EP2708685A1 - Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses - Google Patents

Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses Download PDF

Info

Publication number
EP2708685A1
EP2708685A1 EP12184157.1A EP12184157A EP2708685A1 EP 2708685 A1 EP2708685 A1 EP 2708685A1 EP 12184157 A EP12184157 A EP 12184157A EP 2708685 A1 EP2708685 A1 EP 2708685A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tumbler
lever
panic
latch
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12184157.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Dirk Puley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVVA Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
EVVA Sicherheitsschloesser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVVA Sicherheitsschloesser GmbH filed Critical EVVA Sicherheitsschloesser GmbH
Priority to EP12184157.1A priority Critical patent/EP2708685A1/de
Publication of EP2708685A1 publication Critical patent/EP2708685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Definitions

  • the invention relates to a panic lock for a double door, with a housing, a movable in the housing between an open position and a closed position latch and a tumbler, wherein the latch can be latched in the closed position with the tumbler, wherein the latching between the tumbler and the Bar in the event of a panic actuation by a trigger mechanism is separable, which release mechanism is driven by a relative to the housing movably guided auxiliary bolt.
  • the invention relates to a method for operating a panic lock for a double door, with a housing, a movable in the housing between an open position and a closed position latch and a tumbler, wherein the bolt is locked in the closed position with the tumbler and this latching in
  • a panic operation is disconnected by actuation of a trigger mechanism, which trigger mechanism is driven by a relative to the housing movably guided auxiliary bolt.
  • Generic panic locks are known from the prior art. These are locks, which can be unlocked at any time by a panic actuation in case of need.
  • at least one panic handle is arranged on the door. An actuation of the panic handle leads to a driving back of the bolt and possibly a case, so that the door can then be opened nondestructively.
  • a double wing door is characterized by two opposite sides door leaves suspended from a door frame.
  • a first door serves as a passive leaf, which usually remains closed and is only opened if necessary.
  • a second door serves as a moving wing. This is normally opened and closed more frequently, for example, people passing through the door.
  • a generic panic lock is arranged in the active leaf.
  • a counter box cooperating with the panic lock is arranged in the passive leaf.
  • a panic handle for example a panic push rod
  • a panic handle is arranged both on the inactive leaf and on the active leaf.
  • panic actuation of the panic handle on the inactive leaf should, inter alia, lead to unlocking of the panic lock arranged on the active leaf.
  • the bolt projecting from the panic lock into the counter box of the inactive leaf must be driven back from the inactive leaf.
  • a driving back of the bolt by simply applying a frontal pressure force is not possible.
  • the latch In order to prevent tampering, the latch is usually locked in the closed position by means of the tumbler.
  • a driving back of the bolt by a force acting on it from outside therefore first requires the separation of the locking between the tumbler and bolt.
  • auxiliary bolt interacts directly with the tumbler, that is, for example, acts directly on the tumbler.
  • the trigger mechanism has a tumbler and the auxiliary bolt motion technically indirectly coupled to each other transmission member.
  • the tumbler is not directly driven by the auxiliary bolt in the case of a panic actuation on the inactive leaf.
  • the auxiliary bolt drives the tumbler rather indirectly.
  • the transmission member which is arranged in terms of movement between the auxiliary bolt and the tumbler.
  • the auxiliary bolt is movable in a direction parallel to the direction of movement of the bolt. With a first end of the auxiliary bolt in the closed position protrudes from the housing. This first end of the auxiliary bolt can be driven by a return means provided on the inactive leaf.
  • the repelling means may be a bar of a counter box inserted in the inactive leaf.
  • a second, opposite the first end of the auxiliary bolt protrudes into the interior of the housing. The second end has means for cooperation with the transmission member. This may be a cam or the like.
  • the auxiliary bolt is guided in the bolt.
  • the latch may have an inner channel.
  • the auxiliary bolt is in the closed position frontally from the bolt.
  • the transmission member may be rotatably and / or translationally mounted in the housing movable.
  • the transmission member serves the kinematic and dynamic coupling between the auxiliary latch on the one hand and the tumbler on the other.
  • the inventive use of the transmission member, the power transmission and / or the movement conditions between the auxiliary bolt and the tumbler can be arbitrarily selected to an extent that is not feasible with conventional panic locks, where the tumbler is driven directly from the bolt.
  • the tumbler is pivotally mounted in the housing.
  • the tumbler can be rotatably mounted about a housing-fixed axis, such as a pin.
  • the tumbler has means for interacting with the transmission member, such as a cam.
  • the tumbler also has a locking means.
  • the latching means may be a latching lug engaging in a recess of the latch.
  • the locking means serves to the Lock latch in the closed position.
  • the transmission member is designed as a lever pivotally mounted in the housing, wherein the lever is driven by the auxiliary bolt, and wherein the tumbler is driven by the lever.
  • the lever is pivotally mounted in the housing.
  • the lever may be rotatably mounted about a housing-fixed axis, such as a pin.
  • the lever has a means for cooperation with the auxiliary bolt, for example, a stop surface and / or a backdrop.
  • the lever has means for interacting with the tumbler, for example, a stop surface and / or a backdrop.
  • the lever is designed as a panic lever.
  • a panic lever is the emergency release in a panic operation on the lock itself. Such is not generated on the inactive leaf, but on the panic lock located in the moving wing.
  • the panic lock on a nut, which interacts with the panic lever.
  • the trick of this development is that one and the same lever both as a transmission element for a panic operation from outside, namely the low-wing side, as well as a panic on the panic lock itself, that is passer-side, is used.
  • the lever or panic lever thus advantageously fulfills a dual function.
  • the lever is motion coupled both with a panic lock side handle, for example using a pusher, as well as with the auxiliary bolt.
  • the bolt is locked in the open position with the tumbler. If the bolt is driven back into the housing in case of panic, it locked in accordance with this development in the open position with the guard. Once this condition has been reached, the door can be moved freely without the need to actuate a panic handle. The latch will not automatically return to the closed position.
  • the tumbler is arranged both in the open position and in the closed position in the same position relative to the housing.
  • tumblers which are formed for example as a linearly movable slide. Such tumblers are in the open position in a first end position and in the closed position in a second, different from the first end position end position.
  • the disadvantage here is that these known from the prior art tumblers must perform relatively large strokes.
  • the tumbler according to this development both in the open position and in the closed position on the same situation. The deflection of the tumbler has, applied over the path of movement between the open position and the closed position, a parabolic course.
  • the maximum required deflection of the tumbler can thereby be significantly reduced compared to the prior art. With this lower deflection is advantageously accompanied by a lesser required stroke of the auxiliary bolt.
  • the same situation in this context means that the position of the tumbler in the open position and in the closed position is substantially similar. An identity is not important. All that matters is that the end positions in the open position and in the closed position do not differ as known from the prior art in such a way that they lie opposite one another, for example.
  • the lever has a in the locking position perpendicular to the direction of movement of the bolt extending stop surface for the auxiliary bolt.
  • the auxiliary bar has in particular a cam, a nose and / or the like, which cooperates with the stop surface. Due to the further development of the training stop surface is an optimized power transmission.
  • the lever has a in the locking position radially to the axis of rotation of the tumbler extending stop surface for the tumbler.
  • the tumbler may have a cam, a nose and / or the like for cooperation with the stop surface. Due to the further development of the training stop surface optimal power transmission is achieved at the beginning of a panic operation.
  • the force exerted by the auxiliary bolt on the lever and the resulting force exerted by the lever on the tumbler can be in the ratio of 1 to 2, in particular 1 to 3, particularly preferably 1 to 4.
  • the method, the invention has for its object to improve a generic method in terms of reliability and to reduce the forces required to carry out the process.
  • the object is the method, solved in that the tumbler movement technically indirectly coupling together the transmission member of the trigger mechanism is driven by the auxiliary latch with the interposition of a the tumbler and the auxiliary bolt. Essentially the same applies to the device-side solution.
  • the transmission element in particular the transmission element designed as a lever, is alternatively or additionally driven by a nut arranged in the housing.
  • the transfer element fulfills a dual function. On the one hand, it serves to transmit a tread-side actuation force to the tumbler and, on the other hand, to transmit a bottom-side actuation force to the tumbler.
  • the transmission member also serves to drive back the bolt. For this purpose, the transmission member engages the auxiliary bolt and urges the auxiliary bolt with the motion-coupled thereto latch in the direction of the open position.
  • the bolt is locked even when reaching the open position with the guard.
  • the lever has a backdrop on which a cam of the tumbler slides.
  • the backdrop provides a path through which the tumbler is first raised during pivoting of the lever and then, in particular at about half of the path of movement of the bolt from the closed position to the open position, the tumbler is lowered again.
  • a contact between the auxiliary bolt and the lever is formed at a extending in the locking position perpendicular to the direction of movement of the bolt stop surface in the case of the panic operation.
  • a contact between the lever and the tumbler is formed at a in the locking position radially to the axis of rotation of the tumbler extending stop surface.
  • the force exerted by the auxiliary bolt on the lever force in the transmission of the lever on the tumbler by a factor of two, in particular three, more preferably four reinforced.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a lock 1 in a perspective view.
  • Fig. 2 shows an exploded view of the lock 1.
  • the lock 1 has a housing.
  • the housing has a lock case 2 and a lid 3.
  • the lock case 2 is closed with the lid 3.
  • On one longitudinal side of the housing a face plate 4 is arranged.
  • a case 5 and a latch 6 are arranged. Both the latch 5 and the latch 6 are translationally movable relative to the housing.
  • a nut 7 is arranged in the housing.
  • the nut 7 has an annular body with an internal drive square and several levers. By means of the nut 7, the latch 5 and the latch 6 can be actuated.
  • the nut 7 is rotatably mounted in the housing. When used as intended, the nut 7 is driven by a handle, for example a door latch and / or a panic push rod.
  • a lock cylinder 9 On the underside of the nut 7, an opening 8 is provided in the housing. In this opening 8, a lock cylinder 9 (see, for. Fig. 3 ).
  • the lock cylinder 9 has a locking lug 10 which is rotatable by actuation of the lock cylinder 9 about its longitudinal axis.
  • a pivot lever 11, which can also be referred to as the first exclusion lever, and a (second) exclusion lever 12 are arranged in the housing.
  • the pivot lever 11 and the exclusion lever 12 serve to actuate the bolt 6 by the lock cylinder 9.
  • the pivot lever 11 has a cam 31 which is guided in a slot 32 of the second exclusion lever 12.
  • the second exclusion lever 12 has a cam 13 which is guided in a slot 14 of the bolt 6.
  • a tumbler 28 is arranged, which serves a latching of the bolt 5 either in the open position or in the closed position.
  • the tumbler 28 is rotatably mounted on a housing-fixed pin 37.
  • a panic lever 16 is arranged in the housing.
  • the panic lever 16 serves a kinematic coupling between the nut 7 and the bolt 6.
  • the panic lever 16 has a link 17, in which a cam 18 of the bolt 6 is guided.
  • the panic lever 16 is rotatably mounted on a housing-fixed pin 33.
  • the pivot lever 11 is mounted on a pin 15 fixed to the housing.
  • the pivot lever 11 is loaded by a leg spring 20.
  • the second exclusion lever 12 is mounted on a further pin 21 fixed to the housing.
  • the exclusion lever 12 is loaded by a leg spring 19.
  • FIGS. 3 to 8 show an embodiment of a first invention. This invention may be used in conjunction with any other features described herein, but is not limited to such use.
  • FIGS. 3 to 5 show the intended use of the lock mechanism in the normal case, ie not in case of panic.
  • Fig. 3 shows the opening position of the bolt 6.
  • the latch 6 is fully retracted into the housing.
  • the end face of the bolt 6 Flush flush with the surface of the forend 4.
  • the pivot lever 11 is in the coupled position.
  • a rotation of the locking lug 10 of the lock cylinder 9 in both directions of rotation is transmitted in a corresponding movement of the pivot lever 11.
  • the pivot lever 19 has a U-shaped recess 23.
  • the recess is bounded by a first leg 24 and a second leg 25.
  • stop surfaces 26, 27 are formed on the inner sides of the U-forming legs.
  • this contacts the one or the other stop surface 26, 27.
  • the pivot lever 11 has a slot 22.
  • the pivot lever 11 is inserted with the slot 22 on the housing-fixed pin 15.
  • the also fixed to the housing fixed leg spring 20 is located with a leg on a contact surface of the pivot lever 11, not shown. By the spring force exerted by the leg spring 20, the pivot lever 11 urges in the coupled position ( Fig. 3 ).
  • the Indian Fig. 3 non-visible cam 31 of the pivot lever 11 engages in the slot 32 of the second exclusion lever 12 a.
  • the exclusion lever 12 engages with its cam 13 in the gate 14 of the bolt 6 a.
  • a pivoting movement of the pivot lever 11 due to an actuation of the lock cylinder 9 is transmitted to the latch 6 in terms of motion.
  • the latch 6 is locked with the tumbler 28 in the open position shown.
  • a locking lug 30 of the tumbler 28 engages in a corresponding recess of the bolt 6 a. Accidental movement of the bolt 6 is thereby prevented.
  • Fig. 4 shows the closed position.
  • the locking lug 10 has been rotated counterclockwise to achieve this closed position.
  • the tumbler 28 is raised on the one hand, so that the latching between the latching lug 30 and the latch 6 is released.
  • the pivot lever 11 is pivoted in a clockwise direction accordingly. This pivoting movement of the pivot lever 11 is transmitted via the second exclusion lever 12 to the latch 6.
  • the latch 6 protrudes forward from the housing.
  • the U-shape of the recess 23 forming leg 24 is moved over the radially extending side surface of the locking lug 10 on the end face thereof.
  • the stop surface is 27 partially curved.
  • the cam 18 of the bolt 6 abuts against a provided by the gate 17 contact surface of the panic lever 16.
  • Fig. 5 also shows the closed position, wherein the lock cylinder 9 has already been operated for the intended initiation of an opening movement.
  • the locking lug 10 is rotated clockwise. In the present case, it comes to contact a radial side surface of the locking lug 10 and the stop surface 26 of the second leg 25 of the pivot lever 11.
  • the pivot lever 11 would be driven back counterclockwise.
  • the exclusion lever 12 and thus the bolt 6 would be driven back.
  • the locking lug 10 would not support the raised tumbler 28, so that the latching lug 30 would latch again with the latch.
  • the open position would be reached.
  • FIGS. 6 to 8 show a panic operation of the castle 1.
  • the nut 7 is actuated by a panic bar, or another suitable handle.
  • the nut 7 rotates about an axis perpendicular to the plane of the figure.
  • a lever 38 of the nut 7 strikes against a lever 39 of the panic lever 16.
  • the panic lever 16, which is pivotable about a housing-fixed axis of rotation is thereby deflected.
  • the rotational movement of the nut 7 in the clockwise direction is converted into a rotational movement of the panic lever 16 in the counterclockwise direction.
  • the guided in the gate 17 of the panic 16 cam 18 of the bolt 6 is urged due to the above-described rotational movement of the panic lever 16 in the direction of the open position.
  • the bolt 6 thus moves in the plane of the figure to the right. It is crucial that the first leg 24 of the pivot lever 11 can slide on the end face of the locking lug 10. This is made possible in that the pivoting lever 11 is not only rotatable about the pin 15, but also in a direction radially to the axis of the pin 15 is translationally movable. The pivoting lever 11 can thus avoid the locking lug 10 standing in the way of driving it back.
  • the pivot lever 11 has, so to speak, a compensation function. By this compensation function, the pivot lever 11 can compensate for any possible obstruction by the locking lug 10 (see. Fig. 7 ), so that the reliability compared to those known from the prior art Panic locks is significantly improved.
  • Fig. 8 shows the reached opening position after a panic operation.
  • the latch 6 is again fully retracted into the housing.
  • the pivot lever 11 in the in the FIGS. 6 and 7 is shifted to the decoupled position, it is according to Fig. 8 returned to the coupled position.
  • This coupled position is achieved due to the leg spring 20.
  • the pivot lever 11 urges at a deflection in the direction of the decoupled position by the spring force of the leg spring 20 back into the coupled position.
  • the first leg 24 is shorter compared to the second leg 25. This allows, for example, from the in Fig. 4 shown configuration of the pivot lever 11 can slide with the first leg 24 on the end face of the locking lug 10, however, an operation of the pivot lever 11 by turning the locking lug 10 clockwise at any time is possible.
  • FIGS. 9 to 11 show an embodiment of a second invention, which is independent of the previously described embodiment of a first invention, but can be used together with it.
  • the core idea of this second invention is an auxiliary bolt 34.
  • the auxiliary bolt 34 has a first end and a second, the first end opposite end. The first end provides a release tab. The second end provides a cam 18.
  • the auxiliary bolt 34 is movably guided in a channel in the latch 6.
  • the auxiliary bar 34 extends through the head of the bolt 6 therethrough.
  • the release lug is in the closed position from the latch 6.
  • the second end projects into the interior of the housing.
  • the cam 18 is guided on the link 17 of the panic lever 16.
  • the object of this second invention is now that the panic function of the castle should not be initiated by an actuation of the nut 7, but by an external force.
  • This external force acts on the end face of the bolt 6.
  • Such locks are used in two-leaf doors, wherein the one wing, for example, the inactive leaf, by actuation of the panic handle the second wing, in this case the active leaf, unlocked.
  • the trigger mechanism of the auxiliary bolt 34 causes the unlocking necessary forces against the known from the prior art panic locks can turn out significantly lower.
  • the triggering lug When an external force acts on the release lug of the auxiliary bolt 34, the triggering lug is first pushed into the latch 6. This insertion causes the cam 18 of the auxiliary bolt 34 presses against the gate 17 of the panic lever 16, so that the panic lever 16 is pivoted counterclockwise.
  • This premature rotation of the panic lever 16 already leads to the latch 6 and the tumbler 28 being separated from one another. This is because the panic lever 16 presses with a stop surface 36 against a cam 35 of the tumbler 28. Due to this compressive force, the locking lug 30 of the tumbler 28 is raised (see. Fig. 10 ). If the auxiliary bar 34 is fully inserted into the latch 6, the whole latch 6 can be moved into the lock. This is much easier than previously known from equip since the latch 6 is already separated from the tumbler 28.
  • Fig. 11 shows the open position.
  • the latch 6 and the auxiliary latch 34 are fully inserted into the housing.
  • the stop surface 36 providing the backdrop of the panic lever 16 is designed such that the tumbler 28 is brought with its cam 35 in this open position in such a position in which the latch 6 is locked again with the aid of the latching lug 30.
  • the path of movement of the auxiliary bolt 34 within the bolt 6 may be limited. If the panic lever 16 presses against the cam 18 of the auxiliary bolt 34 due to a lock-side panic actuation, this pressure force should also be transmitted to the bolt 6. For this purpose, it is provided that the auxiliary latch 34 can only be pushed into the latch 6 so far until the release tab is flush with the front face of the latch 6 at the end face.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Panikschloss für eine Doppelflügeltür, mit einem Gehäuse (2, 3), einem in dem Gehäuse (2, 3) zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar geführten Riegel (6) und einer Zuhaltung (28), wobei der Riegel (6) in der Schließstellung mit der Zuhaltung (28) verrastbar ist, wobei die Verrastung zwischen der Zuhaltung (28) und dem Riegel (6) im Falle einer Panikbetätigung durch einen Auslösemechanismus trennbar ist, welcher Auslösemechanismus von einem relativ zum Gehäuse (2, 3) bewegbar geführten Hilfsriegel (34) angetrieben ist. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die zur Panikbetätigung erforderlichen Kräfte zu verringern schlägt die Erfindung vor, dass der Auslösemechanismus ein die Zullaltung (28) und den Hilfsriegel (34) bewegungstechnisch mittelbar miteinander koppelndes Übertragungsglied (16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Panikschloss für eine Doppelflügeltür, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar geführten Riegel und einer Zuhaltung, wobei der Riegel in der Schließstellung mit der Zuhaltung verrastbar ist, wobei die Verrastung zwischen der Zuhaltung und dem Riegel im Falle einer Panikbetätigung durch einen Auslösemechanismus trennbar ist, welcher Auslösemechanismus von einem relativ zum Gehäuse bewegbar geführten Hilfsriegel angetrieben ist.
  • Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses für eine Doppelflügeltür, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar geführten Riegel und einer Zuhaltung, wobei der Riegel in der Schließstellung mit der Zuhaltung verrastet wird und diese Verrastung im Falle einer Panikbetätigung durch Betätigung eines Auslösemechanismus wieder getrennt wird, welcher Auslösemechanismus von einem relativ zum Gehäuse bewegbar geführten Hilfsriegel angetrieben wird.
  • Gattungsgemäße Panikschlösser sind aus dem Stand der Technik bekannt. Es handelt sich hierbei um Schlösser, die durch eine Panikbetätigung im Bedarfsfall jederzeit entriegelbar sind. Hierzu ist an der Tür wenigstens eine Panikhandhabe angeordnet. Eine Betätigung der Panikhandhabe führt zu einem Zurücktreiben des Riegels und gegebenenfalls einer Falle, so dass die Tür dann zerstörungsfrei geöffnet werden kann.
  • Eine Doppelflügeltür zeichnet sich durch zwei an einander gegenüberliegenden Seiten eines Türrahmens aufgehängte Türflügel aus. Ein erster Türflügel dient als Standflügel, der üblicherweise verschlossen bleibt und nur im Bedarfsfall geöffnet wird. Ein zweiter Türflügel dient als Gangflügel. Dieser wird im Normalfall häufiger geöffnet und geschlossen, beispielsweise durch die Tür passierende Personen. Üblicherweise ist ein gattungsgemäßes Panikschloss im Gangflügel angeordnet. Im Standflügel ist ein mit dem Panikschloss zusammenwirkender Gegenkasten angeordnet.
  • Bei einer Doppelflügeltür ist sowohl am Standflügel als auch am Gangflügel jeweils eine Panikhandhabe, beispielsweise ein Panikdruckstange, angeordnet. Im Panikfall soll eine Betätigung der Panikhandhabe am Standflügel unter anderem zu einer Entriegelung des am Gangflügel angeordneten Panikschlosses führen. Hierzu muss der vom Panikschloss in den Gegenkasten des Standflügels hineinragende Riegel vom Standflügel aus zurückgetrieben werden.
  • Ein Zurücktreiben des Riegels durch einfaches Beaufschlagen mit einer stirnseitigen Druckkraft ist jedoch nicht möglich. Um Manipulationen zu verhindern ist der Riegel üblicherweise in der Schließstellung mithilfe der Zuhaltung verrastet. Ein Zurücktreiben des Riegels durch eine von außerhalb auf ihn wirkende Kraft erfordert daher zunächst das Trennen der Verrastung zwischen Zuhaltung und Riegel. Aus dem Stand der Technik ist es hierzu bekannt, einen Hilfsriegel vorzusehen. Dieser Hilfsriegel wird bei einer Panikbetätigung am Standflügel vor dem Riegel betätigt und trennt die Verrastung zwischen der Zuhaltung und dem Riegel.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass der Hilfsriegel unmittelbar mit der Zuhaltung zusammenwirkt, das heißt, beispielsweise direkt an der Zuhaltung angreift.
  • Wenngleich sich die aus dem Stand der Technik bekannten Panikschlösser bewährt haben, besteht dennoch Verbesserungsbedarf. Verwenderseitig wird bei den bekannten Panikschlössern nämlich bemängelt, dass die für eine Panikbetätigung erforderlichen Kräfte vergleichsweise hoch sind und die Panikschlösser zudem nicht immer zuverlässig funktionieren.
  • Vorrichtungsseitig ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Panikschloss hinsichtlich der Betriebssicherheit zu verbessern und die für eine Panikbetätigung erforderlichen Kräfte zu reduzieren.
  • Zur Lösung wird vorrichtungsseitig vorgeschlagen, dass der Auslösemechanismus ein die Zuhaltung und den Hilfsriegel bewegungstechnisch mittelbar miteinander koppelndes Übertragungsglied aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist die Zuhaltung im Falle einer Panikbetätigung am Standflügel nicht unmittelbar vom Hilfsriegel angetrieben. Der Hilfsriegel treibt die Zuhaltung vielmehr mittelbar an. Hierzu dient das Übertragungsglied, das bewegungstechnisch zwischen dem Hilfsriegel und der Zuhaltung angeordnet ist.
  • Der Hilfsriegel ist in einer Richtung parallel zur Bewegungsrichtung des Riegels bewegbar. Mit einem ersten Ende steht der Hilfsriegel in der Schließstellung aus dem Gehäuse vor. Dieses erste Ende des Hilfsriegels kann durch ein am Standflügel vorgesehenes Rücktreibemittel angetrieben werden. Bei dem Rücktreibemittel kann es sich um einen Riegel eines in den Standflügel eingesteckten Gegenkastens handeln. Ein zweites, dem ersten Ende gegenüberliegendes Ende des Hilfsriegels ragt in das Innere des Gehäuses hinein. Das zweite Ende weist Mittel zum Zusammenwirken mit dem Übertragungsglied auf. Hierbei kann es sich um einen Nocken oder dergleichen handeln.
  • Bevorzugt ist der Hilfsriegel im Riegel geführt. Hierzu kann der Riegel einen innenliegenden Kanal aufweisen. Bevorzugt steht der Hilfsriegel in der Schließstellung stirnseitig aus dem Riegel vor.
  • Das Übertragungsglied kann rotatorisch und/oder translatorisch im Gehäuse bewegbar gelagert sein. Das Übertragungsglied dient der kinematischen und dynamischen Kopplung zwischen dem Hilfsriegel einerseits und der Zuhaltung andererseits. Durch die erfindungsgemäße Verwendung des Übertragungsglieds können die Kraftübertragung und/oder die Bewegungsverhältnisse zwischen dem Hilfsriegel und der Zuhaltung in einem Umfang beliebig gewählt werden, der mit herkömmlichen Panikschlössern, bei denen die Zuhaltung direkt vom Riegel angetrieben ist, nicht realisierbar ist.
  • Die Zuhaltung ist schwenkbar im Gehäuse gelagert. Die Zuhaltung kann um eine gehäusefeste Achse, beispielsweise einen Zapfen, drehbar gelagert sein. Die Zuhaltung weist Mittel zum Zusammenwirken mit dem Übertragungsglied auf, beispielsweise einen Nocken. Die Zuhaltung weist zudem ein Rastmittel auf. Das Rastmittel kann eine in eine Ausnehmung des Riegels eingreifende Rastnase sein. Das Rastmittel dient dazu, den Riegel in der Schließstellung zu arretieren.
  • Durch das erfindungsgemäße mittelbare Zusammenwirken zwischen Hilfsriegel und Zuhaltung unter Zwischenordnung des Übertragungsglieds entstehen mannigfaltige konstruktive Freiheiten. Durch das Übertragungsglied können die vom Hilfsriegel verursachte Kraft und die entsprechenden Bewegungsverhältnisse skaliert auf die Zuhaltung übertragen werden. Durch eine entsprechende Ausbildung des Übertragungsglieds kann sichergestellt werden, dass die zum Verschwenken der Zuhaltung notwendige Kraft durch eine gegenüber dem Stand der Technik verringerte Kraft am Hilfsriegel erreicht werden kann. Dies erleichtert die Handhabung des gattungsgemäßen Panikschlosses. Hinzu kommt, dass die auf den Hilfsriegel wirkende Kraft üblicherweise in eine rechtwinklig dazu gerichtete Kraft auf die Zuhaltung übertragen werden muss. Das aus dem Stand der Technik bekannte unmittelbare Zusammenwirken zwischen dem Hilfsriegel und der Zuhaltung bringt hierbei die Gefahr des Verkantens mit sich. Durch die erfindungsgemäße Zwischenordnung des Übertragungsglieds kann die Gefahr eines Verkantens deutlich verringert werden. Somit werden erfindungsgemäß die Zuverlässigkeit des Panikschlosses verbessert und die für die Panikbetätigung erforderlichen Kräfte verringert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Übertragungsglied als schwenkbar im Gehäuse gelagerter Hebel ausgebildet, wobei der Hebel von dem Hilfsriegel angetrieben ist, und wobei die Zuhaltung von dem Hebel angetrieben ist. Der Hebel ist schwenkbar im Gehäuse gelagert. Der Hebel kann um eine gehäusefeste Achse, beispielsweise einen Zapfen, drehbar gelagert sein. Der Hebel weist ein Mittel zum Zusammenwirken mit dem Hilfsriegel auf, beispielsweise eine Anschlagfläche und/oder eine Kulisse. Der Hebel weist Mittel zum Zusammenwirken mit der Zuhaltung auf, beispielsweise eine Anschlagfläche und/oder eine Kulisse.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Hebel als Panikhebel ausgebildet. Ein Panikhebel dient der Notentriegelung bei einer Panikbetätigung am Schloss selbst. Eine solche wird nicht am Standflügel erzeugt, sondern an dem im Gangflügel befindlichen Panikschloss. Hierzu weist das Panikschloss eine Nuss auf, die mit dem Panikhebel zusammenwirkt. Der Clou dieser Weiterbildung besteht darin, dass ein und derselbe Hebel sowohl als Übertragungsglied für eine Panikbetätigung von außerhalb, nämlich standflügelseitig, als auch für eine Panikbetätigung am Panikschloss selbst, das heißt gangflügelseitig, Verwendung findet. Der Hebel beziehungsweise Panikhebel erfüllt also vorteilhafterweise eine Doppelfunktion. Der Hebel ist bewegungstechnisch sowohl mit einer panikschlossseitigen Handhabe, beispielsweise unter Verwendung einer Drückernuss, als auch mit dem Hilfsriegel gekoppelt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Riegel auch in der Öffnungsstellung mit der Zuhaltung verrastbar. Wird der Riegel im Panikfall in das Gehäuse zurückgetrieben, verrastet er gemäß dieser Weiterbildung in der Öffnungsstellung mit der Zuhaltung. Ist dieser Zustand erreicht, kann die Tür frei bewegt werden, ohne dass noch eine Betätigung einer Panikhandhabe notwendig wäre. Der Riegel kehrt dann nicht automatisch in die Schließstellung zurück.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Zuhaltung sowohl in der Öffnungsstellung als auch in der Schließstellung in der gleichen Lage relativ zum Gehäuse angeordnet. Aus dem Stand der Technik sind Zuhaltungen bekannt, die beispielsweise als linear beweglicher Schieber ausgebildet sind. Derartige Zuhaltungen befinden sich in der Öffnungsstellung in einer ersten Endlage und in der Schließstellung in einer zweiten, von der ersten Endlage verschiedenen Endlage. Nachteilig ist hierbei, dass diese aus dem Stand der Technik bekannten Zuhaltungen relativ große Hubbewegungen durchführen müssen. Im Gegensatz dazu weist die Zuhaltung gemäß dieser Weiterbildung sowohl in der Öffnungsstellung als auch in der Schließstellung die gleiche Lage auf. Die Auslenkung der Zuhaltung hat, aufgetragen über den Bewegungsweg zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung, einen parabelförmigen Verlauf. Die maximal erforderliche Auslenkung der Zuhaltung kann dadurch gegenüber dem Stand der Technik deutlich verringert ausfallen. Mit dieser geringeren Auslenkung geht vorteilhaft ein geringerer erforderlicher Hub des Hilfsriegels einher. Gleiche Lage meint in diesem Zusammenhang, dass die Lage der Zuhaltung in der Öffnungsstellung und in der Schließstellung im Wesentlichen ähnlich ist. Auf eine Identität kommt es nicht an. Entscheidend ist lediglich, dass sich die Endlagen in der Öffnungsstellung und in der Schließstellung nicht wie aus dem Stand der Technik bekannt derart unterscheiden, dass sie beispielsweise einander gegenüberliegen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Hebel eine sich in der Verriegelungsstellung rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Riegels erstreckende Anschlagfläche für den Hilfsriegel auf. Der Hilfsriegel weist insbesondere eine Nocken, eine Nase und/oder dergleichen auf, die mit der Anschlagfläche zusammenwirkt. Durch die weiterbildungsgemäße Ausbildung der Anschlagfläche findet eine optimierte Kraftübertragung statt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Hebel eine sich in der Verriegelungsstellung radial zur Rotationsachse der Zuhaltung erstreckende Anschlagfläche für die Zuhaltung auf. Die Zuhaltung kann einen Nocken, eine Nase und/oder dergleichen zum Zusammenwirken mit der Anschlagfläche aufweisen. Durch die weiterbildungsgemäße Ausbildung der Anschlagfläche wird eine optimale Kraftübertragung bei Beginn einer Panikbetätigung erreicht.
  • Die von dem Hilfsriegel auf den Hebel ausgeübte Kraft und die resultierende, vom Hebel auf die Zuhaltung ausgeübte Kraft können im Verhältnis 1 zu 2, insbesondere 1 zu 3, besonders bevorzugt 1 zu 4 stehen.
  • Verfahrensseitig liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren hinsichtlich der Zuverlässigkeit zu verbessern und die zur Verfahrensdurchführung benötigten Kräfte zu verringern.
  • Die Aufgabe wird verfahrensseitig dadurch gelöst, dass die Zuhaltung unter Zwischenordnung eines die Zuhaltung und den Hilfsriegel bewegungstechnisch mittelbar miteinander koppelnden Übertragungsglieds des Auslösemechanismus vom Hilfsriegel angetrieben wird. Es gilt im Wesentlichen das bereits zur vorrichtungsseitigen Lösung Ausgeführte.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Übertragungsglied, insbesondere das als Hebel ausgebildete Übertragungsglied, alternativ oder zusätzlich von einer im Gehäuse angeordneten Nuss angetrieben. Das Übertragungsglied erfüllt eine Doppelfunktion. Es dient nämlich einerseits der Übertragung einer gangflügelseitigen Betätigungskraft auf die Zuhaltung und andererseits der Übertragung einer standflügelseitigen Betätigungskraft auf die Zuhaltung. Bei einer gangflügelseitigen Betätigungskraft dient das Übertragungsglied zudem dem Rücktreiben des Riegels. Hierzu greift das Übertragungsglied am Hilfsriegel an und drängt den Hilfsriegel mit dem daran bewegungstechnisch gekoppelten Riegel in Richtung der Öffnungsstellung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird der Riegel auch bei Erreichen der Öffnungsstellung mit der Zuhaltung verrastet. Der Hebel weist hierzu eine Kulisse auf, an der ein Nocken der Zuhaltung gleitet. Die Kulisse stellt eine Bahn bereit, durch welche die Zuhaltung beim Verschwenken des Hebels zunächst angehoben wird und anschließend, insbesondere etwa bei der Hälfte des Bewegungsweges des Riegels von der Schließstellung in die Öffnungsstellung, die Zuhaltung wieder abgesenkt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird im Falle der Panikbetätigung ein Kontakt zwischen dem Hilfsriegel und dem Hebel an einer sich in der Verriegelungsstellung rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Riegels erstreckendenden Anschlagfläche ausgebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird im Falle der Panikbetätigung ein Kontakt zwischen dem Hebel und der Zuhaltung an einer sich in der Verriegelungsstellung radial zur Rotationsachse der Zuhaltung erstreckenden Anschlagfläche ausgebildet wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die von dem Hilfsriegel auf den Hebel ausgeübte Kraft bei der Übertragung von dem Hebel auf die Zuhaltung um den Faktor zwei, insbesondere drei, besonders bevorzugt vier verstärkt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Ausführungsform eines Schlosses mit geöffnetem Deckel in Perspektivansicht,
    Fig. 2:
    eine Explosionsansicht des Schlosses gemäß Fig. 1,
    Fig. 3:
    eine teilweise transparente Detailansicht einer ersten Erfindung im Bereich der Mechanik des Schlosses gemäß Fig. 1 in der Öffnungsstellung,
    Fig. 4:
    die Darstellung gemäß Fig. 3 bei Erreichen der Schließstellung,
    Fig. 5:
    die Darstellung gemäß Fig. 4 bei beginnender Betätigung der Schließeinrichtung zur Überführung in die Öffnungsstellung,
    Fig.6:
    die Darstellung gemäß Fig. 4, wobei der Riegel während einer Panikbetätigung teilweise zurückgetrieben ist,
    Fig. 7:
    die Darstellung gemäß Fig. 6, wobei der Riegel fast vollständig in die Öffnungsstellung zurückgetrieben ist,
    Fig. 8:
    die Darstellung gemäß Fig. 7, wobei der Riegel nach einer Panikbetätigung in die Öffnungsstellung zurückgekehrt ist,
    Fig. 9:
    eine Ausführungsform einer zweiten Erfindung im Zusammenhang mit dem Schloss gemäß Fig. 1 in der Schließstellung,
    Fig. 10:
    die Ausführungsform gemäß Fig. 9 bei beginnender Panikbetätigung, und
    Fig. 11:
    die Ausführungsform gemäß den Figuren 9 und 10 bei durch Panikbetätigung vollständig in die Öffnungsstellung zurückgetriebenem Riegel.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines Schlosses 1 in perspektivischer Darstellung. Fig. 2 zeigt eine Explosionsansicht des Schlosses 1. Das Schloss 1 weist ein Gehäuse auf. Das Gehäuse weist einen Schlosskasten 2 und einen Deckel 3 auf. Der Schlosskasten 2 ist mit dem Deckel 3 verschließbar. An einer Längsseite des Gehäuses ist ein Stulp 4 angeordnet. Im Gehäuse sind eine Falle 5 und ein Riegel 6 angeordnet. Sowohl die Falle 5 als auch der Riegel 6 sind relativ zum Gehäuse translatorisch bewegbar.
  • Im Gehäuse ist eine Nuss 7 angeordnet. Die Nuss 7 weist einen Ringkörper mit einem innenliegenden Antriebsvierkant und mehrere Hebel auf. Mittels der Nuss 7 sind die Falle 5 und der Riegel 6 betätigbar. Die Nuss 7 ist drehbar im Gehäuse gelagert. Die Nuss 7 wird bei bestimmungsgemäßer Verwendung von einer Handhabe, beispielsweise einer Türklinke und/oder einer Panikdruckstange, angetrieben.
  • Unterseitig der Nuss 7 ist im Gehäuse eine Öffnung 8 vorgesehen. In diese Öffnung 8 kann ein Schließzylinder 9 (siehe z. B. Fig. 3) eingeführt werden. Der Schließzylinder 9 weist eine Schließnase 10 auf, die durch Betätigung des Schließzylinders 9 um dessen Längsachse rotierbar ist.
  • Im Gehäuse sind zudem ein Schwenkhebel 11, der auch als erster Ausschlusshebel bezeichnet werden kann, und ein (zweiter) Ausschlusshebel 12 angeordnet. Der Schwenkhebel 11 und der Ausschlusshebel 12 dienen einer Betätigung des Riegels 6 durch den Schließzylinder 9. Der Schwenkhebel 11 weist einen Nocken 31 auf, der in einer Kulisse 32 des zweiten Ausschlusshebels 12 geführt ist. Der zweite Ausschlusshebel 12 weist einen Nocken 13 auf, der in einer Kulisse 14 des Riegels 6 geführt ist.
  • Im Gehäuse ist eine Zuhaltung 28 angeordnet, die einer Verrastung des Riegels 5 entweder in der Öffnungsstellung oder in der Schließstellung dient. Die Zuhaltung 28 ist an einem gehäusefesten Zapfen 37 drehbar gelagert.
  • Im Gehäuse ist ein Panikhebel 16 angeordnet. Der Panikhebel 16 dient einer kinematischen Kopplung zwischen der Nuss 7 und dem Riegel 6. Mittels des Panikhebels 16 ist eine Rotationsbewegung in der Nuss 7 in eine Translationsbewegung des Riegels 6 transformierbar. Der Panikhebel 16 weist hierzu eine Kulisse 17 auf, in der ein Nocken 18 des Riegels 6 geführt ist. Der Panikhebel 16 ist an einem gehäusefesten Zapfen 33 drehbar gelagert.
  • Der Schwenkhebel 11 ist an einem gehäusefesten Zapfen 15 gelagert. Der Schwenkhebel 11 ist durch eine Schenkelfeder 20 belastet.
  • Der zweite Ausschlusshebel 12 ist an einem weiteren gehäusefesten Zapfen 21 gelagert. Der Ausschlusshebel 12 ist durch eine Schenkelfeder 19 belastet.
  • Die Figuren 3 bis 8 zeigen eine Ausführungsform einer ersten Erfindung. Diese Erfindung kann zusammen mit sämtlichen anderen hierin beschrieben Merkmalen verwendet werden, ist jedoch nicht auf eine solche Verwendung beschränkt.
  • Die Figuren 3 bis 5 zeigen die bestimmungsgemäße Verwendung der Schlossmechanik im Normalfall, d. h. nicht im Panikfall. Fig. 3 zeigt die Öffnungsstellung des Riegels 6. Der Riegel 6 ist vollständig in das Gehäuse zurückgezogen. Die Stirnfläche des Riegels 6 schließt bündig mit der Oberfläche des Stulps 4 ab. Der Schwenkhebel 11 befindet sich in der gekoppelten Stellung. Eine Rotation der Schließnase 10 des Schließzylinders 9 in beide Drehrichtungen wird in eine entsprechende Bewegung des Schwenkhebels 11 übertragen. Hierzu weist der Schwenkhebel 19 eine U-förmige Ausnehmung 23 auf. Die Ausnehmung ist durch einen ersten Schenkel 24 und einen zweiten Schenkel 25 begrenzt. An den Innenseiten der die U-Form bildenden Schenkel sind Anschlagflächen 26, 27 ausgebildet. Bei einer Rotation der Schließnase 10 kontaktiert diese die eine oder andere Anschlagfläche 26, 27. Es findet eine entsprechende Kraftübertragung statt.
  • Der Schwenkhebel 11 weist ein Langloch 22 auf. Der Schwenkhebel 11 ist mit dem Langloch 22 auf den gehäusefesten Zapfen 15 gesteckt. Die ebenfalls gehäusefest gelagerte Schenkelfeder 20 liegt mit einem Schenkel auf einer nicht dargestellten Kontaktfläche des Schwenkhebels 11 an. Durch die von der Schenkelfeder 20 ausübbare Federkraft drängt der Schwenkhebel 11 in die gekoppelte Stellung (Fig. 3).
  • Der in der Fig. 3 nicht sichtbare Nocken 31 des Schwenkhebels 11 greift in die Kulisse 32 des zweiten Ausschlusshebels 12 ein. Der Ausschlusshebel 12 greift mit seinem Nocken 13 in die Kulisse 14 des Riegels 6 ein. Eine Verschwenkbewegung des Schwenkhebels 11 aufgrund einer Betätigung des Schließzylinders 9 wird bewegungstechnisch auf den Riegel 6 übertragen.
  • Der Riegel 6 ist mit der Zuhaltung 28 in der gezeigten Öffnungsstellung verrastet. Hierzu greift eine Rastnase 30 der Zuhaltung 28 in eine entsprechende Ausnehmung des Riegels 6 ein. Eine versehentliche Bewegung des Riegels 6 wird dadurch verhindert.
  • Fig. 4 zeigt die Schließstellung. Die Schließnase 10 wurde zur Erreichung dieser Schließstellung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Durch diese Bewegung der Schließnase 10 wird zum einen die Zuhaltung 28 angehoben, so dass die Verrastung zwischen der Rastnase 30 und dem Riegel 6 aufgehoben ist. Zum anderen wird der Schwenkhebel 11 entsprechend im Uhrzeigersinn verschwenkt. Diese Verschwenkbewegung des Schwenkhebels 11 wird über den zweiten Ausschlusshebel 12 auf den Riegel 6 übertragen. Der Riegel 6 steht stulpseitig aus dem Gehäuse vor. In dieser bestimmungsgemäßen Schließstellung ist der erste, die U-Form der Ausnehmung 23 bildende Schenkel 24 über die radial verlaufende Seitenfläche der Schließnase 10 auf deren Stirnfläche bewegt. Um diese Bewegung zu erleichtern, ist die Anschlagfläche 27 bereichsweise gekrümmt ausgebildet.
  • Der Nocken 18 des Riegels 6 liegt an einer durch die Kulisse 17 bereitgestellten Kontaktfläche des Panikhebels 16 an.
  • Fig. 5 zeigt ebenfalls die Schließstellung, wobei der Schließzylinder 9 bereits zur bestimmungsgemäßen Einleitung einer Öffnungsbewegung betätigt wurde. Hierzu wird die Schließnase 10 im Uhrzeigersinn gedreht. Vorliegend kommt es zum Kontakt einer radialen Seitenfläche der Schließnase 10 und der Anschlagfläche 26 des zweiten Schenkels 25 des Schwenkhebels 11. Würde nun eine weitergehende Drehung der Schließnase 10 im Uhrzeigersinn erfolgen, würde der Schwenkhebel 11 entgegen dem Uhrzeigersinn zurückgetrieben. Somit würde auch der Ausschlusshebel 12 und damit der Riegel 6 zurückgetrieben. Schließlich würde die Schließnase 10 auch die angehobene Zuhaltung 28 nicht mehr stützen, so dass deren Rastnase 30 erneut mit dem Riegel verrasten würde. Die Öffnungsstellung wäre erreicht.
  • Die Figuren 6 bis 8 zeigen eine Panikbetätigung des Schlosses 1. Im Panikfall wird die Nuss 7 durch eine Panikstange, oder eine andere, geeignete Handhabe betätigt. Bei einer solchen Betätigung dreht die Nuss 7 um eine rechtwinklig zur Figurenebene verlaufende Achse. Ein Hebel 38 der Nuss 7 schlägt dabei an einem Hebel 39 des Panikhebels 16 an. Der Panikhebel 16, der um eine gehäusefeste Drehachse verschwenkbar ist, wird dadurch ausgelenkt. Die Rotationsbewegung der Nuss 7 im Uhrzeigersinn wird in eine Rotationsbewegung des Panikhebels 16 entgegen dem Uhrzeigersinn gewandelt. Der in der Kulisse 17 des Panikhebels 16 geführte Nocken 18 des Riegels 6 wird aufgrund der zuvor beschriebenen Drehbewegung des Panikhebels 16 in Richtung der Öffnungsstellung gedrängt. Der Riegel 6 bewegt sich somit in der Figurenebene nach rechts. Entscheidend ist, dass der erste Schenkel 24 des Schwenkhebels 11 auf der Stirnfläche der Schließnase 10 abgleiten kann. Dies wird dadurch ermöglicht, dass der Schwenkhebel 11 nicht nur um den Zapfen 15 rotierbar ist, sondern auch in einer Richtung radial zur Achse des Zapfens 15 translatorisch bewegbar ist. Der Schwenkhebel 11 kann somit die ihm beim Rücktreiben im Wege stehende Schließnase 10 umfahren. Der Schwenkhebel 11 verfügt sozusagen über eine Ausgleichsfunktion. Durch diese Ausgleichsfunktion kann der Schwenkhebel 11 jede nur mögliche Behinderung durch die Schließnase 10 ausgleichen (vgl. Fig. 7), so dass die Betriebssicherheit im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Panikschlössern deutlich verbessert ist.
  • Fig. 8 zeigt die erreichte Öffnungsstellung nach einer Panikbetätigung. Der Riegel 6 ist erneut vollständig in das Gehäuse zurückgezogen. Während der Schwenkhebel 11 in den in den Figuren 6 und 7 gezeigten Zuständen in die entkoppelte Stellung verschoben ist, ist er gemäß Fig. 8 in die gekoppelte Stellung zurückgekehrt. Diese gekoppelte Stellung wird aufgrund der Schenkelfeder 20 erreicht. Der Schwenkhebel 11 drängt bei einer Auslenkung in Richtung der entkoppelten Stellung durch die Federkraft der Schenkelfeder 20 in die gekoppelte Stellung zurück.
  • Der erste Schenkel 24 ist im Vergleich zum zweiten Schenkel 25 kürzer. Dies ermöglicht, dass beispielsweise aus der in Fig. 4 gezeigten Konfiguration heraus der Schwenkhebel 11 mit dem ersten Schenkel 24 auf der Stirnfläche der Schließnase 10 abgleiten kann, jedoch eine Betätigung des Schwenkhebels 11 durch Drehen der Schließnase 10 im Uhrzeigersinn jederzeit möglich ist.
  • Die Figuren 9 bis 11 zeigen eine Ausführungsform einer zweiten Erfindung, die von der zuvor beschriebenen Ausführungsform einer ersten Erfindung unabhängig ist, jedoch zusammen mit dieser verwendet werden kann. Kerngedanke dieser zweiten Erfindung ist ein Hilfsriegel 34. Der Hilfsriegel 34 weist ein erstes Ende und ein zweites, dem ersten Ende gegenüberliegendes Ende auf. Das erste Ende stellt eine Auslösenase bereit. Das zweite Ende stellt einen Nocken 18 bereit. Der Hilfsriegel 34 ist in einem Kanal im Riegel 6 bewegbar geführt. Der Hilfsriegel 34 erstreckt sich durch den Kopf des Riegels 6 hindurch. Die Auslösenase steht in der Schließstellung aus dem Riegel 6 vor. Das zweite Ende ragt in das Innere des Gehäuses hinein.
  • Der Nocken 18 ist an der Kulisse 17 des Panikhebels 16 geführt. Gegenstand dieser zweiten Erfindung ist nun, dass die Panikfunktion des Schlosses nicht durch ein Betätigen der Nuss 7, sondern durch eine äußere Kraft eingeleitet werden soll. Diese äußere Kraft wirkt auf die Stirnfläche des Riegels 6. Üblicherweise finden derartige Schlösser bei zweiflügligen Türen Verwendung, wobei der eine Flügel, beispielsweise der Standflügel, durch eine Betätigung an dessen Panikhandhabe den zweiten Flügel, in diesem Falle den Gangflügel, entriegelt.
  • Der Auslösemechanismus des Hilfsriegels 34 bewirkt, dass die zur Entriegelung notwendigen Kräfte gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Panikschlössern deutlich geringer ausfallen können.
  • Bei einer Einwirkung einer äußeren Kraft auf die Auslösenase des Hilfsriegels 34 wird zunächst die Auslösenase in den Riegel 6 hineingeschoben. Dieses Hineinschieben bewirkt, dass der Nocken 18 des Hilfsriegels 34 gegen die Kulisse 17 des Panikhebels 16 drückt, so dass der Panikhebel 16 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Es findet also erfindungsgemäß bereits ein Verschwenken des Panikhebels 16 statt, bevor der Riegel 6 überhaupt bewegt wird. Diese frühzeitige Drehung des Panikhebels 16 führt bereits dazu, dass der Riegel 6 und die Zuhaltung 28 voneinander getrennt werden. Dies deswegen, da der Panikhebel 16 mit einer Anschlagfläche 36 gegen einen Nocken 35 der Zuhaltung 28 drückt. Aufgrund dieser Druckkraft wird die Rastnase 30 der Zuhaltung 28 angehoben (vgl. Fig. 10). Sofern der Hilfsriegel 34 vollständig in den Riegel 6 eingeschoben ist, kann der ganze Riegel 6 in das Schloss hineingerückt werden. Dies geht deutlich einfacher als bislang bekannt von statten, da der Riegel 6 bereits von der Zuhaltung 28 getrennt ist.
  • Fig. 11 zeigt die Öffnungsstellung. Der Riegel 6 und der Hilfsriegel 34 sind vollständig in das Gehäuse eingeschoben. Die die Anschlagfläche 36 bereitstellende Kulisse des Panikhebels 16 ist derart ausgebildet, dass die Zuhaltung 28 mit ihrem Nocken 35 in dieser Öffnungsstellung in eine solche Lage gebracht wird, in der der Riegel 6 erneut mit Hilfe der Rastnase 30 verrastet ist.
  • Der Bewegungsweg des Hilfsriegels 34 innerhalb des Riegels 6 kann begrenzt sein. Sofern der Panikhebel 16 aufgrund einer schlossseitigen Panikbetätigung gegen den Nocken 18 des Hilfsriegels 34 drückt, soll diese Druckkraft auch auf den Riegel 6 übertragen werden. Hierzu ist vorgesehen, dass der Hilfsriegel 34 nur so weit in den Riegel 6 hineingeschoben werden kann, bis die Auslösenase stirnseitig bündig mit der Stirnfläche des Riegels 6 abschließt.
  • Bezugszeichenliste :
  • 1
    Schloss
    2
    Schlosskasten
    3
    Deckel
    4
    Stulp
    5
    Falle
    6
    Riegel
    7
    Nuss
    8
    Öffnung
    9
    Schließzylinder
    10
    Schließnase
    11
    Schwenkhebel
    12
    Ausschlusshebel
    13
    Nocken
    14
    Kulisse
    15
    Zapfen
    16
    Panikhebel
    17
    Kulisse
    18
    Nocken
    19
    Schenkelfeder
    20
    Schenkelfeder
    21
    Zapfen
    22
    Langloch
    23
    Ausnehmung
    24
    erster Schenkel
    25
    zweiter Schenkel
    26
    Anschlagfläche
    27
    Anschlagfläche
    28
    Zuhaltung
    29
    Kontaktbereich
    30
    Rastnase
    31
    Nocken
    32
    Kulisse
    33
    Zapfen
    34
    Hilfsriegel
    35
    Nocken
    36
    Anschlagfläche
    37
    Zapfen
    38
    Hebel
    39
    Hebel

Claims (17)

  1. Panikschloss für eine Doppelflügeltür, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar geführten Riegel 6 und einer Zuhaltung 28, wobei der Riegel 6 in der Schließstellung mit der Zuhaltung 28 verrastbar ist, wobei die Verrastung zwischen der Zuhaltung 28 und dem Riegel 6 im Falle einer Panikbetätigung durch einen Auslösemechanismus trennbar ist, welcher Auslösemechanismus von einem relativ zum Gehäuse bewegbar geführten Hilfsriegel 34 angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus ein die Zuhaltung 28 und den Hilfsriegel 34 bewegungstechnisch insbesondere mittelbar miteinander koppelndes Übertragungsglied 16 aufweist.
  2. Panikschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied 16 als schwenkbar im Gehäuse gelagerter Hebel 16 ausgebildet ist, wobei der Hebel 16 von dem Hilfsriegel 34 angetrieben ist, und wobei die Zuhaltung 28 von dem Hebel 16 angetrieben ist.
  3. Panikschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel 16 als Panikhebel ausgebildet ist.
  4. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel 6 auch in der Öffnungsstellung mit der Zuhaltung 28 verrastbar ist.
  5. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltung 28 sowohl in der Öffnungsstellung als auch in der Schließstellung in der gleichen Lage relativ zum Gehäuse angeordnet ist.
  6. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel 16 eine sich in der Verriegelungsstellung rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Riegels 6 erstreckende Anschlagfläche 17 für den Hilfsriegel 34 aufweist.
  7. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel 16 eine sich in der Verriegelungsstellung radial zur Rotationsachse der Zuhaltung 28 erstreckende Anschlagfläche 36 für die Zuhaltung 28 aufweist.
  8. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Hilfsriegel 34 auf den Hebel 16 ausgeübte Kraft und die resultierende, vom Hebel 16 auf die Zuhaltung 28 ausgeübte Kraft im Verhältnis 1:2, insbesondere 1:3, besonders bevorzugt 1:4 stehen.
  9. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsriegel 34 in einem im Riegel 6 ausgebildeten Kanal angeordnet ist.
  10. Panikschloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsriegel 34 in der Schließstellung stirnseitig aus dem Riegel 6 vorsteht.
  11. Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses für eine Doppelflügeltür, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar geführten Riegel 6 und einer Zuhaltung 28, wobei der Riegel 6 in der Schließstellung mit der Zuhaltung 28 verrastet wird und diese Verrastung im Falle einer Panikbetätigung durch Betätigung eines Auslösemechanismus wieder getrennt wird, welcher Auslösemechanismus von einem relativ zum Gehäuse bewegbar geführten Hilfsriegel 34 angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltung 28 unter Zwischenordnung eines die Zuhaltung 28 und den Hilfsriegel 34 bewegungstechnisch insbesondere mittelbar miteinander koppelnden Übertragungsglieds 16 des Auslösemechanismus vom Hilfsriegel 34 angetrieben wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das als Hebel 16 ausgebildete Übertragungsglied 16 von dem Hilfsriegel 34 angetrieben und um eine gehäusefeste Achse gedreht wird, wobei die Zuhaltung 28 vom Hebel 16 angetrieben wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied 16 alternativ oder zusätzlich von einer im Gehäuse angeordneten Nuss 7 angetrieben wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel 6 auch bei Erreichen der Öffnungsstellung mit der Zuhaltung 28 verrastet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle der Panikbetätigung ein Kontakt zwischen dem Hilfsriegel 34 und dem Hebel 16 an einer sich in der Verriegelungsstellung rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Riegels 6 erstreckende Anschlagfläche 17 ausgebildet wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle der Panikbetätigung ein Kontakt zwischen dem Hebel 16 und der Zuhaltung 28 an einer sich in der Verriegelungsstellung radial zur Rotationsachse der Zuhaltung 28 erstreckende Anschlagfläche 36 ausgebildet wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Hilfsriegel 34 auf den Hebel 16 ausgeübte Kraft bei der Übertragung von dem Hebel 16 auf die Zuhaltung 28 um den Faktor zwei, insbesondere drei, besonders bevorzugt vier verstärkt wird.
EP12184157.1A 2012-09-13 2012-09-13 Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses Withdrawn EP2708685A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12184157.1A EP2708685A1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12184157.1A EP2708685A1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2708685A1 true EP2708685A1 (de) 2014-03-19

Family

ID=46980752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12184157.1A Withdrawn EP2708685A1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2708685A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2009953A1 (de) * 1968-05-25 1970-02-13 Eaton Yale & Towne
DE3636237A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Betz Gmbh & Co Kg Geb Panikschloss
DE19740448C1 (de) * 1997-09-15 1999-01-14 Schlechtendahl & Soehne Wilh Panikschloß
DE102009003860A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Wilka Schließtechnik GmbH Panikschloss mit durch Betätigung eines der Riegelstirn zugeordnetem Auslöser aushebbaren Zuhaltung
DE102011000553A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Dorma Gmbh & Co Kg Schlosssystem für eine zweiflügelige Türanlage mit Panikfunktion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2009953A1 (de) * 1968-05-25 1970-02-13 Eaton Yale & Towne
DE3636237A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Betz Gmbh & Co Kg Geb Panikschloss
DE19740448C1 (de) * 1997-09-15 1999-01-14 Schlechtendahl & Soehne Wilh Panikschloß
DE102009003860A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Wilka Schließtechnik GmbH Panikschloss mit durch Betätigung eines der Riegelstirn zugeordnetem Auslöser aushebbaren Zuhaltung
DE102011000553A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Dorma Gmbh & Co Kg Schlosssystem für eine zweiflügelige Türanlage mit Panikfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011263B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tür
EP2673435B1 (de) Schlosssystem für eine zweiflügelige türanlage mit panikfunktion
CH680522A5 (de)
DE102017129427B3 (de) Scharnierverschluss
WO2014118015A1 (de) Panikschloss
EP1908900A1 (de) Schloss mit Schwenkauslöser
EP1936075A2 (de) Selbstverriegelndes, elektromechanisches Panikschloss
EP2706174B1 (de) Schloss für eine tür
DE19730552C1 (de) Einrichtung zum Entriegeln eines mechanisch selbstverriegelnden Mehrfachschlosses
EP1947273B1 (de) Verriegelungsbeschlag
EP2716847A2 (de) Türschloss
EP2385195A2 (de) Schloss
DE102015000606A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Flügel
DE102006038625B3 (de) Schlanker Gegenkasten für ein Paniktürschloss
DE102016108706A1 (de) Standflügelschloss mit Motorantrieb
EP2339096A2 (de) Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrfachverriegelung
EP3628801B1 (de) Schlossvorrichtung für eine tür und verfahren zum öffnen einer tür
EP2708686B1 (de) Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses
EP2708685A1 (de) Panikschloss und Verfahren zum Betrieb eines Panikschlosses
EP1790805B1 (de) Hebelgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
EP1672153A1 (de) Schloss mit Riegel und Riegelantrieb
EP3215696B1 (de) Schloss
EP2880231B1 (de) Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber
EP3569800B1 (de) Schloss, insbesondere sperrfallenschloss
DE102016118101A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Ausgleichsschieber und Übertragungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140920