EP2717737B1 - Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren - Google Patents

Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2717737B1
EP2717737B1 EP12737342.1A EP12737342A EP2717737B1 EP 2717737 B1 EP2717737 B1 EP 2717737B1 EP 12737342 A EP12737342 A EP 12737342A EP 2717737 B1 EP2717737 B1 EP 2717737B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
application
volume
gap
active agent
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12737342.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2717737A2 (de
Inventor
Rainer MÜHLBERGER
Daniel Eiche
Peter Roth
Andreas MÜHLBERGER
Anke Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102011106101A external-priority patent/DE102011106101A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP12737342.1A priority Critical patent/EP2717737B1/de
Publication of EP2717737A2 publication Critical patent/EP2717737A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2717737B1 publication Critical patent/EP2717737B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/104Hair brush

Definitions

  • the invention relates to an application device for applying an active agent to material, in particular fibrous material, such as hair, a coat of an animal, a high-pile fabric or the like, comprising a housing, a depot volume disposed therein for storing the active agent and an applicator for applying the in one Application volume of active agent on the material, wherein the applicator the application volume, a number comb-like and hollow teeth with a top wall and a bottom wall, between which at least a portion of the application volume is arranged, wherein, viewed in a position in which the teeth after at the front, the top wall is at least partially over the hollow volume and the bottom wall at least partially below the hollow volume, and having gaps between the teeth for introducing the material into the application volume.
  • an application device for applying an active agent to material, in particular fibrous material, such as hair, a coat of an animal, a high-pile fabric or the like, comprising a housing, a depot volume disposed therein for storing the active agent and an applicator for applying
  • Such an application device is off US 2007/0079843 A1 known. Hair to be dyed is pulled through gaps through an inner volume of application containing a hair dye. The hair is drawn in the application volume along a moving roller that rotates safely through it, so that the hair dye is pressed by her to the hair.
  • a comb with gaps between the comb teeth is out of the US 4516591 B1 known.
  • the teeth have cavities through which hair dye is pressed, which passes through a front opening between two teeth to the hair to be dyed.
  • a streak dyer is from the US Pat. No. 5,060,679 B1 known.
  • a strand of hair is passed between two hollow teeth through which hair dye reaches the strand of hair.
  • the invention is in particular the object of specifying an application device, with a manual application of active agent on the particular fibrous material is made possible easily and reliably.
  • the gap widths be uniform and smaller over the length of the gaps between the upper walls than between the lower walls.
  • the fibrous material can be easily introduced through the gaps in the application volume and wetted by active agent.
  • the gaps can also be referred to as application gaps, since they can be wetted by the running fiber with the application agent.
  • the teeth are aligned in front and correspondingly have a top and bottom, between which the hollow volume of the teeth is arranged. At least partially above the hollow volume is the top wall and at least partially below the hollow volume, the bottom wall, always considered in a position in which the teeth point forward.
  • the gaps in shape, dimensions and material are suitably matched to the active agent that an intended application density is achieved. In this case, it is very desirable if no active agent emerges upwards out of the applicator.
  • the gaps in the top wall are narrower than in the bottom wall. Narrow refers to the gap width, ie the lateral extent of the gap between two teeth.
  • the gap width may be the average gap width. It is expediently the widest gap width.
  • the lower wall has a uniform thickness in its longitudinal direction in a front region.
  • the thickness is to be understood as a depth in a direction up / down, which refers to the direction front / back and is in particular perpendicular to it.
  • the direction front / rear is not an absolute direction, but is based on a longitudinal extent of a gap, or in this invention detail on the longitudinal extent of the bottom wall.
  • the uniform thickness is less than 2 mm, in particular over a length of at least 5 mm, wherein the deviation from the constant thickness in this length is advantageously less than 20%, in particular less than 10%.
  • a good application tightness to the rear can be achieved if an upper side of the lower wall kinks after the uniformly thick distance upwards.
  • the kink angle is expediently at least 15 °, in particular at least 20 °, more particularly at least 25 °, expediently over a distance of a maximum of 3 mm.
  • the lower wall has an application volume limiting the inside, the course in the direction from the front rear has an angle to a lower support surface of the applicator, which increases up to at least 70 °.
  • the support surface is expediently an outer side of the lower wall.
  • the angle is expediently the angle in the view of a lateral section through the lower wall, that is parallel to the columns. It may be the angle between tangents on the inside and bearing surface parallel to columns.
  • the angle of the inner surface to the support surface at a point of the inner surface can be defined as follows: A tangent to the inner surface at the point of interest aligned parallel to an adjacent gap closes with the tangent parallel to the gap on the support surface on the one Point the angle closest to the point of interest on the inside.
  • This point distance definition can be used below in the case of corresponding passages.
  • a starting point on a surface and search for a corresponding point on a corresponding surface, e.g. on an opposite surface.
  • a tangent to a surface in a starting point is considered, and another tangent to a corresponding surface in a corresponding point is searched for.
  • the corresponding point is the point on the corresponding surface closest to the origin.
  • the inside to a hair that is tight and maximum depth of the application volume forms an angle of at least 60 °, in particular at least 80 °.
  • the angle is> 90 °, so that the rear wall is tilted further than perpendicular to the hair.
  • the inside in the rear region of the application volume has a concave belly with a waist circumference of at least 70 ° in a range of maximum 10 mm.
  • a large application length combined with a compact design can be achieved if the inner side forms a tapering of the application volume in its rear section together with the top wall.
  • An undesired stripping of active agent from hair can be counteracted if at least one gap in the area of the lower wall has a rear gap exit which extends from a lower contact surface of the applicator into a recess in the contact surface.
  • the course of the gap outputs from front to back takes an angle of at least 70 ° to the support surface. If the angle is even greater, in particular between 90 ° and 120 °, the advantage described above can be combined with the further advantage that fibers are drawn in particularly well in the applicator. Depending on the active agent, it is even advantageous to have the course of the gap outputs an angle between 120 ° and 150 °.
  • the recess forms a lateral column widening, into which the gap expands laterally and laterally releases the fibers guided out of the gap.
  • the recess increases toward the rear with increasing distance from the gap outlet in its width and in its depth.
  • a good bundling of wetted hair or fibers it is beneficial if several columns open with their rear gap exit in a single designed as a recess chamber. In particular, several columns open into a single, summarizing gap.
  • the chamber tapers laterally to the rear, so that the hair guided backwards through the chamber is bundled.
  • the chamber becomes flatter towards the rear.
  • a good guidance bundled hair can be achieved if the chamber has lateral spacers, which keeps a lower support surface of the applicator in the gap exits always spaced by at least 0.5 mm from a fiber substrate, in particular a scalp.
  • the gaps are advantageously arranged in at least two splitting groups, between which a gap-free bypass is arranged, the extent of which is at least twice the gap distance of the opposite, outermost column of one of the splitting groups.
  • the lower wall has an application volume bounding the inside, which runs in the direction from front to back, initially parallel to a lower support surface of the applicator and further back - as well as the course of gap outputs from front to back - an angle to the support surface of at least 70 °, where the gaps in the area of the lower wall are wider than in the upper wall and they open with their rear gap exit into a single chamber designed as a recess.
  • the invention is also directed to a system of a plurality of application devices configured as described above.
  • a first application device with teeth which have a mean width between 1.5 mm and 2.5 mm
  • active agents with a viscosity between 5 Pa * s and 30 Pa * s stored in a second and Application device with teeth, which have a mean width between 0.4 mm and 1.2 mm
  • active agent with a viscosity between 30 Pa * s and 120 Pa * s is stored.
  • a leak and an undesired return of the active agent from the application volume can be counteracted if, in a first application device, which has a wedge angle which has an angle between 7 ° and 20 ° at the front tip of the application volume, active agents with a viscosity ⁇ 45 Pa * s, is stored and in a second application device, which has a wedge angle, which at the front tip of the application volume has an angle between 20 ° and 40 °, active agents with a viscosity> 45 Pa * s, stored in stock.
  • the invention is directed to an application method for applying an active agent to fibrous material, in particular hair, in which an applicator of an application device according to one of claims 1 to 13, at least with a partial area is moved through the fibrous material such that active agent through the applicator is applied to the fibrous material.
  • a rapid and reliable application of active agent on the fibrous material can be achieved when the applicator encloses an application volume through which the fibrous material is pulled.
  • the invention is applicable to a variety of differently designed application devices. Some examples of such application devices are shown in the figures. In addition, a variety of invention details are described below, which can be combined with each other in a variety of ways. For better understanding, these invention details are described with reference to the figures, but without being bound to the specific figure described or the feature combination reproduced therein.
  • An application device advantageously has a depot with a depot volume and an applicator with an application volume.
  • a demarcation between depot and applicator as well as between depot volume and application volume does not have to be strictly spatially functional, there may be a transition region, as exemplified in US Pat FIG. 1 is shown by the dashed circles around the depot 6 and the applicator 8 and an intermediate volume 14.
  • a transition region may be designed as a taper between depot volume 10 and application volume 12, such as in FIG FIG. 1 is hinted at, or as a steady transition between the two volumes.
  • the transition region between the depot volume 8 and the application volume 12 may be formed as an intermediate volume 14, for example as a pumping volume that is in FIG. 1 how the depot volume 10 and the application volume 12 is shown in thin dashed lines.
  • the application volume in the applicator is designed so that fibers or hair that traverse the applicator from one to the opposite side while traversing the application volume, in particular from bottom to top, so enter the bottom and exit again above.
  • a hair 16 extends from the bottom of the applicator 8 therethrough to the top and traverses it the application volume 12, in which an active agent may be present, through which the hair 16 is pulled through and thus wetted by the latter.
  • the housing surrounds the depot volume.
  • the depot may be bounded by the housing to the outside. It is possible that the housing also encompasses the application volume and also forms the outer housing of the applicator.
  • the size of the application volume is smaller than the size of the depot volume.
  • the application volume is at most half as large as the depot volume.
  • the application device comprises a comb with at least one row of teeth.
  • Such combs 20 with teeth 22 and gaps 24 therebetween are shown schematically in FIGS. 1 to 3 and in an exemplary embodiment in FIGS. 4 to 6.
  • FIG. 4 shows an exemplary comb 20c in a plan view from above
  • FIG. 5 another exemplary comb 20d in a perspective view obliquely from below
  • FIG. 6 another exemplary comb 20e in a side sectional view.
  • a comb may have one or more rows of teeth.
  • the teeth of a row can all be the same or different, for example divided into different groups of teeth.
  • Two teeth form a gap between them, that of the two adjacent ones Teeth is limited. If a tooth is surrounded on both sides by a gap, the tooth can serve as a separating element between two gaps.
  • the teeth 22 have a tooth tip 26 at the front, by means of which a head line 30 can be defined which runs from tip 26 to tip 26.
  • the head line 30 is straight, with generally also different shaped head lines are conceivable, for example, swinging backwards or forwards and / or up or down.
  • a width 32 of the comb 20 is transverse to the orientation of the teeth 22, as in FIG. 4 is indicated. Accordingly, a direction indication is to be seen “laterally", ie in the direction of a width. The direction forward is determined by the orientation of the tips of the teeth 26, the direction and the rear runs counter to their orientation, as in FIG. 6 is exemplified by the horizontal double arrow. Accordingly, lengths 34 are defined.
  • the directions towards the front and back, and in particular a length, for example of a tooth can with an orientation of a lower bearing surface of the applicator, in FIG. 6 shown by way of example with 36, as in FIG. 6 indicated by the long dashed double arrow.
  • Transverse to the front and rear and the width are arranged above and below and a depth 38 defined. Also, this depth 38 can rotate with the support surface 36 or an upper concave surface of a top 40 of the applicator 8, as in FIG. 6 is indicated by the short dashed double arrow.
  • FIGS. 7 and 8 are used.
  • the embodiment of FIG. 7 does not show the invention and is only illustrative of general details, whereas the embodiment of FIG. 8 the invention shows.
  • FIG. 7 shows an application device 2f with a housing 4f, a depot 6f and an applicator 8f.
  • the applicator 8f comprises a series of teeth 22f which are in FIG. 7 are shown cut laterally, analogous to the representation of FIG. 6 ,
  • the teeth 22f - except for the outermost teeth 22f - so in pairs form a gap between them 24f.
  • the teeth 22f are curved to form an internal cavity serving as the application volume 12f.
  • active agent 18 can be introduced from the depot volume 10f active agent 18 by an unrepresented intermediate volume in the application volume 12f, as in FIG. 7 is indicated.
  • the active agent 18 is now the cavity or application volume 12f on the teeth 22f.
  • the teeth 22f and the gaps 24f formed between them and formed by the teeth 22f are now dimensioned such that the active agent 18 remains on them and does not run out through the gaps 24f and thus leak or drip out of the applicator 8f.
  • the corresponding dimensions are matched to the flow properties of the active agent 18, as reproduced below in the description of a barrier width.
  • the gaps are such that the active agent remains on or in the teeth of the comb for at least 30 seconds without passing down through the gaps. This time applies to a load on the comb of the active agent of up to 5 cm active agent column.
  • a comb of an applicator for wetting hair with the active agent can be guided through the hair, that they are combed by the comb. Accordingly, the hair runs through the comb, as in FIG. 7 is indicated by way of example. In this case, they traverse the application volume of the applicator in which the active agent is located.
  • the applicator can be guided with its support surface over a base surface, for example the scalp, which is indicated in FIGS. 7 and 8, so that the hairs are guided successively through the application volume and thus through the active agent.
  • the active agent can be brought from the depot volume into the application volume. For this purpose, the active agent is passed through a transition, for example an intermediate volume, which is formed by the housing or another component of the application device.
  • the passage is formed in such a way that effluent 18 exiting therefrom flows out onto the comb 20f, g.
  • This movement of the active agent 18 can be assisted by an increase in the pressure in the depot volume 10f, g, for example by the housing 4f, g being elastic around the depot volume 10b and, for example, being compressed manually.
  • the comb 20 forms an internal volume, so that the active agent 18 flowing out on the comb 20 actually flows into the comb 20.
  • the inner volume surrounded by a comb 20 may form or be the application volume 12.
  • the application volume 12 is always open to the outside through the gaps 24, so that the hair 16 from the outside into the application volume 12 can be performed.
  • lateral closure elements 42 on the comb 20f, as in FIG FIG. 7 is indicated by the dashed line.
  • FIG. 8 shows a further embodiment of an application device 2g, in which the application volume 12g is closed at the top or on all sides, of course, except for the openings formed by the column 24g.
  • the active principle is the same, namely that the active agent 18 is brought from the depot volume 10g in the application volume 12g, and is disposed there on or within the comb 20g, so that the hair 16, which are drawn through the application volume 12, also by the active agent 16 are performed.
  • the teeth 22 as in 7 and FIG. 8 be shown curved, be led angularly or straight, so in a plane to be aligned. It is important that the active agent 18 can be placed on or in the comb 20, so that hair 16 can be guided through the active agent 18 by being pulled through the application volume 12.
  • an active agent which may also be referred to as an application means for application to hair, be a liquid, pasty or powdery agent, which is intended for application to hair, such as in particular a hair dye, hair treatment agent, hairloss, dispersions, structural altering agents and / or pharmaceutical hair treatment agent.
  • the active agent may in principle be formed as a one-component agent or as a multi-component agent.
  • a "one-component agent” is to be understood as a means that is stored in ready-to-use depot volume.
  • a multi-component agent is meant, in particular, a means in which at least one component is added to another prior to application, in particular an agent having two separately stored components intended to be mixed together for use become.
  • the application device has a teardrop-shaped profile, in which a housing part around the depot volume substantially drip round and the applicator is designed as a drop tip.
  • a housing part around the depot volume substantially drip round
  • the applicator is designed as a drop tip.
  • FIG. 9 shows an application device 2h in a perspective view from the outside.
  • the drop shape of the teardrop-shaped profile is expediently made two-dimensional, so that the drip-round part is substantially cylindrical or cylindrical segment-shaped and also the droplet tip is designed with a laterally at least substantially uniform profile.
  • the cylindrical part is advantageously formed by the depot 6. He conveniently houses the depot volume.
  • the applicator 8 is formed by the drop tip. It conveniently houses the application volume. This is off FIG. 9 recognizable, in particular in connection with FIG. 6 showing the same embodiment.
  • the cylindrical part with the depot volume 10e ( FIG. 6 ) is indicated by the dashed line. Radially outside and in the region of the drop tip, the application volume 12e is arranged.
  • the housing part is formed around the depot volume so that it has a circular outer profile in a section over at least 180 °, in particular at least 270 °.
  • a particularly reliable protection against leakage of the active agent through the gap can be achieved if the internal pressure of the application volume with respect to the external pressure outside the applicator does not rise above a predetermined pressure value. If the housing is flexible, the internal pressure can be increased by pressing on the housing, so that there is a certain risk of leakage.
  • the housing part is hard around the depot volume in such a way that it is deformed to a maximum extent at any point upon compression with an opposing compressive force on both sides 5 N-distributed to at least 1 mm 2 , in particular 10 N to at least 1 mm 2 on both sides in that the depot volume decreases by less than 5%, expediently less than 2% and in particular less than 0.5%, it is possible to prevent the active agent from being forced out of the application volume into the environment.
  • The% figures are percent by volume.
  • the housing part is transparent to the depot volume to the extent that the acting agent in the depot volume is visible as such from the outside, for example, in normal reading lighting.
  • the application device is held in one hand and passed through the hair. This can be done particularly simply by having the applicator a comb with a row of teeth and the housing is shaped so that it is durable with a tweezer grip between the thumb and forefinger in such a way that the row of teeth parallel to a line between the tips of the thumb and index finger is aligned. Deviations of up to 15 ° can be seen in the context of this parallelism.
  • the housing In order to stably position the housing held in the tweezer handle in the hand, it is advantageous if the housing is shaped so that it can be supported from below in the held state with a side surface of the middle finger. It is advantageous for an ergonomic treatment of the hair when the side surface is arranged opposite the applicator.
  • the housing is shaped so that the line between thumb and forefinger passes through the center of gravity of the depot volume.
  • the housing is shaped so that a center of gravity of the depot volume is arranged centrally between the thumb and forefinger.
  • the center of gravity can refer to the housing without filled active agent.
  • a comfortable hold of the application device in the hand can be achieved when a rear portion of the housing is rounded in a circular arc around the line between thumb and forefinger.
  • the hand on the one hand unrestrained on the other hand remains flexible in a wide range of angles with normal application of the application device, ie with normal pulling the comb of the applicator through the hair.
  • the longitudinal alignment is exemplary in FIG. 6 illustrated by the double arrow with the reference numeral 34.
  • the line between the thumb and forefinger is aligned in an angle range of 0 ° ⁇ 20 ° to a head line of the comb.
  • the housing part to the depot volume on two opposite recessed grips are suitably laterally opposite, the direction being laterally analogous to that in FIG. 7 given definition.
  • the recessed grips 43 are shown in FIGS. 9 and 10.
  • the above location details regarding the thumb and forefinger in relation to the application device are advantageously given.
  • the recessed grips are so arranged around the depot volume that the line between the thumb and forefinger - when placed in the thumb in a recessed grip and the index finger in the opposite recessed grip, at least one detail, especially several, suitably all the details described above fulfilled this line.
  • the recessed grips extend into the depot volume as inwardly directed internal formations. In this way, a radially outer region can be created around the recessed grips, which is laterally wider than the central region of the recessed grips.
  • the further area is particularly well suited for the storage of an agent container, which can be positioned stable in the depot volume by the lateral taper in the grip recesses.
  • Good holding of the application device in the hand can be further promoted if the longest dimension of the application device is less than 12 cm.
  • the housing is dimensioned such that the housing can be gripped from the side opposite the applicator to the average hand of an adult human over a range of at least 80% of the circumference of the applicator.
  • a housing part around the depot volume comprises a filling opening for filling active agent from outside into the depot volume.
  • a filling opening 44 is exemplified in FIG FIG. 10 shown, the application device 2h off FIG. 9 from the other side shows.
  • the filling opening expediently has a closure means with which it can be closed, so that the filling opening is closed off to the outside in an active agent-tight manner.
  • An exemplary closure means 46 is shown in FIG FIG. 10 shown, which is part of a further housing part, which is movably mounted relative to the housing part, which has the filling opening 44. In this way, the filling opening 44 can be opened and closed again by a relative movement of the two housing parts to each other.
  • the closure means both in the open and in the closed state, forms part of the housing which surrounds the depot volume.
  • closure means may also be a separate element to the housing, for example an elastic or solid bottle attachable to the housing. Also conceivable is a stopper-like closure means.
  • the application device can be safely parked on a flat surface. This can be achieved in a particularly simple manner if the application device has a comb with a row of teeth, and the application device has a stable standing position on a flat base in which it is supported on the substrate via the row of teeth, expediently over the entire length of the teeth teeth.
  • FIG. 10 exemplified.
  • the solid ground is indicated by a lower flat line on which the applicator 8h is located along its head line 30.
  • the applicator 2h with the depot 6h is on the flat ground, so that two line-shaped supports of the application device 2h are achieved on the level ground.
  • a particularly simple filling possibility of the active agent in the depot volume can be achieved if the filling opening points upward in a standing position. This too is exemplary in FIG. 10 shown.
  • the application device 2h is firmly on the ground and the filling opening 44 faces upward, so that the active agent can be filled from top to bottom in the depot volume 10h.
  • the filling opening should be tightly closed in order to reliably rule out any undesired escape of the active agent from the depot volume during use of the application device.
  • the application device has a closure means with a closure element for closing the filling opening and for closing an application volume enclosed by the applicator against the depot volume.
  • the closure element is expediently designed so that it has a recess which is positioned so that the filling opening is closed when the recess allows a passage from the depot volume to the application volume.
  • This can be realized by the closure element each having a recess for the passage and for the filling opening, wherein the two recesses are positioned to each other so that either the passage or the filling opening are opened.
  • the closure element has only one recess, which can be placed in front of the passage or the filling opening, so that it releases either the filling opening or the passage from the depot volume to the application volume for a passage of the active agent.
  • the closure means thus forcibly closes either the filling opening or the passage from the depot volume to the application volume.
  • FIGS. 11 and 12 Shown are two housing elements 52h, 54i of the application device 2, wherein the housing element 52h is an outer housing element and the housing element 54i is an inner housing element. Both housing elements 52h, 54i can be inserted into one another in such a way that the depot volume 10h is enclosed by the two housing elements 52h, 54i in an agent-tight manner to the outside. Both housing elements 52h, 54i can be used in an application device 2h or in two different application devices 2h, i.
  • FIG. 12 has the lowercase i in the reference numerals, whereas the embodiment of FIG. 11 carries the letter h.
  • FIG. 11 Both the filling opening 44 and the passage 48 from the depot volume 10h to the application volume within the applicator 8h are shown.
  • Both housing elements 52h, 54i are expediently mutually joined in the active agent-tight state to each other, in particular against each other rotatable.
  • one of the housing elements in particular the inner housing element, has a recess which is movable relative to the other housing element within the state of the two housing elements joined together in an active agent-tight manner.
  • the recess 50i in the inner housing member 54i is designed as a slot which can be brought in the assembled state of the two housing elements 52h, 54i into coincidence with the passage 48 in the outer housing member 52h. In this state, active agent from the depot volume 10h, i can flow through the recess 50i and the passage 48 in the application volume.
  • FIG. 11 and FIG. 12 It can be seen that the inner housing element 54i closes the filling opening 44 in this case. However, the inner housing element 54i in the outer housing element 52h can be rotated so that the recess 50i covers the filling opening 44 so that active agent can be filled from the outside through the filling opening 44 and the recess 50i into the depot volume 10h, i. In this position of the two housing elements 52h, 54i, however, the passage 48 is closed by the inner housing element 54i, so that the active agent can not flow from the depot volume 10h, i into the application volume.
  • the housing comprises a housing part to the depot volume.
  • This housing part advantageously comprises at least two mutually movable housing elements, which jointly enclose the depot volume and expediently form.
  • the two housing elements are inserted into one another, so that they are initially separated from each other, then can be inserted into each other and engage in one another in the inserted state. These details are shown by way of example in FIGS. 11 and 12.
  • the housing elements are rotatable relative to one another, in particular about a common cylinder axis.
  • both housing elements advantageously at least partially have a cylindrical or partially cylindrical shape.
  • the outer housing element is equipped with an outer surface of rotation element which engages around an inner surface of rotation of the inner housing element.
  • Such rotation surface elements 56h, 58i are exemplary in FIG FIG. 11 and in FIG. 12 shown.
  • the rotation surface elements 56h, 58i are cylindrical in shape and inserted into one another State of the two housing elements 52h, 54i aligned parallel to each other. When the two housing elements 52h, 54i are rotated, the rotational surface elements 56h, 58i move parallel to one another.
  • At least one of the rotation surface elements on ribs which are aligned with the other surface rotation element.
  • the ribs are advantageously aligned perpendicular to a direction of rotation. This is in FIG. 12 by way of example, showing the inner housing element 54i which carries a plurality of ribs 60i on its rotational surface element 58i.
  • the ribs can perform one or more of the following functions:
  • the ribs in the direction of rotation are expediently made asymmetrical and form latching elements for latching with an opposing latching element, which is thus arranged on the other housing element.
  • the housing elements 2h, 2i are different embodiments with, for example, a different applicator 8h, 8i. However, the two applicators 8h, 8i and also all other applicators 8 shown can be exchanged as desired. Another difference is the locking element 62i, which, however, can also be arranged on the application device 2h or its housing element 52h.
  • ribs 60 on a housing member 52, 54 in conjunction with a locking element 62 on the other housing member 54, 52 relative rotational movement of the two housing elements 52, 54 to each other in one direction and block a rotational movement relative to each other in the other direction.
  • the two housing elements 52, 54 can be brought to one another only in a correct direction in a plurality of functional positions.
  • the ribs are inclined tooth-shaped with an orientation against a relative direction of rotation of the two housing elements configured. As a result, a locking function can be reliably designed.
  • Another function of the ribs may be to assume a sealing function of the two housing elements 52, 54 relative to one another. This is exemplary in the case of FIG. 12 shown embodiment shown.
  • One or more ribs 64i - in FIG. 12 if there are two parallel ribs 64ih, they are designed to abut the opposite housing member 52, 54, in this example 52h, i. Through the recess 50i from the depot volume 10h, i in the Application volume 12h, i escaping agent is prevented by the ribs 64h from entering between the two housing elements 52h, 54h.
  • At least two ribs are arranged parallel to each other and in particular spaced apart by a distance of less than 5 mm, in particular over their entire length.
  • a third function is a distance function.
  • the ribs are expediently arranged on the inner of the two housing elements.
  • an agent container in particular made of an elastic film, can be drawn in between the two surface elements of rotation of the two housing elements.
  • the agent container is moved relative to at least one of the two housing elements, in particular relative to the inner of the two housing elements. So he slides along this housing element. Since it may be that the agent container is also wetted from the outside something with active agent, the agent container on the inner housing member to which he is guided around, sticking. Thus, high frictional forces between the agent container and the housing element sliding along it can arise.
  • These frictional forces can be reduced by the ribs as spacers because the agent reservoir is spaced from at least a portion of the surface of the housing member.
  • the two housing elements are thus easier to rotate against each other.
  • the ribs are expediently arranged regularly relative to one another over at least one region of the rotational surface element, expediently over at least a quarter of the circumference of the rotational element, ie at least over 90 ° along the rotational surface element.
  • This regularity does not have to refer to each rib, as the ribs may also be grouped in pairs or otherwise multiple-wise, so that the groups are regularly spaced from each other.
  • at least four ribs or four rib groups are regularly spaced from one another, in particular with a spacing in the direction of rotation of the two housing elements relative to one another. An exemplary arrangement for this is in FIG. 12 shown.
  • the ribs 60i are disposed over the entire outer surface of the rotational surface member 58i at a distance of 1 cm relative to each other.
  • these ribs are dimensioned in height such that a gap remains between the ribs and the opposite housing element.
  • the gap is about 0.5 mm thick so that the ribs are spaced from outer housing member 52h, i by this distance.
  • a further embodiment of the invention provides that at least one of the housing elements is transparent at least in areas or zones, for example in such a way that a writing arranged behind the transparent area, e.g. a newspaper clipping, through which area is readable.
  • a writing arranged behind the transparent area e.g. a newspaper clipping
  • fonts can be read from the outside, for example, conditional instructions that facilitate a condition of the application device.
  • the transparency is limited to one or more transparent zones of the housing element, in particular of the outer housing element, so that upon movement of the two housing elements relative to one another different character information moved with the inner housing element is released and covered. In this way, for example, instructions can be displayed and hidden again depending on the relative position of the two housing elements.
  • FIG. 11 Such an embodiment is in FIG. 11 shown by way of example.
  • the outer housing member 52h includes a transparent zone 66 surrounded by non-transparent material so that the zone 66 forms a window in the housing member 52h.
  • Upon rotation of the housing elements 52h, 54i relative to one another it is possible to look at different areas of the inner housing element 54i or - in the case of an agent reservoir between the two housing elements 52h, 54i - to this agent reservoir on which, for example, instructions for action can be printed.
  • the two housing elements are inserted into each other and locked together.
  • the locking expediently blocks a pulling apart of the two housing elements in such a way that the two housing elements are separated from each other again.
  • the latching is done expediently by the elastic deformation of at least one of the two housing elements, wherein the elastic snap creates a positive connection of the two housing elements in the direction of the relaxed starting position, which blocks a disassembly of the two housing elements.
  • the latching is expediently designed so that the inner housing element is pressed elastically inwards and snaps radially outward into the latching. This can be explained with reference to the embodiment of FIGS 11 and 12.
  • the outer housing member 52h has a groove 68 in which a front edge 70 of the inner housing part 54i is inserted.
  • the radial inside of the groove 68 in this case has a slight undercut and the Leading edge 70 has a small, inwardly facing bead-like shape, which engages behind the undercut in the assembled state.
  • the leading edge 70 is first slightly pushed apart and thereby elastically deformed, which is readily possible through the recess 50i. If the inner formation at the front edge 70, the inner undercut completely engages behind the groove 68, so the front edge 70 snaps back inwards and forms the latching closure with the groove 68 and the outer housing part 52i.
  • the latching forms a connection of the two housing elements with each other, which is insoluble from the outside without an element destruction.
  • an unintentional falling apart or even an undesired recycling of the application device can be avoided.
  • the housing elements are connected together in the latched state via a seal which closes the depot volume liquid-tight to the outside.
  • the inner of the two housing elements 54i has a groove 72 in which engages an annular formation 74 of the outer housing member. Groove 72 and molding 74 form a tongue and groove closure, which forms a seal of the depot volume 10h, i by an annular frictional connection to the outside.
  • the seal is designed so that it is closed by the process of Verrastens.
  • the two housing parts - as already shown above - are cylindrical against each other rotatable.
  • the two housing parts comprise latching elements which restrict the rotation of the two housing parts relative to each other in one direction of rotation. This is described by way of example with reference to FIGS. 12 and 13 with reference to the ribs 60i and the latching element 62i.
  • At least one of the two housing elements has a blocking element which blocks further rotation of the two housing elements after rotation in one direction of rotation.
  • the blocking element blocks the two housing elements in one or more successive functional positions.
  • the blocking element can be arranged on one of the two housing elements, wherein the other housing element advantageously has a counter element which abuts against the blocking element, if the two Housing elements reach the functional position to each other.
  • a functional position may be a delivery position, a filling position, a mixing position and / or an application position.
  • a blocking element 76 is exemplified in FIG FIG. 11 shown. It is arranged on the outer housing element 52h and executed in this embodiment as a triangular shape. A counter element or another blocking element on the other housing element is shown by way of example in FIGS. 14 to 19.
  • FIGS. 14 to 21 show an application device 2j in four different functional positions, in each case from the front side and from the rear side.
  • the functional positions are a delivery position (FIGS. 14 and 15), a fill position (FIGS. 16 and 17), a blend position (FIGS. 18 and 19), and an application position (FIGS. 20 and 21).
  • FIGS. 14, 16, 18 and 20 show the application device 2j with an external view of the inner housing element 54j.
  • FIGS. 15, 17, 19 and 21 show the application device 2j from the other side in a sectional view, so that the inner case member 54j, the outer case member 52j, and the applicator 8j formed on the outer case member 52j are visible.
  • the inner housing element has a handle element which is adapted in its shape to the profile of the applicator.
  • the adaptation takes place insofar as that the grip element is arranged at a corresponding position of the housing elements to each other laterally next to the applicator that the grip element forms a lateral continuation of the profile of the applicator and thus in its profile from a lateral viewing direction at least substantially identical to the applicator is.
  • FIGS. 20 and 21 This is shown for example in FIGS. 20 and 21.
  • the handle member 78 hidden from the side view of FIG. 20 seen the applicator 8j, wherein the applicator 8j from the opposite side view, the handle member 78 hidden, as in FIG. 21 is shown.
  • the two housing elements are advantageously prevented from rotating relative to a direction of rotation or application direction by a latching element and blocked in the direction of rotation by a blocking element, so that the delivery position is fixed. This can be seen in FIGS. 14 and 15.
  • FIG. 14 shows three blocking elements 80, 82, 84, which are integrally formed on a housing element advantageously cohesively.
  • the blocking elements 80, 82, 84 each have predetermined breaking points, which in a powerful twisting of the two housing elements 52j, 54j against each other breaks, so that the corresponding blocking element 80, 82, 84 is interrupted by the housing member 54j.
  • the direction of rotation 86 is marked in FIGS. 14 and 15 by an arrow. This direction of rotation 86 is an application direction of rotation intended for use with the application device.
  • the direction of rotation 86 refers to one of the housing elements, in the exemplary embodiment, the inner housing elements 54j, which is to be rotated in the direction of rotation 86 relative to the other housing element 52j from a functional position to any other functional position.
  • the two housing elements In order to bring the application device from the delivery position to the next functional position, for example the filling position, the two housing elements must be rotated relative to each other. If this is performed powerfully, the blocking element breaks and releases a rotation in the direction of rotation 86. In the exemplary embodiment shown in FIGS. 14 and 15, this is the blocking element 80, which abuts the opposite blocking element 76 in the delivery position and breaks off from the inner housing element 54j when the two housing elements 52j, 54j are rotated. The rotation of the housing elements is now released in the direction of rotation 86, expediently until a subsequent blocking element 82 strikes an opposing blocking element 80. This is shown by way of example in FIGS. 16 and 17. The subsequent blocking element 82 abuts against the stationary blocking element 76, whereby the further rotation in the direction of rotation 86 is again blocked. The first blocking element 80 is broken off.
  • the application device is to be used, it is advantageously brought from a first functional position, for example a delivery position, into an adjacent functional position, for example a filling position. This will be in the transition from the functional position FIG. 14 in the functional position FIG. 16 shown by way of example.
  • FIGS. 16 and 17 show the application device 2j in a filling position.
  • the outer casing member 52j has a filling hole 44j
  • the inner casing member 56j has a filling hole 88j.
  • the filling opening 88j is separate from the recess 50j of the inner housing element 54j and is adapted in its dimensions to the outer filling opening 44j, in particular the same as the latter.
  • the two filling openings 44, 88 - or in another embodiment the filling opening 44 and the recess 50 - are in the filling position in coverage, so that a passage from the outside into the depot volume 10j is present. Through this passage, active agent can be filled from the outside into the depot volume 10j.
  • the passage from the depot volume to the application volume is always closed in a liquid-tight manner so that the active agent filled into the depot volume can not get into the application volume.
  • this is advantageously designed so that it has a stable state on a flat surface and the filling opening facing upwards in this stable state.
  • This is shown by way of example in FIGS. 16 and 17.
  • the application device 2j rests with its applicator 8j, in this embodiment with the head line, that is, the tooth tips of the applicator 2j, on the flat support surface indicated by the horizontal line.
  • This is analogous to the embodiment FIG. 10 , wherein in the embodiment of FIGS 16 and 17, a further advantage is realized.
  • a grip element in the filling position is positioned relative to the applicator such that the grip element counteracts tilting of the opening or filling opening.
  • the applicator and gripping element are positioned so that the applicator prevents tilting in one direction and the gripping element prevents tilting of the application device in the other direction or at least counteracts this tilting.
  • the filling opening 44j faces upward and the applicator 8j prevents counterclockwise tilting and the gripping element 78 tilting the filling opening 44j or the entire applicator 2j in the clockwise direction. As a result, a very secure state of the application device 2j is achieved on a level surface.
  • FIGS. 18 and 19 Another functional position is shown in FIGS. 18 and 19.
  • This function position is a mixed position.
  • a blocking element is again overcome. This is shown in FIGS. 16 and 18. If the inner grip element 54j is rotated further out of the mixing position in the direction of rotation 86, the blocking element 82 breaks away from the blocking element 76 and releases the rotation in the direction of rotation 86.
  • the two housing elements 52j, 54j can be brought into the adjacent mixing position, which in FIG. 18 is shown.
  • In the mixing position is again a blocking element, in the embodiment shown, the blocking element 84, rotationally locking on the blocking elements 76, so that an unintentional further rotation through the mixing position is prevented in the subsequent application position.
  • the depot volume In the mixing position, the depot volume is completely closed to the outside, so that active agent can not penetrate to the outside even with a violent shaking of the depot volume and also can not get into the application volume. Any existing filling opening is closed and also a passage from the depot volume to the application volume.
  • the Agent in the depot volume can now be mixed by shaking the application device, so as to be made ready for an application or application.
  • the subsequent application position is expediently a position for applying the active agent to the hair.
  • a blocking element is overcome, in the embodiment shown, the blocking element 84, which is in the application position, which is exemplified in Figures 20 and 21, broken off.
  • the passage from the depot volume to the application volume is released so that active agent can flow from the depot volume into the application volume.
  • a pump element 90 in the form of a metal ball is arranged in the passage 48, through which active agent can be pumped from the depot volume 10j into the application volume 12j.
  • the two housing elements in the rotational direction in several different positions locked to each other.
  • they can be locked in the functional positions.
  • the housing elements Upon rotation of the housing elements in the direction of rotation relative to one another, the housing elements thus engage with one another in the various functional positions.
  • a reverse rotation, ie a rotation of the housing elements against the direction of rotation is blocked by the catch.
  • a delivery position can be characterized by a detent position of the two housing elements to each other, in which the depot volume of both housing elements Wirkffendicht is closed to the outside and the application volume.
  • An application position can be characterized by a detent position in which the depot volume is closed by the two housing elements in an active agent-tight manner to the outside and is opened to the application volume.
  • the inwardly-engaging housing element has an opening or a recess which, in the case of a corresponding position of the housing elements relative to one another, connects the depot volume to the application volume enclosed by the applicator.
  • a seal is arranged, the recess - in a position of the two housing elements to each other, in which the depot volume is closed to the application volume - so it seals against the application volume so that it does not enter the application volume into the opening.
  • This seal was in the embodiment out FIG. 12 realized as a rib, but other seal shapes are possible and advantageous. Also shown in FIGS. 15, 17, 19 and 21 is such a seal 64j.
  • a sealing element of the seal is a latching element for the reverse rotation blockage of the two housing elements.
  • a double function of the sealing element can be achieved.
  • the latching element 62j engages behind the seal or the rib 64j, so that a reverse rotation of the inner housing element 54j against the direction of rotation 68 is prevented.
  • the seal 64j has in this embodiment, two sealing elements in the form of ribs or lips, which serve both as a locking element and counterpart to the locking element 62j.
  • the seal comprises at least one lip-shaped formation on the outside of the inner housing element, such as in FIG. 19 is shown.
  • the seal 64j is analogous to the seal 64i as a rib, as the rib 60i executed.
  • a particularly high sealing effect can be achieved if the seal has at least two lip-shaped formations with an intermediate depression on the outside of the inner housing element. In this way, a capillary continuous layer can be interrupted, so that even small active agent streams are prevented. This is also visible in FIGS. 15, 17, 19 and 21.
  • the active agent In most cases, it is expedient not to store the active agent directly in the depot volume, but rather in an agent container which is adapted to the active agent. In this way, a particularly leak-proof storage of the active agent can be achieved within the application device during transport or during a retail storage. It is advantageous if the agent container is already stored within the housing, so that can be avoided by the introduction of the agent container into the housing by, for example, a buyer. Expediently, active agent is held in the active agent container without the active agent wetting the walls of the depot volume.
  • the agent container thus represents a container which is present within the depot volume and in addition to the housing.
  • the agent container is a flexible bag, in particular a foil bag.
  • the agent container is also possible for a plurality of active agent containers to be arranged in the depot volume or for the active agent container to have a plurality of chambers.
  • the application device comprises a fastening means with which the active agent container is fastened to a housing element within the depot volume.
  • the agent container 92 is a foil bag, which is attached to a fastening element 94 of a fastening means 96, for example by gluing.
  • the fastening element 94 can be positively inserted into one of the housing elements, for example the outer housing element 52k.
  • the fastening element 94 is cylindrical, for example a small rod made of wood or plastic, and is inserted into a cylindrical recess 98 of the outer housing element 52k.
  • the recess 98 and the fastening element 94 are part of the fastening means 96.
  • FIG. 24 shows a section of the outer housing member 52k to the fastener 94, which is designed as a cylindrical rod made of plastic. It is inserted into the likewise cylindrical recess 98.
  • the agent container 92 is designed as a foil bag, wound around the fastening element 94 at one end, in FIG FIG. 24 counterclockwise, and attached to the fastener 94 by gluing. Only one edge 100 of the active agent container 92 is wound around the fastening element 94, wherein an interior of the active agent container 92 carrying an active agent is closed against the edge 100. The edge 100 is separated in this embodiment by a weld 100 from the interior region of the active agent container 92.
  • the housing has at least one reaching into the depot volume interior molding, is guided around the active agent container, and the volume of the depot reduced in its lateral dimensions so that the agent container can not sweep over the mecanicausformung without kinking due to its dimensions.
  • Such an internal formation 104 is shown by way of example in FIGS. 22 and 23.
  • the internal molding is a recessed grip, for example as described above and in particular to FIGS. 9 and 10.
  • the active agent container is wider than the width of the depot volume in the region of the internal formation. An undesired passing of the active agent container past the internal formations can be counteracted, so that the agent container remains rounded and positioned in the depot volume and attached to the inner housing element.
  • the inner molding forms a guide for the agent container, in particular so that the agent container can pass through the internal formation transverse to the cylinder axis only by a buckling.
  • the active agent container comprises a desired opening point, which opens automatically at a predetermined internal pressure of the active agent in Wirkmitte knowner.
  • the internal pressure is an overpressure relative to the environment of the active agent container.
  • the opening may be a tearing of the wall of the active agent container, in particular at the desired opening point.
  • the active agent container comprises a desired opening point, which opens automatically at a predetermined internal pressure of the active agent in Wirkmitte knowner.
  • the internal pressure is an overpressure relative to the environment of the active agent container.
  • the depot volume has a cylindrical shape, and the agent container is inserted into the depot volume.
  • the housing in particular in the region of the cylinder axis, has at least one recessed grip, which extends into the depot volume as an inward facing internal formation.
  • the agent container is expediently guided around the recessed grip.
  • the active agent container is wider than the width of the depot volume in the region of the inner molding and the inner molding forms a guide for the active agent container.
  • the filled with active agent agent container is designed in its dimensions so that it can happen transversely to the cylinder axis, the internal formation only with a buckling.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the application device has at least two mutually movable actuating elements, one of which is positively, in particular fixed, connected to the agent container, and the other is arranged so that its movement the agent container, which expediently in the depot volume is arranged, forcibly shifts.
  • the inaccessible from the outside Active agent container within the housing, in particular within the depot volume are moved by an actuation of the actuators.
  • the application device is designed so that an emptying of the active agent container takes place when a user facing inner housing element is rotated from the user's perspective relative to the outer housing in a clockwise direction. This ensures optimal handling for right-handed people.
  • At least one of the actuating elements comprises a fastening means for fastening the active agent container such that the active agent container follows a movement of the actuating elements relative to each other forcibly the actuating element with the fastening means.
  • the agent container is wrapped a bit far around the fastener, in particular at least one revolution and / or at least 5 mm wide.
  • the actuating elements are housing elements of the housing of the application device. This is exemplary in FIG. 22 shown.
  • the agent container 92 is fastened to the fastening element 94 and in turn to the outer housing element 52k. If the two housing elements 52k, 54k are moved relative to one another, the agent reservoir 92 is forcibly moved along with the outer fastening element 52k.
  • the other actuating element is arranged so that its movement compresses the active agent container.
  • This invention detail is shown in FIGS. 22 and 23. If the inner housing member 54k - starting from its in FIG. 22 shown position - moves counterclockwise relative to the outer housing member 52k, it abuts against the agent tank 92 and moves it in the depot volume 10k. Upon further rotation, the front bead of the inner housing member 54k slides over the recess 98, so that the part of the agent tank 92 protruding directly from the recess 98 is compressed between the two housing members 52k, 54k. This part of the agent container 92 is emptied in this way by compression.
  • an ever larger portion of the agent reservoir 92 is pressed between the two housing members 52k, 54k, or put another way - starting from a static inner housing member 54k and a relatively moved outer housing member 52k the agent container 92 with increasing rotation of the two housing elements 52k, 54k to each other more or further drawn between the two housing elements 52k, 54k.
  • the agent container 92 is compressed and thus reduces its internal volume, so that it is at least largely emptied.
  • the actuating elements are connected to the active agent container so that their movement relative to each other applies an opening force to the active agent container within the housing. This too can be seen in FIGS. 22 and 23.
  • an opening force is applied to the agent container, for example by the agent container 92 finally bursts.
  • predetermined breaking point 106 This can be promoted by a predetermined breaking point present on the agent container 92, which is exemplified in FIG FIG. 22 is shown as predetermined breaking point 106.
  • the wall 108 of the active agent container is secured to each other so that around this attachment point - the predetermined breaking point 106 - active agent is arranged. This presses apart from all sides of the attachment point, so that the wall 108 finally ruptures at this predetermined breaking point 106.
  • the predetermined breaking point 106 can also be designed so that the active agent is not arranged around it but only in an angular range of at least 270 ° about the predetermined breaking point 106.
  • the actuating elements are arranged to each other and at least one of the actuating elements is arranged to the agent container, that the agent container is moved in a relative movement, in particular a twist, the two actuators between the actuators, for example, is pulled.
  • the active agent container is completely moved between the actuating elements, so that it is arranged in particular flat between the actuating elements.
  • the agent container 92 is completely between the actuators, in this embodiment, the two housing elements 52k, 54k pulled. He is thus completely led out of the depot volume 10k.
  • At least one of the actuation elements has a pressure means which is prepared to press the active substance container to one another when the two actuation elements move toward one another, for example a rotation of the two actuation elements relative to one another.
  • the pressing means 110 which in this embodiment is designed as a bead on the edge of the recess 50k, presses the agent container 92 against the outer housing element 52k.
  • the pressing means is prepared to push out active agents from the active agent container, in particular at least the majority of the active agent, advantageously at least 90% of the active agent present in the active agent container.
  • the pressing means 110 has the agent tank 92 almost completely emptied, so that the active agent is now available freely in the depot volume 10k and emptied the agent container and stored outside the depot volume, in this embodiment, between the two housing elements 52k, 54k rests.
  • the pressing means comprises a stiffening of the actuating element.
  • This stiffening can be carried out for example in the form of a bead, which expediently extends at least over the length of the width of the active agent container.
  • This embodiment of the invention is shown in FIGS. 22 and 23.
  • the bead or the pressing means 110, the in FIGS. 22 and 23 is shown only in section, extends in a width which is aligned in the figures perpendicular to the paper plane, over a distance which is greater than the average width, in particular the largest width of the active agent container 92 in the depot volume 10k.
  • the width of the pressing means 110 extends over the entire width of the depot volume 10k.
  • the actuators are arranged to each other and to the agent container so that the agent container is pressed by a movement of the actuators against each other to a housing wall. He can now lie flat on the inside of the transparent zone from the inside, so that from the outside on hints that are conveniently printed on the agent container, can be looked.
  • the housing wall is a wall of the housing around the depot volume. Appropriately, the agent container is pressed flat against the wall.
  • the indication may be an optical marking which is visible from outside the housing, in particular in the case of normal reading illumination, for example an actuation marking, an arrow, a line, writing or the like.
  • the agent container moves relative to the outer housing element during a movement of the actuating elements and this is guided on this from the inside along.
  • different indication areas can be guided along the transparent zone, so that, depending on the position of the actuating elements or housing elements, different indications are visible through the transparent zone.
  • the pressed against the housing wall part of the active agent container is an expressed part of the agent container. This allows a particularly flat and smooth investment of the expressed agent container can be achieved on the housing wall.
  • the housing part has around the depot volume two interlocking housing elements, which in particular jointly surround the depot volume, and the housing elements are the actuators. This is shown by way of example in FIGS. 11 to 24.
  • the two housing elements are latched to each other in several different positions
  • the agent reservoir is arranged so relative to the housing elements and shaped so that a detent position holds the agent reservoir outside pressure and lock the two housing elements in particular after a complete expression of the agent container in a subsequent detent position, in particular so that a relative movement is blocked backwards to Ausdrückschulsrhythm.
  • the housing elements are designed so that the agent container is expressed in a rotation of the housing elements relative to each other from a delivery position to a mixing position.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the application device has a pressure means for expressing the active agent container on a wall.
  • the expressions are expediently carried out by the pushing means running along the wall and expediently also moved relative to the active agent container and slides along it. When sliding along the pushing means presses the agent container to the wall, so that it is at least partially expressed.
  • the pressing means comprises a squeezing element and an increase in volume arranged behind it so that a region of the active agent container to be pressed out is pressed when squeezing through a constriction on the squeezing element and then relaxes in the increase in volume.
  • FIG. 25 the enlarged section of the application device 2k from FIG. 22 shows.
  • the inner housing element 54k with the pressing means 110 can be seen at the edge of the recess 50k.
  • the pressing means 110 has on its radial Outside a Ausdschreibelement 112, which is spaced in a relaxed state of the pressing means 110 expediently with a small distance of at least 1 mm from the outer housing member 52k.
  • Behind the expression element 112, front and rear are to be understood as the direction of movement of the pushing means 110 forward for expressing the agent container 92, there is an increase in volume 114, in which area the pressing means 110 is not as far radially outward as the Ausdschreibmaschine 112.
  • the increase in volume behind the ejection element begins by an undercut on a Ausd Wegseite of the pressing means.
  • This undercut 116 is also in FIG. 25 shown. It is a recess behind the expression element 112 radially inward, so that thereby the volume increase 114 begins. Starting is to be seen here as the direction from the front to the rear, so that the increase in volume is formed behind the undercut 116 and thus extends from the undercut 116 to the rear.
  • the undercut forms a recess into which a latching element engages.
  • the latching element is expediently provided to elastically deform the pressure means for snapping into a latching position.
  • FIG. 25 An embodiment showing this invention detail is in FIG. 25 to see.
  • the latching element 62k engages from behind on the undercut 116, so that a reverse rotation of the inner housing element 54k against the direction of rotation 86 is prevented.
  • the pressing means 110 and the inner housing member 54k is deformed inwardly when the expressing element 112 - in the in FIG. 25 shown counterclockwise - is guided past the locking element 62k.
  • further latching elements 60k which may be, for example, ribs, are guided past the latching element 62k.
  • the actuating elements are designed so that they bring the agent container during their operation between them. This embodiment of the invention is in FIG. 23 shown.
  • the radially inner actuating element expediently comprises spacers on which the active agent container rests. These spacers are already in conjunction with FIG. 12 described, wherein in the embodiment of FIG. 12 Ribs are. But there are others too not rib-shaped embodiments conceivable, including spacers in the direction of rotation and not transverse to the direction of rotation as in FIG. 12 is shown.
  • the active agent container rests on the spacers which hold the agent container at a radial distance to the majority of the outer surface of the inner actuating element. As a result, a frictional resistance of the agent container to the actuator can be kept low.
  • the ejection element protrudes radially outward than at least the majority of the spacers. This is in FIG. 25 shown by way of example.
  • the expression member 112 projects radially outward than the spacer 60k. Farther back and in FIG. 25 not shown spacers protrude as far radially outward as the spacer 60k shown.
  • the active agent container comprises a closure and at least one of the actuating elements an opening means which is formed so that it opens the closure against each other during a movement of the actuating elements.
  • the opening means would be an attachment of the active agent container to the actuating element, so that the active agent container is firmly fastened, for example, to both actuating elements.
  • the closure would then be the point at which the active agent container ruptures, expediently a predetermined breaking point.
  • closures for example a valve, an opening which is closed by the closure and is opened when opened or another embodiment.
  • the closure may comprise a tear-open element for rupturing an opening made thereunder. It is also advantageous if the closure comprises a film on a tear-off layer.
  • an agent container can be opened with liquid, as described for FIGS. 22 and 23.
  • An existing granule container can be opened, for example, by tearing open as described above. Both processes can be triggered by the same actuators.
  • the invention is also directed to an opening device for opening an agent container.
  • the opening device comprises two relatively movable elements, wherein the agent container is attached to at least one of the elements, so that it is moved relative to the other element in a movement of the two elements to each other.
  • At least one of the elements is a housing element, in particular both elements are housing elements.
  • the relative movement is advantageously a rotation of the two elements to each other.
  • a device such as the application device should be protected, which, although having the two elements, but need not be created for applying an active agent on fibrous material, nor must contain an applicator for applying the active agent contained in an application volume on the fibrous material.
  • the device is particularly suitable for use with an agent container for and in particular with a hair treatment agent, e.g. Dyeing, bleaching, hair care, hair strengthening, hair removal, in particular by application of a surface-active agent, e.g. Hair removal agent penetrating the root via the capillary or for mechanical hair removal, e.g. Wax or glue, its.
  • a hair treatment agent e.g. Dyeing, bleaching, hair care, hair strengthening, hair removal
  • a surface-active agent e.g. Hair removal agent penetrating the root via the capillary or for mechanical hair removal, e.g. Wax or glue, its.
  • the device is particularly suitable for use with an agent container for and in particular with an active agent, which may be a pharmaceutical product, a medical product and / or a cosmetic product.
  • an active agent which may be a pharmaceutical product, a medical product and / or a cosmetic product.
  • the device is particularly suitable for use with an agent container for and in particular with an active agent of a plurality of separately stored active component components to be mixed or processed before use, such as paints, foam-forming substances, e.g. Foam and / or musk paints, synthetic resin, sealant, e.g. Acrylic, silicone, spatula, adhesive, spray, e.g. for weed killing or pest control, etc.
  • an active agent e.g. Foam and / or musk paints
  • synthetic resin e.g. Acrylic, silicone, spatula
  • adhesive e.g. for weed killing or pest control, etc.
  • the active agent may also be a detergent, a cleaning agent, a cosmetic product, for example cream, milk, lotion, a care agent, and the like, for example for skin, floors, cars, etc.
  • a cosmetic product for example cream, milk, lotion, a care agent, and the like, for example for skin, floors, cars, etc.
  • foods such as soups, sauces, dressing, or dietary supplements, such as vitamin supplements, possible or drinks, eg mixed drinks, carbonated drinks, or active ingredients, fresh substances and the like.
  • An advantageous embodiment of the device comprises an applicator for applying the active agent to an article, e.g. Fibers, hair, a flat surface and the like.
  • the applicator can be designed as described for the application device, or have a roller, a brush or a fabric or mesh for applying the active agent, e.g. a cloth, such as a moisturizing, care and / or cleaning cloth; also a washing tile is possible and advantageous.
  • a further advantageous embodiment variant of the invention provides that the applicator encloses the application volume and has a delivery means for introducing fibers of the fibrous material or hair into the application volume.
  • the introduction means is provided with gaps through which the hair is passed, and expediently in such a manner that the hairs located in the gaps run through the application volume.
  • the introduction of the hair into the application volume can be facilitated if the applicator has a lower support surface for surface contact with a fiber base, in particular a scalp.
  • a bearing surface 36 is shown by way of example in FIGS. 5 and 10.
  • the applicator can be made in several different ways and connected to the depot.
  • the introduction means or even the entire applicator can be integrally connected to the depot or the housing of the application device.
  • Such a one-piece connection is exemplary in FIG. 9 shown, in which the introduction means 118, the applicator 8h and the depot 6h are made in one piece from plastic.
  • FIG. 26 Another possibility is to connect the introduction means or the applicator with a housing element surrounding the depot volume.
  • the applicator or the introduction means can be manufactured separately from this housing part.
  • FIG. 26 A possible embodiment of this is in FIG. 26 shown.
  • the introduction means 118l is made completely separate from the housing part 120l, that surrounds the depot volume 10l.
  • For connecting Einbringstoff 118l and the housing part 120l connecting means are provided, with which the Einbringstoff 118l and the housing part 120l are connected to each other so that no agent escapes in the connection point.
  • the connecting means 122 has latching elements 124, each in a recess 126 of the housing part Engage 120l and lock there and thereby firmly connect the Einbringstoff 118l with the housing part 120l.
  • a further embodiment provides that the applicator is connected via a movable element to a housing part surrounding the depot volume.
  • a movable element may be a hinge, eg a film hinge.
  • An embodiment of this embodiment of the invention is in FIG. 27 shown.
  • An introduction means 118m is connected to the other housing part 120m via a movable element 128, in this embodiment a film hinge.
  • the movable element is to be understood such that the introduction means is movable in the state fastened to the housing part relative thereto, as exemplified in FIG FIG. 27 is shown.
  • a latching means 122m By means of a latching means 122m, the two elements 118m, 120m can be interconnected.
  • the applicator has a comb with a number of teeth and an upper side and a lower side, wherein the lower side forms a support surface for surface support on a fiber base, in particular the scalp.
  • the tooth tips of the comb form a straight line, which may also be referred to as a head line.
  • the tooth tips of the comb, or the head line can form a curved line which is in particular at least partially downwards, in particular concavely curved.
  • an at least partially forward concave curvature is advantageous.
  • Such details are exemplary in FIG. 28 shown.
  • a concave head line 30ii with a concave opening upwards or a head line 30iii with a concave opening downwards is possible.
  • the alignment of the vault is in FIG. 28 indicated by the double arrows up and down or front and back.
  • the outer shape of the applicator it is advantageous if its bearing surface or underside is convexly curved, in particular in the pulling direction through the fibers or hair. Further, it is advantageous if the top is concavely curved upward.
  • the curvature is expediently in each case a curvature in a view from the side. An advantageous embodiment for this purpose is shown in FIGS. 29 and 30. Both the underside or support surface 36n and the top 40n are curved convex or concave.
  • the two curved surfaces are advantageously arranged relative to one another such that a fiber arranged in the longitudinal direction of the teeth and drawn through the teeth is drawn in deeper into the teeth and into the application volume for reasons of reducing friction.
  • the embodiment of FIG. 29 and FIG. 30 shows how a hair 16 is received with the comb-like tooth tips 26n and guided into a gap 24n between the teeth 22n.
  • the hair 16 just reaches the front end of the application volume 12n. Since the hair 16 is attached to the scalp 128 only on one side and the hair is otherwise freely movable, the hair 16 tends to fall down out of the gap 24n, so that it is not or hardly guided by application volume 12n.
  • the outer shape of the applicator 8n causes the hair 16, as indicated by the curved arrow in FIG FIG. 29 is indicated, is drawn into the gap 24n and thus in the application volume 12b. This is done by guiding the hair 16 through the applicator 8n for a shorter length as it straightens in the applicator 8n.
  • the frictional forces of the hair 16 in the applicator are thus the lower the more upright the hair 16 passes through the applicator 8n. Due to the physical principle that the fiber or hair seeks the path of least resistance through the applicator 8n causes the hair 16 to straighten up and thus be further pulled into the applicator 8n or application volume 12n.
  • the gap between two teeth with increasing penetration depth of the hair into the gap is shortened in its length. This is exemplary in FIG. 30 shown.
  • the depth of the gap 24 n becomes shorter with increasing penetration depth of the hair 16.
  • the applicator forms a comb angle between the upper side and the lower side, which increases continuously to the rear over at least 15 mm, in particular at least 20 mm.
  • FIG. 31 Shown is the example ridge angle 132 at the front tip of the comb 20n and the ridge angle 132 a little more than 1 cm behind.
  • the ridge angle 132 is about 12 °, wherein generally an angle between 7 ° and 20 °, in particular between 10 ° and 15 °, is advantageous. It is advantageous if the crest angle in the first 5 mm behind the crest peak does not exceed 20 °. Further, it is advantageous if the crest angle in the first 10 mm behind the crest peak does not exceed 45 °.
  • the crest angle 132 increases toward the rear continuously, as in FIG. 31 is shown by way of example. So it is at the rear point shown about 35 ° and rises to the back on. At the in FIG. 31 shown embodiment, the crest angle 132 increases steadily and falls nowhere. However, this is not absolutely necessary.
  • the ridge angle increases steadily, at least in the region of the gap.
  • the contact points can be defined by the smallest distance between the contact points. This is in FIG. 31 represented by the double arrow 134.
  • an upper attachment point is specified - in FIG. 31 the point which lies at the upper end of the double arrow 134 - so the one point on the support surface is sought, which has the smallest distance to the upper bearing point.
  • the second imaginary line is created, so that now the ridge angle results.
  • the ridge angle at the applicator reaches at least 60 °, in particular in the region of the application volume.
  • the applicator 5 mm behind the front tip of an application volume a height perpendicular to the support surface of a maximum of 8 mm, in particular a maximum of 6 mm.
  • FIG. 32 directed.
  • the position of the front tip of the application volume 12n is marked by the lower and foremost arrow.
  • a distance of 5 mm behind is indicated by the lower double arrow.
  • the overall height 136 perpendicular to the bearing surface 36n is approximately 5.5 mm in this exemplary embodiment.
  • the applicator has an applicator thickness of not more than 9 mm, in particular not more than 7 mm, 10 mm behind the front tip of the application volume. Also in this regard, be on FIG. 32 directed.
  • the Applikatordicke 138 refers - as in FIG. 31 indicated by the double arrow 134 - to the smallest thickness of the applicator, starting from a fixed point on the lower support surface.
  • the specified point in this invention detail is 10 mm behind the front tip of the application volume 12n. This location is indicated by the rightmost up arrow.
  • the applicator thickness 138 is indicated by the two dashed arrows. It is 7 mm in this embodiment.
  • the applicator advantageously has a comb with teeth for a comb-like pulling through the fibrous material or the hair.
  • the teeth advantageously form at least partially an underside or contact surface of the applicator.
  • the teeth are made of plastic, whereby a particularly simple and inexpensive production can be achieved.
  • particularly accurate gap dimensions and, in particular, very narrow gaps can be created better if the teeth are metallic teeth.
  • FIG. 33 An advantageous development of the invention proposes that the teeth are formed from plates which form a plate stack. This is exemplified FIG. 33 shown. A plurality of plates 140 are stacked in a stack of plates and fastened by fasteners 142 in FIG FIG. 33 are only indicated and rivet-like, helical or otherwise formed, held together.
  • FIG. 33 Two different types of plates 140, 144 are shown. The different types are shown only for the sake of clarity, wherein a stack is usually formed only by one type of plates 140 or 144.
  • the upper plates have a front cutout, through each of which a gap 24o is formed.
  • the lower plates do not have a cutout, the gap 24o being created by a spacer 146 located in the rear area between two plates 144. With the thickness of the spacers 146, the width of the gap 24o can be adjusted.
  • Each spacer element 146 in each case forms a tooth base of a gap 24o.
  • the plates form between them the application volume 12o by forming part of a top wall 148o and a bottom wall 150o, respectively.
  • the application volume 12o is so bounded above by the top wall 148o and down through the bottom wall 150o.
  • Each tooth 24o forms a part of the top wall 148o and the bottom wall 150o.
  • teeth are formed from a stack of plates, these can be joined together via a film hinge.
  • the plates are fanned out against each other so that adjacent plates each spatially release the side of their neighboring plate for tool elements. After the injection process, the fanned plates are rotated against each other so that a uniform stack, as in FIG. 33 represented arises.
  • the film hinge is preferably provided on the tooth tip 26 and can be removed as soon as the stack is securely held.
  • the plate elements can be made to produce pulled concertina-like exploded and then assembled pushed together for assembly.
  • a further embodiment of the production of the stacking package is possible via a helical spiral, which is expediently produced pulled apart, then brought into tooth form and is mounted pushed together.
  • the teeth are at least partially formed by a bent sheet that is cut at the bending edge.
  • FIG. 34 A plate 152 is bent so that a front bending edge is formed. Since plate 152 is sawed in from the front bending edge to the rear, so that the column 24p arise.
  • the sheet 152 is suitably connected to a rear part of the applicator, for example glued, latched, clamped or the like.
  • the sheet 152 is in FIG. 34 represented very thin, and in reality it can assume a thickness of several millimeters. It is advantageous if the sheet has a larger sheet thickness at the tooth base than at the reversing edge or bending edge. In this way, an advantageous exit behavior of the active agent from the application volume into the column can be achieved.
  • the sheet is thicker both at the top and bottom of the tooth base than in the vicinity of the reversing edge 154th
  • a further advantageous possibility of forming the teeth consists in that the teeth are formed by two applicator legs, which are connected to one another at the front and open to the rear. This is exemplary in FIG. 35 shown.
  • Two applicator legs 156 converge towards the front and are connected at the front.
  • the upper applicator leg 156 forms a top wall and the bottom a bottom wall so that they form the application volume 12q between them.
  • a tooth root 158q of the teeth 22q is indicated by two dashed lines in FIG FIG. 35 indicated.
  • an intermediate volume 14q that connects the application volume 12q forms a depot volume, not shown.
  • the two applicator legs 156 may be made in one or more pieces and are expediently firmly connected at the rear. The connection in front is in FIG.
  • the teeth 1 mm, in particular 1.5 mm, more particularly 2 mm, behind their tooth tips have a tooth height of less than 1 mm.
  • the teeth have a front cross section of less than 0.5 mm 2 0.5 mm behind their tooth tips.
  • the tooth tips of the teeth are rounded.
  • a pleasant and precise guidance of the application devices on a scalp it is conducive if the teeth form a support surface with its underside, which merges into a convex outer surface of the housing part, which swings and without offset that surrounds the depot volume. This is for example in FIG. 10 shown.
  • the comb has a maximum comb width of 50 mm, in particular a maximum of 40 mm.
  • the comb width is expediently the width from the first to the last tip of the comb.
  • FIGS. 36 to 38 each show a sectional side view of the applicator 8r, 8s, 8t, so that the application volume 12r, 12s, 12t is visible within the comb 20r, 20s, 20t.
  • the applicator 8 and the application volume 12 can be thought of as being divided into different regions. All three embodiments have a tip region 160 in common, the Application volume free is executed. This tip region 160 thus extends forwardly from the front tip of the application volume and is indicated in FIGS. 36 to 38 by the region in front of the dashed line (1).
  • a front application area 162 Starting from the front tip of the application volume 12 extends to the rear, a front application area 162, and this is followed by a main application region 164 to the rear.
  • a boundary between the front application area 162 and the main application area 164 of the applicators 8 is indicated by the broken line (2) in FIGS. 36 to 38.
  • the boundary line between the front application region 162 and the main application region 164 can be drawn through the point where the top side is removed from the underside of the bottom wall, eg in a bend in the top of the bottom wall 150. From this point, the boundary line to the top 40 be guided, wherein the direction is characterized by the shortest connection to the top, such as for FIG. 31 described.
  • the boundary is defined by another continuity in the upper surface of the lower wall, in this case a convex kink.
  • the application volume bends towards the front, parallel to the support-oriented underside - the underside of the application volume is the top of the lower wall - upwards.
  • the inner surface of the lower wall thus initially runs parallel to the support surface and then bends upwards.
  • the front application area 162 and the main application area 164 form the application area of the applicator 8.
  • the rear end of the application area determines the tooth base 158, which is also the gap floor. Gap floor and tooth base 158 are thus parallel to one another in the lateral direction.
  • a rear application region 166 adjoins the main application region 164 to the rear. This is characterized in that its rear gap exit 168 lies in a depression of the support surface 36. The gap exit 168 thus moves backwards away from the support surface 36 into the interior of the applicator 8.
  • the rear application region 166 is also part of the entire application region.
  • FIG. 36 shown applicator 8r is shown in FIGS. 39 and 40 in a perspective view.
  • FIG. 39 shows the applicator 8r from the front and diagonally down and
  • FIG. 39 shows a view into the outer housing element 52r from inside into the applicator 8r or its application volume 12r inside.
  • the gaps 24r extend parallel to one another and in a plane perpendicular to the bearing surface 36. All columns are equidistant and the same width.
  • the tips of the teeth are rounded at the front so that they form a funnel-shaped gap entrance.
  • This embodiment is particularly suitable for dyeing hair extensions and can therefore also be referred to as a hairline dye.
  • FIGS. 41 and 42 The second embodiment with the applicator 8s is shown in FIGS. 41 and 42 in a perspective view. While the view in FIG. 41 analogous to the view FIG. 40 is, shows FIG. 42 the applicator 8s obliquely from below, so obliquely on the support surface 36s.
  • the applicator 8s differs from the applicator 8r in that between individual columns 24s bypass gaps 170s are arranged, which do not reach the application volume 12s.
  • the bypass gap 170s serve to comb the hair. Since hair is usually criss-cross a little bit over each other, the hair directly in front of the columns 24s are also slightly tangled with the hair in front of the bypass splitters 170s. Without the bypass gap 170s, the hair would now be pressed down under the applicator 8s, so that these hairs also push down the entangled hair lying in front of the gap 24s. This makes it difficult to insert these hairs into the gaps 24s.
  • bypass splitter 170s By the bypass splitter 170s, however, the hair is combed and also pass from bottom to top through the applicator. In this way, the hair in front of the gaps 24s are held upwards, so that they can easily enter the gap 24s and are thus guided through the application volume 12s.
  • An embodiment with at least one bypass is particularly suitable for mottling hair, since only relatively few of the hair combed through are introduced into the application volume 12s and brought into contact there with active agent, in this case hair dye.
  • Another special feature of this embodiment of the invention lies in the rear application region 166s or in the recesses 172s in the support surface 36s, into which the gap exit 168s opens.
  • the result of these recesses 172s or the introduction of the gap exit 168s into the interior of the applicator 8s is that the gap depth does not increase further with increasing gap length or at most in a ratio of maximally 1 mm of increasing gap depth per 3 mm of increasing gap length. This is in FIG. 37 to see.
  • the gap depth along the dashed line (3) only increases slightly in the direction of the tooth root 158s and only in the vicinity of the tooth root 158s, because the traversal length becomes oblique and thus longer due to the application volume 12s.
  • This shaping of the applicator 8s has the advantage that the hairs located in the gap 24s easily slip all the way back towards the gap bottom 158s and thus remain stable in the gap 24s. In this way, individual hair or very small bundles with very few hairs can be reliably dyed uniformly over a long length, as is advantageous for nourishing.
  • the third embodiment shown in FIGS. 38 and 42 to 44 is particularly good for dyeing highlights. Similar to the mulching dyer 2s, the stain dyer 2t has by-pass gaps 170t disposed between staining gaps 24t. Again, not all combed hairs are dyed but only smaller areas, in this case highlights.
  • the coloring columns 24t are grouped into two groups of a plurality of columns 24t-in this embodiment, four columns 24t each-between which a group of bypass gaps 170t are arranged. In general, bypass gaps 170 do not extend into the application volume 12. Hair combed by bypass gaps 170 is therefore not associated with the active agent.
  • Another characteristic of the applicator 8t is the rear application region 166t or the gap exits 168t which enter the applicator 8t.
  • several, in particular all, dyeing gaps 24t of a group of highlights lead into the recesses 172t, so that the hairs from these gaps 24t can be brought together in the recess 172t.
  • Outwardly from the support surface 36t protruding guide surfaces 174 bundle in cooperation with the outer surfaces of the recess expediently more, preferably all, emerging from a split group hair into a single strand.
  • the dyeing of highlights is usually a bleaching or whitening in which the active agent has to act on the hair for a while
  • forming the strand of hair from several columns 24t causes the hair wetted by the active agent to be compressed, and one form single strand.
  • This strand is surrounded by active agent and penetrated, so that inadvertent stripping of the active agent is counteracted.
  • the active ingredient stays on the hair for a long time and can last a long time.
  • the guide surfaces 174 are in FIG. 44 shown from the side, so that their protrusion from the support surface to the outside or down well visible.
  • a width of the hair outlet opening, or the hair fissure, measured parallel to the head line less than 3 mm, with a width of less than 2 mm is advantageous.
  • the hair exit opening or the hair exit slit be formed as a V-shaped recess, wherein the angle of the surfaces to each other is less than 90 °, with an angle smaller than 60 ° is particularly advantageous.
  • Embodiments with a plurality of separation units are also conceivable in which different application means are provided, for example, with different colors. there The different application means are provided in separate depot volumes and application volumes.
  • the hair-removal opening means the area beyond which lateral guidance of the recess 172 and / or guide surfaces 174 is no longer effective in the case of taut hair.
  • At least one bypass gap of a bypass can be made particularly long.
  • Suitable lengths 240 of a bypass gap 170 are in the range of 0.15 times to 1.2 times the maximum gap length of a fürssspalts 24, particularly good is the range between 0.3 times and 1.2 times, in particular between 0.5 times and 1.1 times.
  • the length of an application gap 24 refers to the distance from the head line 30 to the upper gap bottom 186.
  • the considered by-pass depth 240 refers to the distance between the head line 30 and the rear end of a bypass gap.
  • one or more bypass gaps 170 can be designed with a greater depth and greater gap width than an application gap 24. This ensures that the hairs not to be dyed equally penetrate into the applicator, as in the application gap 24 introduced hair.
  • a variable influencing variables are, in particular, the wedge angle 194 of the application volume and the channel width 242 (FIGS. 72 and 73) of the pockets or of the application volume.
  • the entire channel width of the entire application volume is subdivided by a deep cutting bypass.
  • the size of the pockets of the application volume and the required filling pressure can be controlled via the channel width. The wider the channel, the larger the application volume and the lower the required filling pressure.
  • the channel width defined by the channel width angle 244 of the outer teeth 22 of the bypass is shown.
  • a suitable angle 244 is between 5 ° and 45 °, an angle between 10 ° and 45 ° is well suited and an angle between 15 ° and 45 ° is particularly well suited. Angles between 10 ° and 35 ° have also been shown to be well suited.
  • the application volume in the region of the tooth space volume is designed so that the pockets make both an inflow of active agent in the pockets with low delivery pressures possible, as well as a return flow of the active agent when turning the applicator in overhead positions at least in the front 6 mm, better 8 mm , preferably 12 mm of the application volume prevented.
  • Applikatorliken 8 include exactly one bypass gap 170 between exactly one or more application columns 24. Variants with multiple bypass teeth, such as in FIG. 41 and FIG. 42 represented are also conceivable. The bypass teeth may extend beyond the head line or be shorter.
  • the applicator has a number of comb-like and hollow teeth with gaps therebetween.
  • the teeth form a top wall, a bottom wall and a tooth cavity arranged between the top wall and the bottom wall.
  • the tooth cavity volumes are part of the application volume.
  • the application volume comprises the tooth cavity volume of the teeth and in particular at least part of the volume of the gaps between the teeth.
  • the application volume consists of the tooth cavity volumes of the teeth and the volume of the gaps between the teeth.
  • FIG. 46 shows a perspective view of a number of teeth 22r.
  • the teeth have a cavity between the top wall 148r and the bottom wall 150r which has the width of the tooth 22r and is referred to as a tooth cavity volume.
  • This hollow volume of the tooth is a part of the application volume 12r.
  • the wall thickness of the top wall is at least 1.1 times thicker than the wall thickness of the bottom wall, in particular 1.3 times thicker, in each case measured at the same distances from the front tip of the application volume.
  • FIG. 47 shown a section through the applicator 8r along the dash-dotted line FIG. 36 represents.
  • the distance of the cut through the top wall 148r and the bottom wall 150r is equidistant from the front tip of the application volume 12r.
  • the wall thickness 176 of the top wall 148r is 1.2 mm at this point.
  • the wall thickness is measured in the direction of the depth of the gap 24r.
  • the corresponding wall thickness of the bottom wall 150r is 0.8 mm at this point, so that the wall thickness of the top wall 148r is 1.5 times thicker than the wall thickness of the bottom wall 150r.
  • This embodiment has the advantage that the applicator is significantly denser upwards against the escape of active agent through the gaps than downwards, so that the active agent after easier to exit at the bottom.
  • This has the advantage that the active agent can be carried more easily by the downwards or rearward emerging hairs.
  • the measure leading to the same goal that the gap is wider at the bottom and rear than at the top and the front, respectively, will be discussed later.
  • the thickness of the top wall or bottom wall means an effective wall thickness. For columns opening over the wall thickness, the wall thickness can be measured from the plane at which the gaps are narrowest to the plane at which the gap width is 1.5 times that narrow.
  • the quotient of wall depth divided by narrowest gap width of the top wall is at least 1.1 times, in particular at least 1.5 times, the value of the bottom wall.
  • the quotient of the upper wall is thus 1.5 times as large as the quotient of the lower wall.
  • the effective wall thicknesses are expediently used.
  • the sub-wall gaps between the teeth open in a funnel-shaped manner relative to the application volume. In this way, an undesired stripping of the active agent can be counteracted by the hair emerging through the sub-wall gaps from the application volume.
  • the tooth edge of the lower wall facing the application volume is convexly rounded off in the lateral direction with respect to the application volume.
  • a radius of curvature of at least 0.3 mm, in particular at least 0.5 mm is particularly advantageous.
  • An embodiment of these details is in FIG. 48 shown. Both the bottom wall 150r 'of each tooth 22r' is rounded off on both sides relative to the application volume, and the top wall 148r 'is rounded off on both sides, ie towards the outside, on both sides.
  • the rounding radius is 0.5 mm.
  • the top wall gaps between the teeth open in a funnel shape towards the top, in particular with a rounding as described above. This facilitates insertion of the hair from above into the column.
  • the funnel width is at least 10% of the gap width on both sides, in particular at least 20%. In FIG. 48 it is about 40%.
  • a gap directly adjacent teeth splitting teeth tips, lying in a bypass teeth bypass teeth tips and / or each lying between a gap and a bypass teeth transition peaks have.
  • Both embodiments have one or two bypasses 178, which are each equipped with bypass teeth 180 and bypass gaps 170. Between staining columns 24 and bypass 178 transition teeth 182 are arranged in each case, which are designed differently than the bypass teeth 180 and the splitting teeth 22, wherein the embodiment of FIG. 41 has no splitting teeth 22 which are arranged between two columns 24. Due to the different configuration of the different teeth 22, 180, 182, the hair can be advantageously performed according to the desired application, so for example, in a dyeing gap 22 or in a bypass gap 170 are introduced.
  • bypass teeth tips are the same length as the splitting teeth tips and the transition teeth tips. In this way, a straight head line can be achieved, which is advantageous for combing and for easy handling of the application device.
  • bypass teeth tips are wider, so the splitting teeth tips and / or the transition teeth tips. This is in FIG. 41 illustrated and facilitates combing through curly hair.
  • multiple bypass teeth are in a bypass. As a result, the bypass can be made wide and the hair can be combed thoroughly, so that slipping out of the hair from the Därbespalten can be counteracted by a connection of several hair.
  • a good staining result for a mottling can be achieved if a bypass is always arranged between two staining columns.
  • the dyeing column are therefore arranged individually. In this way, a particularly uniform mottling result can be achieved, since only a relatively small number of hairs pass through the application volume during each passage of the applicator through the hair and are thereby dyed.
  • a particularly good result can be achieved if a plurality of immediately adjacent staining gaps form a splitting group and a bypass is arranged between two such splitting groups. Since, in contrast to a mottling a strand is to emerge as such, hair must be dyed when Strähnchenfärben in larger groups, so when mottling. Therefore, the provision of dyeing nip groups makes sense, which consist of a number of dyeing columns, which are arranged in particular immediately adjacent to each other. Between two splitting groups a bypass is arranged in each case, which leaves the hair undyed between the highlights but still combs.
  • the hair strand to be dyed should be fanned out. Therefore, a relatively wide gap is less suitable than a group of closely spaced narrow columns. Due to the multiple individual splitters of a group and the fanning of the hair on the single column is achieved in total significantly more contact surface of the hair to the application means than a single and thicker strand. As a result, a better dyeing or bleaching result is achieved.
  • the application width of a gap group is a maximum of 15 mm in order to achieve a fashionable appearance.
  • the application width is less than 10 mm, with an application width of less than 6 mm being particularly advantageous.
  • the application device has at least one split group on which individual strands can be dyed into the hair.
  • the individual splitting groups are separated by a respective bypass. This ensures that several strands can be generated simultaneously in one pass of the application.
  • the sum of the widths of the bypasses may be smaller than the sum of the splitting group, but is preferably larger, more preferably the sum of the bypasses is at least twice as large.
  • a gap group is expediently formed from at least three dyeing columns, of which in each case adjacent dyeing gaps are at least 0.8 mm and at most 3 mm apart.
  • staining gap is generally used for such a gap, which extends into the application volume, which thus guides a hair drawn through it through the application volume.
  • dyeing can be understood as any color-changed process on a fiber or on a hair.
  • the introduction means or the applicator has gaps between comb-like teeth which merge into the application volume.
  • a plurality of gaps form a gap group with outer and inner columns, wherein the gap length over which a hair is at maximum penetration into the gap in the gap is smaller in the outer columns than in an inner gap.
  • the active agent does not unintentionally run out of the application volume and through the gap to the outside.
  • the applicator should therefore be made so that the active agent is kept in the application volume without leaking in an unintentional manner, and yet the hair from the outside through the gap and through the application volume for wetting with the active agent can be performed.
  • the gaps ensure a perfect tightness of the application volume to the outside. Slow leakage, for example, down when the applicator is on a table for a while, is acceptable.
  • the active agent drips down undesirably during an application treatment of the hair.
  • application tightness Such a relative tightness, in which the active agent, for example, remains in the application volume over a predetermined period of time and, if appropriate, the gap volume and does not unintentionally leak out of the applicator, will be referred to below as application tightness.
  • the application density depends both on the design, in particular the design, of the applicator and on the properties of the active agent.
  • the applicator is adapted in its design to the active agent used. Or vice versa:
  • the active agent can escape from the application volume after a certain period of time and pass through the column downwards.
  • the active agent will therefore flow through the column, collect below the column on the support surface and finally drain.
  • An application density sufficient for the purpose of hair treatment would also be present in this case if the active agent has passed through the fully filled application volume through at least one point of a gap only after more than a predetermined period of time and reaches the lower side, ie the contact surface.
  • a reasonable predetermined time is 20 seconds, especially 30 seconds, particularly advantageous is 1 minute.
  • a somewhat weaker definition of the application density can be seen analogously to the preceding, wherein the active agent is allowed to pass through the gaps faster, but within the given time of the free-floating applicator must not drip down.
  • the active agent thus collects already before the expiry of the predetermined period of time at the support surface, so it has already leaked earlier by at least one gap, where it forms a drop over time.
  • a pressure of the active agent on the column can be assumed, for example an agent column of 5 cm, in particular 10 cm.
  • the following definition makes sense, starting from an application volume filled to the full with active agent and an additional predetermined pressure in a transition volume into the application volume.
  • meaningful pressure 5 millibars, in particular 10 millibars and 20 millibars can be estimated under special stress.
  • This definition takes into account the design of the application volume, and in particular the fact that the active agent causes in its path from back to front within the application volume a frictional resistance, which counteracts the pressure forces.
  • the volume of the application volume is relatively large, so that the active agent is not scarce in a continuous pulling hair through the application volume.
  • the application volume should be relatively easy to fill with active agent, so that it does not run unintentionally empty. All of this can be achieved easily if at least the major part of the application volume is formed by the hollow tooth volumes.
  • the application volume can thus form a continuous space, which is easy to fill and has a sufficient volume.
  • the gaps have a top wall and a bottom wall, between which at least the largest part of the application volume is arranged.
  • the gaps in particular in an area of a lower wall, have a gap width of at least between 0.05 mm and 0.3 mm, and preferably between 0.05 and 0.2 mm, and particularly preferably between 0.05 and 0.15 mm, in particular connected with a gap depth at least between 0.05 mm and 4 mm.
  • the gaps in particular in a region of a lower wall, have a gap width of at least between 0.05 mm and 1.5 mm, preferably between 0.1 and 1.0 mm and particularly preferably between 0.1 and 0.7 mm, in particular connected with a gap depth at least between 0.05 mm and 4 mm.
  • the gap in particular in an area of a lower wall, a gap width at least between 0.05 mm and 1 mm, preferably between 0.1 and 0 , 7mm and more preferably between 0.1 and 0.4 mm, in particular connected with a gap depth at least between 0.05 mm and 4 mm.
  • FIGS. 47 and 48 may be readily modified to conform to the corresponding dimensions.
  • the applicator 8 and with it the application volume 12 can be divided into a front application area 162, a main application area 164 and possibly a rear application area 166.
  • the bottom wall may be divided into a front part of the bottom wall and a rear part of the bottom wall, the rear part comprising the main application area 164 and possibly also the rear application area 166.
  • the same can also be defined for a front and a back part of the top wall.
  • the front part of the bottom wall measures at least 30% of the length of the application volume.
  • the depth of the bottom wall is at least in a portion of its front part 0.5 mm to 1.5 mm.
  • the application volume is thus brought very close to the support surface, so that the agent - can be brought very close to the hair root - with a support of the support surface on the scalp.
  • the bottom wall in the front region on a uniform thickness. This greatly facilitates the reliable approach of the active agent close to the hair root.
  • the thickness is between 0.35 mm and 0.95 mm and more particularly between 0.6 mm and 0.8 mm.
  • the uniform thickness of the bottom wall expediently runs uniformly over the entire front region.
  • the gap depth of the sub-wall can also be continuously changing or discontinuous.
  • Hair root near application of the active agent is additionally improved by resilient teeth 22, which can adapt to the fiber surface.
  • Feathering in this context are such teeth 22, which adapt at a pressure of the applicator 8 of 0.5 kg down and perpendicular to the straight head line on a rigid imaginary football-sized ball to the convex curve of the ball, so that all teeth on the Ball abut.
  • the thickness of the sub-wall subsequently to the front area increases continuously to a maximum thickness of between 3 mm and 10 mm. In this way, a high degree of application tightness can be achieved in conjunction with near-surface coloring.
  • the depth of the lower wall in its rear region grows to at least 4 mm, in particular to at least 5 mm, more particularly to at least 6 mm. It is particularly advantageous if the rear area increases to at least 4 mm and the depth of the front part between 0.05 mm and 0.5 mm, especially the depth in the rear increases to at least 5 mm when the depth of the lower wall in the front range between 0.2 mm and 0.7 mm, and more particularly in the rear part to at least 6 mm increases when the depth of the front part between 0.5 mm and 0.8 mm.
  • a particularly good wetting of hair with active agent can be achieved when the teeth have a rear application area by the gap exit extends into a recess of the support surface.
  • the rear gap outlet extends at an angle of at least 30 °, in particular at least 60 ° and further in particular at least 80 ° to the respective next region of the support surface upwards or into the depression in the support surface.
  • the good wetting is achieved when the hair 16, due to a depression in the support surface in the gap outlet, can penetrate deeper into the application volume.
  • the gap depth in the rear application region decreases with increasing distance to the comb tip or to the front end of the application volume. This allows a penetration of hair in the rear gap area can be reduced, so that the hair preferably dip in this area and can be kept stable there. Slipping out of the hair can be counteracted and it can be achieved a good coloring result. With equal advantage, the gap depth decreases with increasing distance of the gap exit from the support surface.
  • the gap bottom wall first extends over a distance of at least 15 mm with a substantially constant gap depth.
  • the lower wall can then extend upwards, ie away from the bearing surface, in particular with its lower gap outlet, at least 5 mm, in particular at least 8 mm, upwards, in particular at an angle their top and / or bottom between 65 ° and 90 ° to the support surface.
  • FIG. 38 shows, where the bottom wall in the rear application area with its top and bottom bent upwards and at an angle of about 90 ° to the support surface 36t runs.
  • the gap depth is also substantially constant in the bent part of the lower wall. This too is exemplary in FIG. 38 shown.
  • the dimensions of the gap widths given above are particularly advantageous in connection with an active agent stored in the depot volume and flowing into the application volume with a viscosity between 0.4 Pa * s and 120 Pa * s, in particular between 0.4 Pa * s and 60 Pa *. s.
  • the teeth have a base material and carry a coating facing the gaps.
  • This coating is expediently designed so that it inhibits a passage of the active agent through the column more than the base material.
  • the coating material is more hydrophobic than the base material.
  • the coating may be a material that reduces surface wetting by the active agent compared to the base material.
  • Such coatings can also be used in the range of the application volume to effect improved sliding or improved adhesion of the active agent depending on the design of the coating.
  • a coating comprising fibers.
  • the fibers may be disordered in the coating and protrude from the coating or projected out of the coating.
  • closure fibers may be anchored in the base material or in the coating. They can form a curtain, which is aligned transversely to a direction of flow of the active agent from the application volume through the gaps in the environment.
  • the closure fibers are expediently positioned in the upper half of the lower wall, ie further to the application volume, ie to the contact surface or lower opening of the gap.
  • a high tightness of the gap can be further achieved if the closure fibers are taken at both ends and in particular tensioned. They can thus extend across the gap and be anchored in both the teeth delimiting the gap.
  • the closure fibers may be parallel to each other or designed as a network.
  • the invention is also directed to an application device as described above, in whose housing an active agent is stored, in particular in the depot volume.
  • the active agent and the embodiment of the applicator are coordinated so that the application device is application-tight.
  • the active agent and the gap dimensions are coordinated so that the active agent runs in fully filled with active agent application volume independently in the column, but the agent does not drip down from the columns even after a period of at least 1 minute after filling the application volume down.
  • the gap depths are particularly dimensioned as described above, and the barrier property of the applicator is adjusted by adjusting the gap widths so that the desired application density is achieved, for example, the active agent enters the column but does not drip down.
  • the suitable region of the gap width is a very narrow dimensional range, since the active agent does not enter the gap if the gap is too narrow and if the gap is too large breaks through the gap and drips down.
  • the area between too thin a gap and too thick a gap can - depending on the active agent - be between 0.05 mm and 0.2 mm. The higher the viscosity of the active agent, the larger the suitable range.
  • one or more of the geometric details of the applicator is expediently to be used, which - after use - individually or in combination are particularly effective for producing the application density.
  • the active agent and the gap widths of the column are coordinated so that the active agent in the idle state of the applicator a bit far, eg maximum 1 mm deep, enters the column, expediently within a predetermined time, for example 20 seconds, in particular at a predetermined pressure, for example a maximum of 10 cm active agent column.
  • Another way to achieve the desired application density is to reduce the flowability and / or viscosity of the active agent to an appropriate level.
  • solid substances which in the following also includes elastically deformable materials, even elastomers.
  • the active agent includes rod-shaped particles. These are expediently dimensioned in their length so that they can lay across a gap across the width and in particular dimensioned so that they fit through the gap. A passage property of the active agent through the gaps can thereby be considerably reduced, so that a desired application density can be produced.
  • the active agent may include fibers.
  • the geometry of the application volume is expediently to be set to the active agent such that the active agent remains in the application volume for at least one predetermined part in each position of the application device.
  • the predetermined part is expediently at least 25%, in particular at least 50%.
  • the application volume can be seen here as the hollow tooth area of the teeth together with the laterally adjacent gap volume in the profile of the hollow tooth area.
  • the retention of the active agent in the application volume can be achieved by the adhesion of the active agent to the inner wall of the application volume.
  • the adhesion to the weight of the active agent must be adjusted in such a way that the liability holds the active agent at least for the predetermined proportion in the application volume.
  • Another possibility is to provide a constriction between the depot volume and the application volume, which prevents the agent from escaping from the application volume in the predetermined manner.
  • the predetermined portion remains in the application volume over at least a predetermined period of time. The period is expediently 10 seconds, in particular 20 seconds.
  • the teeth have an average width between 0.3 mm and 3 mm, in particular between 0.5 mm and 2 mm, in particular between 0.6 mm and 1.5 mm and more particularly between 0.9 mm and 1.2 mm.
  • the width of the application column can not be increased arbitrarily, the width of the column and the width of the teeth should be coordinated.
  • the above mean tooth widths are advantageous for a uniform full color.
  • an average tooth width is between 0.4 mm and 4.0 mm, preferably between 0.4 mm and 2.5 mm and particularly preferably between 0.4 mm and 1 , 5 mm.
  • an average tooth width between 0.4 mm and 2.5 mm, preferably between 0.4 mm and 1.5 mm, and particularly preferably between 0.4 mm and 1.0 mm .
  • a viscosity of the active agent greater than 40 Pa * s, it is an average tooth width between 0.4 mm and 2.0 mm, preferably between 0.4 mm and 1.5 mm and particularly preferably between 0.4 mm and 1.0 mm ,
  • a staining volume is the volume of the active agent that can be maximally applied through a single nip to the penetrating hair of 10 cm length in a staining pass.
  • the volume is defined by the relevant gap width multiplied by the penetration area that the hair can cut through in the single gap.
  • the relevant gap width may be the mean gap width plus 0.2 mm. This should take into account that active agent flows laterally.
  • Dye volumes between 4 mm 3 and 100 mm 3 are suitable, dye volumes between 15 mm 3 and 75 mm 3 are particularly suitable, and dye volumes between 20 mm 3 and 50 mm 3 are particularly suitable.
  • the gap spacing is in particular between 0.3 mm and 3 mm.
  • the size of the splitting groups depends on the desired dyeing result. However, it has been found that a good streak look is achieved when the gap-free bypass zone is an extension in width of at least three times a gap distance in a nip group.
  • the lateral extent of the bypass zone is at least twice as large as the gap distance of the farthest column of a splitting group.
  • the hair When the hair is guided through the application volume, the hair enters the application volume through the top wall and leaves the application volume through the bottom wall. It is advantageous if the hair leaves the application volume over the main application area or the rear application area. If the hair already comes out of the application volume in the front application area, on the one hand the crossing distance of the hair through the application volume is relatively low, so that there is the danger that they will not be sufficiently wetted. To make matters worse, that the front portion of the application volume is farthest from the depot volume, so that the refilling of spent agent in the front part of the application volume can be slowest. There, therefore, the active agent can go out and the hair is pulled through the front by the empty application volume.
  • the top and bottom wall in their geometry are designed so that the hair as far back into the applicator slip and leave the application volume on the main application area and preferably on the rear application area - if available.
  • the traversing distance through the application volume is relatively high and these parts to the application volume are relatively close to the depot volume and can be refilled more easily.
  • the teeth in four different areas to four different tasks. Apart from the divisions of the column shown in FIGS. 36 to 38, the following classification is useful in connection with the following invention details.
  • the first area comprises the tooth syringes, which are to comb the hair and feed it to the gaps.
  • the second area consists of the top wall, with the top area generally left out of consideration.
  • the third area consists of the front part of the lower wall, ie the lower wall in the front application area.
  • the fourth part consists of the rear and the middle and rear section of the lower wall, so the lower wall in the main application area and in the rear application area - so available.
  • the fourth region is divided into regions 4a and 4b, since the hair is preferably to emerge from the application volume in region 4b and less in region 4a. As such, however, the splitting properties of the regions 4a and 4b are the same or at least very similar.
  • the first and second areas have the task of introducing the hair into the application volume.
  • the third area has the task of guiding the active agent as close as possible to the base of the fiber, in particular the scalp.
  • the fourth area has the task of removing the hair from the application volume. While it is advantageous that all areas in the dormant state have the application density, the stated tasks provide further and other requirements for the areas, which makes a corresponding adaptation of the geometry of the areas advantageous.
  • the same number of hairs are introduced through the second area into the application volume, which are led out through the fourth area.
  • the hair in the second area are dry and wetted in the fourth area by the active agent that should surround the hair.
  • the diameter of the wetted hair including active agent is greater than the unwetted hair. Therefore, it makes sense if the width of the column in the fourth area is greater than in the second area.
  • a gap width ratio of the ranges 4 and 2 of> 1 to 5.0 are suitable wetting results, from> 1 to 3.0 are advantageous wetting results and of> 1 to 1.5 particularly advantageous wetting results can be achieved.
  • the third area Since the third area has the task of guiding the active agent very close to the scalp, its gap depth is correspondingly low.
  • the gaps in the fourth region have on average a greater depth than in the second region.
  • the average depth of the column in the second area is greater than the average depth of the columns in the third area. If there is a rear region 4b, that is to say that region in the lower wall which lies in the rear application region, then the goal is to lead as many as possible hairs out of the application volume into this region. Because in this area finds the most reliable wetting of the hair with the Active agent instead, since the application volume in this area is closest to the depot volume and in this area, the hair is directed into the depression in the support surface, and can be bundled, in particular at Strumblenchenfärber, into a strand, the hair especially intensively with active agent surrounds and makes stable against stripping the agent from the hair.
  • the tasks of the four areas are not the same for all possible applicator forms. So it can be seen that the Strähnchenfärber, such as in FIG. 51 has no important task of rooting staining. Therefore, the third area is weak or can be omitted altogether.
  • a traversing length 167 of the hairs through the application volume is of different lengths for all three application devices 8r, 8s, 8t.
  • the three application devices form a system of application devices that have different traversal lengths 167.
  • the traversal length increases with the viscosity of the active agent used. While the application device 2r, e.g. a stainer to be used best with a low viscosity agent is the application device 2s, e.g. a nibbler, best to use with a medium viscosity agent and the application device 2t, e.g. a streak dyer, preferably with a high-viscosity agent.
  • Advantageous traversal lengths 167 are 5 mm to 10 mm, 6 mm to 15 mm and> 15 mm.
  • the traversing length can be measured on the hairline at the back, that is, on a hair that is maximally far into the gap. It is also possible to have a hairline that is 2 mm ahead of the hairline at the back, as most of the hairs lie in the area of the last 5 mm of a gap with optimal wetting.
  • the number of hairs inserted into the nip can also be influenced by a trap at the tip of the tooth. This is particularly advantageous in the case of the separator, which has only individual gaps between bypasses. If only a few hairs are to be inserted into the gap, then it is advantageous that the gap runs in a line up to the tip, so that no catching funnel is present. However, a bevel is expediently present on the side of the tooth facing away from the staining gap, so that the tooth has a point per se.
  • At least some of the teeth of the comb have a thickening at their tooth tip, which makes the gap narrower in the tip region than in the regions behind the tip region.
  • an insert is placed on or in the tip region, which closes a number of parts of the existing gap at the front. With such an insert or attachment, the number of hairs dyed per comb can be changed so that the color image can be adjusted to a desired result.
  • the first area is the task to introduce the hair in the column and thus specify the number of hair per gap length and gap width in the columns. If the first area is too many hairs in the column, it may be that they are too narrow in the columns and not sufficiently wetted. Therefore, it is useful if only so many hairs are embedded in the column, that they can be wetted in the application area all around by means of action, so not too close to each other. This advantage can be achieved if the gaps in the first region, ie in the tip region, are narrower than in the application region. In particular, the gaps in the tip region have their smallest width.
  • the bottleneck in the first area can already be achieved during the production of the applicator by appropriate production of the teeth.
  • the problem of too close contact of the hair in the application area and thus a poor wetting is also dependent on the physical parameters of the active agent.
  • this is production-consuming consuming. Therefore, it is advantageous to provide a possibility that the gap width can still be adjusted in the first area even after a production of the applicator.
  • This can be achieved with an attachment to the teeth, with which the columns in the first region can be adjusted in width.
  • the attachment can for example be applied to the tips by means of a suitable tool in such a way that a single attachment is placed on each tip, with which the tooth width is widened in the desired manner.
  • the second region, ie the upper wall of the teeth is at least sensitive to physical parameters of the active agent with respect to the application density, since the hairs are drawn from above through the top wall into the applicator and therefore push the active agent back into the application volume and the active agent more down from the columns exits as above. Nevertheless, the following gap widths have proven to be particularly advantageous with regard to various active ingredients: Conveniently, at least in the top wall, the gaps have a width between 0.03 mm and 1.5 mm, in particular between 0.05 mm and 0.5 mm, more particularly between 0.05 mm and 0.35 mm.
  • the gap width is uniform over the length of a gap.
  • the gaps in the top wall may vary in width.
  • a funnel that tapers from top to bottom is advantageous for inserting the hair particularly well into the gap.
  • the gap width is uniform over the entire depth of a top wall.
  • the top wall has a suitable gap depth between 0.2 mm and 1.5 mm, well suited between 0.35 mm and 3 mm and particularly well suited between 0.5 mm and 2 mm.
  • the gaps are wider at an exit section than at an entry section.
  • the entry portion may be a portion of the top wall and the exit portion a portion of the bottom wall.
  • the column should release no active agent above, as this leads to unwanted dyeing effects, since the hair then absorb regardless of the dyeing gap when combing these deposits color. Therefore, it is advantageous if the gaps of the top wall are made denser in their application tightness, as in the lower wall.
  • the area 4 is expediently designed to be denser in terms of its application tightness than the area 3.
  • the gap width in the outlet section 1.2 to 2 times wider than in the inlet section, in particular at a gap width in the inlet section of more than 0.2 mm.
  • the gap width in the outlet section 2 to 4 times wider than in the inlet section, in particular at a gap width in the inlet section below 0.2 mm.
  • the gap width in the outlet section is 4 to 7 times wider than in the inlet section, in particular at a gap width in the inlet section of up to 0.15 mm.
  • the gap width of the columns of the applicator is expediently adapted to the task and in particular to the active agent. This can be done by different versions of an otherwise similar applicator.
  • the applicator comprises an adjustment means for adjusting the gap widths, in particular manually, in such a way that at least the vast majority of the existing gaps are adjusted synchronously in their width by adjusting the adjustment means.
  • Such an adjustment can be simplified if the teeth are elastically connected to each other at their tooth root.
  • the adjusting means may act in this embodiment so that the setting changes an orientation of the teeth to each other. For example, the tips of the teeth can be moved relative to one another and the gaps can thus be reduced or the tooth tips moved away from one another and the widths of the gaps can therefore be increased.
  • the tooth root is elastic in such a way that the gap widths of all gaps are reduced the same amount for a lateral compression of the teeth. Also in this way a uniform adjustment of the gap widths is possible.
  • the gap profile is decisive.
  • the gap profile is shown in a side sectional view, as shown for example in the Fl gene 49 to 51.
  • the profile is determined by the top of the top wall, the top of the tip area, the bottom of the tip area, and the bottom of the application area, the gap profile softening from the shape of the deck, or its profile, as the slot exit dips into a recess of the deck , This is shown by way of example in FIGS. 50 and 51.
  • a good retraction of the hair in the gap can be achieved if the gap profile on its upper side has a circular portion-shaped concave curvature whose deviation from the circular shape over a length of at least 80% of the gap top, in particular over a length of 100% of the gap top, maximum 20% of the circle radius, in particular a maximum of 10%.
  • the ridge angle is increased to the rear in such a way that the gap profile on its underside over the frontmost 2 cm by a maximum of 5 mm, in particular a maximum of 3 mm, deviates from the straight line. If, therefore, a tangent is applied to the lower profile 2 cm behind the tip, then the tip lifts off from the straight tangent at most by the specified millimeter amounts.
  • the gap profile at the gap rear side has an at least 5 mm long section which extends with a deviation of at most 1 mm parallel to the rearmost portion of the top of the top wall.
  • the gap profile is aligned at its lower rear end, that it tapers to the upper rear end. This is for example in FIG. 51 shown, in which the gap exit in the area 4b tapers towards the top in area 2.
  • the columns end advantageously towards the rear of a gap bottom, which limits the column in their length. Examples of these are shown in FIGS. 52 to 54.
  • the gap bottom 184 extends in each case from the upper side 40 to the lower support surface 36 and can be subdivided by the application volume 12 into a front split bottom 186 and a rear split bottom 188.
  • the gap bottom is arranged in a straight line which forms an angle of between 10 ° and 30 ° with an alignment of the tooth tips.
  • This is exemplary in FIG. 52 shown.
  • the angle 190 is 17 ° in this embodiment.
  • both the front gap floor 186 and the rear gap floor 188 may include the same angle 190 with the alignment of the tooth tips, the two gap floors 186, 188 so parallel to each other, in particular aligned with each other, aligned.
  • the front gap floor is arranged at an angle to the rear gap floor.
  • This is exemplary in FIG. 53 illustrated.
  • the front gap floor 186 has an angle between 10 ° and 30 ° to align the tooth tips.
  • the rear gap floor 188s is arranged, which with the alignment of the tooth tip is also an angle, but on the other side or negative - depending on the definition of the angle - is arranged.
  • Both gap floors 186s, 188s can each form a plane.
  • the gap bottom in the lower wall that is to say the rear gap bottom, can be convexly rounded off in the direction of forwardly into the application volume.
  • the gap bottom in the top wall is convex rounded in the lateral profile. It is particularly advantageous if it runs without kinking in an upper side of the applicator.
  • FIG. 54 shown.
  • the rear gap bottom 188u is rounded upwards into the application volume, making a sharp edge, as seen from the rear gap bottom 188s in FIG. 53 is formed, is avoided.
  • the front split bottom 186u is also in FIG. 54 rounded towards the top in an upward direction.
  • the gap bottom runs kink-free into the top 40u of the applicator 8u. This also makes it possible to avoid a front, sharp edge of the front split bottom 186u, so that hair that enters the gap from above can be guided into the gap with little friction at the bend.
  • the gap bottom in the lower wall is convexly curved backwards and, in particular, runs into a bearing surface of the applicator without kinking. This is in FIG. 55 exemplified.
  • the rear gap bottom 188v is convexly curved towards the rear and, in this exemplary embodiment, also runs without kinking into the bearing surface 36v, so that a kink-free transition from the gap bottom 188v into the bearing surface 36v is created.
  • the application volume is expediently that volume of the applicator which is filled with active agent and through which the hair can be pulled through.
  • all those volumes are not part of the application volume into which no active agent should flow and / or a hair guided and held taut by the applicator can not submerge.
  • FIGS. 56 and 57 show two application volumes 12 by way of example.
  • the application volume 12u off FIG. 56 comprises the tooth cavity volume of the teeth 22u, as well as that part of the gaps between the teeth 22u, which in its lateral profile is equal to that of the hollow space of the tooth. In the perspective view in FIG. 57 this is clearly shown.
  • the application volume 12r is dashed in the perspective view of four teeth. It is a continuous volume through several teeth, in particular with a constant lateral profile, at least over the course of several teeth.
  • the application volume encompasses an internal volume that extends continuously perpendicular to the cleavage planes and at least through a plurality of, in particular all, the tooth cavity volumes of the comb.
  • the dashed-lined application volume 12r extends over four teeth, that is to say, four tooth cavity volumes and those volumes of the three gaps 24r lying between the four teeth comprise the tooth cavity in its lateral profile.
  • the application volume expediently passes through all teeth of the applicator equipped with a tooth cavity volume.
  • An extended application volume may be defined below to include the full volume of the column in addition to the tooth cavity volume. This is particularly useful when it is envisaged that the active agent should penetrate into the column to a good wetting result to achieve.
  • the expanded application volume also referred to below as "application volume” in the following and in the preceding sections, thus comprises a larger volume than the application volume 12 exemplified in FIGS. 56 and 57.
  • the hollow tooth volume is in its Trailing edge is delimited by the line of a hair taut along the split bottom. This is in FIG. 56 visible.
  • the application volume is expediently completely enclosed by the teeth of a comb of the applicator so that only the transition to the depot volume or a transition volume through the teeth remains open.
  • the application volume is expediently open radially outward via the gap. As a result, hair can be guided radially inwardly through the application volume.
  • a large application volume means a large mass of active substance in the application volume, which presses in a jerky movement of the applicator in its use due to their inertia with high pressure in column, so that a leak is promoted at high mass mass.
  • a good compromise with respect to the application volume it is conducive if the application volume in a lateral profile, ie a parallel to the cleavage planes cut profile of the applicator, at least twice as long as deep.
  • FIG. 38 is particularly suitable for dyeing highlights, in which the active agent is very viscous and thus does not easily pass through the column to the outside. Here, a larger mass of agent can be tolerated without producing a leak.
  • the application volume is forward tapered, ie towards the tooth tips, tapered. Hair dips into the application volume early, ie far ahead, so that rooting near wetting is favored.
  • the application volume is curved in its longitudinal course, in particular is bent upwards. Again, this is illustrated in the exemplary embodiments of FIGS. 36 to 38 in various curvature patterns.
  • the tip of the applicator is very pointed and the application volume reaches very far forward, that is to say into an area with a low overall height.
  • the application volume in its front tip extends into a region of the applicator which has a maximum height of 3 mm, in particular a maximum of 2 mm.
  • a further advantageous embodiment provides that the application volume is guided over a distance of at least 5 mm downwards parallel to the support surface of the applicator and in front of this parallel zone has a tip zone which is brought closer to the support surface, ie the parallel zone.
  • This is in FIG. 38 shown by way of example.
  • the lower wall 150t has a forward taper in the front application area 162t, by which the application volume is brought closer to the support surface 36t than in the parallel zone in the main application area 164t.
  • the main application area 164r can be made out of FIG. 36 and the main application area 164s and rear application area 166s of the embodiment FIG. 37 be used.
  • the inside of the top wall in the front application area 162r, 162s is parallel to the inside of the bottom wall in the main application area 164r, 164s.
  • the length of the parallelism over the length 192 of the application volume 12 is more than 10 mm.
  • the wedge angle is the angle at which the application volume between its upper side and its lower inside opens at its front tip to the rear.
  • the wedge angle is in an angular range between 7 ° and 18 °, in particular between 10 ° and 15 °.
  • Wedge angles 194 are shown by way of example in FIGS. 58 and 59.
  • the wedge angle 194w in FIG. 58 is 12 ° and is particularly suitable for rather low viscosity agents, especially dyes for near-root dyeing.
  • the wedge angle ensures that the amount of active agent in the front, tip region of the application volume is low.
  • the comb has expediently thin walls to ensure root-close dyeing.
  • the low amount of active agent has the advantage that less static pressure is exerted on the column.
  • relatively strong adhesive forces act on the existing active agent in relation to the volume, since the area per volume is very large.
  • a wedge angle of 7 ° to 18 ° is well suited and particularly suitable between 10 ° and 15 °.
  • the wedge angle of the application volume has an angle between 20 ° and 40 °, in particular between 22 ° and 36 °.
  • Such an angle is particularly suitable for viscous, solid and sticky application agents, which may be foamy or mushy.
  • such a wedge angle is suitable for active agents with viscosities of more than 4 Pa * s, in particular of more than 40 Pa * s.
  • the larger wedge angle is advantageous in order to reliably fill the tip of the application volume with the viscous application medium. Due to the lower flow properties, the tightness and the backflow is a subordinate However, the angle should be limited to the top to ensure an ergonomic application and to prevent the backflow or demolition of the active agent in the application volume in overhead application.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the application volume has at least two parts by volume which each extend perpendicularly to the gap planes through a plurality of hollow tooth volumes, and a separating element is arranged between the parts by volume.
  • the separator can have two functions. In one function, it can separate the two parts by volume from one another.
  • the separating element expediently separates a passage perpendicular to the gap planes from one volume part to the other volume part.
  • FIG. 60 shows a perspective view from the front of the applicator 8y, which has in its interior an application volume 12y with two parts by volume 196, 198. Between the volume parts, a separating element 200 is arranged so that the two volume parts 196, 198 are separated from each other by means of an active agent.
  • the active material density here is based only on the interior of the application device, so that the agent could of course penetrate from a volume part through the gap and a path outside the application device and in turn through the column in the other volume part, which is irrelevant for conventional applications.
  • This embodiment is particularly suitable for streak dyeers, for example when two streaks with different colors are to be dyed. Two different active ingredients can be applied to the hair at the same time so that an application can be significantly accelerated.
  • the separation unit extends from the application volume into the depot volume, so that two different active agents in the depot volume can be stored separately from one another in an active agent-tight manner. Also this detail is in FIG. 60 indicated.
  • the separating element 200 extends from the application volume 12y into the depot volume 10y, so that there two different active agents can be stored separately from one another and flowing in the depot volume.
  • the separating element is arranged in a bypass region of the applicator.
  • two splitting groups can be separated from one another by means of active agent, which is particularly advantageous when dyeing highlights.
  • the second function is the filling of dead space, which is not needed for active agents. This is especially in a bypass area between two splitting groups, each with several columns advantageous.
  • the lower portion of the partition member 200 may be used as the filling member 202, and the upper part of the partition member 200 may be omitted.
  • the separating element or the filling element between the volume parts fills a volume with a width which is at least as wide as the gap group width.
  • a dead space of the application volume can be reduced in relation to one of an application volume which is continuous through to the other volume part.
  • the separating element or the filling element should in this case be spaced apart from the outermost columns of the splitting groups by a distance of at least one gap width, in particular at least two gap widths. This favors the agent wetting, as this more active agent is available in the outer columns for long dyeing lengths.
  • the filling element 202 is wider than the width of the splitting groups, ie wider than the width of the four gaps.
  • the filling member 202 is spaced a distance of three times the gap width from the two outermost splitting groups of the splitting groups, which means those outermost splits facing the filling member 202 in the splitting group.
  • the application volume has a rear bulge with a rear wall.
  • a bulge 204x is, for example, in FIG. 59 shown.
  • the notion of bulge can be defined so that a rear back wall of the application volume initially clears the top wall as it passes through the bulge and then rejoins it later. This is exemplary in FIG. 59 to see.
  • the rear wall 206x extends at its upper end back to the top wall 148x, so that there is at the rear wall 206x a point which is at most far from the top wall 104x. From this point, the rear wall 206x re-runs in both directions toward the top wall.
  • the hair in the gaps can be facilitated if the lower back wall passes through a vertical position relative to the alignment of the tooth tips.
  • the alignment of the comb tips determines the combing movement through the hair and thus also substantially the position of the hair within the comb and thus within the application volume.
  • the hair can be kept well in the gap and are particularly well wetted with even thick liquid agent around.
  • the rear wall is bulbous and curved over a maximum length of 1.5 cm, in particular only a maximum of 1 cm in an angular range of 70 °, in particular at least 90 °.
  • the rear wall 206x is curved in the region of the bulge 204x over an angular range of approximately 90 °. This happens on a distance of about 7 mm.
  • a reflux barrier is advantageous, which inhibits the return flow of active agent from the application volume into the depot volume.
  • the reflux barrier is arranged in a transition region between the application volume and the depot volume.
  • the reflux barrier surface irregularities on a surface facing the application volume and or the transition volume, e.g. the column has.
  • the surface unevennesses are at least 1 mm deep and can be designed as ribs or points. Transverse ribs and / or a scaling counter to a flow direction from the application volume to the depot volume are particularly advantageous.
  • the reflux barrier 208w comprises a plurality of inclined and thus somewhat scale-like arranged transverse ribs in the intermediate volume 14w between the application volume 12w and the depot volume 10w.
  • the ribs are transverse ribs, since - apart from their inclination - they are oriented transversely to the flow direction from the application volume 12w to the depot volume 10w.
  • FIG. 58 For the sake of clarity, it is also shown that such transverse ribs can be arranged on the top wall 148w and / or the bottom wall 150w, ie directly in the application volume 12w.
  • the ribs then expediently do not cover the gaps but are arranged only on the teeth and project from there parallel to the gap plane into the application volume.
  • the reflux barrier contains a demolition constriction, which favors the tearing away of an agent portion sucking the application volume.
  • the demolition constriction is expediently arranged in a transition volume between the depot volume and the application volume.
  • FIG. 58 is such a constriction or Abrissverengung shown at the most on both sides in the intermediate volume protruding scales. From a certain viscosity, the tearing off of an active agent stream from the application volume into the depot volume is thereby promoted, so that the active agent remaining in the application volume is not sucked out by the active agent flowing back into the depot volume.
  • the column described so far are from front to back and from top to bottom flat column, so they lie in a plane, in particular, each gap side surface lies in a plane. Next lie the column perpendicular to the support surface.
  • the gaps are arranged inclined to the support surface, in particular also to side surfaces of the depot. This is exemplary in FIG. 67 shown.
  • the gaps 24aa are tilted at an angle of 12 ° from the perpendicular to the bearing surface. Particularly advantageous is a tilt between 8 ° and 25 ° to the vertical. Introduced hair tend in tilted columns to fall in the tilting direction, so that they are no longer in the cleavage direction and thus more firmly held in the gap.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the gaps are curved in their course from top to bottom and / or from front to back or kinked. This is exemplary in FIG. 68 shown.
  • the gaps 24ab are curved in their direction from front to back. In the top-to-bottom direction, they are rectilinear so that hair can be passed through the gaps in a straight line, thereby minimizing frictional resistance in the gap.
  • a gap has a catching crease, in particular on its rear half.
  • This hair can be kept very stable in a capture area.
  • the capture region of the gap may extend beyond the capture kink. Hair in the capture area expediently run through the largest traversing length of the application volume, ie through the longest region of the application volume from top to bottom.
  • the kink does not have to be sharp, we in FIG. 69 is shown by way of example.
  • the column 24ac are bent twice in their rear half, so that in the rear third of the capture area 228 comes to lie, which runs straight backwards, possibly slightly tilted, which is not necessary.
  • the hairs running in the capture region 228 are particularly securely held against falling out or slipping out of the gap 24ac.
  • FIG. 69 shows a streak stainer with two splitting groups.
  • the gap shape of the two groups is the same, but the columns of one group are mirrored in their shape to the columns of the other group. In this way, an undesired lateral displacement movement of the application device during an application movement can be counteracted.
  • the reflection takes place in a mirror surface, which is arranged parallel to a main orientation of the application device forward and backward.
  • the column 24r opens at its rear rear side smoothly into the lower support surface 36, so that this support surface 36 forms a smooth and continuous surface.
  • the column opens at its lower and rear end in a chamber.
  • two basic and different embodiments can be distinguished from each other: It opens a single gap in a chamber, so that for each lower and rear gap exit a chamber is available. This is exemplified in FIGS. 61 and 62.
  • several rear lower column ends open into a single chamber, thus functioning as a collection chamber. This is exemplified in FIGS. 44, 45 and 63. While the former embodiment is particularly suitable for mottling, that is, for coloring fewer hairs among many other hairs, the second embodiment is particularly suitable for dyeing individual strands comprising relatively many adjacent hairs.
  • FIGS. 61 and 62 show five columns 24z of a manger each open at their gap outlet 168z into a chamber 210z, so that only one gap 24z opens into each chamber 210z with its rear exit 168z.
  • the chamber is a recess in the lower bearing surface of the applicator.
  • FIG. 44 shows how each four columns 24t open into a single chamber 210t, which is formed by two spacers 212t. At the in FIG. 43 Although shown embodiment, the chamber 210t also sinks into the support surface 36t, this is off FIG. 38 but this is not necessary.
  • the spacers 212t are baffles 174t that guide and bundle the hairs emerging from the gaps 24t. This is a special embodiment and is not essential.
  • the spacers 212t may also be so far away from the gaps 24t that they have substantially no guiding function, but only a chamber-forming function.
  • the width of the chambers increases with increasing distance from the gap outlet. Moreover, it is advantageous if the chambers decrease in depth with increasing distance from the gap outlet. These two details are visible in FIGS. 61 and 62.
  • the gaps at the gap openings in a continuous broadening in the chamber opens. A wiping edge at the gap exit can thus be avoided.
  • FIG. 62 shows.
  • the gap 24z propagates with a radius 214z of at least 5 mm, so that a very smooth and continuous transition from the gaps 24z into the chamber 210z is formed.
  • spacers are arranged on the underside of the applicator, so that the rear gap outlets at a support of the applicator on a fiber substrate, such as a scalp, from the fiber base with a distance of at least 0.5 mm, in particular at least 1.5 mm, are spaced.
  • a distance of at least 0.5 mm, in particular at least 1.5 mm are spaced.
  • the spacers are arranged on both sides around the gap outlets.
  • the spacers are spacer rails that protrude down from the bearing surface of the applicator.
  • a good bundling of emerging from the Spaltauslässen and wetted by the active agent hair can be achieved when the spacers converge to the rear.
  • the spacer rails form a gap in which the hair emerging from a gap outlet and directed backwards can be bundled.
  • two spacers are arranged on both sides around a group of gap outlets.
  • FIGS. 44, 45 and 63 All of these features are visible in FIGS. 44, 45 and 63.
  • Four columns 24t in each case open into a chamber 210t, which is flanked by two spacers 212t, which act as guide elements 174t.
  • the spacers 212t converge rearwardly, so that the hairs running out of the plural gaps 24t are bundled into a rope between the spacers 212t. Since the chamber 210t becomes flatter towards the rear, this bundling not only takes place laterally but also from above and below - a support of the applicator on a fiber base, for example a scalp, provided.
  • the chamber is shaped so that the fibers from the several columns in the chamber merge into a single fiber bundle become. It can thereby be achieved by kneading the wetted hair and thus a uniform color distribution or bleach distribution to the hair.
  • dehydration is slowed down and thus lengthens the period of time for an activity of the active agent.
  • the advantage is achieved that a differentiation of wetted and unwetted or dyed and undyed hair is facilitated. Because these are summarized to well visible and wetted strands and bundled so that they are easily recognizable by the eye.
  • the application device comprises a separation unit having a comb-like structure with at least two columns.
  • the columns can also be referred to as application columns.
  • at least one separating element is arranged, which is designed for example in the form of a tooth.
  • a tooth can also be referred to as a separating element between two columns.
  • the separating elements or teeth are expediently formed by a part of the housing of the application device, which also limits the application volume, in particular with the separating elements.
  • the gaps formed between the separating elements are expediently transferred into the application volume.
  • the housing has a wall thickness of less than 2 mm in at least one region of the tooth. All of these features are shown in regions (3) of FIGS. 49 and 50.
  • the housing in the area of the tooth in which the wall thickness is smaller than 2 mm forms at least one support surface which is provided for resting on a fiber-like material having application surface, which may also be referred to as a fiber base ,
  • the housing has a wall thickness in at least one region of the support surface that is smaller than 1.0 mm.
  • the housing expediently has a wall thickness decreasing along an application direction in at least one area.
  • the direction of application is a back-to-front direction as the applicator is moved in that direction during an application.
  • the columns have a constructive width which is smaller than a barrier width, from which the active agent exits independently from the application gaps.
  • the width of the column is at least in one region of a Support surface much smaller than a barrier width, from which the active agent exits independently from the columns.
  • At least one of the teeth has an average width of less than 4 mm.
  • the columns each have a single-slit volume (dye volume) greater than 4 mm3 and less than 40 mm3. In this way, a good dyeing result can be achieved combined with an application density.
  • the columns have a base, this is in particular a split bottom, which forms an acute angle with the support surface.
  • At least one of the application gaps in the upper wall has a greater depth than along the support surface. This is especially true for the closest opposite points of the top wall and bottom wall. For example, any point on the top wall can be set and the corresponding point on the bottom wall is that point of the bottom wall closest to the top wall point.
  • the upper side has a mean radius of curvature which is smaller than a mean radius of curvature of the support surface.
  • the average radius of curvature of the support surface and / or the average radius of curvature of the top of the applicator is in a range between 15 mm and 80 mm, in particular between 20 mm and 65 mm and particularly advantageously between 25 mm and 55 mm.
  • the gap outputs it is advantageous if a plurality of gaps each open at their gap mouth in a single chamber, which is expediently designed as a recess in a support surface.
  • the fibers can thus be fanned out by acting as a comb tooth tips and distributed over several gaps and are merged at the outlet, so wetted in the active agent state, to form a compact strand.
  • the chamber may include baffles that bundles the hair.
  • the guide surfaces may be movable, rotatable or fixed relative to the support surface. In a mobility, a set position is advantageously locked, for example by jamming the guide surfaces on a component.
  • the depot volume will be much larger than the application volume to provide enough active ingredients ready to wet a large proportion of the hair of a human head with active ingredients can.
  • the active agent from the depot volume must enter a constriction in order to get into the application volume. Especially with highly viscous active agents, this will not happen alone or only by gravity. Therefore, it is expedient if the application device has a pump for pumping active agents of depot volume into the application volume.
  • the pumping can be done by compressing an elastic element in the depot volume or in the depot volume, thereby increasing the pressure in the depot volume and thus driving the active agent into the application volume. Due to the usually considerably larger dimensions of the depot volume than that of the application volume, however, such pumping is difficult to meter, so that it can easily happen that the active agent is pumped too much and unintentionally emerges from the gaps. This problem can be counteracted if the pump is arranged between the depot volume and the application volume. Here pump dimensions can be made small, so that, for example, with a pump stroke only relatively little active agent enters the application volume. Inadvertent strong pumping can be counteracted more easily.
  • any suitable pumping means may be used as the pump.
  • a particularly good dosage associated with ease of manufacture, however, can be achieved if the pump has a pumping element generating pumping element, which is movable as a moving mass through the active agent.
  • the pumping power is expediently achieved in such a way that the pumping element displaces at least part of the active agent during its movement through the active agent and the active agent is pressed into the application volume by this displacement.
  • the pumping action can be further enhanced if the application device is guided during the pumping in a circular motion, so that a centrifugal force acts on the active agent and drives it to the outside.
  • the application device is suitably held in this case, that this centrifugal force drives the active agent from the depot volume into the application volume, amplified or excited by the movement of the pumping element in the active agent.
  • the pumping element can be moved back and forth in a lateral direction. It can thus be moved parallel to the head line and thus along a laterally oriented application volume and fill it evenly.
  • the application device comprises a pump housing that is shaped so that the pumping power is achieved by a reciprocating movement of the pumping element on the pump housing.
  • the pumping element is a ball.
  • the pumping element can also be embodied as a pendulum or as another volume-displacing mass body, in which, in particular, the vibrations generated by its movement can also be utilized.
  • the pumping element and the pump housing are matched to one another such that the pumping element can be unrolled on the pump housing.
  • All these details are shown by way of example in FIGS. 64 to 66. All three embodiments have a pump 216, each with a pump element 90, which is designed as a ball.
  • the pumping element 90h is a metallic ball
  • the pumping element 90t is a ceramic ball
  • the pumping element 90s has a surface roughness at least as rough as common printing paper.
  • the pumping element 90 is in each case arranged in intermediate volume 14 and can be unrolled on a pumping rail 218 which has two mutually parallel railways 220.
  • the rail track is smaller than the front rail track.
  • a particularly good pumping power can be achieved in the rear region, through which the active agent can be filled particularly well in the rear region. This is particularly advantageous in the case of an applicator with a rear bulge in the application volume, since this is where the greatest consumption of active ingredient is.
  • the pumping element 90h runs on a pumping rail 218h, which has a relatively large area very close to the surface of the pumping element 90h. Run the ball 90h on such a track, so relatively much active agent must be displaced by a narrow gap below the ball, whereby an increased friction and increased resistance occurs.
  • This embodiment is particularly advantageous when used with rather low-viscosity active agents. It can thereby be effected that the pumping element not already violently violates the case with very small movements, but conveys the impression of a guided movement. This is advantageous with regard to the pumping feel, ie the feel, during pumping or during the movement of the application device.
  • the pumping rail 218t FIG. 65 on one side a very narrow railroad 220t.
  • a narrow rail track is not limited to one side but can also be used on both sides.
  • This embodiment is particularly advantageous for high-viscosity active agents.
  • An embodiment as in FIG. 64 With highly viscous active agents, it would be possible for the ball not to roll properly on the pump rail but rather to glide through the active agent in the vicinity of the pump rail. Pumping power would thus become more uncontrolled and reduced. Due to the very narrow pump bar 220t, the pumping resistance can be reduced, so that the pumping element 90t moves perceptibly and safely and above all easily dosed by the active agent.
  • the second application device has a pump bar with a rail track which is narrower than the rail track of a pump bar of the first application device.
  • the pumping element 90 is mounted so that it can be removed from the pump 216 and moved freely through the depot volume 10. This is characterized by the long arrow in the depot volume 10s FIG. 66 pictorially indicated.
  • the housing has two interlocking housing elements around the depot volume, which together enclose the depot volume, wherein the inwardly-engaging housing element has an opening which connects the depot volume to the application volume in a corresponding position of the housing elements relative to one another, and the pump housing is designed so that the pumping element is laterally unrolled within the opening.
  • the housing is laterally outwardly of the pump bar rounded, so that a lateral recess formed in the housing into which the pumping element can roll.
  • a recess 222s is exemplified in FIG FIG. 66 shown. It is thus achieved a larger lateral Abrollrange of the pumping element 90s, whereby a particularly good pumping power can be achieved.
  • the pumping element is an element having a specific gravity of at least 2.5 grams per cubic centimeter. Particularly suitable is metal. By means of this high specific weight it can be avoided that the pumping element floats on the active agent and thus the pumping capacity is insufficient.
  • the pumping element is made of ceramic, in particular of glass ceramic. As a result, a very good chemical resistance to aggressive agents can be achieved with a small and inexpensive manufacturing process.
  • the glass ceramic is particularly advantageous for optical reasons. When mixing the active agent in the depot, the gaze is not directed too much to the movement of the pump, but the operator will look more at the agent and observe its mixing, since the glass ceramic is transparent and not as well observable as, for example, a metal ball. The mixing is therefore pursued more concentrated and an insufficient mixing can thus be counteracted. Good pumping performance can be achieved when the pumping element occupies a volume of at least 0.3 cubic centimeters.
  • the pumping element has a surface roughness which is at least as great as that of conventional printer paper.
  • the pumping element has a surface coating on a base substance. The surface coating may be adjusted with the desired surface roughness.
  • the pumping element Before the application of the active agent to the hair, it will usually be necessary to thoroughly mix the active agent in the depot volume. If the pumping element at the same time a mixing element that can move freely through the depot volume, it can be dispensed with an additional mixing element.
  • the pumping element is arranged to the depot volume, that from a pumping position, the depot volume is movable so that it reaches at least 85% of the depot volume. The narrow inner edges of the deposit volume are thus designed to account for less than 15% of the total deposit volume.
  • a pumping rail is provided in such a way that the pumping element is guided on two sides guided on it.
  • the pumping rail comprises two parallel rail tracks.
  • a good pumping performance can be achieved if the pumping rail allows for a rolling movement of the pumping element from one side of the depot volume completely to the opposite side of the depot volume.
  • the depot volume comprises a recess which forms a pumping volume, wherein the pumping element is embodied such that the active agent is forced out of the pumping volume into the application volume when the pump is actuated.
  • the pumping volume is arranged in an intermediate volume or transition volume between the depot volume and the application volume.
  • the pumping rail is arranged in the recess.
  • the profile of the pumping volume 226 is in FIG. 64 indicated by the dashed line by way of example.
  • the rail and the pumping element are matched to one another in such a way that the pumping element is arranged on the rail in a rolling manner, at least predominantly in the recess, ie at least 50% of its volume is arranged in the recess.
  • a separating element forms the rail between the depot volume and the application volume.
  • the separating element expediently forms a constriction between the application volume and the depot volume. It can be countered an undesirable backflow, whereby the arrangement of the pumping element on the separating element affects the pumping action only insignificantly.
  • the pump bar is formed by at least one edge in the transition from the depot volume to the recess.
  • This edge 224s is in FIG. 66 exemplified.
  • the pumping element 90s is therefore to be thought of as being so large that it rolls on the two opposite edges 224s.
  • the pumping element 90s must therefore be significantly larger than in FIG. 66 is shown.
  • a handling of the application device it is also beneficial if the pump rails an angle of at least 60 °, in particular at least 80 ° is angled to align the tooth tips. Particularly advantageous is the parallelism with the head line of the applicator.
  • the pumping movement is particularly easy to carry out for an operator when the depot volume is at least substantially cylindrically shaped and the pumping rail is parallel to the cylinder axis.
  • a pumping volume is arranged between the depot volume and the application volume, wherein the pump is configured such that the content of the pumping volume is at least partially pressed into the application volume during a pumping movement. It is expedient if the pump volume becomes narrower relative to the application volume. Moreover, it is advantageous if the pumping volume is bordered on both sides by a rail on which a pumping element can be unrolled.
  • the volume that can be designated as the pumping volume is that the pumping element, with a rolling movement on the pumping rail, rolls with that part which faces the application volume. For a sphere, it is the volume that would pass through a hemisphere in a sliding motion reciprocating on the pumping rail, with the hemisphere aligned with the application volume.
  • the pumping volume is limited by a concavely curved front wall and a concavely curved rear wall.
  • the two walls are expediently between the depot volume and the application volume.
  • the pumping volume in its shape is rectilinear and continuously constant in its pumping profile.
  • the application volume becomes flatter with increasing distance to the pump.
  • the wall thickness of the gap becomes thinner as the distance from the pump increases.
  • a connecting channel between the depot volume and the application volume can be provided, in particular when pumping by means of an elastic deformation of the depot volume.
  • the connecting channel expediently extends at least 3 mm into a transition volume between the depot volume and the application volume.
  • the mouth of the connecting channel 230ad in the transition volume is below the maximum upper internal level of the transition volume. This can create an air space above the application volume 12ad.
  • the air space is expediently greater than the volume which is moved by a single, maximum manual pumping movement through the connecting channel 230ad, preferably at least twice as large.
  • the directional indication "over” here refers to a downwardly held applicator, in particular so that the tooth tips form the lowest point of the application device 2ad.
  • round cross-sectional shapes are advantageous, but other cross-sectional shapes, for example rectangular or slot-shaped, are also conceivable.
  • a particularly advantageous detail of the invention is when the depot volume expands at least largely back to the original size upon discharge and the volume change is thus reversible.
  • FIG. 70 shows a corresponding embodiment of an application device 2ad
  • the depot volume 10ad is connected by a connecting channel 230ad with the application volume 12ad.
  • the housing unit around the depot volume 10ad is designed to be elastic, so that it can be compressed by manual forces.
  • a pumping element for example a pumping ball, which generates a pump by squeezing and volume displacement.
  • the volume which is displaced by a manual force of 10 N is advantageously less than 2 ml, preferably less than 1.5 ml and is particularly advantageously between 3 ml and 0.2 ml. It is also conceivable that displacement by additional Volumenverdrfitende To produce components manually or electrically.
  • the filling level of the application volume 12ad is defined by the penetration depth of the connection channel 230ad into the applicator 8ad. Application agent above the connection channel 230ad is sucked back into the depot volume 10ad when the depot volume 10ad is relieved.
  • the maximum filling height of the application volume, measured from the head line to the farthest opening of the connecting channel in the application volume is advantageously less than 35 mm and is particularly advantageously between 10 and 60 mm.
  • the depot volume 10ad is made hard in the manner described above.
  • the application agent emerges in particular by gravity. An overfilling of the application volume 12ad is thereby prevented that the ventilation of the depot volume 10ad no longer takes place through the connecting channel 230ad in overcrowding.
  • connection channel between the depot volume and the application volume.
  • the volume of the channel is chosen so small that the amount of a Dosierhubes is greater than the volume of the connecting channel. This ensures that reliably dispensed application medium from the depot into the application volume during dispensing.
  • a plurality of connection channels can also be provided, for example in order to achieve a better distribution of the application agent in the application volume.
  • the volume of the connecting channel or the cumulative volume of the connecting channels is advantageously less than 300 mm 3, preferably less than 100 mm 3 and is particularly advantageous between 1 mm 3 and 100 mm 3 .
  • the minimum passage opening of the / of the individual connection channel / connection channels is selected such that, given the viscosity of the application medium, no or only slight self-continuous flow of the application agent into the application volume takes place since this closes the passage opening and no ventilation of the depot volume takes place through the connection channel can.
  • the passage opening of the / of the individual connection channel / connection channels is advantageously smaller than 30 mm 2, preferably smaller than 20 mm 2, and is particularly advantageously between 1 mm 2 and 20 mm 2 .
  • vent openings are present in the transition volume, above the lower end of the connection channel, for example an in FIG. 70 shown vent 232ad. It can thereby be achieved that no internal pressure is produced in the application volume when the application agent is conveyed from the depot volume into the application volume.
  • the opening width of the ventilation openings in total is advantageously greater than 0.5 mm 2, preferably greater than 1 mm 2 ml and is particularly advantageously between 0.5 mm 2 and 3 mm 2. So that during the tilting movement during the application of the applicator the active agent does not escape through the ventilation openings, the inside diameter or the diameter of possible openings is limited.
  • the maximum width of the one or more vents, represented as the diameter of a cylindrical body which can be inserted into the opening, is advantageously less than 1.5 mm, preferably less than 1 mm and is particularly advantageously between 0.01 mm and 3 mm.
  • the illustrated arrangement of the depot volume above the application volume, and the arrangement of the connecting channel so that an air space above the agent is formed, ie between the active agent in the depot volume and the agent in the application volume, and in particular the vent can be achieved that by the volume displacement in Depot volume and gravity the agent is promoted in the application volume, and by the relief movement and the associated increase in volume of the depot volume excess application agent, which is up to the outlet opening of the connecting channel or above, is sucked back into the depot volume.
  • the filling and the sucking back of excess application medium takes place at discharge by two separate connection channels, which are each opened and closed by flap valves. This results in a largely constant filling quantity in the application volume, without generating an overpressure during the filling.
  • vent 232ad is located above the application volume to prevent pressure build-up in the application volume. It is arranged so that it is not wetted by active agents in the application as a rule.
  • FIG. 71 shows a further embodiment of an application device 2ae, wherein only applicator 8ae is shown.
  • the applicator 8ae can here be coupled to the housing unit of the depot volume by a threaded connection 234ae.
  • a threaded connection 234ae can be coupled to the housing unit of the depot volume.
  • other forms of connection such as bayonet connection or snap connections are conceivable.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of an applicator, in which case only the housing unit application volume 32b is shown.
  • the housing unit application volume can here be coupled to the housing unit depot volume by a threaded connection.
  • the connecting channel is here designed so that the volume of the connecting channel is smaller than the volume which is displaced by the actuation of a pumping element or which is displaced by squeezing the bottle. This ensures that air which is located in the connecting channel is squeezed and application means can be promoted.
  • the cross-sectional area is selected so that an independent emergence of the application agent is prevented by the fact that no air can enter the depot volume / the bottle and by the resulting vacuum no leakage takes place.
  • the applicator has a comb-like structure with at least two columns and at least one arranged between the at least two columns and designed as a tooth separating element, wherein the housing at least partially forms the at least one separating element and limits the application volume into which the at least two gaps pass.
  • the housing which may also be referred to as a housing unit, has a wall depth in at least one area of the at least one tooth which is smaller than 2.0 mm.
  • a housing can be provided by means of which a particularly advantageous wetting with the active agent can be achieved, in particular by the wall depth of the housing can be achieved that the hair or fiber-like materials over almost their entire length are wetted with the active agent.
  • An active agent may be understood to mean a liquid, pasty or pulverulent composition which is intended for application to hair, in particular hair dyes, hair treatment compositions, hair gels, dispersions, structural altering agents and / or pharmaceutical hair treatment compositions.
  • the active agent may in principle be formed as a one-component agent or as a multi-component agent.
  • a “one-component agent” is to be understood as an agent that is stored ready for use in the agent container.
  • a “multi-component means” is meant in particular a means in which at least one Component is added before one application to another, in particular a means having two separately stored components which are intended to be mixed together for an application.
  • a “gap” should be understood to mean, in particular, a gap between two teeth, which is intended to receive hair to which the active agent is applied. To form the gap, the applicator has a plurality of teeth each including at least one tip defining prongs of the comb-like structure.
  • an “application volume” is to be understood in particular as meaning a volume for receiving and storing the active agent, from which the active agent is applied directly to hair or other fiber-like materials in an application.
  • “pass over” should be understood to mean, in particular, that at least part of the gap is formed as a partial volume of the application volume, whereby an active agent introduced into the application volume fills the gap.
  • the application volume preferably has a size of at least one milliliter and particularly advantageously of several milliliters.
  • a “wall depth in the region of the at least one tooth” should be understood as meaning a wall depth of the housing which has the housing in the region of the applicator into which the hair is introduced.
  • “Provided” is to be understood in particular specially programmed, equipped and / or designed.
  • the housing in the at least one region in which the wall depth is smaller than 2.0 mm forms at least one bearing surface which is provided for resting on an application surface having the fiber-like materials.
  • a "support surface” should be understood to mean, in particular, a surface of the housing which, when the application device is used as intended, is placed flat on the application surface, which may be designed, for example, as a scalp.
  • the support surface can basically be structured, such as ribbed, to save plastic. In such a case should be understood by the bearing surface a kind of envelope surface of the constructive surface.
  • a "wall depth smaller than 2.0 mm" in the region of the support surface is to be understood in particular to mean that the wall of the application volume formed by the housing has this wall depth in at least one region in which the wall forms the application surface.
  • Size specifications which are provided in the description with a unit of length, are to be understood here and below with an accuracy in which the specified decimal place differs by at most one counter, ie less than 2.0 mm is 2.0 ⁇ 0.1 mm be understood.
  • the housing has a wall depth which decreases along an application direction in at least one area.
  • An "application direction” is to be understood in particular as meaning a direction along which the application device is guided during an application.
  • the gaps open along the direction of application i. the direction of application is advantageously directed from a baseline of the column in the direction of a head line of the column.
  • a virtual connecting line which connects the tips of adjacent teeth with one another, should be understood as being under a head line.
  • a “baseline” is to be understood as meaning, in particular, a connecting line between points of adjacent gaps at which these gaps terminate.
  • the housing in at least one region of the support surface has a wall depth which is smaller than 1.0 mm.
  • the wall depth of the housing is smaller than 1.0 mm only in partial areas and larger than 1.0 mm in other partial areas.
  • the gaps have a constructive width which is smaller than a barrier width, from which the active agent automatically emerges from the gaps.
  • a continuous, unwanted leakage of active agent can be prevented, whereby the application device is particularly easy to use.
  • this can be prevented that excess active agent is applied to a scalp, whereby a toxic load on the scalp can be advantageously reduced by the active agent and in particular reduced to almost zero.
  • a “width of the column” is meant in particular a distance between two opposite walls of the teeth, i. a distance that the teeth each have.
  • a “barrier width” is to be understood in particular as a gap width, which may have a gap at the corresponding point, without the active agent emerging from the gap at a pressure corresponding to a liquid column of the active agent of 5 centimeters.
  • the active agent preferably penetrates only partially into a region between walls of the gap, wherein a penetration depth is smaller than 90% of the wall depth in the partial region.
  • the barrier width thus depends in particular on structural features of the gap, such as gap geometry, wall depth, side edges, edge contours, gap width, surface finish and the like, and properties of the active agent, such as an adhesion force, cohesive force, frictional force, viscosity, capillary force, flow resistance , Pressure, currents and / or temperature.
  • the structural width of the column is therefore adapted to the active agent used with the application device, whereby the constructive width of the column is smaller than the barrier width.
  • the column can be in Depending on the active agent used have different gap widths. In principle, it is also conceivable to provide the separation device with an adjustment unit for adjusting the gap width and / or the opening width of the gap.
  • the width of the gap is particularly preferably at least substantially smaller than the barrier width in a region of the support surface.
  • the gap in this partial region is only partially filled with the active agent in the region of the wall, as a result of which emergence of active agent can be avoided particularly reliably.
  • “Substantially” is to be understood in particular that in a region of the support surface the active agent only partially penetrates into a region between the walls of the gap, wherein a penetration depth thereby less than 70% of the wall depth, advantageously less than 60% of the wall depth and especially advantageously less than 50% of the wall depth.
  • the at least one tooth has an average width which is smaller than 4 mm.
  • an application device can be provided which detects an advantageously large number of hairs.
  • a “width” is to be understood in particular as meaning a dimension of a single tooth in a direction parallel to a transverse extension direction, wherein a “mean width” is to be understood as a width averaged over a length of the individual tooth.
  • the width of the at least one tooth is in a range of 0.2 to 4.0 mm, with a range of 0.2 to 2.5 mm being advantageous and a range of 0.2 to 2.0 mm being particularly advantageous.
  • a height of the at least one tooth, in particular in the area of the head line, is preferably less than 1 mm.
  • the teeth have a cross-sectional area of less than 3 mm 2 , preferably less than 1 mm 2 and particularly advantageously less than 0.5 mm 2, in the area of the head line.
  • the term "in the area of the head line” is to be understood as meaning, in particular, an area between the head line and a cross-sectional plane which lies 0.5 mm behind the head line.
  • a length of a single tooth, ie a distance between the head line and the baseline, is advantageously greater than 10 mm, preferably greater than 15 mm, and is particularly advantageously between 15 mm and 40 mm.
  • the gaps have a single gap volume greater than 4 mm 3 and less than 40 mm 3 .
  • a "single gap volume" of a gap should be understood to mean in particular a partial volume of the application volume lying between two opposing teeth.
  • the individual gap volume of a gap is thus, in particular, the partial volume of the gap in which hairs or other materials introduced into the gap can move freely.
  • the single-gap volume is less than 40 mm 3 , with 7 mm 3 to 35 mm 3 being advantageous and 10 mm 3 to 30 mm 3 being particularly advantageous.
  • the support surface is convexly curved in at least one region along an application direction. As a result, the application device can advantageously be easily guided along the application surface.
  • the gaps have a base area which encloses an acute angle with the support surface. It can thereby be achieved that, in particular, hairs are deflected during the passage through the application device in the direction of the application surface, as a result of which, in particular, a secure stripping off of the active agent can be achieved.
  • a "base area" of a gap is to be understood in particular as a surface through which the gap is limited in its depth, i. a surface that defines a maximum insertion depth for a hair in the gap.
  • An "acute angle between the support surface and the base surface” is to be understood in particular to mean that an angle which the base surface of the gap encloses with the support surface of the housing is less than 90 degrees.
  • the housing preferably has an upper side which is remote from the support surface and has a smaller depth along the at least one of the gaps than along the support surface.
  • the base is inclined against the direction of use, whereby a particularly advantageous implementation of the hair can be achieved.
  • depth of a gap along the upper side or lower side should be understood to mean, in particular, a distance between the common head line and the base line which the gap has along the upper side or the lower side.
  • the housing can basically be designed in several parts.
  • the upper side of the housing has a mean radius of curvature which is smaller than a mean radius of curvature of the support surface.
  • a mean radius of curvature of the support surface Preferably, the mean radius of curvature of the support surface and / or the average radius of curvature of the top in a range between 15 mm and 80 mm, with a range between 20 mm and 65 mm advantageous and a range between particularly 25 mm and 55 mm are particularly advantageous.
  • the gaps at least partially have a different average depth.
  • a “mean depth” is to be understood in particular as meaning a depth averaged over an entire height of the at least one gap.
  • a hairline dyeer having an applicator device with an applicator having a comb-like structure with at least two gaps and at least one between the at least having two columns arranged tooth, and with a housing which limits at least one application volume into which the at least two gaps pass, and which forms at least one support surface which is provided for resting on an application surface having the fiber-like materials, in particular with an application device according to the invention , proposed.
  • FIGS. 74 and 75 The described details of the invention are shown in FIGS. 74 and 75.
  • the FIG. 74 schematically shows an inventive application device 2af running as Haarpartsfärber with an applicator for applying an active agent on hair.
  • the application device is intended for private use and professional use.
  • a multiplicity of different active agents such as, for example, hair dyes, hair treatment agents, hair gels, dispersions, structural altering agents and / or pharmaceutical hair treatment agents, can be applied to the hair.
  • the application device is provided in particular for use on human hair.
  • the active agent is formed as a hair dye, which is to be understood by a "hair dye” means all intended to change a hue of hair, in particular hair coloring.
  • the application device is not limited to use with hair. If an application to hair on a scalp is described in the following exemplary embodiment, this can be replaced analogously by an application to any fiber-like and / or hair-like materials which are arranged on any desired application surfaces.
  • the application device 2af is designed in particular as a hair dye application device.
  • the application device is provided for wetting the hair guided through the application device as completely as possible with the active agent.
  • the Haaransatzfärber is designed as a Vollfärber, which means that largely all hair which are located within the comb structure are wetted with the active agent.
  • the application device is intended to wet the hair only in the neck area, partially over its length or almost over its entire length with the active agent.
  • the application device prevents at the same time that the scalp is wetted with the active agent.
  • a length along which the hair remains untreated from the scalp is less than 1 mm.
  • the application device 2af For subdividing the hair and for applying the active agent, the application device 2af comprises an applicator 8af, which has a comb-like structure.
  • the applicator 8af includes a plurality of gaps 24af and a plurality of teeth 22af.
  • the teeth 22af are each arranged between two adjacent columns 24af.
  • the application device 2af comprises a housing 4af, which forms the applicator 8af.
  • the housing 4af limits an application volume 12af into which the gaps 24af pass.
  • the housing 4af further forms a support surface 36af, which is provided for resting on the application surface, which is formed in this embodiment as the scalp.
  • almost any liquid or pasty active agent can be applied to any fiber-like or hair-like materials arranged on an application surface by means of the application device 2af according to the invention.
  • the application device 2af has an application direction 246, along which it is passed during the application of the active agent through the hair.
  • the teeth 22af of the applicator 8af form the comb-like structure.
  • the teeth 22af have a main extension direction which is oriented substantially parallel to the application direction 246.
  • the teeth 22af are juxtaposed along a transverse extension direction 248a that is oriented perpendicular to the application direction 246.
  • the applicator 8af further has two outer edge elements 250af, which delimit only one side of the column 24af.
  • the teeth 22af are arranged along the transverse extension direction 18a between the two edge elements 250af.
  • the two edge elements 250af each have a flank which limits one of the two outermost gaps 24af laterally.
  • the teeth 22af each comprise two flanks, each of which delimits two adjacent gaps 24af laterally.
  • the flanks of the teeth 22af and the edge elements 250af run almost parallel to the application direction 246.
  • the flanks of the teeth 22af face each other in pairs, i.
  • flank of one of the teeth 22af or one of the edge elements 250af is opposite the flank of the adjacent edge element 250af or tooth 22af.
  • the flanks of the teeth are executed antiparallel.
  • a barrier width as well as a hair receptacle and / or hair guide of the individual gaps 24af can be influenced.
  • a train on the hair can be influenced if, for example, the gap contour of the upper side is crossed relative to the gap contour of the underside.
  • the gaps 24af thus have at least partially a different length starting from the head line 30.
  • the application device 2af has a setting unit which is provided for adjusting the length of the column 24af. Regardless of the remaining configuration of the application device 2af, a configuration is also conceivable in principle in which all the gaps 24af have the same length.
  • the adjustment unit may then be arranged to change the length of all the columns 24af simultaneously.
  • the setting unit is intended to change the length of only a part of the column 24af, for example, to set optionally equal or different lengths for the column 24af.
  • the gaps 24af have different depths along the support surface 36af, which is formed by a lower side of the housing 4af, and along an upper side 40af of the housing 4af.
  • the gaps 24af each have a base area which encloses an acute angle with the support surface 36af.
  • the base areas of the gaps 24af are writable with the same length of all the gaps 24af by a single area having a width corresponding to the width of the applicator 8af.
  • the bases are thereby defined by a course of the baselines 252af, 254af at the bottom of the housing 4af and by a course of the baselines 252af, 254af at the top 40af of the housing 4af of the corresponding gap 24af.
  • the base area of the individual gap 24af can thus be described as an area that substantially corresponds to the maximum insertion depth of a hair into the gap 24af.
  • the base areas of the column 24af are tilted counter to the application direction 246.
  • the length of the column 24af along the top 40af is smaller than the length of the column along the support surface 36af.
  • the acute angle which includes the base surfaces with the support surface 36af, is open against the application direction 246.
  • the angle enclosed by the support surface 36af with the base surfaces is about 20 ° to 85 °.
  • Particularly advantageous are 35 ° to 60 °.
  • the teeth 22af have an average width that is less than 4 mm and greater than 0.2 mm.
  • the teeth 22af all have substantially the same width.
  • the teeth 22af are each intended to guide the hair when passing through one of the two adjoining gaps 24af, whereby all or at least almost all of the hairs that are in the area of the Applicator 8af are arranged to penetrate in one application in one of the column 24af.
  • the teeth 22af are formed to a tine-shaped and have a tip, which divides the hair when performing and brings in one of the adjacent column 24af.
  • the width of the teeth 22af over their almost entire length is about 1.5 mm, so that the average width is about 1.5 mm.
  • a suitable width is less than 4.0 mm, advantageously less than 2.5 mm.
  • the width is 1.8 mm to 0.2 mm.
  • Only in the area of the head line 30 are the teeth 22af pointed tapered.
  • a height or depth of the teeth 22af which can be determined in each case by a notional line perpendicular to the support surface 36af, increases continuously over the entire length of the teeth 22af.
  • the teeth 22af In the area of the head line 30, the teeth 22af have a height of less than 1 mm.
  • the teeth 22af each have a cross-sectional area of approximately 0.9 mm 2 at a height of approximately 0.6 mm and a width of approximately 1.5 mm on.
  • the cross-sectional area decreases.
  • the cross-sectional area increases.
  • This cross-sectional area at the head line is in particular smaller than 3 mm 2 , wherein less than 1 mm 2 is advantageous and less than 0.5 mm 2 is particularly advantageous.
  • the underside, which forms the bearing surface 36af, and the upper surface 40af of the housings 4af converge at the head line 30 at an acute angle.
  • the underside, which forms the support surface 36af is intended to be placed on the application surface, which is designed as a scalp in a configuration as a hair application device.
  • the upper side 40af faces away from the application surface and thus also from the contact surface 36af.
  • the support surface 36af and the top surface 40af are partially formed by the teeth 22af.
  • the application volume 12af, into which the gaps 24af pass, is partially enclosed by the teeth 22af formed by the housing 4af, ie, the teeth 22af form part of a wall bounding the application volume 12af.
  • the application device has only one application volume 12af.
  • the application device comprises a plurality of application volumes, which are preferably arranged alongside one another along the transverse extension direction 248.
  • the teeth 22af limit the application volume 12af only in a region facing the head line 30 and form part of the contact surface 36af in this area.
  • the remaining part of the bearing surface 36af is formed by the housing 4af, which also forms part of the wall of the application volume 12af in this area.
  • the application volume 12af is limited by the upper side 40af of the housing 4af.
  • the housing 4af is at least in the region of the applicator 8af and the application volume 12af in one piece from a preferably made of transparent plastic. In principle, however, a multi-part design of the housing 4af is conceivable.
  • the support surface 36af and the top 40af are curved in this embodiment, at least in areas.
  • the support surface 36af is convexly curved.
  • the top 40af is concavely curved.
  • the upper side 40af has a mean radius of curvature which is smaller than a mean radius of curvature which the bearing surface 36af and thus the underside have at least in the region of the bearing surface 36af.
  • the mean radius of curvature of the support surface 36af is approximately 40 mm.
  • the bearing surface 36af may also be flat in some areas.
  • the mean radius of curvature of the bearing surface 36af is greater than the mean radius of curvature of the upper surface 40af.
  • the teeth 22af have the shape which tapers counter to the direction of application 246.
  • the support surface 36 af is placed on the scalp and in a crochet movement, i. a movement that includes a tilting and a linear movement, passed through the hair.
  • the applicator 8af thereby exerts a tensile force on the hairs guided through the gaps 24af.
  • the application device 2af is guided along the scalp by means of the support surface 36af.
  • the curvature of the support surface 36af defines the tilting movement.
  • the application direction 246 of the application device is defined by tangents to the support surface 36af. Along this direction of use 246, the operator can linearly guide the application device along the application surface.
  • the preferred application direction 246, to which reference is always made, is intended to be defined by a region of the support surface 36 af directly adjacent to the first base line 252 af. In principle, an operator can guide the application device, in particular in accordance with the desired dyeing result, along any directions tangential to the application surface 36af.
  • the application volume 12af extends in particular over a region in which the housing 4af forms the teeth 22af and in which the gaps 24af are arranged therewith.
  • the application volume 12af is designed as a volume encompassed by the housing 4af, in which the active agent is stored immediately before it is applied to the hair.
  • the application volume 12af has a width which essentially corresponds to a width of the applicator 8af. In principle, there may also be several application volumes.
  • the application volume 12af is bounded laterally by the edge elements 250af. Since the gaps 24af pass into the application volume 12af, a hair introduced into one of the gaps 24af also engages in the application volume 12af.
  • the housing 4af In a cross-sectional plane which runs perpendicular to the transverse extension direction 18a, the housing 4af has an inner contour, which follows an outer contour, in particular in the region of the teeth 22af.
  • the housing 4af, which forms a wall for the application volume 12af, has a wall depth in the area of the teeth 22af which is smaller than 5.0 mm. In this case, at least the part of the housing 4af, which forms the support surface 36af, the wall depth is less than 5.0 mm. In this embodiment, the wall depth is greater than 0.4 mm.
  • the housing 4af has different wall depths.
  • the wall depth is greatest in the region of the baselines 252af, 254af and continuously decreases along the direction of application 246 in the direction of the head line 30.
  • a creepage distance i. a distance which the active agent must travel in order to be able to exit from the corresponding gap 24af is thus greater in the region of the baselines 252af, 254af than at a front end of the teeth 22af facing the head line 30.
  • the gaps 24af counteract the active agent in the region of the base lines 252af, 254af, an increased resistance to emergence compared to the front end of the teeth 22af.
  • the wall depth of the housing 4af is approximately 4.0 mm.
  • the wall depth is less than 1.0 mm.
  • the wall depth in this embodiment is 0.44 mm. Basically, wall depths are down to film thickness, i. a few microns, conceivable.
  • the inner contour of the housing 4af by which the application volume 12af is limited, essentially follows the outer contour of the housing 4af.
  • the convexly curved part of the inner contour has a greater curvature than the concavely curved part of the inner contour.
  • the application volume 12af has a cross-section which, starting from the baselines 252af, 254af in the direction of the head line 30, has a continuously decreasing height.
  • the wall depth of the housing 4af is thus at most about 5.0 mm, especially in the teeth.
  • the flanks of the teeth 22af have a triangular structure. Starting from the tips, the flanks each have an upper wall, also called upper leg, and a lower wall, also called lower leg, on.
  • the upper leg of the flank forms the upper side 40af.
  • the lower leg forms the support surface 36af.
  • the upper side 40af and the underside thus form part of the wall of the application volume 12af.
  • the hairs introduced into the gap 24af thus penetrate into the application volume 12af partially enclosed by the teeth 22af.
  • the application volume 12af and the column 22af merge into one another in one area.
  • the area in which the gaps 24af pass into the application volume 12af extends from an area behind the head line 30 in the direction of the baselines 252af, 254af.
  • the teeth 22af may be at least partially formed as hollow elements.
  • the teeth 22af have a width of about 0.3 mm.
  • An effective gap width of the individual gaps 24af is less than 1 mm over the entire depth of the gaps 24af.
  • the opening width which the gaps 24af have at the head line 30 is greater than the gap width. In the area of the head line 30, the opening width continuously merges into the effective gap width.
  • the opposite flanks of adjacent teeth 22af are substantially parallel to each other.
  • gap widths between 0.1 mm and 0.6 mm are conceivable for the gaps 24af, the selected gap width of about 0.3 mm to 0.4 mm being particularly advantageous. In principle, however, the gap width can also be less than 0.4 mm.
  • the depth of the column 24af is at least 10 mm. Basically, from a depth of 10 mm to 20 mm, a good wetting of the hair can be achieved with the active agent. For a particularly advantageous wetting the depth is greater than 20 mm in the illustrated embodiment. In this embodiment, the depth of the gap 24af corresponding to the length of the teeth 22af along the application direction 246 is about 25 mm. The gaps 24af thus each have a single gap volume which is approximately 15 mm 3 to 25 mm 3 .
  • the gap width of the column 24af is smaller than a barrier width, from which leakage of the active agent is prevented by adhesion forces.
  • the active agent has a surface tension caused by the adhesion forces.
  • the gap width of the gap 24af is so small in the region in which the gap 24af and the application volume 12af merge, that properties of the active agent, such as surface tension, adhesion or cohesion, prevent the active agent from being used in the event of nonuse, i. especially when an application interruption, emerges from the application volume 12af.
  • the barrier width of the column 24af depends on the structural design of the column 24af and in particular on the wall depth of the housing 4af. The greater the wall depth of the housing 4af in a range, the greater the barrier width in this area.
  • the housing 4af has the smallest wall depth at the support surface 36af in the area of the head line 30. Along the support surface 36af in the direction of the base lines 252af, 254af, the wall depth of the housing 4af increases steadily. In the area of the head line 30, the gap width of the gap 24af corresponds approximately to the barrier width. The hair is thus wetted almost to the scalp.
  • the width of the application column 24af is substantially smaller than near the head line 30.
  • a barrier effect is thereby greater near the base lines 252af, 254af than in the region of FIG Head line 30.
  • the hair is thus provided with the active agent essentially in its upper area in the direction of hair tips.
  • the application volume 12af occupies only a part of the volume encompassed by the housing 4af.
  • the application device comprises a depot volume 10af, which is connected to the application volume 12af.
  • the depot volume 10af occupies part of the housing 4af, which adjoins the applicator 8af.
  • the part of the housing 4af, which encloses the depot volume 10af, is designed as a handle.
  • the application device is intended for one-handed operation. A user who wants to pass the application device through hair engages the housing 4af in the area in which the depot volume 10af is arranged.
  • the depot volume 10af has a size between 20 ml and about 100 ml. Overall, the application device is provided in this embodiment for the storage of about 30 ml of active agent.
  • the housing 4af is formed from a dimensionally stable plastic.
  • the dimensionally stable housing 4af prevents that in a use, in particular when a gripping of the housing 4af by the operator, the active agent is pushed out via the column 24af.
  • the housing 4af is rigid at least in this area.
  • the depot volume 10af and the application volume 12af are fluidically at least partially decoupled from one another. Between the depot volume 10af and the application volume 12af, a separation unit 256af is arranged. In an area in which the depot volume 10af adjoins the application volume 12af, the inner contour of the housing has a constriction, through which the active agent can flow only to a limited extent independently due to its adhesion forces. In the illustrated embodiment, the inner contour of the housing 4af on two opposite paragraphs, which form the constriction. The two paragraphs have in this embodiment, a distance of about 5.0 mm.
  • the constriction forms a passage opening.
  • the passage opening has a slot-shaped form in this exemplary embodiment.
  • Perpendicular to the transverse extension direction 248, the passage opening has an extension which corresponds to the distance between the two paragraphs.
  • Parallel to the transverse extension direction 248, the passage opening has an extension which is substantially greater than the extension perpendicular to the transverse extension direction 248.
  • the extent of the passage opening parallel to the transverse extension direction 248 is greater than 1 centimeter. In the illustrated embodiment, it is about 2.5 centimeters.
  • the passage opening can also have other shapes. In particular, too an embodiment with a plurality of juxtaposed passage openings, for example in the form of holes conceivable.
  • the application device comprises a pump unit 216af.
  • the pumping unit 216af comprises a movable pumping element 90af, which is intended to cause at least in the region of the separating unit 256af turbulent flow or vibrations.
  • the pumping element 90af is movably mounted in the depot volume 10af.
  • the pumping element 90af is designed as a ball.
  • the ball has a diameter which is greater than the extent of the passage opening perpendicular to the transverse extension direction 248.
  • the pumping element 90af can thus not pass through the passage opening from the depot volume 10af into the application volume 12af.
  • the pumping element 90a can also be embodied as a pendulum or as another volume-displacing mass body, in which, in particular, the vibrations generated by its movement can also be utilized.
  • the pumping element 90af Due to the free mobility of the pumping element 90af is manually driven.
  • the pumping element 90af is moved by movement of the housings 4af, for example, a shaking motion.
  • the pumping element 90af forms a mixing element.
  • a turbulent flow is excited in the depot volume 10af, through which the active agent is mixed.
  • the pumping element 90af is thereby moved by a user who moves the housing with a shaking motion.
  • a mixing process in particular a multicomponent agent, can thereby be carried out within the housing 4af.
  • the pump unit 216af may also be formed externally driven.
  • a pump unit with an electric drive is conceivable.
  • an additional pumping element can be arranged in the application volume 12af.
  • the pumping element 90af has an extension, on the basis of which it can migrate through the passage opening into the application volume 12af.
  • the housing 4af has a refill opening 44af and the application device has a closure element 46af closing the refill opening 44af.
  • the entire application device is reusable, ie in particular the closure element 46af can be used several times.
  • the application device can therefore be configured with a wide variety of refilling options. But it is also conceivable to form the application device as a disposable product without refilling.
  • the refill opening 44af has a diameter that is greater than an extension of the pumping element 90af.
  • the pumping element 90af can be introduced into the housing 4af through the refilling opening 44af after the housing 4af has been completely formed.
  • the housing 4af is preferably made in a single manufacturing step by thermoforming a blank. In principle, however, it is also conceivable to first design the housing 4af in several parts and then to assemble it into a component by means of a suitable connection method. Preferably, individual parts are materially connected to each other, whereby the housing 4af is integrally formed.
  • the application device is passed through the hair. Due to the design of the applicator 8af while the active agent is applied almost to all hair. While passing the application device through the hair, the teeth 22af split the hairs onto the different gaps 24af. Except for an insignificant part, which gets under the support surface 36af and thus does not penetrate into one of the column 24af, all hair is provided with the active agent.
  • the application device in this embodiment comprises a cover unit 260af.
  • the lid unit 260af is provided for attachment to the applicator 8af.
  • the lid unit 260af fitted on the applicator 8af encloses and / or closes the teeth 22af.
  • the cover unit 260af in this case has a width which is smaller, at least in regions, than a width of the applicator 8af oriented along the transverse extension direction 18a. In an attached state, the lid unit 260af exerts a force on the rim members 250af directed toward the middle teeth 22af.
  • the edge elements 250af and teeth 22af are at least partially flexible. Due to the attached lid unit 260af, the edge elements 250af and the adjacent teeth 22af are bent inwards. The column 24af thereby have a gap width when the lid unit 260af is plugged in, which is almost zero.
  • the cover unit 260af prevents leakage of the active agent on the one hand by compressing the teeth 22af and on the other hand by enclosing the applicator 8af. In principle, however, the application device can also be executed without this feature.
  • the FIG. 75 shows a second embodiment of an application device 2ag, which is also designed as a Haaransatzfärber.
  • the Haaransatzfärber is designed as a Strähnchenfärber.
  • the application device 2ag for applying a liquid or pasty active agent to hair comprises an applicator 8ag having a comb-like structure with a plurality of gaps 24ag and teeth 22G arranged between the gaps 24ag.
  • the application device 2ag comprises a housing 4ag, which forms the teeth 22G and which delimits at least one application volume 12ag into which the gaps 24ag pass.
  • the housing 4ag has a wall depth in a region of the teeth 22ag which is smaller than 2.0 mm.
  • the at least one application volume 12ag can also be identical to the depot volume 10ag.
  • the applicator 8ag comprises a portion which is free of gaps. Hair that is in an application in this section are not wetted with the active agent, whereby the hair is wetted only in one part almost completely with active agent. These portions then form highlights in which the hair is treated, such as dyed or bleached, while the hair remains untreated in the intermediate portion.
  • the application device 20ag is designed for streak dyeing.
  • a cover unit which closes only a portion of the column, whereby a Vollfärber can also be used for Strähnchenfärben.
  • the invention is also directed to an agent for color change of fibers, in particular for dyeing hair, in particular with an application device as described above.
  • the active agent expediently contains one or more coloring substances and an adjusting substance for adjusting a liquid parameter.
  • the adjusting substance contains solid particles whose length is more than 5 times greater than their width and height. With such a means of action can be counteracted by an undesirable leakage of the active agent through a column.
  • the solid particles may be rod-shaped. Particularly advantageous are the solid particles fibers.
  • the invention is directed to an agent container with a bag having a foil wall, in particular for use with an application device as described above.
  • the agent container is intended for use in a depot volume of an application device as described above.
  • the agent container is advantageously suitable for colorants, in particular for hair colorants.
  • the active agent container comprises a plurality of chambers in which different active components stored separately according to chambers.
  • the chambers are expediently separated from each other by means of active agent.
  • the agent container has several successive chambers to each other. It is also possible that the active agent container has a plurality of chamber elements arranged next to one another and fastened together at one point.
  • the arrangement is expediently adapted from the preparation of ready-to-use active agent.
  • an agent container can be opened by a compression.
  • the bag-shaped agent container can be pressed lengthwise, starting at one end and passing to the opposite end of the bag. If several chambers are arranged one behind the other in the bag, they are opened one after the other by the opening process. As a result, the different active agent components are introduced one after the other into the depot volume. This can be advantageous in terms of mixing and / or chemical reaction, which enter into the active components with each other.
  • the depot volume may contain one or more agent containers (bags), each with at least one chamber.
  • the bags can be fastened on top of each other, in particular so that when they are pressed out they come to lie one above the other and are pressed over one another.
  • a substantially simultaneous opening of the chambers can be achieved, so that several active agent components can be introduced into the depot volume substantially simultaneously.
  • the opening time of each bag is controllable.
  • the dimensioning is chosen so that the metal-coated bag is opened first.
  • the bags are cohesively connected to each other. So they can be glued or welded, for example, and connected to each other via an adhesive tape.
  • a fastening element is connected to the active agent container. Such a fastener is expediently used for attachment to a housing element such as Application device described above. If several bags are present, they can be connected to one another at a common fastening element.
  • the fastening element can be designed, for example, in the manner of a curtain rod.
  • the dry agent component may be powdered, granulated or granular.
  • the liquid agent component may also be viscous.
  • the granular agent can be H 2 O 2 .
  • the active agent container comprises two chambers from a different wall.
  • the agent container comprises a center seam bag. This can be carried out particularly space-saving without a loss of space on the sides.
  • a good internal pressure-controlled opening of the active agent container can be achieved if it has two points on two opposite walls, which are firmly connected to each other, and in which the connection is surrounded at least over an angular range of 270 °, in particular all around Wirkschraum. Around such a solitary tear-off point - there can be more than one in general - the same internal pressure prevails. The tear point is heavily loaded even at low internal pressures and can be opened with little effort.
  • the connection of a tear-open connection with a connecting surface of the two walls forms between 0.5 mm 2 and 6.0 mm 2 . Particularly advantageous 0.5mm 2 - 2mm 2 .
  • connection forms a connection surface with an outer tine. Since the tearing with edged or pointed edge contours, such as cross, circular, triangular, dashed, semi-circular contour, is easier than without such outlines, contributes to an outer neck for easy opening of the active agent container. Conveniently, the one or more outer tacks is aligned in the direction of the largest possible flatulence of the active agent container. Here he should disregard a deviation from the geometrically accurate direction of +/- 30 °.
  • the agent container has a longer longitudinal direction and a shorter transverse direction, it is advantageous if the outer tine is aligned in a longitudinal direction. Again, a tolerance of +/- 30 ° is acceptable.
  • a simple production of the compound can be achieved by a spot weld.
  • the spot welding can be carried out in the unfilled or already filled with active agent state of the active agent container.
  • the spot welding in the filled state has the advantage that undesired tearing open of the agent container during filling can be avoided.
  • a spot weld is made with an external pressure of at least one kilo per square millimeter. In this way, in particular with a convex welding tip, a displacement of the film material which can flow under temperature can occur.
  • the spot welding takes place with at least one convex welding tip.
  • a convex welding tip has the advantage that it can be driven in the middle of mechanical block and still produces in the rounded area a ring of fused outwardly less and less compressed material.
  • the compound comprises in its center a hole in at least one plastic layer in at least one wall of the active agent container.
  • a hole is expediently produced after welding, for example by means of a piercing of the two walls. This allows the hole to be created reliably.
  • the desired opening is realized by a detachable connection (for example, peel seam).
  • the main component of the wall of the active agent container is expediently polypropylene and / or polyethylene. When using both materials are major components.
  • the agent container comprises a wall of film, which is in particular diffusion-open, expediently for oxygen.
  • the film is a multilayer film with an outer sliding coating made of plastic and a metal foil lying further inside.
  • the film carries an outwardly visible imprint. This can be read by a housing, in particular the application device, so that a faulty handling is counteracted.
  • the film wall has a plastic on both sides, e.g. Plastic film, or lacquer-coated metal foil has. Particularly advantageous is aluminum.
  • the active agent container is arranged in the depot volume such that a pushing means, for example the pushing means 110 in FIG. 22 , runs along the sliding coating.
  • a pushing means for example the pushing means 110 in FIG. 22 .
  • the lying on the outer wall of the inner housing coming wall of the active agent container may also be lubricated, wherein the lubricious coating is not as important there as on the spinning means.
  • the main component of the active agent container is a polypropylene stretched at least in one direction, in particular in two directions.
  • (B) OPP, ie (Bi) oriented PP is a material that is comparatively difficult to weld.
  • a weld of stretched polypropylene is very slightly leaking.
  • Stretched material, in particular bi-stretched material has the good advantage of tear strength, that is, once the wall is torn, the crack continues to run almost without force. As a result, the opened in an application device by squeezing bag can be emptied very easily.
  • the agent containers can be constructed homogeneously from one or more layers of different materials, which improve their properties in terms of durability, manufacturability and applicability.
  • the foil wall is produced with at least one metallic and one non-metallic layer, then an aluminum layer for the metallic layer is particularly advantageous, and in particular polyethylene for the non-metallic layer.
  • the layers are made by coextrusion. Under aggressive chemical conditions, a coextruded layer, especially an Al-PE film, is durable and exhibits only a slight tendency to roll due to the different elongations of aluminum and polyethylene.
  • the invention is directed to an application method for applying an active agent to fibrous material, in particular hair.
  • the invention has for its object to provide a method for applying an active agent to fibrous material, with a reliable, manual application is possible.
  • the applicator encloses an application volume, by that the fibrous material - hereinafter referred to merely as hair for the sake of simplicity - is pulled through.
  • the fibrous material - hereinafter referred to merely as hair for the sake of simplicity - is pulled through.
  • An expedient embodiment of the invention provides that the applicator comb-shaped teeth, each having a tip and the teeth are guided with the tip forward through the hair. The direction of movement is expediently in the alignment direction of the tips.
  • the applicator is advantageously moved in alignment of the tips through the hair and then over a fiber base, in particular a scalp, moves that the tips stand up, with a positioned behind the tips bearing surface on the Fiber base is left on this along.
  • This movement of the teeth corresponds to that of a nose of a starting aircraft, which rises upward in a forward movement.
  • the hairs When passing through an insertion unit, the hairs are advantageously divided into at least two gaps and then guided through an application volume, the hair being wetted with an active agent.
  • the hairs are led together after exiting the two columns through a bundling chamber and at least partially together to form a strand.
  • the hair can be formed into a strand and thereby made visible and stable.
  • the wetting and the merging of the fibers to form a strand in a working movement are advantageousously, the wetting and the merging of the fibers to form a strand in a working movement.
  • the application device has a pump with a movable pumping element and the application device is reciprocated and the pumping element pumps by this movement active agent from a depot volume into an application volume enclosed by the applicator.
  • the application device for pumping with the applicator is held down. Also advantageously, the reciprocating motion is performed transversely to an application direction in which the applicator is passed through the hair.
  • the application device has a depot volume for storing active agent and a depot volume movable mixing element and the application device is shaken and thereby the mixing element is moved in the depot volume, whereby the active agent is mixed in the depot volume.
  • the active agent can be prepared for application in a simple and reliable manner.
  • the depot volume is opened after mixing to an application volume enclosed by the applicator and the mixing element in a pumping position in a pumping volume, in particular between the depot volume and the application volume, is brought, and moved by a movement of the application device, the mixing element in the pumping volume and thereby active agent is pumped from the depot volume in the application volume.
  • the wall of the agent container is at least predominantly formed from film.
  • a film is inexpensive to produce and easy to adapt to chemical properties of the active agent.
  • the film is open to diffusion, for example, for oxygen (O 2 ). In this way it can be achieved that excess oxygen can outgas from the active agent.
  • the film is a multilayer film with an outer sliding coating made of plastic and a metal foil lying further inside.
  • the plastic coating can give the film on the one hand stability and on the other hand in the way smooth, that they can be painted over friction.
  • the agent container has a flexible bag, is held in the active agent.
  • the agent container has a center seam bag.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Applikationsvorrichtung zum Aufbringen eines Wirkmittels auf Material, insbesondere faserförmiges Material, wie Haare, ein Fell eines Tieres, ein hochfloriges Gewebe oder dergleichen, umfassend ein Gehäuse, ein darin angeordnetes Depotvolumen zum Speichern des Wirkmittels und einen Applikator zum Aufbringen des in einem Applikationsvolumen befindlichen Wirkmittels auf das Material, wobei der Applikator das Applikationsvolumen, eine Anzahl kammartig angeordnete und hohle Zähne mit einer Oberwand und einer Unterwand, zwischen denen zumindest ein Teil des Applikationsvolumens angeordnet ist, wobei sich, betrachtet in einer Stellung, in der die Zähne nach vorne weisen, die Oberwand zumindest teilweise über dem Hohlvolumen befindet und die Unterwand zumindest teilweise unter dem Hohlvolumen, und zwischen den Zähnen liegende Spalte zum Einführen des Materials in das Applikationsvolumen aufweist.
  • Eine solche Applikationsvorrichtung ist aus US 2007/0079843 A1 bekannt. Zu färbende Haare werden durch Spalte durch ein inneres Applikationsvolumen gezogen, in dem ein Haarfärbemittel ist. Die Haare werden im Applikationsvolumen entlang einer beweglichen Rolle gezogen, die sicher hierdurch dreht, sodass das Haarfärbemittel von ihr an das Haar gedrückt wird.
  • Ein Kamm mit Spalten zwischen den Kammzähnen ist aus der US 4516591 B1 bekannt. Die Zähne weisen Hohlräume auf, durch die Haarfärbemittel gedrückt wird, das durch eine vordere Öffnung zwischen zwei Zähnen zu den Haaren gelangt, die gefärbt werden sollen.
  • Ein ähnliches Prinzip ist in der DE 10117856 A1 beschrieben. Auch hier verlaufen Hohlräume durch Kammzähne, in die Haarfärbemitte gepresst wird. Durch seitliche Öffnungen in den Zähnen gelangt das Haarfärbemittel in die Spalte zwischen den Zähnen und hierdurch zu den zu färbenden Haaren.
  • Ein Strähnchenfärber ist aus der US 5060679 B1 bekannt. Eine Haarsträhne wird zwischen zwei hohle Zähne geführt, durch die Haarfärbemittel zur Haarsträhne gelangt.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Applikationsvorrichtung anzugeben, mit der ein manuelles Aufbringen von Wirkmittel auf das insbesondere faserförmige Material einfach und zuverlässig ermöglicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass die Spaltebreiten über die Länge der Spalte zwischen den Oberwänden gleichmäßig und kleiner sind, als zwischen den Unterwänden.
  • Das faserförmige Material kann durch die Spalte einfach in das Applikationsvolumen eingebracht und von Wirkmittel benetzt werden. Die Spalte können auch als Applikationsspalte bezeichnet werden, da die durch die laufenden Faser mit Applikationsmittel benetzt werden können.
  • Die Richtungen oben, unten, vorne, hinten und seitlich sind beispielhaft in FIG 6 definiert. Generell kann ausgeführt werden, dass die Zähne nach vorne ausgerichtet sind und entsprechend eine Ober- und Unterseite haben, zwischen denen das Hohlvolumen der Zähne angeordnet ist. Zumindest teilweise über dem Hohlvolumen befindet sich die Oberwand und zumindest teilweise unter dem Hohlvolumen die Unterwand, immer betrachtet in einer Stellung, in der die Zähne nach vorne weisen.
  • Es sollte vermieden werden, dass Wirkmittel in unerwünschter Weise aus dem Applikator austritt. Hierzu sind die Spalte in Form, Maßen und Material zweckmäßigerweise so auf das Wirkmittel abgestimmt, dass eine vorgesehene Applikationsdichtheit erreicht wird. Hierbei ist es sehr wünschenswert, wenn kein Wirkmittel nach oben aus dem Applikator austritt. Gemäß der Erfindung sind die Spalte in der Oberwand hierfür schmaler, als in der Unterwand. Schmal bezieht sich auf die Spaltbreite, also die seitlich Ausdehnung der Spalte zwischen zwei Zähnen. Die Spaltbreite kann die mittlere Spaltbreite sein, Zweckmäßig ist es die weiteste Spaltbreite.
  • Ein wurzelnahes Färben von Haaren kann erleichtert werden, wenn die Unterwand in einem vorderen Bereich in ihrem Längsverlauf eine gleichmäßige Dicke aufweist. Die Dicke ist als Tiefe in eine Richtung oben/unten zu verstehen, wobei diese sich auf die Richtung vorne/hinten bezieht und insbesondere auf ihr senkrecht steht. Die Richtung vorne/hinten ist keine absolute Richtung, sondern ist auf eine Längserstreckung eines Spalts, bzw. in diesem Erfindungsdetail auf die Längserstreckung der Unterwand bezogen.
  • Zweckmäßigerweise liegt die gleichmäßige Dicke unter 2 mm, insbesondere über eine Länge von mindestens 5 mm, wobei die Abweichung von der konstanten Dicke in dieser Länge vorteilhafterweise weniger als 20%, insbesondere weniger als 10% beträgt.
  • Eine gute Applikationsdichtheit nach hinten kann erreicht werden, wenn eine Oberseite der Unterwand nach der gleichmäßig dicken Strecke nach oben abknickt. Der Abknickwinkel beträgt zweckmäßigerweise zumindest 15°, insbesondere zumindest 20°, weiter insbesondere zumindest 25°, zweckmäßigerweise auf einer Strecke von maximal 3 mm.
  • Einer guten Benetzung von Haaren mit Wirkmittel ist es förderlich, wenn die Unterwand eine das Applikationsvolumen begrenzende Innenseite aufweist, deren Verlauf in Richtung von vorne nach hinten einen Winkel zu einer unteren Auflagefläche des Applikators aufweist, der bis auf zumindest 70° ansteigt.
  • Auf der Innenseite ist eine Innenfläche der Unterwand angeordnet. Die Auflagefläche ist zweckmäßigerweise eine Außenseite der Unterwand.
  • Der Winkel ist zweckmäßigerweise der Winkel in der Ansicht eines seitlichen Schnitts durch die Unterwand, also parallel zu den Spalten. Es kann der Winkel zwischen Tangenten an Innenseite und Auflagefläche parallel zu Spalten sein.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Definition kann der Winkel der Innenfläche zur Auflagefläche an einem Punkt der Innenfläche wie folgt definiert werden: Eine parallel zu einem benachbarten Spalt ausgerichtete Tangente an der Innenfläche am betrachteten Punkt schließt mit der parallel zum Spalt ausgerichteten Tangente an der Auflagefläche an demjenigen Punkt den Winkel ein, der dem betrachteten Punkt auf der Innenseite am nächsten liegt.
  • Diese Punktabstands-Definition kann im Folgenden bei entsprechenden Passagen zugrunde gelegt werden. Es wird ein Ausgangspunkt auf einer Fläche betrachtet und ein korrespondierender Punkt auf einer korrespondierenden Fläche gesucht, z.B. auf einer gegenüber liegenden Fläche. Oder es wird eine Tangente an eine Fläche in einem Ausgangspunkt betrachtet und eine weitere Tangente an eine korrespondierende Fläche in einem korrespondierenden Punkt gesucht. Der korrespondierende Punkt ist derjenige Punkt auf der korrespondierende Fläche, der dem Ausgangspunkt am nächsten liegt.
  • Einer guten Benetzung ist es auch förderlich, wenn die Innenseite zu einem Haar, das straff und maximal tief durch das Applikationsvolumen geführt ist, einen Winkel von zumindest 60°, insbesondere zumindest 80° bildet. Insbesondere ist der Winkel > 90°, so dass die Rückwand weiter als senkrecht zum Haar gekippt ist.
  • Mit gleichem Vorteil weist die Innenseite im hinteren Bereich des Applikationsvolumens in einem Bereich von maximal 10 mm einen konkaven Bauch mit einem Bauchumfang von zumindest 70° auf.
  • Eine große Applikationslänge verbunden mit kompakter Bauweise kann erreicht werden, wenn die Innenseite in ihrem hinteren Abschnitt zusammen mit der Oberwand eine Verjüngung des Applikationsvolumens nach oben hin bildet.
  • Einem unerwünschten Abstreifen von Wirkmittel von Haaren kann entgegengewirkt werden, wenn zumindest ein Spalt im Bereich der Unterwand einen hinteren Spaltausgang aufweist, der sich von einer unteren Auflagefläche des Applikators ausgehend in eine Ausnehmung in der Auflagefläche hinein erstreckt. Insbesondere nimmt der Verlauf der Spaltausgänge von vorne nach hinten einen Winkel von zumindest 70° zur Auflagefläche ein. Ist der Winkel noch größer, insbesondere zwischen 90° und 120°, kann der oben beschriebene Vorteil mit dem weiteren Vorteil verbunden werden, dass Faser besonders gut in de Applikator eingezogen werden. Je nach Wirkmittel ist es sogar vorteilhaft, den Verlauf der Spaltausgänge einen Winkel zwischen 120° und 150° einnehmen zu lassen.
  • Mit gleichem Vorteil bildet die Ausnehmung eine seitliche Spaltenverbreiterung, in die hinein sich der Spalt seitlich weitet und die aus dem Spalt herausgeführte Fasern seitlich freigibt. Insbesondere nimmt die Ausnehmung nach hinten mit wachsendem Abstand vom Spaltausgang in ihrer Breite zu und in ihrer Tiefe ab.
  • Einer guten Bündelung von benetzten Haaren oder Fasern ist es förderlich, wenn mehrere Spalte mit ihrem hinteren Spaltausgang in eine einzige als Ausnehmung ausgeführte Kammer münden. Insbesondere münden mehrere Spalte in einen einzigen, zusammenfassenden Spalt.
  • Mit gleichem Vorteil verjüngt sich die Kammer nach hinten hin seitlich, so dass durch die Kammer nach hinten geführte Haare gebündelt werden. Vorteilhafterweise wird die Kammer nach hinten hin flacher.
  • Eine gute Führung gebündelter Haare kann erreicht werden, wenn die Kammer seitliche Abstandselemente aufweist, die eine untere Auflagefläche des Applikators im Bereich der Spaltausgänge stets um zumindest 0,5 mm von einem Faseruntergrund, insbesondere eine Kopfhaut, beabstandet hält.
  • Insbesondere zum Färben von Strähnchen sind die Spalte vorteilhafterweise in zumindest zwei Spaltgruppen angeordnet, zwischen denen ein spaltfreier Bypass angeordnet ist, dessen Ausdehnung mindestens das Zweifache des Spaltabstands der gegenüberliegenden, äußersten Spalte einer der Spaltgruppen ist.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Unterwand eine das Applikationsvolumen begrenzende Innenseite aufweist, die in Richtung von vorne nach hinten zunächst parallel mit einer unteren Auflagefläche des Applikators verläuft und weiter hinten - ebenso wie der Verlauf von Spaltausgängen von vorne nach hinten - einen Winkel zur Auflagefläche von zumindest 70° einnimmt, wobei die Spalte im Bereich der Unterwand breiter sind als in der Oberwand und sie mit ihrem hinteren Spaltausgang in eine einzige als Ausnehmung ausgeführte Kammer münden.
  • Die Erfindung ist außerdem gerichtet auf ein System aus mehreren Applikationsvorrichtungen, die wie oben beschrieben ausgeführt sind.
  • Sie sind so ausgeführt, dass in einer ersten Applikationsvorrichtung mit Spalten in einem Bereich einer Unterwand mit einer Spaltbreite zwischen 0,45 mm und 0,8 mm und einer Spalttiefe zwischen 0,9 mm und 1,5 mm Wirkmittel mit einer Viskosität von 120 ± 35 Pa*s bevorratet ist und in einer zweiten Applikationsvorrichtung mit Spalten in einem Bereich einer Unterwand mit einer Spaltbreite zwischen 0,05 mm und 0,45 mm und einer Spalttiefe zwischen 0,1 mm und 0,9 mm Wirkmittel mit einer Viskosität von 50 ± 35 Pa*s bevorratet ist.
  • Außerdem ist es zweckmäßig, wenn in einer ersten Applikationsvorrichtung mit Zähnen, die eine mittlere Breite zwischen 1,5 mm und 2,5 mm aufweisen, Wirkmittel mit einer Viskosität zwischen 5 Pa*s und 30 Pa*s, bevorratet ist und in einer zweiten Applikationsvorrichtung mit Zähnen, die eine mittlere Breite zwischen 0,4 mm und 1,2 mm aufweisen, Wirkmittel mit einer Viskosität zwischen 30 Pa*s und 120 Pa*s, bevorratet ist.
  • Einer Undichtigkeit und einem unerwünschten Zurücklaufen des Wirkmittels aus dem Applikationsvolumen kann entgegengewirkt werden, wenn in einer ersten Applikationsvorrichtung, die einen Keilwinkel aufweist, der an der vorderen Spitze des Applikationsvolumens einen Winkel zwischen 7° und 20° hat, Wirkmittel mit einer Viskosität <45 Pa*s, bevorratet ist und in einer zweiten Applikationsvorrichtung, die einen Keilwinkel aufweist, der an der vorderen Spitze des Applikationsvolumens einen Winkel zwischen 20° und 40° hat, Wirkmittel mit einer Viskosität >45 Pa*s, bevorratet ist.
  • Weiter ist die Erfindung gerichtet auf ein Applikationsverfahren zum Aufbringen eines Wirkmittels auf faserförmiges Material, insbesondere Haare, bei dem ein Applikator einer Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, zumindest mit einem Teilbereich so durch das faserförmige Material bewegt wird, dass Wirkmittel durch den Applikator auf das faserförmige Material aufgebracht wird.
  • Eine zügige und zuverlässige Applikation von Wirkmittel auf dem faserförmigen Material kann erreicht werden, wenn der Applikator ein Applikationsvolumen umschließt, durch das das faserförmige Material hindurchgezogen wird.
  • Die Erfindung ist auf eine Vielzahl von unterschiedlich ausgeführten Applikationsvorrichtungen anwendbar. Einige Beispiele von solchen Applikationsvorrichtungen sind in den Figuren dargestellt. Außerdem sind im Folgenden eine Vielzahl von Erfindungsdetails beschrieben, die in vielfältiger Weise miteinander kombinierbar sind. Der besseren Verständlichkeit halber sind diese Erfindungsdetails anhand der Figuren beschrieben, ohne dass sie jedoch an die konkret beschriebene Figur beziehungsweise die darin wiedergegebene Merkmalskombination gebunden wären.
  • Die Ausführungsbeispiele dienen insofern nicht nur der Darstellung von einigen konkreten Ausführungsbeispielen der Erfindung, sondern insbesondere der Erläuterung von allgemeinen und nicht nur auf die Beispiele bezogener Erfindungsdetails, um diese besser verständlich zu machen. Die beschriebenen Erfindungsdetails sind daher zwar in Verbindung mit dem konkreten Ausführungsbeispiel möglich, jedoch grundsätzlich unabhängig vom konkreten Ausführungsbeispiel zu sehen. So können dazu geeignete Merkmale eines jeden Ausführungsbeispiels auch explizit isoliert betrachtet, aus einem Ausführungsbeispiel entfernt und in ein anderes Ausführungsbeispiel zu dessen Ergänzung eingebracht, miteinander und/oder mit einem unabhängigen Anspruch kombiniert werden. Wichtig hierbei ist, dass Erfindungsdetails aus unterschiedlichen Baugruppen beziehungsweise Baueinheiten kombiniert werden können, sodass sich aus deren Kombination besondere Vorteile der Erfindung, wie sie in den unabhängigen Ansprüchen definiert wird, ergeben.
  • Es zeigen:
  • FIG 1
    Eine schematische Seitendarstellung einer Applikationsvorrichtung, eingeteilt in ein Depotvolumen und ein Applikationsvolumen,
    FIG 2
    eine andere Applikationsvorrichtung mit analoger Einteilung,
    FIG 3
    eine weitere Applikationsvorrichtung mit einer solchen Einteilung,
    FIG 4
    einen Kamm einer Applikationsvorrichtung in einer Draufsicht,
    FIG 5
    den Kamm in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorne,
    FIG 6
    eine Schnittdarstellung durch den Applikator einer Applikationsvorrichtung,
    FIG 7
    einen Applikator mit einem nach oben offenen Applikationsvolumen,
    FIG 8
    eine Applikationsvorrichtung mit einem allseitig geschlossenen Applikationsvolumen,
    FIG 9
    eine perspektivische Ansicht einer tropfenförmigen Applikationsvorrichtung,
    FIG 10
    eine perspektivische Ansicht schräg von oben auf die Applikationsvorrichtung mit einer Einfüllöffnung zum Einbringen von Wirkmittel in das Depotvolumen,
    FIG 11
    ein äußeres Gehäuseelement einer Applikationsvorrichtung mit einem transparenten Fenster,
    FIG 12
    ein inneres Gehäuseelement mit einer Vorrichtung zum Auspressen einen Wirkmittelbehälters,
    FIG 13
    eine perspektivische Ansicht in das Depotvolumen eines äußeren Gehäuseelements und von dort durch ein Übergangsvolumen in das Applikationsvolumen,
    FIG 14
    eine Seitenansicht auf eine Applikationsvorrichtung in einer Auslieferungsposition,
    FIG 15
    die gleiche Applikationsvorrichtung in einer seitlichen Schnittdarstellung,
    FIG 16 und FIG 17
    die Applikationsvorrichtung in einer Befüllungsstellung,
    FIG 18 und FIG 19
    die Applikationsvorrichtung in einer Mischposition,
    FIG 20 und FIG 21
    die Applikationsvorrichtung in einer Applikationsposition,
    FIG 22
    eine seitliche Schnittdarstellung in das Depotvolumen mit einem eingeführten Wirkmittelbehälter,
    FIG 23
    den Wirkmittelbehälter eingeklemmt zwischen dem inneren und äußeren Gehäuseelement,
    FIG 24
    ein Ausschnitt aus FIG 22 mit einem Befestigungselement zum Befestigen des Wirkmittelbehälters am äußeren Gehäuseelement,
    FIG 25
    eine weitere Vergrößerung aus FIG 22 auf ein Drückmittel des inneren Gehäuseelements,
    FIG 26
    einen Ausschnitt einer Applikationsvorrichtung mit einem einsteckbaren Applikator,
    FIG 27
    einen Ausschnitt einer Applikationsvorrichtung mit einem aufklappbaren Applikator,
    FIG 28
    verschiedene Kopflinien der Zahnspitzen eines Applikators,
    FIG 29
    einen Bewegungsvorgang eines Applikators über einen Fasergrund,
    FIG 30
    einen Einzugsvorgang eines Haares in den Applikator,
    FIG 31
    Winkelangaben an einem Applikator,
    FIG 32
    Längenangaben am Applikator,
    FIG 33 bis FIG 35
    verschiedene Zähne für Applikatoren,
    FIG 36 bis FIG 38
    Bereichseinteilungen an drei verschiedenen Applikatoren,
    FIG 39
    eine perspektivische Ansicht von außen auf einen Applikator,
    FIG 40
    eine perspektivische Ansicht von innen in das Applikationsvolumen des Applikators,
    FIG 41
    eine perspektivische Ansicht von innen in das Applikationsvolumen eines weiteren Applikators,
    FIG 42
    den Applikator in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten,
    FIG 43
    eine perspektivische Ansicht auf einen weiteren Applikator,
    FIG 44
    eine Ansicht von schräg unten auf den Applikator,
    FIG 45
    eine Seitendarstellung des unteren Teils des Applikators,
    FIG 46
    eine schematische Darstellung eines Applikationsvolumens,
    FIG 47 und FIG 48
    schematische Schnitte von vorne durch Zähne eines Applikators,
    FIG 49 bis FIG 51
    Bereichseinteilungen an drei verschiedenen Applikatoren,
    FIG 52 bis FIG 54
    Schnittdarstellungen seitlich auf drei verschiedene Applikatoren,
    FIG 55
    einen abgerundeten Zahngrund,
    FIG 56 und FIG 57
    eine seitliche und eine schematische perspektivische Darstellung eines Applikationsvolumens,
    FIG 58
    Rückflussbarrieren in einem Applikationsvolumen beziehungsweise Übergangsvolumen,
    FIG 59
    ein nach hinten ausgebauchtes Applikationsvolumen,
    FIG 60
    eine Applikationsvorrichtung mit zwei Kammern für unterschiedliche Wirkmittel,
    FIG 61
    eine perspektivische Ansicht schräg von unten auf fünf Austrittskammern eines Melierers,
    FIG 62
    einen Zeichnungsausschnitt aus FIG 61 in einer Ansicht von unten,
    FIG 63
    eine Ansicht von unten auf eine Strähnchenbildungskammer eines Strähnchenfärbers,
    FIG 64 bis FIG 66
    drei verschiedene Pumpen in unterschiedlichen Applikationsvorrichtungen,
    FIG 67 bis FIG 69
    Varianten von Anordnungen von Spalten in einem Applikatorkamm,
    FIG 70 und FIG 71
    Applikatoren mit einem externen Depotvolumen,
    FIG 72 und FIG 73
    unterschiedliche Bypassvarianten und
    FIG 74 und FIG 75
    schematisierte und nicht maßstabsgetreu wiedergegebene weitere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungen.
  • Eine Applikationsvorrichtung weist vorteilhafterweise ein Depot mit einem Depotvolumen und einen Applikator mit einem Applikationsvolumen auf. Dies ist in FIG 1 beispielhaft in einem Übersichtsschema dargestellt, das eine Applikationsvorrichtung 2 mit einem Gehäuse 4, einem Depot 6 mit einem Depotvolumen 10 und einem Applikator 8 mit einem Applikationsvolumen 12 zeigt.
  • Eine Abgrenzung sowohl zwischen Depot und Applikator als auch zwischen Depotvolumen und Applikationsvolumen muss weder räumlich nach funktionell streng sein, es kann einen Übergangsbereich geben, wie beispielhaft in FIG 1 durch die gestrichelten Kreise um das Depot 6 und den Applikator 8 und ein Zwischenvolumen 14 dargestellt ist. Ein Übergangsbereich kann als Verjüngung zwischen Depotvolumen 10 und Applikationsvolumen 12 ausgeführt sind, wie beispielsweise in FIG 1 angedeutet ist, oder auch als ein stetiger Übergang zwischen den beiden Volumen. Der Übergangsbereich zwischen dem Depotvolumen 8 und dem Applikationsvolumen 12 kann als Zwischenvolumen 14 ausgebildet sein, zum Beispiel als ein Pumpvolumen, das in FIG 1 wie das Depotvolumen 10 und das Applikationsvolumen 12 dünn gestrichelt dargestellt ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Applikationsvolumen im Applikator so ausgeführt, dass Fasern beziehungsweise Haare, die den Applikator von einer zur gegenüberliegenden Seite durchqueren dabei das Applikationsvolumen durchqueren, insbesondere von unten bis oben, also unten eintreten und oben wieder austreten. Dies ist am Übersichtsschema aus FIG 1 gezeigt. Ein Haar 16 reicht von der Unterseite des Applikators 8 durch diesen hindurch bis zu dessen Oberseite und quert dabei das Applikationsvolumen 12, in dem ein Wirkmittel vorhanden sein kann, durch das das Haar 16 hindurchgezogen und so von diesem benetzt wird.
  • Vorteilhafterweise umgreift das Gehäuse das Depotvolumen. Das Depot kann durch das Gehäuse nach außen begrenzt sein. Es ist möglich, dass das Gehäuse auch das Applikationsvolumen umgreift und auch das Außengehäuse des Applikators bildet.
  • Vorzugsweise ist die Größe des Applikationsvolumens kleiner als die Größe des Depotvolumens. Dadurch kann eine besonders sichere Befüllung des Applikationsvolumens realisiert werden. Vorzugsweise ist das Applikationsvolumen höchstens halb so groß wie das Depotvolumen.
  • Unabhängig von den Bauformen unterschiedlicher Applikationsvorrichtungen kann stets eine funktionelle Einteilung in Depot und Applikator erhalten bleiben. Dies ist beispielhaft anhand der FIGen 2 und 3 durch die gestrichelten Linien um Depot 6 und Applikator 8 dargestellt. Wichtig hierbei ist, dass stets ein Applikationsvolumen vorhanden ist, durch das Haar bzw. das faserähnliche Material hindurchgezogen werden kann zur Benetzung mit dem Wirkmittel. Im Folgenden wird zur Vereinfachung - ohne dass damit eine Einschränkung verbunden wäre - stets von Haaren anstelle des allgemeinen faserähnlichen Materials gesprochen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Applikationsvorrichtung einen Kamm mit zumindest einer Reihe von Zähnen. Solche Kämme 20 mit Zähnen 22 und dazwischen liegenden Spalten 24 sind in den FIGen 1 bis 3 schematisch und in den FIGen 4 bis 6 in einem Ausführungsbeispiel konkret gezeigt.
  • In der Figurenbeschreibung geben in den Bezugszeichen die Buchstaben hinter Bezugsziffern verschiedene Ausführungsbeispiele an. Die Nennung von Bezugszeichen ohne Buchstaben ist dahingehend zu verstehen, dass mehrere Ausführungsbeispiele gemeinsam beschrieben werden. Sind keine Bezugszeichen genannt so werden allgemeine und nicht beispielbezogene Ausführungen gemacht.
  • FIG 4 zeigt einen beispielhaften Kamm 20c in einer Draufsicht von oben, FIG 5 einen weiteren beispielhaften Kamm 20d in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten und FIG 6 einen weiteren beispielhaften Kamm 20e in einer seitlichen Schnittdarstellung.
  • Generell kann ein Kamm eine oder mehrere Reihe von Zähnen aufweisen. Die Zähne einer Reihe können alle gleich oder unterschiedlich ausgeführt sein, z.B. in unterschiedliche Zahngruppen aufgeteilt sein. Zwei Zähne bilden zwischen sich einen Spalt, der von den beiden benachbarten Zähnen begrenzt wird. Ist ein Zahn beidseitig von jeweils einem Spalt umgeben, so kann der Zahn als Trennelement zwischen zwei Spalten dienen.
  • Wie in den FIGen 4 bis 6 beispielhaft gezeigt ist, weisen die Zähne 22 vorne eine Zahnspitze 26 auf, durch die eine Kopflinie 30 definiert werden kann, die von Spitze 26 zu Spitze 26 verläuft. Im Ausführungsbeispiel der FIGen 4 bis 6 ist die Kopflinie 30 gerade, wobei generell auch andersförmige Kopflinien denkbar sind, zum Beispiel nach hinten oder nach vorne und/oder nach oben oder nach unten geschwungen.
  • Im Weiteren werden folgende Richtungsdefinitionen verwendet: Eine Breite 32 des Kamms 20 verläuft quer zur Ausrichtung der Zähne 22, wie in FIG 4 angedeutet ist. Entsprechend ist eine Richtungsangabe "seitlich" zu sehen, also in Richtung einer Breite. Die Richtung nach vorne ist durch die Ausrichtung der Zahnspitzen 26 festgelegt, die Richtung und hinten verläuft entgegen deren Ausrichtung, wie in FIG 6 beispielhaft durch den horizontalen Doppelpfeil gezeigt ist. Entsprechend werden Längen 34 definiert. Die Richtungen nach vorne und hinten und insbesondere eine Länge, z.B. eines Zahns, können mit einer Ausrichtung einer unteren Auflagefläche des Applikators, in FIG 6 beispielhaft mit 36 gezeigt, mitdrehen, wie in FIG 6 durch den langen gestrichelten Doppelpfeil angedeutet ist.
  • Quer zu vorne und hinten sowie der Breite sind oben und unten angeordnet und eine Tiefe 38 definiert. Auch diese Tiefe 38 kann mit der Auflagefläche 36 oder einer oberen konkaven Fläche einer Oberseite 40 des Applikators 8 mitdrehen, wie in FIG 6 durch den kurzen gestrichelten Doppelpfeil angedeutet ist.
  • Verschiedene Bauformen
  • Die Art der Zähne eines Kamms kann sehr unterschiedlich sein. Zur beispielhaften Veranschaulichung und zur Abgrenzung der Erfindung sind die FIGen 7 und 8 herangezogen. Das Ausführungsbeispiel aus FIG 7 zeigt die Erfindung nicht und dient nur der Erläuterung genereller Details, wohingegen das Ausführungsbeispiel aus FIG 8 die Erfindung zeigt. FIG 7 zeigt eine Applikationsvorrichtung 2f mit einem Gehäuse 4f, einem Depot 6f und einem Applikator 8f. Der Applikator 8f umfasst eine Reihe von Zähnen 22f, die in FIG 7 seitlich geschnitten dargestellt sind, analog zur Darstellung aus FIG 6. Die Zähne 22f - bis auf die äußersten Zähne 22f - bilden also jeweils paarweise zwischen sich einen Spalt 24f.
  • Die Zähne 22f sind in der Weise geschwungen, dass sie einen inneren Hohlraum bilden, der als Applikationsvolumen 12f dient. In dieses kann aus dem Depotvolumen 10f Wirkmittel 18 durch ein nicht dargestelltes Zwischenvolumen in das Applikationsvolumen 12f eingeführt werden, wie in FIG 7 angedeutet ist. Das Wirkmittel 18 liegt nun dem Hohlraum beziehungsweise Applikationsvolumen 12f auf den Zähnen 22f. Die Zähne 22f und die zwischen ihnen befindlichen und von den Zähnen 22f gebildete Spalte 24f sind nun so bemessen, dass das Wirkmittel 18 auf ihnen liegen bleibt und nicht durch die Spalte 24f nach außen rinnt und so aus dem Applikator 8f ausläuft beziehungsweise austropft. Die entsprechenden Maße sind auf die Fließeigenschaften des Wirkmittels 18 abgestimmt, wie weiter unten bei der Beschreibung einer Barrierebreite wiedergegeben ist.
  • Generell sind die Spalte so bemessen, dass das Wirkmittel auf beziehungsweise in den Zähnen des Kamms zumindest für 30 Sekunden liegen bleibt, ohne nach unten durch die Spalte hindurchzutreten. Diese Zeit gilt für einen auf dem Kamm lastenden Druck des Wirkmittels von bis zu 5 cm Wirkmittelsäule.
  • Generell kann ein Kamm eines Applikators zum Benetzen von Haaren mit dem Wirkmittel so durch die Haare geführt werden, dass diese von dem Kamm gekämmt werden. Entsprechend laufen die Haare durch den Kamm hindurch, wie in FIG 7 beispielhaft angedeutet ist. Hierbei durchqueren sie das Applikationsvolumen des Applikators, in dem sich das Wirkmittel befindet. Der Applikator kann mit seiner Auflagefläche über eine Grundfläche, beispielsweise die Kopfhaut, geführt werden, die in den FIGen 7 und 8 angedeutet ist, sodass die Haare nacheinander durch das Applikationsvolumen und somit durch das Wirkmittel hindurchgeführt werden. Zur Vorbereitung dieser Benetzung kann das Wirkmittel vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen gebracht werden. Hierzu wird das Wirkmittel durch einen Übergang, beispielsweise ein Zwischenvolumen, geführt, das durch das Gehäuse oder ein anderes Bauteil der Applikationsvorrichtung gebildet ist.
  • Diese Applikation von Wirkmittel auf Haare kann mit den Ausführungsbeispielen aus den FIGen 7 und 8 ebenso wie mit allen anderen Ausführungsbeispielen ausgeführt werden, so dass das beschriebene Wirkprinzip stets gleich ist. Unterschiedlich kann das Auf- oder Einbringen des Wirkmittels aus bzw. in den Kamm erfolgen.
  • Bei den Ausführungsbeispielen aus FIG 7 und 8 ist der Durchgang in der Weise gebildet, dass aus ihm austretendes Wirkmittel 18 auf den Kamm 20f,g ausfließt. Diese Bewegung des Wirkmittels 18 kann durch eine Druckerhöhung im Depotvolumen 10f,g unterstützt werden, beispielsweise indem das Gehäuse 4f,g um das Depotvolumen 10b elastisch ist und beispielsweise manuell zusammengedrückt wird.
  • Zumeist bildet der Kamm 20 ein Innenvolumen, sodass das auf dem Kamm 20 ausfließendes Wirkmittel 18 eigentlich in den Kamm 20 einfließt. Das von einem Kamm 20 umgebene Innenvolumen kann das Applikationsvolumen 12 bilden oder sein. Stets ist das Applikationsvolumen 12 nach außen durch die Spalte 24 offen, so dass die Haare 16 von außen in das Applikationsvolumen 12 geführt werden können. Bei dem Beispiel aus FIG 7 ist es möglich, um das Innenvolumen beziehungsweise Applikationsvolumen 12f seitlich abzuschließen, seitliche Verschlusselemente 42 am Kamm 20f anzuordnen, wie in FIG 7 durch die gestrichelte Linie angedeutet ist.
  • FIG 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Applikationsvorrichtung 2g, bei der das Applikationsvolumen 12g nach oben hin beziehungsweise allseitig verschlossen ist, selbstverständlich bis auf die durch die Spalte 24g gebildeten Öffnungen. Das Wirkprinzip ist das gleiche, nämlich dass das Wirkmittel 18 aus dem Depotvolumen 10g in das Applikationsvolumen 12g gebracht wird, und dort auf beziehungsweise innerhalb des Kamms 20g angeordnet ist, sodass die Haare 16, die durch das Applikationsvolumen 12 gezogen werden, auch durch das Wirkmittel 16 geführt werden.
  • Generell können die Zähne 22 wie in FIG 7 und FIG 8 dargestellt geschwungen sein, eckig geführt sein oder auch gerade, also in einer Ebene, ausgerichtet sein. Wichtig ist, dass das Wirkmittel 18 auf beziehungsweise in den Kamm 20 gegeben werden kann, sodass Haare 16 durch das Wirkmittel 18 geführt werden können, indem sie durch das Applikationsvolumen 12 gezogen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung eine Haarbehandlungsvorrichtung, z.B. Haarfärbevorrichtung, Haarbleichvorrichtung und/oder Haarstrukturierungsvorrichtung. Vorteilhafterweise ist die Applikationsvorrichtung
    • ein Haaransatzfärber zum Färben von Haaransätzen - z.B. ab einer Entfernung von 1 mm von der Kopfhaut, insbesondere oberhalb 0,5 mm von der Kopfhaut,
    • ein Strähnchenfärber zum Färben von Strähnchen und Ungefärbtlassen von Haaren zwischen den Strähnchen und/oder
    • ein Haarmelierer zum Melieren von Haaren in der Weise, dass nur weniger als 1/4 der vom Kamm des Applikators durchkämmten Haare gefärbt werden und die anderen durchkämmten Haare ungefärbt bleiben.
  • Entsprechend kann ein Wirkmittel, das auch als Applikationsmittel zum Aufbringen auf Haare bezeichnet werden kann, ein flüssiges, pastöses oder pulverförmiges Mittel sein, das zum Auftragen auf Haare vorgesehen ist, wie insbesondere ein Haarfärbemittel, Haarbehandlungsmittel, Haargloss, Dispersionen, Strukturveränderungsmittel und/oder pharmazeutische Haarbehandlungsmittel. Das Wirkmittel kann grundsätzlich als ein Ein-Komponenten-Mittel oder als ein MehrKomponenten-Mittel ausgebildet sein. Unter einem "Ein-Komponenten-Mittel" soll ein Mittel verstanden werden, das gebrauchsfertig Depotvolumen bevorratet ist. Unter einem "MehrKomponenten-Mittel" soll insbesondere ein Mittel verstanden werden, bei dem wenigstens eine Komponente vor einer Applikation zu einer anderen hinzugegeben wird, insbesondere ein Mittel, das zwei getrennt bevorratete Komponenten aufweist, die dazu vorgesehen sind, für eine Anwendung miteinander vermischt zu werden.
  • Gehäuse
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Applikationsvorrichtung ein tropfenförmiges Profil auf, bei dem ein Gehäuseteil um das Depotvolumen im Wesentlichen tropfenrund und der Applikator als Tropfenspitze ausgestaltet ist. Eine solche Ausgestaltung ist beispielhaft in FIG 9 dargestellt, die eine Applikationsvorrichtung 2h in einer perspektivischen Ansicht von außen zeigt.
  • Um eine Herstellbarkeit der Applikationsvorrichtung zu erleichtern, ist die Tropfenform des tropfenförmigen Profils zweckmäßigerweise zweidimensional ausgeführt, so dass der tropfenrunde Teil im Wesentlichen zylindrisch bzw. zylindersegmentförmig und auch die Tropfenspitze mit einem seitlich zumindest im Wesentlichen gleichmäßigen Profil ausgeführt ist.
  • Der zylindrische Teil ist vorteilhafterweise vom Depot 6 gebildet. Er beherbergt zweckmäßigerweise das Depotvolumen. Vorteilhafterweise ist der Applikator 8 von der Tropfenspitze gebildet. Sie beherbergt zweckmäßigerweise das Applikationsvolumen. Dies ist aus FIG 9 erkennbar, insbesondere in Verbindung mit FIG 6, die das gleiche Ausführungsbeispiel zeigt. Der zylindrische Teil mit dem Depotvolumen 10e (FIG 6) ist durch die gestrichelte Linie angedeutet. Radial außerhalb und im Bereich der Tropfenspitze ist das Applikationsvolumen 12e angeordnet. Zweckmäßigerweise ist der Gehäuseteil um das Depotvolumen so geformt, dass er in einem Schnitt über zumindest 180°, insbesondere zumindest 270° ein kreisförmiges Außenprofil aufweist.
  • Ein besonders zuverlässiger Schutz gegen Auslaufen des Wirkmittels durch die Spalte kann erreicht werden, wenn der Innendruck des Applikationsvolumens gegenüber dem Außendruck außerhalb des Applikators nicht über einen vorgegebenen Druckwert steigt. Ist das Gehäuse flexibel, so kann der Innendruck durch einen Drücken auf das Gehäuse erhöht werden, sodass eine gewisse Auslaufgefahr besteht. Ist hingegen der Gehäuseteil um das Depotvolumen in der Weise hart, dass er bei einem Zusammendrücken mit einer gegenüberliegenden Druckkraft von beidseitig 5 N - verteilt auf mindestens 1 mm2, insbesondere beidseitig 10 N auf mindestens 1 mm2, an jeglicher Stelle maximal soweit verformt wird, dass sich das Depotvolumen um weniger als 5 %, zweckmäßigerweise weniger als 2 % und insbesondere weniger als 0,5 % verringert, kann ein Herausdrücken des Wirkmittels aus dem Applikationsvolumen in die Umgebung verhindert werden. Die %-Zahlen sind Volumenprozente.
  • Bevor Wirkmittel vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen eingebracht wird, wird es im Regelfall notwendig sein, das Wirkmittel aus einem geschlossenen Behälter zu entfernen und im Depotvolumen frei verfügbar zu machen, zum Beispiel durch das Einfüllen in das Depotvolumen oder durch das Öffnen eines im Depotvolumen befindlichen Behälters. Um einen solchen Vorgang zu erleichtern und zu überwachen ist es vorteilhaft, wenn der Gehäuseteil um das Depotvolumen insoweit transparent ist, dass das im Depotvolumen befindliche Wirkmittel als solches von Außen sichtbar ist, beispielweise bei normaler Lesebeleuchtung.
  • Zum Färben oder Behandeln von Haaren wird die Applikationsvorrichtung in einer Hand gehalten und durch die Haare hindurchgeführt. Dies kann besonders einfach dadurch geschehen, dass der Applikator einen Kamm mit einer Zahnreihe aufweist und das Gehäuse so geformt ist, dass es mit einem Pinzettengriff zwischen Daumen und Zeigefinger in der Weise haltbar ist, dass die Zahnreihe parallel zu einer Linie zwischen den Kuppen von Daumen und Zeigefinger ausgerichtet ist. Abweichungen von bis zu 15° können im Rahmen dieser Parallelität gesehen werden.
  • Um das im Pinzettengriff gehaltene Gehäuse stabil in der Hand zu positionieren, ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse so geformt ist, dass es im gehaltenen Zustand mit einer Seitenfläche des Mittelfingers von unten abstützbar ist. Hierbei ist es vorteilhaft für eine ergonomische Behandlung der Haare, wenn die Seitenfläche gegenüber dem Applikator angeordnet ist.
  • Bei einem Halten der Applikationsvorrichtung in der Hand ist es angenehm, wenn diese nicht durch ihr Eigengewicht eine Drehung in der Hand zu verursachen sucht. Daher ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse so geformt ist, dass die Linie zwischen Daumen und Zeigefinger durch den Gewichtsschwerpunkt des Depotvolumens verläuft. Aus gleichem Grunde ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse so geformt ist, dass ein Gewichtsschwerpunkt des Depotvolumens mittig zwischen Daumen und Zeigefinger angeordnet ist. Der Gewichtsschwerpunkt kann sich auf das Gehäuse ohne eingefülltes Wirkmittel beziehen.
  • Ein angenehmes Halten der Applikationsvorrichtung in der Hand kann erreicht werden, wenn ein hinterer Bereich des Gehäuses um die Linie zwischen Daumen und Zeigefinger kreisbogenförmig gerundet ist.
  • Um ein gutes Färbeergebnis beziehungsweise Anwendungsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass die Hand einerseits unverkrampft andererseits in einem weiten Winkelbereich beweglich bleibt bei normaler Anwendung der Applikationsvorrichtung, also bei normalen Durchziehen des Kamms des Applikators durch das Haar. Dies kann erreicht werden, wenn die Linie zwischen Daumen und Zeigefinger in einem Winkelbereich von 90° ± 20° zu einer Längsausrichtung der Spitzen der Zähne des Kamms ausgerichtet ist. Die Längsausrichtung ist beispielhaft in FIG 6 anhand des Doppelpfeils mit dem Bezugszeichen 34 dargestellt.
  • Mit gleichem Vorteil ist die Linie zwischen Daumen und Zeigefinger in einem Winkelbereich von 0° ± 20° zu einer Kopflinie des Kamms ausgerichtet.
  • Eine gute Führung der Applikationsvorrichtung in der Hand kann erreicht werden, wenn die Linie zwischen Daumen und Zeigefinger in einem Abstandsbereich von 70 mm ± 20 mm von einer Kopflinie des Kamms beabstandet ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Gehäuseteil um das Depotvolumen zwei gegenüberliegende Griffmulden auf. Die Griffmulden liegen zweckmäßigerweise seitlich gegenüber, wobei die Richtung seitlich analog zu der in FIG 7 gegebenen Definition ausgerichtet ist. Die Griffmulden 43 sind in den FIGen 9 und 10 gezeigt.
  • Wenn Daumen und Zeigefinger in den Griffmulden liegen, sind vorteilhafterweise die obigen Lagedetails zu Daumen und Zeigefinger in Bezug zur Applikationsvorrichtung gegeben. Vorteilhafterweise sind die Griffmulden also so um das Depotvolumen angeordnet, dass die Linie zwischen Daumen und Zeigefinger - wenn in der Daumen in der einen Griffmulde und der Zeigefinger in der gegenüberliegenden Griffmulde platziert ist, zumindest ein Detail, insbesondere mehrere, zweckmäßigerweise alle der oben beschriebenen Details dieser Linie erfüllt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Griffmulden als nach innen weisende Innenausformungen in das Depotvolumen reichen. Hierdurch kann ein radial äußerer Bereich um die Griffmulden geschaffen werden, der seitlich breiter ist als der zentrale Bereich der Griffmulden. Der weitere Bereich eignet sich besonders gut zur Lagerung eines Wirkmittelbehälters, der durch die seitliche Verjüngung im Bereich der Griffmulden lagestabil im Depotvolumen positioniert werden kann.
  • Ein gutes Halten der Applikationsvorrichtung in der Hand kann weiter begünstigt werden, wenn die längste Abmessung der Applikationsvorrichtung kleiner als 12 cm ist.
  • Mit gleichem Vorteil ist das Gehäuse in seinen Abmessungen so gehalten, dass das Gehäuse von der dem Applikator gegenüber liegenden Seite mit einer durchschnittlichen Hand eines erwachsenen Menschen über einen Bereich von zumindest 80 % des Umfangs zum Applikator hin umgriffen werden kann.
  • Um die Applikationsvorrichtung in einen gebrauchsfertigen Zustand zu bringen, ist es notwendig, dass flüssiges, viskoses oder pastöses Wirkmittel in der Weise im Depotvolumen vorliegt, dass dieses in das Applikationsvolumen vordringen kann und dort von Haaren durchfahren werden kann. Eine einfache Möglichkeit, das Wirkmittel in dieser Form in das Depotvolumen einzubringen, besteht darin, eine Einfüllöffnung in der Applikationsvorrichtung vorzusehen. Zweckmäßigerweise umfasst hierzu ein Gehäuseteil um das Depotvolumen eine Einfüllöffnung zum Einfüllen von Wirkmittel von außen in das Depotvolumen. Eine solche Einfüllöffnung 44 ist beispielhaft in FIG 10 gezeigt, die die Applikationsvorrichtung 2h aus FIG 9 von der anderen Seite zeigt.
  • Die Einfüllöffnung weist zweckmäßigerweise ein Verschlussmittel auf, mit der sie verschließbar ist, sodass die Einfüllöffnung wirkmitteldicht nach außen abgeschlossen ist. Ein beispielhaftes Verschlussmittel 46 ist in FIG 10 dargestellt, das ein Teil eines weiteren Gehäuseteils ist, das gegenüber dem Gehäuseteil, der die Einfüllöffnung 44 aufweist, beweglich gelagert ist. Hierdurch kann die Einfüllöffnung 44 geöffnet und durch eine Relativbewegung der beiden Gehäuseteile zueinander wieder verschlossen werden. Zweckmäßigerweise bildet das Verschlussmittel sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand einen Teil des Gehäuses, das das Depotvolumen umgibt.
  • Es ist auch möglich, dass das Verschlussmittel kann auch ein zum Gehäuse separates Element ist, zum Beispiel eine am Gehäuse anbringbare elastische oder feste Flasche. Denkbar ist auch ein stopfenähnliches Verschlussmittel.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Applikationsvorrichtung sicher auf eine ebene Fläche abgestellt werden kann. Dies kann besonders einfach dadurch erreicht werden, wenn die Applikationsvorrichtung einen Kamm mit einer Reihe von Zähnen aufweist, und die Applikationsvorrichtung eine stabile Standstellung auf einem flachen Untergrund aufweist, in der sie über die Zahnreihe auf dem Untergrund abgestützt ist, zweckmäßigerweise über die gesamte Länge der Zahnreihe.
  • Auch dies ist in FIG 10 beispielhaft dargestellt. Der feste Untergrund ist durch eine untere ebene Linie angedeutet auf der der Applikator 8h entlang seiner Kopflinie 30 steht. Ebenfalls insbesondere linienförmig steht der Applikator 2h mit dem Depot 6h auf dem ebenen Untergrund, sodass zwei linienförmige Auflagen der Applikationsvorrichtung 2h auf dem ebenen Untergrund erreicht werden. Selbstverständlich ist es alternativ möglich, anstatt der linienförmigen Auflagen auch nur punktförmige Auflagen vorzusehen, beispielsweise bei einer konkav nach innen geschwungenen Kopflinie.
  • Eine besonders einfache Einfüllmöglichkeit des Wirkmittels in das Depotvolumen kann erreicht werden, wenn die Einfüllöffnung in einer Standstellung nach oben weist. Auch dies ist beispielhaft in FIG 10 dargestellt. Die Applikationsvorrichtung 2h steht fest auf dem Untergrund und die Einfüllöffnung 44 weist nach oben, sodass das Wirkmittel von oben nach unten in das Depotvolumen 10h eingefüllt werden kann.
  • Bei einer Verwendung der Applikationsvorrichtung sollte die Einfüllöffnung fest verschlossen sein, um ein unerwünschtes Austreten des Wirkmittels aus dem Depotvolumen während einer Verwendung der Applikationsvorrichtung sicher auszuschließen. Dies kann in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht werden, dass die Applikationsvorrichtung ein Verschlussmittel aufweist mit einem Verschlusselement zum Verschließen der Einfüllöffnung und zum Verschließen eines vom Applikator umschlossenen Applikationsvolumens gegen das Depotvolumen.
  • Das Verschlusselement ist zweckmäßigerweise so ausgeführt, dass es eine Ausnehmung aufweist, die so positioniert ist, dass die Einfüllöffnung verschlossen ist, wenn die Ausnehmung einen Durchgang vom Depotvolumen zum Applikationsvolumen erlaubt. Dies kann realisiert werden, indem das Verschlusselement je eine Ausnehmung für den Durchgang und für die Einfüllöffnung aufweist, wobei die beiden Ausnehmungen so zueinander positioniert sind, dass entweder der Durchgang oder die Einfüllöffnung geöffnet sind. In einer anderen Realisierung weist das Verschlusselement nur eine Ausnehmung auf, die vor dem Durchgang oder der Einfüllöffnung platziert werden kann, so dass sie entweder die Einfüllöffnung oder den Durchgang vom Depotvolumen zum Applikationsvolumen für einen Durchtritt des Wirkmittels freigibt. Das Verschlussmittel verschließt also zwangsweise entweder die Einfüllöffnung oder den Durchgang vom Depotvolumen zum Applikationsvolumen. Zweckmäßigerweise gibt es auch eine Stellung, in der das Verschlussmittel beide Öffnungen, also sowohl die Einfüllöffnung als auch den Durchgang, verschließt.
  • Dieses Erfindungsdetail ist in den FIGen 11 und 12 dargestellt. Gezeigt sind zwei Gehäuseelemente 52h, 54i der Applikationsvorrichtung 2, wobei das Gehäuseelement 52h ein äußeres Gehäuseelement und das Gehäuseelement 54i ein inneres Gehäuseelement ist. Beide Gehäuseelemente 52h, 54i können in der Weise ineinander gesteckt werden, dass das Depotvolumen 10h von beiden Gehäuseelementen 52h, 54i nach außen wirkmitteldicht umschlossen wird. Beide Gehäuseelemente 52h, 54i können in einer Applikationsvorrichtung 2h oder in zwei verschiedenen Applikationsvorrichtungen 2h,i eingesetzt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel aus FIG 12 hat in den Bezugszeichen den Kleinbuchstaben i, wohingegen das Ausführungsbeispiel aus FIG 11 den Buchstaben h trägt. Im Prinzip handelt es sich um zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele, wobei dies jedoch für die folgende Beschreibung ohne Belang ist, da das innere Gehäuseelemente 54i auch zusammen mit dem äußeren Gehäuseelement 52h verwendet werden kann. Insofern sind grundsätzlich alle Gehäuseinnenelemente mit allen Gehäuseaußenelementen kombinierbar.
  • In FIG 11 sind sowohl die Einfüllöffnung 44 als auch der Durchgang 48 vom Depotvolumen 10h zum Applikationsvolumen innerhalb des Applikators 8h gezeigt. Beide Gehäuseelemente 52h, 54i sind zweckmäßigerweise im wirkmitteldicht ineinandergefügten Zustand zueinander beweglich, insbesondere gegeneinander verdrehbar.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn eines der Gehäuseelemente, insbesondere das innere Gehäuseelement, eine Ausnehmung aufweist, die innerhalb des wirkmitteldicht zusammengefügten Zustands der beiden Gehäuseelemente relativ zum anderen Gehäuseelement beweglich ist. Dies ist beispielhaft in FIG 12 gezeigt. Die Ausnehmung 50i im inneren Gehäuseelement 54i ist als Schlitz ausgeführt, der beim zusammengefügten Zustand der beiden Gehäuseelemente 52h, 54i in Deckung mit dem Durchgang 48 im äußeren Gehäuseelement 52h gebracht werden kann. In diesem Zustand kann Wirkmittel vom Depotvolumen 10h,i durch die Ausnehmung 50i und dem Durchgang 48 in das Applikationsvolumen einfließen.
  • Aus FIG 11 und FIG 12 ist zu sehen, dass das innere Gehäuseelement 54i die Einfüllöffnung 44 hierbei verschließt. Allerdings kann das innere Gehäuseelement 54i im äußeren Gehäuseelement 52h so gedreht werden, dass die Ausnehmung 50i die Einfüllöffnung 44 überdeckt, sodass Wirkmittel von außen durch die Einfüllöffnung 44 und die Ausnehmung 50i in das Depotvolumen 10h,i gefüllt werden kann. In dieser Stellung der beiden Gehäuseelemente 52h, 54i ist allerdings der Durchgang 48 durch das innere Gehäuseelement 54i verschlossen, sodass das Wirkmittel nicht vom Depotvolumen 10h,i in das Applikationsvolumen fließen kann.
  • Gehäuseelemente
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Gehäuse einen Gehäuseteil um das Depotvolumen. Dieser Gehäuseteil umfasst vorteilhafterweise zumindest zwei zueinander bewegliche Gehäuseelemente, die gemeinsam das Depotvolumen umschließen und zweckmäßigerweise bilden. Vorteilhafterweise sind die beiden Gehäuseelemente ineinander einsteckbar, sodass sie zunächst getrennt voneinander sind, dann ineinander eingesteckt werden können und im ineinander eingesteckten Zustand ineinander greifen. Diese Details sind in den FIGen 11 und 12 beispielhaft gezeigt.
  • Zweckmäßigerweise sind die Gehäuseelemente zueinander verdrehbar, insbesondere um eine gemeinsame Zylinderachse. Hierbei weisen beide Gehäuseelemente vorteilhafterweise zumindest teilweise eine zylindrische oder teilzylindrische Form auf. Vorteilhafterweise ist das äußere Gehäuseelement mit einem äußeren Rotationsflächenelement ausgestattet, das ein inneres Rotationsflächenelement des inneren Gehäuseelements umgreift.
  • Solche Rotationsflächenelemente 56h, 58i sind beispielhaft in FIG 11 und in FIG 12 gezeigt. Die Rotationsflächenelemente 56h, 58i sind zylinderförmig ausgeführt und im ineinander gesteckten Zustand der beiden Gehäuseelemente 52h, 54i parallel zueinander ausgerichtet. Bei einem Verdrehen der beiden Gehäuseelemente 52h, 54i bewegen sich die Rotationsflächenelemente 56h, 58i parallel zueinander.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist zumindest eines der Rotationsflächenelemente Rippen auf, die zum anderen Rotationsflächenelement ausgerichtet sind. Die Rippen sind vorteilhafterweise senkrecht zu einer Rotationsrichtung ausgerichtet. Dies ist in FIG 12 beispielhaft veranschaulicht, die das innere Gehäuseelement 54i zeigt, das auf seinem Rotationsflächenelement 58i mehrere Rippen 60i trägt.
  • Die Rippen können eine oder mehrere der folgenden Funktionen erfüllen:
    Für eine erste Funktion sind die Rippen in Rotationsrichtung zweckmäßigerweise asymmetrisch ausgeführt und bilden Rastelemente zum Verrasten mit einem gegenüberliegenden Rastelement, das also an dem anderen Gehäuseelementangeordnet ist. Dies ist beispielhaft in FIG 13 gezeigt, in der das Rastelement 62i am äußeren Gehäuseelement 2i angeordnet ist.
  • Die Gehäuseelemente 2h, 2i sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele mit beispielsweise einem unterschiedlichen Applikator 8h, 8i. Die beiden Applikatoren 8h, 8i und auch alle anderen gezeigten Applikatoren 8 können jedoch beliebig ausgetauscht werden. Ein weiterer Unterschied ist das Rastelement 62i, das jedoch auch an der Applikationsvorrichtung 2h beziehungsweise dessen Gehäuseelement 52h angeordnet werden kann.
  • Generell erlauben Rippen 60 an einem Gehäuseelement 52, 54 in Verbindung mit einem Rastelement 62 am anderen Gehäuseelement 54, 52 eine relative Rotationsbewegung der beiden Gehäuseelemente 52, 54 zueinander in eine Richtung und blockieren eine Rotationsbewegung relativ zueinander in die andere Richtung. Hierdurch können die beiden Gehäuseelemente 52, 54 nur in einer richtigen Richtung in mehreren Funktionspositionen zueinander gebracht werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Rippen schräg zahnförmig mit einer Ausrichtung entgegen einer relativen Rotationsrichtung der beiden Gehäuseelemente ausgestaltet. Hierdurch kann eine Rastfunktion zuverlässig gestaltet werden.
  • Eine weitere Funktion der Rippen kann darin bestehen, eine Dichtfunktion der beiden Gehäuseelemente 52, 54 relativ zueinander zu übernehmen. Dies ist beispielhaft bei dem in FIG 12 gezeigten Ausführungsbeispiel dargestellt. Eine oder mehrere Rippen 64i - in FIG 12 sind es zwei parallele Rippen 64ih, sind so ausgeführt, dass sie am gegenüberliegenden Gehäuseelement 52, 54, in diesem Beispiel 52h,i, anliegen. Durch die Ausnehmung 50i aus dem Depotvolumen 10h,i in das Applikationsvolumen 12h,i austretendes Wirkmittel wird durch die Rippen 64h daran gehindert, zwischen die beiden Gehäuseelemente 52h, 54h einzutreten.
  • Vorteilhafterweise sind zumindest zwei Rippen parallel zueinander angeordnet und insbesondere mit einem Abstand von weniger als 5 mm zueinander beabstandet, insbesondere über ihre gesamt Länge. Durch eine solche Doppelrippe kann ein kapillares Zusammenhängen eines Wirkmittelfilms zerrissen werden, sodass die Dichtwirkung zwischen den beiden Gehäuseelementen erhöht wird.
  • Eine dritte Funktion ist eine Abstandshaltefunktion. Hierzu sind die Rippen zweckmäßigerweise am inneren der beiden Gehäuseelemente angeordnet. Wie weiter unten beschrieben ist, kann ein Wirkmittelbehälter, insbesondere aus einer elastischen Folie, zwischen die beiden Rotationsflächenelemente der beiden Gehäuseelemente eingezogen werden. Hierbei wird der Wirkmittelbehälter relativ zu zumindest einem der beiden Gehäuseelemente, insbesondere relativ zum inneren der beiden Gehäuseelemente bewegt. Er gleitet also an diesem Gehäuseelement entlang. Da es sein kann, dass der Wirkmittelbehälter auch von außen etwas mit Wirkmittel benetzt ist, kann der Wirkmittelbehälter am inneren Gehäuseelement, um das er herum geführt ist, kleben bleiben. So können hohe Reibungskräfte zwischen dem Wirkmittelbehälter und dem an ihm entlang gleitenden Gehäuseelement entstehen. Diese Reibungskräfte können durch die Rippen als Abstandshalter verringert werden, da der Wirkmittelbehälter von zumindest einem Teil der Oberfläche des Gehäuseelements beabstandet wird. Die beiden Gehäuseelemente lassen sich somit leichter gegeneinander verdrehen.
  • Die Rippen sind zweckmäßigerweise über zumindest einen Bereich des Rotationsflächenelements regelmäßig zueinander angeordnet, zweckmäßigerweise über zumindest ein Viertel des Umfangs des Rotationselements also zumindest über 90° entlang des Rotationsflächenelements. Diese Regelmäßigkeit muss sich nicht auf jede Rippe beziehen, da die Rippen auch paarweise oder anders multiple-weise gruppiert sein können, sodass die Gruppen jeweils regelmäßig zueinander beabstandet sind. Insbesondere sind zumindest vier Rippen oder vier Rippengruppen regelmäßig zueinander beabstandet, insbesondere mit einem Abstand in Rotationsrichtung der beiden Gehäuseelemente zueinander. Eine beispielhafte Anordnung hierzu ist in FIG 12 gezeigt. Die Rippen 60i sind über die gesamte Außenfläche des Rotationsflächenelements 58i mit einem Abstand von 1 cm relativ zueinander angeordnet.
  • Insbesondere zum Erreichen einer Verringerung der Reibung der beiden Gehäuseelemente zueinander bei einer Bewegung der beiden Gehäuseelemente relativ zueinander ist es vorteilhaft, wenn dies Rippen in ihrer Höhe so bemessen sind, dass zwischen den Rippen und dem gegenüberliegenden Gehäuseelement ein Spalt verbleibt. Bei dem in FIG 12 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Spalt etwa 0,5 mm dick, sodass die Rippen mit diesem Abstand vom äußeren Gehäuseelement 52h,i beabstandet sind.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zumindest eines der Gehäuseelemente zumindest bereichs- bzw. zonenweise transparent ist, beispielsweise in der Art, dass eine hinter dem transparenten Bereich angeordnete Schrift, z.B. ein Zeitungsausschnitt, durch den Bereich hindurch lesbar ist. Hierdurch können Schriften von außen gelesen werden, beispielsweise Bedingungsanweisungen, die eine Bedingung der Applikationsvorrichtung erleichtern.
  • Zweckmäßigerweise ist die Transparenz auf eine oder mehrere transparente Zonen des Gehäuseelements, insbesondere des äußeren Gehäuseelements, beschränkt, sodass bei einer Bewegung der beiden Gehäuseelemente zueinander verschiedene mit dem inneren Gehäuseelement bewegte Zeicheninformationen freigegeben und verdeckt werden. Auf diese Weise können beispielsweise Handlungsanweisungen je nach Relativposition der beiden Gehäuseelemente angezeigt und wieder verdeckt werden.
  • Eine solche Ausführungsform ist in FIG 11 beispielhaft gezeigt. Das äußere Gehäuseelement 52h enthält eine transparente Zone 66 die rundum von nicht transparentem Material umgegeben ist, sodass die Zone 66 ein Fenster im Gehäuseelement 52h bildet. Bei einem Verdrehen der Gehäuseelemente 52h, 54i relativ zueinander, kann auf unterschiedliche Bereiche des inneren Gehäuseelements 54i geblickt werden oder - bei einem Wirkmittelbehälter zwischen den beiden Gehäuseelementen 52h, 54i - auf diesen Wirkmittelbehälter, auf den beispielsweise Handlungsanweisungen aufgedruckt sein können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Gehäuseelemente ineinander gesteckt und miteinander verrastet. Die Verrastung blockiert zweckmäßigerweise ein Auseinanderziehen der beiden Gehäuseelemente in der Weise, dass die beiden Gehäuseelemente wieder voneinander getrennt werden. Hierzu muss erst die Verrastung wieder gelöst werden. Die Verrastung geschieht zweckmäßigerweise durch die elastische Verformung von zumindest einem der beiden Gehäuseelemente, wobei das elastische Schnappen in Richtung der entspannten Ausgangsposition eine formschlüssige Verbindung der beiden Gehäuseelemente schafft, die ein Auseinandernehmen der beiden Gehäuseelemente blockiert.
  • Die Verrastung ist zweckmäßigerweise so gestaltet, dass das innere Gehäuseelement elastisch nach innen gedrückt wird und nach radial außen in die Verrastung schnappt. Dies kann anhand des Ausführungsbeispiels aus den FIGen 11 und 12 erläutert werden. Das äußere Gehäuseelement 52h weist eine Nut 68 auf, in die eine Vorderkante 70 des inneren Gehäuseteils 54i eingesteckt wird. Die radiale Innenseite der Nut 68 weist hierbei einen leichten Hinterschnitt auf und die Vorderkante 70 eine kleine, nach innen weisende wulstförmige Ausformung, die im zusammengesteckten Zustand die Hinterschneidung hintergreift. Beim Einstecken des inneren Gehäuseelements 54i wird die Vorderkante 70 zunächst etwas auseinandergedrückt und hierdurch elastisch verformt, was durch die Ausnehmung 50i ohne weiteres möglich ist. Wenn die innere Ausformung an der Vorderkante 70 die innere Hinterschneidung den Nut 68 vollständig hintergreift, so schnappt die Vorderkante 70 nach innen zurück und bildet den Rastverschluss mit der Nut 68 beziehungsweise dem äußeren Gehäuseteil 52i.
  • Vorteilhafterweise bildet die Verrastung eine Verbindung der beiden Gehäuseelemente miteinander, die von außen ohne eine Elementzerstörung unlösbar ist. Hierdurch kann ein ungewolltes Auseinanderfallen oder auch ein ungewünschtes Wiederverwerten der Applikationsvorrichtung vermieden werden.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Gehäuseelemente im verrasteten Zustand über eine Dichtung miteinander verbunden sind, die das Depotvolumen flüssigkeitsdicht nach außen verschließt. Bei dem Ausführungsbeispiel aus den FIGen 11 und 12, das beispielhaft zu diesem Erfindungsdetail herangezogen werden kann, weist das innere der beiden Gehäuseelemente 54i eine Nut 72 auf, in die eine ringförmige Ausformung 74 des äußeren Gehäuseelements eingreift. Nut 72 und Ausformung 74 bilden einen Nut-Feder-Verschluss, der durch eine ringförmige kraftschlüssige Verbindung eine Dichtung des Depotvolumens 10h,i nach außen bildet.
  • Zweckmäßigerweise ist die Dichtung so ausgeführt, dass sie durch den Vorgang des Verrastens verschlossen wird.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die beiden Gehäuseteile - wie auch oben schon dargestellt ist - zylindrisch gegeneinander verdrehbar sind. Zweckmäßigerweise umfassen die beiden Gehäuseteile Rastelemente, die das Verdrehen der beiden Gehäuseteile zueinander in eine Drehrichtung beschränken. Dies ist anhand der FIGen 12 und 13 beispielhaft anhand der Rippen 60i und des Rastelements 62i beschrieben.
  • Funktionspositionen
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn zumindest eines der beiden Gehäuseelemente ein Blockierelement aufweist, das das Weiterdrehen der beiden Gehäuseelemente nach einer Drehung in einer Drehrichtung blockiert. Zweckmäßigerweise blockiert das Blockierelement die beiden Gehäuseelemente in einer oder nacheinander mehreren Funktionspositionen. Das Blockierelement kann an einem der beiden Gehäuseelemente angeordnet sein, wobei das andere Gehäuseelement vorteilhafterweise ein Gegenelement aufweist, das gegen das Blockierelement anschlägt, wenn die beiden Gehäuseelemente die Funktionsstellung zueinander erreichen. Eine solche Funktionsposition kann eine Auslieferungsposition, eine Füllposition, eine Mischposition und/oder eine Applikationsposition sein.
  • Ein Blockierelement 76 ist beispielhaft in FIG 11 dargestellt. Es ist am äußeren Gehäuseelement 52h angeordnet und in diesem Ausführungsbeispiel als dreieckige Ausformung ausgeführt. Ein Gegenelement beziehungsweise ein anderes Blockierelement am anderen Gehäuseelement ist beispielhaft in den FIGen 14 bis 19 gezeigt.
  • Die FIGen 14 bis 21 zeigen eine Applikationsvorrichtung 2j in vier verschiedenen Funktionspositionen jeweils von der Vorderseite und von der Rückseite. Die Funktionspositionen sind eine Auslieferungsposition (FIGen 14 und 15), eine Füllposition (FIGen 16 und 17), eine Mischposition (FIGen 18 und 19) und eine Applikationsposition (FIGen 20 und 21). Die FIGen 14, 16, 18 und 20 zeigen die Applikationsvorrichtung 2j mit Sicht von außen auf das innere Gehäuseelement 54j. Die FIGen 15, 17, 19 und 21 zeigen die Applikationsvorrichtung 2j von der anderen Seite in einer geschnittenen Darstellung, sodass das innere Gehäuseelement 54j, das äußere Gehäuseelemente 52j und der an dem äußeren Gehäuseelement 52j angeformten Applikator 8j sichtbar ist.
  • Vorteilhafterweise weist das innere Gehäuseelement ein Griffelement auf, das in seiner Form an das Profil des Applikators angepasst ist. Die Anpassung erfolgt insofern, als dass das Griffelement bei einer entsprechenden Position der Gehäuseelemente zueinander so seitlich neben dem Applikator angeordnet ist, dass das Griffelement eine seitliche Fortsetzung des Profils des Applikators bildet und somit in seinem Profil aus einer seitlichen Blickrichtung zumindest weitgehend identisch wie der Applikator ist.
  • Dies ist beispielsweise in den FIGen 20 und 21 gezeigt. Das Griffelement 78 verdeckt aus der seitlichen Ansicht der FIG 20 gesehen den Applikator 8j, wobei der Applikator 8j aus der gegenüberliegenden seitlichen Ansicht das Griffelement 78 verdeckt, wie in FIG 21 gezeigt ist.
  • Bei der beispielhaft in den FIGen 14 und 15 gezeigten Auslieferungsposition werden die beiden Gehäuseelemente vorteilhafterweise durch ein Rastelement an einer Relativdrehung entgegen einer Drehrichtung beziehungsweise Anwendungsdrehrichtung gehindert und in Anwendungsdrehrichtung von einem Blockierelement blockiert, sodass die Auslieferungsposition fixiert ist. Dies ist in den FIGen 14 und 15 zu sehen.
  • FIG 14 zeigt drei Blockierelemente 80, 82, 84, die an einem Gehäuseelement vorteilhafterweise stoffschlüssig angeformt sind. In diesem Ausführungsbeispiel am inneren Gehäuseelement 54j. Die Blockierelemente 80, 82, 84 weisen jeweils Sollbruchstellen auf, die bei einem kraftvollen Verdrehen der beiden Gehäuseelemente 52j, 54j gegeneinander bricht, sodass das entsprechende Blockierelement 80, 82, 84 vom Gehäuseelement 54j abgebrochen wird. Die Drehrichtung 86 ist in den FIGen 14 und 15 durch einen Pfeil markiert. Diese Drehrichtung 86 ist eine Anwendungsdrehrichtung, die zu einer Anwendung mit der Applikationsvorrichtung vorgesehen ist. Die Drehrichtung 86 bezieht sich auf eines der Gehäuseelemente, in dem Ausführungsbeispiel auf das innere Gehäuseelemente 54j, das in der Drehrichtung 86 relativ zum anderen Gehäuseelement 52j zu drehen ist von einer Funktionsposition in eine beliebige andere Funktionsposition.
  • Um die Applikationsvorrichtung von der Auslieferungsposition in die nächstfolgende Funktionsposition zu bringen, beispielsweise die Befüllposition, müssen die beiden Gehäuseelemente relativ zueinander verdreht werden. Wird dies kraftvoll durchgeführt, so bricht das Blockierelement und gibt ein Verdrehen in Drehrichtung 86 frei. Bei dem in den FIGen 14 und 15 aufgezeigten Ausführungsbeispiel ist dies das Blockierelement 80, das in der Auslieferungsposition an das gegenüberliegende Blockierelement 76 anschlägt und bei einem Verdrehen der beiden Gehäuseelemente 52j, 54j vom inneren Gehäuseelement 54j abbricht. Das Verdrehen der Gehäuseelemente ist nun in Drehrichtung 86 freigegeben, zweckmäßigerweise bis zum Anschlagen eines nachfolgenden Blockierelements 82 an ein gegenüberliegendes Blockierelement 80. Dies ist beispielhaft in den FIGen 16 und 17 gezeigt. Das nachfolgende Blockierelement 82 schlägt an das stationäre Blockierelement 76 an, wodurch das Weiterdrehen in Drehrichtung 86 erneut blockiert ist. Das erste Blockierelement 80 ist abgebrochen.
  • Soll die Applikationsvorrichtung gebraucht werden, so wird sie vorteilhafterweise von einer ersten Funktionsposition, zum Beispiel einer Auslieferungsposition, in eine benachbarte Funktionsposition, beispielsweise eine Befüllposition, gebracht. Dies wird im Übergang von der Funktionsposition aus FIG 14 in die Funktionsposition aus FIG 16 beispielhaft gezeigt.
  • Die FIGen 16 und 17 zeigen die Applikationsvorrichtung 2j in einer Befüllposition. In diesem Ausführungsbeispiel weist nicht nur das äußere Gehäuseelement 52j eine Einfüllöffnung 44j auf sondern auch das innere Gehäuseelement 56j eine Einfüllöffnung 88j. Die Einfüllöffnung 88j ist separat zur Ausnehmung 50j des inneren Gehäuseelements 54j und ist in seinen Abmessungen an die äußere Einfüllöffnung 44j angepasst, insbesondere gleich wie diese ausgeführt.
  • Die beiden Einfüllöffnungen 44, 88 - oder in einem anderen Ausführungsbeispiel die Einfüllöffnung 44 und die Ausnehmung 50 - sind in der Einfüllposition in Deckung, sodass ein Durchgang von außen in das Depotvolumen 10j vorhanden ist. Durch diesen Durchgang kann Wirkmittel von außen in das Depotvolumen 10j eingefüllt werden.
  • In der Einfüllposition ist stets der Durchgang vom Depotvolumen zum Applikationsvolumen flüssigkeitsdicht verschlossen, sodass das in das Depotvolumen eingefüllt Wirkmittel nicht in das Applikationsvolumen gelangen kann.
  • Um ein Befüllen der Applikationsvorrichtung zu erleichtern ist diese vorteilhafterweise so ausgeführt, dass sie auf einem ebenen Untergrund einen stabilen Stand aufweist und die Einfüllöffnung in diesem stabilen Stand nach oben weist. Dies ist in den FIGen 16 und 17 beispielhaft gezeigt. Die Applikationsvorrichtung 2j liegt mit ihrem Applikator 8j, in diesem Ausführungsbeispiel mit der Kopflinie also den Zahnspitzen des Applikators 2j, auf dem durch die waagerechte Linie angedeutete ebene Auflagefläche auf. Dies ist analog zum Ausführungsbeispiel aus FIG 10, wobei bei dem Ausführungsbeispiel aus den FIGen 16 und 17 ein weiterer Vorteil realisiert ist.
  • Allgemein gesprochen ist ein Griffelement in der Befüllposition so relativ zum Applikator positioniert, dass das Griffelement einem Verkippen der Öffnung beziehungsweise Einfüllöffnung entgegenwirkt. Insbesondere sind Applikator und Griffelement so positioniert, dass der Applikator ein Verkippen in eine Richtung und das Griffelement ein Verkippen der Applikationsvorrichtung in der anderen Richtung verhindert oder diesem Verkippen zumindest entgegenwirkt.
  • Dies ist in FIG 17 zu sehen. Die Einfüllöffnung 44j weist nach oben und der Applikator 8j verhindert ein Kippen entgegen Uhrzeigersinn und das Griffelement 78 ein Verkippen der Einfüllöffnung 44j beziehungsweise des gesamten Applikators 2j in Uhrzeigersinn. Hierdurch wird ein sehr sicherer Stand der Applikationsvorrichtung 2j auf einem ebenen Untergrund erreicht.
  • Eine weitere Funktionsposition ist in den FIGen 18 und 19 dargestellt. Diese Funktionsposition ist eine Mischposition. Um die beiden Gehäuseelemente von einer Einfüllposition in die Mischposition zu bringen, ist erneut ein Blockierelement zu überwinden. Dies in den FIGen 16 und 18 gezeigt. Wird das innere Griffelement 54j in Drehrichtung 86 aus der Mischposition weitergedreht, so bricht das Blockierelement 82 vom Blockierelement 76 ab und gibt die Verdrehung in Drehrichtung 86 frei. Die beiden Gehäuseelemente 52j, 54j können in die benachbarte Mischposition gebracht werden, die in FIG 18 gezeigt ist. In der Mischposition ist erneut ein Blockierelement, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel das Blockierelement 84, drehhemmend an dem Blockierelemente 76, sodass ein unbeabsichtigtes Weiterdrehen durch die Mischposition hindurch in die nachfolgende Applikationsposition verhindert wird.
  • In der Mischposition ist das Depotvolumen vollständig nach außen verschlossen, sodass Wirkmittel auch bei einem heftigen Schütteln des Depotvolumens nicht nach außen dringen kann und auch nicht in das Applikationsvolumen gelangen kann. Eine eventuell vorhandene Einfüllöffnung ist verschlossen und auch ein Durchgang vom Depotvolumen zum Applikationsvolumen. Das Wirkmittel im Depotvolumen kann nun durch ein Schütteln der Applikationsvorrichtung gemischt werden, um so für eine Anwendung beziehungsweise Applikation bereit gemacht zu werden.
  • Die nachfolgende Applikationsposition ist zweckmäßigerweise eine Position zum Aufbringen des Wirkmittels auf die Haare. Auch beim Übergang in die Applikationsposition ist ein Blockierelement zu überwinden, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel das Blockierelement 84, das in der Applikationsposition, die beispielhaft in den FIGen 20 und 21 dargestellt ist, abgebrochen ist. In der Applikationsposition ist der Durchgang vom Depotvolumen zum Applikationsvolumen freigegeben, sodass Wirkmittel vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen strömen kann.
  • Bei dem in FIG 21 gezeigten Ausführungsbeispiel ist im Durchgang 48 ein Pumpelement 90 in Form einer Metallkugel angeordnet, durch die Wirkmittel vom Depotvolumen 10j in das Applikationsvolumen 12j gepumpt werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Gehäuseelemente in der Drehrichtung in mehreren verschiedenen Stellungen zueinander verrastbar. Insbesondere sind sie in den Funktionsstellungen verrastbar. Bei einem Drehen der Gehäuseelemente in Drehrichtung relativ zueinander rasten die Gehäuseelemente also in den verschiedenen Funktionspositionen zueinander ein. Ein Rückdrehen, also ein Drehen der Gehäuseelemente entgegen der Drehrichtung, wird durch die Verrastung blockiert.
  • Eine Auslieferposition kann durch eine Raststellung der beiden Gehäuseelemente zueinander charakterisiert werden, in der das Depotvolumen von beiden Gehäuseelementen wirkmitteldicht nach außen und zum Applikationsvolumen verschlossen ist. Eine Applikationsposition kann durch eine Raststellung charakterisiert werden in der das Depotvolumen von den beiden Gehäuseelementen wirkmitteldicht nach außen verschlossen ist und zum Applikationsvolumen geöffnet ist.
  • Dichtungen
  • Wie bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, wenn das nach innen greifende Gehäuseelement eine Öffnung beziehungsweise eine Ausnehmung aufweist, die bei einer entsprechenden Stellung der Gehäuseelemente zueinander das Depotvolumen mit dem vom Applikator umschlossenen Applikationsvolumen verbindet. Um einen unerwünschten Übertritt von Wirkmittel vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen zu unterbinden ist es ferner vorteilhaft, wenn zwischen den beiden Gehäuseelementen eine Dichtung angeordnet ist, die die Ausnehmung - in einer Stellung der beiden Gehäuseelemente zueinander, in der das Depotvolumen zum Applikationsvolumen verschlossen ist - so gegen das Applikationsvolumen wirkmitteldicht abdichtet, dass in die Öffnung eingeflossenes Wirkmittel nicht in das Applikationsvolumen gelangt. Diese Dichtung wurde in dem Ausführungsbeispiel aus FIG 12 als Rippe realisiert, wobei jedoch auch andere Dichtungsformen möglich und vorteilhaft sind. Auch in den FIGen 15, 17, 19 und 21 ist eine solche Dichtung 64j dargestellt.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn ein Dichtelement der Dichtung ein Rastelement zur Rückdrehblockade der beiden Gehäuseelemente ist. Hierdurch kann eine Doppelfunktion des Dichtelements erreicht werden. Dies ist beispielhaft in FIG 19 dargestellt. Das Rastelement 62j hintergreift die Dichtung beziehungsweise die Rippe 64j, sodass ein Rückdrehen des inneren Gehäuseelements 54j entgegen der Drehrichtung 68 verhindert wird.
  • Die Dichtung 64j weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei Dichtelemente in Form von Rippen beziehungsweise Lippen auf, die beide als Rastelement und Gegenstück zum Rastelement 62j dienen. Durch die Anlage der Dichtung am Rastelement 62j wird außerdem der weitere Vorteil erreicht, dass in der sensiblen Mischposition, in der das Wirkmittel heftig im Depotvolumen hin und her bewegt wird, eine große Anlagefläche der Dichtung 64j an das Rastelement 62j erreicht wird und somit eine hohe Dichtwirkung. Dies geschieht dadurch, dass die Dichtung nicht nur nach radial außen an dem äußeren Gehäuseelement 52j anliegt, sondern auch entgegen der Drehrichtung an dem Rastelement 62j.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Dichtung zumindest eine lippenförmige Ausformung auf der Außenseite des inneren Gehäuseelements, wie beispielsweise in FIG 19 dargestellt ist. Hierbei ist die Dichtung 64j analog zur Dichtung 64i auch als Rippe, wie die Rippe 60i ausgeführt.
  • Eine besonders hohe Dichtwirkung kann erzielt werden, wenn die Dichtung zumindest zwei lippenförmige Ausformungen mit einer dazwischen liegenden Vertiefung auf der Außenseite des inneren Gehäuseelements aufweist. Hierdurch kann eine kapillar durchgehende Schicht unterbrochen werden, sodass auch geringe Wirkmittelströme unterbunden werden. Auch dies ist in den FIGen 15, 17, 19 und 21 sichtbar.
  • Wirkmittelbehälter
  • Meist ist es zweckmäßig, das Wirkmittel nicht direkt im Depotvolumen zu lagern, sondern in einem Wirkmittelbehälter, der an das Wirkmittel angepasst ist. Auf diese Weise kann eine besonders auslaufsichere Lagerung des Wirkmittels innerhalb der Applikationsvorrichtung bei einem Transport oder während einer Verkaufslagerung erreicht werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Wirkmittelbehälter bereits innerhalb des Gehäuses gelagert ist, sodass auf ein Einbringen des Wirkmittelbehälters in das Gehäuse durch beispielsweise einen Käufer vermieden werden kann. Zweckmäßigerweise ist in dem Wirkmittelbehälter Wirkmittel gehalten, ohne dass das Wirkmittel die Wände des Depotvolumens benetzt. Der Wirkmittelbehälter stellt also einen Behälter dar, der innerhalb des Depotvolumens und zusätzlich zum Gehäuse vorhanden ist.
  • Besonders vorteilhaft ist der Wirkmittelbehälter ein flexibler Beutel, insbesondere ein Folienbeutel. Je nach Wirkmittelart und Wirkmittelmenge können auch mehrere Wirkmittelbehälter im Depotvolumen angeordnet sein beziehungsweise der Wirkmittelbehälter mehrere Kammern aufweisen.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Applikationsvorrichtung ein Befestigungsmittel, mit dem der Wirkmittelbehälter innerhalb des Depotvolumens an einem Gehäuseelement befestigt ist. Dies ist beispielhaft in FIG 22 gezeigt. Der Wirkmittelbehälter 92 ist ein Folienbeutel, der an einem Befestigungselement 94 eines Befestigungsmittels 96 befestigt ist, beispielsweise durch Verkleben. Das Befestigungselement 94 kann formschlüssig in eines der Gehäuseelemente eingefügt sein, beispielsweise das äußere Gehäuseelement 52k.
  • In dem in FIG 22 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Befestigungselement 94 zylinderförmig, beispielsweise eine kleine Stange aus Holz oder Kunststoff, und ist in eine zylinderförmige Ausnehmung 98 des äußeren Gehäuseelements 52k eingeführt. Die Ausnehmung 98 und das Befestigungselement 94 sind Teil des Befestigungsmittels 96.
  • FIG 24 zeigt einen Ausschnitt des äußeren Gehäuseelements 52k um das Befestigungselement 94, das als zylindrische Stange aus Kunststoff ausgeführt ist. Sie ist in die ebenfalls zylindrische Ausnehmung 98 eingesteckt. Der Wirkmittelbehälter 92 ist als Folienbeutel ausgeführt, an einem Ende um das Befestigungselement 94 herum gewickelt, in FIG 24 gegen den Uhrzeigersinn, und am Befestigungselement 94 durch Kleben befestigt. Es ist nur ein Rand 100 des Wirkmittelbehälters 92 um das Befestigungselement 94 gewickelt, wobei ein Wirkmittel tragender Innenraum des Wirkmittelbehälters 92 gegen den Rand 100 verschlossen ist. Der Rand 100 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Schweißnaht 100 vom Innenraum-Bereich des Wirkmittelbehälters 92 getrennt.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse zumindest eine in das Depotvolumen hineinreichende Innenausformung aufweist, um die Wirkmittelbehälter herumgeführt ist, und die das Depotvolumen in seinen seitlichen Abmessungen so verkleinert, dass der Wirkmittelbehälter aufgrund seiner Abmessungen die Innenausformung nicht ohne ein Verknicken überstreichen kann. Eine solche Innenausformung 104 ist in den FIGen 22 und 23 beispielhaft abgebildet. Zweckmäßigerweise ist die Innenausformung eine Griffmulde, beispielweise wie oben und insbesondere zu den FIGen 9 und 10 beschrieben ist. Durch das Hineinreichen der Innenausformung in das Depotvolumen kann erreicht werden, dass der Wirkmittelbehälter sich relativ gleichmäßig außen an die Innenkontur des Gehäuses beziehungsweise des Depotvolumens anlegt und nicht in beispielweise Zickzack-Falten einknickt. Dies ist vorteilhaft für ein reibungsarmes Ausdrücken des Wirkmittelbehälters, wie weiter unten beschrieben ist. Die Innenausformungen reichen zweckmäßigerweise zumindest 3 mm, insbesondere zumindest 5 mm, jeweils seitlich in das Depotvolumen hinein.
  • Vorteilhafterweise ist der Wirkmittelbehälter breiter als die Breite des Depotvolumens im Bereich der Innenausformung. Ein unerwünschtes Vorbeigleiten des Wirkmittelbehälters an den Innenausformungen vorbei kann entgegengewirkt werden, so dass der Wirkmittelbehälter gerundet im Depotvolumen und an dem inneren Gehäuseelement angelagert positioniert bleibt. Zweckmäßigerweise bildet die Innenausformung eine Führung für den Wirkmittelbehälter, insbesondere so, dass der Wirkmittelbehälter die Innenausformung quer zur Zylinderachse nur durch ein Verknicken passieren kann.
  • Zweckmäßigerweise umfasst der Wirkmittelbehälter eine Sollöffnungsstelle, die bei einem vorbestimmten Innendruck des Wirkmittels im Wirkmittebehälter selbständig öffnet. Der Innendruck ist ein Überdruck relativ zu der Umgebung des Wirkmittelbehälters. Das Öffnen kann ein Einreißen der Wandung des Wirkmittelbehälters sein, insbesondere an der Sollöffnungsstelle.
  • Zweckmäßigerweise umfasst der Wirkmittelbehälter eine Sollöffnungsstelle, die bei einem vorbestimmten Innendruck des Wirkmittels im Wirkmittebehälter selbständig öffnet. Der Innendruck ist ein Überdruck relativ zu der Umgebung des Wirkmittelbehälters.
  • Vorteilhafterweise weist das Depotvolumen eine zylindrische Form auf, und der Wirkmittelbehälter ist in das Depotvolumen eingefügt. Im Bereich des Depotvolumens weist das Gehäuse, insbesondere im Bereich der Zylinderachse, zumindest eine Griffmulde auf, die als nach innen weisende Innenausformung in das Depotvolumen reicht. Der Wirkmittelbehälter ist zweckmäßigerweise um die Griffmulde herumgeführt. Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Wirkmittelbehälter breiter als die Breite des Depotvolumens im Bereich der Innenausformung ist und die Innenausformung eine Führung für den Wirkmittelbehälter bildet. Zweckmäßigerweise ist der mit Wirkmittel gefüllte Wirkmittelbehälter in seinen Abmessungen so ausgeführt, dass er quer zur Zylinderachse die Innenausformung nur mit einem Verknicken passieren kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Applikationsvorrichtung zumindest zwei zueinander bewegliche Betätigungselemente aufweist, von denen eines formschlüssig, insbesondere fest, mit dem Wirkmittelbehälter verbunden ist, und das andere so angeordnet ist, dass seine Bewegung den Wirkmittelbehälter, der zweckmäßigerweise im Depotvolumen angeordnet ist, zwangsweise verschiebt. Hierdurch kann der von außen nicht zugängliche Wirkmittelbehälter innerhalb des Gehäuses, insbesondere innerhalb des Depotvolumens, durch eine Betätigung der Betätigungselemente bewegt werden.
  • Idealerweise ist die Applikationsvorrichtung so ausgeführt, dass eine Entleerung des Wirkmittelbehälters erfolgt, wenn ein dem Anwender zugewandtes inneres Gehäuseelement aus Sicht des Anwenders relativ zum Außengehäuse im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dadurch wird eine optimale Handhabung für Rechtshänder erreicht.
  • Zweckmäßigerweise umfasst zumindest eines der Betätigungselemente ein Befestigungsmittel zum Befestigen des Wirkmittelbehälters derart, dass der Wirkmittelbehälter einer Bewegung der Betätigungselemente relativ zueinander zwangsweise dem Betätigungselement mit dem Befestigungsmittel folgt. Zweckmäßigerweise ist der Wirkmittelbehälter ein Stück weit um das Befestigungselement herumgewickelt, insbesondere mindestens eine Umdrehung und/oder zumindest 5 mm weit. Vorteilhafterweise sind die Betätigungselemente Gehäuseelemente des Gehäuses der Applikationsvorrichtung. Dies ist beispielhaft in FIG 22 gezeigt. Der Wirkmittelbehälter 92 ist am Befestigungselement 94 und das wiederum am äußeren Gehäuseelement 52k befestigt. Werden die beiden Gehäuseelemente 52k, 54k gegeneinander bewegt, so wird der Wirkmittelbehälter 92 zwangsweise mit dem äußeren Befestigungselement 52k mitbewegt.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn das andere Betätigungselement so angeordnet ist, dass seine Bewegung den Wirkmittelbehälter zusammenpresst. Dieses Erfindungsdetail ist in den FIGen 22 und 23 gezeigt. Wird das innere Gehäuseelement 54k - ausgehend von seiner in FIG 22 gezeigten Stellung - gegen den Uhrzeigersinn relativ zum äußeren Gehäuseelement 52k bewegt, so stößt es gegen den Wirkmittelbehälter 92 und bewegt diesen im Depotvolumen 10k. Bei weiterem Verdrehen schiebt sich der vordere Wulst des inneren Gehäuseelements 54k über die Ausnehmung 98, sodass der direkt aus der Ausnehmung 98 herausragende Teil des Wirkmittelbehälters 92 zwischen den beiden Gehäuseelementen 52k, 54k zusammengedrückt wird. Dieser Teil des Wirkmittelbehälters 92 wird auf diese Weise durch Zusammenpressen entleert.
  • Bei weiterem Verdrehen des inneren Gehäuseelements 54k relativ zum äußeren Gehäuseelement 52k wird ein immer größerer Anteil des Wirkmittelbehälters 92 zwischen die beiden Gehäuseelemente 52k, 54k gepresst, oder anders gesprochen - ausgehend von einem statischen inneren Gehäuseelement 54k und einem relativ dazu bewegten äußeren Gehäuseelements 52k - wird der Wirkmittelbehälter 92 mit fortschreitender Verdrehung der beiden Gehäuseelemente 52k, 54k zueinander immer mehr beziehungsweise weiter zwischen die beiden Gehäuseelemente 52k, 54k eingezogen. Hierdurch wird der Wirkmittelbehälters 92 zusammengepresst und somit sein Innenvolumen verkleinert, so dass er zumindest weitgehend entleert wird.
  • Vorteilhafterweise sind die Betätigungselemente so mit dem Wirkmittelbehälter verbunden, dass ihre Bewegung relativ zueinander eine Öffnungskraft auf den Wirkmittelbehälter innerhalb des Gehäuses aufbringt. Auch dies ist in den FIGen 22 und 23 zu sehen. Durch das Zusammenpressen des Wirkmittelbehälters 92 und damit verbundene Innendruckerhöhung, insbesondere durch das im Wirkmittelbehälter 92 vorhandene Wirkmittel, wird eine Öffnungskraft auf den Wirkmittelbehälter aufgebracht, beispielsweise indem der Wirkmittelbehälter 92 schließlich aufplatzt.
  • Dies kann durch eine am Wirkmittelbehälter 92 vorhandene Sollbruchstelle begünstigt werden, die beispielhaft in FIG 22 als Sollbruchstelle 106 gezeigt ist. An dieser Sollbruchstelle 106 ist die Wandung 108 des Wirkmittelbehälters so zueinander befestigt, dass rings um diese Befestigungsstelle - die Sollbruchstelle 106 - Wirkmittel angeordnet ist. Dieses presst von allen Seiten die Befestigungsstelle auseinander, sodass die Wandung 108 schließlich an dieser Sollbruchstelle 106 aufreißt. Die Sollbruchstelle 106 kann auch so ausgeführt sein, dass das Wirkmittel nicht ringsherum sondern nur in einem Winkelbereich von zumindest 270° um die Sollbruchstelle 106 angeordnet ist.
  • Zweckmäßigerweise sind die Betätigungselemente so zueinander angeordnet und zumindest eines der Betätigungselemente ist so zum Wirkmittelbehälter angeordnet, dass der Wirkmittelbehälter bei einer Relativbewegung, insbesondere einem Verdrehen, der beiden Betätigungselemente zwischen die Betätigungselemente bewegt wird, beispielsweise gezogen wird. Zweckmäßigerweise wird der Wirkmittelbehälter vollständig zwischen die Betätigungselemente bewegt, sodass er insbesondere flächig zwischen den Betätigungselementen angeordnet ist.
  • Dies ist beispielhaft in FIG 23 gezeigt. Der Wirkmittelbehälter 92 ist vollständig zwischen die Betätigungselemente, in diesem Ausführungsbeispiel die beiden Gehäuseelemente 52k, 54k, gezogen. Er ist somit vollständig aus dem Depotvolumen 10k herausgeführt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zumindest eines der Betätigungselemente ein Drückmittel aufweist, dass dazu vorbereitet ist, den Wirkmittelbehälter bei einem Bewegen der beiden Betätigungselemente zueinander, beispielweise einem Verdrehen der beiden Betätigungselemente zueinander, an ein anderes Element zu drücken. Auch dies ist beispielhaft in FIG 22 gezeigt. Das Drückmittel 110, dass in diesem Ausführungsbeispiel als ein Wulst am Rand der Ausnehmung 50k ausgeführt ist, drückt den Wirkmittelbehälter 92 an das äußere Gehäuseelement 52k an.
  • Vorteilhafterweise ist das Drückmittel dazu vorbereitet, Wirkmittel aus dem Wirkmittelbehälter herauszudrücken, insbesondere zumindest den überwiegenden Teil des Wirkmittels, vorteilhafterweise zumindest 90% des im Wirkmittelbehälter vorhandenen Wirkmittels. Bei dem in FIG 23 gezeigten Ausführungsbeispiel hat das Drückmittel 110 den Wirkmittelbehälter 92 so gut wie vollständig entleert, sodass das Wirkmittel nun frei im Depotvolumen 10k vorhanden ist und der Wirkmittelbehälter entleert und außerhalb des Depotvolumens gelagert ist, in diesem Ausführungsbeispiel zwischen den beiden Gehäuseelementen 52k, 54k ruht.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Drückmittel eine Versteifung des Betätigungselements. Diese Versteifung kann beispielsweise in Form eines Wulstes ausgeführt sein, der sich zweckmäßigerweise zumindest über die Länge der Breite des Wirkmittelbehälters erstreckt. Auch diese Ausgestaltung der Erfindung ist in den FIGen 22 und 23 gezeigt. Der Wulst beziehungsweise das Drückmittel 110, das in FIG 22 und 23 nur im Schnitt dargestellt ist, erstreckt sich in einer Breite, die in den FIGen senkrecht zur Papierebene ausgerichtet ist, über eine Strecke, die größer als die mittlere Breite, insbesondere die größte Breite des Wirkmittelbehälters 92 im Depotvolumen 10k ist. Insbesondere erstreckt sich die Breite des Drückmittels 110 über die gesamte Breite des Depotvolumens 10k.
  • Wie beispielhaft in den FIGen 14 bis 21 gezeigt ist, kann es einige Betätigungsschritte brauchen, bis die Applikationsvorrichtung von einem Auslieferungszustand in einen Applikationszustand überführt ist. Um einem Bediener die Benutzung der Applikationsvorrichtung zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn diese optisch sichtbare Anweisungen, in beispielweise von Piktogrammen oder Schrift, aufweist die den Bediener zur Durchführung der Betätigungsschritte anleitet. Besonders vorteilhaft kann dies mit Hilfe eines transparenten Bereichs beziehungsweise einer transparenten Zone, wie die Zone 66 in FIG 11, ausgeführt werden, durch die solche Hinweise sichtbar sind.
  • Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Betätigungselemente so zueinander und zum Wirkmittelbehälter angeordnet sind, dass der Wirkmittelbehälter durch eine Bewegung der Betätigungselemente gegeneinander an eine Gehäusewand gedrückt wird. Er kann nun von innen flächig an der transparenten Zone anliegen, sodass von außen auf Hinweise, die auf dem Wirkmittelbehälter zweckmäßigerweise aufgedruckt sind, geblickt werden kann. Vorteilhafterweise ist die Gehäusewand eine Wand des Gehäuses um das Depotvolumen. Zweckmäßigerweise wird der Wirkmittelbehälter flächig gegen die Wand gedrückt.
  • Der Hinweis kann eine optische Markierung sein, die von außerhalb des Gehäuses sichtbar ist, insbesondere bei normaler Lesebeleuchtung, beispielsweise eine Betätigungsmarkierung, ein Pfeil, eine Linie, Schrift oder dergleichen.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Wirkmittelbehälter bei einer Bewegung der Betätigungselemente relativ zum äußeren Gehäuseelement bewegt und dies an diesem von innen entlang geführt wird. Hierdurch können verschiedene Hinweisbereiche an der transparenten Zone entlang geführt werden, sodass je nach Stellung der Betätigungselemente beziehungsweise Gehäuseelemente unterschiedliche Hinweise durch die transparente Zone hindurch sichtbar sind.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der an die Gehäusewand gedrückte Teil des Wirkmittelbehälters ein ausgedrückter Teil des Wirkmittelbehälters ist. Hierdurch kann eine besonders flächige und glatte Anlage des ausgedrückten Wirkmittelbehälters an der Gehäusewand erreicht werden.
  • Wie oben beschrieben, ist es vorteilhaft, wenn der Gehäuseteil um das Depotvolumen zwei ineinander greifende Gehäuseelemente aufweist, die insbesondere gemeinsam das Depotvolumen umschließen, und die Gehäuseelemente die Betätigungselemente sind. Dies ist beispielhaft in den FIGen 11 bis 24 gezeigt.
  • Zweckmäßigerweise sind die beiden Gehäuseelemente in mehreren verschiedenen Stellungen zueinander verrastbar, wobei der Wirkmittelbehälter so relativ zu den Gehäuseelementen angeordnet und so geformt ist, dass eine Raststellung den Wirkmittelbehälter außendrucklos hält und die beiden Gehäuseelemente insbesondere nach einem vollständigen Ausdrücken des Wirkmittelbehälters in einer nachfolgenden Raststellung verrasten, insbesondere so, dass eine Relativbewegung rückwärts zur Ausdrückbewegungsrichtung blockiert wird.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Gehäuseelemente so ausgeführt sind, dass der Wirkmittelbehälter bei einem Verdrehen der Gehäuseelemente relativ zueinander von einer Auslieferungsposition zu einer Mischposition ausgedrückt wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Applikationsvorrichtung ein Drückmittel zum Ausdrücken des Wirkmittelbehälters an einer Wandung aufweist. Das Ausdrücken geschieht zweckmäßigerweise, indem das Drückmittel an der Wandung entlang fährt und zweckmäßigerweise auch relativ zum Wirkmittelbehälter bewegt wird und an diesem entlang gleitet. Beim Entlanggleiten drückt das Drückmittel den Wirkmittelbehälter an die Wandung, sodass dieser zumindest teilweise ausgedrückt wird.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Drückmittel ein Ausdrückelement und eine dahinter angeordnete Volumenvergrößerung, sodass ein auszudrückender Bereich des Wirkmittelbehälters beim Ausdrücken durch eine Engstelle am Ausdrückelement gedrückt wird und dann in der Volumenvergrößerung eine Entspannung erfährt.
  • Beispielhaft ist dieses Detail in FIG 25 gezeigt, die einen vergrößerten Ausschnitt aus der Applikationsvorrichtung 2k aus FIG 22 zeigt. Zu sehen ist das innere Gehäuseelement 54k mit dem Drückmittel 110 am Rand der Ausnehmung 50k. Das Drückmittel 110 weist auf seiner radialen Außenseite ein Ausdrückelement 112 auf, das in einem entspannten Zustand des Drückmittels 110 zweckmäßigerweise mit einem kleinen Abstand von zumindest 1 mm von dem äußeren Gehäuseelement 52k beabstandet ist. Hinter dem Ausdrückelement 112, vorne und hinten sind als Bewegungsrichtung des Drückmittels 110 nach vorne zum Ausdrücken des Wirkmittelbehälters 92 zu verstehen, befindet sich eine Volumenvergrößerung 114, in deren Bereich das Drückmittel 110 nicht so weit nach radial außen reicht wie das Ausdrückelemente 112. Wird der Wirkmittelbehälter 92 durch die Engstelle am Ausdrückelement 112 hindurchgepresst, so kann er sich in der Volumenvergrößerung 114 wieder entspannen. Dies hat den Vorteil, dass die Reibungskräfte zwischen dem Wirkmittelbehälter 92 und dem Drückmittel 110 verringert werden, sodass eine Betätigung der Gehäuseelemente beziehungsweise Betätigungselemente erleichtert wird.
  • Vorteilhafterweise beginnt die Volumenvergrößerung hinter dem Ausdrückelement durch einen Hinterschnitt an einer Ausdrückseite des Drückmittels. Auch dieser Hinterschnitt 116 ist in FIG 25 dargestellt. Er ist ein Rücksprung hinter dem Ausdrückelement 112 nach radial innen, sodass hierdurch die Volumenvergrößerung 114 beginnt. Beginnen ist hierbei als Richtung von vorne nach hinten zu sehen, sodass die Volumenvergrößerung hinter dem Hinterschnitt 116 gebildet ist und also vom Hinterschnitt 116 nach hinten verläuft.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Hinterschnitt eine Ausnehmung bildet, in die ein Rastelement eingreift. Hierdurch kann eine Verdrehsicherung der beiden Betätigungselemente beziehungsweise Gehäuseelemente erreicht werden. Das Rastelement ist zweckmäßigerweise dazu vorgesehen, das Drückmittel zum Einschnappen in eine Rastposition elastisch zu verformen.
  • Ein Ausführungsbeispiel, das dieses Erfindungsdetail zeigt, ist in FIG 25 zu sehen. Das Rastelement 62k greift von hinten an den Hinterschnitt 116 an, sodass ein Zurückdrehen des inneren Gehäuseelements 54k entgegen der Drehrichtung 86 verhindert wird. Beim Drehen in Drehrichtung 86 wird das Drückmittel 110 beziehungsweise das innere Gehäuseelement 54k nach innen verformt, wenn das Ausdrückelement 112 - bei der in FIG 25 gezeigten Ansicht entgegen Uhrzeigersinn - am Rastelement 62k vorbeigeführt wird. Das Gleiche gilt wenn weitere Rastelemente 60k, die beispielsweise Rippen sein können, an dem Rastelement 62k vorbeigeführt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Betätigungselemente so ausgeführt, dass sie den Wirkmittelbehälter bei ihrer Betätigung zwischen sich bringen. Diese Ausführungsform der Erfindung ist in FIG 23 dargestellt.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das radial innere Betätigungselement Abstandhalter, auf denen der Wirkmittelbehälter aufliegt. Diese Abstandhalter sind bereits in Verbindung mit FIG 12 beschrieben, wobei sie in dem Ausführungsbeispiel aus FIG 12 Rippen sind. Es sind jedoch auch andere nicht rippenförmige Ausführungsformen denkbar, also auch Abstandhalter in Drehrichtung und nicht quer zur Drehrichtung wie in FIG 12 gezeigt ist. Vorteilhafterweise liegt der Wirkmittelbehälter auf den Abstandshaltern auf, die den Wirkmittelbehälter auf radialem Abstand zum überwiegenden Teil der äußeren Fläche des inneren Betätigungselements halten. Hierdurch kann ein Reibungswiderstand des Wirkmittelbehälters zum Betätigungselement gering gehalten werden.
  • Vorteilhafterweise ragt das Ausdrückelement radial weiter nach außen, als zumindest der überwiegende Teil der Abstandhalter. Dies ist in FIG 25 beispielhaft gezeigt. Das Ausdrückelement 112 ragt radial weiter nach außen als der Abstandhalter 60k. Weiter hinten angeordnete und in FIG 25 nicht gezeigte Abstandhalter ragen ebenso weit nach radial außen wie der gezeigte Abstandhalter 60k.
  • Hinsichtlich eines Öffnen des Wirkmittelbehälters sind folgende Ausführungsvarianten der Erfindung vorteilhaft: Zweckmäßigerweise umfasst der Wirkmittelbehälter einen Verschluss und zumindest eines der Betätigungselemente ein Öffnungsmittel, das so gebildet ist, dass es den Verschluss bei einer Bewegung der Betätigungselemente gegeneinander öffnet. Dies kann beispielsweise so geschehen, dass der Wirkmittelbehälter bei einer Bewegung der Betätigungselemente relativ zueinander in der Weise auseinandergezogen wird, dass er aufreißt. Das Öffnungsmittel wäre hierbei eine Befestigung des Wirkmittelbehälters am Betätigungselement, sodass der Wirkmittelbehälter beispielsweise an beiden Betätigungselementen fest befestigt ist. Der Verschluss wäre dann die Stelle, an der der Wirkmittelbehälter aufreißt, zweckmäßigerweise eine Sollbruchstelle. Auch andere Verschlüsse sind möglich, beispielsweise ein Ventil, eine Öffnung die durch den Verschluss verschlossen wird und beim Öffnen geöffnet wird oder eine andere Ausführungsform. So kann der Verschluss beispielsweise ein Aufreißelement zum Aufreißen einer darunter gefertigten Öffnung umfassen. Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn der Verschluss eine Folie auf einer Abreißschicht umfasst.
  • Auch ist es möglich und vorteilhaft, dass mehrere Wirkmittelbehälter im Gehäuse gelagert sind, die auf unterschiedliche Weisen geöffnet werden. So kann beispielsweise ein Wirkmittelbehälter mit Flüssigkeit geöffnet werden, wie zu den FIGen 22 und 23 beschrieben ist. Ein ebenfalls vorhandener Granulatbehälter kann beispielsweise durch ein Aufreißen wie oben beschrieben geöffnet werden. Beide Vorgänge können durch die gleichen Betätigungselemente ausgelöst werden.
  • Aus dem vorhergehend Beschriebenen wird deutlich, dass die Idee der Öffnung des Wirkmittelbehälters durch das Zusammenpressen eines Wirkmittelbehälters innerhalb eines Gehäuses auch auf andere Anwendungen als eine Applikationsvorrichtung anwendbar ist. Mithilfe dieser Erfindung kann ein Wirkmittelbehälter geöffnet werden, ohne dass er angefasst werden muss.
  • Daher ist die Erfindung auch gerichtet auf eine Öffnungsvorrichtung zum Öffnen eines Wirkmittelbehälters. Die Öffnungsvorrichtung umfasst zwei relativ zueinander bewegbare Elemente, wobei der Wirkmittelbehälter an zumindest einem der Elemente befestigt ist, so dass er bei einer Bewegung der beiden Elemente zueinander relativ zum anderen Element bewegt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist zumindest eines der Elemente ein Gehäuseelement, insbesondere sind beide Elemente Gehäuseelemente.
  • Die Relativbewegung ist vorteilhafterweise ein Verdrehen der beiden Elemente zueinander.
  • Weiter vorteilhaft ist eines oder sind mehrere bis alle der im Vorhergehenden und im Folgenden beschriebenen Merkmale zum Wirkmittelbehälter und zum Öffnen des Wirkmittelbehälters mit dieser Idee einzeln und in jeder Kombination miteinander vereinbar. Insbesondere soll eine Vorrichtung wie die Applikationsvorrichtung geschützt sein, die zwar die beiden Elemente aufweist, jedoch weder zum Aufbringen eines Wirkmittels auf faserförmiges Material geschaffen sein muss, noch einen Applikator zum Aufbringen des in einem Applikationsvolumen befindlichen Wirkmittels auf das faserförmige Material enthalten muss.
  • Die Vorrichtung ist besonders geeignet zur Anwendung mit einem Wirkmittelbehälter für und insbesondere mit einem Wirkmittel zur Haarbehandlung, z.B. Färben, Bleichen, Haarpflege, Haarstärkung, zur Haarentfernung, insbesondere durch ein Auftragen eines oberflächenaggressiven Wirkmittels, z.B. Haarentfernungsmittel, das über die Kapillare in die Wurzel dringt, oder zur mechanischen Haarentfernung, z.B. Wachs oder Kleber, sein.
  • Die Vorrichtung ist besonders geeignet zur Anwendung mit einem Wirkmittelbehälter für und insbesondere mit einem Wirkmittel, das ein pharmazeutisches Produkt, ein medizinisches Produkt und/oder ein kosmetisches Produkt sein kann.
  • Weiter ist die Vorrichtung besonders geeignet zur Anwendung mit einem Wirkmittelbehälter für und insbesondere mit einem Wirkmittel aus mehreren getrennt zu lagernden Wirkmittelkomponenten, die vor der Anwendung zu mischen oder aufzubereiten sind, wie Lacke, Schaum bildende Substanzen, z.B. Schaum- und/ oder Mussefarben, Kunstharz, Dichtmasse, z.B. Acryl, Silikon, Spachtel, Klebstoff, Spritzmittel, z.B. zur Unkrautvernichtung oder Schädlingsbekämpfung, usw.
  • Das Wirkmittel kann auch ein Waschmittel, ein Reinigungsmittel, ein Kosmetikprodukt, z.B. Creme, Milch, Lotion, ein Pflegemittel, und dergleichen, z.B. für Haut, Böden, Auto, usw. sein. Ebenso gut sind Nahrungsmittel, wie Suppen, Soßen, Dressing, oder Nahrungsergänzungsmittel, z.B. Vitaminergänzungsprodukte, möglich oder Getränke, z.B. Mischgetränke, kohlensäurehaltige Getränke, oder Aktivstoffe, Frischestoffe und dergleichen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung weist einen Applikator zum Auftragen des Wirkmittels auf einen Gegenstand auf, z.B. Fasern, Haare, eine ebene Oberfläche und dergleichen. Der Applikator kann wie zur Applikationsvorrichtung beschrieben ausgeführt sein, oder einen Roller, einen Pinsel oder ein Gewebe oder Geflecht zum Auftragen des Wirkmittels aufweisen, z.B. ein Tuch, wie ein Feucht-, Pflege- und/oder Reinigungstuch; auch eine Waschfliese ist möglich und vorteilhaft.
  • Applikator
  • Hinsichtlich der Applikationsvorrichtung sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante der Erfindung vor, dass der Applikator das Applikationsvolumen umschließt und ein Einbringmittel zum Einbringen von Fasern des faserförmigen Material beziehungsweise Haaren in das Applikationsvolumen aufweist. Zweckmäßigerweise ist das Einbringmittel mit Spalten versehen, durch die die Haare hindurchgeführt werden, und zwar zweckmäßigerweise in einer solchen Art, dass die in den Spalten befindlichen Haare durch das Applikationsvolumen hindurch verlaufen.
  • Das Einbringen der Haare in das Applikationsvolumen kann erleichtert werden, wenn der Applikator eine untere Auflagefläche zur flächigen Auflage auf einen Fasergrund, insbesondere eine Kopfhaut, aufweist. Eine solche Auflagefläche 36 ist beispielhaft in den FIGen 5 und 10 dargestellt.
  • Der Applikator kann auf mehrere verschiedene Weisen gefertigt und mit dem Depot verbunden sein. So kann das Einbringmittel oder auch der gesamte Applikator einstückig mit dem Depot beziehungsweise dem Gehäuse der Applikationsvorrichtung verbunden sein. Eine solche einstückige Verbindung ist beispielhaft in FIG 9 gezeigt, bei der das Einbringmittel 118, der Applikator 8h und das Depot 6h einstückig aus Kunststoff gefertigt sind.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Einbringmittel oder den Applikator mit einem das Depotvolumen umgebenden Gehäuseelements zu verbinden. Hierzu kann der Applikator beziehungsweise das Einbringmittel getrennt von diesem Gehäuseteil gefertigt werden. Ein mögliches Ausführungsbeispiel hierzu ist in FIG 26 gezeigt. Das Einbringmittel 118l ist vollständig getrennt vom Gehäuseteil 120l gefertigt, dass das Depotvolumen 10l umgibt. Zur Verbindung von Einbringmittel 118l und dem Gehäuseteil 120l sind Verbindungsmittel vorhanden, mit denen das Einbringmittel 118l und das Gehäuseteil 120l so miteinander verbindbar sind, dass in der Verbindungsstelle kein Wirkmittel austritt. Bei dem in FIG 26 gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Verbindungsmittel 122 Rastelemente 124 auf, die jeweils in eine Ausnehmung 126 des Gehäuseteils 120l eingreifen und dort verrasten und hierdurch das Einbringmittel 118l mit dem Gehäuseteil 120l fest verbinden.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass der Applikator über ein bewegliches Element mit einem das Depotvolumen umgebenden Gehäuseteil verbunden ist. Ein bewegliches Element kann ein Scharnier, z.B. ein Filmscharnier, sein. Ein Ausführungsbeispiel dieser Gestaltungsform der Erfindung ist in FIG 27 gezeigt. Ein Einbringmittel 118m ist über ein bewegliches Element 128, in diesem Ausführungsbeispiel ein Filmscharnier, mit dem anderen Gehäuseteil 120m verbunden. Generell ist das bewegliche Element so zu verstehen, dass das Einbringmittel im am Gehäuseteil befestigten Zustand relativ zu diesem beweglich ist, wie beispielhaft in FIG 27 gezeigt ist. Mittels eines Rastmittels 122m können die beiden Elemente 118m, 120m miteinander verbunden werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Applikator einen Kamm mit einer Anzahl Zähne und einer Oberseite und einer Unterseite aufweist, wobei die Unterseite eine Auflagefläche zur flächigen Auflage auf einen Fasergrund, insbesondere die Kopfhaut, bildet.
  • Vorteilhafterweise bilden die Zahnspitzen des Kamms eine gerade Linie, die auch als Kopflinie bezeichnet werden kann. Alternativ können die Zahnspitzen des Kamms, beziehungsweise die Kopflinie eine geschwungene Linie bilden, die insbesondere zumindest teilweise nach unten, insbesondere konkav gekrümmt ist. Zusätzlich oder alternativ ist eine zumindest teilweise nach vorne konkav ausgeführte Krümmung vorteilhaft. Solche Details sind beispielhaft in FIG 28 dargestellt. Alternativ zur geraden Kopflinie 30i ist eine konkave Kopflinie 30ii mit einer konkaven Öffnung nach oben oder eine Kopflinie 30iii mit einer konkaven Öffnung nach unten möglich. Ebenfalls möglich ist eine konkave Öffnung nach vorne (Kopflinie 30iv) oder mit einer konvexen Wölbung nach vorne (Kopflinie 30v). Die Ausrichtung der Wölbung ist in FIG 28 durch die Doppelpfeile nach oben und unten beziehungsweise vorne und hinten angedeutet. Selbstverständlich ist es auch möglich, zwei oder mehr der gezeigten geschwungenen Varianten zu vereinen und mehrere Schwünge innerhalb der Kopflinie 30 vorzusehen.
  • Hinsichtlich der äußeren Formgebung des Applikators ist es vorteilhaft, wenn dessen Auflagefläche beziehungsweise Unterseite konvex gekrümmt ist, insbesondere in Zugrichtung durch die Fasern beziehungsweise Haare. Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Oberseite nach oben hin konkav gekrümmt ist. Die Krümmung ist zweckmäßigerweise jeweils eine Krümmung in einer Ansicht von der Seite. Eine vorteilhafte Ausführungsform hierzu ist in den FIGen 29 und 30 dargestellt. Sowohl die Unterseite beziehungsweise Auflagefläche 36n als auch die Oberseite 40n sind gekrümmt konvex beziehungsweise konkav ausgeführt.
  • Die beiden gekrümmten Flächen sind vorteilhafterweise so zueinander angeordnet dass eine in Längsrichtung der Zähne angeordnete und durch die Zähne gezogene Faser aus Gründen der Reibungsverringerung selbstständig tiefer in die Zähne und in das Applikationsvolumen hineingezogen wird. Das Ausführungsbeispiel aus FIG 29 und FIG 30 zeigt, wie ein Haar 16 mit den kammartigen Zahnspitzen 26n aufgenommen und in einen Spalt 24n zwischen die Zähne 22n geführt wird.
  • Bei der in FIG 29 gezeigten Situation erreicht das Haar 16 gerade das vordere Ende des Applikationsvolumens 12n. Da das Haar 16 nur an einer Seite an der Kopfhaut 128 befestigt ist und das Haar ansonsten frei beweglich ist, neigt das Haar 16 dazu, nach unten aus dem Spalt 24n herauszufallen, sodass es nicht oder kaum durch Applikationsvolumen 12n geführt wird. Die äußere Formgebung des Applikators 8n bewirkt allerdings, dass das Haar 16, wie durch den gekrümmten Pfeil in FIG 29 angedeutet ist, in den Spalt 24n und damit in das Applikationsvolumen 12b eingezogen wird. Dies geschieht dadurch, dass das Haar 16 wenn es sich im Applikator 8n aufrichtet, über eine kürzere Länge durch den Applikator 8n geführt ist. Die Reibungskräfte des Haars 16 im Applikator werden also umso geringer, je aufrechter das Haar 16 durch den Applikator 8n verläuft. Infolge des physikalischen Grundsatzes, dass die Faser beziehungsweise das Haar den Weg des geringsten Widerstands durch den Applikator 8n sucht, bewirkt, dass sich das Haar 16 aufrichtet und somit ein Stück weiter in den Applikator 8n beziehungsweise Applikationsvolumen 12n eingezogen wird.
  • Dieser Vorgang geschieht unabhängig davon, dass der Applikator 8n nach vorne bewegt und somit das Haar 16 dem ersten Anschein nach relativ zum Applikator 8n nach hinten bewegt wird. Da das Haar 16 vorne frei beweglich ist, würde das Haar der Applikatorbewegung einfach folgen und ohne den oben beschriebenen Effekt nicht tiefer in den Spalt 24n eindringen. Erst die beiden Krümmungen der Oberseite und Unterseite führt zu diesem beschriebenen Effekt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kammwinkel, der im Folgenden beschrieben ist.
  • Um das Haar möglichst weit in den Applikator einzuziehen, ist es vorteilhaft, wenn der Spalt zwischen zwei Zähnen mit wachsender Eindringtiefe des Haars in den Spalt sich in seiner Länge verkürzt. Dies ist beispielhaft in FIG 30 gezeigt. Durch einen Rücksprung 130 des unteren Spaltendes, beispielsweise relativ zur Auflagefläche 36n, wird die Tiefe des Spalts 24n mit wachsender Eindringtiefe des Haars 16 kürzer.
  • Vorteilhafterweise bildet der Applikator einen Kammwinkel zwischen der Oberseite und der Unterseite, der nach hinten über zumindest 15 mm, insbesondere zumindest 20 mm, kontinuierlich ansteigt. Zum Verständnis des Kammwinkels ist FIG 31 hilfreich. Gezeigt ist der beispielhafte Kammwinkel 132 an der vorderen Spitze des Kamms 20n und der Kammwinkel 132 etwas mehr als 1 cm dahinter. Vorne beträgt der Kammwinkel 132 etwa 12°, wobei allgemein ein Winkel zwischen 7° und 20°, insbesondere zwischen 10° und 15°, vorteilhaft ist. Vorteilhaft ist es, wenn der Kammwinkel in den ersten 5 mm hinter der Kammspitze 20° nicht übersteigt. Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Kammwinkel in den ersten 10 mm hinter der Kammspitze 45° nicht übersteigt. Durch die Ausgestaltung eines solchen Kammwinkels kann erreicht werden, dass sich ein Haar bei seiner Bewegung durch den Spalt selbständig so weit aufrichtet, das einem Herausfallen des Haars aus dem Spalt weitreichend entgegengewirkt wird.
  • Der Kammwinkel 132 nimmt nach hinten hin kontinuierlich zu, wie in FIG 31 beispielhaft gezeigt ist. So beträgt er an der hinteren gezeigten Stelle etwa 35° und steigt nach hinten weiter an. Bei dem in FIG 31 gezeigten Ausführungsbeispiel steigt der Kammwinkel 132 stetig an und fällt nirgendwo ab. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Kammwinkel zumindest im Bereich der Spalte stetig zunimmt. Bei der Definition des Spaltwinkels kommt es darauf an, wo die den Spaltwinkel beschreibenden Geraden an die Ober- und Unterseite des Applikator angelegt werden. Die Anlagestellen können sich durch den geringsten Abstand der Anlagestellen zueinander definieren. Dies ist in FIG 31 durch den Doppelpfeil 134 dargestellt. Wird beispielsweise ein oberer Anlagepunkt festgelegt - in FIG 31 derjenige Punkt, der am oberen Ende des Doppelpfeils 134 liegt - so wird derjenige Punkt auf der Auflagefläche gesucht, der den geringsten Abstand zum oberen Anlagepunkt aufweist. An diesem unteren Punkt wird die zweite gedachte Gerade anlegt, sodass nun der Kammwinkel resultiert.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Kammwinkel am Applikator zumindest 60° erreicht, insbesondere im Bereich des Applikationsvolumens. Hierdurch kann eine recht gut definierte Eindringlänge eines Haars in den Spalt vorgegeben werden, denn bei großem Kammwinkel neigen die Haare dazu, sich in Richtung zu einem kleineren Kammwinkel zu bewegen.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist der Applikator 5 mm hinter der vorderen Spitze eines Applikationsvolumens eine Bauhöhe senkrecht zur Auflagefläche von maximal 8 mm, insbesondere maximal 6 mm auf. Zur Erläuterung dieses Erfindungsdetails sei auf FIG 32 verwiesen. Die Lage der vorderen Spitze des Applikationsvolumens 12n ist durch den unteren und vordersten Pfeil markiert. Ein Abstand von 5 mm dahinter ist durch den unteren Doppelpfeil angegeben. Die Bauhöhe 136 senkrecht zur Auflagefläche 36n beträgt in diesem Ausführungsbeispiel rund 5,5 mm.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Applikator 10 mm hinter der vorderen Spitze des Applikationsvolumens eine Applikatordicke von maximal 9 mm, insbesondere maximal 7 mm, aufweist. Auch diesbezüglich sei auf FIG 32 verwiesen. Die Applikatordicke 138 bezieht sich - wie bei FIG 31 durch den Doppelpfeil 134 erläutert - auf die geringste Dicke des Applikators, ausgehend von einem festgelegten Punkt auf der unteren Auflagefläche. Der festgelegte Punkt liegt bei diesem Erfindungsdetail 10 mm hinter der vorderen Spitze des Applikationsvolumens 12n. Diese Stelle ist durch den rechtesten nach oben weisenden unteren Pfeil angegeben. An dieser Stelle ist die Applikatordicke 138 durch die beiden gestrichelten Pfeile angegeben. Sie beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 7 mm.
  • Mit einem Applikator mit Maßen in den angegebenen Bereichen kann erreicht werden, dass sich Haare gut in einen Spalt einziehen lassen ohne nach unten herausgedrückt zu werden.
  • Zähne
  • Wie oben beschrieben, weist der Applikator vorteilhafterweise einen Kamm mit Zähnen zu einem kammartigen Ziehen durch das faserförmige Material beziehungsweise die Haare auf. Hierbei bilden die Zähne vorteilhafterweise eine Unterseite beziehungsweise Auflagefläche des Applikators zumindest teilweise. Vorteilhafterweise sind die Zähne aus Kunststoff gefertigt, wodurch eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung erreicht werden kann. Besonders genaue Spaltmaße und insbesondere sehr enge Spalte können hingegen besser geschaffen werden, wenn die Zähne metallische Zähne sind. Diese sind vorteilhafterweise in einem hinteren Teil des Applikators eingesetzt, der zweckmäßigerweise zumindest überwiegend aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung schlägt vor, dass die Zähne aus Platten gebildet sind, die einen Plattenstapel bilden. Dies ist beispielhaft anhand FIG 33 dargestellt. Eine Vielzahl von Platten 140 sind zu einem Plattenstapel übereinander gestapelt und durch Verbindungselemente 142, die in FIG 33 nur angedeutet sind und nietenartig, schraubenartig oder anders gebildet sein können, zusammengehalten.
  • In FIG 33 sind zwei verschiedene Arten von Platten 140, 144 dargestellt. Die unterschiedlichen Arten sind nur der Anschaulichkeit halber dargestellt, wobei ein Stapel üblicherweise nur von einer Art Platten 140 oder 144 gebildet ist. Die oberen Platten weisen eine vordere Ausfräsung auf, durch die jeweils ein Spalt 24o gebildet ist. Die unteren Platten weisen keine Ausfräsung auf, wobei der Spalt 24o durch ein Abstandselement 146 erstellt wird, der im hinteren Bereich zwischen zwei Platten 144 angeordnet ist. Mit der Dicke der Abstandselemente 146 kann die Breite des Spalts 24o eingestellt werden. Jedes Abstandselement 146 bildet jeweils einen Zahngrund eines Spalts 24o. Die Platten bilden zwischen sich das Applikationsvolumen 12o, indem sie jeweils ein Teil einer Oberwand 148o und einer Unterwand 150o bilden. Das Applikationsvolumen 12o ist also nach oben durch die Oberwand 148o und nach unten durch die Unterwand 150o begrenzt. Jeder Zahn 24o bildet ein Teil der Oberwand 148o und der Unterwand 150o.
  • Sind Zähne aus einem Stapel von Platten gebildet, können diese miteinander über ein Filmscharnier zusammengefügt sein. Um Wandstärken des Spritzwerkzeuges dicker ausführen zu können, werden die Platten gegeneinander so aufgefächert, dass benachbarte Platten jeweils die Seite ihrer Nachbarplatte für Werkzeugelemente räumlich freigeben. Nach dem Spritzvorgang werden die aufgefächerten Platten so gegeneinander verdreht, dass ein einheitlicher Stapel, wie in FIG 33 dargestellt, entsteht. Das Filmscharnier ist vorzugsweise an der Zahnspitze 26 vorzusehen und kann sobald der Stapel sicher gehalten ist entfernt werden.
  • Die Plattenelemente können zur Herstellung ziehharmonika-ähnlich auseinandergezogen hergestellt werden und dann zur Montage zusammengeschoben montiert werden.
  • Eine weitere Ausführung der Herstellung des Stapelpaketes ist über eine helixförmige Spirale möglich, die zweckmäßigerweise auseinandergezogen hergestellt, dann in Zahnform gebracht wird und zusammengeschoben montiert wird.
  • Alternativ ist es vorteilhaft, wenn die Zähne zumindest teilweise durch ein umgebogenes Blech gebildet sind, dass an der Biegekante eingeschnitten ist. Beispielhaft ist dieses Detail in FIG 34 gezeigt. Ein Blech 152 ist so gebogen, dass eine vordere Biegekante entsteht. Da Blech 152 ist von der vorderen Biegekante an nach hinten eingesägt, sodass die Spalte 24p entstehen. Das Blech 152 ist zweckmäßigerweise mit einem hinteren Teil des Applikators verbunden, beispielweise eingeklebt, verrastet, eingeklemmt oder dergleichen. Das Blech 152 ist in FIG 34 sehr dünn dargestellt, wobei es in der Realität eine Dicke von mehreren Millimetern annehmen kann. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das Blech am Zahngrund eine größere Blechdicke aufweist als an der Umkehrkante beziehungsweise Biegekante. Hierdurch kann ein vorteilhaftes Austrittsverhalten des Wirkmittels aus dem Applikationsvolumen in die Spalte erreicht werden. Zweckmäßigerweise ist das Blech sowohl oben als auch unten am Zahngrund jeweils dicker als in der Nähe der Umkehrkante 154.
  • Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit, die Zähne zu bilden, besteht darin, dass die Zähne durch zwei Applikatorschenkel gebildet sind, die vorne miteinander verbunden sind und sich nach hinten öffnen. Dies ist beispielhaft in FIG 35 gezeigt. Zwei Applikatorschenkel 156 laufen nach vorne aufeinander zu und sind vorne miteinander verbunden. Der obere Applikatorschenkel 156 bildet eine Oberwand und der untere eine Unterwand, sodass sie zwischen sich das Applikationsvolumen 12q bilden. Ein Zahngrund 158q der Zähne 22q ist durch zwei gestrichelte Linien in FIG 35 angedeutet. Ebenfalls angedeutet ist ein Zwischenvolumen 14q, dass eine Verbindung vom Applikationsvolumen 12q zu einem nicht dargestellten Depotvolumen bildet. Die beiden Applikatorschenkel 156 können ein- oder mehrstückig ausgeführt sein und sind hinten zweckmäßigerweise fest verbunden. Die Verbindung vorne ist in FIG 35 beispielhaft durch ein Einstecken, beispielsweise des oberen Applikatorschenkel 156 in den unteren Applikatorschenkel 156 realisiert. Es ist jedoch auch ein anderer Formschluss und insbesondere ein Stoffschutz, beispielsweise durch ein Verkleben, denkbar und vorteilhaft. Zumindest ein Teil der Unterwand kann durch gespannte parallel ausgerichtete Fasern ersetzt werden.
  • Ein gutes Durchkämmen und Separieren der Haare mit dem Applikator kann erreicht werden, wenn die Zähne 1 mm, insbesondere 1,5 mm, weiter insbesondere 2 mm, hinter ihren Zahnspitzen eine Zahnhöhe von weniger als 1 mm aufweisen. Mit gleichem Vorteil weisen die Zähne 0,5 mm hinter ihren Zahnspitzen einen Frontquerschnitt von weniger als 0,5 mm2 auf. Diese Details sind in den FIGen 31 und 32 dargestellt, insbesondere in Verbindung mit FIG 5.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Zahnspitzen der Zähne abgerundet sind. Einer angenehmen und präzisen Führung der Applikationsvorrichtungen auf einer Kopfhaut ist es förderlich, wenn die Zähne mit ihrer Unterseite eine Auflagefläche bilden, die geschwungen und absatzlos in eine konvexe Außenfläche des Gehäuseteils übergeht, dass das Depotvolumen umgibt. Dies ist beispielsweise in FIG 10 dargestellt.
  • Einer guten Handhabbarkeit der Applikationsvorrichtung ist es förderlich, wenn der Kamm eine maximale Kammbreite von 50 mm, insbesondere maximal 40 mm, aufweist. Die Kammbreite ist hierbei zweckmäßigerweise die Breite von der ersten bis zur letzten Spitze des Kamms.
  • Die Beschreibung der weiteren Erfindungsdetails stützt sich im Wesentlichen auf einige Ausführungsbeispiele, die in einem Überblick in den FIGen 36 bis 44 dargestellt sind. Diese drei Ausführungsbeispiele wurden aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Applikationsvorrichtungen ausgewählt, um die Anzahl der betrachteten Ausführungsbeispiele überschaubar und die Beschreibungen verständlich zu halten. Die Erfindung ist jedoch selbstverständlich nicht auf diese Ausführungsbeispiele und ebenso wenig auf die vorhergehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Ebenso wenig sind die beschriebenen Details zwangsweise nur dem Ausführungsbeispiel zugeordnet, zudem sie beschrieben sind. Insbesondere die ohne Bezugszeichen beschriebenen Erfindungsdetails sind generalisiert und untereinander beliebig austauschbar zu sehen.
  • Die FIGen 36 bis 38 zeigen jeweils eine Schnittdarstellung seitlich auf den Applikator 8r, 8s, 8t, sodass das Applikationsvolumen 12r, 12s, 12t innerhalb des Kamms 20r, 20s, 20t sichtbar wird. Der Applikator 8 und mit das Applikationsvolumen 12 kann hierbei in unterschiedliche Bereiche unterteilt gedacht werden. Allen drei Ausführungsbeispielen ist ein Spitzenbereich 160 gemein, der Applikationsvolumenfrei ausgeführt ist. Dieser Spitzenbereich 160 erstreckt sich also von der vorderen Spitze des Applikationsvolumens nach vorne und ist in den FIGen 36 bis 38 durch den Bereich vor der gestrichelten Linie (1) gekennzeichnet.
  • Angefangen von der vorderen Spitze des Applikationsvolumens 12 erstreckt sich nach hinten ein vorderer Applikationsbereich 162, und daran schließt sich nach hinten ein Hauptapplikationsbereich 164 an. Eine Grenze zwischen dem vorderen Applikationsbereich 162 und dem Hauptapplikationsbereich 164 der Applikatoren 8 ist in den FIGen 36 bis 38 durch die gestrichelte Linie (2) angezeigt. Im vorderen Applikationsbereich ist die Oberseite der Unterwand 150 parallel zur Auflagefläche 36 geführt. Die Grenzlinie zwischen dem vorderen Applikationsbereich 162 und dem Hauptapplikationsbereich 164 kann durch den Punkt gezogen werden, an dem sich die Oberseite von der Unterseite der Unterwand entfernt, z.B. in einem Knick in der Oberseite der Unterwand 150. Von diesem Punkt kann die Grenzlinie zur Oberseite 40 geführt werden, wobei die Richtung durch die kürzeste Verbindung zur Oberseite gekennzeichnet ist, wie beispielsweise zur FIG 31 beschrieben. Bei dem in FIG 38 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Grenze durch eine andere Kontinuität in der Oberseite der Unterwand festgelegt, in diesem Fall ein konvexer Knick.
  • Bei dem gezeigten vorteilhaften Ausführungsbeispiel knickt das Applikationsvolumen nach einer vorderen, parallel zur Auflage ausgerichteten Unterseite - die Unterseite des Applikationsvolumens ist die Oberseite der Unterwand - nach oben hin ab. Die Innenfläche der Unterwand verläuft also zunächst parallel zur Auflagefläche und knickt dann nach oben ab.
  • Der vordere Applikationsbereich 162 und der Hauptapplikationsbereich 164 bilden den Applikationsbereich des Applikators 8. Das hintere Ende des Applikationsbereichs wird den Zahngrund 158 bestimmt, der auch der Spaltboden ist. Spaltboden und Zahngrund 158 sind somit in seitlicher Richtung parallel zueinander.
  • Bei den FIGen 36 und 37 schließt sich an den Hauptapplikationsbereich 164 nach hinten ein hinterer Applikationsbereich 166 an. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass sein hinterer Spaltausgang 168 in einer Vertiefung der Auflagefläche 36 liegt. Der Spaltausgang 168 bewegt sich also nach hinten von der Auflagefläche 36 weg in das innere des Applikators 8. Auch der hintere Applikationsbereich 166 ist ein Teil des gesamten Applikationsbereichs.
  • Der in FIG 36 geschnitten dargestellte Applikator 8r ist in den FIGen 39 und 40 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. FIG 39 zeigt den Applikator 8r von vorne und schräg unten und FIG 39 zeigt einen Blick in das äußere Gehäuseelement 52r von innen in den Applikator 8r beziehungsweise dessen Applikationsvolumen 12r hinein. Zu sehen ist, dass die Spalte 24r parallel zueinander und in einer Ebene senkrecht zur Auflagefläche 36 verlaufen. Alle Spalten sind äquidistant und gleich breit ausgeführt. Die Zahnspitzen sind vorne abgerundet, sodass sie einen trichterförmigen Spalteingang bilden. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet zum Färben von Haaransätzen und kann daher auch als Haaransatzfärber bezeichnet werden.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel mit dem Applikator 8s ist in den FIGen 41 und 42 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Während die Ansicht in FIG 41 analog zur Ansicht aus FIG 40 ist, zeigt FIG 42 den Applikator 8s schräg von unten, also schräg auf die Auflagefläche 36s. Der Applikator 8s unterscheidet sich vom Applikator 8r dadurch, dass zwischen einzelnen Spalten 24s Bypassspalte 170s angeordnet sind, die nicht bis zum Applikationsvolumen 12s reichen.
  • Die Bypassspalte 170s dienen zum Kämmen der Haare. Da Haare in der Regel überkreuz etwas durcheinanderliegen, sind die Haare direkt vor den Spalten 24s auch einwenig mit den Haaren vor den Bypassspaltern 170s verknäuelt. Ohne die Bypassspalte 170s würden nun die Haare nach unten unter den Applikator 8s gedrückt werden, sodass diese Haare auch die mitverknäuelten Haare die vor dem Spalt 24s liegen, nach unten drücken. Hierdurch wird ein Einführen dieser Haare in die Spalte 24s erschwert.
  • Durch die Bypassspalter 170s werden die Haare jedoch gekämmt und treten auch von unten nach oben durch den Applikator hindurch. Auf diese Weise werden auch die Haare vor den Spalten 24s nach oben gehalten, sodass sie leichter in den Spalt 24s eintreten können und so durch das Applikationsvolumen 12s geführt werden. Eine Ausführungsform mit zumindest einem Bypass ist besonders geeignet zum Melieren von Haaren, da stets nur relative wenige der durch gekämmten Haare in das Applikationsvolumen 12s eingeführt und dort mit Wirkmittel, in dem Fall Haarfärbemittel, in Kontakt gebracht werden.
  • Eine weitere Besonderheit dieser Ausführungsform der Erfindung liegt im hinteren Applikationsbereich 166s beziehungsweise in den Vertiefungen 172s in der Auflagefläche 36s, in die der Spaltausgang 168s mündet. Diese Ausnehmungen 172s beziehungsweise das Hineinführen des Spaltausgangs 168s in das innere des Applikators 8s hat zur Folge, dass die Spalttiefe mit zunehmender Spaltlänge nicht weiter zunimmt oder maximal in einem Verhältnis von maximal 1 mm wachsender Spalttiefe pro 3 mm wachsender Spaltlänge. Dies ist in FIG 37 zu sehen. Die Spalttiefe entlang der gestrichelten Linie (3) wächst in Richtung zum Zahngrund 158s nur noch leicht an und in der Nähe des Zahngrunds 158s auch nur noch deshalb, weil die Durchquerungslänge durch das Applikationsvolumen 12s schräger und damit länger wird. Diese Ausformung des Applikators 8s hat den Vorteil, dass die im Spalt 24s befindlichen Haare leicht ganz nach hinten in Richtung zum Spaltgrund 158s rutschen und somit stabil im Spalt 24s bleiben. Auf diese Weise können einzelne Haare oder sehr kleine Bündel mit sehr wenigen Haaren zuverlässig über eine große Länge gleichmäßig gefärbt werden, wie es für das Melieren vorteilhaft ist.
  • Das dritte und in den FIGen 38 und 42 bis 44 gezeigte Ausführungsbeispiel ist besonders gut zum Färben von Strähnchen. Ähnlich wie der Melierfärber 2s weist der Strähnchenfärber 2t Bypassspalte 170t auf, die zwischen Färbespalten 24t angeordnet sind. Auch hier werden also nicht alle gekämmten Haare gefärbt sondern nur kleinere Bereiche, in diesem Fall Strähnchen. Die Färbespalte 24t sind in zwei Gruppen zu jeweils mehreren Spalten 24t - in diesem Ausführungsbeispiel sind es jeweils vier Spalte 24t - gruppiert, zwischen denen eine Gruppe von Bypassspalten 170t angeordnet ist. Generell reichen Bypassspalte 170 nicht in das Applikationsvolumen 12. Von Bypassspalten 170 gekämmte Haare werden daher nicht mit dem Wirkmittel in Verbindung gebracht.
  • Ein weiteres Charakteristikum des Applikators 8t ist der hintere Applikationsbereich 166t beziehungsweise die in den Applikator 8t eintauchenden Spaltausgänge 168t. In die Ausnehmungen 172t führen zweckmäßigerweise mehrere, insbesondere alle Färbespalte 24t einer Strähnchengruppe, sodass die Haare aus diesen Spalten 24t in der Ausnehmung 172t zusammengeführt werden können. Nach außen aus der Auflagefläche 36t herausragende Leitflächen 174 bündeln im Zusammenwirken mit den Außenflächen der Ausnehmung zweckmäßigerweise mehrere, bevorzugt alle, aus einer Spaltgruppe austretenden Haare zu einem einzelnen Strang. Da das Färben von Strähnchen in der Regel ein Bleichen beziehungsweise Aufhellen ist, bei dem das Wirkmittel eine zeitlang in die Haare einwirken muss, führt das Bilden des Strangs der Haare aus mehreren Spalten 24t dazu, dass die vom Wirkmittel benetzten Haare zusammengedrückt werden, und einen einzelnen Strang bilden. Dieser Strang wird von Wirkmittel umgeben und durchdrungen, sodass einem unbeabsichtigten Abstreifen des Wirkmittels entgegengewirkt wird. Das Wirkmittel bleibt lange auf den Haaren und kann lange einwirken.
  • Die Leitflächen 174 sind in FIG 44 von der Seite dargestellt, sodass deren Herausragen von der Auflagefläche nach radial außen beziehungsweise nach unten gut sichtbar wird.
  • Besonders bevorzugt ist eine Breite der Haaraustrittsöffnung, oder des Haaraustrittspalts, gemessen parallel zur Kopflinie kleiner als 3 mm, wobei eine Breite kleiner 2 mm vorteilhaft ist. Es ist auch denkbar, dass die Haaraustrittsöffnung oder der Haaraustrittsspalt als V-förmige Vertiefung ausgebildet werden, wobei der Winkel der Flächen zueinander kleiner als 90° ist, wobei ein Winkel kleiner als 60° besonders vorteilhaft ist. Denkbar sind auch weitere Formen und Dimensionen, welche zumindest einen Teil der erfassten Haare einer Separationseinheit zu einem Strang formen, der mit seiner Querschnittsfläche kleiner ist als ein Kreis mit einem Durchmesser von 3 mm.
  • Es sind auch Ausführungen mit mehreren Separationseinheiten denkbar bei denen unterschiedliche Applikationsmittel zum Beispiel mit unterschiedlichen Farben bereitgestellt werden. Dabei werden die unterschiedlichen Applikationsmittel in getrennten Depotvolumen und Applikationsvolumen bereitgestellt.
  • Die Haaraustrittsöffnung meint den Bereich, ab dem bei einem Straffen Haar keine Seitenführung mehr durch Seitenflächen der Ausnehmung 172 und/oder Leitflächen 174 wirksam ist.
  • Um eine gute Benetzung der Haare bei gleichzeitig guter Führung der nicht zu benetzenden Haare zu erreichen, kann zumindest ein Bypassspalt eines Bypasses besonders lang ausgeführt sein. Ein Beispiel dazu ist in FIG 72 dargestellt. Geeignete Längen 240 eines Bypassspalts 170 liegen im Bereich vom 0,15-fachen bis zum 1,2-fachen der maximalen Spaltlänge eines Applikationsspalts 24, besonders gut ist der Bereich zwischen 0,3-fachen und dem 1,2-fachen, insbesondere zwischen dem 0,5-fachen und dem 1,1-fachen. Die Länge eines Applikationsspalts 24 bezieht sich auf den Abstand von der Kopflinie 30 zum oberen Spaltboden 186. Die betrachtete Bypasstiefe 240 bezieht sich auf den Abstand zwischen der Kopflinie 30 und hinteren Ende eines Bypassspalts.
  • Um ein vorteilhaftes Einstech- und Durchziehverhalten in bzw. durch die Haare zu erreichen, kann einer oder mehrere Bypassspalte 170 mit einer größeren Tiefe und größerer Spaltbreite als ein Applikationsspalt 24 ausgelegt werden. Dadurch wird erreicht, dass die nicht zu färbenden Haare gleichermaßen in den Applikator eindringen, wie in den Applikationsspalt 24 eingeführte Haare.
  • Bei einer großen Bypassspaltlänge, insbesondere wenn sie größer als die Länge eines benachbarten Applikationsspalts ist, wird das Applikationsvolumen vorne nicht mehr seitlich durchgehend gestaltet sein, da die Bypassspalte das Applikationsvolumen nicht erreichen sollen. Das Applikationsvolumen kann daher nach vorne hin Taschen zu einem Applikationsspalt oder einer Gruppen von Applikationsspalten aufweisen. Diese Taschen sollen bei Gebrauch der Applikationsvorrichtung zuverlässig befüllt werden. Ein Befüllung beeinflussende Größen sind insbesondere der Keilwinkel 194 des Applikationsvolumens und die Kanalbreite 242 (FIGen 72 und 73) der Taschen bzw. des Applikationsvolumens. Die gesamte Kanalbreite des gesamten Applikationsvolumens wird durch einen tief einschneidenden Bypass unterteilt. Über die Kanalbreite kann die Größe der Taschen des Applikationsvolumens und der notwendige Befüllungsdruck gesteuert werden. Je breiter der Kanal desto größer ist das Applikationsvolumen und desto geringer der erforderliche Befüllungsdruck.
  • In FIG 72 und FIG 73 ist die Kanalbreite, die durch den Kanalbreitenwinkel 244 der äußeren Zähne 22 des Bypass definiert wird, dargestellt. Ein geeigneter Winkel 244 liegt zwischen 5° und 45°, gut geeignet ist ein Winkel zwischen 10° und 45° und besonders gut geeignet ist ein Winkel zwischen 15° und 45°. Winkel zwischen 10° und 35° haben sich ebenfalls als gut geeignet dargestellt. Das Applikationsvolumen im Bereich des Zahnholvolumens ist dabei so gestaltet, dass die Taschen sowohl einen Zufluss von Wirkmittel in die Taschen mit geringen Förderdrücken möglich macht, als auch einen Rückfluss des Wirkmittels beim Drehen des Applikators in Überkopfpositionen zumindest in den vorderen 6 mm, besser 8 mm, am besten 12 mm des Applikationsvolumens verhindert.
  • Die in FIG 72 und FIG 73 dargestellten Applikatorvarianten 8 umfassen genau einen Bypassspalt 170 zwischen genau einem bzw. mehreren Applikationsspalten 24. Ausführungsvarianten mit mehreren Bypasszähnen, wie beispielsweise in FIG 41 und FIG 42 dargestellt, sind ebenfalls denkbar. Die Bypasszähne können über die Kopflinie hinausreichen oder kürzer sein.
  • Der Applikator weist eine Anzahl kammartig angeordnete und hohle Zähne mit dazwischen liegenden Spalten auf. Die Zähne bilden eine Oberwand, eine Unterwand und ein zwischen Oberwand und Unterwand angeordnetes Zahnhohlvolumen. Die Zahnhohlvolumen sind Teil des Applikationsvolumens. Das Applikationsvolumen umfasst das Zahnhohlvolumen der Zähne und insbesondere zumindest einen Teil des Volumens der Spalte zwischen den Zähnen. Insbesondere besteht das Applikationsvolumen aus den Zahnhohlvolumen der Zähne und den Volumen der Spalte zwischen den Zähnen.
  • Dies ist in FIG 46 beispielhaft gezeigt, die eine perspektivische Ansicht auf eine Anzahl von Zähnen 22r zeigt. Die Zähne haben zwischen der Oberwand 148r und der Unterwand 150r einen Hohlraum, der die Breite des Zahns 22r hat und als Zahnhohlvolumen bezeichnet wird. Dieses Zahnhohlvolumen ist es ein Teil des Applikationsvolumens 12r.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Wandstärke der Oberwand mindestens 1,1 mal dicker als die Wandstärke der Unterwand ist, insbesondere 1,3 mal dicker, jeweils gemessen an den gleichen Abständen von der vorderen Spitze des Applikationsvolumens. Dies ist beispielhaft in FIG 47 gezeigt, die einen Schnitt durch den Applikator 8r entlang der strichpunktierten Linie aus FIG 36 darstellt. Entsprechend der strichpunktierten Linie ist der Abstand des Schnitts durch die Oberwand 148r und die Unterwand 150r jeweils gleich weit entfernt von der vorderen Spitze des Applikationsvolumens 12r. Die Wandstärke 176 der Oberwand 148r beträgt an dieser Stelle 1,2 mm. Die Wandstärke wird in Richtung der Tiefe des Spalts 24r gemessen. Die entsprechende Wandstärke der Unterwand 150r beträgt an dieser Stelle 0,8 mm, sodass die Wandstärke der Oberwand 148r 1,5 mal dicker ist als die Wandstärke der Unterwand 150r.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Applikator nach oben hin deutlich dichter ist gegen den Austritt von Wirkmittel durch die Spalte als nach unten hin, sodass das Wirkmittel nach unten hin leichter austritt. Dies hat den Vorteil, dass das Wirkmittel von den nach unten beziehungsweise hinten austretenden Haaren leichter mitgeführt werden kann. Die zu dem gleichen Ziel führende Maßnahme, dass der Spalt nach unten beziehungsweise hinten breiter ist als nach oben beziehungsweise vorne wird später diskutiert. Bei der Stärke der Oberwand beziehungsweise Unterwand ist es eine wirksame Wandstärke gemeint. Bei sich über die Wandstärke öffnenden Spalten kann die Wandstärke von der Ebene gemessen werden, bei der die Spalte am engsten sind, bis zu der Ebene, an der die Spaltbreite das 1,5 fache dieser Engstelle aufweist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Quotient aus Wandtiefe geteilt durch engste Spaltbreite der Oberwand mindestens das 1,1 fache, insbesondere mindestens das 1,5 fache, des Werts der Unterwand ist. Bei dem Ausführungsbeispiel aus FIG 46 ist der Quotient aus Wandtiefe geteilt durch die engste Spaltbreite der Oberwand 1,2 mm geteilt durch 0,6 mm Spaltbreite, = 2. Bei der Unterwand ist der Quotient hingegen 0,8 mm Wandtiefe geteilt 0,6 mm Spaltbreite = 1,33. Der Quotient der Oberwand ist also 1,5 mal so groß wie der Quotient der Unterwand. Auch bei dieser Rechnung sind zweckmäßigerweise die wirksamen Wandstärken verwendet.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass sich die Unterwandspalte zwischen den Zähnen zum Applikationsvolumen hin trichterförmig öffnen. Hierdurch kann ein unerwünschtes Abstreifen des Wirkmittels von den durch die Unterwandspalte aus dem Applikationsvolumen austretenden Haare entgegengewirkt werden.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der zum Applikationsvolumen gewandte Zahnrand der Unterwand zum Applikationsvolumen hin in seitlicher Richtung konvex abgerundet ist. Hierbei ist ein Krümmungsradius von zumindest 0,3 mm, insbesondere zumindest 0,5 mm besonders vorteilhaft. Eine Ausführungsform dieser Details ist in FIG 48 gezeigt. Sowohl die Unterwand 150r' eines jeden Zahns 22r' ist zum Applikationsvolumen hin beidseitig abgerundet, als auch die Oberwand 148r' ist nach oben hin, also nach außen hin, beidseitig abgerundet. Der Rundungsradius beträgt 0,5 mm. Hierdurch öffnen sich die Unterwandspalte zwischen den Zähnen 22r' zum Applikationsvolumen 12r' hin trichterförmig.
  • Wie in FIG 46 gezeigt ist es auch allgemein vorteilhaft, wenn sich die Oberwandspalte zwischen Zähnen nach oben hin trichterförmig öffnen, insbesondere mit einer Rundung wie oben beschrieben. Hierdurch wird ein Einführen der Haare von oben in die Spalte erleichtert. Zweckmäßigerweise beträgt die Trichterbreite beidseitig zumindest 10% der Spaltbreite, insbesondere zumindest 20%. In FIG 48 sind es etwa 40%.
  • Bypass
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass einem Spalt direkt benachbarte Zähne Spaltzahnspitzen, in einem Bypass liegende Zähne Bypasszahnspitzen und/oder jeweils zwischen einem Spalt und einem Bypass liegende Zähne Übergangsspitzen aufweisen. Dies kann beispielhaft anhand der FIGen 41 und 43 erläutert werden. Beide Ausführungsvarianten weisen jeweils einen beziehungsweise zwei Bypässe 178 auf, die jeweils mit Bypasszähnen 180 und Bypassspalten 170 bestückt sind. Zwischen Färbespalten 24 und Bypass 178 sind jeweils Übergangszähne 182 angeordnet, die anders ausgeführt sind, als die Bypasszähne 180 und die Spaltzähne 22, wobei die Ausführungsvariante aus FIG 41 keine Spaltzähne 22 aufweist, die zwischen zwei Spalten 24 angeordnet sind. Durch die unterschiedliche Ausgestaltung der verschiedenen Zähne 22, 180, 182 können die Haare entsprechend der gewünschten Anwendung vorteilhaft geführt werden, also beispielsweise in einen Färbespalt 22 oder in einen Bypassspalt 170 eingebracht werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Bypasszahnspitzen gleich lang wie die Spaltzahnspitzen und die Übergangszahnspitzen. Hierdurch kann eine gerade Kopflinie erreicht werden, die vorteilhaft zum Kämmen und für eine einfache Handhabung der Applikationsvorrichtung ist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Bypasszahnspitzen breiter sind, also die Spaltzahnspitzen und/oder die Übergangszahnspitzen. Dies ist in FIG 41 dargestellt und erleichtert ein Kämmen durch gelockte Haare. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn mehrere Bypasszähne in einem Bypass liegen. Hierdurch kann der Bypass breit ausgeführt werden und die Haare können gründlich gekämmt werden, sodass einem Herausrutschen der Haare aus den Färbespalten durch ein Zusammenhängen mehrer Haare entgegengewirkt werden kann.
  • Ein gutes Färbeergebnis für ein Melieren kann erreicht werden, wenn zwischen zwei Färbespalten stets ein Bypass angeordnet ist. Die Färbespalte sind also einzeln angeordnet. Hierdurch kann ein besonders gleichmäßiges Melierergebnis erzielt werden, da bei jedem Durchziehen des Applikators durch die Haare nur relativ wenige Haare durch das Applikationsvolumen hindurchgeführt und hierdurch gefärbt werden.
  • Im Gegensatz dazu kann zum Färben von Strähnchen ein besonders gutes Ergebnis erzielt werden, wenn mehrere unmittelbar benachbarte Färbespalte eine Spaltgruppe bilden und zwischen zwei solchen Spaltgruppen ein Bypass angeordnet ist. Da im Gegensatz zu einem Melieren eine Strähne als solches hervortreten soll, müssen Haare beim Strähnchenfärben in größeren Gruppen gefärbt werden, also beim Melieren. Daher ist das Vorsehen von Färbespaltgruppen sinnvoll die aus einer Anzahl von Färbespalten bestehen, die insbesondere unmittelbar benachbart zueinander angeordnet sind. Zwischen zwei Spaltgruppen ist jeweils ein Bypass angeordnet, der zwischen den Strähnchen liegende Haare ungefärbt lässt aber dennoch kämmt.
  • Insbesondere beim Strähnchenfärben ist es vorteilhaft, wenn mindestens 0,6 Spalte pro Millimeter, insbesondere 0,8 Spalte pro Millimeter, in der Spaltgruppe angeordnet sind. Die Millimeterangabe bezieht sich hier auf die Breite. Um eine geeignete Benetzung der Haare mit einem insbesondere hochviskosen, also steifen, Applikationsmittel zu erreichen, insbesondere eine gute Blondierung zu erzielen, sollte die zu färbende Haarsträhne aufgefächert werden. Ein relativ breiter Strähnchenspalt ist daher weniger geeignet als eine Gruppe von eng zusammenhängenden schmalen Strähnchenspalten. Durch die mehreren Einzelspalter einer Gruppe und das Auffächern der Haare auf die Einzelspalte wird in Summe erheblich mehr Kontaktfläche der Haare zum Applikationsmittel erreicht als bei einer einzelnen und dickeren Strähne. Hierdurch wird ein besseres Färbe- beziehungsweise Blondierergebnis erzielt.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Applikationsbreite einer Spaltgruppe maximal 15 mm beträgt um eine modische Erscheinung zu erreichen. Besonders bevorzugt ist die Applikationsbreite kleiner als 10 mm, wobei eine Applikationsbreite kleiner 6 mm besonders vorteilhaft ist. Die Applikationsvorrichtung weist mindestens eine Spaltgruppe auf womit einzelne Strähnen in das Haar gefärbt werden können.
  • Bei Applikationsvorrichtungen mit mehreren Spaltgruppen sind die einzelnen Spaltgruppen durch jeweils einen Bypass getrennt. Damit wird erreicht, dass mehrere Strähnen gleichzeitig bei einem Durchgang der Anwendung erzeugt werden können. Die Summe der Breiten der Bypässe kann kleiner sein als die Summe der Spaltgruppe, ist aber vorzugsweise größer, besonders bevorzugt ist die Summe der Bypässe mindestens doppelt so groß.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Spaltgruppe aus zumindest drei Färbespalten gebildet, von denen jeweils benachbarte Färbespalte mindestens 0,8 mm und höchstens 3 mm auseinander liegen.
  • Zur besseren Unterscheidung von Bypassspalten wird der Begriff Färbespalt generell für einen solchen Spalt verwendet, der bis in das Applikationsvolumen reicht, der also ein durch ihn hindurch gezogenes Haar durch das Applikationsvolumen führt. Unter dem Begriff Färben kann jeder farbveränderte Prozess an einer Faser beziehungsweise an einem Haar verstanden werden.
  • Spalte
  • Das Einbringmittel beziehungsweise der Applikator weist Spalte zwischen kammartig angeordneten Zähnen auf, die in das Applikationsvolumen übergehen.
  • Vorteilhafterweise bilden mehrere Spalte eine Spaltgruppe mit außen liegenden und innen liegenden Spalten, wobei die Spaltlänge, über die sich ein Haar bei maximalem Eindringen in den Spalt im Spalt befindet, bei den außen liegenden Spalten kleiner ist als bei einem innen liegenden Spalt.
  • Um eine gute Bearbeitung der Haare mit der Applikationsvorrichtung zu erreichen ist es erforderlich, dass das Wirkmittel nicht unbeabsichtigt aus dem Applikationsvolumen und durch die Spalte nach draußen herausläuft. Der Applikator sollte also so gefertigt sein, dass das Wirkmittel im Applikationsvolumen gehalten wird, ohne in unbeabsichtigter Weise auszulaufen, und doch die Haare von außen durch die Spalte und durch das Applikationsvolumen zur Benetzung mit dem Wirkmittel geführt werden können. Hierbei ist es nicht notwendig, dass die Spalte eine perfekte Dichtheit des Applikationsvolumens nach außen gewährleisten. Ein langsames Auslaufen, beispielsweise nach unten wenn die Applikationsvorrichtung eine Weile auf einem Tisch liegt, ist akzeptabel. Es sollte jedoch vermieden werden, dass das Wirkmittel während einer Applikationsbehandlung der Haare unerwünscht nach unten austropft. Eine solche relative Dichtheit, bei der das Wirkmittel beispielsweise über einen vorbestimmten Zeitraum im Applikationsvolumen und gegebenenfalls dem Spaltvolumen verbleibt und nicht unbeabsichtigt aus dem Applikator ausläuft, wird im Folgenden als Applikationsdichtheit bezeichnet.
  • Verschiedene Parameter haben Einfluss auf die Applikationsdichtheit:
    1. 1. Die Viskosität und die Oberflächenspannung des Wirkmittels
    2. 2. Die Fließgrenze des Wirkmittels
    3. 3. Die Breite der Spalte des Applikators, durch die eine Verbindung vom Applikationsvolumen nach außen geschaffen wird
    4. 4. Die Tiefe eines Spalts beziehungsweise der Spalte vom Applikationsvolumen nach außen
    5. 5. Der Druck, mit dem das Wirkmittel vom Applikationsvolumen in die Spalte eindrückt
    6. 6. Die Oberflächenbeschaffenheit der Zähne im Bereich der Spalte
  • Deutlich ist, dass die Applikationsdichtheit sowohl von der Ausgestaltung, insbesondere der Bauform, des Applikators als auch von den Eigenschaften des Wirkmittels abhängig ist. Insofern ist es vorteilhaft, wenn der Applikator in seiner Bauform an das verwendete Wirkmittel angepasst ist. Oder anders herum: Bei der Verwendung von verschiedenen Wirkmitteln ist es vorteilhaft, verschiedene Applikatoren zu verwenden oder einen Applikator mit mehreren getrennt voneinander angeordneten Applikationsvolumen und unterschiedlichen Applikatoreigenschaften.
  • Entsprechend der unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der Wirkmittel und der unterschiedlichen Bauformen von Applikatoren können unterschiedliche Definitionen der Applikationsdichtheit verwendet werden. Eine besonders einfache Möglichkeit besteht darin, die Applikations-dichtheit erst dann anzunehmen, wenn das Wirkmittel auch über einen längeren Zeitraum, z.B. 1 Stunde, nicht aus einem gefüllten Applikationsvolumen durch die Spalte nach außen tritt. Dies setzt jedoch eine Fließgrenze voraus, dass heißt, dass das Wirkmittel die Eigenschaft hat, erst dann zu fließen, wenn eine gewisse Mindestschubspannung vorhanden ist, um ein Fließen auszulösen. Unter der unterhalb der Mindestschubspannung findet kein Fließen statt, sodass das Wirkmittel im Applikationsvolumen auf den Spalten liegen bleibt und nicht durch sie hindurch tritt.
  • Ist keine oder nur eine geringe Fließgrenze vorhanden, so kann das Wirkmittel nach einer gewissen Zeitdauer aus dem Applikationsvolumen austreten und die Spalte nach unten durchlaufen. Das Wirkmittel wird daher die Spalte durchfließen, sich unterhalb der Spalte an der Auflagefläche sammeln und schließlich abtropfen. Eine zum Zwecke der Haarbehandlung ausreichende Applikationsdichtheit wäre auch in diesem Fall gegeben, wenn das Wirkmittel erst nach mehr als einer vorbestimmten Zeitdauer aus dem voll gefüllten Applikationsvolumen durch zumindest einer Stelle eines Spalts hindurchgetreten ist und die Unterseite, also die Auflagefläche erreicht. Eine sinnvolle vorbestimmte Zeit sind 20 Sekunden, insbesondere 30 Sekunden, besonders vorteilhaft ist 1 Minute.
  • Eine etwas schwächere Definition der Applikationsdichtheit ist analog zur vorhergehenden zu sehen, wobei das Wirkmittel die Spalte schneller durchtreten darf, jedoch innerhalb der vorgegebenen Zeit vom frei schwebenden Applikator nicht nach unten austropfen darf. Das Wirkmittel sammelt sich also bereits vor Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne an der Auflagefläche, ist also bereits früher durch zumindest einen Spalt ausgetreten, und bildet dort im Laufe der Zeit einen Tropfen.
  • Anstelle des Parameters des voll mit Wirkmittel aufgefüllten Applikationsvolumens kann ein Druck des Wirkmittels auf die Spalte angenommen werden, beispielsweise eine Wirkmittelsäule von 5 cm, insbesondere 10 cm. Hinsichtlich eines üblichen Gebrauchs einer Applikationsvorrichtung ist die folgende Definition sinnvoll, die von einem mit Wirkmittel voll gefüllten Applikationsvolumen ausgeht und einem zusätzlichen vorbestimmten Druck in einem Übergangsvolumen in das Applikationsvolumen hinein. Als sinnvoller Druck können 5 Millibar, insbesondere 10 Millibar und bei besonderer Beanspruchung 20 Millibar veranschlagt werden.
  • Diese Definition berücksichtigt die Bauform des Applikationsvolumens, und insbesondere auch den Umstand, dass das Wirkmittel in seinem Weg von hinten nach vorne innerhalb des Applikationsvolumens einen Reibungswiderstand verursacht, der den Druckkräften entgegenwirkt. Je größer diese Reibungskräfte, also beispielsweise je enger das Applikationsvolumen nach vorne ausgeführt ist, desto größer kann der Druck von hinten sein, um immer noch die Applikationsdichtheit zu gewährleisten.
  • Bei der Definition der Applikationsdichtheit sollte unterschieden werden zwischen der Applikationsdichtheit in Ruhe und der Applikationsdichtheit bei der Benutzung, also bei der Applikation des Wirkmittels auf Haare. Im Folgenden wird stets von einer Applikationsdichtheit in Ruhedichtheit ausgegangen, wenn nicht etwas anderes erwähnt wird oder darauf hingedeutet ist.
  • Welche der genannten Definitionen der Applikationsdichtheit schließlich verwendet wird, hängt im Wesentlichen von der vorgesehenen Anwendung der Applikationsvorrichtung ab. Wenn im Folgenden von Applikationsdichtheit die Rede ist, können alle der vorgenannten Definitionen verwendet werden beziehungsweise es kann eine sinnvolle Definition ausgesucht werden, die zweckmäßigerweise am Besten an die geplante Anwendung der Applikationsvorrichtung und insbesondere an das Wirkmittel angepasst ist.
  • Um eine gute Benetzung der Haare mit Wirkmittel zu erreichen ist es vorteilhaft, wenn das Volumen des Applikationsvolumens relativ groß ist, sodass das Wirkmittel bei einem kontinuierlichen Durchziehen der Haare durch das Applikationsvolumen nicht knapp wird. Außerdem sollte das Applikationsvolumen relativ leicht mit Wirkmittel befüllbar sein, damit dieses nicht unerwünschter Weise leer läuft. All dies kann einfach erreicht werden, wenn zumindest der überwiegende Teil des Applikationsvolumens durch die Zahnhohlvolumen gebildet ist. Das Applikationsvolumen kann so einen durchgehenden Raum bilden, der leicht befüllbar ist und ein ausreichendes Volumen aufweist. Hierfür weisen die Spalte eine Oberwand und eine Unterwand auf, zwischen denen zumindest der größte Teil des Applikationsvolumens angeordnet ist.
  • Um eine Applikationsdichtheit zu erreichen ist es des Weiteren vorteilhaft, wenn die Spalte, insbesondere in einem Bereich einer Unterwand, eine Spaltbreite zumindest zwischen 0,05 mm und 0,3 mm aufweisen und bevorzugt zwischen 0,05 und 0,2mm und besonders bevorzugt zwischen 0,05 und 0,15 mm, insbesondere verbunden mit einer Spalttiefe zumindest zwischen 0,05 mm und 4 mm. Diese Maße sind besonders vorteilhaft für die Verwendung eines im Depotvolumen bevorrateten und in das Applikationsvolumen eingeführten Wirkmittels mit einer Viskosität von 0,4 bis 4 Pa*s.
  • Mit gleichem Vorteil weisen die Spalte, insbesondere in einem Bereich einer Unterwand, eine Spaltbreite zumindest zwischen 0,05 mm und 1,5 mm, bevorzugt zwischen 0,1 und 1,0mm und besonders bevorzugt zwischen 0,1 und 0,7mm, insbesondere verbunden mit einer Spalttiefe zumindest zwischen 0,05 mm und 4 mm. Diese Maße sind besonders vorteilhaft für die Verwendung eines im Depotvolumen bevorrateten und in das Applikationsvolumen eingeführten Wirkmittels mit einer Viskosität von 40 bis 100 Pa*s.
  • Insbesondere bei einer Verwendung eines Wirkmittels mit einer Viskosität von 4 bis 40 Pa*s ist es vorteilhaft, wenn die Spalte, insbesondere in einem Bereich einer Unterwand, eine Spaltbreite zumindest zwischen 0,05 mm und 1 mm, bevorzugt zwischen 0,1 und 0,7mm und besonders bevorzugt zwischen 0,1 und 0,4mm, insbesondere verbunden mit einer Spalttiefe zumindest zwischen 0,05 mm und 4 mm, aufweisen.
  • Die oben angeführten Bemaßungen sind in den Figuren nicht explizit dargestellt. Die FIGen 47 und 48 können jedoch in einfacher Weise so modifiziert gedacht werden, dass sie den entsprechenden Bemaßungen entsprechen.
  • Wie in den FIGen 36 bis 38 beispielhaft dargestellt ist, kann der Applikator 8 und mit ihm das Applikationsvolumen 12 in einen vorderen Applikationsbereich 162, einen Hauptapplikationsbereich 164 und gegebenenfalls einen hinteren Applikationsbereich 166 eingeteilt werden. Entsprechend kann die Unterwand in einen vorderen Teil der Unterwand und einem hinteren Teil der Unterwand eingeteilt werden, wobei der hintere Teil den Hauptapplikationsbereich 164 und gegebenenfalls auch den hinteren Applikationsbereich 166 umfasst. Das Gleiche kann auch für einen vorderen und einen hinteren Teil der Oberwand definiert werden.
  • Vorteilhafterweise misst der vordere Teil der Unterwand zumindest 30 % der Länge des Applikationsvolumens.
  • Um eine Benetzung der Haare mit Wirkmittel schon in einem untersten Bereich, also sehr nahe an der Haarwurzel, zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Tiefe der Unterwand zumindest in einem Teilbereich ihres vorderen Teils 0,5 mm bis 1,5 mm beträgt. Das Applikationsvolumen ist hierdurch sehr dicht an die Auflagefläche herangeführt, sodass das Wirkmittel - bei einer Auflage der Auflagefläche auf der Kopfhaut - sehr nahe an die Haarwurzel gebracht werden kann. Zweckmäßigerweise weist die Unterwand im vorderen Bereich eine gleichmäßige Dicke auf. Dies erleichtert das zuverlässige Heranführen des Wirkmittels nahe an die Haarwurzel sehr. Insbesondere liegt die Dicke zwischen 0,35 mm und 0,95 mm und weiter insbesondere zwischen 0,6 mm und 0,8 mm. Die gleichmäßige Dicke der Unterwand verläuft zweckmäßigerweise über den gesamten vorderen Bereich gleichmäßig. Die Spalttiefe der Unterwand kann aber auch kontinuierlich verändernd oder diskontinuierlich verlaufen.
  • Haarwurzelnahes Aufbringen des Wirkmittels wird zusätzlich durch federnde Zähne 22, die sich dem Faseruntergrund anpassen können, verbessert. Federnd sind in diesem Zusammenhang solche Zähne 22, die sich bei einem Druck des Applikators 8 von 0,5 kg nach unten und senkrecht zur geraden Kopflinie auf eine starr gedachte, fußballgroße Kugel an die konvexe Rundung der Kugel anpassen, so dass alle Zähne an der Kugel anliegen.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Unterwand in einem vorderen Bereich über eine Länge von zumindest 5 mm und zweckmäßigerweise maximal 12 mm eine gleichmäßigen Dicke aufweist. Insbesondere steigt die Dicke der Unterwand anschließend an den vorderen Bereich kontinuierlich auf eine maximale Dicke zwischen 3 mm und 10 mm an. Hierdurch kann eine hohe Applikationsdichtheit in Verbindung mit einem wurzelnahen Färben erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise wächst die Tiefe der Unterwand in ihrem hinteren Bereich auf mindestens 4 mm an, insbesondere auf mindestens 5 mm, weiter insbesondere auf mindestens 6 mm. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der hintere Bereich auf mindestens 4 mm anwächst und die Tiefe des vorderen Teils zwischen 0,05 mm und 0,5 mm liegt, insbesondere die Tiefe im hinteren Bereich auf mindestens 5 mm anwächst wenn die Tiefe der Unterwand im vorderen Bereich zwischen 0,2 mm und 0,7 mm liegt, und weiter insbesondere im hinteren Teil auf mindestens 6 mm anwächst wenn die Tiefe des vorderen Teils zwischen 0,5 mm und 0,8 mm liegt.
  • Eine besonders gute Benetzung von Haaren mit Wirkmittel kann erreicht werden, wenn die Zähne einen hinteren Applikationsbereich aufweisen, indem der Spaltausgang in eine Vertiefung der Auflagefläche hinein verläuft. Zweckmäßigerweise verläuft der hintere Spaltausgang in einem Winkel von mindestens 30°, insbesondere zumindest 60° und weiter insbesondere zumindest 80° zum jeweils nächsten Bereich der Auflagefläche nach oben beziehungsweise in die Vertiefung in der Auflagefläche hinein.
  • Die gute Benetzung wird erreicht, wenn das Haar 16, aufgrund einer Vertiefung in der Auflagefläche im Bereich des Spaltausgang, tiefer in das Applikationsvolumen eindringen kann.
  • Zweckmäßigerweise nimmt die Spalttiefe im hinteren Applikationsbereich mit wachsender Entfernung zur Kammspitze beziehungsweise zum vorderen Ende des Applikationsvolumens ab. Hierdurch kann eine Durchtrittsreibung von Haaren im hinteren Spaltbereich verringert werden, sodass die Haare bevorzugt in diesem Bereich eintauchen und dort stabil gehalten werden können. Einem Herausrutschen der Haare kann so entgegengewirkt werden und es kann ein gutes Färbeergebnis erzielt werden. Mit gleichem Vorteil nimmt die Spalttiefe mit wachsendem Abstand des Spaltausgangs von der Auflagefläche ab.
  • Insbesondere bei Verwendung einer Turbostufe ist es vorteilhaft, wenn die Spaltunterwand von vorne nach hinten betrachtet zunächst über eine Distanz von zumindest 15 mm mit im Wesentlichen konstanter Spalttiefe verläuft. In einem hinteren Bereich kann die Unterwand dann nach oben weg verlaufen, also von der Auflagefläche weg, insbesondere mit ihrem untern Spaltausgang zumindest 5 mm, insbesondere zumindest 8 mm nach oben verlaufen, insbesondere mit einem Winkel ihrer Oberseite und/oder Unterseite zwischen 65° und 90° zur Auflagefläche. Dies ist beispielhaft in FIG 38 gezeigt, wo die Unterwand im hinteren Applikationsbereich mit ihrer Oberseite und ihrer Unterseite nach oben wegknickt und in einem Winkel von etwa 90° zur Auflagefläche 36t verläuft.
  • Vorteilhafterweise ist die Spalttiefe auch im abknickenden Teil der Unterwand im Wesentlichen konstant. Auch dies ist beispielhaft in FIG 38 gezeigt.
  • Die oben angegebenen Bemaßungen der Spaltbreiten sind besonders vorteilhaft in Verbindung mit einem im Depotvolumen bevorrateten und in das Applikationsvolumen einströmenden Wirkmittel mit einer Viskosität zwischen 0,4 Pa*s und 120 Pa*s, insbesondere zwischen 0,4 Pa*s und 60 Pa*s.
  • Insbesondere bei niedrigviskosen Wirkmitteln, vor allem bei solchen, die keine Fließgrenze aufweisen, kann es schwierig sein, eine zufriedenstellende Applikationsdichtheit herzustellen. Um diese dennoch zu erreichen ist es vorteilhaft, wenn die Zähne ein Grundmaterial aufweisen und eine den Spalten zugewandte Beschichtung tragen. Diese Beschichtung ist zweckmäßigerweise so ausgeführt, dass sie einen Durchtritt des Wirkmittels durch die Spalte mehr hemmt als das Grundmaterial. Insbesondere ist das Beschichtungsmaterial hydrophober als das Grundmaterial. Die Beschichtung kann insofern ein Material sein, dass eine Oberflächenbenetzung durch das Wirkmittel im Vergleich zum Grundmaterial herabsetzt.
  • Solche Beschichtungen können auch im Bereich des Applikationsvolumens eingesetzt werden um je nach Ausführung der Beschichtung verbessertes Gleiten oder verbessertes Anhaften des Wirkmittels bewirken.
  • Ebenfalls durchtrittshemmend für das Wirkmittel ist eine Beschichtung, die Fasern aufweist. Die Fasern können ungeordnet in der Beschichtung vorliegen und aus der Beschichtung herausragen oder geordnet aus der Beschichtung herausragen.
  • Eine weitere Möglichkeit, einen Durchtritt des Wirkmittels durch die Spalte zu hemmen, besteht darin, die Spalte nach unten hin durch Verschlussfasern abzudecken. Die Verschlussfasern können im Grundmaterial oder in der Beschichtung verankert sein. Sie können einen Vorhang bilden, der quer zu einer Fließrichtung des Wirkmittels vom Applikationsvolumen durch die Spalte in die Umgebung ausgerichtet ist. Die Verschlussfasern sind zweckmäßigerweise in der oberen Hälfte der Unterwand positioniert, also weiter zum Applikationsvolumen hin, also zur Auflagefläche beziehungsweise unteren Öffnung des Spalts. Eine hohe Dichtheit des Spalts kann weiter erreicht werden, wenn die Verschlussfasern an beiden Enden gefasst und insbesondere gespannt sind. Sie können insofern quer über den Spalt reichen und in beiden den Spalt begrenzenden Zähnen verankert sein. Die Verschlussfasern können parallel zueinander liegen oder als Netz ausgeführt sein.
  • Wirkmittel in der Applikationsvorrichtung
  • Die Erfindung ist außerdem gerichtet auf eine wie oben beschriebene Applikationsvorrichtung, in deren Gehäuse ein Wirkmittel bevorratet ist, insbesondere im Depotvolumen.
  • Vorteilhafterweise sind das Wirkmittel und die Ausführung des Applikators so aufeinander abgestimmt, dass die Applikationsvorrichtung applikationsdicht ist.
  • Weiter vorteilhaft sind das Wirkmittel und die Spaltmaße so aufeinander abgestimmt, dass das Wirkmittel bei vollständig mit Wirkmittel gefülltem Applikationsvolumen selbständig in die Spalte läuft, das Wirkmittel jedoch auch nach einer Zeitdauer von zumindest 1 Minute nach Füllen des Applikationsvolumens nicht nach unten aus den Spalten heraustropft.
  • Besonders vorteilhaft sind hierzu die Spalttiefen wie oben beschrieben bemessen, und die Barriereeigenschaft des Applikators wird durch die Einstellung der Spaltbreiten so bemessen, dass die gewünschte Applikationsdichtheit erreicht wird, beispielsweise das Wirkmittel in die Spalte einläuft jedoch nicht nach unten austropft. Hierbei wird bei den meisten Wirkmitteln davon auszugehen sein, dass der geeignete Bereich der Spaltbreite sehr schmaler Maßbereich ist, da das Wirkmittel bei einem zu schmalen Spalt nicht in den Spalt eintritt und bei einem zu großen Spalt durch den Spalt nach unten ausbricht und austropft. Der Bereich zwischen zu dünnen Spalt und zu dicken Spalt kann - abhängig vom Wirkmittel - zwischen 0,05 mm und 0,2 mm liegen. Je höher die Viskosität des Wirkmittels ist, desto größer ist der geeignete Bereich.
  • Während das Einstellen der geeigneten Spaltbreite zum Erzielen der gewünschten Applikationsdichtheit im Ruhezustand der Applikationsvorrichtung relativ leicht ist, ist das Herstellen der Applikationsdichtheit während einer Applikation deutlich komplexer.
  • Zum Erzielen der Applikationsdichtheit ist eines oder sind mehrere der geometrischen Details des Applikators zweckmäßigerweise zu verwenden, die - ja nach Anwendung - einzeln oder in Kombination besonders wirkungsvoll zum Herstellen der Applikationsdichtheit sind.
  • Hinsichtlich einer effektiven Benetzung der Haare mit Wirkmittel ist es vorteilhaft, wenn das Wirkmittel und die Spaltbreiten der Spalte so aufeinander abgestimmt sind, dass das Wirkmittel im Ruhezustand des Applikators ein Stück weit, z.B. maximal 1 mm tief, in die Spalte einläuft, zweckmäßigerweise innerhalb einer vorbestimmten Zeit, z.B. 20 Sekunden, weiter insbesondere bei einem vorbestimmten Druck, z.B. maximal 10 cm Wirkmittelsäule.
  • Eine weitere Möglichkeit, die gewünschte Applikationsdichtheit zu erreichen, besteht darin, die Fließfähigkeit und/oder Viskosität des Wirkmittels bis zu einem geeigneten Maß herabzusetzen. Im Hinblick auf die Durchtrittsfähigkeit durch die Spalte ist es besonders vorteilhaft, dem Wirkmittel Festkörper zuzufügen, worunter im Folgenden auch elastisch verformbare Materialien, bis hin zu Elastomeren, verstanden werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet das Wirkmittel stäbchenförmige Partikel. Diese sind zweckmäßigerweise in ihrer Länge so bemessen, dass sie sich quer über einen Spalt legen können und in der Breite insbesondere so bemessen, dass sie durch den Spalt hindurchpassen. Eine Durchtrittseigenschaft des Wirkmittels durch die Spalte kann hierdurch erheblich herabgesetzt werden, sodass eine gewünschte Applikationsdichtheit herstellbar ist. Insbesondere kann das Wirkmittel Fasern beinhalten.
  • Bei der Benutzung der Applikationsvorrichtung zum Benetzen von Haaren mit dem Wirkmittel lässt es sich oftmals nicht vermeiden, dass die Applikationsvorrichtung so gehalten wird, dass die Öffnung des Applikationsvolumens zum Depotvolumen oder zum Zwischenvolumen hin, nach unten weist. Die Geometrie des Applikationsvolumens ist hierbei zweckmäßigerweise so auf das Wirkmittel einzustellen, dass das Wirkmittel bei jeder Stellung der Applikationsvorrichtung für zumindest einen vorbestimmten Teil im Applikationsvolumen bleibt. Der vorbestimmte Teil beträgt zweckmäßigerweise zumindest 25 %, insbesondere zumindest 50 %. Das Applikationsvolumen ist hierbei als der Hohlzahnbereich der Zähne mit samt seitlich angrenzenden Spaltvolumen im Profil des Hohlzahnbereichs zu sehen.
  • Das Verbleiben des Wirkmittels im Applikationsvolumen kann durch die Haftung des Wirkmittels an der Innenwandung des Applikationsvolumens erreicht werden. Hierzu muss das Haftverhalten an das Eigengewicht des Wirkmittels in der Weise angepasst werden, dass die Haftung das Wirkmittel zumindest für den vorbestimmten Anteil im Applikationsvolumen hält. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen eine Verengung vorzusehen, die ein Herauslaufen des Wirkmittels aus dem Applikationsvolumen in der vorbestimmten Weise verhindert. Zweckmäßigerweise verbleibt der vorbestimmte Anteil über zumindest einen vorbestimmten Zeitraum im Applikationsvolumen. Der Zeitraum sind zweckmäßigerweise 10 Sekunden, insbesondere 20 Sekunden.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zähne eine mittlere Breite zwischen 0,3 mm und 3 mm aufweisen, insbesondere zwischen 0,5 mm und 2 mm, weiter insbesondere zwischen 0,6 mm und 1,5 mm und weiter insbesondere zwischen 0,9 mm und 1,2 mm. Je genauer der Wertebereich in Richtung der letztgenannten Zahlen angepasst ist, desto besser ist das Ergebnis einer gleichmäßigen Färbung von Haaren. Um die gleichmäßige Färbung zu erreichen ist es sinnvoll, dass ein möglichst großer Anteil der durchkämmten Haare tatsächlich in das Applikationsvolumen eindringen kann. Da die Breite der Applikationsspalte nicht beliebig vergrößerbar ist, sollten die Breite der Spalte und die Breite Zähne aufeinander abgestimmt sein. Bei üblichen Wirkmitteln sind die oben genannten mittleren Zahnbreiten vorteilhaft für eine gleichmäßige Vollfärbung.
  • Um ein besonders gleichmäßiges Färbeergebnis zu erhalten ist es sinnvoll, die mittlere Zahnbreite an die Viskosität des Wirkmittels anzupassen. Hierbei haben sich folgende Bereiche als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Bei einer Viskosität zwischen 0,4 Pa*s und 4 Pa*s ist eine mittlere Zahnbreite zwischen 0,4 mm und 4,0 mm, bevorzugt zwischen 0,4 mm und 2,5mm und besonders bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1,5 mm. Bei einer Viskosität zwischen 4 Pa*s und 40 Pa*s eine mittlere Zahnbreite zwischen 0,4 mm und 2,5 mm, bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1,5mm und besonders bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1,0 mm. Bei einer Viskosität des Wirkmittels größer als 40 Pa*s ist es eine mittlere Zahnbreite zwischen 0,4 mm und 2,0 mm, bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1,5mm und besonders bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1,0 mm.
  • Ein Färbevolumen ist das Volumen des Wirkmittels, das durch einen einzelnen Spalt auf die durchdringenden Haare mit einer Länge von 10 cm in einem Färbedurchgang maximal aufgetragen werden kann. Das Volumen ist durch die relevante Spaltbreite multipliziert mit der Durchdringungsfläche, die das Haar im einzelnen Spalt durchschneiden kann, definiert. Die relevante Spaltbreite kann die mittlere Spaltbreite plus 0,2 mm sein. Damit soll berücksichtigt werden, dass Wirkmittel seitlich nachfließt. Geeignet sind Färbevolumen zwischen 4 mm3 und 100 mm3, gut geeignet sind Färbevolumen zwischen 15 mm3 und 75 mm3 und besonders gut geeignet sind Färbevolumen zwischen 20 mm3 und 50 mm3.
  • Für eine gleichmäßige Färbung ist es außerdem vorteilhaft, wenn zumindest der größte Teil der Spalte, insbesondere alle Spalte des Kamms, gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet sind und der Spaltabstand insbesondere zwischen 0,3 mm und 3 mm liegt.
  • Im Gegensatz zum gleichmäßigen Vollfärben ist es für ein Strähnchenfärben sinnvoll, die Spalte in Spaltgruppen zu positionieren, zwischen denen zumindest eine färbespaltfreie Bypasszone angeordnet ist. Hierdurch wird ein Teil der gekämmten Haare mit Wirkmittel benetzt und ein anderer Teil wird durch die Bypasszone geführt und nicht benetzt.
  • Die Größe der Spaltgruppen hängt von dem gewünschten Färbeergebnis ab. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass ein guter Strähnchenlook erreicht wird, wenn die spaltfreie Bypasszone eine Ausdehnung in der Breite von mindestens dem dreifachen eines Spaltabstands in einer Spaltgruppe beträgt.
  • Mit gleichem Vorteil ist die seitliche Ausdehnung der Bypasszone zumindest zweimal so groß wie der Spaltabstand der am weitesten gegenüberliegenden Spalte einer Spaltgruppe ist.
  • Bei der Führung der Haare durch das Applikationsvolumen treten die Haare durch die Oberwand in das Applikationsvolumen ein und verlassen das Applikationsvolumen durch die Unterwand. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Haare das Applikationsvolumen über den Hauptapplikationsbereich oder den hinteren Applikationsbereich verlassen. Treten die Haare bereits im vorderen Applikationsbereich aus dem Applikationsvolumen aus, so ist einerseits die Durchquerungsstrecke der Haare durch das Applikationsvolumen relativ gering, sodass die Gefahr besteht, dass sie nicht ausreichend benetzt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass der vordere Bereich des Applikationsvolumens am weitesten entfernt vom Depotvolumen ist, sodass das Nachfüllen von verbrauchtem Wirkmittel in den vorderen Teil des Applikationsvolumens am langsamsten vonstatten gehen kann. Dort kann also das Wirkmittel ausgehen und die Haare werden durch das leere Applikationsvolumen vorne durchgezogen.
  • Um all dies möglichst zu vermeiden, sind die Ober- und Unterwand in ihrer Geometrie so ausgeführt, dass die Haare möglichst weit nach hinten in den Applikator einrutschen und das Applikationsvolumen über den Hauptapplikationsbereich und in bevorzugter Weise über den hinteren Applikationsbereich - so vorhanden - verlassen. Die Durchquerungsstrecke durch das Applikationsvolumen ist relativ hoch und diese Teile zum Applikationsvolumen sind relativ nah am Depotvolumen und können einfacher nachgefüllt werden.
  • Entsprechend kommen den Zähnen in vier verschiedenen Bereichen vier verschiedene Aufgaben zu. Abgesehen von der in den FIGen 36 bis 38 gezeigten Einteilungen der Spalte ist im Zusammenhang mit den folgenden Erfindungsdetails folgende Einteilung sinnvoll. Der erste Bereich umfasst die Zahnspritzen, die die Haare kämmen und den Spalten zuführen sollen. Der zweite Bereich besteht aus der Oberwand, wobei der Spitzenbereich generell außer Betracht bleibt. Der dritte Bereich besteht aus dem vorderen Teil der Unterwand, also der Unterwand im vorderen Applikationsbereich. Und der vierte Teil besteht aus der hinteren beziehungsweise der mittleren und hinteren Sektion der Unterwand, also der Unterwand im Hauptapplikationsbereich und im hinteren Applikationsbereich - so vorhanden.
  • Diese Bereiche sind in den FIGen 49 bis 51 anhand der Beispiele aus den FIGen 36 bis 38 dargestellt. Zur Verfeinerung ist der vierte Bereich in die Bereiche 4a und 4b eingeteilt, da die Haare bevorzugt im Bereich 4b aus dem Applikationsvolumen heraustreten sollen und weniger im Bereich 4a. An sich sind die Spalteigenschaften der Bereiche 4a und 4b jedoch gleich oder zumindest sehr ähnlich.
  • Dem ersten und zweiten Bereich kommt die Aufgabe zu, die Haare in das Applikationsvolumen einzuführen. Dem dritten Bereich kommt die Aufgabe zu, das Wirkmittel möglichst nahe an den Fasergrund, insbesondere die Kopfhaut, zu führen. Dem vierten Bereich kommt die Aufgabe zu, die Haare aus dem Applikationsvolumen herauszuführen. Während es vorteilhaft ist, dass alle Bereiche im ruhenden Zustand die Applikationsdichtheit aufweisen, stellen die genannten Aufgaben weitere und andere Anforderungen an die Bereiche, die eine entsprechende Anpassung der Geometrie der Bereiche vorteilhaft macht.
  • Durch den zweiten Bereich werden gleich viele Haare in das Applikationsvolumen eingeführt, die durch den vierten Bereich aus diesem herausgeführt werden. Allerdings sind die Haare im zweiten Bereich trocken und im vierten Bereich vom Wirkmittel benetzt, dass die Haare umgeben sollte. Hierdurch ist der Durchmesser der benetzten Haare inklusive Wirkmittel größer als der unbenetzten Haare. Von daher ist es sinnvoll, wenn die Breite der Spalte in viertem Bereich größer ist als im zweiten Bereich. Bei einem Spaltbreitenverhältnis der Bereiche 4 und 2 von >1 bis 5,0 sind geeignete Benetzungsergebnisse, von >1 bis 3,0 sind vorteilhafte Benetzungsergebnisse und von >1 bis 1,5 sind besonders vorteilhafte Benetzungsergebnisse erzielbar.
  • Da der dritte Bereich die Aufgabe hat, das Wirkmittel sehr nah an die Kopfhaut zu führen, ist seine Spalttiefe entsprechend gering.
  • Um eine Applikationsdichtheit auch während des Ziehens der Haare durch das Applikationsvolumen zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Spalte im vierten Bereich im Mittel eine größere Tiefe aufweisen als im zweiten Bereich.
  • Aufgrund der Aufgabenverteilung ist es außerdem vorteilhaft, wenn die mittlere Tiefe der Spalte im zweiten Bereich größer ist als die mittlere Tiefe der Spalten im dritten Bereich. Ist ein hinterer Bereich 4b vorhanden, also derjenige Bereich in der Unterwand, die im hinteren Applikationsbereich liegt, so ist es das Ziel, möglichst viele Haare in diesen Bereich aus dem Applikationsvolumen herauszuführen. Denn in diesem Bereich findet die zuverlässigste Benetzung der Haare mit dem Wirkmittel statt, da das Applikationsvolumen in diesem Bereich am nächsten am Depotvolumen ist und in diesem Bereich werden die Haare in die Vertiefung in der Auflagefläche geleitet, und können so, insbesondere beim Strähnchenfärber, zu einem Strang gebündelt werden, der die Haare besonders intensiv mit Wirkmittel umgibt und stabil gegen ein Abstreifen des Wirkmittels von den Haaren macht.
  • Die Aufgaben der vier Bereiche sind nicht für alle möglichen Applikatorformen gleich. So ist es ersichtlich, dass der Strähnchenfärber, wie beispielsweise in FIG 51 gezeigt, keine wichtige Aufgabe einer wurzelnahen Färbung hat. Von daher ist der dritte Bereich nur schwach ausgeprägt oder kann ganz entfallen.
  • Wie aus den FIGen 49 bis 51 zu sehen ist, ist eine Durchquerungslänge 167 der Haare durch das Applikationsvolumen bei allen drei Applikationsvorrichtungen 8r, 8s, 8t unterschiedlich lang. Die drei Applikationsvorrichtungen bilden ein System aus Applikationsvorrichtungen, die unterschiedliche Durchquerungslängen 167 aufweisen. Die Durchquerungslänge nimmt mit der Viskosität des verwendeten Wirkmittels zu. Während die Applikationsvorrichtung 2r, z.B. ein Ansatzfärber, am besten mit einem niedrigviskosen Wirkmittel zu verwenden ist, ist die Applikationsvorrichtung 2s, z.B. ein Melierer, am besten mit einem mittelviskosen Wirkmittel zu verwenden und die Applikationsvorrichtung 2t, z.B. ein Strähnchenfärber, am besten mit einem hochviskosen Wirkmittel. Vorteilhafte Durchquerungslängen 167 sind 5 mm bis 10 mm, 6 mm bis 15 mm und > 15 mm.
  • Die Durchquerungslänge kann an der hintersten Haarlinie gemessen werden, also an einem Haar, das maximal weit in den Spalt eingefahren ist. Möglich ist auch eine Haarlinie, die 2 mm vor der hintersten Haarlinie liegt, da die meisten Haare im Bereich der hintersten 5 mm eines Spalts zu liegen kommen bei optimaler Benetzung.
  • Die Anzahl der Haare die in den Spalt eingeführt wird, kann auch durch einen Einfangtrichter an der Zahnspitze beeinflusst werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft beim Melierer, der nur einzelne Spalte zwischen Bypässen aufweist. Sollen nur wenige Haare in den Spalt eingelassen werden, so ist es vorteilhaft, dass der Spalt bis zur Spitze in einer Linie läuft, sodass kein Einfangtrichter vorhanden ist. Auf der dem Färbespalt abgewandten Seite des Zahns ist jedoch zweckmäßigerweise eine Abschrägung vorhanden, sodass der Zahn an sich eine Spitze aufweist.
  • Vorteilhafterweise haben zumindest einige der Zähne des Kamms an ihrer Zahnspitze eine Verdickung, die den Spalt im Spitzenbereich schmaler machen als in den Bereichen hinter dem Spitzenbereich.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn auf beziehungsweise in den Spitzenbereich ein Einsatz auf beziehungsweise eingebracht ist, der eine Teilanzahl der vorhandenen Spalte vorne verschließt. Mit einem solchen Einsatz oder Aufsatz können die Anzahl der Haare die pro Kämmen gefärbt werden, verändert werden, sodass das Färbebild an ein gewünschtes Ergebnis angepasst werden kann.
  • Dem ersten Bereich kommt die Aufgabe zu, die Haare in die Spalte einzuführen und damit die Anzahl Haare pro Spaltlänge und Spaltbreite in den Spalten vorzugeben. Wenn der erste Bereich zu viele Haare in die Spalte eingibt, so kann es sein, dass sie in den Spalten zu eng liegen und nicht ausreichend benetzt werden. Von daher ist es sinnvoll, wenn nur so viele Haare in die Spalte eingelassen werden, dass sie im Applikationsbereich rundum von Wirkmittel benetzt werden können, also nicht zu dicht aufeinanderliegen. Dieser Vorteil kann erreicht werden, wenn die Spalte im ersten Bereich, also im Spitzenbereich, enger sind, als im Applikationsbereich. Insbesondere weisen die Spalte im Spitzenbereich ihre geringste Breite auf.
  • Die Engstelle im ersten Bereich kann bereits bei der Herstellung des Applikators durch entsprechende Fertigung der Zähne erreicht werden. Die Problematik der zu engen Anlage der Haare im Applikationsbereich und damit einer mangelhaften Benetzung ist jedoch auch abhängig von den physikalischen Parametern des Wirkmittels. Im Prinzip ist es daher vorteilhaft, ein System aus Applikationsvorrichtungen vorzusehen, die unterschiedliche Verengungen im ersten Bereich aufweisen, also unterschiedlich breite Verengungen im ersten Bereich. Dies ist fertigungstechnisch jedoch aufwändig. Von daher ist es vorteilhaft, eine Möglichkeit vorzusehen, dass die Spaltbreite im ersten Bereich auch nach einer Fertigung des Applikators noch eingestellt werden kann. Dies kann mit einem Aufsatz auf die Zähne erreicht werden, mit dem die Spalten im ersten Bereich in ihrer Breite eingestellt werden können. Der Aufsatz kann beispielsweise mittels eines geeigneten Werkzeugs in der Weise auf die Spitzen aufgebracht werden, dass auf jede Spitze ein einzelner Aufsatz aufgesetzt wird, mit dem die Zahnbreite in gewünschter Weise verbreitert wird.
  • Ebenso ist es möglich, von innen, also durch das Applikationsvolumen hindurch, einen Einsatz in den ersten Bereich einzuschieben, der die Spaltbreiten auf das gewünschte Maß verringert.
  • Der zweite Bereich, also die Oberwand der Zähne ist hinsichtlich der Applikationsdichtheit am wenigstens empfindlich auf physikalische Parameter des Wirkmittels, da die Haare von oben durch die Oberwand in den Applikator eingezogen werden und das Wirkmittel von daher zurück in das Applikationsvolumen schieben und das Wirkmittel außerdem eher nach unten aus den Spalten austritt als oben. Dennoch haben sich im Hinblick auf verschiedene Wirkmittel folgende Spaltbreiten als besonders vorteilhaft bewiesen:
    Zweckmäßigerweise haben die Spalte zumindest in der Oberwand eine Breite zwischen 0,03 mm und 1,5 mm, insbesondere zwischen 0,05 mm und 0,5 mm, weiter insbesondere zwischen 0,05 mm und 0,35 mm.
  • Weiter ist erfindungsgemäß die Spaltbreite über die Länge eines Spalts gleichmäßig. Hinsichtlich der Tiefe können die Spalte in der Oberwand in ihrer Breite variieren. So ist beispielweise ein Trichter, der sich von oben nach unten verjüngt, vorteilhaft, um die Haare besonders gut in den Spalt einzuführen. Möglich ist es jedoch auch, dass die Spaltbreite über die gesamte Tiefe einer Oberwand gleichmäßig ist.
  • Zweckmäßigerweise hat die Oberwand eine geeignete Spalttiefe zwischen 0,2 mm und 1,5 mm, gut geeignet zwischen 0,35 mm und 3 mm und besonders gut geeignet zwischen 0,5 mm und 2 mm.
  • Die Spalte sind an einem Austrittsabschnitt breiter als in einem Eintrittsabschnitt. Der Eintrittsabschnitt kann ein Bereich der Oberwand sein und der Austrittsabschnitt ein Bereich der Unterwand. Die Spalte sollten oben kein Wirkmittel freigeben, da dies zu ungewollten Färbeeffekten führt, da die Haare dann unabhängig vom Färbespalt beim Durchkämmen an diesen Ablagerungen Farbe aufnehmen. Darum ist es vorteilhaft, wenn die Spalte der Oberwand in ihrer Applikationsdichtigkeit dichter ausgeführt sind, als in der Unterwand. Der Bereich 4 ist zweckmäßigerweise bezüglich seiner Applikationsdichtigkeit dichter ausgelegt als der Bereich 3.
  • Vorteilhafterweise ist die Spaltbreite im Austrittsabschnitt 1,2 bis 2-fach breiter als im Eintrittsabschnitt, insbesondere bei einer Spaltbreite im Eintrittsabschnitt von mehr als 0,2 mm.
  • Weiter vorteilhaft ist die Spaltbreite im Austrittsabschnitt 2 bis 4-fach breiter als im Eintrittsabschnitt, insbesondere bei einer Spaltbreite im Eintrittsabschnitt unterhalb von 0,2 mm.
  • Weiter insbesondere ist die Spaltbreite im Austrittsabschnitt 4 bis 7-fach breiter als im Eintrittsabschnitt, insbesondere bei einer Spaltbreite im Eintrittsabschnitt von bis zu 0,15 mm.
  • Wie oben ausgeführt, ist die Spaltbreite der Spalten des Applikators zweckmäßigerweise an die Aufgabe und insbesondere an das Wirkmittel anzupassen. Dies kann durch verschiedene Ausführungen eines ansonsten ähnlichen Applikators geschehen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Applikator ein Einstellmittel zu einem - insbesondere manuellen - Einstellen der Spaltbreiten in der Weise umfasst, dass zumindest die überwiegende Anzahl der vorhandenen Spalte durch ein Verstellen des Einstellmittels in ihrer Breite synchron verstellt wird.
  • Eine solche Einstellung kann vereinfacht werden, wenn die Zähne an ihrem Zahnfuß elastisch miteinander verbunden sind. Das Einstellmittel kann bei dieser Ausführungsvariante so wirken, dass das Einstellen eine Ausrichtung der Zähne zueinander verändert. So können beispielsweise die Zahnspitzen zueinander bewegt und die Spalte somit verringert werden oder die Zahnspitzen voneinander wegbewegt und die Breiten der Spalten daher vergrößert werden.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Zahnfuß in der Weise elastisch ist, dass die Spaltbreiten aller Spalte bei einem seitlichen Zusammendrücken der Zähne gleichviel verringert werden. Auch auf diese Weise ist ein gleichmäßiges Einstellen der Spaltbreiten möglich.
  • Hinsichtlich einer guten Führung der Haare innerhalb des Applikators ist das Spaltprofil maßgeblich. Das Spaltprofil zeigt sich in einer seitlichen Schnittdarstellung, wie beispielsweise in den Fl-Gen 49 bis 51 gezeigt ist. Das Profil wird durch die Oberseite der Oberwand, die Oberseite des Spitzenbereichs, die Unterseite des Spitzenbereichs und die Unterseite des Applikationsbereichs bestimmt, wobei das Spaltprofil von der Form der Auflagefläche bzw. von deren Profil, anweicht, wenn der Spaltausgang in eine Vertiefung der Auflagefläche eintaucht. Dieses ist beispielhaft in den FIGen 50 und 51 gezeigt.
  • Ein gutes Einziehen der Haare in den Spalt kann erreicht werden, wenn das Spaltprofil an seiner Oberseite eine kreisabschnittsförmige konkave Krümmung aufweist, deren Abweichung von der Kreisform über eine Länge von zumindest 80 % der Spaltoberseite, insbesondere über ein Länge von 100 % der Spaltoberseite, maximal 20 % des Kreisradius beträgt, insbesondere maximal 10 %.
  • Auch ein sich öffnender Kammwinkel hat positive Eigenschaften auf die Haarführung in den Spalten. Vorteilhafterweise wird der Kammwinkel nach hinten in der Weise vergrößert, dass das Spaltprofil an seiner Unterseite über die vordersten 2 cm maximal um 5 mm, insbesondere maximal 3 mm, von der Geraden abweicht. Wird also 2 cm hinter der Spitze eine Tangente an das untere Profil angelegt, so hebt sich die Spitze maximal um die genannten Millimeterbeträge von der geraden Tangente ab.
  • Insbesondere im hinteren Applikationsbereich ist es vorteilhaft, wenn das Spaltprofil an der Spalthinterseite einen zumindest 5 mm langen Abschnitt aufweist, der mit einer Abweichung von maximal 1 mm parallel zu dem hintersten Abschnitt der Oberseite der Oberwand verläuft.
  • Insbesondere bei einem Strähnchenfärber ist es vorteilhaft, wenn das Spaltprofil an seinem unteren hinteren Ende so ausgerichtet ist, dass es auf das obere hintere Ende zuläuft. Dies ist beispielsweise in Figur 51 gezeigt, bei dem der Spaltausgang im Bereich 4b nach oben hin auf die Oberseite im bereich 2 zuläuft.
  • Bei der Ausgestaltung des Applikators mit einem Kamm mit einer Reihe von parallel zueinander ausgerichteten Zähnen und zwischen ihnen liegenden Spalten enden die Spalten vorteilhafterweise nach hinten hin an einem Spaltboden, der die Spalte in ihrer Länge begrenzt. Beispiel hiefür sind in den FIGen 52 bis 54 gezeigt. Der Spaltboden 184 verläuft hierbei jeweils von der Oberseite 40 bis zur unteren Auflagefläche 36 und kann durch das Applikationsvolumen 12 in einen vorderen Spaltboden 186 und einen hinteren Spaltboden 188 unterteilt werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Spaltboden in einer Geraden angeordnet, die mit einer Ausrichtung der Zahnspitzen einen Winkel zwischen 10° und 30° bildet. Dies ist beispielhaft in FIG 52 gezeigt. Der Winkel 190 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 17°. Hierbei können sowohl der vordere Spaltboden 186 als auch der hintere Spaltboden 188 den gleichen Winkel 190 mit der Ausrichtung der Zahnspitzen einschließen, die beiden Spaltböden 186, 188 also parallel zueinander, insbesondere fluchtend zueinander, ausgerichtet sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn der vordere Spaltboden angewinkelt zum hinteren Spaltboden angeordnet ist. Dies ist beispielhaft in FIG 53 illustriert. Der vordere Spaltboden 186 weist einen Winkel zwischen 10° und 30° zur Ausrichtung der Zahnspitzen auf. Angewinkelt hierzu ist der hintere Spaltboden 188s angeordnet, der mit der Ausrichtung der Zahnspitze ebenfalls einen Winkel, jedoch auf der anderen Seite oder negativ - je nach Definition des Winkels - angeordnet ist. Beide Spaltböden 186s, 188s können hierbei jeweils eine Ebene bilden. Durch die Anwinklung des vorderen Spaltbodens zum hinteren Spaltboden kann erreicht werden, dass Haare, die an dem gesamten Spaltboden entlang gezogen werden, mit einer geringeren Reibung durch den Applikator führbar sind.
  • Mit gleichem Vorteil kann der Spaltboden in der Unterwand, also der hintere Spaltboden, in Richtung nach vorne in das Applikationsvolumen hin nach oben hin konvex abgerundet sein.
  • Um das Einziehen der Haare in die Spalten zu vereinfachen, ist es außerdem vorteilhaft, wenn der Spaltboden in der Oberwand, also der vordere Spaltboden, im seitlichen Profil konvex gerundet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn er knickfrei in eine Oberseite des Applikators einläuft. Diese Erfindungsdetails sind in FIG 54 gezeigt. Der hintere Spaltboden 188u ist nach vorne in das Applikationsvolumen hinein nach oben hin gerundet, sodass eine scharfe Kante, wie vom hinteren Spaltboden 188s in FIG 53 gebildet ist, vermieden wird. Um ein Entlanggleiten der Haare an der Vorderkante des Spaltbodens zu erleichtern, ist auch der vordere Spaltboden 186u ist in FIG 54 nach vorne hin in Richtung nach oben gerundet. In diesem Ausführungsbeispiel läuft der Spaltboden knickfrei in die Oberseite 40u des Applikators 8u ein. Auch hierdurch kann eine vordere scharfe Kante des vorderen Spaltbodens 186u vermieden werden, sodass Haare, die von oben kommend in den Spalt einlaufen, an der Krümmung reibungsarm in den Spalt geführt werden können.
  • Am unteren Ende der Spalte werden die mit Wirkmittel benetzten Haare aus dem Applikator herausgeführt. Hier ist es vorteilhaft, wenn die Geometrie so gestaltet ist, dass das Wirkmittel nicht oder möglichst wenig von den Haaren abgestreift wird. Um dies zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass der Spaltboden in der Unterwand nach hinten konvex nach oben gekrümmt ist und insbesondere knickfrei in eine Auflagefläche des Applikators einläuft. Dies ist in FIG 55 beispielhaft dargestellt. Der hintere Spaltboden 188v ist hinten nach oben hin konvex gekrümmt und läuft in diesem Ausführungsbeispiel auch knickfrei in die Auflagefläche 36v ein, sodass ein knickfreier Übergang vom Spaltboden 188v in die Auflagefläche 36v entsteht.
  • Das Applikationsvolumen ist zweckmäßigerweise dasjenige Volumen des Applikators, das mit Wirkmittel angefüllt ist, und durch das die Haare hindurchgezogen werden können. Es sind also vorteilhafterweise all diejenigen Volumina nicht Bestandteil des Applikationsvolumens, in die kein Wirkmittel einfließen sollte und/oder ein durch den Applikator geführtes und straff gehaltenes Haar nicht eintauchen kann.
  • Die FIGen 56 und 57 zeigen zwei Applikationsvolumen 12 beispielhaft. Das Applikationsvolumen 12u aus FIG 56 umfasst das Zahnhohlvolumen der Zähne 22u, sowie denjenigen Teil der Spalte zwischen den Zähnen 22u, der in seinem seitlichen Profil gleich dem des Zahnhohlvolumens ist. Bei der perspektivischen Darstellung in FIG 57 ist dies anschaulich gezeigt. Das Applikationsvolumen 12r ist gestrichelt in die perspektivische Ansicht von vier Zähnen gelegt. Es ist ein durch mehrere Zähne durchgehendes Volumen, insbesondere mit gleichbleibendem seitlichem Profil, zumindest über den Verlauf mehrerer Zähne. Vorteilhafterweise umgreift das Applikationsvolumen ein Innenvolumen, das sich senkrecht zu den Spaltebenen durchgehend und zumindest durch mehrere, insbesondere alle Zahnhohlvolumen des Kamms, erstreckt.
  • Dies ist in FIG 57 gezeigt. Das gestrichelt linierte Applikationsvolumen 12r verläuft über vier Zähne, also umfasst vier Zahnhohlvolumen und diejenigen Volumen der drei zwischen den vier Zähnen liegenden Spalte 24r, dass in seinem seitlichen Profil dem Zahnhohlvolumen entspricht. Das Applikationsvolumen verläuft zweckmäßigerweise durch alle mit einem Zahnhohlvolumen ausgestatte Zähne des Applikators.
  • Ein erweitertes Applikationsvolumen kann im Folgenden so definiert werden, dass es neben den Zahnhohlvolumen das vollständige Volumen der Spalte umfasst. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es angedacht ist, dass das Wirkmittel in die Spalte eindringen sollte, um ein gutes Benetzungsergebnis zu erzielen. Das erweiterte Applikationsvolumen, im Folgenden und in den vorangehenden Abschnitten der Einfachheit halber auch als "Applikationsvolumen" bezeichnet, umfasst also ein größeres Volumen als das in den FIGen 56 und 57 beispielhaft dargestellte Applikationsvolumen 12. Beiden Applikationsvolumen ist jedoch gemein, dass das Zahnhohlvolumen in seiner hinteren Kante begrenzt wird durch die Linie eines entlang des Spaltbodens straff gespannten Haars. Dies ist in FIG 56 sichtbar. Zwar reicht der Spalt an der Innenkante seiner Unterwand durch die nach oben gebogene Krümmung des hinteren Spaltbodens noch weiter nach oben, als dies durch eine Linie eines straff gespannten Haars entlang des vorderen und hinteren Spaltbodens vorgeben würde. Doch da der Bereich oberhalb dieser Linie nicht mehr vom gespannten Haar erreicht werden kann, gehört der oberhalb liegende Bereich per Definition nicht mehr zum Applikationsvolumen.
  • Das Applikationsvolumen ist zweckmäßigerweise von den Zähnen eines Kamms des Applikators soweit vollständig umschlossen, dass nur der Übergang zum Depotvolumen oder einem Übergangsvolumen durch die Zähne offen verbleibt.
  • Über die Spalte ist das Applikationsvolumen zweckmäßigerweise radial nach außen offen. Hierdurch können Haare radial nach innen durch das Applikationsvolumen geführt werden.
  • Hinsichtlich der Größe des Volumens sind zumindest zwei Parameter zu beachten: Ein zu kleines Volumen wird durch die durchgeführten Haare zu schnell entleert, sodass ein Endbereich der Haare vielleicht nicht ausreichend mit Wirkmittel benetzt wird. Insofern ist ein großes Applikationsvolumen vorteilhaft. Ein großes Applikationsvolumen bedeutet jedoch eine große Wirkmittelmasse im Applikationsvolumen, die bei einer ruckhaften Bewegung des Applikators bei seiner Benutzung aufgrund ihrer Masseträgheit mit hohem Druck in Spalte eindrückt, sodass bei großer Wirkmittelmasse eine Undichtigkeit begünstigt wird. Einem guten Kompromiss hinsichtlich des Applikationsvolumens ist es förderlich, wenn das Applikationsvolumen in einem seitlichen Profil, also einem parallel zu den Spaltebenen geschnittenen Profils des Applikators, zumindest doppelt so lang wie tief ist. Dies ist beispielhaft anhand der FIGen 36 und 37 gezeigt. Bei dem Beispiel aus FIG 38, ist dieses Detail jedoch nicht gegeben. Das liegt darin begründet, dass das Beispiel aus FIG 38 besonders geeignet zum Färben von Strähnchen ist, bei dem das Wirkmittel sehr hochviskos ist und somit nicht so leicht durch die Spalte nach außen durchtritt. Hier kann eine größere Wirkmittelmasse verkraftet werden, ohne eine Undichtigkeit zu erzeugen.
  • Einem guten Benetzungsergebnis ist es außerdem förderlich, wenn das Applikationsvolumen nach vorne, also zu den Zahnspitzen hin, spitz zulaufend geformt ist. Haare tauchen bereits früh, also weit vorne, in das Applikationsvolumen ein, sodass eine wurzelnahe Benetzung begünstigt wird. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Applikationsvolumen in seinem Längsverlauf gekrümmt ist, insbesondere nach oben gebogen ist. Auch dies ist in den Ausführungsbeispielen der FIGen 36 bis 38 in verschiedenen Krümmungsmustern dargestellt.
  • Ebenfalls für eine wurzelnahe Benetzung vorteilhaft ist es, wenn das Applikationsvolumen nach unten hin näher als 2 mm, insbesondere näher als 1 mm, weiter insbesondere näher als 0,7 mm, an eine Unterseite des Applikators, also insbesondere an eine Auflagefläche, heranreicht. Diese vorteilhafte Ausgestaltung ist insbesondere in den FIGen 49 und 50 in den Bereichen (3) dargestellt.
  • Gerade bei einem wurzelnahen Färben ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Spitze des Applikators sehr spitz ist und das Applikationsvolumen sehr weit nach vorne reicht, also in einen Bereich hinein mit einer geringen Bauhöhe. Zweckmäßigerweise reicht das Applikationsvolumen in seiner vorderen Spitze in einen Bereich des Applikators hinein, der eine Bauhöhe von maximal 3 mm, insbesondere maximal 2 mm aufweist. Hierdurch können die wurzelnahen Bereiche der Haare unmittelbar nach dem Einführen in den Kamm bereits dann mit Wirkmittel in Kontakt gebracht werden, wenn ihre Reibung im Kamm durch die geringe Bauhöhe noch sehr gering ist. Hierdurch ist die Tendenz der Haare, durch die Reibung nach vorne umzuknicken, sehr gering, sodass alle oder weitgehend alle Haare erfasst und wurzelnah gefärbt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Applikationsvolumen über eine Strecke von zumindest 5 mm nach unten parallel zur Auflagefläche des Applikators geführt ist und vor dieser parallelen Zone eine Spitzenzone aufweist, die näher an die Auflagefläche herangeführt ist, also die parallele Zone. Dies ist in FIG 38 beispielhaft gezeigt. Die Unterwand 150t weist im vorderen Applikationsbereich 162t eine Verjüngung nach vorne auf, durch die das Applikationsvolumen näher an die Auflagefläche 36t herangeführt wird, als in der parallelen Zone im Hauptapplikationsbereich 164t.
  • Eine gute Benetzung ist es weiterhin förderlich, wenn die Innenseite einer Oberwand und die Innenseite einer Unterwand der Zähne über eine Applikationsvolumenlänge von zumindest 5 mm, insbesondere zumindest 10 mm, parallel zueinander verlaufen. Beispielhaft hierfür kann der Hauptapplikationsbereich 164r aus FIG 36 und der Hauptapplikationsbereich 164s und hinterer Applikationsbereich 166s aus dem Ausführungsbeispiel aus FIG 37 herangezogen werden. Auch verläuft die Innenseite der Oberwand im vorderen Applikationsbereich 162r, 162s parallel zur Innenseite der Unterwand im Hauptapplikationsbereich 164r, 164s. In beiden Ausführungsbeispielen beträgt die Länge der Parallelität über die Länge 192 des Applikationsvolumens 12 mehr als 10 mm.
  • Wird die Applikationsvorrichtung mit dem Applikator nach unten gehalten und ist das Applikationsvolumen mit Wirkmittel gefüllt, so lastet relativ viel Wirkmittelmasse auf dem vorderen Ende des Applikationsvolumens, sodass dort eine Schwierigkeit besteht, die Applikationsdichtheit zu gewährleisten. Dieser Schwierigkeit kann mit der richtigen Einstellung des Keilwinkels des Applikationsvolumens entgegnet werden.
  • Der Keilwinkel ist der Winkel, mit dem sich das Applikationsvolumen zwischen seiner Oberinnenseite und seiner Unteninnenseite an seiner vorderen Spitze nach hinten öffnet. Vorteilhafterweise liegt der Keilwinkel in einem Winkelbereich zwischen 7° und 18°, insbesondere zwischen 10° und 15°. Keilwinkel 194 sind in den FIGen 58 und 59 beispielhaft gezeigt. Der Keilwinkel 194w in FIG 58 liegt bei 12° und ist besonders geeignet für eher niedrigviskoses Wirkmittel, insbesondere Färbemittel für wurzelnahes Färben.
  • Der Keilwinkel sorgt dafür, dass die Wirkmittelmenge im vorderen, Spitzenbereich des Applikationsvolumens niedrig ist. In diesem Bereich hat der Kamm zweckmäßigerweise dünne Wände, um wurzelnahes Färben sicherzustellen. Die niedrige Wirkmittelmenge hat den Vorteil, dass weniger statischer Druck auf die Spalte ausgeübt wird. Außerdem wirken im Verhältnis zum Volumen relativ starke Klebekräfte auf das vorhandene Wirkmittel, da die Fläche pro Volumen sehr groß ist. Für ein Wirkmittel mit der Viskosität kleiner 4 Pa*s ist ein Keilwinkel von 7° bis 18° gut geeignet und zwischen 10° und 15° besonders gut geeignet.
  • Außerdem sorgt ein solcher enger Kammwinkel dafür, dass die Pumpwirkung, mit der Wirkmittel vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen eingepumpt wird, durch die verhältnismäßig große Reibung verringert wird. Ein Problem stellt der geringe Keilwinkel nur hinsichtlich eines Befüllens dar, da auch der vorderste Bereich des Applikationsvolumens mit Wirkmittel befüllt sein sollte. Durch die niedrige Viskosität des Wirkmittels kann jedoch auch die spitze Spitze des vorderen Applikationsvolumens gefüllt werden. Der kleine Keilwinkel hat den weiteren Vorteil, dass die Rückfließneigung stark gedrosselt wird, aufgrund der verhältnismäßig großen Haftkräfte im Vergleich zur Wirkmittelmenge. Dies ist vor allem wichtig bei einer Überkopfanwendung, in der der Applikator mit der Spitze nach oben gerichtet verwendet wird.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Keilwinkel des Applikationsvolumens einen Winkel zwischen 20° und 40° hat, insbesondere zwischen 22° und 36°. Ein solcher Winkel ist besonders geeignet für zähflüssigere, feste und klebrige Applikationsmittel, die schaum- oder breiartig sein können. Insbesondere ist ein solcher Keilwinkel geeignet für Wirkmittel mit Viskositäten von mehr als 4 Pa*s, insbesondere von mehr als 40 Pa*s. Der größere Keilwinkel ist vorteilhaft, um auch die Spitze des Applikationsvolumens mit dem zähflüssigeren Applikationsmittel zuverlässig befüllen zu können. Aufgrund der geringeren Fließeigenschaft stellt die Dichtheit und das Rückfließen eine untergeordnete Rolle dar. Dennoch sollte der Winkel nach oben begrenzt sein, um eine ergonomische Anwendung zu gewährleisten und den Rückfluss beziehungsweise Abriss des Wirkmittels im Applikationsvolumen bei Überkopfanwendung zu verhindern.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Applikationsvolumen zumindest zwei Volumenteile aufweist, die sich jeweils senkrecht zu den Spaltebenen durchgehend durch mehrere Zahnhohlvolumen erstrecken, und zwischen den Volumenteilen ein Trennelement angeordnet ist.
  • Das Trennelement kann zwei Funktionen haben. In einer Funktion kann es die beiden Volumenteile wirkmitteldicht voneinander trennen. Zweckmäßigerweise trennt das Trennelement einen Durchgang senkrecht zu den Spaltebenen von einem Volumenteil zum anderen Volumenteil. Dieses Erfindungsdetail ist in FIG 60 beispielhaft dargestellt. FIG 60 zeigt eine perspektivische Ansicht von vorne auf den Applikator 8y, der in seinem Inneren ein Applikationsvolumen 12y mit zwei Volumenteilen 196, 198 aufweist. Zwischen den Volumenteilen ist ein Trennelement 200 angeordnet, dass die beiden Volumenteile 196, 198 wirkmitteldicht voneinander trennt. Die Wirkmitteldichtheit ist hierbei nur auf das Innere der Applikationsvorrichtung bezogen, sodass das Wirkmittel selbstverständlich von einem Volumenteil durch die Spalte und einen Weg außerhalb der Applikationsvorrichtung und wiederum durch die Spalte in das andere Volumenteil eindringen könnte, was allerdings für übliche Anwendungen unerheblich ist. Diese Ausführungsform ist besonders für Strähnchenfärber geeignet, zum Beispiel wenn zwei Strähnchen mit unterschiedlichen Farben gefärbt werden sollen. Es können zwei unterschiedliche Wirkmittel gleichzeitig auf die Haare appliziert werden, sodass sich eine Anwendung deutlich beschleunigen lässt.
  • Vorteilhafterweise erstreckt sich die Trenneinheit vom Applikationsvolumen bis ins Depotvolumen hinein, sodass zwei unterschiedliche Wirkmittel im Depotvolumen wirkmitteldicht getrennt voneinander lagerbar sind. Auch dieses Detail ist in FIG 60 angedeutet. Das Trennelement 200 erstreckt sich vom Applikationsvolumen 12y bis in das Depotvolumen 10y, so dass dort zwei unterschiedliche Wirkmittel getrennt voneinander und fließend im Depotvolumen gelagert werden können.
  • Vorteilhafterweise ist das Trennelement in einem Bypassbereich des Applikators angeordnet. Hierdurch können zwei Spaltgruppen wirkmitteldicht voneinander getrennt werden, was besonders beim Färben von Strähnchen von Vorteil ist.
  • Die zweite Funktion ist das Auffüllen von Totraum, der nicht für Wirkmittel benötigt wird. Dies ist besonders in einem Bypassbereich zwischen zwei Spaltgruppen mit jeweils mehreren Spalten vorteilhaft. Hier kann der untere Bereich des Trennelements 200 als Füllelement 202 verwendet werden, wobei der obere Teil des Trennelements 200 weggelassen werden kann.
  • Zweckmäßigerweise füllt das Trennelement oder das Füllelement zwischen den Volumenteilen ein Volumen mit einer Breite, die zumindest so breit ist wie die Spaltgruppenbreite. Hierdurch kann ein Totraum des Applikationsvolumens gegenüber einem von einem zum anderen Volumenteil durchgehenden Applikationsvolumen verringert werden. Dies ist sinnvoll, um bei einem entleerten Applikator eine möglichst geringe Restmenge im Applikator zu haben. Das Trennelement oder das Füllelement sollte hierbei mit einem Abstand von zumindest einer Spaltbreite, insbesondere zumindest zwei Spaltbreiten von den äußersten Spalten der Spaltgruppen beabstandet sein. Dies begünstigt die Wirkmittelbenetzung, da hierdurch mehr Wirkmittel in den äußeren Spalten für lange Färbelängen zur Verfügung steht.
  • Diese Details sind ebenfalls in FIG 60 gezeigt. Das Füllelement 202 ist breiter als die Breite der Spaltgruppen, also breiter als die Breite der vier Spalte. Außerdem ist das Füllelement 202 mit einem Abstand einer dreifachen Spaltbreite von den beiden äußersten Spaltgruppen der Spaltgruppen beabstandet, wobei diejenigen äußersten Spalte gemeint sind, die in der Spaltgruppe dem Füllelement 202 zugewandt sind.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Applikationsvolumen eine hintere Ausbuchtung mit einer Rückwand auf. Eine solche Ausbuchtung 204x ist beispielsweise in FIG 59 gezeigt. Der Begriff der Ausbuchtung kann so definiert werden, dass eine hintere Rückwand des Applikationsvolumens sich beim Durchgang durch die Ausbuchtung zunächst von der Oberwand entfernt und dann im weiteren Verlauf wieder auf sie zuläuft. Dies ist beispielhaft in FIG 59 zu sehen. Die Rückwand 206x verläuft an ihrem oberen Ende wieder auf die Oberwand 148x zu, sodass es bei der Rückwand 206x eine Stelle gibt, die maximal weit von der Oberwand 104x entfernt ist. Von diesem Punkt ausgehend läuft die Rückwand 206x in beide Richtungen wieder auf die Oberwand zu.
  • Das Halten der Haare in den Spalten kann erleichtert werden, wenn die untere Rückwand eine senkrechte Position relativ zur Ausrichtung der Zahnspitzen durchläuft. Die Ausrichtung der Kammspitzen legt die Kämmbewegung durch die Haare fest und damit auch wesentlich die Lage der Haare innerhalb des Kamms und damit innerhalb des Applikationsvolumens. Durch die angegebene Ausführungsform können die Haare gut im Spalt gehalten und besonders gut mit auch dickflüssigem Wirkmittel rundum benetzt werden.
  • Mit gleichem Vorteil ist die Rückwand bauchig und über eine Länge von maximal 1,5 cm, insbesondere nur maximal 1 cm in einem Winkelbereich von 70°, insbesondere mindestens 90° gekrümmt. Wie aus FIG 59 zu sehen ist, ist die Rückwand 206x im Bereich der Ausbuchtung 204x über einen Winkelbereich von rund 90° gekrümmt. Dies geschieht auf einer Strecke von rund 7 mm.
  • Bei einer Überkopfanwendung der Applikationsvorrichtung sollte vermieden werden, dass Wirkmittel aus dem Applikationsvolumen zurück in das Depotvolumen läuft. Um einem solchen Rückfluss entgegenzuwirken ist eine Rückflussbarriere vorteilhaft, die den Rückfluss von Wirkmittel vom Applikationsvolumen in das Depotvolumen hemmt. Vorteilhafterweise ist die Rückflussbarriere in einem Übergangsbereich zwischen dem Applikationsvolumen und dem Depotvolumen angeordnet.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Rückflussbarriere Oberflächenunebenheiten auf einer dem Applikationsvolumen und oder dem Übergangsvolumen zugewandten Fläche, z.B. der Spalte aufweist. Die Überflächenunebenheiten sind zumindest 1 mm tief und können als Rippen oder Punkte ausgeführt sein. Besonders vorteilhaft sind Querrippen und/oder eine Schuppung entgegen einer Strömungsrichtung vom Applikationsvolumen zum Depotvolumen.
  • Diese Merkmale sind beispielhaft in FIG 58 dargestellt. Die Rückflussbarriere 208w umfasst mehrere geneigte und damit etwas schuppenartig angeordnete Querrippen im Zwischenvolumen 14w zwischen dem Applikationsvolumen 12w und dem Depotvolumen 10w. Die Rippen sind Querrippen, da sie - abgesehen von ihrer Neigung - quer zur Strömungsrichtung vom Applikationsvolumen 12w zum Depotvolumen 10w ausgerichtet sind. In FIG 58 ist der Anschaulichkeit halber auch dargestellt, dass solche Querrippen auf der Oberwand 148w und/oder der Unterwand 150w angeordnet sein können, also direkt im Applikationsvolumen 12w. Die Rippen überdecken dann die Spalte zweckmäßigerweise nicht, sondern sind nur an den Zähnen angeordnet und ragen von dort parallel zur Spaltebene in das Applikationsvolumen ein.
  • Vorteilhafterweise enthält die Rückflussbarriere eine Abrissverengung, die ein Abreißen eines am Applikationsvolumen saugenden Wirkmittelanteils begünstigt. Zweckmäßigerweise ist die Abrissverengung in einem Übergangsvolumen zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen angeordnet. In FIG 58 ist eine solche Engstelle bzw. Abrissverengung dargestellt bei den am weitesten beidseitig in das Zwischenvolumen hereinragenden Schuppen. Ab einer gewissen Viskosität wird hierdurch das Abreißen eines Wirkmittelstroms vom Applikationsvolumen in das Depotvolumen begünstigt, sodass das im Applikationsvolumen verbleibende Wirkmittel nicht von dem in das Depotvolumen zurückströmende Wirkmittel herausgesaugt wird.
  • Die bisher beschriebenen Spalte sind von vorne bis hinten und von oben bis unten ebene Spalte, sie liegen also in einer Ebene, insbesondere liegt jede Spaltseitenfläche in einer Ebene. Weiter liegen die Spalte senkrecht zur Auflagefläche.
  • Um einem Herausfallen der Haare aus Spalten entgegenzuwirken kann es jedoch vorteilhaft sein, wenn die Spalte geneigt zur Auflagefläche angeordnet sind, insbesondere auch zu Seitenflächen des Depots. Dies ist beispielhaft in FIG 67 gezeigt. Die Spalte 24aa sind um einen Winkel von 12° aus der Senkrechten zur Auflagefläche verkippt. Besonders vorteilhaft ist eine Verkippung zwischen 8° und 25° zur Senkrechten. Eingeführte Haare tendieren in verkippten Spalten dazu, in die Verkippungsrichtung zu fallen, so dass sie dann nicht mehr in Spaltrichtung liegen und somit fester im Spalt gehalten sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Spalte in ihrem Verlauf von oben nach unten und/oder von vorne nach hinten gekrümmt oder geknickt sind. Dies ist beispielhaft in FIG 68 gezeigt. Die Spalte 24ab sind in ihrer Richtung von vorne nach hinten geschwungen. In der Richtung von oben nach unten sind sie geradlinig ausgeführt, so dass Haare in einer Geraden durch die Spalte geführt werden können, wodurch ein Reibungswiderstand im Spalt gering bleibt.
  • Besonders vorteilhaft weist ein Spalt einen Einfangknick auf, insbesondere an seiner hinteren Hälfte. Hierdurch können Haare in einem Einfangbereich besonders stabil gehalten werden. Der Einfangbereich des Spalts kann sich hinter dem Einfangknick erstrecken. Haare im Einfangbereich verlaufen zweckmäßigerweise durch die größte Durchquerungslänge des Applikationsvolumens, also durch den längsten Bereich des Applikationsvolumens von oben nach unten.
  • Der Knick muss nicht scharf sein, wir in FIG 69 beispielhaft gezeigt ist. Die Spalte 24ac sind in ihrer hinteren Hälfte doppelt geschwungen geknickt, so dass im hintersten Drittel der Einfangbereich 228 zu liegen kommt, der nach hinten gerade verläuft, ggf. etwas verkippt, wobei das nicht notwendig ist. Die im Einfangbereich 228 verlaufenden Haare sind besonders sicher gegen Herausfallen oder Herausrutschen im Spalt 24ac gehalten.
  • FIG 69 zeigt einen Strähnchenfärber mit zwei Spaltgruppen. Die Spaltform der beiden Gruppen ist gleich, jedoch ist sind die Spalte der einen Gruppe in ihrer Form gespiegelt zu den Spalten der anderen Gruppe angeordnet. Hierdurch kann einer ungewünschten seitlichen Versetzungsbewegung der Applikationsvorrichtung bei einer Applikationsbewegung entgegengewirkt werden. Die Spiegelung erfolgt in einer Spiegelfläche, die parallel zu einer Hauptausrichtung der Applikationsvorrichtung nach vorne und hinten angeordnet ist.
  • Spaltausgang
  • Wie in FIG 39 gezeigt ist, ist es möglich, dass die Spalte 24r an ihrer Unterseite hinten übergangslos in die untere Auflagefläche 36 mündet, sodass diese Auflagefläche 36 eine glatte und durchgehende Fläche bildet. Je nach Anwendung der Applikationsvorrichtung und Verwendung von unterschiedlichen Wirkmitteln ist es jedoch vorteilhaft, wenn die Spalte an ihrem unteren und hinteren Ende in eine Kammer mündet. Hierbei können zwei grundlegende und unterschiedliche Ausführungsformen voneinander unterschieden werden: Es mündet ein einzelner Spalt in eine Kammer, sodass für jeden unteren und hinteren Spaltausgang eine Kammer zur Verfügung steht. Dies ist beispielhaft in den FIGen 61 und 62 dargestellt. Bei der anderen Ausführungsform münden mehrere hintere untere Spaltenden in eine einzige Kammer, die somit als Sammelkammer fungiert. Dies ist beispielhaft in den FIGen 44, 45 und 63 dargestellt. Während die erstere Ausführungsform besonders geeignet zum Melieren, also zum Färben weniger Haare unter vielen anderen Haaren geeignet ist, ist die zweite Ausführungsform besonders geeignet zum Färben von einzelnen Strähnen, die relativ viele nebeneinander liegende Haare umfasst.
  • Insbesondere hinsichtlich der ersten Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn der hintere Spaltausgang eines Spalts sich in eine Kammer weitet. Dies ist beispielhaft in den FIGen 61 und 62 gezeigt. Fünf Spalten 24z eines Melierers münden jeweils einzeln an ihrem Spaltausgang 168z in eine Kammer 210z, sodass in jede Kammer 210z nur ein Spalt 24z mit seinem hinteren Ausgang 168z mündet. Es ist jedoch nicht notwendig, dass die Kammer eine Ausnehmung in der unteren Auflagefläche des Applikators ist. FIG 44 zeigt, wie jeweils vier Spalten 24t in eine einzelne Kammer 210t münden, die durch jeweils zwei Abstandshalter 212t gebildet ist. Bei dem in FIG 43 gezeigten Ausführungsbeispiel senkt sich die Kammer 210t zwar auch in die Auflagefläche 36t ein, dies ist aus FIG 38 ersichtlich, wobei dies jedoch nicht notwendig ist. Es ist ausreichend, wenn die Kammer 210t alleine von den Abstandshaltern 212t gebildet ist. Zu den FIGen 38, 44 und 45 ist beschrieben, dass die Abstandshalter 212t Leitflächen 174t sind, die die aus den Spalten 24t austretenden Haare leiten und bündeln. Dies ist eine spezielle Ausführungsform und ist nicht unbedingt notwendig. Die Abstandshalter 212t können auch soweit von den Spalten 24t entfernt sein, dass sie im Wesentlichen keine Leitfunktion haben, sondern nur eine Kammerbildende Funktion.
  • Vorteilhafterweise nimmt die Breite der Kammern mit wachsendem Abstand vom Spaltauslass zu. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Kammern in ihrer Tiefe mit wachsendem Abstand vom Spaltausgang abnehmen. Diese beiden Details sind in den FIGen 61 und 62 sichtbar.
  • Um ein Abstreifen von Wirkmittel am hinteren Spaltausgang 168 möglichst zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn sich die Spalte an den Spaltmündungen in einer kontinuierlichen Verbreiterung in die Kammer münden. Eine abstreifende Kante am Spaltausgang kann somit vermieden werden. Dies ist zur Erläuterung beispielhaft in FIG 62 dargestellt. An dem Spaltausgang 168z verbreitet sich der Spalt 24z mit einem Radius 214z von mindestens 5 mm, sodass ein sehr weicher und kontinuierlicher Übergang von den Spalten 24z in die Kammer 210z gebildet ist.
  • Insbesondere hinsichtlich der zweiten Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn an der Unterseite des Applikators Abstandshalter angeordnet sind, sodass die hinteren Spaltauslässe bei einer Auflage des Applikators auf einem Fasergrund, beispielsweise einer Kopfhaut, vom Fasergrund mit einem Abstand von zumindest 0,5 mm, insbesondere zumindest 1,5 mm, beabstandet sind. Hierdurch können insbesondere im Hinblick auf das zweite Ausführungsbeispiel aus dem Spaltaustritt austretende Haare gebündelt werden, ohne zwischen dem Fasergrund und der Auflagefläche unmittelbar nach Austritt aus dem Spaltausgang gequetscht zu werden. Vorteilhafterweise sind die Abstandshalter beidseitig um die Spaltauslässe angeordnet.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Abstandshalter Abstandsschienen sind, die nach unten aus der Auflagefläche des Applikators hervorragen.
  • Eine gute Bündelung der aus den Spaltauslässen heraustretenden und vom Wirkmittel benetzten Haare kann erreicht werden, wenn die Abstandshalter nach hinten zusammenlaufen.
  • Zweckmäßigerweise bilden die Abstandsschienen einen Spalt, in dem die aus einem Spaltauslass austretenden und nach hinten gerichteten Haare gebündelt werden können.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn jeweils zwei Abstandshalter beidseitig um eine Gruppe von Spaltauslässen angeordnet sind. Insbesondere besteht zwischen zwei solchen Gruppen ein spaltfreier Abstand.
  • All diese Merkmale sind in den FIGen 44, 45 und 63 sichtbar. Jeweils vier Spalten 24t münden in eine Kammer 210t, die von zwei Abstandshaltern 212t flankiert wird, die als Leitelemente 174t fungieren. Die Abstandshalter 212t laufen nach hinten zusammen, sodass die aus den mehreren Spalten 24t herauslaufenden Haare zwischen den Abstandshaltern 212t zu einem Strang gebündelt werden. Da die Kammer 210t nach hinten immer flacher wird, geschieht diese Bündelung nicht nur seitlich sondern auch von oben und unten - eine Auflage des Applikators auf einem Fasergrund, zum Beispiel einer Kopfhaut, vorausgesetzt.
  • Allgemein ist es vorteilhaft, wenn mehrere Spaltauslässe in eine Kammer münden, in der aus den Spalten herausgeführte Fasern zusammengeführt sind. Insbesondere ist die Kammer so geformt, dass die Fasern aus den mehreren Spalten in der Kammer zu einem einzigen Faserbündel zusammengeführt werden. Es kann hierdurch ein Durchkneten der benetzten Haare und somit eine gleichmäßige Farbverteilung bzw. Bleichmittelverteilung an den Haaren erreicht werden. Außerdem wird eine Austrocknung verlangsamt und damit die Zeitdauer für eine Aktivität des Wirkmittels verlängert. Weiter wird der Vorteil erzielt, dass eine Differenzierung von benetzten und unbenetzten bzw. gefärbten und ungefärbten Haaren erleichtert wird. Denn diese sind zu gut sichtbaren und benetzten Strähnen zusammengefasst und so gebündelt, dass sie mit dem Auge leicht zu erkennen sind.
  • Einige Details der vorstehend beschriebenen Erfindung können wie folgt formuliert werden: Die Applikationsvorrichtung umfasst eine Separationseinheit, die eine kammähnliche Struktur mit zumindest zwei Spalten aufweist. Die Spalten können auch als Applikationsspalten bezeichnet werden. Zwischen den Spalten ist zumindest ein Trennelement angeordnet, das beispielsweise in Form eines Zahns ausgeführt ist. Insofern kann ein Zahn auch als Trennelement zwischen zwei Spalten bezeichnet werden. Die Trennelemente bzw. Zähne sind zweckmäßigerweise von einem Teil des Gehäuses der Applikationsvorrichtung ausgebildet, das auch das Applikationsvolumen begrenzt, insbesondere mit den Trennelementen. Die zwischen den Trennelementen ausgebildeten Spalten gehen zweckmäßigerweise in das Applikationsvolumen über.
  • Besonders vorteilhaft weist das Gehäuse in zumindest einem Bereich des Zahns eine Wandstärke kleiner als 2 mm auf. Alle diese Merkmale sind in den Bereichen (3) der FIGen 49 und 50 gezeigt.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse in dem Bereich des Zahns, in dem die Wandstärke kleiner als 2 mm ist, wenigstens eine Auflagefläche ausbildet, die zur Auflage auf eine das faserähnliche Material aufweisende Applikationsfläche, die auch als Fasergrund bezeichnet werden kann, vorgesehen ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse in zumindest einem Bereich der Auflagefläche eine Wandstärke aufweist, die kleiner als 1,0 mm ist. Auch diese Merkmale sind bei den Ausführungsbeispielen der FIGen 49 und 50 erfüllt.
  • Zweckmäßigerweise weist das Gehäuse in wenigstens einem Bereich eine entlang einer Anwendungsrichtung abnehmende Wandstärke auf. Die Anwendungsrichtung ist eine Richtung von hinten nach vorne, da der Applikator bei einer Anwendung in diese Richtung bewegt wird.
  • Um ein Auslaufen zu verhindern ist es vorteilhaft, wenn die Spalten eine konstruktive Breite aufweisen, die kleiner als eine Barrierebreite ist, ab der das Wirkmittel selbständig aus den Applikationsspalten austritt. Zweckmäßigerweise ist die Breite der Spalte zumindest in einem Bereich einer Auflagefläche wesentlich kleiner als eine Barrierebreite, ab der das Wirkmittel selbständig aus den Spalten austritt.
  • Hinsichtlich der Maße ist es vorteilhaft, wenn zumindest einer der Zähne eine mittlere Breite kleiner als 4 mm aufweist. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Spalten jeweils ein Einzelspaltvolumen (Färbevolumen) größer als 4 mm3 und kleiner als 40 mm3 aufweisen. Hierdurch kann ein gutes Färbeergebnis verbunden mit einer Applikationsdichtheit erreicht werden.
  • Einer guten Führung der in den Spalten verlaufenden Haare ist es förderlich, wenn die Spalten eine Grundfläche aufweisen, dies ist insbesondere ein Spaltboden, die einen spitzen Winkel mit der Auflagefläche einschließt.
  • Um einem Austreten des Wirkmittels aus einer Oberwand entgegenzuwirken, ist es vorteilhaft, wenn zumindest eine der Applikationsspalten in der Oberwand eine größere Tiefe aufweist, als entlang der Auflagefläche. Dies gilt insbesondere für am nächsten gegenüberliegende Punkte der Oberwand und Unterwand. So kann beispielsweise ein beliebiger Punkt auf der Oberwand festgelegt werden und der korrespondierende Punkt an der Unterwand ist derjenige Punkt der Unterwand, der dem Punkt der Oberwand am nächsten kommt.
  • Zweckmäßigerweise weist die Oberseite einen mittleren Krümmungsradius auf, der kleiner ist als ein mittlerer Krümmungsradius der Auflagefläche.
  • Vorzugsweise liegt der mittlere Krümmungsradius der Auflagefläche und/oder der mittlere Krümmungsradius der Oberseite des Applikators in einem Bereich zwischen 15 mm und 80 mm, insbesondere zwischen 20 mm und 65 mm und besonders vorteilhaft zwischen 25 mm und 55 mm.
  • Hinsichtlich der Spaltausgänge ist es vorteilhaft, wenn mehrere Spalten jeweils an ihrer Spaltmündung in eine einzige Kammer münden, die zweckmäßigerweise als Ausnehmung in einer Auflagefläche ausgeführt ist. Die Fasern können somit durch die als Kamm fungierenden Zahnspitzen aufgefächert und auf mehrere Spalte verteilt werden und werden beim Austritt, also im vom Wirkmittel benetzten Zustand, zu einem kompakten Strang zusammengeführt. Die Kammer kann Leitflächen umfassen, die die Haare bündelt. Die Leitflächen können beweglich, drehbar oder fest relativ zur Auflagefläche ausgeführt sein. Bei einer Beweglichkeit ist eine eingestellte Stellung vorteilhafterweise arretierbar, beispielsweise durch ein Verklemmen der Leitflächen an einem Bauteil.
  • Pumpe
  • In der Regel wird das Depotvolumen wesentlich größer sein als das Applikationsvolumen, um genügend Wirkmittel bereit zu stellen, um einen großen Anteil der Haare eines menschlichen Kopfes mit Wirkmittel benetzen zu können. Dies führt dazu, dass das Wirkmittel aus dem Depotvolumen in eine Verengung eintreten muss, um in das Applikationsvolumen zu gelangen. Gerade bei hochviskosen Wirkmitteln wird dies nicht alleine oder nur durch die Schwerkraft geschehen können. Daher ist es zweckmäßig, wenn die Applikationsvorrichtung eine Pumpe zum Pumpen von Wirkmitteln von Depotvolumen ins Applikationsvolumen aufweist.
  • Das Pumpen kann dadurch geschehen, dass ein elastisches Element im Depotvolumen oder am Depotvolumen zusammengedrückt, der Druck hierdurch im Depotvolumen erhöht wird und das Wirkmittel hierdurch in das Applikationsvolumen getrieben wird. Aufgrund der üblicherweise erheblich größeren Maße des Depotvolumens als der denjenigen des Applikationsvolumens ist ein solches Pumpen jedoch schwer dosierbar, sodass es leicht vorkommen kann, dass das Wirkmittel zu stark gepumpt wird und unbeabsichtigter Weise aus den Spalten austritt. Diesem Problem kann entgegengewirkt werden, wenn die Pumpe zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen angeordnet ist. Hier können Pumpmaße klein dimensioniert werden, so dass beispielsweise mit einem Pumpenhub nur relativ wenig Wirkmittel ins Applikationsvolumen eintritt. Einem unbeabsichtigten starken Pumpen kann leichter entgegengewirkt werden.
  • Als Pumpe kann jedes geeignete Pumpmittel verwendet werden. Eine besonders gute Dosierung verbunden mit einer leichten Herstellbarkeit kann jedoch erreicht werden, wenn die Pumpe ein die Pumpleistung erzeugendes Pumpelement aufweist, das als bewegte Masse durch das Wirkmittel bewegbar ist. Die Pumpleistung wird hierbei zweckmäßigerweise so erzielt, dass das Pumpelement bei seiner Bewegung durch das Wirkmittel zumindest einen Teil des Wirkmittels verdrängt und das Wirkmittel durch diese Verdrängung in das Applikationsvolumen eingedrückt wird.
  • Beim Pumpen kann es sein, dass sich hinter dem Pumpelement aufgrund der zuvor stattgefundenen Verdrängung ein Sog bildet, der dazu tendiert, das Wirkmittel aus dem Applikationsvolumen wieder heraus zu saugen. Einem solchen Heraussaugen kann entgegengewirkt werden, wenn das Pumpen so erfolgt, dass das Applikationsvolumen unterhalb des Pumpelements und das Depotvolumen oberhalb des Pumpelements gehalten wird. Durch die Bewegung des Pumpelements wird zwar verdrängt und wieder ein Sog erzeugt, durch die Gravitationskraft entsteht jedoch in Summe eine Pumpwirkung nach unten, also in das Applikationsvolumen hinein.
  • Die Pumpwirkung kann weiter verstärkt werden, wenn die Applikationsvorrichtung beim Pumpen in einer kreisenden Bewegung geführt wird, sodass eine Zentrifugalkraft auf das Wirkmittel wirkt und dieses nach außen treibt. Die Applikationsvorrichtung wird hierbei zweckmäßigerweise so gehalten, dass diese Zentrifugalkraft das Wirkmittel aus dem Depotvolumen in das Applikationsvolumen treibt, verstärkt beziehungsweise anregt durch die Bewegung des Pumpelements im Wirkmittel.
  • Zum Erzielen einer guten Pumpwirkung ist es vorteilhaft, wenn das Pumpelement in einer seitlichen Richtung hin- und her bewegbar ist. Es kann so parallel zur Kopflinie und somit entlang eines seitlich ausgerichteten Applikationsvolumens bewegt werden und dieses gleichmäßig füllen.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Applikationsvorrichtung ein Pumpengehäuse, das so geformt ist, dass die Pumpleistung durch eine Hin- und Herbewegung des Pumpelements am Pumpengehäuse erreicht wird.
  • Vorteilhafterweise ist das Pumpelement eine Kugel. Grundsätzlich kann das Pumpelement auch als ein Pendel oder als ein anderer, Volumen verdrängender Massekörper ausgeführt sein, bei dem insbesondere auch die durch seine Bewegung erzeugten Vibrationen nutzbar sind.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Pumpelement und das Pumpengehäuse so aufeinander abgestimmt sind, dass das Pumpelement auf dem Pumpengehäuse abrollbar ist.
  • All diese Details sind beispielhaft in den FIGen 64 bis 66 dargestellt. Alle drei Ausführungsbeispiele weisen eine Pumpe 216 mit jeweils einem Pumpenelement 90 auf, das als Kugel ausgeführt ist. Das Pumpelement 90h ist eine metallische Kugel, das Pumpelement 90t eine keramische Kugel und das Pumpelement 90s weist eine Oberflächenrauhigkeit auf, die zumindest so rau ist wie übliches Druckerpapier. Das Pumpelement 90 ist jeweils in Zwischenvolumen 14 angeordnet und auf einer Pumpschiene 218, die zwei parallel zueinander verlaufende Schienenbahnen 220 aufweist, abrollbar.
  • Ist eine Pumpschiene mit zwei Schienenbahnen vorhanden, so ist es vorteilhaft, wenn die Schienenbahn kleiner ist als die vordere Schienenbahn. Hierdurch kann im hinteren Bereich eine besonders gute Pumpleistung erzielt werden, durch die das Wirkmittel in den hinteren Bereich besonders gut eingefüllt werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft bei einem Applikator mit einer hinteren Ausbuchtung im Applikationsvolumen, da dort der größte Wirkmittelverbrauch ist.
  • Bei dem in FIG 64 und FIG 65 gezeigten Ausführungsbeispielen läuft das Pumpelement 90h auf einer Pumpschiene 218h, die eine relativ große Fläche sehr nahe an der Oberfläche des Pumpelements 90h aufweist. Läuft die Kugel 90h auf einer solchen Bahn, so muss relativ viel Wirkmittel durch einen schmalen Spalt unterhalb der Kugel verdrängt werden, wodurch eine erhöhte Reibung und ein erhöhter Widerstand auftritt. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft bei Verwendung mit eher niedrig viskosen Wirkmitteln. Es kann hierdurch bewirkt werden, dass das Pumpelement nicht schon bereits bei sehr kleinen Bewegungen heftig an das Gehäuse anschlägt, sondern den Eindruck einer geführten Bewegung vermittelt. Dies ist hinsichtlich des Pumpgefühls, also der Haptik, beim Pumpen beziehungsweise bei der Bewegung der Applikationsvorrichtung vorteilhaft. Außerdem vermittelt diese eher zähe und gebremste Bewegung das Gefühl beim Bediener, das Pumpen richtig durchzuführen. Der größte Vorteil liegt jedoch darin, dass durch den erhöhten Widerstand nicht zu schnell und zu stoßartig und zuviel Wirkmittel in das Applikationsvolumen eingepumpt wird, und das Dosieren des Pumpens somit erheblich gefühlvoller geschehen kann, als wenn das Pumpelement 90h stark gegen das Gehäuse anschlägt.
  • Dem gegenüber weist die Pumpschiene 218t aus FIG 65 an einer Seite eine sehr schmale Schienenbahn 220t auf. Eine schmale Schienenbahn ist nicht nur auf eine Seite begrenzt sondern kann auch auf beiden Seiten zur Anwendung kommen. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft bei hochviskosen Wirkmitteln. Eine Ausführungsform wie bei FIG 64 würde bei hochviskosen Wirkmitteln dazu führen können, dass die Kugel nicht richtig auf der Pumpschiene abrollt sondern eher ungeführt in der Nähe der Pumpschiene durch das Wirkmittel gleitet. Eine Pumpleistung würde somit unkontrollierter und verringert. Durch die sehr schmale Pumpschiene 220t kann der Pumpwiderstand verringert werden, sodass sich das Pumpelement 90t angenehm spürbar und sicher und vor allem gut dosierbar durch das Wirkmittel bewegt.
  • Allgemein gefasst ist es vorteilhaft, wenn in einem System von zumindest zwei Applikationsvorrichtungen, von denen die erste zur Verwendung mit einem ersten Wirkmittel und die zweite zur Verwendung mit einem zweiten Wirkmittel vorgesehen ist, dessen Viskosität und zumindest 20 Pa*s höher ist als die Viskosität des ersten Wirkmittels, die zweite Applikationsvorrichtung eine Pumpschiene mit einer Schienenbahn aufweist, die schmaler ist als die Schienenbahn einer Pumpschiene der ersten Applikationsvorrichtung.
  • Bei allen drei Ausführungsbeispielen der FIGen 64 bis 66 ist das Pumpelement 90 so gelagert, dass es aus der Pumpe 216 entfernt und frei durch das Depotvolumen 10 bewegt werden kann. Dies ist durch den langen Pfeil im Depotvolumen 10s aus FIG 66 bildhaft angedeutet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse um das Depotvolumen zwei ineinandergreifende Gehäuseelemente aufweist, die gemeinsam das Depotvolumen umschließen, wobei das nach innen greifende Gehäuseelement eine Öffnung aufweist, die bei einer entsprechenden Stellung der Gehäuseelemente zueinander das Depotvolumen mit dem Applikationsvolumen verbindet, und das Pumpengehäuse so ausgeführt ist, dass das Pumpelement innerhalb der Öffnung seitlich abrollbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Gehäuse seitlich der Pumpschiene nach außen ausgerundet, sodass eine seitliche Ausnehmung im Gehäuse entsteht, in die das Pumpelement einrollen kann. Eine solche Ausnehmung 222s ist beispielhaft in FIG 66 gezeigt. Es wird so eine größere seitliche Abrollstrecke des Pumpelements 90s erreicht, wodurch eine besonders gute Pumpleistung erzielbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Pumpelement ein Element mit einem spezifischen Gewicht von zumindest 2,5 Gramm pro Kubikzentimeter. Besonders geeignet ist Metall. Durch dieses hohe spezifische Gewicht kann vermieden werden, dass das Pumpelement auf dem Wirkmittel aufschwimmt und somit die Pumpleistung ungenügend ist. Vorteilhafterweise ist das Pumpelement aus Keramik, insbesondere aus Glaskeramik gefertigt. Hierdurch kann eine sehr gute chemische Beständigkeit gegen aggressive Wirkmittel erreicht werden bei einem geringen und kostengünstigen Herstellvorgang. Die Glaskeramik ist besonders vorteilhaft aus optischen Gründen. Bei einem Mischen des Wirkmittels im Depot wird der Blick nicht zu sehr auf die Bewegung des Pumpens gerichtet, sondern der Bediener wird mehr das Wirkmittel betrachten und dessen Durchmischung beobachten, da die Glaskeramik durchsichtig ist und nicht so gut beobachtbar ist wie beispielsweise eine Metallkugel. Das Mischen wird daher konzentrierter verfolgt und einer ungenügenden Durchmischung kann somit entgegengewirkt werden. Eine gute Pumpleistung kann erreicht werden, wenn das Pumpelement ein Volumen von zumindest 0,3 Kubikzentimeter einnimmt.
  • Um eine gute Pumpleistung zu erzielen ist es vorteilhaft, wenn das Pumpelement eine Oberflächenrauhigkeit, die zumindest so groß ist wie von üblichem Druckerpapier. Um die Herstellung eines solchen Pumpelements zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, wenn das Pumpelement eine Oberflächenbeschichtung auf einer Grundsubstanz aufweist. Die Oberflächenbeschichtung kann mit der gewünschten Oberflächenrauhigkeit eingestellt sein.
  • Vor der Applikation des Wirkmittels auf die Haare wird es in der Regel notwendig sein, das Wirkmittel im Depotvolumen gut zu durchmischen. Ist das Pumpelement gleichzeitig ein Mischelement, das sich frei durch das Depotvolumen bewegen kann, so kann auf ein zusätzliches Mischelement verzichtet werden. Vorteilhafterweise ist das Pumpelement so zum Depotvolumen angeordnet, dass aus einer Pumpposition das Depotvolumen derart bewegbar ist, dass es zumindest 85 % des Depotvolumens erreicht. Die engen Innenkanten des Depotvolumens sind also so ausgeführt, dass sie weniger als 15 % des Gesamtdepotvolumens ausmachen.
  • Vorteilhafterweise ist eine Pumpschiene in der Weise vorhanden, dass das Pumpelement zweiseitig geführt darauf abrollbar ist. Insbesondere umfasst die Pumpschiene zwei parallel zueinander geführte Schienenbahnen.
  • Eine gute Pumpleistung kann erzielt werden, wenn die Pumpschiene auf eine auf ihr abrollende Bewegung des Pumpelements von einer Seite des Depotvolumens vollständig zur gegenüberliegenden Seite des Depotvolumens zulässt.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Depotvolumen eine Ausnehmung, die ein Pumpvolumen bildet, wobei das Pumpelement so ausgeführt ist, dass das Wirkmittel bei Betätigung der Pumpe aus dem Pumpvolumen in das Applikationsvolumen gedrückt wird. Alternativ ist es möglich, dass das Pumpvolumen in einem Zwischenvolumen beziehungsweise Übergangsvolumen zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen angeordnet ist. Zweckmäßigerweise ist die Pumpschiene in der Ausnehmung angeordnet. Das Profil des Pumpvolumens 226 ist in FIG 64 durch die gestrichelte Linie beispielhaft angegeben.
  • Ebenfalls einer guten Pumpleistung ist es zuträglich, wenn die Schiene und das Pumpelement so aufeinander abgestimmt sind, dass das Pumpelement auf der Schiene abrollend zumindest überwiegend in der Ausnehmung angeordnet ist, also zumindest 50 % seines Volumens in der Ausnehmung angeordnet ist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn ein Trennelement zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen die Schiene bildet. Das Trennelement bildet zweckmäßigerweise eine Verengung zwischen dem Applikationsvolumen und dem Depotvolumen. Es kann einem unerwünschten Zurückströmen begegnet werden, wobei durch die Anordnung des Pumpelements auf dem Trennelement dieses die Pumpwirkung nur unerheblich beeinträchtigt.
  • Insbesondere bei hochviskosen Wirkmitteln ist es vorteilhaft, wenn die Pumpschiene durch zumindest eine Kante im Übergang vom Depotvolumen zur Ausnehmung gebildet wird. Diese Kante 224s ist in FIG 66 beispielhaft dargestellt. Das Pumpelement 90s ist also so zu denken, dass es so groß ist, dass es auf den beiden gegenüberliegenden Kanten 224s abrollt. Das Pumpelement 90s muss daher deutliche größer sein als in FIG 66 dargestellt ist.
  • Eine Handhabbarkeit der Applikationsvorrichtung ist es außerdem förderlich, wenn die Pumpschienen einen Winkel von zumindest 60°, insbesondere zumindest 80° zur Ausrichtung der Zahnspitzen angewinkelt ist. Besonders vorteilhaft ist die Parallelität mit der Kopflinie des Applikators.
  • Die Pumpbewegung ist für einen Bediener besonders einfach durchführbar, wenn das Depotvolumen zumindest im Wesentlichen zylindrisch geformt ist und die Pumpschiene parallel zur Zylinderachse verläuft.
  • Zweckmäßigerweise ist zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen ein Pumpvolumen angeordnet, wobei die Pumpe so ausgeführt ist, dass der Inhalt des Pumpvolumens bei einer Pumpbewegung zumindest teilweise in das Applikationsvolumen gedrückt wird. Es ist zweckmäßig, wenn das Pumpvolumen zum Applikationsvolumen hin schmaler wird. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Pumpvolumen beidseitig von einer Schiene eingefasst ist, auf der ein Pumpelement abrollbar ist. Als Pumpvolumen kann dasjenige Volumen bezeichnet werden, dass das Pumpelement bei einer auf der Pumpschiene abrollenden Bewegung mit demjenigen Teil durchrollt, der dem Applikationsvolumen zugewandt ist. Bei einer Kugel ist es das Volumen, das eine Halbkugel in einer auf der Pumpschiene hin- und hergerichteten rutschenden Bewegung durchfahren würde, wobei die Halbkugel zum Applikationsvolumen ausgerichtet ist.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn das Pumpvolumen von einer konkav gekrümmten Vorderwand und einer konkav gekrümmten Hinterwand begrenzt wird. Die beiden Wände befinden sich zweckmäßigerweise zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Pumpvolumen in seiner Form geradlinig und durchgehend konstant in seinem Pumpprofil ist.
  • Hinsichtlich einer guten Anwendbarkeit der Applikationsvorrichtung verbunden mit einer Applikationsdichtheit ist es vorteilhaft, wenn das Applikationsvolumen mit wachsendem Abstand zur Pumpe flacher wird. Mit gleichem Vorteil wird die Wanddicke der Spalte mit wachsendem Abstand zur Pumpe dünner.
  • Alternativ oder zusätzlich sind weitere Pumpmechanismen vorteilhaft. So kann ein Verbindungskanal zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen vorgesehen werden, insbesondere bei einem Pumpen mittels einer elastischen Verformung des Depotvolumens. Der Verbindungskanal reicht zweckmäßigerweise zumindest 3 mm in ein Übergangsvolumen zwischen Depotvolumen und Applikationsvolumen ein.
  • Dies ist beispielhaft in FIG 70 gezeigt. Die Mündung des Verbindungskanals 230ad im Übergangsvolumen liegt unterhalb der maximalen oberen Innenhöhe des Übergangsvolumens. Hierdurch kann ein Luftraum über dem Applikationsvolumen 12ad entstehen. Der Luftraum ist zweckmäßigerweise größer als das durch eine einmalige, vorgesehene maximale manuelle Pumpbewegung durch den Verbindungskanal 230ad bewegte Volumen, vorzugsweise mindestens doppelt so groß. Die Richtungsangabe "über" bezieht sich hierbei auf einen nach unten gehaltenen Applikator, insbesondere so, dass die Zahnspitzen den tiefsten Punkt der Applikationsvorrichtung 2ad bilden. Grundsätzlich sind runde Querschnittsformen vorteilhaft, es sind aber auch andere Querschnittsformen z.B. rechteckige oder schlitzförmige denkbar.
  • Ein besonders vorteilhaftes Erfindungsdetail ist es, wenn sich das Depotvolumen bei Entlastung zumindest weitgehend wieder auf die ursprüngliche Größe ausdehnt und die Volumenänderung damit reversibel ist.
  • FIG 70 zeigt eine entsprechende Ausgestaltung einer Applikationsvorrichtung 2ad, deren Depotvolumen 10ad durch einen Verbindungskanal 230ad mit dem Applikationsvolumen 12ad verbunden ist. Die Gehäuseeinheit um das Depotvolumen 10ad ist dabei elastisch ausgeführt, so dass sie durch manuelle Kräfte komprimiert werden kann. Alternativ kann auch ein Pumpelement z.B. eine Pumpkugel vorgesehen werden, die durch Quetschen und Volumenverdrängung ein Pumpen erzeugt. Das Volumen, das durch eine manuelle Kraft von 10 N verdrängt wird ist vorteilhaft kleiner als 2 ml, vorzugsweise kleiner als 1,5 ml und liegt besonders vorteilhaft zwischen 3 ml und 0,2 ml. Ebenso ist es vorstellbar, die Verdrängung durch zusätzliche Volumenverdrängende Bauelemente manuell oder elektrisch zu erzeugen.
  • Die Füllhöhe des Applikationsvolumens 12ad wird durch die Eindringtiefe des Verbindungskanals 230ad in den Applikator 8ad definiert. Applikationsmittel oberhalb des Verbindungskanals 230ad wird bei der Entlastung des Depotvolumens 10ad wieder in das Depotvolumen 10ad zurückgesaugt. Die maximale Füllhöhe des Applikationsvolumens, gemessen von der Kopflinie bis zur am weitesten entfernten Öffnung des Verbindungskanals in das Applikationsvolumen ist vorteilhafterweise kleiner als 35 mm und liegt besonders vorteilhaft zwischen 10 und 60 mm.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass abgestimmt auf die Viskosität des Applikationsmittels das Depotvolumen 10ad in der Weise hart ausgeführt wird, wie bereits vorgängig beschrieben. Das Applikationsmittel tritt dabei insbesondere durch die Schwerkraft aus. Ein Überfüllen des Applikationsvolumens 12ad wird dabei dadurch verhindert, dass durch den Verbindungskanal 230ad die Belüftung des Depotvolumens 10ad bei Überfüllung nicht mehr stattfindet.
  • Ein anderes Erfindungsdetail ist die Gestaltung des Verbindungskanals zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen. Das Volumen des Kanals ist so klein gewählt, dass die Menge eines Dosierhubes größer ist als das Volumen des Verbindungskanals. Dadurch wird erreicht, dass bei der Dosierung zuverlässig Applikationsmittel vom Depot in das Applikationsvolumen gefördert wird. Grundsätzlich können auch mehrere Verbindungskanäle vorgesehen werden, beispielsweise um eine bessere Verteilung des Applikationsmittels im Applikationsvolumen zu erreichen.
  • Das Volumen des Verbindungskanals bzw. das kumulierte Volumen der Verbindungskanäle ist vorteilhaft kleiner als 300 mm3 vorzugsweise kleiner als 100 mm3 und liegt besonders vorteilhaft zwischen 1 mm3 und 100 mm3. Die minimale Durchlassöffnung des/der einzelnen Verbindungskanals / Verbindungskanäle ist so gewählt, dass bei der gegebenen Viskosität des Applikationsmittels kein oder nur geringes selbst-ständiges Ausfließen des Applikationsmittels in das Applikationsvolumen erfolgt, da dieses die Durchlassöffnung verschließt und keine Belüftung des Depotvolumens durch den Verbindungskanal erfolgen kann. Die Durchlassöffnung des/der einzelnen Verbindungskanals / Verbindungskanäle ist vorteilhaft kleiner als 30 mm2 vorzugsweise kleiner als 20 mm2 und liegt besonders vorteilhaft zwischen 1 mm2 und 20 mm2.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn im Übergangsvolumen, oberhalb des unteren Endes des Verbindungskanals, eine oder mehrere Entlüftungsöffnungen vorhanden sind, z.B. eine in FIG 70 gezeigte Entlüftungsöffnung 232ad. Dadurch kann erreicht werden, dass beim Befördern des Applikationsmittels vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen kein Innendruck im Applikationsvolumen entsteht.
  • Die Öffnungsweite der Entlüftungsöffnungen in Summe ist vorteilhaft größer als 0,5 mm2, vorzugsweise größer als 1 mm2 ml und liegt besonders vorteilhaft zwischen 0,5 mm2 und 3 mm2. Damit bei der Kippbewegung während der Anwendung des Applikators das Wirkmittel nicht durch die Entlüftungsöffnungen austritt, ist die lichte Weite bzw. der Durchmesser möglicher Öffnungen begrenzt. Die maximale Breite der einen oder mehreren Entlüftungsöffnungen, dargestellt als Durchmesser eines zylindrischen Körpers der in die Öffnung eingeführt werden kann, ist vorteilhaft kleiner als 1,5 mm, vorzugsweise kleiner als 1 mm und liegt besonders vorteilhaft zwischen 0,01 mm und 3 mm.
  • Durch die dargestellte Anordnung des Depotvolumens über dem Applikationsvolumen, sowie die Anordnung des Verbindungskanals so, dass ein Luftraum über dem Wirkmittel entsteht, also zwischen dem Wirkmittel im Depotvolumen und dem Wirkmittel im Applikationsvolumen, und insbesondere die Entlüftungsöffnung kann erreicht werden, dass durch die Volumenverdrängung im Depotvolumen und die Schwerkraft das Wirkmittel in das Applikationsvolumen gefördert wird, und durch die Entlastungsbewegung und die damit verbundene Volumenvergrößerung des Depotvolumens überschüssiges Applikationsmittel, das bis zu Austrittsöffnung des Verbindungskanals oder darüber steht, zurück in das Depotvolumen gesaugt wird. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Befüllen und das Zurücksaugen von überschüssigem Applikationsmittel bei Entlastung durch zwei getrennte Verbindungskanäle erfolgt, die jeweils durch Klappenventile geöffnet und geschlossen werden.
    Dadurch entsteht eine weitgehend konstante Füllmenge im Applikationsvolumen, ohne einen Überdruck bei der Befüllung zu erzeugen.
  • In FIG 70 ist die Entlüftungsöffnung 232ad oberhalb des Applikationsvolumens angebracht, um zu verhindern, dass ein Druckaufbau im Applikationsvolumen stattfindet. Sie ist so angeordnet, dass sie in der Regel bei der Anwendung nicht durch Wirkmittel benetzt wird.
  • Die Figur 71 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Applikationsvorrichtung 2ae, wobei nur Applikator 8ae dargestellt ist. Der Applikator 8ae kann hier mit der Gehäuseeinheit des Depotvolumens durch eine Gewindeverbindung 234ae gekoppelt werden. Alternativ sind auch andere Verbindungsformen wie z.B. Bajonettverbindung oder Schnappverbindungen denkbar.
  • Die Figur 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Applikators, wobei hier nur die Gehäuseeinheit Applikationsvolumen 32b dargestellt ist. Die Gehäuseeinheit Applikationsvolumen kann hier mit der Gehäuseeinheit Depotvolumen durch eine Gewindeverbindung gekoppelt werden. Der Verbindungskanal ist hier so gestaltet, dass das Volumen des Verbindungskanals kleiner ist als das Volumen das durch die Betätigung eines Pumpelements verdrängt wird oder das durch quetschen der Flasche verdrängt wird. Dadurch wird erreicht, dass Luft die sich im Verbindungskanal befindet ausgepresst wird und Applikationsmittel gefördert werden kann. Die Querschnittsfläche ist so gewählt, dass ein selbstständiges austreten des Applikationsmittels dadurch verhindert wird, dass keine Luft in das Depotvolumen / die Flasche eintreten kann und durch das entstehende Vakuum kein Austritt stattfindet.
  • Der Applikator weist eine kammähnliche Struktur mit zumindest zwei Spalten und zumindest einem zwischen den zumindest zwei Spalten angeordneten und als Zahn ausgeführten Trennelement aufweist, wobei das Gehäuse das zumindest eine Trennelement zumindest teilweise ausbildet und das Applikationsvolumen begrenzt, in das die zumindest zwei Spalte übergehen.
  • Vorteilhafterweise weist das Gehäuse, das auch als Gehäuseeinheit bezeichnet werden kann, in zumindest einem Bereich des zumindest eines Zahns eine Wandtiefe auf, die kleiner als 2,0 mm ist. Durch diese Ausführungsform kann ein Gehäuse bereitgestellt werden, mittels dessen eine besonders vorteilhafte Benetzung mit dem Wirkmittel erreicht werden kann, wobei insbesondere durch die Wandtiefe des Gehäuses erreicht werden kann, dass die Haare oder faserähnlichen Materialien über nahezu ihre gesamte Länge mit dem Wirkmittel benetzt werden. Unter einem Wirkmittel kann ein flüssiges, pastöses oder pulverförmiges Mittel verstanden werden, das zur Auftragung auf Haare vorgesehen ist, wie insbesondere Haarfärbemittel, Haarbehandlungsmittel, Haargloss, Dispersionen, Strukturveränderungsmittel und/oder pharmazeutische Haarbehandlungsmittel. Das Wirkmittel kann grundsätzlich als ein Ein-Komponenten-Mittel oder als ein MehrKomponenten-Mittel ausgebildet sein. Unter einem "Ein-Komponenten-Mittel" soll ein Mittel verstanden werden, das gebrauchsfertig in dem Wirkmittelbehälter bevorratet ist. Unter einem "MehrKomponenten-Mittel" soll insbesondere ein Mittel verstanden werden, bei dem wenigstens eine Komponente vor einer Applikation zu einer anderen hinzugegeben wird, insbesondere ein Mittel, das zwei getrennt bevorratete Komponenten aufweist, die dazu vorgesehen sind, für eine Anwendung miteinander vermischt zu werden. Unter einem "Spalt" soll dabei insbesondere ein Zwischenraum zwischen zwei Zähnen verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, Haare aufzunehmen, auf die das Wirkmittel aufgebracht wird. Zur Ausbildung der Spalte weist die Applikator mehrere Zähne auf, die jeweils zumindest eine Spitze umfassen, die Zacken der kammähnlichen Struktur definieren.
  • Unter einem "Applikationsvolumen" soll insbesondere ein Volumen zur Aufnahme und Bevorratung des Wirkmittels verstanden werden, aus dem das Wirkmittel bei einer Anwendung direkt auf Haare oder andere faserähnliche Materialien aufgebracht wird. Unter "übergehen" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Teil der Spalte als ein Teilvolumen des Applikationsvolumens ausgebildet ist, wodurch ein in das Applikationsvolumen eingebrachtes Wirkmittel die Spalte füllt. Das Applikationsvolumen weist dabei vorzugsweise eine Größe von zumindest einem Milliliter und besonders vorteilhaft von mehreren Millilitern auf. Weiter soll unter einer "Wandtiefe im Bereich des zumindest einen Zahns" eine Wandtiefe des Gehäuses verstanden werden, die das Gehäuse in dem Bereich des Applikators, in den die Haare eingebracht werden, aufweist. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgestattet und/oder ausgelegt verstanden werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse in dem zumindest einen Bereich, in dem die Wandtiefe kleiner als 2,0 mm ist, wenigstens eine Auflagefläche ausbildet, die zur Auflage auf einer die faserähnlichen Materialien aufweisenden Applikationsfläche vorgesehen ist. Dadurch kann insbesondere bei einer Anwendung an Haaren eine besonders vorteilhafte Benetzung bis an den Haaransatz heran erreicht werden. Unter einer "Auflagefläche" soll dabei insbesondere eine Fläche der Gehäuse verstanden werden, die bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung der Applikationsvorrichtung auf die Applikationsfläche, die beispielsweise als Kopfhaut ausgebildet sein kann, plan aufgesetzt wird. Die Auflagefläche kann grundsätzlich strukturiert, wie beispielsweise geriffelt, sein, um Kunststoff zu sparen. In einem solchen Fall soll unter der Auflagefläche eine Art Hüllfläche der konstruktiven Fläche verstanden werden. Unter einer "Wandtiefe kleiner als 2,0 mm" im Bereich der Auflagefläche soll insbesondere verstanden werden, dass die durch das Gehäuse ausgebildete Wandung des Applikationsvolumens in zumindest einem Bereich, in dem die Wandung die Applikationsfläche ausbildet, diese Wandtiefe aufweist. Größenangaben, die in der Beschreibung mit einer Längeneinheit versehen sind, sollen dabei hier und im Folgenden mit einer Genauigkeit, bei der die angegebene Nachkommastelle um höchstens einen Zähler abweicht, verstanden werden, d.h. unter 2,0 mm soll 2,0 ± 0,1 mm verstanden werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Gehäuse in wenigstens einem Bereich eine entlang einer Anwendungsrichtung abnehmende Wandtiefe auf. Dadurch kann ein besonders vorteilhaftes Benetzungsverhalten realisiert werden. Unter einer "Anwendungsrichtung" soll dabei insbesondere eine Richtung verstanden werden, entlang der die Applikationsvorrichtung bei einer Anwendung geführt wird. Vorzugsweise öffnen sich die Spalte entlang der Anwendungsrichtung, d.h. die Anwendungsrichtung ist vorteilhafterweise von einer Grundlinie der Spalte in Richtung einer Kopflinie der Spalte gerichtet. Unter einer Kopflinie soll dabei insbesondere eine virtuelle Verbindungslinie, die jeweils die Spitzen benachbarter Zähne miteinander verbindet, verstanden werden. Unter einer "Grundlinie" soll insbesondere eine Verbindungslinie zwischen Punkten benachbarter Spalte verstanden werden, an der diese Spalte enden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist das Gehäuse in zumindest einem Bereich der Auflagefläche eine Wandtiefe auf, die kleiner als 1,0 mm ist. Dadurch kann das Benetzungsverhalten weiter verbessert werden. Vorzugsweise ist dabei die Wandtiefe der Gehäuse lediglich in Teilbereichen kleiner als 1,0 mm und in anderen Teilbereichen größer als 1,0 mm.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Spalte eine konstruktive Breite aufweisen, die kleiner als eine Barrierebreite ist, ab der das Wirkmittel selbstständig aus den Spalten austritt. Dadurch kann ein kontinuierliches, ungewolltes Austreten von Wirkmittel verhindert werden, wodurch die Applikationsvorrichtung besonders einfach zu bedienen ist. Insbesondere kann dadurch verhindert werden, dass überschüssiges Wirkmittel auf eine Kopfhaut aufgebracht wird, wodurch eine toxische Belastung der Kopfhaut durch das Wirkmittel vorteilhaft gesenkt und insbesondere nahezu auf Null reduziert werden kann. Unter einer "Breite der Spalte" soll dabei insbesondere ein Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Wandungen der Zähne verstanden werden, d.h. ein Abstand, den die Zähne jeweils aufweisen. Unter einer "Barrierebreite" soll dabei insbesondere eine Spaltbreite verstanden werden, die ein Spalt an der entsprechenden Stelle aufweisen kann, ohne dass das Wirkmittel bei einem Druck, der einer Flüssigkeitssäule des Wirkmittels von 5 Zentimetern entspricht, aus dem Spalt austritt. Vorzugsweise dringt dadurch das Wirkmittel lediglich teilweise in einem Bereich zwischen Wandungen des Spalts ein, wobei eine Eindringtiefe kleiner als 90% der Wandtiefe in dem Teilbereich ist.
  • Die Barrierebreite hängt damit insbesondere von konstruktiven Merkmalen des Spalts, wie beispielsweise Spaltgeometrie, Wandtiefe, Zuordnung von Seitenflächen zueinander, Kantenkonturen, Spaltbreite, Oberflächenbeschaffenheit und Ähnlichem, sowie von Eigenschaften des Wirkmittels, wie beispielsweise einer Adhäsionskraft, Kohäsionskraft, Reibungskraft, Viskosität, Kapillarkraft, Strömungswiderstand, Druck, Strömungen und/oder Temperatur, ab. Die konstruktive Breite der Spalte ist daher an das mit der Applikationsvorrichtung verwendete Wirkmittel angepasst, wodurch die konstruktive Breite der Spalte kleiner ist als die Barrierebreite. Die Spalte können in Abhängigkeit von dem verwendeten Wirkmittel unterschiedliche Spaltbreiten aufweisen. Grundsätzlich ist es auch denkbar, die Separationsvorrichtung mit einer Einstelleinheit zur Einstellung der Spaltbreite und/oder der Öffnungsbreite der Spalte zu versehen.
  • Besonders bevorzugt ist dabei die Breite der Spalte zumindest in einem Bereich der Auflagefläche wesentlich kleiner als die Barrierebreite. Dadurch kann erreicht werden, dass der Spalt in diesem Teilbereich im Bereich der Wandung lediglich teilweise mit dem Wirkmittel gefüllt ist, wodurch ein Austreten von Wirkmittel besonders sicher vermieden werden kann. Unter "wesentlich" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass in einem Bereich der Auflagefläche das Wirkmittel lediglich teilweise in einen Bereich zwischen den Wandungen des Spalts eindringt, wobei eine Eindringtiefe dabei kleiner als 70% der Wandtiefe, vorteilhaft kleiner als 60% der Wandtiefe und besonders vorteilhaft kleiner als 50% der Wandtiefe ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der zumindest eine Zahn eine mittlere Breite aufweist, die kleiner als 4 mm ist. Dadurch kann eine Applikationsvorrichtung bereitgestellt werden, die eine vorteilhaft große Anzahl von Haaren erfasst. Unter einer "Breite" soll dabei insbesondere eine Abmessung von einem einzigen Zahn in einer Richtung parallel zu einer Quererstreckungsrichtung verstanden werden, wobei unter einer "mittleren Breite" eine über eine Länge des einzelnen Zahns gemittelte Breite verstanden werden soll. Vorzugsweise liegt die Breite des zumindest einen Zahns in einem Bereich von 0,2 bis 4,0 mm, wobei ein Bereich von 0,2 bis 2,5 mm vorteilhaft und ein Bereich von 0,2 bis 2,0 mm besonders vorteilhaft ist. Eine Höhe des zumindest einen Zahns, insbesondere im Bereich der Kopflinie, ist dabei vorzugsweise kleiner als 1 mm. Vorteilhafterweise weisen die Zähne dabei im Bereich der Kopflinie eine Querschnittsfläche kleiner als 3 mm2, vorzugsweise kleiner als 1 mm2 und besonders vorteilhaft kleiner als 0,5 mm2 auf. Unter "im Bereich der Kopflinie" soll dabei insbesondere ein Bereich zwischen der Kopflinie und einer Querschnittsebene, die 0,5 mm hinter der Kopflinie liegt, verstanden werden. Eine Länge eines einzelnen Zahns, d.h. ein Abstand zwischen der Kopflinie und der Grundlinie, ist vorteilhaft größer als 10 mm, vorzugsweise größer als 15 mm und liegt besonders vorteilhaft zwischen 15 mm und 40 mm.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Spalte ein Einzelspaltvolumen größer als 4 mm3 und kleiner als 40 mm3 aufweisen. Dadurch kann ein besonders vorteilhaftes Färbeergebnis insbesondere bei Haaren erreicht werden. Unter einem "Einzelspaltvolumen" eines Spalts soll dabei insbesondere ein Teilvolumen des Applikationsvolumens verstanden werden, das zwischen zwei einander gegenüberliegenden Zähnen liegt. Das Einzelspaltvolumen eines Spalts ist damit insbesondere das Teilvolumen des Spalts, in dem sich in den einen Spalt eingebrachte Haare oder andere Materialien frei bewegen können. Vorteilhafterweise ist das Einzelspaltvolumen dabei kleiner als 40 mm3, wobei 7 mm3 bis 35 mm3 vorteilhaft und 10 mm3 bis 30 mm3 besonders vorteilhaft sind. Vorzugsweise ist die Auflagefläche in wenigstens einem Bereich entlang einer Anwendungsrichtung konvex gekrümmt. Dadurch kann die Applikationsvorrichtung vorteilhaft einfach an der Applikationsfläche entlang geführt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Spalte eine Grundfläche auf, die einen spitzen Winkel mit der Auflagefläche einschließt. Dadurch kann erreicht werden, dass insbesondere Haare beim Durchführen durch die Applikationsvorrichtung in Richtung der Applikationsfläche ausgelenkt werden, wodurch insbesondere ein sicheres Abstreifen des Wirkmittels erreicht werden kann. Unter einer "Grundfläche" eines Spalts soll dabei insbesondere eine Fläche verstanden werden, durch die der Spalt in seiner Tiefe begrenzt ist, d.h. eine Fläche die eine maximale Einbringtiefe für ein Haar in den Spalt definiert. Unter einem "spitzen Winkel zwischen der Auflagefläche und der Grundfläche" soll insbesondere verstanden werden, dass ein Winkel, den die Grundfläche des Spalts mit der Auflagefläche der Gehäuse einschließt, kleiner als 90 Grad ist.
  • Vorzugsweise weist das Gehäuse eine Oberseite auf, die der Auflagefläche abgewandt ist und entlang der zumindest einer der Spalte eine kleinere Tiefe aufweist als entlang der Auflagefläche. Dadurch ist die Grundfläche entgegen der Anwendungsrichtung geneigt, wodurch eine besonders vorteilhafte Durchführung der Haare erreicht werden kann. Unter einer "Tiefe eines Spalts entlang der Oberseite bzw. der Unterseite" soll dabei insbesondere ein Abstand zwischen der gemeinsamen Kopflinie und der Grundlinie, den der Spalt entlang der Oberseite bzw. der Unterseite aufweist, verstanden werden. Das Gehäuse kann grundsätzlich mehrteilig ausgeführt sein.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Oberseite der Gehäuse einen mittleren Krümmungsradius aufweist, der kleiner ist als ein mittlerer Krümmungsradius der Auflagefläche. Dadurch kann erreicht werden, dass die Zähne in Richtung der Anwendungsrichtung spitz zulaufen und die Applikationsvorrichtung besonders einfach zu handhaben ist. Vorzugsweise liegt der mittlere Krümmungsradius der Auflagefläche und/oder der mittlere Krümmungsradius der Oberseite in einem Bereich zwischen 15 mm und 80 mm, wobei ein Bereich zwischen 20 mm und 65 mm vorteilhaft und ein Bereich zwischen besonders 25 mm und 55 mm besonders vorteilhaft sind.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Spalte in zumindest einem Betriebszustand zumindest teilweise eine unterschiedliche mittlere Tiefe aufweisen. Dadurch kann für unterschiedliche Haare ein unterschiedliches Färbeergebnis erreicht werden, wodurch insgesamt ein gleichmäßigeres Färbebild erreicht werden kann. Unter einer "mittleren Tiefe" soll insbesondere eine über eine gesamte Höhe des zumindest einen Spalts gemittelte Tiefe verstanden werden.
  • Außerdem wird ein Haaransatzfärber mit einer Applikationsvorrichtung mit einer Applikator, die eine kammähnliche Struktur mit zumindest zwei Spalten und zumindest einem zwischen den zumindest zwei Spalten angeordneten Zahn aufweist, und mit einer Gehäuse, die zumindest ein Applikationsvolumen begrenzt, in das die zumindest zwei Spalte übergehen, und die wenigstens eine Auflagefläche ausbildet, die zur Auflage auf einer die faserähnlichen Materialien aufweisenden Applikationsfläche vorgesehen ist, insbesondere mit einer erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung, vorgeschlagen.
  • Die beschriebenen Erfindungsdetails sind in den FIGen 74 und 75 gezeigt.
  • Die FIG 74 zeigt schematisiert eine erfindungsgemäßen und als Haaransatzfärber ausgeführte Applikationsvorrichtung 2af mit einem Applikator zum Aufbringen eines Wirkmittels auf Haare. Die Applikationsvorrichtung ist für einen privaten Gebrauch und einen professionellen Einsatz vorgesehen. Mittels der Applikationsvorrichtung kann eine Vielzahl unterschiedlicher Wirkmittel, wie beispielsweise Haarfärbemittel, Haarbehandlungsmittel, Haargloss, Dispersionen, Strukturveränderungsmittel und/oder pharmazeutische Haarbehandlungsmittel, auf die Haare aufgebracht werden. Die Applikationsvorrichtung ist dabei insbesondere zur Anwendung an menschlichem Kopfhaar vorgesehen. In der vorliegenden Anwendung ist das Wirkmittel als ein Haarfärbemittel ausgebildet, wobei unter einem "Haarfärbemittel" sämtliche Mittel verstanden werden sollen, die dazu vorgesehen sind, einen Farbton von Haaren zu verändern, wie insbesondere auch Haartönungsmittel. Die Applikationsvorrichtung ist dabei nicht auf eine Verwendung mit Haaren beschränkt. Sofern im folgenden Ausführungsbeispiel eine Anwendung an Haaren auf einer Kopfhaut beschrieben ist, kann dies analog durch eine Anwendung an beliebigen faserähnlichen und/oder haarähnlichen Materialien, die auf beliebigen Applikationsflächen angeordnet sind, ersetzt werden.
  • Die Applikationsvorrichtung 2af ist dabei insbesondere als eine Haarfärbemittel-Applikationsvorrichtung ausgebildet. Die Applikationsvorrichtung ist dabei dazu vorgesehen, die durch die Applikationsvorrichtung hindurch geführten Haare möglichst vollständig mit dem Wirkmittel zu benetzen. Der Haaransatzfärber ist als ein Vollfärber ausgebildet, das bedeutet, dass weitgehend alle Haare die sich innerhalb der Kammstruktur befinden mit dem Wirkmittel benetzt werden. Die Applikationsvorrichtung ist dabei dazu vorgesehen, die Haare nur im Ansatzbereich, partiell über deren Länge oder nahezu über ihre gesamte Länge mit dem Wirkmittel zu benetzen. Die Applikationsvorrichtung verhindert gleichzeitig, dass die Kopfhaut mit dem Wirkmittel benetzt wird. Eine Länge, entlang der die Haare ausgehend von der Kopfhaut unbehandelt bleiben, ist kleiner als 1 mm.
  • Zur Unterteilung der Haare und zum Aufbringen des Wirkmittels umfasst die Applikationsvorrichtung 2af einen Applikator 8af, der eine kammähnliche Struktur aufweist. Der Applikator 8af umfasst eine Vielzahl von Spalten 24af und eine Vielzahl von Zähnen 22af. Die Zähne 22af sind dabei jeweils zwischen zwei benachbarten Spalten 24af angeordnet. Weiter umfasst die Applikationsvorrichtung 2af ein Gehäuse 4af, das den Applikator 8af ausbildet. Das Gehäuse 4af begrenzt ein Applikationsvolumen 12af, in das die Spalte 24af übergehen. Das Gehäuse 4af bildet weiter eine Auflagefläche 36af aus, die zur Auflage auf die Applikationsfläche, die in diesem Ausführungsbeispiel als die Kopfhaut ausgebildet ist, vorgesehen ist. Grundsätzlich können mittels der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung 2af nahezu beliebige flüssige oder pastöse Wirkmittel auf beliebige faserähnliche oder haarähnliche Materialien, die auf einer Applikationsfläche angeordnet sind, aufgebracht werden.
  • Die Applikationsvorrichtung 2af weist eine Anwendungsrichtung 246 auf, entlang der sie beim Aufbringen des Wirkmittels durch die Haare hindurchgeführt wird. Die Zähne 22af des Applikators 8af bilden die kammähnliche Struktur aus. Die Zähne 22af weisen eine Haupterstreckungsrichtung auf, die im Wesentlichen parallel zu der Anwendungsrichtung 246 orientiert ist. Die Zähne 22af sind entlang einer Quererstreckungsrichtung 248a, die senkrecht zu der Anwendungsrichtung 246 orientiert ist, nebeneinander angeordnet.
  • Die Applikator 8af weist weiter zwei äußere Randelemente 250af auf, die lediglich auf einer Seite einen der Spalte 24af begrenzen. Die Zähne 22af sind entlang der Quererstreckungsrichtung 18a zwischen den beiden Randelementen 250af angeordnet. Die beiden Randelemente 250af weisen jeweils eine Flanke auf, die jeweils einen der beiden äußersten Spalte 24af seitlich begrenzt. Die Zähne 22af umfassen jeweils zwei Flanken, die jeweils zwei benachbarte Spalte 24af seitlich begrenzen. Die Flanken der Zähne 22af und der Randelemente 250af verlaufen dabei in diesem Ausführungsbeispiel nahezu parallel zu der Anwendungsrichtung 246. In der Anordnung der Randelemente 250af und der Zähne 22af entlang der Quererstreckungsrichtung 18a liegen sich die Flanken der Zähne 22af jeweils paarweise gegenüber, d.h. der Flanke von einem der Zähne 22af oder einem der Randelemente 250af liegt die Flanke des benachbart angeordneten Randelements 250af oder Zahns 22af gegenüber. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Flanken der Zähne antiparallel ausgeführt werden. Dadurch kann eine Barrierebreite sowie eine Haaraufnahme und/oder Haarführung der einzelnen Spalte 24af beeinflusst werden. Auch kann ein Zug auf die Haare beeinflusst werden, wenn beispielsweise die Spaltkontur der Oberseite gegenüber der Spaltkontur der Unterseite verschränkt ist.
  • Die einander jeweils gegenüberliegenden Flanken der Zähne 22af, zu denen die Randelemente 250af im Folgenden dazugezählt werden sollen, spannen jeweils einen Zwischenraum auf. Die Zwischenräume, die durch die jeweils paarweise gegenüberliegenden Flanken aufgespannt werden, bilden die Spalte 24af aus. Sämtliche Spalte 24af, die durch die Zähne 22af ausgebildet werden, beginnen an einer gemeinsamen Kopflinie 30. Grundsätzlich ist aber auch denkbar, dass nicht alle Spalte 24af an einer gemeinsamen Kopflinie 30 beginnen und/oder an einer gemeinsamen Grundlinie enden. Um ein gleichmäßigeres Färbebild der Haare zu erreichen, enden die Spalte 24af an unterschiedlichen Grundlinien 252af, 254af. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel enden die Spalte 24af an den zwei unterschiedlichen, parallel zueinander versetzten Grundlinien 252af, 254af. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Applikationsvorrichtung 2af drei oder mehr Grundlinien aufweist.
  • Die Spalte 24af weisen damit ausgehend von der Kopflinie 30 zumindest teilweise eine unterschiedliche Länge auf. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass die Applikationsvorrichtung 2af eine Einstelleinheit aufweist, die zur Einstellung der Länge der Spalte 24af vorgesehen ist. Unabhängig von der restlichen Ausgestaltung der Applikationsvorrichtung 2af ist dabei grundsätzlich auch eine Ausgestaltung denkbar, bei der alle Spalte 24af eine gleiche Länge aufweisen. Die Einstelleinheit kann dann dazu vorgesehen sein, die Länge aller Spalte 24af gleichzeitig zu verändern. Es ist aber auch denkbar, dass die Einstelleinheit dazu vorgesehen ist, die Länge von lediglich einem Teil der Spalte 24af zu verändern, beispielsweise, um wahlweise eine gleiche oder unterschiedliche Längen für die Spalte 24af einzustellen.
  • Die Spalte 24af haben dabei entlang der Auflagefläche 36af, die durch eine Unterseite des Gehäuses 4af ausgebildet ist, und entlang einer Oberseite 40af der Gehäuse 4af unterschiedliche Tiefen. Die Spalte 24af weisen jeweils eine Grundfläche auf, die mit der Auflagefläche 36af einen spitzen Winkel einschließt. Die Grundflächen der Spalte 24af sind bei gleicher Länge sämtlicher Spalte 24af durch eine einzige Fläche mit einer Breite, die der Breite des Applikator 8af entspricht, beschreibbar. Die Grundflächen werden dabei durch einen Verlauf der Grundlinien 252af, 254af an der Unterseite der Gehäuse 4af und durch einen Verlauf der Grundlinien 252af, 254af an der Oberseite 40af des Gehäuses 4af des entsprechenden Spalts 24af definiert. Die Grundfläche des einzelnen Spalts 24af ist damit als eine Fläche beschreibbar, die im Wesentlichen der maximalen Einbringtiefe eines Haars in den Spalt 24af entspricht.
  • Ausgehend von der Unterseite sind die Grundflächen der Spalte 24af entgegen der Anwendungsrichtung 246 geneigt. Die Länge der Spalte 24af entlang der Oberseite 40af ist kleiner als die Länge der Spalte entlang der Auflagefläche 36af. Der spitze Winkel, den die Grundflächen mit der Auflagefläche 36af einschließen, ist entgegen der Anwendungsrichtung 246 geöffnet. Der Winkel, den die Auflagefläche 36af mit den Grundflächen einschließt, beträgt ca. 20° bis 85°. Vorteilhaft sind 25° bis 70°. Besonders vorteilhaft sind 35° bis 60°.
  • Die Zähne 22af weisen eine mittlere Breite auf, die kleiner als 4 mm und größer als 0,2 mm ist. Die Zähne 22af weisen dabei alle im Wesentlichen die gleiche Breite auf. Die Zähne 22af sind jeweils dazu vorgesehen, die Haare bei einem Durchführen in einem der beiden angrenzenden Spalte 24af zu führen, wodurch sämtliche oder zumindest nahezu sämtliche Haare, die im Bereich der Applikator 8af angeordnet sind, bei einer Anwendung in einen der Spalte 24af eindringen. Die Zähne 22af sind dazu zinkenförmig ausgebildet und weisen eine Spitze auf, die die Haare beim Durchführen aufteilt und in einen der angrenzenden Spalte 24af einbringt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Breite der Zähne 22af über ihre nahezu gesamte Länge ca. 1,5 mm, womit auch die mittlere Breite ca. 1,5 mm beträgt. Eine geeignete Breite ist kleiner als 4,0 mm, vorteilhaft kleiner als 2,5 mm. Besonders vorteilhaft beträgt die Breite 1,8 mm bis 0,2 mm. Lediglich im Bereich der Kopflinie 30 sind die Zähne 22af spitz zulaufend ausgeführt. Eine Höhe bzw. Tiefe der Zähne 22af, die jeweils durch eine fiktive Linie senkrecht zur Auflagefläche 36af bestimmbar ist, nimmt über die gesamte Länge der Zähne 22af kontinuierlich zu. Im Bereich der Kopflinie 30 weisen die Zähne 22af eine Höhe von weniger als 1 mm auf. In einer Querschnittsebene, die 0,5 mm hinter der Kopflinie 30 liegt, weisen die Zähne 22af jeweils bei einer Höhe von ca. 0,6 mm und einer Breite von ca. 1,5 mm eine Querschnittsfläche von ca. 0,9 mm2 auf. In Richtung der Kopflinie 30 nimmt die Querschnittsfläche ab. In Richtung der Grundlinien 252af, 254af nimmt die Querschnittsfläche zu. Diese Querschnittsfläche an der Kopflinie ist insbesondere kleiner als 3 mm2, wobei kleiner als 1 mm2 vorteilhaft und kleiner als 0,5 mm2 besonders vorteilhaft ist.
  • Die Unterseite, die die Auflagefläche 36af ausbildet, und die Oberseite 40af der Gehäuse 4af laufen an der Kopflinie 30 in einem spitzen Winkel zusammen. Die Unterseite, die die Auflagefläche 36af ausbildet, ist dazu vorgesehen, auf die Applikationsfläche, die bei einer Ausgestaltung als Haar-Applikationsvorrichtung als die Kopfhaut ausgebildet ist, aufgesetzt zu werden. Die Oberseite 40af ist der Applikationsfläche und damit auch der Auflagefläche 36af abgewandt. Die Auflagefläche 36af und die Oberseite 40af sind teilweise von den Zähnen 22af ausgebildet.
  • Das Applikationsvolumen 12af, in das die Spalte 24af übergehen, wird teilweise von den Zähnen 22af, die durch das Gehäuse 4af ausgebildet sind, umschlossen, d.h. die Zähne 22af bilden einen Teil einer Wandung aus, die das Applikationsvolumen 12af begrenzt. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Applikationsvorrichtung lediglich das eine Applikationsvolumen 12af auf. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Applikationsvorrichtung mehre Applikationsvolumen umfasst, die vorzugsweise entlang der Quererstreckungsrichtung 248 nebeneinander angeordnet sind. Die Zähne 22af begrenzen das Applikationsvolumen 12af lediglich in einem der Kopflinie 30 zugewandten Bereich und bilden in diesem Bereich einen Teil der Auflagefläche 36af aus. Der restliche Teil der Auflagefläche 36af wird durch das Gehäuse 4af ausgebildet, die in diesem Bereich auch einen Teil der Wandung des Applikationsvolumens 12af ausbildet. Zudem wird das Applikationsvolumen 12af von der Oberseite 40af der Gehäuse 4af begrenzt. Das Gehäuse 4af ist zumindest im Bereich der Applikator 8af und des Applikationsvolumens 12af einstückig aus einem vorzugsweise transparenten Kunststoff gefertigt. Grundsätzlich ist aber auch eine mehrteilige Ausführung der Gehäuse 4af denkbar.
  • Die Auflagefläche 36af und die Oberseite 40af sind in diesem Ausführungsbeispiel zumindest in Bereichen gekrümmt. Die Auflagefläche 36af ist konvex gekrümmt. Die Oberseite 40af ist konkav gekrümmt. Die Oberseite 40af weist dabei einen mittleren Krümmungsradius auf, der kleiner ist als ein mittlerer Krümmungsradius, den die Auflagefläche 36af und damit die Unterseite zumindest im Bereich der Auflagefläche 36af aufweist. Der mittlere Krümmungsradius der Auflagefläche 36af beträgt ca. 40 mm. Die Auflagefläche 36af kann in Teilbereichen auch eben ausgeführt sein. Der mittlere Krümmungsradius der Auflagefläche 36af ist größer als der mittlere Krümmungsradius der Oberseite 40af. Die Zähne 22af weisen dadurch die entgegen der Anwendungsrichtung 246 spitz zulaufende Form auf.
  • Bei der Anwendung wird die Auflagefläche 36af auf die Kopfhaut aufgesetzt und in einer Häkelbewegung, d.h. einer Bewegung, die eine Kipp- und eine Linearbewegung umfasst, durch die Haare hindurchgeführt. Die Applikator 8af übt dadurch auf die durch die Spalte 24af hindurch geführten Haare eine Zugkraft aus. Die Applikationsvorrichtung 2af wird dabei mittels der Auflagefläche 36af an der Kopfhaut entlang geführt. Der Krümmungsverlauf der Auflagefläche 36af definiert die Kippbewegung.
  • Die Anwendungsrichtung 246 der Applikationsvorrichtung ist durch Tangenten zu der Auflagefläche 36af definiert. Entlang dieser Anwendungsrichtung 246 kann der Bediener die Applikationsvorrichtung entlang der Applikationsfläche linear führen. Die bevorzugte Anwendungsrichtung 246, auf die stets Bezug genommen ist, soll dabei durch einen direkt an die erste Grundlinie 252af angrenzenden Bereich der Auflagefläche 36af festgelegt sein. Grundsätzlich kann ein Bediener die Applikationsvorrichtung, insbesondere entsprechend dem gewollten Färbeergebnis, entlang beliebiger Richtungen, die tangential zur Anwendungsfläche 36af verlaufen, führen.
  • Innerhalb der Gehäuse 4af erstreckt sich das Applikationsvolumen 12af insbesondere über einen Bereich, in dem das Gehäuse 4af die Zähne 22af ausbildet und in dem damit auch die Spalte 24af angeordnet sind. Das Applikationsvolumen 12af ist als ein von der Gehäuse 4af umspanntes Volumen ausgebildet, in dem das Wirkmittel bevorratet ist, unmittelbar bevor es auf die Haare aufgebracht wird. Das Applikationsvolumen 12af weist eine Breite auf, die im Wesentlichen einer Breite der Applikator 8af entspricht. Grundsätzlich kann es aber auch mehrere Applikationsvolumen geben. Das Applikationsvolumen 12af wird seitlich durch die Randelemente 250af begrenzt. Da die Spalte 24af in das Applikationsvolumen 12af übergehen, greift ein Haar, das in einen der Spalte 24af eingebracht ist, auch in das Applikationsvolumen 12af ein.
  • In einer Querschnittsebene, die senkrecht zu der Quererstreckungsrichtung 18a verläuft, weist das Gehäuse 4af eine Innenkontur auf, die insbesondere im Bereich der Zähne 22af einer Außenkontur folgt. Das Gehäuse 4af, die eine Wandung für das Applikationsvolumen 12af ausbildet, weist in dem Bereich der Zähne 22af eine Wandtiefe auf, die kleiner ist als 5,0 mm. Dabei weist zumindest der Teil der Gehäuse 4af, der die Auflagefläche 36af ausbildet, die Wandtiefe kleiner als 5,0 mm auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Wandtiefe größer als 0,4 mm.
  • Ausgehend von den Grundlinien 252af, 254af in Richtung der Kopflinie 30 weist das Gehäuse 4af unterschiedliche Wandtiefen auf. Die Wandtiefe ist im Bereich der Grundlinien 252af, 254af am größten und nimmt entlang der Anwendungsrichtung 246 in Richtung der Kopflinie 30 kontinuierlich ab. Eine Kriechstrecke, d.h. eine Strecke, die das Wirkmittel zurücklegen muss, um aus dem entsprechenden Spalt 24af austreten zu können, ist damit im Bereich der Grundlinien 252af, 254af größer als an einem der Kopflinie 30 zugewandten vorderen Ende der Zähne 22af. Durch die im Vergleich zur Kopflinie 30 vergrößerte Wandtiefe stellen die Spalte 24af dem Wirkmittel im Bereich der Grundlinien 252af, 254af einen im Vergleich zum vorderen Ende der Zähne 22af erhöhten Austrittswiderstand entgegen. Im Bereich der Grundlinien 252af, 254af beträgt die Wandtiefe des Gehäuses 4af ca. 4,0 mm. Im Bereich der Kopflinie 30 beträgt die Wandtiefe weniger als 1,0 mm. An der dünnsten Stelle beträgt die Wandtiefe in diesem Ausführungsbeispiel 0,44 mm. Grundsätzlich sind Wandtiefen bis hinab zu Folienstärke, d.h. einige Mikrometer, denkbar.
  • Die Innenkontur der Gehäuse 4af, durch die das Applikationsvolumen 12af begrenzt ist, folgt im Wesentlichen der Außenkontur der Gehäuse 4af. Ein Teil der Innenkontur, der gemeinsam mit der Unterseite einen unteren Teil der Gehäuse 4af begrenzt, ist konkav gekrümmt. Ein Teil der Innenkontur, der gemeinsam mit der Oberseite 40af einen oberen Teil der Gehäuse 4af begrenzt, ist konvex gekrümmt. Der konvex gekrümmte Teil der Innenkontur weist dabei eine größere Krümmung auf als der konkav gekrümmte Teil der Innenkontur. Das Applikationsvolumen 12af weist einen Querschnitt auf, der ausgehend von den Grundlinien 252af, 254af in Richtung der Kopflinie 30 eine kontinuierlich abnehmende Höhe aufweist. Die Wandtiefe der Gehäuse 4af beträgt damit insbesondere im Bereich der Zähne höchstens ca. 5,0 mm.
  • Die Flanken der Zähne 22af weisen eine dreieckförmige Struktur auf. Ausgehend von den Spitzen weisen die Flanken jeweils eine Oberwand, auch oberer Schenkel genannt, und eine Unterwand, auch unterer Schenkel genannt, auf. Der obere Schenkel der Flanke bildet die Oberseite 40af aus. Der untere Schenkel bildet die Auflagefläche 36af aus. Die Oberseite 40af und die Unterseite bilden damit einen Teil der Wandung des Applikationsvolumens 12af aus. Die in die Spalte 24af eingebrachten Haare dringen dadurch in das von den Zähnen 22af teilweise umschlossene Applikationsvolumen 12af ein. Das Applikationsvolumen 12af und die Spalte 22af gehen in einem Bereich ineinander über. Der Bereich, in dem die Spalte 24af in das Applikationsvolumen 12af übergehen, erstreckt sich ausgehend von einem Bereich hinter der Kopflinie 30 in Richtung der Grundlinien 252af, 254af. Die Zähne 22af können zumindest teilweise als Hohlelemente ausgebildet sein. Die Zähne 22af weisen eine Breite von ca. 0,3 mm auf.
  • Eine wirksame Spaltbreite der einzelnen Spalte 24af ist über die gesamte Tiefe der Spalte 24af kleiner als 1 mm. Die Öffnungsbreite, die die Spalte 24af an der Kopflinie 30 aufweisen, ist größer als die Spaltbreite. Im Bereich der Kopflinie 30 geht die Öffnungsbreite kontinuierlich in die wirksame Spaltbreite über. Die einander gegenüberliegenden Flanken benachbarter Zähne 22af verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander. In diesem Ausführungsbeispiel sind für die Spalte 24af Spaltbreiten zwischen 0,1 mm und 0,6 mm denkbar, wobei die gewählte Spaltbreite von ca. 0,3 mm bis 0,4 mm besonders vorteilhaft ist. Grundsätzlich kann die Spaltbreite aber auch kleiner als 0,4 mm sein.
  • Die Tiefe der Spalte 24af beträgt zumindest 10 mm. Grundsätzlich kann ab einer Tiefe von 10 mm bis 20 mm eine gute Benetzung der Haare mit dem Wirkmittel erreicht werden. Für eine besonders vorteilhafte Benetzung ist die Tiefe in dem dargestellten Ausführungsbeispiel größer als 20 mm. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Tiefe der Spalte 24af, die der Länge der Zähne 22af entlang der Anwendungsrichtung 246 entspricht, ca. 25 mm. Die Spalte 24af weisen damit jeweils ein Einzelspaltvolumen auf, das ca. 15 mm3 bis 25 mm3 beträgt.
  • Die Spaltbreite der Spalte 24af ist kleiner als eine Barrierebreite, ab der ein Austreten des Wirkmittels durch Adhäsionskräfte verhindert wird. Das Wirkmittel weist eine durch die Adhäsionskräfte bedingte Oberflächenspannung auf. Die Spaltbreite der Spalte 24af ist dabei in dem Bereich, in dem die Spalte 24af und das Applikationsvolumen 12af ineinander übergehen, so klein, dass Eigenschaften des Wirkmittels, wie beispielsweise Oberflächenspannung, Adhäsion oder Kohäsion, verhindern, dass das Wirkmittel bei Nicht-Gebrauch, d.h. insbesondere bei einer Applikationsunterbrechung, aus dem Applikationsvolumen 12af austritt.
  • Die Barrierebreite der Spalte 24af hängt von der konstruktiven Ausgestaltung der Spalte 24af und dabei insbesondere von der Wandtiefe der Gehäuse 4af ab. Je größer die Wandtiefe der Gehäuse 4af in einem Bereich ist, desto größer ist auch die Barrierebreite in diesem Bereich. Das Gehäuse 4af weist an der Auflagefläche 36af im Bereich der Kopflinie 30 die geringste Wandtiefe auf. Entlang der Auflagefläche 36af in Richtung der Grundlinien 252af, 254af nimmt die Wandtiefe der Gehäuse 4af stetig zu. Im Bereich der Kopflinie 30 entspricht die Spaltbreite der Spalte 24af in etwa der Barrierebreite. Die Haare werden dadurch bis nahezu an die Kopfhaut heran benetzt. Im hinteren Bereich der Auflagefläche 36af, also dem Bereich der Auflagefläche nahe den Grundlinien 252af, 254af, ist die Breite der Applikationspalte 24af wesentlich kleiner als nahe der Kopflinie 30. Eine Barrierewirkung ist dadurch nahe den Grundlinien 252af, 254af größer als im Bereich der Kopflinie 30. Im Bereich der Grundlinien 252af, 254af werden die Haare dadurch im Wesentlichen in ihrem oberen Bereich in Richtung Haarspitzen hin mit dem Wirkmittel versehen.
  • Das Applikationsvolumen 12af nimmt lediglich einen Teil des von der Gehäuse 4af umspannten Volumens ein. Zusätzlich zu dem Applikationsvolumen 12af umfasst die Applikationsvorrichtung ein Depotvolumen 10af, das mit dem Applikationsvolumen 12af verbunden ist. Das Depotvolumen 10af nimmt dabei einen Teil der Gehäuse 4af ein, der an die Applikator 8af angrenzt. Der Teil der Gehäuse 4af, der das Depotvolumen 10af umschließt, ist als ein Handgriff ausgestaltet. Die Applikationsvorrichtung ist für eine Einhandbedienung vorgesehen. Ein Anwender, der die Applikationsvorrichtung durch Haare hindurchführen möchte, greift das Gehäuse 4af in dem Bereich, in dem das Depotvolumen 10af angeordnet ist. Das Depotvolumen 10af weist eine Größe zwischen 20 ml und ca. 100 ml auf. Insgesamt ist die Applikationsvorrichtung in diesem Ausführungsbeispiel zur Bevorratung von ca. 30 ml Wirkmittel vorgesehen.
  • Das Gehäuse 4af ist aus einem formfesten Kunststoff ausgebildet. Die formstabile Gehäuse 4af verhindert, dass bei einem Gebrauch, insbesondere bei einem Greifen der Gehäuse 4af durch den Bediener, das Wirkmittel über die Spalte 24af herausgedrückt wird. Das Gehäuse 4af ist zumindest in diesem Bereich starr ausgebildet.
  • Das Depotvolumen 10af und das Applikationsvolumen 12af sind strömungstechnisch zumindest teilweise voneinander entkoppelt. Zwischen dem Depotvolumen 10af und dem Applikationsvolumen 12af ist eine Trenneinheit 256af angeordnet. In einem Bereich, in dem das Depotvolumen 10af an das Applikationsvolumen 12af angrenzt, weist die Innenkontur der Gehäuse eine Verengung auf, durch die das Wirkmittel aufgrund seiner Adhäsionskräfte nur bedingt selbstständig hindurchströmen kann. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Innenkontur der Gehäuse 4af zwei gegenüberliegende Absätze auf, die die Verengung ausbilden. Die beiden Absätze weisen in diesem Ausführungsbeispiel einen Abstand von ca. 5,0 mm auf.
  • Die Verengung bildet eine Durchlassöffnung aus. Durch die Durchlassöffnung kann das Wirkmittel von dem Depotvolumen 10af in das Applikationsvolumen 12af strömen. Die Durchlassöffnung weist in diesem Ausführungsbeispiel eine schlitzförmige Form auf. Senkrecht zu der Quererstreckungsrichtung 248 weist die Durchlassöffnung eine Erstreckung auf, die dem Abstand der beiden Absätze entspricht. Parallel zu der Quererstreckungsrichtung 248 weist die Durchlassöffnung eine Erstreckung auf, die wesentlich größer ist als die Erstreckung senkrecht zu der Quererstreckungsrichtung 248. Die Erstreckung der Durchlassöffnung parallel zu der Quererstreckungsrichtung 248 ist größer als 1 Zentimeter. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind es ca. 2,5 Zentimeter. Grundsätzlich kann die Durchlassöffnung auch andere Formen aufweisen. Insbesondere ist auch eine Ausgestaltung mit mehreren, nebeneinander angeordneten Durchlassöffnungen, beispielsweise in Form von Bohrungen, denkbar.
  • Um das Wirkmittel von dem Depotvolumen 10af in das Applikationsvolumen 12af zu befördern oder um eine selbstständige Füllung des Applikationsvolumens 12af zumindest zu unterstützen, umfasst die Applikationsvorrichtung eine Pumpeinheit 216af. Die Pumpeinheit 216af umfasst ein bewegbares Pumpelement 90af, das dazu vorgesehen ist, zumindest im Bereich der Trenneinheit 256af eine turbulente Strömung oder Vibrationen zu bewirken. Das Pumpelement 90af ist beweglich in dem Depotvolumen 10af angebracht. Das Pumpelement 90af ist als eine Kugel ausgeführt. Die Kugel weist einen Durchmesser auf, der größer ist als die Erstreckung der Durchlassöffnung senkrecht zu der Quererstreckungsrichtung 248. Das Pumpelement 90af kann damit nicht durch die Durchlassöffnung hindurch von dem Depotvolumen 10af in das Applikationsvolumen 12af gelangen. Grundsätzlich kann das Pumpelement 90a auch als Pendel oder als ein anderer, Volumen verdrängender Massekörper ausgeführt sein, bei dem insbesondere auch die durch seine Bewegung erzeugten Vibrationen nutzbar sind.
  • Durch die freie Beweglichkeit ist das Pumpelement 90af manuell antreibbar. Das Pumpelement 90af wird durch eine Bewegung der Gehäuse 4af, beispielsweise eine Schüttelbewegung, bewegt. Das Pumpelement 90af bildet dabei ein Mischelement aus. Durch eine Bewegung und/oder Vibrationen des Pumpelements 90af in dem Depotvolumen 10af wird in dem Depotvolumen 10af eine turbulente Strömung angeregt, durch die das Wirkmittel vermischt wird. Das Pumpelement 90af wird dabei durch einen Benutzer bewegt, der das Gehäuse mit einer Schüttelbewegung bewegt. Ein Mischvorgang, insbesondere eines Mehrkomponentenmittels, kann dadurch innerhalb der Gehäuse 4af durchgeführt werden.
  • Alternativ kann die Pumpeinheit 216af auch fremdgetrieben ausgebildet sein. Insbesondere ist dabei eine Pumpeinheit mit einem elektrischen Antrieb denkbar. Weiter kann in dem Applikationsvolumen 12af ein zusätzliches Pumpelement angeordnet sein. Alternativ ist es auch denkbar, dass das Pumpelement 90af eine Erstreckung aufweist, aufgrund deren es durch die Durchlassöffnung hindurch in das Applikationsvolumen 12af wandern kann.
  • Zum Befüllen weist das Gehäuse 4af eine Nachfüllöffnung 44af und die Applikationsvorrichtung ein die Nachfüllöffnung 44af verschließendes Verschlusselement 46af auf. Die gesamte Applikationsvorrichtung ist wiederverwertbar, d.h. insbesondere das Verschlusselement 46af kann mehrfach verwendet werden. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, die Applikationsvorrichtung teilweise oder vollständig als Einmalprodukt auszugestalten. Grundsätzlich ist die Applikationsvorrichtung daher mit verschiedensten Ausführungen einer Nachfüllmöglichkeit ausgestaltbar. Es ist aber auch denkbar, die Applikationsvorrichtung als ein Wegwerfprodukt ohne Nachfüllmöglichkeit auszubilden.
  • Die Nachfüllöffnung 44af weist einen Durchmesser auf, der größer ist als eine Erstreckung des Pumpelements 90af. Bei einer Herstellung der Applikationsvorrichtung kann daher das Pumpelement 90af durch die Nachfüllöffnung 44af in das Gehäuse 4af eingebracht werden, nachdem das Gehäuse 4af vollständig geformt ist. Das Gehäuse 4af wird vorzugsweise in einem einzigen Herstellungsschritt durch thermoplastisches Umformen eines Rohlings hergestellt. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, das Gehäuse 4af zunächst mehrteilig auszuführen und anschließend durch ein geeignetes Verbindungsverfahren zu einem Bauteil zusammenzufügen. Vorzugsweise werden einzelne Teile dabei stoffschlüssig miteinander verbunden, wodurch das Gehäuse 4af einstückig ausgebildet ist.
  • Zum Aufbringen des Wirkmittels wird die Applikationsvorrichtung durch die Haare hindurchgeführt. Durch die Ausgestaltung der Applikator 8af wird dabei das Wirkmittel nahezu auf alle Haare aufgebracht. Während des Hindurchführens der Applikationsvorrichtung durch die Haare teilen die Zähne 22af die Haare auf die unterschiedlichen Spalte 24af auf. Bis auf einen unwesentlichen Teil, der unter die Auflagefläche 36af gerät und somit nicht in einen der Spalte 24af eindringt, werden sämtliche Haare mit dem Wirkmittel versehen.
  • Zum Transport oder zur Lagerung umfasst die Applikationsvorrichtung in diesem Ausführungsbeispiel eine Deckeleinheit 260af. Die Deckeleinheit 260af ist zum Aufstecken auf die Applikator 8af vorgesehen. Die auf die Applikator 8af aufgesteckte Deckeleinheit 260af umschließt und/oder verschließt die Zähne 22af. Die Deckeleinheit 260af weist dabei eine Breite auf, die zumindest in Bereichen kleiner ist als eine entlang der Quererstreckungsrichtung 18a orientierte Breite der Applikator 8af. In einem aufgesteckten Zustand übt die Deckeleinheit 260af auf die Randelemente 250af eine Kraft aus, die in Richtung der mittleren Zähne 22af gerichtet ist.
  • Die Randelemente 250af und Zähne 22af sind zumindest teilweise flexibel ausgestaltet. Durch die aufgesteckte Deckeleinheit 260af werden die Randelemente 250af sowie die angrenzenden Zähne 22af nach innen gebogen. Die Spalte 24af weisen dadurch bei aufgesteckter Deckeleinheit 260af eine Spaltbreite auf, die nahezu Null ist. Die Deckeleinheit 260af verhindert zum einen durch das Zusammendrücken der Zähne 22af und zum anderen durch das Umschließen der Applikator 8af ein Austreten des Wirkmittels. Grundsätzlich kann die Applikationsvorrichtung aber auch ohne dieses Feature ausgeführt werden.
  • Die FIG 75 zeigt eine zweite Ausgestaltung einer Applikationsvorrichtung 2ag, die ebenfalls als Haaransatzfärber ausgeführt ist. Der Haaransatzfärber ist dabei als ein Strähnchenfärber ausgebildet. Analog zu dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel umfasst die Applikationsvorrichtung 2ag zum Aufbringen eines flüssigen oder pastosen Wirkmittels auf Haare eine Applikator 8ag, die eine kammähnliche Struktur mit einer Vielzahl von Spalten 24ag und zwischen den Spalten 24ag angeordneten Zähnen 22G aufweist. Weiter umfasst die Applikationsvorrichtung 2ag eine Gehäuse 4ag, die die Zähne 22G ausbildet und die zumindest ein Applikationsvolumen 12ag begrenzt, in das die Spalte 24ag übergehen. Das Gehäuse 4ag weist in einem Bereich der Zähne 22ag eine Wandtiefe auf, die kleiner als 2,0 mm ist. In einer besonders einfachen Ausführung kann auch das zumindest eine Applikationsvolumen 12ag mit dem Depotvolumen 10ag identisch sein.
  • Im Unterschied zum vorangegangenen Ausführungsbeispiel umfasst die Applikator 8ag einen Teilbereich bzw. Bypass, der frei von Spalten ist. Haare, die sich bei einer Anwendung in diesem Teilbereich befinden, werden nicht mit dem Wirkmittel benetzt, wodurch die Haare lediglich in einem Teilbereich nahezu vollständig mit Wirkmittel benetzt werden. Diese Teilbereiche bilden dann Strähnchen, in denen die Haare behandelt, wie beispielsweise gefärbt oder gebleicht sind, während die Haare im dazwischen liegenden Teilbereich unbehandelt bleiben.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Applikationsvorrichtung 20ag für die Strähnchenfärbung ausgebildet. Alternativ ist es auch denkbar, für eine Ausgestaltung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eine Deckeleinheit vorzusehen, die lediglich einen Teil der Spalte verschließt, wodurch ein Vollfärber auch zum Strähnchenfärben verwendet werden kann.
  • Wirkmittel
  • Die Erfindung ist außerdem gerichtet auf ein Wirkmittel zur Farbveränderung von Fasern, insbesondere zum Färben von Haaren, insbesondere mit einer Applikationsvorrichtung wie oben beschrieben. Das Wirkmittel enthält zweckmäßigerweise eine oder mehrere färbende Substanzen und eine Einstellsubstanz zum Einstellen eines Flüssigkeitsparameters.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Einstellsubstanz feste Partikel beinhaltet, deren Länge mehr als 5 Mal größer ist als deren Breite und Höhe. Mit einem solchen Wirkmittel kann einem unerwünschten Auslaufen des Wirkmittels durch eine Spalte entgegengewirkt werden. Die festen Partikel können stäbchenförmig sein. Besonders vorteilhaft sind die festen Partikel Fasern.
  • Weiter ist die Erfindung gerichtet auf einen Wirkmittelbehälter mit einem Beutel, der eine Folienwandung aufweist, insbesondere zur Verwendung mit einer Applikationsvorrichtung wie oben beschrieben. Vorteilhafterweise ist der Wirkmittelbehälter zur Verwendung in einem Depotvolumen einer Applikationsvorrichtung wie oben beschrieben vorgesehen. Der Wirkmittelbehälter ist vorteilhafterweise geeignet für Färbmittel, insbesondere für Haarfärbemittel.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Wirkmittelbehälter mehrere Kammern, in denen verschiedene Wirkmittelkomponenten nach Kammern getrennt lagern. Die Kammern sind zweckmäßigerweise wirkmitteldicht voneinander abgetrennt.
  • Hinsichtlich der Anordnung der Kammern ist es vorteilhaft, wenn der Wirkmittelbehälter mehrer hintereinander aneinander Kammern aufweist. Ebenso möglich ist es, dass der Wirkmittelbehälter mehrere nebeneinander angeordnete und an einer Stelle gemeinsam befestigte Kammerelemente aufweist. Die Anordnung wird zweckmäßigerweise von der Vorbereitung von applikationsfertigen Wirkmittel angepasst. Wie oben beschrieben, kann ein Wirkmittelbehälter durch ein Zusammenpressen geöffnet werden. Hierbei kann der beutelförmige Wirkmittelbehälter der Länge nach gepresst werden, angefangen an einem Ende und durchlaufend bis zum gegenüberliegenden Ende des Beutels. Sind nun mehrere Kammern hintereinander im Beutel angeordnet, so werden diese durch den Öffnungsvorgang nacheinander geöffnet. Hierdurch werden die unterschiedlichen Wirkmittelkomponenten nacheinander in das Depotvolumen eingebracht. Dies kann vorteilhaft hinsichtlich einer Durchmischung und/oder chemischen Reaktion sein, die die Wirkmittelkomponenten miteinander eingehen.
  • Bei nebeneinander angeordneten Kammern des Wirkmittelbehälters werden die in benachbarten Kammern bevorrateten Wirkmittelkomponenten im Wesentlichen gleichzeitig in das Depotvolumen eingebracht. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn keine aufeinanderfolgende Einbringung notwendig oder sinnvoll ist.
  • Weiter ist es möglich, dass das Depotvolumen ein oder mehrere Wirkmittelbehälter (Beutel) mit jeweils zumindest einer Kammer beinhaltet. Die Beutel können übereinander befestigt sein, insbesondere so, dass sie bei einem Auspressen der Länge nach übereinander zu liegen kommen und übereinander gepresst werden. Auch hier ist ein wesentlich gleichzeitiges Öffnen der Kammern erreichbar, sodass mehrer Wirkmittelkomponenten im Wesentlichen gleichzeitig in das Depotvolumen eingebracht werden können.
  • Durch die Dimensionierung der Beutel ist der Öffnungszeitpunkt des jeweiligen Beutels steuerbar. Vorzugsweise wird die Dimensionierung so gewählt, dass der metalbeschichtete Beutel zuerst geöffnet wird.
  • Vorteilhafterweise sind die Beutel stoffschlüssig miteinander verbunden. So können sie beispielsweise verklebt oder verschweißt sowie über ein Klebeband miteinander verbunden sein. Vorteilhafterweise ist am Wirkmittelbehälter ein Befestigungselement verbunden. Ein solches Befestigungselement dient zweckmäßigerweise zur Befestigung mit einem Gehäuseelement einer wie oben beschriebenen Applikationsvorrichtung. Sind mehrere Beutel vorhanden, so können diese an einem gemeinsamen Befestigungselement miteinander verbunden sein. Das Befestigungselement kann beispielsweise in der Art einer Vorhangstange ausgeführt sein.
  • Bei unterschiedlichen Wirkmittelkomponenten ist es insbesondere zum Färben von Haaren vorteilhaft wenn zumindest eine Wirkmittelkomponente trockenes und eine andere flüssiges Material aufweist. Die trockene Wirkmittelkomponente kann pulverförmig, granuliert oder körnig sein. Die flüssige Wirkmittelkomponente kann auch viskos sein. Das körnige Wirkmittel kann H2O2 sein.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Wirkmittelbehälter zwei Kammern aus einer unterschiedlichen Wandung. So ist es beispielsweise vorteilhaft bei H2O2 sauerstoffdurchlässige Materialien zu verwenden, bei sauerstoffempfindlichen Wirkmittel sauerstoffdichte Materialien zu verwenden. Zweckmäßigerweise umfasst der Wirkmittelbehälter einen Mittelnahtbeutel. Dieser kann ohne einen Raumverlust an den Seiten besonders platzsparend ausgeführt sein.
  • Ein gutes innendruckgeführtes Öffnen des Wirkmittelbehälters kann erreicht werden, wenn er zwei Punkte an zwei gegenüberliegenden Wandungen aufweist, die fest miteinander verbunden sind, und bei denen die Verbindung zumindest über einen Winkelbereich von 270° insbesondere rundum von Wirkmittelraum umgeben ist. Um einen solchen solitären Aufreißpunkt - es können generell auch mehrere sein - herrscht der gleiche Innendruck. Der Aufreißpunkt wird stark belastet auch schon bei kleinen Innendrücken und kann dadurch mit geringem Kraftaufwand geöffnet werden. Zweckmäßigerweise bildet die Verbindung einer Aufreißverbindung mit einer Verbindungsfläche der beiden Wandungen zwischen 0,5 mm2 und 6,0 mm2. Besonders Vorteilhaft 0,5mm2 - 2mm2. Diese Größen bilden einen Kompromiss zwischen einerseits einem einfachen Öffnen und andererseits einer ausreichend großen Öffnung, aus der das Wirkmittel austreten kann. Je kleiner die Aufreißverbindung ist, desto leichter lässt sie sich öffnen.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Verbindung eine Verbindungsfläche mit einer Außenzacke bildet. Da das Einreißen mit kantigen oder spitzen Randkonturen, wie zum Beispiel Kreuz-, Kreis-, Dreieck-, Strich-, Halbkreiskontur, leichter von statten geht als ohne solche Konturen, trägt eine Außenzacke zum leichten Öffnen des Wirkmittelbehälters bei. Zweckmäßigerweise ist die eine oder mehrere Außenzacken in Richtung der größten möglichen Blähung des Wirkmittelbehälters ausgerichtet. Hierbei soll er eine Abweichung von der geometrisch genauen Richtung von +/- 30° außer Betracht bleiben.
  • Insbesondere wenn der Wirkmittelbehälter eine längere Längsrichtung und eine kürzere Querrichtung aufweist, ist es vorteilhaft, wenn die Außenzacke in eine Längsrichtung ausgerichtet ist. Auch hier ist eine Toleranz von +/- 30° vertretbar.
  • Eine einfache Herstellung der Verbindung kann durch ein Punktschweißung erreicht werden. Die Punktschweißung kann im ungefüllten oder im bereits mit Wirkmittel gefüllten Zustand des Wirkmittelbehälters erfolgen. Die Punktschweißung im gefüllten Zustand hat den Vorteil, dass ein unerwünschtes Aufreißen des Wirkmittelbehälters bei einem Füllen vermieden werden kann. Zweckmäßigerweise wird eine Punktschweißung mit einem äußeren Druck von zumindest einem Kilo pro Quadratmillimeter vorgenommen. Auf diese Weise kann es insbesondere mit einer konvexen Schweißspitze zu einer Verdrängung des unter Temperatur fließfähigen Folienmaterials kommen. Zweckmäßigerweise erfolgt die Punktschweißung mit zumindest einer konvexen Schweißspitze. Eine konvexe Schweißspitze hat den Vorteil, dass sie in der Mitte auf mechanisch Block gefahren werden kann und dennoch im abgerundeten Bereich einen Ring von verschmolzenem nach außen immer weniger verpresstes Material erzeugt.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Verbindung in ihrer Mitte ein Loch in zumindest einer Kunststoffschicht in zumindest einer Wandung des Wirkmittelbehälters. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass bei einer Trennung der Wandung in einer solchen ungewünschten Weise, dass die Wandungen beide nicht aufreißen, dennoch eine Öffnung in der Wandung entsteht. Selbst bei noch geschlossener Metallfolie entsteht die Öffnung leicht, da Metallfolie leicht einreißt. Zweckmäßigerweise reißt die Verbindung in ihrer Mitte ein Loch durch beide Wandungen auf. Ein solchen Loch wird zweckmäßigerweise nach dem Schweißen hergestellt, beispielsweise mittels eines Durchstechens der beiden Wandungen. Hierdurch kann das Loch zuverlässig erstellt werden. Im Weiteren ist denkbar, dass die Sollöffnung durch eine wiederlösbare Verbindung (z.B. Peelnaht) realisiert ist.
  • Der Hauptbestandteil der Wandung des Wirkmittelbehälters ist zweckmäßigerweise Polypropylen und/oder Polyethylen. Bei Verwendung beider Materialien liegen Hauptbestandteile vor.
  • Zweckmäßigerweise umfasst der Wirkmittelbehälter eine Wandung aus Folie, die insbesondere diffusionsoffen, zweckmäßigerweise für Sauerstoff, ist. Hinsichtlich eines Öffnungsvorgangs, insbesondere mit einer wie oben beschriebenen Applikationsvorrichtung, ist es vorteilhaft, wenn die Folie eine mehrschichtige Folie mit einer äußeren Gleitbeschichtung aus Kunststoff und einer weiter innen liegenden Metallfolie ist.
  • Zur Anleitung einer Öffnung des Wirkmittelbehälters ist es vorteilhaft, wenn die Folie einen nach außen sichtbaren Aufdruck trägt. Dieser kann durch ein Gehäuse, insbesondere der Applikationsvorrichtung gelesen werden, sodass einer Fehlhandhabung entgegengewirkt wird.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Folienwandung eine beidseitig mit Kunststoff, z.B. Kunststofffolie, oder Lack beschichtete Metallfolie aufweist. Besonders vorteilhaft ist Aluminium.
  • Vorteilhafterweise ist der Wirkmittelbehälter so im Depotvolumen angeordnet, dass ein Drückmittel, z.B. das Drückmittel 110 in FIG 22, an der Gleitbeschichtung entlangfährt. Die an der Außenwand des Innengehäuses zu liegen kommende Wandung des Wirkmittelbehälters kann ebenfalls gleitbeschichtet sein, wobei die Gleitbeschichtung dort nicht so wichtig ist, wie am Drückmittel.
  • Vorteilhafterweise ist der Hauptbestandteil des Wirkmittelbehälters ein und zumindest in eine Richtung, insbesondere in zwei Richtungen, gestrecktes Polypropylen. (B)OPP, also (Bi) oriented PP, ist ein Material, das sich vergleichsweise schlecht verschweißen lässt. Eine Schweißnaht von gestrecktem Polypropylen ist sehr leicht etwas undicht. Insbesondere bei der Verwendung mit H2O2 kann dies jedoch unkritisch sein, da eine kleine Undichtigkeit eine ähnliche Wirkung hat wie die Diffusionsoffenheit der Wandung, insbesondere bei Verwendung bei H2O2. Gestrecktes Material, insbesondere bi-gestrecktes Material, hat den guten Vorteil der Weiterreißfestigkeit, das heißt wenn die Wandung erst einmal eingerissen ist, läuft der Riss nahezu ohne Krafteinwirkung weiter. Hierdurch kann der in einer Applikationsvorrichtung durch Quetschen geöffnete Beutel sehr leicht entleert werden.
  • Die Wirkmittelbehälter können homogen aus einem oder mehrschichtig aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut sein, die deren Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Herstellbarkeit und Anwendbarkeit verbessern.
  • Ist die Folienwandung mit zumindest einer metallischen und einer nichtmetallischen Schicht gefertigt, so ist eine Aluminiumschicht für die metallische Schicht besonders vorteilhaft und insbesondere Polyethylen für die nichtmetallische Schicht. Zweckmäßigerweise sind die Schichten durch Koextrusion hergestellt. Unter aggressiven chemischen Bedingungen ist eine koextrudierte Schicht, insbesondere eine Al-PE-Folie dauerhaltbar und zeigt nur eine leichte Tendenz zur Rollung wegen der unterschiedlichen Längendehnungen von Aluminium und Polyethylen.
  • Weiter ist die Erfindung gerichtet auf ein Applikationsverfahren zum Aufbringen eines Wirkmittels auf faserförmiges Material insbesondere Haare.
  • Diesbezüglich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufbringen eines Wirkmittels auf faserförmiges Material anzugeben, mit ein zuverlässiges, manuelles Aufbringen ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem ein Applikator einer Applikationsvorrichtung, insbesondere einer wie oben beschriebenen Applikationsvorrichtung, zumindest mit einem Teilbereich so durch das faserförmige Material bewegt wird, dass Wirkmittel durch den Applikator auf das faserförmige Material aufgebracht wird. Zweckmäßige Ausgestaltungen dieses erfindungsgemäßen Verfahrens sind in einzelnen Verfahrensschritten bei der Beschreibung der Applikationsvorrichtung angegeben.
  • Vorteilhafterweise umschließt der Applikator ein Applikationsvolumen, durch dass das faserförmige Material - im Folgenden lediglich der Einfachheit halber als Haare bezeichnet - hindurch gezogen wird. Auf diese Weise kann eine Rundumbenetzung der Haare auf einfache und zuverlässige Weise erreicht werden. Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Applikator kammförmig angeordnete Zähne mit jeweils einer Spitze aufweist und die Zähne mit der Spitz nach vorne durch die Haare geführt werden. Die Bewegungsrichtung ist hierbei zweckmäßigerweise in der Ausrichtungsrichtung der Spitzen.
  • Bei der Bewegung des Applikators durch die Haare wird der Applikator vorteilhafterweise in Ausrichtung der Spitzen durch die Haare bewegt und anschließend so über einen Fasergrund, insbesondere einer Kopfhaut, bewegt, dass sich die Spitzen nach oben abheben, wobei eine hinter den Spitzen positionierte Auflagefläche auf dem Fasergrund verbleibend an dieser entlang geführt wird. Diese Bewegung der Zähne entspricht derjenigen einer Nase eines startenden Flugzeugs, die sich bei einer Vorwärtsbewegung nach oben erhebt. Durch das Erheben können die Haare gut in die Spalten eingezogen und somit zuverlässig mit Wirkmittel benetzt werden.
  • Vorteilhafterweise werden die Haare bei einem Durchführen durch eine Einführeinheit auf mindestens zwei Spalte aufgeteilt und anschließend durch ein Applikationsvolumen geführt, wobei die Haare mit einem Wirkmittel benetzt werden. Vorteilhafterweise werden die Haare nach dem Austreten aus den beiden Spalten gemeinsam durch eine bündelnde Kammer geführt und zumindest teilweise zu einem Strang zusammen geführt. Hierdurch können die Haare zu einem Strang geformt und hierdurch sichtbar und stabil gemacht werden.
  • Vorteilhafterweise geschieht das Benetzen und das Zusammenführen der Fasern zu einem Strang in einer Arbeitsbewegung.
  • Zum Einbringen des Wirkmittels in das Applikationsvolumen ist es vorteilhaft, wenn die Applikationsvorrichtung eine Pumpe mit einem beweglichen Pumpelement aufweist und die Applikationsvorrichtung hin- und herbewegt wird und das Pumpelement durch diese Bewegung Wirkmittel von einem Depotvolumen in ein vom Applikator umschlossenes Applikationsvolumen pumpt.
  • Vorteilhafterweise wird die Applikationsvorrichtung zum Pumpen mit dem Applikator nach unten gehalten. Ebenfalls mit Vorteil wird die Hin- und Herbewegung quer zu einer Applikationsrichtung ausgeführt, in der der Applikator durch die Haar geführt wird.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Applikationsvorrichtung ein Depotvolumen zur Bevorratung von Wirkmittel und ein Depotvolumen bewegliches Mischelement aufweist und die Applikationsvorrichtung geschüttelt und hierdurch das Mischelement im Depotvolumen bewegt wird, wodurch das Wirkmittel im Depotvolumen gemischt wird. Hierdurch kann auf einfache und zuverlässige Weise das Wirkmittel zur Applikation vorbereitet werden.
  • Zum Beginnen der Applikation, also des Auftragens von Wirkmittel auf die Haare, ist es vorteilhaft, wenn das Depotvolumen nach dem Mischen zu einem vom Applikator umschlossenen Applikationsvolumen geöffnet wird und das Mischelement in eine Pumpposition in ein Pumpvolumen, insbesondere zwischen dem Depotvolumen und dem Applikationsvolumen, gebracht wird, und durch eine Bewegung der Applikationsvorrichtung das Mischelement im Pumpvolumen bewegt und hierdurch Wirkmittel vom Depotvolumen in das Applikationsvolumen gepumpt wird.
  • Vorteilhafterweise ist die Wandung des Wirkmittelbehälters zumindest überwiegend aus Folie gebildet. Eine Folie ist kostengünstig herstellbar und einfach an chemische Eigenschaften des Wirkmittels anpassbar. Besonders vorteilhaft ist die Folie diffusionsoffen, beispielsweise für Sauerstoff (O2). Hierdurch kann erreicht werden, dass überschüssiger Sauerstoff aus dem Wirkmittel ausgasen kann.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Folie eine mehrschichtige Folie mit einer äußeren Gleitbeschichtung aus Kunststoff und einer weiter innen liegenden Metallfolie ist. Die Kunststoffbeschichtung kann der Folie zum einen Stabilität geben und ist zum anderen in der Weise glatt, dass sie reibungsarm überstrichen werden kann.
  • Ähnliche Effekte können auch durch eine zusätzlich eingebrachte Gleitfolie erzielt werden. Diese wird in derselben Art und Weise zusammen mit dem Wirkmittelbehältnis bewegt. Sie wirkt reibungsreduzierend und erzeugt eine glatte Oberfläche, indem sie Knitterstrukturen der Metallfolie ausgleicht. Durch diese Optimierungen kann das Ausdrücken des Wirkmittelbehälters kann hierdurch erleichtert werden. Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Folie eine nach außen sichtbaren Aufdruck trägt. Ein solcher Aufdruck umfasst zweckmäßigerweise eine Einleitung zum Bedienen der Applikationsvorrichtung, wobei auch andere Hinweise, beispielsweise Sicherheitshinweise vorteilhaft sind.
  • Allgemein gesprochen ist es vorteilhaft, wenn der Wirkmittelbehälter einen flexiblen Beutel aufweist, in dem Wirkmittel gehalten ist. Um einen Raumverlust im engen Depotvolumen gering zu halten, ist es vorteilhaft, wenn der Wirkmittelbehälter einen Mittelnahtbeutel aufweist. Auch mehrere Mittelnahtbeutel insbesondere gegengelagerte Mittelnahtbeutel sind vorteilhaft.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Applikationsvorrichtung
    4
    Gehäuse
    6
    Depot
    8
    Applikator
    10
    Depotvolumen
    12
    Applikationsvolumen
    14
    Zwischenvolumen
    16
    Haar
    18
    Wirkmittel
    20
    Kamm
    22
    Zahn
    24
    Spalt
    26
    Zahnspitze
    30
    Kopflinie
    32
    Breite
    34
    Länge
    36
    Auflagefläche
    38
    Tiefe
    40
    Oberseite
    42
    Verschlusselement
    43
    Griffmulde
    44
    Einfüllöffnung
    46
    Verschlussmittel
    48
    Durchgang
    50
    Ausnehmung
    52
    Gehäuseelement
    54
    Gehäuseelement
    56
    Rotationsflächenelement
    58
    Rotationsflächenelement
    60
    Rippe
    62
    Rastelement
    64
    Rippe
    66
    Zone
    68
    Nut
    70
    Vorderkante
    72
    Nut
    74
    Ausformung
    76
    Blockierelement
    78
    Griffelement
    80
    Blockierelement
    82
    Blockierelement
    84
    Blockierelement
    86
    Drehrichtung
    88
    Einfüllöffnung
    90
    Pumpelement
    92
    Wirkmittelbehälter
    94
    Befestigungselement
    96
    Befestigungsmittel
    98
    Ausnehmung
    100
    Rand
    102
    Schweißnaht
    104
    Innenausformung
    106
    Sollbruchstelle
    108
    Wandung
    110
    Drückmittel
    112
    Ausdrückelement
    114
    Volumenvergrößerung
    116
    Hinterschnitt
    118
    Einbringmittel
    120
    Gehäuseteil
    122
    Verbindungsmittel
    124
    Rastelement
    126
    Ausnehmung
    128
    Kopfhaut
    130
    Rücksprung
    132
    Kammwinkel
    134
    Doppelpfeil
    136
    Bauhöhe
    138
    Applikatortiefe
    140
    Platte
    142
    Verbindungselement
    144
    Platte
    146
    Abstandselement
    148
    Oberwand
    150
    Unterwand
    152
    Blech
    154
    Biegekante
    156
    Applikatorschenkel
    158
    Zahngrund
    160
    Spitzenbereich
    162
    vorderer Applikationsbereich
    164
    Hauptapplikationsbereich
    166
    hinterer Applikationsbereich
    168
    Spaltausgang
    170
    Bypassspalt
    172
    Ausnehmung
    174
    Leitfläche
    176
    Wandstärke
    178
    Bypass
    180
    Bypasszahn
    182
    Übergangszahn
    184
    Spaltboden
    186
    vorderer Spaltboden
    188
    hinterer Spaltboden
    190
    Winkel
    192
    Länge
    194
    Keilwinkel
    196
    Volumenteil
    198
    Volumenteil
    200
    Trennelement
    202
    Füllelement
    204
    Ausbuchtung
    206
    Rückwand
    208
    Rückflussbarriere
    210
    Kammer
    212
    Abstandhalter
    214
    Radius
    216
    Pumpe
    218
    Pumpschiene
    220
    Schienenbahn
    222
    Ausnehmung
    224
    Kante
    226
    Pumpvolumen
    228
    Einfangbereich
    230
    Verbindungskanal
    232
    Entlüftungsöffnung
    234
    Gewindeverbindung
    240
    Länge
    242
    Kanalbreite
    244
    Kanalbreitenwinkel
    246
    Anwendungsrichtung
    248
    Quererstreckungsrichtung
    250
    Randelement
    252
    Grundlinie
    254
    Grundlinie
    256
    Trennelement
    258
    Pumpelement
    260
    Deckeleinheit

Claims (15)

  1. Applikationsvorrichtung zum Aufbringen eines Wirkmittels auf Material mit einem Gehäuse, einem darin angeordneten Depotvolumen zum Speichern des Wirkmittels und einem Applikator zum Aufbringen des in einem Applikationsvolumen befindlichen Wirkmittels auf das Material,
    wobei der Applikator das Applikationsvolumen, eine Anzahl kammartig angeordnete und hohle Zähne mit einer Oberwand und einer Unterwand, zwischen denen zumindest ein Teil des Applikationsvolumens angeordnet ist, wobei sich, betrachtet in einer Stellung, in der die Zähne nach vorne weisen, die Oberwand zumindest teilweise über dem Hohlvolumen befindet und die Unterwand zumindest teilweise unter dem Hohlvolumen, und zwischen den Zähnen liegende Spalte zum Einführen des Materials in das Applikationsvolumen aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltebreiten über die Länge der Spalte zwischen den Oberwänden gleichmäßig und kleiner sind, als zwischen den Unterwänden.
  2. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spalte zwischen den Unterwänden in einem vorderen Applikationsbereich schmaler sind als in einem dahinter liegenden Hauptapplikationsbereich.
  3. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Unterwand in einem vorderen Bereich in ihrem Längsverlauf eine gleichmäßige Dicke aufweist.
  4. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite der Unterwand nach der gleichmäßig dicken Strecke nach oben abknickt.
  5. Applikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Unterwand eine das Applikationsvolumen begrenzende Innenseite aufweist, deren Verlauf in Richtung von vorne nach hinten einen Winkel zu einer unteren Auflagefläche des Applikators aufweist, der bis auf zumindest 70° ansteigt.
  6. Applikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Spalt im Bereich der Unterwand einen hinteren Spaltausgang aufweist, der sich von einer unteren Auflagefläche des Applikators ausgehend in eine Ausnehmung in der Auflagefläche hinein erstreckt.
  7. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Spaltausgänge von vorne nach hinten einen Winkel von zumindest 70° zur Auflagefläche einnimmt.
  8. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung eine seitliche Spalterverbreiterung bildet, in die hinein sich der Spalt seitlich weitet und aus dem Spalt herausgeführte Fasern seitlich freigibt.
  9. Applikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Spalte mit ihrem hinteren Spaltausgang in eine einzige als Ausnehmung ausgeführte Kammer münden.
  10. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Spalte in einen einzigen, zusammenfassenden Spalt münden.
  11. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kammer nach hinten hin seitlich verjüngt, so dass durch die Kammer nach hinten geführte Haare gebündelt werden.
  12. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer seitliche Abstandselemente aufweist, die eine untere Auflagefläche des Applikators im Bereich der Spaltausgänge stets um zumindest 0,5 mm von einem Faseruntergrund, insbesondere eine Kopfhaut, beabstandet hält.
  13. Applikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, die Unterwand eine das Applikationsvolumen begrenzende Innenseite aufweist, die in Richtung von vorne nach hinten zunächst parallel mit einer unteren Auflagefläche des Applikators verläuft und weiter hinten - ebenso wie der Verlauf von Spaltausgängen von vorne nach hinten - einen Winkel zur Auflagefläche von zumindest 70° einnimmt, wobei mehrere Spalte mit ihrem hinteren Spaltausgang in eine einzige als Ausnehmung ausgeführte Kammer münden.
  14. System aus mehreren Applikationsvorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Applikationsvorrichtung mit Spalten in einem Bereich einer Unterwand mit einer Spaltbreite zwischen 0,45 mm und 0,8 mm und einer Spalttiefe zwischen 0,9 mm und 1,5 mm Wirkmittel mit einer Viskosität von 120 ± 35 Pa*s bevorratet ist und in einer zweiten Applikationsvorrichtung mit Spalten in einem Bereich einer Unterwand mit einer Spaltbreite zwischen 0,05 mm und 0,45 mm und einer Spalttiefe zwischen 0,1 mm und 0,9 mm Wirkmittel mit einer Viskosität von 50 ± 35 Pa*s bevorratet ist.
  15. Applikationsverfahren zum Aufbringen eines Wirkmittels auf faserförmiges Material, insbesondere Haare, bei dem ein Applikator einer Applikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zumindest mit einem Teilbereich so durch das faserförmige Material bewegt wird, dass Wirkmittel durch den Applikator auf das faserförmige Material aufgebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator ein Applikationsvolumen umschließt, durch das das faserförmige Material hindurchgezogen wird.
EP12737342.1A 2011-06-09 2012-06-09 Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren Active EP2717737B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12737342.1A EP2717737B1 (de) 2011-06-09 2012-06-09 Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106101A DE102011106101A1 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Applikatorvorrichtung
DE102011117986 2011-11-09
DE102012002622 2012-02-13
EP12401035 2012-03-05
EP12737342.1A EP2717737B1 (de) 2011-06-09 2012-06-09 Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren
PCT/IB2012/001116 WO2012168784A2 (de) 2011-06-09 2012-06-09 Applikationsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2717737A2 EP2717737A2 (de) 2014-04-16
EP2717737B1 true EP2717737B1 (de) 2019-08-28

Family

ID=46545423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12737342.1A Active EP2717737B1 (de) 2011-06-09 2012-06-09 Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9585454B2 (de)
EP (1) EP2717737B1 (de)
CN (1) CN103857309B (de)
WO (1) WO2012168784A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108550A1 (de) 2014-06-17 2015-12-17 Rainer Mühlberger Applikationsvorrichtung
USD876012S1 (en) * 2015-10-21 2020-02-18 Hair Friends Co., Ltd. Comb for dyeing
USD825104S1 (en) * 2015-12-31 2018-08-07 L'Oréal USA Creative, Inc. Facial film applicator
US20180084888A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 The Beachwaver Co. Liquid dispensing cap
GB2591502B (en) * 2020-01-31 2022-04-13 Myana Naturals Ltd Hair applicator

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1698631A (en) * 1928-04-06 1929-01-08 Hutchings Harry Henry Comb
US1707665A (en) * 1928-05-29 1929-04-02 Charles S Murphy Comb for coloring or dyeing the hair
US2028588A (en) * 1935-05-16 1936-01-21 American Hard Rubber Co Comb
US2276886A (en) * 1939-05-01 1942-03-17 George A Smith Hair and scalp cleaning device
US2264346A (en) * 1940-08-06 1941-12-02 Earl S Tupper Comb
US2596296A (en) * 1948-12-16 1952-05-13 Lavelle W Shields Comb
US4516591A (en) * 1983-03-14 1985-05-14 Hierholzer Melvin C Highlighting applicator
CN85200246U (zh) * 1985-04-01 1985-09-10 翟允 染发梳
US5060679A (en) * 1990-03-16 1991-10-29 Armand Christopher Hair fluid applicator and method
US5947130A (en) * 1997-05-12 1999-09-07 Infinite Concepts, Llc Highlighting comb
JP4090182B2 (ja) * 2000-04-14 2008-05-28 花王株式会社 毛髪化粧料塗布用具
JP3749495B2 (ja) * 2002-03-12 2006-03-01 日本メナード化粧品株式会社 櫛付き容器
US8316863B2 (en) * 2002-07-17 2012-11-27 L'oreal S.A. Applicator nozzle and applicator assembly incorporating such a nozzle
US6968849B2 (en) * 2002-07-19 2005-11-29 Revlon Consumer Products Corporation Method, compositions, and kits for coloring hair
US7334583B2 (en) * 2005-10-07 2008-02-26 Lundy Niv Applicator for hair-treating products
US8118036B2 (en) * 2008-06-26 2012-02-21 Jen Chuan Wang Hair dyeing comb with interchangeable comb heads
CN201612278U (zh) * 2010-02-03 2010-10-27 蒋学光 一种染发专用梳子
CA2707538A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-24 S.O.S. Color Ltd. Device, kit and method for coloring hair
FR2961669B1 (fr) * 2010-06-29 2012-08-03 Oreal Dispositif pour l'application d'un produit sur les fibres keratiniques.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US9585454B2 (en) 2017-03-07
CN103857309B (zh) 2017-09-26
US20140251363A1 (en) 2014-09-11
WO2012168784A3 (de) 2013-03-07
EP2717737A2 (de) 2014-04-16
CN103857309A (zh) 2014-06-11
WO2012168784A2 (de) 2012-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605397B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit
EP2717737B1 (de) Applikationsvorrichtung und Applikationsverfahren
DE69911627T2 (de) Ausgabebehälter
DE69804627T2 (de) Mehrkammer-ausgabebehälter
DE69535198T2 (de) Sicherheitsrasierer
EP0334156B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe eines Haarfärbemittels auf die Kopfhaare von Menschen
EP1396209A1 (de) Vorrats- und Applikatoreinheit
DE3221410C2 (de) Farbauftragskamm
EP1718541A1 (de) Zwei- oder mehrkammertube
DE69824623T2 (de) Flüssigkeitsapplikatoren
EP1179986B1 (de) Applikationsvorrichtung zum färben von strähnchen
DE3622234A1 (de) Spender fuer haarkosmetische produkte
DE202006019721U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von kosmetischen Produkten o.dgl. auf Haaren
DE69804241T2 (de) Flüssigkeitsabgabesystem
DE3409905A1 (de) Reinigungspapierspender
EP2575531B1 (de) Applikatorvorrichtung zum aufbringen von zumindest einem applikationsmittel auf faserähnliche materialien
DE69209389T2 (de) Auftragvorrichtung für schaumartige Kosmetik
EP3221236B1 (de) Abgabevorrichtung sowie zugehöriger spender für fliessfähige produktzusammensetzungen
WO1990007290A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abgabe eines flüssigen haarbehandlungsmittels
DE69900836T2 (de) Auftragevorrichtung mit Patrone für Einfachgebrauch
DE60302496T2 (de) Einheit zum strähnenweisen Auftragen eines Haarpflegeprodukts und Verfahren zum strähnenweisen Auftragen eines Haarpflegeprodukts
DE102011106101A1 (de) Applikatorvorrichtung
DE29513856U1 (de) Ausgabeeinrichtung
WO2019185948A1 (de) Applikation mit kapillarer breitmine zum stempelauftrag
WO1990007388A1 (de) Vorrichtung zur abgabe und/oder aufnahme einer flüssigkeit mittels kapillarität

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180405

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 24/22 20060101AFI20190222BHEP

Ipc: A45D 19/02 20060101ALI20190222BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190319

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1171309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015219

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191230

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191129

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015219

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012015219

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1171309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828