WO2011103997A1 - Federkraftklemmanschluss zur elektrischen steckkontaktierung mit einem elektrischen leiter - Google Patents

Federkraftklemmanschluss zur elektrischen steckkontaktierung mit einem elektrischen leiter Download PDF

Info

Publication number
WO2011103997A1
WO2011103997A1 PCT/EP2011/000831 EP2011000831W WO2011103997A1 WO 2011103997 A1 WO2011103997 A1 WO 2011103997A1 EP 2011000831 W EP2011000831 W EP 2011000831W WO 2011103997 A1 WO2011103997 A1 WO 2011103997A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
collar
spring
terminal connection
electrical conductor
busbar
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/000831
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Reibke
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2011103997A1 publication Critical patent/WO2011103997A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4852Means for improving the contact with the conductor, e.g. uneven wire-receiving surface

Definitions

  • the present invention relates to a spring terminal connection for electrical plug-in contact with an electrical conductor referred to in the preamble of claim 1 Art.
  • Such a spring force clamping connection is already known, for example, from EP 1 391 965 A1.
  • the known Federkraftklemman gleich for electrical plug-in contact with an electrical conductor has a busbar in which an opening is formed with a running in the insertion direction of the electrical conductor collar.
  • the collar is designed here as a quadrangular material passage on the busbar and has at least two diametrically opposite collar sides, namely a first and a second collar side.
  • the known spring-force clamping connection comprises a spring, which is arranged in such a way to the first collar side, that the electrical conductor inserted between the spring and the first collar side is frictionally held by the spring and the first collar side.
  • the present invention has for its object to provide a spring terminal connection, in which the electrical contact resistance between the electrical conductor and the Federkraftklemman gleich is stabilized.
  • a significant advantage of the spring terminal connection according to the invention is, in particular, that the electrical contact resistance between the electrical conductor and the spring terminal connection is stabilized. Due to the increased electrical contact area between the electrical conductor and the spring terminal connection, namely the first collar side, the electrical contact between the electrical conductor and the busbar is improved, which leads to a stabilization of the electrical contact resistance. In this way, one is inadmissible
  • an advantageous development of the teaching according to the invention provides that the extent of the first collar side in the insertion direction is more than 1, 5 times, in particular more than 3 times the extent of the second collar side in the insertion direction. As a result, the stabilization of the electrical contact resistance is further improved.
  • the collar of the opening in the busbar has only two diametrically opposite collar sides. Accordingly, the opening would then be bounded on the other two sides only by the thickness of the busbar.
  • the collar is designed as a circumferential collar. In this way, the collar in a particularly simple manner, for example by stamping bending, as material passage or as a shearing from the busbar, produced.
  • the extent of the second collar side of the circumferential collar in the insertion direction of the electrical conductor is essentially limited to the material thickness of the conductor rail or to its material thickness.
  • one or each collar side of the collar is / are arranged at an angle equal to 90 degrees to one of the main expansion directions of the busbar.
  • at least one of the collar sides of the collar is disposed at an angle other than 90 degrees to one of the main expansion directions of the bus bar. If the busbar is formed like a strip, this has two main expansion directions, namely longitudinal and broadside. The extent of the busbar in the direction of the third direction of expansion is significantly lower than the two main expansion directions.
  • an advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the first collar side in the insertion direction at least over a partial length with one of the main expansion directions of the busbar an angle of less than 90 degrees, in particular especially less than or equal to 75 degrees. This improves the stability of the mechanical connection between the electrical conductor and the spring terminal connection. Due to the defined contact of the inserted electrical conductor and the first collar side of the spring terminal connection, an undesired relative movement between the electrical conductor and the spring terminal connection is effectively prevented. This is especially important for applications with increased vibration loading, such as rail vehicles.
  • a particularly advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the partial length is arranged at the free end of the first collar side. In this way, the mechanical stability of the connection between the electrical conductor and the spring terminal connection is further improved due to the wider support.
  • the opening with collar in the busbar according to type, size, arrangement and orientation within wide suitable limits freely selectable.
  • the person skilled in the art can freely choose depending on the specific requirements from the known and suitable manufacturing processes.
  • one possibility of production is the so-called stamped-bending technique.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the opening with collar is formed as a material passage on the busbar. Compared to the stamping and bending technique, this manufacturing process is simpler and thus less expensive.
  • this manufacturing method is already known from the cited prior art, but the material passage in the known Federkraftklemman gleich-as usual symmetrically formed.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the solution according to the invention in one
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the solution according to the invention in a side view analogous to FIG. 1,
  • Fig. 3 shows the two embodiments in a plan view
  • Fig. 4 shows three further embodiments of the solution according to the invention in each case partial and sectional representation.
  • FIG. 1 a first embodiment of the invention Federerkraftklemman gleiches for electrical plug-in contact with an electrical conductor 1 is shown.
  • the spring force terminal connection is shown on the left in the sheet plane side of FIG. 1 in a vertical section and on the right in the sheet plane side of FIG. 1 in a non-sectional side view.
  • the spring terminal connection has a busbar 2, in which an opening 4 is formed.
  • the busbar 2 is formed here in a band-like manner, and therefore has a first main expansion direction formed as a longitudinal side and a second main expansion direction arranged perpendicular thereto and designed as a broad side.
  • the extension of the busbar 2 perpendicular to the two Hauptausdehnungsraumen is much lower.
  • the extension directions of the bus bar 2 are indicated in Fig. 1 to 4 with x for the first main direction of expansion, y for the second main direction of expansion and z for the third direction of extension.
  • the opening 4 is limited in the present embodiment by a circumferential collar 6.
  • the collar 6 extends in the insertion direction of the electrical conductor 1.
  • the plug-in direction is symbolized in Fig. 1, 2 and 4 by an arrow 8.
  • the collar 6 is formed here as a quadrangular material passage from the busbar 2 and has two diametrically opposite collar sides, namely a first collar side 6.1 and a second collar side 6.2.
  • the spring terminal connection comprises a spring 10, wherein the spring 10 is formed here as a metal leaf spring, which is held in a manner known to those skilled in the art via a retaining pin 12 made of plastic on the rest of the spring terminal connection.
  • the first collar side 6.1 and a clamping leg 10.1 of the spring 10 are arranged relative to one another such that the electric conductor 1 inserted between the spring 10, more precisely the clamping leg 10.1, and the first collar side 6.1 is frictionally held by the restoring force of the spring 10 generated by the insertion.
  • the material passage is formed asymmetrically, such that the first collar side 6.1 extends in the insertion direction 8 further than the second collar side 6.2.
  • the extent of the first collar side 6.1 in the insertion direction 8 is more than 1.5 times, in particular more than 3 times, the extent of the second collar side 6.2 in the insertion direction 8.
  • the first collar side 6.1 is here at an angle not equal to 90 degrees to one of the main expansion directions of the busbar 2, namely the first main extension direction x of the busbar 2, respectively.
  • the first collar side 6.1 with the main expansion direction x encloses an angle of less than 90 degrees, in particular less than or equal to 75 degrees.
  • the angle is about 75 degrees and that over the entire extent of the first collar side 6.1 in the insertion direction.
  • the angle between the first collar side 6.1 and the main expansion direction x in the second embodiment shown in FIG. 2 is about 90 degrees over a first partial length 6.1.1 and about 75 degrees over a second partial length 6.1.2, with the second Part length 6.1.2 is arranged at the free end of the first collar side 6.1.
  • the two embodiments have no further differences, so that reference may be made here to the above statements on the first embodiment. The same applies to the illustration of the second embodiment in FIG. 2.
  • Fig. 3 the two embodiments are each shown in a plan view, wherein, based on the sheet level, on the left side of the first embodiment and on the right side, the second embodiment is shown.
  • Fig. 4 shows three further embodiments, each in a partial and sectional representation. For the sake of clarity, only the busbar 2 in the region of the opening 4 was shown in these embodiments in each case. The remaining components and the functional interaction of the individual components is analogous to the first two embodiments, so that reference is made here.
  • the third embodiment of FIG. 4a is similar to the first embodiment, but here, the second collar side 6.2 is substantially reduced to the material thickness of the busbar 2. In this way, the production is further simplified and the length of the first collar side 6.1 in the insertion direction 8 of not shown here electrical conductor 1 advantageously increased.
  • first collar side 6.1 of the fourth embodiment according to FIG. 4b approximately in the middle of the direction of insertion 8 of the electrical conductor 1, not shown here, a recess 6.1.3, such as a Beading or the like, on.
  • a recess 6.1.3 such as a Beading or the like
  • FIG. 4c A particularly simple embodiment with regard to the production is shown in FIG. 4c.
  • the first collar side 6.1 is arranged at an angle of substantially 90 degrees to the main expansion directions x and y of the busbar 2.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments.
  • the choice of the spring 10 and the formation of the opening 4 and the holder 12 of the spring 10 and the relative orientation of the spring 10 and opening 4 or collar 6 to each other depending on the requirements of the specific application, freely selectable within wide suitable limits .
  • the stated dimensions, orientations and materials are purely exemplary.

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter (1), mit einer Stromschiene (2), in der eine Öffnung (4) mit einem in Steckrichtung (8) des elektrischen Leiters (1) verlaufenden Kragen (6) ausgebildet ist, der mindestens zwei sich diametral gegenüberliegende Kragenseiten (6.1-6.4) aufweist, nämlich eine erste und eine zweite Kragenseite (6.1, 6.2), und einer Feder (10), wobei die Feder (10) und die erste Kragenseite (6.1) derart zueinander angeordnet sind, dass der zwischen Feder (10) und der ersten Kragenseite (6.1) eingesteckte elektrische Leiter (1) kraftschlüssig gehalten ist. Um einen Federkraftklemmanschluss anzugeben, bei dem der elektrische Übergangswiderstand zwischen dem elektrischen Leiter (1) und dem Federkraftklemmanschluss stabilisiert ist, erstreckt sich die erste Kragenseite (6.1) in Steckrichtung (8) weiter als die zweite Kragenseite (6.2).

Description

Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Ein derartiger Federkraftklemmanschluss ist beispielsweise bereits aus der EP 1 391 965 A1 bekannt. Der bekannte Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter weist eine Stromschiene auf, in der eine Öffnung mit einem in Steckrichtung des elektrischen Leiters verlaufenden Kragen ausgebildet ist. Der Kragen ist hier als ein viereckiger Materialdurchzug an der Stromschiene ausgeführt und weist mindestens zwei sich diametral gegenüberliegende Kragenseiten auf, nämlich eine erste und eine zweite Kragenseite. Ferner umfasst der bekannte Federkraftklemmanschluss eine Feder, die derart zu der ersten Kragenseite angeordnet ist, dass der zwischen Feder und der ersten Kragenseite eingesteckte elektrische Leiter von der Feder und der ersten Kragenseite kraftschlüssig gehalten ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Federkraftklemmanschluss anzugeben, bei dem der elektrische Übergangswiderstand zwischen dem elektrischen Leiter und dem Federkraftklemmanschluss stabilisiert ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Federkraftklemmanschluss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Federkraftklemmanschlusses liegt insbesondere darin, dass der elektrische Übergangswiderstand zwischen dem elektrischen Leiter und dem Federkraftklemmanschluss stabilisiert ist. Durch die vergrößerte elektrische Kontaktfläche zwischen dem elektrischen Leiter und dem Federkraftklemmanschluss, nämlich der ersten Kragenseite, ist der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Leiter und der Stromschiene verbessert, was zu einer Stabilisierung des elektrischen Übergangswiderstands führt. Auf diese Weise ist ein unzulässig
BESTÄTIGUNGSKOPIE schwankender Übergangswiderstand wirksam vermieden. Gleichzeitig bleibt der erforderliche Kraftaufwand beim Einstecken des elektrischen Leiters in den Federkraft- klemmanschluss gering.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass die Ausdehnung der ersten Kragenseite in Steckrichtung mehr als das 1 ,5-fache, insbesondere mehr als das 3-fache der Ausdehnung der zweiten Kragenseite in Steckrichtung beträgt. Hierdurch ist die Stabilisierung des elektrischen Übergangswiderstandes weiter verbessert.
Grundsätzlich ist es möglich, dass der Kragen der Öffnung in der Stromschiene lediglich zwei sich diametral gegenüberliegende Kragenseiten aufweist. Entsprechend wäre die Öffnung dann an den beiden anderen Seiten lediglich durch die Materialstärke der Stromschiene begrenzt. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Kragen als ein umlaufender Kragen ausgebildet ist. Auf diese Weise ist der Kragen auf besonders einfache Weise, beispielsweise durch Stanzbiegen, als Materialdurchzug oder als Ausscherung aus der Stromschiene, herstellbar. Als gleichwertige Alternative zu der letztgenannten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Ausdehnung der zweiten Kragenseite des umlaufenden Kragens in Steckrichtung des elektrischen Leiters im Wesentlichen auf die Materialstärke der Stromschiene oder auf deren Materialstärke begrenzt ist.
Grundsätzlich ist es denkbar, dass eine oder jede Kragenseite des Kragens in einem Winkel gleich 90 Grad zu einer der Hauptausdehnungsrichtungen der Stromschiene angeordnet ist/sind. Zweckmäßigerweise ist mindestens eine der Kragenseiten des Kragens in einem Winkel ungleich 90 Grad zu einer der Hauptausdehnungsrichtungen der Stromschiene angeordnet. Sofern die Stromschiene bandartig ausgebildet ist weist diese zwei Hauptausdehnungsrichtungen, nämlich Längs- und Breitseite, auf. Die Ausdehnung der Stromschiene in Richtung der dritten Ausdehnungsrichtung ist gegenüber den beiden Hauptausdehnungsrichtungen deutlich geringer.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass die erste Kragenseite in Steckrichtung zumindest über eine Teillänge mit einer der Hauptausdehnungsrichtungen der Stromschiene einen Winkel von kleiner 90 Grad, insbe- sondere kleiner oder gleich 75 Grad, einschließt. Hierdurch ist die Stabilität der mechanischen Verbindung zwischen dem elektrischen Leiter und dem Federkraftklemm- anschluss verbessert. Durch die definierte Anlage des eingesteckten elektrischen Leiters und der ersten Kragenseite des Federkraftklemmanschlusses ist eine ungewünschte Relativbewegung zwischen dem elektrischen Leiter und dem Federkraft- klemmanschluss wirksam verhindert. Dies ist besonders für Anwendungen mit einer erhöhten Schwingungsbelastung, wie beispielsweise bei Schienenfahrzeugen, wichtig.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass die Teillänge am freien Ende der ersten Kragenseite angeordnet ist. Auf diese Weise ist die mechanische Stabilität der Verbindung zwischen dem elektrischen Leiter und dem Federkraftklemmanschluss aufgrund der breiteren Abstützung weiter verbessert.
Grundsätzlich ist die Öffnung mit Kragen in der Stromschiene nach Art, Größe, Anordnung und Ausrichtung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Hierzu kann der Fachmann je nach den konkreten Anforderungen aus den ihm bekannten und geeigneten Herstellungsverfahren frei auswählen. Beispielsweise ist eine Möglichkeit der Herstellung die sogenannte Stanz-Biege-Technik. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Öffnung mit Kragen als ein Materialdurchzug an der Stromschiene ausgebildet ist. Gegenüber der Stanz-Biege-Technik ist dieses Herstellungsverfahren einfacher und damit kostengünstiger. Zwar ist die Verwendung dieses Herstellungsverfahrens bereits aus dem genannten Stand der Technik bekannt, jedoch ist der Materialdurchzug bei dem bekannten Federkraftklemmanschluss -wie üblichsymmetrisch ausgebildet. Durch die erfindungsgemäße asymmetrische Ausbildung des Materialdurchzugs, nämlich durch eine im Vergleich zu der diametral gegenüberliegenden zweiten Kragenseite in Steckrichtung des elektrischen Leiters wesentlich länger ausgebildeten ersten Kragenseite, sind die bereits erläuterten vorteilhaften Wirkungen erzielbar. Ein anderes vorteilhaftes Herstellungsverfahren sieht vor, dass die Öffnung mit Kragen ganz oder teilweise aus der Stromschiene ausgeschert ist. Vorteil dieses Herstellungsverfahrens ist, dass ein Freischneiden der Stromschiene auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten nicht erforderlich ist. Unter Umständen ist hier nur ein Schlitz ausreichend. Anhand der beigefügten, grob schematischen Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung in einer
Seitenansicht,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung in einer zur Fig. 1 analogen Seitenansicht,
Fig. 3 die beiden Ausführungsbeispiele in einer Draufsicht und
Fig. 4 drei weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lösung in jeweils teilweiser und geschnittener Darstellung.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Federkraftklemmanschlusses zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter 1 dargestellt. Zur besseren Veranschaulichung ist der Federkraftklemmanschluss auf der in der Blattebene linken Seite der Fig. 1 in einem Vertikalschnitt und auf der in der Blattebene rechten Seite der Fig. 1 in einer nicht geschnittenen Seitenansicht dargestellt.
Der Federkraftklemmanschluss weist eine Stromschiene 2 auf, in der eine Öffnung 4 ausgebildet ist. Die Stromschiene 2 ist hier bandartig ausgeformt, und weist deshalb eine als Längsseite ausgebildete erste Hauptausdehnungsrichtung und eine senkrecht dazu angeordnete und als Breitseite ausgebildete zweite Hauptausdehnungsrichtung auf. Die Ausdehnung der Stromschiene 2 senkrecht zu den beiden Hauptausdehnungsrichtungen ist wesentlich geringer. Die Ausdehnungsrichtungen der Stromschiene 2 sind in Fig. 1 bis 4 mit x für die erste Hauptausdehnungsrichtung, mit y für die zweite Hauptausdehnungsrichtung und mit z für die dritte Ausdehnungsrichtung bezeichnet.
Die Darstellung auf der rechten Seite von Fig. 1 ist, bezogen auf die Darstellung auf der linken Seite, um 180 Grad um eine parallel zur z-Achse verlaufenden Achse gedreht. Die Öffnung 4 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen umlaufenden Kragen 6 begrenzt. Der Kragen 6 erstreckt sich in Steckrichtung des elektrischen Leiters 1. Die Steckrichtung ist in Fig. 1 , 2 und 4 durch einen Pfeil 8 symbolisiert. Der Kragen 6 ist hier als ein viereckiger Materialdurchzug aus der Stromschiene 2 ausgeformt und weist zwei sich diametral gegenüberliegende Kragenseiten auf, nämlich eine erste Kragenseite 6.1 und eine zweite Kragenseite 6.2.
Da der Kragen 6 hier umlaufend ausgebildet ist, weist dieser ferner zwei weitere sich diametral gegenüberliegende Kragenseiten, nämlich eine dritte Kragenseite 6.3 und eine vierte Kragenseite 6.4 auf, von denen in Fig. 1 lediglich die vierte Kragenseite 6.4 dargestellt ist. Ferner weist der Federkraftklemmanschluss eine Feder 10 auf, wobei die Feder 10 hier als eine Blattfeder aus Metall ausgebildet ist, die über einen Halte- dorn 12 aus Kunststoff an dem nicht näher dargestellten Rest des Federkraftklemmanschlusses auf dem Fachmann bekannte Weise gehalten ist. Die erste Kragenseite 6.1 und ein Klemmschenkel 10.1 der Feder 10 sind derart zueinander angeordnet, dass der zwischen Feder 10, genauer dem Klemmschenkel 10.1 , und der ersten Kragenseite 6.1 eingesteckte elektrische Leiter 1 durch die durch das Einstecken erzeugte Rückstellkraft der Feder 10 kraftschlüssig gehalten ist.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Materialdurchzug asymmetrisch ausgebildet, derart, dass sich die erste Kragenseite 6.1 in Steckrichtung 8 weiter als die zweite Kragenseite 6.2 erstreckt. Vorteilhafterweise beträgt die Ausdehnung der ersten Kragenseite 6.1 in Steckrichtung 8 mehr als das 1 ,5-fache, insbesondere mehr als das 3-fache der Ausdehnung der zweiten Kragenseite 6.2 in Steckrichtung 8.
Die erste Kragenseite 6.1 ist hier in einem Winkel ungleich 90 Grad zu einer der Hauptausdehnungsrichtungen der Stromschiene 2, nämlich der ersten Hauptausdehnungsrichtung x der Stromschiene 2, angeordnet. Hierzu schließt die erste Kragenseite 6.1 mit der Hauptausdehnungsrichtung x einen Winkel von kleiner 90 Grad, insbesondere kleiner oder gleich 75 Grad ein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel etwa 75 Grad und zwar über die gesamte Ausdehnung der ersten Kragenseite 6.1 in Steckrichtung 8. Im Unterschied dazu beträgt der Winkel zwischen der ersten Kragenseite 6.1 und der Hauptausdehnungsrichtung x bei dem in der Fig. 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel über eine erste Teillänge 6.1.1 etwa 90 Grad und über eine zweite Teillänge 6.1.2 etwa 75 Grad, wobei die zweite Teillänge 6.1.2 am freien Ende der ersten Kragenseite 6.1 angeordnet ist. Im Übrigen weisen die beiden Ausführungsbeispiele keine weiteren Unterschiede auf, so dass hier auf die obigen Ausführungen zu dem ersten Ausführungsbeispiel verwiesen werden kann. Gleiches gilt für die Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels in Fig. 2.
In Fig. 3 sind die beiden Ausführungsbeispiele jeweils in einer Draufsicht dargestellt, wobei, bezogen auf die Blattebene, auf der linken Seite das erste Ausführungsbeispiel und auf der rechten Seite das zweite Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Analog zur Fig. 1 und 2 ist die Darstellung auf der rechten Seite von Fig. 3, bezogen auf die Darstellung auf der linken Seite, um 180 Grad um eine parallel zur z-Achse verlaufenden Achse gedreht.
Fig. 4 zeigt drei weitere Ausführungsbeispiele jeweils in einer teilweisen und geschnittenen Darstellung. Der Übersichtlichkeit wegen wurde bei diesen Ausführungsbeispielen jeweils nur die Stromschiene 2 im Bereich der Öffnung 4 dargestellt. Die übrigen Bauteile und das funktionale Zusammenspiel der einzelnen Bauteile ist analog zu den beiden erstgenannten Ausführungsbeispielen, so dass hier auf diese verwiesen wird.
Das dritte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4a ist ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel, jedoch ist hier, die zweite Kragenseite 6.2 im Wesentlichen reduziert auf die Materialstärke der Stromschiene 2. Auf diese Weise ist die Herstellung weiter vereinfacht und die Länge der ersten Kragenseite 6.1 in Steckrichtung 8 des hier nicht dargestellten elektrischen Leiters 1 vorteilhaft vergrößert.
Im Unterschied dazu weist die erste Kragenseite 6.1 des vierten Ausführungsbeispiels gemäß der Fig. 4b etwa in deren Mitte bezogen auf die Steckrichtung 8 des hier nicht dargestellten elektrischen Leiters 1 eine Vertiefung 6.1.3, wie beispielsweise eine Sicke oder dergleichen, auf. Hierdurch ist die Stabilität der ersten Kragenseite 6.1 in dem bei dem Einstecken des elektrischen Leiters 1 in die Stromschiene 2 mechanisch besonders beanspruchten Teils des Kragens 6 erhöht.
Eine hinsichtlich der Herstellung besonders einfache Ausführungsform ist in Fig. 4c gezeigt. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4a ist hier die erste Kragenseite 6.1 in einem Winkel von im Wesentlichen 90 Grad zu den Hauptausdehnungsrichtungen x und y der Stromschiene 2 angeordnet.
Die Erfindung ist nicht auf die erläuterten Ausführungsbeispiele begrenzt. Beispielsweise ist die Wahl der Feder 10 und die Ausbildung der Öffnung 4 sowie die Halterung 12 der Feder 10 und die relative Ausrichtung von Feder 10 und Öffnung 4 bzw. Kragen 6 zueinander, je nach den Erfordernissen des speziellen Anwendungsfalls, in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Die genannten Dimensionen, Ausrichtungen und Materialien sind rein beispielhaft.
Bezugszeichenliste
1 Elektrischer Leiter
2 Stromschiene
4 Öffnung
6 Kragen
6.1 Erste Kragenseite
6.1.1 Erste Teillänge
6.1.2 Zweite Teillänge
6.1.3 Vertiefung
6.2 Zweite Kragenseite
6.3 Dritte Kragenseite
6.4 Vierte Kragenseite
8 Steckrichtung
10 Feder
10.1 Klemmschenkel
12 Haltedorn

Claims

Patentansprüche
1. Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter (1), mit einer Stromschiene (2), in der eine Öffnung (4) mit einem in Steckrichtung (8) des elektrischen Leiters (1) verlaufenden Kragen (6) ausgebildet ist, der mindestens zwei sich diametral gegenüberliegende Kragenseiten (6.1-6.4) aufweist, nämlich eine erste und eine zweite Kragenseite (6.1 , 6.2), und einer Feder (10), wobei die Feder (10) und die erste Kragenseite (6.1) derart zueinander angeordnet sind, dass der zwischen Feder (10) und der ersten Kragenseite (6.1) eingesteckte elektrische Leiter (1) kraftschlüssig gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die erste Kragenseite (6.1) in Steckrichtung (8) weiter als die zweite Kragenseite (6.2) erstreckt.
2. Federkraftklemmanschluss nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausdehnung der ersten Kragenseite (6.1) in Steckrichtung (8) mehr als das 1 ,5-fache, insbesondere mehr als das 3-fache der Ausdehnung der zweiten Kragenseite (6.2) in Steckrichtung (8) beträgt.
3. Federkraftklemmanschluss nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kragen (6) als ein umlaufender Kragen (6) ausgebildet ist.
4. Federkraftklemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine der Kragenseiten (6.1) des Kragens (6) in einem Winkel ungleich 90 Grad zu einer der Hauptausdehnungsrichtungen (x) der Stromschiene (2) angeordnet ist.
5. Federkraftklemmanschluss nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Kragenseite (6.1) in Steckrichtung (8) zumindest über eine Teillänge (6.1 ; 6.1.2) mit einer der Hauptausdehnungsrichtungen (x) der Stromschiene (2) einen Winkel von 90 Grad oder kleiner, insbesondere kleiner oder gleich 75 Grad, einschließt.
6. Federkraftklemmanschluss nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Teillänge (6.1.2) am freien Ende der ersten Kragenseite (6.1) angeordnet ist.
7. Federkraftklemmanschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Öffnung (4) mit Kragen (6) als ein Materialdurchzug ausgebildet ist.
8. Federkraftklemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Öffnung mit Kragen ganz oder teilweise aus der Stromschiene ausgeschert ist.
PCT/EP2011/000831 2010-02-24 2011-02-22 Federkraftklemmanschluss zur elektrischen steckkontaktierung mit einem elektrischen leiter WO2011103997A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009158.8A DE102010009158B4 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter
DE102010009158.8 2010-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011103997A1 true WO2011103997A1 (de) 2011-09-01

Family

ID=43982163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/000831 WO2011103997A1 (de) 2010-02-24 2011-02-22 Federkraftklemmanschluss zur elektrischen steckkontaktierung mit einem elektrischen leiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010009158B4 (de)
WO (1) WO2011103997A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8932075B2 (en) 2011-07-29 2015-01-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105002A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schenkelfeder und Anschlussklemme mit einer derartigen Schenkelfeder
DE102015106073B4 (de) 2015-04-21 2022-01-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmanordnung und Federkraftklemme
DE102016122238A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federklemmkontakt zur Kontaktierung elektrischer Leiter, Leiteranschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Federklemmkontakts
DE102017110060B4 (de) * 2017-05-10 2022-07-14 Conrad Stanztechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940971A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Wago Verwaltungs Gmbh Sammelschiene für elektr. Leiter
EP1391965A1 (de) 2002-08-22 2004-02-25 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
EP1860735A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-28 Legrand France Verbindungsblock für elektrische Leiter
EP2112713A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 ABB France Anschlussklemme und Niederspannungs-Elektrogerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045596B3 (de) * 2005-09-23 2007-06-21 Siemens Ag Feder-Steckklemme
FR2901417B1 (fr) * 2006-05-22 2011-08-05 Legrand France Bloc de jonction pour conducteurs electriques
DE102008024366B4 (de) * 2008-05-20 2010-11-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Durchführungsklemme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940971A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Wago Verwaltungs Gmbh Sammelschiene für elektr. Leiter
EP1391965A1 (de) 2002-08-22 2004-02-25 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
EP1860735A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-28 Legrand France Verbindungsblock für elektrische Leiter
EP2112713A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 ABB France Anschlussklemme und Niederspannungs-Elektrogerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8932075B2 (en) 2011-07-29 2015-01-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010009158B4 (de) 2019-10-31
DE102010009158A1 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2131449B1 (de) Einzelklemme
EP3324490A1 (de) Federklemmkontakt zur kontaktierung elektrischer leiter, leiteranschlussklemme und verfahren zur herstellung eines federklemmkontakts
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
DE102009050367A1 (de) Federkraftanschlussklemme
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE10253858B4 (de) Anschlußklemmelement und damit gebildete Anschlußklemme
DE102005057211A1 (de) Elektrisches Kontaktelement und Kontaktanordnung
DE102010009158B4 (de) Federkraftklemmanschluss zur elektrischen Steckkontaktierung mit einem elektrischen Leiter
EP3482460B1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
EP1012914A1 (de) Steckkontakt
EP2561582B1 (de) Elektrischer steckkontakt
DE202010003385U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP3497753B1 (de) Flaches blechteil
EP0865105A1 (de) Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlusskontakt
DE102021111935B3 (de) Steckkontakt
DE102010009807A1 (de) Anschlussklemmmenanordnung
LU101643B1 (de) Steckkontaktelement, Direktsteckverbinder, Verfahren zur Herstellung eines Steckkontaktelementes und Verfahren zur Herstellung eines Direktsteckverbinders
EP1923960B1 (de) Flachsteckhülse
DE9304392U1 (de) Kontaktelement mit Schneidklemm- und Crimpanschluß
LU101642B1 (de) Steckverbinder, Steckkontaktträger, Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE29721298U1 (de) Steckverbindungseinrichtung
DE202024101112U1 (de) Kontakt
DE102019122328A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbinderanordnung
DE102019134369A1 (de) Leadframe für Drahtbauteile mit Kulissenstruktur
DE10340850A1 (de) Mechanisch stabilisierte Kontaktbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11709862

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11709862

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1