EP2700555A1 - Sanitärzelle sowie Schienenfahrzeug mit Sanitärzelle - Google Patents

Sanitärzelle sowie Schienenfahrzeug mit Sanitärzelle Download PDF

Info

Publication number
EP2700555A1
EP2700555A1 EP13180749.7A EP13180749A EP2700555A1 EP 2700555 A1 EP2700555 A1 EP 2700555A1 EP 13180749 A EP13180749 A EP 13180749A EP 2700555 A1 EP2700555 A1 EP 2700555A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sanitary cell
elements
liquid tank
sanitary
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13180749.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bert Belusa
Christian Löbner
Andrej Filippi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Publication of EP2700555A1 publication Critical patent/EP2700555A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • B61D35/005Toilet facilities

Definitions

  • the invention relates to a sanitary cell for a rail vehicle and a rail vehicle with a sanitary cell.
  • WO 2009/129869 A1 and US 2011/0030576 A1 describe a modular wet cell for railway vehicles, which is made of floor, wall and ceiling elements in the form of panels made of core composite materials.
  • the panels are interconnected with connection profiles. In the panels supply and disposal lines are integrated.
  • the modular design should facilitate repairs by replacing the panels.
  • WO 97/26153 A1 and DE 697 00 805 T2 is a sanitary cell for a rail vehicle is known, which is composed of individual modules with functional units.
  • the individual modules each comprise a frame element which is placed on a base frame.
  • the frame element for example, carries a sewage tank or a heat exchanger as a functional unit.
  • the individual modules have quick coupling elements for connecting the individual functional units with each other or with fixed supply lines.
  • the modular design should make it possible for the individual functional units to be tested prior to installation in the rail vehicle.
  • a wet cell for residential buildings made of individual elements is in the DE 38 34 819 C2 known.
  • the individual elements are designed so that they allow a construction of the wet cell directly on the concrete floor and from the inside of the wet room ago.
  • a sanitary cell for a rail vehicle with wall elements and at least one liquid tank in the ceiling region of the sanitary cell is proposed.
  • the wall elements have vertically arranged carrier elements with fastening elements for attachment to Wagenkastenrohbau, wherein the support elements are supported in the installed state of and / or on carcass supports of the shell.
  • the liquid tank in turn is supported on the carrier elements.
  • the liquid tank is not supported directly by the car body shell, but is based on the vertically arranged and supported on Wagenkastenrohbau support elements of the sanitary cell.
  • the sanitary cell is thus designed as a supporting structure and can absorb the forces occurring due to the load through the liquid tank completely or at least predominantly. This has the advantage that it can be completely or partially dispensed with a separate supporting frame construction for the tank, which would require additional space. Since a filled tank has a high weight, an attached directly to the car body shell frame construction would have to be solid accordingly, since the shell walls seen in the transverse direction are spaced correspondingly far from each other.
  • the liquid tank is supported on the support elements of the sanitary cell, which are arranged significantly closer to each other than the Wagenkastenrohbaufact.
  • it is possible to integrate a liquid tank in the ceiling area even with a very limited in terms of space.
  • the liquid tank may have a scaffold in the region of its underside and / or in the region of its side walls.
  • this scaffold essentially serves to support the underside of the liquid tank, so that the scaffold is significantly less massive than a load-bearing frame construction. If the bottom of the liquid tank is made sufficiently stable, for example, in a liquid tank made of sheet steel, can be dispensed with a scaffold.
  • a scaffold thus provides a support structure to provide the liquid tank itself in a stable design.
  • stiffeners can be integrated into the tank walls (bottom and / or side walls), for example by suitable profiling of the steel sheets.
  • the liquid tank can be mounted directly on the support elements, for example on supporting profiles in the wall elements.
  • the support structure for example, as an external skeleton, used to receive the tank forces and transfer to the support elements.
  • compact liquid tanks can be installed with simultaneous improved utilization of the available space. This is further associated with a weight and cost savings.
  • the liquid tank in the embodiments described herein is below the roof and thus lies in the interior of the rail vehicle car. Additional heaters for the liquid tank can therefore be dispensed with, so that the solution presented here also brings energy savings.
  • the arrangement above the sanitary cell can possibly be dispensed with pumps or the like. Overall, therefore, a correspondingly improved RAM / LCC (R eliability, A vailability, M aintainability / l ife C ycle C osts).
  • the arrangement of the liquid tank in the ceiling area also has the further advantage that the lateral space for the sanitary cell is not limited by a liquid tank arranged behind wall elements.
  • a further improvement results if, according to one embodiment, the bottom of the liquid tank simultaneously forms the ceiling of the sanitary cell. In this case, the available space in the ceiling area is even better utilized.
  • the pointing to the interior of the sanitary cell bottom of the liquid tank is then carried out suitably, for example, decorated accordingly.
  • the liquid tank is a fresh water tank.
  • the liquid tank may alternatively be used as a waste water tank.
  • the underside of the liquid tank has a frame construction as a reinforcement, which is connected to the carrier elements and comprises the fastening means for laterally fastening to the vehicle body shell of the rail vehicle car.
  • the carrier elements are profiles and preferably hollow profiles.
  • stainless steel hollow sections are used as carrier elements, for example with a rectangular cross section. These have the necessary stability and longevity.
  • the carrier elements are integrated in the wall elements.
  • the support elements can be carried out separately to wall coverings and be covered by these or form part of the visible to the interior of the sanitary cell side walls.
  • the sanitary cell has a load-bearing base plate with reinforcing elements.
  • the load-bearing bottom plate is fastened to and supported by the carrier elements. It is also possible according to an embodiment that the bottom plate has recesses for the support elements and is supported on the car body shell.
  • the load-bearing bottom plate of the sanitary cell is formed by the car body shell.
  • no supply lines are integrated in the wall elements.
  • the wall elements can be designed to save space.
  • a rail vehicle trolley comprises a sanitary cell according to one of the embodiments described above, wherein the carrier elements of the sanitary cell are fastened to the vehicle body shell.
  • the proposed sanitary cell can be used in particular in rail vehicles with passenger compartments in local and regional passenger and high-speed passenger and long-distance traffic.
  • FIG. 1 shows a cross section through a rail vehicle car with integrated sanitary cell according to one embodiment.
  • FIG. 2 shows individual elements of a sanitary cell according to one embodiment.
  • FIGS. 3 and 4 show a sanitary cell according to an embodiment, wherein FIG. 4 the sanitary cell in the installed state shows.
  • FIGS. 5A and 5B show sectional views of a sanitary cell in the assembled state according to an embodiment.
  • FIG. 1 shows a cross section through a rail vehicle 100 with integrated sanitary cell 200.
  • the sanitary cell 200 has a liquid tank 210, which is supported on support elements of the sanitary cell 200.
  • the liquid tank 210 may be, for example, a fresh water tank or a waste water tank.
  • FIG. 2 shows individual elements of the sanitary cell 200.
  • it has a bottom plate 220, wall elements 230 and a toilet bowl 240, which may be connected to the wall element 230 or to the bottom plate 220, for example.
  • the wall element 230 may comprise support elements that are partially or completely clad with a wall cladding. As will be explained later, the support elements are attached directly to the car body shell. The stability of the wall cladding or of the side walls forming wall elements 230 is ensured by the vertical support elements. Alternatively, these support elements can also be components of the wall cladding, ie form part of the visible walls, or designed as separate parts and thus concealed by the side walls. If the carrier elements are integrated into the wall elements, this can be done for example by gluing.
  • the liquid tank 210 may additionally be fixed via fasteners 211 on the car body shell. This attachment serves essentially the lateral stabilization, d. h. to absorb the longitudinal and transverse forces of the liquid tank during operation of the rail vehicle car.
  • the bottom plate 220 can also be fastened via fasteners 231 on the car body shell. It is possible that the support elements partially supported on the bottom plate 220, if this has sufficient reinforcement to carry the load including the liquid tank 210. It is also possible that the bottom plate 220 is attached to the support elements and thus not directly with the Car body shell is connected. In this case, for example, recesses may be provided in the bottom plate 220 for the support elements.
  • the floor panel 220 may be a load-bearing floor panel in the sense that it can absorb the stresses associated with the use of the sanitary cell.
  • the base plate itself does not carry the sanitary cell or the structures of carrier elements and liquid tank 210, so that here no massive base plate is required, because the support elements support themselves on Wagenkastenrohbau.
  • the bottom plate 220 may be reinforced by, for example, stable holder plates or holder profiles which may be laminated. This can be achieved, for example, a corresponding stability. Furthermore, it is preferred if shell reinforcements and / or brackets are provided on the shell in the field of soil reinforcements, on which the bottom plate or the floor can be supported.
  • FIGS. 3 and 4 show a further embodiment of the sanitary cell.
  • the bottom of the liquid tank 210 is not flat, but lowers in the area above the toilet bowl 240, so as to further increase the volume of the liquid tank. This can be equipped with a sufficiently large volume even with a very limited amount of space in the amount of liquid tank 210.
  • FIG. 4 shows the sanitary cell FIG. 3 in the installed state. It can be seen that the sanitary cell is closed here with wall elements 230.
  • the wall elements 230 may have the carrier elements as integral components, so that the carrier elements form, for example, individual visible regions of the wall elements.
  • the vertical support members 232 of the sanitary cell 200 are based on carcass brackets 251 of the car body shell 250 from. These carcass supports 251 can simultaneously form reinforcing elements for the load-bearing base plate 220 or the load-bearing floor of the sanitary cell 200.
  • the floor or base plate 220 may have a supporting frame structure, for example in the form of a peripheral frame. This frame structure also serves to fasten the bottom plate 220 at the same time.
  • the support elements 232 are preferably hollow profiles, for example made of stainless steel. As a cross section, a rectangular cross section has been found to be favorable.
  • the Carrier elements 232 are supported on the base side on carcass supports 251 and, moreover, can still be fastened to lateral carcass supports 251 in order to obtain the necessary lateral stability.
  • the liquid tank 210 is supported via a tank frame or a frame construction 212 on the vertically mounted carrier elements 232 and may furthermore be fastened to shell supports for lateral stabilization. However, the weight of the liquid tank 210 is substantially on the support members 232.
  • the side walls which may be formed of support members 232 and panels are connected to each other and to the floor or the bottom plate 220, preferably screwed. Since the power transmission via the support members 232 is realized, the side walls need not be additionally reinforced. At attachment points of the support members 232 reinforcements are provided in the floor area, which are supported by carcass holders in the floor area. The inwardly facing areas of the wall elements 230 preferably do not rely directly on the carbody shell 250 from.
  • the walls of the liquid tank 210 need not have any special structure or structure. If the liquid tank is designed as a plastic tank, a supporting tank frame or a frame construction 212, as described above, can be used. On the other hand, if the liquid tank 210 itself consists of, for example, sheet steel, a separate tank stand is not required.
  • functional units 260 for example heaters, are arranged between the wall elements 230 and the car body shell 250.
  • Supply lines preferably also do not run in the wall elements 230, but behind them, so that here there is a clear functional separation, which has been found to be favorable for the construction and maintenance.
  • liquid tank 210 is designed for this purpose, for example, with a height of about 200 mm.
  • the sanitary cell is designed as a supporting structure and can absorb the forces caused by the liquid tank completely or at least predominantly. It can be completely or at least partially dispensed with an additional frame construction for the liquid tank.
  • the connection of the toilet cell with integrated liquid tank in the rail vehicle car thus takes place as a structural unit.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Es wird eine Sanitärzelle für einen Schienenfahrzeugwagen mit Wandelementen und wenigstens einem Flüssigkeitstank (210) im Deckenbereich der Sanitärzelle (200) vorgeschlagen. Die Wandelemente (230) weisen senkrecht angeordnete Trägerelemente (232) mit Befestigungselementen zum Befestigen am Wagenkastenrohbau (250) auf, wobei sich die Trägerelemente (232) im eingebauten Zustand an und/oder auf Rohbauhalterungen (251) des Rohbaus abstützen, und sich der Flüssigkeitstank (210) auf den Trägerelementen (232) abstützt.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Sanitärzelle für einen Schienenfahrzeugwagen sowie ein Schienenfahrzeugwagen mit einer Sanitärzelle.
  • Vorbekannter Stand der Technik
  • WO 2009/129869 A1 und US 2011/0030576 A1 beschreiben eine modulare Nasszelle für Schienenfahrzeuge, die aus Boden-, Wand- und Deckenelementen in Form von Paneelen aus Kernverbundwerkstoffen hergestellt ist. Die Paneele sind mit Verbindungsprofilen untereinander verbunden. In die Paneele sind Ver- und Entsorgungsleitungen integriert. Der modulare Aufbau soll Reparaturen durch Austausch der Paneele erleichtern.
  • Aus WO 97/26153 A1 und DE 697 00 805 T2 ist eine Sanitärzelle für ein Schienenfahrzeug bekannt, welches aus einzelnen Modulen mit funktionellen Einheiten aufgebaut ist. Die einzelnen Module umfassen jeweils ein Rahmenelement, das auf einen Grundrahmen aufgesetzt wird. Das Rahmenelement trägt beispielsweise einen Fäkalientank oder einen Wärmeaustauscher als funktionelle Einheit. Die einzelnen Module verfügen über Schnellkopplungselemente zum Verbinden der einzelnen funktionellen Einheiten untereinander oder mit ortsfesten Versorgungsleitungen. Der modulare Aufbau soll es ermöglichen, dass die einzelnen funktionellen Einheiten bereits vor dem Einbau in das Schienenfahrzeug getestet werden können.
  • Eine aus einzelnen Elementen hergestellte Nasszelle für Wohngebäude ist in der DE 38 34 819 C2 bekannt. Die einzelnen Elemente sind so ausgelegt, dass sie einen Aufbau der Nasszelle direkt auf dem Betonfußboden und von der Innenseite der Nasszelle her ermöglichen.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Die obigen Lösungen für Sanitärzellen für Schienenfahrzeuge weisen den Nachteil auf, dass sie insgesamt sehr aufwendig sind und einen relativ großen Platzbedarf haben.
  • Problemstellung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine platzsparende und gut integrierbare Sanitärzelle bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Sanitärzelle nach Anspruch 1. Weiterhin wird diese Aufgabe durch einen Schienenfahrzeugwagen nach Anspruch 12 gelöst. Weitere Ausführungsformen, Modifikationen und Verbesserungen ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung und der beigefügten Ansprüche.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Sanitärzelle für einen Schienenfahrzeugwagen mit Wandelementen und wenigstens einem Flüssigkeitstank im Deckenbereich der Sanitärzelle vorgeschlagen. Die Wandelemente weisen senkrecht angeordnete Trägerelemente mit Befestigungselementen zum Befestigen am Wagenkastenrohbau auf, wobei sich die Trägerelemente im eingebauten Zustand an und/oder auf Rohbauhalterungen des Rohbaus abstützen. Der Flüssigkeitstank stützt sich seinerseits auf den Trägerelementen ab.
  • Der Flüssigkeitstank wird nicht direkt vom Wagenkastenrohbau getragen, sondern stützt sich auf die senkrecht angeordneten und am Wagenkastenrohbau abgestützten Trägerelemente der Sanitärzelle ab. Die Sanitärzelle ist damit als tragende Struktur ausgeführt und kann die aufgrund der Belastung durch den Flüssigkeitstank auftretenden Kräfte vollständig oder zumindest überwiegend aufnehmen. Dies hat den Vorteil, dass auf eine separate tragende Rahmenkonstruktion für den Tank ganz oder teilweise verzichtet werden kann, welche einen zusätzlichen Platzbedarf erfordern würde. Da ein gefüllter Tank ein hohes Gewicht hat, müsste eine direkt am Wagenkastenrohbau befestigte Rahmenkonstruktion entsprechend massiv ausgebildet werden, da die Rohbauwände in Querrichtung gesehen entsprechend weit voneinander beabstandet sind.
  • Bei der hier vorgestellten Lösung kann auf eine derartig schwere und einen zusätzlichen Bauraum beanspruchende Rahmenkonstruktion verzichtet werden, da sich der Flüssigkeitstank auf den Trägerelementen der Sanitärzelle abstützt, die deutlich näher zueinander angeordnet sind, als die Wagenkastenrohbauwände. Somit ist es möglich, auch bei einem in der Höhe sehr begrenzten Bauraum einen Flüssigkeitstank im Deckenbereich zu integrieren. Je nach Ausführung des Flüssigkeitstanks kann dieser über ein Stützgerüst im Bereich seiner Unterseite und/oder im Bereich seiner Seitenwände verfügen. Dieses Stützgerüst dient jedoch im Wesentlichen dazu, die Unterseite des Flüssigkeitstanks zu stützen, so dass das Stützgerüst deutlich weniger massiv als eine tragende Rahmenkonstruktion ist. Wenn der Boden des Flüssigkeitstanks ausreichend stabil ausgeführt ist, beispielsweise bei einem aus Stahlblech bestehenden Flüssigkeitstank, kann auf ein Stützgerüst verzichtet werden.
  • Ein Stützgerüst stellt demnach eine Stützkonstruktion dar, um den Flüssigkeitstank an sich in einer stabilen Ausführung bereitzustellen. Bei einem Flüssigkeitstank beispielsweise aus Stahlblech können in die Tankwände (Boden und/oder Seitenwände) Versteifungen integriert sein, beispielsweise durch geeignete Profilierung der Stahlbleche. In diesem Fall kann der Flüssigkeitstank direkt auf den Trägerelementen, beispielsweise auf tragenden Profilen in den Wandelementen, befestigt werden. Bei einem Flüssigkeitstank in Leichtbauform, beispielsweise aus Kunststoff und ohne Versteifungen in den Seitenwänden, wird die Stützkonstruktion, beispielsweise als externes Skelett, genutzt, um die Tankkräfte aufzunehmen und auf die Trägerelemente zu übertragen.
  • Somit können kompakte Flüssigkeitstanks bei gleichzeitig verbesserter Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Bauraumes eingebaut werden. Dies ist weiterhin mit einer Gewichts- und Kostenersparnis verbunden. Im Vergleich zu Lösungen, die einen Flüssigkeitstank auf dem Dach eines Schienenfahrzeugs vorsehen, ist der Flüssigkeitstank in den hier beschriebenen Ausführungsformen unterhalb des Daches und liegt damit im Inneren des Schienenfahrzeugwagens. Auf zusätzliche Heizungen für den Flüssigkeitstank kann daher verzichtet werden, so dass die hier vorgestellte Lösung auch eine Energieeinsparung mit sich bringt. Durch die Anordnung oberhalb der Sanitärzelle kann ggf. auch auf Pumpen oder dergleichen verzichtet werden. Insgesamt ergibt sich damit ein entsprechend verbessertes RAM/LCC (Reliability, Availability, Maintainability/ Life Cycle Costs).
  • Die Anordnung des Flüssigkeitstanks im Deckenbereich hat auch den weiteren Vorteil, dass der laterale Bauraum für die Sanitärzelle nicht durch einen hinter Wandelementen angeordneten Flüssigkeitstank beschränkt wird.
  • Eine weitere Verbesserung ergibt sich, wenn gemäß einer Ausführungsform der Boden des Flüssigkeitstanks gleichzeitig die Decke der Sanitärzelle bildet. In diesem Fall wird der zur Verfügung stehende Raum im Deckenbereich noch besser ausgenutzt. Der zum Innenbereich der Sanitärzelle weisende Boden des Flüssigkeitstanks wird dann geeignet ausgeführt, beispielsweise entsprechend dekoriert.
  • Eine noch bessere Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes ergibt sich, wenn gemäß einer Ausführungsform der Boden des Flüssigkeitstanks oberhalb eines in der Sanitärzelle angeordneten Toilettenbeckens nach unten gezogen ist. Der Boden des Flüssigkeitstanks ist damit nicht eben, sondern weist oberhalb des Toilettenbeckens eine Vertiefung auf. Dadurch wird das Volumen des Flüssigkeitstanks vergrößert, ohne die Kopffreiheit in Bereichen außerhalb des Toilettenbeckens zu beeinträchtigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Flüssigkeitstank ein Frischwassertank. Der Flüssigkeitstank kann alternativ jedoch auch als Abwassertankverwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Unterseite des Flüssigkeitstanks eine Rahmenkonstruktion als Verstärkung auf, die mit den Trägerelementen verbunden ist und die Befestigungsmittel zum seitlichen Befestigen am Wagenkastenrohbau des Schienenfahrzeugwagens umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Trägerelemente Profile und bevorzugt Hohlprofile. Gemäß einer Ausführungsform werden Edelstahlhohlprofile als Trägerelemente, beispielsweise mit einem rechteckigen Querschnitt, verwendet. Diese weisen die nötige Stabilität und Langlebigkeit auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Trägerelemente in die Wandelemente integriert. Die Trägerelemente können dabei separat zu Wandverkleidungen ausgeführt und von diesen verkleidet sein oder einen Teil der zum Inneren der Sanitärzelle sichtbaren Seitenwände bilden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Sanitärzelle eine tragende Bodenplatte mit Verstärkungselementen auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die tragende Bodenplatte an den Trägerelementen befestigt und wird von diesen getragen. Es ist ebenfalls gemäß einer Ausführungsform möglich, dass die Bodenplatte Ausnehmungen für die Trägerelemente aufweist und sich am Wagenkastenrohbau abstützt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die tragende Bodenplatte der Sanitärzelle vom Wagenkastenrohbau gebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind keine Versorgungsleitungen in den Wandelementen integriert. Damit können die Wandelemente entsprechend platzsparend ausgebildet werden. Außerdem muss bei eventuellen Reparaturen nicht ein gesamtes Wandelement entfernt werden. Dies wäre auch im Hinblick auf die tragende Funktion der Trägerelemente nur bedingt möglich.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst ein Schienenfahrzeugwagen eine Sanitärzelle gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, wobei die Trägerelemente der Sanitärzelle am Wagenkastenrohbau befestigt sind.
  • Die vorgeschlagene Sanitärzelle ist insbesondere in Schienenfahrzeugwagen mit Fahrgasträumen im Personennah- und Regionalverkehr sowie Personenfern- und Hochgeschwindigkeitsverkehr einsetzbar.
  • Figuren
  • Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. Die Elemente der Zeichnungen sind relativ zueinander und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen entsprechend ähnliche Teile.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Schienenfahrzeugwagen mit integrierter Sanitärzelle gemäß einer Ausführungsform.
  • Figur 2 zeigt einzelne Elemente einer Sanitärzelle gemäß einer Ausführungsform.
  • Figuren 3 und 4 zeigen eine Sanitärzelle gemäß einer Ausführungsform, wobei Figur 4 die Sanitärzelle im eingebauten Zustand zeigt.
  • Figuren 5A und 5B zeigen Schnittansichten einer Sanitärzelle im aufgebauten Zustand gemäß einer Ausführungsform.
  • Ausführungsbeispiele
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Schienenfahrzeugwagen 100 mit integrierter Sanitärzelle 200. Die Sanitärzelle 200 verfügt über einen Flüssigkeitstank 210, der sich auf Trägerelementen der Sanitärzelle 200 abstützt. Bei dem Flüssigkeitstank 210 kann es sich beispielsweise um einen Frischwassertank oder um einen Abwassertank handeln.
  • Figur 2 zeigt einzelne Elemente der Sanitärzelle 200. Sie verfügt in der hier beschriebenen Ausführungsform über eine Bodenplatte 220, Wandelemente 230 und ein Toilettenbecken 240, das beispielsweise mit dem Wandelement 230 oder mit der Bodenplatte 220 verbunden sein kann. Das Wandelement 230 kann Trägerelemente umfassen, die teilweise oder vollständig mit einer Wandverkleidung verkleidet sind. Wie später noch erläutert wird, sind die Trägerelemente direkt am Wagenkastenrohbau befestigt. Die Stabilität der Wandverkleidungen bzw. der die Seitenwände bildenden Wandelemente 230 wird über die senkrechten Trägerelemente gewährleistet. Diese Trägerelemente können alternativ auch Bestandteile der Wandverkleidungen sein, d.h. einen Teil der sichtbaren Wände bilden, oder als separate Teile ausgeführt und damit von den Seitenwänden verdeckt werden. Wenn die Trägerelemente in die Wandelemente integriert werden, kann dies beispielsweise mittels Klebung erfolgen.
  • Der Flüssigkeitstank 210 kann zusätzlich noch über Befestigungselemente 211 am Wagenkastenrohbau festgelegt werden. Diese Befestigung dient dabei im Wesentlichen der seitlichen Stabilisierung, d. h., um die Längs- und Querkräfte des Flüssigkeitstanks im Betrieb des Schienenfahrzeugwagens aufzunehmen.
  • Die Bodenplatte 220 kann ebenfalls über Befestigungselemente 231 am Wagenkastenrohbau befestigt werden. Dabei ist es möglich, dass sich die Trägerelemente teilweise auf der Bodenplatte 220 abstützen, sofern diese über eine ausreichende Verstärkung aufweist, um die Last einschließlich des Flüssigkeitstanks 210 zu tragen. Es ist auch möglich, dass die Bodenplatte 220 an den Trägerelementen befestigt ist und damit nicht direkt mit dem Wagenkastenrohbau verbunden wird. In diesem Fall können beispielsweise Ausnehmungen in der Bodenplatte 220 für die Trägerelemente vorgesehen sein. Bei der Bodenplatte 220 kann es sich um eine tragendende Bodenplatte in dem Sinne handeln, dass sie die bei der Benutzung der Sanitärzelle auftretenden Belastungen aufnehmen kann. Die Bodenplatte selbst trägt nicht die Sanitärzelle bzw. die Aufbauten aus Trägerelementen und Flüssigkeitstank 210, so dass hier keine massive Bodenplatte erforderlich ist, denn die Trägerelemente stützen sich selbst am Wagenkastenrohbau ab.
  • Die Bodenplatte 220 kann beispielsweise durch stabile Halterplatten oder Halterprofile verstärkt sein, die einlaminiert sein können. Damit lässt sich beispielsweise eine entsprechende Stabilität erzielen. Weiterhin ist es bevorzugt, wenn im Bereich der Bodenverstärkungen Rohbauversteifungen und/oder Halterungen am Rohbau vorgesehen sind, auf denen sich die Bodenplatte oder der Fußboden abstützen kann.
  • Figuren 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Sanitärzelle. Bei dieser Ausführungsform ist der Boden des Flüssigkeitstanks 210 nicht eben, sondern senkt sich im Bereich oberhalb des Toilettenbeckens 240 ab, um so das Volumen des Flüssigkeitstanks weiter zu vergrößern. Damit kann auch bei einem sehr beschränkten Platzangebot in der Höhe der Flüssigkeitstank 210 mit einem ausreichend großen Volumen ausgestattet werden.
  • Figur 4 zeigt die Sanitärzelle aus Figur 3 im eingebauten Zustand. Erkennbar ist, dass die Sanitärzelle hier mit Wandelementen 230 verschlossen wird. Die Wandelemente 230 können die Trägerelemente als integrale Bestandteile aufweisen, so dass die Trägerelemente beispielsweise einzelne sichtbare Bereiche der Wandelemente bilden.
  • Mit Bezug auf Figuren 5A und 5B werden weitere Ausführungsbeispiele beschrieben. Die senkrechten Trägerelemente 232 der Sanitärzelle 200 stützen sich auf Rohbauhalterungen 251 des Wagenkastenrohbaus 250 ab. Diese Rohbauhalterungen 251 können gleichzeitig verstärkende Elemente für die tragende Bodenplatte 220 bzw. den tragenden Fußboden der Sanitärzelle 200 bilden. Der Fußboden bzw. die Bodenplatte 220 kann dabei eine stützende Rahmenstruktur, beispielsweise in Form eines umlaufenden Rahmens aufweisen. Diese Rahmenstruktur dient dabei auch gleichzeitig zur Befestigung der Bodenplatte 220.
  • Die Trägerelemente 232 sind bevorzugt Hohlprofile, beispielsweise aus Edelstahl. Als Querschnitt hat sich ein rechteckiger Querschnitt als günstig herausgestellt. Die Trägerelemente 232 stützen sich bodenseitig auf Rohbauhalterungen 251 ab und können darüber hinaus noch an seitlichen Rohbauhalterungen 251 befestigt werden, um die nötige seitliche Stabilität zu erlangen.
  • Der Flüssigkeitstank 210 stützt sich über ein Tankgerüst bzw. eine Rahmenkonstruktion 212 auf den senkrecht montierten Trägerelementen 232 ab und kann weiterhin zur seitlichen Stabilisierung an Rohbauhalterungen befestigt sein. Das Gewicht des Flüssigkeitstanks 210 liegt jedoch im Wesentlichen auf den Trägerelementen 232 auf.
  • Die Seitenwände, welche aus Trägerelementen 232 und Verkleidungen gebildet sein können, sind miteinander und mit dem Fußboden bzw. der Bodenplatte 220 verbunden, bevorzugt verschraubt. Da die Kraftübertragung über die Trägerelemente 232 realisiert wird, müssen die Seitenwände nicht zusätzlich verstärkt werden. An Befestigungspunkten der Trägerelemente 232 werden im Fußbodenbereich Verstärkungen vorgesehen, welche von Rohbauhaltern im Fußbodenbereich getragen werden. Die nach Innen weisenden Bereiche der Wandelemente 230 stützen sich dabei bevorzugt nicht direkt am Wagenkastenrohbau 250 ab.
  • Die Wände des Flüssigkeitstanks 210 müssen keine spezielle Struktur oder einen speziellen Aufbau aufweisen. Wenn der Flüssigkeitstank als Kunststofftank ausgeführt ist, kann ein tragendes Tankgerüst bzw. eine Rahmenkonstruktion 212, wie oben beschrieben, verwendet werden. Wenn dagegen der Flüssigkeitstank 210 selbst aus beispielsweise Stahlblech besteht, ist ein separates Tankgerüst nicht erforderlich.
  • Wie in den Figuren 5A und 5B erkennbar, sind Funktionseinheiten 260, beispielsweise Heizungen, zwischen den Wandelementen 230 und dem Wagenkastenrohbau 250 angeordnet. Versorgungsleitungen verlaufen bevorzugt ebenfalls nicht in den Wandelementen 230, sondern hinter diesen, so dass hier eine klare funktionelle Trennung vorliegt, welche sich für den Aufbau und die Wartung als günstig herausgestellt hat.
  • Mit der hier beschriebenen Lösung gelingt es beispielsweise, eine Sanitärzelle in einen Bauraum mit einer maximalen Höhe von etwa 2200 mm unterzubringen, wobei der Flüssigkeitstank im Deckenbereich der Sanitärzelle 200 untergebracht ist. Der Flüssigkeitstank 210 wird dazu beispielsweise mit einer Bauhöhe von etwa 200 mm ausgelegt.
  • Grundsätzlich ist die Sanitärzelle als tragende Struktur ausgelegt und kann die vom Flüssigkeitstank verursachten Kräfte vollständig oder zumindest überwiegend aufnehmen. Dabei kann auf eine zusätzlich Rahmenkonstruktion für den Flüssigkeitstanks komplett oder zumindest teilweise verzichtet werden. Die Anbindung der Toilettenzelle mit integriertem Flüssigkeitstank im Schienenfahrzeugwagen erfolgt somit als strukturelle Einheit.
  • Wenngleich hierin spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die gezeigten Ausführungsformen geeignet zu modifizieren, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Schienenfahrzeugwagen
    200
    Sanitärzelle
    210
    Flüssigkeitstank
    211
    Befestigungselement
    212
    Tankgerüst
    220
    Bodenplatte /Fußboden
    230
    Wandelement
    232
    Trägerelement
    240
    Toilettenbecken
    250
    Wagenkastenrohbau
    251
    Rohbauhalterung
    260
    Funktionseinheit

Claims (12)

  1. Sanitärzelle für einen Schienenfahrzeugwagen mit Wandelementen und wenigstens einem Flüssigkeitstank (210) im Deckenbereich der Sanitärzelle (200),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wandelemente (230) senkrecht angeordnete Trägerelemente (232) mit Befestigungselementen zum Befestigen am Wagenkastenrohbau (250) aufweisen, wobei sich die Trägerelemente (232) im eingebauten Zustand an und/oder auf Rohbauhalterungen (251) des Rohbaus abstützen, und sich der Flüssigkeitstank (210) auf den Trägerelementen (232) abstützt.
  2. Sanitärzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Flüssigkeitstanks (210) die Decke der Sanitärzelle (200) bildet.
  3. Sanitärzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärzelle (200) ein Toilettenbecken (240) umfasst und dass der Boden des Flüssigkeitstanks (210) oberhalb der Toilettenbeckens (240) nach unten gezogen ist.
  4. Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (210) ein Frischwassertank ist.
  5. Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Flüssigkeitstanks (210) eine Rahmenkonstruktion (212) aufweist, die mit den Trägerelementen (232) verbunden ist und die Befestigungsmittel zum Befestigen am Wagenkastenrohbau des Schienenfahrzeugwagens umfasst.
  6. Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (232) Hohlprofile und insbesondere Edelstahlhohlprofile sind.
  7. Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Trägerelemente (232) in die Wandelemente (230) integriert sind, wobei die Trägerelemente (232) verkleidet sind oder Teil der sichtbaren Seitenwände bilden.
  8. Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärzelle (200) eine tragende Bodenplatte (220) mit Verstärkungselementen aufweist.
  9. Sanitärzelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Bodenplatte (220)
    - an den Trägerelementen (232) befestigt und von diesen getragen wird, oder
    - Ausnehmungen für die Trägerelemente (232) aufweist und sich am Wagenkastenrohbau (250) abstützt.
  10. Sanitärzelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Bodenplatte (220) der Sanitärzelle vom Wagenkastenrohbau gebildet wird.
  11. Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass keine Versorgungsleitungen in den Wandelementen integriert sind.
  12. Schienenfahrzeugwagen mit einer Sanitärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Trägerelemente der Sanitärzelle am Wagenkastenrohbau befestigt sind.
EP13180749.7A 2012-08-22 2013-08-16 Sanitärzelle sowie Schienenfahrzeug mit Sanitärzelle Withdrawn EP2700555A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107730 DE102012107730B3 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Sanitärzelle sowie Schienenfahrzeug mit Sanitärzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2700555A1 true EP2700555A1 (de) 2014-02-26

Family

ID=48998503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13180749.7A Withdrawn EP2700555A1 (de) 2012-08-22 2013-08-16 Sanitärzelle sowie Schienenfahrzeug mit Sanitärzelle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2700555A1 (de)
DE (1) DE102012107730B3 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688950C (de) * 1938-03-03 1940-03-07 Alex Friedmann Fa rierens von Nutzwasseranlagen in Eisenbahnwagen
GB641059A (en) * 1948-08-26 1950-08-02 Fred Marshall Improvements in or relating to apparatus for heating and dispensing water
DE2538476A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Ahlmann Gmbh Sanitaerkabine, insbesondere fuer schiffe
DE3834819C2 (de) 1988-10-13 1991-03-14 Staudenmayer Gmbh, 7335 Salach, De
WO1997026153A1 (en) 1996-01-19 1997-07-24 Abb Daimler-Benz Transportation Denmark A/S Sanitary cell
US20040010847A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-22 Braxton Earl J. Modular portable comfort station
WO2009129869A1 (de) 2008-04-23 2009-10-29 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co. Kg Modulare nasszelle für schienenfahrzeuge
EP2431233A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-21 satek gmbh Sanitärkabine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688950C (de) * 1938-03-03 1940-03-07 Alex Friedmann Fa rierens von Nutzwasseranlagen in Eisenbahnwagen
GB641059A (en) * 1948-08-26 1950-08-02 Fred Marshall Improvements in or relating to apparatus for heating and dispensing water
DE2538476A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Ahlmann Gmbh Sanitaerkabine, insbesondere fuer schiffe
DE3834819C2 (de) 1988-10-13 1991-03-14 Staudenmayer Gmbh, 7335 Salach, De
WO1997026153A1 (en) 1996-01-19 1997-07-24 Abb Daimler-Benz Transportation Denmark A/S Sanitary cell
DE69700805T2 (de) 1996-01-19 2000-05-18 Daimlerchrysler Rail Systems D Sanitärzelle
US20040010847A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-22 Braxton Earl J. Modular portable comfort station
WO2009129869A1 (de) 2008-04-23 2009-10-29 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co. Kg Modulare nasszelle für schienenfahrzeuge
US20110030576A1 (en) 2008-04-23 2011-02-10 Claudio Cipone Modular wet room for rail vehicles
EP2431233A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-21 satek gmbh Sanitärkabine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012107730B3 (de) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2619064B1 (de) Wagenkasten für ein schienenfahrzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE60224258T2 (de) Modular ausgeführter schienenfahrzeugaufbau
EP3231051B1 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich zugänglichem kabelkanal
DE102013208849B4 (de) Fahrwerkloser Fahrzeugbrückenkasten
EP2748045B1 (de) Schienenfahrzeugnotausstiegstüreinheit
EP2722225B1 (de) Fahrgestell eines Reisewohnmobils oder ähnlicher Fahrzeuge sowie Chassis für ein solches Fahrgestell
DE2856419A1 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere mit veraenderbarem innenraum
EP3016843B1 (de) Überflurfördereinrichtung mit traggerüstmodulen
DE102012214127A1 (de) Überflurfördereinrichtung mit selbsttragendem Traggerüst
DE102018123531A1 (de) Verfahren zum Installieren von Systemkomponenten in einem Abschnitt eines Flugzeugrumpfs
DE2319061B2 (de) Schürzenklappe für die AuBenverkleidung eines Schienenfahrzeuges
EP0624501B1 (de) Modulkonzept für einen Doppelstock-Eisenbahnwagenkörper
DE19649526A1 (de) Fahrzeugkopf mit Führerkabine
DE102012107730B3 (de) Sanitärzelle sowie Schienenfahrzeug mit Sanitärzelle
DE102019132292B3 (de) Strukturverstärkendes Frachtraummodul
DE102017217960A1 (de) Aufnahmeträger für ein Energiespeichermodul mit mehreren Energiespeicherzellen
EP2705997B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Sanitärzelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer Sanitärzelle für ein Schienenfahrzeug
EP1495948B1 (de) Autobus mit einem Wagenkasten aus einem Grundgerippe und einem Dachteil
EP2956346B1 (de) Bausatz zur herstellung eines schienenfahrzeugs mit flexiblem tür- und fensterteiler
EP0846606A1 (de) Segmentierte Schalenbauweise mit schwimmend gelagerter Innenverkleidung
DE102012108411B4 (de) Schienenfahrzeug mit einem in einen Gepäckträger teilweise integrierten Lüftungskanal, und Gepäckträgermodul zum Aufbau eines Gepäckträgers
EP1319583A1 (de) Autobus mit einem Wagenkasten aus einer selbsttragenden Gerippestruktur
EP1916203B1 (de) Müllsammelbehälter eines Müllfahrzeugs
DE202024100382U1 (de) Konstruktion, insbesondere zur Fixierung von Möbeln und Einrichtungen in Wohnmobilen und Nutzfahrzeugen
WO2023161454A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabinenbauteilen an einer flugzeugstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140826

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170301