.
  • the flange with the projection encloses an angle of more than 45 °, more preferably more than 75 °, e.g. 80 °.
  • a grip tab is arranged on the lid.
  • the grip tab makes it easier for a user to attack the lid when placed on the mixing bowl to remove it from the mixing bowl.
  • the grip tab is arranged on the lid edge.
  • a preferred grip tab extends in extension of the cover flange or the cover surface.
  • the projection is formed and arranged on the lid such that, when the lid is mounted on the mixing bowl, it rests along its periphery against a portion of the inner surface of the mixing bowl.
  • the portion of the inner surface is preferably in the shape of the inner surface of a general hollow cylinder.
  • the preferred mixing bowl is essentially rotationally symmetrical.
  • the cylindrical section of the mixing bowl preferably closes in the direction of the bowl bottom inwardly curved section which opens into the ground.
  • the bottom of the mixing bowl is preferably substantially flat.
  • the lid consists of two different materials, which are particularly preferably integrally connected to each other, for example by injection molding.
  • the protrusion or the bead is preferably formed of the same material as the flange of the lid and / or the grip tab.
  • a suitable material for the hollow cylindrical projection, the bead and / or the grip tab may be polyethylene.
  • the cover surface or the cover surface part is made of a transparent material. This advantageously allows a user to inspect the mixing bowl contents with the lid on, for example, to detect a change in the food (for example, a solidification) during storage with the lid on.
  • a preferred mixing bowl has a circular edge to which the lid (3) can be attached.
  • the mixing bowl preferably has on its outer side a circumferential flange.
  • This flange can advantageously help to stabilize the bowl in shape.
  • the flange may facilitate handling by a user, eg, by allowing the user to engage the flange.
  • the preferred flange is circular. At its outer edge, the preferred flange is pulled towards the bottom of the vessel, so that it forms a bead together with the outer vessel wall. This can further facilitate handling of the mixing bowl by allowing a user to reach into that bead when engaging the bowl.
  • the coupling device of the kitchen appliance and the counter-coupling device of the mixing bowl act together in the manner of a bayonet closure. Accordingly, a preferred mixing bowl on coupling elements of a bayonet coupling.
  • a preferred kitchen appliance also has coupling elements of a bayonet coupling. More specifically, preferably, either the coupling device or the counter-coupling device has a plurality of coupling pins pointing radially away from a coupling axis. In the coupled state, the coupling pins engage behind a locking edge of the corresponding counter-coupling device or coupling device.
  • connection can be made by a plug-in Rotational movement take place: First, the mixing bowl is moved in the coupling direction along a coupling axis on the coupling device of the kitchen appliance, wherein the coupling pins are guided past them with corresponding locking edge. By a subsequent rotational movement about the coupling axis, the pins reach below the arresting edge.
  • the preferred counter-coupling device of the mixing bowl and the preferred coupling device of the kitchen appliance on threaded portions.
  • the connection can be made in this case by a screwing, wherein the threaded portions of the coupling device of the kitchen appliance and the threaded portions of the counter-coupling device of the mixing bowl threadably engage in coupled state.
  • the counter-coupling device of the mixing bowl has a plurality of counter-coupling points, which are arranged at the same radial distance around a counter-coupling axis.
  • the counter-coupling points can be arranged around an outer bottom surface of the mixing bowl.
  • the mating coupling points are evenly spaced from one another.
  • These mating coupling points may comprise elements, e.g. Coupling pins or locking edges, a bayonet closure or threaded sections.
  • the preferred coupling device of the kitchen appliance preferably comprises a plurality of coupling points, which are arranged at the same radial distance around a coupling axis. Particularly preferably, the coupling points are evenly spaced from one another.
  • the coupling sites may e.g. be arranged around a clutch plate of the kitchen appliance around, on which the mixing bowl must be placed for coupling.
  • Suitable coupling sites may be e.g. Coupling pin or locking edges of a bayonet closure or threaded sections.
  • the preferred kitchen appliance or the preferred mixing bowl is provided with a locking means to set the mixing bowl in its coupled to the kitchen appliance state in the coupled position.
  • the latching means is present on the kitchen appliance, it is arranged and designed so that it interacts with a mating coupling point of the mixing bowl.
  • the locking means on the mixing bowl is present, it is arranged and designed so that it cooperates with a coupling point of the kitchen appliance.
  • the processing vessel according to the invention is convenient for both preparation and storage of food. It is simple and inexpensive to manufacture, as well as easy to handle and easy to clean.
  • FIG 1 shows an inventive processing vessel with mixing bowl and lid attached to the mixing bowl
  • FIG. 1 shows the lid of the processing vessel according to the invention once from above and once in cross section.
  • FIG. 3 shows a kitchen appliance of a kitchen set according to the invention.
  • Fig. 4 parts of the coupling device of the kitchen appliance and the counter-coupling device of the mixing bowl.
  • the processing vessel 1 according to the invention is shown, on the one hand comprises a mixing bowl 2 and on the other hand, a lid 3.
  • the cover 3 can either be placed on the bowl 2 to make it air- and liquid-tight to close, or be removed from the mixing bowl 2, wherein mixing bowl 2 and lid 3 are completely separated from each other.
  • the cover 3 has a flat disc-shaped cover surface 4, and a lid surface 4 enclosing, hollow cylindrical projection 5.
  • the cover surface 4 goes into a cover flange 6, the slightly in the direction the projection 5 drops and with this forms an angle of about 80 °.
  • the lid flange 6 rests on the edge of the mixing bowl mouth, which is again clearly visible in FIG.
  • a gripping tab 7 is also arranged.
  • the user can attack on the pull tab 7 and pull it upwards away from the mixing bowl 2.
  • the lid 3 is mounted on the projection 5 along its circumference on the inner surface of a hollow cylindrical portion of the mixing bowl 2 at. As a result, the tight closure of the vessel 1 is effected.
  • the outer surface of the projection 5 of the cover 3 with respect to the inner surface of the cylindrical portion of the bowl 2 oversize, so that the two surfaces are pressed close to each other.
  • the majority of the top surface 4 is made of transparent plastic, there is a narrow, annular, adjacent to the projection 5 and the cover flange 6 part 8 of the top surface 4 as well as the flange 6 and the projection 5 itself and the grip tab 7 of opaque polyethylene.
  • the edge of the mixing bowl mouth is formed as the flange 9 surrounding the outside of the mixing bowl, this flange 9 being pulled down at its outer edge in such a way that it forms a bead with the outer wall 10 of the mixing bowl 2. In this bead, a user can intervene to handle the mixing bowl 2 easier.
  • the kitchen appliance 1 1 of the kitchen set is now shown. It is a food processor with a housing that includes an electric motor (not shown) that can be turned on and off with an on / off switch 12 on the housing.
  • the electric romotor can set a replaceable processing unit 13 in rotation.
  • a processing device 13 for example, a whisk is shown.
  • the base 14 of the food processor is equipped with a coupling plate 15, to which the mixing bowl 2 shown in FIG. 1 can be permanently but releasably coupled.
  • the mixing bowl 2 can then be filled with material to be processed, for example a dough mixture, which can then be processed by the processing tool 13.
  • the clutch actuator 15 is shown in more detail in FIG. 4. It has a bayonet coupling device with three coupling points 16, one of which is visible in the figure.
  • the coupling points have a wide vertical groove 17 into which corresponding coupling pins 18 of the bottom part of the mixing bowl 2 can be introduced from above, ie in the coupling direction along a coupling axis 19, when the mixing bowl 2 is placed on the coupling plate 15. Subsequently, the coupling pins 18 can be guided by rotation of the mixing bowl 2 counterclockwise about the coupling axis 19 below a locking edge 20 of the respective coupling point.
  • Fig. 4 also shows the lower part of the mixing bowl 2, which has three coupling pins 18, one of which is shown in Fig. 4.
  • the coupling pins 18 cooperate with the mating coupling points 17 of the kitchen appliance 1 1 to form a bayonet closure.
  • the coupling points 16 of the kitchen appliance 1 1 and the corresponding mating coupling points 18 of the mixing bowl 2 are arranged rotationally symmetrically on the edge of the coupling plate 15 and the bottom part and spaced apart by 120 °.
  • a locking means 21 is shown, which cooperates with one of the coupling pin 18 of the mixing bowl 2 to set the mixing bowl 2 in its coupled position.
  • the processing vessel 1 according to the invention is convenient for both preparation and storage of food. It is simple and inexpensive to manufacture, as well as easy to handle and easy to clean.

Abstract

Ein Bearbeitungsgefäß (1) umfassend eine Rührschüssel (2) und einen an der Rührschüssel (2) anbringbaren Deckel (3). Die Rührschüssel (2) weist auf ihrer Außenseite eine Gegenkupplungseinrichtung zum lösbaren Befestigen an einer Kupplungseinrichtung eines Küchengeräts (11) auf. Der Deckel verschließt die Rührschüssel flüssigkeitsdicht wenn er an dieser angebracht ist. Außerdem ein Küchenset umfassend das Bearbeitungsgefäß und ein Küchengerät (11) mit einer Kupplungseinrichtung, wobei die Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel (2) des Bearbeitungsgefäßes (1) lösbar an der Kupplungseinrichtung des Küchengeräts (11) ankuppelbar ist, um die Rührschüssel (2) an dem Küchengerät (11) anzubringen. Das erfindungsgemäße Bearbeitungsgefäß (1) ist bequem sowohl zur Zubereitung als auch zur Aufbewahrung von Speisen geeignet. Es ist einfach und kostengünstig herzustellen, sowie ohne Mühe zu handhaben und leicht zu reinigen.

Description

Bearbeitungsgefäß mit einer Rührschüssel und einem Deckel
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Bearbeitungsgefäß umfassend eine Rührschüssel und einen an der Rührschüssel anbringbaren Deckel. Sie betrifft außerdem ein Küchenset umfassend das Bearbeitungsgefäß und ein Küchengerät. Hintergrund der Erfindung
Aus dem Stand der Technik sind Küchenmaschinen bekannt, wie z.B. die Maschinen der Reihe MUM der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, die einen Sockel mit einem Kupplungsteller aufweisen, an den eine Rührschüssel angekuppelt werden kann. Weiter weisen diese Maschinen einen elektrischen Motor auf, der ein Werkzeug, z.B. ein Knetwerkzeug oder einen Rührbesen, rotierend antreibt, der bei angekoppeltem Bearbeitungsgefäß in dieses Gefäß hineinragt, um in dem Gefäß vorhandene Speisen zu bearbeiten. Aus der Patentschrift US 2,765,832 ist eine Mischschüssel zur Verwendung mit einer Küchenmaschine oder einem Küchenmixer bekannt, die auch als Aufbewahrungsgefäß einsetzbar ist. Dazu ist ein auf die Mischschüssel aufsetzbarer Deckel vorgesehen. Dieser Deckel weist in der Nähe seines Rands eine umlaufende Sicke auf, die über einen den Schüsselmund umschließenden Schüsselrand geschoben werden kann, um die Schüssel dicht abzuschließen.
Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Bearbeitungsgefäß umfas- send eine Rührschüssel und einen an der Rührschüssel anbringbaren Deckel bereitzustellen. Weiter soll ein verbessertes Küchenset bereitgestellt werden, das ein Bearbeitungsgefäß mit einer Rührschüssel und einem Deckel sowie ein Küchengerät umfasst. Insbesondere soll das Bearbeitungsgefäß besonders bequem sowohl zur Zubereitung als auch zur Aufbewahrung von Speisen geeignet sein. Die Lösung soll einfach und kostengünstig herzustellen, sowie ohne Mühe zu handhaben und leicht zu reinigen sein.
Erfindungsgemäße Lösung
Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.
Zur Lösung der Aufgabe lehrt die vorliegende Erfindung ein Bearbeitungsgefäß umfas- send eine Rührschüssel und einen an der Rührschüssel anbringbaren Deckel, wobei die Rührschüssel auf ihrer Außenseite eine Gegenkupplungseinrichtung zum lösbaren Befestigen an einer Kupplungseinrichtung eines Küchengeräts aufweist und wobei der Deckel die Rührschüssel flüssigkeitsdicht verschließt, wenn er an dieser angebracht ist. Weiter wird die Erfindungsaufgabe durch ein Küchenset gelöst, das neben dem genannten Bear- beitungsgefäß das Küchengerät mit der Kupplungseinrichtung aufweist, wobei die Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel des Bearbeitungsgefäßes lösbar an der Kupplungseinrichtung des Küchengeräts ankoppelbar ist, um die Rührschüssel an dem Küchengerät anzubringen. Der Erfindung liegt die Erkenntnis der Erfinder zugrunde, dass es in vielen Fällen nützlich ist, ein mit einem Küchengerät in einer Rührschüssel zubereitetes Lebensmittel für einige Zeit in dieser Rührschüssel aufzubewahren. Dies kann z.B. dann von Vorteil sein, wenn das Lebensmittel nach der Zubereitung mit dem Küchengerät für eine gewisse Zeit aufbewahrt werden muss, z.B. im Kühlschrank, bevor es in dem Zubereitungsgerät weiter bearbeitet werden kann. Aber auch in Fällen, in denen kein weiterer Zubereitungsschritt mit dem Küchengerät vorgesehen ist, kann durch das Aufbewahren in der Rührschüssel ein unnötiges Umfüllen des Lebensmittels in einen Aufbewahrungsbehälter vorteilhafterweise vermieden werden. Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, dass das Bearbeitungsgefäß einerseits eine Gegenkupplungseinrichtung aufweist, mit dem es zur Bearbeitung an einer Kupplungseinrichtung des Küchengeräts anbringbar ist, zum anderen aber auch einen Deckel, der an die Rührschüssel anbringbar ist, um sie zu einem geeigneten Gefäß für eine Aufbewahrung des Lebensmittels zu machen.
Im Zusammenhang mit der Erfindung geeignete Küchengeräte sind insbesondere elektromotorische Küchengeräte, insbesondere elektromotorisch angetriebene Küchenma- schinen, z.B. Universalküchenmaschinen. Eine Rührschüssel im Sinne der vorliegenden Erfindung ist jede Schüssel und jeder Becher, in dem sich ein Lebensmittel mit dem Küchengerät bearbeiten lässt, wobei diese Bearbeitung nicht notwendigerweise ein Rühren sein muss, sondern z.B. auch ein Schlagen, Mixen oder Zerkleinern sein kann. Insofern wäre z.B. auch ein Mixbecher eine Rührschüssel im Sinne der vorliegenden Erfindung.
Aufbau und Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Bei einem bevorzugten Bearbeitungsgefäß verschließt der Deckel die Rührschüssel flüssigkeitsdicht, wenn er an dieser angebracht ist. Besonders vorzugsweise verschließt er die Rührschüssel auch luftdicht. Dabei ist„luftdichtes Verschließen" im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Verschließen, dass in dem Maße luftdicht ist, wie dies in der Küche üblich ist, um ein übermäßiges Austrocknen oder einen übermäßigen Aromaverlust während einer im Allgemeinen kürzeren Aufbewahrungszeit entgegenzuwirken. Das erfindungsgemäße Bearbeitungsgefäß ist vorzugsweise ähnlich luftdicht, wie z.B. ein handelsübliches Tupper-Gefäß, das von der Firma Tupperware Deutschland GmbH, Frankfurt, auf dem Markt angeboten wird.
Ein bevorzugter Deckel des Bearbeitungsgefäßes weist eine Deckelfläche auf, die einen Schüsselmund der Rührschüssel abdecken kann. Die bevorzugte Deckfläche ist eben. Grundsätzlich sind aber auch Ausführungen der Erfindung denkbar, bei denen die Deckfläche gewölbt ist; vorzugsweise ist der Deckel dann so ausgeformt, dass die Wölbung bei auf die Rührschüssel aufgesetztem Deckel konvex, also nach außen verläuft. Vorzugsweise bildet der äußere Rand der Deckfläche den äußeren Deckelrand. Der bevorzugte Deckel weist eine die Deckelfläche umschließende Auskragung auf, die die Form eines allgemeinen Hohlzylinders hat. Vorzugsweise ist die Auskragung hohl- kreiszylindrisch. In einer alternativen Ausführung der Erfindung weist der Deckel anstelle der hohlzylindrischen Auskragung eine umlaufende Sicke auf, wie sie z.B. aus der Patentschrift US 2,765,832 bekannt ist. Die bevorzugte Sicke ist kreisförmig. Sie befindet sich vorzugsweise in der Nähe des äußeren Deckelrands. Im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt der Unterschied zwischen einer Sicke und einer hohlzylindrischen Auskragung darin, dass es einer Auskragung an der Rinne fehlt, die eine Sicke ausbildet.
Bei einem bevorzugten Deckel schließt sich an die Deckelfläche in ihrer Verlängerung über die Auskragung hinaus ein Deckelflansch an. In diesem Fall bildet vorzugsweise der äußere Rand des Deckelflanschs den äußeren Deckelrand. Der Flansch kann radial und senkrecht zur Auskragung nach außen verlaufen, z.B. in Verlängerung der ebenen Deckelfläche. Er kann aber z.B. auch winklig nach unten in Richtung der Auskragung abfallen. Vorzugsweise schließt der Flansch mit der Auskragung einen Winkel von weniger als 90°, besonders vorzugsweise von weniger als 85° ein. Vorzugsweise schließt der Flansch mit der Auskragung einen Winkel von mehr als 45°, besonders vorzugsweise von mehr als 75° ein, z.B. 80°.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist an dem Deckel eine Grifflasche ange- ordnet. Die Grifflasche erleichtert es einem Benutzer, den Deckel, wenn er auf die Rührschüssel aufgesetzt ist, anzugreifen, um ihn von der Rührschüssel abzunehmen. Besonders vorzugsweise ist die Grifflasche an dem Deckelrand angeordnet. Eine bevorzugte Grifflasche erstreckt sich in Verlängerung des Deckelflanschs oder der Deckelfläche. Bei einem bevorzugten Bearbeitungsgefäß ist die Auskragung derart ausgebildet und an dem Deckel angeordnet, dass sie, wenn der Deckel auf die Rührschüssel aufgesetzt ist, entlang ihres Umfangs an einem Abschnitt der Innenfläche der Rührschüssel anliegt. Der Abschnitt der Innenfläche hat vorzugsweise die Form der Innenfläche eines allgemeinen Hohlzylinders. Die bevorzugte Rührschüssel ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch. Sie weist vorzugsweise einen im Wesentlichen hohlkreiszylindrischen oberen Teil auf, der mit dem Gefäßmund abschließt. Entsprechend ist der Abschnitt der Innenfläche, an dem die Auskragung des Deckels anliegt, vorzugsweise kreisförmig. An den zylindrischen Abschnitt der Rührschüssel schließt sich in Richtung des Schüsselbodens vorzugsweise ein nach innen gekrümmter Abschnitt an, der in den Boden einmündet. Der Boden der Rührschüssel ist vorzugsweise im Wesentlichen eben.
Vorzugsweise besteht der Deckel aus zwei unterschiedlichen Materialien, die besonders vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind, z.B. im Spritzgussverfahren. Dabei besteht vorzugsweise zumindest ein Teil der Deckelfläche aus einem anderen Material als die hohlzylindrische Auskragung oder die Sicke. Andererseits ist die Auskragung oder die Sicke vorzugsweise aus dem gleichen Material gebildet wie der Flansch des Deckels und/oder die Grifflasche. Ein geeignetes Material für die hohlzylindrische Auskragung, die Sicke und/oder die Grifflasche kann Polyethylen sein. Besonders vorzugsweise ist die Deckelfläche oder der Deckelflächenteil aus einem transparenten Material hergestellt. Das ermöglicht es einem Benutzer vorteilhafterweise, den Rührschüsselinhalt bei aufgesetztem Deckel zu begutachten, z.B. um eine Veränderung des Lebensmittels (beispielsweise ein Erstarren) während der Aufbewahrung mit aufgesetztem Deckel zu erkennen. Eine bevorzugte Rührschüssel weist einen kreisförmigen Rand auf, an den der Deckel (3) anbringbar ist. Die Rührschüssel weist vorzugsweise auf seiner Außenseite einen umlaufenden Flansch auf. Dieser Flansch kann vorteilhaft dazu beitragen, die Schüssel in ihrer Form zu stabilisieren. Weiter kann der Flansch einem Benutzer die Handhabung erleichtern, z.B. dadurch dass der Benutzer den Flansch angreifen kann. Der bevorzugte Flansch ist kreisringförmig. An seinem äußeren Rand ist der bevorzugte Flansch in Richtung Gefäßboden gezogen, sodass er zusammen mit der äußeren Gefäßwand eine Sicke bildet. Dies kann die Handhabung der Rührschüssel dadurch weiter erleichtern, dass ein Benutzer beim Angreifen der Schüssel in diese Sicke hineingreifen kann. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wirken die Kupplungseinrichtung des Küchengeräts und die Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel nach Art eines Bajonettverschlusses zusammen. Demnach weist eine bevorzugte Rührschüssel Kupplungselemente einer Bajonettkupplung auf. Auch ein bevorzugtes Küchengerät weist Kupplungselemente einer Bajonettkupplung auf. Genauer weist vorzugsweise entweder die Kupplungseinrichtung oder die Gegenkupplungseinrichtung mehrere radial von einer Kupplungsachse weg weisende Kupplungszapfen auf. Die Kupplungszapfen hintergreifen in angekoppeltem Zustand eine Arretierkante der korrespondierenden Gegenkupplungseinrichtung bzw. Kupplungseinrichtung. Dabei kann die Verbindung durch eine Steck- Drehbewegung erfolgen: Zunächst wird die Rührschüssel in Kupplungsrichtung entlang einer Kupplungsachse auf die Kupplungseinrichtung des Küchengeräts zubewegt, wobei die Kupplungszapfen an mit ihnen korrespondierenden Arretierkante vorbeigeführt werden. Durch eine anschließende Drehbewegung um die Kupplungsachse gelangen die Zapfen unter die Arretierkante.
Alternativ ist aber auch eine gewindeartige Kupplung der Rührschüssel an das Küchengerät möglich. Entsprechend weist die bevorzugte Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel und die bevorzugte Kupplungseinrichtung des Küchengeräts Gewindeabschnitte auf. Die Verbindung kann in diesem Fall durch eine Schraubbewegung erfolgen, wobei die Gewindeabschnitte der Kupplungseinrichtung des Küchengeräts und die Gewindeabschnitte der Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel in angekoppeltem Zustand gewindemäßig ineinandergreifen.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel mehrere Gegenkupplungsstellen auf, die in gleichem radialem Abstand um eine Gegenkupplungsachse herum angeordnet sind. Z.B. Können die Gegen- kupplungsstelllen um eine äupere Bodenfläche der Rührschüssel herum angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Gegenkupplungsstellen auch untereinander gleichmäßig beabstandet. Diese Gegenkupplungsstellen können Elemente, z.B. Kupplungszapfen oder Arretierkanten, eines Bajonettverschlusses oder Gewindeabschnitte sein. Genauso umfasst die bevorzugte Kupplungseinrichtung des Küchengeräts vorzugsweise mehrere Kupplungsstellen, die im gleichen radialen Abstand um eine Kupplungsachse herum angeordnet sind. Besonders vorzugsweise sind die Kupplungsstellen auch untereinander gleichmäßig beabstandet. Die Kupplungsstellen können z.B. um einen Kupplungsteller des Küchengeräts herum angeordnet sein, auf den die Rührschüssel zum Ankoppeln aufgesetzt werden muss. Geeignete Kupplungsstellen können z.B. Kupplungszapfen oder Arretierkanten eines Bajonettverschlusses oder Gewindeabschnitte sein.
Weiter ist das bevorzugte Küchengerät oder die bevorzugte Rührschüssel mit einem Rastmittel ausgestattet, um die Rührschüssel in ihrem an das Küchengerät angekuppelten Zustand in der angekuppelten Stellung festzulegen. Soweit das Rastmittel am Küchengerät vorliegt, ist es so angeordnet und ausgebildet, dass es mit einer Gegenkupplungsstelle der Rührschüssel zusammenwirkt. Soweit das Rastmittel an der Rührschüssel vorliegt, ist es so angeordnet und ausgebildet, dass es mit einer Kupplungsstelle des Küchengeräts zusammenwirkt.
Das erfindungsgemäße Bearbeitungsgefäß ist bequem sowohl zur Zubereitung als auch zur Aufbewahrung von Speisen geeignet. Es ist einfach und kostengünstig herzustellen, sowie ohne Mühe zu handhaben und leicht zu reinigen.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand eines in den Zeich- nungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
Es zeigen schematisch: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Bearbeitungsgefäß mit Rührschüssel und an der Rührschüssel angebrachtem Deckel;
Fig. 2 den Deckel des erfindungsgemäßen Bearbeitungsgefäßes einmal von oben und einmal im Querschnitt;
Fig. 3 ein Küchengerät eines erfindungsgemäßes Küchensets; und schließlich Fig. 4 Teile der Kupplungseinrichtung des Küchengeräts und der Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel.
Ausführliche Beschreibung anhand des Ausführungsbeispiels Bei der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Bearbeitungsgefäß 1 dargestellt, das einerseits eine Rührschüssel 2 und andererseits einen Deckel 3 umfasst. Der Deckel 3 kann entweder auf die Schüssel 2 aufgesetzt werden, um sie luft- und flüssigkeitsdicht zu verschließen, oder von der Rührschüssel 2 abgenommen werden, wobei Rührschüssel 2 und Deckel 3 vollständig voneinander getrennt sind. Wie genauer in Fig. 2 zu sehen, weist der Deckel 3 eine ebene scheibenförmige Deckelfläche 4 auf, sowie eine die Deckelfläche 4 umschließende, hohlzylindrische Auskragung 5. Über die Auskragung 5 hinaus geht die Deckelfläche 4 in einen Deckelflansch 6 über, der leicht in Richtung der Auskragung 5 abfällt und mit dieser einen Winkel von ca. 80° einschließt. Wenn der Deckel 3 an die Rührschüssel 2 angebracht ist, liegt der Deckelflansch 6 auf dem Rand des Rührschüsselmunds auf, was nun wieder in Fig. 1 gut erkennbar ist. An einer Stelle des äußeren Rands des Deckel- flanschs 6 ist außerdem eine Grifflasche 7 angeordnet. Um den Deckel 3 von der Rührschüssel 2 abzuziehen, kann der Benutzer an der Grifflasche 7 angreifen und diese von der Rührschüssel 2 weg nach oben ziehen. Bei aufgesetztem Deckel 3 liegt die Auskragung 5 entlang ihres Umfangs an der Innenfläche eines hohlzylindrischen Abschnitts der Rührschüssel 2 an. Dadurch wird der dichte Verschluss des Gefäßes 1 bewirkt. Dabei hat die Außenfläche der Auskragung 5 des Deckels 3 gegenüber der Innenfläche des zylinderförmigen Abschnitts der Schüssel 2 Übermaß, sodass die beiden Flächen dicht aneinander gepresst werden. Während der größte Teil der Deckfläche 4 aus transparentem Kunststoff besteht, besteht ein schmaler, ringförmiger, an die Auskragung 5 und den Deckelflansch 6 angrenzender Teil 8 der Deckfläche 4 genauso wie der Flansch 6 und die Auskragung 5 selbst sowie die Grifflasche 7 aus undurchsichtigen Polyethylen. Der Rand des Rührschüsselmunds ist als die Außenseite der Rührschüssel umlaufender Flansch 9 ausgebildet, wobei dieser Flansch 9 an seinem äußeren Rand in der Weise nach unten gezogen ist, dass er mit der äußeren Wand 10 der Rührschüssel 2 eine Sicke bildet. In diese Sicke kann ein Benutzer eingreifen, um die Rührschüssel 2 leichter zu handhaben.
In Fig. 3 ist nun das Küchengerät 1 1 des Küchensets dargestellt. Es ist eine Küchenmaschine mit einem Gehäuse, das einen Elektromotor (nicht dargestellt) einschließt, der mit einem Ein/Aus-Schalter 12 am Gehäuse ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Elekt- romotor kann ein austauschbares Bearbeitungsgerät 13 in Rotation versetzen. In der Figur ist als Bearbeitungsgerät 13 beispielsweise ein Rührbesen dargestellt. Der Sockel 14 der Küchenmaschine ist mit einem Kupplungsteller 15 ausgestattet, an den die in Fig. 1 dargestellte Rührschüssel 2 fest aber wieder lösbar angekoppelt werden kann. Die Rührschüssel 2 kann dann mit Bearbeitungsgut, z.B. einer Teigmischung, befüllt werden, das dann von dem Bearbeitungswerkzeug 13 bearbeitet werden kann.
Der Kupplungsteller 15 ist in Fig. 4 genauer dargestellt. Er weist eine Bajonettkupplungseinrichtung mit drei Kupplungsstellen 16 auf, von denen eine in der Figur sichtbar ist. Die Kupplungsstellen weise eine breite vertikale Nut 17 auf, in die korrespondierende Kupp- lungszapfen 18 des Bodenteils der Rührschüssel 2 von oben, also in Kupplungsrichtung entlang einer Kupplungsachse 19 eingeführt werden können, wenn die Rührschüssel 2 auf den Kupplungsteller 15 aufgesetzt wird. Anschließend können die Kupplungszapfen 18 durch Rotation der Rührschüssel 2 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Kupplungsachse 19 unter eine Arretierkante 20 der jeweiligen Kupplungsstelle geführt werden. Fig. 4 zeigt weiterhin auch den unteren Teil der Rührschüssel 2, die drei Kupplungszapfen 18 aufweist, von denen einer in Fig. 4 dargestellt ist. Die Kupplungszapfen 18 wirken mit den Gegenkupplungsstellen 17 des Küchengeräts 1 1 zusammen, um einen Bajonettver- schluss zu bilden. Dazu sind die Kupplungsstellen 16 des Küchengeräts 1 1 und die korrespondierenden Gegenkupplungsstellen 18 der Rührschüssel 2 rotationssymmetrisch am Rand des Kupplungstellers 15 bzw. des Bodenteils angeordnet und jeweils um 120° voneinander beabstandet. Ebenfalls in Fig. 4 ist ein Rastmittel 21 dargestellt, das mit einem der Kupplungszapfen 18 der Rührschüssel 2 zusammenwirkt, um die Rührschüssel 2 in ihrer angekuppelten Stellung festzulegen. Das erfindungsgemäße Bearbeitungsgefäß 1 ist bequem sowohl zur Zubereitung als auch zur Aufbewahrung von Speisen geeignet. Es ist einfach und kostengünstig herzustellen, sowie ohne Mühe zu handhaben und leicht zu reinigen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbar- ten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. Bezugszeichenliste
1 Bearbeitungsgefäß
2 Rührschüssel
3 Deckel
4 Deckelfläche
5 Auskragung
6 Deckelflansch
7 Grifflasche
8 Ringförmiger Teil
9 Flansch
10 Wand
1 1 Küchengerät
12 Ein/Aus-Schalter
13 Bearbeitungsgerät
14 Sockel
15 Kupplungsteller
16 Kupplungsstellen
17 Nut
18 Kupplungszapfen
19 Kupplungsachse
20 Arretierkante
21 Rastmittel

Claims

Ansprüche
Bearbeitungsgefäß (1 ) umfassend eine Rührschüssel (2) und einen an der Rührschüssel (2) anbringbaren Deckel (3), wobei die Rührschüssel (2) auf ihrer Außenseite eine Gegenkupplungseinrichtung zum lösbaren Befestigen an einer Kupplungseinrichtung eines Küchengeräts (1 1 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) die Rührschüssel
(2), wenn er an dieser angebracht ist, flüssigkeitsdicht verschließt.
Bearbeitungsgefäß (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel
(3) eine Deckfläche (4) und eine die Deckfläche (4) umschließende allgemein hohlzylindrische Auskragung (5) aufweist.
Bearbeitungsgefäß (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich in Verlängerung der Deckfläche
(4) sich über die Auskragung
(5) hinaus an die Deckfläche (4) ein Deckelflansch
(6) anschließt.
Bearbeitungsgefäß (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckel (3) eine Grifflasche (7) angeordnet ist.
Bearbeitungsgefäß (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragung (5) derart ausgebildet und an dem Deckel (3) angeordnet ist, dass sie, wenn der Deckel (3) auf die Rührschüssel (2) aufgesetzt ist, entlang ihres Umfangs an einem Abschnitte der Innenfläche der Rührschüssel (2) anliegt.
Bearbeitungsgefäß (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Deckfläche (4) aus einem Anderen Material besteht als die hohlzylindrische Auskragung (5).
7. Bearbeitungsgefäß (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bearbeitungsgefäß (1 ) auf seiner Außenseite einen umlaufenden Flansch (9) aufweist.
8. Bearbeitungsgefäß (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührschüssel (2) einen kreisförmigen Rand aufweist, an den der Deckel (3) anbringbar ist.
9. Bearbeitungsgefäß (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel (2) Gewindeabschnitte oder Kupplungselemente (18) einer Bajonettkupplung umfasst.
10. Küchenset umfassend ein Bearbeitungsgefäß (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und ein Küchengerät (1 1 ) mit einer Kupplungseinrichtung, wobei die Gegenkupplungseinrichtung der Rührschüssel (2) des Bearbeitungsgefäßes (1 ) lösbar an der Kupplungseinrichtung des Küchengeräts (1 1 ) ankuppelbar ist, um die Rührschüssel (2) an dem Küchengerät (1 1 ) anzubringen.
1 1. Küchenset nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung des Küchengeräts Gewindeabschnitte oder Kupplungselemente (16) einer Bajonettkupplung umfasst.
12. Küchenset nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Küchengerät (1 1 ) mit einem Rastmittel (21 ) ausgestattet ist, um die an das Küchengerät (1 1 ) angekuppelte Rührschüssel (2) in ihrer angekuppelten Stellung festzulegen.
13. Küchenset nach einem der Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kupplungsvorrichtung und die Gegenkupplungsvorrichtung nach Art eine Bajonettverschlusses zusammenwirken.
EP12730459.0A 2011-06-30 2012-06-20 Bearbeitungsgefäss mit einer rührschüssel und einem deckel Withdrawn EP2725954A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078377 DE102011078377A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Bearbeitungsgefäß mit einer Rührschüssel und einem Deckel
PCT/EP2012/061760 WO2013000774A1 (de) 2011-06-30 2012-06-20 Bearbeitungsgefäss mit einer rührschüssel und einem deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2725954A1 true EP2725954A1 (de) 2014-05-07

Family

ID=46397204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12730459.0A Withdrawn EP2725954A1 (de) 2011-06-30 2012-06-20 Bearbeitungsgefäss mit einer rührschüssel und einem deckel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2725954A1 (de)
CN (1) CN103635124A (de)
DE (1) DE102011078377A1 (de)
RU (1) RU2014101771A (de)
WO (1) WO2013000774A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2520767A (en) * 2013-12-02 2015-06-03 Kenwood Ltd Food preparation equipment
BE1023842B1 (nl) * 2016-02-08 2017-08-10 BERGEN Andy Margaretha F. VAN Inrichting en container voor het vervaardigen van vleessalades en dergelijke en werkwijze voor het vervaardigen van vleessalades
GB2570146B (en) * 2018-01-12 2022-04-06 Kenwood Ltd A bowl assembly for a kitchen appliance
US20210393082A1 (en) * 2020-06-23 2021-12-23 Whirlpool Corporation Mixing bowl assembly
USD959909S1 (en) 2021-01-14 2022-08-09 Whirlpool Corporation Storage lid for a food processor
USD986678S1 (en) 2021-06-21 2023-05-23 Whirlpool Corporation Mixing bowl assembly for a stand mixer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765832A (en) 1954-05-17 1956-10-09 Earl S Tupper Mixing bowl
AU510694B1 (en) * 1977-11-07 1980-07-10 Dart Industries Inc. Container assembly
DE2930533C2 (de) * 1979-07-27 1983-04-07 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltsgerät, insbesondere Mehrzweck-Küchenmaschine für verschiedene Arbeitsgeräte
EP1396220A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-10 Newway Electrical Industries Limited Verbesserungen in und bezüglich der KÜCHENMASCHINEn
DE10261367A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Becheranordnung für eine Mischzerkleinerungsvorrichtung
WO2007088320A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Kenwood Limited Improvements in or relating to stand mixer arrangements
US20080061174A1 (en) * 2006-08-11 2008-03-13 The Helman Group, Ltd. Blending device with a dispenser
US8157435B2 (en) * 2009-03-11 2012-04-17 Hamilton Beach Brands, Inc Lid for a mixing device
DE102009041727A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Gefäß, insbesondere Rührgefäß für eine Küchenmaschine
DE202009016181U1 (de) * 2009-11-27 2010-03-25 Kompernaß Handelsgesellschaft mbH Küchengerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013000774A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103635124A (zh) 2014-03-12
WO2013000774A1 (de) 2013-01-03
RU2014101771A (ru) 2015-08-10
DE102011078377A1 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2725954A1 (de) Bearbeitungsgefäss mit einer rührschüssel und einem deckel
EP3578089A1 (de) Reinigungseinrichtung für ein rührgefäss einer elektromotorisch betriebenen küchenmaschine
EP2555658B1 (de) Getränkebereiter mit blockierbarer betätigungsstange
DE202016107252U1 (de) Behälter für Flüssigkeiten für Tiere
DE3802896A1 (de) Ausgiessvorrichtung
DE202008017874U1 (de) Druckgefäß
DE102013112913A1 (de) Rührgefäß für eine Küchenmaschine
EP2978349B1 (de) Bearbeitungsaufsatz mit eingriffschutz
EP2394543B1 (de) Handküchengerät mit entsprechendem Werkzeug zur Nahrungsmittelbearbeitung
EP3513696B1 (de) Küchenmaschine mit einem abdeckelement für ein zubereitunsgefäss
DE202018106595U1 (de) Lebensmittelmixer und Klingenbasis dafür
DE2845956A1 (de) Deckel mit einer im wesentlichen waagerechten, eine zentrale oeffnung aufweisenden scheibe und gefaessatz mit einem solchen deckel
EP2608707B1 (de) Küchengerät und bearbeitungsgefäss mit kupplungsvorrichtung
DE60022997T2 (de) Aufnahmevorrichtung für das zubehör von haushaltsgeräten
DE102011077334A1 (de) Handküchengerät mit zwei Abtrieben
EP2848171B1 (de) Komponente und Werkzeug eines Küchengeräts
EP3051990B1 (de) Werkzeug für küchengerät mit abdeckschale
DE202016100124U1 (de) Klingenschutz für die Messer einer Küchenmaschine
DE4322280A1 (de) Arbeitsbehälter für eine elektrisch betriebene Haushaltsküchenmaschine
EP3488744A1 (de) Stabmixerelement, vergrösserungsteil für ein stabmixerelement und grössenveränderlicher stabmixer
DE102011087527A1 (de) Aufsatz einer Küchenmaschine
DE202011101707U1 (de) Handgeführtes Küchengerät mit Mixbecher
DE102019211298A1 (de) Kupplungswelle, Rotationswerkzeugeinrichtung und Gefäß-Werkzeug-Kombination für eine Küchenmaschine sowie Küchenmaschine
DE102012107520A1 (de) Drehantreibbarer Messersatz
DE102021122914A1 (de) Werkzeugentnahmesystem und Werkzeugentnahmeanordnung zur Entnahme eines Rotationswerkzeugs eines Werkzeugeinsatzes für eine Küchenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140823