EP2719032B1 - WERKZEUG ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN - Google Patents
WERKZEUG ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN Download PDFInfo
- Publication number
- EP2719032B1 EP2719032B1 EP12726134.5A EP12726134A EP2719032B1 EP 2719032 B1 EP2719032 B1 EP 2719032B1 EP 12726134 A EP12726134 A EP 12726134A EP 2719032 B1 EP2719032 B1 EP 2719032B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tool
- guide bar
- pressing
- ram
- cutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/01—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
- H01R43/015—Handtools
Definitions
- the invention relates to a tool for connecting cable cores.
- a generic tool for connecting cable wires to insulation displacement contacts is from the EP 0 329 917 A1 known.
- the tool comprises a tool housing and a longitudinally displaceable plunger with a plunger head, wherein the plunger head having a Eindschreibplatte with two Eindschreibstegen, a cutter for the cable wires and a guide web, the cutter is triggered by a longitudinal displacement of the plunger and the Eindschreibstege between the cutter and the Guide web are arranged.
- the cutter on a fixed and a movable scissor legs, which can also be referred to as blades.
- the guide web is formed integrally with the plunger, which are produced together in an injection molding step.
- the push plate is screwed into the plunger head.
- the guide bar is designed to be relatively high, so that the guide bar is at the same time designed as a twist protection.
- Conventional insulation displacement terminal strips have two opposing rows, wherein the guide bar is higher than the distance between the rows. This ensures that the tool does not accidentally cut through the connected wire, but only the protruding part of the wire, which can then fall between the rows.
- the size of the plunger head limits a possible density of insulation displacement contacts.
- the invention is based on the technical problem of providing a tool whose structure is simplified.
- the tool for connecting cable cores to insulation displacement contacts comprises a tool housing and a longitudinally displaceable plunger with a plunger head, wherein the plunger head has a Eindschreibplatte with two Eindschreibstegen, a cutter for the cable cores and a guide web, wherein the cutter by a longitudinal displacement of the plunger can be triggered and the Eindschreibstege between the cutter and the guide bar are arranged, wherein the Eindschreibplatte and the guide bar are integrally formed, and the Eindschreibplatte is injected into the ram injection molding technology.
- the push plate has at least one opening, wherein the opening is injected or is aligned with openings in the plunger, wherein a centering pin is inserted through the openings in the plunger and the push plate.
- the injected openings thereby cause the push-in plate is surrounded by more plastic, so that the push-in plate sits firmly in the plunger.
- the centering pin precisely aligns the push plate.
- the push plate is preferably made of metal or a metal alloy. But there are also versions made of a hard plastic, the optionally fillers (eg metal) are added or applied, possible.
- the height between the indentations is greater than the sum of the height of the trimmer and the guide bar.
- a fixed blade of the cutter with the Eindschplatte is integrally formed. This reduces the number of parts needed and allows an even flatter design.
- a twist protection can be arranged on the guide web.
- the tool can be made fully backward compatible.
- the anti-rotation is releasably connected to the guide bar, which can then be attached or removed as needed.
- the anti-rotation can be formed, for example, as a plate, cap or pin.
- the anti-rotation device is movably mounted on the tool and movable to a first position and a second position, the anti-rotation device being in the first position on the guide web and in the second position away from the guide web, preferably immersed in the plunger head ,
- the anti-twist device is rotatable through 180 ° ( ⁇ 15 °) about an axis perpendicular to a longitudinal axis of the ram.
- the anti-rotation is slidably mounted on or in the plunger.
- first and / or second position latching and / or locking means are assigned, so that the anti-rotation can be fixed in the respective position and an unintentional movement of the anti-rotation is prevented.
- the tool 1 comprises a tool housing 2, in which a longitudinally displaceable plunger 3 is arranged. With regard to the storage of the plunger 3 and other functions is on the EP 0 329 917 A1 Referenced.
- a plunger head 4 is arranged on the plunger 3.
- the plunger head 4 comprises a guide web 5, a Eindschreibplatte 6 with two Eindschreibstegen 7, 8, wherein there is a slot 9 between the Eindschreibstegen 7, 8.
- the plunger head 4 comprises a cutter 10.
- the cutter 10 comprises a fixed blade 11 and a movable blade 12.
- the movable blade 12 is thereby moved by an axial displacement of the plunger 3 about an axis 13, whereby a cutting process is triggered. Again, this is more accurate in the EP 0 329 917 A1 explained, so that reference is made to the statements there.
- the push-in plate 6 is formed integrally with the guide web 5.
- the push-in plate 6 has a recess 14 and three openings 15-17, wherein the opening 17 is cylindrical (see Fig. 2 ).
- the guide web 5 is wider than the Eindschreibstege 7, 8.
- the Eindschreibplatte 6 with the integrated guide bar 5 is injected into the plunger 3.
- the openings 15, 16 are then injected and the recess 14 encapsulated.
- the opening 17, however, is not injected, but is kept free.
- the height h1 between the indentation webs 7, 8 is greater than the sum of the height h2 of the cutter 10 and the height h3 of the guide web 5.
- the plunger head 4 is thus extremely flat in comparison to the prior art.
- the height h2 of the cutter 10 depends decisively on the sufficient strength to cut off the projecting part of a cable core 34.
- the guide web 5 must have a certain mechanical stability, so that it does not break off when tilted.
- insert plate 6 and guide web 5 are formed of metal, so that despite low height h3 sufficient stability is ensured.
- the one-piece push-in plate 6 and guide web 5 may consist of a hard plastic or a metallic plastic.
- the plunger 3 further has two openings 18, wherein the rear opening in the illustration according to Fig. 1 is not visible.
- the two openings 18 are aligned with the opening 17, so that through the openings 17, 18 an unillustrated centering pin can be plugged.
- a sensor 20 is arranged, which acts via a sensor rod on a spring-loaded pawl 21 of a Rastgesperres and a lever 22 for unlocking the spring-loaded pawl 21.
- the more precise operation of the Rastgesperres is in the EP 0 329 917 A1 to which reference is expressly made.
- a second embodiment of a tool 1 according to the invention is shown, wherein the same or equivalent elements are provided with the same reference numerals.
- the guide web 5 and the push plate 6 are integrally formed.
- the indentation 14 is displaced more strongly in the direction of the plunger head 4.
- the opening 16 is replaced by a further cylindrical opening 23 for receiving a shaft element (see Fig. 8 ), the function of which will be explained later.
- the tool 1 also has a movable anti-rotation device 24 which can be moved in two positions A, B, wherein in the Fig. 5 to 7 the twist protection 24 in a first position A and in the Fig. 9 to 11 in a second position B is shown.
- a movable anti-rotation device 24 which can be moved in two positions A, B, wherein in the Fig. 5 to 7 the twist protection 24 in a first position A and in the Fig. 9 to 11 in a second position B is shown.
- the anti-rotation device 24 Before the construction of the anti-rotation device 24 is explained in more detail, its function will first be explained in detail. Due to the now very low height h3 of the guide web 5, the tool 1 according to the Fig. 1 to 4 suitable to connect insulation displacement contacts high packing density, ie, for example, that two terminal strips 30 can be arranged one above the other with a small distance in a carrier system (s. Fig. 12 ). Likewise, the insulation displacement contacts 33 of the conventional terminal strips 30 with two rows 31 of insulation displacement contacts 33 on one side (as in Fig. 13 shown) are connected. The tool 1 is thus downwardly compatible. However, the anti-twist function of the guide web 5 in the conventional terminal blocks 30 is no longer guaranteed by the flat design of the guide web 5. By means of the movable anti-rotation device 24, this function can be made available as needed.
- the twist protection 24 has a cuboidal part 25, a ramp-shaped part 26 and a bearing part 27.
- the bearing part 27 has a Long hole 28, through which the axle is guided, which is also guided through the opening 23 in the push plate 6. It should be noted that it is not mandatory, however, that the axle element is guided by the push-in plate 6.
- the elongated hole 28 is formed so as to allow rotation of the anti-rotation guard 24 when the axle member is in a first position in the slot 28 and locks rotation when the axle member is in a second position in the slot 28.
- the anti-rotation 24 is shown in a position A, in which the anti-rotation function has been selected.
- the cuboid part 25 ends with the guide web 5, wherein the cuboid part 25 and the ramp-shaped part 26 rest on the guide element 5.
- the height h3 of the guide bar 5 is clearly increased by the height h4 of the cuboidal part 25, where h1 ⁇ h2 + h3 + h4.
- the tool 1 can in this position, if this in a conventional terminal block 30 (s. Fig. 13 ) is wrong, since h3 + h4 is greater than the distance between the rows 31 of insulation displacement contacts 33.
- the axle element not shown, lies in Fig.
- the anti-twist device 24 is pulled in the longitudinal direction L of the tool 1 or ram 3. As a result, the slot 28 is moved relative to the axle. The axle is then in the first position. The anti-rotation 24 can then be rotated by 180 °, wherein in the rotated state of the anti-rotation 24 in the Plunger 3 is immersed (see FIGS. 9 and 10 ). By a translational movement of the anti-rotation 24, the axle is then moved relative to the slot 28 in the second position and the anti-rotation 24 secured.
- Fig. 12 is shown schematically in a side view of the tool 1 when connecting an insulation displacement contact of a terminal block 30.
- the terminal strips 30 each comprise a row 31 of insulation displacement contacts, which are arranged on one end face and in each case a second row 32 of insulation displacement contacts, which is accessible from the opposite end side of the terminal block 30. Due to the flat design of the guide bar 5, this does not abut against the terminal strip 30 arranged above it, which would be done by a tool 1 with an anti-twist 24.
- a terminal block 30 is shown, which has two rows 31 of insulation displacement contacts 33. The distance between the two rows is smaller than the height of the guide web 5, which thus acts as anti-rotation 24. It is further shown how in the upper insulation displacement contact 33, a cable core 34 is connected, in which this is pressed into a contact slot 35 of the insulation displacement contact 33. In the lower contact slot 35, the startup process is not yet completed, so that the protruding part of the cable core 34 is not yet cut off.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Scissors And Nippers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Anschließen von Kabeladern.
- Ein gattungsgemäßes Werkzeug zum Anschließen von Kabeladern an Schneid-Klemm-Kontakten ist aus der
EP 0 329 917 A1 bekannt. Das Werkzeug umfasst ein Werkzeuggehäuse und einen längsverschiebbaren Stößel mit einem Stößelkopf, wobei der Stößelkopf eine Eindrückplatte mit zwei Eindrückstegen, einen Abschneider für die Kabeladern und einen Führungssteg aufweist, wobei der Abschneider durch eine Längsverschiebung des Stößels auslösbar ist und die Eindrückstege zwischen dem Abschneider und dem Führungssteg angeordnet sind. Dabei weist der Abschneider einen festen und einen beweglichen Scherenschenkel auf, die auch als Klingen bezeichnet werden können. Der Führungssteg ist dabei einteilig mit dem Stößel ausgebildet, die zusammen in einem Spritzgussschritt hergestellt werden. Die Eindrückplatte ist im Stößelkopf verschraubt. Der Führungssteg ist relativ hoch ausgebildet, so dass der Führungssteg gleichzeitig als Verdrehschutz ausgebildet ist. Übliche Schneid-Klemm-Anschlussleisten weisen dabei zwei einander gegenüberliegende Reihen auf, wobei der Führungssteg höher ist als der Abstand zwischen den Reihen. Somit ist sichergestellt, dass das Werkzeug nicht versehentlich die angeschlossene Ader durchtrennt, sondern nur den überstehenden Teil der Ader, der dann zwischen die Reihen fallen kann. - Ein ähnliches Werkzeug ist aus
US 6 421 861 B1 bekannt wo die Eindrückplatte und der Führungssteg einteilig ausgebildet sind. - Allerdings begrenzt die Größe des Stößelkopfs eine mögliche Dichte von Schneid-Klemm-Kontakten.
- Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Werkzeug zu schaffen, dessen Aufbau vereinfacht ist.
- Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Das Werkzeug zum Anschließen von Kabeladern an Schneid-Klemm-Kontakten umfasst ein Werkzeuggehäuse und einen längsverschiebbaren Stößel mit einem Stößelkopf, wobei der Stößelkopf eine Eindrückplatte mit zwei Eindrückstegen, einen Abschneider für die Kabeladern und einen Führungssteg aufweist, wobei der Abschneider durch eine Längsverschiebung des Stößels auslösbar ist und die Eindrückstege zwischen dem Abschneider und dem Führungssteg angeordnet sind, wobei die Eindrückplatte und der Führungssteg einteilig ausgebildet sind, und die Eindrückplatte in den Stößel spritzgusstechnisch eingespritzt ist. Somit ergibt sich ein vereinfachter Aufbau, da sehr einfache Werkzeuge mit unterschiedlich hohen Führungsstegen gebaut werden können, indem eine angepasste Eindrückplatte verwendet wird, da mit Ausnahme des Abscheiders der vordere Stößelkopf durch die Eindrückplatte gebildet wird. Dies hat auch den Vorteil, dass die aus dem Stand der Technik bekannte Schraubverbindung entfallen kann, die eine Mindestgröße des Stößelkopfs vorausgesetzt hat.
- In einer weiteren Ausführungsform weist die Eindrückplatte mindestens eine Öffnung auf, wobei die Öffnung durchspritzt ist oder mit Öffnungen im Stößel fluchtend ist, wobei durch die Öffnungen im Stößel und die Eindrückplatte ein Zentrierstift gesteckt ist. Die durchspritzten Öffnungen bewirken dabei, dass die Eindrückplatte von mehr Kunststoff umgeben ist, so dass die Eindrückplatte fest im Stößel sitzt. Durch den Zentrierstift wird die Eindrückplatte exakt ausgerichtet.
- Die Eindrückplatte ist vorzugsweise aus Metall oder einer Metalllegierung. Es sind aber auch Ausführungen aus einem harten Kunststoff, dem gegebenenfalls Füllstoffe (z.B. Metall) zugesetzt oder aufgebracht sind, möglich.
- In einer weiteren Ausführungsform ist die Höhe zwischen den Eindrückstegen größer als die Summe der Höhe von dem Abschneider und dem Führungssteg. Dadurch wird der Stößelkopf sehr flach, so dass weder der Führungssteg noch der Abschneider mit benachbarten Schneid-Klemm-Kontakten anderer Anschlussleisten beim Beschalten in Berührung kommt.
- In einer weiteren Ausführungsform ist eine feststehende Klinge des Abschneiders mit der Eindrückplatte einteilig ausgebildet. Dies reduziert die Anzahl benötigter Teile und ermöglicht eine noch flachere Bauweise.
- In einer weiteren Ausführungsform ist auf dem Führungssteg ein Verdrehschutz anordenbar. Somit kann das Werkzeug voll abwärtskompatibel ausgebildet werden. Im einfachsten Fall ist der Verdrehschutz lösbar mit dem Führungssteg verbunden, der dann bedarfsweise befestigt oder entfernt werden kann. Dabei kann der Verdrehschutz zum Beispiel als Platte, Kappe oder Stift ausgebildet sein.
- In einer alternativen Ausführungsform ist der Verdrehschutz beweglich am Werkzeug angeordnet und in eine erste Position und in eine zweite Position bewegbar, wobei der Verdrehschutz in der ersten Position auf dem Führungssteg liegt und in der zweiten Position vom Führungssteg entfernt ist, vorzugsweise in den Stößelkopf eingetaucht ist.
- In einer weiteren Ausführungsform ist der Verdrehschutz um 180° (± 15°) um eine Achse drehbar, die senkrecht zu einer Längsachse des Stößels ist. Alternativ ist der Verdrehschutz verschiebbar auf oder in dem Stößel angeordnet.
- In einer weiteren Ausführungsform sind der ersten und/oder zweiten Position Rast- und/oder Sperrmittel zugeordnet, so dass der Verdrehschutz in der jeweiligen Position fixiert werden kann und ein unbeabsichtigtes Bewegen des Verdrehschutzes verhindert wird.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert. Die Fig. zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Teildarstellung eines Werkzeugs in einer ersten Ausführungsform,
- Fig. 2
- eine perspektivische Darstellung einer Eindrückplatte in einer ersten Ausführungsform,
- Fig. 3
- eine Draufsicht auf eine Teildarstellung des Werkzeugs,
- Fig. 4
- eine Schnittdarstellung durch eine Teildarstellung,
- Fig. 5
- eine perspektivische Teildarstellung eines Werkzeugs in einer zweiten Ausführungsform mit einem beweglichen Verdrehschutz in einer ersten Position,
- Fig. 6
- eine Schnittdarstellung durch eine Teildarstellung eines Werkzeugs der zweiten Ausführungsform in der ersten Position,
- Fig. 7
- eine Draufsicht auf eine Teildarstellung des Werkzeugs,
- Fig. 8
- eine perspektivische Darstellung einer Eindrückplatte der zweiten Ausführungsform,
- Fig. 9
- eine perspektivische Teildarstellung des Werkzeugs der zweiten Ausführungsform in einer zweiten Position,
- Fig. 10
- eine Schnittdarstellung durch eine Teildarstellung in der zweiten Position,
- Fig. 11
- eine Unteransicht auf eine Teildarstellung des Werkzeugs,
- Fig. 12
- eine schematische Seitenansicht von vier Anschlussleisten mit einem erfindungsgemäßen Werkzeug und
- Fig. 13
- eine schematische Seitenansicht einer Anschlussleiste mit einem Werkzeug (Stand der Technik).
- In den
Fig. 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform eines Werkzeugs 1 zum Anschließen von Kabeladern 34 an Schneid-Klemm-Kontakte 33 (s.Fig. 13 ) dargestellt. Das Werkzeug 1 umfasst ein Werkzeuggehäuse 2, in dem ein längsverschiebbarer Stößel 3 angeordnet ist. Hinsichtlich der Lagerung des Stößels 3 sowie weiterer Funktionen wird auf dieEP 0 329 917 A1 Bezug genommen. An dem Stößel 3 ist ein Stößelkopf 4 angeordnet. Der Stößelkopf 4 umfasst einen Führungssteg 5, eine Eindrückplatte 6 mit zwei Eindrückstegen 7, 8, wobei sich zwischen den Eindrückstegen 7, 8 ein Schlitz 9 befindet. Weiter umfasst der Stößelkopf 4 einen Abschneider 10. Der Abschneider 10 umfasst eine feststehende Klinge 11 und eine bewegliche Klinge 12. Die bewegliche Klinge 12 wird dabei durch eine Längsverschiebung des Stößels 3 um eine Achse 13 bewegt, wodurch ein Abschneidevorgang ausgelöst wird. Auch dies ist genauer in derEP 0 329 917 A1 erläutert, so dass auf die dortigen Ausführungen Bezug genommen wird. - Die Eindrückplatte 6 ist einteilig mit dem Führungssteg 5 ausgebildet. Die Eindrückplatte 6 weist eine Einbuchtung 14 sowie drei Öffnungen 15-17 auf, wobei die Öffnung 17 zylindrisch ist (siehe
Fig. 2 ). Dabei ist der Führungssteg 5 breiter als die Eindrückstege 7, 8. Die Eindrückplatte 6 mit dem integrierten Führungssteg 5 ist in den Stößel 3 eingespritzt. Beim Spritzen des Stößels 3 werden dann die Öffnungen 15, 16 durchspritzt und die Einbuchtung 14 umspritzt. Die Öffnung 17 wird hingegen nicht durchspritzt, sondern wird freigehalten. - Dabei ist die Höhe h1 zwischen den Eindrückstegen 7, 8 größer als die Summe der Höhe h2 des Abschneiders 10 und der Höhe h3 des Führungssteges 5. Der Stößelkopf 4 ist somit extrem flach im Vergleich zum Stand der Technik. Die Höhe h2 des Abschneiders 10 hängt dabei maßgeblich von der ausreichenden Festigkeit ab, den überstehenden Teil einer Kabelader 34 abzuschneiden. Der Führungssteg 5 muss eine gewisse mechanische Stabilität aufweisen, so dass dieser bei einem Verkanten nicht abbricht. Vorzugsweise sind daher Eindrückplatte 6 und Führungssteg 5 aus Metall ausgebildet, so dass trotz geringer Höhe h3 eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist. Prinzipiell können aber die einteilige Eindrückplatte 6 und Führungssteg 5 aus einem harten Kunststoff bzw. einem metallischen Kunststoff bestehen.
- Der Stößel 3 weist weiter zwei Öffnungen 18 auf, wobei die hintere Öffnung in der Darstellung gemäß
Fig. 1 nicht sichtbar ist. Die beiden Öffnungen 18 sind fluchtend zur Öffnung 17, so dass durch die Öffnungen 17, 18 ein nicht dargestellter Zentrierstift steckbar ist. - Weiter ist dargestellt, dass in dem Schlitz 9 ein Fühler 20 angeordnet ist, der über eine Fühlerstange auf eine federbelastete Klinke 21 eines Rastgesperres einwirkt sowie ein Hebel 22 zur Entriegelung der federbelasteten Klinke 21. Die genauere Funktionsweise des Rastgesperres ist in der
EP 0 329 917 A1 erläutert, auf die diesbezüglich ausdrücklich Bezug genommen wird. - In den
Fig. 5 bis 11 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Werkzeugs 1 dargestellt, wobei gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen werden. Wie bei der Ausführungsform gemäß denFig. 1 bis 4 sind der Führungssteg 5 und die Eindrückplatte 6 einteilig ausgebildet. Die Einbuchtung 14 ist dabei stärker in Richtung Stößelkopf 4 verschoben. Des Weiteren ist die Öffnung 16 durch eine weitere zylindrische Öffnung 23 zur Aufnahme eines Achselements ersetzt (sieheFig. 8 ), dessen Funktion später noch näher erläutert wird. - Das Werkzeug 1 weist zusätzlich einen beweglichen Verdrehschutz 24 auf, der in zwei Positionen A, B bewegt werden kann, wobei in den
Fig. 5 bis 7 der Verdrehschutz 24 in einer ersten Position A und in denFig. 9 bis 11 in einer zweiten Position B dargestellt ist. Zur besseren Darstellung des Verdrehschutzes 24 ist der Stößel 3 in denFig. 5 und9 gebrochen dargestellt. - Bevor der Aufbau des Verdrehschutzes 24 näher erläutert wird, soll zunächst dessen Funktion näher erläutert werden. Durch die nunmehr sehr geringe Höhe h3 des Führungssteges 5 ist das Werkzeug 1 gemäß der
Fig. 1 bis 4 dazu geeignet, Schneid-Klemm-Kontakte hoher Packungsdichte zu beschalten, d.h. beispielsweise, dass zwei Anschlussleisten 30 mit einem geringen Abstand übereinander in einem Trägersystem angeordnet werden können (s.Fig. 12 ). Ebenso können die Schneid-Klemm-Kontakte 33 der herkömmlichen Anschlussleisten 30 mit zwei Reihen 31 von Schneid-Klemm-Kontakten 33 an einer Seite (wie inFig. 13 dargestellt) beschaltet werden. Das Werkzeug 1 ist also abwärts kompatibel. Allerdings ist durch die flache Ausführung des Führungssteges 5 die Verdrehschutz-Funktion des Führungssteges 5 bei den herkömmlichen Anschlussleisten 30 nicht mehr gewährleistet. Mittels des beweglichen Verdrehschutzes 24 kann diese Funktion bedarfsweise zur Verfügung gestellt werden. - Der Verdrehschutz 24 weist einen quaderförmigen Teil 25, einen rampenförmigen Teil 26 und ein Lagerteil 27 auf. Das Lagerteil 27 weist ein Langloch 28 auf, durch das das Achselement geführt ist, das auch durch die Öffnung 23 in der Eindrückplatte 6 geführt ist. Dabei sei angemerkt, dass es jedoch nicht zwingend ist, dass das Achselement durch die Eindrückplatte 6 geführt ist. Das Langloch 28 ist derart ausgebildet, dass es eine Drehung des Verdrehschutzes 24 ermöglicht, wenn das Achselement in einer ersten Position im Langloch 28 ist und eine Drehung sperrt, wenn das Achselement in einer zweiten Position im Langloch 28 ist.
- In den
Fig. 5 bis 7 ist der Verdrehschutz 24 in einer Position A dargestellt, in der die Verdrehschutz-Funktion ausgewählt wurde. Der quaderförmige Teil 25 schließt mit dem Führungssteg 5 ab, wobei der quaderförmige Teil 25 und der rampenförmige Teil 26 auf dem Führungselement 5 aufliegen. Durch den quaderförmigen Teil 25 wird anschaulich die Höhe h3 des Führungssteges 5 um die Höhe h4 des quaderförmigen Teils 25 erhöht, wobei h1 < h2 + h3 + h4 gilt. Das Werkzeug 1 kann in dieser Position, falls dies bei einer herkömmlichen Anschlussleiste 30 (s.Fig. 13 ) verkehrt angesetzt ist, nicht betätigt werden, da h3 + h4 größer als der Abstand zwischen den Reihen 31 von Schneid-Klemm-Kontakten 33 ist. Das nicht dargestellte Achselement liegt inFig. 5 in dem dem Stößelkopf 4 zugewandten Bereich des Langlochs 28, was der zweiten Position des Achselements entspricht. Durch diese Position des Achselements ist sowohl eine translatorische Bewegung des Verdrehschutzes 24 in Richtung Werkzeuggehäuse 2 gesperrt, als auch eine Drehung um das Achselement gesperrt. - Möchte nun der Nutzer die Verdrehschutz-Funktion deaktivieren, beispielsweise weil dieser Schneid-Klemm-Kontakte 33 hoher Packungsdichte beschalten möchte, so wird der Verdrehschutz 24 in Längsrichtung L des Werkzeugs 1 bzw. Stößels 3 gezogen. Hierdurch wird das Langloch 28 relativ zum Achselement bewegt. Das Achselement befindet sich dann in der ersten Position. Der Verdrehschutz 24 kann dann um 180° gedreht werden, wobei im gedrehten Zustand der Verdrehschutz 24 in den Stößel 3 eintaucht (siehe
Fig. 9 und 10 ). Durch eine translatorische Bewegung des Verdrehschutzes 24 wird dann das Achselement relativ zum Langloch 28 in die zweite Position bewegt und der Verdrehschutz 24 gesichert. - In der
Fig. 12 ist schematisch in einer Seitenansicht das Werkzeug 1 beim Beschalten eines Schneid-Klemm-Kontaktes einer Anschlussleiste 30 dargestellt. Dabei sind vier Anschlussleisten 30 übereinander dargestellt. Die Anschlussleisten 30 umfassen dabei jeweils eine Reihe 31 von Schneid-Klemm-Kontakten, die an einer Stirnseite angeordnet sind und jeweils eine zweite Reihe 32 von Schneid-Klemm-Kontakten, die von der gegenüberliegenden Stirnseite der Anschlussleiste 30 zugänglich ist. Aufgrund der flachen Ausbildung des Führungssteges 5 stößt dieser nicht gegen die darüber angeordnete Anschlussleiste 30, was ein Werkzeug 1 mit einem Verdrehschutz 24 tun würde. - In der
Fig. 13 ist ein Werkzeug 1 gemäß dem Stand der Technik nach derEP 0 329 917 A1 dargestellt. Dabei ist eine Anschlussleiste 30 dargestellt, die zwei Reihen 31 von Schneid-Klemm-Kontakten 33 aufweist. Der Abstand zwischen den zwei Reihen ist kleiner als die Höhe des Führungssteges 5, der somit als Verdrehschutz 24 wirkt. Dabei ist weiter dargestellt, wie in dem oberen Schneid-Klemm-Kontakt 33 eine Kabelader 34 angeschlossen ist, in dem diese in einen Kontaktschlitz 35 des Schneid-Klemm-Kontaktes 33 gepresst ist. In den unteren Kontaktschlitz 35 ist der Anschaltvorgang noch nicht abgeschlossen, sodass der überstehende Teil der Kabelader 34 noch nicht abgeschnitten ist. -
- 1
- Werkzeug
- 2
- Werkzeuggehäuse
- 3
- Stößel
- 4
- Stößelkopf
- 5
- Führungssteg
- 6
- Eindrückplatte
- 7, 8
- Eindrückstege
- 9
- Schlitz
- 10
- Abschneider
- 11
- feststehende Klinge
- 12
- bewegliche Klinge
- 13
- Achse
- 14
- Einbuchtung
- 15-17
- Öffnungen
- 18
- weitere Öffnungen
- 20
- Fühler
- 21
- federbelastete Klinke
- 22
- Hebel
- 23
- Öffnung
- 24
- Verdrehschutz
- 25
- quaderförmiger Teil
- 26
- rampenförmiger Teil
- 27
- Lagerteil
- 28
- Langloch
- 30
- Anschlussleiste
- 31
- Reihe
- 32
- Reihe
- 33
- Schneid-Klemm-Kontakt
- 34
- Kabelader
- 35
- Kontaktschlitz
- 36
- Verschraubung
- h1-h4
- Höhe
- L
- Längsrichtung
Claims (8)
- Werkzeug (1) zum Anschließen von Kabeladern (34) an Schneid-Klemm-Kontakte (33), umfassend ein Werkzeuggehäuse (2) und einen längsverschiebbaren Stößel (3) mit einem Stößelkopf (4), wobei der Stößelkopf (4) eine Eindrückplatte (6) mit zwei Eindrückstegen (7, 8), einen Abschneider (10) für die Kabelader (34) und einen Führungssteg (5) aufweist, wobei der Abschneider (10) durch eine Längsverschiebung des Stößels (3) auslösbar ist und die Eindrückstege (7, 8) zwischen dem Abschneider (10) und dem Führungssteg (5) angeordnet sind,
und wobei die Eindrückplatte (6) mit dem Führungssteg (5) einteilig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet dass die Eindrückplatte (6) mit dem integrierten Führungssteg in den Stößel (3) spritzgusstechnisch eingespritzt ist. - Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindrückplatte (6) mindestens eine Öffnung (15, 16, 17) aufweist, wobei die Öffnung (15, 16, 17) durchspritzt ist oder mit Öffnungen (18) im Stößel (3) fluchtend ist, wobei durch die Öffnungen (18) im Stößel (3) und die Eindrückplatte (6) ein Zentrierstift gesteckt ist.
- Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h1) zwischen den Eindrückstegen (7, 8) größer ist als die Summe der Höhen (h2, h3) von dem Abschneider (10) und dem Führungssteg (5).
- Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine feststehende Klinge (11) des Abschneiders (10) mit der Eindrückplatte (6) einteilig ausgebildet ist.
- Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verdrehschutz (24) der lösbar mit dem Führungssteg (5) verbunden ist.
- Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrehschutz (24) beweglich am Werkzeug (1) angeordnet ist und in eine erste Position (A) und in eine zweite Position (B) bewegbar ist, wobei der Verdrehschutz (24) in der ersten Position (A) auf dem Führungssteg (5) liegt und in der zweiten Position (B) vom Führungssteg (5) entfernt ist.
- Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrehschutz (24) um 180° um eine Achse drehbar ist, die senkrecht zu einer Längsachse (L) des Stößels (3) ist.
- Werkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten und/oder zweiten Position (A, B) Rast- und/oder Sperrmittel zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL12726134T PL2719032T3 (pl) | 2011-06-09 | 2012-06-08 | Narzędzie do przyłączania żył kabla |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011103688A DE102011103688A1 (de) | 2011-06-09 | 2011-06-09 | Werkzeug zum Anschließen von Kabeladern |
PCT/EP2012/060911 WO2012168438A2 (de) | 2011-06-09 | 2012-06-08 | WERKZEUG ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2719032A2 EP2719032A2 (de) | 2014-04-16 |
EP2719032B1 true EP2719032B1 (de) | 2018-04-04 |
Family
ID=46210284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12726134.5A Active EP2719032B1 (de) | 2011-06-09 | 2012-06-08 | WERKZEUG ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2719032B1 (de) |
DE (1) | DE102011103688A1 (de) |
PL (1) | PL2719032T3 (de) |
TR (1) | TR201809403T4 (de) |
WO (1) | WO2012168438A2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114043241B (zh) * | 2021-11-15 | 2022-12-20 | 东莞市承润金属制品有限公司 | 一种手机中板无尘化加工设备及其加工方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6421861B1 (en) * | 2001-09-18 | 2002-07-23 | Yin-Ho Cheng | Multipurpose tool |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH662450A5 (de) * | 1983-09-05 | 1987-09-30 | Reichle & De Massari Fa | Beschaltungswerkzeug fuer den schwachstrom-anlagebau. |
DE3803969C1 (de) * | 1988-02-06 | 1989-04-06 | Krone Ag, 1000 Berlin, De | |
US5758403A (en) * | 1996-07-30 | 1998-06-02 | Harris Corporation | Impact tool wire-insertion head having selective cut/no cut blade configuration |
DE20018101U1 (de) * | 2000-10-23 | 2001-01-18 | Quante Ag, 42109 Wuppertal | Anlegewerkzeug und Kombination eines Anlegewerkzeugs mit mehreren Schneid- oder Scherelementen |
DE102004055386A1 (de) * | 2004-11-17 | 2006-05-24 | Adc Gmbh | Werkzeug zum Anlegen von Kabeladern |
US20080050980A1 (en) * | 2006-08-24 | 2008-02-28 | Yakov Belopolsky | Modular Insulation Displacement Contact Block |
-
2011
- 2011-06-09 DE DE102011103688A patent/DE102011103688A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-06-08 PL PL12726134T patent/PL2719032T3/pl unknown
- 2012-06-08 TR TR2018/09403T patent/TR201809403T4/tr unknown
- 2012-06-08 WO PCT/EP2012/060911 patent/WO2012168438A2/de active Application Filing
- 2012-06-08 EP EP12726134.5A patent/EP2719032B1/de active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6421861B1 (en) * | 2001-09-18 | 2002-07-23 | Yin-Ho Cheng | Multipurpose tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TR201809403T4 (tr) | 2018-07-23 |
WO2012168438A2 (de) | 2012-12-13 |
WO2012168438A3 (de) | 2013-12-27 |
DE102011103688A1 (de) | 2012-12-13 |
EP2719032A2 (de) | 2014-04-16 |
RU2013158214A (ru) | 2015-07-20 |
PL2719032T3 (pl) | 2018-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2242082B1 (de) | Halter für Sicherungen | |
DE102011055919B4 (de) | Anschlussklemme | |
DE10227016B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE102015119407B4 (de) | Anschlussklemme und Mehrfachklemme | |
DE1236054B (de) | Mehrfachschalter | |
EP3477775A2 (de) | Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz | |
EP3619773B1 (de) | Anschlussklemme | |
DE102005009753B4 (de) | Verbinder, welcher an einer Vorrichtung zu fixieren ist, und Verfahren zum Fixieren eines Verbinders an einer Verbindung | |
DE102015201089A1 (de) | Zwischengehäuse mit einer CPA-Aufnahme und Steckverbindersysteme umfassend ein solches | |
DE102014112258A1 (de) | Clipsystem | |
EP2719032B1 (de) | WERKZEUG ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN | |
EP2921035B1 (de) | Reflektoranordnung | |
EP3855571A1 (de) | Anschlussklemme und elektronisches gerät | |
WO2011103997A1 (de) | Federkraftklemmanschluss zur elektrischen steckkontaktierung mit einem elektrischen leiter | |
DE4320539C2 (de) | Leitungsdraht-Verbindungsklemme | |
EP2764964B1 (de) | Ausbrechwerkzeug zum Ausbrechen von Stanzabfällen bei der Herstellung von Zuschnitten aus einem Bogen, mit einem Sicherungselement | |
DE3439437A1 (de) | Sicherungselement | |
EP2719033A2 (de) | WERKZEUG ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN | |
DE102008005788B3 (de) | Zerspanungswerkzeug | |
EP2645492A1 (de) | Stanzwerkzeug für Flachbandkabel | |
EP3044040B1 (de) | Komponententräger | |
DE29509313U1 (de) | Anordnung zum Halten eines zu einer im wesentlichen U-förmigen Gestalt zusammengedrückten Federelements an einer vorbestimmten Stelle | |
EP0982747A2 (de) | Sicherheitsschalter | |
WO2016050586A1 (de) | Stiftleiste | |
DE3138936C1 (de) | Trägerkörper für eine winkelige Lötfahne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131021 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171025 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: COMMSCOPE TECHNOLOGIES LLC |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 986565 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012012489 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180704 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180704 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180705 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180806 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012012489 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190107 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180608 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180630 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180608 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 986565 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180404 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180804 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230530 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20230626 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20230626 Year of fee payment: 12 Ref country code: CZ Payment date: 20230523 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230526 Year of fee payment: 12 Ref country code: PL Payment date: 20230523 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20230627 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20230627 Year of fee payment: 12 |