EP2722180B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur Download PDF

Info

Publication number
EP2722180B1
EP2722180B1 EP13187927.2A EP13187927A EP2722180B1 EP 2722180 B1 EP2722180 B1 EP 2722180B1 EP 13187927 A EP13187927 A EP 13187927A EP 2722180 B1 EP2722180 B1 EP 2722180B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
register
printing
procedure
measurement
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13187927.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2722180A1 (de
Inventor
Kathrin Dr. Happel
Andreas Schneiders
Thomas Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer HHS GmbH
Original Assignee
Baumer HHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer HHS GmbH filed Critical Baumer HHS GmbH
Publication of EP2722180A1 publication Critical patent/EP2722180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2722180B1 publication Critical patent/EP2722180B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/51Marks on printed material for colour quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/52Marks on printed material for registering

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for passport measurement and / or register correction.
  • a pass metering is to be made possible with a low cost and a high fault tolerance against typical pressure disturbances that occur in particular on the pressure on corrugated cardboard.
  • Passer also called color register
  • Passer indicates the accuracy of fit between the printing forms of the individual printing inks in multi-color printing.
  • the four process colors cyan, magenta, yellow and black are printed one after another exactly on top of each other to produce the final printed image. If these four colors are not exactly level with each other, the image appears blurry, blurry, or with color shifts, which reduces quality.
  • the passport control is carried out in particular at registration marks.
  • the inspection can be done manually, with a sample taken from production and outside the machine, for example with a magnifying glass, the position of the partial pressure images is measured to each other.
  • a manual measurement for example, in a corrugated printing machine is because of the structure the transport elements of the machine and the large dimensions of the corrugated sheets are difficult. Therefore, the desire arose to make the measurement of the passport and, where appropriate, the color values inline during the production process by the printing press. This has the advantage that no bows or benefits must be taken. Another advantage is that 100% control can be performed, while any offline control can only ever be random.
  • the EP 0 452 769 B1 describes a register measuring device in which the register is detected by means of a camera. The camera evaluates the position of the passer elements relative to one another (pressure-to-print register error) and the absolute position of the passer elements is assessed with at least one side edge.
  • the DE 10 2011 113 885 A1 describes the evaluation of the passport measurement for offset printing. During passport measurement, the position of the edges or the center of gravity of the measuring elements in the printing direction are evaluated with the aid of a measuring device, for example a camera or a sensor. From these characteristics, the position of the color separations (Druckten the individual printing units) to each other is determined.
  • the DE 43 38 976 A1 shows control panels, with a core area that may be replicated to the shape of a measurement spot of a densitometer or colorimeter, which may be elliptical.
  • the JP 61-79657 A shows U-shaped detection marks.
  • the US 5,126,578 A discloses oval marks, for determining the position of a paper or board web.
  • a disadvantage of known methods and devices for passport measurement and / or register correction is that they are not suitable for all substrates and / or the registration elements require a relatively large amount of space.
  • the invention has set itself the task of providing a method and a device for passport measurement and / or register correction, which are improved, at least with regard to one of the disadvantages mentioned.
  • At least one at least partially filled registration element has a non-rectangular surface shape which has different lengths in two mutually perpendicular directions, in particular an approximately elliptical basic shape and / or the Shape of an ellipse-like polygon.
  • all passer elements have this surface shape.
  • the at least one registration element is at least partially filled, ie in particular flat and not merely outline-shaped printed by means of lines.
  • registration mark and “registration element” are used in particular to denote the stamps printed for passport control.
  • the position of several passer elements during the pressure curve at full production speed and more preferably automatically measured is compared to a square or rectangular element, for example, the registration element with the surface shape described has significant advantages: it requires less area compared to a rectangle or a square when rotated.
  • the field size that must be granted to a control element, in particular a registration element depends on the expected value range of position and angle deviation. Common values for the position are ⁇ 3 mm and for the angle ⁇ 10 °. Series of measurement elements can be made narrower with elliptical registration elements than with rectangular or square registration elements.
  • Another advantage of the surface shape described is a more uniform pressure build-up and degradation in flexographic printing.
  • the pressure rises abruptly as the upstanding printing elements enter the printing nip and abruptly drops off after leaving the upstanding printing elements of the printing form. This can promote crushing and edge smearing.
  • the pressure is continuously increased and decreased because no sharp edge enters the nip. As a result, the tolerance to crushing edges and smearing is noticeably reduced. Both effects can reduce the measurement accuracy or even make it impossible.
  • the surface shape described has the great advantage that a rotation can be detected.
  • inline during the passage through a substrate-processing printing press.
  • Inline means that an operation is performed while passing through the machine.
  • Offline means that a product or product component is diverted from the product flow between the feed and discharge of the machine and the work step takes place outside the actual production flow in the machine.
  • printing machine is used below for printing presses, which comprise at least one printing form Affected commissioned work, wherein the printing form as a printed image contains a subject. The subject can range from simple icons range to complex multicolor images.
  • Print finishing machines are machines that cut or punch out packaging blanks from a sheet or continuous web, or machines that fold, slit, and / or glue packages. The print finishing machines also explicitly include machines that are solely for controlling the printing of the substrates in a continuous stream of substrate or on a continuous web. Printing machines and print processing units can be combined in any form.
  • the method is a method for passport measurement during printing of a corrugated cardboard substrate.
  • the advantages of the invention come particularly well here. It is thus preferably carried out in a corrugated machine processing the passport measurement.
  • the invention thus also relates to a test device and method for controlling a pressure on corrugated board or corrugated board, optionally with existing grooves and punched.
  • the structure and the structure of a corrugated substrate presents a particular challenge for the printing of printed images and in particular of measuring elements such as passer elements.
  • the peculiarity of the printing on corrugated cardboard arises among other things from the surface structure.
  • the outer cover of the corrugated board is partially supported by the shaft and depends more or less between the support points or support points.
  • the "sagging" between the contact points of the shaft can be further enhanced by drying and shrinking processes. This effect is also known as the "washboard effect".
  • the printing form in corrugated cardboard direct printing is usually a flexible high-pressure form, also called flexographic printing plate.
  • Examples of a combination of printing presses and printing finishing units in connection with corrugated cardboard substrates are so-called "inliners” in corrugated board packaging, which print, slit and fold corrugated sheets into a folding box, also called FFG (Flexo Foulder Gluer).
  • the feeder is a feeder or feeder and the discharge is a stacker or material bundler.
  • the registration element is relatively large and has a width and height of several millimeters, in particular about 5 mm ⁇ about 10 mm (W ⁇ H).
  • the size of the registration element is important. If it is too small, there is a disadvantage, similar to what has already been mentioned in connection with a linear passer element above. If it is too large, it is more susceptible to crushing edges and slugs in case of excessive color transfer.
  • the size of the registration element is chosen so that at least one wave crest supports the surface shape. The pressure element (in particular registration element) is then greater than the corrugation distance of the corrugated cardboard.
  • the edge of the registration element is determined by an image algorithm and preferably visualized by means of a contour.
  • This image algorithm preferably interprets the inner surface of the registration element-preferably the surface lying within the contour laid around the registration element-as completely filled, and further determines the position and / or rotation of the registration element.
  • the determination of the position and / or rotation is preferably done by a focus.
  • the determination of the position and / or rotation preferably serves to assess the position of a registration element of one printing ink relative to another registration element of another printing ink.
  • the evaluation is carried out using a black and white camera.
  • the visual assignment can be assigned to a printing unit by a frame or combined with a name.
  • the illumination in this case can be done with white light, narrow band light, monochromatic light or any other suitable light source, for example an infrared light source.
  • the disadvantage of taking pictures with a black-and-white camera is that the individual registration elements can not be intuitively assigned to a color printing unit. There is a risk that the user makes corrections to a wrong printing unit.
  • the evaluation is preferably carried out with the aid of a color camera and the registration elements are preferably printed in color.
  • Colored passer elements allow a spontaneous and intuitive assignment.
  • the passer elements are printed with the original inks and indeed, more preferably, together with the subject.
  • a passport measurement and a colorimetry are simultaneously performed on a single registration element. It is thus preferably checked within a corrugated board processing machine with a recording of the camera of a passer element or a Passerettifeldes simultaneously the passer and the color.
  • the inner surfaces of the passer elements for color measurement can be used.
  • a single shot of the passer elements (such as a camera) can therefore serve the Passer- and the color measurement. Multiple cameras or sensors can thus be avoided.
  • the method is performed by means of a single camera or a single sensor.
  • there are also sufficient pixel elements within the registration element which are extracted to determine the coloration. Outliers (especially due to downward pressure [eg colorless zones]) are preferably discarded by appropriate algorithms.
  • Densitometric measurements determine the optical density or color density (light attenuation), which is determined as a measure of the layer thickness of the printing ink.
  • the density measurement works either with optical filters (R, G, B) or the density measurement is calculated virtually from a spectral measurement.
  • Requirements for density measurement are described, inter alia, in the standard DIN 16536 for narrowband and wideband measurement.
  • Colorimetric measurements mathematically determine distance relationships in the color space and are dedicated to the evaluation of color differences. Colorimetric measurements can be carried out with a tristimulus measuring device, spectrophotometer or a color measurement camera. Requirements for the color measurement on surfaces can be found inter alia in ISO 13655.
  • a plurality of registration elements are combined in a registration element field and recorded with a recording of the camera during the passage through the printing press. So it's not about multiple cameras or a panning of the camera required.
  • the camera is therefore preferably not pivoted during the passmeter measurement process.
  • at least one complete registration element field which reflects the position of the individual active printing units, is recorded with a recording during the passage through the printing press.
  • the evaluation of the recorded image can take place within an image processing software within a computer. If, as in another embodiment, a smart camera is used in which the evaluation takes place directly in the camera, the data transmission to the higher-level control can only contain the position data of the individual elements, for example displacement in the X, Y direction and possibly rotation , In addition, color values can still be transferred per printing unit.
  • the correction of the registration error by the machine operator is carried out manually and preferably the registration errors and possibly correction recommendations are displayed on the operating terminal, wherein the operating terminal is further preferably connected to a printer on which preferably the setting recommendations for the printing units are printed.
  • the correction recommendations preferably depend on the preset tolerance set by the operator.
  • the deviations can be displayed in a crosshair or by colors (for example, green: within tolerance, red: out of tolerance).
  • the operating terminal is preferably connected to a printer on which the operator can print out the setting recommendations for the printing units. This is particularly useful in large corrugated machines, since measuring, operating and the printing units can be apart. With a printer, the operator saves copying, signing the positioning commands and thus saves set-up time.
  • the printing units controlled directly by actuators or actuators directly.
  • the printing plates at the beginning of the printing form and the printing plate end can be held by clamps, which can be moved by a motor.
  • the corrections can always be made only for errors that are consistent or follow a defined trend. Especially in the processing of corrugated cardboard, however, it can lead to spontaneous deviations, for example, a single sheet. This can be the case, for example, if the sheet lay on top of a stack of corrugated cardboard and thus had more humidity or, on the contrary, dried out more. Single bows may have been compressed more than others. There are other manifold causes of individual deviations in the corrugated cardboard printing possible.
  • a plurality of sheets are evaluated in succession and the deviations are evaluated. This can be done, for example, by a moving average or a moving median that is more robust against outliers.
  • the user can specify in the operating software, how many sheets should be included in the evaluation.
  • the first case is formed by sheets with excessive deviation. These are preferably excluded from production.
  • the second case preferably form sheets in which the recording with a camera can not be done or in an insufficient quality. This can happen, for example, due to unfavorable sheet travel conditions (for example fluttering).
  • the first case is thus preferably avoided that the sheet or the benefit gets into the delivery to the customer.
  • the faulty sheet is marked with a spray liquid, for example with a UV-fluorescent marking liquid, preferably with the aid of a spray valve.
  • the faulty sheet or bar can also be removed from the product stream with a discharge device.
  • the removal from the product stream can be done with turntables, suction devices or kickers or any other suitable device.
  • the discharge takes place preferably before the stacker and more preferably before bundling the corrugated board benefits or sheets. It is also conceivable to mark the bundle that contains the faulty corrugated sheet or blank. The bundle is then preferably removed from production and sorted.
  • FIGS. 1a to 2 show the structure and structure of a corrugated substrate 2, which is a particular challenge for the printing of printed images and in particular of registration elements 1.
  • the outer cover 7 of the corrugated cardboard is partially supported by the shaft 6 and depends more or less between the support points or support points (so-called washboard effect).
  • the Fig. 1a to 1c show the phases of the printing process, for example with a flexographic printing plate 8.
  • flexographic printing partially elastic printing plates 8 are used, the raised relief by a Einärbe worn, for example, a chamber doctor blade system with anilox roller dyed. From the inked relief, the ink is transferred in contact on the substrate to be printed.
  • phase 1 ( Fig. 1a )
  • the surface of the printing form 8 comes into contact with the elevations 14 of the substrate surface.
  • Substrate surface 17 is no contact between the surface of the printing plate 8 and the corrugated cardboard surface 17 instead. There is still no or only an incomplete ink transfer in this area.
  • phase 2 ( Fig. 1b )
  • the partially elastic pressure mold 8 nestles against the substrate surface area 17 between the elevations 14 of the shaft 6. Since an elevated pressure prevails on the elevations, the wave height 10 can be reduced so that it has a lower level 11. As long as this happens in a region of elastic deformation of the shaft 6, it plays only a minor role with respect to the physical properties of the substrate, in particular the later packaging formed from the substrate. However, the yielding of the shaft 6 leads to the fact that the increase in pressure due to the provision of the printing forme 8 against the substrate surface is not linear with the travel of the printing forme 8 relative to the substrate surface of the printing forme.
  • phase 3 ( Fig. 1c ) the pressure continues to increase, so that this shaft 6 is further compressed to a lower level 12.
  • the corrugated ceiling gives way to the original level difference 9 by an additional path 13 in the area 17 not supported by the shaft.
  • FIG. 2 illustrates that during the ink transfer constantly changing supply and force of the printing plate 8 prevails against the substrate surface.
  • a certain power provision is necessary, which is higher in the supported by the shaft 6 areas 14 of the corrugated cardboard, as the force 16 in the non-supported areas 17.
  • An increased Beiwolf can crush edges at the edges of a measuring element (in particular Passerimplantations) lead, which limits the readability (or usability for passport measurement) due to the lack of edge sharpness.
  • Too little pressure provision for example in the not supported by the shaft portions 17 of the corrugated cardboard cover in particular lead to a poor print quality for low-grade cover papers. Pressure differences can also lead to broader or narrower printing of elements of a measuring element (in particular registration element).
  • a control of a respective product is required, since due to the stiffness of the corrugated cardboard and compared to single-layered substrates relatively large thickness variations may lead to Passerdifferenzen that may differ from pressure benefits to pressure benefits. Different thicknesses lead to settlement differences, i. one printed image is longer than another.
  • Fig. 3 shows a picture of known from the prior art linear scales. Periodically occurring fault areas 20 can be recognized, which correlate with the wave troughs.
  • Fig. 4 shows a registration element 1 of the method according to the invention.
  • the registration element 1 shown is completely filled. (The hatching in the 4 to 6 symbolize a full-surface filling.) It has a surface shape that has different lengths in two mutually perpendicular directions B, H. It has an approximately elliptical basic shape.
  • the picture also shows areas 21 Pressure disturbances due to the washboard effect, but never break through the edge of the registration element 1, so that the image algorithm can detect a closed contour 3 as a boundary.
  • the contour 3 was drawn in dashed lines in this case.
  • the registration element can be distinguished / distinguished from the background, and preferably its center of gravity is determined. In one conceivable embodiment, gray values of the passer element are used for this, in another binary values.
  • the image algorithm interprets the inner surface 4 as completely filled, so that the position and / or rotation of the registration element can be determined, for example, by a position evaluation centroid relative to the registration element of another ink (not shown in the figures).
  • Fig. 5 shows that, when twisted, the elliptical registration element 1 occupies less space than a conceivable rectangular registration element 19 to an astonishing extent.
  • rows of measurement elements, in particular with elliptical registration elements can be made narrower than with rectangular or square registration elements 19.
  • the evaluation can be done with a black and white camera.
  • the visual assignment can be done by a frame or, as in Fig. 6 shown, with corners or other, the measurement-supporting elements, combined with a label assigned to a printing unit.
  • the illumination in this case can be done with white light, narrow band light, monochromatic light or any other suitable light source, for example an infrared light source.
  • the disadvantage of taking pictures with a black and white camera is that the individual ellipses can not be intuitively assigned to a color printer. There is therefore a risk that the user makes corrections to a wrong printing unit.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur.
  • Durch die Erfindung soll mit einem geringen Aufwand und einer hohen Fehlertoleranz gegen typische Druckstörungen, die insbesondere im Druck auf Wellpappen auftreten, eine Passermessung ermöglicht werden.
  • "Passer", auch Farbregister genannt, bezeichnet die Passgenauigkeit zwischen den Druckformen der einzelnen Druckfarben im Mehrfarbendruck. Beim Vierfarbendruck werden beispielsweise die vier Prozessfarben cyan, magenta, gelb und schwarz nacheinander exakt übereinander gedruckt und ergeben das endgültige Druckbild. Falls diese vier Farben nicht exakt den korrekten Stand zueinander haben, erscheint das Druckbild unscharf, verschwommen oder mit Farbverschiebungen, was sich qualitätsmindernd auswirkt.
  • Die Passerkontrolle wird dabei insbesondere an Passermarken vorgenommen. Die Überprüfung kann manuell erfolgen, wobei eine Probe aus der Produktion entnommen wird und außerhalb der Maschine, zum Beispiel mit einer Lupe, die Lage der Teildruckbilder zueinander vermessen wird. Eine manuelle Messung beispielsweise in einer Wellpappe verarbeitenden Druckmaschine ist wegen des Aufbaus der Transportelemente der Maschine und der großen Dimensionen der Wellpappebogen nur schwer möglich. Deswegen ist der Wunsch entstanden, die Messung des Passers und gegebenenfalls der Farbwerte inline, während des Produktionsverlaufs durch die Druckmaschine vorzunehmen. Dies hat den Vorteil, dass keine Bogen oder Nutzen entnommen werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine hundertprozentige Kontrolle vorgenommen werden kann, während jede Offline-Kontrolle immer nur stichprobenmäßig erfolgen kann.
  • Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind bereits bekannt. Die EP 0 452 769 B1 beschreibt eine Passermesseinrichtung, bei der der Passer mittels einer Kamera erfasst wird. Die Kamera bewertet dabei die Lage der Passerelemente zueinander (Druck-Zu-Druck Passerfehler) und die absolute Lage der Passerelemente wird mit mindestens einer Seitenkante beurteilt. Die DE 10 2011 113 885 A1 beschreibt für den Offset-Druck die Auswertung der Passermessung. Bei der Passermessung werden mit Hilfe eines Messgeräts, zum Beispiel einer Kamera oder eines Sensors, die Position der Ränder oder die Schwerpunkte oder Mittelpunkte der Messelemente in Druckrichtung ausgewertet. Aus diesen Kennwerten wird dann die Position der Farbauszüge (Drucksujets der einzelnen Druckwerke) zueinander ermittelt.
  • Aus der EP 0 452 769 A1 ist es bekannt, Passerelemente in verschiedenen Formen vorzusehen.
  • Die DE 43 38 976 A1 zeigt Kontrollfelder, mit einem Kernbereich, der der Form eines Messflecks eines Densitometers oder Farbmessgerätes, welcher elliptisch sein kann, nachgebildet sein kann.
  • Die JP 61-79657 A zeigt U-förmige Detektionsmarken.
  • Aus der JP 63-191638 A sind ellipsenförmige, einander überlappende Druckelemente bekannt.
  • Die US 5,126,578 A offenbart ovale Marken, zur Positionsbestimmung einer Papier- oder Kartonbahn.
  • Nachteilig bei bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Passermessung und/oder Passerkorrektur ist, dass sie nicht für alle Substrate geeignet sind und/oder die Passerelemente relativ viel Platz beanspruchen.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur zu schaffen, die zumindest hinsichtlich eines der genannten Nachteile verbessert sind.
  • Hinsichtlich des Verfahrensaspekts wird diese Aufgabe durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Verfahren gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Passermessung, bei dem die Lage mehrerer Passerelemente während des Druckverlaufs gemessen wird, hat mindestens ein zumindest teilweise gefülltes Passerelement eine nicht rechteckige Flächenform, die in zwei zueinander senkrechten Richtungen unterschiedliche Längen aufweist, insbesondere eine etwa ellipsenförmige Grundform und/oder die Form eines ellipsenähnlichen Vielecks.
  • Bevorzugt haben alle Passerelemente diese Flächenform.
  • Das mindestens eine Passerelement ist zumindest teilweise gefüllt, also insbesondere flächig und nicht lediglich umrissförmig mit Hilfe von Linien gedruckt.
  • Mit den Begriffen "Passermarke" und "Passerelement" werden insbesondere die zur Passerkontrolle mitgedruckten Marken bezeichnet.
  • Bevorzugt wird die Lage mehrerer Passerelemente während des Druckverlaufs bei voller Produktionsgeschwindigkeit und weiter bevorzugt automatisch gemessen. Im Vergleich etwa zu einem quadratischen oder rechteckigen Element hat das Passerelement mit der beschriebenen Flächenform wesentliche Vorteile: Es benötigt im Vergleich zu einem Rechteck oder einem Quadrat bei einer Verdrehung weniger Fläche. Die Feldgröße, die einem Kontrollelement, insbesondere einem Passerelement, zugestanden werden muss, hängt von dem zu erwartenden Wertebereich von Positions- und Winkelabweichung ab. Gängige Werte für die Position sind ± 3 mm und für den Winkel ± 10°. Messelementreihen können mit elliptischen Passerelementen enger gebaut werden, als mit rechteckigen oder quadratischen Passerelementen.
  • Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Flächenform ist ein gleichmäßigerer Druckaufbau und -abbau beim Flexodruck. Bei einem rechteckigen Passerelement steigt der Druck schlagartig bei Einlaufen der hochstehenden druckenden Elemente in dem Druckspalt an und fällt nach Verlassen der hochstehenden Druckelemente der Druckform schlagartig wieder ab. Dies kann Quetschränder und Kantenverschmieren fördern. Bei der beschriebenen Flächenform wird der Druck kontinuierlich auf und abgebaut, da keine scharfe Kante in den Druckspalt einläuft. Dadurch ist die Toleranz zu Quetschrändern und Verschmieren erkennbar verringert. Beide Effekte können die Messgenauigkeit verringern bzw. sogar unmöglich machen.
  • Gegenüber einem Kreis hat die beschriebene Flächenform den großen Vorteil, dass eine Verdrehung erkannt werden kann.
  • Die Passer- und gegebenenfalls Farbmessung erfolgt erfindungsgemäß "inline", während des Durchlaufs durch eine Substrat verarbeitende Druckmaschine. "Inline" bedeutet, dass ein Arbeitsschritt während des Durchlaufs durch die Maschine erfolgt. "Offline" bedeutet, dass ein Produkt oder Produktbestandteil aus dem Produktfluss zwischen Zu- und Abführung der Maschine abgezweigt wird und der Arbeitsschritt außerhalb des eigentlichen Produktionsflusses in der Maschine erfolgt. Der Begriff Druckmaschine wird im Folgenden für Druckmaschinen verwendet, die mindestens ein Druckform behaftetes Auftragswerk umfassen, wobei die Druckform als Druckbild ein Sujet enthält. Das Sujet kann von einfachen Symbolen bis zu komplexen mehrfarbigen Bildern reichen. Druckweiterverarbeitungsmaschinen sind Maschinen, die Verpackungszuschnitte aus einem Bogen oder einer fortlaufenden Bahn herausschneiden bzw. herausstanzen, oder Maschinen, die Verpackungen falten, schlitzen und/oder verkleben. Zu den Druckweiterverarbeitungsmaschinen gehören auch explizit Maschinen, die ausschließlich dazu dienen, den Druck der Substrate in einem fortlaufenden Substratstrom oder auf einer fortlaufenden Bahn zu kontrollieren. Druckmaschinen und Druckweiterverarbeitungsaggregate können in beliebiger Form miteinander kombiniert werden.
  • Bevorzugt ist das Verfahren ein Verfahren zur Passermessung beim Bedrucken eines Wellpappesubstrats. Die Vorzüge der Erfindung kommen hier besonders gut zur Geltung. Es wird also bevorzugt innerhalb einer Wellpappe verarbeitenden Maschine die Passermessung durchgeführt. Die Erfindung betrifft also auch ein Prüfmittel und Verfahren zur Kontrolle eines Drucks auf Wellpappebogen oder Wellpappenutzen, gegebenenfalls mit vorhandenen Rillungen und Ausstanzungen.
  • Die Struktur und der Aufbau eines Wellpappensubstrats stellt für den Druck von Druckbildern und insbesondere von Messelementen wie Passerelementen eine besondere Herausforderung dar. Die Besonderheit des Drucks auf Wellpappe ergibt sich unter anderem aus der Oberflächenstruktur. Die Außendecke der Wellpappe wird durch die Welle teilweise abgestützt und hängt zwischen den Abstützpunkten oder Auflagepunkten mehr oder weniger durch. Das "Durchhängen" zwischen den Auflagepunkten der Welle kann durch Trocknungs- und Schrumpfungsprozesse noch verstärkt werden. Dieser Effekt wird auch als "Waschbretteffekt" bezeichnet.
  • Die Druckform im Wellpappendirektdruck ist in der Regel eine flexible Hochdruckform, auch Flexodruckform genannt. Beispiel für eine Kombination von Druckmaschinen und Druckweiterverarbeitungsaggregaten im Zusammenhang mit Wellpappesubstraten sind sogenannte "Inliner", in der Wellpappenverpackungsherstellung, die Wellpappebogen bedrucken, schlitzen und zu einer Faltkiste falten oder formen, auch FFG (Flexo Foulder Gluer) genannt.
  • Gemeinsam ist allen Maschinen, dass diese eine Zu- und eine Abführung für die Produkte aufweisen. Bei einer Bogen verarbeitenden Maschine ist die Zuführung ein Anleger oder Einleger und die Abführung ein Abstapler oder ein Materialbündler.
  • Übliche Passerelemente, die auf Strichen/Linien/Fadenkreuzen beruhen, sind für die Vermessung von Druckpasser auf Wellpappe weniger geeignet als Passerelemente mit der beschriebenen Flächenform, da die Linien aufgrund des schwankenden Oberflächendrucks der Druckform (bedingt durch den Waschbretteffekt) breiter und schmaler drucken. Dies bedeutet einen Verlust an Auflösung und ggf. eine Verfälschung der Messung. Zudem werden Linien- und konturförmige Passerelemente oftmals nicht durchgehend gedruckt, da der Anpressdruck der Druckform für eine durchgehende Farbübertragung nicht in jedem Fall ausreicht. Die Linien können also periodisch auftretende Störungen aufweisen, die mit den Wellentälern korrelieren.
  • Durch eine Vielzahl von Versuchen konnte dargelegt werden, dass ein Verfahren zur Passermessung, bei dem die Lage mehrerer Passerelemente während des Druckverlaufs gemessen wird und mindestens ein Passerelement die beschriebene Flächenform aufweist, besonders gut für eine Passermessung insbesondere bei dem Bedrucken eines Wellpappesubstrats geeignet ist. Es zeigte sich in Druckversuchen, dass auch unter widrigsten Bedingungen die Kontur der beschriebenen Flächenform, etwa einer Ellipse, erhalten bleibt und damit die Passermessung durchgeführt werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Passerelement relativ groß und weist eine Breite und Höhe von mehreren Millimetern auf, insbesondere etwa 5mm x etwa 10 mm (B x H). Die Größe des Passerelements ist wichtig. Wenn sie zu klein ist, ergibt sich ein Nachteil, ähnlich, wie dies im Zusammenhang mit einem linienförmigen Passerelement oben bereits erwähnt ist. Wenn sie zu groß ist, ist sie anfälliger für Quetschränder und Butzen bei übermäßiger Farbübertragung. In der Ausführungsform, in der das Verfahren ein Verfahren zur Passermessung bei dem Bedrucken eines Wellpappesubstrats ist, wird die Größe des Passerelements so gewählt, dass mindestens ein Wellenberg die Flächenform abstützt. Das Druckelement (insbesondere Passerelement) ist dann also größer, als der Wellenabstand der Wellpappe.
  • Bevorzugt wird der Rand des Passerelements durch einen Bildalgorithmus ermittelt und vorzugsweise mit Hilfe einer Kontur visualisiert.
  • Vorzugsweise interpretiert dieser Bildalgorithmus die innen liegende Fläche des Passerelements - bevorzugt die innerhalb der um das Passerelement gelegten Kontur liegende Fläche - als vollständig gefüllt und es wird weiter bevorzugt die Lage und/oder Verdrehung des Passerelements bestimmt. Die Bestimmung der Lage und/oder Verdrehung geschieht bevorzugt durch eine Schwerpunktbildung. Die Bestimmung der Lage und/oder Verdrehung dient bevorzugt der Lagebeurteilung eines Passerelementes einer Druckfarbe relativ zu einem anderen Passerelement einer anderen Druckfarbe.
  • In einer Ausführungsform erfolgt die Auswertung mit Hilfe einer Schwarz/Weiß-Kamera. Die visuelle Zuordnung kann dabei durch einen Rahmen- oder kombiniert mit einer Bezeichnung einem Druckwerk zugeordnet werden. Die Beleuchtung kann in diesem Fall mit weißem Licht, schmalbandigem Licht, mit monochromatischem Licht oder jeder anderen geeigneten Lichtquelle, zum Beispiel einer Infrarotlichtquelle, erfolgen. Der Nachteil der Aufnahme mit einer Schwarz/Weiß-Kamera liegt allerdings darin, dass die einzelnen Passerelemente nicht intuitiv einem Farbdruckwerk zugeordnet werden können. Es besteht die Gefahr, dass der Nutzer Korrekturen an einem falschen Druckwerk vornimmt.
  • Vorzugsweise erfolgt die Auswertung mit Hilfe einer Farbkamera und die Passerelemente werden bevorzugt farbig gedruckt. Farbige Passerelemente lassen eine spontane und intuitive Zuordnung zu. Bevorzugt werden die Passerelemente mit den Originaldruckfarben gedruckt und zwar, besonders bevorzugt, gemeinsam mit dem Sujet.
  • Weiter bevorzugt erfolgt, insbesondere in der Ausführungsform, in der die Passerelemente mit den Originaldruckfarben gedruckt werden, an einem einzigen Passerelement gleichzeitig eine Passermessung und eine Farbmessung. Es wird also bevorzugt innerhalb einer Wellpappe verarbeitenden Maschine mit einer Aufnahme der Kamera eines Passerelements oder eines Passerelementefeldes gleichzeitig der Passer und die Farbgebung überprüft. Insbesondere durch den Druck der Passerelemente mit den Originaldruckfarben können die Innenflächen der Passerelemente für die Farbmessung (densitometrisch und/oder farbmetrisch) genutzt werden. Eine einzige Aufnahme der Passerelemente (etwa durch eine Kamera) kann daher der Passer- und der Farbmessung dienen. Mehre Kameras oder Sensoren können somit vermieden werden. Bevorzugt wird das Verfahren mittels einer einzigen Kamera oder einem einzigen Sensor durchgeführt. Insbesondere durch die beschriebene Flächenform des Passerelements sind innerhalb des Passerelements auch ausreichend Pixelelemente vorhanden, die zur Bestimmung der Farbgebung herausgezogen werden. Ausreißer (insbesondere aufgrund von Druckstörungen nach unten [zum Beispiel farbfreie Zonen]) werden bevorzugt durch entsprechende Algorithmen verworfen.
  • Densitometrische Messungen bestimmen die optische Dichte bzw. Farbdichte (Lichtschwächung), die als Maß für die Schichtdicke der Druckfarbe bestimmt wird. Die Dichtemessung arbeitet dabei entweder mit optischen Filtern (R, G, B) oder die Dichtemessung wird virtuell aus einer Spektralmessung errechnet. Anforderungen an die Dichtemessung sind unter anderem in der Norm DIN 16536 für die schmal- und breitbandige Messung beschrieben. Farbmetrische Messungen ermitteln mathematisch Abstandsverhältnisse im Farbraum und widmen sich der Bewertung von Farbunterschieden. Farbmetrische Messungen können dabei mit einem Dreibereichsmessgerät, Spektralfotometer oder einer Farbmesskamera erfolgen. Anforderungen an die Farbmessung an Oberflächen sind unter anderem aus der ISO 13655 zu entnehmen.
  • Mit Vorteil werden mehrere Passerelemente in einem Passerelementefeld zusammengefasst und mit einer Aufnahme der Kamera während des Durchlaufs durch die Druckmaschine erfasst. Es sind also nicht etwa mehrere Kameras oder ein Schwenken der Kamera erforderlich. Bevorzugt wird die Kamera während des Passermessverfahrens also nicht geschwenkt. Mit anderen Worten ausgedrückt, wird also bevorzugt mindestens ein komplettes Passerelementefeld, das die Lage der einzelnen aktiven Druckwerke widerspiegelt, mit einer Aufnahme während des Durchlaufs durch die Druckmaschine erfasst.
  • Die Auswertung des Aufnahmebildes kann, wenn wie in einer Ausführungsform eine Matrixkamera eingesetzt wird, innerhalb einer Bildverarbeitungssoftware innerhalb eines Rechners erfolgen. Wenn, wie bei einer anderen Ausführungsform eine Smartkamera eingesetzt wird, bei der die Auswertung direkt in der Kamera erfolgt, kann die Datenübertragung an die übergeordnete Steuerung nur die Lagedaten der einzelnen Elemente, zum Beispiel Verschiebung in X-, Y-Richtung und gegebenenfalls Verdrehung beinhalten. Zusätzlich können noch Farbwerte pro Druckwerk übertragen werden.
  • In einer Ausführungsform erfolgt die Korrektur der Passerabweichung durch den Maschinenbediener manuell und bevorzugt werden am Bedienterminal die Passerabweichungen und gegebenenfalls Korrekturempfehlungen angezeigt, wobei das Bedienterminal weiter bevorzugt mit einem Drucker verbunden ist, auf dem vorzugsweise die Stellempfehlungen für die Druckwerke ausgedruckt werden.
  • Die Korrekturempfehlungen hängen bevorzugt von der voreingestellten und durch den Bediener festgelegten Toleranz ab. Zur besseren Visualisierung können die Abweichungen in einem Fadenkreuz oder durch Farben (zum Beispiel grün: innerhalb der Toleranz; rot: außerhalb der Toleranz) angezeigt werden. Bevorzugt ist, wie bereits erwähnt, das Bedienterminal mit einem Drucker verbunden, auf dem der Bediener die Stellempfehlungen für die Druckwerke ausdrucken kann. Dies ist insbesondere bei großen Wellpappenmaschinen sinnvoll, da Mess-, Bedienort und die Druckwerke auseinanderliegen können. Mit einem Drucker spart sich der Bediener das Abschreiben-, Abzeichnen der Stellbefehle und spart somit Rüstzeit.
  • In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens zur Korrektur einer Passerabweichung, die eine andere Art der Verwertung der Messergebnisse darstellt, erfolgt die Korrektur der Passerabweichung nicht manuell, sondern es werden bevorzugt die Druckwerke durch Stellglieder oder Stellmotoren direkt automatisch angesteuert. Beispielsweise können die Druckformen am Druckformanfang und Druckformende durch Klammern gehalten werden, die motorisch verfahren werden können.
  • In einer noch anderen Ausführungsform des Verfahrens zur Korrektur einer Passerabweichung erfolgt die Verstellung des Druckzylinders, der die Druckform trägt, mit einem Registermotor oder durch die Ansteuerung eines Direktantriebs.
  • Es ist stets vorteilhaft, wenn das System dem Bediener eine Korrektur vorschlägt, er diese noch verändern kann und die Korrekturen nur auf Bedienereingabe hin ausgelöst werden. Möglich ist jedoch auch der andere Fall, nämlich die direkte Umsetzung in Stellbefehle.
  • Die Korrekturen können dabei immer nur für Fehler erfolgen, die gleichbleibend sind oder einem definierten Trend folgen. Gerade bei der Verarbeitung von Wellpappe kann es jedoch zu spontanen Abweichungen, zum Beispiel eines Einzelbogens kommen. Dies kann zum Beispiel sein, wenn der Bogen oben auf einem Wellpappenstapel lag und somit mehr Luftfeuchtigkeit unterlag oder im Gegenteil mehr ausgetrocknet ist. Einzelne Bogen können mehr zusammengedrückt worden sein als andere. Es sind weitere vielfältige Ursachen für Einzelabweichungen im Wellpappendruck möglich.
  • Vorzugsweise wird bei einer Auswertung klar zwischen einem Abweichungstrend und einzelnen Abweichungen unterschieden. Denn nur konstante oder einem konstanten Trend unterliegende Abweichungen können korrigiert werden. Hierzu werden in einem Ausführungsbeispiel mehrere Bogen hintereinander ausgewertet und die Abweichungen werden bewertet. Dies kann zum Beispiel durch einen gleitenden Mittelwert oder einen gleitenden Median erfolgen, der robuster gegen Ausreißer ist. Vorzugsweise kann der Nutzer in der Bediensoftware, festlegen, wie viele Bogen in die Auswertung einbezogen werden sollen.
  • Grundsätzlich ist auch jedes andere Auswerteverfahren möglich, sofern dieses robust gegen vereinzelt auftretende Ausreißer ist.
  • Bei einzelnen Abweichungen wird bevorzugt zwischen zwei Fällen unterschieden. Den ersten Fall bilden bevorzugt Bogen mit zu großer Abweichung. Diese werden bevorzugt aus der Produktion ausgeschlossen. Den zweiten Fall bilden bevorzugt Bogen, bei denen die Aufnahme mit einer Kamera nicht oder in einer ungenügenden Qualität erfolgen kann. Dies kann beispielsweise durch ungünstige Bogenlaufbedingungen (zum Beispiel Flattern) geschehen. In dem ersten Fall (fehlerhafte Abweichung) wird also bevorzugt vermieden, dass der Bogen oder der Nutzen in die Auslieferung zum Kunden gelangt. Hierzu wird der fehlerhafte Bogen in einer Ausführungsform mit einer Sprühflüssigkeit, zum Beispiel mit einer UV-Fluoreszierenden Markierungsflüssigkeit, vorzugsweise mit Hilfe eines Sprühventils, markiert. Der fehlerhafte Bogen oder Nutzen kann auch mit einer Ausschleuseeinrichtung aus dem Produktstrom entfernt werden. Die Herausnahme aus dem Produktstrom kann hierbei mit Drehtellern, Saugvorrichtungen oder Kickern oder jeder anderen geeigneten Einrichtung erfolgen. Die Ausschleusung erfolgt dabei bevorzugt vor dem Abstapler und weiter bevorzugt vor der Bündelung der Wellpappennutzen bzw. -bogen. Denkbar ist auch die Markierung des Bündels, das den fehlerhaften Wellpappebogen oder -nutzen enthält. Das Bündel wird dann bevorzugt aus der Produktion herausgenommen und nachsortiert.
  • In dem oben genannten zweiten Fall wird bevorzugt im Sinne einer umfassenden Qualitätskontrolle vermieden, dass ein ungeprüfter Bogen in die Auslieferung gelangt. Dies wird vorzugsweise erreicht, indem der Status der Messung vor der Messung auf "false" oder "fehlerhaft" gesetzt wird. Erst durch eine erfolgreiche Messung und eine Feststellung, dass die Werte innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen, wird bevorzugt der Status auf "ok" oder "fehlerfrei" gesetzt. Dieses, auch als "fail-safe"-Prinzip bekannte Verfahren verhindert, dass ungemessene und unbewertete Bogen in die Auslieferung gelangen.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1a bis 2
    eine Querschnittsdarstellung eines Druckvorganges bei einem Wellpappesubstrat;
    Fig. 3
    aus dem Stand der Technik bekannte linienförmige Skala;
    Fig. 4
    das Passerelement eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
    Fig. 5
    einen Vergleich des Platzbedarfes eines verdrehten ellipsenförmigen Passerelementes und eines rechteckförmigen Passerelementes;
    Fig. 6
    eine Graustufenaufnahme von Passerelementen in einem Passerelementefeld;
    Fig. 7
    eine Farbaufnahme von Passerelementen in einer Fig. 6 entsprechenden Darstellung.
  • Die Figuren 1a bis 2 zeigen die Struktur und den Aufbau eines Wellpappensubstrats 2, der für den Druck von Druckbildern und insbesondere von Passerelementen 1 eine besondere Herausforderung darstellt. Wie bereits erwähnt, folgen die Besonderheiten des Drucks auf Wellpappe unter anderem aus der Oberflächenstruktur. Die Außendecke 7 der Wellpappe wird durch die Welle 6 teilweise abgestützt und hängt zwischen den Abstützpunkten oder Auflagepunkten mehr oder weniger durch (sogenannter Waschbretteffekt). Die Fig. 1a bis 1c zeigen die Phasen des Druckvorgangs, zum Beispiel mit einer Flexodruckform 8. Im Flexodruck werden teilelastische Druckformen 8 eingesetzt, deren erhabenes Relief durch eine Einfärbeeinrichtung, zum Beispiel ein Kammerrakelsystem mit Rasterwalze, eingefärbt wird. Von dem eingefärbten Relief wird die Druckfarbe im Kontakt auf das zu bedruckende Substrat übertragen. Der Transferprozess findet dabei typischerweise in drei Phasen statt. In der Phase 1 (Fig. 1a) kommt die Oberfläche der Druckform 8 mit den Erhebungen 14 der Substratoberfläche in Kontakt. Auf der zwischen den Erhebungen befindlichen, nicht durch die Welle 6 abgestützten Substratoberfläche 17 findet kein Kontakt zwischen der Oberfläche der Druckform 8 und der Wellpappenoberfläche 17 statt. Es erfolgt in diesem Bereich noch kein oder nur ein unvollständiger Farbübertrag.
  • In der Phase 2 (Fig. 1b) schmiegt sich die teilelastische Druckform 8 auch an den Substratoberflächenbereich 17 zwischen den Erhebungen 14 der Welle 6. Da auf den Erhebungen ein erhöhter Druck vorherrscht, kann die Wellenhöhe 10 verringert werden, so dass sie ein niedrigeres Niveau 11 aufweist. Solange dies in einem Bereich der elastischen Verformung der Welle 6 geschieht, spielt es bezüglich der physikalischen Eigenschaften des Substrats, insbesondere der aus dem Substrat gebildeten späteren Verpackung, nur eine geringe Rolle. Das Nachgeben der Welle 6 führt aber dazu, dass der Druckanstieg durch die Beistellung der Druckform 8 gegen die Substratoberfläche nicht linear mit der Wegzustellung der Druckform 8 gegenüber der Substratoberfläche der Druckform ist.
  • In der Phase 3 (Fig. 1c) steigt der Druck weiter an, so dass diese Welle 6 noch weiter auf ein niedrigeres Niveau 12 komprimiert wird.
  • Die Wellendecke gibt um einen zusätzlichen Weg 13 in dem nicht durch die Welle abgestützten Bereich 17 gegenüber dem ursprünglichen Niveauunterschied 9 nach.
  • Auch wenn dies nur ein theoretisches Modell der Farbübertragung im Flexodruck darstellt, so zeigt dieses Modell, wie auch Fig. 2 verdeutlicht, dass während des Farbübertrags eine ständig wechselnde Beistellung und Krafteinwirkung der Druckform 8 gegen die Substratoberfläche vorherrscht. Für den Farbübertrag ist eine bestimmte Kraftbeistellung notwendig, die in den durch die Welle 6 abgestützten Bereichen 14 der Wellpappe höher ist, als die Kraft 16 in den nicht abgestützten Bereichen 17. Eine erhöhte Beistellung kann zu Quetschrändern an den Kanten eines Messelementes (insbesondere Passerelementes) führen, die die Lesbarkeit (bzw. Nutzbarkeit zur Passermessung) aufgrund der mangelnden Kantenschärfe einschränkt. Eine zu geringe Druckbeistellung, zum Beispiel in den nicht durch die Welle abgestützten Bereichen 17 der Wellpappendecke kann insbesondere bei Deckpapieren niedriger Güte zu einem mangelhaften Ausdruck führen. Druckunterschiede können auch zu einem Breiter- oder Schmalerdrucken von Elementen eines Messelementes (insbesondere Passerelementes) führen.
  • Die Erkennung vieler aus dem Stand der Technik bekannter Messelemente basiert auf gedruckten Konturelementen. Ob ein Strichelement bei einem Druck auf eine Wellpappenoberfläche auf einen durch die Welle abgestützten Bereich der Substratoberfläche trifft und somit tendenziell breiter druckt oder auf einen nicht abgestützten, durchhängenden Bereich trifft und somit tendenziell schmaler druck, ist rein zufällig. In der Druckvorstufe kann der Verbreiterung der Balken nur entgegengewirkt werden, sofern diese Verbreiterung generell auf die gesamte Auflage zutrifft. Aus diesen Ausführungen wird deutlich, dass der Druck von Messelementen, insbesondere Passerelementen, auf Wellpappe besondere Herausforderungen birgt, die andere Substrate nicht oder nur in einem sehr viel geringeren Maß aufweisen. Messelemente für die Kontrolle des Passers (Passerelemente) müssen daher eine hohe Robustheit gegen die typischen Störungen im Wellpappedruck aufweisen, um eine konstante Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
  • Eine Kontrolle eines jeweiligen Produkts ist erforderlich, da aufgrund der Steifigkeit der Wellpappe und den im Vergleich zu einlagig aufgebauten Substraten relativ großen Dickeschwankungen es zu Passerdifferenzen kommen kann, die sich von Drucknutzen zu Drucknutzen unterscheiden können. Unterschiedliche Dicken führen zu Abwicklungsdifferenzen, d.h. das eine Druckbild ist länger als ein anderes.
  • Fig. 3 zeigt ein Bild von aus dem Stand der Technik bekannten linienförmigen Skalen. Es sind periodisch auftretende Störungsbereiche 20 zu erkennen, die mit den Wellentälern korrelieren.
  • Fig. 4 zeigt ein Passerelement 1 des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das gezeigte Passerelement 1 ist vollständig gefüllt. (Die Schraffur in den Fig. 4 bis 6 symbolisieren eine vollflächige Füllung.) Es hat eine Flächenform, die in zwei zueinander senkrechten Richtungen B, H unterschiedliche Längen aufweist. Es weist eine etwa ellipsenförmige Grundform auf. Das Bild zeigt zwar auch Bereiche 21 mit Druckstörungen aufgrund des Waschbretteffektes, die aber nie den Rand des Passerelementes 1 durchbrechen, so dass der Bildalgorithmus eine geschlossene Kontur 3 als Grenze erkennen kann. Die Kontur 3 wurde in diesem Fall gestrichelt gezeichnet. In ausgiebigen Versuchen wurde ein derartiges elliptisches Element mit weitem Abstand als das robusteste Element gegen Druckstörungen im Wellpappendruck mit seiner gelegentlich unebenen Oberflächenstruktur ermittelt. Wichtig ist, dass das Passerelement von dem Hintergrund abgegrenzt/unterschieden werden kann und bevorzugt dessen Schwerpunkt bestimmt wird. In einer denkbaren Ausführungsform werden hierfür Grauwerte des Passerelements verwendet, in einer weiteren Binärwerte.
  • Der Bildalgorithmus interpretiert die innenliegende Fläche 4 als vollständig ausgefüllt, so dass die Lage und/oder Verdrehung des Passerelementes zum Beispiel durch eine Schwerpunktbildung für die Lagebeurteilung relativ zu dem Passerelement einer anderen Druckfarbe (in den Figuren nicht gezeigt) bestimmt werden kann.
  • Fig. 5 zeigt, dass bei einer Verdrehung das ellipsenförmige Passerelement 1 in verblüffendem Ausmaß weniger Platz einnimmt, als ein denkbares rechteckiges Passerelement 19. Dies führt dazu, dass Messelementereihen insbesondere mit ellipsenförmigen Passerelementen enger gebaut werden können, als mit rechteckigen oder quadratischen Passerelementen 19.
  • Wie aus Fig. 6 erkennbar, kann die Auswertung mit einer Schwarz/Weiß-Kamera erfolgen. Die visuelle Zuordnung kann dabei durch einen Rahmen oder, wie in Fig. 6 gezeigt, mit Ecken oder anderen, die Messung unterstützenden Elementen, kombiniert mit einer Bezeichnung einem Druckwerk zugeordnet werden. Die Beleuchtung kann in diesem Fall mit weißem Licht, schmalbandigem Licht, mit monochromatischem Licht oder jeder anderen geeigneten Lichtquelle, zum Beispiel einer Infrarotlichtquelle, erfolgen. Der Nachteil der Aufnahme mit einer Schwarz/Weiß-Kamera liegt darin, dass die einzelnen Ellipsen nicht intuitiv einem Farbdruckwerk zugeordnet werden können. Es besteht daher die Gefahr, dass der Nutzer Korrekturen an einem falschen Druckwerk vornimmt.
  • Ein Farbbild, das durch die in Fig. 7 gezeigte Darstellung symbolisiert werden soll, lässt dagegen eine spontane, intuitive Zuordnung zu.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Passerelement
    2
    Wellpappesubstrat
    3
    Kontur um das Passerelement
    4
    innenliegende Fläche des Passerelements
    5
    Passerelementefeld
    6
    Welle
    7
    Außendecke
    8
    teilelastische Druckform bzw. Flexodruckform
    9
    Niveauunterschied
    10
    Wellenhöhe
    11
    niedrigeres Niveau der Wellenhöhe
    12
    noch niedrigeres Niveau der Wellenhöhe
    13
    zusätzlicher Weg
    14
    durch die Welle abgestützte Substratoberfläche, Erhebungen
    15
    Kraft in den durch die Welle abgestützten Bereichen
    16
    Kraft in den nicht abgestützten Bereichen
    17
    nicht durch die Welle abgestützte Substratoberfläche
    18
    aus dem Stand der Technik bekannte linienförmige Skala
    19
    rechteckförmiges Passerelement
    20
    Störungsbereiche
    21
    Bereiche mit Druckstörungen
    B, H
    Richtungen

Claims (8)

  1. Verfahren zur Passermessung, bei dem die Lage mehrerer Passerelemente (1) während des Druckverlaufs gemessen wird, wobei
    mindestens ein zumindest teilweise gefülltes Passerelement (1) eine nicht rechteckige Flächenform hat, die in zwei zueinander senkrechten Richtungen unterschiedliche Längen aufweist, insbesondere eine etwa ellipsenförmige Grundform und/oder die Form eines ellipsenähnlichen Vielecks, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ein Verfahren zur Passermessung bei dem Bedrucken eines Wellpappesubstrats (2) ist und die Größe des Passerelements (1) so gewählt wird, dass mindestens ein Wellenberg die Flächenform abstützt, das Passerelement (1) also größer, als der Wellenabstand der Wellpappe ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Passerelement (1) relativ groß ist und eine Breite und Höhe von mehreren Millimetern aufweist, insbesondere 5 x 10 mm.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des Passerelements (1) durch einen Bildalgorithmus ermittelt und mit Hilfe einer Kontur (3) visualisiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildalgorithmus die innen liegende Fläche des Passerelements (1) als vollständig gefüllt interpretiert und die Lage und/oder Verdrehung zum Beispiel durch eine Schwerpunktbildung bestimmt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung mit Hilfe einer Farbkamera erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem einzigen Passerelemente (1) gleichzeitig eine Passermessung und eine Farbmessung erfolgen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Passerelemente (1) in einem Passerelementefeld (5) zusammengefasst werden und mit genau einer Aufnahme der Kamera während des Durchlaufs durch die Druckmaschine und/oder Druckweiterverarbeitungsmaschine erfasst werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Korrektur der Passerabweichung durch den Maschinenbediener manuell erfolgt und am Bedienterminal die Passerabweichungen und gegebenenfalls Korrekturempfehlungen angezeigt werden und das Bedienterminal mit einem Drucker verbunden ist, auf dem die Stellempfehlungen für die Druckwerke ausgedruckt werden oder
    die Korrektur der Passerabweichung nicht manuell erfolgt und die Druckwerke durch Stellglieder oder Stellmotoren direkt automatisch angesteuert werden.
EP13187927.2A 2012-10-18 2013-10-09 Verfahren und Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur Active EP2722180B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109949.9A DE102012109949A1 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2722180A1 EP2722180A1 (de) 2014-04-23
EP2722180B1 true EP2722180B1 (de) 2015-07-15

Family

ID=49304825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13187927.2A Active EP2722180B1 (de) 2012-10-18 2013-10-09 Verfahren und Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2722180B1 (de)
DE (1) DE102012109949A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS585259A (ja) * 1981-07-03 1983-01-12 Toppan Printing Co Ltd 印刷における見当判別方法
JPS6179657A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Fujitsu Ten Ltd 印刷ずれ検出方法
JPS63191638A (ja) * 1987-02-04 1988-08-09 Toppan Printing Co Ltd 印刷物の見当合わせ方法
CH680117A5 (de) * 1989-07-15 1992-06-30 Bobst Sa
CH682600A5 (fr) 1990-04-18 1993-10-15 Bobst Sa Procédé de contrôle de qualité de l'impression et du découpage dans une installation de production d'emballages.
DE4338976C3 (de) * 1993-11-15 2002-06-06 Fogra Forschungsgesellschaft D Anordnung von mehreren Kontrollfeldern
JPH07214761A (ja) * 1994-01-28 1995-08-15 Taiyo Denki Sangyo Kk 印刷見当マークの検出器及び検出方法
DE10319770A1 (de) * 2003-05-02 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung der Farbdichte einer von einer Druckmaschine auf einem Druckträger aufgebrachten Farbe und Vorrichtung zur Regelung verschiedener für den Druckprozess einer Druckmaschine relevanter Parameter
DE102005041651A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-22 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Verfahren zur Druckkorrektur
DE102008053406A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Achskorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine zur Bearbeitung einer Warenbahn
CN102416760B (zh) 2010-09-24 2016-08-03 海德堡印刷机械股份公司 对版测量元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012109949A1 (de) 2014-05-22
EP2722180A1 (de) 2014-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313273B1 (de) Verfahren zur farbregelung einer druckmaschine
EP1644192B1 (de) Verfahren zur beeinflussung des fan-out-effektes mittels einer vorrichtung
EP2313272B1 (de) Verfahren zur prüfung von mindestens einem in einer druckmaschine ermittelten messwert auf seine plausibilität
EP2313271B1 (de) Verfahren zur prüfung von mindestens einem in einer druckmaschine ermittelten messwert auf seine plausibilität
EP1820650B1 (de) Steuerung einer Druckmaschine mittels Torsionsmodell
EP1620266B1 (de) Verfahren zur verwendung einer vorrichtungen zur regelung mindestens eines registers in einer druckmaschine
DE102007043103A1 (de) Kalibrierung von Farbmessgeräten in einer Druckmaschine
EP1759844B2 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
DE102009023963A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Qualitätsmaßes für ein von einer Bearbeitungsmaschine bearbeitetes Produkt
DE102008031995B4 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
DE102008041426A1 (de) Verfahren zur Verwendung in einer Druckmaschine mit mindestens einem Farbwerk
EP1155846B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine
EP2722180B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Passermessung und/oder Passerkorrektur
DE102016204072B4 (de) Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern
DE102007044758B4 (de) Verfahren zur Farbmessung und Farbregelung bei Druckmaschinen mittels internem und externem Farbmessgerät
DE102015200148B4 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Länge einer auf mehreren Druckbogen jeweils gleich groß drucktechnisch auszubildenden Fläche
DE102012016832A1 (de) Farbregelung auf letzter Farbauftragswalze
DE102010015034A1 (de) Hybrid-Inline-Farbregelung für Druckmaschinen
DE102009005292A1 (de) Messvorrichtung zur teilweisen Erfassung bogenförmiger Bedruckstoffe
EP2325010B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften eines bedruckten Bedruckstoffs
DE102018221599A1 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bahn- oder Bogenmaterial und Verfahren zur Druckkorrektur bei einer solchen Maschine
DE102011106096A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102020123985A1 (de) Verarbeitungsmaschinensystem mit einem Auftragsvorbereitungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102017211225A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141010

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAUMER HHS GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150227

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150520

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 736573

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000887

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151016

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151015

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151116

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013000887

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151009

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

26N No opposition filed

Effective date: 20160418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 736573

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211029

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 11