EP2721357B1 - Kältegerät mit luftkanal - Google Patents

Kältegerät mit luftkanal Download PDF

Info

Publication number
EP2721357B1
EP2721357B1 EP12728206.9A EP12728206A EP2721357B1 EP 2721357 B1 EP2721357 B1 EP 2721357B1 EP 12728206 A EP12728206 A EP 12728206A EP 2721357 B1 EP2721357 B1 EP 2721357B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
board
kitchen appliance
undercuts
appliance according
air channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12728206.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2721357A2 (de
Inventor
Christian Baumann
Michael Krapp
Roland KÜMMEL
Karl-Friedrich Laible
Rainer Spaag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2721357A2 publication Critical patent/EP2721357A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2721357B1 publication Critical patent/EP2721357B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/066Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • F25D2317/0672Outlet ducts

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration appliance, in particular a domestic refrigeration appliance, with an air duct in which air flows from or to a storage chamber of the refrigeration appliance, in particular between a storage chamber and an evaporator chamber.
  • a refrigerator according to the preamble of claim 1 is made JP 2001 221 554 A known.
  • the object of the invention is to provide a refrigerator with a storage chamber enclosing a heat-insulating housing and a recessed into a wall surface of the housing and communicating with the storage chamber via openings of a extending between the air duct and the bearing chamber board communicating air duct, which made inexpensive and efficient with different housing dimensions can be.
  • a refrigeration appliance is understood in particular to be a household refrigeration appliance, that is to say a refrigeration appliance which is used for household purposes or possibly also in the gastronomy sector, and in particular for storing food and / or drinks in household quantities at specific temperatures, such as, for example, a refrigerator, a freezer , a fridge freezer, a freezer or a wine storage cabinet.
  • the board is fixed to the wall surface by at least one bracket, which is a bearing on one of the bearing chamber side facing the board centerpiece and emanating from the middle piece, through at least one opening of the board through undercuts the latching hook engaging the air duct.
  • the bracket takes on the task of fixing the air duct overlapping board, this need not be provided in turn with snap hooks.
  • the shape of the board can therefore be much simpler than that of the conventional cover plate, so that a production of the board in the injection molding is not required. Rather, the board can be easily cut from flat material. This makes it possible to provide the board in different dimensions, suitable for different housing dimensions of the refrigeration device, without requiring specific tools for the manufacture of the board for the respective housing size.
  • the board is flat, so that no editing of the sheet is required except for the above-mentioned cutting to manufacture the board.
  • brackets are used for this purpose. Since their dimensions are inevitably smaller than that of the board, a manufacturing in injection molding is economical for the bracket. Since the stirrups can be used in large numbers and in different refrigerator models in identical shape, they can be provided efficiently and inexpensively.
  • the undercuts, in which engage the latching hooks of a bracket are opposite to two side walls of the air channel, so that the latching hooks can hold each other in the undercuts in engagement.
  • the locking hooks when they engage in the undercuts, are biased to hold the board without play against the wall surface of the housing, in which the air duct is recessed.
  • the bracket may have on its side facing the board a flat projection which fills the at least one locking hook interspersed opening of the board, so that the board is held immovable by the engagement of the projection in the direction of its surface.
  • the projection protrusion should not be greater than the thickness of the board to avoid turbulence and pressure drop engagement of the protrusion into the air channel.
  • Optimum flow conditions in the air duct can be realized, in particular, if the projection of the projection corresponds to the thickness of the board, so that a vertex surface of the projection and an inner surface of the board facing the air duct are substantially flush with one another.
  • the bracket can only serve to fix the board; preferably, however, it has an opening overlapping one of the openings of the board to allow the passage of air between the air channel and the storage chamber.
  • This opening may be the same, through which also extends at least one of the latching hooks, but it may also be each different openings.
  • the opening of the stirrup may in particular be shaped as a nozzle in order to control an air flow entering the storage chamber from the air duct.
  • the undercuts in the longitudinal direction of the air channel of wall areas are limited, which are not undercut or at least weaker than said undercuts.
  • the brackets are each only mountable at certain points of the air duct, and slippage of the board and the bracket along the channel and errors in the attachment of the bracket and the board can be avoided.
  • the width of the engaging in the undercuts latch hook is preferably selected according to the width of the undercuts itself, so that displacement of the locking hooks in the undercuts in the longitudinal direction of the air channel is excluded.
  • the absence of gaps between the snap hook and the along The air duct in front of and behind the latch hook wall areas also contributes to the minimization of turbulence in the air duct.
  • flanks of the latching hooks facing the interior of the air duct are substantially flush with the wall regions of the air duct extending in front of and behind the undercuts.
  • the bracket is preferably stiffened by at least one protruding rib.
  • This rib should preferably be arranged on the bearing chamber facing side of the bracket, so as not to affect the flow of air in the air duct.
  • Refrigerating appliance shown in a schematic cross-section is a no-frost household refrigerator with a heat-insulating housing, which includes in a usual way a body 1 and an attached door 2, which define an interior, through an intermediate wall 3 in a storage chamber 4 for refrigerated goods and an evaporator chamber 5 is divided.
  • a refrigerant circuit comprises in a manner known per se also an evaporator 6 arranged in the evaporator chamber 5, a compressor 7 accommodated in a rear recess of the body 1 and a condenser 8.
  • a fan 9 accommodated in the evaporator chamber 5 draws air from the storage chamber 4 via openings 10 in a near-door region of the intermediate wall 3 in the evaporator chamber 5 and presses the evaporator 6 cooled air in an air duct 11, the recessed into the inside of a rear wall 12 of the body 1, extending vertically downward from the evaporator chamber 5.
  • the air duct 11 extends in the width direction of the body 1 only over a central region of the rear wall 12. It is separated from the storage chamber 4 by a planar board 13, of the lateral sections on both sides of the air duct 11, ie based on the illustration of Fig. 1 before and behind the cutting plane, abut against the inner surface of the rear wall 12.
  • the width of the board 13 is variable, it must be at least slightly wider than the air duct 11 to abut on both sides of this safely on the rear wall 13, and it can not exceed the width of the inside of the rear wall 13 correspond.
  • circuit board 13 evenly spaced openings 14 are cut in the vertical direction. This and the variability of the width of the board make it possible to manufacture boards for a variety of refrigeration models with different housing dimensions by having a flat material strip at regular intervals with punched openings and pieces in the length of the respective length to be covered air duct of the band get cut.
  • the circuit board 13 is fixed to the rear wall 12 by means of brackets 15, each having a bearing on the side facing the bearing chamber 4 side of the board 13 center piece and through the covered by the centerpiece opening 14 and anchored on side walls of the air duct 11 locking hooks.
  • the brackets 15 are here each shown with a nozzle-shaped openings which is shaped to form through the opening into the storage chamber 4 exiting cold air to a substantially horizontally propagating in the direction of the door 2 beam. It is also conceivable, however, to replace individual of the bracket 15 by (not shown in the figures) bracket with a closed center piece, which closes the attacked by the locking hooks of the bracket opening 14 of the board 13 substantially tight.
  • Fig. 2 illustrates the anchoring of the board 13 on the rear wall 12 by means of a horizontal section on an enlarged scale.
  • the projecting into the bearing chamber 4 nozzle-shaped opening of the bracket 15 is here designated 18, and on both sides of the opening 18 engage from the central portion 16 of the bracket 15 outgoing hairpin-like curved locking hooks 17 in the air duct 11 a.
  • Undercuts 19 are formed, in which the latching hooks 17 engage.
  • the latching hooks 17 are held under pretensioning between the side walls, so that an elastic tension of the bracket 15, which pushes the latching hooks 17 apart, pulls the center piece 16 against the rear wall 12 and thus keeps the circuit board 13 clamped between the center piece 16 and the rear wall 12.
  • the undercuts 19 occupy only short sections of the side walls of the air duct 11 and are flanked in the longitudinal direction of the air duct 11 on both sides by wall regions 20 which are either not at all or weaker than the undercuts 19 are undercut. If the wall portions 20 are not undercut at all, it may indeed be possible to introduce the latching hooks 17 of a bracket 15 between opposite wall portions 20, but the bracket 15 is not firmly held in this position, and the elastic deformation, the latching hooks 17 at Experience pushing into the air duct 11, drives the bracket 15 back out of the air duct 11.
  • a bracket 15 may indeed temporarily hold between them, but he can not push the board 13 against the rear wall 12, and to find solid, lasting hold, the bracket 15 along the air duct 11th be moved until its locking hooks 17 engage in undercuts 19.
  • the latch hooks 17 each comprise an arcuate in horizontal cross-section end piece 21 which engages positively in an undercut 19, and a cross-sectional profile of the wall sections 20 following, here in cross-section substantially rectilinear, plate-like intermediate piece 22 which at one end with the Centerpiece 16 and at the opposite end to the end piece 21 is connected.
  • the width of this intermediate piece 22 corresponds to the width of the undercut 19, and the intermediate piece 22 is substantially flush with the wall regions 20 delimiting the undercut 19 so that the wall regions 20 together with the intermediate piece 22 form a section in the longitudinal direction of the air channel 11 substantially rectilinear, the circulating air non-vortexing boundary of the air channel 11 form.
  • FIGS. 4 and 5 show the bracket 15 in two perspective views, once from its the storage chamber 4 side facing and once from the air duct 11 side facing.
  • the bearing chamber 4 facing side of the center piece 16 is, as in Fig. 4 to see, substantially flat, except for an around the opening 18 extending, the air flowing through the opening 18 to a beam forming nozzle 23.
  • At the air duct 11 facing side of the bracket 15 is a flat around the opening 18 Molded projection 24, from which the latching hooks 17 go out.
  • the outline of the projection 24 corresponds to the shape of the openings 14 cut into the circuit board 13, so that when the bracket 15 is mounted in one of these openings 14, the circuit board 13 and bracket 15 in parallel to the surface of the board 13 directions immovable against each other. Thanks to the engagement of the projection 24 in the opening 14, when the latching hooks 17, as with reference to Fig. 3 explained, engage positively on the side walls of the air channel 11, the position of the board 13 on the rear wall 12 clearly defined.
  • the projection of the projection 24 on the surrounding rear side of the center piece 16 corresponds to the wall thickness of the board 13, so that a vertex surface 25 of the projection 24 in the mounted state is flush with the inner surface 26 of the board 13 delimiting the air duct 11.
  • the inner surface 26 and the apex surfaces 25 of the bracket 15 thus form a continuous boundary of the air duct 11, where the air can flow past largely turbulence.
  • the strength of the seat of the bracket 15 in the air duct 11 and consequently the force with which the bracket 15 hold the board 13 pressed against the rear wall 12, depends on the rigidity of the latching hooks 17 and the connecting them center piece 16.
  • a stiffening of the middle piece 16 that can be realized with a low material expenditure comprises, as in Fig. 6 shown, two on either side of the nozzle 23 horizontally extending ribs 28 at the front of the center piece 16 or, preferably and as in Fig. 7 shown, pairs of mutually parallel ribs 28, each extending substantially in extension of horizontal upper and lower edges 29 of the nozzle 23.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Luftkanal, in dem Luft von oder zu einer Lagerkammer des Kältegeräts, insbesondere zwischen einer Lagerkammer und einer Verdampferkammer, fließt.
  • Aus EP 1 144 927 B1 ist ein Haushaltskältegerät bekannt, bei dem ein Luftkanal, über den Kaltluft in einer Lagerkammer des Kältegeräts verteilt wird, in eine Rückwandfläche und eine Seitenwandfläche eines die Lagerkammer umschließenden Innenbehälters eingetieft und von der Lagerkammer durch in Öffnungen der Wandflächen eingerastete Abdeckplatten getrennt ist. Die Abdeckplatten haben eine komplizierte dreidimensionale Gestalt, mit einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen und mit Rasthaken zur Verankerung der Abdeckplatte. Eine solche Abdeckplatte kann aus Kunststoff spritzgeformt werden, doch sind hierfür komplizierte Werkzeuge erforderlich, deren Kosten um so höher sind, je größer die Abdeckplatte ist. Für Kältegeräte mit unterschiedlichen Gehäusemaßen werden jeweils unterschiedliche Abdeckplatten benötigt, so dass zu ihrer Fertigung auch spezifische Werkzeuge bereitgestellt werden müssen.
  • Ein Kältegerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus JP 2001 221 554 A bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät mit einem eine Lagerkammer umschließenden wärmeisolierenden Gehäuse und einem in eine Wandfläche des Gehäuses eingetieften und mit der Lagerkammer über Öffnungen einer sich zwischen dem Luftkanal und der Lagerkammer erstreckenden Platine kommunizierenden Luftkanal anzugeben, das mit unterschiedlichen Gehäuseabmessungen preiswert und rationell gefertigt werden kann.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinlagerschrank.
  • Die Aufgabe wird gelöst, in dem bei einem solchen Kältegerät die Platine an der Wandfläche durch wenigstens einen Bügel fixiert ist, der ein an einer der Lagerkammer zugewandten Seite der Platine anliegendes Mittelstück und von dem Mittelstück ausgehende, durch wenigstens eine Öffnung der Platine hindurch in Hinterschneidungen des Luftkanals eingreifende Rasthaken umfasst. Da erfindungsgemäß der Bügel die Aufgabe übernimmt, die den Luftkanal überdeckende Platine zu fixieren, braucht diese nicht ihrerseits mit Rasthaken versehen zu sein. Die Form der Platine kann daher deutlich einfacher sein als die der herkömmlichen Abdeckplatte, so dass eine Fertigung der Platine im Spritzguss nicht erforderlich ist. Vielmehr kann die Platine einfach aus Flachmaterial zugeschnitten werden. Dies ermöglicht es, die Platine in unterschiedlichen Abmessungen, passend für unterschiedliche Gehäuseabmessungen des Kältegeräts, bereitzustellen, ohne dass zur Fertigung der Platine für die jeweilige Gehäusegröße spezifische Werkzeuge erforderlich wären.
  • Im bevorzugten, einfachsten Falle ist die Platine eben, so dass außer dem erwähnten Zuschneiden keinerlei Bearbeitung des Flachmaterials erforderlich ist, um die Platine zu fertigen.
  • Wenn die Abmessungen der Platine groß sind, kann es erforderlich sein, sie an mehreren Stellen entlang des Luftkanals zu befestigen. Vorzugsweise sind hierzu mehrere identische Bügel verwendet. Da deren Abmessungen zwangsläufig dadurch kleiner sind als die der Platine, ist für die Bügel eine Fertigung im Spritzguss wirtschaftlich. Da die Bügel in großer Zahl und in verschiedenen Kältegerätemodellen in identischer Gestalt zum Einsatz kommen können, können sie rationell und preiswert bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise liegen die Hinterschneidungen, in die die Rasthaken eines Bügels eingreifen, sich an zwei Seitenwänden des Luftkanals gegenüber, so dass die Rasthaken sich gegenseitig in den Hinterschneidungen im Eingriff halten können.
  • Vorzugweise stehen die Rasthaken, wenn sie in die Hinterschneidungen eingreifen, unter Vorspannung, um die Platine spielfrei gegen die Wandfläche des Gehäuses gedrückt zu halten, in die der Luftkanal eingetieft ist.
  • Der Bügel kann an seiner der Platine zugewandten Seite einen flachen Vorsprung aufweisen, der die von wenigstens einem Rasthaken durchsetzte Öffnung der Platine ausfüllt, so dass die Platine durch den Eingriff des Vorsprungs in Richtung ihrer Oberfläche unbeweglich gehalten ist.
  • Der Überstand des Vorsprungs sollte nicht größer sein als die Stärke der Platine, um ein zu Turbulenz und Druckabfall führendes Eingreifen des Vorsprungs in den Luftkanal zu vermeiden. Optimale Strömungsbedingungen im Luftkanal sind insbesondere dann realisierbar, wenn der Überstand des Vorsprungs der Stärke der Platine entspricht, so dass eine Scheitelfläche des Vorsprungs und eine dem Luftkanal zugewandte Innenfläche der Platine im Wesentlichen bündig aneinander anschließen.
  • Der Bügel kann ausschließlich der Fixierung der Platine dienen; vorzugsweise jedoch weist er eine mit einer der Öffnungen der Platine überlappende Öffnung auf, um den Durchtritt von Luft zwischen dem Luftkanal und der Lagerkammer zu ermöglichen. Diese Öffnung kann dieselbe sein, durch die sich auch wenigstens einer der Rasthaken erstreckt, es kann sich aber auch um jeweils verschiedene Öffnungen handeln.
  • Die Öffnung des Bügels kann insbesondere als Düse geformt sein, um einen aus dem Luftkanal in die Lagerkammer eintretenden Luftstrom zu steuern.
  • Vorzugsweise sind die Hinterschneidungen in Längsrichtung des Luftkanals von Wandbereichen begrenzt, die nicht oder zumindest schwächer als besagte Hinterschneidungen hinterschnitten sind. Auf diese Weise sind die Bügel jeweils nur an bestimmten Stellen des Luftkanals montierbar, und ein Verrutschen der Platine und der Bügel entlang des Kanals sowie Fehler bei der Anbringung der Bügel und der Platine können vermieden werden.
  • Um die Position der Bügel und der Platine in Längsrichtung des Luftkanals exakt festzulegen, ist vorzugsweise die Breite der in die Hinterschneidungen eingreifenden Rasthaken entsprechend der Breite der Hinterschneidungen selbst gewählt, so dass eine Verschiebung der Rasthaken in den Hinterschneidungen in Längsrichtung des Luftkanals ausgeschlossen ist. Das Fehlen von Spalten zwischen den Rasthaken und den entlang des Luftkanals vor und hinter den Rasthaken liegenden Wandbereichen trägt außerdem zur Minimierung von Turbulenz im Luftkanal bei.
  • Um Turbulenz zu verringern, ist es ferner zweckmäßig, wenn dem Inneren des Luftkanals zugewandte Flanken der Rasthaken im Wesentlichen bündig an die sich vor und hinter den Hinterschneidungen erstreckenden Wandbereiche des Luftkanals anschließen.
  • Um eine sichere Verrastung trotz geringer Wandstärke zu ermöglichen, ist der Bügel vorzugsweise durch wenigstens eine abstehende Rippe versteift. Diese Rippe sollte vorzugsweise an der der Lagerkammer zugewandten Seite des Bügels angeordnet sein, um den Strom der Luft im Luftkanal nicht zu beeinträchtigen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Haushaltskältegerät;
    Fig. 2
    einen horizontalen Schnitt durch die Rückwand des Kältegeräts entlang der in Fig. 1 mit II-II bezeichneten Ebene;
    Fig. 3
    einen Schnitt in Längsrichtung des in Fig. 2 gezeigten Luftkanals durch eine Seitenwand desselben entlang der in Fig. 2 mit III-III bezeichneten Ebene;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht der der Lagerkammer zugewandten Seite eines Bügels;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Bügels der Fig. 4 sowie eines Fragments einer von dem Bügel fixierten Platine, gesehen von der Seite des Luftkanals her;
    Fig. 6
    eine zu Fig. 4 analoge Ansicht gemäß einer ersten Abwandlung; und
    Fig. 7
    eine zu Fig. 4 analoge Ansicht gemäß einer zweiten Abwandlung.
  • Das in Fig. 1 in einem schematischen Querschnitt gezeigte Kältegerät ist ein No-Frost-Haushaltskühlschrank mit einem wärmeisolierenden Gehäuse, das in fachüblicher Weise einen Korpus 1 und eine daran angeschlagene Tür 2 umfasst, die einen Innenraum begrenzen, der durch eine Zwischenwand 3 in eine Lagerkammer 4 für Kühlgut und eine Verdampferkammer 5 unterteilt ist. Ein Kältemittelkreislauf umfasst in ebenfalls an sich bekannter Weise einen in der Verdampferkammer 5 angeordneten Verdampfer 6, einen in einer rückseitigen Nische des Korpus 1 untergebrachten Verdichter 7 und einen Verflüssiger 8. Ein in der Verdampferkammer 5 untergebrachter Lüfter 9 saugt Luft aus der Lagerkammer 4 über Öffnungen 10 in einen türnahen Bereich der Zwischenwand 3 in die Verdampferkammer 5 ein und drückt am Verdampfer 6 abgekühlte Luft in einen Luftkanal 11, der, in die Innenseite einer Rückwand 12 des Korpus 1 eingetieft, sich von der Verdampferkammer 5 aus vertikal abwärts erstreckt.
  • Der Luftkanal 11 erstreckt sich in Breitenrichtung des Korpus 1 nur über einen mittleren Bereich der Rückwand 12. Er ist von der Lagerkammer 4 durch eine ebene Platine 13 getrennt, von der seitliche Abschnitte beiderseits des Luftkanals 11, d.h. bezogen auf die Darstellung der Fig. 1 vor und hinter der Schnittebene, an der Innenfläche der Rückwand 12 anliegen. Die Breite der Platine 13 ist variabel, sie muss mindestens geringfügig breiter als der Luftkanal 11 sein, um beiderseits von diesem sicher an der Rückwand 13 anzuliegen, und sie kann maximal der Breite der Innenseite der Rückwand 13 entsprechen.
  • In die Platine 13 sind in vertikaler Richtung gleichmäßig beabstandete Öffnungen 14 geschnitten. Dies und die Variabilität der Breite der Platine machen es möglich, Platinen für eine Vielzahl von Kältegerätemodellen mit unterschiedlichen Gehäuseabmessungen zu fertigen, indem ein Flachmaterialband in regelmäßigen Abständen mit eingestanzten Öffnungen versehen wird und Stücke in jeweils der Länge des zu überdeckenden Luftkanals entsprechender Länge von dem Band geschnitten werden.
  • Die Platine 13 ist an der Rückwand 12 mit Hilfe von Bügeln 15 befestigt, die jeweils ein an der der Lagerkammer 4 zugewandten Seite der Platine 13 anliegendes Mittelstück sowie durch die von dem Mittelstück verdeckte Öffnung 14 hindurchgreifende und an Seitenwänden des Luftkanals 11 verankerte Rasthaken aufweisen.
  • Die Bügel 15 sind hier jeweils mit einer düsenförmigen Öffnungen dargestellt, die geformt ist, um durch die Öffnung in die Lagerkammer 4 austretende Kaltluft zu einem sich im Wesentlichen horizontal in Richtung der Tür 2 ausbreitenden Strahl zu formen. Denkbar ist jedoch auch, einzelne der Bügel 15 durch (in den Figuren nicht dargestellte) Bügel mit einem geschlossenen Mittelstück zu ersetzen, welches die von den Rasthaken des Bügels durchgriffene Öffnung 14 der Platine 13 im Wesentlichen dicht verschließt.
  • Fig. 2 veranschaulicht die Verankerung der Platine 13 an der Rückwand 12 anhand eines horizontalen Schnitts in vergrößertem Maßstab. Die in die Lagerkammer 4 hineinragende düsenförmige Öffnung des Bügels 15 ist hier mit 18 bezeichnet, und beiderseits der Öffnung 18 greifen vom Mittelstück 16 des Bügels 15 ausgehende haarnadelartig gekrümmte Rasthaken 17 in den Luftkanal 11 ein. An den Seitenwänden des Luftkanals 11 sind Hinterschneidungen 19 geformt, in die die Rasthaken 17 eingreifen. Die Rasthaken 17 sind zwischen den Seitenwänden unter Vorspannung gehalten, so dass eine elastische Spannung des Bügels 15, die die Rasthaken 17 auseinandertreibt, das Mittelstück 16 gegen die Rückwand 12 zieht und so die Platine 13 zwischen dem Mittelstück 16 und der Rückwand 12 geklemmt hält.
  • Anhand des nochmals vergrößerten Schnitts der Fig. 3 ist zu erkennen, dass die Hinterschneidungen 19 jeweils nur kurze Abschnitte der Seitenwände des Luftkanals 11 einnehmen und in Längsrichtung des Luftkanals 11 beiderseits von Wandbereichen 20 flankiert sind, die entweder gar nicht oder schwächer als die Hinterschneidungen 19 hinterschnitten sind. Wenn die Wandbereiche 20 gar nicht hinterschnitten sind, kann es zwar möglich sein, die Rasthaken 17 eines Bügels 15 zwischen sich gegenüberliegenden Wandbereichen 20 einzuführen, doch findet der Bügel 15 in dieser Stellung keinen festen Halt, und die elastische Verformung, die die Rasthaken 17 beim Hineindrücken in den Luftkanal 11 erfahren, treibt den Bügel 15 wieder aus dem Luftkanal 11 heraus. Wenn die Wandbereiche 20 nur schwach hinterschnitten sind, kann ein Bügel 15 zwar zeitweilig zwischen ihnen Halt finden, er kann jedoch nicht die Platine 13 gegen die Rückwand 12 drücken, und um festen, dauerhaften Halt zu finden, muss der Bügel 15 entlang des Luftkanals 11 verschoben werden, bis seine Rasthaken 17 in Hinterschneidungen 19 einrasten.
  • Wie in den Fig. 2 bis 7 zu erkennen, umfassen die Rasthaken 17 jeweils ein im horizontalen Querschnitt bogenförmiges Endstück 21, das formschlüssig in eine Hinterschneidung 19 eingreift, sowie ein dem Querschnittsverlauf der Wandabschnitte 20 folgendes, hier im Querschnitt im Wesentlichen geradliniges, plattenartiges Zwischenstück 22, das an einem Ende mit dem Mittelstück 16 und am gegenüberliegenden Ende mit dem Endstück 21 verbunden ist. Wie in Fig. 3 zu sehen, entspricht die Breite dieses Zwischenstücks 22 der Breite der Hinterschneidung 19, und das Zwischenstück 22 verläuft im Wesentlichen bündig mit den die Hinterschneidung 19 begrenzenden Wandbereichen 20, so dass die Wandbereiche 20 zusammen mit dem Zwischenstück 22 eine im Schnitt in Längsrichtung des Luftkanals 11 im Wesentlichen geradlinige, die zirkulierende Luft nicht verwirbelnde Begrenzung des Luftkanals 11 bilden.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen den Bügel 15 in zwei perspektivischen Ansichten, einmal von seiner der Lagerkammer 4 zugewandten Seite her und einmal von der dem Luftkanal 11 zugewandten Seite her. Die der Lagerkammer 4 zugewandte Seite des Mittelstücks 16 ist, wie in Fig. 4 zu sehen, im Wesentlichen eben, bis auf einen sich rings um die Öffnung 18 erstreckenden, die durch die Öffnung 18 strömende Luft zu einem Strahl formenden Stutzen 23. An der dem Luftkanal 11 zugewandten Seite des Bügels 15 ist rings um die Öffnung 18 ein flacher Vorsprung 24 geformt, von dem auch die Rasthaken 17 ausgehen. Der Umriss des Vorsprungs 24 entspricht der Form der in die Platine 13 geschnittenen Öffnungen 14, so dass, wenn der Bügel 15 in einer dieser Öffnungen 14 montiert ist, Platine 13 und Bügel 15 in zur Oberfläche der Platine 13 parallelen Richtungen gegeneinander unbeweglich sind. Dank des Eingriffs des Vorsprungs 24 in die Öffnung 14 ist, wenn die Rasthaken 17, wie mit Bezug auf Fig. 3 erläutert, an den Seitenwänden des Luftkanals 11 formschlüssig einrasten, die Position der Platine 13 an der Rückwand 12 eindeutig festgelegt.
  • Der Überstand des Vorsprungs 24 über die ihn umgebende Rückseite des Mittelstücks 16 entspricht der Wandstärke der Platine 13, so dass eine Scheitelfläche 25 des Vorsprungs 24 im montierten Zustand bündig mit der den Luftkanal 11 begrenzenden Innenfläche 26 der Platine 13 verläuft. Die Innenfläche 26 und die Scheitelflächen 25 der Bügel 15 bilden somit eine kontinuierliche Begrenzung des Luftkanals 11, an der die Luft weitgehend verwirbelungsfrei vorbeistreichen kann.
  • Die Festigkeit des Sitzes des Bügels 15 im Luftkanal 11 und folglich auch die Kraft, mit der die Bügel 15 die Platine 13 gegen die Rückwand 12 gedrückt halten, hängt ab von der Steifigkeit der Rasthaken 17 sowie des sie verbindenden Mittelstücks 16. Um die Steifigkeit der Rasthaken 17 zu steigern, können Dreieckrippen 27, z.B. wie in Fig. 5 gezeigt, zwischen dem Mittelstück 16 und den Rasthaken 17 vorgesehen sein.
  • Eine mit geringem Materialaufwand realisierbare Versteifung des Mittelstücks 16 umfasst, wie in Fig. 6 gezeigt, zwei sich beiderseits des Stutzens 23 horizontal erstreckende Rippen 28 an der Vorderseite des Mittelstücks 16 oder, vorzugsweise und wie in Fig. 7 gezeigt, Paare von zueinander parallelen Rippen 28, die sich jeweils im Wesentlichen in Verlängerung von horizontalen oberen und unteren Flanken 29 des Stutzens 23 erstrecken.

Claims (13)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem eine Lagerkammer (4) umschließenden wärmeisolierenden Gehäuse (1, 2), wobei ein in eine Wandfläche (12) des Gehäuses (1, 2) eingetiefter Luftkanal (11) mit der Lagerkammer (4) über Öffnungen (14) einer sich zwischen dem Luftkanal (11) und der Lagerkammer (4) erstreckenden Platine (13) kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (13) an der Wandfläche (12) fixiert ist durch wenigstens einen Bügel (15), der ein an einer der Lagerkammer (4) zugewandten Seite der Platine (13) anliegendes Mittelstück (16) und von dem Mittelstück (16) ausgehende, durch wenigstens eine Öffnung (14) der Platine (13) hindurch in Hinterschneidungen (19) des Luftkanals (11) eingreifende Rasthaken (17) umfasst.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (13) durch mehrere identische Bügel (15) fixiert ist, die entlang des Luftkanals (11) verteilt sind.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidungen (19) sich an zwei Seitenwänden des Luftkanals (11) gegenüberliegen.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Hinterschneidungen (19) eingreifenden Rasthaken (17) unter Vorspannung stehen.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (13) eben ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (15) an seiner der Platine (13) zugewandten Seite einen flachen Vorsprung (24) aufweist, der die Öffnung (14) der Platine (13) ausfüllt.
  7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand des Vorsprungs (24) der Stärke der Platine (13) entspricht.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (15) eine mit einer der Öffnungen (14) der Platine (139) überlappende Öffnung (18) aufweist.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (18) des Bügels (15) als Düse geformt ist.
  10. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidungen (19) in Längsrichtung des Luftkanals (11) von nicht oder schwächer als die Hinterschneidungen (19) hinterschnittenen Wandbereichen (20) begrenzt sind.
  11. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der in die Hinterschneidungen (19) eingreifenden Rasthaken (17) der Breite der Hinterschneidungen (19) entspricht.
  12. Kältegerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Inneren des Luftkanals (11) zugewandte Flanken (22) der Rasthaken (17) im Wesentlichen bündig an die Wandbereiche (20) anschließen.
  13. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (15) durch wenigstens eine an seiner der Lagerkammer (4) zugewandten Seite abstehende Rippe (28) versteift ist.
EP12728206.9A 2011-06-20 2012-06-12 Kältegerät mit luftkanal Active EP2721357B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110077824 DE102011077824A1 (de) 2011-06-20 2011-06-20 Kältegerät mit Luftkanal
PCT/EP2012/061077 WO2012175367A2 (de) 2011-06-20 2012-06-12 Kältegerät mit luftkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2721357A2 EP2721357A2 (de) 2014-04-23
EP2721357B1 true EP2721357B1 (de) 2016-08-10

Family

ID=46319708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12728206.9A Active EP2721357B1 (de) 2011-06-20 2012-06-12 Kältegerät mit luftkanal

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2721357B1 (de)
CN (1) CN103608631B (de)
DE (1) DE102011077824A1 (de)
PL (1) PL2721357T3 (de)
RU (1) RU2561447C2 (de)
WO (1) WO2012175367A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213378A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Luftkanal
EP3109579B1 (de) * 2015-06-26 2019-03-13 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit drucksensor
DE102015215487A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Drucksensor
DE102016210707A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer
ES2740818B2 (es) * 2018-08-06 2021-01-20 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Aparato refrigerador doméstico con un canal interior de distribución de aire refrigerado

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6112542A (en) * 1998-12-15 2000-09-05 Daewoo Electronics Co., Ltd. Refrigerator having a cooled-air passageway formed with an external surface of a liner
EP1144927B1 (de) 1998-12-18 2004-09-15 Daewoo Electronics Corporation Kühlschrank mit einem mittels der aussenoberfläche der innenverkleidung geformten kanal für gekühlte luft
JP3582644B2 (ja) * 2000-02-04 2004-10-27 シャープ株式会社 冷蔵庫
JP2002295948A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Fujitsu General Ltd 電気冷蔵庫
EP1649228A2 (de) * 2003-07-04 2006-04-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Schrankkühlsystem
US7527436B2 (en) * 2004-07-19 2009-05-05 Molex Incorporated Ferrule with tilt correction
DE102005021609A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerätekorpus mit Luftkanal
DE102005021535A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Umluftkühlung
JP5477039B2 (ja) * 2010-02-19 2014-04-23 富士電機株式会社 オープンショーケースの商品陳列棚

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013156941A (ru) 2015-07-27
RU2561447C2 (ru) 2015-08-27
WO2012175367A2 (de) 2012-12-27
CN103608631B (zh) 2015-08-19
PL2721357T3 (pl) 2016-12-30
WO2012175367A3 (de) 2013-07-04
DE102011077824A1 (de) 2012-12-20
CN103608631A (zh) 2014-02-26
EP2721357A2 (de) 2014-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2721357B1 (de) Kältegerät mit luftkanal
EP1926946B1 (de) No-frost-kältegerät
EP2561292B1 (de) Türblatt, verfahren zum herstellen eines türblatts und kältegerät mit einem türblatt
EP2932173B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller
EP3194869B1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
EP1880151A1 (de) Kältegerätekorpus mit luftkanal
WO2002099348A1 (de) Kühlgutbehälter für ein kältegerät
DE102016210707A1 (de) Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer
EP2984426B1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
EP1934541B1 (de) Abstellplatte für ein kältegerät
EP1848938B1 (de) Kältegerät
EP1421325A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem lagergutträger
DE102009054661A1 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Rastvorrichtung
EP3578905A1 (de) Kühlgerät mit einem befestigungsmechanismus für ein bauteil im nutzraum
EP2382429A1 (de) Kältegerät mit einem luftkanal
EP2244043B1 (de) Kältegerät und Innenbehälter dafür
EP2618084B1 (de) Ablagevorrichtung aufweisend eine Klappenbefestigungsvorrichtung und Haushaltskältegerät mit einer solchen Ablagevorrichtung
DE102008063391A1 (de) Kältegerät mit Fachboden
DE102020203080A1 (de) Kältegerät mit Luftverteiler
EP2392875A2 (de) Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer
EP1882134B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
EP2612087A2 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP2156122B1 (de) Fachboden für ein kältegerät
DE102019213648A1 (de) Ventilanordnung für ein Kältegerät
EP2561291A2 (de) Türblatt, verfahren zum herstellen eines türblatts und kältegerät mit einem türblatt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 819435

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012007903

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161210

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161212

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012007903

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170612

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170612

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170612

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 819435

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012007903

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230607

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20230601

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230612